. flůgel, Quergebäude, ga er, . KLlosett
L. Untersuchun gssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3
3. Berkäuse, VBerpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Berlosung 2c. von Wertpapieren. F. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
ustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeige anvreis für den Raun einer 5 gespaltenen Einhzeitsz eile 1 Me.
An her der werd au den NUnzeigenvrei? ein Teuernng szzns ola von ZS v. S. ron ren.
6. Ewwerbg⸗ und
9. Bankausweise.
Wirischaftẽgenossenschaften. 2
. NNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 58. Unfall- und Iwaliditäts . ꝛc. Bersicherung
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatam eie?)
—
) nntersuchngg⸗ sachen.
49592 Ver sfũgung.
Die Verfügung des Gerichtsherrn der 30. mobilen Etappen kommdtr. VII. A.. vom I. J. 16, Bl. 23, durch die der Be⸗ schuldigte, Canon. Jose Levy, für fahnen⸗
AUäachtig erklärt und sein im Reiche be⸗
findliches Vermögen mit Beschlag belegt
worden ist, wird aufgehoben. E BGrrlin 8W. 29, am 17. VII. 1919. Gericht Aufl. Stab 85. (Gericht stellv. II. Gde⸗Inft. Div.)
Der Gerichtsherr: J. V.: Graf Schack.
Dr. Grum ach, Kriegggerichtgrat, k. A.
1494201 Die am 28. 3. 1918 gegen Hermann Auzust cherer, geb. 8. 2. e. in Rünm ngen, Amt Lörrach, verfügte Ver⸗ wögengheschlagnahme wird hiermit auf— geboben. Freißurg 1. Br., den 26. 7. 19. Gericht d. Auflösungsstab 56 29. Dip.
1495691 Geleßlgurg von Fahnen flucht. er l lar nungen. 1) Leinfelder, Henrich, Nr. 171 v. 2 7. 18. we , . 2) Grunvler, Johann, Nr. 169. 1. 15, Pof. S1 621 3. i2, Mr, 15 v.
3) Mündter, Frledrich, 19. 1. I5, Pof. 31 6zi 3. is,
4) Manz, August, Nr. 230 v. 29. 9. 15, Pos. II 425 3. 16,
15 v.
5) Gaumgartner Fridolin, Nr. 230 C
v. 29. 9. 15, Pos. I 439 3. is,
6) Etaiger, Max Eugen, Nr. 17 v. 21. 1. 16, Bof. 61 M6 3. do,
7) Albietz, Josef, Nr. 17 v. 21.1. 16, Pof. 64 909 Z. 2,
8) Dettinger, Albert, Nr. 17 v. 21. 1.16, Pe. 6a 05 3. 10,
9) Heim, Heinrich, Nr. 17 v. 21. 1. 16, Pos. 64 908 J. 18,
10) Zimmermann, Karl Friedrich, Nr. 103 v. 2. 5. 16, Po?. 7215 3. 32,
1I) Beck, Hermann, Nr. 117 v. 21.5. 15, Pos. II 5I1 3. 28,
12) Eberhardt, Karl Philipp Heinrich, Ne. 53 v. 4. 3 165, Pos. 92 301 3. 19,
13) Renz. Franz Josef, Nr. 177 v. 30. 7. 15, Pos. 29 803,
19 Hangarter, Emil, Nr. 231 v. 30. 9. 15, Pos. 41 716 3. 1,
15) Peters, Erich, Nr. 203 v. 29. 8. 16. Pos. 31 270.
Freiburg i. Br., 8. 8. 19.
Gericht Aufl. Stab 56, Abt. IIIa.
———
5 Aan gebote. Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl.
458397 - Zwangsuyersteigerung. 87. K. 53. 18 Im Wege der Zwanagvollstreckung soll am G. November 1919, Vormittags EH Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Ne. 113— 11656, versteigert werden das in Charlottenburg, Eraamug⸗ straße 2, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 8 Blatt Nr. 203 (eingetragene Gigentümerin am 25. Mat 1913. dem Tage der Eintragung des Versteigerungt⸗ ver merke: Allgemeine Isolierstoff⸗Gesell⸗ schaft m b. H. jun Berlin) elngetragene Grundsiück: a. Vorderwohnhaug mit linkem Seitenflügel, Gartenhaus mlt linkem Seitenflügel und jweitem Garten⸗ baus mit Hofranm, b. Fabrikgebäude jwischen dem zweiten und dritten Hof, Hemarkung Charlottenburg, Karten⸗ blatt 11, Parielle 1590365, 14 a 44 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 4941, Nutz ungtzwert 21 830 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4293, GHrundstückst wert 414 000 . Der auf den 20. Mai 1920, Vorm. II Uhr, angesetzte Termin wird aufgeboben. Geniin, den 278. Jult 195139. Amte gerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[49398] Zwang swersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am E November 1919, Vormittags EH Uhr, an der Gerlchtsstelle, Beilin, Neue Friedrichstr. 13.15, drittetã Stockwerk, Simmer Nr. 113 — 116, versteigert werden daz in Berlin, Lindenstraße g4, belegene, im Grundduche von der . Band 23 Blatt Nr. 1682 —‚. ener Eigentümer am 22 März 1916, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungshermerkg: a. Telegravhenbeamter Karl Gustav Ernst Eltner, b. Uhrmacher Anton Gustav Albert Elsner zu Berlin, in ungeteilter Gemeluschaft) eingetragene Grundstüd: Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗
und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin,
in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗
gewiesen. Nutzungt wert 11130. 6, Gebäude
steuerrolle Nr. 1178 — 87. K. 28. 16. Berlin, den 1. August 1919.
149399 Das Verfahren, der 3 0½ landschaftlichen Zentralpfand⸗ briefe
worden. Berlin. den 8. August 1918.
149407 Aufgedot.
Der Gutt besitzer Wittenfelde hat das Aufgebot eines an—⸗ geblich am 14. Jult 1919 in Stettin ver⸗
und dem Absept des Artragstellers ver⸗ seben war, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2. Februrr 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem uater⸗ zurichneten Gerickte, Zimmer 7, aunbe⸗ raumten Ausfgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urlunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Massonmw, den 17. Jult 1919. Amtgzgericht.
