0 —
—— — —
—
belfügung iweier Milglieder unter des Vorstzenden oder seines Stell⸗ vertret ere, jur Firma ode ;
des Vorstande. Vie Einsicht der Genossen ist während der des Gerichts jedem gestattet.
ĩ 1 Der Sit der æiste
Syrgtlau, 26. 7. 1919. GS ten dx. 48418) In un ser NRenossen schaftzregister ist heuta
unter Nr. 25, hetreffend die Epar⸗ und Dan lehnstasse Belliagra, eingetragene Genessenschast mit be—⸗ schränkter Haftpflicht zu Bellingen,
nor sie her
Landwiit in Bellingen
Rebpyplin Borstardemttalied hestellt worden iß. Stendal, den 2. August 1819.
Vas Amisgericht.
Tem pIIim.
In dag Genossenschaftzregister beute die durch Statut vom 8. Jali 1919 errichtete „Kmlertrizitätzs?. und Ma— seh ln enge nds ssensch aft, eingetragene Cern ssgrschaft nit baschränkter Daft— pflicht zu NRöphelin“ eingetragen. Gegenstand deg Untinehmentz ist die HBe⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Gaerei: und die gemeinschaftllche Anlage, Unterhaltung 8 bon land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Gerät⸗n. Mir Haftsumme beträgt 4900 M, die Höchstjahl der Geschästsantette ist auf 100
Vorstand besteßt als
festgesetzt. Ver
3 Mligltedern: Gastwirt Wilhelm Voge, Landwirt Kail Henning, Landwirt Wil— belm Echiöder, sämlich seöd!
Bekanntmachungen erfolgen Firma, gejeichntt von 2 * gliedern, im „Landwirtsch nosstnschaftsblati“ in Neuwied, gehen dies s Gfait'ß bis zur nächsten theneralrersarumlung durch den Deutschen Nelchzan ieigec.
Latz Geschäftstahr beginnt am 1. April und endlat am 31. Märj.
Pie Willenserklärungen des Vorstande eifolgen durch mindestens 2 Mitgltener. Dle Zricknung geschleb tadem 2 Mit glieder ber Füuma lhre Namenzunterschrift beifügen.
Die Ehnsicht ber 2isle der Genossen isi während der Diensistinden des Gexichtt jedem gestaitet.
Templin, den 24. Jalil 1919.
Vas Amlsgericht.
Vr a L 8g ene t. 1481290 Gintrag zum Genossenschafteregtster Bind 1 O3. ? zum Landmirtschait⸗ lichen Fennstimucretn unh Wbfagper— ein Dietlingen, e. Gz. m. J. H.: Land⸗ wirt und Akzsor Gustav Gaup ist aut rem Vorstanp ausgeschieden; an seiner Stelle wurre Läapdtott Fohann Strttt⸗ matter in Dietlingen in den Vo rstand ge—⸗ wählt. Waldshut ven 2 August 1919. Amtsgericht. II.
——
Wangen. 48421] Ja unter GGenossensckaftsregtster ist am 25. Jull 1919 unt“ Nr. 21 die Genossen⸗ schast in irma Eisktz izi täte, Gen o ss en- schaft, eingetragene Getoffenschaft mit heschräntter wafspflicht. mit den Sitze in Spurcwitz Kreis Otlau, tin getragen worden. Das Etatut ist am 14. Jul: 1919 errichꝛret. Gegenstand des Nnternchmens ist der Bezug Aektrlscher Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elcktrischen Verteilungsnetzes sowie die Atgabe vnn Göekteintät für Beleuch- tung und Betrieb,
Vorstan dt mitglieder sind: Gutsbesiter Paul Resse, Gutgbbesitzer Vanl Sfanrabt unh Göiellen brsitzer Alois Kühnel, saͤmtlich aus Spurwitz. ;
Die Betäanntmackungen erfolgen burch zwei Voistandamlt zise er unter der irma der Genossenschast in der Schlesischen landwirtschaftilchen Genoßenschafidiestung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blatteg siitt an seine Stelle big zur nächstn Generalversammlung der Veutsche Neich ganzeiger.
Wtüenzerklärungen und für die Gennfsenschaft ersolgen durch zwei Vorstandamitglieder. .
Die Zechaung aeschlebt in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Gerossenschaft bre Namengunternschtift brisü en. Das Geschätteisehr läuft vom 13ult biz zum 30. Juni. ;
Höhe der Haftsumme: 800 ν. Höchste Anjahl ver Geschäftsantelle: 50. .
Die Einsicht in die Liste der Geuoffen während der PVienststunden des Gerichte ift jedem gestattet. 2.
Amtogerickt Wansen.
elch nungen
Vw en d lach Kuehn g. 484221
In unser Genossinschästsreattter ist beute bet dem unter Nr g9 eingetragenen walker Spar, unde Darlehn skafsen˖ verein e. G. m. n. H. in Halbe folgendeßz eingetragin worden: .
