r ...
—
Das Statut ist orden ichen 30. März 1919 arceänkert worden. Volsdam, den 30. Jast 15319. Dag Amtsgericht. Abt eifung 1.
HKhedn, z. M , em. a 7636
durch Beschluß de
In das Sento ssens aftareafffer If. Jer. 1,
Eilert. iʒitat s. nuten f hart Broct i. getragen Ger gssenfchast
schräutter Heföhfllcht, Brock, iss hene wann, Görg,
folgendes einge tiagen:
fe ; and dgewäßbit Ver Lehrer Loer ist aus dem Norstande lia d gen abt. ausgeschieden und en seine Stelle granz
Pott in Oelre getreten. Nheda, den 31. Jult 1919. Das Amt agericht.
n oꝛtoe k, Meckræ-
sst heute jur Firma Eletirizitäts. und Maschiuacn. Genossern schaft Nieud orf, ringetragene Ger ossenschaft mit unm⸗ beschränkter Saftyfltaht in Niendorf eingetragen worden.
An Stelle des aus der Vorstand aus— geschiebenen Erbhxächterg Heinrich Gerdt in Nlendorf ist der Landwirt Heiarlch Gerdt daselbst gewählt.
Rastock, den 31. Juli 1919.
Meckl Schw. Amtegericht. H ott ve i]. 47176
Im Genossenschafsr egisler wurde Feute bein par und Ft onsumnerein Moft- weil u. mae bung, e. G. m. B. G in Rotiwetl, elnaetraden: In der General- veisammtung vem 20. Juli 1919 wurde an Stelle des Franz Dreher in Altfladt in ken Vorstand gewählt Avolf Roih, Kiufmaen in Rottweil.
Den 31. Juli 1919.
Amt gericht Rottweil. Landgerichtgrat Jahn.
sar hi kx. HI. EKP. 47664
In das Genossenschaftsreagister wurde heute bet dem Irscher Winzes ner eln, eingetragene Genoffenschaft mit un hbeschränkter Haftyslicht in Irsch ein geirgaen: An Stelle dez Peier Bodem,
Irsch, murde der Nikolaus Fuba, Irsch,
la den Vorftand gewählt. Das bisherige Worstandsmitalled Nikolaus Lauer ist Vorsttzender, Nikolaus Fahz sen Slell⸗ vertreter. re, . Gez. Trier, den 23. Juli
MmteqeriGht.
Geh lit. (47661 In unser Genossenschafisregister ist am 12. Juli 1919 bei dem Wyrschuß weren zu Echlitz ting. Genoff. mit beschr. Haftnflicht zu chlitz folgendes einge⸗ tragen worden: Ghristian Hahicht in Schlitz ist durch Tod aus dem Voistand ausgeschteden. Schlitz, 2. Auqust 1919. Hessisches Amtsgericht. Gd ekukplim. Bekanntmachung. I47177 In das Genossenschaftsregister — Nr. 14 — wurde heute bet der Deutichen Molkereigenossenschaft e. G. m. b. B. zu Kro li tom n (stdnig zr οde) eingetragen: An Sielle des veistorbenen Landwirte
GeneralverꝛsammIlung von
; (47131 In das hitsige Genossenschaftereglher
1 Tac esse.
In un C. Gen ssen schaftorcgiste⸗
dem deutschen Spar⸗
witz eingetragen:
Tren ssen, den 20. Mai 1919. Peeuß. Amtaagerlcht.
Varel, OH1dn n. In das
Var lehnkasse, eingetraqene & en ossen- scheft mit ux beschränkter Haftpflicht ju Nenenwege“ einge sraarn. Fag Statut ist am 23. Juni 1919 festaestellt. Gegenstand des Uaternehmeng ist der Betrieb eintr Spar. und Varlehngkasse jur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs scwie zur Förderung des Spaistant. Vorstandgzmitglieder sind der Moorvogt A. G. Ehlers in Neuenwege, der Kaus⸗ mann Hang Schäfer in Neuenwege, der Landwirt Gerh. Meiners in Neuenwege. Bekanntmach ingen ergehen unter der von jwei Vorfttandamitglsedern unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in dem in Varel erscheinenden Gemelnnützlgen. Beim Elr gehen dieseg Blaütes tritt an dessen Sttlle big zur naͤchsten Generolprrsamm lung, in welcher ein gaderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Veutsche Reichganzeiger. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr jusammen. Die Wlllengerklärung und Zelchaung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftands« mitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegen. über Rechtaverbtndlichkeit haben soll. Vi⸗ Zeichnung geschiebt in der Weise, daß dle Z'elchnenden zu der Firma der Genossen— schaft ibren Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der GSenossen ist während her Dlenststunden des Gerichtz 1Idem gestattet.
Varel i. Oldbba, 25. Juli 1919.
Amtsgericht. Abt. J.
