J z j w / ᷑
64
mit den Ausfsté der zu ernstern Zusammenstößen gekommen Mehrere Personen ss
verletzt. — Das Pressebüro „adio“ eil der ausständigen Arbeiter in den Gisenbahn⸗ werkstätten die Arbeit wieder aufnimmt, wabrscheinlich o bSenerwähnten i, son ĩ z er nichts unternehmen könne, bevor die Arbeiter ihren Führern folgten.
nehmen wollen, haben die 3. Angust eine zweite Versammumgꝗ a schluß daran der deutschen Gesandts lution überreicht, die wieder an die gegeben worden ist:
„„Wir danken der deutschen Gesandtschaft für die Mitteil AWVillengäußerung der lettländischen Regierun n Sgchen des unz von ihr
der Truppen am bachalsen und im An⸗ chafJ nechstehende Reso⸗ sche Regierung weiter⸗
Fernrohre sicden
nzahl schwer 1 zur Verfügung.
Fossen und eine 2 meldet aus Wastington,
in den! er
9g vom 2. August 1919 seinerzeit versprochenen Einbi za nach Angabe der Gesandtschaft ein bindender r ett ändischen Regierung, unterschrieben po präsidenten UlLI(manig, ist uns die Ableugnung unverständlich.
Bernhard Kunst und Wissenschaft. o88 Jahren. Universität Rostock wird am 12. November d. J. ünfhundertjähriges wie W. T. B.“ aus Rostock meldet, der Sammlung, der Erneuerung und Vertiefung der geistigen Kräfte sein, die in unserem Volke lebendig sind und seine Zukunft verbürgen. ird im Mittelpunkt der den Zeitumsiänden Regierung und Volkgvertretung haben der Universität eine nicht unbeträchtliche Summe für den laufenden Etat be— Sie ermöglicht ez, weitere außerordentliche und ordentliche Lehrstüßle schon zum Wintersemester zu errichten. vbilosophisch⸗ Fakultät wird sowohl nach der nationalökonomischen wie der philosophischen und germanistischen Seite ausgebaut werden. Auch ein Ordinariat für Kunst und medizinischen Fa Extraordinariate in daß von der Stadt gestiftete Baugelände zugute kommen.
; m jetzigen Minister⸗ mit der deutschen Regierung besteht, so eines solchen durch die lettländische Regie— lettländische
Jubiläum Jubiläum sol ein Ausdruck ein Anerbiesen, unsere Ginbürgerung S ein, d
Eine Ehrung der Gefallenen
stillschweigend gebilligt ; ö hei J ar, nach ernsten Feier stehen.
. den Kampf
se daß sie zur Erfüllung unserer Fo wenn ein formeller Wersailler Friedens Batsache aus der Welt schaffer kettland zurückgeschlagen, det L lettländesche Republik, die fügte, vor dem Unter
syrechungen in Lettland geworben wurden, ; orderung verx fligtet wäre, Vertrag nicht bestände oder durqh S5 282 2393 des
. Namen tiis n dertrages aufgehoben ware. Nementlich die
Niemand fann daß wir den Bolschewizmus eu and mit unserem Bute befreit, die nur noch über zwei Kreise Kurlandz ver— ie dererrichtung ermög⸗ nen oder zu vergessen, ung den und daß gegebene Wort zu Die leftländische Regie⸗ lnrecht am eigenen entvölkerten und verarmten wenn sie den reichen Zuströom an Arbeitskräften und Kapital t sich bringen würde, kurjsichtig ver— ländische Regierung ihren Rettern aus höchster schwer erkämpften Dank jetzt, wie es e moralischen Gründen“ verweigern zu so beleidigt sie damit die ganje Truppe und bezeugt wir unter unserer Würde der von uns vertretenen Berechtigten erklären ins unser Recht nicht wird, uns für ssen und uns alle weiteren Schritte
noch einen letzter besserer Belleferung des Waldenbarger z ; dieset ohne Erfolg bleiben, so würde am 18. August zum General⸗ streik aufgefordert werden.
eschichte wird geschaffen. . ullät ist die Umwandlung einiger
ange errett:t und ihre N m g bie Den Kliniken wird
Dies ju leug Dankes old wäre undankbar und unwahr rung tut berdies ein 1
bataillon 3. Marinebriaade von Loewenfeld ist es in letzter Nacht ge lungen, ken o berschlesischen Banden führer Hajok 3u f Hajek selbst und sein jweiter Führer Herisch wurden dabei
Mehrere andere Hauptverbrecher, darunter der Bruder Das Sturmbataillon war erst am vort ergehenden Tage in Hindenburg eingerückt. Vom Sturmbataill en wurde der Freiwillige, Leutnant zur See Fricke, durch drei Schüsse schwer verletzt.
In Jena ist, wie . den, Sonnabend der Naturforscher Professor Dr. Ernst Häckel im unsere Einbürgerung im Alter von 86 Jahren, nachdem er langere Zeit leidend gewesen war, Wenn die let! Ret den mit unserem ? än dem Schreiben heißt, aus
nnen glaubt, ekne Gesinnung, Im Namen wir nochmals, daß wir, schmählich betrogen halten mü vorbehalten.“
getötet.
