1919 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— .

groß, daz bisher lm Grundbuch noch nicht eingetragen und angeblich seit 1906 in fanterteregtment Nr. 165, 10. d0ompagni

seinem Besitz ist, beantragt. Dersonen, welche das Gizegtum ar de ääufgebotenen Grundstück in Anspru nehmen, ergeht die Aufforderund, ih Nechte spätesteus in dem auf den 36. 8

teser 1919, Bormittags 10 uhr, 143711

8 * unterjeichneten Gerscht, Zimm c. 4, anzumelden. Alle Personen, die b 1 ihre Ansprüche nicht angemeld aben,

geschloffen werden. Lvittm:nd, den 5. August 1919. Das Amtggerscht.

Au gebot.

(485816

Der Domänen pãchter Ewert Beewen (als Pfleger des verschollenen Läppo Janssen) in Greetsiel hat beantragt, den derschol⸗ 148474] lenen Handlur gegehilfen Läüppo Pollmann Janssen, geb. am 18. j. 1885 in Grertfiei, werden die dermißt scit dem Jahre 1900, zultzt in s'itzungen öffentlich bekannt gemacht: zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf. in dem auf 3 Gemeindebenlrkz Wernstedt ruhenden Real. gewandert sti und sich seit dieser Zei ET Uitzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wödrtgenfalls die Todegerklärung erfolgen

Lehe aufbaltsam, für tot

gefordert, sich spätesteng

den 17. April 1920, Mittag

wird. An alle, welche Jugkunft lber Leke

eder Tod deg Verschollenen zu ertellen ver. lasten mögen, ergeht die Aufforberung. spätestenz n au lea Aufgebot termine dem Gericht Anzeige i, . Löwitsch ruhenden Real

zu machen. Gmden, ben 21. Juli 1919. Vas Amtẽgericht.

47736 Aufgebot.

Die Auguste Friederlke Wenzel, geb. Gyregler, in Vogelsberg hat beantragt, ihren vesschollenen Ehrmann, den am 3. Delember 1860 ju Cölleda geborenen, zuletzt in Voꝛelsberg wobnbaft gewesenen Haudarbelter Ernst Friedrich Wenzel für tot

zu erklären. Der bezeichnete Verschollen

wird aufgefordert, fich spätesteng in dem Domäne, der Landgesellschaft

auf den TS. Februar RoOzO, Bor

ra iltagd KEA Uhr, vor dem unterzelchneten Her icht agheraumten Aufgebolstermin zu brelte. melden, widrigenfalls die Tode gerklaärung folgen wirb. Alle, die Auskunft über Leben ober Tod deg Verschollenen erteilen Uönnen, werden aufgefordert, späͤtestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu

mac en.

GS: äoßrudestedt. den 5. August 1919.

Vas Amtagericht.

(18705

Der Jusstirat Loewe ju Spandeu, als Vfeger des Nachlassez deg am 29. Januar

1918 ju Spaudau verstorbrnen Arbeiter?

DVermarn Lemte, hat das Aufgebot der Reallauen.

Geben degselben beantragt. Piese Erben

werden aufgefordert, ihre Rechte, sowelt j ö dies nicht kerelts a-schehen ist, spä te tn in der emarkung Mühlberg (Glbr).

in dem auf den 1. Stptemher 1919. Rorm. L Uhr, vor Lein nnterzeichneten Wericht, Zimmer Nr. I3, anberanmten Aufgebotgtermin anzumelden, widrigen az ibre Autschlleßung mit ihten Rechten er= folgen werd.

Ehandau, den 5. Augqust 1919.

Amiggericht.

48704 Besch iusß.

Am 14 Juni 1894 ist von dem hirsigen Lntzgericht eine Erbbescheinlgurg aut geftellt, in der die Giben des am 29. Mär 1884 in Wairtjenstedt verstorbegen, dort wohnhaft gewesenen Schubmacherz und Kotlassen Karl Sack anm bezeschnet sind. Dlese Erbbescheinigung wlid hiermit für

kraftlos erklãrt. = Bockenem, den 28. Juli 1919. ) Amt gericht.

148707]

Durch Aut schlußurtell vom 4. August 1919 ist der am 16. September 1874 ae⸗ hereae Klaus Friedꝛlch Wilhelm Um— landt, zuletzt bekannter Aufenthaftsart Standerton, Tran tzoaal, für tot erklärt werden. Klg Todes tog ift der 31. De= lemher 1917 festgestellt.

Das Amtegerickt Freiburg ( Gibe).

148706] Kerannutmachung.

Vusch Ausschlußurteil des ÄAmttgerichts Kitzingen vom 6. August 1919 ist der am 2: Sipt meer 1882 zu Kitzingen geborene Gärtner Johann Georg Röder von Kitzingen, zuletzt Gefretter im 9. Bw.

nf. Regt. 10 Comp., sür tot erkfärt.

ö . sst der 7. Zuni 1917 fest⸗ gestellt. 36 Kitzingen, den 6 Aagust 1919.

Amt gericht. Wenzel.

1487085 GBezannima chung.

Dutch Autschlußurleil des unterzeich« nelen Gerichig vom 31 Juli 1919 ist der am 14. Dejember 1855 zu Niederehe (Eifel) geboren? Arbeiter Jobann Oe ff⸗ ltug für tot erklärt; ala Todestag ist der 31. M zember 1917 festgestillt.

Echwelm, den 1. August 1919.

Amtẽgerlcht.

148710

1) der Bergmann Gduard Seelbach au Neederschelden, geboren am 16. Fedruar 1854 daselbst, 2 der Hermann Hellmann auL Eisern, geboren am 3. Jun 1861 da—⸗ selbst, sind am 1. August 1919 fur tot erklärt worden. Als Zettwunkt des Todt ist ber 1. Januar 1965 festgestellt. Amte gericht Siegen, den 1. August 1919. lee e, Durch Ausschlußurteil vom 30. Jul

1912 ist der kriegs verschollene, um 27. Mar; 1890 zu Staffurt . zuletzt in

An alle für tot erklärt worden.

anberaumten Aufgebots termine Gerichts vom 5.

werden in diesem Termin mit 4. Komp. ibren Rechten auf das Grundstück aug.

