1919 / 177 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w / ä

CLeipaig. 147227]

Auf Blatt 17 8589 des Handel sreaisters ist heute die Fiima Sächstiche Amro. modil⸗- uod Mo oeen⸗Gesellsche fi mit Heschräntter Haftung in Leipzig (P erfußqasse 15) eiagelragen und weiter solgendes verlauibart wo- den: Her Gesell⸗ schastzyvertrag ist am 17. Juli 1919 ab⸗ geschlossen worden. Gegenssand des Nrteraehmens tst der Handel mit Kraft sahritrgen, Motoren, Zubehörtellen und eiaschläglaen Artikeln. Die Gesellscha't it befugt, gleichartlge oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich au solchen ju beteiligen oder ihre Verttetung zu übernehmen. Das Stammkapital be—⸗ trägt 20 9900 M. Zu Eeschäftgführein find bestellt die Kaufleute Artur Hofmann und Heinrich Bergschlcker, beide in Lespzig. Sied mehrere Geschäfstsfübrer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschast allein zu dertreten. Aus dem Gesellschaftzrer⸗ trage wird noch bekanntgegeben: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs anzeiger.

Leipzts. am 1. August 1919.

Antegerlcht. Abt. II B.

Eil p ni ꝶ. 147226

Auf Glatt 17 890 deg Handel sreqisters ist heute die Firma Meyer K Fritlch Gesleslichaft mit hbeschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter fol— eendes verlautbart worden: .

Der (Gesellschaf ts vertrag ist am 23. Juli 1519 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Fors führung der unter der Firma Miyer q Fritsck in Lesprig Plagwitz besteenden Tailttter srifen und Parfümerie fabrik sowie bie Herstellung und der Vertrieb von Fabrikaten der chemischen Industri⸗ und pte Beteiligung an gleichartigen Unter nebmungen.

Die nene Gesellschaft haftet nicht für die in Betrlebe des übernemmenen Ge— schäste entstandentn Verbindlichkeiten de blöbertgen Inhabers.

Dog Stammkapltal beträgt sünfzig⸗ tausend Märk.

Zu Geschäftzführern sind bestellt die Fabhrikdirektortn Rudolf Steinhagen und Mobert Luhn, beide in Lespuig.

ug dem Gesellschaftavertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Gontard in Leutzsch bringt in Aniechnung auf sein⸗ , ,,, seln unter der Firma Meyer & Friti in Le pfila⸗wlagwitz hbestehendes Geschäft Enter Autzschluß der Haftung für die bis= herigen Vers indlichketten in die Gesell. schaft ein. Der Wet dleser Einlage ist auf 1000 6 festagesetzt worden.

Lelgzig, am 1. August 1919.

Amtzgerlcht. Abt. Il B.

Lol pntꝶ. 17223

Auf Hiatt 17891 des Handelsregistars ist beute die Firma Magrꝛnmelne Trau 6g. vortarnlagen, KResellschafst nit he- schränttie Haftung in Großzechacher⸗ ELbiudauf, pvorber in Berlin, eingetragen und welser folgendes verlaufbart worden:

Der Mesellsch⸗ftgverttag ist am 20. Ok. tober 1911 abgtschlofsen und am 20. Ja— 3. 1912 und 29. März / 2. pril 1912 akgelndert worden. PVieser Vertrag mit e. nebr fachen Abänderungen ist außer Fraft gesetzt und durch ken am 16. Juni 1919 abgeschlossenen und am 24. Juni 1919 ahge änderten Vertrag ersetzt worden.

(Hegenstand des Unternebmeng ist die FRabrsfatton und der Vertrieb von Ma schinen und Maschinenteilen sowie von Transportanlagen und Transportmltteln. jeder Art, wie au der Handel mit den vorgenannten Artikeln. Die Gesellschast ist berechtigt, die Herstellung, den Ver— trttb und ben Handel auch in allen son« stigen Artikeln zu betreiber. Die Gesell. schaft ist berechtiat, glelchartige oder ähr⸗ licht Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu überneß men.

Daß Slamwmkayital beiträgt fünfhundtrt⸗ tausend Mak. Sind mehrere Geschäs:g führer bestellt, so ist feder jur selbsiändi⸗ aen Ve ir tung der eselischaft berechtigt. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: der Vöhekter Peter Speck und der General. kircktot Cuckt Herrmann, beide in Leipzig Geiamtprokura ist erteilt: der Direktor Anton Peter Josef Loehr und dem Qbei⸗ ing nienr Helärlch Curt Rudolph, belde in Le pig.

Aus dem Hesellschaftavertrage wird roch bekanntgegeben: Dte Bekanntmachun ge⸗ ber i ft ersolgen nur durch din Veutschen Reichsan n iger.

Leipzig, am 1. Augaust 1919.

; Amttzger cht Abt. 11B.

LI IHE IIa. 147229

Auf Blatt 17 892 des Handels vegtsterß ist heute die Firma Tr. Kretz schriar G Co. Gesesischaft mit beschränkter waßssung in Leipzig (Delltzscherstr. So), vorher in Püirsten, Gahnhof Kierltzsch, eingelragen und welter folgendes ver— lautbart worden:

Der Gesellschaftspꝛrtrag ist am 19. 6 1899 abgeschlofse⸗ und am 20. November 1803, 18. Mair 1904 und 23. Jult 1919 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Forthetrieb der der Firma Kriedtich Winkler & Co, gebörigen Fabrtt zür Grieugung von Essig und selnen Wvirituosen sowie 3h , d, und der Vertrieb von Senf, Cssenzen, Aelhern und anderen chemischen Produkten und die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt einhundert-⸗ tausend Marf. Willengerllßrungen oder

Zeschnungen für die Gesellschaft müssen, um rechtgwhksam zu sein, von einem Ge⸗ scbäftafübrer bewirkt sein. Zum * sGäfiefübrer in bestellt der Chemiter Dugo Richard Förster in Lelpng.

Aus oem Gesellschaftabert age wird noch bekannt egeden: Deffentliche Be kannt⸗ machungen der Gesellichaft werden in der Leipjlger Zeitung erlafssen.

Leipzig, am 1. August 1919.

Amtggericht. Abt. IIB.

Ce Ipai g. (47225,

Auf Sslatt 17 893 deg Handelzregisters ist heute die Firma Deutsche Grund⸗ flückger werbe nnd Ber waltung s., Sesellschaft mit beschrãnkter SH aftuag in Geipzig (Neumarkt 35), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes derlausbart worhen:

Der Gesellschaftz vertrag ist am 30. Marz 1917 abgeschlossen und am 27. Mai 1919 abgeändert worden. .

