1919 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mda, e e, ma e n.

2

, Q ᷣQᷣ· .

.

.

.

10 1 J 3 1 Rs 4 Re . 2 * ö 28462 t ö m 173211 ist heute eia getragen worden, daß der bl lexauder Prtert dastlbst. Ange gebener 222 9 89r 2 lent burg er Kaufniann skarl Gaftab Stettin, e, . 1 n nn g eg r r m g, ng ,, . e,, n. nu am ,,,, , sHHenoßemg art3⸗ Walter Rudolf Warnebolo in Vamburg, In da? Fanelsreg ter? , . k 2 ere, ; ö . der Rechtzanwalt Dr. Eduard Haller in Ne 1045 (Fl , , , länzischen Hölzern ran m n , 0 n , f Bambu . d ** . m. Cn t Gmil in Siet im) Y 6 samt⸗ helm Roth in TDaldenb: 14 Inhaber ge⸗ . 3) auf Blant 1355: 26 Hand 19e] Il⸗ 16 . ? He ö . ] 1a. . ö . ptokuca des p it er⸗ worden ist. schut in Fiema Hindemith * Lgürhle 626 ; r u ic fin der Kaufmann Her, koichen. Wal en kurg à Junnst 1513. in Zittsn. Gꝛsellchafter sind die Kauf, Attonmæa, Atkæ. Ginteagnung ätspol 141 * 21 1M 364 Vr e m. 1 z 1 1 253 152 ö 66 Ser wr grun indem! 9 . 4 67 r n . 2 9. 1 *** 2 n ange in Flenßburg unb der Kauf, Stettlu, den 2. August 1919 ar. Amtsgericht. ute, SDermgnn. Sinderntts, und ö,, in das Genoffenschwaszoregäfter. mann nge in lens urg. oa Varta 5 K J —— Wehle de selbst. Die Handilzgese chi . 5 1519 mann Walter Chasis in Schwarjendet. Vas ,,,, else, Tia r a7955] Fal am 10. Jali 1819 begor neu. In- 83a. R n , ,, 3 Die Gesellschast wird vertreten durch k smn Wetengenaee, Thür. (D at am 19. zl. dl, began nt; gn, Gn. R. 63, ends ffenschaft ür da ; t wird v : PxXIer 147523] In unserem Handeigregist-r ist bei gegebener Geschlfiäzweig: Gin⸗ und Ver 661 Irm n Agne 12 tadtt g eis ee wer rm dnnn, r, m, , nnn, , 1 . Bel atung ' esen im 2. Geschäftosührer und eines Prokäaristen In das Hanpeltregtser Abteilung E Nr. 1 Water walnteg Rittergnt kauf von Rohbau mwolle. rin. Klto d., e ugetragen Genn sfenschfst 11 nen . ö * 1 . 3 wien m, * 112. z ö . i n za 9 Wart 121 . 355 Coe r 1498591 e . 6 * 2 2 a *. ö Ech war ea bch, den 6 Jalil Ji wurd. heute be der Firma Direct on Schitsa mit Beschrärkter Kaltuag in 4 auf att 13 6. Vie Hande lee, mir Defchränttzr Daftpflicht, Alfa. zwe ingericht ! M” ber Die sant Göesenschaft iʒr Kerlin ifa heute cinczragen: Durch Be schatt in Firma Kzrüder echbert in ie 8 si an. 18. Jun 1919 fest. w Filiale Trirr Nr. 99 eingtt: agen: Yluß der Yeneralbersammlung, vom Zittan. Gesellschafter sind die Kau leut stand Vea nn terachmens int 7 5 l

GS hw eic uta. 147508] Im Handeltzreg. Abt. A ist hente bet

Koch in Schwelnnitz) eingetragen worden: Die Firma ilt erlos cen . Amtsgericht Schweinitz, 31. Jeli 18519.

S Onde .. 47510

In das Handelgreglsier Abteilung B Nr. 44 ist heute bei ber Firma Handels gesellschaft „Alen“ Resegickast mit deschrünkter wartung in Sasderhurg mit tiner Zwelantedrrlass ng in Elms dorn eingetragen worden: Der Sitz der Haupt nlederlassung ist von Sonderburg nach Eim eh ars herlegt. Die deiden Geschastt. führer sind Ligadatoten der Zwelgntener, lassung in ECimshorn. Durch Heschluß der Gesellschafter vom 19. Zul 1919 ist dle k in Glmgzorn auf⸗ geld Gonderburg, den 29. Zul 1918.

Das Amitgericht. Abt. 2.

Sonder lime. 47511

In das hiesige Handelsreglster Abtei-

lung B ist h⸗ute unter Ne. H5 eingetragen: „Sch älmshle Ulsen“, Geselichast mit beschräutter Haftung in onder burg. Gegenstand des Unternehmen tn der Handel wit landwirtschaftlichen Yro— dukten jeher art und die Verarheltung derselben. Daß Stammkapital heteaägt 20 506 4. 9 Alciniger Geschästzführer ist der Kauf— mann Hermann Franjen, Sonderburg Die Gesellschaft ist eine Gelellschaft mu beschränltr Haftung. Der Grsellschafte⸗ vertra ist am 22. Juli 1919 festgestellt. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt durch den Geschäftsfübzer. Sonderburg, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht. Abt. 4. Som cler he ng. 1417512 In da hiesige Handelgregister Ab—=

tellung A ist heute unter Nr. 291 die

§Firma „Chöistian Ransen (chm nt“

Lö. 147624

' 9 öß n n on wurde heute der Firma Mtath Rrnrg

helde Küsermeister zu z

6 gesellschast. Die Gesellschaft hai am

eier. 47525 wurde heute hel de 1

rann Nacht. n tingetragen:

beschaff ugs gese llzckaft ut it heicht unt.

schaft aufgelöst. Trier, den 2

. r da ö. 2 38 4 Daß Amttgericht. Abt. (.

Vir. a7 527]

wurde bengte

in Dammtoppel a. Reents unt alt

deren Inhaber der Kaufmann Ghrisilan

Hansen Schmidt in Dam mkoppel a. Kekents eingetragen worden. GSonderburg ben 1. August 1919.

Das Amthgerlcht. Ahr. 2. Sonnen erkr z, G. n nnn. (47514

In dag Handelgreginer A 1st beute eingetragen wirken bte Firma M Frirb⸗ rich Rate in Sonnekerg S. M. und als deren Inhaber ke: Kaufmann M. Friedrich Role in Senn berg S. M.

Geschäftzzjweig: Fabrikation von Glat⸗ instrumenten und Export.

Sonneberg, den 31. Jult 191.

Amtgerlicht. Aht. J.

