burger Mäller, . r, . ssen⸗ helm Schliet er 4 y. Tanze rm ad.
Schwerin, vom Z2. Jul 1 18 a , äh. . Einjelakten, betr. noffeuschast. bejweckt das Beschaffung von in⸗ und Futtermitteln HYandel mit Getrelde und wirtschastlichen Erzeugnissen und rig a, schaffung von ant eren 4 n und Betriebs ssoffen. außergerlchtliche . tur g 2 Genosser schaft geschleht durch den Geschä (er und ein weiteres Vorstandemitglied ge— ebenso auch die recht ver- bindliche Zeichnung der Firma. le B kann u age ungen lass noffenschaft sind von den * 3 bes nh. zu unterzeichnen n . Aue⸗ dem e nc , 2
sch⸗en ] 9 ganz fer itger
sonf k land. Bag lere e 3
ner pr. Sa J
ü 6 2 m cor getragene Genoffenfchaft ter Haftpflicht in Dittere bach, eingetragen und weiter verlautbart worden, sch
mein Kaftlich er forderl chen und , ger Ware n d In i ig ea X Be edars gar kel. Die ge tsumme det aͤgt 2900 Æ ür
Gerate unds a. der Guts besitz⸗
wi rg, zöchste zul ie 3. e. er rabechg
nahme der ve . sfe
n ie, net ee mů ssen. 3 arl Hod um.
ann im ach ingen dem Fachblatt, Die Haftsumme richtet sich wach de Höhe , miadestens die sünftause⸗ 6 Mark ö trage . Ge⸗ keder Geng sse
. de er 3 ig be sitz er Art ir Ufer in T ürr⸗ Genosser . ĩ Satz 4 Die Mü 39 ble? ckanntin 9 ingen e Fir ma der Den ossen⸗
* von min een
ber 6 hbenther rt Paul Otto Scheumann
. gezeichneten
lier des 239 ster no?
wiftlen eit! leicht Gesch⸗ ifi sa eilen er werber.
steht, sind in he noffen vom 2 Herren ef bn n! Oldenfelde als Geschäf meister Adelf Linow in
melster Carl Ludwlg be. ai l. re Vorsiandsmitglieder. List: der Genossen ist wäh— end der Ge⸗ Registerge r ichtʒp jedem
kan 2 — bis 59 zl ö ment
r f Y tal 9 gu, 6 Mitall ederr g e .
9 * * * 54 17 24 1 Bekanntmachung ö ihm unmöglich,
tritt an seine . St
. . rs 4
; ö . n 6 desa ö
U s e Reich«
Un terhaltu ing 4 2 ⸗ 9. = er Gen . ift und
nutz he are na 9 4 Gelder erleichtert 1 b. die Bedan loan, en zum 2 ,. h rer
dandwirtschaft
schäflosstunden det Schwerin, 4
A än iich 2
tg ener, XF ch Satz ung vom 26. Ma trma Käuhpliche en ar— Gro hiatt om Geno ssen schaf⸗ n. Daftu an u Gros: a la ttton hegriun del 9 pssenschaft ist heute 3. das Gene ss nichaf naregister unter Mr. getragen worhen.
Ilymg der Ger . mit
unter ver i Dar le hne ka fe
Alle von der HYenossen 9 tlichen Befannt n n , . n Mitte ti
nech ngen er fo nigen in
vormaligen Lbu in der Form, Genof sasch teen weier Vor lieh. 5 ela nut maghun 9 vom Auff ,, au LVarsihe nden Auf fin ala a n,. n J Eingehen bie ses Glattes tr Seneralpersam mlung
ft ; Al öff. n ch en 6 eden siand des he. j
nehmeus ist der Yetrteb einer Er und Darlehnetasse lum 3 währung von far Ibren Ge ·schaͤ⸗ 6 ur dJ 8 hz ie e. . 2) der EGrlelchter ung der Helranla Rörherun] des Spaisiar g, 3) e, . . , fun,
Nef ff: in lit 018 zi ,,. Betriebsmittel. nachur en . r ö, ,, en enf⸗ 6 geiele Inet von 2 vom Aufsichtgraie ausgehenden unte SGenennun de ,. . dem Vorsitzenden unterz ich et,
merschen Serossenschastt blatt in und beim Fiagehen dieses B . 9 mur nächsten Generaloerse m mluyng durch den Deu tsch en . ha an tig ger, glieder sind: laff 6 Gut r Keen
Am . richt ö Landgerichte ra U I zgom, x7 Hann. 233m — — er Ms fe 87 uasse aich äast. . . schalt mit he scht zn kter Daft Wieren“ heute eingetragen: Yie 5 sbesitzer He
. Willner kl run selne 3e ichnung für die fe . . in den Weise, de 6
1 4 . 9 ia Cen mn zern, g ella.