Ver Happfsehrer Leppien aus Halbe lst aus dem Borstande ausgeschteden und an seine Stelle der Bauergutt besitzer F. E. Haenecke aug Halbe getreten.
Wenbisch Guchhßolz, den 5. Aagust
1919. Vas Amtggericht.
Wien ndern, 14841253
In unser Genossenschaflsregister wurde beüte unter Nr. 83 eine Genossenschast unter der Firma „Liefern gsaenosen- schaft der Bücker, Biebaich a Rh., eingetragene Genossruschaft mit be schräakter wafthflicht mit dem Sitz in Biebrich a / Rh.“ etugetragen. Gegen⸗
* .
65.
4 8
so wie 85 wie di
der Geschästaanteile betrgt
Caäudliiche
V reg ehm.
ͤẽ . — 1 M e r nne wa.
MWilhe la dan, ziagetvag eng Gers Fan, zh aft mit nn ßeschrünk ter Hastpfl ich eingetragen worden:
wind, Mrttien in Dresben, steg t, ar giblich für Plakate, Muster für Flächenerzug⸗ nissa, Fabriknummern Ne. VI 2098, Vl 259,
, dar- stand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Aakauf von Waren sowie Bedarfgorztkeln r zur Benennunz fär Bäcker und Abaabe an die Mitglieder
gemeinsome Uehernahwe von
Vienststunden Arbeiten ves Bäckergewerbeg und ibrte Auc⸗
9M, n ĩ Br I füt na * 8 Amtsger cht. führung durch d
le Mitglteder Pie Hafi⸗
5 gug folgenden
8 ö 5 2 3 Ver Borstand besieht
Persontn: Kaufmann Philipp Köbler in
Bäͤckermeister Friedrich Ott
in Biebrich g. Rb,. Bäcker weister Joh. Michael Harth in
meisier Leynhard Rahner in Glebtich a. Rb.
Blebrich a. Rh., Bäcker⸗
M ü.. 15 6 — 4 19164 Das Statut ist am 26. Juni 1919 er⸗
1 ich tel.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
1
schaft erfolgen unter der Firma in der Allgrmelnen Wäcker⸗ und Konditor⸗Jeitung Stuitgart. eingebt oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dirsem Blait un mög⸗— lich werden sollte, trüt an dessen Stelle blitz zur Bestim nung eine anderen Blattes der Deutsche Reichkganzeiger“.
Für den Fall, daß das Blait
Die Willenzerklärungen deg Vorstands
erfolgen durch zwei Vorstandamitglirder 8 2
ie Zeichnung geschtedt in der Weise, daß
e Jeihnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen zjunterschtist hinzu⸗ fügen.
Die Einsicht der Lisie der Genoffen
kst während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
. ö 1 Das Amtsgericht. Abt. 17.
1418124 In das Genossenschafteregister ist bei
der Ezan k Gro, wwe M reed n schast mit ut be schrän ter Haftpflicht
in 4GBreschen eingetrazen worden:
Ging etraßgere Gensss en
Der Vikar R jewgli ist aut dem Vor—
stand ausgeschiden. An feine Sielle ist zer Bankoorstehrr Martan Turgi getreten.
TBreschen, den 22. Mai 1919. Das Amtsgerscht.
In dag Genossenschafteregtster i döner, und Dallehnsk z sse r
Nachdem die Beblnderung der Vor⸗
stande mitglieder Friedrich Tacken berg, Oskar Schule und Ferdinand Hautz behoben iß, sind die glieder Friedrich Lück, Friedrich Hol; und
stellvertretenden Vorstandgmit⸗˖
Heinrich Weilfeme ver aug dem Vorstande ius geschiereg. Wilhilm Künher ist aus
dean BVorstaude autgeschieden; an seine
Stelle it das bitheriee stellvertreten de Vorstanbsmiigited Heturich Mühlenbein 1etreten.
LUreschen, den 3 Fun 15919.
Das Amiggericht. MR re geh om. 18427]
In das Genossensch iftsregiter in bei
Vent schen la 2d letsha ftsttgen zer mertungegenufsens cdhaft, einge rage fhennfsenfkhesft mit he- schränkter Hastpflicht in Meigitz ein⸗ zetragen worden:
Dle Landwirte Karl Batike, Wilhelm Nagel, Ludwig Radtké, Adolf Wejahn und Johann Höpting sind auß dem Vor—⸗ tand auggeschleden. Au ihre Stelle sind Grnst Becker, Gastao Göring in Meinitz, Herrmann Winkel in Buden, Johann Petß und Karl Eberhardt in Budnlowo getreten.
Wreschtn hen 7. Jun 1919.