429321 Aufgebot.
Der Rechttzanwalt Justizrat H. Geilen in Sckwelm, als Vertreter des pꝛnsionierten Dbersteigers Friedrich Eickelbe'ng in Hoß⸗ linghausen, hat beantragt, die auf den Namen des Oberstetgers Rrledrich Gickelberg im Berggrundbuch von Slegen in Aht. B Kd. 35 S. 265 eingetragenen 2 Kuxe Nr. 89 und g0 unter Kuxschein Nr. 9 des Eisen⸗, Bleiert⸗ und Schwefilkieg⸗ Bergwerkg Landtskrone in der Gemeinde rombach als verloren gegangen aufju⸗ bieten. Termin zur Verhandlung über den Antrag ist anberaumt auf den E83. März 1929, Vormittags EH Uhr. Zimmer 13, Poststraße 35. Wer den Kuxschein hat, muß ihn bis zum Termisn vorlegen und seine Rechte daran geltend machen, sonst wird er sür keaftlog
erklart. Amttzgericht Siegen, den 4. August 1919.
149100] Zahlungssprrre. Auf Antrag des Baͤckerg Gustav Scheuch in Erfurt, Schmidtstedterstraße 59, wird der Reichtzschuldenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 pꝛozentigen Kriegganlelhe deg Deutschen Reichg Nr. 8 507 708 über 100 M verhoten, an einen anderen Inhaber alg den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunggschein auszugeben. Berlin, den 6. August 1919. Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 154.
(494011 Zahlung ssnerre. 26 Antrag der Frau Mithilde Scharsen⸗ berg in Hamhurg 1, Revsoldstrahe 58 18, vertreten durch Herrn Kurt Hoffmann in Berlin, Charlottenstraße 37, wird der Reichgschuldenverwaltung ia Beilin be⸗ treff der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibung der H prozentigen Kriegganleihe dez DVeutschen Reichs Nr. 15 179 633 über 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben e . Antragstellerin cine Leistung ju ewirken, ingbesondere neue Zirsscheine oder einen Ecneuerungeschein augzugeben. Die Sache ist zur Fertensache erklärt. Berlin, den 6. August 1919. Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
(494027 Zahlungssperre.
Ruf Antrag des Kaufmanng Rudolf Workurka zu Thorn, Araberstraße, ver- treten durch Rechtsanwalt Hoffmann zu Thorn, wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich ah— handen gekommenen Schu ldverschreibung der 5 prejentigen Kriegganleihe des Veutschen Relchg Nr. 9879 993 über 1000 4A verboten, an einen anderen Inhaber alt den obengenannt n Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungtzschein auszugeben. ö
Berlin, den 7. August 1919. Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abtellung 154.
49403 JSJablungssperre.
Auf Antrag des Rentters W. Umitz in Charlottenburg, Pestalozzistraße 37, wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin be⸗ treffs der nachbejelchneten, angeblich ab. handen gekommenen Wertpapiere: a. der Schuldverschreibung der prozen tigen Krlesgz; anleihe des Deutschen Reicht Nr. 6 853 476 über 100 M, b. der auslosbaren hoo Scatz. anweisung des Deutschen Relchz von 1914 Serle VIII Lit. J Nr. 101 423 über 500 A verboten, an cinen anderen Inhaber alt den obengenannten Antragsteller eine Leistung jzu bewirken, intzbesondere neue Zintzscheine oder inen Erneuerungtzschein ,, Die Sache ist zur Ferlensache erklärt. ö
Berlin, ben 7. August 1919. Lmttgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154.
as os Beschlu f.
Oertel in Breglau, Klosterstraße Nr. 15, vertresen durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Riemann und Vr. Frieden a burg in Bret lau, Zunkernstraße l, zurch Beschluß des unterzeichneten Gericht vom 10. Mal 1919 angeordnete Zablungssperte bezüglich
beir. das Aufgebot
der Zentrallandschaft für die preußlschen Staaten Nr. 293 212 und Nr. 294 204 über je 500 A ist eingestellt
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Ernst Heller in loren gegapygenen Wechselblankettt, das
mit „ Elise Heller, geb. Lübke unterzeichnet Der Jahaber der
Die auf Antrag der Privatlere Maraarete j⸗
149105
Anwendung.
ash in Dt. 50
— 21/200, — 4 1. 10. 19.
a96 12]
(49627
S6 S000 II Nr. 2. Keiegtanleihe.
149541]
1919 ff.
1917.
Sch. per 1515 ff.
per 1918/19 ff.
Sch. per 1917 ff. 4000 4
per 19189 ff. schaft 2400 6
Div ⸗⸗ Sch. Nr. 1/300, Cp.
St. I Rach scheinn Nr. 54 03.
49609) Relcht an leihe
1779 238, 509 Mund
Amtegerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 87.
folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden: ö 00 Æ 30ͤ!0 Schlesische
*
fog, Cs, Thi, go 1545 354.
Lit.
Yilfeka ssenobligationen Nr. 2089 nebst Zineschelnen seit 1. Jult 1919, 2) 500 M 40½ Schlesische Hilfs« kassenobligationen Serie XXIX Nr. 38 985 nebst Zinsschelnen seit 1. Juli 1919 wird hiermit aufgehoben. — 41 F. 232! 19. Breslau, den 8. August 1918. Des Amtegerscht.
Zahiuagssperre.
Die Oberpossdirektton VIII in Magde⸗ burg hat das Aufgebot des angeblich ab. handen gekrmmenen 40 /oigen Pfan dbritfz der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Kr⸗dlt. bank Cöln Sir! VB 678 über 3000 K btantragt. Gemäß S5 1019, 1020 3.. P. O. wird der Autsteller in, der Rbeinisch⸗West⸗ fälischen Bot en⸗Kreditbank Cöln, verboten, an den Inhaber der genannten Urkunde eine Leistung zu bewirker, ingb sondere neue Zintscheine oder einen Erneuerung schein auszugeben. Dag Verbot findet auf dle oben. bezeichnete Antragstellcrin kein⸗
Abhanden gekommen:
5o / o Neichsanleitze Lit. C Nr. 14 698 301
ju 10029 M mit Zirn éscheinen u. Anw. Berlin, den 7. Auaust 18919. Reichs han kdirettiorlum.
Gekauntrachung. Abhanden gekommen: Reickganleihe 203 264 — 15000, —, 6 786 662, 6 920 484 - 2/500, — 2. 1. 20 ff. — 5 1658 438 — 1. 1000, —, 2 842 529 — 11500, —, 2 373 558, 11 5265 300 3 i90 as9 — 1/100, —
Werlin, den 12. 8. 19 Der Poltieipräsideat. Ahtellung ILV. Grkennun zdtenst. Wp. 320/19.
Serie
GCöln. den 9. August 1919. Amtsgericht. Abteilung 60.
14961
35h Hod / ha
1200 M Biemarkbütte
D Nr.
* ö .
Erledigung. Im Reichganzeiger 163 v. 21. 7. 19 unter 42 0790 gesperrten Dt. Uebersee⸗ Elektr. ⸗ Ges.· Obl. sind ermittelt. GSerltn, den 12. 8. 19.