Verkehrswesen. Dojos, wurden
Die Briefe nach den von den Polen besetzten bis— herigen preußischen Gebiettteilen tönnen verschlossen einge liefert werden.
die zu antworten
Das dänische Rote Kreuz hat zum Besten der deut- schen und österreichischen Kriegegefangenen in Sibi⸗— rien — es sollen ungefahr 1600 sein — Ende März d. J. in Kopenhagen unter dem Namen „Nordkorzs“ eine Sielle er⸗ nchtet, die Briefe und Geldserdungen aus DOeuischland und Oesterrcich überminelt und Nochforschungen rach den Gefan— Lie Briefe werden in Kopenhagen gesammelt und geben üher Amerika nach Wlabiwostek. Seit Ende März sind 15 (00 Briife ouf kiese Weise erxpediert worden. dem hot man 300 Telligremme und eine bedeutende Anzahl von Geldsendungen sors ungen über deuische Gefangene eingeleitet worden.
Alle Zuweisungen sind an Schloß Christiansberg Kopen— hagen zu richten.
Etatiftik und Bolkswirtschaft.
Arbeitzstreitigkeiten. Zu dem Teilaugstand der Kalibergarbeiter ygl. W. T. P. aus Weimar folgendes mit: J alle a. S. bante eichsarbeitaminister
bahnhof 5HY 915t ! ersonen erlitten genen enstellt. '
5 d. Bl.) teilt weich g bergarber der augständigen Kalibergarbeiter den wiederholt telegraphisch um eine Unterredung und um die Ein— Verhandlungen
abgeschickt. 1400 Nach⸗
der Kaliinter—⸗
Bezikaarbeiterrais (U. S. P. D.) Gelegenheit zu einer Rücksprache mit den Refe in Weimar gegeben. en auf wenere Grböbung dei Löhne lrbeitszeit über die im Tarispertrage zwischen und Taliinteressenten getroffenen inaut und auf die sofortige Einführung der Betrie Der Reichs minister lebnte die Ginleitung von Verhandlungen ab mit dem Hinweiz daran X5. Juli ein Tarifvertrag für den gesamten Kalibergk an a sei und etwaige Forderungen bei der Reichgarveifagemein werhlicher Arb itgeber und Arbeitnehmer, Fa anhängig zu machen seien.
In einer am Freitagabend im großen Saal det Buchhändler⸗ auses in Leipzig abgehaltenen, voön mehreren tausend organisierten Angestellten des Leipziger Buchhandels besuchlen Versammlung wurde, wie . W. T. B. meldet, einslimmig beschlossen, am Sonnabend in den Aus stand einzutreten und der Grwartung Ausdeuck gegeben, daß auch die gesamte nichtorgani erbände folgen werde. Gleichzeit ie Versammlung den Organi ationen ju empfehlen, den machung kommissar als Vermittlungtverson Zu der Augslandabewequn Ar eirgeberverbandes der
Abordnung Abgeordneten
arbeitèministeriums mitgeteilten Forderungen gingen im wesenlich und Verkürzung der
Eöewerkschaften
Theater und Musik.
. Opernbaus wird . 1g L. August, wieder eröffnet, und zwar mit d'Albents Oper „Tiefland“. Der Vorverkauf beginnt am Mittwoch, den 13. August.
Der Kaiser Wil helm-⸗Gedächtniskirchenchor be⸗ ginnt mit seinen Proben am 16. August. mäßig Sonnabendt, Abends 7 Uhr, in der Keche statt, woselbst auch Anmeldungen von Tamen und Herren entgegengenommen werden.
Dat „Reutersde Bürs“ meldet auf Rom, daß der Komponist Ruggicro veoneava 1858 in Neapel g boren. seiner Oper, am 5. Dejember 189 in Anwesenhei! würdige Ersaujssührung erfuhr, i ren Siese lauf über die Ov rn— Von s inen ubrigen We kin seten Boheme“, genannt, welches letziere omponierte. uccini war Leoncavallo ein Hauptvertreter der nen
Vereinbarungen;
; ) am Sonnta bgräte im Kali⸗ ne 3
Daß Deutsche
Sie finden wieder regel⸗ charuppe Kalibergbau,
le genorben ist. Er war am 8.
Seinen NRunm ve ande er in erster Linie die vom Beiltuer Opern hause auß, wo sie deß Komponisten ihre denk— sie rte , ,, eauftragte
schaft dem Beijpiel der e mobil-
bühnen der Welt antrat. „Der Relaud von Rerlig“ er auf Veranlassung Kaiser Ptagcagni und italienischen Schule.
Ort ruppe Leipzig des deutschen Buchhändler solgendeg mit: 8 August ist die Buchhandlungtgebilsenschaft und die kaufmännische haft des Leipziger Buchhandelt in den Ausstand getreten. Obgleich die auf Grand ds Vorschlages des Arbeit zungsverbandlungen mit den Markthelfern fortgesetzt für beide Teile anuebmbaren Abschluß steben, hat die Gehilfenschaft Fiese auf gleicher Grundlage begonnenen Verhandlungen abgebrochen mit der Begrundung, daß der Forschlag des Arbeitgeberberbandes tür sie nicht einmal zu verhandeln märe. Die Bankbeamten in Hamburg-Altona sind, da di⸗ Hamburger Bantleitun en den Schtensspruch des Schlichtungs⸗ schuss 8 abgelehnt haben Demobilmachangskommissar zu keinem Ergebnis führten ‚W. T. B. zufolge heute in den Ausstand eingetreten. sind nfolgedessen geschlossen. willigen Beamten und Boten aufgefordent, si Arbengzstätten einzjufinden.
