1919 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ü 4

.

. , , , ö ,

. J

ö

e , ,

Tee,, O r, n, e, ,

in den Varsiand gewahlt.

ab dahln geändert, daß der Geschäfta⸗

dessen Vorsitzendem oder selnem Stell, anteil und dle Haftsumme auf 50 M fest⸗ eln Paket mit 1 Prospekt, 2 Schacht⸗l⸗

vertreter zu unterzeichnenden Firma der Ger ossenschaft in der in Berlin er— scheinen den Neuen Deutschen Töpfer⸗

jeitung und dem Kichelofen“. Der Voꝛrstand vertriti die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zwei Derren zusam wen können für die Genossen⸗ schafst unter Belsetzung der Zirma der Genossenschaft zeichnen Tie Haitsumme für jaren Geschätg. antell beirän 490 vierhundert Heart die höhe Zahl der Seschäftganteile fünf. KBorstandamitglieder sind: Mayer, Kaspar, Hafnermelster in Traunstein, Daxenberger, Georg, Hafnermeister in Traunsteln, und Sie genaug, Josef, Hafnermeisler in Alten- mark. Die Ginsicht der Llste der Genossen ist näzrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trau nstein, den 25. Jul 191. Amtsgericht Traunstein (Regislergerich).

Lau ngtelinm. 47013]

Dar lehenskaffenver in Vfassiza e. G. m. u. SH. mit dem Sttze in Pfaffing. In der General versammlung vom 20. Jul 1919 wurde in den Vorstand gewählt: Posch, Markus. Bürgermeister in Eschl⸗ hach. Posch, Wolfgang, ist aus dem Vor⸗ stand auggeschiegen.

Traunstein, den 1. Auqust 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Vors geld e- 47015 In dag hlesige Genossenschaftsrealster ist beute bei Nr. 28 „Wahr stebt⸗ Meinloter Spar, und Darlehn s- Faffennereln, eingetragene Geuoffen- schaft mit unbeschrärnkter Hafipflichf in Wahrstedt“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jult 1919 ist die Mitalier erjahl beß Vorstands von 3 auf 5H erböht. Mit- glieder follen auch aug dem Orte Büsiedt aufgenommen werden.

Mer Vorstand besteht aus: Landwirt Wilhelm Müller, Landwirt Fritz Krüger, Landwirt Karl Flinzmann aus Waährstedt und Landwirt Wilhelm Schünemann, Lanhwirt Wilhelm Eisenberg aus Meinkot.

Der B schluß der Generalversammlung brfindet sich Blatt 64 der Registerakten.

Gingetraqgen auf Grund der Verfügung vom 22 Juli 1919 am 24. Juli 1919.

Vorsfelde, den 24. Jult 1919.

Das Amtsgerscht.

W da hat. . 147016 Glntrag jum Genossenschafteregister Band I O.. 3. 37 um Ländlichen

Kreditwerein Gurtweil e G. im. u. P.: Franz Taver Tröndle und Peter Gamp sind aus dem Vorstand aufngescht⸗den; an ihrer Stelle wurden Chrislian Schlosser, Land nuit in Gurtweil, ala Vorsteher und wer Walde, Landwirt in Gurtweil, in den Vorstand gewählt.

Balds jut. den 29 Juli 1919.

Amtsgericht. II.

Waldshut. 47017]

Eintrag jum Genossenschaftgregister Hh. 1 D. 3 5 zur Kar dwirtschaftlichen Ein ⸗· und Vertaufeg en ossenschast e G. m. b. S. in Weisweil, Amt Waldahut: Landwirt Wilhelm Ebner und Landwirt Hermann Thieager sind aut dem Norstand ausgeschieden; an ihrer Stelle wurden Landwirt Martin Saurer und Landwirt Johann Gögi, beide in Weigweil, in den Vorstand gewählt.

Walde hnt, ben 30. Juli 1919.

Amtsgericht. II.

Wel c ox.

In das Genossenschaftsregister elngetragen: ;

„Floßer Darledenskassenvevein, tiagetragene Gennffenschast mit un⸗ betchränkter SHastvflicht.“ Sitz: Floß. Mit Generalyn sammlungsbeschluß vom 27. Juli 1919 wurde an Stelle des aug⸗ scheidenden NVorstandsmitgliedz Albert Reinhardt Johann Lindner, Müllermeister in Blende rsmühle, gewählt. Vorstandtz⸗ mltelitd Hang Rlebel ist nun Vorsteher⸗ stellvertreter.

Weiden i. Opf., den 31. Jult 1919.

Amtsgerlcht Reassergericht.