——

Spannen. 475151

In unlen Handeltzreglster Abt. A Nr 628 ist bel der Ftima Rorsetthauns Eva Bernsteit R Ce. Thandan folgendes eingetragen: Die Fumg läutet jetzt: Näarsetthans Cüa Weynstein. Yer bis, herige Gesellschafter Eya KBernttein ist alleinlger Inhaber der Flema. Dle Se⸗ sellschaft ist aufgelöß.

Syanbau, den 30. Irn 1919.

Nas Rn tßasri. stetiin. 47518

In dag Handeltregister A ist beute unter Nr. 2477 eingetiazen die Kom⸗ mandltgesellschaft in Ficha, Mwtaschinen⸗ fabril Gebrüber Krote, Rongentändit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Etettin. Persönlich haftende Gesellschafter sinh die Ingenture Vans Grote und Gerhard Grote in Ssettin; es sind 2 Komman—⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Die per⸗ sönlich haftenden Ge elschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit eingnader derachtigt, und, wenn Prolurtsten bestellt sind, in zrder Gesellschaster ermächtigt, in Semeinscheft mit einem Prokäristen die Gesellscheft zu vertreten. Der unyherehellchten Adele Grote in Stettin ist Prokurg derart er- teilt, daß si⸗ herechttat ist, in Semelnschaft mit einen Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.

Stettin, den 30. Jult 1819.

Vag Amtsgericht. Abt. 5.

GStoitim. 147519

In das Hanbeltzregister A ist beute bei Ne. 573 (Firma „L. Mang ffe jun.“ in SEtet lin) eingetragen: Dem Georg Marasse jun. in Steitin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 31. Juli 1919.

Das Amte gericht. Abt. 6.

Stettin. (47520 In daz r,, . B ist heute bei Nr. 333 ( GRtormer Werke ¶Atiengesell-

schaft normal Gebrüder Staewer“ in Stettin) elngetragen: Dem De. zur. Kurt Petzei in Stäattin ist derart Prokua erteilt, daß er gemeinsam mit elnem anderen Prokuristen zur Vertretung der G sellschast berechtigt ist. Stettin, den 31. Jult 1919.

Vat Amtsgerlcht. Abt. h.

1 jzr in Teter Fr. 160 eingeteggen: * * 8

1 (

r ) ,, wurd! heute unter Rr. 1186

C

registerg, Fie Firma dier Droguerie

Durch Beschluß de: Altionärpbersamm.

?! ö . ahoeändert und ein henli⸗ neu gefaßt. Nr. 518 Niederstadt vrogerie 2 inn ab ändert und ein elt H n gesaß!

* 4.57 14

Teirr, den 18. Fult 1919. 6 z ** 5

Dat Amtggericht. Abt. 7.

=. 44 lung vom 21. Mal 1919 tist die S zung ] .

———— ——

; , gp, jfu a In das Handelgregister Abteilung A

*⸗ 1 de

mn nee m Re e n. 383 fx Erd wendr itte, Nr. 288, ein⸗

Burg jan.

; , 94 164 Dle Firma tist eine o;

. 8 6 . Trier, den 21. Juli 19199. J intgaas*” MG 5 Das Amtsger'cht. Abt. 2.

Aßteilung A

Cx. 883 8 4 lar asi! 5n bes 2 in del? 2901

Reader Hor In haberin der F

Trier Trirr den 22. 3 Dꝛtz Amtagerichit Trion IU4I5626 In daß Handelsre ister Ahtennn B

933 e Be n R J 99 ** 55 un für Krieg steilneh nor in ö engetragen:

44 G1 Rea Hef 14 ist zum Liquide toe he tenz.

23. Juli 1919. F re,

, In das Hanbelaregtfter Abteilusg A

dem n R * 92

bei der Firma CG Bath iger

Cx. , Sf (SYrIFeIM Inhaber ver Firma ist Josef Ersftld, Kaufmann in Trier. Trier, den 24. Jult 1919.

1 * ö. . 1 . 1 . Dam Amte gerlcht. Nöt. 064

ö .

In daß Handeltregtste Ahteilung

1 41 Emile Heine mit dem Sit und alt deren Inhaberin Emilie Heine in Trier eingetragen. Trier. ben 24. Juli 1919. z 6

Lien. [47528

In das Handelsregtster Abteilung B wurde heute unter Nr. 107 die Firma Bergers Patent Bertztr;. eth saft nit beschrüxntrer astwng mlt dem Sitze in Teier eingetragen.

Ver Gagenstand des Uaternehmeng it dle Verwertung, der An und Verkruf, die Kugtarbeitung, Anmeldung und Rut fech tung von Hatenten, Mustersckutz und Waten⸗ zcichen.

Hatz Stemmkayltal beträgt 45 000 M.

Geschäftgführer ber GSesellschast sind: Stanizlaus Berger, Techniker in Trier, Albert Müller, Kaufmann in Trier. Stellvertreter: Hans Berger, Kaufmann in Trier. . 8 .

Jeder Geschäftaführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Der Gesellschaftevertrag ist am 4. Juli 1919 festgestellt.

Derr Stanielaus Nerger bringt in die 6rfae, ein daz Deutsche Reichspetent Nammer 305 780, betreffend Nugenschtim⸗ Schielerklappen . Dieseß Patent wird mit 15 000 t bewertet und auf die Stamm einlage der recknet. .

6. Hr n unn achtugen der Gesellschast erfolgen durch ben Deutschen Reicht⸗ anzeiger. .

Trierer. den 24. Juli 1919.

Daß Amtsgericht. Abt. 7.

Txioꝝꝑ. 475301 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ffima Hilbegar dts⸗ Kchule, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Trier Ni. 94 eingetragen: Der bigherige Geschäftzfükrer Otto Dumont ist als Geschäftsführer autge— schlehen und an dessen Stelle der Bürger meister außer Dienst Lukas Speicher als

Geschäfteführer bestellt. Trier, den 25. Juli 1919. ö Dat Amtsgericht. Abt. 7.

——

Uelzen, Bz. Hin nt. 47592 Im Handelsregister ist heute die Firma August Paulmann, Ebstorf, und alg deren Inhaber der Zigarrenhänzler August Paulmann in Ebstgef eingetragen. Uelzen, den 4. August 1919. Da? Amtggerlcht.

Walden buzg, Sachsen. [47954 Auf Blait 86 des birsigen Handels.

ermann Vallbra 1 1.

el ah wär. (472561

heute en ö hl., 91 * teck lechtb ach. 3 mann in Ur

ie s Bad Gm. 147657 In unser Handelzreglster A Nr. 134) Ium⸗

6

w ilsgtern, as9z37

tener z am 28. Juli 1919 folgendes etngeiragen worbhen Hen, Mf ef 1 fre 3 s⸗ cr Vi e (! 911 f9oe(öst. De

Firma ist

6 In unser ist bei der unts zt. . Firma Buchbrucke ret UWörstfalt⸗ ll sez n kt niit beckränkter Gaftunnh

zember 1914 abgeändert worden. Die Vertretung der eigen Hon dem * schäfeszührer, der in dar Weise zu z hat

1 36 x seine Unterschrist Kinmfängt. ** 262 . 11 . Geschäfteführer augsgesch inden.

ersolgen durch den Venrscheu Melchzan zeiger.