Mannigfaltiges.
Die Armeewett kämpfe im Deutschen Stadion im Grunewald, die das Kr egäministerium am kommenden Donnerstag, Freitag und Sonnabend daz Ergebnis
An estelltense gebervtrbandeg bonne en Ginie worden sind und por einem versprechen
Ausbildung
veranstaltet,
besten Sporis⸗ so daß die Wettkämpfe die
Deu schland des Hetres usammen geeilt,
Armeemeisterschaften Titel auch für das erste Jahr des neuen Militärsports noch micht Von anderen Wetttämpfe durch die Verrinigung mit besonderen nilitärsportlichen Aufgaben:; Gepäckmarsck, Fendigteitsritte, Lusttämpfe und Schau— Bemerkengmwert ist ferner eine Nachrichtenstafette 4 Reicht wehrbr gaden in den Weltbewerb tresten. durch Brieftauben vom Stadien aus Döberitzz befördert. nach Empfang der Meldung und wirft diese wieder im Siadion aufgenommen Radfahrer,
auch Verhandlungen Sport festen unterscheiden Die Banken Die Bankleitungen hatten die arbeit heute früh an ihren Für Aufrechterhaltung von Muße und Ordnung und Schug der Arbeitgwilligen wären seileng des Korpz Lettow augreichende Vorkehrungen jedoch betannt, daß, salls die Mehrzahl Arheit erscheine, der Betrieb der Banken für den Verkehr mit dem Pablikum nicht aufgenommen werden würde.
Die Confédération Générale du Travail hat, wie ‚W. T. B.“ erfährt, laut sozialistischen Blättern eine neue Gewerkschaft gebildet, welche zur Organisation der Landarbeiter jerdem auf dem Lande eine rührige chon bemerkbar macht. Die Land Marne Departement! fangen an, die Arbeit niederzulegen, so daß Militär zur Einbringung der Ernte in die Auestandgge biete ge⸗ Im Seine⸗ und Oise⸗Deyartemen Es wurden freiwillige Kräfte aus andesteilen jur Einbringung der Ernte herangezogen.
Der Verband der italienischen Metallarbeiter erläßt „W T. B.“ zufolge einen Aufruf zum Zusammentritt eines Fnternationalen 15. bis 17. August.
Eine Meldung
Die Banken gaben er Angestellten nicht zur nach weiteren 2 Runden an einen Läufer we tengibt, der j Runde zurückzulegen hat. Am Donnergtag beginnen die Kämpfe Vormittags 8 Uhr und Nach— mittags 3 Uhr mit den Aussch idungsn etibewerben und Vorproben, am Freitag ünd Sonnabend finden dit Entscheidungen von 410 Uhr Die Luftvorführnngen sind gegen Schluß, Offiziere, Unterofstziere und Mann. ten nehmen an den Westtampfen und Vorführungen in der Die Preise der Plätze sind 6 4 und 2 A6, nur am Donnerstag beträgt der Preis 1 M für alle Piäͤtze.
Nachmittags ab statt.
Sie hat au etwa um 6e Ußr, angesetzt.
retchs dienen oll. We betätigkeit begonnen, die sich
arbeiter de Seine . f en Arena teil.
schen Jugendtag in Potsdam teilt 3 Nalionalfeiertag oweit es vaterländisch gesinnt ist, dürfte sich der eiste gioße deutsche Jugendtag gestalten, der bon den chen ugendgemeinschaft, Berlin SW. II, Hedemannsir. 12, jusan mengeschlossenen deutschen Jugendvereinigungen, Studentenverbindungen, nationalen Verbänden usw. in der Zeit vom. 23. bis 25. August in Potsdam Die Teilnehmer an der Tagung treffen am August in Potsdam ein, wo für ihre Unterbringung und Verpflequng Vorsorge getroffen ist. Am Sonnabendabend findet eine Vegrüßungefeier statt, während der eigentliche Festiag der folgende
schickt werden mußte. Im — . Verlobt: Landarbeiter ebenfalls ausständig 3 einen deut W. ö B. .
das gesamte junge Deutschland.
Mailand Arbeitsamt der Deu)
Der Entscheidungaökampf zwischen Kapitalit mut und Arbeitergewerkschaften stehe namentlich in der Metallindustrie un⸗ mittelbar bebor. Der Verband schäyt die Zahl der aus ständigen Metallarbeiter auf 300 09. Die Bewegung wachse weiter an. Sonnabend sollte die Arbeit in allen Betrieben in Ligurien, Gmilia und der Lombardei niedergelegt werden. von Toscana wurte noch nicht endgültig über den Ausstand be—
veranstaltet wird.
In den Fabriken
der Rogge
Hannover, 11.