Der Wollzelprasident. Abt. IV. Erkennungsdlenst. Wp. 27919.
KBerich; igunng. Im Relchganjelger Nr. 181 vom 12. 8. 19 unter Nr. 48351 muß es heißen: J. J. 2D. Neichsschatzan⸗˖ meisun gen Nr. 173 695/965. — 2 2000, —, — 211006, —, Nr. 221 701—- 0 90 — 4500, — siati
Berltu, den 13. 8. 19. Der Pol hzeipꝛäsident. Erkennungsdlenst. Wp. 321/19.
Abtellung JV.
Ein am 19 J. 19 vom hiesigen Bank— verein für Sclegwia, Holstein hier auf⸗ gegehenes Wertpaktt ist bei der Deutschen Hank in Berlin nicht eingegangen.
Palet enthielt folgende Wertpapiere: 1000 GBauf für Handel und Industrte Allie Ne. 6 448, 11000; Dw. . Sch. per
1200 Æ Deesdener Bank Aktie Nr. 130 855, 1/1200; Div. ⸗ Sch. per 1919 ff 1000 1 Deuische Ueberseelsche Bank Aktte Nr. 13 415, 1/1000; Div. ⸗Sch. per
1200 MÆ NRreuß. Bodenerebit⸗Aftten Bank Nr. 8430, Nr. 5934, 2/600; Div.
1000 ½ Elektrizitäts- Aktiengesellsch. vonm. Schuckert & Co. Nr. 11000; Dip. Sch. Fer 1918/19 ff. 2000 M Stemens & Holgke Äftien⸗ gesellschaft Aktien Nr. 29 9145, 2/1000; Vio. Sch. per 1918 / 19 ff.
2000 nN Allgem. Elektrizitä tage sellsch. Altien Ne. 174 544 / 5, 21000; Dw. Sch.
1000 M Deu ssche Ucherserlsche Slektri. zltaͤteges. kit N.. 10 141, 11000; Dip.
Hamburger Clekrrtzitäts,. Werke Altlen Ne. 2722, 68423, 8459, 4/1000; Vp . Gch. per Igls ff. 4000 ƽ, Maimler Motoren⸗Gwesellsch. Lktien 7ir 27 870 /3, 4/1600; Div. Scz.
Aftiengesell
Lkrien Ne. 509, 1558, 2600; Dio. ⸗ Sch. per 1918/19. Eschwriler Bergwe ke veremn Aktien Nr. 91 88518, 131200; Div -⸗Sch. ver 1918/19; Nr. 985, 18 938, 35 679 / 86, 4/300: Diy. Sch. ver 1919.
1000 M CGonsolidierte Alkali ⸗ Werke Aktlengesellsch. Attle Ne. 8027, 1/1000; per 1919.
150 Fl. Raab Giajer Log Serle 2728 er 1919.
razer Log Anrechnung
Kiel, den 9. August 1919. Der Polizeiprãäsident.
Ber annt am gchunn.
Die Schuldverschteibungen der Ho / gigen 1779233, 1779234, 1 779 235, 1 778 236, 1 779 237, 1779239,
179240
1547 805 und
Unter schrift).
XXXV
Dat
18 653,
über Lit. R Nr. 16547 799, . . 15437 803, 1517 805, L547 807 über je 200, — M nebst Zing⸗ scheinbogen und Grneuerungsschzinen sind bet uns als gestohlen gemeldet.
Etargard i. Pom.. den 9. August 191. de , e f
(495131 Bekanntmachung.
zur öffentlichen Kenntnis, .
2000 Æ abhanden gekommen ist. Dresen, am 7. August 1918. Grundtrenten. und Hypotbeken Anstalt
der Stadt Dresden. Kamm setzer, Dr. Lerm, Stadtrat. Direktor.
lastz25)
gefunden worden. Berlin, den 12. August 191. Preußische Hopotheken⸗Actien⸗Bank.
lasios] uuf gedot.
0 Der von urg unterm 4 Oktober 1913
auagefertigte Versicherungs chem Nr. 321 970 des verstorhe nen Buchbalters Herrn Philipp Koch in Obderhausen, geb. am 7. Februar 1879, ist abhanden gekommen. Der gegen. wärttge Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich innen X Monaten bei uns iu melden, widrigenfallz der Schein für kraftloz eitlaͤrt und eine neue Aug
fertigung erteilt wird.
Berlin, den 8. August 1919. Vtetorla zu Berlin Allgemelne Versiche rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generalbirektoꝛ.
492989 .
scheln cuf den
Nichthofeu, Landrat 2. D., Vorsi
angezeigt worden.
uns nicht melden sollte. Leipzig, den 13. August 1919.
auf Gegen ieingkelt (Alte Leipitgen).
Dr. Walther. Riedel. 49403 Aufgebot.
Vte Eheleute Andreag Ruppert, Land wirt und Joimohilienggent, sow e Frau Elisabetb geborene Winkeg in Mainz⸗ Dom bach, ourch Rechte anwalt Justiz: at Dr. Robert Braden in Maigz votreten, haben das Aufgebot zur Kraftloger kläcung des- angebllch derleren gegangenen Hypo- thekenbriesß des Grund bichamtz Malz über 16000 4, Band 67 Blatt 3470, ausgestellt zusunsten der oben genannten Rbeieu te, beantrazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng ir dem auf den L0. April E920, Ber- mittags O Uhr, vor dem unterz: ichneten Gerichte, Sarl bot, anberaumsen Auf⸗ gebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die , n , der Urkunde erfolgen wird. Mainz, den 21. Juli 1919.
Hessilches Amtsgerscht. 498051 Daß Anmtsgeilcht Sersen hat heute folgendes Aufgebot erlassea: Per Auto— balter Paul Hoffmann in Seesen hat dag Aufgebot des augeblich verloren gegaa— genen Hypothekenbriefes vom 18. Oktober 1909 über die für den Sausteller Julius Schreck in Seesen im Grundbuche von
unter Nr. 3 aus der Schulturkunde vom 14. Oktober 1909 bejw. der Abtrelunge⸗ urkunde vom 16 Juli 1914 ein getragene, ri 40 veriingliche Darlebnefo derung beantragt. Der Irhaber der Uekunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April Ivz20, Bos mittags HEA Uhr, vor dem Amtsgericht Sesen anberaumten Aufgebotgtermine sein⸗ Rechie anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Seesen, den 5. August 1919.
Der Gerichts schreiber deg Amttzgerlchtz.
(26679 Anfg ed ot.