Mn 1d aht. 1471817
Einteag jum Genossenschaftareqtster Band 1 O -3. 71 ut kKaanerlichen Bezugs und Azsatzgeno ssenmsch aft Gtritt aoti, e. G. m. H 6. zu St ritt. matt: Landwirt Fridolin Alblez in Stritimatt ist aus dem Vorstande aug— geschleden; an seiner Stellt wurde Land— wirt Apolf Jehle in Strittmatt in den Vorstand gewählt. Waldshut. hen 29 Jult 1918.
Amtt gericht. II.
——— —
W olag was ae. 47182
In unser Genossenschaftsregister ist beute hei dem unter Ne. 10 eingetragenen Nochtener par. und Varlehus. kassenderetn, eingetragene Geroffen⸗ schast init usbeschräakter Haftpflicht in Nochten, eingetragen worden, haß der Landwirt Mat ihäut Krautz in Tzschelln
Kose ist der Landwirt Jultus Zumpe in Krolllowo (Rönlęsrode) in den Vorstand gemalt.
Schabin den 4 Joni 1919.
Dag Amisgericht.
G Hmm dlanm. 47178
In unser Genossenschaftaregisler ist beute bel dem unter Nr. 10 eingetragenen onsnm. Verein für Velten und Unn⸗ gegend e. G. m. B. SH. in Weiten fol- gendes ringetragen: S8 Abs. 3 des Statuts über die Höhe bes Rabatt ist geändert.
Spandau. den 30. Jult 1918.
Das Amtggericht.
Gt ott im. 147667]
In das Genossenschafte register ist heute hei Nr. 108 („Ein, und Gerkaussveretn Et e itt aer stolontalwarznk ändler e. G. mi. b. . in Stettin) eingetragen: Franz Ewert ist aus dem Vorstand autgeschteven. Withelm Gesche in Stettin ist in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 31. Jult 1918.
Das Amtegericht. Abt. 5.
Stockach.
147179
Eenossenschafigregisttreintrag zu O. 3 16 zeichnen, daß sie der Firmen ihre Namen,; — Laondwirtichastiichr Kousnmwereia unterschrift beifügen. * Ubsatzverein Stanr ingen, e G. erfolgen unter der Firma, gezeichnet von Johann zwei Vorstandemitgllebern, in der Schl-st.
m. u. D, Etakrtugen —: TLimpacht und Johann Wieser sind aus
dem Voistond ausgeschteden und an deren zeitung in Beeslau. e
Stelle die Landwirte Faver Frey und Liste der Genossen ist während der Vienst⸗ 19
Cbhristian König in Stahringen in den stunden sebem gestattet. Wünschelburg, den 3. August 1919.
Vorstayd gewählt“ Stockach, den 31. Juli 1919. Bad. Amtẽgericht.
Stork ow, Mank.
47668
In unser Genossensch-ftsreaisser ist heute heute bei Nr. 21 Spar. und Tarlehu . betreffend den Friederedorfer Spar- kaffe galn e. G. m n. S5, folgendes und Darlehuszassenner eig, eingetra, einceiragen worden:
Arolsgem. , , , r. Ja das Musterregtister ist eingetragen: versammlung:
Kaufmann Philtpy Arbogast ju Voemiitags O Utzr. Prüfungtgtermin: Mengertunhaulen, 3 Muster fät Uhr. 14 Ottober 1919, Rach mitt ats keiten (Gierzipfel), Muster für plastische Erzeuanisse,
gene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗
1er Hafrpflicht zu Frieder sborf (Mart) tretenden Vorstandgmitglieds, des Fabrik. besitzers Heinrich Vreier in Znin, ist der
Der Schlosser Bruno Jauer ist aus Richtzanwalt Adolf Baruch in Zain alt dem Vorstand autgeschieden und an seine stellvertrelendesg Vorstandsmjtglied in den Stelle der Büdner Wilhelm König in Vorstand gewählt worden.
folgendes eingetragen worden:
den Vorstand gewähl . Zain, den 13 Mal 1918. meldet am 29. Jull 1919, Vorn. Bergedorf. Storkow Wart), den 26. Juli 1919 Um tagericht le do nenn n, n atrolsen ot senen db od a. Amtagentcht. za im. 7677] ——— . Ueber das Vermögeg des Kunsttönsfer-
TLTost.
in Giochs witz — Gen.“
Tal n.
47130 In unser Genossenschaflareglster ist bei bei N der chenossenschaft Ctochomitzer Spar. b. H. in Zain — folgendes eingetragen eingetragen: nnd Darlahnskasse. e. G. m. u. H. worden: Per 54 der Satzur gen ist dabin R. 11 — am geandert, daß es j dem Genossen feelsteht, 16 Jul 1919 ein getragen worden, daß statt 2 Anteilen deren 5 in Höhe von! nach pollssändtaer Vertellung deg Genossen⸗· 600 Æ zu haben. schafttzwvermögnnt die Vollmacht der Liqui, jeden Aniell beträgt 29000 .
aug dem Vorstand ausgeschieben und an
sein. Stelle der sileticher Gustav Petrlck
in Nochten getreten ist.
Tei wafser, den 31. Juli 1919, Das Amtsgericht.
