1919 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

: 2 Franz eri Genau wid der Ir halt

sondern auf 1 2tera Elber islo 28. Zuli 1919.

y f Gerd w Ep)

Gericht zich relber dez Lar dgerichis.

Ce fferilicke aft: urn

ern st ou. mund, Amte⸗ ln Alt abo cun, 26. Juli 1919 sowie 1ẽé0, 33 M Wechse Ern in Irn Chi,, zu zahlen und die Kosten des Rchtssireits zu tragen, auch daz iteil für vorlaufig hollstreckbar zu erklären. Der Kläzer iadet den Beklagten zur münd— lichen Ber handlung bez Reck tosiretz vor dit Tammwer fär Oandelssachen des dank · grrichts in Dortmund auf den 9. Sep⸗

ö D Ur, 09: 13

evollmäch igter: Rechts. gt uz in Velbert, gegen Dermann Zörissen, un—

der Klier Verfahrerg beantteigi⸗ handlung deg Rechtg— dvot das Amts⸗ den z

Zur mündlichen streils wich de

9 Uhr, geladen. Velbert, den 3

als (He ich sse

Juli 1918.

en bez Am logerichta.

Sn ff nolicke Ju steGllung. .

Ver gen . h 2 ag ein. 47718] Orffentliche Sustꝛ ung. Regenten strane 114, r ze ß he vollin à htigter: Altebeg iln GBerlir⸗Schöne⸗ lerg, Brun hilbstraße 5, klagt gegen 1) den Cofff - ur (Galle Ri-ak, 2) de ssen Eb hau, Luise Brad oeh. in Berlin, N Bebanp ing, Mete sist J.

Recht zanm al

beide srüher Amntll riesraße 9, unter der dte Bk agten ihm an Jul 1915 bis 1. Maß 19819 ia Berlin, Artill / rie steoß n 9, geritt te te Wa hnung noch 1882,66 serntr sür Nietsssempel . 6 ver shulfen, mit dem Antrage: konenpslichtig Gesamischulener

1) die Bek Dre ber] 917.

sowie von 140,90

1. Mai 1949 Sche hetttleistung vollstreck)ar ladet die Bek agten hät dlung den Rechdrelt; vo lam mer deg 1 6 Nere Frlerrlchs raße 16 17, Zimmer! 3, den 5 Nonein ter RRRPD, ; . ; i.

Wormiita s LEG iitzr, mit der 4 é dem gedachten * zu bestellen.

vorläu fi] 47720] aten zur mündlichen Per- Tan ger ich a

II. Sihck, auf

senen Anwalt

Augzug der Klage betint; cwacht. 18. 0. h e rtin, den 15. Juli 1919. Spiering, Gerlchisschrelber des Landgerichts J.

(47710 w, . Zu ste ung.

Fim S. Gntlmanun ju g . St in ge sie 3, Prormrßhbevollmäc⸗ hren Justlzrat Dr. Rhode und Rechts— anwalt renzilaw ie Heilin WV. 6, lm straß⸗ . , KRerlin, Köth. z, anz, nl lonnten Kauf njbaste, auf Grund der He— brrung, raß die Hellagien. 1918 zwei ituen von der Tlägerln zur comp tograph⸗ adzltien s waschluen im Werte von imtn— destenz 3 00 6e au dle Kiäͤgenin bisher ellefert hahe n. liegen] daß die He⸗ klagten die imsch en um ech kinẽ fi ĩ peräußert haben, mit hem Antrege, die Beklagter als Gesarntschulbner zu ver- urteilen: I) entweder an die Klägrria die ihnen von dlese übergebenen jzwil Kompto, raphad lion nast . im Falle oer N chtheraue J Klägern ht M nerst 4 vom Hundert Zin sen sei dem Togt zu johley, 2) bes R chtesreits / . Urtril gegön Sicherdeilzleißung für vor— vollstr: char ö Kügerlz laset die Beilagen ur münd— lichen Verhandlung des. Rechne sttziig vor die 26 Stwiltammer beg Landgerichts 1 in z Zimmer 8—10, auf den 29. Oriober KKgRg, Bor-⸗ mittan s E66 Uhr, mst der Aufforderurg, ̃ gedachten Gerichte zu⸗

tlich n Zustellung mird dieler Jus der Kia, e heranntgemacht. August 1919.

13 O. 128. 19. Geilchissckteider des Landgerichts J.

r, / / , , .

herauazugehen! 187316

ö

Klagezustellung eklegten die Kosten auferlegen,

w

S. G. 579, entheltend 123 Dtz. Herrenfocken,

v.

.

