1919 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

Neudingen e. G. m. u. H. in Neu.

werbgß und der Wirischatt der Genessen. Haftsumme: 500 4. Höchstjahl der Ge— schäftsantelle 19. Vo stan d: Jemnse, händler Hermann Gärmne— gäriner Em tl Michter und Hein ich Fricke, amtlich in Celle vom 25. Jult 1919. Die vo⸗ der Ge. nossenschaft ausge henben öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der G eaossenscheft, gejeichnet ven jwei Vorstandg mit aliedecn, in Zeltung ju Celle. Belm etwaigen Gin= geben fre 26 ,, . an dissen Stelle der Deutsche Reichgan⸗ jeiger. Wille serklärung und Zeichaung für die Genossenschaft muß rechtoverbind⸗ lich durch zwei Vorstandgmitglieder er— felgen, und zwar die Zeichnung in der Welse, daß dieselben ire Namentunter⸗ schrift der Firma ver Genossenschaft hei⸗ fügen. Dle EGinsicht der Virte ber Genossen 1 wen 6 der gerichllichen Dlenst⸗ unden gestattet. Amtsgerlcht Celle, 5. August 1918.

Chemnitz. 148369)

Auf Hlatt 113 deg Reichtaenossen⸗ schaftgreaisters ist heute die „Getri be- genossenschast beg Berbandes der AU ebeitgeber des Töypfer⸗ und Cen setzge me ches her streishanptmann- schaft Chemuitz, eiagetragenr Ge noffeuschaft mit bescränkter Gafi= vfl icht⸗ in C hemwitz eingetragen worden. Vie Satzung ist am 4. Junt 1919 er⸗ richtet. Gegenstand des Uagternehmenz ist die gemeigsame Uebernahme von Aebeiten beg Ofensetza⸗werbeg und Aus fübrung derselben durch die Mitglieder sowie de Ein, und Veikauf aller KRedarftorttkel und Rohmaterialien, außerbem alle Unter— rehmungen, di geeignet find, die wirt— sch istlichen Interessen der Mitglieder zu sördern.

Der Geschäftsbetrieh darf sich auch auf Nichtmitgli⸗der erstrecken. Die Bekannt⸗ machungen der Grnoss⸗nschaft erfolgen im Deutschen Gene ssenschafttzb lait“. Sse er = geben unter der Firma der Henofssenschast, gejeichnet von mindellens zwet Voistandt⸗ mitgliedern, und, wenn fe vom Auf— sichfarat ausgehrn, unter Nengung des⸗ selken, geieschnet von dessen Vorfißenden.

Der cheschätganteil beiräs t fünfhkunderf Mark, die Haftsumme für einen Geschäftt⸗ anteil sichenhun dertfünfzig Mark. Die Höchstzahl der Geschäfttzanteile eines Ge- nossen ist auf iwanzig festgesetzt. e⸗ schäfltjahr ist daz Kalenderjahr. Zwei Veoꝛstandgmitglteder gemelaschaf / Iich könaen sür die Genossenschaft zelchnen und Eiklä⸗ rungen abgeben. Die Zeichnung geschliht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geuossenschaft tre Nament.— untirschtift hinzufügen. Zu Mitgliedern detz Vorssands sinz bestellt die Ofen geschäflginhaber Fritz Flägel, Alfred Rutiloff uad Max Gamaugt, sämtllch in Cbemnltz.

Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden detz Gerichte jedem gestattet.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 5. August 1918.

Bolmenkhorat. 148371 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 eingetragen: Launpwirtscha fili de Bezugbgennffen⸗ schaft Delmenhorst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Beschränkter Saft⸗ vfl icht, Delmenhorst. (Hegenstand deg

Uaternebmeng: Gemeinsckaftlicher Einkauf ber Flrma Landwirtschaftlichen Genossenschastsblatt in

land a irtichaftlicher Beda fzartikel; ge⸗ meinsckaftlicher Verkauf landwurischaft⸗ licher Erzeugnilss⸗. Haftsumme: 200 M sür jeden Geschäftg⸗ antell. Höchstzéhl der Geschäftsantelle: 6. Vorsland: 1) Heinrich Häahling, Lmd⸗

ker Celleschen ati n. t Gegenstand deg Unternebmens ist die run Dregdner die Genossenschaft

erfolgen durch migdesteng zwel Mitglieder des Vorstan dt. Pte Zelaung geschieht, indem zwet Mitglieder ihre Namengunter.

PDrTrTSAaenm. Auf Blatt registerß ist

122 det beute bie

Da- dels. Dreadaer Philharnonische Orchester, we nüser ndlec elagetranant Geno fenscdaft imtit de, 2 Statut iche nnkter Haftpflicht mlt dem Sitze in Firma der weiter folgendes eluac· mechue ge des Aufsich tgraisz unter Nennung

der selbhen, vom Vyisitzenden uaterzeichnet, im Essener Generalarzeizer ju Gssen, bei Ginge ßen dieseß Rlaltez im eutschen 3 Münlich und schriftliche *

Sꝛęesden und trag⸗n worden:

m Rich in Uischrist Bl. 20 fg. der Register⸗

Fortführung deg bisberigen Philharmonischen Orchester r, der Erwerb der hier u erforderllchen Noten, Instru⸗ mente usw., die Fortsetzung der mit dem bisherigen Philbarmonischen Orchester usw. Herrn Kavellmeister Lindner bestebenden dte Vrranssaltung von Konzerten und musttalischen Darbietungen aller Art zum Zwecke des gemeigschaftlichen Erwerb der Mitglleder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma im Vresdner Anieiger und werden von 2 Vorston zmltgliedern, wenn sie aber vom Aussichterate ausgeben, unter dessen Nennung von dessen Voisitzenden »der sein 'm Stellpertreter unterzeichnet. Die Haftsumwe beträgt jweitausend Mork für jeden Genossen. Das Geschäfttfahr läuft vom 1. April bis um 31. Mätz des folgenden Jahres. Wille ngerklürungen und Zeichnungen für rie Genossenschaft sind rechtsherbsndlich, wenn sie durch iwei Vorstan ds mitglieder erfolgen. Zu Mitgliedern des Vorslands sind he— stellt der Musiker Paul Limbach, der Musiker Otto Holm, der Mustker Alfred Dtiewitz, der Mustker Alfred Pöker, der Musikir Georg Lichtenberger vnd der Musiker Hermann Jung, sämtlich in Dꝛeden. Die Einsicht der Liste der Genofssen ist während der Vienststunden des Gerichti jebem gestatlet. Dreszen, am 5 August 1919. Anmtegerlcht. Abt. III.

E bora nnd. 148374 In das Ganofsenschaftsregister ist unter Nr. 31 hei der Fima Gpar. u. war—⸗ lehaskaffe e. G. m. b. SG., Lichter⸗ falne, haute folgendes einge tregen: An Stelle zeg Hauptlehrergz Otto Schroeder, der sein Amt niedergelegt hat, st der Landwirt Franz Wätl zum Vor— standamitglied uad Kaslerer gewählt. Eberswalde, den 1. Augqust 1919. Das Amtigertcht.

