1919 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2

r ,

.

ere, . .

*

///

Aktlonãrbersammlung am 13 Jun 1919 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, 1. August 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. 89. Nęernkastel-Cues. 47409]

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden:

ID. Nr. 175 zu der Firma Gyr Schütz: Der Kaufmann Richard Schütz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Nicolaus Hundemer in Bernkastel⸗Cues als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Gyr und Hundemer geändert.

2) Nr. 230. Die Firma Gyr und Sundemer mit Sitz in Bernkastel⸗ Cues. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1) Karl Gyr, Kaufmann, Bern— kastel⸗Cues, 2) Nicolaus Hundemer, Kaufmann, Bernkastel⸗Cues.

Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1919 begonnen.

Bernkastel⸗Cues, den 21. Juli 1919. Amtsgericht.

HKernstadt, Sachsen. 474191

Auf Blatt 94 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bernhard Priemer in Bernstadt i. Sa. und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Ferdinand Priemer in Bernstadt ü. Sa. eingetragen worden.

Bernstadt i. Sa., den 4. August 1919.

Das Amtsgericht.

KRielef eld. 475361

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 25. Juli 1919 bei Nr. 225 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Rud. Delius E Co. in Liquid. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 26. Juli 1919 unter Nr. 1220 die Firma Walter Biermann in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf— mann Walter Biermann zu Bielefeld.

Am 30. Juli 1919 unter Nr. 1221 die Firma Metropol-Palast Cläre Far— wick in Bielefeld und als deren In⸗ haberin die Ghefrau Privatier Otto Far⸗ wick, Cläre geb. von der Stein, in Biele⸗ feld. Dem Prokuristen Emil Budde zu Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 30. Juli 1919 bei Nr. 1213 (Firma Schmuckkasten, Inhaberin Else Trainer in Bielefeld): Dem Fräulein Paula Siebrecht zu Bielefeld ist Prokura erteilt,

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 73 (Eirma Ubbedissener Steinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, in Liquid. in Ubbedissen am 30. Juli 1919 eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

Amtsgericht Bielefeld.

Hremerha ven. 47411

In das Handelsregister ist heute zu der Firma J. H. Bachmann, Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, folgendes ein— getragen worden: ß

Johann Christoph Eduard Dubbers ist am 25. August 1900 verstorben. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Johann Gerhard August Dubbers das Geschäft zusammen mit der Komman— ditistin unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort. Die Einlage der Kommanditistin ist auf 1500000 M erhöht worden.

Am 1. Januar 1914 ist die Einlage der Kommanditistin auf 1 200 000 herab⸗ gesetzt worden. .

Am 21. Februar 1919 ist die Einlage der Kommanditistin weiter auf 450 000 Mark herabgesetzt worden.

Die an Carl Philipp Ferdinand Gollücke erteilt gewesene Prokura ist am 1. Oktober 1908 erloschen.

Die an Hinrich Hermann Janssen, August Frankenfeld und Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Gustav Kettler erteilte Ge⸗ samtprokura ist am 30. Dezember 1909) erloschen.

Gleichzeitig ist denselben Prokura er— teilt worden.

Am 30. Dezember 1911 ist an Friedrich Christoph Bischoff Prokura erteilt worden.

Bremerhaven, den 1. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär. NRrieg, Br. Breslan. 47542 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 35 Firma Lange Lorcke u. Co, Brieg (Bez. Breslau), heute folgen—⸗

des eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 ihren Sitz und ihren Geschaäͤftsbetrieb bon Brieg nach Mügeln in Sachsen, Amtsgerichtsbezirk Pirna, verlegt und Lie Firma daber in Lauge Lorke u. Co. in Mügeln, Bez. Dresden, geändert.

Amtsgericht Brieg, den 2. August 1919.

Odin. C6731

In das Handelregister ist am 1. August 1919 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 7399 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kaufmann & Ste iner“, Cöln. Persönllch haftende Gesellschafter: Richard und Erich Kaufmann, Kaufleute, Cöln⸗ Ehrenseld, und Rudolf Steiner, Buch—⸗ drucker, Cöln. Die Gesellschast hat am 1. August 1919 begonnen.

Nr. 7400 die offene Handelsgesellschaft JI Schultz Æ Go.“, CB in. Persön. Uch hasteude Fejselschfter: Joseph Schmitz

Die Gesellschast hat am 16. Jelt 1919

begonnen.

Nr. 7401 die Kemmandlfgelellschaft „Jean Heinen Kommankitgesell⸗˖ schaft“, Cöln. Persönlich haftender Ge— sellschafter, Jean Heinen, Kaufmanr, Heumar. Dle Gesellschaft hat am 1. Jul 1919 begonnen. Eg ist ein Koümmandin; vorhanden.

Nr. 7402 die offere Handelsgesellsch aft „Weber R Veior“, Cöln. Persön ich haftende Gesellschafter: Kaufleute Aoam Wilhelm Weber, Cöln-Kalk, und Josef Prior, Cöln. Ehrensend. Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Nr. 7403 dle offene Handelsgesellschast: „Urntz * Gichhoff“, Cöln. Perlönlich haftende Gesellsafter: Oito Arntz, Kauf⸗ mann, Oberlar bei Troisdorf, vnd Albert Eschboff, Fabrltant, Marjenheide. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be— gonnen.

Nr. 1184 bei der offenen Handel gesell⸗ schaft: „Gebrüder Henmer s“, Cöln. Der Kaufmann Ferdinand Hellmers (ist aus der Gesellschaft ausge schieden.

Nr. 2704 bet der Firma: „Carl , stappelmannu“, Wehyecthal. Die Fircha ift erloschen.

Nr. 3274 bei der offenen Handels aesell⸗ schaft: „Hedrüder Goriffen“,. Cöln. Die Gesellschast ist aufaelöst. Rechte— anwalt Otto Gentgetz in Cöln ist Luiqui⸗ dator.

Nr. 4102 hei der Firma: „Auanst Borns“, Cölg. Der QTaufmann Kart Borns in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handele⸗ gesellschaft hat am 530. Juli 1919 be⸗ gonnen. Die Protura von Kurt Bornt

ist erloschen.

Nr. 6412 bet der Firma „Epnand Krähmer“, Cöln. Dem August Bone— feld in Cöln ist Pcokura erteilt.

Ne. 6854 bei der Firma „Muton Amhroc C Co. Cigaretten⸗pülsen-⸗ Fabrik“. Göln. Neuer Inhaber der Firma lst Fernand Specht, Kaufmann, Frankfurt a. Ht. Die Haftung deg Gr werbers Kaufmann Ferdinand Specht für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inbaberg it ausgeschlossea. Dem Helnrich Anton Ambrog in Cöln it Prokura ertellt.