Wins cke 1dr nz. 147183 In unser Genossenschaftgteglster ist unter Nr. 14 am 3. Auqust 1919 die Glek*trt- zitäts· Genossenschatt, eingeiragene Gen ossen schaft mit beschräukten Gaft⸗ pflicht zu Dürekunzundors, Krelg Neu— rode, eingetragen worden. Nach hem Statut vom 18. Jall 1919 ist Gegen= stand des Uniernehmenß der Kiezug elk. trischer Energle, die Beschaffung und Unterhaltung etneg elektrischen Verteslunga⸗ netzes sowie die Abgabe von Elek. trizität für Beleuchtung und Hetrieb. Die Haftsumme für den Geschäftganteil, deren Zahl 50 nicht übersteigen darf, he— rügt 500 Æ. Vorstandsmitglieder“ sind: August Heriig, Hasthausbesitzer, Paul Wagner, Lehrer, August Cienait, Stellen- besitzer, sämtlich in Dürrkunzendorf. Mie Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstande mitgließker, welche in der Welse
Bekanntmachungen
schen landwirtschastlichen Genossnschaftg⸗ Mie Einsicht der
Arn iogtricht
— — —— —
47678 In unser Genossenschaftsregister ist
An Stelle
r. 1 — Bank Ludowh, e. G. m.
(17668) Bain. tst bei
. Ver Domänenrichter Karl Bettin und der - Ver dwirt Chriftopvh Zühlfte in Hirsch⸗ felde sind arg Tem Borssand ausgeschleden; brunn * = u G Ille von B fin ist ö 2 Er Oe ö
Fe, u Stelle Bet mn n Ter geBrer er mit. he an Stelle von Jüh lter in
471809 Genossenschaftsregister des hesigen Antsgerlchts ist unter Nr. 52 die Kenossenschaft in Flrma „Syar und
(Die ausländischen Muster werden
7677 In unser Genossenschaftaregister ist heute Riele old.
Die Haftpflicht für und Manschetten aug . nummern 2551, 2653, 2653, 2554. 265,
gewählt worden. Zul, den 28. Mal 1919. Amtsgericht.
Tw ei hxũ cem. GSenossenschafis register. Flrma: „Slickweller Darlehens
schaft mit un beschränkter Haft flicht.“ Sitz: Blickweiler. Vorstandsveränderung: Ausgeschi⸗den: Jakob Bauer. Neu be- stellt; Jakob Kobl, Ackerer in Blickweiler, str. Vereingvorsteher. Zweibrücken, den 20. Juni 1919. Amtgagerichz.
Twelkrũi eker. (47184 Genofsenschaftsregĩster.
Firma „Spar und Darlehen skasse eingetragene Genoffenichaft mit un⸗ beschräuktern Haftyflicht !. Sitz Nieder wiesau. Vorstandsoeränderung: Aut geschieden Theobald Schmitt. Neu zestellt Jakob Munzinger, Landwirt in Nieder
miesau. Zweibrücken. den 1. August 1919. Amtsgericht. wol hrn⸗chk em. 47185
Gen ossen schafts vegister. Neu eingetragen“ Genoss mschaft. Firma „KRVreitenbachez par, und Darlehens, kassenwer eig, eingetragene G enossen- schaft mit un besckrünkter Gaftpflicht“ mit dem Sitze in Breitendach. Auf Giund Statutz vom 20. Jall 1919 wurde unter dieser Firma eine Genossenschaft mtt dem Sitze in Kreitegkatz gegründet. Gegenstand deßs Unternehmesg ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredlten aun dite Mitglieder erforderlichen Gold. mllfel und die Schaffung welterer Ein= richtungen iut Fördrrung der wirtschafi⸗ lichen Lage der Mtiiglteder, inghesondere: I) der gemeinschaftliche Hezug von Wiet⸗ scha flshediünfnissen, 2) diz Herstellung und der Übsatz der GErzeuznisse des landwirt. schaftlichen Betrlebg und des läadlicheu Gewerb fleißetz auf gemeinschafiliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaff ing von Maschtnen und sonsttgen Gebrauchs gegen stä nden auf gemennschaftliche Rechnung zur mletweisen eberlassung an die Mitglieder. Dle öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirtschaftlichen Genossenschaftzblatt in Neuwied; sir sind, wenn ste mit recht— licher Wirkung für den Vertin verbunden ind, in der für die Zeichaung det Vor— siands für ben Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerschtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestegg durch diet Mitalteder, darunter den Vorsteher oder setnen Stellvertreter, seine Willengz⸗— erklärung kuadzugeben und füe den Verern zu jeichnen. Die Zeichnung gescieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma des Vereinß oder zur Benennung det Vorstands ihre Namentunterschrift het. fügen. Vorstandzmit zlteder: 1) Jalloh Phillyn J., Bergmann, Vertiagvorsteher, 2) Karl RKlaß, Ackerer, Stellvertreter des Lereint vorste zerrt, 3) Ergen Philipp, Brrgmann, 4) Peter Junk, 5) Läadwilg Plaff, Schrelger, alle in Greiten bach. Die Finsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunben des Gerlchta idem gesiattet. Zweibrücken, den 2. August 1919.
Amttgericht.
