1.
7
ne, m, , ,.
, .
re,, er,.
,
nd Fundsachen, Zust Delta en, Berdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Ak
7 26
122
llungen u. dergl. ͤ NUnzeigenpreis
tiengesellschaften. 1
sür den Rannm einer 5 gespaltenen Einheits zeil
e orka 1nd Mir ECrwerbs⸗ und Wirt
( 2 . ankauswei 6.
6 . 10. Verschiedene Bekan
Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 2G v. O. erhoben.
rtschaftsger
5 j 8 5 1 91 J . 1 9 2J . ET 7. Nie derlassung c. von Rechtsanwälten. w ffe it 1 her zeig 8 8. Unfall⸗ In li In dal litt. 2c. Versicherung.
ssenschaften.
189 a1
11. Privatanzeigen. — *
ntmachungen.
Ranl
9J1.. T
fen Wohn⸗ und Ausentkhaltzoꝛt, geb. !
am 2.2 56 zu Godewo in Polen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuch ange
ait wegen Diebstahlg verhängt. Es wird fern, ge halt wegen Diebstahls . wird aufgehoben.
erlucht, ibn ju verhaften und in die Münärarrestanstalt ia Schwerin i. Meckl. (Arsena) oder an die nächste Militär- brbötde zum Weiterteantport hierher ab— zu ite ein. Schwerin t. Meckl., den 31. Juli 1919. Ge icht der 17. Division. III e. Nr. 2119. Der Gericht herr: J. V.: h. Desch ke. (479947 Steckbetersserledigung.
Der gegen den Landsturmmann Pau! Fatl Friedrich Hahn, geb. 20. 8. 87 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht unter dem 3. Mai 1919 eclassene Steckörtef ist er⸗ ledlat. RVergl. auh 55 246, 146.
Fanmbiurg. den 28. Juli 1919.
Gericht der 17. Dipision. Amtsslelle Hamburg. St . P. L. III. Nr. ILI5/ 18. IIC 2913. Her Gerichts berr: v. Peschke, Oberst.
47692 S ahnenfluchtsertlärnng.
In der Untersuchungssache gegen den angeblichen Feldwebel Karl Grupineti, Jan. Re, tz. Nr. 9s, gedoren am 21. 2. 1891 in Bornschin (Hosen), wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 3 69 ff. deg Milüärstrafgesetzbuchs sowie der 55 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdarch für fähnenflüchtig erklärt.
Erfurt., den 30. Jult 1919.
Gericht der 38. Diviston. i7*60i .
Der gegen den Kanonter Josef Friedrich, Ers. Bartr. F. A. Y. 69, am 24. 11. 1916 erlassene Stechrief wird zurückgenommen.
Wwtiiüuster J. W., den 1. August 1919. Gericht bes Aufl5sungsstabes 25 (13. Div.).
Dr. Schleif, Kriegggerichtsrat. 147733 .
Die gegen den Landsturmmann Heinrich Gert an 3. 5 19 erlassene Fahnen⸗ fluchtzerflärung ist erledigt.
Dresden, ben 29. 7. 19.
Gericht der 23. Dipision. 476861 Ver sünnng.
Die Fahnenfluchtzerklärung vom 3. Jan. 191 in der Ugtersuchungesache gegen den Wehrmann Hercmann KWögnemannm vom Vzej. Kom. Grefeld, geh. 12. 3. 79 zu Ibhenhüren, wird aufdehoben.
Tüfseldorf, 4. 8. 1919. Gerlcht des Auflösungastahrs 26 Düsseldorf. 147687 Ver fun ng. .
Die Fahnenfluchtserklärung u. Beschlag⸗ nahmeberfü6aung in der Uatersuchungssache gegen den Mak. Karl Schmit, II. Inf. Regt. 1598, geh. 10. 10. 90 zu Elberfeld, vom 4. Oktober 1917, wird aufgehoben.
Dũuss 1Ioorf. 4 8. 19. . Gerich des Auflösungesiahes 26. Düsseldorf. 47732
Tie am 30. September 1913 gegen Karl Zängerte, geb. 30. 10. 1872 in Wurjach, O.⸗Amt Leutkirch, verfügte Fabnenfluchtgerklarung ist aufgehoben.
Freipurg t. Br., den 21. 7. 1912. Gericht d. Luflösunggstabs 5s, 29. Diy.
47688 WG eschlust.
hie am 21. Seytember 1915 gegen den Land sturmpflichti zen Otio KGngdiager aus dem Landw. Bezirk Stockach erlassene Kahnenflachtserklärung wird gemäh § 362 M. St G. O. aufgehoben. Fretßnrg i G, den 3. August 1919. Gericht der 29. Dibiston. Auflösungsstab 56.
(a7 690] Beschlus.
Me em 27. Febtuar 1913 gegen den R keuten Karl Otto aus dem Lanzwehr— bezki Stockach erlassene Fahnenfluchtt⸗ erklürung wird gemäß § 362 M. St. G. O. aufgehoben.
Freikura i. 8æ, den 3. August 1919. Gericht der 29. Division. Auflösungtstab 66. 147650 Reet lasz. .
Vie am 22. März 1918 gegen den Land⸗ sturmm ann Josef Früh aut dem Land— wehrhejik Stockach , ,, j an, fluchiterklärung und Beschlagnabmever fü fee wird gemäß § 362 M. St. G. O. aufaehoßen.
476811
Vie unterm 1. 6. 1915 ergangene Fahnen ⸗ fluchtterslürung gegen den Sergeant Emil Ge ntur, geb., am 19. 10. 86 zu Jung—˖ münsterol, wird aufgehoben.
Gerzebnch (Murgtal), ben 15. Juli
1919. Gericht deã Aufl. Stabes 53 (23. Diwlsior). 47682
Yle unterm 4. I. 1918 ergangen Fahnen ⸗ fluchtserkläsung gegen den Musketier August Kalt, geb. cin 10. 6. 1870 zu Kippenheim, wird hiermit aufgehoben.
Gernsbach (Tturgtal), den 15. Juli
1919.
sa7634)
fluchtsrklärung gegen den Losspfl. Karl Cußmanl, geb
fiäft, wird aufgebohen.