Nr. 7I73 bei der offenen Handel ggesell⸗ schalt „H. Rec R Co.“, Fön. Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der btehersge Fesellschafter Hugo Peck, Kaufmann, Eöln⸗ Klettenberg, ist alleintger Inhaber der irma. . Nr. 7333 dle uffene Handel dgesellschaft „Mat Berlin & Voos“, Cöln. Per- sönlich haftende Gesellschaster: Kaufleate Max Berlin, Cälg, und Heinz Pool, Rerpen, Bez. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1919 hegonnen. Der Che⸗ fau Mex Berlin, . geb. Voos, in Cöln ist Prokura erteilt.

er. 7390 het Fer offenen Handelsgesell, schaft Salm * Lichtenberger“, Cöln. Der Kaufmann Gustay Salm in Czln— Nipy z ist in die Gesellschaft alg versög— lich haftender Gesellschalter eingetreten.

Aftelurg B.

Nr. 503 bei der Firma „Oelmexke Ster Stzanebarn Atne ngtesslschaft“, Hamburg, mit Zwelgniederlassung in Cörmm. Alg Vorstandemitglieder siad Dr. phil. Eugen Oberländer und Hugo Hiller austzgaschieden. Zum Gesamt⸗ prokuristen mit der Berechtigung, die Resellschaft in Femelnschaft mit einem Mitgliede deg Vorstands oder eluem Pro- karisten zu vertreten, ist Chemiker Dr. Richard Stern in Hamburg bhestellt. le Prokura des Carl Leopold Sanderz ist erloschen.

Nr. 740 bel der Firma „Vacuum Ent⸗ stanbungs· n. Gesteinrenovirnnd⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Röln. urch Gesellschaster— beschlüsse vom 14. Juni und 29. Juli 1919 ist der Gesellschaftavertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsfübrer haf, von denen seder für sich die Gesellschaft vertreten kann. Theodor Wolf ist als Geschsfte⸗ führer abberufen. Geschäftssührer sind die Kaufleut! Heinz Kahlen und Otio Bernharht, Cöln.

Nr 2636, dei der Firma „Trocadero Restanrauts Gesellfthaft mit be. schräukt er Haftung“. Cälnt Ehefrau Feanz Sartoiy Angel ka, geb. Glaßmacher, bat ö. Amt als Geschäftsführerin nieder⸗

elegt.

] Nr. 2733, bei der Firma „Arthur Bergerhoff C Go. Gei⸗llschaft mit beschränk ier Haftung“, Cönnt Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. Jun 1919 tst Kaufmaun Paul Frank- in Roden— kirchen jum welteren Geschäftsführer be— stellt. Die Gesellschaft wied vertteten durch die beiden Geschäftefährer gemein- schafllich oder durch den Geschäfte führ r Arthur Bergerhoff oder durch letzteren in Gemelnsch ift mit einem Prokurssten. Dem Wilhllm Schnelder in Eöln ist Prokuta ertellt dahin, daß er in Gemeln⸗ schast mit dem Geschästzfübier Arthur Berge hoff vertretungaberechtigt ist.

Nr. 2751. „Bardenhener C Berger⸗ hausen Gesellschaft mit beschrã utter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter nehmeng: Au und Verkauf von Kohlen sowle Handelsgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 060 Æ. Geschäftgführer: Hermann Streifler und Josef Barden heuer, Cöln. Gesellschaftaverirag vom 11. Jult 1919. Die Geselischafi wird durch 2 Geschäftsfübrer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht; Zur vollständtgen Deckung seiner Staun e ulage von

..

Sireifler vorgenannt das ron ihm unter der Firma Bardtnheuer & Berger—⸗ hausen in Cöln handelagerichtlich ein⸗ getragene Unternehmen nach dem Stande vom 19. Jull 1919 in die Gesellschaft ein. Der Preis det selben wird auf 23 250, M feigesetzt, und zwar für Furprwerke, Schuppen und Stallung. Da⸗ von sind durch die Stam meiaglage geLeckt 15 000, S, so daß die Gesellschaft an Streinler nach 8250, „S— schuldet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen nr dutch den Deutschen Reichs— anzelge . Amte gericht, Abt. 24, Cõln.

Dentsgeh Rane. 47322]

J n des hiesige Hande lzregister Abteilung A ißt bei der unter Nr. 15 ein gennagenen Firma P. Barm' sche Buchhandlung und wuchdruckerei, Inhaber Willy Dalb, heute eioge tragen worden, daß die Firma nunmehr lautet: Bamse sche Buch⸗ druckerei Dent sch Kroner Zeitung, Inhaber Win Dal.

Amtsgericht Deut i ch Krone,

den 30. Juli 1919. nönlen. a7323) Im Handelsreglsler lst eingetragen worden:

A. Am 20. Jult 1919:

Auf dem Blatt der Firma Sächstsche Marmorwer ke Angnst Gieseler in Denben⸗ NR., Bez. Dreßden Nr. 476 —: Die Firma lautet känflig: Marmor warenfabrik August Gieseler.

B. Am ]. August 1919:

1) Auf dem Blatt 519 die Firma Vanl störner in Denben und als deren Inhaber der Kaufmann Emll Paul Körner in Deuben. (Angegebener Geschäftgjweig: Vertrieb von Seifen, techn. Delen und Fetten.)

2) Auf dem Blalt 520 die Firma Kun stlärberet n Dampsfwäscherei TValther Scheel in Benben und al deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bruno Walther Scheel in Duuhen. (An⸗ gegebener Geschästtzreig: Färben und Waschen sämlicher Terxttl-⸗ und Seiden waren.) . L. Reg. 233 / 19

Döhlen, den 1. August 1919.

Das Amtsgericht.

rend em. (47195

In das Handeltzregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 73 des Hanzelsregisters des vormaligtn Königlichen Gerichlsamtt Vregden, beit. die offen Handeltzgesell⸗ Taft Otto anf aaun in Nieder sedlitz: Die an Karl Wilhelm Otto Determann ereilte Prokura ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura dez Einst Paul Hähnel, der jetzt in Ntedersedlitz wohnt, ist in Einzelptokura umgewandelt worden. Der Peoluriß Arthur Otzkar Kaden wohnt jetzt in Nieder⸗ sedliß. Gesamiprekura tst erteilt dem Raufmann Hang Cail Franz Herbell in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mtt einem anderen Pro⸗ kurtsten zu vertreten.

2) auf Blatt 13 762, heir. die Firma Technische Metall Industrie Hugo Gchmehle in Dresden: Ver Inhaber Gustav Hage Schmehl ist gelorban. Das Haubeligeschäfst und die Fima haben er— worbtn der Kaufmann Robert Arthur Diendorf und der Mechaniker Otto Hago Diendorf, heide in Dresden. Die zwischen Ihnen begründete offene Handslggesellsckaft hat am 19. Mat 1919 begonnen. Die Erwerber baften nicht sür die im KBrtriebe deß Ge chäftg begründeten Verbindlichteiten des bishersgen Inhabers, es gehen auch nicht die in Getriebe des Geschaͤstg he⸗ gründeten Fordtrungen auf sie über. Dia Rirma lauttt künftig: Techuische Mete ll. Jabustrie Sugo Schmehle Nachf. Gebr. Dien dar.