der dia der Geng ssenschaft lhr⸗ dim en
Die .. de⸗ Elste Dienststunden
. ait
während der
. de n, ,. et.
zipen, den 4. August 1919. Das Amtsgericht.
ver nlannd. In taser Jenossenschaftargist
inrich Schrölke,
Vorstandsmit⸗ ö. . r, e ,. und Friedrich Octke,
Hermann Retz⸗ fin ih in Groß. Willen gerklärung und eich 5 Genoss nschast muß durch 2 Vorsfay beḿ tgsteder ere 16
Die Z3⸗ k . gescht. * in der Weise, daß die HVeichnende 9. . Firma hr⸗ Nameng⸗ unter schrift he tragt 2. . .
1 ; ö
ior Harn mita e e
weir iate. . uad ee, , le M hrends fer fe fn char
9 Haftfumme z if Zabl der Ge-.
sich ein Mitglied H G wa hi
UIm., monan.
Ahr eub ler! el „aetragen. e . März 1919 ar! . des ö. ternehmens ist Benutzun hon el letz scher Sea Unterhaltung lil wir d fr E
et. . Fan 3 26. . lll. sen un . . t en en fee f be, . densistunden des 83. 1. ,,, . nir e lere ver Han n
nne; Ponmnm den 4. Jult 1918. Amte gericht.
9 y 1 * 4 (
betragt 100 M6; die h Geschäfte anteile, auf h beitiligen kann, ist 100. deg Vorstands eifel ge
Heschäftzantell . . h. Im. Hermann Engel, und X mda nit, In das Genossenschaft Michael Kammeier,
Willen gert rungen l . . 29.
nit ger n,, ,. ein getragene Genossenschaft m lor schrun iter Haft flicht“ mit dem Sttz ir Gegenstand det ht Grbaunng von Häusern jum zum Zwecke . 3 schaffung von gesunden und Ea. ß elngerich teten BVohnur gen fir
n,,
Rech ia ne chatten.
9 per. . 5 n ze rheim achnung geschleht,
1 gen ählt worden. re Neon n enßzu ter J .
schrift heifügen. d. von der Sen ss n ch aft 9 idgeh⸗ tnden tachungen erfolg . 5 Vor sian dein lie Lern e .
Untern bien
die Genoffen ere ,
di Genossenschas 1 n 14 zur La . 5 Giy⸗ & Berkant ge nosse ö
ö.
=. in , . 6 nicht aus führhar, Reicht anzeiger.
Ve a8 Ge . 9 vanug 9 1 ien ren, sin 1 ö nz, SGassmo int in Neu Ahrenvfkte, dir e, eü ger, Fleischer in Neu Zarrendorf, Wilhelm Howe 6, ‚. Vile Etnsicht der Gern e; 1st während ber Gesch den 1 it dem gestattet.
den 1. August 1919. 1 ag Amtag 1e icht.
,, ,
; Hastsu mne ein ö
. chenossen beträzmt 360 S für seren Geschäfteanteil; di oöchs .
he schasi gantelle
50. Alg Vorstande mitglieder si
Will Rorth, Otto Großtiauß
E * . 61
27. Junt 1919 le ha e und an 30. Jult 1919 in den S§ 2, 31, 51 und 61 abge. Sekan nm echung. n der erfolgen unter deren Firma, gezetchner von zwe e ,, . Generalanzeiger“, Blattes oder Verwelge⸗
rung der Au fuah ne bis zur Bestimmung anderen Blattes
ö. Stell r ert Leher in
Vor stand gewählt.