Der Bergmann Theodor Beims in Tümmelse — veitreten durch Justhrat Gyferth in Wolfenbüttel — hat das Auf⸗ aebot des Hypothekenbriefs mit Schuld—⸗ urkunde vom 1. Juli 1911 über die im Grurdbich von Fümmelse Band II Rmlatt 55 Seite 445 in Abt. III unter Ne. 1 auf dem Erandstück des Antrag stellers No. ass. 91 iu Fämmelse für den Anbauer Heinrich Schaare in Fümmlse eingetragene Hypothek von I000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. Dezember 1919, Vormittag s EO Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfen.
Die Pfandbrlefe unserer Bank Ausgabe 1909 Nr. 3391 und 3392 über je M 1006, — und Nr. 1627 über * 200, — mit Er— neuerungg⸗ und Zinsscheinen sind wieder-
Ver von unt ausgt fertigte Versicherunag⸗ ebensfall er. 25 266, lautend auf dag Leben von Christa Helga N Agathe von Kornig (Niersicherungg nehmer: Herr Ernst Karl Christopo Freiherr? von tzender des Pꝛovpinzialauaschusses von Schlesien und Rittergutsbesitzer in Mertschütz, Kreiz Liegnitz), ist uns als abhanden get ommrn
Gemäß § 18 unserer Bedingungen für Versicherungen auf den Lebengfall werden wir für diestn Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, woinn sich inaerhalb zweier Monatr ein Inbaber dirses Scheing b:
Leipiger Lebens versiche rungtz Gesellschaft
Ser sen Band T Glatt 76 in Abt. III bes
— Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗
Gemäß 5 367 des Handelggesetzbuchs . widrigenfalls die Kraftloserklärun für dag Deuische Relch bringen wir . ; z g aus dem Nachlaß des im Kriege gefallenen Hern Grwin Seifert, zuletzt in Bühlnu wohn—⸗ hast, 1 Pfandbrief der unterteschneten An= ftalt NMeibe VII Buchstabe B Nr. 00 616 mit 3insscheinen für April / Oktober über
der Urkunden erfolgen wird. ; Wolfenbüttel, den 28. Mal 1919. Das Amtsgericht.
: Veröffentlicht: Der Gericht schreiber des Amtsgerichts. (494101 Ausfgebet.
Der Invalide Johann Vriesenga in Emden bot beantragt, den ven schollenen Arbeiter, Reservisten Jürgen Vriesenga, der 4. Komp. Res.⸗Inf⸗Regtg. 77 au⸗ gebörig, geb. am 27. Feb. 1839 in Emden, seit dem 14. September 1914 vermißt, juletzt wobnbaft in Emden, für tot zu erklären. Der hezeichnet⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 29. Otftober 1919, Mittags 12 Utzt, vor dem unterzeicneten Bericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht vie Aufforberung, spätestens mn Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Enden, den 31. Juli 1919.
Amtsgericht. 1494091 Aufgebot. Vat Fräulein arte Schönbeck in
Berlin N., Linienstraße 87, har beantragt, ibren Bruder., den verschollenen Seemann Eduard Wilhelm Erd wann Schönbeck, geboren am 16. Junt 1887 zu Stettin als Sohn deg Arbeiters Carl Schönbeck und seiner Ebelran Franziska geb. Gehurt, zuletzt wohnhaft ia Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Febrnar 1920, Vor⸗ mittags IA Ur. vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Eltsabethstr. a2. Zimmer t. 2, anberaumten Aufgebotstermin 1u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Stettin., den 23. Juli 1919.
Daz Amtsgericht. Abt. 2.
—— ——
(489338 Oeffentliche Zisstellung. Dle Gzeftau Johanne Schlick, geborene Fiedler, in Hannrbzer. Burgstraße 14, 1 rechta, Prozeß edollmächtigter: Justtzrat Dr. Schaltz in Akagdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter (Sremann) Franz CGGlick, jruber in Magdeburg, jetzt unhekannten Aufentdaltz, wegen Che- schiidung, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu trennen und den Be klagten für den allein schuldigen Teil zu erkläten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die vierte Ziviltammer des Landgericht? in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer 143, auf den 2g. Dezember EoE9, Vormittags I Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei blesem Gerichte zugelassenen NRechtganwalt als Projcßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Magadebꝛrg, den 31. Jull 1919. Mattig, Landgerichtgassistent, als Gꝛrichtesschrei ber des Landgerichts. [19339] Oeffentliche Zustellung. Der Bauachetter Auton Bereezek zu Bottrop, Zeche Frenbherg Fortsetzung, Ledigenhelm. Vꝛozeßbepollmachtigter: Rechtgan volt J stijrat Dr. Cohn in Münster, klazt gegen feine Ghefrau, Elfriede geh. Bilcher, fräber in Düfftldoif, Immermennstr. 70, msit dem Antrage auf Khescheldung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 2 Cttober L90190, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster i W, den 6. August 19189.
Temming, Gerichteschrelber des Landgerichts.
(49313) Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau Reinbolo Schmidt, Anna . Klicker, Langgartenst: aße 1 in Gücher⸗ ach, Keils Scar brücken, Prozeßbeboll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Niedner in Saarhrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Hüttenarhetter Reinbold Schmidt, unbekanntea ohn und Aufenthafstaortt, feüber in Altenkefsel, Glesbhütte 27, auf Ehesckeidung, mit dem Antrag, Land⸗ gericht wolle die am 23. September 1916 vor dem Sfandtsbeamten in Riegelt berg zeschlossene Ehe der Partelen schelden, den Beklagten für allein schuldig erklären und ihm die Kosten Les Verfahrens auferlegen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor dle vierte 3iytltammer des Landgerichts in SrarReückn auf den 18 November 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbehollmä Ktigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 25. Juli 1919. Maver,
bůttel anberaumten Lufgedotgtermine feine
I
Gerichteschrelber des dandgerlc in
** 3
; ö 2 J ö . ? ' ö = J . ] * — 83 j . . h 11 * MJ 1 = 2 ' 22 2 m m J * h 8 2 8 ä 1 8 ö 21 24 J k er äää/ä/ä/„/„ 1 m/ n / ——/—ään/är/Lär/L/ä/ä/ /// /// ä äääää„/„//„ „/// ä ä ä ä
vertreten zu lassen.
