1919 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gläußiger, welcke sich nicht melden, körn⸗n, unbeschadet des Recht⸗, bindlichkelten aus Pflich tellerechten, Ver⸗ wächtnifsen un) Auflagen berücksichti. l zu werden, sowelt Bꝛfttedigung verlangen, nach Befriedigung der ni ht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung den Nachlasses nur für den feinem i093 17] Grhteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ x Für die Gläubiger aus Pflicht- Leila reckten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubi unbeschränkt hafte⸗, tritt, wern si⸗ nicht melden, nur der Rechtenachtell ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung

lichkeit.

entsprech⸗ nden

haftet. 16 F 6519. Gliberfe ld. den 4. August 1919. Das Amttgericht.

Aufgebot.

Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Testamenlgvollstrecker des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Wiener, nämlich deß Rechtsanwalts Pr. Jultuz Goldfeld uad dig Kaufmannz Leopol) Abt, hetde Llerselbst und vertreten durch die blesigen Rechtßanwälte Dres. Goldfeld und Lang, Nachlaßgläublger beg em 7. Ve, ember 1852 ju Hamburg geborenen, zuletzt hierselhst, Neuer Jungfernstieg 16 (Palast . Hotel), wohr haft gewrsenen und am 16. Mär 1919 zu Hamburg in der Klinik Moltkestr. 31 verstorbenen Kauf manns Ferdlnand Wiener aufgefordert, ihre Torderungen bei der Gerichtsschreiberei dez Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für af gebotz sachen, Vammthorwall 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem den 21. Olio bey 1919, Vormittags ERF Uhr an.

m ⸗Straße Nr. 70, J. Stod (2 Treppen), immer Nr. 24, anzumelden. Die Anmelhung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Vewersstücke ö Abschrift beijufügen. er, welche

KBnnen, unbeschadet deg den Verhindlichkeiten rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ ch ligt zu werden, von den Erben nur inso—=

Befriedigung verlangen, als sich nach der nicht auggeschlossenen ein Ueberschuß ergibt; aach haftet jeder Erbe nach der Teilung deg Nachlassesg nur für den tell entsprechenden Teil der Kit. Für die Gläubiger aut Pflichtteils⸗ vechten, Vermächtnissen spwie für die Gläubiger, denen die Grhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung ür den seinem Erb eil der Verbindlich-

Hanhürn, den 25. Jäll 11g. Ver Gerichteschrelber des Amtzgetichtz.

149314

werden alle

auf Freitag,

beraumten

Kaiser · Wilhelm

weit

Befrtedigung

¶lläubiger

des Nachla teil entspre kit haftet.

149322

Vie Rückwandererhilfe G. V. zu Berlin W. 50, Tauentz lenstr. 6, crllärt die dem Oberleutnant Horadam erteilten nach- stehenden , 6. nm für kraftlo:

Herr Oberleutuant Hotadam ist bevoll. mächtigter Vertreter der Rückwanderer⸗ Hilfe E. V.“ für die Provinjen Ost. und Westpreußen und als solcher ermaächtt die Sammlung für die Rückwandererhi zu organisicren, mit den juständigen Be⸗ hörden zu verhandeln und alle sonst in Betracht kommenden Toryporationen, Organisationen und Cintelperfonen mit der Angelegenbelt zu befassen.

Der Vorstand.

Stempel) (gen) J. J.: 8 v. Wtenskowskit. 16. 5. 1919.

err Horadam ist bevollmächtigter Ver treter der Rückwandererh elfe G. V.“ für die Probinzen Ost, und Westpreuß'n und als solcher ermächlizt, dle Sammlung für die Rückwandererhillse zu organisieren, mit den juständigen Behörden zu derhendeln und alle sonst in Betracht kommenden Kor⸗ porationen, Organisationen und Einzel⸗ personen mit der , zu befassen. * orstand

(get.) J. A.. Dr. v. Wiengkowati. Auf Bewilligung Berlin ⸗Mitte bekenntgemacht. Berlin, den 28. Juli 1919. Der Gerichtaschrelber des Amtagerichts Ber lin⸗ Mitte.

l

1. April 1882, 20 Taler ⸗Log krafllos erklart.

49320]

dem auf Antrag deg Arbeiters Schomburg, wohnhaft in Breme n pelerstr. 45, eingeleiteten

gr denen die org Leer am 24. September 1877 ju Drssau lich alg ehelicher Sohn dez Zimmermanng

Urkundliche Nachlaßgläu⸗

aug Pflichttells.

einem Erb⸗ Nerbindlich⸗

des Amtggerichts

Abtellung 96.

49323 r Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Braunschweig hier vom 14 Jull 1919 sind: 1) der zum 1. April 1918 3 ooige Pfandbrief der Praunschweig⸗ annoverschen Hvpothekenbank Serie 11 lt. D Nr. 12589 über 200 SPI vom 2) das Braunschwin erie 1131 Nr. 1 Die beiüglich des Wert⸗ papers zu 2 angeordnete Zahlungesperre ist aufgehoben. ; Braunschweig, den 21. Juli 1919. r Gerichte schrelber des Am iggerichts, Abtl. 18:

49333] Oeffentliche Zustellung.

bevollmächtigter: Nechtganwalt Dr. Rob. Th. Wertheimer in Frankfurt a. M., Geri klagt gigen ihren Ehemann, den Wehr mann Heinrich Roß, sri

6. Komp. Inf.⸗Regtg. 400, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Shllkammer des Land⸗ gerichtz in Frankfurt a. M., Zimmer 1371 , auf den 17. Oftober 1919, Bor⸗ mittags O Ur, mit der Aufforderung,

cahren jun Zwecke der Kraftloserklsßrung lassenen Recht lanmalt alt Proseß tboll⸗ b kannten Aufenthestt, wegen STahen?. ersetz aus elcem Schar ien fsabl, mit den, Aattage auf kosten pflichtige, gegen Sicher ˖ heissleißung vor äuß vo lstrekbane Ver. urtetlung zue Zahlung von 26500 A nebst 40609 Zinsen seit Klage sustellunz. Kläger ladet den Beklagten von neuen zur mündlichen Verbanoleng des Rechta streltz vor die 1 3 vilkammer res Land. gerichtz in Prenzlau auf den 4. Oftobke IvpR9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, siH durch einen bei dir sem z1alassrnen Mechtganwal: Broꝛzr zbevollmäch igten ve. tren zu lassen. do

deg Elnlegaßuchs Fer Spnkfesse in Bremei— Ne. 63 8g9 ijt durch Utteil der Amtt⸗ eiickls Gemen von 7. Auzust 1919 das bez ichnete Einlegebuch füt kraftlos erklärt worden.

Bremen, den 8. August 1919.

Der Gerichteschreiber des Amtegerihts:

Beh rene.