Als Todes taz i m der 5. Dttoder 1914 festzestellt. ch Staßfurt, den 30. Juli 1918. ö. Das Amisgericht.

Bekannt machung.

ig T. April 1889

zu Bornschin, et Oborntk, geborene .

1916 vor Fort Vau tot erklärt. Als wird der 3). März 1916 gestgestellt. Wittenberge, den 5. August 1918. Dag Amtegerlcht.

A. Regtierungsberttk Magdeburg: Kreig Gardelegen. Ablösung der auf Grundstücken de

lasten. Kreis Osterburg.

n Gemelndebeznkz; Kerkau ruhenden Real

BRemeilndebemsrks Großaulosen Reallasten.

Krels Neuhalhenaleben.

laften.

e schen Bruch! und die

Scholle! in Fronkfntt a. O.

Kreis Stendal.

laften. B. Regierungsberrk Merseburg: Saalkreis.

Demeindeberlrks Lebendorf haftenden Real⸗

lasten.

Kreis Sangerhausen. Ablösung der auf Grundstücken des Hemeindebejirt; Siltendorf haftenden

Kreis Liebenwerda. I) Teilung der sogi nannten Griegwitse

2) Ahblösung der auf Grundstücken deg Gemeindebeyn kz Dregka haftenden Real-

lasten.

Kreis Bitterfeld. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeln debe h kz Mühlbeck haftenden Real⸗

lasten.

Mangfelder Geblraekreig. Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirk; Gimtltben haftenden Reallasten.

. Kreitz Delitzsch. Ablösung der auf. Grundstücken det Gemeindebezirks Badrina haftenden Real⸗

lasten. C. Reglerungabenltk Erfurt: Kreis Worbis. Ablösung der auf Grundstücken des Gemetndebejirk, Bischofferode haftenden

Reallasten. Krelg Heiligenstadt.

1) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebezirtz Törtlngthorf hastenden Reallasten. 2) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebenltks Geigmar für die gelstlichen und Schulinstitute daselbst haftenden Reallasten. 3) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindebe / irtgs Mengelrode haftenden Reallasten. 4) Ablösung der auf Grundstäcken des Gemein dehe , rrts Pfaffschwende für die gelstlichen und Schullnstttute daselbst haftenden Reallasten.

Kreltz Grafschaft Hohenstehn. I) Ablösung der auf Grundstücken dis Gemelndedenh ka Branderode für dle Schule daselbst und die Pfarre in Clettenberg haftenden Reallasten. 2) Ablösung der auf Grundstücken det Gemelndebeztrls Großwechsungen für dle Küsterel daselbst haftenden Reallasten. 3) Ablösung der auf Grundsssicken des Gemeindebenn ks. Blledungen haften den Reallasten. Die unbekannten Teilnebmer werden aufgefordtit, sich dis zu dem auf den 2E. Ottoger A919. Vormittags KEH Uhr. in unsetem Dienstgebaͤude, bier, Wilhelmstreße 10, Zimmer Nr. 40, an= beraumten Termin zu melren. widrigenfalla der Autbleiben de, selbst im Falle der Ver⸗ litzung., die Auzeinandersttzung gegen sich ellen lassen muß. Mer sekurg. den 4. August 1919. Generaltkoꝝn m ission.

(487161 Oeffentliche Zustellung.

Der Stellmacher Guslav Frese in Neukölln, Berlinerstraße 7, Kläger, , nn, ; Rechlsanwalt Justtrat Bernhard Kraft in Berlin, KLützowstr. 85, klagt gegen selne Ghefrau Gertrud Frefe. geb. Gallsch, früher in Neu⸗

Staßfurt wohnhaft gewefene Bergmann

er Durch er, . des unterzeichneten

ugust 1919 ist der am strels Landsturmmann der

Zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nachstehenden Augeinander⸗

1) Atlösung der auf Grundstäcken deg für sie gesorgt habe, mit dem Antrag au 2) Ablösung der auf Geundstücken det

asten. 3) Ablösung der auf Grund stücken des

1) Ablösung der auf Grundftücken der Gemeindebenrktz Harbke ruhenden Real, fassen= .

2) Wirtschaftliche Zusammenlegung der Aljeit, Perichtsschrelber des Landgerichtg den bluerlichen Besitzern gehörigen Grund⸗ Wwe, 99

stücke Im Wietsohl und vor dem Seel, 143468] Deffentliche Zustellnug. Vie Ghefrau Fohena Schwegeler, Regina geb. Sinden, u Cöln, Salterring 64, Rechtganwal/

jur früheren Eigene gehörigen Proꝛegbevollmächtigter: Jusstmrat Schulze in Cöln, klagt gegen lbren Ghemäann Johann Schwegelrr, Schloffer, früher in Cöln, Buschgesse, f Ablösung der auf Grundstäcken deg auf Grund der Behauptung, daß der zugelafsenen Rechtganwalt als Prozeßhevoll. Beklagte die Gbe gebrochen habe, mit

Ichläge Breiiebern, Hol und Böge—⸗

Gemelndebenirls Garlipp ruhenden Real

Ablösung der auf Grundstücken des

unbekannten Aufm thalte, auf Grund des

Wilbelm Martgaaf. Reservist im In Hlagte Ghehruch begangen habe, mit dem walt in hestellen.

st Schuldtgerklärung der Beklagten; serner Klage dełanntgeinacot.

aufiuerlegen.

Landgerichts II in

Berlin, den 30. Jull 1919. Feuerherd, Gerichts schreiber des Landgerichts II.