1915. * Gertcht des Aufl. Sta ben 3 28. Dipision). a7754 4 Adbhanden gekommen: Dt. Ho /o Reiche⸗ 47716
Gerasbach (Murgtal), den 16. Juli
17683
eb. am 17. 9. 1872 zu Nymwegen,
Gernsbach (Murgtal), ken 31. Jufl 1913. K Gerlcht des Aufl. Stabe 53 (28. Division). 476585 . .
Vie unterm 4. 12. 1915 ergangene Fahnen fluchteerklärung gegen den Pionier Albert Bullmann, geb. am 22. 10. 1881 zu Thann, wird hiermit aufgehoben. . c erasbach (Vtnurgtal), den 31. Jul 1919 .
Gericht dez Aufl. Stabes 55 (28 Diyision).
) Nufgebnte, Ver⸗ 1 . C. * . nst und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
[40120] Zwangsnyersteigernng.
Im Wege der Zwanggbollstreckung soll am 12 September EDI Bormittags RO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Ni. 30, ] Treppe, dersteigert werden dag im Grundbuche van Berlin (Wedding) Band 19 Blatt 408 am 16. Juni 1919, dem Tage der Gin tragung des Versteigerungs permerkkz, als herrenlos eingetragene Grundstück in Berlin, Iglandstraße 9, Ecke Norwegerstraße 3. Vorderwohngehßude mit rrchtem und linkem Seitenflügel, 2 Höfen, Karten blatt 26, Parzellt 96/3 ꝛc., 9a 87 4m groß, Grundsteuermutterrolle und Ge⸗— bäudesteuerrolle Nr. 692, Nutzung wert 20 200 es. Der Verstetgerunggfermin am 22. August 1919 ist aufgehoben. Berlin, den 9. Juli 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Lᷣedding.
(47694 üufgehot. j Der Rechnungsrat Schütz in Erfurt hat die Kraftlozerkläͤrung der 350 /o Gchusld⸗ verschreibung der Stadt Gisenach über 1000 M, 4. Anleihe vom 15. Mär 18939, Nr. 0611 begntragt. Der Jahaher des Papiers wird aufgefordert, spätestens in dem auf IE. Februar E920, Worm EO Uhr, vor dem unterneishngten Gericht anberaumten Aufgebote term n seine Rechie anzumelden und die Schulbverschreihung vor⸗ zulegen, widrlgenfalls die Fraftlogerklä—. rung der Schuldverschrelbung erfolgen wird. Eisenach, den 24. Juli 1919. Amtggericht. II.
47042 . Die Witwe Luise v. Wolfframès dorff, geb. Frelin v. d. Goltz, zu Kolberg, Luisenstraße 14, vertreten durch Rechte. anwalt Dr. Zimmer iu Kolberg, Kaiser— platz 8, hat das Aufgebot beantragt dei angeblich verloren gegang⸗nen Mantel papiere der Schuldverschreibung der Stadt gemeinde Pforzheim Lit. 3 2449 über 1000 M vierprozentiges Aulehen vom Jahre 1912 und Lit. A 1499 über 20909 vierprozentiget Anleben vom Jahre 1512. Der Inhaber der Uckunden wiid daher aufgefordert, spätestens in dem auf Yom. nerstag, den LES. Kpril KES20, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, Zimmer 18, anberaumten Aufgehote⸗ termin seine Rechte hei dem Gericht an zumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls dle Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird. .
Der Stadtgemeinde Pforibeim, der Stadtkafse in Pforzheim, der Bank für, Handel & Industrie in Varmsiadt, der Süddeuischen Vigconto Gesellschasft in iRtannbeim, der Yirection der Dieconto— Gesellschaft in Frankfurt a. M., der Deutschen Effeeten⸗ und Wechstlbank in Frankfurt a. M, dem Baukhaus Penn L. Homburger in Karlsruhe, dem Bank— bautz Strauß C Co. ta Karlruhe, den Bankbauß Ephraim Mever C Sehn in Hannober, der Stahl C Federer XP. G. in Stuitgart, dem YPforsbelmer Bantprrein . G. ia Pforzbetm, dem Bankhaus Rund G Co. in Pforzheim, der Filtale der Süd= deutichea Die conto ˖ Hdesellschaft Mannheim in Pforjheim wird verboten, an den In— haber der Paplere eine Leiftung zu be— wirken, inghesonbere neue Zinsscheine oder
Der Gerich
Sachs in Beilln NW. 7, Unter den Läuden b6, vertreten durch die Rechte— anwälle Justhrat De,. Werthauer, Dr. Eagelbert und R. Pröll zu Berlia N, 2t, Kr eedrichstraße 126, wird der Reicht. schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 49 preien- tigen Schatzanwessung des BDentschen Reichs von 1918 Folge VIII Lit. E Ne. 391 532 über 5000 M, fällig am
Inhaber als die obengenannte Antrag. Tieunterm 21. V. 19317ergangene Fahnen, stelleria eine Leistung zu bewirken, ins, sto hesondere nzue Zinsscheine oder einen am 24. 4. 1870 ju Sil, Erneuerungsschein auszugeben. Die Sach: ist zur Feriensache erklärt.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 154.
Dir unterm 6. 7. 19 eraangene Fah nen. anleihe
fluch tgerklärung gegen den Lösipfl. Gottlieb 3 973 830/32 — 3/100, —.
47755
anleihe Nr. 2 558 601 — 115000, Nr. ) 809 607 — 8 — 12900, Nr. 8 244 259 — 211000, Nr. 8 O15 235/36, 147696 6 08 197, 3 114 705, 3 324 3965 — 5/500, 6 Nr. 9 706 837, 5 193 081, 8706 934/35, gefertigte Versichtrungschein Nr. 282 141 3371 001, 8 201 495, 6 327 847, zu je des verstorbenen Dhermeisters Herrn Josef G S501 193, Schädler in Kempten, gehoren am 8. Ja⸗ 11067 553, nuar 1835, ist abhanden gekommen. Der 14311 417, gegenwärtige Inhaber des Scheins wird 1333 505, aufgefordert, sich binnen X Monaten bei 9937238, uns ju melden, widrigenfalls der Schein
200 ,
9164617, 3 523 812, 9273072, 5 809 745, 8 g39 246, 10 924 238, zu je 100 .
477561
s4177*
für Berghau n.
Sl 819, 91 589. — Gesellschaft Nr. 26 601.
Cement Aktien Ges. Nin. 8868, 4609, 6022.
schatzenwelsungen 135 325/27 = 3/100 Sr. 8.
Berlin, den 31. Juli 1919.