Weimar. (47020

In unser Genossenschastsregister Bd. J Ne. 27 ist bei der Thüringer Tapezierer Genoffenschaft, eisget⸗éagene Ge. wossenschaft mit beschrädkter Haft⸗ bslicht in Weimar heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Brung Wingerlch in Weimar ist auß dem Vorstand ausge—⸗ schi?den. An seine Stelle ist der Kauf⸗— mann Emnst Bernbarbt in Weimar zum Varstandsmitglied gewählt worden.

Weimar. den 26 Juli 1919.

Amtggericht. Abt. 4a.

Wildes Eaugem. (46973

In das Genossenschafgregister ist zu Nr. 7 jur Spar und DYarlehuskasse. eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht in Töttingen beute eingetragen: An Stelle des aut dem Vorstande aus jeschiedenen G. Tabken sist der Rendant Johann Bührmann junr.

47018 wurde

25. Juli 1919. Amtsgericht Wilpeshausen.

47021] Wittonberge, Mx. FRots dam.

In unser Genoössenschaftsregtfer ist heute bei Nr. 16 Beamten schafts ver eln Wittenberge einge⸗ tragen wo den: S 43 Abs. 1 und § 45

In unser Genossenschafi sregi ter ist beute

1b 1,

bis 1024, 832 1— *, 833 1– “, ,

4. Juri 1919, 20 Minuten.

in Leipzig, ein Paket mir 37 Mustern für Verlaggartikel, nummein S568 , S39 1—*, S0 1– , 234 9246, 9226 - 9233 52 - 565, Flächen erzeugnifsse, meldet am 4 Juni 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

in Leinzig⸗Gohligs, ein Paket mit 1Auf⸗ klebeetiketf, 1 Prospekt, 1 Deckelbilo, 1 ge⸗ druckte Abbandlung, 2 Kunstdruckbeilegen urd 1 Schaufensterreklameschild, Fabrlknummern 1—7, Flächenerjengnisse, Wirt · Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1919, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

gesetzt werden. Wittenberge, den 26. Jall 1919. Dag Amtsgericht.

gong r omitz.

47022

bei Deutscher Thar⸗ und Darlehas⸗ Haff rn Benein, eingetragene Genoffen- ichast mit unbe s dhränkter Gaftpflicht in Schreiberedorf eingetragen worden: Der Landwirt Friedrich Schmidt ist auß dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Landwirt Albert Schmidt in Schreibers dorf getreten. Wogagrowitz den 2. Juni 1918. Amtsgericht.

MW ongrowm mite. (470231 In unser Genossenschaftareglster ist heute bei Nr. 42, „Deuische Pferde zuchigenossenschaft EG. G. m u. SG. in Ritscher heim“, elngetragen worden, daß nach voliständiger Verteilung der Ge⸗ nossenschaftgz vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Register gelöscht worden. Wongzomitz, den 31. Juli 1919. Das Amtagerlcht.

N 6 n 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig beröffentlicht.)

Ehren geri dersdorg. 47133

In das Musserreglster des unterzeich⸗ neten Amtogerichts ist eingetragen worden:

Nr. 320. Po sanmentenfabrikaut AlBimn Richard XVetgert in Gz yer, ein offenetz Pakit mit 1 Master für auf Einzelperl⸗ maschinen bergestellten Perlbeatel mit in allen Farben und erdenklichen Aus führungen aufgemalten Blumen wund Figuren, Fläcenerzeugnigz, Geschaäfte⸗ nummer 2890, Schuß frist 3 Jahre, an⸗ . am 5. Juli 1919, Nachmtitags 2 J.

Ghrensfrieders dorf. am J. August 1919.

Das Amtagericht.

HKarlarnhe, Kadem. (466651 In das Musterregister ist zu Band IV O. 3. 264 eingetragen: Mrihmy Albrecht . Co., Kaelgrinhe, ver⸗ siegelt die Muster eines Gackvulverbeutelg mit der Fabr. Ne. 123 und dreier Plakate mit den Fabr. Nra. 124, 125 u. 126. Fläche rjeugnisse, , . drei Jahre, ef, det am 9. Jull 1919, Vormittags 11 r. ftarlsrnhe, den 1. August 1919. Badischet Amtsgericht. B. 2.

Lot paig. 46591]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12736. Firma Riquet . Go. Hrtienqesellschnft in Gautzsch, 1 Paket mit 5H Pralinen, versiegelt, plastischt Gr⸗ jeugniffe, Fabrlknummern 1208 Gold, 1209 Blau, 1209 Gold,, 1210 Gold, 1210 Silberstanñol, plastische Erzrugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mal 1919, Vormlttagꝛ 10 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 12757. Stanf mann Cart Engler in Leipzig, ein Etikett, offen, Fabrik nummer 13 885, Flaächenerzeugnisse, GSchutz⸗ füist 3 Jahre, angemelßset am 31. Mat 1919, Nachmittags 1 Ubr 5 Miauten. Nr. 12738. Firma Meißner Æ Wach in Leipzig, ein Paket mit 0 Mustern für Ver lagzartifel, versigelt, Jabriknummern 2296, 2384 1—ů, 2385 1 - ., 2386 1- z., 2887 1-3, 2388 1—- “, 2389 1— 2, 2390 1-2, 2391 1-2, 2392 1—- 2, 2393 1- , 2194 1- 2, 2395 1- 2396 1— ů 2397 1 -, 2398 1- ., 2399 1- 2400 1 - , 2401 1-2, 2403 1- , 2404 1-2, 2106 1, 2406 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun 1919, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12739. Firma Melslßaer d Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustirn

ür Verlagsartiktl, versiegelt, Fabrtk. nummern 2406 2, 2407 1—2, 2408 1— 2,

2409 1—, 02415 1— *, 2416 1-2, 02422, 18073 —- 18080, 387 —, 388 1 , 389 1 —ů , og nn, o n, gh nn, ,, 396 1— , 397 1—, 398 1—2, 399 1— 2, 400 1, 401 1-2, 402 1, Flâchenerzeug⸗ nssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1919, Vormittaas 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12740. Firaa Melsz use C Wach in Leipzig, ein Paket mit 59 Mustern für Vnlaggarttkesl, versiegelt, Fabrik« nummern 402 2, 403 1-2, 409 1– x, 406 1-2, 409 1— ., 410 1— r, K. 1009, K. 1017, KkK. 1018, K. 1019 834 1— , 838 1—, Flächeuerzeugnisse, Jabre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr

Nr. 12741. Firma Meistaer CM Buch

Ichutz frist 3

virsiegelt, Fabrik⸗

Schutzfeist 3 Jahre, ange⸗

Nr. 12742. Firma Zocher C Gemmler

offen,

Nr. 12743. Flrma stunsthrnck⸗ nnd

beklebungen, 1 Briefbogen und 2 Steb⸗ plakaten, off n, Fahriknummern 63 68, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1919, Nachmütagt 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 127414. Kaufmann Heinrich Gail Fäser Fein in Leipzig⸗NReustadt, eine Packung für Vogelsand, offen, Fabrlk⸗— nummer 1215, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ang-meldet am 31. Mai 1919, Mittags 12 Ubr 10 Minuten.

Jir. 12745. Firma Run strrnd. und Verlagsanstalt AnBezrl Ranmaunn, Attlengesekschaft in Leipzig ⸗Neudnitz, ein Paket mit 2 falischachteln, 1 Schiebe⸗ schachtel, 1 Kleid für Umkerton, 1 Kleid für Faltschachtel, offen, Fabriknummern 69 - 73, Flachenerjeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 153. Juni 1919, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 12746. Firma nr Nationale Verlaga⸗ Gesenl s haft mit besGrankter Saftung ju ten in Oesterrelch, eln Muster fär ein Slld, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächmerzeugnigz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Junt 1918, Mlttagi 12 Uhr.

Bei Nr. 9820. Firma The Dannbil Comnanh G. m. b. G. iu hien n Oesterreich hat für daß mit der Fabrik- nummer 456 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutz frist bls auf 15 Jahre angemeldet.

ei Nr. 12 534. Firma Körting R Mai hiesen Nłiiengesellshast ingentz sch hat binsichtlich der mit den Fahriknummern Sol Ko, oz, So3 P, 503 K 3, 5h, hi4, hi6, Hz0 K 3, hij, 5z3, 539, os4 KE 3, 540 versehenen Muster die Verlängerung der Schutz frist biz auf 1 angemaldet.

Bei Nr. 12 526. irma Saci; & An nnme des Ateliers Biccaud Bietet M Gie. zu Genf in der GSchwel bat für dag wit der Fabriknunmmer 16177 versebene Moster die Verlängerung der Schutzfrist biz auf 10 Jahre angemeldet

eipsig din 1. Jull 1919.

mtsgerlcht. Abt. II B.

O bexateiꝶ. 46666

In daz hiesige Musterregister ist heute unter Nit. 582 eingetragen:

Firma Beermann CR Go. in Ober- stein. Gegenstand: Gin Muster (Glied) don Ziebarmband, Geschäftznummer S0ßB, Muster für pla stischs Erzeugutssz, Schu- frtist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1919, Vormittags 11,15 Ur.

Oberstein, den 25. Jali 1919.

Das Amtsgericht.

S ay da, ErR gk. 471834

Pn das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 241. Hellwarenfabrikent in Heidelberg, ein Yer ere gn esplel, offen. Gesch. Nr. 277 vlastisceg Grieuguls, Schatzfnist 3 Jahre, angeateldet 17. gull 19189, Nachmittags 7 Ubr 9 Minuten.

Gayba, den 31. Jult 1919.

Sãachs. Amtagerlcht.