M eta t oοOς K, E οαο . 479591

registerß A eingrtragenen Firma „Ker= mar Witte. Witistack“ ist solgendes elngettagen worden: Die Firma ist er⸗ loscen.

ga tts tonne, Rs og gc. (47860 In unstr Handelsregister ist unter

Nr. 118 die Tirma Ernst Cuno Witt⸗ stock und als Inbaber der Kaufmann Ernst Cuno in Wittstack eingetragen wordey.

Wollte, Ren, Gn Gra. 47961]

heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Fitwa F. Heinrich ia Ftalwitz zing* sregen worden: Der Feau Kaufmann Tleibeth Heinrich in Rakwitz ist Prokura erteilt WoLlstein, den 17. Juni 1919. Das Amtsgericht. W olsgain, Rn. Rosen, 47962

bel der Firma CG. J gerel n Wollsiein ( tr. 28 des Kegisters] am 24. Juli 1919 folgendes eingetragen worden: Vie Fuma

des Kaufagnnt Ewald Zeidler ist er—⸗ Amt gericht. TZittanm. (47538 getragen worden: Tart Schmitt ia itt au. Jahaber tst der Kaufrüann Welter Curt Schmiet da= selhst. Angegebꝛner Geschäftezweig: Kom⸗ missionsgeschsft in Garnen.

Alexander Peters in Bistan. Inhaber

Biaz Roth in Waldenburg benressend,

ist der Kaufmann Gottfried Andreas

Mai 1919 ist dem Adminisirator .

gen und zur Zeichaung

Gesellschaft mit einem der beiden Se—=

ta führer berechtigt ist.

Mei an fer i, Thr., den 19. Jali 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1

Im Handelsregister für Giazelfirmen tit

mgeteaꝗ

, Ven 2. 2 ! 5

de,, Em

selbsi.

Parfümen und Tabakfahrlkaten.

Brendel daselbst. Die am 25. Jult 1919 begonnen. Angegebener Seschäftgzwelg: Vermittlung von Ange geben unter der Fi , ,

. ö D*lJen weder von 11 4. a, de,, . gliedern ober vom Vorsttzenden bes Lus⸗ sigtsrat unterzeichnet. Die Willen?

boten und Nachfragen.

Bustay Renger in Zittgu: Per Kauf⸗ mann Carl Moritz Haselhorst in Zittau

ist ausgeschieden. Als Gesellschaftee sind eingetreten die ledige Hedwig Lulse Jentich

921 ell Hast hat am 1

8 . 6 Sle haftet nicht fär 5

Gemeinschäst! Prokura der obgenannten Jentsch ist er⸗

er Sult 1919. Am ttz gericht. Aht. 17. zu unstr Handelsregt ler Abteilung A Rl ah lte he Cäolf⸗ 13rpckBarf (Nr. 61 bes Registers) ö

elsehas t 11942 rl yschen,

5 z; R; Cx, TF 10910 ätlster, den 25. J ult 19189. *

95 n

. * 177 . 2 1 * Her Gesrllschaftspertrag ist om

elell chaft erfolgt durch 3

ufsich tz rat hastellten

9* . J 5, Mf R nz „daß rer zu der Firma der Gesellschast

3 2 ö Der Kansmann ail S pen gler it al?

Hie Bekenntwachungen der Gesellschaft

en 2. August 1919. Dat Amtsgernscht.

Pzei der unter Nr. „G0 unsarez Handelt—⸗

itt st ock (Dofft), den 2. August 1918. Am teg icht.

Wlttstock, den 5. August 1919. Dag Amt z gericht.

Im Handelzregister Abteilung A ht

In das Hanbeler-aister Abteilung A tst

ist erloscden. ; Wollftein, den 24. Juli 1919. Amtgzgericht.

M ollstein, Kr. Eogom. 47963

In dag Handelt register Abtelluag ist bei der Firma Otto Zeidler (Inh. Fulda Zeidler Wollstetn) Nr. 61 det

Registerß am 25. Full 1919 folgenses eingetragen worden: Die Firma lautet

jetzt: Otto Zeidler in Walltein. Inbeßer der Firma ist der Kaufmann Gwalb Zeldler in Wollsteln. Die Prokura

loschen. Wollstein, den 26. Jult 19189.

In das hiesige Handeltregister Hi cin⸗ I) auf Blatt 1353: Die Firma Walter

3) auf Blatt 1353: Die Firma

in Zistau ist aus? hert Gurt Richter i au ĩ Pie Haftung Richtertz für die im Betitebe det Geschäfltz begründeten Verbindlich ketten des früßeren 2 Uebergang der in denn deten Forberungen auf

schlofsen worden.

B. Rte e 8 m, 2 C Kaufmann Sah y ausges ; 8 u6ges⸗ ! 6. Richard? ScGlesir n 3 gere] Richard Schlesnger in Zittau. Derselbe

V

es geben zedoch die im Betriebe bit mit obigem Tage begründeten Forderungen auf den ntunn Inhaber über.

Pall Kretschmer in Jittent Vie Firma lautet känftig: „Belenchttang e Zentrale Paul & zeticz mer“.

Wilhelm Tichaner in Zitkzaut Ver Kaufmann Dr. Paul Drexler iu Zittau st in dag Hançelsgeschäst als Gesell⸗ schafler eingetrften. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1919 begonnen. Dr. Drexler darf die Gesellschaft nur in Gem iaschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura kit erteilt dem Kaufmann Garl Peter in Ziitau. Er darf die Gesellschaft vur mit dem Gesellschaftet Dr. Paul Drexler vꝛr⸗ treten.

Gager & Moras, MFtie ngesesl fehaft in Zittenr Prokarg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Tempel ia Zittau. Er daf die Ftrma nur in Gemelnschafst mit einem anderen Gesamtprokuristen der Firma

Olkershorgfer Belelschuf mit heschräukter Sastitug in lberstzu rf. Dem Prokurlsten Heinrich Ewald Neumann in Olbertzdorf ist die besondete Ermächtigung erteilt worden, Grundstücke zu veräußtrn und zu belasten.