———

hong mal de. 48375 In unser Henossenschaftgregister ist heute unter Nr. 33 die Genofssenschaft in Firma Bleltyi itã ts. und Ytaschinengendssen ˖ schaft har iuchen, eikgetragens Ge- us senschaft mit besrzäntter Haft⸗ pflisßt mit dem Sitz in Chorimchen, , . Has Statut ist aa 8. Jul! 1919 sestgestellt Gegenstand des Unter— nehmeng ist die Benztzung und Verteilung von eleltrischer Energte und dle gemein⸗ caftliehe Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstan zg mitglieder siab: Der CGemeinde⸗ bocsteher Wilhelm Loge, der Ktofsät Wil, helm Hillaei. der Lehrer Wilhelm Ulrich, sämilich in Chorlachen.

Dle Bekamntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft in dem

Neuwied. Die Wlllengerklärungen des Vorssandtz

wirt, Telmenhorst, 2) Heinrich Spleß, Redakteur doselbst, 3) Otto Mackelder, Schlachter daselbst.

Stajut vom 21. Junt 1919.

Bekanntmachungen: Pie von der Ge— nossenschaft ausgebenden öffentllchen Be— kanntmachumgaen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorland smitglle dern. Ste sind in dem in Olden burg erscheinenden . Ol yenburgischen

Stelle big zur näͤchssen Generelversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be—

stimmen ist, der Deutsche Relchsanzeloer. scheidenden ; Fischer der Bauer Matthäus Fischer in ö neu in den Votstand ge— wãäblt.

Das Srschäftejohr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Junt.

Vie Willengerklärung und Zelchnung für ble Genossenschalst muß durch zwei Vor⸗ standsmitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, baß die Zeichnenden ju der Flrma der Genofssenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Delmenhorst, den 4 August 1919. Amts gertcht. PDoOnanuonek En gern. 1483721

In dat Genossenschaftscegister wurde ju

dingen, einzetragen:

Dte WVorstandgmitglieder Ernst Dörf⸗ Inger, Johann Gut. Johann Heer und tiver

ren BVorstand gewählt:

Scherer, La dwüt, alle in Nendingen.

schrift der Firma der Gens ssenschaft bei⸗

fügen.

während der Dienststunden ledem gestaitei.

Kin gon, HDoan.

. beute bei der Moltkercigenossen schaft Landwuütschafts blatt! aufjunehmen. Heim Untermarchtal e. G. ni. u. P. ein⸗ Eingihin dieses Blattes iriit an dessen getragen:

20. Jult 1919 wurde an Stelle des aus-

Kn gen, mmm.

unter Nr. 98 am 24. 7. 19 eingetragen Vie Elnsicht der Liste der Genossen ist auf Grund Satzung vom 13. Jult 1919 die Genofsenschaft mit beschränkter Haft. pflicht unter der Firma Frilleudorser gemeinnütziger Ganverein, einge tra= gene enossenschast mit beschrüänkrer Gaft pflicht, Frill dorf. der Beuo ssenschaft ist aus diücklich darauf gerichtet, minderbemtttelten Familien oder O.-38. 27, Läadltcher Freditverein Personen gesunde und jweckmäßlg einge richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern Preisen ju verschaffen. nossenschaft Kuenz sind aug dem Vorstand aus. Häuser sollen inzbesondere an die Ge— geschleden, und an deren Stelle wurden in nossen vermietet, im Wege des Erbbau⸗ Hertnann Hoagg, rechts oder auch käuflich überlassen werden. Postagent, Adelbert Engesser, Landwirt, Der Geschäftgbetrieb der Genossenschaft Angaust Mort, Wagner melster, und Mathä . . den Keel ih er Mitalieder be—

zr nkt.

Hie insicht ber Liste der Genossen ist

Gbershmalde, den 5. August 1919. Dat Amtsgericht. ö

: . as 376) In bag Genossenschaftsregister wurde

In der Generalptrsammlung vom

Vorhand mitgliedz Veichael

Ehzingen, ben 5. August 1919. Amtsgericht Ehingen a. D. Anmterlchter Feil. 148377

In das Genossenschafisregister ist

Der Zweck

zu billigen Vie von der Ge⸗

erbauten oder angekauften

Das Statut vom 7. Mai 1919 pesindet

Vert läge, sowelt das iwickmäßtg erscheint,

Voꝛstandsmitalledern Genossenschajt,

Rerichzan zeiger.

verbindlich, jwei Vorstandsmitglleder sie Weiter wird veröffentlicht:

wenn abgeben.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am tisger cht Eñlen.

pidaicho m.

453781

dem Röxrchen⸗Hädersdorfer Spar⸗ und Da rlehns tafsen Verein e. G. m. 12. SH. eingetragen worden: An Stelle des auggeschledenen Ernst Krüger ist Friedrich Malitz in Rörchen in den Vorstand gewählt.

Fiddichow, den 29. Juli 1919.

Ymts gericht.

Frank fart, M aim. 148379 Veröffentlichung aus dem exo ffansGafthregister. Koasun.⸗ Gengssenschaft „Fra nk⸗ furt a/ Rain“ eiagetzagene Gennfsen- schaft it beschränkter Haftpflicht in Fraukfart a. M. Duich Heschluß der Generalversam m lung vom 15. Juni 1919 sind 5 44, 45 des Statuts dabin ab⸗ grändert, daß Geschäfteanteil und Haft— summe fortan vieriig Mark betragen. Fraukfürt a. Main, den 1. Mugust 1918. Amtggericht. Aht. 17.

KFart'tg, Ma F nm. 148380 Gen ossenschaft dvegistereintr age. 1) Daelehenskassennerein Güchen⸗ ba h Kugpach eiagetragene Ge- roffens chat nit asbeschräntter Haft.

Voꝛrstand zmitglieder Georg Vin kel aan und Fonrad Rudelt wurden Fritz Petsch und Johann Stefan Mayer, beide in Büchen dach, in deu Vorstand gewählt.

2) Ultershausener Shan nnd Dar

lehen dra ssen Gerein eingetva gene Geaokenschaft mit u abeschräntter Hastpfllcht An Stelle der augge⸗

schledenen Rorstandgzmitglieder Georg Popp, Johann Michael Schönlezen und Georg insenschaum wurhen Lzionhar) Dasch, ohaan Jordan und Michael Müller, sämtlich in Alterthausen, in den Vorstand gewahlt. 3) Darleßenskasse verein Ziegen- bach aingetzagene Geno fsenschaft mit anubeschrägakter Haftpflicht —: An Stelle des aufqeschledenen Vorstandtz⸗ mltalieds Konrad Hirtog warde Thomas Beyer von Ziegenbach in den Vorstand gewahlt. Fürth, den 5. August 1919. Amtsgerlcht Neaistergericht.

Fart h, Rayon. 48381 Gen nfs en Cafes veglisteveintrag.

Darlehens kassenvercis Ober schein⸗ feld eingetragene Geno sseuschaft mit un desch ü meer Haftuflichtt An Stelle kes ang-⸗siedenen Yeorg Rückel wurde Johann Mabkorn in Oberscheinfeld in den Vorstand gewäblt.