3 552 35758 — 27200, —, Kerlin, den 6. 8. 19. ö Der Pollietpräsident. Ahtellung LIV. üb
Abbanden gekommtn: Dt. Ho / o Reicht= 6
5783 873,
— 2 —
Nr. 11080 374,
9 936105,
3 310 807,
16122435,
15 485 456,
3 582 122, 16 627 942 / 45, fü merlin, ben 6. 8. 18. ö
Ver Poltljeiprasident. hteilung IV. Erkennungadienst. My. 300/19.
Abhanden gekommen: Dt. Ho / C Reicht⸗
Merlin, 6. 8. 19. Wp. 311II9. aj
R 757
Abbanden gekommen:
*
.
Hüttenhetcteb Nrn. 76 527, 34
„M 1000 Aktien der Daimler Motoren
„S 3000 Aktien der Schles. Portland
Werlin, den 6. 8. 19. . Ver Volizeipräsident. Abteilung 1V. Erkennungsdtenst. Wp. 2tzo / 19.
147758 . Abhanden gekommen: Dt. 50/9 Reichtz⸗ 1 .
Wöerlin, den 6. 8. 19. . . Der Holtzeprästdent. Abteilung IV. Grtennungsdienst. Wp. 313/19. z
(4775591 J
RMbhaänden gekommen: Dt. Ho /g Reichs⸗
anlelhe 7 599 300 — 11500, —, 11 824 310/138
— 4 100. —. r Berlin, den 6 8. 19. Der Polijesnräsibent Abtetlung 1V.
z Gikennungodienst, d
47760 Mnbhanden gekommen: Pt. ho /o Reicht⸗ anltihe 7558 639 — 16500. d Werlin, den 6. 8. 19.
a7791]1 Eekanntmachung rr. A100.
gekommen: ; Nr. 23 880, 107 3381, 113 157 à 1000 M d
abbanden gekommen). Gouponbogen zu je 1009 Deutsch. Lux. Bergwä⸗Aktien Nr. 123 882, 123 883 (Vtantel sind beide Male vorhanden)
Gonponbogen zu 1000 3130½ Preuß. l Consolt Lit. G. Nr. 72 167 (Mantel vor- handen).
am 18. 2. 1915.
Inhaber anzubazten und die nächste Poliei⸗ dtenststelle zu benachrtchtigen.
F. A.: Gabe.
a77921 Geranntneachwa Rr. 99. Folgende Wertpapiere sind abhanden
gekommen: „S 5000, — 5 o/ Dt. Reich anleibe mlt göesh. 1 19 19. add Rt. P
Nr. 5940393
ginosch 1. 7. 19 8199 git. 0
Ne. 10 015 32115 Lit. D Ne. 7 21271 4, 7 211102.
Zlnesch. 1. 10. 19.
vienststell zu benachrichtigen.
Der inn, 99366. 177611 gesetzhuchs wird bekannt gemacht, daß Reichs 1917 Lit. R Nr. 274 978 über M 1000, — in Verlust geraten ist.
ambnurg, den 4. Aagust 1919. 9 Die Polueibebörde.
47762)
Gericht des Aufl ⸗Slabes bs (29. Divistom).
. — 1 . * * 5 z
r / /
l. Ipiil 1924, verboten, an einen ande ven
1
2 2 2 , n d . . d
Deutsche Kriegsanlzihe ju j 1000 4 ge—⸗
1 Stück Nr. 9730 968 der 5, 1 Nr. 12883985 der 7. und 1 Nr. 15 316 620 der 8. Aaleihe. Aktenz / ichen: 4 J. 549. 19. Tiegwitz den 2. August 1919.
Eikennungodlenst. Wp. 30 / 19. gebe dies gemäß 8 367 des Handel igesetz. e- buchs bekannt. 19
47695
3000 dar Phöntr Aktien Gesellschaft summe ist b ͤ v 5327 gegenwärtige Jahaber gegannter Police
zermit aufgefordert, sich inner ielchneten 3 . / 4 gebotsttrmin' seine Rechte ar zumelden
und dle Sparkassenbücher vorzulegen, wirrigenfalls die Kraftloserklätung der Bücher erfolgen wird.
hald zweier Monate bei uns ju melden, wihrigenfcll die verlorene Police für krast⸗ los erklärt und an deren Stelle dem An— tragsteller eine neue ausgeschrieben wird.
Tebenghersi herungg Bank Aktiengesellschaft. 47697
lust geraten:
Schunder, Steueraufseher a4. D., früher in Heidelberg, jetzt in Mannheim, vom
Wp. 308/19. heim a. d. Rubr, vom 31. Dezember 1868,
k sekretär in Chemnlttz, jetzt Ober postinsp ktor in Frankfurt a. O., vom 18. Juli 1901,
Wp. 312/19. Ge z zu Kt aß z ein 9 d n 85 ,, , zastwirt, jetzt Jahaber eines Pland. und Der Poltzeip äsident. Abt. ITV. G- V. Cgeishausez in Hamburg, vom 23. Man 1905.
Deutsch⸗Lux Bergwerk ⸗Akiien (bpollständig diese für kraftlos erklärt werden. j . ; Inhaher der Urkunde wird aufgefordert,
M n„ 3000, — Versicherungssumm“, auf dag
Mtante! zu 300 6 ben, Heutsche Reick. Zeben des Ginkäuferz Samuel Hirsch= anleihe Lit. D Nr. 997 725, ausgestellt . in ei ie een bien ni . e ,, eblich abhanden gekammen. Alle Der- Ich ersuche vie Wertpapiere und deren , welche Ansprüche aus vieser Ver- sicherung ju haben (lauben, werden
Frankfurt a. M, den 23. Jul 1919 ern n 6. . 6,
! ,,, 291 2 gnuate von heu r. Der Polkiesprästzent, 72 Nr. 861. meldung ihtez Verlustes bei uns geltend zu machen.
Ir. 3 141 33 g, gg Ii. folgendez Aufgebot erlassen: Der Weichen⸗ , , ie Heinrich Röttger in h,. . be wit Kaiserstr. 45, hat das Aufgthat der Vepo— Ae so = 3 elo, Pt. Nel ranlgs be mit fe r. der Leiohaus asf⸗ Braunschweig
; ber Urkunden wird aufgefordert, späte˖ „S6 1700, — H 0 /so Ot. . e. r 1. dem auf den 30. Dezenmber . 19, rwittags 9 Uhr., vor dem r, s ei, og it , T, s 6s 1c, s e, nn 1 11000 Lit. GC Nr. 12 750 732. tore Rr. 7 Jim mer tr. 41, ane.