Zweite Beilage 4 ö RNeichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger.
zun Den tsehe n
3 *r m ö ** ü — ⸗ 412 ' 9 3. 28 .. z Mit ö 4 22 Az 1 25 8 M 1832. Berlin, Mittwoch, zen 13. An üst . 64 ⸗ ; — * — — ᷣᷣ — ; X natersa 3. . . . ö . . 5 2 9a rkeKaftdae sęn schaften — . 4 5 ö ö 6. Erwerhs⸗ und Wirtsch aftsgenossenschaft n. . 1 s ö 57 39 878 65) 14 8 . iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 16 . 2 Aufge bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Dustellungen u. dergl — En 7 8*— * . 2 2 8 n m. unn Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. . ö 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 6 3 . j 6 i n , if e ö mmer & ge alt- vheitẽ geile 1 Mt 9g Verfchiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. . , NMryrien ö zrzeiner preis für den ann einer 3 gespalteazz Ginheitè see 1 ti. . Perschiedene Bekanntmachungen. Pri d Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften. ,,,, k Er, . oben. 19. Verschieden 2 3. . —‚ᷣ—ᷣ—Kä—!u ! —— D ,. — — . . * d,, ö . ; it i laate zu 10 zu vezunrtilen, an gehörigen, zu 1 bei der Firma Export- la,] 6 = An geßote. R Pfeidettuschts ven 16. Zunl 131g, wit rie Heklz he tu 1g m, el il, , derne, gn, gesellic 366 Han bora, 43 oƷG Otltigationen von A912 der . 35 88e Mandel un Tau? bie Klägerin 260,11 M nebst 0 Zinsen und Lagerhaut⸗Keselichazst t Kwan . 6 tian . än gebblt, Xöyrbe sem Aniraie auf Wantzlung zes anch, i Kläggein zod 4 e be din, gkrirm e, ö, zr dei re; Sjemeng-Schuckertwerke . 8 ; z. bertrags. Zur mündlichen Verhandlung seit der Tage der Rladeruslsllung zu , . nwãr: . . 3. ö . Siemensg⸗S*t;zuterth . n t⸗ und nnd si 3 dez Rechts reits wied ber Bellagte vor 10) den Be egen zu . bertel, 2 9 ö J. * . . Gefen schaf⸗ tele gel ie,. ale ö. 15618 *5* 366k 16 E das Autsgtricht in Donaurschiagen auf zie Zwangtvollstreckung in däJ einge hrahhfe gneten Rötegsbedall, zu 1 4 1. 6. Bie am 1. Sente nner 9k fälligen I . r D 2 2 * z ö 5 nern kh zfrea 53 Idee . A. 3218 ent hal te nb 12 Dutzend Ben ö . a. , . . j . e . . 6 . Sep tern ber , 6. seiner , fran . , 7 öh. f 22 9 1* 271 Zins scheine obiger *in, L. ** ngen ustellungen 9 derg! . 3 ihr, NMeden, . 11) den Bellagten zu 12 zu verurtelleg, jaugen (Erutto Ss kg), zu 2 1 Kite, gez. bon E. d. Mts. a5 zur Kein i fung — ö. ag men. ; e,, m,, den Zr äegust 919. zresn in r n, aß eh 35 in, ö D Rr. 2081, enthaltead var⸗ außer an ver Rafe der Hesenfckeft in / . 2 . 4. ꝛ 5 wm , m . ö 5ỹ⸗ an WBekle 12 he er Ne ⸗ 4 ö M 73 Rot Rar Set-? B D 2 eff evtliche un Der Gerichltzschreiber des Antägerlchtz. die für den Beklagten zu 12 bet der Ae ⸗ , 53 en, Oc fenrl 4 r, 66. n . gierung zu Frertsurt 2. S. binterlegten schiedenr Bohrer (brutto 27 kg), sol am . Dit eguto- Jobann, (heerg St fer. rarer in 2. ,, ) g zu gran , , . , 114 zevntersb e 19REg9. Bur n 6 9 1 5 äs bahnen., bert tt. berg, fc, isdn ,, m . m , , 224,52 6 nebft ben aufgelaufenen Hinter An . 4. . . Je L wt, , Kent - ö. ] anlbalt Flicgauf iD Biber gz, kicgt geilen. Mer Kolonielwarenb Lr ler Jslos Rr zr er lrcungszinfen zusgezahlt Herden, . . ,, bel der Mittel dentschen Credit; ! seine G e, Maris Vitoria Gtetan, in Häffeldarf, Smmernsannstraße 23, Pro. 13 ken Bellagten ju 15 zu pernrielen, echt In Gerl s, b e . bank, J boren⸗ obs, , g wit unbekannten Fee volt un Seti gte: tts auwalt . darein zu willen, daß an die 8e . strahe . 1 e,, . HMün l, bel der Gaherischäea Ner- ö Heck. 8j 9st. Figat gegen den Karl!; ür ! Beklagten zu 13 hei ver Re⸗ werden. Mie gertitmer werden hiervon . 5 5 ; it dern Nnireg Becker, Düss e ldor gat gegen Oe die für den Bek agten zu 13 hei de ö . . werden ; Ga. J el e, ö 6. i Ie is cir. . in ieder. äatgener, gerung r Fankent s. S. bite egen denachrick tit. dem armin red der, Pei der Baherzichez S hhotheren - . scht⸗ ! 1 2 . J . — . 8 per Jo EY 4 faeIlau ferien St aTter m J chie den werden, auch wenn ; , g . z 1894 vor dem Sräreßamt Ochsenbausen streße 21, vater der Hehauptung, daß der 24. , nebst den aufgelaufenen Hinter, bandelt und entsch e en n den, auch wenn . 4 gel glcfee, h⸗ 3. geschleren. bi Be. Berlagt: als Grbe beg am 31. tät; 1919 legringszin sen ausgezahlt werbe⸗, sie icht verte ten semn sollten⸗ st 1910 bei der Deutfchen Banz Filiale 6 356 . 2 1 1e . 36 e. 9. n,, r z * . 5 6 n e ü . . . l 90M . 1 ** A 2 K* 1. 2 ugust LS LG: . * 9. 1 2. flat: Lägt där Sch ezd an der chetdang, in Hüsseltorß Peeftorbegen Karl Ktöck̃e 13) das nit — perttzzl. 