1919 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

ö

ö 7777

mitglieder erfolgen. Di: Zeichnung ge⸗ schicht in der Weise, daß die Zeich

nenden der Füma ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme heträgt

100 , die höchsie Zabl der Geschäfts⸗ anteile, auf welcke sich ein Mltalted be—

teiligen kann, 100. Dat Geschäftej abr

läuft vom 1. Jull bis 30. Juni. Eg ist jedem gestattet, die Liste der Ge⸗ nossen während der Vienststunden des Ge⸗ richts einzusehen. Etargard j. Bomm. . den 1. Jali 1919. Amtsgericht. 2.

——

gina rgar . Emm. 480961

Die durch Satzung vom 11. Jun 1919

unter der Firma: Etargearder Vieh⸗ verwertung d genoffenschaft, eingetra⸗

gene Genu fsenschalt mlt bejchräufter

Haftpflicht zu Stargard i. Pomm. . begründete Genossenschast ist heuse in das Genossenschaftgregifter unter Nr. 2 ein= getragen worden. Gegenstand des Unster⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager und Fett vieh. RBekan n fmachun gen ergehen im Landwirtschasftlichen Genossenscaftäblatt in Neuwled in der für die Zeichnung de Vorstands bestimmten Form. Vorstandt.˖

mitglieder sind: Erich söehrke zu Suceow

g. Ibna, Fultuß Gutzmner zu Gollin und Pbillpp Bartelt zu Trevtom. Will⸗ng— erklärung und Zelchnung sür die Gene ssen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Vorstandg— mitglieder erfolgen. Die Zeschnurg ge— schieht in der Weis⸗, deß bie Zeicknenden

der Firma ihre Namentzunterschrift hei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 (6, dle höchste Zahl der Geschäftgantell⸗', auf welche sch ein Mitglied beteiligen kann. 50. Daz Geschäftejahr läust vom 1. Juli bis 30. Juni. Es ist jevem gestattet, die Kiste der Gerossen während der Dienst—⸗

stunden des Gerlchtg einjusehen.

Etargard in Pomm., den 10. Juli

Amt gericht. . Gtelnzn, O don. 476661

In unser Genossenschaftzregister ist heufe bei der unter Nr. 23 eingetragenen Svar⸗

und Harlehnskaffe e. G. in u. H. in

Oelfchen folgendes eingetragen: Josef Seidel J. ist aus dem Vorstand aut. geschleben, an selner Sfelle ist Wilhelm

Kalser, Deiche lau, gewählt.

Das Amtggericht Fteinan (Oder), J. 8. 19.

KR ten dal. 48097

In nnser Gene ssenschaftaregister ist heute unser Ne. 4, betieffend die Arne burger stonserneafaurit, eingetragene Re- wossenschaft mit Beschränfter Haft vfllicht in Alenehnrg. eingetragen: Nach

vollständiger Verteilung des Gesllschafta⸗ vermögens isi die Vollmacht der Liqui— datoren erloschen. Ttendal, den 4. August 1919. Das Amtsgericht.

atrom dera. Inmar en, a7 742]

In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute die gemäß Satzungen hom 29. Sep

tember 1918 errlchtese Genosseaschaft unter

der Firma Winde sheimer Molkerei Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Windesheim eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist die Fettagewinnurg für die Allgemenbelt.

Die Mitali⸗der dez Vorstandes sind: 1) Jakob Diel henn IV., Genossenschafta. voꝛsteber, 2) Peter Wilhelm, dessen Stell⸗ vertreter, 3) Phllipxy Welmar V., alle zu Winden heim.

Der Vorstand hat durch mindestenz zwei Mitglieder leine Willengerllätung kundzu⸗= geben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schast oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.

Dle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwel Vorstandemitgliedern zu unter—⸗ zeichnen und erfolgen mit Autnahme der Einladungen zu den Generalpersammlungen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Ginsicht der Liste der Genossen bei bem Gericht ist jedem gestattet.

Etromberg, den 7. Jult 1919.

Amte gerlcht.

Sy Ro. 48098

In das Genossenschaftgregister ist zu Nr. 30 Epar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Leeste beute folgendes eingetragen:

Nach vollstndiger Verteilung deg Ge⸗ nossenschaftsvermögeng ist die Vollmacht der Liquidaforen erloschen.