Duich Aueschlußurtell des unter⸗ nichneten werlcht? it Albert Mäller, zuletzt in Vessau wohr haft gewesen, ge⸗

Lec pol? Müller und dessen Ehefrau Marie

5 1 R rde ** J f des Nachlasses nur für den seinem Erhtes , , 96. . 3

der Verbindlichkeit

Todes wird der 31. Dezember 1911 sest⸗ gestellt. De ssgu, den 28 Jul l 1919. Auhaltiscitß In tzarricht.

49216

Durch Ausschlußurtell de unierztihneten Gerichts ist der Schlosser Eriedtich Wil⸗ helm Gandt, zulttzi in Dessau wohnhaft g⸗wesen, geboren am 3. August 18657 zu Sollnitz als chelicher Soha des Hand—⸗ aibeltez Wilhelm Bandt und dessen Ehe⸗ trau, Lalse geb. Rothe, für tot erklärt. Als Zitpunkt des Tores wird der 31. De— zember 1896 festgestellt.

Dessau, den 9. August 1918.

Anhaltlsches Amtagericht.

493121 B. Haut gung. Durch Auszschlußurteil vom 7. Junt 1919 ist der am 24. 2. 1842 in Rogasen geborene Otto RæRmpe für tot erklärt worden. Alg ß ist der 31. De⸗ zember 1808 festgestelll worden. Posen, den 7. Juni 1919. Vas Amtsgericht.

493271 Oeffentliche Zußtllnng.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiter Ignatz Cyzantk, NJugusie geb. Adam, in Dirt, mund, Bet nstraße 5, Proe ßbevo Lmäch= tigter: Nichtzanwalt Laß in Dortmund, klagt gegen ihren Ehrmann, den Fabrmk⸗ arbeiter Ignatz Fhganek, jurzeit unbe⸗ kann en a nr alis, frührr in Vortmund, unter der Behauptung, daß der Beklagte als deutscher Kriegggefangenzr auf fran=

zbergelreten und noch itzt in Polen gea⸗n viz Deutschen kämpfe, mit dem Antrage, die Ehr zu scheiden und den GSeflaglen für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanblung dei Rechtestreitz vor die drltte Zivilkammer des Landgericht in Dortmund auf ben 5. Ravember 1819, Vormittag 9 Uhr, Zhnmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dicsam Gericht zugelassenen Rechts anwalt alf Prezeßbevosmachtigten hertreten zu lassen. Darin und, den 7. Au zust 1915. Schwar y, Amt zaerichte sek.etã . Hmerschteschre lber des Landgericht.

——

49331] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Aigust: Arnht, geborene Biermann, in Frankfurt a. Main, Luisen⸗ straße 15. Prolcßbevo Amächtigter: Rechta⸗ anwalt Berllibe mr in Frankfurt a. M., klagt gegen ihten Ehemann Willy rndé, früher in Frankfurt a. DI., Luisenstraße 165, auf Grund de F 1563 B. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der Gtrelttzile ju scheiden und hen Beklagten unter Auf— erlegung der Kosten des Rechtsstrang den alltin schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstrelts vor die siebent? Zivilkammer deg Land⸗ gerichtz in Frankfurt a. Main auf den 21. Oltober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 19 durch einen bei dlesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Projeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu laffen. Franrfunt a. Main, den 17. Jull 18919. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49330] Oeffentliche Zulellnag.

Der Kaufmann Artar Robert Georg Crost in Frarkfurt a. Main, Schloßstraße 72, Proje ß debollmächtlgter: Rechtganwall Dr. Jultus Jesself in Frankfurt a. M., klagt 7 selne Ehefrau Annie Trost, geh. Aifinson (enannt Aanie . rüber in Frankfurt a. M., unter der Behauptunz, t die Beklagte ihn böswillig verlassen,

Ghebruch getrieben und sich mit einem anderen Mann wledeiverhelratet hat, mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil kammer des Landgerich:s in Frankfurt 4. M. auf den 20. Ortober 1919, Vor⸗ mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gericht zu= gelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll mächtigten vertreten ju lassen. Frankfurt a. Main, den 7. August 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Ehefrau Anna Roß, geb. Kull⸗ mann, Frankfurt a. Main, Prozeß

her in Uer

Die Klägerin ladet den Beklagten zur

maͤchtigten vertreten zu L ssea. 4.12. R. 27/18. 15 Frankfurt a. M., den J August 1918. Noack, Landgerlchtz sekeetär, Gerichts schreiber des Landgerichts.

(423361 Oeffentliche Zustellung. Jinicke, Neu Nüdnttz, Dꝛeib uch, Prozeß hebollmãächtiater: Rech is. anwalt Dr. Rosenbeig, Landt beig a. W., klagt gegen Ebefrau JMarta Jäunicke, geb. Jivrerling, früher in Neu Räbnitz, etzt unbekannten Aufeglhalts, unter der Behauptung, Kläger im Felle stand, wit (inem fran— zösischen Krieg igefan enen Ebehrnch ge— trieben und mit diesem Aafang Oltober 1818 ins besetzie Gebiet oder nach Frankt. reich gefloßen sei, mit dem Antrage auf KGbesckesdung. Kläger ladet Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrertg vor dir jwelte Zivilkammer deg Land, Landgzberg a. W. auf den ET. Noprmber REBI9, Bormittags

F Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustllung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lasdsterg a. H., den 7. August 1918. Der Serichtz f wreiber des Landgerichts.

Arbeiter Fran)

BVreꝝrzlan, den 6. ugust 1810. Der Gerichtaschrejber dis Landgerichts.

45344] Oeffentliche Zuste Tung. Die Firma Georg Leryy in Sgönlanke, Projeßb⸗vollmächtigter: Ascker in Schönlanke, klagt gegen den frührren Gua besitzer frührr in Schönfeld bei Schneid:mühl, jetzt unbekannten Aufenthaltt, auf Grund elnes mit dem Gutohesitzer Engelten abge= schlosstnen Vertrags, wonach dieser die Klägerin 1254 Festmeter Kiefernlang⸗ holt nach Bahnbof Schönfeld abfahren und vort verleden sollte, in den der klagte nach Kauf des dem Engellen ge— hörlgen Grunditücks eingetreten ist, den er jedoch nicht erfallt hat, daher wegen Nichterfüllung sadenersatzy flichtig ist, mit dem Aatrage, den Beklagten kostenr flichtig zu vtrurtellen, 1) an Klägerin 9150 „t nebst 400 Imsen vom Tage der Zustellung der Kluge zu jahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheltsleissung für vorläufig vollsireck= Die Rägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R'chtastteits vor daz Amtsgericht in Schönlanke auf den KRS. Seyte mer i S8IS, Vormittags 255 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der TWlage bekannt gemacht. Schönkanke. den 31. Juli 1919. Der Bericht schreiher des Amisgerlchts.