Dresden, den 2. August 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

——

Ehing Gn, Donnm. 47196

In das Handelgregister, Abtellung sür G sellschafts firmen, wurde heute einge⸗ tragen:

Die Firma Johann Masch, Bürsten hölzerfakrit, Gesellschüu tt mi be⸗ schränlter Oastung in Munderkingen. Der Gesellschalterin Feannsta Mesch in Prekurg ertellt. Gesellschaft mit he— . Vvaftung auf Grund chesell⸗ schafigyertragz vom 26. Juli 1919 Gegenstand de Unternehmens ist der Be— trieb des Bürstenhöljengeschäfts, ker Sägerei und des Holzhan els der selt beigen Firma Johann Mesch in Munk er—⸗ ctngen (ogl. Haadelsregister für Emzel⸗ fi men Band 1 Blatt 168). Das Stamm tapltal beträgt 59 00 M66. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drel Jahre be— stimmt; sie beainnt mit dem 1. August 1919 und endiat mit dem 31. Jull 1922. Gistes Geschäftejahr: 1. August 1919 bis 31. Juli 1920. Vie Gesellschaft hat drei Gesellschafter. Als solche sind bestellt: l) Johann Mesch, Fabrikant, 2) dessen Ehefrau Marie Mesch, 3) der Sohn Anton Mesch, je in Munderkingen. Im übrigen erfolgt die Bistellung und Ab, berufung der Geschäftsführer durch die Versammlung der Gesellschafter. Scheidet ein Geschäsftsführer durch Tod oder aus anderem Grunde aut, so führen die übrigen Geschästaführer die Geschäfte bis zur nächsten ordentlichen Versammlung der Gefellschafter allein welter. Die Zetchnung der Gesellschafte firma erfolgt durch 2 G4 schäsisführer oder im V rh dꝛrungsfalle durch einen Geschäftsfübrer und den Pra— kur sten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach em Gez s öffe J.

ö

und Wllbelm Eller, Kaufleute, Cöln. ; 15 009, Æ bringt der Gesellschaffers lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen

im Bezirkgamtiblatt des Sitzes det Ge⸗ sellscast. Ehingen, den 2. Auaust 1919. Amtagericht Ehingen. Amtsrichter (Unterschrift).

(47197 Chrigzshangen, Hr. Weir lar. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 die jur offenen Handeleg⸗ gesellschaft ia Flims Gebrüder Marz in Dorlar errichtete Zweigni⸗derlassun in Katzenfurt, Kreis Wetzlar eingetragen worden. Gesellschafter und deren Per⸗ tretungzibefugnisse sind die gleichen wie bei der Hauptniederlassung. Ehring stzausen, den 30. Juli 1919. Das Amtegerscht.

Eisenberg, S -A. (47200 Ing Handel zregqister, Abt. A, Nr. 26 betreffend die Firma Gaido Meyer in Eisen berg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenberg. den 1. August 1919. Das Amtsgericht. Aht. 35.

Eigenberg, S -A. 471931

Ir das Handelsregtfter Abt. A Nr 82, betreffend die Firma Cresawrrk, Carl Roloff Max Müller Nan f in Eisen⸗ berg, ist beute eingetragen worden, daß das Handelageschäft auf den Kaufmann Wolfgang Roloff in Elsenberg über⸗ egangen und dessen Prokura erloschen ist. Das Geschäft witd unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Gisenberg den 1. Jugust 1919.

Vas Amttgertckt. Abt. 3.

Eta onber g, & -A. (47199 Im Handegregisser Abt. A Nr. 179 betreffend die Thürivaer Polz! und Lugzudgmaren fabrik Ploetner Lor- beer, Klosterlansaitz ist beute ein⸗ getrogen worden: Vie Firma ist erloschen. Eisenberg, den 1. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

KErTFCart. 47201 In unser Handelgreglster A unter Nr. 1325 bei der Firma Wilhelm Franz ⸗Jaensch, Erfart, ist heute eingetragen worden: Alleiniger Inbaber ist j'tzt der Kaufmann Hilhelm Hiloeßrandt in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begrändeten Verbindlichkeiten tst bel dem Erwerbe des Geschäftt duich den Kaufmann Hildebrandt ausgeschlossen. Srfurt, am 25. Juli 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Ergurt. 147202] In unser Handelsregister A unter Nr. 1511 ist beute eingetragen: Die

Hausschnh. 1. Pantoffelfabrik Franz Etuß in Erfurt und alg alleiniger In haber der Schuhmachir Fanz Stuß in Erfurt. Dem Kaufmann Georg Ziegler in Erfurt ist Prokura erteilt. Er furt, am 26. Jul 1919. Amt tzaericht. Aht. 3.

Re enn, O gt friens. (47204 In dag hiesiae Handeltregister H-⸗KA. Ne. 55H ist beute ju der Firma Tjard Heinag, (sens, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt: Uhrmacher Tjaerd Jürgens Jann in Gsens. Gsen, den 31. Jult 1913. Dag Amtggerlcht.

KEet ling orn. 1473241 Zu Handeleredister A O.. 3. 189, betr. Firma Rmoagel Æ Gernuhetmer ihn Gzt= lin gern. mit Zweignlederlassung ln Maxan, wur tze heute n,. daß 2 Romman⸗ ditisten ausgeschleden sind und einer ein⸗ getreten tst, ferner die Szhöhung der Ein⸗ age eines Kommanditisten. Kttlingen, den 29. Juli 1919. Amis ericht. II.

EC xank furt, egaim. 146771 Verõffentlichmug en au dbech GHaudelgregistzr.

A 801. J. Knabenschuh jr. Der Ingenieur Edmund Küchler und Kauf— mann Otto Velte, beide in Frantfurt a. M., sind als persönlich haftende Ge, sellschatter einge tieten. Die hierdurch gegründele offene Hand -legelellschat hat mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am J. Jul 1919 hegonnen. .

A 4225 Feitz Voltz Sohn. Der Ingenteur Gomund Köchler und der Kaufmann Otto Velte, beide in Frankfurt a. M., sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch gegründete offene Harnbelegesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfaärt a. M. am 1. Juli 1919 begonnen.

B 1251. Suübbeutsches Filnihaus nr il Fieg.; GeseEschaft mit be⸗ sch;änkter Haftung. Die Firma ist geändert in: ESübdeutsches Filmhaus Gesellichaft mit beschräntiter Haftung.

A 7399. Hill . Co. Der Kauf. mann Hermann Kolltas ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 6695. Panizza X Probst vorm. Moers & Nänppell Das Hanyels— geschäft in auf den Kaufmann Albert Flörsheim in Fronlfurt a. M. über gegangen, der es unter derselben Firma als Giazelkaufmann weiterführt. Die Forderungen und Geschästsverbindlid keiten bat der Eiwerber nicht übernommen. Dle Prokura der Ehefrau Früedericke Panta, 16 nden in Frankfurt a. M. isi erloschen.