834 Kat , e, enn , w. Wm achen, ͤ - und arch die Hellzgte rur mindtichen aug Darlehn so, M unn 1c0——= „ Föicherbeitaleistung — sü6r hel ufia poll, Reich zwirt ĩchaftagericht. Frankfurt 4. MN. bei der Deut cht ? r : . ) 3 2 s * g z w 9 3 ö. Verhandlung des hte. E tos eis por die und cus. Barenlleferung 129,33 4 er. streckher zu erklãren. De * zerin det J 6 6 ö . Jivilkanmer II bez Landgerichte zu Rabeng, schilde. mit dern Antr ge. den rllnten e, Beklagten zu 12 und 13 mund ⸗ . bei der Mitteldeurschen Crenlt⸗ hu rg auf Dies sien, den ZS. Robember als Gesomt chuldner alt Wilhelm Stöcker chen Verhandlung deg Recht 16 vor w rep m 12851 36 gon dart, . . A849, Rormittans 9 hr, mit der und der Frgu Klara Meäsnteng . Zahl arg die 2a. Zipilkimmer bes Saz nder ee n n,, er bfg re, nn, bei dem Bankhause Lazarb Sprher⸗ deff n en cher n ,, s g ne mln der tenen n mn, , gaarsnnm nnn Enifsen. 5 gelassfenen Rnwalt ju befiellen. 15. Juli 1919 kostenpflichug zu der Rormittangg Or Utzn, mit der . er ha hieren. bel den Bankhause Jacob S. S. ! Ravensburg, den 8. August 1919. urteilen und das Urtei! evrntz gegen forderung, elhen bet dem gedachten Ser , , , , s , , T gr. k . Sicherheits leistung für boläufig poll ftr tkar richte zugelgssenen Anwalt, fu kettellin. sig133 gta auleikettig ung. bei bei Zankhause G. Zadens urg,
Der Gerichtgschrelber des Vandgerlchtz: Bren mus
4 5 * nkän: 59 ben Banktzanse
zu erklären. Zur mündlichen Var handlung Zum Zwecke ber öffentlichen Zu stellung wire
L * 85 ] * ndg . Selt. Ca g st e in. j — 834 * hh. Die planmaätzige Tilgungssumme der bet . . . des Recht: streil mand, er Betlagee bor die er Auszug der lage delannt gemacht. 18 /o Eee, . St abia nleihe vom r g., I lag is] Deffen liche uftellung. das Amlggerkcht in Düss ldork, Jinimigt a. Guben, her 9. August 1713. Je hre Ba (Pein. v. . F. 1887) Hamzurg hel der Semmerz, und 1 Die Frgu Mert das Köultz Reb. Heldt, im Jast hack de am Königsplatz, anf des 1. 8. Scha ei der,. r* das Richn an ee hr 1718 1st durch Die conte Ran . in Altong, Prozeßbepollmãachti ter: Rechts · A Rover ber REEg, BGornittag, Gerlchisschtelber des Landgertsz Unkaif bon Pol lheich laen beschafft be! der Deutschen Bank Filtale anwalt Vr. Bonheim iu Schwerin, kĩagt O Uhr, geladen. ö. = ö l Deffeniltehꝛ 3 4 g anz Lad ng. woiben. ö ⸗ Samburg, . 9 1 egen ihren Ehemann, ben, Stel macher Büffel orf. den 6. August 1919. 29 ĩ se. . . k Eibe . der Berz sch. Mär. . ans Wulf, zuletzt in Schwerin, t Schneider, w . Y. ien mme in Nin / Her Gi nt nt. kischen Bank Filiale der Deut⸗ unbekannten Aufenthalte, auf Grund dös⸗ Gerlchtsschreiber dez Amtsgerichts. . . kö . . Eee, de,, . . schꝛn Bank, ; J willige Verlc lung, init dem Antrgge, dle au , ,, [49386 bel dem Benkhause uon der Hehbt⸗ - jwischen den Partelen bestehenbe Chr zu a9z35 Seffentlich- Zu stellung. ee, , n, e,. . ö Ce östt⸗ Mindener Ser ster & Söhne scheiden. Die, Klägerin ladet den Be; . e tw: Kuise Stn, . . ur nt, nue n,, : 2 i . , ,,, Mannkelm bei der Rheinischen 4 klagien zur mündlichen Verhandlung de? in Schwmiebug, Derrenst raße d io ßeß⸗ K,, . 2 r ,s, l , z ränien⸗* nte ils scheinz. Ceed ir bank, . gäehlestem s bor. s eit ritzen gereiht Fiäähtäantechk kluger jn den daes hiche s zen, ge,, ,,, ,n, ds, wr, bes s, n dennlchen Diseouto. des Mecklenburgischen Landgericht? in Guben, lugt ges? n Jzas 1353 1 1 ö ö. ö di m e, . . J , d. VI ᷣJᷣ,, Cy. Gesenfchaft AG., Schwerin . Me auf. Mantaz. den 1 gn Hern Ke nh er, arb. Jänlch. . . . als rien fache Mn deer, Prämien, Kinteilschcive,ů, Närnherg bei der Deutscheun ank . Degemheg kn, Vormittag in Schwiebug, Haderstiaße g... gm, ei nnn dern eee geen, dnnn, , n, g, , e genen Filiale Rur n Berg. ö EO hr, mit der Aufforderung, sich burch 12) deren Ghrmann, den Ribeiler Hein ˖⸗ ern rt mitn licken . kö, ,, K , ,, nn, n ,,, n in Sch æiebus , , . m , ,,, zie gi *r Rog 38 987 3182 bei der Mitte lscnutschen Creditvnnk . rt. 5 ö mann a ar Sch viebu Bar m. . 1 g itz nige aal er,. 131 . ! * , ,,, . 8353 rr Be Rechtganwalt . Prꝛoießbevoll mãchtigten ,, 6 r den Just ix geb udes an ver Fürlherstea nt teilgenommen heben, sind die nach steßenden Filiale Nürnberg, galn*r fl E . v UU izgedand 2 8354211 ** ö J 8 ) ;
Bei der Canmerz⸗ und Dise on io⸗
en. Zu Lusellscheine mit den esetzten, durch
; er a, ben 6. August 1919. 3) Ächetterfrau Einestine Resckez, grb. in Nüsn berg anberenmt, Horgen, 3 scheine mit der hege hte, dach , n,, rt in Jehfer, Kreis QZüllichau⸗ dlesem Term ne wird der Sella 7e hiermit den Tilgung gplan be stiamten Beträgen 6e . . . Hlutsn Rahn. des Mecklenburgischen Landgerichts. Sch wiehut, geladen. Oeffentlich: Iuste lung der Taduns gezogen worden: . k: l , 4 bergn, Chemann Melchte in Schwir⸗ 4 nit Beschlußz der Far len. Il sammez Serie 683 Rr. 2t 115 mit 13909 1 — 49345] Oeffentliche Zuste lung,. bus, Poststꝛaße 2, 3 bez Landen schts Närnderg von 23. Jalil . 3753 . 153 953. 12900 .* // 61 In dem beim Landtzericht Zweibrücken 5) Den Kutscher Gustap Merkel auß 1918 bewilllgi. Im setznerzeirtsen Termin,. 937 . 43349. 