(413725 Oeffentliche Zukelinng. Ver Landwirt Johenn Manutzak au? Walkowitz, Vror ßsbevollmã htigter: Rechtt⸗— Dr. Hoppenrath klagt gegen die Kalhariea Gotklewiez, aehorene Szkunlarek, früher in Skomot, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der daß Kläger eingetragener Cigentämar des im FKreise Weeschtn ba legenen Grundstũckg Waskowitz l. Nr. 17 sei, daß n Srundbuche diesej Brundstäck in der III. Abteilung unter Nr. 1 für die Bäclagte eine Forderung von 18,90 nehst Zinsen eingetragen steße, daß Kläger die Bellggte wegen der verstehend ange⸗ gebenen Forderung nehst Zinsen vor län gerer Zeit befriadigt babe und daß die Betlagte verpMlchlet sei, in bie Löschung der Forderung zu willigen, inlt dem An“ trage, di Beklagte lostenpflicht g urteilen, in die Löschung zer sür sie im Grunzbücst deß Grundftücks Walkowitz RI. Nr. 17 in der III. Abteilung uster Nr. L cinqetragenen Forderung von 18 50 nebst Zim sen ; Urtetl für vor ufig voll treckbar ju er Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreitg wird die Bellagte vor das Arntsgerickt in Wreschen auf den 4. Jul 18S, Bormittags 9 Uhr, geladen. XBneschru, den 12. Mai 1918. erichteschreiher deg Arategerichts.

Richtzanwali

gerichig in

Zim Zwecke der

1) Der Goldschmied Emnst Em l Rudolph Fischer in Leiprlg⸗Sißtterttz, ‚.

lwine Gertrud Kliche, geb. Jäger, pꝛig · Sohli⸗ Anna Gise Schlegel, geb. Kaje, in Leipng · Stztt xitz, .

4 ber Koch AÄrtbur Albert Kretzschmar in Leipzig, Proießbevollmächtigte zu 1, 3 und : JRiechtg jinwelt Justizral Dr. Vin g= nick (zu 1 nod Nechte anwelt Dr. Toblat), zu 23 Rechte azwälte Dr. Große und Dr.

har zu erklären.

klagen gegen ihre Ehegatten:

zu 1 Frarnska Fischer, geb. Kiebinger, auß Kröblitz, 55 1585, 16567 Abs. 2 B. G. Bi.

zu 2 den Händler Frledrlch Hermann Fiche aus Goschütz, 55 18563, 1567?

ju 3 den Bauarbelter Heinrich Hermann Schiezel aus Gilenburg, 5 1667 Abs. 2 ösischem Boden zur Hallerschen Armee S. G⸗Bg , zu 4 Antonia Kretzschnmrar, geb. Alt⸗= mmer, zuletzt in Um, §S§ 1568, 1567 bs. ? B. S. ⸗Be., sämilich unbekannten 6, mit dem Anträge, die Ehen en und die Beklagten für schuldtg

Klägtr laden

in Weeschen,

Behauptung,

die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung der Rechtestreite vor bie erste Zivilkaunmer deg Landgerichts veipj'g auf den 4. Nobember H9ERg, WBormittags v Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich je duich einen bel dirsem Gerichte jugelafsenen Rachl ga awalt als Prozeßbꝛ oli, mach igten vertreten zu lassen.

Leinzig, ken 8. Nugust 1918.

erich gichrriber des Landgerlchts.

(19325 Oessentliche Zustellung. Vik ior Gelloneck Allenstein, Oberstraße 13. Proießhevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Cozn in Allen Gelegenheltz⸗ arbelte: und en lwlchenen Strafgefangenen ülbert Echulz auß Allenstein, straße 6, j. It. unbekannten Aufenthalte, unter der Vehauptung, den Bellagten aus einem am 9. September 1917 bein Kläger begangenen Ginbiuch-= diebstabl en Anspruch auf Schabenersatz von mindestens 1500 Æ etrntausen?*⸗ sechihunderr Mark nebsi 40/‚0 Zinsen selt dem Tage dir Klagen stellung zustehe, Zablung von 1600 M eintausendsech hundert Mat nebst 4 M½! Zinsen seit der Klagezustellung., und das Urteil gegen Gicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar Der RTläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitg vor die erste Zivllkammer deg Landgerichts Allenstein auf den 22. Ciltaber 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dlesem zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mkenstein, den 8. August 1919.

Fübrer, Gerichtaschrelber des Landgericht.

[9329] Oeffentliche Zustellung.

Die Friedr. Krupp Akttengesellschaft in ch ihren Voistand, Rechls anwalt

Hen gn , eintuwilligen,

ibm gegen

Zur Fesisetzung des Uehernahmeyreises für 6 Kisten, gez. J. & S 9241/46, und Teil der Kiste M. 12, entbaltend: Gar— din en, Peljbesatzst reifen, seihene Blu seiden: g Ripahand und Satin, angeb der Firma L. . J. Latenz idig in Gon- stantza gehörigen, ei dem Fwangserwalter weren Martin Leose in Char lottenbur Sybelstr. C6, enteigneten Krtegsbebarf am 29. Anugust 19AB, 1c Uhr, vor dem Reichs wirtschaftsgerl verhandelt werden. Der Eigentümer mird hlervon benacheichtigt. wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin 8M. 61, Sitschinerstr. 97, hen 7. August 1919.

Nelchtzoirtschaftagericht.

In dem Termin

Zar Fesssetzung der Umbernobmeyrelse für unbekannten Cigentümern gehörige Gegen

1) Pesipak it Nr. 810, enth. a, 440 m Baumwoll Tüllspitze, welß, b. 110 m B/ um woll Tülle nsatz, = G, 3 g, enttignet bein Vost at Herbezthal,

2) 1 Postvaket Nr. 163, enth. a. ein Seldent: ket⸗RKorseit, weiß, b. 1 Baum⸗ woll⸗Yatisthemd, welß, 8. 1 Baumwoll, Bätistbeimdbose mit weißer Einsztz, ent⸗ ei net hei der Oberyostdirektion Dresden, 3) 1 Postvaket Nr. 283, enth. einen.