Waldenburg, 8 Lebentmittelbelieferung des Bezirks hat unter det Ar⸗ beiterschaft die größte Erregung bervorgerufen. Eine Versammlung der Vertrauensleute aus den Betrieben beschloß gestern ersuch zu unternehmen, um die Liefererkreise zu / ezirks zu veranlassen. Sollte
von
London, 9. August.
von
8 ,
2
N
12
Mond, Firsterne und Sternhaufen im e jur Beobachtung anderer Himmelskörper kostenlos
Pots dam, 9. August. 7. fe de Vormijstogt starb in Scharbeutz an der Lübecker Bucht im Hause betannte Dosprediger
nach
(W. T. B.)
August.
Hindenburg, 10. August. Arnauld
festgenommen.
die in Liverpool den Plünderer n zum Opfer, gefallenen Ge⸗ schäftshäuser von der Stadtverwaltung eine Enischädigung von insgesamt 200 000 Pfund St
Versailles, 9. August. Besangon Brandwunden.
etwa zwanrig verwundet, darunter auch einige deutsche Kriegsgefangene.
Laut „Telegraaf' wird aus Tientsin gemeldet, daß in der Südmandschurei die Cholera ausgebrochen zahlreiche Opfer fordert. Telegraaf“ meldet die Times“ aus Sidney, daß in allen Staaten Australiens die Fabriken ihre Arbeit einstellen Es herrsche ein beispielloser Le bensmittelmangel. Ih⸗ folge der Unterernährung könnten viele Menschen nicht arbeiten, Der Lebensmittelmangel in Neu Guinea werde die Regierung wahrschem— lich dazu zwingen, 10 C09 Eingeborene zu entlassen und in die Wälder zu schicken, damit sie selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen lönnten.
(Fartsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Hellage.]
rkales gezeigt.
.
(W. T. B.) Heute im Laufe deß Potedamer furzer Krantheit
Nach einer amtlichen Meldung fuhr am 9. August Nachmittags bei Ahlen (Westfalen) ein Post zug einem Eilgürerzug in die Flanke. Militärpersonen wurden getötet, zwei schwer und drei leicht verletzt. Der Sachschaden ist erheblich.
(W. T. B.) Dem Sturm
6.
V6
.
1chlu
4
Amtliches.
Deutsches Reich.
J
Erste zum Dentschen Reichsauzeiger 120.
Beilage und Preußischen
Berlin, Montag, 11. Aug
ichlamtliches.
Deutsche Nationalversammlung in Weimar. ung vom 9. August 1919, Nachmittags 3 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro) Am Regierungstisch: Reichsminister Dr. Mayer. Fehrenbach eröffnet die Sißung 3 Uhr
sind, gewissermaßen bestraft we
Schie ds verfahrens
und sachven ständ ige Urteile. preußischen
Die erste Beratun
Die er g des Gesetzentwurfs über die Sozialisierung der
Elektrizitätswirtsch aft wird fort—
Abg. Kahmannl
Abg. Wir begrüßen das Gesetz und hoffen, daß ähnliche Maßna /
ihmen auch auf die eng mit der Elektrizität ver— bundenen Vertehrsmittel, Kohlen und Wasserkräfte Das Gesetz bringt die Beendi
dertreten sein, sonst kommen wir
ausgedehnt werden. de . A n Stroms, denn Staatsbetriebe
gung des Kapitalismus und wird leich—
bI6l Und 6 uaq; hang
prog. ug bn
Laut ‚Telegraaf“ fordern
uzudag uoq pnjqa
22abiaruv
(W. T. B.) ist abgebrannt. Der Schaden wird auf Franct geschätzt. — Zwischen Baillzul, Steenbeeque tei Lille explodierte gestein ein Schieß bedarfslager; et wurden drei Personen getötet und
Der Güter ⸗
ach uaaag nt
S I uioa
Y 2
i Sehr richtig! bei den ist die vorgesehene Finanzierung; genommen ist, n
zeitig die Gesundung der Reichs finanzen herbeif der arbeitenden Klasse wird damit gewonnen werden; bedeutet eine wirkungsvolle Widerl schützend vor den Ein großer Schritt vorwärts ist ß Kraftwerke gegehene Ve seinheitlichung der Krafterzer wertigen Auenutzung und zu einer allgemeineren Volkes mit billiger elektrischer ( Gesetz nur Anlagen, die zur Fortleitung eleklrischer 2 Spannung von 50 000 Volt verden eine große A
denn das Gesetz egung der Frage, daß die Regierung
Zaslimmung links.) Milliarden
Kapitalismus die dadurch Zu ihrer voll⸗ Versorgung des
gnergie führen. Leider erfaßt das
nzahl privatwirtschaftlicher An agen nicht Wir hoßen daher, daß das Reich von der durch den . Gelegenheit, kleinere Gesellschafsen cx di 2s9r Bes ö r
Sn dieser Bestimmung schnelle und um fassende
5 der Vor⸗ ; . die Sozialtsierung auch n Gesta t eine ͤ 4 . .
; Neichs⸗Elektrizitäis⸗Zentrale“ zu errichten. In diese gemischt⸗ wirtschaftliche Gesellschaft müßten gegen Gewährung von Aktien die verschiedenen Elektrizitäts unternehmen des Reiches, der Länder, ö ellschaften eingebracht werden.
. . , 5. 69. erblicken wir die Rechtsgrundlage für
Gemeinden
6161 Un G 29 hund
216 1
2281
10d zialanad Gio Sog Juvqeq́;
a . . 9 Herr Carl X infolge eine Schlaganfalles rlötzlich aus dem Leben ab— berufen wurd. .