Eyke, den 26. Juli 1919.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Tem esgem. [147670 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank Lnudomwh, e. G. m. i. S. in Gembitz eingettagen, daß an Stelle des auggeschledꝛnen Varslan de mitglied Antoni Bratkowiki der Jan Drahesm in Gembitz in den Vorstand gewählt ist.

Tremessen, den 3. Juni 1919.

Preuß. Amtsgericht.

1 * .

teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterboltung und der Betried von land wirtschastlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Tirma, gejeichnet von 2 Verstandamit⸗ gliedern, im Pommerschen Genossenschasts⸗ blatt in Stettin und beim Elng-ben dieses Blattes bis zur nächsten General versammlung durch ben Veutschen Reichs« anzeiger. Vorstandamltglieder sind Albert Fischer, August Dräger und Wilbelm Wendt, sämtlich ju Cremzom. Willeng— eikläcung und Zeichnung für die Genossen⸗ schalt muß durch mindeslens 2 Vorstande⸗

Trenton, MRegn. 148099

1 2

2158

f.

2. * 12 ** Siren ke getreten sind. .

Tre ytow a. R., den g. Jul 1919. Dag Anti aecicht.

23

heute eingetragen:

aufjunehmen h

unterschrift bet ngen. 2) der BVorstand, bestehend aut: 1) Jakob Zeber 1I., 2) Friedrich Steinmetz, 3) Lorenz Walther, 4) Wilhelm Kester, 5) Georg Laupu,

FGeschästzanteil beträgt M 300.

jedem gestattet. Vilbel, den 4. Augu st 1919. Hessisches Amtsgericht.

2

gendes eingetragen worden:

dergewerhes.

schaftühlait !. Geschäftejahr lst das Kalenderjahr.

tietea. Waldbröl. den 1. August 1919. Das Amtggersicht.

worden:

besellt. Walbheim, am 31. Juli 1919. Vas Amtsgericht.

des derst. Vorstandsmitglieds Alois Prinz wurde Johann Nägele, Bauer in Beuren, an Stelle deß verst. Vorstande mitglteds Max Prinz wurde Konrad Ewbenhoch, Bauer in Beuren, an Stelle des durch Ablauf der Wablperlode ausgeschledenen Voꝛrstandsmitglieds Anton Maier wurde Josef Prius, Gemelndepfleger in Beuren, und an Stelle det zurückgetretenen Vor⸗ standsmltglied? und Stellvertreters des Vorsitzenden Andreas Gerster wurde Anton Maier, Bauer in Beuren, in den Vor⸗ stand gewäblt. Den 2. August 1919.

Amtsgericht Wangen.

Amterichter Hartranft.

W isgde cken. (47573) nummenn Konkurs hermalt

7 ö ne afta: si 1st 211 8 7 22 Fer ü cBh-*Ftfer s ans B G 7 919 In das Genossenschaftgrealsier ist hrune Ja das Genossenschꝛfteregister ist eure 3 Jah Juli 1918,

unter Nr. 19 bei der Molteret Le-

Darle hurt assen⸗ n. L. Feld.

Basmrnt i * 81 ö 22 . Rustern für Besatzartikel, Fahbriknummern 15 902 bis

15 917, 15 918, 2

eingetragen, daß Albert Totws, Fran Schröder und Albert Hoppe aus dem Vorsland ausngeschieden und an ihre Stelle

Daftufl icht

ee 1 17 1 7 * m F Franz Arndt, Artue Pagel und Otto

gemeldet am 11. Juli 1919, Nachmittags

12 Uhr 15 Mi

Dorn res Tan Ronrad ou

neugewählt: rsteher von

Germ en: ür Hunbordeersatz für genäbie . Hutlitzen, versiege lt, Flachen must f

VIIdel. 47671

eg r* * 8a as Eonkurt erfahrt

1 In unser Genossenschaftzregist:r wurde Roßdorf, Peler Demuth V. von und Karl Toussaint van Butterstadt.

I) das Statut vom 29. Juni 1919 der und x Heinrich Giter II

„Land wirtschaftlichen Bezu s nnd Ah satzgenv ssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit He scheänfter Kaft⸗ hflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Esch⸗ bach. Gegenstayh des Unternehmens lst gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch?⸗ stoffen und Gegenssänden des landwirt« schaftlichen Betrlebes sowie gemeinschaft⸗

3 Jahre, angemeldet am 17. Vormlttags 10 Utzr 15 Miauten.

Firma Rabert Zina ie Schutzfrist ist um

Roßdorf ist zum Juli 19619, 367.

ecken, den 23. Juli 191. * 6 Das Ants

Ca. in Warmen,

,

reibe, die Schutz⸗ Jahre ven längert. die selbe. die Schutz

Ri nBxra.