Glererizitäts werk Olberzdnef: Di: Prokura beg Hermann Atthur Weßner in

I Schubert e 8 *

c elagese llschaft Hat Juli 1919 begonnen. Handel

5 1741 1287 Gy S æ*r Ta 5) auf Blatt 1357: Die Hantelagesell⸗ ö

. TBerner FR Gerndel in

. ref gr hannes Fteinbard .es-sMs Raff . Gesellschaft hat

ö 6) auf Blatt 141, betr., dir Flima

d der Kaufmann Carl Walter Jentsckh, lde in Zittau. Die offene Handel- c Juli 1919 begonnen. im Betrlebe des en Rerbindlichkeiten en Inhaberg, doch mi 1919 begründeten zangen. Die

a.

esckäfts enista g ßeriaen al

n, 70 6 ö * ö. J art Blatt 1100, betr. die Firma * 9 59 r* ‚. 6 e rung Re ner in Zittant Der! r Friehnich

nmunnn

Iryhbabßeid und der

Be rlebe begrün⸗ Richter ist ausge⸗

. 3 . 2 l * 1 2 8) auf Blatt 1945, betr. die Firma

haftet nicht für die im Betriebe des (Ge⸗ tg his nitt 23. Juli 1918 begründeten rhindlichkeiten des bishnmigen Inhaber;

9) auf Blatt 1312, betr. dle Firma

10) auf Blatt 619, hetr. dle Firma

1) duf Blatt 886, betr. die Firma

eichnen. 12) auf Blatt 1110, bete. bie Firma mranntehlenwrzrfe

. 8 ö 5 7 I 1 Torr 13) auf Blatt 1282, betrt. die Ftrme

Ibersdorf ist erleschen. Drekura ist er⸗ teilt dem Tirektor Kart Klamke in Olberk⸗ dorf. Zittau, den 1. August 18919.

Das Amtsgericht. Z w l ck zTg, ga Heer. 147964

Auf Blatt 2256 bet; Hzadelzregistert ist beute bie Firma Kurt Fron im held C Co., Geseßschafe mit Feschzznukter Hafenng in Cberplanitz, sowie weiter folgendes eingetragea worden: Der G sellschafts vertrag ist am 1. Jul 1919 ab

Ftde

s Man fe szeid hte KRayvfleute! e ri üschaster ind bte Kausieute , 6. . J Ransie I1-den üdernom mene n

her Geng elnde Git elstzht ei Genn ssenichgst mit de scht nnz ̃ pflicht in Gikeltteyt. Vie Satzung ist am 16. Junt 1915 festzeste llt. Gegen⸗ fand deg Unternehmens i, 9. herzüstellen und ag dle Genoffer zu übertragen. Die Hastsum 200 υ für jeden Übert

slandomltgllepern ju unttnsd

geschlossen worden. Gegenstand des Ua—⸗ n, ist: a. Abbau erworbener und noch zu erwirbender Torfmoorlager und Verwertung bejw. Ankauf der dabei ge— wonnenen Brern und soenstigen Ma—⸗ terlalien; b. Erwerb von Gebäuden, ge⸗ werblichen Aulagen eller Art und sonstigen Baullchleiten zum Zweck- des Abbruchs, und Verwertung hesw. Verkauf der daher gewonnenen Materlallen und c. Handel mit Grubenhol; im großen und kleinen. Das Stammkavltal betragt fünfzrigtausend Mark. Au Geschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Kurt Konrad Frommhold und Friedrich Cermann Fischet, beide in Oberplanttz. Belm Voß handen sein mek⸗ rerer Gesckäfttfübrer wird die Gesellschaf⸗ durch jwei Geschärteführer gemeinsam oder emen Geschästésübrer und einen Pro— kuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtauzeiger.

Zwickan, den 4. August 1919.

Das Amtegerich:.

ind Ausführung aller in ltoaa rorkommenden Erd⸗ att Urberfübrung von oꝛbe von und nach aut waärtt. zenosse kann sich min 19 Geschäfig⸗ beieilllgen. Die Haftsumme für ü Ge chi ftzanteil br⸗ 3000 6. Dle Bekanntmachungen zenossensckaft erfolgen unter Ler a Altonaer Nichtichtsn. Sie

1

*

Geno

zwei Vorstandamit⸗ Pri

21595y* 94 2 5 mind stenz wel Mltalieder; dle Zeichnung geschleht, inder Mitglieder ber Firma ihre Namen ift beifügen. Vor⸗

tandsmite lieder siad bie Reerbtgurgtunter—= nehmer Mar e

und Cesar Doh ona. 3 gleich wird bekannt gemacht, daß bie Gin= sicht in die Liste der Genossen während der Dlenslstun den jedem gestattet ist.

gMwꝛ5YTkaILnr Lr r* Wilhelm Griewm in Altona. Zu⸗

8 * J

Altgka. Das Amtegericht. Abt. 6.

Alto ν , Hl RS. Ginrzagung 147597]

in bas &i enoss en ichattszxegifier.

2. August 1919. ; Gn -R. 62. Bau. unh Sharv:L rein 249 * 80 trag ere Er eter G art⸗

pen *auff ich me hettägt nenen Ge⸗

schäftzantetl. Jever Genosse kann fich bis zu 10 Geschästgantellen betelltgen. Daz Geschäfte jahr fällt mit dem Kalender⸗ jabt julemme n. Vorstands mi glieder sind: der Gemetlndedorfleher Joch im Hinsch—, der Geschäfteführer Engelbert Walther und der Faschinist Otto Wiegert, sämt= lich in G6 delstedt. Die Willengecklckrungen des Vorstands erfolgen Lurch mindestenz jwet Mitglieder; bie Zeichnung geschiebt, indem jwet Vorstandemitglleder der Firma ihr? Namentzunterschrift beifügtk. Vie Bekanntmachungen der Genossenlchäft er=

8

folgen durch die Lokalpeesse. Sie ergehen un er der Firma und sind von zwei Bor⸗—

Ihen

Die Girsicht det List: der Genossen ist

während der Hienststuntzen jedem gasastei.

Altena. Das Am igdericht. Abt. 6.

Aroma, EElBSe. Gintragutig [475001

in das Geno ffenschaftsοegister. 2. Rugust 1918. Gn. R. 47 ie feyrzngs ger offenschafz er Geh ioffrekeien zu Mitung eingetre⸗

gene Gens ssenschaft mit Hheschränhter Haftyflicht, Mito ng. Der Schlusser⸗ meister Cl Meyer ist aus dem Ver—⸗ stanhe ausgeschteden und an selner Stelle ber Schlossermelster Max Schmibt jum Vorstand mitglied hestellt.

Tiltona. Da Aratsgericht. Aht. 6. Arnsmaldee. 480611 In das Genossenschafteregister ist heute

ju Ne. ? (Znpar⸗ wand Varlehskafse, eis getragene Ger eff enftzaft mit un de- schründier Hastpfltert zu Göchönfelnd,

tragen worden,

FRreis Arnßwalde) eng ĩ . den Vorstan d

daß an Stelle des aut

auzgetr-tenerr Banerhofsbrstzers Julius

Jenke ber Gastwirt Emll Sommerfeld⸗ Schönfeld getreten ist. Urn swale, den 10. Juli 1919. Mas Amts gerlcht.