B 626. Metallwarenfabrit rant furt a. M. Gesenschafi mit beschränk⸗ ter Haftung. Uater dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a., M. errichtete Gesrllschaft mit be- sichränkter Oaftung in daz Handelsreagister

em getiagen worden. Ver Gesellschast“

* * h ö 2. 8 J ĩ 2. 2 M m n. ĩ . 2 ; . a , n ** * 2 . 3 2 . 5 , , nnn 2. ? e . 2 ; . . x. . 2 ö . d—— 2 // ä 1. 2 . 2 2

vertrag ift am 1. Juli 1919 fesigeste nt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung urd der Vertrieb und Handel von Metallwaren aller Art (aus Alumintum, Kupfer, Messing, lech und wie immer die Metalle heißen sollen). Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Geselschaft befugt, gleichartige oder Ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beieiligen oꝛer deren Vertretung zu überne ben. Taz Stammkapuntal beträgt 20 000 4S½. Oeffent⸗ liche Bekannimachungen der Gesellschast erfolgen uur durch den Dꝛutschen Reichs. anieiger. Geschäftefüh⸗⸗r ist der Techniler Jean Solzer in Frankfurt o. M.

A 7508. Jarob Schwab. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kaufmann Jacob Schwab zu Frankfurt a. M. eia Handelsgeschaͤft als Ginzelkaufmann. ö

A 7344. Wege zer & Co. Vie offene Handel g gesellschast ist aufgelöst. Das Handelegeschäßst wird von der bia bergen Alritge se l schafterin Ehefrau des Kaufman g Hllden, Clara geb. Schäfer, als Emzel⸗ kaufmann weitergefübrt. Die Einzelvro—⸗ kura des Kaufmanns Richard Hilden kleibt bestehen.

A 707. G. W. Byollraih. Da unter dieser Firma von dem Kaufmann Friedrich Ernst zu Frankfart a4. M. betriebene . it auf den Kaufmann

arl Kretzschmar in Frankfurt a. M. über, gegangen, der es unter unveränderter Firma soꝛtfũhrt.

A 7509. KRleukens Vrefse Ch. H. sttenkens Rude lf G. Blubing Hein⸗ rich Tiedemann und Mario Uzielli. Unter die ser Firma ist elne offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden, die mit dem Sltz zu Frankfurt a. Mt. an 1. April 1919 begonnen hat. PVersönlich haftende Gesellschafler sind der Buch⸗ drucker Christtan Heinrich Kleukeng vou hier, Schriftsteller Rudoll Georg Hinding aus Buchschlag, Buchhändler Heintich Tiedemann von her und Buchhändler Hario Uztelli von hler. Nur die Gesell⸗ schafter, die Buchbändler Heinrich Tirke. mann und Marlo Uzielli, und zwar jeder für sich allein, sind berechtigt, vie Gäscl« schaft zu vertreten.

B 989. Deutsche Effekten & Ta ech el. ank. Dem Geamten der Grꝛsellschaft Arthur Spier ist derge st lt Ge samtprokura erteilt, daß er in Gimelnschaft mit cinem Vorstandsmjtelied oder elnem stellper⸗ tretenden Voꝛst indgmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sist.

B 748. Mittelv eutfche Kühler fab ih Teve sg C rann, Mefellschaft mit be⸗ chränkter Hastuntgz. Die Liquidatlon st been det, die ima ist erloschen.

A 616. G. Eteryn Nachfolger. Das unter dieser Firma von dem Schnesder Hermann Rehberg ketriehene Handelt geschäst ist auf den Kaufmann Rudolf Rehberg in Frankfurt a. M. ühergegangen. zer eg unter unveräuberter Firma fort-

führt.

Jutern attonaleß Cam. misstors Buregn für Handel . Ja—⸗ dustrie Aythur inch. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frankfurt a. P. Dohnhafte Kaufmann. Aithur Koch zn Jeankfurt a. t. eln Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. ;

A 3682. Vhilipp Roth. Daß von dem Kaufmann Philipp Roth bisher he= trtebene Handelsgeschäft ist auf dessen Witwe Katharine Roth, geh. Brennecke, in Frankfurt a. M. übergegangen. Die Einielprokura deg Otto Yrescher bleibt bestehen. Dem Kaufmann Henty Bergner . a. M. ist Eintelprokura er- eilt.

A 6337. SJ. G. B. A. Fraursurter Ersatzbeso lung d austalt Joj. Bach⸗ mann K Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, dte Firma ist erloschen.

Fraukfart a. Main, den 29. Juli 1915.

Preußisches Amlegericht. Ab. 2.

ran R Curt, &GαάG. (1472051 In unser Handelgregister Abteilung A

ist bet Nr. 627, Firma Paul Gabe,

Frauifurt a. O., folgendes eingetraqua

wordꝛin: Dem Kaufmann Max Wullstein

in Frankfurt a. O. ist Prokura ertellt. Frankfurt a. O.. den 29. Jul 1818.

Das Amtzgerscht.

Fried sberg, Qu eis. 4285]

Im Handelsregister A ist am 4. Kugunt 1919 eingetragen, daß die Firma Nr. 11 staushaus Gustav sertesel in Friebe berg a. Qu. auf den Kaufmann Otto Klenner in Friedeberg übergegangen ift. der dag Geschäft unter der Firma Gutau Kriebel weiterführt.

Amtaͤgericht Rrie dehzerg a. Qu.

Fürth, Oden mach. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. S2 wurde heute eingetragen:

Die Firma Obenwälder Slfaßslt D. David in Rimbach. Der Johanna 6 geb. Oppenheimer, ist Prokura ertellt.

Fürth i. Od w., 1. August 19189.

Hessisches Amtaaericht.

Gehren, Thür. 1472071

In das Handelgregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be schränkter Hastung in Firma „Gemein nützige Stedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis der Orerherrfchast des Freistaates chwarzturg⸗ n n⸗ dersbausen in Gehren“ eingetragen worden.

Gegensland des Un iervebmens ist: 1) die Reschaffung von läadllchen urn Färtischen

Wehn ätten, Mitteln ohr häcsein mit

472061

Nutzgärten und von Virtschafteflãatten j Saggau * Riecten. Diese offene Han; ö delsgesellschaft ist aufgelsst worden, die

(Grundstücken zur gärtnerischen oder land

wirtschaftlichen Nutzung mit Woln. uad Wirtschaftẽgebäuden) für Land- und In dustriearbelter, Handwerker, Bauen, Ge= an, 8 . In das Geschäft ist z rido 2lgsauer, Kaufmann, zu Ham- 2) der Eiwerb und die Vermittlung ge— ö 3 r* 36m elgneten Stenlungslandes für Anstedl; 3) die Reteihigung an auderen gemtin⸗ nützigen Sledlungzunternehrmn nu agen ) di⸗ Beschaffung der für die Fypotbetacisch- Beleihung solcher Grundstücke erfordern lichen Mitsel und die Gewährung von Varleben gegen hypotbekarische Sicherheit auch als sogenannte 2. Hypotheken sowlie

werbetreikende, Angtstellte und Beamte

auch ohne Bestellung von Hypotheken.