148714] Oeffentliche Zustellung.

Proießkevollmãchtigter:

bekannten Aufenthaltgz, auf Grund de 8 Jahre 1914 verlassen, nach Amerika aus

nicht mehr um sie gekümmert, daß er ferner auch häufig beschimpft und nich

Eheschldung. Die Klägerin ladet den Be

Landgerschtg L in Berliy, Neues Gerichts

Berlin, den 4. ugust 1919.

dem Antrag auf Ghesqdeldung. Die Klägerin ladet, den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitgz bor die 68. Ziwwilkammer den Landgerichts in Cöln auf den 89. Na— vem üer AI9AM, , , . 9 Uhr, mit der Lufforderung, einen bel dem ge—⸗ dechten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen r mig wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Cöln, den 5. August 1919. (Uaterschrift), Att. als Gerichtaschrelber des Landgerichts.

(48469) Oeffentliche Zustellung. Die Eheftau Ludwig Sauvageot, Anna Margareta geh. Goenen, in Crefaäld, Huhertugstraße S6, Prom e ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Weller in Crefeld, klagt gegen den Böäckergtsellen Ludwig San ,. unbekannten Lufenthaltt, frü ter ku Crefeld, Nordwall 109, unter der Be⸗ hauptung, daß er sich der Unterhaltepflicht entziehe elnen unsittlicken und lieder. lichen Lebengwandel fäkre und dem Trunk nachgebe, mit dem Antrag auf Scheidung der zwiscken den Parteien am 16 Mal 1911 vor dem Standesbeamten in Crefeld geschloffenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand. lung des Rechtestreits vor die erste , des Lendgerichtz in Crefeld, Stelnstraße 290, Saal II, auf den O. De⸗ zen ber Gi 5, Vormittags 9 uhr. mit ber Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen An= walt vertreten zu lassen.

Creseld, den 1. August 1919.

; Billstein, Gꝛrichtsschreiber des Landgerichts.

[487171 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wladislaus Woscichowski, . Skolmelt, in Dult burg⸗Melderich, hermeldericherstraße 58, Pro bt voll⸗ mächtigte: Rechtganwälte Justijrat Dr. Hegener und Mantell in Duteburg, klagt gegen den Anstreicher Wladitlaus Weoj⸗ cichaweri, früher in Oherhausen, jetzt

8 15353 S. G.. B., mit dem Antrag, den Beklagten kostentällig zu verurteilen, die bäutllche Gemeinschaft mit der Klägerin wleder herzustellen. Die Klägerin ladet den . ijur mündlichen Verhand⸗« lung des Rechtestreitz vor dte erste Ilbllkammer des Laudaericht3s in Dula. burg auf den 29. Ortober 19189, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg. hen 5. August 1919.

Putt, Gericht ch relber des Landgerichts.

(484951 Oeffentliche Zugelung.

Dte Ehefrau deg Schreiners Martin Prufsatomsti in Gfsen, Gutenberg⸗ straße 62. Prozeßbengllmächtigter: Rechtg— anwalt Fnysti/ rat Ar. Strunk in Essen, klagt gegen ibren Ehemann, früher in

Essen, selt 1912 aus jewandert nach Bea. Iten, auf Gr FS§ 1565 und 1567 2

klagten jur mündlt Verhandlung de Rechtzstreitg vor die Mufte Zivilkammer des Landgerichtß in Essen, Zimmer 248, auf den 28. Outaber Ron, Vormtitags

kölln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, , Gen der Behauptung, daß die 4

der Hellagten die Kotten des Regtestrettg Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des * Berlin Sw. 11, 143718] Oeffentliche Zustellung.

Hallesches User 29331, Saal 33, auf den Der 2. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen es.Inf.⸗Regts. Nr. 7. Haus. Rechtaganwalt alt PVrojeßᷣbepollmãchtiigte diener Leo Krawezak, zuletzt in Witten. vertreten zu lassen. berge wohnhaft, welcher selt dem 30. März vermißt wird, für eitpunkt des Todes

Behauptung, daß der Beklagte sie im

sie

klagten jur mündlichen Verhandlung des 1 Rechtsstrelttz vor die 41. Zivilkammer den

gebkude, Krunerstraße, IJ. Stock, Zimmer (453719) Oeffentliche Zustellnug. Nr. 25 27, auf en 20. Rovemßer ruhtnden E9RE9, Bormitzags EAG Uhr, mil geb. Heinze, in Hohen borka, Kreis der Aufforderung, fich durch einen bel werda O. L., diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peaeßbevollmachtigten vertreten zu

r. 2 B. G. B., mit dem Antrage auf A ehen, Die Klägerin ladet den Be⸗

Essen, den 5. August 1919. Gau ßsch Gerichts schreiber des Landgerichtt.

Bahr bramte Emil Selling i

stroße 25, klagt gegen selne Chefra x Emma Selling, geb. Fetze ;

Uebersiedelung des Klägers im Dejemke 1918 nach Frankfurt a. Mam in Me

mst dem Antrag,

Der Kläger ladet bi

ö

t 9 Uhr, mit der lassenen Rechtßanwalt als Projeßbeboll f mäͤchtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

oyerts Proteßbepollmaͤchtigter

ehelichen Gemelnschaft, mit dem Antrage

*

Gemeinschaft mit ihr wieder herzustellen

Görlitz, den 5. August 1919. Ver Gerichtsschreiber deg Landgerichts.

las 7 20] Oeffentliche Zustenlung.

Rechtgan warte Justizräte Dres. Hinrich sen

Ehefrau, Marianne Plietz, geb. Nowa—⸗ kowtka, früher in Waren, let unbekannten Aufenthalts, unttr ver Behauptung, daß die Beklagte den Kläger am 5. 10. 1906, während die Parteinn in Waren wohnten, aus unbekannlen Gründen verlassen habe, mit dem Änttage: di: Ebe der Parieien ju scheiden und die Beklagte far den schuldigen Tei! zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zlpil⸗ fammer detz Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf Donner tag, den 27. Sto⸗ vember ELGE9, Vormittag 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gehachten werichte zugelassenen Anwalt ju bestllen Zum Zwecke der öffentlichen Suliellung wird dieser Ausjug der Klaßze bekannt gemacht.