Fürth, den 6. August 1919.

Amttzgericht Registergerlcht.

Geld orm. (48382 In dag Genoffenschaftgregister ist hei der Genossenschast Ceatralmoltkerei Lüll ugen e. G. m. n. . zu Lalling en eingetragen: Der Ackerer Theodor Kander in Walbeck ist auß dem Vorstand aut— geschieden und an seine Stelle der Ackerer Vermann Kander geteeten. Geldern, hen 22. Juli 1919. Amtaaerlcht.

Geldern. 483331 In das Genc ssenschaftgregister ist bet dem Nienkez ker Eyar⸗ und Dan lehnetafsen verein e. B. m. u. H. zu Nien erk einge⸗ tragen: Der Lckerer Hermann His zu Winternam ist aus dem Vorstand ausge schleden und an seine Stelle der Ackerer Tzeodor De selaerg getreten. Geldern, den 22. Jalt 1919. Rmtagertcht.

Gõö ppilnꝝ om. 483841 Im Genossenschaftgregister wurde heute hei dem Da vieh end fass en verein warten bach, eingetragene (Genofsenschaft mit nb eschräukter Hafinflicht in Barten,. hach, einge ttagen, daß in der Generalver« sammlung vom 19. Juli 1919 an Stelle des verstorbe en Matthäus Haäͤderle, Bern in Bartenbach, der Bauunter⸗ nehmer Johannes Gehrer in Barteabach zum Forstandzimetglied gewählt worden ist. Den 4. August 1919.

Amtsgericht Güpp ingen.

Landgerichtzrat Do derer.

Gxennuhangonm. (48385 Im hiesiaen Genossenschaftsreglster wurde heute bel Ne. 7, Gem *bebank Ofhr, e. G. va. u. S., in göhr, eingetragen: Durch Beschluß der Generale samm⸗ lung vom 5. Jult 1918 ist die Genossen⸗ schafst Gewerbebank Höhr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, in eine Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht umgeändert sowle die aftsumme und die Höchstiahl ber ju lässigen Geschäftgantelle bestimmt worden. Vle Firma lauset jetzt: Beweeb⸗bant

Die Hiftsainme heträrt 300 4.

,,, en, den 18. Jul 1919. Die höchste Zabl der Geschäfrsanteile 100.

gerich t. 1.

Voistandgmůgl ieder siad: Aloys Degen.

*

1.

* m . . 47 = m. F ü ' z 2 —— / / t Vb /

Hühr, etageteuge nen Gennssenschaft mit beschrüäatter Haftpflicht, in Höhr.

ungen

Willen gerklärungen des Vorstandz sinn fur 1. 4 9

der Liste der Genossen ist während der

Hflicht —: Un Stelle der aus geschtederen.

[13373] barkt, Bramter, August Sorg, Bauuater⸗S ie Höchstjabl ber zulässigen Geschäfteantelle Genoffen schastz- nebmer, Otto Förstaer, Bauunteruehmer, eines Genossen beträgt 2. Die §§5 1, 42, Genossenschaft samtlich zr Frillendotf. Bekanntmach der GSenossenschmeft ergehen unter der von darch un ter schneten S5 54 a, 54 b, 54 0 Bekannt · worden. Grenzhanlen. den 29. Jul 1919. Nan gericht Höhr⸗Prenzhansen.

Hiznechkberz, Rehlen. den Vorstand Sh *r⸗

wirtz Paul Mischer der Gärtner

Die insicht Opltz in Schildau eingetreten.

Hirschberg, 12. Jult 1919. Amlsgerscht.

Uirachberz, gehen.

In das Genossenschaftzregister ist bei ist beute elnartragen worden, baß 87 ena ; ö Vorstand der Genossenschaftsbranerei be Niesengebirgee, e Ea. m. b. S

in Warm rann, an St-lle deg B

August Nesprich Richard Guder

Möchgt, Oddenmwakd.

kaffe e. G. m. u. G., ju Wiebelsbach eingrtragen:

Sꝛssisches Amtsgericht. Eg om Rag m.

en worden: Der Abhauer

n Glüsingen is aus em Rorsfan

den Vorstand gewahlt.

Dat Amtggericht.

Marks Hhe, Htadonm. In vag , n,, .

schaft Rabischer Gastwmivte, e. d S.. TRarIdzeehe, eingetragen:

versammlun

anteile auf 100 fest

HRleys.

heute hei Ne 10 Griether gene Merofsenschaft mit getragen worden:

Büren ist Theodor Oenings in

in den Vorstand gewählt. Kleyr, den 31. Jult 1919.

Amtsgericht. Köntgage, ERür. Unter Nr. 28

1919 unter der Firma

heute eingetragen worden. des Unterneh ment

Mltalieder, ineb:sondere: 1) der

der: Erjtugnisse des flei ßes auf

Genossmschafttblatt in Neuwled.

für den Aerein verbunven

Vorsteher allein ju zelchnen.

ling Schhioi in Vichtz, Gre st Ludwi in schöbling. Der Vorstand gibt

oder seinen Stellvertreter, kund.

zar unterschriften beifügen.

jedem gestattet. Königsee, den 1. Auqust 1919. Schwarz bu g. Amtigericht.

h niaa iu ter. Im hiesi jen Genossen schaflsregi bel bir unter Ne. 7

Vile Hafifumme ist auf 1000 M festgesetzt;

des eingetragen worden:

50, 53, 54, 74, 76, 77 deg Statuts sind obigen Beschluß geändert, die neu hinzugefügt

des Schildarer ned Darle he gtafsenvereins ist an Stelle des Bast⸗

Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters

direktor Feitz Tost und des Braumeisters der Brauereid rektor

148383 In unser Genossenschaftzregister wurde beute bi der Spar⸗ und Darlehns

Die Vertretung! befugniz des Heinrlch Glaah von Lützel⸗Wiebeisbach sst erloschtn Höchst i. S., den 26. Jali 1919.

48389 In das hiesige Genossenschaftsregtiter ist bei der Lanz wirischafilichen Ma—⸗ sch n enge ns nen schaft vait un deschräunk⸗ ter Hasthlicht i⸗ wlnstugen elngetta- ohenn Dralle

geschieden und an seine Stelse der Ab= bauer Anqust Schulse in Glüsingen in

Isenhag an, des 2. August 1919.