Wir verlieren in ihm einen reichbegabten obersten Leiter unserer Ge llschaft, der in seltener Hingabe seine ganze Krast dem Wohle und Gedeihen derselben gewidmet selbewußten Tätigkeit verdanken s ünte nehmens motz eitumstände. . ehrende Anerkennung sei seinem?
Seiner umfassenden wir in erster Linie die Ersolge aller Schmit rigkeiten der Aufrichtigen Pant und Andenken gewidmet für alle Zeiten. Augsburg, den 9. August 1919.
Vtrtinigte Fahriken. lan duirtsthaftlitztt Mashhinen orm Chyyle ind Burhann:
Der Außsichtsrat.
Paul Schmid, Vorsizender.
Frl. Anne Marle von Wonterfeldt mit Hrn. Leutnant
iurich von Brockhausen (Uünster . W — Büssow b.
). — Frl. Jimgard Peill mit Hrn. Leutnant d. Re. Louis Schoeller (Düren).
Verehelich u: Sr. Al xander von Kuenheim-⸗Spanden mit Nvonne Gräfin Tönhon (F
Gebaren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann
i⸗ richste in).
Gespork? nn; Hr. Ozerkammerh err, Generalmajor z. D. Karl vol Specht Braunschweig!. — Fru Geheimrat von Falck (God g⸗ big a. Rh.). — ra. Emma von S (Charlottenth« bei Krakow i. Vi.)
die Zentralisierung fortschreite, desto wie auch daz große volk (Lebhafte Zustimmung). Sgiialisierung. sie Sbjialdemokraten aus Ueberzeugung, und dürfen uns keine kostsp Wir wollen urs durch das russisch mehr durch das ungarische Beispiel warnen la des ehemaligen Volksbeauftragten Barth du eignen, da wir dadurch mehr Schaden als Nutzen stifte es geht zu langsam bald keinen Boden
— Ausgabe von Sta: nmaäl! Gratisaktien durch das Reich e ungefähr jo gere.
lswirkschaftliche Ziel: Ro Daß Gesetz bringt walso
il anch nicht mit einem Schlage möglich. Wir sozialisieren
beteili ung kö aktien mit Ho/ und dann die
Liebhaberei , , dacht würden
ieligen Experimente e Beispiel und noch Die Methoden
d daß der 8 Vorteile dieses gemischtn r
rfen wir uns des reichseigenen
Finanzlage Wir hoffen, daß das Wort: mehr im Volke finden wird, son denn daß man Kautskys zu ei eines Alpengipfels Fuhrer em machen, sodaß der tragen wird. bei den Sozi von den 4000
wefentlichen sein, denn die in der bisherigen
die die Erstei ung lein, denn d . '. nuifach im Interesse des Reicht
en macht, der als kurz und
6 uda ua bunß pas aas
nühelos darstell die mit den Schwierigfeiten anderer auch für eine geh Solche Führer wollen wir sein.
Nach dem § 1 des Ges rken nur 209 sozialisiert, aber diese 4 pCt. der deutschen Gesamtleistung und sind mit fählg, auch den Rest von 26 pCt. ist noch viel zu sehr zersplittert, ger
12
1
rascher und gründlicher durch chaftskörper ist krank und daher
wie diese Vorl
ö
Zustimmung
*
3
nur
00 schaffen ihren Anlagen
uz2ku
ade die kleinen Werke sind übernommenen f eine viel tatkräftigere rischen Energie. igung der land-
uns einen großen
versorgung
3 *
nicht zu übersehen, in welchem
pflichtungen zur Kohlenabgabe weisen uns au Entwurf für die Durchführ
rträfte zur Erzeugung der el Elektrische Energie ist uns namentlich fr die Bewäͤlt wirischaftlichen f Teil männlicher Arbeitskräfte entzogen
8 * . * esanzeige. In tiefer Trauer beehren wir uns bekanntzugeben, daß unser hochverehrter Generaldirektor
Ja2 pn hh
mupg vp otpiazß gag aaa sipg G uGjdno
zuag uag
und weil wir für die
) . 9 5
9
Landwirtschaft
32
[53a irt sKHnft iar k greosket wgre 849 kswirtschaft licker vorbereitzt werden mute.
durchzuführen.
11122921
von Miller gehört,
Abg. Feicht (Zentr.):; Die Stärke des Entwurfs ist volks⸗ xt; das wird mehr oder weniger da sie einen fühlbaren Wirtschaftslebens
Id nz ztun z us
wirtschaftlher, nicht finanziell . Soziglisierungen der Fall sein,
Freiheit des
u 8
8
**
vurf eine Maßnahn zirtschaftsleben. ür die Gestaltun deutung sein.
