1919 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——

am 1. Aua4ust 1919 errichtet worden. Angegeb'ner Geschäfisjweig ju ?: 3 hbritatlon von Zeiklelntrur gs. und Steir valtmasch' nen, Transportanlagen, binenteilen aller Art sowie die Her= stelluag von Ersatztellen; zu 3: Agentur⸗ geschäst mit Waren aller Art. ) auf Blatt 292, die Firma Sotel X Resauraat Vier Jahreszeiten“ tte Schulze in Nadebenl betreffend: Vie Firma ist erleoschen. Tötz ichen broda, den 7. August 1919. Das Amtzaericht.

H xanpxpitn. (48804 In unser Handelgregister A ist heute ur ter Nr. 72 die Firma Alegaunder WMaliks Nachf. Witöelm Bartsch, RKreaphitz, eingetragen worden. Amtsgericht RKrappitz, 31. 7. 1919.

HRrenzhrræ, cy. 8e. (48805

In das biesig⸗ Handelgreglster A ist beute unter Nr. 193 bie Firma „Ludtwig Bogatz, Kreuzburg O. c.“ und alt ih Inhaßer der Kaufmann Ludwig Bogatz n Kreujburg O. S. eingetragen w. rden. Art dis Geschästsbetricks: Kolonial, und Elsen kur zwaren. Rmisgttricht strezzhurg O. S., 1 8. 19.

KEnadozhat, Schlag. 48689 Eintragung in daz Hanbeltzrecister A Nr. 55: Bei der Fuma Julius Uiber, Landenknt, il heute eingetragen worden: Frida Ulber ist aus der Firma augge⸗ schtcben und au ihse Stelle ihr Ebemann

Auaust Malnka in Rendesbut getreten. Amt? gerlchi Lan de dg ut. Schles., 28.719 Han R nn. 4586901 In unser Kanyelgregister Abteil. A ist am 5. August 1919 unter Nr. 366 die Firma tio Rather, Lauben, und al tren Snhaher der Kaufmann Otio Rother

in Lauban elngetragen worden. Das Amtegeriht Lanuban.

L Iban, Sehen. 43691 In unserem Handelsreglster Ahtellung A ist unter Ne. 84 bei der Firma „Her—⸗ ua nnn Schalz Liebau“ eingetragtn worden, deß dieselbe erloschen ist. Anmthgericht Ein ban, 30. Juli 1919.

Liärhbpönhmrg, H arꝶ. (48725 In das Hand lzregister A ist heute unter Ne. 52 dle Firma Wilhelm Mm eckimann. Vertrieb von Industzte⸗ waren Salzgitter und als deren In. haber Wilhelm Grückmann in Saltgitter⸗ KBorsal; eingetragen. Liebenburg. den 1. Auqust 1919. Vas Amtgagericht. Li pꝑhhime. 148727] In unset Hantelgregisier Abtellung A ist heute unter Nr. H0 eingetragen die Firma „Gaul Wagner“ mit dem Sitz ia Liypyheh te. Jabab r: Bud druckerti⸗ brsitz'r Maul Wagner in Lippebne. Lip hehze, den 6. August 18919. Das Amtsgericht.

Lipp eine. 487261 In unser Hand lsregislser Abteilung A ist beute unter Nr. Hl eingetragen die Rmtrma „Danik oldstein“ mit dem Sitz n Lipbehne. Inh ber: Kaufmann David Golkfsein in Lippehne. Lipp ehue, den 6. August 1919. Daß Amtagen icht.

Cu ekan. HaMngktæa. (48728

Ja uagser Handtläregister Abteilung A ist heute bei Nr. 33 folgendeg eingetragen worden: Die Fima lautet Otto Bredow Nachfolger Inhaber der Firma ist der Kansmann Carl Matke in Luckau. Der Uebergang ker in dem Betriebe dig Ge⸗ schäfts bequsadesen Fordtrungen und Ver— biunllchkelten ist bet dem Erwerbe dee Ge⸗ schäfis durch den Kaufmann Carl Matke augseschlossen.

Lackgu, den 6. Augzust 1919.

Amt gericht.

——

Eämam. 4585061 In unser Handel rezister Abt. A Nr 80 ist ente hel der offenen Handelgesellschaft G etanbaiu-Gese i schaft Geb. Blerer Feld R Rrngmanz folgendes eingetragen: her Faufmann Feitz Bett! zu Lahner, Gra fatolsssraßet Nr. 5, ist Prokura erteilt. Derselbe üst nur in Gemeinschaft eines der Ges-llschaft'r zu Vertretung besugt. Lüngn, den 25 Juli 1918. Das Ara iggericht.

M rer heim. (48729 Zum Handeltzreglster B Band VD. 8.7,

Fir ud „Wannhein'er Ftohler handels,

KgefeRl schaft mit beschräunkter astun g“

in Mannheinm, wurde heute elnget a gen Heinrich Wir derbe ld, Manubelm, ist

als welterer Geschäftafübrer bestellt. Mannheim, den 6. Auanst 19819.

Bad. Amtggericht. Re. J.

NM R Mνν aο . 48730 Jum Handelsreglster B Band V O-⸗3 17 Fiima „Rheinische Si⸗menẽ⸗

schrünkter Haftung“ iln Mannhelm, wurde heute eingetragen:

Mie Prokura des Eugen Moll ist er—⸗ Mittweida.

loschen. At an n üeim. den 6. Angust 1919. Bad. Amte gericht. Re. J.

Man hein. Zac Handelgregisser B Band XIII

in Berlin wurde beute eingetragen: Vie wrota,a der Frau Glisabeth Rensch geb. Sßaolmenn st er lochen.

witz in Radebeul. Die Gesellschaft ist Mannheim.

Ma⸗

Bestwig.

Zigarrern⸗ Mejschebe, und als deren Juhaberin di Witwe Kaufmann Jesef König, Elisabeth geb. Hoffmann, in Meschede.

Ren wlg. Orto Göbel in Bestwig.

Mes eke de.

ist unter Nr. 115 die Firma Gebrüder Dolle in Cnersberg elngetragen worden.

schaft bat am 17. Juli I9gl9 begoanen.

die Sag ewerksbrsitzer Frary Volle und Robꝛrt Dolle, beide ju Eversberg.

der heiden Ge ellschafter für sich allein er⸗ Schu crer;k were Me sessschaft mit be, mächtigt.

tragen worden: I) auf dem die Firma Hermann Bürger heute unter Ne. 83 die reffene Handels 1487311 in Mittweida beneffenden Glatte As, raß der bisherlge Inhaber Morltz Her⸗ D. 3 12, Fürmg „Nemiagten Echreib. mann Bürger, Konditor in Ptittwelda, mach leitu⸗ (Geselschast init Be, ausgeschieden und da sche akte Haftung“ in Mannheim verw. Bürger, geb. Lohse, in Mittweing ala Iwe anteperlassung mit dem Tarp sitze suhaberln ist,

Meiallwaren fabrik Nanoif Wächtier G Lange in Mittweids betteffenden Blatte 347, daß die P okura Tes Kauf—

48732

erlolchen und daß Gesamtprokura a. bem

Zum Handelsreglfter B Bach TI Kaufmann Franz August Biemer in Mit.