Dag Stam mkaplmal beiraͤgt 504 000.4. Geschäftzführer it der Kaufmann Dr.

Walter Kirsch in Gehren.

Die Gesellschaft wird, wenn ein Gesell⸗ schafter heütellt ist, durch diefen, wenn mehrere bistellt sind, durch mindestent 2solche oder durch enen solcken und einen ; bet Wegfall oder Behinderung eines Geschäftsführers tritt an defsen Stelle ein Aufsichtgratsmitglied.

Ver Gesellschafts vertrag ist am 17. Jult

Vrokuristen vertreten;

1919 geschlossen. Die Viröffentlichungen der Gesellichatt erfolgen im Gehrener Ereizblatt und i

anderen etwa vom Aussichttat besttnmten

Z ittungen. Geßren, hen 4. August 1919. Schwar zb. ANartzgertcht. Abt. II.

G öphinmg on. 17298 Im Handeleregtster für Ginzelsrmen wurde. heute eingetragen die Fuma Gotilahb Geiss ert (Gætulgfabrit) in Mol. 3 Gettiob Gaissert, Fabrikant in Den 2. August 1919. Amtzgerlckt Göppingen. Landgerichts rat Doderer.

———

Gäöltinmg ex. 147326 Im hiestgen Handeltregister Abteilung Ä Nummer 151 ist heute zur Firm GC. Vollmer in G ättiugen eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelößst. Der biz herige Gesellschifter, Kaufaann Johannes Frick: in Götliagen, tst alleiniger In— häher der Firma. Der Witwe dez Werk. melsters Karl Sxindler. Aug aste geh. Woh mer, daselbst ift Prokara erteist. Göttingen, den 21. Talt 1919. Dag Anitegerlcht. 1II. Hl adler sie hem, Sehen ig, d7209) In das Handelregister A ist kcuie unter Nr. 314 rte Fiima Gaders ien Mustthns Nis echmizt, Ke dergleken, und alle

deren Inhaber der Mustkhändler Nia Schmidt in Hadertlehen eingetragen worden.

Habders lähen, den 23. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Madl ersliehen, ehken hig. id7210]

In das Handelsregister A ist heute unter Ne. 315 die Firma Aham Tonglas Hamhiurg mit Zweslgnteber= laffung in Gadertleßen eingetragen worden.

Inhaber ist die Wijwe Gertrude Troplo— witz. geh. Manklewie, in Westenset.

Den Herren Chrissoph Peter Canl Rehrens, Dr. Hans Walter Jacebt Gradenwitz, Hermaun Albert Ludwig Gustah Hansen, De. Willy Jgcohsohn, Mar Rudoif ECemund Ohr und Thaddäus Smtelowarf, saͤmtlich in Hamburg, ist bergestalt Prokura ertellt, daß je zwet von ihnen zusan men zeichnung berechtigt sind.

Hahberslerer, den 28. Juli 1919.

Das Amtsgerkt.

Hader nuIeken, & chLIEνννQg. 47211]

In das Handelzregister B ist beute unter Nr. 68 die Ftrma Ban nr d Grubenges⸗llschs ft mit beschräntter Haftung Rothenkrug, Hadersleß en, eingetragen worben.

Gegenssand des „Unternchmens ist die Ausbeute von Kleggruben sowie die Aus. fübrung von Hoch- und Tiefbaut⸗n teder Art und j den Um fangeg zur Verwertung des in den Gruhen gewonnenen Materiale.

Das Stammkapftal beträgt 20 000 M.

Geschäfsssührer ist der Bquunternehmer Willy Christiansen in Hadergleben.

Mer Ge sellschafte vertrag ist am 24. Juli D

1919 sfengestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Gochleswigsche Grenzpost in Hadergleben.

Habezsleben, den 30. Juli 1913.

Das Amtegericht.

Madera wem, & cake ig. 47212 In das Haudelsregister A ist beute

unter Nr. 316 die Frima Peter Ludvigsen,

Hadbersleben, und alt deren Inhaber der

Kaufmann Peter Christian Ludvigsen in

HDäadersleben eingetragen worden. Haderaleben, den 31. Juli 1919.

Vas Amtzaericht.

Ma mburg. 46809 Giut? agungen in das Hanbelsregifter. 1919. Juli 31. Paul start, Inhaber: Paul Kant, sKaufmann, ju Hamburg.

Hans Lehmkuhl. Inhaber: Hans Carl Lehmkuhl, Kaufmann, zu Altona.

Haus Albrecht. Inhaber: Hans Friedrich Wilhelm Albrecht, Kaufmann und In⸗ aenleur, zu Hamhurg.

Ivan Heckscher. Inhaber: Ivan Heckscher, Kaufmann, zu Hamburg.

Kummer h Raohland. Gesellschafter: Erust Alfred Kummer und Ernst Her⸗

mann Karl Rohland, Kaufleufe, zu Ham burg.

Ligatdarion ift beendsgt und die Firma erloschen.

burg. als Gesellschafter eingetreten. Vie offene Dandelngesellschaft hat am k Juli 1819 bezonnen und setzt dag Gesckaft unter vnhetä aderser Firma fort. Dans Dir ckaann PVlese Firwa und die an P. J. Herrmann erteilt- Pokura sind erloschen. Ta dart GekK Hacking Co, iu BValmyra (Nem York), mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Zwangt verwaltung ist aufgehoben wort en. Sambrurger Hafermühle, Gefell schaßt mit heschränkter Daftung. Die Zwangt verwaltung it aufgehoben wor den. TDaaker Guta Company mit Be- schräukter Haftung. Die Zwangt⸗ derwaltung ist aufgehoben worden. Nömhlldt Attiengesellschaft zu Wei⸗ mar, mlt Zweigniederlassung zu Ham vurg. In der Generalbersammlung vom 21. März 1919 ist die Aenderung deg Satzes 12 Absatz 2 den Gesellschafts⸗— dertrages beschlossen und bestimmt worden: Alle E klärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Verstand aus einer Person bestebt, don dieser und, sofern er aus mehreren Versonen jusammengesttzt ift, von 2 Vorstandamit zl iedern oder 1 Vor standumitalled gemetnschafilich mit 1 Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Zur Ver— pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von 2 Prokurtsten. Int hort Hand elsgesellschaft mit Bbe—= fichrüntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1919 tft die Gesellsckait aufaelöst worden. Gemein saftliche Liqeidatoren sind Paul Marttes und Mex Sloch, Fauf⸗ leute, zu Hamburg. G an la Rundfahrt“ Geselschaft mit beschzäpkter Hafiung. Der Geschaäftt⸗ fübrer O. C. W. Warncke ist aut seiner Stellung ausge- schieder. Die an P. JN. Merensty erteilte Geschäfte führer ist

Koch c Hertel.

J. TMM. G. sKtruse.

Hermann Schubert.

Carl Helot Æ Co.

Prokura ist erloscheꝝr.

Zum weiteren Wilhelm Adolf Hoopa, Kaufmann, zu Damburg, bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Otto Carl Wiihelm Warncke mit der Befugniz, die Rima der Gesellschaft zusammen mit einem Geschäfteführer zu zeichnen.