Gegenstand des Unternebmens ist ki— Erwerbung und Wiederveräuf erung sowie *ewlriscaflung von Im mohlllen aller Art sür fremde und eigene Rechnung, Er werb, Begehung und Beleihung von bypothtken, Vermittlung von Darlchen auf Grundstücke, ferner alle Geschäfite, die mit den vorerwähnten Zwecken im Zulammenbang stehen.

Daa Stammkapital betrat wan ig⸗ tausend Mark. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichten den Erklärungen müssen von zwei ur Zeichzung berechtigten Personen ab— angeben werdtn. Ist nur ein Geschäftz—. ihrer hestellt, so vertritt dleser dle Ge, ellschaft allein. Zum Geschäfteführer ist der Kaufmann Max Worlitz in Leipzig estellt. I

Aut dem Gesellschaftzvertrag wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen tr⸗ folgen nur durch den Deutschen Reicht« au zeiger.

rip ain am 1. Aygust 1919.

Lell pag. 147239

In das Handel gregister ist heute einge— tragen worden:

1) auf Blatt 17894 die Firma Schmidt c Ley in Lelhzlg Flein sschocher, Windorferstr. 31). Gesellschafte⸗ sind die Maschinenbanse Frledrlch Lrtun Schmidt und Georg Paul Ley, beide in deipzig. Vle Gefellschaft ist am 1. Jul!

1919 errthtet worden. (Angegebener (e—

schaftaiwelg: Betrieb einer Holibe— arheitun gl maschinen fabrik.)

2) auf Blatt 17 895 die Firma Frau HKeber in Leipzig (Scillerstr. 5). Ge— ellschafter sind der Kiufmann Johann . Gustav Hamester und die

trekirier Caroline Hedwig Böttger, heide in Leipztgs. Die Gesellschaft, die dat Pandel ggeschäft samt der nichtelngetragenen Firma von dem bitberigen Inbaber, dem Schneider Franz Weber in Lespisg, er= worben hat, ist am 1. Jult 1919 errichtet worber. Sle haftet nicht für die im Be— triebe des CGeschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkelten bet bisberigen Juhabers, gehen auch nicht die in dem Getrlebe be— gründeten Forderungen auf sie über. (An= gegebener Geschäftsjwelg: Betrleb eines damenkonseltionsgeschfles.) U

3) auf Klatt 17 896 kie Firma Cwil Gergmann in Leipzig (Humboldt- straße 5). Der Kaufmann Emll Berg mann in Lespiig ist Snhaher. Prokung sst dem Betriebgl iter CKirl Max Haase in detpitg erteilt. (Angegebener Geschäste, jweig? Betrieb einer Lacke, Farben⸗ und lr br)

4) auf Klatt 17 897 die Firma Erraß Len in Leibzig (Reudnitz, Rathaus. straße 30). Der Kaufmann Einst Lapy tu Lelvitg ist Inhaber. (Angtgebener Geschäftgjwrig: Großhandel mit hemisch. technischen Produkten, Licken und Farben.)

5) auf Blast 17 3988 die Firms Bäschei 8

G Go. in Lein zig (Schönefeld, Loren straße 22). Gesellschafttr sind die au,. leute Arno Pischel und Fridiich Arnold Jose ph Spanke, beide in Leipztg. Ni- Geselschaft ist am 15. Juli 1919 errichtet worbken. (Ar gegebener Geschäfte zweig: Derste lung urd Berteieb chemisch kechni⸗ schar Produkte.)

6) auf Blatt 10 228, betr die Firma Nichard . H. Jurisch in Leih zig: Die Veꝛtretungebiutmmung, wonaz eder der Prolurlstön Friedrich Wilhelm Ju. risch und Friedrich Wilbelm Paul Jurisch die Flrnta nur gemelnsam mit dem Pre⸗ kuristen Carl Otto Schröter vertreten durfte, ist weggefallen. Ste dürfen die Firma nur beide geneinsam vertreten.

7) auf Blatt 11761, belr. die Firma Cenasralduchtzandlung „Gebelgber⸗ ger“ d. K L. Be hrenborf in Leip, zig: JYha Loulse Bebrenkorf, etzt verehel. Sonntag, ist alt Gesellschafterin ausge- schieden. M; nunmehr allt inge Firmen. inhaberin Minng Hedwig Behrendorf fübrt in solge Verebelschung den Familien ˖ namen Roanniger.

8) auf Blatt 12171, betr. die Firma Leiv ziger Meß bu den Verninmnngs ·˖ austalt, Geselsch aft a it eschrã ukter Haftung in einzig: Dat Stammlapltal sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mat 1819 auf 172 890 A erhhtzt worden. (Ius dem Gesellschaftt vertrag wird noch bekannt gegeben: Der Gesell. schafler Suden derleiber Friedrich Reln⸗ hard Meler in Leipiig bringt in Anrech. nung auf seine auf das erhöhte Stamm. kapital übernommene Stammeinlage das von ikm betriehene Meßhudenverleibge⸗ schäft einschlleßlich des gesamten Inden⸗ tais, insbesondere der dazu gehörigen 30 Nteßibuden, ng. mit Aufnahme von Veriblndlichkeiten und Foꝛderungen in dle

Gesellschaft ein. Der Wert dieser Eln⸗ lane ist auf 8200 M festgesetzt worden)

9) auf Rratt 13 890, Ben. die Firwo „Wteit n Geselschast mit Seschrautier waftung in Leinzig: Prokura ist dem Kaufmann Karl Omto Fiudeisen in Leipilg erteil t.

10) auf Blatt 14 655, betr. di: Firma Leipziger wet ?tiv.· Centrale „Pelios/ Mminil Hädrich in Seipig! Hermann Emil Hädrich ist als Jahaber augae⸗ schieden. Gesellschafter sind die Deteltlos Dermann Walter Dehme und Carl Wll⸗ helm Raphael ZeHmeister, belde in Leivzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 er-⸗ richtet worhen.

II) auf Glatt 17 457, betr. die Firma Saxbnia, Centrale für Neubeiten- Vertrieb, Gesellschaft mit hesräukter Haftung in Leiuzig: Ernst Sckmüdt ist alz Geschaftsführer ausgeschleden. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Clemens Edwin Borsdorf in Leipzig bestellt.