DO. 3. 33, Firma „Sermed“ Frachten koairoll. & Tarifgeselschaft mit be⸗ schrärkter Daftung in Mannheim, als Zwelgniederlassung mit dem Sltze in Stuttgert wurde beute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mannheim ist

aufgehoben: Mannheim, den 7. August 1918.

Bad. Amtegericht. Re. J.

Narr knenk Rechen. 1487331 Auf Blatt 194 des Handelsceglsters ist heute eingetragen worden, daß der Heljunge⸗ techniker Gustaz Otto Karl Kuckert in Markaeukirchen in die Firma O. Kuckert ebenda als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1919

errichtet worden ist. Markuenkirch en, den 6. August 1919. Das Amtsgerlcht.

Meorune, Sa ehnem, 148734 Auf Blatt 598 beg hiesiajen Handels registers, die offene Handelggesellschaft in Firma Friedrich Müller C Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gefselischafter Max Ewald Müller ist aus geschieden. Das Handelt eschäft ist auf den bishtrigen Mitgesellschafter Paul Lrihur Müller übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Meerane, ben 7. August 191. Das Amtzaericht.

Menden, EK. Igerlohkn. 48735, In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. J. 198 unter Nr. 28 die Gef. mit beschr. Haftung in Firma Heinrich Stute Gesellschasi mit Beschrünkter Haftung Menden eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. 7. 19 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist der GEewerb und die Gründung von Unternehmungen zur Erzeugung oder zum Vertrieb von Bergwerks und Hüften bedar materialien. Das Stammlapital beträgt 20 000 S. Geschäftsfährer ist der Kaufmann Heinrich Stute zu Werl. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge— schäfts führer hestellt ist, durch die sen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertre⸗ tende Geschäftzführer bestellt sind, durch mlndesteng zwei Geschäftasührer oder durck elnen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Befanntmachungen der Firma erfolgen durch den Deutschen Reichlanzeiger. Amtsgericht Menken i. W.

Meg eh ed e. (48737 In unser Handelsregister Abteilung A sind felgende Firmen eingetragen worden: Nr. 111. Die Firma Fraun Frauz Wilna ers, Putz geschäft in Meschede, und all deren Inhaberin die Witwe Frarz Wilmerg, Thertsia geb. Kersting, in Heschede.

Nr. 112. Die Firma Carl Seng es hach, Gastmwirtschaft and FKolontal. war eunhandlung in Guersberg, und alg deren Inhaber Carl Henget bach zu Evert her.

Ne. 113. Die Firma Josef Grawe, solonialwarengeschäft und wgäckerei in Meschede, und als deren Inhaherin bie Witwe Bäckermeister Josef Grawe, Luise geb. Brüggemann, iu Meschede. Nr. 114. Die Firma Franz Schr anz, Tamenhandlung in Name beck. und Ils deren Inhaber der Gärtner Richarl Schranz zu Ramsbeck.

Nr. 115. Die Firma Theodor Ga— lingr 6, Kolonialtwwaren⸗, Tabak. und Zigurrengeschäft in Metrchede, und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Salingté in Meschedt. Nr. 117. Die Firm Otto Geffe, salgnial⸗. Wriß⸗ und sturzwar en⸗ geschäst in Vestwig, und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Besse in

Nr. 118. Die Firma Jofef König.

Galunterie, Man stt⸗, Sp telwaren“, und Tabatgeichäft in

Nr. 110). Bie Firma Otts Göbel in

Inhaber der Bahnhofäzwirt

Meschede, den 2. August 1919. Vas Am te gericht.

(48736 In unser Handelgzregistr Abteileng A

Offene Haabelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Zur , . der Gesellschaft ist jeder

Mesch de, den 2. August 1919. Das Amtzaericht.

. 48738 Im Handelsregister A ist heute eing⸗⸗

Marlba Marie

2) auf dem die Firma Mittweidaer

allein ermächtigt.

welda, b. dem Betriebsleiter Ernst Otto Wächtler ebenda, C. dem Kaufmann Paul Walter Pönisch in Altmittweida in der Weise ertellt ist, daß je jwel von ihnen gemein schaftlich zur Vertretung befugt sind. Am gericht Mittweida, am 4. August 1918.

Huühkhnnunenm, Thür. 48740

In unser Handeleregister Abt. A ist am 23. Juli 1919 unter Nr. 596 die Firma Thüringer Holzprägewerke, Bern hard Schneider. Mähldausen i. Th., eingetragen. Inhaber der Firme ist Her Kaufmann Bernhard Schnelder zu Mühl. hausen i. Th.

Anitsgericht Mählhausen i. Th.

Musk an. 487391

In unserem Handelsreglster B ist die unter Nr. 37 eingetragene „Ton ⸗Ver⸗ wertu x g g Gejessschaft Nie ber Zibelle,

tung“, nachdem sie unter Nr. 16224 des Hendel registers BF des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen worden ist, am 7. 8. 1919 gelösczt worden.

Am loge icht Mus kann.

Nürnberg. 148744 Handel Sregistereinträne.

1) Beirrih Rader in Nürnberg, Zulihacherstraße 16. Uoter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Helnrich Bader in Nürnberg Vertretungen in Gisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren.

2) Hermann Hveym in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäst ät auf den Gesellschalter Heinrich Heym übergegangen, der es unter unveränderter Firma welterführt.

elehtrytechnischer Nürnberg. Unter dieser Firma herreibt der Ingenieur Paul Jank in Nürnberg den Handel init elerttrotechn. Bedarfg« arlikeln. Geschaftslokal: Humbold⸗ straße 111.

4 Gearg Relnhard in Närnberg. Die Prokura des Heinrich Reiß ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Georg Söhnlein in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Fried. Vitzthum in NAnruberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschaster Eugen Funk, Golbschmied in Nürnberg, übergegangen, der es unter der Firma Eugen Funk vorm. Fried. Vitzthum weiterführt.

6) Albert Gchnelber in Nürnberg. Dem Fraufmann Gerhard Schnelder n Nüraberg lst Prokura erteilt.

) Jakassssütro Merkur Joseß Dähule in Kürnberg. Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Plochmann

unveränderter Firma weiterbetreibt. Dem Kaufmann Karl Schmetzer in Nürnberg lst Prokura ertellt.