Mol don. 470191 In das Musterrealster ist eingetrazen: Bet Pe. 11 Nr. 35 und 40: Firma Vorzel anfahrt Johann Gelimann. Gitz: Aiten kast bet Gshben tra, hat für die dort eingetragenen Musterzelch- nungen don Porzellangegenstäuden, plastis

Erzeugutsse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre angemeldet.

Bd. II Nr. 54: Porzellan faßrił JIahaan Seltmann, Sttz: Altensabt B. Voß enst auß, Muster für Gegen⸗ läutze, Taffeekanne, Ter kan ae, Zuckerdose, Bteßer, Taetafse Nr. 1455, offen, vlastlsche Grzrugnifse, Schutzfrist drei Jahre, ange— *. am 22. Juli 1919, Vormlttagt

,

Bei Bd. II Nr. 37, 38, 39: Firma & kbristlan Seltu ann, Borgedanfabriß, Sitz: Weiden i. Opf., hat für die unter

obigen Nummern geschützten Muster F. Nrn. 215, 206, 7075, 2074, 2019, 2037, 2088 die Verlängerung der Schutz

frist um weitere sieben Jahre angemeldet! Bd. II Nr. 5H: Porgellanfabrił Johann Geitmang, Sitz: Astenstabt d. Vgohenstrauß, ein offener Umschlag, enthaltend Zischnung von Dekor (Rokoko‚ dekoration), N. 7690, Schutz frist drei Jahre, angemelbet am 26. Juli 1919, Vormittags 9 Uhr.

Walden 1. O., den 31. Juli 1918.

Amtigericht Registergericht.

W ol mar. 466671 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 96. Genhardt, Johannes, Kauf⸗ mac in Weimar, Kohlstraße 8, ein ,, . Paket, enthaltend 5 Muster üt Metall ⸗Kolli- Anhänger mit autweqhsel ; baren Papimstreifen in beliebiger Farke, ein⸗ oder jwelseitlg bedruckt, in verschle—=

2, 3, 4. h, Flächen erzeugnifse, Schuyftist drel Jahre, angemeldet am 30. Jult 1919, Vormittag 11 Uhr 35 Minuten. Weimar, den 31. Juli 1919. Antggericht. Abt. 42,

Wiesloch. z 46668 In das Musterregister Band List unter O. 3. 14 eingetragen:

Flrma Siüddeutsche Metallwerke. B. m. b. H. in Walldorf, 1 Modell für Karbid. Handleuchter mit eingesteckler Kerje, versiegelt rig ig Fabriinummer 301, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jul 1919, Mirtags 12 Uhr.

Artur FKamills Reier, S

baltung des Echlußterming hiermit auf⸗ gehoben.

Kattonitrz, O. S,

dem 25. Juni 1917 erworbene Vermögen dez Kanfmanns Wisheln Franz faul in attsmit

denen Lnuhfüßkrungen, Geschäfsznunmmer 1, 19

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- ritt, Zimmer Nr. 74

Rahden, weit.

Nachlaß dis für tot erklärten Zimmer⸗ . Wilhelm Gerling Nr. 200 e

rechnung des Verwalters, zur Erhebung e Modell für plastische von Einwendungen gegen dag Schluß. nis der bei der Vertellung zu be⸗ der rücksicht genden Forderungen und zur Be⸗ schlu . der Gläubiger über die nicht

ver el

1) Konkurse⸗

Cõpent ek. 46678 Ueber das Vermögen der Firma Fabri syvthetischer Stoffe, Gesellschaft mit besränkter Faftung in Berlin⸗ Hammelburg. Nobelshof, wird heute, am 30. Juli 1919, Mitags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da fie ihre Zablungen ie m, bat. Der Koꝝnkurtver⸗ wal ter Busch in Cöpenick, Lindenstraße ha, wird zum Konkurßverwalter ernannt. Konkurtz forderungen sind bit jum 23. August 1919 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigeiversammlung am 26. August 19H89, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Ariest und Arzeigepflicht bis zum

23. August 1919. Cöpenick, den 30. Juli 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 9.

Heinin gen. 47319 Ueber den Nachlaß des Kanfmauns zouis Doctor in Meintagen ist vom Amtegericht, Abt. 4, hier am 2. August 18919, Vormittagt 11 Uhr, der Kankurg eröffnet worden. Verwalter: Justiztat Louis Taub, e. Frist zur AUnmeldun der Konkurgsorderungen, offener Arre und Anzelgefrist biz zum 18. Augast 1915. Yrste glzubigewersemm lung und Prüfungt⸗ termin Gonnabendb, den 30. Aung ESE9, orn. IO hr. Meintugen, den 2. August 1919. Gerichte schreiberel, , ber Amtsgericht.