Ich ersuchtz dle Wertpapiere ung deren raumten Ansgeb te term ne seine Yrecht⸗ . Inkhaher anzuhalten und de nächste Polizei- anzumelden und, die Ürkunden pormülegen. 5 8 widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Ceans art . , gen e, S, w ig. Ur un hen erfolgen wird.
1 Srück bo sJ Kriegsanl ibe des Beutschen Der Gerichlsschresber des Amteger ches, 13:
476991
Paula geb. Nord, in Detmold hat dag Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 9673
An 21. Just dieses Jahres sind in der Städtischen Sparkafse, dzr Start Mallmitz, Kiels Lüben, folgende Stücke Detmold über 703,45 Æ brantrast.
hlen worren:
Ver Erste Staatsanwalt. Ur
Gekanutmachung. Dem Dentist Robert Peter in Opperau,
Kreig Brezlau, ist der Sch les. Boden 2790 Credit⸗Pfobr. Nr. 1630 Serie 8 Lit. 0 lar oö]
Der Inbaber der NUikande wird auf 4 spätesteng in dem auf Freitag. den R5. Februar 1820, Bormittags EO Untr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermne seine Rechte anzumelden und die Ukunde vornnlegen, widrigenfallz die Krafilogerklärung der
kande erfolgen wird.
Detmold., den 31. Jull 1919
Lippisches Amtegerlcht. J.
—
Aufgehot. ; Der Handelsmann Otto Kath in Polnn
er S 1000, — verloren gegangen. Ich haf bas Aufgebot dis mit G. Ballach
unterzeichneten Scheck Nr. 06 914 vom
Juli 1919 über 1600 4A, lautend auf
eroß Mochbern (Kreis Bräslau), den Herin Otto Kath oder Ueberhringer,
August 1919. . Der Amttzborsteher: Dr. Zessa ck.
Aufgebot,
zahlbar bei der Stapt parkasse Polin. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestena in dem auf
Der von ung unterm 5. Juli 1810 aug. den 26. November 1919, Ber-
r kraftlos erklaͤrt wird. Berlia, den 1. Auqust 1919. —
Vielorla zu Berlin Allgemeine
Versicherungg. Ac tlen⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
Aufgebot.
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
erichle anberaumten Aufgebotstermine
elne Rechte anjumelden und die Urkunde . , widrsigenfallz die Frafilos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
olzin, den 1. Auguft 1919.
9m Amtger cht.
7698 Auf gebot. . Die Ehefrau Gästop Biichoff, Soft:
geb. Pauli, in Düsseldorf, Gerresheimer nraße 94, hat das Auflebot der Spar⸗ kassenbücher 1) Nr. 8339 der stävtischin Sparkasse in Ratingen über 7152,51 4,
Die von der Bremen ⸗Hannoverschen 2) Nr. 11 949 der Bürgermeisteret Spar ˖
anlgihe Rr. 3 610 317s21᷑ — 3h. Lebens bersicherungz. Bank Akttengesellschaft kaßsse Eckamp in Ratingen über 6 0 *,
if dag Leben von Herrn Karl Gerg, heide ausgestellt auf den Namen Sofie
Ver Polizeipräsident. Abt. 17. E-D. Maler in Feeihurz i. Br., unterm Pall in üsseldorf, Ferres heimerstrgß, ga,
29. Sept mbter 1911' autgefertigte Police beantragt. Der Inhaber der Sparkassen⸗
144136 über 2020 ½ Versicherungs. bücher wird aufgesordert, späsestene in
Berlin, den 2. August 1918. Freia“ Bremen ⸗Hannoversche
Aufruf. Folgende von ung ausgestellte Urkunden nd nach unz erstatteter Anzeige in Ver⸗
1) Hinterlegungeschein des Herrn Joseph
8. uni 1909 zur Lebens versicherung fr. a9 136, .
2 Vertragsurkunde Nr. 1955 des am „Oktober 1918 verstorbenen Herrn Heta— lch Siepmann, Bürnbeamter in Mül-
3) Lehen ahersichecungtzu - kunde Nr. 153 024 eg Herrn Kurt GSerehl,. früher Post—
14) Vebengversichrungsschein Nr. 181 00
i an gekommen. Ber dem auf Dienstag. den 3. Mai 1920, w Gormittags KG Uhr, vor dem unter⸗
Gericht anberaumten Auf⸗
Ratingen, den 31. Jalt 1919. ö Das Amtzggericht.
(47127
Daß Amttagericht Könieslutter hat beute
es Verru,. Wilhelm Bardgorn, früher folgendes Aufgefot erla fen: Per Land-
whit Hamann Kammrath in Emmerstedt hat ratz Aufgebot dig Hypolhekenbriefs
Westtzer diclet Urknds, werden suf, lber die im Grandtuche von Sippiingen—
Folgende Wertpaptere sind abhanden gefordert, binnen 3 Monaten ihre barg Band Blatt 13 Seit Ig in Ab-
etwaigen Rechte bei uns anzumelden und teilung (II unter Rr z auf sesnen Namen
le. Ürkanden, vort legen, wödrtgenfalls eingetragenen Hypothek von 600) „ —
s
47946
echstausend Mark — beantragt. Der
pätesteng in dem auf den 290. Fe⸗
bruar R920, K armittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
Der Versicherungsschein A 3798 035 über und die Urkunde vormlegen, widrigen all
Magdeburg, den 26. Juli 1919. Magdeburger
Leheng ersicherungs. . Gesellschaft.
— —
dir Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
. AMufgekot. Der Heinrich Wilhelm Lotz in Wzldenk⸗
berg hat das Aufgebot der guf deu Grund stücken, früher elggetregen im Grundbuch von Waldengherg Bd. VII, Artikel Nr. 16. A 692 und A 693, lastenden Hypothek von 19 Gulden jugunsten des Johs. Gulllaumon J. ia Waldens berg unter . Glaabbaftmachung der Behauptung, daß
Daß Amtsgericht Brasnschwweig bal deute die derzestsgen Giäubtzer unht kan zt unb
nicht zu ermttteln sind, beantragt. Der unbekannte Gläubiger wird aufgefordert, svätestenz in . ö , n. ) ) E919, Vormittag r, vor dem 10037 20113, 57500 924122 30 *, O9 21 121 00 , unteizelchneten Gericht anberaumten Auf-
„Xi iz. “*” & a3 ot. 1200 - beantragt. Der. n- gebofstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Krastlozerklärung der Hypothek erfolgen wird.