8) Müseld e Eglaff in Nürnberg. Dem Kaufmann Willy Schmid la Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

berg. Karl Baumeister ist als Gesell⸗ schafter auggeschieden. Ihm ist nun Pre—⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft benebt unter den übrigen Gesellschaftern weiter. 10 Nova Film ⸗Resellschaft mit be⸗ schränkter Gaftung in Nürnberg. In der Gesell schasterversammlung vom 13. Jani 1219 wurde elne Abänderung des Geseb—⸗ schaftsvertrags beschloss n. Die Firma lautet nun: Nova Fim ⸗KResellschast mit beschränkter Haftung Nürubergs erste Filnsabr ik.

1) Metallgesellschaft mit be- (chränrkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm, lung vom 29. Juli 1919 wurde der Ge. sellschaftgdertrag nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Prolokollt geändert und das Stammkapital um 70 000 M erhöht. Dle

Besellschaft mit besch⸗änkter Haf⸗

masens.

3 Ing. Vaul Jauk Verraufslager W her.

Bedarfsartikel in

in Ftürnberg üßergegangen, der es unter fligetragen worden: Dle Firma ist er—

9) Fans Kriitel . Co. in Nürr⸗

Oldenbnurr, Gdrogah. 148746

In unser Handelgreglster A ist beute

unter Nr. 784 als neue getragen:

Duis * en Ostean burg - O denburg i Fr. Persönlich haftende SGesellschafter sind: 1) Schiffgoffiz ler a. D. Otto Duig zu Ostrhauderfehn in Dftfrie⸗— land. 2) Schlffzofffiter a. D. Carl Hasffel⸗ mann in Osternburg.

Offene Hande legesellschaft. Die Ge⸗ selllchaft hat am 1. Jult 1919 begonnen.

Geschs sis wen: Gꝛoßhandlung land⸗ wirtschaftlicher Produkte.

Oldes burg, 1919, August 4.

Amtsgericht. V.

Parch Irm. 148747] In unser Handelsregisser ist heute die Firma Gustavr Wanckel mit dem Nlederlassungtort Parchim und dem Kaufmann, früheren Gaͤrtntreibesitzer Gusteb Wanckel in Parchim als Inhaher eingetragen. Geschäftgzweig: Handel mit Kölonialwaren, Futtermitteln nu. Dünger⸗ stoffen. Va nchim, den 6. August 1919. Mecklen burg · chwerinsches Amtagericht.

He In II Han ems. 48748 Sandelsre istereintrag.

Neu eingetragen wurde:

Firma Otts Stegner E Cie. Rom, maahkitgze sellschaft seit 31. Juli 1919. Schuhfahri?. Si: Girmasens. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Sito Stegner, Schuhfabrikaut in Pirmasens. 1ẽ4RKommanbitist. Prokurist: Heinrich Herimann, Kaufmann in Vüren.

Firma Robert Weber. Sitz: Pir⸗

Schubsabrik. Inbaber: Robert Schubfabrlkant in Pirmasens. Pirnasens, den 1. Asgust 18189.

Amsgerscht.

Potg dam. 148749 Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 965 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Kurt Fitegel, Pe onellerbau. Gesellschaft mit be⸗ schraukteg Haftung“ in Botsdam ist beute elngetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Ingenieur Kurt Fliege], der Hofttmmermeister Erich Dießler und der Hofmauremmelster Huzo Dreßler sind Liquidatoren. Potsdam, den 2. August 1919. Da? Autsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 48750]

Bei der in unserem Handelgregister Abteilung A unter NR. 881 eingetragenen off nen Handelsgesellschaft in Firma: gade & Dangers Nachf.. Juh. Arthur Both“ in Potsdau, ist deute

Firma eir⸗

.

loschen. Potsdam, den 4. August 1919. Dag Amtsgericht.

Abteilung 1. Exit anakẽ k. 48751 m Handelsregister A Nr. 202 ist heute elngetragen worden, daß dag unter der Fiting TBaldemar Sparr betriebene Handels geschäft auf den Kaufmann Richard Schwan hier übergegangen ift, der es unter der Firma Waldemar Sparr Inh. Richard Scman fortsührt. Pritzwalk, den 30. Juli 1913.

Das Amtsgericht.

Qu alimdursg. A8 752 In unser Handelgregister B Nr. 36 ist

Gebrüder Dippe in Qnurdlinbung eln⸗

getragen warden: Die Alleindertretung dez

Direktorg und Saatgutjũchterz Ludwig Rühle

und des Landairts Hans v. Dippe in

Quedllnburg ist gelöscht.

Qurdlinburg, den 1. August 12919. Das Amtsgericht.

QDucdl in bur.

(48753

Firma lautet jetzt: Deutsch⸗ Rinder- tändische Fandelsgesellschast mit he= icheünkter daftung. Gegensland hes Unterrehmeng ist der Handel mit Waien aller Art, die Ein. und Ausfuhr von! solchen. Die Gesellschaft kenn auch Handelt⸗ und Fabrikationegeschäfte j der Art errichten, betreiben, pachten odr si h an solchen bitelligen. Auch kann si⸗ di! Vertretung von in- und augländischen Hondelg⸗ und Fabrttationsgeschäften über⸗ nehmen. Das Stammkapltal beträgt nun 100 000 A. Ofto Schwarz ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Als solche wurden ke stellt die Kaufleute Davld Ob radorfer und Eduard Ihrig in Nürnberg. Nürnberg, den 6. Auguft 1919. Amttgericht Registergericht.

Ober woli(asbaen. 45745 ; In Abt. A ist zu Nr. 163, Firma

Ernst Wilgelm jun. Glasmaren.

fabrik in Oberweißbach, eingetragen

worden:

Die Prokura der verehel. Klara Wil⸗

helm, geb. Schneider, ist erloschen. Dem

Kaufmann Carl Wllhelm jun. in Ober—

welßbach ist Prokura ertellt.

Ober weissbach, den 23. Juli 1919.

Schwarzb. Amtgarricht.

Obornik, Kr Regen. (46518 In des Handelsregister Abtellung A ist

gesellschkaft Koszewski u Nat ockt mit dem Sitze in Obornik einge iragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der

Mannheim, den 6. August 1918.

Bad. Krntsggericht. Nie. J. manntz Albin Fran Jung ia Mittweida!

nan

2 2 J ' D 9 h / / W/ / /

Obornik, den 15. Mal 1919. ö. Amt gericht.

