— — — —
Känf nann Hia ih Grewen, Ber zin genleur ail Geenen, Masch n nin gzenieur Hugo
Grewen, sänilich zu Gen, siad in dag Gesckät ais perszalich harten de Gesell⸗ schefter ein get eten. Die Gesellschatt hat am 1. Janu n 191
Uebergarg der im Beiriebe des (Me schärte
bega ündelen Forderungen und V 1b 9d ich⸗ kiten auf die Gesells Me , n offen Zur Vertretung der „welellsczast fino nur nie Gesellschafter Wilhelin Gre wen und Heinrich Grewen ermächtlgt. Der ble— herlge Firmeninbaber Rergwerkeunter. nehmer Heinrich Geewen ist ausgeschleden te Prokuren des Willi und Heinrich Giewen sind erloschen. Ez ist ein Kom. manhltlst vorhanden.
Unter A Jr. 2562, die Firma Fũgne-
K Drib arg, Rffen. und als heren In⸗ haber: Karl Fügner, Kaufmann, Essen,
R inh ird Drlborg, Kaufmann, Essen. Offen Van delsgest lljchaftt. Pie Gesellschast hat am 25. Juli 1919 hegonten.
Unter Aà Nr. 2553 die Firma Srnst
Garl Wnller in Essen⸗Tlfteneffen und alz deten Inhaber: Ernst Karl Müller,
Kaufmann, Essen⸗Altene ssen.
Unt⸗c A Ne 256 die Firma Hütte G Ce, tarded,, Ftontar, und In⸗ hit strzebedarf, Effen, und alz deren Jababer: Yelmuth Hütte, Faufmann, GEssen, Ghefrau Heimush Hütte, Johanna geb. Greve, Gssen. Offene Hande lggesell⸗ schafst. Die Pesellsckaft hat am 21. Jul: 19 9 begonnen.
Am 23 Jult 1919:
Unter A Nr. 2565 die Firma Eyying M Ge, Sijen, und als deren Jahsnber. Wilhelm neryping, Taufmann, a ssen, Paul Gphing, Tautmang, Essen. Ossene Han— delgaes⸗lschat Die Gesellschaft hat am 1. Zult 1919 begonnen.
Zu B N. 19, betreffend die Firma M ag enmelnue? Thee mit GGes⸗Mnfch aft mit beichränkter Duftung, Essen: Ole Lug ndatton lst beendet und bie Firma
erloschen. Amt gericht Gex. 1 [48515 Ja des Handelare zst'⸗! Abt A ih
heute unter Nr. 668 bet der Fiema Gich= horn u. Vanzorf in Glgergzpurz einget agen worden, daß die Firma er lo chen ist.
Gotha, den 4 August 1919.
Daß Amtgaericht. R. Goth. (148516
In daz Hann elaregfster Abt. A ist heut, bei der untet Rr. 993 ein tragenen irma KMänlf erlenfretnnb in Gatha, 3weig— niederlassang der gieichen Firma in Gisenach, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Brund Setlenfteund in Kisenach ist Prokura erteist. Die Profurd des Kaunsfmnanng Galo Seelen— freund ist erloschen.
Gotha. den 4. August 1919.
Das Amtgzgericht. 3, R.
G OEM 485141
In dag Handelsregister Abt. A tst beute bei der unit Ne. 1038 eingetragenen Finma Leni Lindemann in (Gatha eingetragen worden: Dem Kaufman Otto Lüdemann in Gotha ist Prokurs erteilt.
Gotha, den 4. Augost 1919.
755 1 118 2 . Vat Amtsgericht. H.
¶ x i¶ he R, & ebites. (43340
In unser Han elgregister Abteilung A lst heute bei der unter Nr. 74 ein- getragenen Ftrma, der offenen Hande g— gesellschaft Twtlkela Meyer in Gen berg, folgendeß eiggetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kufmann Fitedrib Meer ist aetatzer Inhaber der Flrma. Die Gꝛsellschaft ist aufaelßst
N Rn nm n n n n. 418237 Gtutragungen ie das Sanbelsrrgistar. 1919. August 2.
Otto Craczuer. BVrokura ist ertellt an
Mer Heinritz Johannez Freyholz.
Nohert Gotth iner. Die an A Pireut und (F. H. V. Gottbeiger erttilt! Ghe— samtproturn ist erlosch'n.
Ginzelprokuta ist ertellt an Arthur Pinens.
Lüb cker Tran znne twersi cherung. Ak. tlengeselschaft Zweignirde ra ssu ng Hamburg. Zweigniederlassung der gt ma Lüßktecker Transpgrtver siche⸗ van d. Ati gesellichafft, zu Lübeck.
Durch Heschluß der Reneralversamm lung der Aktionäre vom 5. Tun 1919 sind die 55 15 Absatz 1 und 26 Ab. satz 6 in G-mäßhelt der netariellen Be⸗ urkundung geändert worden.
Zin stelloertetenden Vorstandgz. misglled ist Carl Adolf GClemers Kirchner, zu Hamburg, bestellt worden.
Die an GC. . C. Kirchner erteilte P olura ist erloschen.
Richter . Schatz, F esellschoft mit beschräntter Hartung, zu Danzig mit Zweigrieberleffung zu Gamburg.
Moritz Walter Peck, Kaufmann, zu Beeßlau, ist zum weiteren Geschlfis— führer hestellt worden.
Vie an M. W. Boeck erteil'e Prokura ist erloschẽn.
Kier werke Motheukr ug Gesellschaft mit heichränkter Gaftung. Gemäß §8 29 B. . G. it Dr. phil. Adolf Georg Heinrich Schomburg, Kaufmann,
iu Hamhurg, gertätsseltig zun Ge.
schäslgtthrer hestellt wordey.
Parli⸗ Cel Geielsaaft mit Be- schrünktzrm Saftung. Durch Keschluß der Ces lich fer vom S8. Jalt 1919 iff der Geü⸗lschafts zertrag geändert und u. 9. b stimmt worden:
Datz Stammlapital der Gesellschaft
Gesellschaft h mebrere Gesch iftaführer. Snd mehrer f so find nur j⸗ gemeinschaftlich ttrerung der Fes⸗lsshaft befugt. tretung abefugnis schäf Eführertz J. H. ist b⸗endigt.
Georg Ferdknand Auqust Klünder nad Johanneß Seyffert, zu Hamburg, weiteren Geschlftzfütrern
Tagen C Jochen. Prokura ist erteilt
F. 18. Thöming Veremigte Leichenfußr betriebe von
Die an L. J. CM. Wiechmann ertellte Prokura ist erloschen.
Founol Can bpany. chemlsche Gratag-
aisfe Resells haft mit beschränkter
Wilh⸗lm Friedrich Walter, Faufmaun, ju Hambarg, e- stellt worden.