Gfsen, vertreten dur Proz n ßbevollmäch ligter: JFusthzrat Wandel in Essen, klagt gegen den Lugust Kunbe, ohne Beruf, . Zt. unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der Behauptung, daß der Geklagte thr durch Diebstätle einen Schaben von mindestens 4100 M zugefügt habe und daß ihr in

4 1 F achistũck Ne. 30, entbz. a 28 Stück

Dalbleinen⸗Tischtüt er,. Bint gemunert, uäegeszumt, b. 2 Stück Halblerutn. Vor- ä ige, weiß mit Hohlsaum, er teignet et er Ueberwachurgzstelle in EölaU ter- sachsenhausen,

5 1 Frachtstück Ne. 80, enih a 27 m Leinen, weiß, 8, Eg, b. 71,5 m Baum- voll ⸗Hemdentuch, weiß, 8,9 kg, ent- eignet keit de Uebetwachur gsstelle in Cöln,

6) 1 Postpaket Nr. 131, entb. 4,10 n vollenen Klelderstoff, meltert, 2,8 kz, nteignet bei der Obenrpostdirektion Väfsel⸗

f, u auf Anordnung dig Herrn Prä⸗ sidenten am 29. Angust BE OID, von BVormittaads RO Uhr ab, vor vem Relchiwoitschaftsgericht in Berlin 8V. Si, Bitschinerstraße 97, 1. Obergeschoß, ver⸗ dandelt werdea. Die unbekannzen Elgen ümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt urd ent⸗ schieden werden, auch wenn sie Richt ver= zzeten sein sollten. Berlin, den 7. August 1919.

Neichs wirtschaftggericht.

eas 16.

Zur Festsetzung des . für unbekannten Cigenjümmnm g4tehör . Gegenstände, 1, Kiste gej. B. 2248, enfh. 283 Männerunterjz cken, Baumwolle, wait hilben Aermeln, creme, reiß, weiß ra. farbigen Streifen u. verschledenfarbiz, 35,8 kg, soll auf Wnordnung des Herrn Präsidenien am TT. Angust 186 S,. Bormittags HI Mkr, vor dem Reihz⸗ wirtschaftsgericht in Berlin 8W. 61. Git⸗ schlnerstr. M, J. Obergeschoß, harhandelt werden. Die unbekanattn Gilgen türen werden hiervon henachrichtigt. In dens Termin wird verhandelt und emschieben . auch wenn sie nichi vertreten sein sollten.

Serlin ben 9 August 19189.

Reich) wirtschaftggericht.

) Berlosung zt. von Wertpapieren,

149179 Gezichtigunn.

In der Bekanntmachung deß mn, mn. Bannepar, betr. AnGlos ung Gz n. Nadthantauven scher KHln leihe. ver ff aan icht unter Sgll⸗Nr. 39519 in iss II. Beil. d. Blatteg, müssen dia WKry. 143227 und 13 0658 richtig RT B88 und ET Os über je 200 M lauten.

48924

Durch notarlelles Protokoll vom 16. Mai 19195 siad von der A6 igen inte vom EO. April 19 DX der & wer- schaft Gereinigte ige zu Mall vie folgenben Teilschuldberschrerbungen:

Lit. A. Nr. 22 45 57 67 85 105 116 114 182 135, 10 Stück à M 8000

Lit. EB Nr. 229 244 261 312 370 372 377 378 334 427 433 445 496 487 535 543 546 547 570 592, 20 Stig 2 0, Tag Go,

Lit. C Nr. 631 640 658 678 683 697 723 730 769 772 783 795 807 839 S52 355 870 892 898 933 938 976 9838 1029 1030 1033 1069 1091 1111 1181 1129 1168 1172 1176 1234 1238 1247 1309 1333 1334 1368 1399 1435 1483 14565, 40 Stick à KRO606,

Lit. B Nr. 1542 1566 1573 1589 1599 1601 1657 1694 1704 1714 1726 1736 1740 1772 1793 1803 1813 1853 18657 1891, 20 Stück à M 00

aue gelost worden und werden hlermit zar Rückjsahlung am . Zaunar T Ono ge- kündlat.

Die Rück, aclung mit einem Aufgeld von 2Eoso erfolgt gegen Rückgabe der Lall⸗ schuldverschreihungen nebst Zingscheinen Nr. 17 23

bel unfzesr asse in Brühl bei Cyln.

bei der Saar jiür Handel und Ju.

dastriz in Berlin und Harnuaver, bei der Dent s chen Baut Filialt Cöln ta Cäln.

bei der Haungyerschen Bank in

Sanng ner. I der Gilde sßeimer Bank in Hildes⸗

heim.

In Gemäßheit der Arleihrbedig un gern fordern wir die Inhaber der aus 6 Auglosungen noch rückständigen Tallsqquld⸗ verschreißungen vlt. Ne. 27 I8 7p, Lit. B Nr. 204 451 591, zit. O0 Nr. 785 821 855 880 904 914 926 14121 1456, Lit. D Nr. 1631 1543 hierdurch nochmals auf, diese Schuldperschreibun gen het erer der vorgenannten Giellen zwecks Einlssung einzur / ichen. wrühl, den 5. August i919.

dem Arrestherfahren gegen ihn 33,809 4 Kosten enistanden seten, mit dem Antrage von 4133,80 48. Die Klägerin

schwarzen, alten Anzug, enteignet bei der DOperpostbirektion Danzig,

Braunkshlen. C Briketwerke Roddergrube, Aktiengesellschast.

eklanen jur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreitc vor die eiste Zivilkammer dez Landgerichts hier in Essen auf den 7. November L199, Bor- mittags O Uhr. Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem chte zugelassenen Rechtsanwalt al Proz ißbevollmächtigten vertreten zu lassen. Gfsen, den 7. August 1919.

Sch nei der, Landgerichiasekre tar.

Gerichtsschreiber des Landgerichte.

48722] Oeffentliche Zustellung.

Der Rutergutebesitzer Knust in Sten dell assow, U. M., Pcozeßbevollmäch iger: Rechteanwalt Justizrat Dr. Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Ignatz

von To erfolgt Hvom X.

Aufgebot gprr⸗ sich darch einen bei diesem Gericht zuge⸗

Fialtomski, fruher in Stettin, jetzt un⸗

Bei der in Gegenwart eines Notars im Juli stattgefundenen Auslgsung

der gemäß ur serer Anlelhebedingungen zum 2 Januar Eg290 zur Rickzahlusg

an,, 4 o/o igen Teilschnlbverschreibuugen sind folgende Nummern ge—

zogen worden:

Lit. A 6 7353 12 14 42 96 267 279 289 iu AK 1009

Lit. B 319 356 327 tz 455 459 487 4735 485 iu ι 5090

. Verzinfung dieser Schuldverschreibungen hört unit den 31. Dezember auf. ;

Vie Ausjahlung des Nennwertes der arsgelosten Stücke nebst einem Zaschlag

Januar 1920 bei der Gasellschaftszaffe in Bern⸗

burg oder bei der Filiale ver Anhalt ⸗Deffauischen Tandeshank in Bernzurg

sowie bei den sonstigen 8ahlßellen.

Bernburg, 1. Augus 1919.