8

Zwecke der Berlin, din

477560 O. ffentliche Zu ellung. t In . Zloilvroieß ache des jährigen Mex Alfred Schuster in Perz, gesetzllch ee neten dunch Fabri kar keitt

selnen Vo mund, Enil Schuster Lunz naa, Kläzcn s, Yr oz ße dollmächtig er: der Rechigenwalt Hr. Glafser in Horna, gegen das ehm. Mltglled ber Sichecheitt⸗ wehr Gebtard Sytck. n wohnhaft, etzt unht kannten Änfenthaltzz, Beklagten, it Tamln jur Feortsezung der müntlichen Verhandlung auf Dienatag, den t a3 Geptember 1919, Morrn. v hr, vor dem Amiegaichte Born, Zim er Nr. 1, anbe taumt worden.

klagte wird zu ditsem Tiumine hiermit

zuletzt in Rorna

Boran, Bez. Leipzig, den 4. August oschreiher des Arnts gerichte.

. Dessextliche u st allet z.

1 en?

1

protesliert worden, mlt dem Ant⸗agt

Beklagten zu verurteilen, an den

1000 rebst 6 vom Hundert 3 in

. . * (

terab-r LI geg, Bo rnit g 9

166 ** JItumer 166, zit

sich durch einn bei 1 63 gelafsenen RNechtganwolt als Proz mechtigten vertreten zu lassen. Vorzrnud, pen 4. Auguf 1919. G Ohr, Landgerichtssekretär, Gerlchtsschrelber des Lankgerihtsz.

5 ö v 8214. und epventursl gegen Slcherh

j 6 ! ** 4 nn,, zun der Klage bekanntgemacht.

* Da 14

Der Prinatmann ndregt Magdehurg-Wuckan, Blecken burg 4 ;

Backau, Rieckenburgssraßze 12. jetzr unbe kannten Ruf

1 Chaiselongue, 1 Schwein, die Einrslch=

Hiürnkera, tung des garten Kiohnsimmers oder nach dünn erg, far, göäe bb h Me. zu hinterlegen; 2) den

Betlogten zu 1 zu verurteilen, die Zwan g= ,, in . Vermögen selner Ehe⸗ frau ju dulden; ) das Uetel erforder. lichenfallz gegen Sicherheiteleistung „für poeläufig bollstreckbar ju elle ren; 4) bezüglich des Nerlagien zu 1 ür en Fall eines Verslummigurteils hie Gir spruchtfrist auf 2 Wochen zu bestinmmien. Gr abet die Billa4ten ur mündlichen Verhaublung des Nechtastrelts in die öffent⸗ iche Sitzung des Amtagrrichts Monde burg⸗ Guckau vom R7. Stnutemher EAS,

Bormittagé 99 Utz. Pieser Autzug

der Klage wird jum Zweckt der 5ffent—

lichen Juste lung detanntgemoecht.

Magde bnrg, ven 4. August 1919.

Der Gerichts chtetßer des Jmtsgerichtg. Abteilung Guckau.

Zun Festse hung des Uebernad meyrelsen für a. ein vermutlich der Firma Pinto dTAnguiar & Cie. in Parlt gehörtges, im Besitze der fa,. Steen strijn. E Cors. in Hamburg befindlich gewesenes Paket, ga.

b. ein vermutlich dem Ech. Frieda in Gra lewo (Polen) geböriges, im Besize des Ha /n tjoslamit Hollän vechantm, Königsberg i. Pr. befindlich gewesens Valet, gti. S. HL. 286, enthaltend 6 Stück Seihen⸗ schalt, . ĩ ö

9. elne vermutlich der Fa. M. N. Hod= schiwaloff in Orel vebörler, im B. sitze der Firma Baark d Yendt in Hambitg fe— findlich gewesene Kiste, ge; M N E. bb J, und 1 Baller, gez. H. M. N. P. 68, entballend 251,29 m Stoffe; ;

d. cine erm utltch der a. J. Star vk in Minsk gehörige, im Besitz- der Fumag Bark & Henbt in Hamburg be fraplich gewesene Kist⸗, gez. D. F. L. 1450, ert ballen) 183,9 m Stoffe und 6 Grog Stoff knöpse,

J. dermullich der Flrina A. J. Gffavoff Uu Ekaterinoßlaw gehörlge, im Btsitz; der Flima Baatk K Genzt in Hamburg befindlich gewesene Klit ae. D. F. L 13665, entbeltend 441, 10 m Stoffe,

f. einen k y eur & Müircielertz Lt? in Moka gehörigen, im RBesitze der Fimm Beaik & Brndt in Samhurg hefindlich gew esenen Ballen, gei. H. M. C N. G9, entbaltend 93,60 m Staff! j

g. eine vermusllich der Firma Th Katjtck in Moskau gehörige, im Besitze der trina Baark C Bentt in Harburg b'fladlich ewrsene Ktfte, ae. DB. F. L. 1251, ent- altend 107,45 m Sieff. . .

h. vermutlich der Frma H. Haensel K

ann burg bꝛfinb⸗ z Kisten und 3 Ballen

ommuandit

M r lla 5e 2391/2 8 1 Doꝛtniund, Vill acer ten stra e 25] 3 13. 8 Met. (Nr. 0s) jr 6b: vollmächt igtr: de. A. Vt. Hoff n

dahin bert chttat, daß ale: anf Gheschewu⸗ g, in Dortmund, klagt gegen den eu. ce 32 hlu nrg gi klagt] Lug ust Rene msaz *:, finiher in pin m Aralienstr. 10. jetzt unbekannten uf. .

haltz, in Wegselproze fie, unter der 6 e. 8 Lon Behauptung, deß Beklagter Ak,epiant bes deg Hiuptzollgrn

Fer niutlich der me in London Car- O vermutlich der Firma Fan Foscant, zu 11 den Firn Vandenhock

2 *.