Ja lan au Kre . war 1 Yig den d ro in den?
Waldshut, den 7.
elnetz Genosse 9 ; Am! gsgerĩ⸗ Bt.
ö Gen nn, — eim 1; . : Sirnnubing.
Mo ltereigenossenfchaft dorf, etugetr agene Gchn d err un beschrandter , ,,, er, — d aus eschleden; neue stetteh⸗ Vor⸗ stand mitglied; Bartlsperger, Jakob, Bautr in Mettenhausen.
Straub tug
3 5 un beg, ciuge⸗ 2 rn gen 7 44 . . mis b . iich * 3. . j den erworbenen Ses cha ftganteil ter Hafipflicht. 6. . , fin, ür erte . 3 4 . l wurden an Stelle der au Vorstando mitglieder Beoꝛg Rrapf und Lampert Grüner neu a. Gleißner, Josef, . in Rriecsenbauer, A nann in Wurz. . 1. S., den 7. August 19 rickt — keglsfergericht.
Gen ssa q HGaftn flichi ,
Eingehen dirseg
im Deutschen Wille gerklärungen der er, fn n f erfolgen durch zwet Vor⸗ die Zelchnung geschieht, die Zeichnenden der Firma der Namensunterschrift (Die Ginsicht der Liste der Genrssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 7. August 1919. Am agerscht.
Stolp, H- omam. 2
In das Genossensckafigregister ist heute bel Nr. 80 „Se zugs⸗ nnd Mh satz Ge⸗ nossenschaft ver Gchuhmachermeister, H. zu n .
den 5. August 1919. er en Registergericht.
Sn lkbnack, & dar. ĩ In das hiesige Genossenschaftsregitster Nr. 10 ist heute bei der Ge mne senschan Konsum⸗ Verein Friedrichsthal, e. G. m. b. Sr Fiedrichsttal, worden: Der Bergmann Ludwig . ist aus dem Vorstande auggeschleden. D Vorstandgmitglieder Wilhelm Mosmann, wier, Grebe und Josevh Klein sind Liquidateren. Die Genossenschast ist durch Geschluß der w, , vom 25. Mal 1919
eg n. FRaar, den 18. Jult 1919. Das Amttgericht.
Hin e., finn dam ltglie der ; e r nschas⸗ . l492 In das Geng ssen schaf regler wurde T hen tassenvere in
Es laun, eig er age Geno ssenschaft . , n HDaftuflicht.“ Sitz: General dersammlur gh⸗ beschluß von 6. Mat . nurden an
Allgemeiner eingetragen:
en Jod u ch 2 Iyf ö. Le ang em t: a. Eclaffe, 8 Fösth Landwirt in 5 b. Landgr 6 Jakoh, Metzger⸗ meistt r in Cslain.
Weiden i. O., den 7. August 1919.
Reglstergerlchi.
e. G. in. B.
Schuhmachermelsler Augu dem Vorsland ausgesch 65 Stelle ist der . .
Amte gerlcht —
. 2 M J .
— er en . 1
. 9 16* 8 . eingetragen: FetrrSdzechgensffen⸗
eisgeirageze Grn⸗
48283]
C 2 . fterenter In unser X n ssens t regtsier ist heute
unter Nr. 13 di le 3 nichast
halt zn gg 1 r ur bschö ttei, iagetragen en schaft mit he⸗ schräntter Hafthflicht zu Grund⸗
schÿtee 1“ mit dem Sitz in Grundlchöttel
ingetragen. Vas J Statut ist 9m 3 7 114 ; sesn * 1 zegenssand dis l ter de, n, go de enz dar Pferdenicht un ö . fileslng unter Degher
(60 .
. 23 H nien slisßer sas Hie alls bt .
zolmar teln enger kin unzen deg Vorstand erfolaen durch die 6
zeichnung ge 1 . bree, amt ngunters
1 —
Ginsic te d.
der edem gestattet. ü J, 3 31. Jul 1919.
. Ea bn dem. 169284
ge Paul gtesch⸗ lt aus dem Ve 89 eschie den sind und an ihre Eile
brich a Rh., ber S Georg Heidt nia felder daf
e hst stein in den Vorstand gewählt stad. VSlesbaden, den 1. . ust 191 Das Amt? gerl cht. Abt. 17.