China Eynsrt. Awmvort⸗ Bankh⸗ Comvpagnit. Die Stellyertr- tung des Nerstand ea Fur Fan ussschts rats mit- glied J. P. Lembke ist beendigt.
Zam Vorstand ist Jobann Hinrich srohtmann, Kaufmann, zu Hamburg,
Inbaber Johann Heirn⸗ un, zu Him⸗
führer ist Arihur
besteslf worden. Nliberyt Diehel. rich Abert Diebel, Kauft
Ackermann K Wulff Nachsfla. Gro fardt R Goma. er'esllt an Leo Katzenstel⸗n.
Yie an P. Gowa erteilte nrokura ist durch Tad erloschen.
Oita Ls'neberg Nachf.
Mmesam prokura ist
Martias R Gloch, Kontroll! R Re— Rn das So,
Ciufmann und Ingenieur, u Hamburg,
ala Gesellschafter ein net et⸗n. Die offene Hand elggesallschaft
31. TFult 1919 Ferpnnnen und sitzt dat
Geschüft unter unveränderter Firma fort.
& pi s sant Marx Eyhwin Croltsant Uhde, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Moo ph Cohn. Diese Firma ist er⸗
Gesam yrokura ist er⸗ ar Fran Georg Krüger und Sa— 1 Ogzwald Nagler. Fp. Tölich & Co Di an W H. Oldrt v erteilte Etazelvrokura somie die an P. J erteilte (G-samtvrokurg je zwei aller (Ke⸗ gemeinschafilich
durch Tos erloschen; samtprokurlst⸗n zeichyu nge berechtigt. C Temm Gustab Temme, zu B COrtg ennit C Co. Otto Heinrich Kennit, zu Altona, und Farl Heinrich Feiedtich Gaertner, zu Hamburg, Kaufleute. Dle offene Handelggesellschafi hat am 30. Juli 1919 kegon en, Deher he ö. Wilinm n Hans Gch „ihe end Carl Gottfried Otto RBernhard Willing, Kaufleute zu Ham—
tokarg ist erteilt an Carl G sellschafter:
Reichs anzelger. Loren a⸗V atriebsgeielsaaft mit Be. scheüntrer Haftung. Der Stz der
Gefell schafter:
Mie offene Handel sgesellschaft bat am Jult 1919 begonnen.
C Schultz.
Heinrick Mertin Schärel
Gesellsckafter: bej i6neten Scheuei⸗ und Reinigung?⸗
Fanfleute, zu Camburg. beträgt MS 20 0)0 —. Die offene Handelggesel schaft hat am Mat 1919 beqonnen.
S. Cätzel Nachfalaer Josef Kap *, Buchprucker, und Adolf Paul Hermann Lenmermann, Kauf. O
Markut, Feufmann, ju Hamburg, alt menv, zu Hemburg.
Besel sckaster esnaetreten. Sendelagesellschaft am 1. Jali 1919 begonnen und s tz das Geschäfl unter unverä nder
R. Th. Peters : Scholz ertleilie Gefamiprokara ist erlos Hen.
G rehifscintzz., Mer mittlung, nb Musgkanftehnrean, vzrrhunden ilt Rechtshnült⸗,
selllchast ersolgen iu den Hamburger Nĩchꝛichter.
Hanseatlsche Ryu anenhatt. nnd Tief⸗ bohr- Gd esellschaft mit Feschrüskter Haftung,. Lie Vertretung be ugnie des cheschäftzführerg F. A. Elsing ist Privatdatekiin, breendigt. Ulf red Beng⸗ ber aleich.
Heinrlch Bergstädt, Kaufmann, zu Hambura.
Doaitan C Ga. Gesehlscaster: Walther FJobaunes Julius ⸗ Albrecht Lußwig Meßmer, Kaufleute,
Handelsgesellschaft hat Tult 1919 begonnen. Heinrich Cüestyhal. Fnhater: Heinrich Fran; Fri⸗drich Weslphal, Huchhändler, zu Tofstedt.
Prokura ist erteilt an Carl Helnrlch
Ersst Riÿeland R Ga. Ernst Teodor Görland und Heinrich Anton Cal Theodor Güljow, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handels zesellschaft hat am 31. Jult 1919 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemeln⸗
Gesellschafter: Arvolph Juliug Giellng und Gustav Max Blndert,
Die offene Handelsgeselschaft hat am 17. Jali 1919 begannen.
BGeiünltch dez Gesellschaftera E. G. M Rindert ist burch einen Vermerk auf eine erfolgte Entragung in das Güterrechtsreglster bin jewtesen worden. Adolph X L Ceeffen
mever, Jagenleur, zu Hambure, bestellt
Zar lanteperlassunꝗ worden.
lautenden Fiima zu Altona. ist erleschen.
Tihriyg.
A- ⸗ G. G Schriftlampen⸗Gese dich aft mit heschräutt e r Haftung. Die Ge sellschaft ist aufg⸗löst worden.
besttzer, zu Kiel.
„Honmdurger K‚ammersntele“, Gelell« schaft mit beschränkter Haftung. Prorura ist erteilt an Fried ich Wilhelm Kranz.
Männer, Harms Co. Gesellschaster: Cisar Heiman Richard Müller, Jo. Ch. Lange R Co. M Ilschafier: Charlez Jecob Heinrich Albert Lange, Conrad udn ig Paul Fanger und Georg Max Mühlmann, Kauflzute, zu Vambura.
Gesellichafter:
banneg Oito Friedrich ultav Harn und Kurt Emil Heinrich Bostelmann, Kaufleut⸗, ju Hem urg.
l. August 1919 begannen.
C. Herman R. Mü der. Prokura ist erteilt an Johanneg Otto Friedrich Gustap Harm.
Curt Eehaldt Agenturen. Die Firma ist Ccändert in Cart Schmit.
J. Otto Sarmg. Prokur! ist ertellt an Cefar Herman Richard Müller.
KWholf Wrud. Des Geschäft ist ven Erna Bud, ju Hamburg, übernom men worden und wird von ihr unter unterändenrter Firma fortaesetzt.
erloschen. Heinr. Goeckmann. Das Geschaft ist hon Heinrich Wilh lm Bo ckmann, zu Hamburg, und Edmurd le Mounlt, ju Wande kek, Kaufleuten, übernommen wo den.
Prokura ist er. Reirhard Theodor Martin Wochgram, iu Bera- doif.
Dir an Eh frau A. A. Stefftn, geb. Ludoalff, erteilte Prokura ist erloschen. Vie an X. It. B. Willtamson er eh t Prokura ist erloschen. Theodor Rarca
Mox K ah
Der Inhaber J. ( Sirohm ist am 20. Junk 1919 verstorben;
am J1. Juli 1919 begonnen und (itzt
ist um Sp 1000, — auf MS 21000, — erhöht.
das Geschäft un ter unheränderter Fi dag Geschäft wird gon Johanna Wil⸗1 ol. schäft unter underänderter Firma
hel mine Strobm Witwe, geb. Neubert, zi Ham hurg, unter unveränderter Fi ma
n tgesetzt
an George Lauis Karl Juliuz Max bon Einen, gen. von Rolhmaler.