402

1

Wechselßs v. 16. Jult 1919, fällig am She 23. Full 1919, set, der an 23. Jul 1918

1 * Grgensiande

1 3

Hhab, bo 2 7, en thelten

dem I

3 .

pr *

imw. Tük,insatz 8 kg.!

8 ? * 7 Kd dein Bestamt Herber ihal enteignet;

.

ln, 31.

bet ker Ueber-

K. 2320), enthaltend 277,70 m Stase. 3) der Firma Isdor Wen beimer rea in München befindlich gewesenen 217,80 m] 2 PYeckenstoff, 3) vesrucs Vater 20

Jollemts Sreslau be— gerhuch Nr. 330 Auĩgabeort 6 Süßkind & Gze,, enthaltend

1 . ö =

Sn

** 5 Men.

herwit bie Gini ger unferer in 3. * 35 . au . bre An sorücke bis zum 83. Ottoker

zul 1310.

aid in Lla. 2. Zimmermann.

Burckhardt. elk.

433 m Kle

zirigutt A329, Bor- mittag ge an d und Ra TYG utzr, zu = G6 Bed ka AG Uhr, zu Gd. H., F,

5 geJ. IP. G. I1I13, ent. 11 * ; * ; noͤschuhe 5 kg, b. Stoff⸗ entelgaet beim Zöll.

itte be posl 5 or doll⸗

a. genrtckte Sa band schihe: 2 amt Jin Balis;

6) 1 Ponpafei Nr. 695, baumm. Gewebe einnet heim Postammt Herhes:

Hie gen werden, auch wenn die Eigentümer

icht vertreten sein sollten.

Berlin, den Z. A ngust 1919. Reichs wert chaftt gericht.

Frauenstrümpfe,

Dir Firma Labin & Koppel zu Ham⸗ burg, Le vauiehaug, klagt gegen hte bie me Armtn Maxer ju Sieged, Ungarn, Post⸗ ach Nr. 73, aus einem Taufve trage init dem Antrag: di⸗ Bellagte köstenpflichtig . fz lulstung borläufig. vy llsttecklar zur Fa nlurg don 6060 6 nebst 3 o, Zinsen seit dem Klage taze zu vtturtciltn. Die Bellagt⸗ wied zur mündlichen Verdanelun) dꝛs Nechtt· rrit vor as Aiuttigericht in Hamhurg, Abteilung 6 für Hand ls achen, lm Fil justizgehände, Schr klagulek, G bgeschoß, zinnmer Nr. 116, auf M uttucch, der · . Dezen ber J 829, Vor utittans NGO Uhr, geladen. Zum Swreerkt. der öffentlichen Zustellung wird dieser Art—

16 kg, C. Ohr-

enteignet beim

leberne hm pre lse fÜr

neuem Aktie

Tie, in Ckarfom athörige, im 8G Flrimna Wihrim

TT TT,.

, . 6e, Baum w., braun, durchhrochen, 263. Dtz. deggl. welß, e. ö ; deßal. schwarj, d. 91 Dtz. desgl. braur, hurch brochen;

*

M. K. 2gaß und G. O. 3150, ent- hallend 555,5 m Stoffe, .

b. efnge virmutlich der Firma Schuster Stan e zack in ̃ 1 Resttze der Fina Wilhelm Loesch K Gle. in Hamburg

1 M. J. 3131, ent hellend

gez. G. S. 3618.

54, F. H. 13 661, enth. a. 334, 1 m

balbwoll. Herren staff, b. 05,9 m Lerren⸗

2 6

C vermutlich der Firma A. Haensel & Cie., in Mrakau gebörige lbelin Loesch &. Cie. beflndlich geweftne 8 Kißsen, 3. 3Ihl, B. T. 33908, K. G. 23949, 3. . 3247, ji. M. 3206 51Jzg, P 3h27, D. T, 2342, W. 8. 14h, enthaltend

21 Stück Belt⸗

im Bestze

. „KR ün srofa, alt- b. 31,3 m Tüll, Saum w. h . 35, ß ii Tüll, Baum). weisf, gemuster d. 120 m Ghinebank, S e. 480 m Gammettanb Halbselde, schroaarz, grau, braun, blau, weiß, zosa, g . J Kindersacken, Yaumw., burch yrecten, weiß blau, welß / rols, weh / ina, g. S5 Siüd Frauen tersckentüch er, Saumwo ke, h. S6 Stüc Frauentascheuntücher, Selde bestickt, weiß, sa, vilau und Üita, . auf Anordunng des Herrn Prä- sidenten am TX. August Pn, non HO Uhr ad, 1 in Berlin SW. 61, CG it schinen sir. 97, J. Dbergeschoß, berhaudel werden. Die nutetanate mn und bermutlighen Glgentümee werden hiervon htrachrichtigt In dem Termin wird verhandelt und eni · sckltben werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollten. Berlin,. den 4 Jugust 1919.