Gũsteo mw, den 5. Auqust 1919. Der Ger chigschreiber des Meckleaburgischen Landgertchts. (418712

Die Ehefrau Emma Mathilde Möller, geb. Claussen, in Fahrstedt bei Marne .O, Pro eßhevollmächtigter: Rechtganwal Justiztat Bar Imann in Gutin, klagt gegen ihren Ghemann, dea Schneider Nicolaug Möger, zuletzt wohr haft in Gutta, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage, dte zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten iu Morne . H. am 5. April 1913 geschlofsene Che aus Verschulden und auf Kosten des Ehemann iu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht, 1J. Zivilkammer, Lübeck, zu dem auf Montag, dem 10. November EDREB, Morgen JO Uhr, anbaumten Termine mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Landgerichte ju⸗ gelassenen Anwalt vertreten zu l ssen. Zum Zwecke der öffentlichen Susteung wird dieser Augzug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Lübeck, den 7. August 1919.

Der Gerlchtsschrelber des Landgerlchtz.

[48467] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Rlede, geb. Ostt, in Rbeint berg. Prom saehollmachtigter:; Rechtganwalt Vogt in Nꝛuruppin, flogt g gen thren Ehemann, den Arbelter Os ar Riede, früher in Rbtneberg, jetzt un. bekannten Aufenthaltgz, auf Grund des S 1557 Ziff. 2 B. G. B. mit dem Antrog auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Hechtsstreits vor die 1. Zioll., tanmmer des Landeerichts in Neuruppin auf den 19. Ztovzmd er 1919, or-. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser ugiug der Rlage bekannt gemacht. Neuruppin, den 5. August 1919. Gorgas, Attuar,

als Gerichtsschreiber des Landgerlchtg.

(687131 Oeffentliche Zustellnng.

O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten 6 zugelassenen An.

Frankfurt a. Main, Frankenallee Rr. 97, ͤ Preseßhevollmächtigter. I chtzanwait Hr. 2 ,, zur münd⸗ Fürst in Frantfurt a. Maj, Schlller⸗= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

r. in Metz, in unter der Behauptung, daß eilagtẽ bet Zimmer 16, 18, auf

die am 15. April 18906 vor dem Standes brar ter ju Metz geschlofsene Ebe der Parteien ju scheiden und die Beklagte für den schulbigen

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstrelts vor die 2. Ziwiitammer des in Benlso Krunreustr. 54, Prozchbeposl= Landgerichts in Fran fart a. Main auf den 8 , ETZ. Nouember 1919, Vormittags n nnn,

den Beklagten zu verurteilen, die eheliche mittags IO Ur, mit ö 9

Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re a rdf, zichte lagglaffenen Anwalt in best'llen. vor die dritte Zivilkammer des Landgericht? in Götlitz auf den 7. November R9RKSG, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dlesem Gerichte

macht igten vertreten zu lassen. 3. R223 / 19.

2.

Zum Zwecke der öffent. Cesar Zawlloweskt in Ulbrichsb she bel , Antrage auf Scheidung der Che unter lichen Zunellung wird dieser Auszug der PVetergwaldau, Bez. e , ,.

vollmächtigter; Rechtsanwalt Br. Baer⸗ wald in Herlt-⸗Schoneberg, Kaiser Fried⸗ r chstraße 19, hat gegen die Polnische Lardesdarlehzekfafse in Warschau, ver⸗ treten durch ihr Direttorlum in Warschau 16. O. 103. 198 Klage erhoben. n Im Termin am 2. Juli 1919 war die Die Kläger

u die erste Ziyllkammer deg Landgerichts 1 Berlin. Grunerstraße, J. Stockwerk, den I 5. Ottober 1919, Sormittags 10 Uyr, mlt der

zurück eblieben set, mit einem ar , , a nl

Kapitän jusammen wohne und Fhe⸗ . 6 e. Vie Arbeiterin Marte Waglowgki, geb. n . pee, n, ,, nu affen.

Falk, in Berlin, Päcklerstraße 2 Stfla. II, Justizrat Feig, S8 VW. 19, Leipzigerstraße 59, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Friedrich Teil zu erklären. Waslomsti, früher in Berlin, fetzt un-

Berlin, den 6. August 1919. Zantopf, ; Gerichtsschrelbir des Landgerichts J.

AlI487151 Oeffzntlichz gustellung. Der Sr, m enn n ahattba

. ng Ladewlg Beilln W. 8, Kronenstraße 45, klagl

: Aufforderung, sich Regen 1) Di durch einen bei diesem Gerichte zuge— Hen g , n ng . .

X. Schwartz, früher in Berlin, Gruͤn⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts,

r enrfurtt a. Main, den 5. August auf? rund einer Scheckforderung von

2375 * mit di Antrage, den Beklagten zu 3 als Gefamischuldner mit der bereits am 17. Mal 1919 verurtellten Beklagten

Die Gen rfgbebamm? Merrtzas alle, n L kostenpflichtig zu verurteilen, an den

Kläger 2375 ½ nebst 6 o/o Zinsen scit dem 28. Mär 1919 zu jahlen. Der Kläger

. ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen ö fiber i. boten bockaz .d nnüötlannier äircheenner e ende scghe, gen wen. Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der er his Lin,

erlin CO. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16617, 1J. Stock, Zimmer 78 / 86, auf den EH. Otftober E919, Bor- der Auf⸗ forderang, einen bes dem gedachten Ge—

Zum Zwack? der 56fentlichen Zufie llung

wird dieser Auszug der Ladung bekannt

gemacht. 55 P. 16. 19.