Wächtersbach. den 30. Jull 1919. ö Das Amtsgerlchi.
kara sgeb ot. . Der Fabrikant Franz Sauerbier in
Berlin bat das Aufgebot detz Hypotheken. briess üben vie auf dem Geundstäck
An die Lelhhauskasse erg bt das Verhol. Weider Blatt Nu nmer 2328 in gh.
Braunschweig, den 31. März 18913. FJ. V.: Weihe. nusgebot.
auf Grund der obigen Depositenbücher n , an den Inhaber derselben eine Lelstung zu tellun
n 3 rag Hopothek von 400 MS Le⸗ Aar! Grub det 8 367 des Handela. bewitter' G lols 3. p. 8. m ,,
anttagt. Der Jihaber ber Uckunde wird aufgefordert, in dem auf den 320. De⸗ , e r zember 1919, Vormittags A1 Uhr, 13 F719. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebot termine seine Rechte an⸗
Die Ehefrau des Tischlers v. d. Ahr, zumelden und die Urkunde vorjulegen,
widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
erder a. G.. den 1. Aagust 1919. Dag Amtzgericht.
47748 Aufgebot.
Der Kaufmann Karl Flemming in schollen ist, bierrait aus d. n. Vamhurg, Groß⸗ R iche straße 49/51 1, ? gear bert, * als Abwesenheitepfleger, he beantragt,
Rudolf von arsz ini, geboren am 20. Feb uar 1880 11 Her e aß ro-sser, Sehn des Grenjauffehere Johann George Auton Ludwig August von Bur ütint und seiner Ehefrau, Paultne geb. Fach, b rheiratet mit Sophia Ma- thilde Cbristine von Burgitini, geb. Peten sen, zuletzt wohn haft in Dan iig⸗Neu⸗ fabrwasser, sodann an gebfich nach Amerlka ausgtwandert, für iot zu eiklären. Ver bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den 8. Ayr E920, Bormittags LI Uhr, vor bem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Aufgeboig⸗ teymme zu melden, wiyrigenfalls die Tode.; erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Teben oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Danzig, den 25 Juli 1919. Amtggericht. Abt. La.
48003 Anfge bot.
Der Pfleger über den Nachlaß der am 6 Nodemher 1914 verflorbenen unverehe⸗ lichten Catharine Henrsette Lulse Marie Würdemann gen. Meyer in Bie men hat beantragt. den verschollenen Matrosen Johaun Christlan Heinrich Würdemann, geb. am 22. Februar 1815 ju Glafleth, zuertzt wohnbast in Elafleih, für tot ju erklären. Der beielchntte Verschollene wird aufgefordert, sich spaätesteng in dem auf den Hv. Ytärz 190, Mmormittags LO Uhr, vor dem unterzeichnelen Gersch! anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leßen ober Tod des Verschollenen ju erteilen ver, mögen, ergebt die Aufforderung, spätessen im Au fgebottztermine dem Gericht Anztige zu macken.
Ele fleth, den 1. August 1919.
Amtsgericht.
48013 Mufgebot.
Der Friedrich Munz, Bauer in Plod ingen, als Abwesenheitspfleger de Wilhelmine Ghnig, hat beantragt, die var schollene Wilhelmine Ghnis. geb. ant 22. Olt. 1862 in Plochingen, Tochter den verstorbenen Jobann Georg Ghnit, Schnelders, und der J Rosine geb. Leberen in Ploingein, zuletzt wohnhaft in Plockiagen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich vätesteng in bem auf den 8 . März 1920 Vorm. E10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Ausgebotz. termine ju melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wir. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtefteng in dem Auf⸗ gebots termine dem Gericht Anzeige 1u machen.
Eßlingen, den 2. August 1919.
Amtagericht. Amtsrichter Dürr.
—
148015 Aufgebot.
Ver Prlbatmann Johann Gbristian Rumpf in Frankfurt a. M., Fried bergen laudsiraße 3, vertzeten durch den Rechttz, anwalt Karl Schmidt, Knotz hier, hat beantrast, den verschollenen Justus Friedrich Jultug Rumpf, geb. am 13. Mär; 1863 zu Frankfurt . M., zulent nmohnheft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge—⸗ fordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Februar 1920. Vormittags Ez Uh'r,. vor dem unterzeichneten Gericht, Zril 2 1, Zimmer 31, anberaumten Aufgebotgtermtae zu melden, widrigenfallg le Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Feaukfurt a. M den 2. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 3
— — ——
47702 An fgehbot.
Der Kaufmann Wilhelm Franke in G fart hat das Aufgebot hes am z0. Ser— tember 1578 in (Erfurt geborenen Her. mann Frauke, der seit dem Jabre 1906 verschollen ist, heaniragt. Der genannte Verschollene wird gufgeforhert, sich spätestens in dem auf den 9. April 1920, Vormittags EO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotttermin zu melden, wibrigenfalls selne Todetzerklaͤrung erfolgt. An alle, die her Leben oder Tod. des Verschollenen Aut— kunft zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, dem unterzeichneten Gericht . zum Aufgebotttermin Nachricht zu geben.
Gotha, 30. Juli 1918.
Das Amtsgerickt.
(48014 Ansfged ot.
Das Amtggericht Hamburg hat heute beschlofsen: Auf Antrag des Pfligers des verschollenen Arbeiters (Seemann ei) Mex Gastay Nowakon sli, nämlich des hlesigen Richtztonwaltn Dr. Ernst Kaufmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Gg wird der am 15. Zanuar 1885 zu Graudenz algz Sohn ver unverehelichten Dienstmagd Anra Nowakowgki, geborene Arbeiter (Seemann) Max Gustav Nowakomski, der am 13. Dejember 1907 hieiselbst vom Dampfer . Heihania“ abgemustert wurde, kis jum 27. April 1908 in Hamburg,
lasolo]
militärischen Kontrolle sich entziebenk, ver—
bei der Gerichtsichreiberel des Ami.