Reicht wirtschaftggerlcht.

erlosung 26. 7 .

Werthapieren. Bekanntmachungen über ber

Wertpapieren befin⸗ in nnter

Seide bun fgemustert, sürat Lich Aijagꝛ cken, vertreten durch den Justäzrat Lichen veim

ia Beelin, in Magde hurg, klagt segen 1) den Roß—

̃ he, mn nan, ür, f. 36 Stück (hlächter Ofto Frick, früher Magd eburg⸗

ö

drei unbekannten Ctgentümern ge—

befindlich ge

urhe leg, 2) bessen Gthefrau Fricke, geö. Bischoff, zu Harleben, auf Rückicheff urg von Seqenftän den n den öFffennichen Zusiellung Pfanbbesitz dez Virwmöeterg mit dem An trage: 1) die etlegten als Ge aut · schulk ner kasttunflichtig zu berurteilen, folgenbe Göegenssände an ben gläser he⸗ hulz Rückschaffung in feln Yrun ostück Bleckeg hure ssraße 12 zu Magbehurg. Huqdau zum Yfandbesitze hetaußzugeben: 1 Alavier,

ge, im Besitze K Rothenstenn in Bremen b . mesere 19 Ballen, gez. M. 3. 42 66st, Lt baltend alte Kleider, 2) Firma WVnheln Loaich & Cite. in Ham- urg befindlich gewes ep? 7 , h 6. R. O. P. 3269 oder 62689, M. S. 3345, HK. RK. 3. R. 33851, enthaltend 1200,1 m

soll am 2g. Hugrst R9R9, Bormit- tag g, zu R und 2 Re Uhr, zu 4 EIRO Utzu, vor dem

*

Meru: ittag s Reichs wirt haft ge

Reichs wir tschafiz⸗ Gitschiney⸗· sirdße 97, J. Qberge cchoß, Zirnmer 187 A, verhandelt werden. Die Eigentürger werden hlerron benachrichligt. wöhd verbandelt und entschteden werden, auch wenn dir Eigentümer nicht bertreten sein sollten. Berlin, den 2. Aug Neichswleisckaf

einzurelchen. FJa dem Termin

eg ust 1910. Be rugtzste len.

Die Bengt st

stseürnng deß Urbernabmep re ies far die vermutlich der Firma Alt. Gi s. Baum— Yo limanufaktur J. R. Po nens? 3 ; ehörigen, bet der Firma Johenntt Ic in anteignzꝛtan a. 1 Kiste, JK. P. 1916, Htaschlnenteile, . 220 kg, b. 2 Riten, ge. J. F. F. igi7 is, ö mnomm a n d en in 2987 kg, soll Kutoiukg von Schuldverschceihangen

. ö fitz ausschliesslich den 4. August

abteilung X.

get. tr s35 IJ Clas lofung von Ech h . ver schrribungen den Siadt Main.

der ar 1. E. M. vorgenommen

K Co,. Ahlirn sesellschnst Eisenk ansttuktionen, Written. und FSignnlban. General heran m ung unserer Geselllchft ven 27. Mai 1919 hat die Er k zun z um s 500 000.

des Grundkephals durch Ausg me von 300 auf den Inhaber laufenden Altien zu je S 1009, die vom 1. Januar 1919 ib atwinnbereGi tigt sind, beschlofsen. klten sind von uns der Diegsntr Fank zum Kurse bon 190 oo die ser ju Lasten enferes (He wint bortrages ein Betrag von zo0 O. von ung vergütet morden 1pflicktuug für bieselbe, Aktihnären uns rer Ce= sellickafz im Verhältniüz von Æ 1000, neuen Afiien zu je Alten kostenloß zum KBezuge abzubteten. Nachdem ber Beschl der Kapitalzerhä hung Handel tzreglser wir hiermit Bes aga ve cht gungen aaßzaüben: ö Vte k muß be! Vermei⸗ dung deg Virlusteg des Beiugrechigz in der Zeit vom 7. An gzust 1918 vis EG. Muagust ARE ern schl ie sosich

in Berking hei der Bree dner Banz,

in Duässeldort bei der Dres ner

Band in Züfserdor . während der üblichtn Geschäftestunden er⸗

MZ 12000. alten und die Tu ch⸗ in dag eingetragen ist, fordern unsere Rriignäre auf,

unter folgenden

Dat Brzugtrecht kann prorisionzfret Edt warden, sosern die Akten, em Schalter während der üblichen r schästs« stunden eingerelckt werhen. Ausübung detz Bezugsrechts im Were de Korrespondarz er felgt, werden die Brmmgtz= ellen die üttiche Bezugtprorisien in Än— technung ringen.