ö
bei der Spar und Darlennt getragene Ren off c Hhaf⸗ schrꝛä⸗ Ffter Sa fit v flicht 4. zu . gatra
z ist ar 3 em Votstande n
in e 13 zorstan . 3 n, ben 6. n
— — — —
ü olIgtę EEX. on em,
. dat Heng aq usi⸗ * 9 2 ö. Snar⸗ ind Da
geteegen worden, daß
. ht. Die ,,
,,. den Amtsgericht.
Ri olemz ß . (492838 s K, unser Genossenschaftsregister if
h . 9 5 z ] unter Nr. 40 folgendes eingetrager
wor den: Kolonne 1:
— — *
5 in e pltichern.
an.
don an, cher Energie und ver gei nein. h. Anlage, Unter haltur . un 3. de ho iar ndwi ir tschaf
ien.
8
6 8 3 21 Sedes Mit glied heftet für
iger; 26
? ( sowle unmlttelb har den Gla
— einhundert — Mark Haftsumme Maßgabe bes Genessenscha tagesetz /. Hesch ifigen rei wird auf 10 4 feftgesetzt.
beträgt 60. Kolonne 5: Hen Vorstand bilden: 1) Hermenn ö öring, Landwirt, als Direktor, 2) Frledrich Worm, Mühlenbesitzer, als SYlell yr tircter desst lben. 3) Friedrich Keberstein, Renter, als Schꝛiftfũhrer, sämtlich in Költschen. Kolonne 6: a. Statut vom 19. Juni 1913. b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekann imachun gen erfolgen unter der Firma der Gens serschast, ge⸗ zeichnet von zwel Vorsia . ede in, in din La indwirtsch⸗ ftlich chen Genosse⸗ schafig⸗ blatt in Neuwled und im Kreiäblatt. Beim Eingehen dieses Blattes baben die Bekanntmachungen bis zur nächsten GHeneral⸗ ber sammlung durch den Dent chen Relchsanu⸗ zeiger zu erfolgen. 9. —. d. Vas Geschäfte.
registers II ist heute die S⸗
r zu Lum beck bi Voln
In unser Genossen f ter ist ö 4 —— 4 * 31 ö eg 31. Juli loi el. er git. 6 ein⸗ 5x . . 8 r Genossenschaft V„Geme ein
nntỹz Sa unesle in, ein: nien s che nt mir Be⸗ 9 6 J M4 d 11 1 ( 1 . ttz ficht“, mit dem S 6
1 9*j a / 3h. eingetragen w vo den, Maul Meng rehen ien , Josef Fa her
Aaßenbahnschaff et Johann Helfer in
benbah schaffr e l und der Arbeiter Ferdinand kächm tet in Echler·
Mwollatei a, Ma- pe nem (49584 In unser Gents sser aschaf / Sr gt 1 ist he ate
*
n: Ver Müllermeiste F erdt nand
ger Organ sst Augustin
der Vorstend vun⸗ meßr nur aug drei PVorsta⸗ dem ö dern
24 * 2 N zeichen 2 NR . 2
—
Kolonne 353: Benutzung und Verteilung lic zen Me 1) men
rer Gene ser sch⸗ 1
gegenüber, bis juin Betrage von . 6e nm
Ver
Die höchste Zabl ber Gesch fte antelle. a auf s welche ein Genosse sich beteiligen kann,
. . ., MJ 11 ! 3 I v . 7 — 14 * ⸗— 95 8 — . ĩ 5 Meir te glirder erfolgen, Drit . 1 . H * =. ö . . Die Zeichnurg geschi 1 an gi, Zeich enben . (Gen ß Dart R˖a 3 2 1 * DV * * — — 1 Folcnne 8: Eingetragen am 1 1 1891111 9 211g n 2 1 * — 122 4 9 s 1819. — 3. Gn. R. 40. — F 892720 Bie ler ig,. ben ir. Sunn folg 6 * Een zin de . 31
* mwg ee mis. te
Auf Blatt 49 des
fl⸗ einge trag ene eschraakter Hafthf
4 * * 9 2 rm * * r s 7 1 de i. eingetragen worden.