W. Siedersleben C Co., G. in. b. H. Fabrik landw. Mtaschinen und Eisengießerei.

[286 ah] einn ker Ausführung 8.E Sürgerlichen

Musils irg rr Nauf ug Schund.

verichreibungen der Gredi Röa insg. A. BM, Aulepben M e Jaßre lJã89.

Bei der am 2. dg. Nit. vorgenommenen Ausles ung von cui ver schteibungen des Aulehe ag RM wurden folgende Stucke zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. De- zember 1919 berufen: a. Nr. 107 und 159 über je 40600 Æ; b. Nr. 326 417 461 482 522 706 743 747 751 801 952 1013 10997 120 1210 und 1371 über je 500 Æ; C. Nr. 1437 1447 1457 1466 1496 1500 1758 1862 1877 1985 2351 2363 2388 2532 2500 end 2640 über je 10090 S; 4. Nr. N27 2891 2949 3023 3049 3060 3214 3291 3326 3418 3633 3730 3777 3812 33865 3940 3995 4051 4112 4199 und 4211 über je 2000 z.

Die Kapitalbeträge der ausgiloßen Göhuldverschrrthungen können vom 1. De⸗

eweßer 1919 ab gegen Rückzabe der

chuldverschreibungen nebst Gent nerungf, scheinen und nfcht sälligen . inen bel den auf der Rückseite der Jingscheinbogen verzeichneten Zahlungsstellen in Gmwfang aenominen werden. Fehlende Jingscheinz werden an dem auszuja blenden Kapital⸗ betrage gekürt. Die Veczinsung der arg⸗ ä losten Schuldverschreiban gen hört wilt Gude November 1919 auf. MW. A / Naleden & vom Jahre 192A.

Die planmãßiae Tilanng der A uleiht für das Jahr E919 im Betrage bon 79 000 1 wurde duich Meöckfanf von Echuldvrrschreibu agen dieses Anletheng vor⸗ ge / ommen.

C. Rücksttätgdz auz früheren Ver-

In un gen

Von Lit. H aus 1913: Ne. 1430 5ber 1000 4, aus 1914: Nr. 2652 über 2000 A, avß 1917: Nr. 321 und 1169 fer j⸗ h00 4, Nr. 3429 und 3855 über je 2000 , auß 1918: Nr. 732 768 919 und 1171 über je 500 S6, Nr. 1925 über 10090 4.

Von Lit. S auß 1813: Ir. 1019 über b09 A.

Mainz. den 6. Junt 1913.

Der Oberbürger nm et ter.

Uutlosnung und Nicktanßf

von Schuldyerschreibungen drr Iz d do csl Stade Mainz.

Bei ver am 1. d. Mit. vorgenom men et Mnslasung von Schuldvirschreibengen warden folgende Silke zur g 6. e, am J. Jarnnar 192

trufgu: E. Bz dem Sz c ien Uuleben M

vom Jahre 1888. a. Nr. 8 24 115 1838 198 2 384

485 676 825 s71 9338 1085 1322 18657

1684 1408 14633 1468 und 1416 über js 200 , b. Nr. 1586 1591 1640 1880 1657 1757 19099 1898 Mog 2008 214 Nag 2243 2331 28383 2418 2 00 2183 Mos 2508 2630 2668 2679 2164 3183

3812 3291 8289 8315 3418 3521 3511

3726 3731 3789 und 319 tber j⸗

RO0 A4, 6. Nr. 4117 42 228 4257

Mol 3853 I 63 450 4548 4588

48658 4671 4755 4745 4814 und 4855

zher jet ELGO00 4.

HE. Von here Ac, gen ulehen E vom Aahre 1900

a. Nr. 86 117 131 214 387 580 7885 45 und 11335 über je 500 60. b. Nr. 1650 1655 1852 1928 2060 2066 2098 2168 2464 2526 2567 2541 2676 2007 3026 und 8140 übe je L000 A, e. Nr. 3339 3685 3747 und 3763 über je 20090 4.

EI. Bon been e, . Anleß·zen E vam Jaßgne 194.

a. Nr. 7 214 336 4239 668 810 82h S66 916 1033 1323 1563 1662 1845 2011 2073 2213 2233 und 2392 über 790 A, h. Nr. 2716 23313 3044 3089 3344 3481 3490 3499 3837 3860 3868 4696 4109 4137 4213 4399 4715 4744 4833 4892 4987 5007 5230 5379 5409 5521 5887 5911 5963 6130 und 6370 über je EGG 4.

Die Kapltalbeträ ze können vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschteibungen nebft Ger euerungèscheinen und nicht fälligen ginsscheinen bel den auf der Rückselte der Zirscheinbogen ver⸗ z'ichreten Zablstellen abgeholt werden. Fehlende Zirgscheine werden an dem auß⸗ zusah lenden Kapltalbetrag gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloften Suldvr⸗ schreibungen hört mst Gade Dezember 1919 auf.

Zußer den unter III gaannten augge⸗ losten Schuld zerschrelbungen des n⸗ lehens T im Gesamtrennwert von 40 500 ½ wurden zur Grreschung detz vlanmäßlg für das Jahr 1919 vorge—⸗ sehenen Tlilgungsbetrags von 99000 4 voch weitere 53 500 M durch Anlauf von k dieseß Anlehens 6etilgt.

NRäckstũr de aus friih eren Gerlofunga n:

Von H aus 1903: Nr. 265 über 200 ; auß 1918: Nr 1244 über 200 Æ; eus 1913: Nr. 252 753 1074 und 1109 über je 200 , Nr. 1503 1851 22065 2214 22582 2348 3260 3557 und 3768 über je 500 M. Nr. 1697 über 1000 .

Voa P aus 1916: Nr. 5o95h über 500. 4; us 1Ii3? Rr. Hol' siher bah M, Mir. 139 und 3033 über je 1009 6; ars 1919: Nr. 557 und 1095 über je 500 4, Nr. 1285 1944 und 2088 über je 1000 K.

Mainz, den 7. Jult 1919

Der Oberbũrgermeiss er.

, Bekanntmachung, etreffend Anleihe des Berbandegz Groß Berlin vom Jahßre 1519 im GHerrage von 141000 8300 t. Mlt Ermächtlgzurg der Preußischen Staatzriegiezung erteilen wir hleidurch auf Grund deß § 795 des Bürgerlichen

zur Ginlisung borg r dungen an Zinsen bis d vom Hundert au

Gafssetzduckt vam 16. Roremker 1159 dem

Rerßande Graß Berlin die Senebmigung

zur Augfsabe von Schuldberschraibangen

auf den Inhaber bis jum Betrage von

141000 000 S buchstäbllch Einhunder teinund vierzig Millionen Ma:t

zur Deckung der Kosten des Erwerbs der

Broßen Berliner Straßenbahn.