, ft, le Coo. alte Alllen werden M 1000. neue Aktien mit Ge⸗ win nonteilschein für dat Geschäaftgj⸗hr 1918 ff. aus gegeßen. ; ;

) 3 26 der Anmeldung sind die Aftzen, für welche has Hezugtrechkt giltend gemacht werdeg soll, nech der Nummern folge ge⸗ ordnet, in Begleilung eines doppel aus⸗ gefertiettn Anmeldescheins, wofür Formu⸗ lare bel den Bezugejte len erbältlich sind, e Aktien, auf welche das Bt jugrecht ausgeübt ift, werden abe e⸗ stem pelt und demnäckst zurück e gt hen.

4) Die Augzaahe der neuen Attten erfolgt rach beson derer Bekanntmachung hei den

n sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezuctrechten und Bezägt—⸗ rechtipitzen ju vermittela. Merlin. Kerr icktudar Vüfseld zzf· Obe rvÿl

Srawel bt:

reit; Lehmann & Co.

Nrtlen gelen schart CGisen

Brücken unh Fßinnd (dan. Knacstedt.

nFkur fer u Ftignen,

LS. Gebtrimber ͤ k*ritttg6 HG Uhr. vor Lem Reichawirt⸗ schastzaericht Berlin Sw. 61. Güit— schinerstt. 97, 1I. Obergeschoß, verhardelt Dir vermutl iche Eigentüw er wird

des Malehent O vom Jahre A 805 be w. ass m] Bas wurden algen S. Siiscke zur Rück. Nennwerle druar 132 berufen: ; 415 435 a6 624 71 713 784 31s 8039

6 7 E. Nr. 267

Bilanz Her?

CG. II. Rar; Ahtienge sylischast 1. Lign. Cüln⸗ler heim.

1. Reg em ber E9HB

(3600 Stücke), Nr. M33 980 1926

In tem Termin . Nr.,] r idr 1s 116g 127

blerboa benachrichtigt. In *.

wird veihändelt und entschieden weiden,

auch wenn er nicht de

wHerlin SV. tl, den 4. Angust 1916. Reich swirtschaft ogerlcht.

1g 187 ) 3 Grundstöcke,

sein son ie. n n nein. font Fabrikang tüßfung Forderungen

Räasez „SGS; H. 1895 1959 2475 2506

(Iz o/o Stück ), Nr. 3302 za38 3617 36

I6021 4041 42. 4654 4715 u. 4

6 3403 3404

Vor dein Rilche wirt schestẽgericht foll zur Festsytzung deg lleber ng on eure ez für nach · stehend hezeick nete, alt Trleasbaeda: ent⸗ eig arte Hegen stände em X. Ruz ui k g Eg, kant RO Bäizr, berb indelt werden wigen: Hänptjollatit. H

i. Pr.. bi find lich tsen L Kiste, gez. H. M. M., enthaltenb: L Stück 2b,2b i Cheviot, Wolle, sckwarz, 169 em brö., Lod Nr. 4 927, Qual. 9504, 7 S tück

41 4370 4414 4459 4491 (400 Stücke) über je HGG0 6; . Nr. 4826 4836 5bo5sz3 hosz

5: o Stücke), Nr. h 32 5664 5h5tz 562 5658 u. 5798 (4 0, Stücke) über j⸗ z G0 6. e lörnen gor E. Seßru etgtn Rückgabe ber Schulo⸗

Aklienlapltal rt ditoren Ges. Reserbefonds derhaun:, 53

8

zar mM Delłredere Königsberg

12920 a6 rere ian · Ur k

Mt ) 635 9985 S4 240 556 342 621 53 1026 42 7386 hel 0 ig

1 160 384 30

35 2775

47 895 74

221 57 18575

80 26081

0

1650 384350

Ven ltů nn mir nn, *.

verschreibungn nebst Grreuerungsschrinen

2 m Anzug soff. Wolle, versch gennnssteit, 150 am hi us ger nn 49 828, Qual. 9505 3 Stück 8,6 m bit. Gherict. Jb0 em! hit. Bas. Re. 4 gz5. Qu. s 21,75 m Anzagstoff, Wolle, hersck. cemustert, hellgrau, 75 om kit, Lee, Nr. 489 829, Qual. S507, 12 Stück 20 m

licht falligen Zin scheinen het ren a3 er Mückfeite der int scheinbogen berzeich⸗ neten Zahlunge stellen Fehlende Ilnsschelne werden an dem autz⸗ uzah lenden Krerltalbet ag grünt. ausgelost:n

Verlustyortrag Gi neralunkosten. . wien,, .

abgeholt werden.

Schalt ve.⸗

Vtrꝛinsung

. 233 9 1115 37 684 12 hl 31 33 sg do fg

6 ——

schreib ungen hört mit L920 arf. .