Ham zurg⸗ Altona Manzzs;s? Ge- sellfchaft mit besgrährter Daitun z. Ter Sitz der Heselschaft ist Semvur s
Der Gesellschaftverirag ist am 17. Juli 19135 abgeschlossen worhen.
GBegenstand des Unternehmens ist die Ferifübrung der von den im § 1 des Besellschaftt vertrag genannten Gesell= schaftern biÿher betriebenen Leichenfuh“ geschäfte sowie der Betrieb von Ge schäften, die mit vorhezichnetem Uater⸗ nehmen irgendwie in Zusammen bang stehen oder geeignet sind, den Zweck dez Unternehmens'tz zu fördern.
Dis Stammkavltal der Gesellschaft betrat 4 22 000, —.
SGeschäftzsübrer iss: Lorenz Willhelm Christtan Btegelmann, Fuhr we ckz, besitzer, zu Hamburg.
Gesantyrokura ist ertellt an Fritz Heinrich Joßkaanetz Klein und Jürgen Jcoh Wilh lin Bllleibeck, letzterer zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ällschaft erfolgen durch die Hamburger Nachesch en. gist eter ka ssen⸗Kesellscßͤ aft mit he⸗ (Hröter ar nig. Der Sltz der Gefell fait ii. am erg.
Der GesellsG astivertrag ist am 25. Juli 1919 ahaeschloffen worden.
Gegenstand deß Unternehmens ist der Vertrteh der Martin. Konnr— llkassen und der Deka“ Adyitiong, und Reagistrber⸗ kaffen sowie der Retrteh aller damit zusemmenhingenden kanfmäunzischen Se— schãfte.
Das Statamkavstal der Gesellschast beträgt M 20 000, —.
Dle Gesellscharn wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ hertretztnze Heschäftzfübrer Hertreten. Auch bet mehreren Geschäftsführern rertritt jeder Geschästsführer selbständig bie Gesellschaft.
Geschättgtührer sind: Paul Marking rd Max Bloch, Kaufleute, zu Ham barg.
Ferner wird bekannt ghimaht: Die öffentlichen Hefanntmachungeg der Ge— sellichaft erfolgen durch den Deuischen
Gesellschatt ist Ganrntzurg.
Der Gesellschafttyertrag ist am 12. Juni / 26. Jult 1919 abeeschlossen worden.
Gegen stand des Unternehmeng ist dle Herstellung und der Kertried chem scher Grieagn isse, insb esondere eins Lorma“
mittels. . Dag Stammkanisal der Gesellschaf
Ute Gesellschast wird durch jwei Geschästgfütrer vertresen. KGeschättefüßrer sind: Oslar Aucusi
Die an 5H. W. Beeck nann erteilt:
P okara ist erlosch⸗n.
Max Klein. Prekara ist ert llt an Alexander Emil Curt Dertel.
Aman dad Vagel R Co. Prokura ist erteslt an Roderid Roman Al xis Felix Höotop.
CTallenberg, Rletzsche Æ Co. Aus dteser offen n Handelzga⸗sellschaft ist der Gesellschafter R. C. Callenberg aus- getreten.
Die Gesellschaft wird von den ver—
hleibenden Gesellschaftern unter unvmr⸗ äanderter Firma fortgesetzt.
Jeder G'sellschafter ist hinfort zur
Alleinbertretung befuat.
Robert Jürges. Das Geschöft ist von Dr phil. nat. Hans Helnrich Robert Jürgetz, Kaufmann, zu Hamburg, über—
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Rima fortaesetzt,
Die an Dr. phil. nat. S. H. R Järges ert. lte Prokura ist erloschen.
F Wi dagen, Georg Bauer Na.
Das Geschäft ist von Louis C-nh Schneider, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worpen und wird ven im unter der Firma Eenst L. ERchaeider G Wilshagen Nfg soꝛta leß
bermann Mehner jr. Das Geschätt i
von Arthur Heckicher, Kaufmann, zu
Hamburg, übernommen worden und
wird hon ihm unter unveränderter Firmg fortgese zt.
Dle in Geichtst ibetrieb- bearündeten NVerhin dlichkeiten und Forberungen dea
früheren Jababertz sind nicht über—
nommen worden.
Fambnrgery Gaagres Lager Mrthnæ KBeterfett R Ga. Gesemtyrokura ist erteilt an Otto Rierd Arolf Gimball und Gustav Adolf Ehuard Gmecker.
Ott Ferret ann. Das Geschtet ist von einer Komman dir gesellschast üer ommen worden und wid von ihr unter ber Firma Rtamer Æ Co. Otto Gerr uta ku N af. forfgesetzt.
Persönlich haftender Fesellschafter ist
Carl g ledech Rdolph Stamer, Kauf— mann, zu Retehek.
te G sellschaft hat am 1. August
1919 broonnen und hat einen Kom— manditlsten.
Dir im Geschäftabetri' he begründeten
Verblndlichkest'n und Forderungen bes früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
Dit an C. J R. Stamer, P. Herr-
mann und P. H. Hnrmann erteilten Prokaren sind erloschen.
Prokura ist erteilt an Otto Wilhelm
Herrmann.
Ihns R Mensel. Gesellschafter: Paul Heimmich Ihnz und Johann Jacob Menlel, Kaufleute, zu Hamburg.
Nie offene Handelagesellschaft hat am
1. Uagust 1919 begonnen.
Bults ue ß R Co. Persünlich haftender Ke sellschastar ift Jobann Leon Butteweg, Kaufmann, zu Hamburg.
Dle Koerwanditgeselischaft bat elnen
Kommandbftisten und hat am 1. August 1519 begonnen.
Prokura ist ertellt an Wilhelm Otto
Vit cknan v. heinrich Miljes. Inhaber: Georg Hermann Heintch Mils⸗s, Fabrlkant, zu Hamburg. ts ärster & Co. Tiese Firma ist erloichen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Kugust Fahlmanz. In dag Gefchäft
5Fentlichen Bekanntmachungen der Ge—
August 4.
Zum Geschäftz führer ist Hang Neu—
Die an H. Neumeyer erte te Prokura
Piokura ist erte lt an Hentiette
Liquidator ist Emil Struve, Fabrik
Pie offene Handelt esellschaft kat am
Dle an G. Bud erteilte Prekura ist
Dir offene Handelsgesellschaft bat
sind Vieior Richard Thorwald August Bahlm enn und Walter Mex Andteas Krnold Bahlmann, Keufle it, iu Ham— burn, als Gesellschafter inseteeten.
Vie offene Candelgges⸗llschaft hat
am 1. August 1919 hbeacnneg und fetzt as Gesqdäft unteꝛ unperäaderter Firma 5
so t.