12 auf Blatt 4095, betr. die Firma Sermang Frenkil in Mölkeuni Carl Dezmann Frenkel und Anga Olga verw. Frenkel, geb. Hiller, sind (ersterer infolge Ablebens) als Gesellschaf er ausgrschieden.

Leipzig, am 2. Augn st 1819.

Amtsgericht. Abt. IB

Liegnitz. 147231

In unser Handelgrealster Ahtellung A Nr. 813 ist heate die Fima W. Mohr, Com rn an dit gese llschast zig nitz eingetragen. Per sönlich baftender Gesellschafter ist Ma schinen bauer Willd Mohr, Liegnitz. Ein Femmandttlst ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Dem Kaufmann Bernhard Köhler, Liegnitz, st Prokura ertemst.

Amtsgerlcht Liegnitz, 30. Juli 1919.

Li GM. (472321 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute die Piokura des Faufmanng Klfreß Gomile Liegnitz für die Firma Erich Schneider Liegnitz ein⸗ getragen. Amtsgericht Liegzitz, 31. JZull 1919.

dar, Fackhgornn. 147328 Auf dem Blatt 401 des Handelzregisters für die Stadt Löbau ist heute die Flima Bernhardt Gref in Löbau und dazu olgendzes elnzet: agen worden: Inhaber ist der Ingenleur Franz Hugo Orlamünder in Löbau, an den der bi hezige Inhaber NMaschtatnfabrtkaut Jehann Paul Bern⸗ zjardt Graf in Löbau daß Handel saeschäft amt der Firma veräußert het. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Betnebe des & schä tg begeündet en Verdindlichkeiten des kitherigen Jubaberg, et gehen auch acht die in dem Hetriehe begründeten Forderungen auf ihn üßer. Lößan, ben 1. Auaust 1919. Daz Am lagericht.

La nen berg, & e Hen, [147329

Ins Handels; cgtster A ist eingetragen worden:

Bei der offenen Handelggeselschaft Bußfe c Ro., Nr. 4, am 8. Juli 1919: Die bigberigen Säsellschafler Marlin Kühn, Anna Egermann, geb Bufe, Leura kunze, geb. Bufe, und Minna Kunze, geb. Bofe, sind auesieschleden. Ttühlenbeßtzer Wllbelm Schrelbꝛr und herehelichte Ober⸗ leutrant Ida Filnnger, geb. Schreiber, beide ju Pentig, sind in die Gꝛsellschafi als persönlich haftende Gesellschaster ein⸗ getrettn. Am 19. Jul 1919: Die Pro fura kes Edmund Bufe ist en loschen. Dem Kaufmann Friedrich Fllzinger zu döxenberg ist Prokurg erteilt.

Bel der offenen Handel g-gesellschaft Walter Ech olz EC. Ca., Nr. I69, am 18. Juli 1519: Postsekretr Georg Willenberg i⸗ Löwenberg, Schl, kt in die Gesellschaft als persönlich hastegder Gesellschaster ein⸗ etre ten.

Amtsgerlcht Löwen ßeryg z. Sl.

Lil d onze hen d. 147332

In daz Handelt regifler A N.. 624 ist heute die Firma Fermaun Cramer, Oßerrehmede, und els Inhaber ber Kautz ann Heimann Gramer in Hagen 1. Weslf. eingetragen.

den jche id, den 28. Jul 1919.

Das Amtagericht.

Lin dena che d. 47330 In das Handelsreqtster A Ni. 625 in heute die offene Handel ggesells haft Ife lie r dog wer Gehrock C Go, Ode reehten, elngetragen. Tie Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 brgonnen. Gesell. schafter sind: 1) Walsmeister Heinrich Hevock in Dünnehrett bel Oberrahmede, 2) Fahbrilant He: maen Cramer in Hagin (Wesit.), 3) Drehtr August Naber in Lůübenscheld. zuädensch eld, den 28. Jull 1919. Das Amtager icht.

Lit el ons e nue d. 473311 In das Hanvelè egtfter A 625 ist hrut: die Firma Jultis Hütte bräncker, Ober rahwiehe, und alt haber der Fabrikant Jultus Hüntebräucker in Oher— rab mede eingetragen. Lidenscheid, den 28. Juli 1919. Das Amtzgerlcht.

nan, 6, . se in . 33 n unser Handt keteg ster erte jue Firma . Gch on aum, Js haber emmgy Schlamann“ folgendes eingt⸗ tragen worden: 34 Die Firma ist geändert in „N. Schlo⸗ ntann; Ju haber Nichard chlgmannm“. J. haber ist der Kaufmann Richard Schlo⸗ mann in Malchow. Malchom Meckl.). den 1. August 1919. Me lb. Schwer in sch. Amtg gericht.

4. haftende Geselschafter

Gesellschaft hat drei Kommanditisten.

Mann kel m. 8 n Vandelgregister A wurde heute eingeiraa'„ mn:

I) Sand IV O3. 47, dvirma „Rahn C Goldmann“ in Vtaununh-im Vie Pꝛoluca des Walter Hiller urd Ernst Haug ist erloscher.

2) Band IV O. 3. 76, Firma „Carl Zienlwalner“ in Maunhrin. Die chesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Jul 1919 aufgelöst und die Firma erloschen.

3) Band EI O. 3. 210, Ftrma „Lurch C Cie“ in Ktennheim. Die Gesell⸗ schaft ist mi Wirkung hom 1. Jul 1919 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Fiema auf den Hesellschafter Jakob Lurck, Taufmann, Mannbeim, alt alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.

4) Band XII O. 3. 79, Flrma „Mann⸗ hꝛimer Hobelwerl Michel . Dürr“ ia Mannheim Wilhelm Bernhard Braun und Karl Bernhard Büsser, beide in Mannheim, sind als Sesamtyrokurtsten bestellt.