Räcks arke aug früheren Verlosungen? Nr. 3675 über 10900 , aus 00 A und Nr. 2174 27740 27653 2763 übe je C00 *. aug 1919: Nr. 280 285 693 zer

r de Jama!

Welle, m. seid. Effekten bersch. Stieifen, Sal do (ci sar

5 em rt, dos Nr. 4 839, Qual. bos. her Gigerrtütier wird btzryon Ecna, richtigt. n dem Termin wird verhandeln 2 i ren 6 nicht vertreten ist. ö . Berlin SW. . Giisch laerstr. 97, den 4 August 1919. Das Reichs wer sscheiftggerlcht.

auch wenn er,

Nr. 2116 2131 2136 3039 4.99 4466 1182 4d u. 4597 her je] 000 , Nr. 1907 u. 4929 übe 2 a i a4, den 2.

Cie, in Moskau gthörtge, im Gesitze der

**

Ter Oßert i: germ eist ir.

w 1 / 6 .

T8 bo ig In ker her tigen ordestlichen Generalver⸗ un mlung warden die augiche: den den Auf- sichtèratermitgliedtr Jusllnat Friezr. Emil Heuck und Kan fmaan Yrter Pobl, is beide in Cöln, unh Rentner It bann Ratet in Werlin wiedergewählt. CöSln ten heim, den 28. Juri 1919. Ter Liquidatur ker (-G. II. Nactz Atitetigesensischaft 1. zu.:

sell⸗

Fa * 2 en 11.

8 * * 2 T* 3

2. 12

die

zum Deutschen Rei

2 H7X.

Zweite Beilage

chsanzeiger und Preußi

Berlin, Donnerstag., den 7. August

1 Unter suchungssachen.

schen Staatsanzeiger.

EBnG.

X. Aufgebote, , , und Fund 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapie He Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Akttengesellschaften.

sachen, Zustellungen u. ren.

Anßerdem m

Sffentlicher An

Ann finn ref für den rd auf den Anzei

Maum einer 5 gespaltenen E genpreis ein Teuer

zeiger.

inheitszeile 1 M. ung sznschlag von 2 v. H. erhoben.

. Emverbs⸗ und Wirt Niederlassung Unfall- und Invalmdit 3. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

O0

schaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten

äts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

Ia 77651

ergänzt:

Die Tagesordunn

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

g wird um folgendes

Bertchterstastung über ben Erwerb der Gewerkschaft Weitin'.

denhurgische Eisenhütten⸗ Gesellschaft Att. Ges.

Der Vorstand.

A. Ginuahme.

. Geminn, und Rer lustrechaung fũr

Nechnnungsabschluß (Umrechnunge kurs: K 1 Fe. 1,25)

Feuerver sicherun g. das cz eschätssahr nom 1. Janmnar Bis

2 Dezember 1918.

I) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem

nicht verdiente Prãmien ( Prämsenũbertrage) b. Schadenreserbhber

4 Bereil verdiente, träglich verrechnet 1917, für die ein u stellen ist.

dat Beh in⸗

Neuer Kurhof.

iss! Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

Die ordentliche lung unserer Gesells Sonn abend, den G6. Gent Nach mlttags 4 ur,

Beneralversamm- chast findet statt am ember R919, in Saden˖ Baden,

Tageßort nung:

1) Bericht des Vor st schäfts jahr 1918, und der Gewinne und wie Bericht des

2) Beschlußfassang über g. die Bllanʒ und b. die Verwendung des Rein

gewinns.

Aufsich:gratꝛ.

Vor

3) Eatlastung des Vorstands u

ands über das Ge— lage der Bllanz Verlustrechnung Aufsichts rats.

4 Wabl des Revisors für 1919.

5) Wahl zum Aufsichtzrat.

Die Herren At ionäre, welche der Gene— ralpersammlung belwohnen und ihr Stimm recht auaüben wollen, Aktien oder die enispr⸗ der Reichehank oder * Vorstand als zuberlassig Benk oder eines deutsche Notarg spä⸗ testen 8 am dr item Werktage vor ber Ken er alver sammlung bei Bankbäuser S. Bieich'r her, Dass * 8zriß. Frankfurt a. Vt. gegen Bejcheinigung zu hinterlegen und bis nach der Generalversamm lung zu belassen.

ftarlsrnhe, Baden, den 19. Juli 1918.

werden ersucht, ihre chꝛuden Depolscheine ner anderen dem erscheinenden

Der Aut sichisvat.

5) Nebenleistungen der Veisicherten: Police: gebühren... 6) Kapitalerträge:

b. Mieizerirãgeꝰ ; ö 7) Gewinn aug Kapitalanlagen: Kurtzgewinn: a. realisierter . b. buchmaͤßlger. 8) Sonstige Einnahmen: a. Gewinn auf Schilder. ewinn aus dem Rück- versicherungs fonds 9) Verlust ..

.