Prokura ist ertellt ag Hans Hmiich
Ghritstopher Jobna. Ranlmant KR Göhrne. Gesellschafter: Juzust Jobann Joachim Dein ich Fablmann, Victor Richerd Thoiwal— August Bahlmann und Walter har Andreas Arnold Bahlmann, Kaufleut, zu Hamhurg.
Nle offene Handelsgesellschast hat am
1. August 1919 begonnen.
Pakura ist ertellt an Hang Hh erich
Ghisstoph⸗r Sohntz.
Diemer 7 & Wichmann. Gesellschafter: Jobann Joachim Heinrich Siemeirz und Mox Hans Wichmann, Faufleute, zu Hamburo.
Me offene Handelegesellschaft hat am
1. Auguß 1919 begonnen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. August 1919 beaornen. Erust Haas c. Inhaber: Emil Ernst Hease, Ka afmann, ju Hamturg. Charles Gelzerg. Inhaber: Charles Gelherg, Kaufmann und Auktio ator, zu Hamburg.
Franz Fritzsche Co. Prokura ist eit ilt an Hanz Carl Dieckmann. Deut che Ka se ein fuhr Gee sischaft mit beschränkter Kattumg. Der Sltz der Ges llschaft ist Hambärg.
Der Gesell schafig vertrag ist am 24. Jull
1919 abgeslossen worden.
Gagenstand deg Usterneb mens ist die
Enfahr urd der Handel mit Käse sowie solche Geschäfle, welche diesem Zwecke dienen, unter weitgehender Heransthung dea deutichen Kösenfubrhandela.
Das Stammfapitel der Gesellschast
beträgt 6 2z0 000, — Si -d mehrere Geschaͤftafübrer bestellt, lo wird die Gesellchast durch minde lenz l
wei Geslchäsftsfäbrer eder durch einen Gesckäft führer und einen Prokuristen vertreten
Geschästz ührer sind: Gottfried Prang und Otto Marg iardt, Kauflzut“, zu Dam k urg.
Vrokura ist ertellt an Joh ann Christlan Renner.
Ferner wird bekaantgemicht: Die öffentlichen Gekanntmachkungen der Ge—= sellschaft erfolzen im Deuischen Reiche⸗ cin zelner.
Amttgericht in Hamburg
Abteilung für das Handelgregister.
Lol pziꝶ. 418261
Ja das Handelareglster ist heute en ge tragen worden:
1. Auf. Blatt 17 899 die Firma Vaul Seifert in Leipzig (Lindenau, Merse— burger Straße 85J. Inhaber in der Furmann Georg Paul Sifert in Lap,ig. (Angegebener Gesck ä füigzweig: Fabrik atlong⸗, und Handel ggeschäft in Spielwaren.)
2) Auf Blatt 442, betr. die Firma
turm C Tonpbpe (.d. Der har) in Lernzgtg Prokara ist erteilt dim Boch— drucker Fistz Eich Hennbardt und dern Fer fmann Lily Paul Vennbardt, beibe in Lipiig. Jeder der Brofuristen darf die Firmg nur in Gemtinschaft mit einem anberen Prokurssten perir - fen. .
3) Auf Blait 2197, betr, die Firma CKemmnmngl⸗ want für Gachsen la Eetpzig: Der Prolurist Julius reichen darf dir Gisellschaft außer in Gemein schaft mit elnem Vorstantsmitalied auch zusammen mit einem aude⸗rn Prokurifien be rtrefrn.
*) Aut Blatt 5779, betr. die Firma TLanie Ernst & ehn in Leipzig: Die Gesellschast ist au fgelöst. Zam
Tqutdaror ist gerichtlich bestellt der Rauf— mann Paul Gottschelck in Lepiig.
5) Auf Bminnt 11 49), beir. die Firma Wtaetln Dietr. Stande in Leipzig Häago AWelbelm Dietrich warthn Siaude i als Inhaher austzgeschied⸗n. Der Kaufmann Max Geohmaen in Lespzig ist n daber. Die Fama tautett künftig: Martin Dierr. Gtande Mach fl
6) Auf Blatt 13 474, betr. dir Firma
Ech or dter C Jh herrn, Guck ruckerr i,
Rest ll scha ft zit eich rakter Os st ung,
Abirtlung: Alfred Oetzm iart* s Geg⸗ tag Morttz Heiter Nachf.,. eipziig,
n Leipzig. Z veigniederlasffung: Hrokara
ist ert. it den Hauptschriftleltet Johan netz
Thau ssen in Einbeck.
„) Üuf Blait 15 129, betr. die Firma mil eralch Gesellfckaft mit be schränkter Haftung in Leir zig: Der Kesellschaflavertrag it bunch g gruß br KGesellsdarter vom 14. Zuni 1919 laut Notarlatéeprotokoll; von demselben Rage ageäate i worden. Der Geschäfteführer Lifreꝰ Cail Oheim 1st berechtigt, die Yesellschafl allein ju vertret mn.
8) Kuf Blatt 15 661, betr. die Firma Stall C raold in eln! Die Fiima ist erlojchen.
9) Auf Blatt 17 380, hetr. die Firma Jahr K Ga. in Leinzig. Zwelgntedem⸗ lastung: Vag Hendelegeschäft ist nit mehr Zwelgniederlafsurg, fordern Haupl—=
ntederlessung. Fritz Koln ist als Jr haber autzgeschieden. Der Chemiker Br. phil.
Wilbelm Arvo Oskar Loteck in Le pzig
ist Inhaber.
Leipzig, am 5. Aungust 1919. Amts gerickt. Abt. 11. Cot pft. J 458260 In das Handel gregister ist heute auf Ylatt 17900 dle Firma S. Rerhlzer K
C9. Geseßshast niit beschrünkter
Haftung in Leipzig (Floßylatz 1) etn—
getragen und welter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Tun
1919 abgeschlossen. Geginstand bez Urter⸗ nehmens ist der Han elgpertrieb von fot— metischen Artik⸗lt, Parfümtrten, Geifen und ähnlichen Waren. Itebesrndere sol des in Leipzig unter der Flrma S. Mendler & Co. bessehende, bisher Frau Susanne Rendler allein gebörige Handelegeschäft fortbesr eben werden. übtrnimmt die Generalvertretung der Firma Qieißer C Co. Gesellschoft mit besckräntter Laflung in Hamhurg und der Föima Pearson in Hambarg. Die Gesell= schait ist befagt, gleichartige und äholiche
Die Gestlscheft
rt rachmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu betelligen und fe en Vertretung zu übernehmen. Dag Stammkanitol beträgt fünkundir arzt. tausend Mark. Zin Geschaftzführer ißt Susanne Rendler, geb. Bernhardt, in Lespzig bestellt.