Dutch Beschluß der Gesellsckafter vom 17. Juli 1919 ist der § 2 dez

stimmt worden:

Gegenstand des Unternehmenz ist die Uebernahme und der Fortbetrieß der btaber von der Frau Hunold Witw- unte der Firma Hunolds Rundfahrt“ betriebenen Ru ndfabrt nebst verwandten Geschädften sowie der Betrleb eines Gil hotenbüros. J Wutzke Æ Ro. AMFtiengesellschaft für Wtetall Inzustrie, u Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura in eitelst an Milhelm Bartich, zu Neukölln, mit der Be— fügniz, falls der Vorstand aut einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anteren Drokuristen die Firma der Gesellschaft zu zelchnen, fell der Porstand aug mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinscheft mit einem Vorniandgmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Vas bigberige stellvertretende Vor⸗

zu Rerlin, ist zum orbentlichen Vor⸗ stan k gmitagliede b sellt worden.

M, Kimmelsttel C Ca. schäft sind Ebef au Erna Kim melstiel, geb. Koretz, und Max Theodor Schlicht⸗

Gesellschafter ciuge treten. . Di⸗ offene Handeligesellschafst hal am

Geschaft unter unberä nderter Fitma fort.

Vie an M Ch. Schllchimang erteilte Prokura in erlosche a. . reyer . Fohn. Gesellschafter: Friedrich wottlleb Dreyer und Hermann Friledrich Wilhelm Dreyer, Kaufleute, ju Hamburg.

Die offene Handel z gesellschaft hꝛt am 27. Jult 1919 begonnen. Gesellschafter: Fer⸗ dtnand Lontg Wilhelm Koch und Heury Wilhelm Jäalias Hertel, Kaufleute, zu Hamhnrg.

Mie offene Handelsgesellschast hat am

1. Juli 1919 ber o nen. Das Geschäft ist von Frarz Heinrich Bunge, Kaufmaun, zu Hamherg, übernommen worden und wird von ihm unter der Flrma J. Er. G. Keuse Nachf. fortaesetzt

Dle im Geschäftebeteiche begrün= beien Verbindlich leiten und Ford run en den frühtren Inhabers sind nicht über

nommen werden. Jan das Geschäst ist ein Kommandit st eingetieten.

31. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschãast unter unveränderter Firm? fort. Aut dleser Kom. manditgesellschaft ist der persönlich

ausgeschteben; gleichjeitig ist ein Kom- men dltist eingetreten.

Ye sellschaflzvertrags geändert und be. Rỹseler

star dam ltglled Felix Rlese, Direktor, Seiarih Hefe. einrich Wilhelm Heise, Kaufmann, zu

Ale xaudersen Æ worden. Firma erloschen. Nichard Molser.

von ihm unter sfoꝛtges tzt.

Gerger, Jurk *

Firma erlrs hen.

Gesellscafteꝛ sind

aufleute.

Veuts Ge drahtlose Teleg schränkter

Berlin.

drabtlosen betragt 44 1 500 00

ständigen Vertretun

hagen.

Werner Paul Heinr

eingetreten. Die an W.

Theodor Berthols

zu Blaukenese, Kauf

amburg.

In de: Ge Kurt Tiedemann.

hurg.

Ham burg.

1. Juli 1819 begonnen und fetzt dasz Äpolf W. Berg avist.

tun g.

weiteren Ge Heftung.

Vie Gesellichaft

schließer.

Johan son.

Tie offen. Handelsgesellschaft bat am 1. Juli 1919 kegennen.

anderter Fhma fortgesetzt.

Mäaurtg Johanzson, Hamburg.

6

.

Soffgaard.

Vie im Geschäftz brtriebe begründeten Verbindlichkelten und Fort erungen sind nur in soweit übernommen worden, alt sie in dem von deiden Tellen unier. zeichneten Inventar für den 1. Juli 1919 aufgeführt sind.

Co. Diese

Han elagesellsch ft ist aufgelöst worden; Die Liqäipetion ist beendigt und dle

Richard Jark. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Rohde, Fieber C Co., Zwelgnleder⸗ saffung der offenen Handelsgesellschaft in glelchlauten der Firma zu Leipzig. ; . Albert Edward Nohde, zu Hamburg, Heinzich Walther Aribert Fienler, zu Lespiig, und Erlch , Walther Fiedler, zu Leipzig,

Vie offene Handels zesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Getv ie h̊sgesellschast vay hie mit de⸗ Ha ftrng. lassung der gleichlautenden Firma zu

Zweig

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ja⸗ nuar 1911 abgeschlossen und am 15. De⸗ zember 1913 geändert worden.

Gegenhand des Unfernebmeng ist die Ein ichtung und der Betrleh der draht losen Telegraphie, Telefoaie und den Signalisterent durch elek. trische Wellen in Deuischland.

Das Stammkapital der Gesellschast

0 .

Dle Gesellschaft wird vertreten durch einen von dem Aufsichtßrat zur selb⸗ R ermäctigten Ge-

Häftt führer oper durch zwei é; führgr oder durch eigen Beschäfttz fükren in Fewmatnschaft mit elaem Preofutisten. Beschäfts führer ed: Hermann Behner, Oberingenitrr, zu Berlin. Wil mergdorf, und Dr. Carl Schaptra, Obertagenleur, zu Berlin. Gcönebera. Stell ven trelender Geschäftefghrer ist: Karl Llezfeld, Kaufmann, zu Frledrichz«

Ferner wird bekannt gemacht: Yie öffentlichen Bekanntmachun zen der Ge⸗ sellchaft erfolgen durch den Deutschen

Reiche anzeiger. Lugust 1. G Schrüder vorm. Leg Dreher. Auz dieser offenen Pandelg.

I sellschaft ist der Gesellsaaste⸗ S. E. Röseler autgeschleden;

ich Röseler,

mann, zu Hamhurg, als Gesellschafter

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt. P. D. Röseler ertellte Prokura ist erlolchen. hintza d G aaf elzt. intze, zu Oldenfelde, und Johanntt Wilhelm Hermann Hutz. tele ag n g r , z

e offene Hendel gesellschaft hat am 30. Jult 1919 begon ten. Er nust Æ C.

Gesellsch

* Gesellschafier: Bruno Deiarich Kerl Luig Lindewann, zu Hamhurg, und Garl Franz Will Ernft,

lente.