AM gg Enn. 480621 In das Gienossenschastz:egister wurde enge tragen: Am h. Jant 1919 und am 23. Jult 1919: Bei Darlehen skassenn reti Ober- sinniag, e. S. Uu. 5. S. in Ober- finn ug Hirschauer Peter, Tuber ERraß—⸗ mug, Müller Magnug, Letienherger Kontad, Nebel Hubert und Heilberger Ladwig stad aus dem Vorstand ausge⸗ schleden. Der neugewählte Vorstand be⸗ sseht auß: Bocoß iwer, Gätler, Vor⸗ ste zer, Schwahbauer Joses, Gütler, Stell⸗ vertreter bes Vorstekerg, Bernhard. Jo⸗ hann, Söldner, Boos Georg, Gütler, Degle Ledwig, Zimmermenster, sämtliche in Ober finn ing. Am 30 Jul i919: . 1) Bei Dariehe n skaffenverrin Ei- stagersdberf, eingetragene Gengffen⸗ schafe matt unbeschränkter Haftpslietzt An Stelle der auggejchiedenen Vorstands. mitglieder Andreas Chrsstl und Migael Möcttz wurden in den Vorstand gewählt: KRatn Rafael, Maurermeister, u. Pfaffen⸗ gelte Josef, Gütler, beide in Gisingeis⸗ dorf. ) Bi Malker eigens ssenschaft Sc chwabk⸗ egg (eingeteagene Gaenassenschaft mit nn beschräntter Haftuflicht) in Schwab egg Fa der Generaltzerssm re ung vom 4. Fun 1918 wurde die Auflösung der Gent ssenschaft beschlofsen. Liquidatoren sind bie blöberlgen Vorstande mitglieder. 3) Bei Darlehens kassenvereln Gon⸗ ste tien. ciuagetragene Gensffsenschaft mit unbeschränrlter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bonstetlen; An Stellt

Voꝛ ssaadsmitglied ge wählt. Am 31. Juli 1919: 1 Bei

Vꝛrstandzmitglieds Anton Jehle wurde daß bits her siellb. Vorssandsmitalied Magnus Hartmann zum ochentlichen Vor— standemitgliede und Stellvertreler des

Verein evorste herg gewähbl.

2) Bet „Kä sex eig end ssenschaft Katzen⸗ Ddansen, eingetragene Ǵengss ensch aft mit unbe schränkter Haftpflicht“ ja Rutz nhaufen: An Stelle des aug—= geichtedenen Vorstehers Vinzenz Mayer warde der Landwirt Matthäus Schmid in Kußtzenhausen zum Verelnsvorsteher ge—⸗

wählt. Am 1. August 19189:

*

in den Vorstand gewählt.

Antigericht Augsburg, Registergericht.

Basar m. 14 3063

In das hlesigt Genessenschaftsregister ist beute bet her G:nossenschaft „Tau, wirt sch aftlicher Ton vum vezein, einge⸗ tragen KReranssenschaft mit uke. sch r äntter Haftpflicht in Twoisteingen“

folgendetz etngetragen taorden:

Arnold. Ellerhorst ist aus dem Vor— stand geschiegen. An felge Stelle ift der Halhmeier Johann Friedtich Meyer in

Taistetngen in den Vocstand gewählt. Ha fu nt, en 1. Juli 1919. Vag Amtzgericht.

2

Hor fim. (48065

In das Genossenschaftsregister ist heute elagetragen unter Nr. 912 die durch Statut vom z. 24. Jali 1919 errichte. Märkische Sckolle' Lankbstedlungsgenossenschaft vom eichz bund der Kriegs beschädigten, Kriegs teilnebmer uad Kriegzhlnterbltebenen, eln getragene, Genpyssen schaft mit beschränkter Hafirflicht tt dem Sitze zu . Berlin. hegen ian? des Unternehmen ift Schaffung von Lanbsieblungen und Errichtung von Eigenhestarn für die Mitglieder, ferner der Eiakauf von Waren für den eigenen Bedarf und der Vertrteb eigener Erzeug⸗

1isse. Die Haftsumme betragt 450 . Die Höchstzaßl der Geschastzanseile 20

Die Bekanntmachungen ersolgen unter her

Firma, geieichnet von jwer Vorsfandz—

mitgliedern, ober foweit sie zom Äufsichts.˖ rat ausgehen, von dessen Voörsitzendem

oder seineim Stellvertreter im Yeiche—

hunde; Organ deg Relchsbundes der Keiegsbeschäbigten, Krirgstellnehmer un;

Kriegzhinterblieb nen, bei dessen Uagzu—

gänglichkekt im Vorwärtg und FKreisblatt

des Kretsez ZꝛuchBelztg. Zwei Vor⸗ standsmitglleder können rechtoytrbindlich tr Belsetzung der Firma die Genossen

aft leichen und Willenzzerklaͤrungen

abgeben. Die Vorstandgmitglieder sind: Wilhelm Hader in Berlin-Schöneberg,

Paul Obrikat in Berlin, Mex Rehbein in Berl tr Lankwitz und Max Schade valb in Neukölln. Die Gin sicht in die Genossen, Iiste it in den Pienststunden beg Herichtz jedem gestattet. Berlin, den 4. Auguß 1919. Amte gericht Berlin-

Mitte. Abt. 83.

——

nen Ii. 48054

In das Genossenschafteregister ist heute einget agen unttr Nr. 813 die durch Statut vom 24 Jult 1919 errichtete Zara ati. und Fereblthank, eingtragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht,

mit dem Sttze zu Herlin. Gegenstand deg. Uaternehmenz ist Beteteh hon Hank- gesckästen zum Zwecke der Beschaff ung der für dat Gewerbe und die Wirtschast der Mitglieder vötlgen Geldmittel sowie Be= schaffung eller vorkommenden Kauitonen für dag gesamte Gebiet des Denschen Relcks, Die Haftsumme beträgt 300 , die Höchstzahl der Geschäftetanteile 109. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von minbesteus zwi Vorstandsmitgliedern und, wenn sie bom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet dom Voisitzenden des Aufsichtsratz im „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt , bel dessen Unzugänglichkelt im Deutschen Reichszanzelger bis zur Be stimmung eine anderen Blatteg. Zwei Vorstandsmltglieder können rechte verbind lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Pie Vorstandsmit⸗ glieder sind; Hruno Fehlhauer und Dr. Ernst aver Pfesffer, beide in Gerlin⸗Steglit. Die Ginsicht in die Genossenlifte ist in den Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet.