Aus dem Gesellschaltgdertrae n ird
noch kekanntgeg ben: Pie (hesell iche füerke Susanne Rendler, geb. Bernherdt, in Leiplig bringt ala ihre Stam memleage dat von ibr unter der Firma S. Rendlar A Ce. in Leipng Feiriekene Handel geschäft nabst Aktiven und Pessiven nach dem Stande pom 21 Jun! 1919 derge galt in dite Ge— sellschaft ein, daß das Geschaft von diesen Tale ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt ayges ken wird. n= b sendere bringt die Gesellschasterin Rantler die Fi ma S. Rendler K Co. uad dle durck diese Fra nit der Kund— schaft hestehenden Geschéstzoerbindungen so wie die Generalhertretung der men Qee ßer & Co. Gesebschaft wit b schränkter Haftung und P arson, belde ia Damburg, in dit Gesehlschaft ein. Der Wat düser Kinlale wird auf 20 000 sest letzt. Die Beka nntmachu nnen der Gef llichast erfolgen nur durch den Deu tschen Reicht ar ziger.
Leipzig, am 3. August 1919. Amtsgericht, Abt. 11 B.
. 8G.
Dritte 3entral⸗5andelsregister⸗Bellage zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Prenßischen Stantsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. Angust
141.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bit Bekanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von HFattatanmälten, 2. Fatente, 3. Gießranchsninfter, 4 schaltz⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrollt sowie 11. lber ftonkarse und 12 n eluem bꝛiondertn Blatt nnter dem Titel
ö. 4. ans dem SFanbels, s. Gterregtk⸗, 5. Vereiste, 7. Gtnoffen die Taris⸗ nnd Fatrplantekgnuntmtckntigen der Cisen bahnen enthelten find, erichtigt chf der Verenzeĩ denbeils g⸗
Zentra l⸗ Handel sregister für das Dent ehe Meir Ar. 180 ch
Vat Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten in Berlin, fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeiger, 8. 43, Wilhelm⸗
jtraße 32, bezogen werden.
Das Bentral ·andelsrenister für das Dentsche Reich erlchelnt in der Regel tãglich. — Ver Bezugspreis beträt 4,50 4 für das BDierteliahr. — Tinzelne Nummern kosten 29 Pf. — Anzeigenpreig fit den Raum elner h gespaltenen Einbeils zeile J A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszusch lag von 26 v. S. erhoben.
H Handelsregister
KLoipaig. (48262
In das Handelsreglster ist bꝛute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 17 901 dir Firma Wil⸗ helm Sanzter in Leipzig (Sähstr. 339). Der Kaufmann Aloisius Kaspar Wilhlm Sautter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist ertetlt an Helene Frieda Sautter, geb. Schmidt, in Leipzig. (Angegebener Ge— schäfs, welg: Betrteb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftg.)
2) auf Blatt 17902 die Firma G. Schmidt C. Co. in Leipzig (Wert straße 63). Gesellschafter sind der Kauf. mann Ecaft Wilhelm Schmidt in L ipng als persönlich hafender Gestllschafter und etne Kom manditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet werden. (An= gegthener Geschäftszweig: Betrleb eineg Import und Exportgeschäfts für Waren alle⸗ Art)
3) auf Glatt 17 903 dle Firma Alfeed Maywirth ia Leipzig (Elisenstr. 49). Der aaf ann Al red Adolf Maywirth in Leiplig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftgzweig: Betrieb eines Agen tur⸗ und Komm ssionsgeschäfts)
4) auf Blatt 17 904 dle Firma Emil Bauermann in Leipzig (. Thonberg, Reitzenhainer Ste. 64). Der Musilalten- händler Emil Bauermann in Letviig ist Inbaber. (Angegebener Geschäfisjweig: Mustkallenhandlung.)
5) auf Blatt 17 905 die Firma Blitz Anf gel anstait Alfred Tann in Leinzig (Yetergstr. 17). Der Kaufmann Alfred Taun in Leipzig ist Inhaber. (Ar gegebener Geschäftgzweig: Ausbägel. ao stalt und Maßschnetderel.)
6) auf Blatt 17906 die Flrma Max Katl Müller in Keip zig (öniespletz 5) Der Kaufmann Max Karl Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftsiwelg: Handel mit Uhren, Gold—⸗ 6 K sowte Reparatucwerk- stů E.
7) auf Blatt 17 907 die Firma Leiy⸗ Aiger kunftgewerbliche Wer kstätte Part Räth in Leitzz ig (Dresdner Straße 335). Der Buchhändler Paul Grnft Friedrich Karl Helmuth Räth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗ schäfts zweig: Herstellung und Vertrieb don kunstge werblichen Gegenstäud⸗n.
8) auf Blatt 16155, betr. die Firma Maschinen fabri Leverzing R Co. in Leipzigt Fritz Levering ist als Inhaber h Der Kaufmann Johannes Wilbeim Hurla in Leipitg ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Johannes Vnrla.
9) auf Blatt 17511, betr. die Firma Nis cklake X Räfth in Leinzig: Bernard Ludwig August Rincklake ist als Gesell⸗ schafter aul geschie den.
10) auf ben Blättern 12893, 12979 und 17 350, betr. die Firmen Berlags⸗ In stittit für Fandel und Industrie Sowmis Ttanger, Löbl K Wiener und Johanne Virla, sämtlich in Leipzig: Vie Firma ist erloschen.
Lelpzig, am 6. August 1919.
Amtsgericht. Abt. ILB.
Lemgo. 48478
. dag Handelsregister A des uaier- zeichneten Ämtsgerlchtß jst zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Wag ener sche Buchhandlung Paul Bräuer ein⸗ getragen:
Vie Witwe des Buchhbändltrt Paul Bräuer, lng geborene Langewort, in Tmgo hat die Fima übernommen und fübrk dieselbe unter der obigen Bezeichnung Unverändert welter.
Lemgo, den 30 Juli 1919.
Lipphicheg Amtsgericht. I.
Li ppstn ũ t. 48517 Bei der in Abt. A Ne. 135 unseres Handels registeis eingetragenen Firma Jꝛanette Binheim, Lmpstadt, ist hꝛute folgen ez eingetragen worden: 1äulein Gertrud Jonas ju Lippiadt ist ia das Geschèé et als perlönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Die offene Handelnggesellschaft hat am 1. Juli 1919 . den 14. uli 1918 höstadt, den 14. Ju — Das Amtsgericht.
Li ꝑꝑata dt. (48518
Bei der in Abt. A Nr. 232 unseres Handels egisterg eingetra enen Firma Lun awerke August Seßelmann & Co Chemisch technische Fabrik in Dort mtind Lipp stadt mit Zweignle derlassun in Sippstant ist heute elnqetragen, da dn Kaufleuten Adolf Bozemeler zu Doitmund, Mathias Damm, daselbst,
Friedrich Molitor zu Lippfsadt und dem
Chemtker Dr. Hans Custodig, doselbst, Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß jwei derselben die Fuma rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. Lippstadt, den 16. Juli 1919. Das Amte gericht.