Bezlin, den 8. August 1919. Vetter, . 85. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

(48721] Oeffentliche Zustellnug. Der Kaufmann Fritz Gründer in Liganitz, Ritter straße 256, Projeßbevoll⸗=

De Arbeiter Theodor Plietz ju Satow, mächtigter: Rachtga: walt Hucher in Lie nitz büirte bei Malchow, Prozeß btvollmäch ige: legt gegen den . ö.

Grafen Fray von Op erszorff aus Alt Waltersdorf, Kreis

und Both; in Güstrow, kiagt gigen seine Pabelschwerdt, zu zeit unbekannten Auf⸗

enthalts, im Wechsel prozeß, mit dem An⸗ trage, den Brllagten kostenpflichtig zu ver= urteilen, an den Kläger 4406 nebst 6 * Zinsen seit dem 25. Junt 1919 und 11, 80 M6. Wechselankosten zu zahlen. Der Kläger lader den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlang des Nechtsstreits vor die zweite Zipilkämmer des Landgericht tu Liegnitz auf der 28. Ortober 1919, Voxrmitiags HG Uhr, mit der Aufsorde⸗ lung, sich durch einen bei diesem Gerichte iugelassenen Rechteaawalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen.

Sieguitz, den 8. August 1919.

Der Gertchtgschreiber des Landgerichts.

470 9] Deffenn liche Zustellung. Der Landinnt. Michael Koput in Sycyn, Piozeßdebollmächtigter: Rechtg⸗ anwalt Kiotzsch in Obornik, klagt geaen die am 22. Januar 1858 geborene Franiieka ftaput aus Speyn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß guf dem Grundstück GSocvn Nr. 11, welches ihm bon seinem Vater und den Erben seiner Mutter über lassen worben ist, für Beklagte das im nachstehenden FKlage⸗ auttage näher bezelchnete Erbtell ein getragen stehe, daß Beklagte dieses Erbtell ausgejahlt erhalten habe und daher löschen lassen müsse, mit dem Annage, die Be⸗ lagte ju herurtellen;:; I) die Löschurg deös für sie in Grundbuche Syeyn Nr. 11 eingetragenen Vatererhtells von 1823,71 Talern nebst Zinsen zu be⸗ willlzen, 2) die Kosten deg Rechtzstrelts ju tragen, und daa Urtell für vorläufig dellstreckbar zu eiklärcn. Kläger ladet die Betlagte zur münditchen Verhandlung des Rech isstreilg hor rag Amtsgericht Obornik, Zimmer Ne. h, auf den TH. Detober E9E8g. Bornmittazs 9g Uhr. Vie Eln⸗ lessungsfrist ist auf emen Monat fest⸗ gesttzt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist hewilllgt. Zum Zwecke der offen lichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Obornik, den 20 Jult 1919.

Gerichte schrelber des Amtagerichtg.

[48470] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Albert Henke zu Hochlar, Hertenerstraß Nr. 52. klagt argen den Bergmann Karl Aösgke. unbtkannten Aufenthalte, früher in Hochlar, Hertener⸗ straße Nr. b2, unter der Hehauptung, baß er von dem Beklagten für Gewährung von Kost und Wohnung für Februar 1915 den Gesamthetrag von 31, 60 6t0 zu bean⸗ shruchen habe, nit dem Antrage, den Beklagten durch vorläuftz bollstreckbareg Urteil kostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger 31,60 M ju zahlen. Der Kläzer ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtesteit vor das Amtt. gericht in Reckllagbausen auf den 18. Avvember 1918. Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuttellun wird dieser Auszug der Klage bekan gemacht.

Recklighausen, den 20. Jull 1919. Linz, Amtsgerichtzsekrerär,

1) Ver e g Adam Naple⸗ ralgki in Benthen 8. S., 2) der Jourralist

Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

urteilen, in die Löschung der im Grund T

Zweite Beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, zen 11. August

M 18G.

1918.

* r 1, Unter suchungssachen. 2. Auf 3 ö

6. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.

de Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengese ll shaften

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. berg. B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Nannt einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Me. Ankzerdem wird anf den Auzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Niederlassung ꝛc. Unfall⸗ und Inv Bankausweise.

k

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. *.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7

von Rechtsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

*

23 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ and Fundsachen,

Zustellungen n. dergl.

43494 Oeffeniliche Zastellung.

Der Lehrer whllipp Peusch in Völk lingen, Kirchen straße 1, tlagt gegen den Kaufmann Hars Echulgen, früher in Völklingen, Schulst aße 18, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte an Wohnungsmiete sür den Monat Man 1919 den Betrag von 2 (6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch

vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von bz, M jweiundfünfzig Mark an den Kläger sowie zu den Kosten des Verfahrens zu verurteilen. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechte streits wird der Bellagte vor das Amtsgericht her, Zimmer Nr. 8, auf den 24. Ottober E919, Vormittags O9 Uhr, geladen. 6 C 286 / l -. irdet 1 Woche.

Böltlingen, den 23. Juli 1913.

Florin, Gerlchtzschreiber des Amtsgerichts.

asg? J Oeffenttiche Zustellung. Die Gasthofbesitzerin Witwe Pauline

Mickwiez, geborene Kowalgka, in Ostrowo Atistlich, vertreten durch den Richtganwali

Dr. Hoppenrath in Wreschen, klagt gegen den Anton Buga, frührr in Ostrowo gelstllch, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß sie eingetra—⸗

. Eigentümerin des im Kreise Wreschen

elegenen Grundstücks Ostrowo geistlich Bl. Nr. 8b. ist. Im Grundbuche dleses Grundstücks steht in der 11II. Abteilung unter Nummer 1 für den Beklagten eine Forderung von 12 Talern 7 Silbergroschen nebst 5 o /o Zinsen eingetragen. Die Klä⸗ gerin hat den Beklagten wegen seiner vor⸗ stehend angegebenen Forderung nebst Zinsen befriedigt; mit dem Antrage, I) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗

buche dis unter Nummer 1 für ibn ein⸗ getragenen Forderung von 12 Talern

. 7 Silbergroschen nebft Ho,, Zinsen einzu⸗

willigen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtestreits wird der

Beklagte bor dag Antsgericht in

Wreschen arf den 4. Juli 1919, Vor⸗ mmittangs 9 Uhr. geladen.