* j 9 5 z . gerlchigt in Ha bag, Aotellung für Auf. den verschollenen Arbelter Alfred Oskar gebots achen, Dam mihor wall 37. 1. Stock,
e n, ö 1 Zimmer Ne. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den E 9. Mä z an be⸗
458011]
Der Rechnungtsteller Josef Felihaus in Löningen als Abm-senhelrspfleger für den Elgner Helnrlch Felt haus zu Windhorst hu beantragt, den während des Krirges dermißten Cigner Heimich Feldhaus, geb. am 11. September 1883 zu Gheen, zulttzt wohnhaft in Winrho st, welcher ald Ey satzreservist bet der 10. Tompagnte Reserveinfanteriere iment 73 stand und nach den vorlte enden di nstlichen Mel— dungen seit der Schlacht bei Tahure am 25. Oftober 1915 vermißt wird, für tot zu ertlä en. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Geptember R9A9, Bor- mittag EO Uhr, vor dem unlerzeich⸗ neten Gericht on beraumten Aufgbotgiermin zu melden, widrigenfalle die Tobegen klärung erfolgen wirh. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebolstermine dein Gerlchi Anjelge zu machen.
31. Juli 1919.
Amtagerichi Lö ingen.
— ——
48009
Ver Aultignakor Bernard Piekmann in Esser, altz Pfleger der Haujtochter Eli— sabeih Hollah zu Felde bei Efsen, hat beantragt, den während des Kriege ver— wißten Gruder der Pfliglingin, Landwirt Josef Gerherd Hollatz, geb. am 6. Ja— nugt 18533 zu Bartmanngholte, zuletzt wobnhaft in Felde bei Ess'n, welcher als Landsfurmmann bet der 10. Kompagnte Reserbeinfanteriereglments 79 fand und nach den vorliegen den Len stlichken Meldungen seit der Schlacht vor Verdun am 3. Jun 1916 vermitzt wird, für tot zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. September ERB, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermsne zu melben, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bei⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, shaätesteng
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
wird. An alle, die Buskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju erfeifen per- mögen, ergebt dte Aufforderung, spätestenz im Autgebols termine dem Gerit An zerge zu machen.
Ech ia Gila. den 25. Juli
Vas Anmsisger icht.
Mufgebhot.
1916 it die unvrehelich tr. Hehenfetrkederg,
Koch aus ker des Ernst Kock und der Marte
ne geb. Wit aw, Witwer ebenda, ohne
.
amt v istorhen. Großvater vat-r⸗ licherseitz ist der am 20. 11. 1853 ver— toben! Stell macher Ieh mn Gottlieb Koch in Hägncht, Keg. Stri⸗gan, vor- hetratgt mit Marse Rostae geb. Grun, Anna Rosine geb. Taube und Marte Resine geh. Menzel. Alle diej⸗ nigen, helche E-hansprüche an den Nochiaß der Ernestine Koch machen zu könen glauben, werken hiermit aufgefordert, binnen drei Maonalen vom Tade der Veröffentl chung dieser Bekanntmachung ab sich schriftlich&
Erbrecht nachweisenden Uw funden bei dem unterielchne ten Rechthanwalt zu melden. Nach Ablauf diefer Frist werben etwaige Berechtigte mit ihren Ansrrüchen nicht mehr gehört, und der Eibsch in nach der Eiblasserin Einestine Koch wird nach Lage der Akten erteilt werden.
Bol enhaln, den 5. August 1919. Dr. Wünsche, Rechtsanwalt, Frelburger⸗Eckt Gartenstrahe,
Fernruf Nr. 80.
— —
7749
Der Kaufmann Sie fried Friedländer in Leipiig bat als Nachlaßpfleger deg am 109. Juni 1919 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Oekar (Sucher) Lie berg oll dag Aufgebot der Nachlaßgläubiger be antragt. Demgemäß werden alle die— lenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasfer zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterjeichneten Gerichte spätestene in dem Aufgebotötermine, der auf Bron tag, ven 8G. Ckiober 1919, Vor— mittags 1 Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, welcbe sich nicht melden, können, unbeschadet beg Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be— weisstücke sind in Urschrift oder in Ab. schrift beizufügen.
Leipzig, den 2. Jugust 1919.
Amtagericht. Abt. J. 23. Deters sieinweg 8.
— 2
a7ot
lm Aufgebotstermine der (Gericht Auzeige ju machen- 1. August 1919.
Amtegericht Löningen.
Die Wiiwe des Landwirts Johann Haake, Maria geb. Strodtmann, auf Gut Lage bei Eßsen hat beantragt, ihten während des Krieges vermißten Ehemann, Landwirt Johann Hermann Karl Paate, geb. am 14. Deiember 1882 zu Lage, niletzt wohnhaft auf Gut Lage p. Essen, welcher als Gefreiter der Landwehr bei der 2. Kon pagn ie Infanterieregiments 91 stand und nach den vorliegenden dienst⸗ lichen Meldungen seit der Schlacht nördlich Hangard am 5. April 1918 vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert. sich spätesteng in dem auf den 2X. September R9Ag, Varmittage ELO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobegertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft her Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz m Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.
1. August 1919.
Amttzgericht Loa ngen.
47701] Aufgebot. Dle Ghefrau Lulse Fköhne, geb. Könccke, in Vannover,. Keftnerstr. 63, hat beantragt, die verschollene unverehelichte, am 7. Auqust 1831 in Gartow, Krelg Lüchow, geborene Sophie Könecke, zuletzt wohnhaft in Gertow, für tor ju ertlären. Dle be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Mrz E820. Mittags E Ußr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotttermine zu melden, widrtgenfalls bie Kodegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auztunft über Leben oder Tod ver Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätestens im Aufgebottz. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lüthsmw, den 10. Jult 1919.
Das Amtsgericht. III.
477031 Anfgebat.
Der Schubmachermelster Gustav Jakoh in Rölbenitz als Pfleger der am 7. August 1845 in Röthenitz geborenen Albine Fromm, geb. Köhler, in Röthenitz, zur— ztit unbekannten Aufenthaltg, hat unterm 3 Jull 1919 beant agt, seine Pflege⸗ befohlen« Fromm für jot zu erklären. Albine Fromme, geb. Köhler, wird auf— ar fordert, sich spätestens in dem auf Æ. März 1920, 19 uhr Wor⸗
Thalstraße 156, part., bei Flick gewohnt haben soll und säit letzterem Tage, der!