—
9 dor 9 g der
glänzendes Geschäft damit machen wird, und andererselt, ob die
In8 2
zu vereiniger Die Vorlage soll nicht ein Signal
sierung im Galopytempo geben, sondern Miecht vorsichtig und unter Berücksichtigung der Finanz— einem bereits betzjetenen Wege wor. zialiserung braucht, nicht zu schrecken, da von dem Begriff schon viel in unsere wirischaftlichen Einrichtungen, namentlich der Städte, ; haften aufgenommen worden ist. Erfreulicherweife isierung, sondein Zwang nur als it den tatsächlichen Unternehmungen, gerechnet; dabei kann auch die Entwicklung der kleinen Industrie, die nur 18 Prozent des Bedarfs liefert, nach ᷣ ist umsomehr zu begrüßen, w und Gemeinden durch die
für eine weitere So
Das Wort So⸗
In Sachsen hat der ganze Stände und Genof betummen, ist aber nicht eine gewalttätige Zentra äußerstes Mittel in Aussicht genommen. Auch w Besitzverhältnisse
oh private — . ö
. Entwurf verfahren. glichteit vorbehalten bleiben. ohnehin der Selbständigkeit erfgssung schwer Abbruch
Wissenschaft;
der Länder
ing von den Erzeugungsstellen. irnahme der Höchstspannungslejturgen usw. durch das Ffeich Den Meinnster, hatten wir für einen
getan wird. Tie Mißstimmung gegen die Verreichllchung, wie der Autdruck lautet, wäre unerträglich geworden, wenn bei der ĩ sierung der Beträge nur nach der Schabl. Richtig ist auch, daß eine Verbindung der aus schwarzer und weizer Kohle gewonnenen Kraft vorgesehen
keine Bedenken. so guten Kenner der Verhälfnisse im Reiche, daf Cinladung des Abg. Kahmann, auf dem Wee sprunghaft vorzuschreiten, seine Ruhe
borgegangen
in; sie ergänzen sich heide.
Oswald von Tümpling
chmidt⸗Pauli, geb. Behrens
Für den Ort der Feierlichkeiten ist der Luftschiffkafen otsdam vorgesehen. Am Montag findet ein Vertretertag sur die rer der deuischen Jugend bemegung statt, auf dem die Deutsche ihr endgültiges Gesicht erhalten wird. Jugendverbände, alle, die an dem deutschen Jugendtage teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Anmeldungen für die Tagung und für die Schautämpfe umgehend dem Arßeitcamt der Deutschen Jugend— gemeinschaft, Berlin & w. 11, Vedemannstraße 12, einzusenden.
Piemont wird sich der Bewegung nicht anschließen. Sonntag ist.
Laut Telegraaf' meldet die Times‘ aus New Jork, daß in den letzten Tagen mehr als 50 C0 Arbeiter der Eisen“ bahnwerkstäthten in den Ausstamd geneten sind, ohne die ihre Lohnforderungen abzuwarten. t werden sollten, so würde dies für die Bahnen eine Erhöhung ter Betriebskosten um 800 Millionen Wilson habe den Arbeitern durch V Generaldirektors der Bahnen mitteilen lassen, daß ih nicht erwogen werden könnten, bevor sie die Autörität Vertreter, mit denen allein die Regternng verhandeln könn hätten. Die englischen Blätter vom 9. bringen eine Reutermeldung aut Brooklyn, aut der hervorgeht, daß es dort im Insammenhang
Jugendgemeinschaft
Git scheidung Wenn die
Forderungen der Aibeiter erfül
ermittlung des orderungen hrer eigenen e, anerkennt
Wollar bedeuten.
spricht der Privatdozent
In der Treptower Sternwarte zahlreicher Lichtbilder am
Dr. Hans Spethmann unter Vorführun t Mittwoch, Ahends 75 Uhr, über Dänemarks Küsten und Häfen“. Mit dem großen Fernrohr werden jetzt am Tage die Venus, Abends der
Druck der Nord
1
— 4 .
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tarol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungs rat Mengerina in Berl
Verlag der Geschäftsstelle(Menaerin g) in Berlin. 1
deutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt.
Berlin. Wilhelmstrafe 32. 1!
Drei Beilagen
lemnschließlich Börsenbellche
und Erste, Zweike und Dritte Zenkral-Handels
*
nicht durch
Fiuanzfrage 3 Diese mangelhafte Be⸗
die Erklärungen des Reichsschatzministers.
gründung wäre nicht einmal hei einer gänstigen Finanzlage, wie sie Sd. ; 6 1 J.
n Kriege bestand, hinzunehmen.
Die Wirtschafilichke erst bei genügender Abgabe von Strom, so kleiner Kraftwerke unwirtschaftlich arbeitet.
stellen wird.
Damals haben wir mit Milliarden. Dabei stehen wir sehr nahe vor dem Staatsbankerolt. Wir beantragen die Ueberweisung der Vorlage Mitgliedern, Ein weiteres Bedenken 222 bürokratisiert werden. Auch die neue Regierung bat der Bürokratie nicht immer Herr werden können. Die Verabschieduag des Gesetzes halten wir für notwendig, trotzdem es eine grundstürzende Veränderung
boꝛrfichtiger überwunden (Sehr richtig! im Zentrum.) kraftwerk und einer ganzen Reihe von Unternehmungen ihre S Das Reich muß aber auch ene gesunde Preiepolitik seinen , Wege leiten. Welchen Charakter gedenkt die, Reichsregierung dem Gesetze überhaupt zu geben? Soll es dem ; ßen? Will man Industrie, Handwerk, Handel, Landwirtschaft auf diesem Wege zu neuen Leistungen
erwogen werden
9 59 ichkei * 3 22 M önlichkeit, Abnehmern gegenüber in die We
Reiche eine Steuerquelle erschteßen?
register Beilage.