Im Genossenschafteregister Seite 12 ist

156 . 60 ; . ist um weitere e rem Ber.

232 '

.

fyter zit * 8 C 8. 4 . 6 frist ist um weitere 5 Jahre berlaänger 9 2 1 * 4 3. Amtsgericht.

heute eingetragen Reoxtoffelk ug eno fen chsft und Umgegend,

licher Rerkauf land wirtschaftlicher Grzeng⸗ nifse. Die von der G-nossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmochungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstanpzmiigltedern, in dem Verbandgorgan Vas Hessenland“

ein gerrugene ö bela räntter zit ist zur Statut vom 18. Unternehmens: KFartoffelbagueg

.

ie m er, . ! erregister u ijanendungen

s 51 85 1 Gegenstand * por NM Gegenstand z der bet der Ver⸗

Ar. 1017. Fiema & ehrsider

Ker Erzn gehen lr meeting nierte ilñek EB A. Ake Ku stanstattern az ra G eMellt-rg au; r aas Ro entetteu nubh Zxlttr anz, fe, die-

euch hie G arschastuß rte B 77. 43, Sir leres . Einzelne Rn nmazgg Rs gen d e,

artzen, ein veischlyssener Umschlag mit 6 WMustern lithographischer Erzeug- fe, Flächenerzeugnisse, Fabrtknummern Nr. B 2153, 3105, zios,

Die Willengerklürung und Zeichnung für die Genessenschatt muß durch zwei PVorstandsmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenben zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗

leder sowie Verbesserung der wlrischaftlichen Verwertung der Kartoffeln. Gemeinschaftlichen An⸗ und Verkauf guter, ertragreicher Kartoffelsorten (Origlnal und Absaat von Orlginalen) und dazu erforder—⸗ Förderung und Autz⸗ kartoffelbauversuchen und Verwertung derselben für Miiglieder und Bekanntmachungen er⸗

2 12*.

Inhalt des amtlichen Teiles;

Dent sches eich. BVranntweinerzeugung und Branntweinverhrauch im Monat Inni 1919 sowie die im Monat Jun! gelassenen Branntweinmengen. Verordnung über Festsetzung des Jahres der landwirtschaftlichen Unfallversicherung.

2108, 2109, t angemelget am 17. Jull 1919, Vormittazs 10 Uhr

licher Dũngemitel. er Gericht führung von ö

Nr. 1013. Firma RKisten sf chonerwerke Moritz Schmitt in Bantzen. ein ver—« schlossener Unmschlag mit 2 Mu Flächene r zeugnisse,

Forgt, Lan In dem Konku

Nlchtmltglie der. das Vermögen

Rerlame zwicke, schäflanun mern 3 Jahre, angemeldet am 18. Jult 1919, Nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht Bautzen, 1 Fims ter vy anch s3z, M. -K.. In das Musterr

2 Vorsftandamit. gliedern, in der Mansfelde Vorstandamhiglteder: von der Asseburg Falkensteln auf Schloß Dampfe geleibesitzer Beaunschwenhe, Keubler⸗Göhme Wiele in Molmerzwende und Karl Hahn Willenserklärung und für die Gene sseasckaft erfolgt Forstandtmitglieder, die Zeichnung f Namentzunterschrist Haftsumme 200 M für ben Keschäftzante l, Höchstzahl ber Anteile 20. Rinsicht der Liste ist w? stunden bes Gerichts je em gestattet. Amtegerlcht Wippen, h. 8. 1919.

ma nn Feng. verteilung

= August 1

sämtlich in Nieder Eschhach wohnhaft.