Magz debug. 148479 Bei der Fim „R. Wolf Attien⸗ gesellschaft“, hier, unter Nr. 404 der Abtellung B des Handelsreglsters, ist heute eingetragen: Dim Arthur Dahnie in Magdehurg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandamitglied oder in Gemeinschaft mlt einem Gesamtvrokuristen zur Ver— tritung der Gesellschaft befugt ist. Mand iburg, den 6. Auqust 1918. Das Amtsgericht A. Atteilung 8.
Mainz. 482638
In unser Handelsregister wurde heut bei der Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung in Firm:: „VBrreinigte Ziel- werke mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz: in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1919 sind §z 4 Absetz 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrag aufgehoben und durch folgende Bestimmung eisetzt: Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bls 31. Dezember 1919 fest⸗ gesetzt. Erfolgt vor dem 1. Jult 1919 nicht von Gesellschaftern, die zusammen des Stamm kapltals kunehaben, die Auf—
ründlgung mittels eingeschriekener Belese an die Geschäftsführer, so gilt dleser
Vertrag auf ein weiteres Jahr verlängert
und so fort.
Mainz, den 23. Juli 1919. Hef. Amtzgericht.
Malm x. 1482761
In unser Handelsreatster wurde heute
hei der dahter unter der F mg „Direction der Disgscontu⸗ ttzese üschaft FRiltale Main“ bestehenden Zweigntederlassung der Kommandltgesellschaft auf Aktien in Firmsz „Direction ber Disc ont ?d.
töese Tscchaf“ mit dem Sitz in erlin
eingetragen: Durch den Beschluß der Generalbersammlung der Kommandftisten vom 21. Mal 1919 ist nach Inbalt der
Niederschrift die Fassung der Satzung
binsichtlich der persönlich haftenden Hesell.
schafter (Art. 1) und die Zusammenstellung
der die Satzung abändernden General
versammlu nggbeschlüsse (Art. 40) geändert
und sodann die Satzung elaheitlich neu
gefaßt. Mainz, den 29. Juli 1919. Hess. Amtsgericht.
Mwnalnmꝝ. 48277 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 236 die Gesellschast mit heschränlter Haftung in. Firma „Mittelrhein sche Malzfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saslung“ mit dem Sitze in Matnz elngetragen worden. Der Gesellschaftg ertrag ist am 11. Jult 1919 festaestellt. Gegenstand ves Uaternehmeng ist die Herstellung von Malz ind ver wandten Fabtikaten sowie der Dandel mlt allen in Mälzerei und Brauerei benötigten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen ju erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu betelligen oder beren Vertretung zu übernehmer. Daß Stamm⸗ kapital heträgt 30 000 6. Die Dauer der Gesellichast ist auf drei Sahre, be— ginnend mit der Eintraaung dec -Gesell. schaft und endigend am 31. August 1822, festgesetzt. Erlolgt nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Fris seitenz elnes der Gesellschafter eine Kündlgung, so läuft der Vertrag immer auf ein Jahr weiter, bis sech Monate vor Ablauf des Jahres g kündist wird. Ist nur ein Geschäftg⸗ führer best⸗llt so ist dieser allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Sind meh ere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesrllschaft durch mindeste ns zei Geschä tiführer oder durch einen Geschäftz⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. eich ifts führer sind: 1) Philipp Friedrich Jakob van de Bergh, Malifabrikant in Malnz⸗sKostheim, 2) Eu zen Mayer, Kauf⸗ mann in Mainz, 3) Louis Welß, Kauf⸗ mann in Mainz. Mainz, den 29. Juli 1919. Hess. Anite gericht.
Mari enbn kk, G ogtp r. 485191
Fa unler Handelgreginer A tt unter Nr. 48 bei der Firma Ordensbhranerei Martenburg Warngit G. Matthaei E Cie, eingetragen, daß di: Firma er⸗
los ist. . den 28. Jull 1913.
Daß Amtgge richt.
Marten burg, Best pn. 143520 In ur ser Handelsregister A ist unmer Nr. 3441 die Firma Alter: Spechz in Schwausdorf und ale deren Jahaber der Molkerei zesitzer Albert Specht In Schwan e dorf eingetragen. Martenburg, den 28. Juli 1919. Das Amtagerlcht.
— — — —
Manchen. Sarbelszegister. 1483533 I. Neu eingetragene Fhirnen
1) Luzwig ürr Ingeni m rbũ: o Ge sellscBaft mit beicheänktes Haftung. Sitz Icking. Der Gefellschaftz ertrag ist am 31. Jul 1919 abzeschlossen. Ge len- stand des Unternehmeng ist der Berrleb etnes Jagentieurbüroß, verbunden mit der Uehernah me von Vertretungen und Handel in Maschlnen und verwandten Erzeug—⸗ nissen, die Vornahme von Handelggesc; äften aller Art und die Bet iligung an anderen geschäftlichen Unternehmungen. Stamm⸗ apital: 20 009 ½. Der Gesellschafter Ludwig Dürr, Ingenteur in Icking, bringt dag von ihm ia Icklng unter der Firma Ludwig Dürr betrieben. Handels zeschäft stschnisches Büro mit Maschinengtschäft mit laufenden Verttetungz. und sonsttgen Verträgen, jedoch un ter Ausschluß der Außenütände und Verbindlichkiten in die Besellschaft ein. Von der hiefür zu ge. währenden Vergütung von 20 000 t werden 13000 M auf seine Stamm einlage und 7000 M auf die Stamm einlage des Gesellschafters Adolf Bryner, Ingenleur in Münen, angexechn t. Geschlftssührer: Ladwig Dürr, Je⸗ genieur in Igding, Adolf Bip ner, Ingenitur in Manchen. Sind mehrere Geschäftg führer bestellt, so ist j der allein zur Bertretung und Zejchnung für die Jesellschꝛst hefugt. Die Bekanntmachungen der Gefsellschaft eifolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 2 KRaheritche Eich tsplel Bese Rsch att mit Beschrü after Sastung. itz
em 1. Auaust 1919 abgeshlofsen. Gegen. stand des Unternehmeng ist die Gründung,
leih von Filmwerken, ferner die Be— teiligung an solchꝛrn Geschäften. Stamm, kapital: 20 000 S6. Jeder der keiden Heschästs führer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäfte führer: Josef Schottenhaml, Kaufmann, stillertretender Geschäste führer: Albert Heilmann, Archt⸗ tekt und Konsul, belde in Müänchen. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschken Reichzarzeiger. Geschäftslokꝛl: Baverstme 2).