Eningenberꝶ, Hesguem. [47186 In der Geatralversammlung der Spar ung Darlenenskafse eingetragk' ne Gengssenschaft wit unbejchrüänkier Fafibflicht 11 Gickenßach vom 15. Mat 1919 wurde Peter Rau 1JI. zum Direftor ernannt. Für die ausgeschledenen Vor— standzmitalieder Adam Jährling und Philiry Ahl JI. wurden Ghristoyh Bernet 1II. und Ph lyp Abl II gewählt. En tragung in unser Genossenschafts. register ist beute erfe lat.
hingen bern, Dessen, den 30. Jil 1
Hessischꝛs Amtsgericht Zwingenberg.
9) Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.
Schutz frist 3 Jahre, an⸗
5 verschlofsenen Mustern für Vorhemden 1 P per,
3 r . I47679]1 Schutz rlst 3 r. Sn nanser Ber osscn ca leregister in heute 11. Jun und Darlehrg, bei N.. 23 —
Deutsche Moiterei⸗ 30 Minufen. affen verr ia. e. G. n. u. S. il 3s auk.· Geno ssenschatt
e. G. m. b. SG. in Resgemno — folgen? es eingetragen worden: Giele feld,
Die Lam dvirke Bernbard Rusch aum 7Mustern für farbige Plakate Ju Offerten Roggengu und Friedrich Ger cuz Schön für Time und Leim, Eahrlknümmern 1691, sind auß dem Vorstande aug. 10, Flächenmuster, Sch eitzrist 3 Jahre, gesckleden und an ihre Stelle dte Land angemesdet am 165 Juli · 1919, Vormittag nmäte Mar Kaerth aus Rom und Otto 10 Üb 45 Minut'n. der Landwirt Paul Henke tn den Vor Pfeiffer aus Roggenau la den Vorstand
Hasser verein eingetragene Genassen, beschränkter Celtugg zu Düsselborf.
Ackere ,
47561] jum 10. Septen ber 1919. Erste Glzubtger-
12
Mist jr ift an 2 nnn Ingenieurs) Rarl n unser Musterregister olgendes Georg ebert in c ; ö allein gen Inhaberg der Firma Gebert & Nr. 619. Ktanfmann Äugust Holste Ce. Kunsstöpferei u. Masolikamanufaktur n Bielefeld, ein verstegeltes Patet mit in Nie derlößnttz, wird beute, am 4. Auqust
Fihrik⸗ ver abren eröffnet. Konfurgerwaller: Herr
angemeldet am Vormlttags 11 Uhr
Jakre, 6
Nr. 611. Firma C. Barnfräg:r in ein versiegeltegß Paket mit
Bielfeld. den 1. Auqust 1919. Das Amtegericht.
Düssel dor. 47564
Nr. 1802. Fima Dent sche Selß st⸗
ein versiegelter Unschlag, entkaltend ein Buch: Anleitung jur Bestaͤnde⸗ Bach fübrun für mittler- und kleinere Landwirtschaft von Ernst Kümmel, Wictlchafttinsperktor, Fabriknummer N. K 13704, Fläen- erleugnig, augemeldet am 141. Juli 1919, Nachmittag 12 Uhr 45 Minuten, Schutz- frist 3 Fabre.
Nr. 1803 und 18904 Erust Corsten, Valvauisenz ju TDüsfeldarf, jeð eine Abbildung eines Verschlußbügels für Namen bas diaschen, offen überreicht, Ar. 1303 Geschäftgnummer 11. Nr. 1804 Geschäftznum mer 12, plastische Frzeugmssse, belde angemeldet am 17. Juli 1919, Mittags 12 Ubr, Schutzfrist se 3 Jahre. Düuüsseldorf, den 1. August 1919.
Das Amtsgericht.
Eigen bzrz., .- A. ü [47565
Ja daz Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 96. UlkBertus K Eteagmülder, G. un. B. O. in Giseunberg, Abbildung ines Meusterz für einen Gas. und Wasser⸗ hahn in kombinlerter Ausführung, Fabrik— nummer R 102, plastisches Erzeugnts, Schutz frist 3 Fabre, angemeldet am 31. Jult 1919, Vorm. 11 Uhr 40 Min. Gifenberg, den 4. August 1919.
Das ka ine lich Abt. 3.
— —
Mann Rhe m. 47506 Zem Musterregister Band 11 O. Z. bodo, Otta Willanr, Lehrer, Mannheim. wurde die Verlängerung der Schutz frist um 3 Jahre eisgettagen. Mannheim. den J. Tugust 1919. Bad. Amt gericht. ;
Re. JI.