Dle Gchuldverschrelbungen sind nach dem anllegenden Mußster augtzjufertigen, wit 4 vom Hundert ö lid zu verzinsen und nach dem 6. ten Tilgungiplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. Ja⸗

nuar 1320 ab jährlich mit 14783 vom

undert des Kepitalg unter Zuwachs der Zinsen von Bm , . Schul bven schvel· bungen bit 31. Dezennber 18439 zu tilgen. Verslehende lenahmigung wird wor⸗ behaltlich der Richte Drmter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗

verschrelbungen wird eine Gewährleistung

seiten detz Staates nicht ᷣbernommen. Diese Genehmigung ist mit den An—⸗

lagen im Teutschen Realchz⸗ und Preußi⸗ schen Staattanzesger bekannt ju machen.

Berlin, der 29. Jalt 191. Zuglelch im Namen bes Finanmnistens. Der Mirister des Janern. In Bernietung: (Unter!chiift). Senehnmtgung surtunde. M. 8. F. IVa. 5IIS. 7M. i. 14913.

Anleiße des Verbandes Sroß Seilln über 111 000 000 4A. Verband stegel.) Erzuldveꝛ sikreihnan g dez Ve röandes Grnß Banlin m M Reichz währung. Guck stebe ...... . Augcefirtigt auf Grund der mit Gi— tianng der Prtußiscken Regterung

erte ten Senezmigurg dar Minisser des Schuld verschrelbung vorlegt.

Innere und ber Fingujen hon... 1919 (Veutschi: Reichs und Preußilcher Gtaatzanzenger vom... .

Auf Grund der von dem Oberpedsiden ten e,, . Brschiüsse der Verbandi⸗ äeparschaften vom 30. Junt und 7. Zali 1918 wagen Julnzhwe elner Anleihe don 141 Millionen Mark bekennt sich der

Verband Groß Berli durch diese für jeven Inkahzr gültige Gr lpbarschteshung

n einer seitens des Giäudigers unt and- zien Darlehr sschal? von ..... Mak,

dia mit viar vom Hundert jährlich zu verzin ' en ist.

ie Schald wird tzack dem genzhmigten

rn, rox 1. Januar 1920 in

30 Jahren biz zum 31. Deiam ber 19486 durch Einlzsung autziuloseuder Gez al spe sechreltnugen oder durch An kauf bon (e chuldvernsheakbungn gttilat. Zu Dieler Jwecke wiyd eln Lilqungtstock ge⸗ bildet, be 1äihellch 16733 bor Yunzert

des Anleiß creh leg sowle ie Zinsoan von beg getilglea Schuldperscreibungen zu—⸗

o6füßrt weden. Die Aufsosung erfolgt

1 ar Menat September jeben Jahreg.

Die ausgelosten Sch uldyn schreibnagen erden umer Bezeichnung ibrer Buch⸗

Fabez, Nanmmnn und Beträge sowie des Terme m6, at Lem die Rückzahlung erfolgen

oll, öffentlich kekaunt , Die se

Sdaunimachung erfolgt drel Monate vor dem Zablangttermin in dem Dent schen

Rack. und Preußischen Stan tt anzeiger, den Anttblatle der Regierung za Päatg⸗ dam sowie in der Berliner Bötsenseltung,

n Leg Vossischen Zeitung und in dent Vorwärtg in Baltg. Wird die Eilgung der Schuld . Ankauf von Schulb⸗ verschreihungen

unter Angehe det Petrages der ange—⸗ kauften GSchuldverschelbungen alshald nach heran Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eng der voꝛ beze ich⸗

twirkt, so wird dies

näaen Siätter ain, so wird an de fen Gielle

bon dem Verbande Groß Berlin ait n n vos Oberprèäsidarten ein andere

Tage, an dem hiernach daß Kapital za

latt bestimmt. itz zu dem ertrickt en ist, wird ez bom 1. Juli 1919

ab in belkfährlicken Terminen am 2. Ja nuar und am 1. Juli mit 4 om Hundert nn, verzinst. Der Verband behält

vor, für verloste, aber nicht rechtzeltig elegte Schuldver schrei⸗

die Zeit pom Begtan det 9 den Ablauf

der normalen Verzasung folgenden Mo—⸗ ucstz biß zum Scklusse daz der Rorlegung

do Were vorangehenden Monats zu ge⸗ rlldren.

Die ginsen und das Kahltal werben autgejahlt er, Rückgabe der fällig ge⸗ woldenea Zinischeine oder dieser Schuld⸗ verschreibung bet der Hauptkasse der Großen Berliner Straßenbahn, Berlin W. 9, Leipziger Platz 14, oder bei einer anderen vom Verbande zu bestimmenden und öffentlich bekannt zu gebenden Zahl⸗

stille, und zwar auch in der nach dem

Giatritte des Fähigkeitesermias foulgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Rapitalz eingereichten , ,. rei⸗ bung sind die dazugehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeltgtermine zurück zuliefern. Für dle feblenden Jinsscheine whd der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldber⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaaf von 30 Jahren nach dem Ruͤckjahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jahre dem Verbande Groß Berlin zur Ginlssung vorgelegt wird. Grfolgt die Vorlegung, . ber laährt der Anspruch in jwei Fahren von dem Ende der Vorlegungaftist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Gelsendmechung dez Anspruchz aus der Urkumnte gleich.

ei den insscheinen beträgt bie Vor

Gesetzbucht und des Aitikel 8 der Ber legungafrist wirr Jahre. Sie beginnt mit

*

dem Schlusse deg Jahrag, in dem die fär

die Fablung besstmarmte Seit etatritt. Abhanden gekommene oder vernichtete Schuldverschreibungen werden nech Vor⸗ schrift der 55 1904 ff. der Zivilproz-ß⸗ ordnung für kraftlos erklärt. Zinsschzäine dagegen können weder aufgehoten noch für krafstloß erklart werden. Jedoch wird dem bisherigen Inbaber von Ziags⸗ schelnen, der den Verlust vor dem Ah⸗ laufe der vleijährigen Vorlegunggftlst bei dem Verbande Greß Berling auraeldet und den bisherlgen Besitz der Zinsschelne durch Vorjeigung ber , oder in sonst glaubhafter Weise dartut, nach Ablauf der Verjährungefrist der Setrag der angemeldeten und bis dahin nicht dorgekomna enen Zintzschein⸗ gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Ar spruch ist aua⸗ , . wenn der abhanden gekommene Schein der Vrrbande Groß Berlin zur Ein⸗ lösung vorgelegt oder der Aasprach aug dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sel denn, daß die Vor⸗ legung oder die gerichtliche Geltend⸗ wachung nach dem Ablaufe der Frist er⸗ folgt. Der Anspruch vera hzt in vier Jahren. it dieser Schuldverschreibung sind halt jährliche Ilnescheine biz zum 36. JZunt 192 ausgegeben; die fernt ren Jin sschelae werden für zehnfährlge Zeittdume dus— gegeben werden. Die neue Nelhe von Ainischeinen wird bel der Hauptkasse der Froßen Berliner Straßenbahn oder bel iner anderen vom Verbaade zu beß intmen⸗ den und öffentlick bekannt ju wachenden Zahlstelle gegen Abltafarung des der älteren Iintz schein tel he beigedruckten Erneuerungs⸗ sche ing au tzgege ben, sofern nicht der Fahaber der Schuldverschreibung beim Vtrbande Hroß Herlia dar Auagabe widersprocten hat. In dbiesem Falle sowie beim Ver⸗ luste eineß Eraecuerungsscheinz werden dle Zintsckeine dem Inhaber der Schuldver« schreibung aragehlndigt, wenn er dle

Zur Sichabeit der hierdurch ein—⸗ gegangenen Verpflichlungen haftet der Verband Groß Berlin.