Das Amts gerickt. M ren cucrz. 143428
In dag Genossenschaftsreglster ist bei der Denischen Drescheret⸗ Kenn ssen⸗ ch aft, ein getragene Mer gffenfch aft nit anubeschräntter Hafipslicht in wrücketni eingetragen worden:
Emil Veck'rt, Christian Ste tzer, Theo⸗ bald Ermel siad aut dem Vorstande aus⸗ geschleden. Rn ihre Stelle sind Christtan Tocirek, Jugust Mat und Emil Gläte getreten.
züreschen, dean 20. Jun 1918.
Das Amtggericht.
ee a nba m. 48426
Ja das Gent ssinschsfttzregister ist bei der Genossenschast Rslaik Giukaufs, und Absatztereim Ging eteagene Che⸗ no fsen lch aft mit be scEèräntter KBafn- bflicht in Etralstowo folgendeg einge⸗ tragen worden:
Jo zan v. Kaäczkowtki und Sigkmund Puct ski sind aus dem Vorstand gusge— schieden. An ihre Stelle sind der Probst Wijciech Relter und Teofil Mactejerozki getreten.
Tre schen, den 8 Jäli igls.
Vas Rmtsgericht.
1
9) Musterregister,
Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig beröffentlicht.)
Gres dem. ; 118106 In as Musterregister isi eingetragen
worden:
Nr. 7602. Firina Leute rt & Schneide⸗ oꝛn nt aubitg esekũschatt auf ein Poket, ver- enthaltend 26 Muster
VI 290, VI 294, VI 318, VI 341, Vi iz, Vi 315, vi 35, vi 3657, VI 56, Vi 367, VI 368, VI 370, VI 351, VI 378, VI 3851, VI 383,
in Dresden, geblich enthaltend 1 Modell für Swar⸗ büchsen, Muster für plasttsche geschäfttuummer 3032, Sch Jahre, Vermtttags 11 Uhr 26 Minuten.
28. Mat 1919. 50 Minuten.
VI 389, VI 50d, VI 50l, I 1004, 1 1014, 1T i015, IL 1015, VI 3as, Schutzfitst 3 Jabre, augemeldet am
28. April 1919, Mittags 17 Uhr 55 Mi⸗
nuten.
Ne. 7603. Firma Edmnrd Eunger
ein Paket, versiegelt, an⸗
Erzeugnisse, afrist drei augemeldet am 10. Mat 1919,
Nr. 7601. Firma Run st lerpresse Ver-
miitlungssse le zwischen Kunst nud Jewerbe Wiltzeln Hl in Dr: sren, ein Umschlag, offen, enthaltend 17 Muner van handgefärbten Papieren für Fünstle⸗ rische Bache inbände, Mußster für Fläben⸗ erreugnisse, 127, Schutz frist drei Jabre, ang. meldet am 15. Mai 1919, Vormittags 10 Uhr 20 Minaten.
Gesch istanum mern
Nr. 7605: TunFtgewerbleriu Grun
ledige Muth in silotzsche. ein Umschlaa, vaͤrstegelt, angeblich en haltend 12 Stück photographische Abbildungen für Puppen, Muster für plastische Grzeugnifse, Fabrlk⸗
nummern 1 bis 12. Schutzsiin deei Jahre, angemeldet am 22. mistags 9 Uhr 17 Minuten.
Vor⸗
Nr. 7606: gabrikant Eudiwig Mehl
Ma 1919,
horn in Dresen, ein Paket, veisiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster von Ver pack angeschachteln, Mister für plastische Griengntisse, Fabrinummern 4b, Hb, 6b,
drei Jabre, angemeldet am
Ichutz fert Vormittags 9 Uhr
Nr. b6 4: Firma Bwarthig C Vogel
in Dresben, verlängert biz au/ fünfzehn
Jahre.
Nr. 5596: Firma Presdener Eit⸗
quetten-Fahrit Schuh ä Nierth in
Drehen, verlängert wegen der mlt den Fabrikuummein 14415, 14416, 14417, 14107 bezeichneten Muster bis auf fünf— jebn Jahre.
Untte Nr. 7137: die lelbe, verlängert wegen der mit ben Fapriknummern 18238, 18239, 18240, 18398, 18 404 beieichneten Ruster biüß arf zehn Jahre.
Unter Ne. 7433: biefelbe, verlagert
wegen der mit den Fabrtkaummern 18007,
18584, 13101, 1573, igizg, is2zi, 3228, 18255, 18236, 15257, 15254,
18326, 18330, 1837 bezeichneten Muster
ois auf zehn Jahre.
De egdeu, den 3. Jun! 1919 Amtsgericht, Abteil ng III,
ERæRnkFart, Maß m- 28 104 Bern ffentlich unt daß dem Mustervrgister.