M ss n Chem. 475671] In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 2355. Mnton Huber, Gösfrtter- meister in Männchen. siebjehn Muster für Fahnenspitzen, Gesch. Nin. 1—– 4, 6, 19, 29, 22 mit 31, verstegelt, Musser für plastische Erzugnssse, Schutzfrist 3 Fahre, ö am 25. Jult 1919, Nach⸗ mistags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2356. Richard Lagger, Ven. leger in Mit achen. jzwei Muster einer Hand mit di omantis hen Linten mit r⸗ klärung, (Helch.«Mrn. 1 und 2, verstecelt Muser für Fläthenerzengnifse, Schutz frist del Jahre, aagem ldet am 26. Juli 1918, Vermit ag 19 Utzr 30 Minuten. Nr. 2857. Dans Seidl. Tapezteier- meister in München, fünfjehn Muster für Klußsessel und Sofas, Gesch - Nen. 37 hig 43 br v. 44 —- 51, versiegelt, Muster für blestische Grieugnisse. Schatzfrist drei Jehre, angemeldet am 26. Jult 1919, Varmlitagt 12 Uhr 35 Minuten. Männchen, 2. August 1919.
Amtggericht.
O em bach, RUatm. 17568 In unser Musterregtster wurde eingt⸗ tragen:
Nt. 4826. Ficma Offenbacher ranken. labrztugfabrit Perry G LekEr zu Offenka c a. M.. Fiachenerzeuanisse, ver⸗ siegelt, Darstellun gen von Keankenfahr⸗ jeugen, Krankenstüblen sowie deren Teile und Zubeböre, Gesch. Nrn. 5 Ea, 6, 7, 8, d, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 182, à7 b, Bo, 52a, 62 a, 6g a, 71 n, 23 9, 24a, S8 d, ob, ol, 102, 103, jos, 1cs, 105, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 114, Stzutzftist drel Jahre, angemeldet am 16. Jull 1919, Vormittags 11 Uör.
Offenbach a M., den 1. Zugust 1919.
Hessisches Amtsgericht.
m d ö Ul) Konkurse
H erg ed or. 475721 Ueber den Nachlaß deg am 13. Ranuar 1919 in Bergedorf perslorbenen Mecha⸗ nikers Carl Heinrich Wilhelm Angnst Sorgers in Hergedorf ist brure, am 2. August 1919, Vormlftagg 115 Uhr, daß Konfureverlabren eiöffnet worden. Verwalter: Rechig anwalt Dr. Max Horck, Bergedorf. Offener Arrest mit Anseige⸗ frtist 70. August 1919. Anmenlzefrist big
2. Geytrmber A9H9,
Uhr. Ver Gerschtsschrelber des Amtzgerlchtsz
dateren esloschen ist. Amts eischt Tost.
Amte gerscht.
Znin, den 14 Mat 1919. 2hö6, 2657, 2658, 265509, 2660, 2661, b 2662, 2663, 25641, 2665, Flachenmuster, tember 1919. Wahltermin am 19. Aug ust
Rechtganwalt Dr. Herrn dorf in Kötzschen⸗
roda. Anmeldeftlst bis zum 1. Sep—
In dis PVtusterreg'ster sind folgende verfabetn eröffnet. 47132 Cigtr a4nngen erfolat:
iederid ssnitz, PIaaen, Vogrs.
HE 819, Vormittans 9 Uhr Prüfungk⸗
termin am 16. IR 1919, VBor⸗
mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzelg pflicht bl zim 1. Sepiember 1919. Amtsgericht Tötzlchenbrsda,
den 4. August 19189.
Leipzig. 477451
Ueber das Vermögen des Kaufmann Arthur Hermann Schellenberg in Leipzig, Sophienstr. 31, Inhabers eine Teriilagenturgesckäftgz in Leipnig, Rat- baugring 11, wird beute, am 4. August 1919, To mlttags p12 Üühr, das Konkurt. Verwalter: Rechtsz⸗ anwalt Dr. Junghanng in Lelviig. An— melde frist biz zum 23. Auaust 1919. Wahl
* *
kontroll. Bach ührnng Geseltchaft mit und Prüf nastermin am 8. St ptem ber
1919 BVormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Auzelgeftist bis zum 4. Sep⸗ tember 1919. Amtagericht Leihzta. Abt. IIA, den 4. August 1919.
Anz erm ände. 1470791 In dem Tonturtßerfabren über dag Vermögen des Gastmiris Emil Birgils in Meichom lst zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gigen Las Schlußder= zeicnig der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtiaan den Forderungen und zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den L Teptember E919, Vormittags EO uhr, vor dem Amttz⸗ gericht hiers⸗lbst, Zimmer 25, bestimmt. üUngermü de, den 4 August 1319. Am tager ich.
H ori m. 4 7569 In dem Konkurgher fahren über den Nach—= laß des am 25 Oktoher 1917 verworbenen V ostsekretärs . D. Franz Wiechst aut KWerlin. zuletzt in Berlin, Bergsir. 36, wohnbaft gewesen, ist zur Abnahme der Schlußtechnuag des Verwalters, zur Er⸗ b-⸗bung von Einwendungen gegen daß Gch lußherjeichnit der bet der Virteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß. termin auf den 26. Lngust L918, Vernmittags LO! Uhr. vor dem Amtg⸗ gericht hierselhst, Neue Friedrichstr. 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. 84. N. 1119 4. . Berltu, den 28. Jul 1919.