. x ö ; d . * v ) d R * d . 2 2 h ö . ö nnn, m, mn ar. X ĩ ! g ; 2 d v. 64 ĩ ? 2 h 22 ü z w n Fo ? ü ] 2 m n mn, ern, e, . ** Re . . 3 . ö H h 1 . J 2 2 ü ö . M = Kr, 2 r / . ö / / / · · ä . . ü . n . w /// / ä . , . r

eiagetragen:

Dem Kaufmann Johanne Wal, her, ist Mokura erteilt.

Maier u. Schweikle; t. Offene Handelsgesellsch ft seit 1. 8. 1919. Gesellschafter: Josef Aicher, Maschinen⸗ setzer in Unteritkrkbeim, Helnrlch Maier in Hechingen, Adolf Schweikert, Kaufmann daselbst.

6. 8. 4919. D

Schettisetzer Stankelaus Kosiewstt und Saarlouis. der Kaufmann Kesimir Nawrockl in Qbornik. Dle Gesellschaft hat am 1. April Nr. 27, err. de Firma Louis Taviz 1918 begonnen. Zur Veitreiung der Ge, ia Saarlouis, eingetragen worben: Dem sellschast 1st Lider der beiden Gesellschaster Tanfmann Lout; Leutheuser in Sa m lo lig ist Prokura erteilt.

heute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma Gesr. Auudt in Qurdliaharg eingt tragen worden: Ot far Heimann Aindt in Quedlinburg ist Prokur! erteilt. Quidlinb arg, den H August 19183. Das Amisgerich:.

(48807 H antram B. Barmstedt, Honat In unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 66 neu ringetragen worden die offtne Handelegesellschaft W. Ko ves Roseaschꝛlen, Sparrieshosp. Jahaber der nirma siad: Wilbelm une Herinann Korzes, Girtner ein Sparttethoop. Rautzau, 18. Jult 1919. Dag Amttgerlcht.

neutiin gen. 48754) In das Hantelgregister wurde

Ginzelfirmenreglster: Zur Flema Otto Gokenbach, hier!

Gesellschaftt firmen regisier: Die Firma Risa⸗Gesenschaft Aicher, Sltz: hier.

beute bel der Aitiengestllschaft in Fi ma 3

In unser Handelsregister A Nr. 35 ist 5

heute Paatzsch, sämilich in Stettin.

Saarlouis. 88 1o]

Im Handeleregister A Nr. 465 ist beute die Firma Friedrich Jäckle in Ueder⸗ herrn und als deren Inhaber der Unter⸗ nehmer Friedrich Jäckle in St. Ingbert eingetragen worden.

Gaarlouis, den 31. Jull 1919.

Das Amtggericht.

Schwerin, Heck Ir. 48311

In das hiesige Handelsregisier ist heute unter Nr. 1141 die Firma Mecklenburger Nachrichten Besellschafꝛ mit be⸗ schränrter Haftung, mit dem Sltze in Schwerin eingetragen.

Nach dem Gesellschaftavertrage vom 18. Juli 1919 ist der Gegenstand det Unternehmens der Verlag der in Schwerin erscheinenden Tageszeitung Mecklenburger Nachrichten und alle mit dit sem Verlage in unraittelbarem oder mittelbare Zu— sammenhange stehenden Umsatz⸗ und Be⸗ trie be geschäste. Das Stammfapltal be⸗ trägt 26 900 sechsundbz wanzigrausend Mark. Als Geschäftsführer irt der Schrift⸗ leiter Friedrich Bechly in Schwerin be⸗ stellt. Die Veräußerung von Geschäftg⸗ anteslen im ganzen oder von Teslen eines Geschäfttzantetles kann nur mit Genehmi⸗ gurg der Gesellschaft statifinden. Diese Genehmigung tst auch erforderlich, wenn Geschäftz anteile unter mehrere Erben ge⸗ tellt werden sollen. In der Genehmigung muß dir Person des Erwerberg und der zu erwerbende Betrag genau bezeichnet werden. In jeden Veräußerungefalle steht den übrigen Gesellschaftern ein Verkauft—⸗ recht zu, und jwar sind sie berechtigt, den ganzen oder geteilten Geschäflsanteil je⸗ weile jum Nenn werte zu übernehmen. Bie Erklärung wegen Auzubung des Verkauft⸗ rechts bat 3 Wochen nach ordnungsmäßlgem Angebot zu erfolgen.

Die Zeichnung der Gesellschaft eifolat in der Weise, diß zu der haadschriftlich oder anders bergestellten Firma die Unter⸗ schrift des Geschaftaführerd handschriftlich hir zugefügt wird.

Dchmwerin, den 30. Juli 1919.

Amtẽ gericht.

S tet tz n.

418765

In das Handelsreglster Abteilung B ist heute eingetragen unter Nr. 40 die „Gene inn nützt ge Helmssätten⸗ Mktien⸗ ges⸗kschaft Stettin“ niit dem Sttz in Stettin. Grundflapital: 200 000 „6. Der Gesellschaftzperirag ist am 9. Mal 1919 seslgeste llt. Gegenstand des Unternebmeng ist die Beschaffung gesun der Wohnungen ju angemessenen Preisen für mir derbe mit telte Familien und Ginjelpersonen, ing= desondere für den Krelg der nach dem Versicherungegesetz für Angestellte ver⸗ sichetten Personen. Zu dlesem Zweck be⸗ teelbt die Geselischaft fär eigene und fremde Nechnung alle 1nschlägigen Kreditgeschäfte. Sle kann nach Dtaßgabe des Gesellschafte⸗ zwecks Grundftücke erwerben und verwerten. An Unternehmun en mit dem gleichen oder einem verwandten gweck kann sie sich be— teillgen, eigene Bauten außführen und endlich alle dem Gesellschaftezweck dien= lichen Nebengeschäfte betreiben. Die Ge= sellschaft wird gemeinsam von zwei Vor⸗ Fandsmitgliebern oder von einem Vor- standsmitglted und einem Prokurtssen ber= treten. Zu Vorstandemitgliedern sind be⸗ stellt der Jehelme Regierungzrat Max Kosta in Berlin- Friedenau und der Wirekrtor ermann Fraak in Altong⸗Bahrenfeld. em Richard Sch ffmann in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ißt, gem insam itt einem Vorstaundzmit⸗ gliehe die Gesellschaft zu versreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Da Krꝛundkapital zer fallt ln 200 Stück Namen z. aklien über je 1000 S6. Der Vorstand hesteht aug jwei oder mehr Mitgliedern. Die Feststtzung der Zabl und bir Be—⸗ stellung der Vorstandsmitglieder liegt der eneralversammlung ob. Die Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft und die Be⸗