(48390 Band II O. 3.2 juz Giatanussgennffen-

Beschluß der außerorbentlichen General- vem 3. Jult 1919 sind die SF 3, 15 Abs. 1 und 24 Abs. 2 der Sr ungen geändert worden. Hiernach ist inthesondere vie höchste Zehl der Geschäftt⸗

6 Kerlgrnh a, din 6. August 1919. Badischeg Uutggerichkt. B. 2

48370 In unser Genossenschaftgregister ist

und Den leh e kafsanverein, eingetra- schrünkter Hafchslicht in Grieth ein⸗ An Stelle deg verstorbenen Theodor

43391 . reg Genossenschaft⸗ registers ist die durch Statut vom 14. Junt

Licht er Shar⸗ und Darleß eka fsen. Vede = elugetragene Genn ff ensqhaft mit uukeschrünkter Haftpflicht, in Uvterschö nl ug errichtet? Geno ssen schaft Gegen stand ist die Beschaffung der ju Darleben und Krediten an die Mital eder erforderlichen Gesdwittel und dle Schaffurg weilerer Einrichtung Förderung der wirtschasftlichen Lage der gemein⸗ schaftlich' Bezug von Wirtschaft be dürf⸗ nifsen, 2) die Herstellung und der Absatz landwirtschaftlichen Betriehß und diz ländlichen Gewerbe— geme nscheftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Weaschinen. und sonstigen G beauchtgegenständen auf ge met schafiliche Rechnu eg zur mietweisen U berlassusg an dle Mitali⸗der. Die von der Genossensckaft aug ehenden Beksnat⸗ m ach an gen . im Landwirtschastlichm

sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sind, in der füt die Zeichnung des Vorstandz für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Die Vor⸗ standamitglteder siad: Hildebert Henckel in Licht, Arno Hoffmann in Uaterschöb— Otto Ludwig in Unterschöbling, Otto

Willenzerkläruagen durch mindesteng drei Mitglieder, daranter den Vereinshorsteber

. geschleht in der Weise, daß die . zur Firma des Vereins oder enennung deß Vorstandg ihre Nameng⸗

Die Ginsickt in die Liste der Geneffen ist während der Dienststunden des Gerichte

e,. ster is eingetragenen

Genynfsenschaft m. i. b. SH. „MWjnzer⸗ vezeln za Könige winter“ heute folgen, .

43386

August

48357

in den rauerei⸗

Krelg

Lãtz el⸗

de auß⸗

ist ju

B. m Durch

*

Sy ar⸗

nrnbe⸗

Grieth

b liug⸗

en jur

Sie

Dber⸗ seine

Vie

Die §S§ 15 und 21 den Statut siad durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Jult 1919 geändert. Der Vorstand bestebt von nun ad rur aus 2 Mit- gliedern: Jaceb Bonn, Vorsitzen der, und Ferdinand Radermacher, beide Winzer aug Oberdollen dorf. ;

önigswikter, den 24 Jull 1913.

Das Amtsgericht.

Lan g eabur g. 1483931

In das Genossenschaftgregister wurde brute bei dem Darlehen skaßervrrein Seng ufeld eiag eiragene Geng ffen⸗ schaft mit nnbeschränkier Haftpflicht eindgetragen:

In der Generalversammlung vom 1I. Mai d. T. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Voꝛstandmltalieds Johann Giüb in Hengsifeld der Landwirt Fri⸗drich Maas daselbst in den Vaorstand gewählt.

Den 4 August 1519.

Amtagericht Laugeuhurg. Amtsrichter v. Baur.

Langen sana. 458394 In unser Genossenschafttzregister ist bei Nr. 24 Bauverein „Giutrachi“ GG. m. b. S. in Langensalza eingetragen worden: Für Hugo Stephan ist August Lautenbach in Langensalja in den Vorstand gewãablt.

Langensalza, den 30. Tull 1919.

Das Amtggerscht.

Loi pniæ. (48335 Auf Blatt 109 des Genossenschaffg⸗ registera, bꝛtr. die Firma Müllabfuhr Leipzig, eingetragene Genoffenschaft mit neschränkter daftnflicht in Leipzig. ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugrtgz der Löquidatoren Dr. Johannes Fichtner und Fete drich Wilhelm Gustad Heyne ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Leipzig. am 6. August 1919. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lu d wöixglinst. . [48396 In das hiestge (henossenschafteregister ist heut bet der Schur ider Gin auf- nnd Lieferung 8 · Genossenschaft zu Ludwigtilnt, e. G. m. b. S., ela getea gen

Durch Beschlu

der Generalpersammn⸗ lung vom 31. Dejenber 1918 ist der Schneid ze melster Gottlieb Regber In Lurwigtlust zum Varsitzenden und ber Echneidermelfter Carl Rehmann in Lud= wigelust zum Schriftführer gewählt. Lubmigglust, den 6. August 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Magd oburꝝ. 483971 In dat Genossenschafteregister ist heutz eingetragen bel , Æolontalmarenhannels- verein zu Magdeburg, eingetragen Geno Feuschaft mit beschrãnkter 9 , hier: Durch Heschluß ker eneralpersammlung vom 14. Aprik 1919 ist das gesamte Statut er n g worden. Gegen dand deg Unternehmens ist auch die Grrichtung von dem Kolonialwarenbandel dienenden Anlagen und Betrieben zur ieren des Erwerbes und der Wiit⸗ chaft der Mitglieder und die Förderung der Interessen des Kleinbandels. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftgantailen erwerben. Bekanntmachungen erfolgen auch in der Veutschen Handels Rundschau in Berlin. . Magdeburg, den 5. August 1919. Das Amtggericht A. Abteilung L.

Malu ꝝx. (48398 In unser Genossenschaftgregister wurde heute die Genossenschaft in Firma „Rmoh⸗— stoff vevein für Tapezierer von Mainz und Umgegend, ei getragene Ge⸗ noffens haft mit beschränkter Haft. vflicht“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen. Dag Statut ist am 11. Jult 1519errichtet. Gegenftand des Unternehmen ist: 1) der Einkauf der zum Betriebe des Tape ster⸗ und Deforateurgewerbes er forder⸗ lichen Robstoffe für eigene Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder; insoweit wird die Ausdehnung des Ge— schäftsbetrtebs auf Personen, welche nscht Mitglieder sind, zugelassen. 2) Ueber⸗ nahme staatlicher, städtischer und privater Arbeiten und deren Verteilung unter die Mitglieder. 3) Annahme und Verzinfung von Spareinlagen von Mitgliedern. ) Vermittlung von geschäftlichen Streitig keiten der Mitglieder sowie Rechisschutz der Mitglieder gegen Uebergriffe aller Art. Die Haftsumme beträgt 300 40,

Zi Vorsftandsmitgliedern wurden bestellt: I Adolf Diebold, Tapezierermelster in Malnz, 2) Josef Zuckmayer, Tapezserer= meister in Mamm⸗Kastel, 3) Carl Ltetz, Tapezterermeister in Mainz. Die Bekanni⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ seichntt von zwei Vorstandgmitglie dern, in der in Berlin erscheinenden Fach leitung: Allgemeine Tapenererjeitung?. Für den Fall, deß dieses Glatt angehen oder aus anderen Gründen die Veröffent« ichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt daz. Mann zer Tagblati“ so lange an die Sielle dieses Blattes, bis für die Veröffenttichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Genn re on sammlung ein anderes Blatt bestimmt werden lst. Vie Will er gerklaäͤrungen des Voꝛstands erfolgen duich jwet Muglteder; die Zeichnung ge—= schteht, indem zrei Uittglteder der Firma ibte Namengunterschrist beifügen. Vie Gtiusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht sedem gesfattet.