Cor lim. 46675 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Gan delsgeselkschaft ling Diengtag C Go. in Bertin, onigstraße 20/21, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben werden. Benlin, den 10. Juli 1919. Der Gerlchtgschrelber des Amtagerichts Berlin Milte. Abtellung 164.

Kerim. 146670

Dag fonkursverfahren über dag Ver⸗ mögen bes Tansm anus Wilhelm Wen zel in Berlin O. 34, Warschauerstr. 58

Firma: lanoforte, und Ylü elsadrlt lhilm Kenzel, ist infolge di err teilung nach Abhaltung des Schlußtermint

aufgehoben worden. 84. N. 255. 112 erlin, den 23. Juli 1919. Der e, , e. des Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8.

ox lin. 46676

Das Konkurßvorfahren über daß Ver⸗ nögen der Kismet. Registratur⸗Gesell⸗ Haft mit beschräukter . in erlin, Rosenthalerstraße 15, ist infolge

ere time nach Abhaltung det KVclußtermins aufgehoben worden. 846. N. 177. 14a.

Berlin, den 23. Juli 1919. Der Gerichteschreiber des Amtggerlchte Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

er lin- Rank om. 1417320 Veschluß.

In dem Konkurgverfahren ber dat Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Joh. von Krusgzeweri (Juhater der nicht , . irma „Warri Wöärzen) in Berlin. Pankow sallen in dera auf den 22. Nugust d. J. an⸗ bannen Term auf Untrag des Kon⸗ kurgherwalterz auch die Glzubiger über die deistung eines weltenen n, . ode die Ginstelluöng des Verfahren mangelt Vorhandenseing einer den Kosten des , ,. entspreche nden Konkurg. maße gehört werden. erlin Pankow, den 3. August 1919.

Daz Amts gericht.

C exIin- Tempel ho. 1466731 Daß Konkurtverfahren über den Nachlaß des an 27. 10. 1916 zu Berlin, Solme⸗ traße 52, verstorbenen Kanfmanmnm ar. Bittelbach wird nach erfolgter Abßaltung des Schlußtermtas hlerdurch aufgehoben. erlin, den 30. Juli 1919. Das Amtggerlcht Berlin ⸗Tempelhof.

mie le geld. 46672 Daß Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mötzen der Firma Gebr. Lechtermann, ö mit basgrãnkter Gaftung in Bielefeld, wird nach erfolgter Ab—

Gielesfelv. den 1. August 1819. Das Amtsgericht.

46677

In dem Konkurse über das nach

6. N. 519 wird zur rüäfung der nachträglich angemeldeien orderungen Termin angesetzt auf den Mugust 1919, Vormittags

stactowmitz, den 36. Juli 1919. Daß Amtggericht.

(47 135 In dem Konkurgverfahren über den

ist zur Abnahme der Schluß

bestimmung wird mung angefügt:

Vormittags 111 uhr, vor dem Am ik⸗ gerichte hleiselbst bestimmt. stahden, den 4. August 1919. Daß Amtsgericht.

Schw lobun. L46671

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. November 1917 tn Striegau verstorbenen früberen Ab⸗— deckereibesttzers Joses Schuyn aut Ggchwiebus ist jur Abnahme der Schluß⸗ ö des Verwalters, zur Erhebung von Glnwendungen gegen dag Schluß⸗ verzelchnig der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläublger über die nichl verwertbaren Verm ögenzgstüce sowle jur Auhörung der Gläubiger über ble Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglle der des Gläubigerauischusses der Schluß⸗ termin auf den 26 August 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtg⸗

timmt. Schwiehns, den 30. Jult 1919. Gerlchtaschreiber des Amtsgerichts.

Gini. (46674 Dat Fonkurt verfahren über den Nachlaß

des u Remagen am 10. November 1913

verstorbenen Galwirts Leo Schleicher

wird nach erfolgter Abhaltung det

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sinzig, den 11. Juli 1919.

Amtageri cht.

Stolberg., Rheinl. 46669 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗

mögen der Witme Nobert Arnold

Ayerdieck., Geschäftsinhaberin in

Bügbach, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolberg (Rhld.), den 25. Juli 1919.

Amtsgericht.

127) Tarifs⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen.

Denischer Giseunbahn ⸗Guütertarĩf, Teil LKR (Tfu. 1 vp).

Mit Gültigkeit vom 1. Okiober 1919 wird die telle Scheurpulver' im Gpenlaltarif Il, im Stückgutspezlaltarif und im Verzeichnis (Il) der zuschlagfrei bedeckt zu befordernden Güter der Spezial tarife für , , gestrichen.

Berlin, den 31. Just 1919.

Gisanbahndirektion, 146679 als geschüftaführende Verwaltung.

147137] Dentscher Gisenbahn⸗Versouen⸗ und Gepäcklarif, Teil 1.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1919 ab werden die Gebühren für die bahn amtliche Ueberführung des Reisegepäck⸗ und Cxyreßgutg erhöht. Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro.