Tufurg der Ger eralbersammlung er solgen

durch, den . Deuischen Relchg an zeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind; 15 die Stadtg-meinde Siert'n, 2 die Gemein⸗ nützige Äktieagesellschaft für Angestellten. Qeimstätten in Berlin, 3) Betriek slel ter Carl Töngetz, 2) Kaufmann Richard Schiffmann. h) Ge schäftꝛ leiter Ern st Brũck, ju 3 bg 5 wohrhaft in Stettin. Die Gründer haben sämtliche 3kiien über nommen. Die M etglieber des ersten Auf⸗ sibtsraig siad: die unter den Gründern benannten Ernst Brück und Carl Tönges und ferner Stadt aurat Wilhelm Meyer, Stadtrat Dr. Georg Behm, Fräulein Gertrud Ho pe, Geschäfissührer Ernst Strick, Schiff sbauingenieur Gussap Von den mit der Anmeldung eingtreichten Schrift- stücken, ingbesor dere von dem PVrüfungg⸗

bericht bes Verstar dz, des Aufsichterats und der Repijoren, kann bei dem unter- zeichneten Gericht werden, von dem Pꝛüsungebericht der Re⸗ visorten auch bei den ö.

mannschaft bier.

Einsicht genommen tehern der Kauf⸗

Stettin, den 4. August 1919. Das An togericht. Abt. 5.

Amtsgerichl Reutlingen. Sto. A.-R. Dr. Gisenlohr. ; lassos Im biesigen Handeltregister A ist ber,

Verantwortlicher Shriftleiter

irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschällsstelle (Mengering)

Caan lsuls, den 30. Juli 1919. Das Am; agericht.

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt Berlin. Wilhelmstraße 53.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6114

zum Dentschen

Zweite Zentral- Haudelsregister⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. August

Jeichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

E98.

Der Inhalt dieser Beilage,

ichn ftè⸗, 8. Zeichen⸗, 8. Musterregister, 16. der Erheberrechtseintragsralle sonta 11. her Fonkurse nud 123. dit Tarif- nn

zu tine m desonderen Flatt unter den Titel 1

. *

9 ö Eh 7 * 9 1861 .

in welchtr bie Felgnutmach'jngen lber . Eintragung up. von Fatantanmöälttn, z. Patente, 3. Gehranchsmuster, 4 ang zem Handels⸗, 5. Giöterrecht, t. Bereins⸗, J. Genosser ZJahrylanbelanntmachnugen der Eifeuhahnen enthalten sinz, erscheint nebl der Werenzeichenhbellage

al⸗Handelsregister ir das Deutsche Reich. (Ir. 1816)

Vat gentral⸗Handeltzregister für dag Deutscke Reich kann durch allt Hostanstalten in Berlin Vas Zentral ⸗Handelgregtster für das Veuische Reich erscheint in der Regel täglich. Der G ezug preis betrat

. ln Selbstabholer auch durch die FHeschäftestelle ves Reicks⸗ und Staatganzeigers, w. 48. Wilhelm. 4, 809 für dat Bierteljahr.! Cirzelne Nummern kosten 26 pf. An ze igenpreig fir den Rau elner

Stz Rosenheim.

braße 532, bezogen werden.

Iran mates m. 46513 Han delgregister: Firma Gagen Reller. Prokuristin: Emma

Kener. . Traunstein. 31. Juli 1919.

. MVamg em, A II M.

Stu m aims sche

Registergericht.

487731 In das Handelsrrgifier für Gesell—⸗ sschaftsfirmen ist heute zu der Firma Ceslulosefabriten

EKiltien. Gesellfchaft in Wangen 1. M.

ringetragen worden:

Dem Kaufmann

Ulfred Lehr in Wangen z. A. ist Prokara fir die Hauptniederlassung und für sämt.

döcaftlich mit s odtt einem anderen Vrokuristen berchtigt

liche Zweiantederlassungen erteilt worden mit der Maßgabe, raß er zur Zeichnung

und Vertretung der GSesellschaft gemeln«

trifftnd das

Vor stands mitglied

et nem

it. Die Prokura bet Kaufmanns Georg Alxrander Pettermand in Wangen 4. A. und des Direktors Rickard Vleckmann in

Waren d org.

Kelbeim a. D. ist erloschen.

Den 5. August 1919. Amtsrichter Hartranft.

148774

In unser Handels regiter B Nr. 6, be—

Frecker horster Glel⸗

trizitätswert, G. m. B. H. zu Etadt

Freckerahnr ft, ist

heute eingetragen

vorden:

Die Bestellung der kigherigen Ge.

schästs führer Josef Krelmer, Albert Wtrih

und Karl Engel ist widerrufen. Als der landtre erste Geschäfte führer neben

chäfts führer t öder Wirt Augqust Schmölderz

Heinrich Wolff ist der Landwirt und Ge

meindevorsteher Josef Rickmann zu Stadt

Fredenhorst, als stellvertretender Ge— hinter Heinrich Wolff ist dasel hst

und als stellvertretender Geschäftzführer binter Jostf Rickmann ist der Amimann Zoꝛef Horsch daselbst Festellt

Weissensee, Thür.

Warendorf, den 23 Juli 1919. Das Amtggerlcht.

. (a8? 76 Die im Handelgregister A unter Nr. 2

eingetragene Firma Gebrüder Conrad,

Lensch leben i Hanzelsgesellschaft umgewanbelt worden.

Conrad,

ist heute in eine offene

Die Firma lautet etzt: Genre

Nachfolger,

Die Gesellschaft hai am 1. Jul 1919

begonnen.

Als Gesellschafter sind eln⸗

Lettagen: der Caufmann Albert Roh und der Kaufmann Otto Roth, heide in Greußen.

Jer Vertretung der Gesellschaft ist jeder

. der Gesellschafter für sich berechtigt.

Wer dau.

Weißenser i. Thür., den 26. Zuli 1919. Abt. 1.

148777 des Handelsregisters,

Vas Amtgtgericht.

——

Auf Hlatt 414

betr. die Fiimg . L. Zim merm ann ing

Werdau, ist heute eingetragen worden:

Der zeitherige Inhaber, Matertalwaren⸗

öändier Ferdinand Sous g mruerrmamn in Werdau, ist auggesch eden. Der Matertlal. vwarenhändler Guido Ewald Salzbrenner

Wittemhorge, z. Potsdam.

Se schästaführer; Rausmann in Altona.

in Werdau ist Inhaher.

Werd au, den 7. August 1919. Das Amtggericht.

(48778 In unser Handelsregister E ist heute

unter Nr. 20 einartragen worden:

Chemische Werte Wittenberge

Grsellschast mit beschrnutter Gaf— ung mit dem Sitz in Witten erge.

Hege nftan bes Unternehmeng ist dte Her⸗

tellung und der Vertrieh chemüsch. lech. nischer Fabrikate. Stammkapital: 21 000 . Otto Hammerschmidf, Der Ge sellschaftz⸗

vertrag ist am 19. Juni 1919 sestgest: nt.