. 1 J * . 6 ö. . ö. r
miltags, bor dem unterzelchneten Gerichte
In otr Veröffentlichung vom 16. Juli 1919, betreffend die Kraftteser lärnng der Generalvollmacht des Johann Piecka wird der letzte Satz dahin berichtet:
Das Amtsgericht hat die Verösffent— lichung der Kraftlogerkiärung bewilligt. — 41. F 32119.
Breslau, den 29. Juli 1919.
Gertchtt schrether des Amtägerich!s. 47707 Munch Ausschlußurteil vom 26. Jali 19219 ist der Hypothekenbrief vom 9. Juni 1892 über die in Abt. III Nr. 1 auf dem Brundstück Flur 4 Nr. 124 Mündelbennn Hand 1 Arttkel 7 für die Landesbank der Rheinprovinz zu Düsseldorf eingetragene, zu 3oo vom 10. April 1899 ab verziug— liche Darleh nsforderung von 4140 S6 für kraftlos erklärt worden.
Ratingen,. den 29. Jult 1919. Das Amiggericht.
477081 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mtnng Kopp, geb. Brod—= mann, in Peine, Wallstraße 39, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanmälte Geheimer Justisrat Lütkentz und Cramer in Ulton (Glbr), klagt gegen den Arbeiter Heinrich FKopy, f über in Besenho st, zurzeit unbe— kannten Aufenthalis, auf Grund der Be- hauptung, daß ver Beklagte durch sein Verhalten eine derartige Zerrättung des ehelichen Verhältnisses herbeigeführt hat, daß der Klägerin nicht jugemutet werben kann, die Che weiter mit dem Beklagten fortzusetzen, mit dem Anträge auf Ebe⸗ scheidung. Die Kiägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtastrelts vor die 4. Zwilkammer des Landgerichts zu Altona (Gibe) auf den 20 Veztmher 169, BVormlttag s E05 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dir ser Aus jug der Klage bekanntgemacht.
Altona, ven 1. August 1919. Der Gerichtsschrelber det Landgerlchlz.
48021] Oeffentliche Zustellung.
Margarete Heck, geb. Rochel, in Cöln, bertreten durch Rechiganwalt Rurolf Silberberg, klagt gegen ihren Chemann, den Tischler Heinrich Heck, wegen Ehe— bracht, Mißbandlung und Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit beut Anlrage, die Ehe der Parteien zu schriden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichtz 1 ia Berlin, Grunerstt., II. Stock. Zimmer 25, auf den 5. De⸗ zember Eg RG, Boermittags 10 uhr,
anberaumten Aufgebototermine zu melden,
ö ( ; z . . 1 n ,
oder mündlich unter Vorlegung der ihr
dirsem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
8
ls Po, eßbevollmächligten verircten ju näündlichen Vechandlung des Rechts=
lassen. Berlin, den 21. Jull 191g.
Der Zerichtsschrerber des vandgerlchts J.
Ii7T711] Oeffentlich⸗ 3 uste lung. Ver Bergmann Auaust Rocchta in Reg
ö gien), Rue de Vonlmn sur Cetri), . ter der twtung, daß sie die Ehe g brechen habe, mit dem Anträge auf Che— ceibung. Per Kläger ladet di Beklagte zar mündlichen Verhandlung des Rechts— streitß vor die vierte Ziyilkammer beg Landgerlchtz in Boch am auf den 2 No⸗ neu ber 1819. Boemittiags 9 Uhr, Z mmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen
Eff entlichen Zustellung wird deer Autzzug der Klage bekannt gemacht — R 406/19. Bachum, den 1. August 1918. Sommer Gerlchtsschresber ds Landgerichtz.
. Srffent tene Gurte ua. . Der Kaufaann Richa ) Berliner in Charlott nburg, Ran festraße 23. Prozeß bevollmächigter: Jaslizrat Hirschberg, Berlin, Königgrätzersiraße 27, klagt gegen seine Ghefrau Anna Lupovtta Berliner, geb. Behrend, jetzt unbekannten Aaufent⸗ hallz, früher in Noskan, hann Pokro ka, auf Grund 5 18663 B. GS. auf scheidung. Ber Kläger ladet die Be klagtz zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitãß vor die 8. Ztyllkammer des Landgerichts 111 in ierlin, zu o yarlorten- burg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 1421 auf den 7. November 1989, Vor mittags E90 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, sich rurch einen bei diesem
Berichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prormeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Jwecks Zustellung der Tlagerchrift au die Bellagte wird dies bekannt gemacht. Chorloitenburg, den 25. Jult 1919.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts iI] in Berlin.
477I13J Ceffentiiche Zußellung.
Die Ehefrau Elisabeth Reisler, geborene Weigt, in Berlin, Grimmenstr. 29, Proz. F- bevollmächtigter: Rechttzenwalt Dr. Stssautr in Herlin W. 59, Tauentzlenstt. 13a, klagt gegen ihten Ebemann, den Faufmann Wilhelm Neisler, früher in Berlin, Wichertsiraße 129, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter dec Behauptung, daß sie derselhe bösltch verlassen und mißhandelt babe, mit em Antrag auf Eheschetbung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg Rechtgstrei⸗ or dit 23. Zixilkammer des Landgerichts 111 Verlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 102, auf den 28. Ronen ber 19IS9, Bormittags 10 Ur. mit der Aufforderung, ssch durch einen bei diem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßhbevollmächtigten vertreten zu lassen. 37. R. 469. 19.
Char lsttenbnrg, den 31. Juli 1919.
Werner,
Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
[47751] Oeffentliche Sustellung.
Der Artener Johann Orloroski zu Reichau, Kreis Dirschau, Proteßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Br. Salomon in Danzig, klagt gegen setne Ehefrau Anng Srlomeki, geb. Pellowoki, früber zu Reichau, Kreis Yirschau, wegen Eh scheidung, mit dem Antrage: 1) Die Che der Parteten wird geschseden. Die Be— klagte trägt die Schuld an der Schef— dung. 2) Die Beklagte trägt die Kosten des Rectastreitz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die dritte Zioil— kammer des Landgerichtg zu Danzig, Neugarten 30 / 4, 11. Stockwerk, Saal Rr. 201, auf den 69. Dezember E91, Vormittags EO uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Danzig, den 26. Juli 1919.