Berlin, den 31. Jult 1919. Gisenhabndirertion.

47138 Deutscher Eisenbahm⸗⸗Tiertarif, Teil L (Tfu. 1500). Milt Gültigkeit vom 1. Oktober 1915 erhilt der 5 8(·) der Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften folgende Fassung: () Bruchquadratmeter werden auf ganje Quadratmeter nach oben abgerundet.“ Berlin, den 31. Juli 1919. Ei senbahndireltion,. als geschäftgführende Verwaltung.

47136

Deutscher Cisenbahn⸗Versonen. und Geväcktarif, Teil L (fsv. 2000). Mit Gültigkeit vom 5. August 1919 wird die Aussührungsbestimmung O XI ju § 12 der GEisenbahnverkehrgoidnung,

wie folgt, geändert und ergänzt:

1) Vor der Ziffer 1 ist als Ueberschrist

einzuschalten: . A. Für sämtliche Krlegz⸗ beschadigte. h ;

2) Am Schluß der Ausführungtz⸗

folgende neue Bestim⸗

„B. Für erblindete Krieggtellnebmer. 1) Ver Begleiter eines erblindeten

Feicgttellnebmers wird während der Be⸗ gleitung nicht nur bet den unter A ge- nannten, Blinden frei befördert, wenn er lediglich zum Zwecke der Begleitung mitreist.

sondem bei allen Reisen het

2) Als Augweis für den Beglelter dient

eine auf den Namen des Blinden lautende, von der Elsenbahn für die Dauer eines stalenderjahres auggestellte Bescheinigung darüber, daß er ein erblindeter Kriegetell⸗ nebmer ist. Die Bescheinigung wird auf J. des Blinden von der Elsenbahn⸗ verwalt

seinen Wohnsstz h

ung ,. in deren Bejnk er at. Wegen der Gebührenfreiheit des

Führerhundeg eines erblindeten Krieggteil= , . Ausfuhrungsbestimmung 1 (1)

gu j Ferner erhält, ebenfalls mit Gültigkeit vom 5. August 1919, die Augführungt⸗ bestimmung 1 (1) zu 5 27 der Eisenbahn⸗ verkebrgordnung folgenden Zusatz:

„Der Führerhund eines erblindeten

Kriegtzteilnehmers wird jedoch auf Grund

ines Ausweises nach der Ausf. Best. O Tl,

B 2 nd 12 gebührenfrel befördert, wenn

inde nicht in Begleitung einer

Person relst.

Berlin. den 1. Augqust 1919.

der Status sind vom 1. Oktober 1919

= z 2 22 *r h , ö 7 7 7 7 7 7 ͤ 77 7 7 7 7 7 777 7 777 7 77 7 7 777 7 777777 7 7 7 777 7 77777 77777 7

Verlagsanstalt Wezel E Nanmann, Mttiengeselschaft in Leip zig⸗Reudnitz,

Withloch, den J. ngust 1919. Bahischeg Amtsgerscht.

verwertbaren Vermögens slücke der Schluß. termin auf den G6. September 1918,

Eisenbahndirek; ion, als geschaͤfta führende Verwaltung.

1

. hierfelbssf, Jinimer Rr. 6, be.

.

KRet Rrmnrpeets betrigt nrtertrijthrfi LB . Aki Rostunstalten zchmen Kesttlinag au fas Aactku and

den Gystanstalttn und Reitun gaunrtirchtn faz aribs

ar ir Grschästrsteng 8X. S8, Rhttgetarftrae 8a.

tnt lx AeMMz8a E38 Ra EH.

2 EJR.

Reichsbankgirokonts.

w

Berlin, Donnerstag, den 7. August, Ahends.

Poftschekkonto: Berlin 41821.

1812.

———

222

Inhalt des amtlichen Teiles. Dent sches Reich.

Verordnung über die Zulassung von Kraftfahrzeugen zum öffentlichen Verkehr. ö t ö Verordnung, betr. Genehmigung des Aufrufs und der Ein⸗

ziehung der Neichshanknote zu 50 S6 vom 20. Oktober 1913.

Verordnung über die Aufhebung der Verordnung, betreffend Verbot von Mittellungen über Preise von Wertpapieren usw.

Bekanntmachung, betreffend Richtprelse für schon geerntete bezw. jetzt zur Einte kommende Gemüsesamen.

Bekannt machung, betreffend Außerkrafttreten der Bekanntmachung, betreffend Henandserhebung und Lagerbuchführung von PVrogen und Erzeugnissen aus Drogen, vom 15. März 1917.

Bekanntmachungen, betreffend Tarsfverträge.

Bekanntmachung, betreffend den Sulfatpreis.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Bezirks Naila.