5). Band XIII O-g. 236, Firma iz isipp Helder ich in Tie ckeuhe m. Das Gischäft i mit Alttven und Passtwen und samt der Fiima auf dle fo:tgesetzt.z Gätergenzeinschaft zwischen 2. der Kauf— mann Philipp Heidenreich Witw⸗, Eva Katharina geb. Stein, und b. den gemein schaftlichen Abkömmllagen: 1) Philipp Heidenreich, Kaufmann, Seckenheim, 2). Karl Heidenreich, Schlosser, Mann⸗ beim⸗Walk hof, 3) Hermann Heldenrelch, Kaufrnann, Mangheim, 4) Eva Kalharino, CGhefrau des Hauthofmeinters Heinrich Bitsckke in Baden-Baden, 6) Susannga— T heflau des gaufrngung Franz Stenzel in Mannhelm, 6) Marie, Ehefrau der Lltboznaphen Richard Jungnickel, Lud. wigt hafen, 7) Aung Katharina, hefrau des Kaufmann Kurt Raab in Stettin, s8) Mathilde, Cöefrau des Kaufma nr? Hant Wörner, Offenbach, uad 9g) Helene, Ehefrau des Kaufmanns Heincich Weiß leder, Seckenheim, übergegangen. Zur Vertretung un) Zeichnung der Fi:ma ist die Wiswe allein berechtigt.

6) Band XVII O. 3. 56, Firma „Wilhelm Frey“ in Mannhelm. Die Prokura des Wilhesm Frey ist erloschen.

7) Band TVI O.⸗-3. 83, Firma stvauß-Gähler“ in Manheim. Ti Prokura det Heier Altendorf, Mar Avfler und Friedrich vom Scheidt ist erloschen. Feltz Neu, Direktor, Saarbrücken, ist alt Gin elprokarist bestellt.

8) Band XIX D. 3. 19, Firma

Heinrich Fasten“ in Raunheim. Dit Heselische t ist miü Airkung em 31. Jul 1919 aufgelößst und des Heschäft mit Akt ven und . und samt der Fir na auf den esells hafter Heinrich Karten, Genera lagent, Mannhelei, als allelaigen Inhaber übergegangen.

9) Band XIX O. 3. 23, Firma , ott-· feieb 8e hnker“ in Man nd eim. Die Fitma in erloschen.

10) Band TIX O. 3. 113, Firma IF., Biermeng“ in Mannheim, eltz Zwelgniederlassung mit dem Sttze n Fürth. Die Zwelgniederlassung Nannhelm ut mit dem , n, vetäußert an die Firma F. Biermann Gestllschaft mit beschränkter daftung in Mannheim, wobet der Er- weiber de bigherige Ficma ohne Bei fügung eint das Nachfolgever hältnis an= deutenden Zusetzes fortführen darf und die Hastung eg Crwerbers für alle im Be, triebe des Geschäfts begründet n Verbind⸗ lichkeiten deg bitzherigen Inhabers aus. geschloffen lst.

11) Band XIX O. Z. 191, Ti ma „WVanttzolpa ß k Co in Mann dein. Offene Hande ggesclschaft. Vie Gesell⸗ schatt hat am zt. Jul 1919 begonnen. Ver sönlich hastrnde Geselischafter sind Fugen Bartbosomä, Kaufmann, Mann— heim, und Friehrich Hatzenbüähler, Kauf ma mmm, Mannhelm. Geschäfta Teig: e beng⸗ mittel und Kolonialprodukle und für den Export: Fabrikate aller Art.

12) Band XIX O-3. 192, Firma „Wdols Sckmal“ in Mann eim. R 7 Nr. 24. Ighaber ist Arto Schwab, Kaufmann, Mannhtlm. Seschäftgznrig: Mehlgreßshandlung.

13) Ban XIX O. 3. 193, Firma Gramließ z. KBiiche ff ka Mann . heim, L 12 Nr. 13. Offenz Handels, gesellschatt. Dle Gesellfchft hat a:n 26. Juli 1919 begonnen. HVerlöalich sind Friedrich Tranlich, Kaufmann. Mannbtim und Bil elt Bischosf, Glektr ore nlter, Mann heim. Geschäftszweig: Elktrot- cha. In⸗ stallationt büro für Licht! und Keasi⸗ anlagen.

16 Band XIX O.⸗8. 184, Firma „Friedrich Schmitz k Ge“ in Mann; gttm, G chendo ffsti. Nr. 20. Offene Handels ze sellsch: it. Die Gesellschast bar am 1. August 19819 bezonnen. Perlönlich haftende Gesellschafter sind Friehrich Schm tz, Werd weister, Mann beim, und Karl Giler, Kaufmang, T innheim. Vi⸗ Gesellschafier sind nur gemiinsam zur Vertretung umd Zeichaung der Flrma be— recht ot. Geschastszwesag: Aprarate bau- anstalt und mich. Wen statte.

15) Band XTX D. 3. 195: Firma ul gemelnt G 1οßhan del ga selschaft verrinig ile Firmen Nobeit Nrbos nnd Wislhelm Echöpfiin, Ko mandit⸗ gi sellschaft“ in Wanntzetm, Akademte⸗ siraße Ne. 3. Zwelgaiederlassung. Sitz:

46854 .

Domburg (Bfalz). Komma nditgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1919 begonnen. Persönlich haftende 6e. sellschafter sind: Mobert Amboss, Kauf⸗ mann, ,, rel und Wilhelm Schöpflin, Kaufmann, Mannheim. Die

16) Band XIX O.⸗3. 196: Firma „Heinrich 2Thrher“ in Mannheim. Autsenring Nr. 23 Inhaber ist Hein i Löcher, Tau manu, Mannheim. Geschaäste⸗ wei: Schiffabrtsyedition.

17 Band XIX O-3. 197: Firma „Sv. Janson CR S6 in Mannheim. G9 3 Nr. 21122. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaftt hat am 1. Auaust 1919 begonnen. Persönlich haftende we⸗ sellschafter sind Felmuth Janson, Kanf⸗ mann, Mannheim, und Eagen Leist, Kaufmann, Namn heim. Geschäftszweig: Vertretungen.

183) Band IX O-s8. 1988: Firma „Siganud Baum“ in Mannheim, ß 2 Nr 4: Inhaber ist Sigmund Baum, Kausmatm, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur u. Kommission?geschäft.

19) Gand XIX O. - 3. 199 in Fort- setzung von Band II S. 3. 188, Firma Gebrüder RIataaenstein Ftommandit⸗ at sellschast“ in Mannheim. Hermann ᷣ, ist als Einzesprokunist

estellt.

20) Rand VII O.-3. 2, Firma Carl Bauer“ in Mannheim. Der Prokurist Emma Sell ist jetzt mit Kaufmann en r Heinrich Bauer, Mannheim, ver⸗ heltcht.

21) Band XIV O. «3. 584, Firma „Srolch, Linz C Co, Komm an dit⸗ gesenschalt“ in Mannheim. Die ver. sönlich baftenden Gesellschafter Michzel Geosch und Carl Linz sind jetzt jeder für

sich allein zur Vertretung der ,

und Zeichnung dar Firma berechtigt. Die

Prokurg des Wilhelm Kuödgen ist er⸗

loschen.