Nr 3207 Firma Keim seg's Druck: rei J. Manbath C Go. G. an. h. B. In Frankfurt g. Main, Uasc„lag mt 3 Mustern für Etikuten, Nrn. 5626, 5627 und 56238, und 1 Muster Plakat Rr. 5629, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angem lot am 27. Junt 19109, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Ne. 3203. Fiema Ri sh's Druckerei J. Manbach X Co. G3. m. b Y. in Frankfurt a. Malin, Umschlag mit 2 Mustern für Briefkopf, Rra. b́6sz0, ob 32, und 1 Muster fär Plakat Nr 5631, dersie gelt, Flächeninuster, Schatzfrlst drei Jahre, angemelder am J. Jäli 1919, Vumlttags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3204. Frma Rilm tp ier · Werke Idral G. vi. B. 1 a. Main, Unschlag mit Muster für Plakat, verstegelt, Flächamufter, Fahrtt⸗ dummer 1496, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mildet am 21. Jullt 19198, Vormütags II Uhr.
Nr. 3205. Firma Feanksu ter Kunst⸗ sttm Ideal G. m. b. H. in Frankfurt n. Malm, Umtchlag mlt Muster für Plakat, berstegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 14357, Schur frijt 3 Jahre, ange meldet am 21. Juli 1919, Vormütagz / =. ;
Nr. 3206. Firma Klim sch's Truckerei J. Mand ach C CC. h. m . D. in Fraursurt g. eia, Ümschlag wit Huästern für Eiiketten, verstegelt, iäen⸗ mustir, Fabrikaummern 5633, b63 4, 5635 und 5636, Schätzfrist 3 Jahre, a agemeldet am 26 Juli 1819, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3102. Firma Klim Ich' g Druckerei J. Wa nb ech r Go. B. n. 5. B. in Frantfart a. Main Bezüglich der am I3. Jui 1916 ni dergelegten drei Glikett n- muster mit Fabrlkaummern 5404, 5405 und baͤ0ß ist die Schußfrist um wellere 7 Jahre verlängert. .
Ne. 3103 Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach E Co. G. m. B. B. in Frankfurt a. Main: Ber iglich des am h Juli 1916 niedergelegten Plakatmusters mit Fabrtkaummer 54a l ist die Schuß⸗ frist üm weitere 7 Jehre verlängert.
Frankfurt a. Mata, den 1 Aigust 1919
Amt gerlcht. Abt. 17. 6 1 I) Konkur e. Moxäikno. 484231
Ueber das Vermögen des Kantlmanns Horst Echramm in Mogilas lit heute am 16. Juli 1919, Vormittags 103 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worhen. Verwalter: Kaufmann Drucker in Mo ( eclno. Offener Arrest, Anzeigef / ist und Konturg⸗ forderungen sind blitz zum 30. September 1919 anzumelren. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Cktober 1919, Vormittags 9 Uhr.
Mogilno, den 16. Juli 1919.
Vas Amtsgericht.
Rehan.
.
111 bis
Hehnm,
anderen
den 55 132.
S. in Frankfurt
48441]
Das Amtsgericht Rehau hat am
5. August 1919, Nachmittags 5 Uhr, über dat Vermö en des Kaufmanns Srnst KRibin Müäglitz in Mtaritulamitz, In⸗ babers der Firma „Obersiänttsches Lack und Oelwerk Martinlamitz“, den Konkurs eriüffnet. Konkursberwaltet: Rechtganwalt Bossent in Rehau. erlassey, Anzeigefcist in dieser Richtung bis J. September 1819, Frist zur Au meldung der 17. Siptember . stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den §§5 132, 137 K.⸗O. be—⸗ zeichneten Gegenssänhe ist auf Dienstag. 2. Septemhßber EL9ID, Vermittags 5 hr, allgemelner Prüfungstermin auf Dienstan, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Offener Arrest ist
Ronkurtzforderungen bis 1919 einschlienßlich be⸗
30. Geptember EOR9. Rehan, 6. August 1918. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
48442 Nihau hat am
Das Amtsgericht
5. August 1919, Nackmittagg 6 Uhr, über daz Vermögen des Maststastrume nten⸗ dändlers Martinlanitz den For kurgperwaster: Rechigagwalt Bossert in Rehan.
Paul Swugo WMüglitz in Konkars eröffnet. Dffener Arnest ist erlatfen, Anzeigefrist ia dieser Richtung bis 1. Sep⸗ timber 1919, Frist zur Anmeldung der
Konkurzforderungen is 17. Sept mber
1919 einschli ßlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl einen Ver walterg, Bestellung eines Glänbtaerauzschusses, dann über die in 137 K. O. beeichneten Segenflände ist auf Die ngtag, 2. Sep tember E9IGg, Nachmittags 3 Uhr,
allgemelner PYrüfungtztermin auf Dien =
tag,. 30. Geptember E8SR9, Nach⸗ mittags 3 Uhr, bristimmt.
Nehau, 6. August 1919. Gertchtsschreiberel des Amtsgert hts Rehau.