Der Gerichte schreiber des Amtegerichta Berlin. Mitte. Aht. 84.
eri n. 7577 Das Konkursverfahren her das Ver—= mögtn des Kürschners Wilhelm van tralen in werlin. Schar renstr. 17, ift infolge Schluß zereilung nach Abhaltung des Schlußzterming aufgehoben worden. Berlin, den 31. Jujt 1913.
Der Gerichte schrelber
deg Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte, . 154.
mor lin- dcChönebBerꝶ. 47575 Daß Konkursverfahren über das Ver mögen der Gerliner Ron sichuhfahrit X. m. B. G. in Berlin, Bülow str. 66, ist mangelt Masse elngestellt.
Ger lin Schůne berg. den 17. Juli 1918. Amttgericht Gerlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Chom mi tn. . Dag Konkurzherfahren über den Nachlaß dez Pserdehändlers Belmar Lauten bach in Chemnitz wird nac Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufg hoben. Chemnitz, den 1. August 1919. Anmtggericht. Abteil. E.
Chemmitꝶ. . 147744 Im Konkurtverfahren über das Ver mögen der in Liquidation befindlichtn „Garnhandelsgesellschaft mit Be- schränkter Haftung“ in Chemnitz ist an Stelle bes hisherlgen Ronkurtper—⸗ walterz Rechtcan valtz r. Uh lemann in Chemnitz, der an der Wahrnehmung det Amteg berhindert fi, der Rechtzanwalt Dr. Hübner in Ch mnustz zum Konkurt— verwalter eruannt werd a. Chemuitz, den 4. august 1919. Amtzgericht. Abteil. H.
Freiberg, achse. 475731 Das Konturgverfahren über den Nachlaß des Malers Einst Genrg iakttr in Freiberg wird nach Apbaltung des Schluß ermins bterdurch au gehoben. Freiberg, den 2. August 1919.
Das Amtsgericht.
Kosten, Ba. Posen. 47571] In dem Fonkursverfahren über das Vermögen deg Landwirts Leon Grygiel in Krie wen wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Ver sahreng entsprechende Konkurgmasse nicht vor— handen ist (5 209 K. O). Die Ver. aütung des Konkurzverwaltera wird auf 5 A6, der Getrag seintt Auzlagen auf 35701 4 festats etzt. gosten, den 6. Mai 1919.
Vas Amtegericht. Koatem, Rr. Eos en. 475701 Dag Konkursverfahren üher das Ver⸗
Tögen des Bauunternehmers Franz Jerga in FKosten wird nach erfolgter
Athaltung bes Schlußtermins hlerdurch
47676] aufgehoben.
tosten, den 23. Jun 1919. Das Tmizgericht.
; 47578 Tas Kontursperfahren üßer dez Ver=
mögen der offeren Sand lage sellschast in stirma Fachs d Co 9i9, Nachmittags 2 Ubr, das Konkurg. fabritatton in Blauen, ist vad IF. baltung deg Schlußterming au gehoben worden.
Sviitzen⸗
K. hib. Pianen, den ? A gust 1919.
Tas Amtegeilcht.
147574
Err &rmarpreta betragt nlertalsghri: A2 Anke Hostanst gitru ahmen Ärstrltung en far Gertta 2 ben Noßanßalten und Dei unngavrrtrirhra far Aelbste h
re dir Erstüftrstrke X. na, daittz eim siesz zn GCinzt ! Ane RSEane Da r.
Reichsbankgirokonto,
* 128.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Verordnung zur Ausführung der Reichsgetreibecrdnung für die
Ernte 1919.
Bekanntmachung über Aufhebung der Bewirtschaflung und der
ig . von Kork und Korkerzeugnissen.
Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle
in Gold
Bekanntmachung, betreffend die Erledigung von bei der
Ngtisnalversammlung eingegangenen Petitionen.
Berichtigung zur Bekanntmachung, beireffend Thomas phoephat⸗
mehl.
Bekanntmachung über den Absatz von Fischen und Flschwaren
durch Versteigerung. DYekauntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 147 pes Reichgz⸗
esetzblatts. Pren ßen. Ernennungen und sonstige Personalneränderungen.
Belanntmachung, hetreffend die Ziehung einer Serie der auslogbaren 4 zinsigen preaßischen Schatzanweisungen von
1914. Betanntmachung, betreffend neue Preise für Schlachitlälber, Schlachtschweine, Ferkel und Läuferschweine. Bekanntmachung, betreffend den fommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Essern⸗Slegener Eisenbahn gesellschast. Handelt oe rbote.
Unt liches. Deutsches Reich.
Verordnung zur Ausführung ber Reichs getreideordnung für die Ernte 1919. .
Vom 5. August 1919.
Auf Grund des 5 8 Abs. 1 Nr. 1 der Reichs getteide⸗ ordnung für die Ernie 1919 vom 15. Juni 1919 [Neichs— Gesetzhl. S. 535] wird mit Zustimmung des Slaatenauaschusses bestimmt: .
81.
Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe dürfen vom 16. August 1919 ab bis auf weiteres aus ihren selbstgebauten Früchten zur Er⸗ nährung der Selbstversorger auf den Kopf
L an Brotgetreide monatlich zwölf Kilogramm,
2. an Gerste monatlich fünf Kilogramm verbrauchen. ;
Unternebmer landwirtschaftlicher Betriebe, deren Zuchtsauen gedeckt sind und die dein Kom munalverbande dies angezeigt haben, ke. dom 16. August 1919 ab aus ihrer selbstgebauten' Gerfte an die Zuchtsauen zwei Zentner für den Wurf verfüttern.
83. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der ö in Kraft. Btrlin, den 5. August 1919. Der Reichsernähr ingsminister. Schmidt.
Bekanntmachung
über Aufhebung der Bewirtschaftung und der Höchst⸗ preise von Kork und Korkerzeugnifsfen. )
Vom 2. August 1919.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be— treffenden Hefugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ irtffend Auflösung des Reiche ministeriums für wirtschaftliche Temobil machung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 138) folgendes bestimmt:
Die Betanntinachung des Krlegsministeriums, Nr. E 16. 17 K. R. A., betreffend Beschla nahme und Bestandserhebung von Kork boli, Karkabfällen und den daraes hergestellten Halb- und Fertig⸗ erzeugnissen, vom 25. Scpiember 1917, die Nachtragsbekanntmachung dan, Nr. Q 1IB. 18. G. N. A., vom 18. Mai 195, die Bekannt“ machung des Kriegsminlsteriumz, Nr. Q 2.6. 17 K. N. A., betreffend Höchstpreise für Korfabfälle und Korkerzeugnisse, vom 29. September 1917, die Nachtyagebekanntinachung dazu, Nr. Q 255. 18 R. IM. A. rom 18. Mai 1518, und die Bekanntmachung det Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung, Nr. F. Iz. 550 4. i9 K. Yi. K. dom 30. Üpril 1919 treten mit dem Zeitpunkt der Verkündung dieser Bekanntmachung außer Kraft.
Berlin, den 2. August 1919. Der Reichswirtschaftgminister. Schmid
. 1
— ᷣ—
.
7 *
arm, eiae , gesatten'ngu
. Eile E A, riner i6 gefgaitrarn Cinhrimiell RL, xc A. dewn wien erf den age ö
Berlin, Freitag, den 8. August, Abends.
1919.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Bekanntmachuna zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold.
Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 10. bis 16. August einschließlich 75 vom Hundert. Berlin, den 7. August 1918. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schroeder.
r Bekanntmachung.
Die Nationalnersam mlung hat beschlossen, die zum Entwurf einer Verfassung des Deutschen Reichs eingegangenen Petitionen durch dle Beschlußsassung üher den Entwurf für erledigt zu erttären. .
Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.
Weimar, den 31. Juli 1919.
Tireklor beim Reichstag. Jung heim.
Geri nn
In den in Nr. 172 8. Bl. vom 1. August veröffentlichten Absatzbestim mungen, betreffend Thomasphosphat⸗ mehl, ist ia Ziffer 9 in der sechsten Zeile das Wort „Ammoniakdünger“ durch „Thomasmehl“ zu erjetzen, so daß es also heißt: „Absatz au Thomasmehl“.
Berlin, den 8. August 1919.
leberwachun gs slelle für Ammonlakdünger und phosphorsäurehaltige Dungemtttel. J Y ng.
—
Bekannt machung
über den Ahsatz von Fischen und Fisch waren durch Versteigerung.
Vom 6. August 1919.
Auf Grund des 8 2 der Bekanntmachung über die Be⸗ aufsichtigung der Fischversorgung vom 25. November 1916 (RGBl. S. 1303) bezw. 22. September 1917 (RGGI. S. 59) wird folgendes bestimmt: ö
§ 1.
Versteigerungen von Fischen und Fischwaren bedürfen der Ge— nehmigung des Reichskommissars für Füchversorgung.
Zur Einholung der Genehmigung ist der Veranstalter der Ver— steigetung verpflichtet. 96
Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des 1 werden gemãß 86 Rr. 1 der Bekanntmachung über die . der Fisch⸗ beisorgung vom 25. November 1916 (RGBl. S. 1303) bezw. X. September 1917 (RGB. S. Za9) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.
Neben der Strafe können dle Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezteht, eingezogen werden, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gebören oder nicht.
Diese Bekanntmachung tritk un dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 6. August 1919. Der Reichskommissar für Fischver sorgung. von Flügge.
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Bundesrattverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 an— geordnete Zwangsverwaltung der Holz⸗Handels⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgehoben.
Hamburg, den 4. August 1919.
Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . Sthamer.
Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 117 des Reich s⸗Gesetzblattz enthält unter
Nr. 6971 eine Verordnung über die Zulassung von Kraft⸗ fahrzeugen zum öffentlichen Verkehre, vom 4. August 1919, unter
Nr. 6972 eine Verordnung, betreffend Genehmigung des Aufruss und der Einziehung der Reichsbanknote zu 50 S6 vom 20. Oktober 1918, vom 4. August 1919, und unter
Nr. 6973 eine Bekanntmachung über Aufhebung der Ver⸗ ordnung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw., vom 5. August 1919.