4185 90547 . 38 237 17 524142

nd des

einem der

Berlin, A. Einnahme.

2

3 463 og 73

es * O 0 l

. 105993

E. Gemwinn, unh Verlustrech

6213 89 5 61a zos einnahme abzũglich der /

aber eist nach⸗ e Prämien aug Reserve nicht

18 019 446

7) Steuern und 8) Leistungen z

; n 118 666

ö

Gesamtelnnahme .. lL24 650 8767

1) Rüdtversicherunggprãmien 2) a. Schäden aus den V Schadenermittelunagzloften,

a. gejahlt

5. zurũckgestellt b. Schäden im Gesckäft Schadenermittelung; to len, abzꝛũglich

3) Uebertraͤge (Reserbhen) a lente Prämien, abzüglich 4 Abschrelbunzen auf:

a. In nmohilien. b. Inventar ö C. Forderungen.

*

orjah ren, einschiteß

6

k

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Tursverlust:

a/ an realssierten Wertpapieren.

b. buchmaßiger

5) Verwaltunggkosten abzüglich bes Ante a. Provistonen und sonstige B= b. sonstige Verwaltungskosten öffentliche Abgaben u gemeinnützlgen 2. auf geletzlicher Vorsch

b. freiwillige

9) Sonstige Ausgaben: 2. Hankkommission, Cour b. Kurt verlust auf fremde C. Bꝛamtenver sicherung

10 Verlust aus der Einbruchdiebst 1I) Gewinn aus dessen Verwendung

.

Zwecken, insbesonde rtift beru zende

ß

tage und Aglo r Valuta

1

ahlversichrrung.

*

a an den Kapltalre servefondg

b. an den Beamtenunter 6. jur Verstärkung der Kurs referhe

d. Tantiemen 6. an die Aktionäre

f. als Vortrag auf neue Rechnung

stütz ingafonds

.

Giubruch die bstahlver sicherun g. Umrechnung kurg; S 1 *

Fr. 1. 7H.) nung für da

8 KBeschästsjahe vom H. Jannar bis 31. Dezember 1918

lich der los gg

; 3 „0 betragenden s Anteils der R

ückversicherer:

758 0953,70 1190 86240 TbDeiragen den er Rückoersicherer: 606 1 480 451,76 822 854, 40

abꝛüglich de

1941895110

glich der 169 grid 7 des Anteils d

11 980 176

r noch nicht ver⸗ Prämienübertrãgt)

ntells der Rückoer sicherer: züge der Agenten

re für dag Feuerlöschwesen: ; w ö . s 137 308 62 360 T 137868 62

22 854 76

155 7773 18 83 6

134 400 16 000 160 200 89 600 288 O00 70 16258

2

ö 23 364 16 2625 ; 3. 181

178 oz0 34 21411540

258 162

EKT ss gs

Ee. Ausgabe.

1) Ueberträge ((Reserven a für noch nicht

( Praämienübert b. Schadenresery

Naus dem Vorjahre: verdiente Prämien MS4

[473941

Metall. und Farbwerke Aktien-

gesellschaft Otzer a. Harz.

RMügnz am 347. Deza

2) Praämteneinn 3) Nebenleistun U Pol cegebühren 4) Kapltalertrage;

mher 1918.

Aktiva.

Gꝛundstũckt Grun dstũckz⸗

zubebör, Gehb ide Abschrethungen

Maschinen, Aprarate,

Weikzeuge, n hen tar 2c.

Abschrei⸗

bungen, 249 09g, 6h ——

Erwerb Hy ron nianar/5t

Patente usd Fabcitatlons—

richte ; Bargeld und C ffekten

2

Bestande

Außenstände und Darlehen

Im voraus bejahlte Be⸗

trůüge

Avalguthaben 4 10 900, Gewinn und Verlustkonto

Vassipa. Aktienkapital Hant kredit Kreditoren, Marlehen Sv pot be ken Rück ändige Bet. q je

Avalltedit Mp 160 C00,

S 3 373 258 65

9

Oker, den 17. Junt 1919. Ytetall unh Fort werke Arten-

gesellschaft

Hermann Pape.

Getuluu· and Verlustrechunng an

* 1. Dezember 1918.

Zinsen ö . 5) Verlust (auf Ronto Feuerbersiche rung über⸗ JJ 214 11540

1 I6 g5ß0 6s 1215 300

q 3 124 . 125 713 40 250 9000 2 628 24 8h Oh 87

Gesamteinnahme . A. Nktina.

m m , m.