Belann machungen, betreffend Beendigung bezw. Aufhebung von Zwangsverwaltungen.

Handels derbote.

Preuszen.

Erlaß, betreffend Verzichtleistung auf Empfängerquittungen bei Zahlungen im Girowege.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Neinertrag der preußischen Strecken der Lübeck —Hüchener Eisenbahngesellschaft.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num mer 32 der Preußischen Gesetzsammlung.

w // / // ///

mnitliches. Deutsches Reich.

B r or hn nn ag über die Zulassung von Kraftfahrzeugen zum öffentlichen Verkehre. .

Vom 4. August 1919.

Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be— treffenden Befügnisse mird nach Maßgabe kes Erlasses des Reichs präsi denten, betreffend Auflösung des Reichsministeriums für, wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) verordnet, was folgt:

ö. 34. ö Vor der Zulassung eines Kraftfahrzeugs zum öffentlichen Verkehre hat die Zulassungs behörde über den durch die Verordnung über die Neugutzstellung von Zulassungsbescheinigungen für Kraftfahrzeuge vom 21. , 1919 (Reichs- Gefetzbi. S. 245) geregelten Fall hinaus bei Kraftfahrzeugen inländischer Herstellung das Reichtverwer tung, smt, hei Kraftfahrzeugen ausländischer Herstellung den Nteichs— lommissar für Aus und Einfuhrbewillgung zu hören. 3 7. Vie Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. August 1919. Der Reichzminister des Innern. Dr. David.

Ver ordnung,

betreffend Genehmigung des Aufrufs und der Einziehung der Reichsbanknote zu 50 ( vom 20. Oktober 1918.

Vom 4. August 1919.

Auf Grund des 8 6 Abs. 3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 177) hat der Staaten⸗ ausschuß den Aufruf und die Einziehung der von der Reichs⸗ bant unter dem 20. Oltoher 1918 ausgegebenen Fünfzigmark— noten mit folgender Maßnahme genehmigt:

1) Der Aufruf ist in den nach 5 30 des Reichsbankstatutz bestimẽmten Blättern bis zum ?. September 1519 dreimal in K von mindestens zwei Wochen bekannt— zumachen.

2) Die aufgerufenen Noten können bis zum 19. September 1919 nicht nur bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, sondern auch bet den Zweiganstalten der Reichsbank gegen andere gesetzlich Zahlungsmittel umgetauscht werden.

3) Mit dem 10. September 1919 verliert die aufgerufene Note ihre Gigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel. Von da ab erfolgt ihre Einlösung, nur noch bei der Reichs— banka ß in Berlin, und zwar bis zum 10. Sep⸗ leinber 1926. Mit diesem Zeitpunkt endet jede Ein— Iungsphflicht für die Reichsbank.

4) Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver kündung in Kraft.

Berlin, den 4. Angust 1919. Das Neichsministerium.

Bauer.

——vmv— ö

*. 1 . ö.

ea nnt

machung.

Die offizielle Preigkommission für Gemüsesamen hat am 18. Juli 1919 in Magdeburg die nachstehenden Rider ei für schon geerntete bezw. jetzt zur Ernte kammende Gemüsesamen

festgesetzt: Wiederverkäuferpreise Verbraucherpreise 100 kg 10 Rg 1 Eg 100g 108 100 kg 10 Rg 1Eg 100 8g 109 . . , as 6 , 6 6. 4 B . Kerbel, / d 292 31 40 o, 569 010 , o,.50 0.10 mortzktaufer . 516 31 3.66 é60 610 k 665606 616 Kerbelrüben, P ö . 11, 1,40 0, 20 13,40 1,60 0, 0 JJ * . 1520 1,60 26 . 173655 20 6,36 Kresse, . cc 400 43 4, 60 0,50 0, 15 460 50 5,40 0, 70 0, 15 extrakrause . ö ; ; 450 48 5,20 9, 70 0, 159 510 56 6. 0, 80 0, 15 an, nn,, 880 16,10 0.15 10,80 1430 0,20 J 7,60 1. 0, 1h 9. 1,20 0, 15 J 4560 418 5, 20 0, 70 0, 15 510 56 6, 6, 80 0, 19 Rapunzel, J 8 56 9, 60 1,20 0, 15 1607 119 169 1,50 0, 2 andere Sorten“ ; 16 ai, 110 G26 i145 1236 15,56 1,569 6026 J Preise frei Matrüben, alle Sorten.... 5660 60 6,40 0, 80 0, 15 620 68 7.20 0,90 0, 15 Herbstrüben, ö böJꝰ 60 6, 40 0, 80 0, 15 520 68 7,20 0, 90 0, 15 2 0 46 5,20 0,70 0, 15 bio 56 6. 0, 80 0, 15) Sauerampfer, alle Sorten. .. 1000 104 11, 1,ů40 0,20 1149 126 153, 80 1,60 0, 29 ö, . 92, 10,60 1,30 J 104, 11,60 1,50 Spinat, deutsche Ernte, rundbl. runds. scharfs. . . 3636 38 4,20 0, 50 0, 16 410 44 4, §50 0,67 0, 10 Viroflay und Gaudry !] ghbere een . 400 43 4,60 0, 60 0, 1h 460 50 5,40 070 0, 19 Rur, 11. 1,40 0.20 13, 80 14650 0, 26 Spinat, ausländ. Ernte, alle Sorten 201 32 2, 40 0, 30 0, 16 2360 26,40 2.80 0,40 O0, 10 Bine tee 23, 2, 80 0,40 25, 3,0 040