Berlin, den 6. August 1919.
Breuß en.
Ministerium für Wissenschaft, Kun und . n
Der außerordentliche Professer, Mitglied des Kaiser⸗ Wilhelm⸗Instuuts für experimentelle Therapie Dr. Neuberg ist zum ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelma⸗Untwersität in Berlin und
der bisherige außerordentliche Professor an der Universitãt in Jeng Dr. Nohl zum außerordentlichen Professor in der i, Fakultät der Universität in Göttingen ernannt worden.
Der außerordentliche Professor Dr. Mannich in Göttingen
ist in gleicher Eigenschaft in die naturwissenichaftliche Fakultät er Universität in Frankfurt am Main versetzt worden.
Die Ziehung dersenigen Serie der auslosbaren
4zinsigen preußischen Schatzanweisungen von 1914 erlter und zweiter Ausgabe, deren Stücke am 1 April 1926 zur Rückzahlung kommen, hat nach den Rückzahlungtzbe⸗ dingungen im Oktober d. J. zu geschehen. Nach Benimmung des Herrn Finanzministers wird dle Nummer der gezogenen Serie
im Deuischen Reichz⸗ und Preußischen Staatsanzeiger,
im Berliner Börsen⸗Courter, Berlin,
in der Berliner Hörsen Zeltung, Berlin,
in der Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., veröffentlicht werhen.
Berlin, den 1. August 1919. Hauptozrwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Unter Aufhehung unserer Bekanntmachung vom 165. Frbruar 1917 (Reichsauzeiger Ne. 41) Über die Stallhöchstpreise für Kälber und unter Aufhebung der Nr. 2, 3 und Nr. 4 des 81 der Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Schweinen und die Schweinepreise, vom 8 März 1918 (Reichsanzeiger Nr. 60) wird hiermit auf Geund der Verordnung des Reichs⸗ minifteriums über die Preise vom 15. Juli 1919 (Reichg— Gesetzblatt S. 647) für den Bezirk der Provinz Brandenburg und den Stadtbezirk Berlin folgendes angeordnet:
8 1
Beim Verkauf von Schlacht kälbern im Alter unter 3 Monaten durch den Viehhalter darf der Preis für 50 Kilo Lebendgewicht 120 nicht übersteigen. .
Beim Verkauf von Schlachtschweßnen durch den Viehhalter darf der Preis für 50 Kilo Lebendgewicht 150 4 nicht übersteigen. 83.
Die in den beiden vorgenannten Paragraphen festgesetzten Preise sind Höchstpreis⸗ und schließen die Kosten der Beförderung bis zur Verladestelle des Orts, von dem die Tiere mit der Bahn oder zu Wasser versandt werden, sowie des Einladens selbst ein.
§ 4.
Für den Verkauf von Ferkeln und Läuferschweinen durch den Viehhalter gilt als Richtpreis bei
L Fertely bis zum Gewicht von 15 kg für das Kilo Lebend gewicht ein Preis bis zu 10 *,
2) Läuferschweinen im Gewicht von mehr als 15 kg bis einschließlich 25 kg für das Kilo Lebendgewicht ein Preis bis zu 6 416.
Diese Preise gelten bei dem gewerbsmäßigen wie bei dem nicht gtwerbg mäßigen Kauf und Verkauf von Ferkeln und Läuferschweinen. Der Käufer von Ferkeln oder Läuferschweinen kann den von ihm über den Richtpreis hinaus gezahlten Betrag innerhalb eines Jahres vom Tage des Kaafabschlusses an vom Verkäufer zurückfordern.
5 * 3 5.
Für den Wetterverkauf der Ferkel ist das dem Vieh= halter gezahlte Stallgewicht zugrunde zu legen. Es darf außerdem auf die vorstehenden Richtpreise ein Zuschlag von 15 0 aufge⸗ schlagen werden, der die Fracht, Auftäufergebühr, Risiko und Händler. gewinn umfaßt. 2 86. Vergehen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden mit Gefangnis bis zu J Jahr oder mit Geldstrase bis zu 10 000 auf Grund des 8 6 Nr. des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4 August 1914 in den Fassungen vom 14. Dezember (Reichs⸗Gesetzbl. S hl 6) und Art. I und 2 der Bekanntmachung vom 22. März 1917
(Reichs ⸗Gesetzbl. S. 253) bestraft.
. Neben den Strafen kann auf Einziehung der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt werden, ohne Unter schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
§ 7. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Die darin enthaltenen Höchstpreise gelten bom Tage der . der erwähnten Verordnung vom 15. Juli 1919 im Reichs⸗Gesetzblati, also vom 19. Juli 1319, ab.
Berlin, den 7. August 1919.
Preußische Provinzial⸗Fleischstelle für die Provinz Brandenbur und den Stadtbezirk 2 ; a
Postzeilungsamt. Krüer. ]
Der Vorsitzende. Regierungsrat Gos ling.
2
*
.
.
**
2 J ö I * J . . ; ! * w 2 J 2 — — — D * —— — — — — 1 f — 2. 2 K ; * r — 2 w — w *