Di Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfte führer. Sind 2 cder wehr Fe

kellt, so sind nur je zwei zusammen be⸗

erfolgen durch den

rechligt, die Gesellschaft ju veitreten und die Firma zu zeichnen. . Die Bekanntmachungen der Gesellschft Veutschen Reicht

anzeiger.

Wittenberge, den 1. August 1913. Vet Amtsgericht. NRürn kur. (48779 Bruno Marz in Würzburg. Vas Unter obiger Firina von Brund Marx in ürihur / seither gefährte Zigarren⸗Im⸗ gert. Wein, und Teebandelggeschäit ist bergegengen an Rudolf Pfeuffer, Kauf⸗ mann in Würzburg. Wůärzvnrg. 29. Juli 1919. Amtegericht Negislergericht.

Handel greg stet.

Hen sckle bey.

Carl Roth in Würzburg. Vem Kaufmann Gduard Kraus in Würzburg wurde Prokura erteilt.

Würzburg. 28. Juli 1915.

Amttzgericht Regt sfiergericht. M n rang. 48781 Anton Wir za, Sitz Würzhurg, In= haber: Anton Wirsing, Techniker in Würz⸗ buzg. Geschäfiglweig: S

betrieb in Lpprichhausen. Würzburg, 30. Juli 191. Amtsgericht Registergericht.

VWürz hung. (48782 Hermann A. Meinhardt, Sitz Brückenau. Inhaber: Hermann Alols Meinhardt, Kaufmann in. Oberbach hei Brückenau. Geschäftgweig: Holigroß⸗ handlung. Würzburg, 31. Juli 1919.

zZohd en. (48783

Am hliesigen Handeltregister B Ar. 4 ift heute eingetragen worden die Firma: Vereinigte Tonwaren⸗ Fahrziten Zehden ˖ Nied er Wutz aw Gesenschaft mit beschräuter Defiung“ mit dem Sitz in Zehden (Oder). Kegenstand des Unternehmeng sind: Herstelbung und Vertrieb von Tonwaren aller Art, ins⸗ besondere yon Mauerztegeln (Klinkern), Dachsteinen, Decken st einen, Brunnensteinen, porbsen Steinen, Draiaröhren und Töpfer⸗ waren, und andere damtt in Verbindung stehende Geschäfte. beträgt 100 000 S. Geschäftafübrer ist der Bürgermeister a. D. Dr. Rudolf Heyendorff, Berlin⸗Lankwitz. Der Ge—= sellschafts vertrag ist am 2. August 1919 festgestellt. Oeffentlich: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichzanzeiger. :

Zehden, den 6. August 1919.

Da Amtagericht.

Zen lenro a. 148784) Auf Blatt 92 des hiesigen Handels⸗ registerz Abt. A ist bei der Firma Funk ck Viertel in Zeulenroda heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Zenlenrana, den 4. August 1918. Das Amte gericht.

6) Vereinsregister ) Vereinsregister. Alon ateim. (48893

Der Verein „storpSspverband aktiver Unt eraffi ter? XX. Arᷓmectorps e. B. in Allensstein“ wurde beute in unser Vereinsregister unter Nr. 22 eingetragen. Zweck des Vereins ist: Wahrung, Ver⸗ tretung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen seiger Mit⸗ glieder. Er wird vertreten durch den ersten Voörsitzenden und ein Vorstande⸗ mitglied.

Anenstein, den 12. Juli 1919.

Vas NMnitzgericht.

———

AHELengtei m. 48892 In unser Vereintregister hahen wir unter Nr. 23 beute eingetragen: Geschäfts⸗ führender NUusschuß bes Haudwerks⸗ amtes zu llenftetu, ringetragener Verein. Vorftand: Malermetster Kocha⸗ noweki, Baugewerktmeister Pfeiffer, Dr. Heller in Allenstein. Allenstein, den 21. Juli 1919. Das Amtsgericht.

7) Genossenschaftẽ⸗

register.

AIlengtei6 nm, 145581

Durch Statut vom 24. Juni 1919 it die Sand werks belteferung * stelle Miller stetn eingetragene Gengffenschaft mit ve schrünkter Dafthflicht in All enstein gegrünzet. Sie bejweckt; Gemeinschaft⸗ lichen Einkauf freiwerdender Heeresquter, soꝛorjt sie ala Rohstoffe und Halbfabilkate in Handweikebetrieben verarbeitet werden können oder als Werkzeuge und Werkzeug maschlnen in Handwerksbe trieben Ver⸗ wendung finden, und Verkauf an Mit— glieder und Nichtmitglieder, Beteiligung an elner zum Zwecke der Verwertung frel⸗ werdender Heeresgüter in Allenstein zu gründenden Han dels gesellschaft. Vorstand: BZaugewerlgmeister Acthur Pfeiffer, hier, Vorsitzender. Dr. GErnst Heller, bier, Rendant und Gesckäftzführer. Scklosser⸗ merster Gustab Garl, hier, stellvertretender Vorsitzender. Zwei Vorstandgsmitglieder zeichnen und geben Eiklärungen für dle Genossenschaft verbindlich ab. Sie zelchnen

Das Stamm kapltal

5ges . e . 1 / 2 2 M ü rzhnræR. la8780] durch Namengunterichtlft zur Firma der 6) bel „Bteh marktbank Augsk urg.

Genofsenschaft. Bekanntmachungen werden in der Allenstelner Zeitung und im Allen steiner Volksblatt veröffentlicht Die Etste er Genossen kann anf der Gerichttz. schrtiherei eingesehen werden. Dle Ge—⸗

schaftgveaist . 13 tingetragen. Allenstein, den 8. Jul 191. Amtagerlcht.

Alle ngteim. (49187 In das Genossensqhaftgrenister zu Nr. 25, betr. Pferdezucht cuossznschaft, eingetr. Genoffenschaft m. H. S. zu Gr. ztleeberg trugen wir heute en: Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Besitzer Hugo Poschmann in Quidlitz, Genossenschafts vorsteher, b. Gesitzer Heinrich Taube in Skat⸗

boten, Stellpertreter des Senoffen⸗

schafe vorsteheng, C. Besigzer Josef Jatzkowsli in Pa—⸗ tricken, Belsitzer. Allenstein, den 21. Jalt 1919. Das Amttg⸗richt. AlItedamm. 43188) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 (Giektr. und Maschinen⸗« Senofsenschaft Augnustwal ke e. Gen. m. Beschr. Haftpflicht) heute ein gettagzmn worden, daß der Gemeindevor⸗ steher Fritz auß dem Vorstande aue⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Friedrich BGubse in Augustwalde in den Vorstand gewählt ist. ; ͤ Alt damm. den 2. August 191. Daz Amtegersicht.