Marnmz, den 24. IM 1819. Hess. Amtegericht.

die böchste Zahl der Grschäfisanteile 10.

m 14S.

ᷣ—ᷣ— ,

Dritte Zeutral⸗Saudelsregister⸗Beilage zum Den tfchen Neirhsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. August

18468.

»

Der Inhalt dieser Beilage, iu weicher die Sckanutnachzun

———

—* *

gen über 1. Eintragung pn. voa Fatentanwälten, z. Battute, z. Gecbranchtmntzz, 4. and tas Handels-, 5. Gärerrechts⸗- 5. Derernge, 7. Genzsstu

y . . 5 url für, hr rr Urheberrechtẽtiatragzrallt sowie 16. üzer Konturse anz 12. ie Tarif- Ind Fahrplgßhekanntnachhngen ber Eisentzahren euthallen sind, ericheint atbl der Wareuzeichenbeilgg⸗ ö hesbnde lati unter dem Tite

entral-⸗Handelsregister ir das Dent ehe Netz. or. Ic.

Das Jentral. Handelgregister für das Deutsche Reick dan durch alle Postanstalten in Berlin, . 9 * ** 6 1 ö * 1 9 * ir Selbstabholer auch durch die Geschäfttstelle ves Reickt. und Staatzanjesgers, SR. s,

Gens enjchaftz⸗ regi ter.

Main . 1418339 m unser Genossenschastsrezister wurd? keute bei der Genoffenschaft jn Fiima: x. ditneretu,. ein Et ag ene & ereffe u n ,,,, ku Ka stel eingetragen: Durch der . bar Rereralversammlusg: 8. vom S. Jun 1915 ist: 1) die Kenossenschaft mit ündbi= schrä kter Haftpflickt ia eiue Penossen, schafst mit bescheärtter Haftpflicht um ge. wandelt warden, 2) zie Fietas geändert ku: „Kredit wer ettz, eig ret agen chr, ran nen chat ait Hhefchrä6nzter Haft. Fichte alt dem Sitz ir Mainz Kastoi, 3) die Hastsumme auf 1200 „S sesta-satz b. vom 18. Mai 1919 ist bie ke 3.h) Dar Beschäftean taile auf jzwel b:stimmt. Walz, en 30. Irli 1919. Hen. Imtagericht. HMR In . 43400 In unser Genossenschsftszegist- wurz: heute bel der Ginoffenschas in Fittag

E par- nnz Rarlekntkaffe, ein- arzrggena Bennfienfh aft mit ur-

Feschrängter waftwfltart“ znit dem Sstz in Eätshtnheim tingetragen: Niholeus Möbr, Landwirt in Taäubenhenn, ist aus ber Vorstand auggesckleden und an seiner Stelle Otto Dettwelltr, Landwirt in Lauberheim, in den Vorstand gewählt Durch ben Belchluß 3e; & mernkurrsamm- lugg kom 22. Zuni 1919 ist 8 23 V5. kes Statuct (äasshlag von rauen von der Teilname en ber Seneraloemisammlung) gesßricken worder.

FRöaizz, den 31 Jull 18919.

Hess. mf gericht.

nxtuys. ae g

In unser Genossenschaftearegtister if Hartz die Gengessenscheft in Flraa: „HTe—⸗ mein?: ũtztge smnznnz et ffen f aft 3 ain e', kein, eingetragene Genn sfersscz aft mit Erfehrätrtter Grftüflicht“ mit dem Gtze in KRBuntubeim eln4ittegen worden. Degen stanb des Untaæathnteng: Durch Ueberlafsang zar Miete ober zum Glaenta nt mind erbemittelten Fam lit n Ce⸗ funde und mweckmäßig eingerichteie Woh rungen in eigens erbauter, ange kauften edez gemteteten Häusern ꝛzu hilligen Preisen zu verschaffan. Die Hastsumarna beträgt 2090 S6; die höchste Zahl der Ge—= sckeftzantelle 50. Norstandg mltallehen sind:; 1) Helnrich Gärtner, KWaßstwirt, 2) Jaka Fost 11., Werk aeistar, 3) Veter Jakob Stteußer, Beaxriter, 4) Lukag Wold, Acheter, 5) Nlkolauz Becker, Dachdeckarmeister, alle in Bubdenbern. Oaz Statut ist am 1. September 1918 errich et. Dle von der Genasseaschaft auge henden Bekanntmachungen eriolgen untzr der Firma der Gengssenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei BVorttandzmitgliedern, in Man zer Anielger und in der Mainzer Volkszeitung. Dle Wlllen erklärungen daß Nor tan ds erfolzen durch min de steng zwei Mitglteder. Vle Ginsicht der Eiste ber Hcrnofsen ist während der Dienst⸗ stur en des Gerichts edern geslattet.

RYtalg, den 1. August 1916.

Sefs. Amt: gericht.

H st Rr har gem, NHMfiꝶ. 48402

In iner Genossen ichafttegtster ist bei der Geno ssenschoft: Ronfchushgnetn zit hßlh erden Th.. ein gere gers ch r off ru ichaft tuilt imb af hr ünsicu Gaft-⸗ niht in Miührhanse i Ttgz ar 23. Jrli 1918 eingetiagen: Ver Kauf⸗ mann Hermang Meyer it vestorben und an seinge Stelle der Kaufmann Otto Hirschseld in den Vorssand gewählt worden.

Ante gerlht KkiKzihan en i. Th. Hu mne kae. 148403

RKenossen schast u es istar.

J. Teu eingetragene Genossenschaften.

11 Sixzanuis. Und Sirfenmin Ege nas fsen fh art hre Bezirdznrreintg ung Meiers? achk ot 8 Perbanhz GBahnrifcher Haften eiter, eis getragen en- Tfferg⸗ schast niit heschränkter Safep flieht. etz Ytiechach. Dag Statut ist er⸗ richlet am 20. Jull 19199. Gegen stand det Unternehmens ist der Anfauf aller zum Hetriebe des Czpfer - und Ofensetzer⸗ gt werbes nötigen Materislien und Wert⸗ zeuge und deren Ablaß an die Neitglteder sowie die lusführung aller in baß Dfen⸗ srtz'rgewerbe eluschlägigen Arbeiten und Läserungen. Dle Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zr0et Vorstends ri iigliedern oder vom Vor- sitzen den des Aussschtẽrats hezw. dessen Stell hertreter unterzeichneten Firma der Genossenschaft und werden in der in Merlin erieinenden „Neuen Deutscken

5 gespaltenen Einheits zeile J .