Berlin,, 1919.

Verba id Geo3 Berlin.

(Verbande stegel.) (Naterschrift des Vorsißenden des Ver⸗ bandtzautschtsseß und des stelloerte eten den Ver bandgzdire l omg]

Hug tn; . Lutzgefertigt: ö (Gigenhandige Unierschrift des Kortroll⸗ beamten.)

Asleihꝛ ves Verbandes Rroß Gerlin vam Jahnke RSRG. (Tꝛockenstempel dez Verbande) ... Reiße.. . ter ZJingschein zu der Schnlknerschteikung bes Ver⸗ Dandeg Gkys f Berlin über..... 6 zu 4 vom Hundert Bachltaba ... Nr. ... über.... A. Inhaber empfängt am...... 19... die dalblährllhen Jinsen bei den umseitig bazelhneten gahlstellen . nne, 1 Verband Groß Berlin. (Verbandtzsiꝛgel. (Untersckrift des e,, des Verbande⸗ ausschusses und den stallvertreienden Ver⸗ bands diret᷑torz.) Zaßblstellen ; bei der Hanptlafse der GrsBen Ber-⸗ liger Gtraßenbahn,. Berlin Ce. 9. TZeikziger htiatz 4, oder bei den vom Verbande Groß Berlin öffentlich bekanm. gr machten anderen Zahlstellen. Ver Anspruch aus diesem Iinẽschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vem Schlufse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn aicht dir Fine schein vor dem Ablaufe dtaser Frist dem Verbande Groß Berlln zur Einlssung vorgeltgt wird. Erfolgt bie Vorlegung, so bersdhrt der Anspruch wneghalb zweler Jahre nach Ablauf der Vorlegungtfrikst. Der Vor legung steht die gerichtliche Geltendmachung be Anspruchs auß der Urkunde gleich.

Rnleihe des Ver kaabes Groß Berlin vom Jahre 18A9. (Trockenstempel das Verbande.) ... Reihe Erenernngsschein far vie Sinsfchtinraihe Rr. .... zur nit A v. SG. zta veritns. SchMuld⸗ vershreibeng des Berhandes Groß Gerlia über . S, Buchstabe ...

r. p 9 1 Der Inhaber dieses Schelnts empjangt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschrelbung die .... Reihe von Zint scheinen für dir .

bung vorlegt.

, . Perband Groß Berlin. (Verbandgstegel.)

,,, deg Vorsitzenden des Ver⸗ andtausschusseg und des slellpertr- tenden Verbands direltoꝛz.)

(Anmerkung. Der Erntuꝛrrungkschein ist auf der ganzen Blattbrelte des Jine= scheinbogend unter den belden letzten Zing—

scheinen mit Lettern, ble von dem Drucke ber Zlngscheine abw ichen, abhubrucken.)

Gal aa ntin u chuxa.

ver zweiten Reihe Sin eictzeink on en zu nn sleren Kddνnen Letlfchula ver ih reibungen erfolgt bon jetzt a6 gegen Rück abe des Gineuerungts, sche nz durch di Deniscze Natirenæal⸗ R ommanditgese ujchaft we in nirdtr lo ffn s bein a. d. Ruhr in Mültzim ar b.

h Düren, den 9. Araust 1913. Ge wert jchaft Sucht z berg.

Atien · Zucher sabrin uismar. an der s cdent lichen enera iner samilzz3 J Zucker fab ei Wizmar in Wismar.

Im Sonnabtud, de'n 39. Angrst 1989, Pornittags LE Uhr, findet im Fremdenhof Stadt Hamburg Wismer elne außer ot den: ich Be'nr⸗ ralveriammilung statt, wozu wir unsere Derren Aktionäre hbiervurch einladen.

Ten ed o ung: .

1) Beschlussass ang über Erlaß von Kon ntiznalstrafen für gemäß 14 Ne. 2 der Satzungen zu winig gelieferte

w —u 3 .

Gr mer kschust Friedrich der Große, Herne i. W.

Die Nas gabe der neuen Siusf ein- dugen unserer Az* Finleihe von ESO erfolgt vom RE5. Agrnust Aga9 an außer bel der Gewerk chafts efse

bel der Gssener Credtt⸗nftait in

Essen und bel der Deutscken Vank in Berlin.

Zu den im Juni d. J. ausgelostan Schul bperschtelbungen werden neue Bogen nicht mehr auegegedben. R. Jannar IS gufsgefziufene Zins- betrag wird bei Rückaahlung der mit Er⸗ neuer ungtstzein ein melchenden Trilschuld⸗ verschreibungen zur Auszahlung gebiacht, so daß einschließlich zes Zaschlsgs von 8g, auf jede eingelleferte Tenlschuldver⸗ schtetbung im Nennwert von H d GG, insgesamt M 5282,59 und auf jede Tell schuldverschreibung Ftennwert von M EHO90O, iunsggesamt Æ HGO82, 530 ausgezablt werden.

Ferte, den 8. August 1919.

Der Grun bernvaꝛ stzud.

2) Vlivtdendenzablung an Herrn von Beyme⸗ Scha bow welche in Polen hinterlegt sind.

3) Aenderung des 5 18 Abjatz 1 ber Satz ungen. 4 Wahl eines Miiglieds in den Vor⸗ Aktie nũbertra⸗

agust 1919.

5) Genebhmizung

Wismar, den 3. Der Klꝛif sitzts rat. Alfr. Brum

RKochtlbräu München I.G. München.

Gemäß den Anehenabedingungen für unsere Ttllschuldverschzeibungen fand ar . durch das München II di⸗ Auklzsung nachste hendtr Schul verschrꝛibun gen nett:

Zit. à über J. M üg, Ni. 23 275 318 3988 661

Der bis zum Voꝛsitz enk er.

eingelieferte

5 59 193 193 69 796 998.