.

Aren d seo, AItmark. (49189) In unser Genossenschaftsregister ift bei

der Molkerei Kaulitz, ciagetragene

enossenschast mit beschrãnkter Gast.

pflicht in Karlitz Nr. 6 des Reglsterz

am 24. Juli 1919 eingetragen worden:

An Stelle dez Arnold Duhm ist Otto

Hennigg in Kaulltz zum Vorsitzenden dez Vorstandtz gewahlt.

Amtogericht Nreendser Altri. ).

Ageha ffen Burg. 149190 Darlehens affen verein Oßherbeffen⸗ bach eingetragene Gennssenschaft niit undef chränkter Pastnfliht in Ober- bessenbach. Adam Dietz ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Heinrich Dietz in Oberbessenbach in den Vorstand ein⸗ getreten. Aschaffen s urg, 7. August 1919. Amtsgericht Regisiergericht.

Anu gRhbarx. 485853

In das Genossenschafisregister wurd eingetragen:

am 19. Juli 1919:

1 bei „Molkerei gensffensckaßrt Hil⸗ ten fingsn RH. eingetragene Gengffen-⸗ scha ft mit un beschräunkter Haftpflicht“: An Stelle hes ausgeschiedenen Vorstandz⸗ misglied; Felix Holjhauser wurde der Söldner Georg Ringler in Hiltenfingen als Stellvertreter des Verernzvorsiehert in den Vorstand gewählt.“

2) n „Dan lr henskassenvevein Laugug, ein getragene KBennsfeujch aft matt 13a beschränkter Gaftßpflicht“ „An Stelle dez ausgeschiedenen Vorßand smit.« alleds Tiwer Leis wurde der Bedkonom Peter Ttschmacher in Laugna in den Vorstand gewählt.“

3) bei „Barlehengdkkeffenverein Geg⸗ neub ach, eingetragene Ge nossenschafi mit mmnhbeschsänkter Haftpflicht“ In der Generalversammlung vom 7. April 1919 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Pröll, Martin Müller und Josef Kling gewählt: dag Vorstantsultglied Leonhard Dieminger, als Stellvertreter des Vereint vorsiehers, Loren Bolltager, Söldner in Hegnerhach, und Fohann Stegmtller, Bauer in Risch—⸗ gau. In der wetter⸗en Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1919 wunde an Stelle dez anegeschiedenen Voistandtzmitgh iedg Lorenz Bollinger, der Dekonom Michael Mairföls in Hegnenbach in den Vorsland gewählt.

4 bei „Darle henskafsenverr in Rlim- viach Girkach etugerragent Benn Ken schaft mit mnbeschränkter Gattpflicht mit dem Sitze in Klimmach“? An Stelle der autgeschle denen Vornandgmit. glieder Matthlas Huber und Ignaz Hampp wurden in den Vorstand gewählt: Konrad Hieber, Orkonom in Klimmach, zugleich Vereins vorsteher, und Konrad Röderer, Söldner in Birkach.“

am 15. Juli 1919:

5) bei „Gresinger Darlehenskassen⸗ bereite, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Galthfslicht, mit dem Sitz in Gresing“: Dle Versffent—⸗ lichungen erfolgen nunmehr im Bayerischen

nossnschatt ist unter Rr. 35 des Genossen⸗

1919.

eingztengene Genoffenschaft mit be- sckrünrter Haftpflicht in Augsburg“: Gegenstand de Uaternthmens ist nun auch der Betrieb der Schlecht ehver⸗ si derung.“

7) bet „Darlehen staffenve rein Ott- waring, etug eme agene (Genoffansch aft mit un beschräuakter Haft ficht“: An Stelle der autgeschiedenen Vorssandemlt⸗ alteder Josef Klaus, Michael Haller, Taver Rill und Georg Kölbl wurden in den Vorffand gewählt: Andreas Rill, Gütler in Ottmaring, Vereinsvorsteher, Matthias Megele, Bürgermeister in Rederzh usen, Stell vertreter des Verelns⸗ vorsteberg, Josef Bobinger, Schmidmeister tn Rederzhausen und Martin Rieger, Wagnermeister in Ottmarting.“ Amtggericht Auge barg, Registergericht

Mam der ꝶ. 149191

Im Genossensckeftgregist⸗r wurde beut: eingetragen die Firma „Elektri nta s. Sn offenschaft Schucid Welfersgrün⸗

Neurngrün, eirgetragene Geeofsfen⸗

schaft mit bescheüntter Häafthflicht, Siß Schnaid, N.⸗G. Krenach. Vor⸗ standzauitglieder: Stumpf, Kaspar, Holj⸗ händler, Hs. Nr. 45, Müller, Andreaß, Stickereifaftor, Hs. Nr. 47, und Wiedel, Andreas, Holjbändler, Ha. Nr. 47, sämt⸗ liche in Schnald, Post Bernstein a. W. Dag Statut ist errichtet am 28. Juli Gegenstand deg Unternehmens tst der Bezug deg eleftrischen Stroms sowie die. Heistellung und Unterhaltung 32 elektrischen Vertellungs leitungen und Ab- gabe von elektr. Strom für Beleuchtung? und Betriebszwecke. Dis Willenserklärung und Zeichnung far die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnen den tu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifü len. Die von der Henossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschsft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmiteli'dern. Sie sind in dag Bsye⸗ rische Genossenschaftzhlatt in München aufju zehnmen. Haftsumme für eden HGe⸗ schäftsanteil: 1500 SS. Höcszahl der GSeschäftganteile: 5. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestatiet. Bamberg, den 8. August 1919. Amtsgericht. E nr mesm, [481921 In unser Genossensckafigregister ist bei der Gꝛenossenschaft Rohstoff⸗Vereik dern Schuhmacher, eingetragene Genoffen⸗ sehaft mit beschwärktten Haftpflicht in armen (Nr 28 des Reglsters)], am 4. August 1919 folgendet eingetragen worden: Der Aufsichtzrat wählte am 24. Juni 1919 den Schuhmachermeister Erust Doert in Barmen in den Vorstand. Karl Höhle ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Karmen.

aer ira. ; .