Mets dorf, Die Haftsumme für den erworbenen

und KS 661, 12 ; ö ter ist eingetragen:

Nr. 43: Carl Gil Weis(e, Klein- nwiöbelsabrit in Finßkermalde, Muster e Erzeugnlss⸗, und zwar: Fri— sterstühle, Etagerr, fuß bank, Gartenbank, Gartenstühle, Grtensch rustän lisch, Gondel,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in Hraunschwende.

e ne n e re Rg, F.

mögen der Firma Gan berg, G. i. b. S sow ie her das Vermögen kel th r] darf wird nach erfolgt Schluß termin hierdurch Herbßurg, ken 2. Augußst Das Amttg

9 sten n e Rrnm⸗ zur Firma. nsch ten 5 nin 1he, Klavierse ssel, Kluh⸗

Staffelei, Tellerstünder, Cische, Fabrikarmmmern: 1600. 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1308, 645, 3086, 3084, 3090, 3091, 3092, 9405 3072. 3073, 785, 1508, 15l d, Had, he, 1228, 1227, 1231, 1230, 1229, 1204 722, 836, 7106, 7024, 7105, 265. 209, 2071, 420, 419, 422, 396, 1367, 1302, Schutz frist 3 Jahre, am 10. Juin 1819, Vormittags 11 Uhr 44 Finsterwalde, den 6. August 1813.

nl d dn ö. 48100, In dag Genossen schaftgreqister unter Nr. 60 ist am 17. Dejember 1917 fol⸗

zrenb der Dienst—⸗

Schneider. Werkgenoffenschaft ein getragene Genzffenschaft mit Re- ich ämter Fastyflicht zu 1Balvhröl. Gegenftand deüg Unternehmens ist gemeln⸗ schaftlicher Bezug von Rohstoffen, Halb⸗ fahrikaten und Arheitsbehülfen und die Lebernahme von Lieferungen des Schnei—

. l

In unser Genossenschaftzregister ist dte Holzwaren faßt, eingetragene Geno ffenschaft mit be- schrüäwnkter Hafttflicht, mit dem Sitz in Käigzmar auf Grund der Satzung vom

He kk, e n , m Hat Konkuräher

Meck lenbungische

2

Reichsbank giroko

919 zollfrei ab⸗

arbritgverdienstes in

Bren en. Frnennungen und sonstige Personalverändernn mtmachung, betrefftnd Erzeugerhäöchstpreise Aufhebung eines Handelsyerbots.

De ntsches a. Branntweinerzeugung und Brauntluei nner

Die auf Grund des Bundegratsbeschlusses vom 12. Nopember gespendeten Branntweinmengen sind unte

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

ac, Sd . g. reer, eig mn, ann, wa. . 8 r, ,, Rr. 6.

Dostsche k hsnto: Berlin 41 8. 118913.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 148 des Reichtz⸗ Gesetzblatts.

2 ——— 3

im Monat Juni 1919.

euerfrei ahgelassenen, den deutschen Truppen ufw. inie besonders angegeben.

gen

1

18. Junt 1919 eingetragen. Gegenstand i hmens ist die Vergrheltung zu Fastagen Gegen ständen, besonders für Molkereien sowte Absatz der herge Willengerklärusgen und Bekannt a nckungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, unterzeschnet von zwei s Vie Veröffentlichungen er⸗ im Mecklenburgischen Genossen⸗ schaftazblatt. 1 om 1. Januar his 31. Dezember. höchste Zabl der Gesch Mitglied beträgt zwei summe für jeden Anteil tausend Mark. stand mitglieder siad: Dstektor Eilert Held zu Schwerln, Direktor Waldemar Ji Verwalter Fritz

Das Amtg

Haftsumme: 100 Æ. Höchste Zabl der Geschättaantelle: 10 Vorßandsmitalieder sind: Wilbelm Pagvus, Schneidermelster in Waldbröl, Friedrich Wilbelm Yeters, Schneidermeisler in Waldbröl, Wilhelm Möller, Schneidermeister in Sprenkltagen.

Datz Stasut ist vom 20. August 1917.

Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, geielchnet von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtg⸗ rat aufgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsftzenden des Aufsichtg« ratè, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblichtr Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗

Musterregi ist in Monctt Juli 1919 eingetragen worden:

Firma Max Endert in Georgenthal, 1ẽMWandteller mit Schutzengel und Kindern in jeder Form und Größe und n jeder Ausfuhrung, Fabrtknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre,

. stellten Erzeugnssse.

Vegriroꝝa offen, Rene ät, mz. Ie

mttaliedern. In der Konka ; d Direktivbezirke ; ö 1 plastische Erzeugn 3 . angemtldet

nteile für jedes 1 mlitegz 4 Uhr.

imdert, die Haft⸗ ten ber RGB, Zimmer Nr. 7

den Antrag de

Firma Kaantg zn. Wer⸗ in Walter hann fern, ver schnürter Pappka einer modernen Mäb— und Bahleg unter der Fabrikbezeichnung

enthallend Muster

enfrtiur für Pappen dag Verfch ie:

voldberg zu ; ff zu Warin, Verwalter

Im Kalendermonat Juni 1919 sind

Zur steuerfreien Ver⸗ wendung abgelassen inländischer, b. aus ländischer Branntwein;

—— k /

Branntweinsteuer⸗ vergütungsscheine aus gefertigt über ausgeführte usfuhrlager (Bfr. O. 8 58) aufge⸗ nommene Mengen bon

oder in 2

rohem und gereinigtem Branntwein unter b

Branntwein⸗

Am Schlusse des Kalender⸗ monats Juni 1919 sind in den Lagern und Reinigungs anstalten unter amtlicher Ueberwachung verblieben

a. inlaͤndischer,

b. ausländisch. Branntwein

Rechnnngs⸗

Versteuerung in den freien

Heflosster

Alkahol

Frifur H, plastische Erzeugnisse,

Dle Willentze klär ingen des Vorstanbs e, n n,, angemeldet am 23. Bult

erfolgen durch jwei Mitglieder deaselben.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensuaterschrift binzufügen. Die Genossenschaft wird durch den Vor- stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗

zu Sternberg, Molkereihesitzer Krnst Frick iu Zahrentdorz. Genᷣssenliste

frist 6 Jahre, 1919, Vormittags 10 Uhr. Gorßza, den 1.

Ostpreußen. Westpreußen .

Brandenburg. Pommern.

Schlesien . aachen, c Schleswig⸗Holsrein

Westfalen.. essen⸗Nassau

ist während der stunden des Gerichts jedem gestattet. Wismar, J. August 1919.

Augnst 1919.

Kiingenthrikl, ga einem. In das Muster Bücher e vis nz Strehlen war

Genofsenschaftzregister Band J tt ehle⸗ er olg! des Schlußtermins hierdurd

ist heute bei Nr. 5, dem Zzintener letznskaffenverzin, e. S9. m6, n. G. in Zinten, folgendes eingelragen worden: Der Rlttergutsbesitzer Paul Rose in Wesselzböfen ist als Vereinsvorsteker an Stelle des Kaufmanns Otto Sthmann in Znten gewählt. tretender Vereint Der Rittergutzhesitzer Leopold von Saint Paul in Otten willig aus dem Voꝛstande ausgetretenen Pfarrers Herpler auß Zinten al Vor— standsmisgtie: (Geisitzer nen gewählt. Zinten, den 4. August Amtsgericht.

*r ne I. r ane] 3 H n , . ringe tlg, ein versie gr (tes 5 ket, ent⸗ . Amt gericht Site lz

haltend 3 Stück Kunstdru

Maldheoi. 47672 In des hiestge Genossenschaftäregister ist bete auf Blatt 2, die Konfam⸗ und Produltipgenoffenschaft für Hariha und Umtze gend, eingeteagene Ge⸗ nossenschaft mit beschsüntter Gaft⸗ pflicht in Hariha, betr., eingetragen

3 . —— * . ; h. 3 nummer ho0, Flächen; mögen der Firma Gmil leizeg wird nach er Schl ußierminz hi⸗

Uelzen, ben? 8

r her geworden. Vorm. 10 Ubr.

Klingenehal, ein versiegelteg Patet, ent⸗ haltend 4 Stück Kunstdruckstielfenpapler als Uebtrzugpapier für Mundharmonkka—⸗ kartong, Geschtsttznummer 77 394, Flaͤchen⸗ erztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, det am 4. Juli 1819, Vorm. 10 Uhr. Klingenthal, den 1. Aug:

Vas Amliggericht.