S Sg g , = .
3, 3 3 —
D885 S 233. 54
* 3 3 ö 9 8
3 — J *
1 7 S8 8 8 2 * 85 E
* 8 853 w S 3 8 = — 3
2 r g *
1 —
. 35 *
w k 3
5 6
ö * . J 322
a 124 1 e 12 — e *. 12 .
26
. .
S8 8 8 3385 75 ö
w — 185 8 *
* . 3 53 8 5388388 e. S 218312 2
— — d de * c X SIS X 5 88 Sa SlllII11I1IxR ö.
238232 J
83 — 212 6
563 2 D 8 8 5 73 52 * =— 8 ĩ l 1 J ] * 3 D 2 * 235 ö. 81 .
I 1 = 526
d ,
snes lll!!! 111
ö *
225818 *
3 2313 8
d del d 28
2 *
ö 111111 **
O e — ** 6625 2 8 O — — 2 33 n. k . 81 SI 3858S Isilitlilk ** 2 S8 53S (! 1 66 * D 2 1 8 * 7 * we 2 2 *
6 88 — 2 C- . . 21
8 83 3 * R 823 ö 1 ;
333 1111111R 371
8333 ö
— 1 —— — — in
— —
82 C O8 =
— — — —
5 . 8
Ed 21 i112 32
— O 8 6 — 8 3
e 8 e 3 8 3.
d. , .
ü ,
—— — 8
8 8 8 7 *2**
s S8 till jskn *
ö — B 8
33 5
. ee *
7 . *.
ö 1 87 * * 33. K
O X * cv 1 8 6 8 — 2182 — c — — 2 — — — 7 81 212 . ** K 2 , . R ee, ee ee . .
— — 1 * *
,
CX 8 OI 1 1 2 *
23823 86
w —
* 361 11 i
3 s 7
212 8 38 33 3 ö — — — D O0 * — 3 J
1 K ; — 8 3 nn. 4 — — = 20 — 8 S168 8 5 8 — 2 — 8 — * 2 8 8 * 3 ASS 8 9 * 6. R **3138 d 88S IR 2M * . ⸗ 83 2 *
2 336365333333 .
. 6 d *
le .
222 182 —
S8, S , de = 8
O, 8 e or kd — dẽů CO X 5
8 318 sI SZS SSRIl8 Red *.
De D e 8 8 d dd d S R .. *
D E g 3 333355 8 * —
. 8 * S 8 88* . 583 2
SS Sl . 8
060 7.
' 8 86 8
1 8 2 R 8 See en nnn , 336336 . S Sl ee Sl d 1 6
58 j S 5 8 8 7. 9. 38 * X ü 2 . e 1.111 11 d 25 * 13358 2 *
* .
k
K X * * 8 3 8 D Di
83 2 3
3 3 111 3 1323
8 832
S * * *
Sl T lg III 1IIII Il. E d
. 1
J 2 ⸗ F — — — —— —
Wirtschafts leben, in Jndustrte und Handel bedeutet. Möge aber diese Aenderung zu der Blüte des Vaterlandes etwas beitragen.
(Beifall im Zentrum.)
Abg. Wie land (Dem.): Mlt dem Ziel der Vorlage, an die Stelle der bisherigen Verzettelung eine gemeinwirtschaftliche der gesamten Eleftrizitätswirtschaft zu setzen, verstanden, nur haben wir schwere Bedenken, ob dieser Weg zum Ziele führen wird. Zunächst scheint uns die vorgesehene Entschädi völlig ungenügend zu sein; sie würde dazu führen, daß die Bet
heranziehen? In den nächsten Jahren, auf bedeutende Geltquellen nicht zu rechnen; asso vielleicht künftig! Dem Reiche muß doch daran liegen, kleine Betriebstätten selbständig zu erhalien. zu mäßigem Preise geliefert werden, daran h ben nicht nur . werk und Kleinbetliebe, sond rn auch große Industrien unge Man sollte also dem Gesetze micht einen uf Völlig vermissen wir einen Finanzplan. Wir e durchaus Klarhelt darüber haben, welche Aufwenddngen der nächsten
sind wir durchaus ein⸗
Charakter geben.
Staa tsanzeiger. ESERS.