Die offene Handelegesellschaft hat am 28. Jult 1919 begoanen. Inhaber:

In haber:

mann, Kaufmann, ju Hamburg, als Wigniem KWulkew. Jahabet: Ferdinand Paul Willtam Wultow, Kaufmann, zu

Prokura ist erteilt an Hugo Georg Bergqhift. Ferrg⸗ Banzer ˖ Sohlen sÆt emp ante Dan kburg mit Beichr äntter Has. Hurch Beschlaͤß der Gesell⸗ schant⸗r vom b. Juni 1919 tst die Ge— sellsdaft aufgelöst worden. Liquidator ift Gberhardt Raufelsen, Cichuhma Ger, zu Hambu Filmtanst Giße Gesfens c rãnkter Haftung. autzgeschiedenen Gꝛischäftg führerz Deffau ist Carl Heinrich Gottfried Paul De ,. Ahtrentzhdurg zum ä tafuͤhrer bestellt worden. RR der i. Verband mit veschrã akt er In der Versammlung der Hesehsch ister vom 11. Jult 1819 ist die Aenderung det 5 5 des Gesellschafts. hertragt beschlessen und bestimmt worden

dauert big

21. Aagutt 1919, eg set beun, daß die Gesellschifter mit einer Mehrheit von drel Vierteln der abgegebenen zie Fortsetzung der Hesellschaft für be⸗ stimmte orer unhestlmmte Zelt be—⸗

Die Kommanritgesellschaft bat am Kröger Stolll. Gesellschafter: Richard Emil Kröner und Heinrich Carl Wil heli Stoll, Kaufleute, zu

Dle offene Haudelggesellschaft hal am ͤ t 30. Juli 19189 begonnen. haftende Gesellschafter C. L. A. Helot Kurt G. F. W. Genre. Inhaber Kurt Etuard rtedrlch Wilhelm Hauke, Kaufmann, zu Hamburg. Die Geselschaft wird unter urver⸗ Otta

Inbaber: Kaufmann,

eschäftg⸗

gleichjeitig ist ga

Gotilleb

Jãrgen Kart Tiedemann, Kaufmann, zu Ham-

rg. Let niit Br⸗ An Stelle des

limmen

amburg.

. Dlese off ne Handelggesellschast ist aufgelöst

Dle Lig aidatlon ist beendigt und dle

Das Geschäft ist voa Richad Moseg,. Kaufmann, ju Dam. Oits G. M. Weng phßalen. Die Ver⸗ burg, übernommen worden und wid unveränderter Firma

offene

fr

nleder⸗

Uuf⸗

aft:

E.

jum

Otto

duftrle, Gefell sch aft mit veschränlter Haftung.

MRarkharune, and n. In Tas Handeltztegister 6ꝛ Band 19 Dandels esellschaft Günzel . Mifera t ier Ftrma „Bex“. Jn⸗ in Kyritz und als deren Inhwäber die duft rie · und Harde g esin ich at mit Kausleut? Georg Günzel

besch täntter Haftung, in

eingetragen; Vurch Gesenschafterbeschluß vom 2 Jul 1919 ist daß Stammtapstal

O. 3. 26 tis

loschen.

Julius Kettig X Co Gesellsch aft nit beschränkter Gaftung. Der Geschärta. führer O9 M. J. Rettig ist durch Tod aus sriner St lung ausge schte der.

mögengzeinlage eineß Konmmandttisten ist erhöht worden. Teppich. und Gardinenßans Hansa nit 5 Haltung. Der Sitz der Gesellchaft ist Dan tzu rg. Ter G sellschaftave t ag ist am 16. Jult 1919 abg schlossen worden. Gegenstand det Unternehmen ist ber Import, Crport und Verttseh von Teppichen, Läufern, Gardinen und Vor⸗ hängen aller Art sowie der jur An. fert'gung derselben nötigen Stoffe und aller mit diesem Geschäftezveige za sammenhängender eder verwandien . as Stammkapital der Gesellschaft bettůgt M 20 000, Geschäftsfübrer ist: Franz Otto Gude ahn, Kaufmann, zu Hamburg. Faner wird bikinnfgmatt: Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Kesellschaft erfolg 'n ii den Hamburger

Nachrlchten. Sildebrauet, Gesellichaft mit be- ch räntter Haftang. Der Sig der

Gesellsdaft ist von Magdebarg nach Hamburg e bverleat worden.

Der Gsellschafts vertrag ist am 27. April 1910 abgeschlossen und am 12. Imi 1819 gäändert worden.

Segenstand det Unternehmenz ist die Vrarbeltung von Getceiee und Hälsen— früchien, die Herftéllung chmischer Ec. zeugnisse und der Handel ia den ge— nannten Gegen *änden.

Das Stammkayital der Gesellschaft bet ä jt M 200 000, —.

Beschäitzfübrer ist Friedrich Wilhelm Dunkt!. Kaufmann, zu Hamburg. Vetten. Gesellsckaft für Berna, und Rtonieshan, jr Gerlin. it Zwelg- nt derlessung zu Hare dus g.

Ja ker Gmeralversemmlung der Aktionäre vom 26. April 1919 ist dir Aenderung der 5§S 2. 5, 11, 12, 15, 24, 27. 28 und 32 des Gesellschafte venragi beslossen und u. a, beftimmt worden:

Die Fla der Zwilznlederlafsung lautet: Netien ˖ Geselfchaf⸗ für Be⸗ ton und Menierb na Azteiluag Hamburg.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, falls der Vorstand auz einer BPer= son besttht, durch diese, falls der Vor⸗ stand auß mehreren Mitgltedern besteht,

oder durch ein Vorstandgmitglted und einen Prokuristen.

Vorhanden sein mehrerer Vorstondtz mit- glieder ein Vorstandzmitglied allein zur

Amtsgericht in Ham urg Abteilung für das Handel tregister. ta a volker g. 472131

In daß Handeltregister B ist heute unter Ne 4 (Dampfnstkeret Abbe, Da fen nu g)

eingetragen: Bruno Gentzsch

einn oder mehrere Gesch Hfis führer bar treten. Styd mehrerz Geschäftssührer be stellt, so ist jerer von ihnen allein zur Verttetang der Gesell chaft und zur Zelch— zung der Firma buechtigt Gavrlberg. 25. Jul 1919. Das Amtzgericht. aol nm inden, Im hiesigen Handels egister L i am 24. Marr 1919 bei der Firma F. Hadapp, Gierkt annere ibetrieb, hGterselust, sol- gendetz eingetragen: Durch da am 22. Mär 1919 erfolgt⸗

besttzers Bernhard Decker, in oblger Fima befte bende offene Handels. gesellschaft aufgelost. geschüft wird von dem Grauereibesther Rincenz Hodapp bier bei Uebernahme der

auf allelnige Rechnung fortgesetzt.

Holzntinzen, den 2. August 1919. Das Amtgerscht.

Mängel d. (47215

In das Handeltregister Abteilung A

der unterzeichneten Gerichts ist

Nr. 41 dte Firma Albert

tragen worden. Hünseld, den 21. Juli 191. Das Amtsgerscht.

Karls rako, k adem. 17216 DO. 3. 2 tst zur Fiume arg ruher Jun.

aryl vnmhe

ten der Gesellschast diese

Farlgrnuße, den 29. Jult 19138. Badischetãz Amttzgericht. B 2.

zu um 2260 000 A auf 210 000 M erhöht und der Ge sellschastgyertrag dem ent prechend

Der Aussichtzrat kann auch bein Kegchraim.

dorf, Giesell schaft mit beschränt ier RGaehmin.