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 914 die durch Statut vom 28. Juni / 66. Juli 1919 er⸗ richtete Yemeinnützige Baugenossenschaft der westllchen Berliner Vorort, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Grwerbung eineg guten und billtzgen Eigen⸗ heims entweder durch Uebereignung oder durch Bestellung elnes Erhbaurechtz ih cen Mitgliedern zu ermöglichen. 2) Die Be⸗ schaffung von Baugeldern und Tilgungg⸗ hypotheken für die den Mitgliedern zu er⸗ richten den Baulichketten. 3) Der Ankauf, die Aufschließung, die Aufteilung und die Bebauung des erforderlichen Baugelände. Der gemein same Einkauf von Saͤmereien, Düngemitteln und Gerätschaften für die Mitglieder sowie gärtnertsche Beratung dec Mitglieder durch ersten Fachmann. 5) Vie Gewährung von Unterstützungen an ohne ihr Verschulden ln Not geratene Mitglieder zum Zweck der Erhaltung ihres Eigentum. 6) Die Annahme von Spar⸗ einlagen der Mltglieder, dle zunächst zur Deckung der vom Sparer der Genofsen⸗ schaft gegenüber durch die Erwerbung eines Gizenheimß übernommenen oder zu über⸗ nehmenden Verpflichtungen dienen sollen. Die Haftsumme beträgt 600 „, die Höchsitahl der Geschäftäanteile 10. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der (GHenossenschast, gezeichnet von mindesteng zwa Mitgliedern des Vor⸗ standz, im Steglitzer Anzeiger. Die vom Aufsichtsrat auggehenden Getannmachungen erläßt der Vocsttzende des Aufsichtsrats.

späaltenen Einheltzzeile L . Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Tenerungszuschlag von 29 v H. erboben

für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungetn abgeken. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind: Karl Gustay Spllcke, Otto i r. Fritz Schütze, alle in G erlin⸗ Steglltz. Die Ginsicht in die Lifte der Jenossen ist in den Vienststunden des Gerlchta jedem gestattet. Berlin, den 6 August 1919. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 83.

Eftola7o]l d. 1491941

In unser Genossenschafttregister ist am 22. Jalit 1919 die Genossenschaft in Firma „Bäufrrliche KRezu zu“ und Anhsatz⸗

enossenfchaft Scaar H, eingetragene

enossenschaft mit beschtr änkter Haft- pflicht“ mit dem Sz in Sanne E., Post Malbke, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng st 1) Der gemeinsch aftliche Kinkauf von Perbrauchestoffen und Segen⸗ ständen des landwöirtschaftlichen Betrtebs, 2) der gem etnschaftliche Verkauf land wirtschaftlicher Crieugnisse. Die Haft⸗ sunme berragt 309 Æ. Es können 10 Geschäftzanteil- à 30 M erworben

Vorstandsmttalieder sind: 1) Land⸗

werden. x wirt Fritz indemann, 2) Landwirt Wil elm Kramme, 3) Landwirt Abolf Quakernac, scmtlich in Senne II. Das Statut tft am 11. Jult 1919 festgestellt. Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Ficaa der Genossenschaft, gejeichne: von 2 Vorstandtz⸗ mitgliedern, in der Westfällschen Senoffen- Jafteiettung jzu Mtünster J. B. Das Geschäfigztehr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Zunt, Die Willens erk llrungen bes Vorstandt erfolger durch 2 Mitglleder; schieht in der Welse, daß jwei Mitglieder des Vorstandtz der Frma ihre Namensz⸗ unterschrift heifügen. Amte gericht Giele feld.

rann ek nealig. 1491951 Im hiesigen Genossenschaftg r egister Band 1 Glatt 65 ist heute bei der Firma KBGrannsdmeigtsche Renteshangge⸗ un ssenschaft, eingetragenen Geusffen⸗ schast rait beschräntter Saftpflicht, eingetragen: .

Zufolze Wieder bejw. Neuwahl ia der Generalbersammlung vom 11. Mai 1918 bestebt der Vorstand auß: dem Arbeiter⸗ sitretar Gilbelm Braun, hier, alt 1. Bor⸗ sigenden, dem Aichttekten Oit Kratzsch, hler, alt 2. Vorsttzen den, den. Buchhalter Hermann Meyer in Broitzem als 1. Kassen.˖ führer, dem Kautraann Walter Heinemann. daselbst, als 2. Kasser führer, dem Tischler Karl Wederlng, daselbst, als 1. Schrift⸗ führer, dem Maschtnenmelster Wilhelm Neddꝛrmeyer, daselbst, als? Schriftführer.

Braumaschteig, den 4. August 1918.

Das Amte gezicht. 24. Brei ane H. 149196

Geaossenschaftsregifter Band 1 S. 3. 25 Ftirria „Laadwisrtschaftli cher Bezug n= nad Azsatzuerein Sasbach a. K. ein⸗ getragene Genoffensthaft mit unde⸗ schzüutter Haftpflicht“ mit dem Giß in Sasbach a. st. An Stelle des aug. geschledenen Bürgermeisters Heinrich Sirkle ist der Landwirt Ludwig Strobel in Sas⸗ bach in den Vorstand gewäblt worden.

Breisach, den 9. August 1919.

Das Amtsgericht. Bücker. 1689187

Jan unser Genoffanschaftaregrster ist heute zur Firma „KRonsumwverg i gunndend, e. G. mn. b. D.“, in Nasbend einge tragen:

An Gtell' des aus dem Vorstand aug⸗ geschledenen Waldarbelteis Friedrlch Schütte jun., Nr. 366 in Rusbend, ist der Kanalarbeiter Karl Rethmeler in Rus hend Nr. 27 durch Beschluß der Generaloer⸗ samwmlung vom 2. August 1919 in den Vorstand gewahlt. .

GBückeb arg, den 9. August 1919. Das Amtgzaericht. La.

H uühnl, Mad em. 149188 Genossenschafreregißereinirag Band 1 O.⸗3. 18 Ländlicher Krehiswerein Stollhofen, etagetragene Geunfsen⸗ srdaft mit nmnhbeschränf'ter Sannfficht alla —: Für das ausscheitende Vorstand)⸗ mitglied Karl Loren wuche al solches und zugleich als St llvertreter des Direktors in der Generalversammlung vom 25. Mat 1919 gewählt: Josef Wald, Landwirt in Stollbofen, ferner wurde hestimmt zum Direktor das wledergewählte Vorstandt⸗= mitglied Anton Droll, Schrelnermeister in Stollhofen. Bühl, den 7. August 1918. Bad. Amtägericht. II.

Cöim. 49200

In dag Gengssenschaftgregister ist am 5. Auguft 1918 eingetiagen: Nr. 19 „Geyener Syar nnd Darlehn sk affen⸗

Je zwet Vorstand mitglieder können in

Genossenschaftsblatt in München.“

Gemeinschaft mlteinan der rechte verbindlich!

Berein eingetragene Gens ssenscha mit unbeschrnktter Pastpflicht

e

* *

/ // „/

414

die Zeichnung ge⸗

. d ,

, n, 2

b

——

[ .

w ' 1 J J . . ö