3) Geamnmograph Masttspiel haus Beselschaft mit beschräntter waltung. Sitz München. Yer Gesellschasts vertrag ist am 1. Fult und 1. August 1919 ab- geschloffen. Gegenstand des Urternebmeng sst die Verwertung des Gratiusschen Verfahrens, die Urhertragung von Musikstücken betreffend, die Grrich tung von PLtusitipielbäusern, der Set tteb von solchean, die Betenltgung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm. kinital: 70 00) 4. Hitrauf legt der Gesellschafter Hugo Greotlutz, Kaufmann in München, zum Anschlage von 60 000 4, wovon 55 000 S auf seine Stammeinlage angerechnet werden, ein: 1) sein Ver—⸗ fabt en, betreffen? Umbertragung von Mosik⸗ stücken, wie dazselbe unter G 48 3958 / 21 a1 unterm 2. Jun 1919 als Hatentanrpruch zum Patentamt und unter G 43 79429, G 43 800 42 g, & 43 So / 42 g, 43 802 42. G 43 8063/4 g zut Ectenung eines Ge— brauchsmufter unterm 13. Juni 1919 zum Patent angemeldet worden ijt. Herr Grotiuß überträgt auf die Gesellschaft alle Rechte aus disen Anmelpungen, inz⸗ hesondere den Petentanspruch und den Anspruch auf Gebrauchs muster; 2) sein unter dem Namen Grammograph“ Musik⸗ spielbaus in München, Neuhauferste. 1h, betriebenes Geschäft mit allen Aktiven, nach Maßgabe des dem Gesellschaftsver trag brigefünaten Verzeichnisses, jedoch ohne Verbindlichk - iten. Sind mehrere Geschäftz. führer hestellt, so sind zwel Geschäfisführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemein schaft mt einem Prokaristen ver⸗ tretung und n i Hnur gsbꝛrechtigt. Die im bis hrrigen Geschäftehetrtebe des Kaufmanng i wwrottus in München begründeten
lokal: Neuh auserstr. 15.
München. Der Gesellichafteberirag ist
Pachtung und der Erwerb von Lichtsplel⸗ theatern, der An und Verkauf sowt⸗ Vir⸗
erbindlichkelten sind von der Gesellschaft ylcht üheraom men. Geschäftsführer: Hugo Grottuß und Max Cubaich, Kaufleute In München. Gescetzlich erserderliche Be⸗ kanntmach engen der Gesellschaft erfolgen im Deutscken Reicht anzeiger. Geschästs⸗
4) Mövelfabsik Gegrg Brunner Sitz Miünchen. Jnbaber: Kaufmann
fabrikation furnterter Schlafzimmerein⸗ ricktungen, Leonrodstr. 43.
9) Me kur Ber saad Su flan Zmerenz. Tättz zßdachen. Inhaber: Kaufmann Guta Zwerens in Mänchen. Be ssand bon Vettnãßapparaten, Neureuthersir 13.
Gickhorst & VBoggenaer. Sitz än chen. Offene Handelgaesellschaft. Segina: 1. Auzust 1919. Agenturen für Galanterte⸗ Kurz und Syiel waren, Baaderpl. 2. Ge⸗ sellsckafter: Paul Eickhorst und Leonhard Voggenauer, Faufleute in München.
) Michael Kandler. Sitz München Jyhaber: Kaufmann Michael Fandler in München. Tabakwarenhanblung, Fürsten⸗ felderstr 17.
83) Jörg C Co. Sitz Mü aachen. Kommanditgesellschaft. B ginn: 1. August
6) Mn ner Anẽ ste i unge · Domus
1919 Schrauben und Fassondreheret,
Gelellschafter: Fran; Förg, Mechaniker in München. 1 Kommandilist. Pꝛrokarlst: Dito Gugenbeim.
9) Haft pflichigese Isthaft är ver loxene Schlüfseibunde S. TDtrauß c Go Sitz München. Offene Han⸗ deli gesellschafrt. Beginn: 1. August 1919. Nebernahme der Haftung für verlorene Schlüsselbunde durch, deren Grsatz und Deffnen der Schlösser, Pestalczzistr. 50. Heselischafter: Lambert Strauß, Ingenteur, Karl Zeppenfeld, Ingenle nr, mil Hanusch Werkmelster, alle in München.
10) A. K. Cärger d Cg. Si Mü ncken Dffene Hat delggelellschaft. Be⸗ ginn: 25. Jilt 1919. Vertiieb von Neu— heiten uad Patentvtrwertung, Aug isten⸗ strage 90). (Hesellschafter: Abraham Katz - Sänger und Matthias Ramler, Kaafleule in München. Der HJesellichafter Matthias
Ramler ist vox der Vertretang der Ge.
sellschafst 4uäane schlessen. 11) M- dizinel drogerit Jugend“
Läadteig Frrner. Sitz Mü nchen.
Inhaber: Drozist Ludwig Forner in Mänchen. Drogen und Kolonial aa en. handlung, Sch ingste. 116.
12) Aheodor Dibold. Sitz Mn chen. Subaher: Kaufmann Th odor Vibold in Straßbut! t. GC Tabat—⸗
manufaktur, Elisabethstr. 13. Proꝛuilst:
Ezon Dibol . 13) Kleedesgger E Hammel. Sltz München. Offen? Handelsgesellsch aft. Bezinn: 1. Adgust 1919. Handel mit Maschlnen und Motoren aller Art neost Revaraturwerfstttte, Gmanuel⸗ straße 589. Gesellschafser: Friedrich Kleeberger, Kꝛufmann in München, Karl Oammel und Lubwig Hammel, beide Maschinenhändler in München. Die Ver⸗ iretung der Gesellschaft erfolgt durch je zvei FResellschatter gemeinschaftlich, wo⸗ runter sich jew ils der Gesellschafter Feiedrich lecberger heftaden muß. 14) Gebr. Ig. Sitz Münch en. Offene Handels gesellscha tt. Begtnn: 4. August 1919. Vertretungen und Imbort, Jo'ef. burg str. 76. Gesellschafter: Ludwig Illg und Karl Illg, Kaufleute in München. 15) B R J. Tach ner. Sitz WMüg— chen. Offen Handelszestllschaft. He⸗ alnn: 1. Auguß 1919. Zimmerei und Slgewtrk, Germaniastt. . Gesellschafter: Bartholomä. t Lochner und Josef Lochner, Eägewerft besitzer in München. 16) Ben *. Ciguäaeræ Sitz Mün chen. Offen Hand iltgen llsch aft. jze⸗ ginn: 1. Auzust 1919. Geteugung und Vertrieb van Juwelen und oldichm ede⸗ arbeiten, Am Einlaß 4. Gesellsichafter: Georg Hitz, Juwel ur, Hermann Clausner, . beide in München. 15) Hemrich Renz. St München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Mann in München. Hanzel mit Schteibm isch nen und Büärobedarftartikeln, Arnulfstr. 14. 18) Jug endsrenth Verlag Sans Edtr. Si München. Inhaher: Per⸗ leger Hantz Gder in München. Verlag, Schell mnastr. 41. 19 Otte Warnuberg. Sltz Min⸗ chen. Juhaber: Kaufmann Otto Warn berg in München. Großhandel mit Uhren, Bü kleinste. 6. 20) Otto Karl Fenhol. Sitz Mün⸗ Ken. Inhaber: Kaufmann Otto Kail Fenthol in München. Vert tieb technischer Artikel, Theresienstr. 90. 21) Julins stleßl. Sitz München. Jahaber: Kaufmann Juliug Kleßl in München. Fabrlkniederlage für Gant: n,, Obst⸗ und Welnbauwerkzꝛuge, Herzog Helnrichstr. 25.