AmeErhaech, Vogt. 484351 Dag Konkurzverfahren über das Nachlaß⸗
vermögen det Fieisch ermeisters Emtl
RMrehrar Mülder, weiland in Muerhach
t. B, wird nach Ahbhaltung des Schluß
terminz hlerdurch aufgehoben.
Auerbach i. V.. den 4 August 1918. Das Amtagertcht.
Auerbach, Vogt. (48436 Dat Konkurtzuerfahren über das Nachlaß. vermögen der Fleischermeisters Karl Gustar Scmwahe, weiland in Auer bach j B. wird hierhurch aufagebohen, nachdem der im Vergltichtztetmin vom 7. Juni 1919 angenommene Zwangs veraleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Junt 1919 be— siätlat worden ist. . Auerbach i. V., den 4. August 1919. Daß Am isgerlcht.
Anm Eng hnkꝶ.
(485061
Dag Amtegerlcht Augsburg hat mit
Beschluß vom Heutigen das Konkurtzver.
fahren über daz Vermögen der Firma Renft . Kami eri in Autsbnrg nach
Abhaltung ves Schlußtermingt urd vell— zogener Schlußvertellung als beendet auf gehoben. t Mugsturg, den 1. August 1918. Gerlchtes⸗ relberel des Amte gerichtz Augsburg.
Mor kt rn.
E. G. m. b. B. in Kerlin,
Kleinbeerenstr. 16 19, Zimmer 24, an⸗ heraumt.
Berlin, hen 5. August 1919. - Der Gerichtsschreler dee Amtagerichtz Berlin ⸗ Tempelhof, Abteilung 8.
18624
Mork iKR- GænKHF Gn.
8. N. 6a. 1968. auf dea zT Uagnst Eg 19 einberufenen Gläubtgerversammlung im Konkurz ver⸗ fahren üher daß Vamsgen des geist⸗t.
kranken Tischiermeist ers Franz chip tz wird wie folgt ergänzt: „Anhörung der
Glänbig⸗r Über Laftung eineg FKosten, vorschefsts zur Durchfährung des Ver.
fahrens ey. Emstellung desselben mange g
Masse. . Berlin⸗Pantomw, den 7. August 1918 Das Anmttzgerlcht.
Cxcegold. r Vas Konkursverfahren über das Ver
mögen der Marin Gelene Groie,. In. haberin eines Paramentengesth aftes in Crefeld, Elifabeihstraße 33, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermtus
hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 11. Juli 1919. Amis gericht.
— *
PDarnegtadit
Vermögen der Fiima R. Nider n. Veratoney in Darmstant
jur Erhebung von Einwendungen gegen bag Schlußherzelchnlg der bei der Veriel.
lung zu herücksichtlgender Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nlcht verweribaren Vermögens stücke sowie zur Anhötuaæg der Gläubiger über bre GSrstattung der Auzlagen und die Ge. währung elner Vergütung an die Milglleder der Gläubigeraußsschufsegz der Schluß.
termin auf Dienstag, den 2. Sep-
HKRötzsenkenbrGda-.
Lznzendarꝶ.
Mü rkels m, en kr.
mögen des 48443
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Berliner n,, — ella6 Alllane n Rtr. 12, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den O Septemker R9I8, Nor- nittags ER Ur, vor dem An tßgericht Herlag. Tempelhof in Beilin 8W. 11,
Die Togeßordnung der
43440
48338 In dem Konkurzperfabcen über dat
sst zur Ah= nehme der Schlußrechnung des Verwalters,
tember 18919, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtegericht hierselbst bestimmt.
Darm adt, den 5. August 1919
Der Geikchtzichrelber dis Amtsgerichts. I.
— — ——
[484311 In dem Konkursverfahren zum Ver-
mögen bis Ktansltöpfermeisters starl Georg Gebert in alleinigen Snbabers der Firma Gebert & Co, dort, itt zum Verwalter Rächts⸗ anwalt Dr. Mohrmann in Kötzschen broda ernannt worden an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Herrnedorf.
Nieder lößnitz.
Rötzschen kr oog. den 6. August 1919. Das Amtsgericht.
4544 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Leonhard Hein, Löwen wizts in Blanfelswen, ist nach erfolgter Anhaftung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung durck Gerichts beschluß don beute aufgehoben worden.
Langenburg, den 6. August 19819. Gericheschr. des Am tsgerichtz;. A.. G. Sekr. Kömpf.
484331 Dag Konkurgperfahren über dag Ver⸗=
mögen des Ccchneidermeisterd Seinrtch Wolf zu Mülheim ⸗ Ruhr, siraße 238, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichattrmine vom 7. Mai 1919 ange⸗ nommnene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Mai 1919 besfärtgt ift, hierdurch aufgehoben.
Hingberg⸗
Müälheim⸗Ruhr, den 30. Juli 1919.