HK oschm in.

os chm in.

Aliva und Passios unter obiger Firma Rosel, O. 8.

unter sormlanräper und Wagensabrif d. Fierz Gesellschaft mit beschräukter Haftung Cosel⸗* ia n. . 86 ä d get ist durch Be atz in der Gesellschafter vom 28. Junk Hünfeld und alz deren Inbaber der 1919 aufgelöst. Zum Liquidato- r Kaufmann Albert Katz in Hünfeld einge⸗ Ingentent Alois Jiert in Kosel bestellt.

HKyrits, Prag mMn. In das Handelsregtter B Band 111i ist heute bel' der F

übergegangen. Di⸗ j ist, gemelnsam mit einem S ü .

tyriiu, PriEkmzir. ( 7217] ist

Narlsruhe Misera, worden. Vie 25. März 1819 begonnen.

. Elsa Hertzel. Diese Firma ist j und in 8 8 bezüglich des Geschäffesahr⸗ 2

geändert worden. Karlsruhe, den 1. Auaust 1919. Badisches Imtaaericht. B 2.

Karlsruhe, Gagen. 147218

Ja das Handelsregister iin ein- get! agen:

Zu Gand 17 D. 3. 133 zur Firma MW. Rieger Æ Ce, FR ar lsruhe;: Der Geseh schafter Dans Dietrich Jere ist eben falls zut Vertretung der Gesell ich ft berechtigt.

O3. 172 zur Fim: Jaesd Ranz,

Viang ager, Rarlesuh-. Persönlich haften de Gesellschafter: Hedwig Kun und Eugen Kunz, Kaufmann, Karlscahe—

Dffene Hin delsgesellichaft. Pie Gesellschaft hat am 19 Jult 1919 begonnen.

O.. 3. 248 zur Firma Junker Æ Ruh, Karlsruhe; Dr. jur. Ferdinand Ruh, Karlsruhe, ist als wꝛriterer Koll-⸗ktir pre- kurist bestellt und berechttst, gemein sam mit einem anderen Peokaristen der Ge— sellichaft diese zu vertreten.

Zu Band 7 B. 3. 93 zur Flrma Emil Snubder, Karlruhe: In Karls uze ist elne Zwelsniederlasfung errichtet unter der Firma go hawar e a⸗Bert e ieb, Bavaria? Emil Huter.

O38. 31s: Firn und Sttz: Ven⸗ tries agejenichafe Sertuüres Weniger Gr. Karls uhe. Persönlich bast⸗nde Besellstza ter: Altert Antener Eh frau, Marle geb. Jammer, Tarlszuh', und Kauf- men Kal Weniger, armen U. Offene Yan dels eselllckasit. Dle Gesellscha t hat am 1. Jult 1919 begonnen.

On- 3. 317. Firma und Sitz: Rarls- rauher Gcherißmasch inen C ntrale Friedrich Lied Karts uhe Gir zel kaufmann: giiedesch Lied, Mechaniker,

Rarlèruhe.

Os 318. Ftema und Sttz: Ma x Maier, Karle rahe. Eintelfaufm ann? Mex Maier, K ufuann, Raileru he. (ü. der- roh hendlur g)

D. 3. 319 jur Frema Freand Steanß kKarlarah⸗ n Die Prokura des Herm r Maier, Kaufmann, Karltzruhr, ist er loschen.

O-3 320. Firma und Sitz: Raeß ler Æ Oochwahr, Kar lszunde. Persönlich haftende Gejellich a ster: Sail Roeßler und Ginil Ho bHwahr, heide Kaufleute in Karls, zuhz. Offene Handelggesellschaft. Pie Gesellschaft bat am 1. August 1919 be- gon nen. (Fabrtkatton und Großhandlung in Zabnwaren)

Zu Ban) VI D. 3. 1: Firma und Sig: Grewin Gaer, Rar lzrutz. . EGtnjelfauf. mann: Erwin Baer, Raufmann, Karlz.«

entweder durch jw Vorftandemitglicdet cuhr. (C zemisch th. Por ukte en groz)

Karisruhe, den 2. Auoust 1919. Badisches Amtagericht. B. 2. (47218 In unser Handelaregister A ist unter Nr. 166 die Firma AExEFaα Tra 0

Vertretung der Gele llschaft ermaͤchtigen. mann n rim Cay eh v KorkKa-—

KUoren und als deren Inhaber der

n, . Miteigslaus Kwaos ntewzki in

ortk eingetragen worden. Koschmin. den 22. Mal 1919. Das Amtsgerthi.

1472201 In unser Handelsregister Abt. A ist

Gugen Hülzaer ift allein Beschäfnfährer. a9 0wiez Jahaber! Czes Lam ;rnr

) des esellich stioet agf ist ab zaldatert gecsgwien - Byrer uad als deren In hake:

wie folgt: De Gefell ckaft wird durch der Kaufmann Czeetkiw Geegorowicz in Borek eingetragen werden.

Koschmin, den 22. Mai 1919.

Das Amtaqeri ht. n 472211 In unser Handelgreglste: Abt. A st bet

der Firma Gau g eschäft Geich Heinke, Vtaurermrister in Vogorzela heute fol= a7 r einget agen werden:

Die Fim t erloschen. 1 stoschmin, den 4. Junt 1919. Van Amis chi.

147222] „In unser Handels register A Ne. 141

Aut sche lden dez Miigesellschaf ers, Grauerel, ist heute als Inhaberin der Firma Michael i d unter . Boer, die Witwe Regina

irschfeld, geb. Werner, in Borek eiage⸗

Vaß Handelt, tragen worden,

oschmiy, den 4. Junt 18919.

Vaz Amtggerscht. . ö 1473211 In unser Handelsregister B ist be der Nr. 8 emmgt trag nen Firma „Re⸗

hrute ern a n Ea

Ftosel, den 23. Jul 1919. Am taaerich

) 147223 In unser Han belgregtster Abtellung X. rma Fritz Gwchatz,

syrlttz= Nr. 74 folgendes lager agen ngetregꝛn: Vr i,. 8 schast 16 d ch K 5 d einget regen: as Ge u 1

jur. Ferdinand Huh, Karigzuhe, ift ci M a KRollertippeofurist in ver Wetse besttl, daß er berechti andern Prokurt zu vertieten.

ühlenbesitzer Johannes Rahn in Ky itz ima ist in Fettz atz Rachfl Johs. Rahn geändert. hritz, den 28. Juli 1919.

Das Amtigericht.

(47224 In unser Handelsregisier Abtellung A heute unter Nr. 103 die offene

und Ernst belde in Kyritz, eingetragen Gesellschaft hat am

Kyritz, den 28. Juli 191g. Das Amte gericht.

4 m

8 3 h ! 1 4 m A* 2 h ö ! 1. i d X. 2 1m. 22 2 ö ; 2 * 2 w 2 nnen, 2 ö . * * * er.. m. 2 e e e e e m e r en. = / / / /t///k/k/ / / ä / / r / . w , / 2