SBersin SW. 561,

Wreschen, den 12. Mat 1919. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.

418724

Vor dem Relchswirtschaftsgericht in Gitschinerstraße 97 J. Obergeschoß), soll zur Festsetzu⸗g des

kiebernahmnth ee sen fir als ere baden

bet Steenstiöm & Cons. in Hamburg ert⸗ eignete 1 Kiste, gez. M. F. 19 405, enth. 570 Gros Druckknöpfe, weiß, Größe 7

und 9, am 29 Uugust A919, Varm.

10 Uhr, verhandelt werden. Beteiligte: Wolf & Cie,, Prag, alg Äbsender, S. Bickart & Co., Parss, als Empfänger.

Der frühere Gigentümer wird hierden

benachrichtigt.

b Verhandlung und Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn er im Termin

nicht vertreten ist.

Berlin. den 8. August 1919. Reich wirtschafiggericht.

Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.

48575 Ausiofung ber A 0½‚ igen und der 3 oo igen Muleihe der Dandels⸗

kamm er ,.

Von unserer A 0uoigtu Muleihe sind in diesem Jahre bei der notartess voll- jogenen Ausliosung die Nummern

66 233 247 270 364 460 652 656 675

756 782

und von unserer 80 / gigen Anleihe die ummern 16 209 42 425

geiogen worden.

Sie werden den In⸗ abern mit der Aufforderung gekündigt, en Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Schuldperschreibung und der dazugebörigen Zingleiste und Jinsschlne bei der Auge⸗ meinen Deutschen Credit · Anstalt ju egg am 81. Dezember A819 in Empfang zu nehmen.

Leipzig, am 6. August 1919.

Die Handelskammer.

Tob iag, stellv. Vorsitzender. Dr. jur. Wend tand, Cr geftut.

Die EGinlassungsfrist be⸗

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. Wi 2

48563

Neuhaldensleber⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Freitag, den 29. Kugust 8d Is. , Nachmittags 5 Uhr, kommen im hiesigen Geschãftgz zimmer, Hohenzolleinstraße Nr. 19,

IN sieben Stück Borzugeanleihescheine,

25 zebn Stück Sckuldverschreihungen zur Auslosung, wa hiermit öffenllch bekanntgemacht wird.

Nenuhaldeng leben, den 6. August 1919.

Die Dirertimm. F. Schmelzer. A. v. Alvensleben.

148815

Boden · Aktiengesellschaft Steglitz.

Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der om Sonnabend, ben 30. Augulnt 1919, Vormittags IRI Uhr, in unserem Geschästslokal zu Berlin W. 9, Pots damerstr. 4 stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle des Geschäftzherichts für daz Eeschäfte⸗ jahr 1918 / 19.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichts rat.

3) Wahl i. Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aftionäre be⸗ richtigt, die spätestens am nierten age vor der Generalversammlung thre Aktien bet

der Gesellschasftskaffe in Berlin.

dem Bankhause Dien stbach & Möbins, Berlin W. 56, Obeiwallstr. 20,

dem Bankhause Weis Beer Co., Fraulfurt a. Vt. dem Bankhause S. Merzbach, Offen⸗ bach a. M.. hinterlegen. Berlin, den 11. August 1919. Boden Attien gesellschaft Steglitz. Hinrichs. Barz.

ass65 Oberbayerische Bellstoff. und

Papierfabriken Aktiengesellschast Aschaffenhurg.

Wir beehren ung hiermit, die Herren Akitonäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 5. September R9A9, Nachmittags A4 Uhr in unserem Ge— schaftslokal, dußere Glattbacherstraße Nr. 44 zu Afchaffenburg, stattfindenden or pent· lichem Generalversammlung mit fol⸗ 1 Tagesgoronung ergebenst einzu⸗ aden:

1) Vorlage des Geschaäftsberichig nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1918/19, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver—= rechnung sowle über die Verwendung des Reingewinng.

2) Entlastung den Vorstands und Auf⸗ sich grata.

3) Wahlen zum Aufsichtarat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, baben sich fpäte⸗ stens am vorletzten Tage vor der Generalver samm lung durch Vorleigung ibrer Aktien oder eines der Direktlon ge⸗ nügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben zu legitimieren.

le Aktionäre, welche ditser Vorschrift genügt haben, erhalten Legitimationskarten, welche auf ihren Nawen lauten und die Zahl der ihnen zukommenden Stimmen ersehen lassen.

Abwesende Aklionäre können sich in der Generalversammlung auf Grund schrlft⸗ licher Vollmacht vertreten lassen, jedoch nur durch andere Aktionäre, Bevormundete, juristische Personen, Institute, Handlungs⸗ bäufer und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsententen, Ehefrauen, soweit erforderlich, duich lhre Ehemänner vertreten, wenn auch diese Vertreter nicht selbst Aktionäre sind.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Aschaffenburg, den 9. August 1919. Der Vorsitzende des Anssichtsrats der Oberbaherischen Zell sioff⸗ und

Pavierfahriten Aktieugeselschafn: Paul Seifert, Kommerzlenrat.

lass 4]

RNheinische Piano fortefabriken Ahtiengesellschaft vorm. C. Mand.

Die ordentliche Beneralversamm. lung unserer Gesellschaft findet statt Sonnabend, den TO. Gentemper L919, Vormittags EH Uhr, in Koblenz, 3 36, won wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.