⸗ 22 216 ten zur Sung en, die greeign
. 1M Interessen der Men
95 , fr
3 Betannt zen l . er fo lgen unter der Füma der let ien, gere ich net vo n minhestentz zroei Rer⸗ ande mt tiglit derr, und wenn sie vom? ng gel ben, unter ĩ selben, geieichnet vom V Lufsich 6rgts. Die Ber salgen in den Zittauer ichten. Gebt dieses Blatt ein ober wird aus cmderen & chung in . 8 melben leis ber . Deulsch? Reicht a⸗ St — L=. ul sche 1. L*. . . zur Bestimmung eh ges r Die Hasts 1 st 6 .
— 2
28. —
2 X 8 — 8 — 8 — *
— ö
4 de, Tanni mn
uuf we lache ein 6. no se sich 9
llenser ngen und Zeichnungen für
zen ssen chaft sind r indlich,
wenn air dune ch zwei Mitgl BVor⸗ siands in der Wei ise er ö die Jeichnen ben der Firma der Ger chaft
ihre Namen hbinjufügen. Vie Liste der Genossen
der Geschäftastunden des
ledermann e . werden. Zittau, ? gust 1919
Das A n uiggerl⸗ 54
ö
44 8D 8 965 1 j 9. 3 . C , D. ö . Aichach. ; 49585 Das Kontur verfahren über den Nachtaß der (GSüÿckler mitm Rane nnn n 99
bon Altumnast ; ach Abhaltung deg Schlußte⸗ minz durch Beschluß pon heute an ,.
e n F . das . niunl ber ah ren
3 2
ingen n men 12 414 H tigen * Je sch uß 64971 * 6 a6) igt ist. (Akten⸗
& ite 3herg
1 Dag Ko mögen des *. in Rege 96 . 58988
vaarn wit oös 1 * f 7515 wert
1ur bD-IIEL
. beß n tiger ĩ
ü
la 101 10
le e ie n, hmetarlfs 2 a ir K Kalt ö. vollstan digt. ; arif ö eru 3 st bon der Aufsichtsbe hörde
' 1san at tion mit W . pon n 256 3. 919 ah die Stallon Essen⸗ Röttenscheid aufge⸗
nommer Essery, den 1. 8. 1919. Fisenbehndir⸗ ktlon,
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage * Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
2 182.
Berlin. Mittwoch den 13. August
1918.
Das Zentral ⸗Handelsregi lir Selbstabholer auch durch die traße 32, bejogen werden.
er für dag Deuts eschaftestelle des
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eld und Staatsanzeigers, 3w. 48, Wilhelm⸗ 4,580 4 für das Viertelsabr. —
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen über 1. an. py. von Fatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. gisterrechts 6. Bereins 7. Genossen. . 9. . 1. . ister, i der Urheberrechtgzeintraggrolle somie 11. über Konlurse und 12. dit Tarif⸗ und Fahrplaubetanutmachungen der Eisenbahnen eutjalten find, erscheint nebst der Wartnztichenhbeilage n einem hesonderen Blatt nnter
Jentral- Handels register fü für das Deutsche Nei
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — = we Bezugipreis beträgt Tinzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 Gr. 182A)
5 , . Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
./,
—
Dom „Feutral⸗Kaadelsregifter für daz Deutsche Reich“ werden heute die Nra. 182 . 182. and 1820. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat Juli 1919.
Durch das ‚„Musterregister“ ö ef
1815 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragunge geschützter Muster
nachstehender bekanntgegeben
Gerichte h
2
—
Jil
Solingen.
Hannover. Mönigeberg, Pr. . ö
1— 1 1 S8
2 — 0 L
Aschersleben i n th
1 S1
4 X — de
.
do
gen n hai
*
— O CO — — — dd Odo — — S — — do d
SI - I Sæœ- I ISCdRtτII
; Lauenstein,
duckenwalde
*
— — — — — — — — — — 285
— — — —— — d0
— 21 —
— — W—
- ö
. J. bel
18 Gerichten
( , . sind bisher durch das .. Reichsanzeigers? 17el 706 Muster (1 263 477 plastische Modelle und 3 438 229 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; erfolgte bei 1017 ber as Ausland war . Leipzig mit 1365 754 Mustern
Im MNusterregister·
ihre Einkragun schiedenen Gerichten.
h 2
Handel sregister firmen wurde am 7. Auaust 1919
. der . C. . in
das .