5 6560 , . ö ankängigen Rechtestreite dez Fabtlkaufsehers Coppen, Kreis Zällichau⸗Schwöehus, . wird Klägerin beantragen, den Betlagien 383337 166 6000 5 * in anbitgesell⸗ Georg Metzger in Pirmasens, Kläger, 6) den Tanbwlrt Ernst Merzel in nach dem Zahlungs befehlsaz trage durch g 169 406. 3909 w . 366 66 6 Proz Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. Wicchenblatt hei Jeßnttzz, für vorläufig vollftreckbar erklärtes Urteil 159 . 5 9 5 n n om 1 1 Att. en 1 Dunkel In Z veihrücken, argen selne Cb II. Frau Pauline Ltsk, geb. Merkel, ko en ällls an verurtel n. JI (n sten ö inn n. frau Henrieñte Metzger. gen Ke er, . in Bersin, Schönhauser Allee 22 . Rängen g. . . Aaqhust 136) . . * . 2 13 . 1 . . . CI e ma s ssF ch 2419** zeit unbekannten Jufentdaltiz; Bekirgte, s) teren Cbemann Linke in Berlin, Berichtaschreiherct des Amtetzerichs ö 9837 49517 13990 3661 enge e egrten. wegen Gbescheldung, ist nach Zustellung Schtnhauser Allee 122, EJ erg. 48310] . 16 5499 609 1 6 . der Klageschrift der Aufenthalt der Be⸗ 3) den Arbelter Heimann Merlel ihn (46341] Ocsfcnmitch? JiiFendnng. 8 , sog Tie Bekanntmachungen über ven ¶ flagnn in ncht eemliteln; s wurst Sc awicuzs, , 1. Der Bäckerne lster Fei Ech neiße?. 4 6 é = GFerrust von kern n pieren zestn-= ö. die öffentliche Zaste lang Fer Ladung be. 16) die Freu, Auguste Klenke, geb. in Nürnberg, Wilhelm Sptstraß, 36 2383 311035 30 e, gc nn sschtteß lich in Unter- . willigt. Zur mündlichen Verhandlung der Merkel, in Berlin, Nhelntbergerftt. 2. wertet len durch Rechtaanwalt Br. August . 4833 . 24118 gg , , ae tsung X. Sache ist r euer dings Termin is die öffent. 115 den Ghemaun Klenke in Berlin, in Närnberg, Hagt gegen die Jagentzurg.. 453. 2415 S009 . . lich! Sitzung der J. Zivilkammer des Rheinsbergerstr. 2, ebelente Adolf und Grne Keie, heide 133 * 147. 500. 1 . 3 bejeichnetin Gerichtß vom Freitag, den 12) dey Johann Wilbeln Menkel, früher wobahaft in Hischleben bei Erfurt, S857 . (19311 60 . lagsos! tet ente schung 3 . EO. Dezember B19, Vorm. 8 Uhr, früler in Cscchwi:bus, zurzeit unbekannten zurzeit unbefannten Aufenthalts, wegen. 357 . 19322 ö . 3 hestimi. Dle Beklagte wösd zu dlesem Nu fen thalts, Forderung, mit dem Antrag, za erkennen;; 287 . 49 323 . zoo Schmidl olg . drr Tod aus uns:rem öů Termin geladen mil der Aufforderung,ů 15) den Johann Gotttieß Merkel, J. Die Peitbeklagte Erne Ken ist ver =. 2732 . 183 O80. 600 . Gr ße nir g⸗ an gat s ieder g g . gmnen bel' dem Pꝑozchgerichte zugele säänzn führer in SZchtrieut, zurzeit unbekannten rlicktet, en den Flähe? ze6n Betrag don Age übrigen zr den bezeichnelen Keelen „Bertin, de' 11. lc 1. .
Rechtsanwalt zum Anwalt zu hestellen. In ber Klage ist beantragt: die am . März 1913 vor dem Standezamt Pirmasenz iwischen. den Parteien ge schlossent Ehe zu scheisen, die . klegte sür allein schuldig zu erklären und ihr die Prozeßkosten zur Tast zu legen. E. 94/19. Seacibe sicken. den 7. Auguft 1816. Ver Gerichtsschreiber deg Landgerichts.
493243 Ge ffentliche Sustelklung. Yte Deuische Tandwotetschasts⸗Pesell⸗˖
4000 S nehst 4 0υ— Zönsen hierauz ab 2. Fult dz. Ig. zu bezahlen. II. Der Gbemann Adolf Keie hat hie Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Fhefrau zu dulden. 1II. Die Beklagte hat die Koeten dez Rechts steeits zu teagtn. IV. Das Urteil ist, ebent., gegen Sicher beltglristung, vorläufig vollsire ckoar̃. Der Kläger lädt die Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtasteeittz ia die Iffntliche Sitzung der 2. Zivtlkamme⸗ det Landgerlchtz Nürnberg auf Dirt a,
gebztigen Rntelischeine werden mit je ank für Handel und Industrie. 3G 0 eingelönz. von Simson. Andrea. Die Zahlung der genannten Heträge ae g säleht vom L. Oktoer d. J. an; Ver Auffit tszat unserer Gesellschaft ir Hamburg in unserer Zinsschein . besteht j ht end nachbenanaten Sꝛrzen; Kae; ᷣ .. i D Herch Fuld, Kaufmann zu Frank⸗ ln Fertin hei der Direction der it 4. . Deen te ge n schaf 2 Cath Kerner, Jagenleur Ju Fiank— ö bei S. , ,, ö k a Braut urt a. WR, hei der Directisꝛ; 3 SS az3hgenbe Mirektor 1 Vort- ,, . 3) . g5benberg, Direktor a Vor in Köln bei Cal. Sppenheim ir. gäartfart a. Rtaig, den 8. Augost
Aufenthal ls . J daß das durch Ausschlußurteil bam 17. Januar 1911 den Amtsgerichts in Schwöiehns für fraftlos erfsärte Sparhuch der Stadtsparkasse in EGchwiebus Ire. 4312, au sgefellt auf Witwe Lutse Hoffmann, geb. Merkel, nicht dleser, sondern ihr gehörte und daher die Muß= jablung der un nachstekenden Antrag ge= nannten Betilge an die Erhtn der Lulse Hoffmann sich als ungerechtfertigt: Be⸗ relcherung darstellt und diese verpflichret
—
schaft in Berlin 8 d; e n, . find, die Beträge en die Klägerin zurück- ben E. Hotter ERB, Bor mittags e G., 1939 berieten zurck des. orsttzze aden det., Ve zujahlen, mil dem Rntrag; 9 uhr, Saal 2731] drs Gerichte gebäude 12 Nrmsterbam bei Sihh n aun, Ne sen⸗!.