(L. S.) (Unterschrift),
als Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
1480251 Oeffentliche Zustellung.
Ver Schloffer Theodor Koene, J. Zi. in Sterkrade, Württembergstr. 14, Prozehz= bevollmächtigte: Justhrat Bartholomäutz und Vogt in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau Auna geborene Srockhaufen, jur⸗ 1ittt unhekannzen Aufenthalts, unter der Heharptung, baß sie sich des Ehebruch schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und die Berlagte für den allein schuldigen Teil ju erklären. Der Kläger labet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor die 1. Zivil. kammer des Landgerichts in Duisburg auf den L. Oftader E819, Bormittagè 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eintn bei dtesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Dutsburg, den 28. Jull 1919.
Pürt, Gerichts schrelber der Landgerschtt.
[47717 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Arndt Gagelhardbt n Doch heim bel Erfurt, Prozeßbryollmächtigte: Rechtganwäalie Burkhardt u. Hagedorn in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau, Bertha geb. Baumbach, früher la Hochheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bi=
mit der Aufforderung, sich burch einen bei
hauptung deg Ehrbruchg auf Scheldung
b. Lefe bre, n And erhaeg
Anmalt zu beßtellen. Zum Zwicke der
ladet die Beklagte des Land⸗ gerich Mon em her E918, Vormittage S Uhr, mit der Aufforderung, stb darch einen bei diesem . zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Er furt, den 31. Jalt 1919. Berichtsschreiber dea Landgerichte.
II8)] Oeffentlich⸗ Zußelung.
die frau Frirdrich Gräwert, Kathn—⸗ tra geborege Gewebr, in Gssen, Heiagittz⸗ stroß? 17. Pro seßbevollmächt i gter: Rechts⸗ anwalt Klems in Gffen, klagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Frtedrich Eduard August Grämert aus Essen, zuletzt Unterosfizier heim Olpreußiichen Feeimllllgen⸗Korps, Foßartillerieregiment Nr. 1, 6. Batterle, in Pröfuls, Kreis Memel, zurzeit unbekannten Aufenthaltz, auf Grund des 5 1565 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheitung der Ghe. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtä⸗ streits or die g. Zöotlkammer des Land— gerlchts in Tssen auf den R8. Ro- nember R919, Vormittag? 85 Uhr. mit der Aufforberung, sich durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäc vertreten zu
—
lassen.
Effen, den 1. Auguß 1512 Nölke, Landgerichte sekretär, Gerichte schterher des Landgerichts.
(48 23] Oeffentliche Zust⸗ Aung.
Die verehelichte Telephonist Selma Bernhardt, geb. Tschern, in Armenrnh, Kreis Goldberg⸗Haynau, Peoz-ßkerol⸗ mächtigter: Rechigan walt Dieckmann in Tenn lt, klact gegen den Teliphonisten Reinhold Bernhardt, früher in Wil helznesdorf, Kreis Golbberg, jetzt unbe— kannten Aufentballs, Grund der §s§ 1565 und 15868 B. G. B. mit dem Antrag, vier Ehe der Parteien zu schriden und auszusp echen, daß der Beklagte die Schuld an der Sch ioung trügt, ihm auch
die Kosten og Rechistreits auf sut rlegtn. Die Klägertn ladet den Bek agten zur mündlichen Verhanblung dis Rechlgstreitz vor die zweite Zivilkammer des Land— gerickts in Liegnitz auf den LE Novimber 189, Vormittag 9 Utze, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dies m Berichte zunelassenen Rechtsanwalt el, Prozeßbevollmächtigten vertret⸗n zu lassen.
Ttegnttz, den 5. August 1919.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichte. 47721] Deffentiiche Zaste ling.
Der Arbeiter Julius rue in djtorden- bam, Weserstr. 9. Proießbevollmächntete: Rechtt anwälte Dr. Mey'rr u. Ehlarmann, bier, kiagt gegen seine Ehefrau Marie geh. SHerholß;, früber in Nordenham, j⸗tzt unbekannten AUufenihalig, auf Grund der F53 56h, 15657 und 1568 B. G. G., mit
dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und bie Frau für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrett? vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Olvenkutg auf den S. Nwaenßer E819, Vormittags 91 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Olbenhurnrg, den 1. Auzgust 19189. Möller, Gerichtsattuargeh., Gerichtaschreiker deg Landgericht.
48032 WVekannt machwnng.
In Sachen. Stem brecher, Anna, Metzgerg⸗ frau in Solingen, Ostür. 21, Klägerin, vertreten durch Rechisanwalt, Justizrat von der Pfordten in Traunstein, gegen Sirinbrecher Karl Emil Olto, Metzger, juletzt in Kolbermoor, nun unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Ehe— scheidung, wurde Lie ffentliche Zu— stellung der Klage bewilligt und ist jur Verbandlugng über den Rechtssteeit die äffentliche Sitzung der J. Zivilkammer desãz Landgerichts Traun stein von Montag, den 6. Ottaßee 18S Born. S Uhr. bestimmt, wozu Bekla ter durch den An= walt der Klägerin mit Aufforderung ge— laden wird, rechtzeltig einen beim Land gericht Traunstein zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klagtzpartei wird beantragen, ju erkennen: 1) Die Eb der Streitatesle wird geschieden. 2) Be⸗ klagter trägt die Schuld an der Scheldung. 3) Beklagter hat die Koßten des Recht?. streitg zu tragen. P. R. Nr. P 335/19. Traunstein, den 4. Auzust 1919.
Gertichte schrelhetei
des Landgerichtz Traunslein. 48046IL Deffenrtche Zustenung. Magdalen Barbara Stern, Dlenst⸗ knechtgebefrau in Göickenhelm, Kläger in, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ thal in Wü burg, erhebt gegen ihren Ghemann Kagpar Stern, nun unpekannten Aufenthalte, Beklagten, bei dem Land- gerichte Würnburg Klage auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Die am 20. März 1993 vor dem Standes btamten in Geck“ heim (eschloffene Ghe der Stiestt eile wird geschieden; der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erilärt und hat di. Köosten des Rechtsstreits zu trogen. Vie Klegerin ladet den Beklagten zu dem auf 29. Ottober EBAEg, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 138 des Landgerichtg Würzburg zur muͤndlichen Verhandlung anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgerichte Würzburg zu⸗ gelassenen Rechtganwalt zu bestellen.
ürzburg, 4. KHugast 1919.
Ver Gerichtsschrelber des Landgerichts,
*
r 16 vir, , r, wen,, . z * D