ö Manrmnh eim, den 2. August 1919. Bad. Amttgericht. Re. J.

Har zgravpomn. (47337

In das hlesige Handeltregister B ist unter Nr. 41, Wan! der Ostprenmßstschen TZanbfchaft, am 18. Juli 1919 folgendes eingetragen:

Paul Rel in Rönigsberg 4. Pr. stell= vertretendes Vorstandsmltglied.

Dito Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Paul Reiß in Königaberg J. Pr. ist zum stellvert reten den Vorssandtz⸗ mitglied be stellt.

AWtarg arahowa, den 19. Jull 19139.

Das Amtsgericht.

M ar zr. [47335

In tas hiesige Handelaregister A if unter Nt. 12 hei der Firma F. Friedmann tiachfl. in Miernusten folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist grändert in Richard Raziemski. .

Ptarggr koma, den 2. Juli 1919.

Des Amtsaericht.

Margo ra ά˖. (473351

In tas biesige Handelsregister A ist unter Rr. 809 am 279. Juli 1919 ein⸗ getragen dit Firma Max WBrefsenm mit dem Sitz in Satalken und als alltiniger Inbaher der Gasiwitt Max Bressem in Soꝛkollen.

Amt gaerlcht Mar g grabowa.

Memel. 472371] In unser Handeleregister Abt. A ist hey te bet ber unter Nr. 197 eingetragenen Firma Otts Geoßmnnn, Memel, ein⸗ getragen, daß die Prokura der Gustay Woeblke erloschen und dem Kaufmann Osker Scharfetter in Memel Gesamt⸗ prokura Leiatt erteilt ist, e er emeinssjast ih mit der Prokurlstin Jenny , zur Vertretung der Firma be⸗ unt ist. Memel, den 25. Jall 1919. Das Amt? gerlcst.

Memel. (472951

In bas Kandeltregister A ist heute bei der unter Nr. 543 eingelragenen Firma Oskar K rrwenins Zweignirber- laffu gg Mernrnrt“ elngetragen, daß dem Tausm nn Bund Medirg in emel Prokura mit Peschränkung auf den Betrieb der 5welgntederlassung erteilt ist.

Memel, den 25. Juli 191.

Das Antagericht.

In das Handelzreglßer Abteilung Ail beut⸗ unter Nr. 51d die Firma CGdunzd W. A. von Kt in nRttem tl und alß deren Jalahtt der Kaufmann Eduard Wilhelm August voa Hein in Memel eingetragen.

Höenmel, den 25. Jul 19189.

Das Am tegerscht.

Me m * ß. 47246

In das Handeleregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 54h die offene Handelt⸗ gesellschaft „Elias mBarkgu, Königs- erg j. Br.“ mit Z3wꝛigntederlassung in Wenne! unter derselben Firma und wester folgendes eingetragen:

Förie Gesellschfft kat am 1. Janvar 1915 bego nen. Versöplich hastende Ge⸗ sellschafter sind: N) der Kaufmann Clias Barkan in Königobrg t. Dr., 2) der Kauf⸗ mann Samuel Barkan in Königsberg J. Pr.

Memel, den 25. Juli 1919.

Das Amt e erlcht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerinal in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel Verlag an stalt . Wilbeln strann M

heute unter Nr. 556 die offene Handels⸗

zun Dentsche

M 11H78.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung vy. vo schnft⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Nuñerregister, 10. der . sowie 11. ann g, , fen nf m, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das

Dat Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstallen in Berlin

fär Selbstabholer auch durch bie Se straße 32, bezogen werden. * t

e,

Sweite Sentral-Sandelsregister⸗Beilaga n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, TDomerstag den 7.

August

K— **

über Kankurse und 123. die Tarif- und Fahrylaubelanntmachungen

Dentsche

zeile 1 46. Nußerder

*

en ,. . . Mel. Gir. 1776)

5

Das Sentral-Handelsregister für dat Deutsche Reich erfcheint in der Recsel täglich. Der Se zuas 13 Berg r ö j * ; andel eregister utsche Reich erscheint in der Kegel täglich. Der Sezug sprels Feindt äftastelle des Reichs und Staatzanzeigerg, ihr, a3, Wishelm- (a0 für das Viertelsahr. Cinzeltie Nummern kosten 26 Pf. Ane ige npreis 1 gespaltenen Einheit

39 german 3 für den Raum ein

1 9 ( ? ; ! eins m wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von Tip H. erhoben

) Handelsregister.

ist heute unter Nr. 54 die Firma

Marti Paupers in Memel und als

deren Inhaber der Kaufmann Martin

Paupers in Memel eingetragen.

Memel, den 25. Juli 1919. Das Amtegericht.

Me m el. ö 472431 In das Handelsregtster Abteilung A isi beute unter Nr. 547 die Firma Beng o Gyerber⸗ Königsberg i. Br. mlt Zweig= viederlassung in Memel unter derselben Ftrma und als deren Inhaber der Kauf— mann Hugo steßler in Königsberg i. Pr. eingetragen. Memel, den 25. Juli 1919. Vas Amtsgericht. Meme. 147245 In das Handelsregister Abteilung A ist beuts unter Rr. 548 die Fuma Hermann Gachs in Memel Jgutfchten und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Hermann Sachg in Memel. Zanischken eingetragen. Memel, den 25. Jul 191. Das Amtggericht.

Memel. 47239 In das Handel register Abteilung Ai heute unter Nr. 549 die offene Handel g gesellsch ft „J. N. Cohn, Königsberg 1. Pe,“, mit Zweigntederlaffung in Memel unter derselhen Ficma und weiter folgendes etagetragen: Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1894 begonnen. Persönllch haftende Ge— err. sind: a. Kaufmann Genuo Cohn in Königaberg i. Pr., b. Witwe Fanny Cohn, geb. Spro, in Köniesberg Vr., C. Kaufmann Meyer (genannt Max) Konn in Königeberg 1. Pr. Vtemel, den 25. Jult 1919. Das Amtggericht.

Hoem ol. 147242 In das Handelsreglster Abtellung A if

aesellschafst „Fischer Co. Meme l“ und serner folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesen⸗ schafter sind I) der Kaufmann Hermann Fischer in Mtemel, 2) der Kaufmann Siegfried Berlowitz in Königsberg.

Memel, den 25. Juli 1919.