Lit. K üher je 4 F500, Nr. 89 90 88 153 158 204 282 411 541 610

Die Rückablung erfolgt mit dem Be⸗ trage von 6 12G, füt jede Sculd—⸗ verschrelbung Lit. A und von M 510, für sjehe Schuldverschrelbung it. Æ nebft den fälligen giüasen am N. Frbrunr EDzZO bei der Tuffa Der Geselschaft Piäizischen Bank in Märchen, Qndwigshafea und deren ae deren Zwei ga irder li ungen.

Mit dern A. Fehrzar LSB ttielen bie aukgelosien Siücke außer Vernnsung. Aut losungen Teilschuldoderschreibungen sind noch nach⸗ stehinde Nummern nn erheben:

Von der Aatlosung per 1. Fibruar 1918:

Lit. B Nr. 35. Ven der Auslofung par 1. Februar 1919:

2it A Nr. 678.

Mäache un, ben 3. Augznst 1819. Der Gos na: d Louis Sinner.

schasten auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

Benannt achungen über den Berlust von Wertvapieren befin⸗ dex fich aus schlieszlich abhtetlung T.

„Hadersley Sloisvandmälles“ . Ar deutliche R znecrzlnuerigum- den 29. Mug ust chr: itte gẽ, hiez seldst abgehalten

wird Feeii⸗ Harmonle

Ta zgztẽ orhenng: 1) Bericht über die Tättzkelt im letzt n Heschãfttja bre. 2) Voꝛlegung der Jehtesrechaurg und Vorschlag, betr. Reingewlan. 3) Genebmigung der Rechnung verlchte. eineg Mitglieds des

F. Hecker.

Ger an ni meichung.

Die Ikilonâre der Liegnitz Rawitsche r Elfen da hn Ge se Tick aft werden hierdurch zu etre vrxdentiichen Genecraiver sam'm⸗ lung auf Mittwech. den 1G. Sehp⸗ Mittags T Uhr, iin Krelgst ant ehanse zu Nawitsch er gebenst eing laben.

In der Teilnah

F

5) Wahl eine E. satzmanns (Supplant).

6) Uebertiagung von Aktien.

7) Veꝛschiedenes.

Ha dere le hen, 3 Der Go stard. L. Christensen.

August 1919.

me an der Generalver- sammlang sind nur diejenigen Atnonäre berechtigt, welche thre Aktten fhütefste as tanken vgr dem Bezirn dern KBersammehnnng bel der Gesesschafis⸗ Me wiisch oder Frätestend am drittan Tage vor dem Tac der VBer⸗ ja mm lung bei den Baukhäusern:

G. Seim ann ju Gres lar,

SD. Wieichr über zu Verlin,

Berliter Sande ls⸗Ke sell schaft zu

oder bel üffentiich in Instltuler oder bet einer Nojar

hinterlegt haben. ö

An Stelle der Aktlen genügen auch die im 5 24 dez Statut bezeichneten Be. scheinigun ger.

Hinsichtlich dez bei der Hinterlegung der Aküien jzu beobachttnden Verfahrens wird im übrigen auf 5 24 des Statuts

Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie der Jabres bericht liegen 25. August his 9. September d. Ja. in Geichäfts⸗ zin mer ber Dine ktion der Sesellschaft in Ram itsch auz. Tages ge dunng:

1) Bericht Fes Vorstandt und des Auf⸗ sichts rag üher den Vermögenzstand und die Ver hältnisse der Gesellschast nebst Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Ven lustrechnung für daz abgelaufene Geschaͤfts jahr. ;

2) Beschluß über die Genehmigu

Bilanz und Feßststellenz kes wlung bezw. der Dividenden. eschluß. über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.

) Bestätigung der in der außerordent⸗ lichen Generelversammlung b. d. Mia. gefaßten Geschlüsse:

a, über die Grieilurg eines Auftrags an die Firma Lenz & Go. in über die Führung von

Verhandlungen, die zur Neuordnung

der Verhältnisse notwendig sind,

b. über n. zukünftigen Sitz der Ge⸗

st llschaft. 5) Ergänzunggwehl des Aufsichtsrats. Woh lain, den 8. August 1915. Liegnitz Nawitscher Et senbahn⸗ Nee lichaft. Der Äunfsichtsrat. von Engelmann, Voisitzender.

Yereinigte Eisenacher Zramereie n Detersberger n. Schloßbranerei Aktien · Hesellschaft in Liquidation. Zur Dutchsührung der Lig ntdation und zur Tilgung der noch bestegenden oo Schuld verschrei bun gen *. Gisenacher Meran re irn Beers berger- aud chloß zreanzrei t:. Ges. i ie Aftienkæe auerei Glsenach als Rechtznachfolgerin obiger Gesellschaft mit mwintsterieller Gerehmigung elgene ace 4b ie Schul ber ichnti bungen herauf, gegen welche zie A5, gen Schuidverschreibangen der Vereintg-⸗ ten Eisenach er Vegneretem. Peters; berger⸗ nad S Kii sßhraurret ME:. - Res. in Eiserach, eingetauscht werden können. Die neuen 44 / igen Schuldpirschret⸗ bungen werden 10 Jahren nach aufgerrucklem Tilgungz⸗ plan getilgt, der demjenigen d tauschenden entspribt. mltautgegebenen Zinescheinbogen daher kelnen Erneaernngishemn. . Die Inhaber der 46a ien Schuloder- schreibungen ber Vereinigten Gitenacher Brauerelen. Petergbrrger⸗ und Schloß Liquidation in Glsenach, welche imlt dem Uætausch ein perstanden staz. wollen von heute ab ihre Schuldwerschieibung('n mit dem Er= neuerungs ß in bet der Mint lde ut chen Magdeburg. Gisenach in Eisenach. gegen Mu skünbigrng ber A 0, iägin Schuln⸗ nerschreibun gen der Ac: tendranerei Gistnach einreichen. it jenigen Inhaber er 40 / oigen Schuld⸗ veischreibungtn der Vertinigten Eisengcher DVetersberger. und Schlo brauerei Att. Bes. in Gisenachk, welche dem Umtausch wicht einverstanden sind, können den Gegenwert ihrer Schulover⸗ schrelbungen zum Nenn werte in bar Legen g Auslieferung de selben am R. Oitadber d. Ig. ebenfalls bel der Mitteld rut ichen SR e gheburg.

Ablauf von

Die für 10 Jahre Seit bam

Breivatba 7k

GBrauereier,

Vrivat dan Gisenacdß in Gisinach.

Gisenach, ven 3. August 1918. Retienbranerei Elisenach.

Th. Lämmerhirdt.

Die LSiquidateren!

Th. Lämmerhirdt.

in Empfang

Mag deburg.

Magdehurg.