* D

Rache ofen? beröffentlicht. Zwei Vor⸗ tand mitglieder zusammin könnhn für hie Tengffenschaft unter Geisetz arg do; Firma zeichnen. Hafisumme 400 . Höch ijah? der Gaschäfttenteile 5. Vorstanhs mit⸗ gliedeꝛ: Paul Kutscha und Jeh nnn

litchen. Vie Einf der Lista der zie, noffen ist wät tand dar Dlenststanden des

stanmpf⸗ ein gh tsgeke Geno fen schesi⸗ tit ef väsrkter Befipsiicht. Eltz Ftuünchen. Das Statt ist errichtet . 25. Juli 1919. nehmens ist die Herstellung und der Vir⸗

till von Tageßrellungen, Jrinsthriften, Büchrn unnd Geoschteen zu möglicht

dMligen Fraisen. Vie Bekanntmachᷓnnagen! dar Genassenschnft mwäßtn pon zwei Vor, and wizglisgdern ober vom Vorfizenden deß Aufsihh tg tais

Ver Kar pf“, im Fall ißreg Fingebenn in der Garertsch'en Staatszeitung ver öffeatlicht. Der Voistnnd zeichnszt ia her Welse, deß die Zeichnen ken zur Firma hre Jtamenzunterfrift hn fg. Je

können für die Henossenschaft zeinen u'nd Gitldkzungtn abgeben. 20 66. Höch zahl der Geschaftgantelle 1000. Vorstandamstglirder: Earl Reotzd, Sar fhearmter, Fran; ,, zapbß, Rndvolf Sqhzidler, alle in Manchen. der Gencssen ist wihrend der Dieast⸗

1) Darie der s je er ein Montgiu-

an n Mranatar Gastussi Gt. Mmoxsinxin z. Dle Geueraglrersumm-

eingerektten Vrotekollg besiölofsen, be londers folgtuos?. Dat Beanntm echun gz⸗

blatt Venrßandzyk andgabe). 2) KMaytrisd e Zanze-Gewerbßeßan ; eln g eta gene Henngffexicaft reit Er- eh r ü rer er waftnflicht. Sitz Mchn.

nähe rat Maßgabꝛ tokollz heschloffen. 3) Darlzzexstaffen.· Vetreir Urter-

ts eingerel gta Pro⸗

ee ft mit unkeschränktzrꝛ Haft.

Neubestellteg Vorstandrraltgitas: Jau, Oekonom in Unterpessenherg. ) Órtrnnlstng ar

DObteeltisg. Fosef Den tnger und cheorg Wurstryer aus dem Vorftant ausgeschieden. Jeuhestellteß Rorstankbmiitalted: Aschbicklar, Oonom in Oheralting. Dar bitzherlge

licha Mitglied. X. Der gtier

pi, e n.

scheft it aufgelöst. Viqutzatoren: tio

Gran höck und lois Peijl, Schwalede⸗

Keister in Holiktecgen, und Bernherd Rern,

Wagnerreister in Gm unb.

III. Löschung einer 1igetragenen Germossen scaft.

Ich lei ß heim, ein getrage ze G anosser⸗

Ligulbhutist. Sig &chlai ß zeln. München, s. Auauft 1915. Ranrts gericht.

N nnn i; xen. Im enossen schafzaregister Blatt 120 wurde Jeute unter Nr. 31 ein⸗ getragen:

Sn e sch ganz sseuschaft eing et ragen ch ränttar ere fl iche.

Smnlefalten, Vrz Stamnt ist

dukte und Bed ifaifse.

Die Mitglledar des Vorssanks sind:

I Schdultheiß August Ras, Vorsteher,

2) Jostf Bader, Bauer, des Verstehers,

Löpferzeitung“ und in der Zeitung „Der

2

3) A bent Fischer, Schneider, lämilich in Zwiefalten.

Dal g jeden gestaitat und 2) Bar la Ag ssansch aft i Dar hen

haet, worden, daß durch

Rechteverhlnt liche Willen gerklärnng und Erie.

Zelchnung sür die Gençsseschaf: eifolgt In . r ; . dente bi der unter tr. 9 eingetragenen vermögens ist die Vollmacht der Liqul⸗

darch den Vorsteher oder seinen Stell. vertrzter und ein weittres Mitglied des

Voꝛstandz.

e Zeschaung erfolgt. indem der Firaa deß kastwöt x Potntner, beize Fafueräaelflos in Peter. die atenschelsten der Jeichnenden hinzu, bain an Gtelle deg ausdeschiedenen Cawd— zack, Antan Sitz, Hafnermel er in Hon. gefü

8 verden. Ne Bekanntmachungen der Genossen⸗ scheft erfolgen unter der firma der lel ben ächnet durch ven Varhsber bew. orsi gs den Eis Vu ssichtt tat Arwtghlatt des baramtsberirt .

Der Setrag, mlt welken sich die ein⸗

nnn in, . fan ., b, . Geginstand bes ÜUnter⸗ könn en, der Ge zantell, beträgt 200 S6. e. . . Reiz zan, Krels Sagan. eingetragen.

Dir Hößstzadl zer Fseschäftzantetle für

ein Mitntled beträgt fünf. Die Heftsumme einez Mi

rägt für jeden erworbenen Gel

600 4.

Die Ginstcht der Aste der Henossen ist

Den 1. Auguß 1919.

mlt gericht Mera stearn. Amtzrichter Rau.

Don me , rm,

aenicknet fein und] während der Dierststunden des Gerichts werden in der Südbalrischen , , ledam gesta tet.

48106

Bei Nr. 21 des Genofsenschastzzegistert,

wet ö . cha ftlih er. den xt en ie iber i

, le Fast fan verein, e. Haftlun ne er chez, wurbe' an J. Fusuft 1915

ö

ar, und Dar⸗ fa. ng. G in

ctnget: ;

Gz m, n 56 des gug dam Verstende aus, , en , . Car, e . ö 1. 5 z ,,,, az Mas sche wurde DYealt via e, Hia laß der List⸗ Gohn van ele

t, aus Mr scheld zum Ser⸗ siz R gemahlt.

A8 06

ti 1e estattꝛt. . 2 ö . II. Verdzberrngen Bel eingatzegenen Zenossen seften. Rengt rollt.

In das hte nge Genossenschastsrenista—

ned eie eg ist blett dar Heressenickaft üßrt nrmnttr zum Vermletten oder um Pakruß. Els dle Drziltznang Bern R. Genofsenschestz.! Hsftsumme bet'ägt 500 4. Dte böchst uldssige Zakl der Teschäftzemteile betrgt Die Bekanntmackungen der Ge⸗ aofsenschaft ergsßen unttr dern Firma mit der Unterzcihnung von nmindesten⸗ Lie Gineralversakamlung var 29. Mat zwel Bor stande mitglledern durch die Ear da 1919 hat Kenderungen deg Statut nach zellung in Reustzellg und den Volktwillen in Frauhraadasburg. BVöorstaabs sind:

wan lz.

hrißenkeyg ei kg etreg eme S enussen. . Hein eich Holl, Naustaelitz. La g. Sitz ute prä endeng. Hionzs Kotstands sind für die Renesstalcheft ver. dendl aus dem Vorstand ausgeschieden. kindlich. wenn wei Vorstan dsr iglte der aton sie abgebꝛn oder ber Firma ver Ren fsan- aft ite eigen kändigs Uster chrit Ftazu= Darle genes er- füg in, Di zt d Verein eingeregeng Gaznffnaschast ift während dar Dienst wit nndeschrändger FGaftnhfliezt. Sig jaͤdem göstattet.