Berlin, den 4. August 1915. Amtsgericht

Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

Hover nn gen. 48066 In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nt. 1 bei der Maltergi⸗ Renofsenschaft Wehrden g. Weser, ci getragene Gengofsenschaft mit be- schräukter Hastpflicht zu Wehrden a. Weser, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wevernngen, den 1. August 1919. Das Amtẽgerlcht.

des ausgeschledenen Verstehrg Emeran Rar deashelm. Licht wurde das Voꝛstandgmltalled Georg 2 als Bezelngportteber und Xäiver nossenschafigreaister das Statut der Eier- Aff Eimdwart in Bonst-sten, als neuts vermertungs. Genoffenschaft, ein—

Bei „Darlehens kaffenverein Usere- hach, eing:trageae Gennffeaschaft mit Ra deschränkter Haftpflicht“ in Usters. bach: An Stelle des verstorbenen Vor— Fandsmitgliedi Fridolin Völk wurbe der Lindwirt Josef Spengler in Usters bach als Stellvertreter bes Vereingvorstehers

2 Mitglieder, darunttr den Vorst⸗ her oder

tragen. Am 12. Junt 1919 ist daz Vor⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

same Flerberwertung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwit Borstandsmitglierer ersolgen, wenn si: Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in her Weise, daß die Zeichnen ten zu der Firma der Genossenschat ihre

tanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Flrna ber Genossenschaft, ge= zelchnet von zwel Vorstandsmitgli⸗dern, in den . Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig. Pol stein . Vas Geschäftsjahr läufe vom 1. Jali bis 30. Junt. Dle Vaftsumme für feden erworbenen Geschäft⸗ anteil b:irägt 20 A. Die Höchstzahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich heteillgen kann, ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus Hetarich Schlot⸗ feldt, Landmann, Bordeßholm, Gustab Blothenberg, Genielndevorsteher, Bordes“ holm, und Heinrich Lucht, Lanbmann, Mühlbrook. Die Emnsicht in dle Liste der Gegossen während der PVienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bordesholm, den 2. August 1919. Das Amtsgerich!.

rem erk aVem. (48068 In das Gen ⸗ssenschaftaregister ist heute zu der Genossenschaft Etat aufs, nnd Prodnuktipgenossenschast für des &ast⸗ wirt gewerbe von Geenmerhaven und Umgegend, eingetragene Bengffen⸗ (Gast mit beschränttez Hastnfl icht in Bremerhavin, folgendes eingetragen worden: Der Hotelbtsitzer Heinrich Sprinkmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Konditor Gustav Hendes in Geestemügnde in den Vorstand gewählt worden 1491. Gregterhapen, den 4. August 1919. Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Geiichtssekretäͤr.

Bren knn. (18069 In unser Genossenschaftgregister Nr. 41

. [18067 Geh Ne. 8 zu Jürgen hagen, in den Vor⸗

Deute wurde in das hier gelührtte Ge stand emgetreten.

Gützow,., den 4. August 191. Vttckl. Schwer. Amtggericht.

i schrã nnter Haft vfticht zu Gordes holm, ) i Darlehens? affenverein vom 11. Junt 1919 eingetragen. Gegen⸗ Stoffen, ein getragene Gennsseuschast ssand deg Unternehmens ist die gemeln⸗ niit unbeschräuktek Haftpflicht, in ; Steffen: An Stelle des ausgeschiedenen

l

In das Genossenschaftsrezister it ju und Darlehn skasse, tra gene Geaossenschaft s[chränkter Fastpflicht zu From mers⸗ hansen am 30 Jull 1919 eingetragen: Wertmeister Wilhelm Ullmann in From—= ist augfs dem Vorstand aug— geschieden und an seine Stelle der Gast. wirt Friedrich Delchmaaa in Frommerg⸗ ausen zum Vorstandsmitglied hestellt.

Das Amtagericht, Abt. 13, Cassel.

Coburg. I

In das Genossenschaftsregister ist der Neukirchen · Tie senlaut erer Spar. Dare lr hus kass en Verein, eingetragen unh ech ant Dastyflicht in Neuklechen, & - Coburg, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Var lichen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldaittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ng⸗ besondere: 1) der gemeinschaftllche Bezug von Wirischaftebedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absag der Erieugatsse det land wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Hewerbeflelßea schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht⸗ gegenstnden auf gememnschafillch: Rech⸗ nung zur möietweisen Ueber lassung an dir Mitglieder.

Die Vorstendsmitgli⸗ der sind: der Land- wirt Ferblnand Müller Vereint oo strher, der Maurermeister Augu st Wicht in Tiefenlauter, vorsteher, der Landwirt Friedrich Herdan in Neukirchen, der Landwirt August Fischer daselbst und der Landwiet Max Miche! in Tlefenlauter, Beisi zer. Die Satzungen sind am 14. Februar kar nimachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen tin Tandwietschafil ichen Genossenschafts blatt in Neuwied, sofern sie mit rechtlicher Wulung für die Genossen— schaft verbun zen sind, un ter der Firma in der für die Willengertlärungen deß BVorstands bestimmten Form, sonst durch den Var⸗ Das Geschäft jahr ist dag Kalenderjahr. Die Wlenzerflärungen des

mlt unhe⸗

mershausen

Namen tzunterschtift beifügen. Die Ben h

Geanssen cha ft

auf gemein

in Neukiichen,

l9ertr. Vereing⸗

1919 ertichlet.

steher allein.

ist bei der Spar und Varlehaskaffe, ein gerrageng Gengssenscßzast matt nun beschräunkter Haftnflicht in Wiltschau, am 29. Jult 1919 eingetragen worden: Die Vorstandtmitglteder Amtsvorstehrr bert von Rözeinbaben zu Wiltschau und Mühlend sitzer Adolf Kubitzly zu Jack— schönau sind auggeschieden. An ihrer Stelle sind der Stellenbesitzer Paul Glöckner zu Wiltschau und der Stellen« hesitzer Theodor Klee zu Jackschönau in den Vorstanh gewäelt.

Amtzgertcht Sxeglan.

M R i gu G w. 1477341 In unser Genossenschaftgregister it heate unter Nr. 38 die Genossenschaft unter der Frma Fahrenwalde Sar und Dar⸗ 1eh ag kassenogerein, eingetragene Ge- Rossenschaft mit unbes Gränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Fahren⸗ walbde N. M. eingetragen worden:

Die Satzung ist am 10. Juli 1919 sestgeste llt.

Gegenstand dez Unternehmens ist: Be⸗ schaff ng der zu Darlehen uad Krediten an bie Mitglieder erforderlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ ichen age der Mitglieder, ins besonvere I) der gimeinschaftlich: Bezug von Wirt« schafste bedürfaisseg; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schastlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschmen und sonstigen Gebtguchsgegensläuten auf gemelgaschasiliche Rechaung zur mleteweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen ergehen im Land- wirtschaftlichen Genoss:nschaftzblatt in Neuwled, beim Eingehen dieseg Blattes im Deutschen Reichtanjeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden siad, in der für dle Z ichaung det Vorstandz für den Verein bestinmten Form, sonst durch den Vor steher allein zu zet Hner.