Für die in dieser Liste nicht enthaltenen Artikel sind die Preise, die am 6. November 1918 festgesetzt sind, zulässig.

Vorstehende Richtpreise gelten als Preise, deren Einhaltung den Händlern gemäß g 2 Absatz 2 der Verordnung über den Handel mit Sämereien vom 15. November 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1277 in der Fassung des Art. 1 der Verordnung

über Sämereien vom 10. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 641)

in Verbindung mit der Verordnung über den Handel mit

Gemüsesamen vom 19. Ottober 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1255 zur Pflicht zu machen ist.

M

Der Preisfestsetzung erteile ich meine Zustimmung. Berlin, den 30. Juli 1919.

Der Reichsernährungsminister.

J. A.: Büttner.

Bekanntmachung

über Aufhebung der Verordnung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren ui jr. Vom H. August 1819.

ö. Grund des 8 4 der Verordnung, betreffend Verbot von Mltteilungen über Preise von Werlpapleren usw., vom , ,n. 1915 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 111) wird folgendes estimmt:

8 1 Dle Verordnung, beirefsend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usm., vom 25. Februar 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 111) in der Fassung der Verordnung vom S8. No⸗ vember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1019) wird . 364

8 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 10. August 1919 in Kraft.

Berlin, den 5. August 1919.

Der Reichswirtschafts minister.

Schmidt. Bekanntmachung. Nr. F. R. 10/8. 19. KRA.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die wirtschaftliche DTemobilmachung voin 2. November 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1292), auf Grund des Erlasses des Rats der Volksbeguftragten über die Errichtung des Reichsamts sür die wirtschaftliche Demobilmachung vom 12. Nonember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1304) und auf Grund des Erlasses der Reichsregierung, betreffend Aufläsung des Reichsministerkums für, wirtschastliche Demobilmachung vom 25. April 15915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) wird folgendes angeordnet:

nriiker Die Bekanntmachung Nr. Bst. 1945/2. 17. KRA., betreffend Bestandserbebung und Lagerbuchführung von Drogen und Erzeugnissen aus Drogen, vom 1b. März 1917 tritt außer Kraft.

Artikel Diese Bekanntmachung tritt am 4. August 1919 in Kraft. Berlin, den 4. August 1919. Der Reichswehrminister. J. A.: Hedler.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Herufsgenossen Deutschlands, Zahl⸗ stelle Düsseldorf, hat beantragt, in Ergänzung des in Nummer 131 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 11. Juni 1919 bekanntgegebenen Antrags suf allgemeine Verbindlichkeits⸗ erklärung des am 22. Februar 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen in den Kleinbäckereien des Stadtkreises Düsseldorf den dazu am 25. Juni 1919 vereinbarten Nachtrag gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Düsseldorf für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. August 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 1009 9 . Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. z

Berlin, den 4. August 1919.

Der Reichsarbeilsminister. Schlicke. . 5 3 n e i n g. 7. * Bekanntmachung.

Unter dem 5. August 1919 ist auf Blatt 44 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Schutzverband der Berliner Karton⸗ fabrikanten und dem Werkmeister⸗ Verband für das deutsche Buchbindergewerbe und verwandte Berufe in Berlin am 14. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung

der Lohn⸗ und Arbeitsbedbingungen der männlichen und weih⸗ .

* *

3 NM J 8 .

* 1 * . 0 4 . 3 R J 3. . . 2* 2 s 2 r 2. m n, r b . 6

ö s 2 ̃ ii mum mmm mmm e e ei . e e e 3 . . .. . . r . 2 ö . e . ö * . ö . k —— 2 * 2 ,, w / 2 : 2 ; ; ; b ? ; . 2 ; 2 = ? . ; * ; ; ; . = J 2 . ; 2 '. ' , 2 ' 2 22 2 —— 2 r w /// / ä / // .

̃ 26 ! = 2 ; k ? . . 2. 2 . 2 ö d . , k . 2 ü 7 7 7 2 =

* z m , , , . * . ene. e e,. d 4 3 , .. 2 * 2 2

ü 7