Die Saßzun

ning, eingetragen Genessenschafst mit ift Heute unter Nr. 10 der „Ge nactta ĩ Sitz. z 4ztger Tettverain, cle, e, d,

ensgnenschaft *wit Besoran lung vom 22. Juri 1819 bet enderur gen] nflackt“ mlt dem Fitz in Rerxstzrlitz ein- des GStatutz naß näßerer Meßgebe deg getragen. ö e , in 1g

ier Hast ˖

datiert vom Regenstand bes Unt.

ie Srbauung von Häusern

Die Mitalledse des Fassiarer Karl Köster, Bank beamt: Mex Ganzer, Migisterlal⸗ sämtllck in

ie Willengerklärungen det

insicht der Liste ber Kenossen

stun den des Gerlchtz

zer. el, der 4. August 1910. 1a n . , n

Gaomg ren bers.

48907

In unser Genossenfchaftgeegiter ist

tell ertretende Vor itendi m i. heute bei der Glektrizltätk- aab Me.

glteb Johann Dallmayr ist nun ordent—⸗ jchiner gen vss er chart? Saagauhz agu.

3 * KR. m. h. FX. in Ent tze Jugen, ein⸗ 5) Tiefere n S erk axh Ber ede. , mn, s, :. Hie Chez i rtr Hi stz⸗ get ragan worden:

Manwizgt Hintze und Kessät Wetzel sind

Bath nh Thiz einge ra zte Ge- r f 2. J . aus dam Varstar de au tgelchlchen und dafür affect al wit, rlchnän ter dee dee Rtrtergutsdefr zer Ker , Bartelt Und

Sl riesen, d, Galen. der Lehret Fohännez sKehlßeff in Langen⸗ hagen gewählt.

törenbzrg, ban 27. Jali 1918.

Hag Amtsgericht.

ID atreor o, Rr. Pes sn.

48408

In das Genaffenschaftgregister ist eute

ckbalt nit eschääntter Haftnflicht in ig Zrachwieh,

u

en, ,. e

———

exosfenschast mit de, Osgtirorro, rz. Rosen,

Mir kãrarbelger. Kate gens fsenfchaft ke der Geno fen ast „Deut sch n Mie⸗ reid Dterka nf gers ffenchaft fär Niurg⸗ ela getragene Ge hoffen fegatt matt aneschräuztar Gaft. gingetra tn schl⸗ß der anerel. ; ber sammlung vom 22. Frtruar 1919 die

48304. Benoffenschaft ange löl ist und die Liqui- Band 4 alot dur den Forst OErome, ben . Mai 1819.

Das Artagericht.

aah erfosgt.

i809

In das Genossenschaszszegtster ist hrute

am 16. Juli 1815 errichtet. Der Zweck bei der Cenossenschast „WaneE lu damn der Genossenscaft ist Betrtyedrusch für etn gert anrue Ghrenefsenscheft mit Un— die Mitglieder in erster Linie, sowle der deschrankter Hafspsticht, An- und Verkauf lan dwertschaftlicher Pro⸗ mierzmer“ eingetragen worden:

in Gral

Der Landwirt Jatob Komarek it aus

Schneldermers er

den 28. Mal 17918.

dem Vorstand audgeschteden und en seine Stille der Stellbertreter Stjwingki zu Skalmierlyer in den Vor⸗ stand gewählt. z Ostz o wo.

Das Amtsgericht.

Pꝛirola

ta

Eriks.

usain unser Geno nschafttreglster ist

k. SG. in Grafzuh aid vermerkt worden, „runs Jande in Gräfen⸗

wirtt Fteinzold Wiznann 1. als Vor— standamttglied Ceirzter ist. . Amtsgericht Brie zus, 5. 58. 19.

48410

Unter ger. 21 unseres Senoss michafit⸗ ccglsters ist heute die S:ramͤner sorgnte gs, gau g ea ch at Raich ens. Jente r zkf,

s Gegsnstand des Uä-ternehmens it 1) der talteda e. q afiga till

1

scdinen Eud derer leibweise Ueberlaffung

denn Gtngeßän diesez Blattes bit zut He.

G. J. B. G., mit dem Sitz in

Han und dle Uäterbaltung eines Orts⸗ lLeitungknaßes auf gemeinsarane Rechnang, 2) der amelnsame Seꝛzug eltkirlscher Grergie and kerzen Ubzede an die Mit glieder, 3) der gemein same Being von Mototen und landwirtscaftlicken Ma—

an dia Mitglteber. Vor stanbemit glieder: Ernst Wundrack. Rritzeran, Siglamund . Begin, Jenkend of, Willy Wolf, RKeiäenr, Gtatut von 26. J.l6 Jois. Bekenntmathnngen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von ö Veorftaadsmitglledern, in dem Gengssen⸗ schaftgklatt zes Bunder der Landwirten,

—⸗

stinmang etsery Gaderen Ziitung dach die Isseralvasammlaung im entschan Aäachg⸗ nad Preußiscen Singtssnzelger,. Ville ga slürungen und 3e heungen für

in der Welse, daß die

dle el er felge durg 2 Von⸗ stan dbx glleker. Die 3 atscki ed

einen en ju ber Firn ker Reno sensche ft ere Jtaman unters rlft 1 Yöhe der Haftsumm: 300 4 für jeden Gaschcttgantell, kötzste Anil der Gischttigaztetle für jeden

Genofsen 560). Die Einstcht in die Llste dar Geno fsen f während der Ylerst⸗ stunden des Gericht: eden g'stattet.

Amtsgericht Rriezus, dea 5. 3. 1919.

Male ner gn, ge kEg8geM. 48412 Auf Blatt 9 des Geno ssenscaftt⸗

registerß, Bäbse-⸗BeseTfchaft Onpnels S8Snf i. Sa., ein grtragere Genu fs tei ichaft att Brschzã eter Bafz pflicht in Ohhbelszsef betr., ist am 31. Fuli 1919 eingetragen worden: Der in Nr. L unter b geraznte Gurt Tenge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschtede n, an seint Stelle ist der Direktor Tfeopor Feber in Hirschfelde als Vorstandgmiiglied gewählt. Reichenatn, den 5. August 1919. Vat Amtgerricht.

Hahn ltn. 48113 In unser Benossenschafts regisfter ist unter Nr. 29 eingetragen: Rlektryiz lt lk ad Hafhinenge- no ff en ichaft Sd lẽsgaaen, tis getragene Ren v fes ch aft ait beo chttiłt er 2

. vom 25. Fannar 1519, zu 11].

A. Gegenstand dez Unternehmens kst: Benutzung und Vertellung hon elertrtser Rntrgie und die gemeinschaftllde Anlage, Uxrterhalturng und der Seteied von land ˖ wirtschastllchen Maschhnen und Hesäten.

B. Diffentlich⸗ Herten tmachungen er⸗· folgen uazer der Firme der Gänossenshaft, gezelchnet dean zwei Vorstenrsæwiigliensrn, m Fa nk wir isgast liden & cxossenschastzblart in Neuwied, and Brl defsen Gin gehen, bis tur nudchsten Generalvesam: ung, im Deni schen Tri czanzeiger:

C. Das Besgäftgfahr läuft vom 1. Apꝛil bis 31. Marz.

D. Der Hoestand hesteht aus: 1) Erh pächter Garl Deihloff, 2) Häusler Vaul Groth. 3) Büdner Carl Jenß, alle in Völtiha gen.