Am to gericht. Kengg. 484371] In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez HGastwirts Martin Gchmitz in Zons wird zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung n herücksichtigenden Forderungen, zur Gläupiger über die nickt verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gistattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung aütung an die Mitglt der des Gläubiger= aut schusseß der Sclugtermin 28. August
Bꝛischlußfafsung der
einer Ver⸗
auf den Ig, Bormittags 10 Uhr. bor dem Amtsgerichte hierselbst,
Breltestraße 45, Zimmer 16, bestimmt.
Neuß, den 11. Jul 19183. ? Am tggerichiz.
Elamem, Voz i. 1484341 Dag Konkurtverfahren üher dos Ver⸗
mögen des Kom misst ouüärs Max ita
Seidel in Blame ist, nachdem der in dem Verglelchzterm 'ne vom 14. April 1919 angenomm ne Zwange vergleich durch rec ig. kräft gen Beschluß vom 12. Mat 1919 bestättet worden ist, aufgeboben worden.
PBianen, hen 4. August 1818. K o' / 14. Das Amfogrricht. Soest. Ve schluß. 1484132
Dag Konkursberfahren über den Iachleß des am 7. Ne vember 1916 verstorbentn Malers Grnyst Titgemeer in GSoest wird nach erfoll ter Abhärtung des Schluß⸗ termin hlerdurch aug hoben.
Gos st, den 21. Juli 1919.
Das Amtggericht.
Gm hal. we r eh sizß. 48430 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Glasermeister s hntuieb Erk in Guhl wurd nach Abhaltung des Schlußtermins aufge hohen. Guhl, den 4. August 1919. Daß Amtggerlcht.
Mis man r. . 484391 Tas Konkurkber fahren über das Ver⸗ mögen dez Bachhänblers Hanus Bar- tholdt, früher 14 Wimar, ist nach Ab⸗ haltung detz Schlußtermins aufgehoben. Wismar, 1. August 1919. Amtsgericht.
17) Tarif ⸗ unh. Fahrplanbelannf machungen der Cisen⸗
48444 Miederlausitzer ECisen bahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Oftober d. J. werden die Ausnahmetartfe Ha für ge⸗ brannte Strine und Hb für Grand, leg, Schlacken usw. aufgehoben.
Ferner werden vom gleicken Jeitpunkt ab die auf Seite 6 des Tarifs (Nachtrag 1 Seite 2) aufgeführten Veginfetttonsge⸗ bühren gestrichen und fortan die, im D G. T. Teil I enthaltenen Veginfettions⸗ gebühren erhoben.
Berlin, 1. August 1919.
Die Dtrer tion.
148507
Breu spisch He sst ch · Zach sischer Tier⸗ verkehr. Gemeintames Se ft. Mit Gälngteit vom 10. August 1919 werden die Gebühren deg Abschnitis O in An⸗ lehnung an die im Nebengebübrentarif des Deutschen Elsenbahn . Tlertarifs, Tell 1, eintretenden Aenderungen teilweise erhöht.
Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrg⸗ anjeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗= eisenbahnen und aus unserem Verkehrg⸗ anleiger zu erse hen, auch geben die Stationen Aut kunft. Gen ⸗· Dir A Each. Staats etsendb ahnen,
Dresden, em 6 Angust 1919. als geschäftsführende Verwaltung.
j 1
s / . ; . n . = z . ' ) 2 2 = 21 . 2 s 2 . . . ĩ * . * s . . 5 z ] 3 ; . n= n, m, n r 6 n 4 n, , m ö , rr, mmm, ,
cher
Ber Rezn sara betrigt niertel hrt Lg 4. Alta Fastern stalfræa mah mn Geste rng au; far Krertza . dan Aa ganftangen nad Natnugnurcietna fta ei
ee tr eschäse gern v. aa, oi etmatraße Re Fintslas AnnmMmeen ReBen aun .
Kath
1
M HKC.
RNeichshankgirokouto.
mm, rer.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Neich.
Eilat, betreffend Aushebung des Belagerungszustands über en Staditreis Stetiin und die and rei Niandow und
Greifenhagen. Vetanntmachungen, betreffend Tarifverträge Ddztann tmachung über Sauerkraut . aus der Einte 1919
lufke bring eln es Handelgrerhots
Wareige, betreffend die Ausgabe der Nummer 149 des Reichs—
Gesetz blatts. Erste Beilage:
Kebsrficht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen
Wänztätten bis Ende Juli 1919.
Pren zen. Brnennungen und sonstige Personalveränderungen. G laß, beneffend Entlohnung der bei den Kreiskassen be⸗ schäftigten privaten Hilfakräfte. Hafstßebung eines Handelgverbots. — Handels verbote.
Amtliches.
Deunutsches Reich.
Der durch Erlaß vom 17. Mai 1919 über den Stadt— ; n Randow und Areifenhagen verhängle Belagerungezustand wird hier—
kreis Stettin und die Landkreise
Lurch auf gehoben.