II. Vꝛtänderungen
bei eingetragenen Firmen.
Georg Brunner in Müncken. Sp ial⸗]
Alfred Schmidtstr. 25. Perssnlich haftender
1) Münchner Holzsau⸗Kesellschaft mit deschränkter waftung. Sltz Winch. Geschäflsführ:r Paul Grob- niann gelöscht. Neubestellt? weitere Ge⸗ schäftgzsührer: Karl Schuck, Kaufmann in
83
München, Guflab Hartung, Kaufmann in Feldafi ag.
2) Auna ald baur vorm. M. Tennidimann. Sitß München. Pro⸗ kun it:; Hermann Waldbaur.
3) Werkzengmafchtzen⸗ Re sellscheft „Raßld“ V. Kahrnnzunn. Sitz Mün⸗ chea. Sitz verlegt naoh Närnberg.
4) Müäschner Rüergen⸗ Röhren⸗ Fahrit Be sek schaft mie beschränkFter Saftung. Sitz Minz en. Geschäfts⸗ führer Paul Werthe gelsscht; neu— hestellter weiterer Heschästzührer: Feiir Bennt mann, Ingenieur n München.
5) Rö lui sche Feuer⸗ Ver cwernungs⸗ Gesenschaft Canna. Zweignleder⸗ lassung Münch. Die Feneral per samm- lung vom 15. Mat 1879 hat ei e Aende⸗ tung des Gesellchafse be ztragg nach väberer Ntaßgabe den ei gerekchten Prototolls be⸗ sch lofsen. Stell ver tre endes Vorstande⸗ mitglied Karl von Aimnekt gelöscht.
6 Remington ⸗ Set reiki aschin en- Bee sis ch att nit e .rnfter Sefa. Zweig a ted erlassung Nänchen. Piokur⸗ der Ellsabeih entsch gelöscht.
7) Ge s en sche ft nr eie ftristhe In- dustrie mit hßeschränft⸗r Haftnng. Sitz Münchan. Die Felsellschafter.
verlammlung vom 29. Jäli 1919 bat die
Lenderung beg Fesellsgaftspertraas hin⸗
sichtlich der Firma der Geselschaft be⸗
schlossen. Diese lautet jetzt: Sachsen⸗ mert Netze ich Nieder lassun g Ge⸗ se lschaft wir be chr änfter Haftung.
8 Mipina⸗ dn, Geselischaft mit be s räntter P after. Sitz Münch n. Geschäftgfährer Flix Wil zendaln gelöscht. 9) „B ant er em etall! Bayertiche Metall & Falzwarrnfabri. Geseis-
[Eaft mit bes ch nter sattnr: g. Sitz
HMün chen. (Grschäfisfüßrer Ger rg Hein⸗ rich Schmitt gelzscht. Neuheste llter Ee schäffs führer: Josef Olbrich, Bak er in München. .
10) *iißs gran hiich- artistische NMnst elt Miünrcken. Sitz Ritst nchen. Dle Ge⸗ neralversammlung vom 31. Jult 1919 hat Aenderungen des Ge seh fg afte ert ags nach näherer Maßgabe des eingereicht'n Droto⸗ lolls heschle ssin, im befomnderen hinsichtlich der Firma und folgende: Gegen stand des Unteraehmentz der Gesellschaft ist der Fort⸗ betrieb der in Besize der Flema Gebrüder Obpachet in München gewesenen Lütho— graphisch⸗ artistischen Anstalt, die Er⸗ weiterung dieses Unternehmer, ferner die Betelligung an sowie die Gründung und Er⸗ werbung von anderen in dea Fabrikations⸗
zweig einschlagenden Gischäften. Sind
mehrere Voistandgmitalt-der hestellt, so sinꝰ jewetls zwei Vorstandsmitglie der oder ein Worstandsm glied und ein Brokurltst zur Vertretung der SescEschaft berechtigt. Doch ist der Aufstcktsrat mächtiat, ein- zelnen Vorstandzmitgliedern bite Befugnig zu erteilen, die Gesellschaft allein zu brr= tret'. Die Firma lagtet jetzt: Litho⸗ gray hifck⸗artistis cee Mafstalt Münzen (warn. Gebr. O5 acher) Attien⸗ Geer schaft.
11) . Wiebetg ann G Ca. Sitz Milnchꝛn. Gesellschafter Eduard Pfelffen⸗ thaler au? geschleden. Neneingetretener Ge—⸗ sellschafter Klemenz; Wiedemann, Kauf⸗ mann in Mänchnn.
III. Vöschungeg eingetragener Firmen. 1 Endwig Türer. Sitz Icking. Nun Kesellschaft nil deschrink ger Haftung siehe Ne. 1 31ff. 1. en
2) Benn Aer. Sitz M nchen. 3) Zosef Sthrzer E Sohn. Sitz Dorfen. Die & fellschaft ist a f zelt. d Arton dehmid c Eo. Stz Münch. Die Hesellschaft ist aufgelsn. 5) Leonhard Geh nner. Sitz Wen.
Hen. Müͤ nchen, 6. August 1919. Am ig ger qt. HasRan. 48287
Ja unscrem Handeltzregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Eilen- hütten werk Kela dei Mäagkan Attien⸗ geseßfehaft arm 6. 8. 1919 eingetragen worden, daß der Divlomingenieur Ernst Lindemann aug dem Vorstand aus geschte den und der Oberingenteur F. Wilhelm Frlese in Keula zum Vorstanbsmitgliede bestellt ist, sowie daß dle Gesamtprokura des Oberingenteurs Friedrich Wilhelm Brand und des Oberingeniturs Ernst Seyffer er⸗ loschen ist. Amtsgericht Muskau.
genus tac, SeHrnnkKEMald. [48741] Zum Handelsregister A Band 1 D.. 3. 5 bei der Firma „Ferhtuannd Naegele in Löffingen“ wurde heute als Inhaber ein getragen: Karl Nikolaus Nägele Wwe, Ling geb. Ott, in Eösfingen. Neustabt J. SGEgwarzwald, den
2. August 1919. Bad. Arn tggerlcht.
,
e
ö
a,,
—
2*
8
.
.