Auf den . Paul Sc e poor in Aalen Der Wortlaut der Firma Schipprak Inh.
. der. Firma Carl Köpf in Aalen: Rudolph. Kaufmann ift, . erteilt.“ Eugen Simon, Blechmaren⸗ Aalen; Inh. Eugen Simon, ! be ,. in Aalen; Blechwaren⸗ fabrik mit Bauflaschnerei.
Württ. Amtsgericht Aalen.
Amtsrichter Ha r tmann.
il rgegangen. geändert in ( Paul Schipprak. J
Agenau. . 6 ö. hig fe Handels register . 3 t bei der Firma J. Hosz heute folgendes :Die . ist euloschen.
.
eingetragen
. ,,
Aldenhoven. 49496
Der Kaufmann Theodor Wildenberg in Linnich hat das unter der Firma „Theo⸗ dor Wildenberg“ in Linnich be— triebene Geschäft (Buch⸗ und Schreib⸗ warenhandlung) auf Gertrud Wildenberg,
ohne Stand, Elise Wildenberg, ohne
Stand, und Franz Wildenberg, Kaufmann, alle in Linnich, übertragen, die das Ge⸗ schäft unter derselben Firma fortführen. Die hierdurch entstandene offene Handels—⸗
gesellschaft hat am 1. Juni 1919 be⸗ ö
Amtsgericht Aldenhoven.
AIGtr eld. (49423
In unser Handelsregister Abt. A ar, heute eingetragen bezüglich der Firma:
I) A. Rothschild in Alsfeld: Das Handelsgeschäft ist mit allen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf den Kauf⸗ mann Arthur Rothschild in Alsfeld über⸗ gegangen, der es unter der unveränderten seitherigen Firma weiterführt. D em Kauf⸗ mann Hermann Rothschild II. in Alsfeld ist Prokura erteilt.
2 Emil Martin, Alsfeld: Die Pro⸗ kura des Mhudolt Martin in Alsfeld ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Prokuristen einschließlich aller im Handelsbetriebe begründeten Rechte und Verbindlichkeiten übergegangen. Der jetzige Inhaber führt die seitherige . unverändert fort.
Alsfeld, den 7. August 1919.
Hess. Amtsgericht.
Altema, Westf. 495961 Eintragung vom 6. August 1919 in unser Handelsregister B Nr. 7 (Lenne⸗ Elektrizitäts- und Industrie⸗ Wer en Aktiengesellschaft in Werdohl): Dem Direktor Adolf. Kötter in Hagen und dem Direktor Ludwig Kollbohm in Herdecke⸗ Ruhr ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gese llschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Altena, Westf. Ansbach. 49425 Sandelsregistereinträge.
I) Bei der Firma: 3. Kindshuber in Ansbach“: Die Firma ist erloschen, n i n die Prokura der Helene Kinds⸗ huber.
2) Neue Firma: „Friedrich Cor⸗ nelius vormals J. Kindshuber“, Sitz: Ansbach. Inhaber; Friedrich Cor— nelius, Kaufmann in Ansbach.
Ansbach, 8. August 1919.
Amtsaericht.
Anpenrade. 49498
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 247 am 1. 8. 1919 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaff Sön⸗ derjydsk Fröforsyning Fröarl og Fröhandel Holger Fink, Kristen Hansen og Co., Apenrade, be⸗ gonnen am 12. 7. 1519. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter bie Kaufieute Holger Fink, Apenrade, und Kristen Hansen, Apen rade, und die Hofbesitzer gKresten Philippsen, Vundtoftberg, und Peter Christian Hanssen, Nübel bei Jord⸗ kirch. Zur Vertretung sind nur die Ge⸗ sellschafter Fink und Kristen Hansen, aber jeder einzeln, ermächtigt. Amts⸗ gericht Apenrade.