em ,
die gut gearbeitet haben und bis auf eien kleinen Rest abgeschrieben
erden, während diejenigen, die hoch zu Buche stehen, zu hohem Preise vom Reiche übernommen werden (Sehr richtig! bet den Demokraten.) Weiter wäre ob nicht bei Meinungsverschiedenheiten eine Enlscheidung durch die ordentlichen Gerichte vorzuziehen wäre. Die Begründung des Entwurts ist etwas mager ausgefallen (Zustimmung), man vermißt besondere technische PVervorragende elektrotechnische Vereine, Landeshauptleute und der preußische Städtetag schwere Bedenken gegen den Entwurf erhoben, weil namentlich die Selbstverwaltung der Gemeinden beschneidet und die technischn Weiterentwicklung auf diesem Gebiete erschwert. großer Mangel des Entwurfs ist, daß er über die organisator sche Gestaltung der Elektrizitätswirtjchaist so gut wie gar nichts sagt. Mit dem vorgesehenen Beirat fürchte ich, wird es ebenso gehen, wie mit dem Neichskohlenrat, von dem man bisher noch nichts gehört Jedenfalls müßten in desem Beirat auch die Interessenten : einer Ver leuerung des elekirischen tn inner teurer als Privat— ) Ein Moment der Verteuerung laen NKilliarde, die einstweilen den noch verschiedene andere üssen. (Sehr richtig! Das bedeutet wieder eine Belastung des Anleihem ric. Vas Problem der Verbindung Elektrizitätsgruppun durch „e nieitungen ist noch keineswegs gelöst, und damit wärde auch die beabsichtigte Kohlen— ersparnis illusorisch werden. Ucherhaupt ist der Vergleich zwischen Eisenbahnen und
Elektrtzitätz leitungen nicht zutreffend; während hnen die Tarie gleich sein die Elektrizitätswirtschaft absollt ausgeschlossen. Uebrigens sind technischen Voraussetzungen ganz verschieden. Wir es fär richtiger halten, einen gemischtwirtschaftlichen Be— Aktiengesellschaft, etwa unter dem Namen
1
(/
2 vr jna fee s der Mivalgese
t emi
8
1218 1111
—
Sachverständigen aller Bundesstagten, so vor allem den Führer
guf dens Gebiete der Starkstromnbertragung in Deutschland, He J der sich im atoten dann auch auf den Stand— punkt der Vorlage gestellt und ihn den bayertf en Behörden gegen⸗ Die Cimpürfe des Abg ordaeten Wieland richten sich fast auschließlich geg n den ersten, hier nicht mehr vor—
(
ener (D. Nat.): Unsere Fraktion erblickt in dem Ent— don ungeheurer Bedeutung für unser gesamtes on der erste Schritt auf diesem Wege kann Firtschaft im Reicke von entscheidender Be— Im so weniger angebracht wäre ei e überstürzte Be— ratung. Im Lande wird jetzt 'sschon eine gewisse Flüchtigkeit in der Gesetzmachecei der Nationalbersa umlung übel v ralerkt? Zustimmung rechts) Das darf sich nicht wiederholen. schuß muß seinerseits Sachverständle zu seinen Beratungen hinzu— Plan dadurch ei e andere Gestalt nicht nur die Regi⸗rung vother Sachverständtze hörte, sondern auch der Ausschuß Sachversiä— dige aus dem freien Wirischaftsleben hinzu og, die nicht un zer dem Einfluß standen. So sollte auch der Amsschun fer d
3 2
ö ä ä ä
an Stelle des
Ein
müssen, ist das für
en gegen Ginlagen und von in Aussicht zu n hmen; die Gewinn⸗ lt werden, daß zunächst die Stamm⸗ Grarigattien des Reiches mit 20 be— ewinn gleichmähig verteilt würde. nchaftlichen Betriebes würden sen, finanziell entlastet würde, u. d keine Erweiterung Besitzes eintreten würde was bei der jetzigen
Reiches außerordentlich wichtig ist; der Än— hemarkt brauchte nicht weiter belastet zu werden; es würden organisatorischen Umwandlungen notwendig igen Organisation 14tigen Kräfte würden weiter funklionie en; das Ziel dieser rer erreicht und die Sazialisi⸗rung üährt werden. Unser ganzer Wirt— ein absolut un fangliches Objekt für e eines bedeute. (Sehr richtig b. d. EGlektrizilälsmiätschast bedeutet den Blutumlauf und der darf in teiner Wecse gefährdet werden. Det— eine seor, genaue und gründliche Peiung der Vorlage in einem Ausschuß dringend erforderlich. (Beifall b. d. Dem.). Neichsschatzminister Or Mäewper: Es in, zurzeit noch durchaus
ü Ausmaß die Milliarde, welche der ig des Gesetzes zur Verfügung st⸗lt, zur Erwerbung privatkapintßischer Uaterneh nun gen gebraucht werden wird; es wird reichlich so viel übrig bläicen, um den Bedarf des Bau von Stromanlagen in den nächsten Jahren zu bemängelt ist, daß Sachboerstan ige nicht genügend tden sind, so ist zu bedenken, daß die Vorlage sehr eilig norbereitzt w ; Aber es ist gleichwohr unrichtig, daß die Sachverständigen nicht zu Worte gekommen sind, wir haben alle
.
Die technisch n Fragen werden besser der s lten
gründlichen und belehrenden Aussprache in Ausschusse porbeha
(Lebhaste Der Aus⸗
der Regierung en uns heute vorliegenden Unbedingt gehört we deu iüssen die Vertreter hochentwickelten. Elettrotechnkk und (lekrrotechnischen eine sachgemäße Verteilung der eleftrischen Energie Reich ist 11e mög ih bei ausreichender Darum haben wir gegen
z er wohl doch der
der Sozialisierung und Bedachtsamkeit entgegen⸗ it eines Werks begiant allerdings aß latsächlich eine Reihe
Dieser Uebelstand aber werden indem man die kleinen Werke mit den Strom liefern, in Verb endung bringt. Gelingt der angestrebte Austausch des Verkehrs zwischen dem Reichs ⸗ den stagtlichen und gemeindlichen Werken, so kann elbständtgkeit erhalten
sagt die Begründung, sei
möglichst viele mittlere und Der Kraftstrom muß
eures
lischen
1
. J z h ' 2 1 /// // ,