Der Vorstand besteht aus den Bauern- hofsbitsitzern Bernhard Krauset, Otto Labeau und Arnold Holz, sämtlich in Fahrenwalde.

ECDer Porstand hat mindestens duch

seinen Stellvertreter, seine Willenger⸗ klärungen abjugeben. Die Zeichnung ge—⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fiima det Vereinz oder zur Beinen nung des Vorstandz ihre Namenzunterschrkft belfũgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brüssow, den 21. Jull 1919. Amtsgericht. Ztedrich. Ausge fertigt: (L. 8.) (Unterschrift), Gerichttschreiber vet Amtegerichtz. m u‚taovr. 47603 In das hiesige Genossenschaftsteglster isit heute zur Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. nz. u. S. zu Jürgenst̃zagen einge⸗

stanrgmltglil?d Erbpächter Heinrich Pagel

Vorstands erfolgen durch hen Vorstehe— oder dessen Stellvertreter uad 2 Geisttz⸗r. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß en zu der Firma der Ge— nossenschaft oder zur Benenn ing deg Vor⸗ standg ihre Unterschriften hettügen

Die Giasicht in dir Lifte der Genossen sst während der Vtenststun den des Gerichtz jedem gestattet.

Coburg, ben 253. Jali 1919.

1694 4 Amts aericht.

die Zeichnen

Ce bing. . In dan Genossenschaftgregister ist der Bteeberer yar. K Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Geagssensch aft unbeschräatter Haftpflicht der, elngetragen worden. Gegenstand dis Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit. glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftabednrfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirtschaftlichen Be—= triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchgegenstä nden auf gemein⸗ schaftl che Röchnung zur mietweisen Neber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Vorstandamitglteder sind: die Land⸗ wirte Gustav Flurschütz in Meeder, Ver⸗ August Schulz, stellverireteader Nereinevorsteher, Moritz Lorenz. daselbst, Hugo Schele in Mirsdorf und August Herze in Drossenhausen,

Di⸗ Satzungen sind am 25 Februar 1919 errlchtet. Bekanntmachungen der Genossen⸗ erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt ia Neuwied, sofern si⸗ mit rechtlicher Wh kung für die Genossen⸗ schaft veibunden sind, unter der Fiema in der für die Wüllen gerklärungen deg Vor⸗ fands bestimmten Form, sonst duich den Das Geschäftsfahr ist das Ralend jahr. Die Willen erklärungen detz Vorstanba erfolgen durch den Vorsfeher oder defsmn Stellvertreter und 2 Hessitzer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft oder jzur Benennung des Vorslands ihre Unterschrtften beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genessen ist während der Dlenststunden des Gerichts sedem gestattet. Coburg, den 28. Juli 1919.

; Amtggerlcht J.

Einrichtungen

einvorsteher,

Vorsteber allein.

wenn 2 Vorstandzmitglteder sie abgeben.

Conbnr g. 1

In das Genossenschaltsreglster ist der Thanner Thar⸗ & Darlehnskass en- Verein, eingetragene Geusssenschaft mit uunb eschrünkter. Haftpflicht, Thaun eingetragen werden; des Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen urd Krediten an die Mit⸗ glieder erforderllchen Geldmittel und dte Schaffung weiterer Einrichtungen zur För—⸗

mnst Gegenstand bahn ju aah fertiger Tohann

und Tagelöhner Gerhard Krämer in

zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerhefleißeg auf ge⸗ mein schafil cht Rechnung; 3) die S⸗schaffung von Yeaschtnen und sonstigen Gebrauchg- geginst inden auf gemeinschafillch? Rech⸗ nung zur mietwelsen Ueberlassuag an die Mitglieder.

Die Vorsta idzmiiglieder sind der Land- wirt Albin Krauß in Thann, Vereins⸗ vorsteher, der Lidwirt Georg Cagelhardt in Haarbrücken, stellvertrrtender Verelng⸗ vorsteher, der Landwirt Ernst Schneider in Ketschenba cd, der Manrtr Ferdinand Engel in Thann und der Land virt Hein⸗ rich Martin in Ketichenhach, Beißtzer.

Die Satzungen sind am 1. März 1919 errichtet. Bekanntmachungen der Genossen⸗˖ schaft erfolgen im Land wirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftzblatt in Neu wied, sofern sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ schaft verbunden sind, unter der Firma in der für die Willenserklärungen dez Vor⸗ standes hestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Das Geschäftsjahr ist daß Kalenderjahr. Die Willengerktärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vor« steher oder dessen Stellvertreter und 2 Beisitzer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu her Firma der Genossenschaft oder zur Benennung . Vorstandes ihre Unterschriften bel⸗ ügen. Vie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichtg jedem gi stattet. Cobnurzg, den 29. Juli 1919.

Amt gericht. J.

Cohn rg. (480741 In das Ssenossenschaftsregister ist der g infendor ker kphar. R Darleßu g- kassen⸗B ire, eingetragene Genoffn⸗ schaft mit ubesche ü‚nkter Haftpflicht, in Kipfendorf eingetragen worden. KGegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglteder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Gin= richtungen jur Förberung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inghbesondere: 1) der gemelnschaftlich Being von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirt⸗ schaftlichin Betrlebs und des ländlichmn Gewerbeflet zes auf gemeinschaftliche Rech nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauch zegenständen auf gemeinschaft liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder. Vie Vorstaudgmitglieder sind: der Land- wirt Apolf Brückner in Kipfendorf, Ver⸗ einevorsteher, der Lehrer Gail Kaiser in Rothenhof, stellvertretender Vereins vor. steher, der Grubenarbeiter Adolf Lesch daselbst, der Landwirt August Rosenbauer in Thierach, Fer Fa rikarbelter Max Knoch in Köpfendorf, Beisttzer. Die Saßungen sind am 27. Februar 1919 errihttt. Bekanntmachungen der Denossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftzblatt in Neuwied, so⸗ fern sie mit rechtlicher Wirkung für bie Genossenschaft verbunden sind, unter der Firma in der für die Willengerklätungen des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Das Ges Fäftz⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Willeng. erklärungen des Vorsiands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Besitzer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft oer zur Be—⸗ nennung des Vorstands ihre Unterschriften bei igen. Dle Ginsicht in die Llste der Genofsen tst während der Dlenststanden des Ge—⸗ richts jedem gestattet. Coburg, den 30. Tull 19189. Amtgericht. JI.