Vas Amisgericht.

Hem ol. (47233

In das Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nr. 551 die offene Handelt gesellschaft „E. Giück Nachsolger r ern. i. Pr.“ mit J veignteder⸗ lassung in Memel unter dersclben Firma und weiter folgendeg eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftende the= ellschafter nin, 1) der Kaufmann Hubert Krieger in Königsberg ä. Pr., 3) der Apotheker Alfred Bock in Königsberg t. Pr.

Memel, den 25. Jult 1918.

Das Amtsgericht.

Hemel. [47247

In daß Handelsregister A ist heute unter Nr. dz die Firma „Gubert Balzer, Königsberg i. Pr.“ mit Zweig⸗ niederlassung in Memel unter derselben Firma und als deren Inhaber der Kauf— mann Hubert Baltzer in Königaberg i. Pr., Maurerstr. 1/2, eingetragen.

Memel, den 25. Jali 191. . Das Amtggericht. Ne mel. (472361

In das Handeltsregister A ist heute unter Nr. 553 die Firma „Graeninger Sielmann Königsberg t. Pr.“ mit Zweignsederlassung in Memel unter der- selben Firma und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Erwin Sielmann in Köntasberg i. Pr. eingetragen, sowie ferner, daß dem Rudolf wzrettschnelber in Könige⸗ berg Prokura erteilt ist.

Memel, den 25. Sul 1919.

Dag Amtsgericht.

Mem ol. 47244 In das Handelgregister A ist heute

schaft „Baliische Holzhandel sge en, schaft echiller Co., Memel“ und weiter folgen des eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 17. Jul 1919 begonnen. Persönsich haftende Gefen

47234 In das Handtläregtfter Abteilung A

mann Walter Stern in Hüsten ist in die

ifl heute unfer Ne. 121 bel der Firma

aus Neuß uud Hermann Küff aus Neuß sind auggeschteden.

Ghber EIn gek üef rn.

bei der Firma Ott C Genzig in Nieber Ingelheim eingetragen:

mit allen an diesem Tage vorhandenen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Dr. Ernst Göbel übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der settherigen Firma welterführt. Die Prokura des Heinrich Dit ist erloschen.

OkhIigg.

bel der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Jar. Klöonhaus in Otzligs folgendes eingetragen worden: Das Handelggeschäft ist auf den Stahlwaren fabrikanten Walter Klophaus in Ohligs, der es unter under änderter Firma fortführt, übergegangen. Dem Stgl warenfahrikanten Jacob Klop— haus in Ohligs ist Prokura erteilt.

Oldenburg, Grosnk.

unter Nr. 32 zur Firma Dampfziegelei BGloherfelde. schränkter Haftung in Oldenburg, eingetragen:

Besellschaftsversammlung vom 19. Jult

e e ne stg ö. der 9 Ge⸗ tts führer, ma

unter Ne. 5b die offene Handelsgesell. D , ,

OId em buk g, Grog Hh.

ö

Königt berg i. Pr.

mann Hariy Schiller herechttgt. Memel, den 25. Jult 1915. Das Amtsgericht. FN erm e]. 147241] In das Handelgregister A ist heute unter Nr. 5B die offene Hanvelsgesellschaft „Greiter R glozky, Memel und weiter felgendes eingetragen: Die Gesellschaft bat am J. Jult 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a. Kaufmann Rebert Breiter in Memel, h. Diplom lagenteur Ulrich Flosky in Memel. u . ber Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschafilt berechtigt. . . Memel, ben 25. Juli 191. Vas Amtsgericht. Mogg KiK. [47248 In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 124 wurde einge ragen: Flema Christef Baverle in Rtetten a. 8. M. Inhaber: Ghristof Bayerle, Kaufmann in Stetten a. . M. Ange— gebener Geschäftsnreig: Lebentmlttel und Tabakwaren. Meßkirch, den 25 Feli 1919. Amtsgericht.

Moss Kirek.

47219 In dag Handelsregister B Band 1 ist iu O. 3. 3, Auto mobilgesellfchaft Stetten a. F. M. G3. m. F. G, ein- getragen wordan: Die Firma hat sich auf⸗ aelöst, zum alleinkgen Liquidator ist Her— mann Eyrich, Fabrikant in Meßkirch, er⸗ nannt. Meßtirch, den 23. Juli 1919.

Amte gericht.

Neheim. 47250 In unstr Handelszegtster A ist ber der unter Nr. 108, eingetragenen Firma KB. tern in Hüsten folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Bernard Slern ist aut der Gesellschaft au rgeschieden. Der Kauf

FVesellsdaft als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetraten. Neheim, den 28. Juli 1919.

Dag Amtsgerlcht.

KNengsg. [46644 In unser Handelzregister Abteilung B

Habu e Siegers G. m. B. S. in Tteuft folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Johannes Slegers

Nenn, ben 2tz. Jult 1919. Das Amtsgericht.

47251] Ja unser Handeltregister wurde heute

Vas Geschäft ist ab 1. Oktober 1918

Ober Ingelheln, den 14. Jult 1919. Hessisches Amtsgericht.

1472521 In ugser Handelaregister Abt. A ist

Ohligs, den 28. Juli 1919. Amtggericht.

(47253 In unser Handelsreztster B ist heute

Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist durch Beschluß per

ldenburg, zum L quidator bestellt. Oldenburg. 1919, Jult 28. Amte gericht. V.

47254

in Memel, b. Kausmann Ernst Kühn in

Heinrich Heyer, Oldenburg. Allel⸗

Erwerbgjweig: Fischgroßbandlung. Oldenburg. 1919, Fuli 29. Amtagerlcht. V.

Opladen.

gesellschaft la Firma Jo s. TWeiser Böhne eingetragen, daß der Gesellschafter Bauunternthmer Josef Weiser aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die beiden andeten SGesellsckaster, Chrislian und August Weiser, setzen baz Geschaͤft unter unveränderter Firma fort. Opiaben, den 28. Zuli 1919. Dag Amttgerl cht. Sp kadorm. 146877 In unser Hanbeltzregtster Abt. A Nr. 305 ist heute zu der Firma Gergijche Kerzeu— sabrit Hrrschaih folgendeg eingetragen: Vie Firma ist geändert in „Bergisthe gerzen * Wachswarenfabriz“. Alleiniger Inhaber ist nach wie por der Fausmann und Fahrikant August Kotthaus in. Burscheid. Die dem Handluage⸗ ebilfen Wilßbelm Schüttler erteilte Dro- urg bleibt auch für dlese Firma hestsben. Nicht eingetragener Geschäfferweig: Fabri kation von Kerzen, Wach gzwa zen, Meetall—= putzmitteln, Lederwutz. und Härtemittein. Cylaben, den 28. Jalt 1919. Das Amtsgericht.