Tages ordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfta bericht und Feststellung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1918/19, Beschlußfassung über die Vertetlung des Reingewinns.

2) Berlcht der Rechnungtrevisoren und des Aufñchtt rats.

3) lc ef ng über die Erteilung der Gnllastung des Voꝛrstands und des Aufsichtsratz.

4) Wablen zum Aufsichtarat.

5) Wahlen der Rechnungezrevisoren für das Jahr 191920.

Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimm⸗ recht nach Maßgabe detäz 8 36 der Satz⸗ ungen autüben wollen, werden auf⸗ gefordert, ibre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine eines deutschen Notar? bis spätestend Montag, den L8G. Seytember 199, Nachmittag s d Urner, während der Geschäfts⸗ stunden

bei der Gelellschaft,

bei dem Barmer Bank⸗ Verein VSinsberg, Fischer R Comp. in Barmen oder deffen Zweignieder⸗ lassung en.

bei der Direction der Discouto- Gesellschast in Berlin und deren Zweigniederlassungen

gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen. . Koblenz a. Rhein, den 6. August 1919. Der Auf ficht rat. Albert Bendir, Vorsitzender. 148861] . ; Annaburger Jteingntfabrik Aktien · Gesellschaft Annaburg und Kolmar.

Zu der am 8. Sentember 1919, Vormittags EHE Uhr, in den Ge—⸗ schäftgräumen dr Firma Wiener, Levy & Co., Berlin W. 8, Charlottensiraße 60, statifindenden ordentlichen General⸗ wversammlung werden die Aktlonäre un⸗ serer Gesellschaft hiermlt eingeladen.

Tagesordunung:

1) Vorlegung der Bilan nebst Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie eines Be⸗ richts des Vorstandz über den Ver mögengstand und die Verhaäͤltnisse der Gesellschaft.

2) Genehmigung der Jahres bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng.

4) Gntlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtgrat. ö

5) Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

6) Abänderung der Statuten.

§z 15 eihält folgende Fassung: Die Mitglieder des Aufsichtgrats erhalten außer dem Ersatze der aus der Erfüllung ihres Berufs entspringenden Augtzlagen eine seste Vergütung von zusammen „K 12000,

usw. S194 erhält folgende Fassung: die Ge—= nehmigung zur Anstellung von Prokuristen, sowle zur Anstellung von Beamten, wenn deren jährllche Besoldung mehr als S 006 beträgt, usw. §z 254 erhält folgenden Zusatz: Alle auf Gewinnanteilen und sonstigen Be⸗ zügen lastende Steuern und Abgaben trägt die Gesellschaft. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär brfugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß setne AÄAktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis späte⸗ steng intl. 5. September a2. C. bei der Direction der Disconto-⸗ Ge sellschaft, Berlin,

bel dem AI. Ech gafhausen schen Bank. vereĩit V. G.. Cõln d. Rh. und Düffeldor .

bet dem Bankhause Wiener, Levy Co., Kerliu, oder

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln

a. Rh. hinterlegen. .

Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar augreichend. Letzerenfall ist die notarielle Dinterlegungzbeschelni= ung bis intl. 5. Sentember n. e. dem Worstand der Geselschaft zwecks Erlangung der für die Augübung dez Stimmrechts erforderllchen Stimmkarte vorjuzelgen. Um Dritte in der General- versammlung zu bevollmaͤchtigen, ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich und autreichend.

Annaburg, den 9. August 1919.

Aunaburger Steingntfabrik Alien Gesellschaft. Schaefer. Rieß.

3

/

48928

Elahlwerks⸗ Verband Aktiengesellschaft.

Geh. Kommerzlenrat Dr. Ing. h. e.

assi Vogtlündische Spitzenweberei

Ahtiengesellschaft in Planen i. /. Die Aktionäre unserer Gesellschast

G. Kirkorf in Büsselborf sst ais Wingiich werden hierdurch zu der Dienstag. den

des Muffichtsrats ausge schieden. Tüßsseldorf, den 9. August 1919. Dir Vor stand.

**

UIss6ꝰj Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

bis zum 29. August d. bei der Gesellschaftskaffe oder bet der

Z. Seytemher 8. J., Vormittags EH Uhr, im Sitzungesaale der Vogt⸗ lcadischen Bank, Plauen, stattsndenden ordentlichen Generalversamnlung er-

gebenst eingeladen.

Zur Teiluahme sind nur diejenigen Aktiontre berechtigt, welche ihre Attlen J. in Blauen

„Die Herren Aktionäre der Braun- Vogtländischen Bant binterlegt haben

chweigischen Maschinenbaun.⸗ Anstalt 9 12 der , dle

werden hiermit zur Tellnahme an der auf Donnerttag,

hause der Gesellschaft, Bahnbofstraße h Kier selbst,

Hierdurch wind

gesetzlicht Ermächtigung der Aktlonäre

den EE. Sentemhber ; e . J. Dr as - uhr, nr fn, r. e n er ung der Akltien bei einem

erũhrt. Die über die Hinterlegung der Aktien

anberaumten ordentlichen auszeslellten Schesne enthalten die Zahl

Jahregshauntversammlung eingeladen. der Stimmen änd dienen alz Einlaßkarten

Tagedorbnuun g:

1) k der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ schäftgberichts für das Rechnung jahr vom 1. April 1918 big 31. März 1919 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Unträge.

2) Erteilung der Gntlastung.

5) Wahl zweler Rechnungsprüfer und ihrer Stillvertreter.

4 Zusammenlegung der Stammaklien im Verhaltnig von 2:1, Ergänzung des dadurck berabgesetzten Akiten⸗ fapstalg durch Auegabe neuer Aktien und Gleichstellung der Rechte aller Lktiondre; ferner Ermächtigung der

für die Generalversammlung.