Cin. arboc In daz Genossenschafteregister ist am 1. August 1919 eingetragen

Nr. 209. „Semetunützige Woh nun ga steplung eingetragene Genofsen ˖ sichaft mit Seichränkter Haftnflicht“. Cöõ in. Dellbrũck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Verschaffung von gesunden und zweckmäßlg eingerichleten Wohnungen in eigeng erbauten oder ange kauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Familien o mer Persontn. Haftsumme: 500 ½υς ; Höchstzahl der Geschäftzanteile: 19. Vorstaad:; Jakoh Gäll, Geschäfte⸗ führer, Wilhelm Gasten, Kassiterer, Friedrich Trapp, Schriftführer, all. in Cöln⸗Dellbrück. Statut vom 30. Jan 19819. Dle von der Genofsenschaft aus« gehendin Bekanntmachungen geschehen unter ber Firma der Genossenschaft, ge= jeichnet von 2 Vorstandzmitgliedern. Dle von dem Aufsichtsrat ausgebenden werden, unter Nennung detselben, von dem Vor sitzenden unterjeichnet. Sie erf9glgen durch

wacht in Cöln. Mündliche und schrift⸗ liche Willenzerklärungen deg Vorstands sind für die Genossenschaft verbin dich, Die Glnsicht in bie LYiste der Genossen ist

sedem gestattet. Nr. 44 „Widdersdorf Rather

Genoffenschaft mit nndeschränkter

Widdersdorf in den Vorstand gewählt. Amtggericht, Abt. 24, Cöln.

derung der wistschaftlichen Leg: der Mit⸗

glieder, insbesondere: 1) der gemeinschaft.

ju Järgenbhagen aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und der Büdner lFarl Dopp,

liche Bezug von Wirischafts

dur fnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ gerlchts Crailsheim wurde heute eingetragen:

Rheinische Zeltung und Röeinische Volks. G

Landwirt sch aftliche Rezugs · und Absatz genoss ea schast eingetragene Genoffen s haft mit beschräukter Haft pfliche Sltz in Crailsheim. Statut vom 13. Juli 1919

Die Mitglieder haben di⸗ Pflicht, für dle BVerbindlichkelten der Genossenschaft dieser sowle unmittelbar den Glaubtgern rer letzteren bis zu einem Betrag von je 300 M (Haftsumme) für j⸗den erworbenen Geichftgzanteil nach Maßgabe dez Ge⸗ nossenschaftegesetzes ju haflen.

Die höchste Zꝛibl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. ;

Dle Wllenserlläürtng und Zeichnung für dle Genossenschaft muß duich jwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenäber Rechts verb ndlichkeit hahen soll. (

Die Zeichnunz geschleht in der Weise,

daß die Zeinenden zu der Firma der Genossenscha t thr? Namenzunierscheift belfũgen. Alle von der Genosseaschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Varstandgmitgltedern, im „Fränktschen Srenjboten'. Heim Ein⸗ geben des Fänkischen Grenzboten“ tritt an dessen Stelle bit zur nächsten General versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ zöffentlichung gblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichz anzeiger“.

Mitglteder des Vorstands siad: Scult⸗ helß und Landwirt Waldmann in Tlefen⸗ bach, Direktor der Genossenschast, Friedrich Fühnle, Landwirt in Craisheim, Ste ll⸗ hertreter dez selben, Karl Wirth, Landwirt in Maulach, Karl Berroth, Landwitct und Landt a gsahgeordneter in Jagft heim, Schalt⸗ heiß Neinthaler in Marktluster au.

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Den 1. August 1919. Amtsgericht Crailsheim. Ohbheramts: i hter Eh mann.

Darmstadt. 42075 In unser Genossenschaftzregifter warde heute bei der Firma Darmstädter Con⸗ fame, Spar⸗ R Vegduttians -- Ge- nofsenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht in Dara stadt einget agen:

Die Vorstandsmitglieder Benj: min Karcher und. Friedrich Stahl, betde in Tarmstadt, sind ausgeschieden.

Darm adt, den 25. Zuli 1919. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.

PDirachan, 476061

In unser Genossenschaftseg ster ist beute unter Nr. 21 die Genofsenschaft in Firma: „MGestprenßis Ge Provinzial. Geschäftsbank, eingetragene Ge nolssenschafl mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Danzig“ und eintr Zweig niederlissung ia Dirschau eingetragen worden. Daz Statut ist am 15. Februar 1897 festgestellt. Gegenstand des Unier⸗ nehmen ist Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemein schaf. lichen Geschäftzbetrtebetz, ing⸗ b Jondere durch den Benieb eines Bank⸗ geschäfts zur Befriedigung des landwirt- schastlichen Personalkreditß und zur Regu⸗ erung dis Geldausgleichs der Mitglieder. Vorstandgsmiiglieder sind: Amtzrat Fried⸗ rich von Kries in Zeppot, Bankdirektor Paul Leinweber in Zoppot, Rechtganwalt Heinrich Schwegmann in Danzig Lang- fuhr und Verbandssekretär Wolfgang Krause in Danzig. Bekanntmachungen erfolgen in der durch § 36 der Satzung vom 10. September 1918 besttmmten Form duich: a. Zandwirtschaftliches Ge- nossenschaftsblait in Neuwied, b. Dan iger Raiffeisenbote, (e. Danzlger Algemene Jeitung in Danzig, d., bent. Deutschen Reichs⸗ und Preußlschen Staatganzeiger. Die Willengerklärungen und Zeichnung erfolgen duich mindenens jwei Mitglle ner des Vorstandg oder deren Stellvertreter. Die Einsicht in die Liste der Genessen ist wäbrend der Dienststunden bes Gerichts jedem gestatiet.

Amtagerl ht Dirschau,

den 4. August 1919.

Doberan, Heck Ib. 47607] In da hlesige Genossenschaftgregtner ö. heute unter Nr. 27 Seite 101 einge⸗ ragen: . „Elertrizitäts, und Maschiaen⸗ geuoffenschaft RI. Bollhagen, einge⸗ tragenge Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sltz der Genossen⸗ schaft; Ki. Tollhagen. Satzung vom 8. Mai 1919.

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer nergle und die gemelnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er folgen unter der Flema der Genossenschaft, ge⸗

während der Dlenststunden des Gerichts zeichnet von jwei Vorstanbzmisgliedern.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in

Darle has kaff en · Vereia eingetragene Fenn,

Die Willenzerklärung und Zeichnung

aftbflichrn, Mn oder dorf. Für dernzich für die Genbsfenschaft erfolgt m Kechtzs= in. und Wilhelm Esser . EGisen/ win ksamkeit gegen. Dilitz durch die ö m mermann unterschrift zweler Vorstan dem iglicder

unter der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme des einzelnen Genossen

beträgt einhundert Mark für den er⸗ woꝛrbenen Geschäftegateil. Jeder Genosse

Cæaliisheif m., 47605] kann bis zu 25 Geschäftzanteile erwerben.

In dag Genpofsenschaftsraglster deg Amtg⸗

Da e nee, läuft vom 1. Aprll

big l. März.

e // / „/ ' / ' / /