Weimar, den 6. Angnst 1919. . Der Reiche präsident. I. (L. 8.) Ebert. Der Präsident des Reichsministerlums. Bauer.
Beannt machung.
Der Groß Berliner Arbeitgeber-Berband des Greßhandels in RBerlin hat beantragt, den zwischen ihm nc dm Deutschen Trang porta beiterverhand, Bezirk Groß Berlin, am 28. April 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ rertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen der im Textilgroßhondel beschäftigten männlichen und weihlschen Packer, Hausdiener, Stadtfahrer, Lagerdiener, Bürodiener, Kessenboten, Fahrstuhlführer, Paortiers, Lauf⸗ und Arbeite— har schen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Relchs⸗Gesetzhl. S. 1456) für das Gehiet des Zweckoerbandes Gesß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Geptember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 1025 an das Reichearheitzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 6. August 1919.
Der Reichaarbeitt min ister. Schicke.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband des Deutschen Großhandels CG. V. Bezirksgruppe Chemnitz, für Erzgebirge und Veatland und die Arbeitsgemeinschaft der kauf— wmännischen Verbände, Gruppe Chemnitz, haben bean— tragt, den zwischen ihnen am 15. April 1919 abgeschlossenen Véarifveztrag zur Regelung des Aibeitsverhältnisses der kunfmännischeg Angestellten im Großhandel (für das Gebiet der Kreit hauptmannschaften Chemnitz und Zwickau) gemäß . der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum X. August 1919 erhoben meren und sind unter Nummer LB R 1247 an das Reichsarheitz ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ᷓ
Berlin, den 7. August 1919.
Der Reichßarbeittz minister. Sch licke. Bekanntmachung. Der Verhand zur Wahrung der sozialwirtschaft⸗ lichen Interessen, von Fabrikation und Handel in
Gtrickgarnen, Woll, Wirk⸗, Strick- und ver⸗ wandten Waren in Berlin hat beantragt, die
wischen ihm, dem Zentralnerband der Handlungsge⸗ hilfen, Bezirk Groß Ber lin, und dem Cewerkschafts⸗
53
ꝛ ꝛ . h = * ,. = 1.
aus Weißkohl und gus
**
und gewerblicher Vereine, dem Gewerkschaftshund kan Anaestelltenverbände und der Arbeüsgemeinschaft freier An⸗ gestellten⸗Verbände, sämilich in Dessau, am 26. Mai 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Angestellten im Einzelhandel und Großhandel wird gemäß 82 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichtz⸗Hesetzbi. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Anhalt für affg mein vꝛrbindlich erklärt. dem 165. August 1919.
Die ere m,,
Berlin, Montag, den 11. August, Abends.
118
.
bund kaufmännischer
— Q *
—
verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag ö . 1499 an has Reichzarbeits ministerium, Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 7. August 1919. Der Reichsarheitsminister. Schicke.
Bekanntmachung.
Unter dem 8. August 1919 ist auf Blatt 46 des Tarif— registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Prodinzialverband Sachsen des deutschen Gastwirts verbandes, dem Landesverband Anhalt des deutschen Gastwirtg verbandes, der Arbeits gemeinschaft der Gastwirts⸗ organisationen für Magdeburg und Umgegend, dem Verband der Gast⸗ und Schankwirte Magdeburg, dem Verband der Basiwirtsgehilfen, Gau Sachsen-Anhalt, dem Deutschen Kellnerbund, dem Verband der Köche, Zweigberein Magde⸗ burg, und dem Genfer Verband, Zweigverein Magdeburg, am 21. März 1919 abgeschlossene Tarifrertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen im Gastwirts⸗ gewerbe wird gemäß § 2 der Vererhbnung vom 23. De⸗ zember 1918 ( Neichs⸗Gesegbl. S. 1456) für das Gebtet des Freistaats Anhalt für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkelt beginnt mit dem 15. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
.Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ winisterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33733, Zimmer 70, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragzparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 8. August 1919.
Der Register sührer. Bekanntmachung.
Unter dem 8. August 1919 ist auf Blatt 45 des Tarif— regißers eie getragen worden: — Der zwischen dem Verband zur Wahrung der sozialwirt—
Pfeiffer.
schaftlichen Jateressen des Tuchgreßhandels und bem Gewerk—
schaftsbund kaafmännischer Angestellten verbände, heiden in Berlin, am 6. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellunge bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Tuchgroßhandel wird gemäß § 2 der Ver— orbnung vom 23. Dejemher 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. August 1919. . Der Reichs arbeit minister. Schlicke.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs—⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. , Lutjenstraße 33.34, Zimmer 76 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitésministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifpertrags gegen Er—
stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 9. August 1919. Der Registerführer. Pfeiffer. e Bekanntmachung. Unter dem 9. August 1919 ist auf Blatt 47 des Tarif⸗
registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Landesverband anhaltischer n n nn mãnnischer
Die allgemeine Verbindlichkelt begünnt mit
Der Reichs arhelts minister.