OxZtels bar. 46878] Im Handelsregister Abt. A ist deut dle unter Nr. 79 emgetragene Fima Kaufhans D. Cohn Nachf., Inh. Histean Biewer, Mens ngunrh, gelöscht. Ortelskurg. den 17. Juli 1915.

Das Amtsgerickt.

O2EteksBb arg. (458791 Ja dat Handelgregister Abt. A ist heute unt. Nr. 179 die Firma Gntifrtah Gerkemey er. Ortzlsbsyng, und ala

Berkemeyre ju Ortelsburg elngetragen. Ortel s bung, den 24. Jalt 191. Das Amtsgericht.

Oastromo, RB. EPogen. (47255 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3c3 bie Fitme taunisk az. Daslata in Ostromo und als deren Jahaber der gaufmenn Stanislaw Dolata in Oftrowo einge⸗ tragen.

Amtsgericht Ostrowo, 10. Mat 1913.

Gate no, Es. HG geRHI. 47256 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 20 bei der Art ter gesell schast Leon Car linski in trempa ( Rreis Ostromo) 6 eingetragen worden:

Dem Maschinenfahrikanten Anton Glapa in Ostrowo und dem Kaufmann Stanislaw Graff in Krempa ist derart Gesarmtprokura ertetlt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft befug; sind. Ostromo, den 9. JZult 1918.

Das Amtsgericht.

On tr om, Mz. E Oνανm. 47257 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 386 die Firma Jan Mröwmezthüski in Ostramo und alt deren Inhaber, der Kaufmann Jan Mrömeynzkt in Ostrowo eingetragen worden.

Ostrowo, den 10. Jult 1919.

Am tagericht.

Ogtr G, Rn. Poem. 47268 „In unser Handelzregister Abteiluag A. is beute unter der Nr“ 387 die Firma Dezyberjusz Splitt, Ostramw a, und alt deren Inhaber der Kaufmann Derpde us; Splitt in Ostrowo eingemagen worden. Ostromwg, den 22. Jul 1919. Das Amtagericht.

Kot darm. 147259! In das Handelgregister Ahtellung A ist heute unter Nr. 987 die Firma „Galn Moses“ mit dem Sihe in Polsdam und als deren Inbaber der Kaufmann Sally Moses zu Potsdam eingetragen word mn. Ver Geschäfis⸗weig besteßt aus einem Handelegeschäft mit Rohprodukten und Meiallen. Polisdam, den 30. Juli 191.

Das Amtagericht. Abteilung 1.

H a dg hber g. 47260 In das Handelzreagister ist heute auf Blatt 389, betr. die Firma Radeberger

schafter sind: a Kaufmann Hatry Schiller

In unfer Handelgregister A lst heute

unter Nr. 793 als neue Firma eingetragen: 1 berg, das Erlähschen der Peokura des

Vapiersahrlf Otte Gchmim in Mann

. . U6 376] unter Nr. 35 Im hiesigen Handelgregisler Abt. A Nr. al ist beute ju der offenen Handels. 1919 gelöscht.

deren Inhaber der Baurechniker Gottfried

da deberg. den 1. August 1918. Das Amtagertcht.

Reet, Kr. Aus nalde. [47261 In unserem Handeltregister A ift di eingetragene

„Dam pfmolkerei Neetz“ am 1. Jul

Nentz, den 1. Juli 1919. Umttz gericht.

e heinpack. 47262

ist heute bet ver Firma Vrrsamernt

Stotz heim ist Prokurg erterlt. ziehe nber z, ben 33. Jest 1919. Das Amtsgericht.

e o nm sdorzp.

desen Inhaber ber Caufmann Wilbelm Hoppe in Ronadorf eingetragen worden. RNenszorf, den 26. Zuli 1919. Fmtzgericht. nett eil]. 1472631 Im Hanvdelsregister wurde heute ein“ getragen: Abteilung für Giazelst'men: I) Die Firma Karl Petersen in Schmen ingen a. N. Inhaber: Karl PVetersen, Uhrmacher daselbst. 2) Bei der Firma Audreas Haller in Schwenningen a. N.: Dem Kauf— minn Manfted Haller daselbst ist Pro—⸗ tura erteilt. 3) Bel der Firma Johann Jäckle in ch menningen a. .: Die gtrma ist als Einzelfirma erloschen. 4 Dei der Fiema J. SSlenker⸗ Grnsen in Sckmwenvinten d. N. 2 Die Firma ist al Ginzelfiemg erloschen. Abteilung für Gesellschaftafirmen: 1) Die Firma Meta maren abr it Jehank Jägle in Schwenningen 2. N., Gefell schast mit beschräntter Fastung. Gesellschaft im Sinne des Reichsgeletzes vom 20. Ayril 1892520. Mei 1898. Wegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Gr— jeugnissen der Metellwarenmdustrie, bie Uebernahme und Fortführung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowte die Betelligung an solcken. Dse Gesellschaft kann Zwelgntederlassungen im In und Ausland errichten. Daz Stammkapltal beträgt 200 000 6. Zu Gesch(fts führern änd bestellt bie Fabrikanten Fuliug, Jo. bann und Artur Jäckle in Schwenningen. Ist mehr als ein Geschäftafübrer bestelst, so ist zur Vertreiung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwirkang siogler Geschäftsfübrer oder eines Ge— schäftsführerg und eines Yrokuristen er⸗ lorderlick. Mie Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen lin Deutschen Reichg⸗ an elger. 2) Vle Firma J. Tchienker⸗ vusen in Gchmenningen a. R. Kommanditgesell⸗ schaft zweckg Heistellung und Verkguftz von Kontrollapparaten, ontrolluhren, Ge, schwindigkeitsmie ssern, sfeinmechanischen Apparaten, Ugren und Zählern. Gesell⸗ schastzvzrtrag vom 29. Ful 1919. Per- sönlich haftender Gesellschaft⸗r it Gugen Schlenker, Fabrikant in Schwenningen. Dle Zahl der Kommanditisten ist funf. Din Kaufleuten Erhard Jauch und Robert Eppler in Schwenningen ist Ge— samtprokura erteilt. 3) Bei der Firma Jakoß Bürk in Schw ena in gen ? Der wesellschafter Jakoh Bürk in Schwenningen ist auf 1. Jult 1919 auß der Gesellschaft aus geschleden. . h Bei der Flrma Oskar Müller c Cie., B. nm. b. S. in Schtwennie gen Die Liquidation ist beendigt und bie Firma erloschin. Ven 31. Jult 1919. Amte gericht Rottweil. Landgerichtgrat ahn.