ü

Der Hutmacher Paul Gieinbrück ist aus dem Vorstand ausgeschleden, und der Lagerbalter Gusteb Gliescke. in Wald⸗ helm⸗R. ist zum Mitglled des Vorstand gz

Wilhelmshaven. Württemberg Datz Konkurs b des am 30. Oftober Del raten lhelusshgthen wird nach erf

16 hierdurch auf⸗

August 1919.

2

HYecklenburg ;

——— ———

In das höesige Gennssense Yraunschweig ist heute bei Nr. 2 bes Snin Gerzins tingetragen worden, daß durch Beschklüsse der Generaler sammlung vom 19. März und 50. April 1919 die Rirtna Ha Em ne, rechy dd), Kp GLK, v ntieggrnnterzomz Porekz Kufim umaeändert sst.

Zuin, den 13. Mat 1919.

Amtsgericht.

9) Mi

Te ttlin gern dag Musterregister

Mr. 197. sich nach dem Zahbmieben verhalten soll, Fabriknummern 101 Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. J Rotmittags 11 Uypr, Michael Birk, Kartorggenfabrik in Truitliugen.

x Amte gerlcht Tuttl

Wantz on, AE än. (1481011 In das Genossenschastsregister ist heute zu der Firma Paule henstasfenverein teuren, eingetragene Geuoffenschaft mit nnbeschränkter Haftnslicht, in Beuren elagettagen worden: An Stelle

/ / Hambu tg ;.

2 258 j

2 Elsaß⸗Lothringen **) m

. 4 , , ö

niedergelegt,

Branntweinsteuergebiet die Firma

dagegen im Juni 1918 In der Zeit vom Oktober 1918 bis Juni 1919

;

9 64 * 91 880 sterregi fer. (Die an 6ländischen Muster werden anter Leipzig peröffentlicht) ar ma m. In unser Musterregister wurde ein—⸗

Nr. 12 920. Flma Johs. Tillmanns in azmen: Umschlag mit 3 Mustern sür Etifetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik

Oktober 1917 bis Juni 1918

) Aus dem Direktivbezirk Posen keine wendung 3425 hl, der Lagerbestand 118 891 hl, die versteuerte Menge 618 H. **) Aus dem Direktivbezirk Elsaß⸗Lothringen keine Angaben. freie Verwendung 137 hl, der Lagerbestand 60 hl, die versteuerte Men

Nachricht lich: Einem ermäßigten Zuschlag zur Verbrauchs abgabe haben im 73 hl dem Satze von 316 „M für das Liter ünd 118 bi dem Satze von 5, 16 5 für daz

Statislischetz Reichgtamt. Delhrück.

. 2 8 2 * ge RES 48 , An le kk nnn, Ca ec hne. ; Ueber den Nachläß des am 18. No⸗ vember 1918 verstotbenen Gastwirts Benns Otto Büttner in wird heute, am 5. August 1919, Mittags R Utz, das Konkurgberfahren

Der Tarif leit aufgehoben. Riltyua, den 2. Mugust Gisenbahnb tr namens der Verl

; 7 ' ö ; J ‚. J = 82 2 23 4 // /// ///

Pp & e & d e e ee.

D R R C R R e & R e e.

*

11

Ee , R R

RR C R R R e o

1197 Sz

132 83 142 652

5 dr X

x E e e

& e

& C & C C T C EX R

4

1

. E Ce g g g g e ge

8 *

l

Berlin, den 8. August 1919.

D * D O .

D 8

a 1612016

41

286

1877

Im Monat Juni 1918 betrug

ö

hob a0?

bo hl 377

die Erzeugung 8157 hl, die steuerfreie Ver⸗

Im Monat Juni 1918 betrug die Erzeugung bl hl, die 6e h0v hl.

,. unterlegen 191 hl Alkoho, davon ter.

.

2 u ö I . . 2 . ( z ar ö J . h h ö. . 94 J ) J (. J . * . J ö * z m 2 J . . . ö . za, ,. 6 e , , , 7 —/ / Q Q

*

r dn ung

Festsetzung des Jahresarbeitsverdienstes in zer landwirtschaftlichen Unfallversicherung.