J 9 a 21 g * M B z k
Schlicke.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
ö Angestellten-Verbände in Berlin am 25. Mal 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeittzjyechältaisse der kaufmännischen An— gestellten in der Fabrikation und im Handel in Strickgarnen, Woll⸗,. Wirk⸗, Strick⸗ und verwandten Waren gemäß 8 2 Tes Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Herlin sür allgemein
g können his zum 31. Auaust 1919 erhoben werden und sind unser Nummer
Berlin,
Das Narifregister und die Registerakten können im Reichz— arb. itsministerium, Berlin TW. 6, Luisenstraße 3331, Zimmer 70 v, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Amheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können — * 1 ; h 4 pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Ercstattung der Kbsten verlangen.
Berlin, den 9. August 1919. Der Registerführer.
— —
Pfeiffer.
Bekanntmachung über Sauerkraut aus Weißkohl und aus Rüben der Ernte 1919.
Auf Grund des 88 der Verordnung über die Verarbeitung ?; nile 171 Sh st 3 33 M s 7 V don Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs-⸗Gesetz= blatt Seite 46) wird bestimmt: . VJ ;
Die Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Oost dem 23. Januar 1918 sindet auf Sauerkraut aus Weißtohl und aus Rüben der Ernte 1919 keine Anwendung.
9 2 . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichurg im Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 30. Juli 1919. Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorsigende. von Tilly.
Bekanntmachung.
Dem Fleischer Paul Junghans in Pennewitz ist die Wieder autn nahme res unterm 23. Mat 1918 ihm unter agten Handels mit Fleisch and Fleifcwaren gestattet worden. i
Gehren, den 5. August 1919.
Der Schwarzburgische Landrat. Bracke.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 149 des Reichs⸗Gesetzblalts enthält unter
Nr. 6976 eine Verordnung üher Festsetzung des Jahres arbeitgverdienstes in der landwirtschaftlichen Unfallgersicherung, vom 6. August 1919.
Berlin, den 8. August 1919.
Vostzeitungs amt. Krüer.
Prensßen.
Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des 8 28 des Londesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 ((63.S. S. 165) den Regiernngsrat Geltz in Wiesbaden zum Sillvertreter des zweiten Mitglieds des Bezirksausschnsses in Wiesbaden auf die Dauer stines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Finansministerium.
Die bei den Kreis tassen beschäftigten privaten Hilfskräfte haben darüber Beschwerde geführt, daß ie seitens der Rentmeister gemährten Lohnsätze sehr ungleichmäßig und zum Teil zu niedrig bemessen seien. . Wie ich aus den anf Grund der Rundverfügung vom 29. April d. J. — II 10428 — eingegangenen Nachweis ngen ersehen habe, ist den Klagen in verschiedenen Fällen eine gewisse Berechtigung nicht abzusprechen. Um Ungleich⸗ heiten und Härten zu btseitigen, findet sich nichts da⸗ gegen zu erinnern, die Lohnhezüge vom 1. Juli d. J.
ab nach bestimmten Einheitesätzen zu bemessen. Für be— iedigende Durchschnittsleistungen werden die auf der
Anlage vermerkten Lohnbeträge für angemessen und autz⸗ reichend gehalten. Daneben sind mit Rücksicht auf die gegen⸗ wärtigen Preis verhältnisse die Teuerungszulagen nach den Be⸗ sim mungen und Sätzen für siaatliche Lohnangestellte höherer Ordnung zuzubilligen (oergl. Erlaß nom 4. März 1919, Fin.⸗Min.⸗Bl. 119. Während der Lehrlings⸗ oder Ausbildungszest sind Teuernngsznulagen im allgemelnen nicht zu gewähren. Bei Keeiskassen, denen mindestenz drei Hilfskräfte aß notwendig zugebilligt sind, kann der ersten Hüfskraft nach iger Gesamtdiennzeit von zehn Jahren (Ausbildung- und Rieristendienstze it zusa amen nerechnet) außerbem eln besonderer Lognzuschüß in Höhe der Hälfte des tarifmäßigen Wohnungsgeldzuschusses für mittlere Staats bꝛamte gewährt werden. Die Mllitärdienstzeit mird je nach den Leistungen ganz oder teilweise auf die Beschäftigungszeit an⸗ gerechnet werden können. Ergibt sich, daß in ein zelnen Fällen bie her höhere Beträge gezahlt worden sind, als unter Berück— sichtigung der angegebenen Richtlinien zustäÿmndig sein würden,
so ist von einer Herahsetzung abzusehen. Dieenigen Gehilfen,
6
* en
. 3 1 1 1 h ö 3 . ö ( ö ' D ö ö. = 5 3 1 i 2 ! * . . 2 k F 11 n J f 2* * 2 h 5 1 2 ö 7 7 7 77 7 7 Q Q