Tagesordnung:

1I) Geschäftahericht des Vorstanda und Aufsichtgratß üßer das Geschäftszabr vom 1. Juli 1918 bia 30. Juni 1919.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinnz.

3) Griellung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichttzrat.

4 Aufsichtsretswahl.

Plauen, den 8. August 1919. Vogtländische Spitzenweberei

Nttieng e selschafi. Der Vorstaub. F. Bar tholom äy.

Statutänderungen vorzunehmen. Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Afttien mit einem geordneten Nummernherjeichnld bei dem Vorstande

benanntin Bankbäuser:

Sannover,

der Gesellschaft oder einem der nach, werden hierdurch den 13. September 1919, Nach⸗ Braun schweiger Privatbaut Attien⸗ mittags 3 Ühr, in Meißen,

gesellschatt, bier, „Hamburger Hof, stattfindenden S7. or⸗ Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, dentlichen Feneraiversammlung er⸗ Herren Ephraim Meyer C Cohn, gebenst eingeladen.

Verwaltung, die dadurch bedingten ar So Diesenigen Aktionäre, welche an der Ländlicher Vorschuß⸗Verein

zu Krögis. Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend,

Hotel

Der Einlaß beginnt Nachmittags

Band für Handel und Industrie, 2 Uh

Gerlin,

r. Nach § 25 f des Statutg ist zur Tell⸗

his spirtestens . Geptember, Mittags nahrng an Der Genctalbersan lung Jaber EX Uhr, gegen Empfangsbescheinigung im Aktsenbuch eingetragene Besitzer einer

zu hinterlegen. Branmnschweig, den 5. August 1919. Die Direltion. Hecker. Krupp.

48570

Hansa Lloyd Werke Altiengesellschaft, Bremen.

In der am 7. August d. J. erfolgten KAuslosung von Teilschuldver ichreibungen unserer S o/o Anleihe von 1914 sind in Gemäßbeit des Tilgungsplanes laut notartellem Protokoll hundertachtzehn Teil⸗ schuldverschreibungen, und zwar:

Nr. 5 7 8 10 24 29 33 34 160 168 210 222 265 328 338 389 447 467 537 bh6l 579 589 619 662 669 673 784 916 918 939 g61 1028 1029 1033 1065 1074 1075 1076 1077 1085 1086 1087 1092 1094 1096 1101 1203 1231 1234 1235

Artie berechtigt.

Meißen, am 5. August 1919.

Der Vorstand. Walther. Tagesordnnnug t

I) Vortrag des Geschäftsberichtz, Ge⸗ nehmigung der Jahregrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf. sichtsratg.

2) Beschlußsassung über Verteilung des Reingewlnng.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitglledern für die ausscheidenden, jedoch wleder wählbaren Herten: Privatuß Adolf Backofen in Meißen, Prlvatus Robert Bönisch in Meißen, Ockonomterat Max Dietrich in Meißen, Ritter uit pachter A. Gappisch in Rotbschönberg.

) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären.

1359 1401 1407 1412 1417 1463 1705

1236 1237 1267 1321 1336 1338 1340 ass66

1917 Iz 173i if 1735 17e 1.55 Portland Cementfabrik Hemmoor.

1806 1843 1843 2166 2167 2169 2188

2215 2224 2245 2246 2333 2353 2358 bierdur

Die Aktionäre unstrer Gesellschaft werden ch ju einer am Sonnabend, den

2374 2376 2379 2439 2493 2593 2594 30. UAugaust E919, Mittags 12 Uhr, 2610 2689 2707 2709 2710 2712 2717 in Kastens Hotel (Georgsballe) in Dan 2740 2762 2767 2768 2893 2895 2922 nover stattfindenden außerardentlich en 3019 3032 3038 30465 3084 3182 3234 Generalvergammlung eingeladen.

3287 3329 3330 3365 3478,

zur Rückjahlung ver 1. Dezember 1919 ausgelost. Die Glnlösung dieser Teil- schuldverschreihungen erfolgt am . De⸗ zember a. C. nur gegen deren Aus lieferung an den durch Indossament

legltimierten Inhaber mit einem Zuschlage 5

von Bo, also mit M 1030 für jede Teilschuldverschrelbung, bei der Band für

laffung en,

dem Bankhause S. Ger lin.

der Mitteldeutschen Creditbank. Berlin. Fraukfurt a. M. und deren Niederlaffungen,.

der Deuntschen Bank, Filiale Bremen, Bremen.

der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aitien, Bremen, und deren Nieder⸗ lafsungen, .

dem Bankhause Beruhb. Loose Co., Bremen.

dem Bankhause Schröder, Heye , , n Gemen,

der Oldenburgischen Spar & Leih⸗ Bank, Oldenburg, und deren Niederlassungen.

dustrie, Gerlin, und deren e g spätestens am

VBꝛemen, * August 1919. ; Der Vorstand.

Tagesordnung:

Neuwabl eines Aussichtzratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Herrn Bankter Georg Bartels, Hannover.

Akttoncre, welche an der Generalver-

sammlung tellnehmen wollen, müssen nach 11 unserer Gesellschaftsstatuten ihre Aktien oder die Bescheinigung über ihre bei einem Notar erfolgte Hinterlegung

Handel und In nebst einem doppelten Nummernberzeichnis

dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am

Bleichrõder, 27. August 1919. in

Samburg :? bei dem unterzeichneten Vorstand, bei der Dresbvner Bank oder in Saunover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, bel der Dresdeer ank oder in Berlin: bei der Commerz · unb Dis lone o⸗ Bank, bei der Dresdner Bank hinterlegen. Gin Verteichnig wird mit einem Vermerk über die Stimmjahl des Aktionärs zurückgegeben und dlent alt Aus- weig zum Eintrltt in die Versammlung. Hamburg, den 8. August 1919. Der Aufstchls at. Sthamer, Vo sitzender. Der Vorstand. C. Jae obi. Dr. Otto Strebe.