IH. Wihenzerkfürungan und Zethnungen, die di? Ganossenschaft binden sollen,

ist bei

Yfl icht. mlt den Size in Rülts ** nI. 1

Vas Zentral · Handels register für dat Deutsche Reich erscheint iCn der Regel tãgllch. Der Bezug zpreis ber 6g

Wilhelr: 4.59 * für das Hiertehjaßr. Einzelne Nummern kosten 20 vf. Anzeigenpreis für den Raum ens Außerdem wird auf den Arzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. d. erhoben, x 0 r nnr, . 2

heute folgendes eingettagen: Nas voll= ständiger Verteilung des Genoffenschafte⸗

Glertz zität gsus ssenscheft . . n. daten erloschen.

Rũstring en, den 1. Au ust 1518. Daz Arats gericht. Abt. J.

Gas hr . 484151 Im kiesig:n Ganossensch afts eg lsser Nr. 17 der Begzweiler pur, End Harletzuttass t. abwest dent schr täe⸗ 1s fen ch afts6ß ant, ciugetrageue Ge Eo fenichaft nit Basschränkter Saft⸗ Hicht i. Fersmeiler eingetragen worben: Vurtz Bischluß der Genc alversammlung pom 22 Joni 1919 sind 16, 21 und 31 der Satzungen bezüglich der Anzahl der Mitglider dez BVorstands und detz Lufsichtgrats und der Zeit der Berufung der Seneralversammlung geändert worden.

Saarbrücker, 15. Juli 1919.

Dag Amtggerlcht. Tek önhrra, Meckl. R. (48416

In dat Genoffenschaftsregister int beute eln getragen:

Spelte 1: 37.

Spalte 2: FRin⸗ und Verkaußfsge⸗ roffenf aft selbgärzigar Säcker tr,d Ten dite een für has asd Ratzeburg, ein , ,, n, mit ve⸗ schrnüakter Ha ftp flicht.

. 3: Schönberg i. Mecklb

Spalte 4. Das Statut ist vom 22. 4. 1919. Jweck der Jenossenschaft ist die Rördernag ds Siwerbs, und er Airtschaft ihrer Mitalieder, insbe⸗ sondere durinß den gemeigsastlichen Cin⸗ kauf, dle Herstellung und dar Verlauf der zum Setelchz de Bäcker- und Kondttor⸗ ewe bes und , ,, er · orderllchen Rohstoffe, balb⸗ und genz⸗ n sowle der Maschinen, Ge= räte uns sonstigen Bebatrfzartikel.

Die Sekarntmachungen der Geuossen,; schaft erfolgin unter diren Firwng, geielchnet bon mindesteng 2 Vagrstandsmitgiiedern oder, wenn sie vam Aufsichtsrat aukgehen, unter dessen Nennyng und von seinem Vrrsttzen den gezeichnet.

Pie Bersffentlickung der Bekannt- mechungen erfolgt in F. J. Günthers Bicker, und ondttotzeisung in FBerlin. Seht diefes Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsae Nelchs anzeiger“ bis zur Be⸗ siimmung cines anderen Blattes.

Die jczlgen Vorstanzarzitalieder sind:

1) Bäckermeister Genst Hagen in Schön⸗

berg. Vorsitzender,

2) Hʒackermetsta Frerrsch Wolgast in

Schön herg, Sihristsührer.

Die Will gagerkldrung nd Zeichnung für die Geuoffenfchaft auß durch mindastens 2 Vorssandzmitglieder erfolgen, wenn sie Prltten gegeruüber Verbindlich kein baben soll.

Die Jächnung Ceschteht in der Weise, 3 die Zeich uenden der Firma der Ge nofsen süast sbte Namensunslerschrist bei⸗

ügen. ö

Dir Haftsumme beträgt für leder Ge⸗ schäftaan ell 300 4

Fitit niehr als 10 Geschästzantellen darf ein Henofse sich niäzt hbeteillgen.

Vaz Statut befindet sich in (1] der Reglsterakfen.

Vle 8insi t der Lifie der Genossen ist in ken Dleuststanden des Gerickts sedem geste ite. .

Gchön der VNiecki) ö. August 1918

Meckl. Strel. Amlẽgerickt. TP Tegen. 434171

In unser Genossenschaftzregister ist beute unt Nr. 36 die Genossmschest in Ftrma V*lickendorfer Syar⸗ and Darlehus⸗ za ss eueren, eiagetuvag ere Genggen- ch aft mit aabestsrinFfterz Gasthflicht, mit dem Sitz in Mäckenborf, Kreil Sprottau, eingeiragen worden. Fegerstand des Unternehmens ist die Beschaff ang der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗

müßssen durch uinzesltag zwei Vorstem dba⸗

wittgiteber eafolzen. Jezeschget wird mit S

der Firma der Genoffenschaft und eiagen⸗ händiger Naweatzunterschelft der Zech. nendes.

F. Die Haftsumme der elatelnen Cäe, nossen beträgt für jeben erworbenen Ge— schäftanlell lo) Sc. Gia Genosse dann sich bhösteng mit 50 Geschäftsanteilen deielligen.

Dle Llste der Genossen Jann volßrend der Lee e, en bes Gericht voa jedem eingese hen wꝛrden.

KRirnttz (Meckiß.), den 31. Juli 1919.

Mecklen durg · Schwrrinschrs Ami sgericht.

K ünt img en. (484 141 In unser Genossenschaftaregister in zur

glieder ersorderlicken Geldmittel und die Scher ffurg welterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschastllchen Lage der Mitglieder. Borstindgmitglleder sind Otto Popbvo, Fran Krause und F ide lch Hense!, sämtli in Mäckendorf. Das Stazut ist am 7. Juli 1918 festagestellt. Die Bekannt machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen cöenossenschaftsblatte in Neuwied und sind dom BVorsteber, in den Fällen jedoch, wo sie mit rechtlichtr Wirkung für den Verein verbunden siad, von zwa Vorstandzmit-⸗ gllödern ju unterzelchnen. Unter den beil⸗ den Vorstandgmitgliedern, die ihre Namen der Fim der Genossenschaft zufügen, wuß ich der Versteher oder sein Stell vertreter bꝛrfinden. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerlchtlich und außergericht-⸗

Gennssenschaft „Gcenmelnnü gigen Bau, re. G. n. b. S. in gepy ra,

1.

14 vertreten Die Willengerklärungeu und Zeichnungen erfolgen durch Nameng⸗

5

z h 3 . I g n =. h ** J . t . ** g 2 J 1 J 2* r ** ? h 2. ö M * . 2 * ; ,. . * W R en e . 2 . r,. , . , . . . en, . ** r . ö * R ** * . ; x r * . 2 = Ren. e * = . ** = ö ö w / / / / / / /// / / / / // , Q k e /// /// ////// /// / / —— 8 K .