Anenrn de. 49497 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 die Chr. Sommer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Apenrade am 5. 8. 19 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist e,. in Farben, Lacken, Drogen. Chemikalien, Oelen, Folonial⸗ und Materiaswaren sbwie Her⸗ stellung chemisch⸗technischer Artikel Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen, auch die Vertretung solcher Unterneh⸗ mungen zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 .. , Herr Kaufmann Carl Christian Sommer, Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1919 abgeschlossem. Be⸗ k der Gesellschaft erfolgen durchs den Reichssanzeiger. Amtsgericht Apenrade.
Aschaffenburg. 49424 In das Handelsregister wurde die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Obsthandels C Verwer⸗ tungsgesellschaft „Kahlgrund“ in Alzenau Ufr., Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ und dem Sitze in Alzenau eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verwertung von O . Beeren und Gemüsen aller Art sowie
hrer Produkte. Zur Erreichung dieses . ift die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Die Gesellschaft ist errichtet für die Zeit bis 30. April 1922. Sie soll jedoch auf ein weiteres Jahr verlängert gelten, wenn nicht spätestens s Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres eine Kündigung durch einen der Gesellschafter erfolgt; in aleicher Weise kann späterhin Re Verengerung immer auf ein weiteres
Jahr erfolgen. Das Stamm kapital beträgt Dreißigtausend — 3006) — Mark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Reisert in Alzenau.
Aschaffenburg, den 8. August 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 49426
In das Handelsregister wurde die Firma „Drahtwaren C Matratzenfabrik Aschaffenburg Richard Hamburger“ mit dem Sitze ebenda eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Richard Hamburger in Aschaffenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Drahtwaren⸗ und Matratzen⸗ fabrik.
Aschaffenburg, den 8. Auaust 1919. Amtsgericht — Registergericht. Kad Bramstedt. 49597
Bei der Firma Ernst Sommer in Wiemersdorf ist heute in das hiesige kö A eingetragen worden,
daß sie erloschen ist.
Bad . den 7. August 1919.
Das Amtsgericht.
a den-LBaden. 40427
DYande õregiste eintrag Abt. A Band 1 O-. 27 vom 7. August 1919 — ,. Alons Mörch in Baden —: Die Firma ist erloschen.
Band II O.⸗-3. 388 vom 7. August 1919 — Firmg Julius Lippert, Hotel ,, . in Baden —: Die Firma ist erloschen.
Baden, den 7. August 1919.
Bad. Amtsgericht. JI. Berlin. 49499
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 50 hg. Philipp Lewek, Posen, mit Zweigniederlassung in Ver lin TWöilmers dor Inhaber: Sylvester Davidsohn, Kaufmann, Posen. — Nr. 590530. Georg Mischke, Berlin. Inhaber: Georg Mischke, Naufmann, Berlin. — Nr. 50531. Louis Rosenthal, Charlottenburg. Inhaber: Louis Rosenthal, Kaufmann, Chnarsottenburg — Nr. 50 532. Abra⸗ ham Stock, Berlin. Inhaber; Abra— ham Dtock Kaufmann, Berlin. — Nr. 50533. Alfred n n Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Alfred
Wallmann, Fabrikant, * in⸗Friedenau.
= Bei Nr. 45 016 Willy Naffin Fabrikation u. Vertrieb chem. pharm. Präparate, Berlin⸗Lichten⸗ berg: Die Prokura des Johannes Derbst ist erloschen. — Bei Nr. 41 451 H. G. Alexander Schneider, Berlin: Die Niederlassung ist nach Fürstenwalde verlegt.
Berlin, 7. August 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteil. 86. erlinchen. 48939 In unserem , ,. Abt. A ist bei der Firma Benno Neumann Bern⸗ stein eingetragen worden, daß Fräulein Frieda Neumann zu Bernstein und Kauf mann Paul Heymann zu Bernstein in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind und daß Frau Louise Neumann, geb. Simonis, ausge⸗ schieben ist. Die offene Handels gefell⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Fräulein Frieda Neumann und Kaufmann Paul Heymann ermächtigt.
Berlinchen, den 17. uli 1919.
Das Ain bie ch
nielereid. 49428 In unser Handelsregister ist kö
worden: r Am 19. Juli 1919.