Ggank fel cf, gjnn] e. 147499 Sn un ser Han delsregister Abteilung A ist unter Ne. 320 die offene Handelz⸗ gesellschast Täumel c. Wagner, Fa—⸗ brik land metschaf(J. Wzaschiner mit dem Sitze in Saulfelv, eingetz agen worden.

Die Gesellschkaft hat am J. Juli 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Maschinenbauer Albert Däumel unh Paul Wagner in Sealfeld. Jeder Gesellschafter ist zur Allelnvertre⸗ tung berechtigt.

c aalfeld, dn 29 Jalt 1919

Daus Aatgger icht. Abt. 1V.

8 ö ö ; . ; fahritoirektors Moximiltan Coulan in Snalrer d, gaake.

niger Jababer: Kaufmann Heinrich Heven Dill⸗Weißenstein eingetragen worden Zur Vertretung ist alleln der Kauf⸗ in Oldenburg. . . ̃

Firma

x . s 3 Folarsakst h . In unserem Hankdelgregister A Nr. 57 iss unter Nr.?

vaöpterfahrik &tatzheim. F. Etap er. worden; Di mann in Statzheim, eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Wiprermann in

2 . ö 47556 Karl Scherf. Met n und In dag biesige Handelzregister Ab. Werk stäiten in Saarburg. Bez. Trier,

1750 ö. 1. . In un ser Handelsreglster Abtellung

Attiengeseuichaft,

e

t geschteben.

Abteilung 4.

Dan Feld, an Hz. , „In unser Handelsregister Abt

it. r 263 jur Fi Ublmann in Keanichfeld einge e Firma tst erloschen. Saalfeld a. S., den 30. Jul Amtsgericht. Abteilung 4. Saasrknrꝝ, Kd z. Tee-. Im hriesigen Han delsregiste Nr. 123 ist heute eingetr

475021 Abt. A

Gle kir o ech.

.

357 4 7 2 9 * 7 1 ö e,. D ö elung A Ir ö ift beute die Firma und ais Inhaber derselben lektrötechMn ker ilßelm Hoppe in Rausborf und alt und Kanfmänn Carl Scherf dese kt.

2 an PF * cr, . pon S2 , Saarburg, Bez. Trier, den 23. Juli 1919.

; AImtagericht.

Im Handeleregistr B

. igetragen worden: ger genf . 15 * Der Ttplomingenitur Rudolf Bayer in Villingen ist zum westeren Vorstandsmit⸗

t J 47264 Seam iedekerg, Kiesen geb. In unser Handelsgregister tit heut Abtellung A unter Nr. 169 die ne Gh ezialsabrit moderner stonter'mß tel und Holzwaren Heinrich Pohl in Sch nmiedebeng im Kiefer gebirge und al deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pobl in Schmiedeberg im Riesengebtrae singe tragen worden. Ech miede berg t. R., den 25. Juli 1919. Amtsgericht. S i V e i dhakrRx. 476091 In unserem Handelzreg. Abt. A ist heute unter Nr. 15 (Gebr. Serbich in Schweidnitzỹ) eingetragen worden: Der

Frau Hendschubfabrikant Gisela Herbich,

geb. Hoffmann, in Schweidntzz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht er mweihnitz, 1. August 1919. Sieg wia r R. 4653961

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 18. Jult 1919: . Josef Vertz, Tieghurg, Inbaber FKürschner Josef Pertz in Slesburg. John Wiutgen, Steghurg. Inhaber Kaufmann John Winhnte eg in Siegburg. Wilhelm Peters, Siegburg, JIn— baher Kaufmann Wilheltn Peters in Stegburg. Alfons Dörner, Siegburg, Inhaber Bauunternehmer Alfons Vörner in Steg⸗ burg. ngo Rmreiernei dez, Maßlscheid, Juhaber Gastwirt und Prerdehaändler Hugo Breidene ichen in Wahlscheid. Heinrich Schuelder, Siegburg, In- haber Kaufmann Helarich Schneider in Siegburg.

Am 21. Juli 1919: Bei der Firma Gebr. Sülster in *ienkugg: Zur Vertretung der Firma ist auch Paal Hüälstee ermächtigt.

Am 22. Juli 1919: Joser Schurider, Sieg burg, Inbaber Uhrmacher Josef Scheider in Siegburg. GEmtl erlbech, Rte urg, Inhaber Kaufmann mil Seelbach in Sieghurg. Ver Frieda Seelhach in Siegburg ist Prokura ertellt. Nikolaus RBermann, Troisdorf, CX Be dyn skrrd ö Inhaber Bauunternehmer Nikolaus Ber- mann in Trolgdorf. Simon Marx,. Tiegvurg. Inhaber Kaufmann Simon Marr iͤn Siegburg. KRBerhard Vollmar. Steghura, In⸗ baber Hauunternehmer Gerhard Vollmar in Slegburg. B. Jofef Kaser. Siegburg, In⸗ haber Kaufmann Peter Jostf Kaspar in Slegburg.

Am 213. Jull 1919: Bei der Firma Sieg werk G hem. Laboratorium, Gesellschaft mit be—= IMhränkter Haftung in Siegburg in Liguidatton: Die Frma ist erloschen.

Am 29. Jalt 1919: Joh aun Kröhl, Tiegbhiurg, Inhaber e wüten chin Johann Bröhl in Sieg urg. Ro sßiad Schmandt, FRieg hunn., Ir⸗= haher Schieinermeister Chrintan Sch nandt ia Siegburg. Dem Mathias Ghristien

1

Patente, 3. Gehranchzmuster, 4 aug dem Handels, 5. Gitte rechts. 5. Vereins-, J. Genossen der Eisenhahnen enthalten siud, erlcheint neßst der Warenzeichen keilags

ist unter Ne. 12 bet der Firma Bant für Thüringen var mals G Yꝛ. Siruyp, Filiale Saalfeld a. Saale in Galfeld, eingetragen worden:

Finanzrat Jultus Schloß ift mit dem 30. Junt 1919 aus dem Vorstand aus—