Vom 6. August 1919.

Aaf Grund der die mirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, betreffend Auslösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobil— machung, vom 28. April 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. 438) fol⸗ gendes verordnet:

L. Der § 1 der Verordnung des Bundekrats vom 30. September

1913 über Festsetzng des Jahresarbeitsverdienstes in der landwirt⸗

aft ig Inf zor nag CeBzicBha-(Gset S 224 5531 536]

schaftlichen Unfallversicherung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1222) erhält fol⸗ I Bf

genden drijten Absatz:

Bei Unfällen, die sich nach dem 31. März 1919 ereignet haben und noch ereignen werden, ist die Rente nach einem Jahresarbeits⸗ verdienste zu berechnen, der um sechzig vom Hundert höher ist als der zuletzt vor dem 1. August 1914 festgeletzte. Ist seitdem ein Jahresarbeitsverdienst festgesetzt worden, der den durch Satz 1 vor⸗ geschriebenen übersteigt, so bleibt der höhere Jahresarbeitsverdienst ür die Rentenberechnung maßgebend.

I. ordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. S zerungsleistungen für Unfälle, die sich nach dem 31. März 19 ignet haben, nach den Vorschriften der Verordnung vom 30. Septemher 1918 rechtzträftig festgestellt, so hat der Versicherungs⸗ träger die Rentenberechnung e. Maßgabe der Ziffer J dieser Ver⸗

rdnung nochmals jzu prüfen. Führt die Prüfung zu einem dem Berechtigten at nstjgeren Ergebnis ober wird es von dem Berechtigten beantragt, so ist ihm ein neuer Bescheid zu erteilen. Berlin, den 6. August 1919. Der Reichsorbeits miister.

Schli cke.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 148 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6974 eine Verordnung zur Ausführung der Reichs⸗ getreideordnung für die Ernte 1819, vom 5. August 1919, und unter

Nr. 6975 eine Bekanntmachung über Aufhebung der Be⸗ wirtschaftung und der Höchstpreise von Kork und Korkerzeug⸗ nissen, vom 2. August 1919.

Berlin, den 7. August 1919.

Postzeiiungsamt. Krüer.

Preußen.

Dle Preußische Staaisregierung hat den Geheimen Ober⸗ regiernngsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Sr. jur. Stapff zum Präsidenten der Eifenhahndirektion in Frankfurt (Main ernannt.

Finanzministerium. ö

Versetzt sind zum Oktober 1919 die Regierungskassen⸗ inspektaren Glaubgch von Düsseldorf nach Hannover, Nadig von Arnsberg nach Düsseldorf und Geisel von Posen nach Arnsberg. .

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Forstassessor Schultze ist zum Oberförster in Neun⸗ kirchen, RB. Trier, ernannt. Die Oherförsterstelle Westerhof im Regierungs⸗ bezir? Hildeshrim ist zum 1. Oktober 1919 zu besetzen. Be⸗ werbungen muͤssen bis zum 10. August d. J. eingehen.

at inisterium der öffentlichen Arbeiten.

Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist eine besondere Abteilung für elektrische Zugförderung, Brenn— stoffwirtschaft und verwandte ÄAngelegenheiten ein— gerichtet worden. Mit der Wahrnehmung der Dirigenten⸗ geschäfte dieser Abteilung ist der Wirkliche Geheime Ober⸗ baurat Dr.Ing. Wittfeld betraut worden.

Milt der Warnehmung der Geschäfte eines Eisenbahn⸗ direktionsmitglieds unter Ernennung zum Gisenbahndirekior sind heauflrast: die Eisenbahnoerkehrsinspektoren Kollwitz, bieher Vorstand des Eisenbahnverkehrsamis in Warburg (Weslf.), bei der Eisenbahndirektion in Halle (Saale), und k bisher Vorstand des Cisenbahnverkehrsamts Torgau, bei der Eisenbahndirektion in Breslau, sowie die Eisenbahnbetriebsingenieure Rechnungsrat Giesecke, hieher Vorstand detãz Eisenbahnwerkstaͤttennebenamts in Langenherg

2

. . z n n k 2 * X 2 * . ; * / // „/// ///

ö 61 . ö . . . ̃ 4 .