Gesellschaft für auto matische Telrphsnie Aktirngesellschaft.
Der Vorsand. Nifsen. Rippel.
,, , n d 3 J Een e , ,, , , Tage der Klagezusttllung M Dähr zhof b. Lychen, jetzt, unzekanntiön ? 2) den Arbeiter Heinrich Benther zu
1) die. Heklagten zu 1 und 2 als -e; an der Fürsberstraße 119 in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Berichte zugelasftuͤn Rechtzgaralt. zu ihrer Vertretung als Prozeßbenqhlmäch⸗ ligten zu bestellen. Die ö5ffenklich! Zu⸗ sie luna der Klege aebst Termingbestimmung
6 sl d Cs. . . gegen EGinlteserung der Auteilscheln? und semtlicher noch nicht perfallenen Simdschetne. Vie Ver zinsung der autgeloste Ante scheine hört miß dem 1 Oktober d. J auf. [n, ni
fta mern rerzeichn fst der zur Rück. 631]
3 . . 6. kö brrur ellen. I nr ,,, n ist bewilligt. rab lung acsan genden Antell schetnz find vom Cre dishtrein De itel hach A. G. ö 5 ö, ue ee . ut das eingebrechte Gut setner Ehefrau zu Närnherg, den 9. August 1910. 3. 8. Mlz. en bet uns und ken oben . Dle Herren Altlorär: werden blermit * 1 ** CᷓrIes b. * d 8 **dð .* 1
dulden, . 2) die Beklagte zu 8 zu verurtellen, an die Klägerin 209,11 S zu jah len, 3) den Beklagien ju 4 zu perurteifen, die Zwanzvollstrekung in das einge ⸗ rachte Gut seintr Ehefrau zu dulden,
4) den Betlagten za 5. zu verxurtellen, an die Klägerin 200,11 nebst 40 / Iinfen seit dem Tage der stlagezustellung zu zahlen, ö
5) den Beklagten zu 6 zu verurteilen, an die Klägerin 20011 4 nebst 40o , dem Tage der Klagemstellung u zahlen. ; . 5 . Hellagte u za beruzhellen, an 1, bes Nennwirtes der ausgelosten Stücke nebst einem Zuschleg die Klänerla 260, 11 4 nebst do Zinjen von 3 5so erfolgt van T. Jaunge i gzæch ber der etenscham ts raffe in Bern- selt dem Tage ber Klagejussellung zu kahlen, bar g oder bei der Filiale ber fuhnlt. Heffarttschen Tanzeshna in Sernnrg
Sa k gaze 5 gu 919.
Gut semtr Ehefrau zu dulden, Ser eh ur g, (. Uugust 139 selt dem Tage der Alagejustellung zu zahlen,
Der Gerlchts schreißer beg Landgerschts. cga is] 3 ö
Zur Fꝛstsetzung der Uibern ahmeprelse für N einem unbekann: mn Eigentümer. 2) der Firma Jorrnetz & Co., Votnast, Bel vien,
Bei der in (Gtgenwart eines Notars im Juli stattgefundener Aus lasnng der gewäß unserer Anleihe bedingungen zum 2. Janna 21832 zur Näckzah inn gelangenden Ap oυάðο gen Terlfähnibve zschreihingen s&iad folgend: Num nern ge⸗ ogen worden:
. Lit. A 67 8 12 14 42 96 267 279 289 int 6. E100 Lit. E8 319 356 3357 363 435 459 457 478 185 zu 66 . ü Hie Verztnfung biefer Schuldvꝛrschreibungen bört uit dem 3. De ze mbrr
genannten Gankkäusern ju beziehen. Herrmburg, ben 1. Augus 1919. Vite LHdwiniste tin der Cälnu⸗ Mindener Veßÿmi en Anteil schetue. Nöorddarr iche Wynt in Bamb.
zur 46. r* deutliche? Geueralver⸗ fan mlang ( 16 der Siaiuten), werche am Dienstag, den 8. Septen her 1878. RNachtasttags 8 Uhr im Ge⸗ schäftsofale des Ceedrtweteins zu Dettel⸗ dach stattfin set, ergebenst eingeladen. Tage d ordnung.
1) Bilar z yocla ne init Berichten des Voꝛ⸗ standz und Aussichtsrats.
2) Beschleßfafsung über Genehmigung der Gilanz, Gatlaflung des Aussichts⸗ rats und Vorstandz sowie Verwen⸗ dung des Reingewianz.
3) Ergärzungg wahl zum Aufsichtsrat.
Betr. Teilndhme an ver onventlichen
Generalversammlung wird auf § 18 der Statuten biagewiesen. De ste lbazh, den 8. August 1919. Der Vor stasb. zurleln. Vet rv. Ver Nnffichtsrat. Dr. Then 1, Vorsitzen der.
dem Antrage auf Fostenypflichtige und vor⸗ läͤufi; vollstreckbare Verar tellung, an Klägerin 286,70 6 nebst 400 Zinsen von 485 70 * bom 3. 6 — 22. 11. 1914, von 85,0 S selt 23. 11. 1914 und von 201 4 seit 9. Juni 1914 ju zaiblen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de: Beklagte vor daz Anitagericht Berlin⸗Mite in Berlin, Abteilung 48, auf den 3. Oktaker RS2a2G, Vor- mitte gd ELO Uhr, Neue Friedrichstraße 13, JI. Stockwerk, Jimmer Nr. 260 = 262,
149326 Oeffentliche Zune lung einer Rlage. Jobann Rothmund Ghefrau, Bürsten= handlung hier, Ragt gegen Karl Geiger, Geschirrkndlung in Uaterdeufstetten, Amt llsheim, auf Grund
7) den Beklagten zu 8 zu verurteilen, f, ee Fe n ehlttelez. die green. li gn in bas ein: brach l. sobeie n m,, ,,, ö. ata 8] 4 9 2 ' ö 3) ben Beklagten zu 9 zu verurteilen, an W. Sie der sl eben 6 Co., CG. mn. b. S. . fi en, där gere n! Fabrik landtn. Maschinen und Eisengießerei.
eines
J
. d . . 6 — J
z . * j * 9 * . . . 1 . r 1 1 * I * 4 = *** 94 J 1 . . ö J , 6 ĩ /
ö J = * 1 . = 2 ö * 2 26 . I ö k * n 1 1 . x. h * w 6 19 z ö 777 7 77 7 7 77 77 7 ͤ 7 ͤ 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 7 77 7 777 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 ͤ 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 777 7 7 7 ͤ 7777 7 77777 7 7