79 568, gz

1G Ils 4G sa 78?

abme abzüglich der Mt siorut gen der Versicherten:

6

S0h 021 56

b. Schäden im G . 3 538

Geschäftejahr, Schadenermittelunge ko ten 9023 62 ö 3) Ueberträge (Reserrven) a für noch nicht verdiente

versicherer (Prämienübe: 4) Abschreibungen auf:

17d 33 5) (Umre

1) Rückoersicherunga pramlen 2) a. Schäden aus den

a. gezablt

Vorjahren, einschli

Schadenermitt:lungskosten, abzüglich deg A

3. zur lckgestellt 2. geiahlt

5. zurückgestellt

2. Inventar b. Forderungen.

5) Verwaltung losten, abzũglich a. Provisionen und sonst b. sonstige Verwaltunggzk 6) Steuern und öffentliche Aygaben . ) Sonstig: Ausgaben. . Gewinn

abzüglt

uf das nächst⸗ Prämien, ,,,

mrechnungs kurs: S 1 EI. Bilanz für den Schluß des Geschäfisjahres E918.

* .

einschließlich der 2 ch des An

8 * e 1 2 *

des Anteils der Rüch ige Bezüge

*

.

Fr. 1, 25)

eßlich der 4168 os . hetragenden Rückoersiche rer: M 25 080,565

2.56

2219 01 *

. beiragenden teils der Rück

dersiche rer: 235 226 04 143 548 80

Geschaftsjahe: abzüglich des Anteils

3 5

8 474 027 do

.

——————

96 826 63 UU g 66 665: Q

dersicherer: er Agenten !.

318 51690

463 20

6 5145

1316 418630

135752585

x 2 -

H. Passi ta.

1) Forderungen an die gejahltes Aktlentapital: 2) Sonsttae Forderungen: a. Rückstände he b. Ausstände be C. Guthaben bei Banken d. Guthaben nehmungen ; . im folgenden Jahre antellig auf das lauft 3) Kassenbestand .. 4) Kapltalanlagen: heken und Grundschulden Wertyapiere c. Wichsel .

vpoth kenfreier Grundbessh I Verlust (Fehlbetrah ?

Aktionäre für noch nicht er Garantiescheine der Arie näre

r Versicherten 3 lagenten bejw. Agenten

473410 28 533 80 802699 34 ; , bei anberen Vet sicherungeuntẽer⸗

fällige Zinsen, sowelt sie nde Jahr treffen..

1 2 9 8. 2 1 2 1

3 000 0090 2 1556 436 2 818 103 50

28100 8 g 0 4

8 O72 90 34

Ve rlust. Verlustbor rag

manera ien, Unteist än ngen

ffektenderlust : Abschrelbun gen 264 Gewiun. Fabrikat ons konto. Sonssige Crlzse . ,,

6 3 155 3 g

265 313 3o 36 Gun 8

3865 gS2 52 90 o25 26

55 5533 65

De sn s

Oler. den 17. Jant 1919. Metall. und Farbwerke Altien˖

gesellsschaft

461 11552 2 350 Die in dem vor genehmigten Rechnunggabschluff

Baßel, den 2. Juni 1919.

Basler Versicherun Die Direktion. E. Simon.

chenden Rechnungeabschluß enth

stehenden Re

D Die in dem c nungtabschlusse⸗ Berlin, den 30. Juli 1919.

genehmlgten Re

Hermann Pape.

.

3 461 979 6h

10712 509 23

Gesamtbetrag

Für die Wasler Ver Der Hanptbey

2 . chnunggabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der

Berlin, den 30. Juli 1919.

gs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.

Der Oaupthe vosim ä chtrate fur das Deutsche Reich: Simon,

altenen Zahlen entsprechen

sicherun gs. nn,,

.

172 16765

5j Rückoer

6) Kurzreserbe

) Vorsichtsreserbe. .

8 Drganlsatlonere seie für dle cherung.

) Kriegsieserbe .

10) Gewinn (Nebeischuß)

W. Sim on.

1 Aktienkapita⸗⸗. 400 000 2 Ueber träge auf das na Antellg ber Rückversiche a. für noch nicht verdtenle Feuerbei sicht rung Einbruch dit bstahlversicherung b. für angemeldete, (Schadenteser be): Feuerversiche rung . G nbruchdiebsta hi verstcherung 3) Sonstige Passtva: a Guthaben anderer V b. , , 54 . 3 ; 6 Mämienüberträge des Rückoer ö. . d. Schadenreserve dig Rückoe 4) Reservefonds . sicherunggfondz;;⸗

Gesells gte i J *,

2

8

ti. Kerner

chste Jahr, nach Ahsug des rer: Praͤmien Präamienübertraͤge) 16S 4227 485, 99 318 516.90

aber noch nicht bejahlte Schäden

S 2013 716, 80 23 720,80

ersicherun

göunternehmungen denden ;

sicherunge fonds rsicherungs fonds;

1

Giubruchdl

Gesamtbetrag Generalyer sammlung der Aktionäre vorn

k

4 546 ooh 8g

6773 .

349 245 42 3 726 400 6 109 94 1000090 409 000

16 000 100 000 768 162 38

27 429 361 43 2. Jan 1919

denjenigen des in der Generalper sammlung der Aktionäre vom 2. Tunit 1919

1 . 5

( I E m , ,

2

8 2 ——

R. Ansgahbe,

za go? *

69 66 3 8 00000