In Abteilung A unter Nr. 1217 die Firma John Putsche in Bielefeld und
Als deren Inhaber der Kaufmann John Putsche in Bielefeld.
In Abteilung A unter Nr. 1218 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Boeke e Co. mit dem Sitze in Bielefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Gwald Boeke, Waldemar Boeke und Rudolf Boeke jun. sämtlich in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Am 22. Juli 1919 in Abteilung A bei Nr. 9906 (Firma „Handel und Fabrikation von Putz-, Schleif⸗ und Poliermaterial H. Friß . in Bielefeld): Die Finma ist erloschen.
In wen , B bei Nr. 125 (Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld) Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Mai 1919 ist die Fassung der Satzung hin⸗ sichtlich der persönlich haftenden Gesell— schafter (Art. I) und die Zusammenstellung der die Satzung abändernden Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse (Art. 40) geändert und sodann die Satzung einheitlich neu gefaßt.
In Abteilung B bei Nr, 113 (Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Bielefeld, in BVieiefeld): Dem Bankbeamten Erich Holm in Bielefeld ist unter Beschrän kung Auf die Zweigniederlassung Bielefeld Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Voꝛrstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.
Am 23. Juli 1919 in Abteilung A bei Nr. 975 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dütting C Gaga in Bielefeld): Die Fabrikanten Adolf und Max Heilbrunn zu Berlin⸗Wilmersdorf sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht . NRiele feld. 47965
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1223 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Braksiek Brinkmann mit dem Sitze in Biele⸗ feld eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Braksiek in Bielefeld und Paul Brinkmann in Ubbedissen. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1919 begonnen.
Bielefeld, den 2. August 15918.
Das Amtsgericht.
Hocholt. (48040
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Bruns . Büning, G. m. b. HS. zu Bocholt, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß . Gesellschafter aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer, nmlich die Kaufleute Georg Bruns und Fosef Güning, beide zu Bocholt, Eiquidaforen sind.
Bocholt, den 25. Juli 1918.
Das Amtsgericht.
HRonndorf. Schwarzvw. 48941]
Handelsregistereintrag: Die Firma Johann Schropp, Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 5, ist erloschen. Bonn⸗ dorf, den 4. August 1919. Amtsgericht.
HEraunschweig. 48942 In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 340 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Heike, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heike, hier, und Niederlassungsort Braun⸗ schweig. Braunschweig, den 26. Juli 1919. Das Amtsgericht. 24. KHraunschweiꝶ. 48943 Im hiesigen Handelsregister A Band VIII Blatt 228 ist heute bei der Firma Artur Wiswedel eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Fritz. Grünwaldt. hier. Einzel— prokuna erteilt ist. Braunschweig, den 2. August 1919. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 48946 In das hiesige Handelsregister A Band VI Blatt 2655 ist heute eingetragen: Die Firma Robert Schrader Nach⸗ . Deutsches Haus ist heute ge⸗ löscht. Braunschweig, den 6. August 1919. Das Amtsgericht. 24.
Hrwnunschwoiꝶ. 48948
In dem hiesigen Handelsregister A Band 1X Blatt 291 ist heute bei. der Firma Konserveufabrik Karl Naujoks
raunschieig. (48947
e Prolura des Kaufmanns Bruno
. rtsch, hier, gelbscht.
Braun he, , den 6. Auaust 1 19. Das Amteger icht. 24.
9 In das hiesige Hand . A
Band IX Blatt 341 ist heute eingetragen:
Die Firma Deutsches Haus, Hotel⸗
betrieb C Weingroßhandlung, Be⸗ sitzer: C. Lehnhardt und W. Ochse, als deren Inhaber die Gastgeber Carl Lehnhardt, hier, und Wilhelm Ochse, hier, und als deren Niederlassungsort Braun⸗ schweig. Offene Handelsgesellschaft seit
Avril 1919.
Braunschweig, den 5. August 1919.
Das Amtsgericht. 24.
HRraunschweig. 148944
In das hiesige Handelsregister A
Band IX Blatt 342 ist heute unter Nr. 739 eingetragen:
Die Firma Eulenspiegel⸗Verlag
Kommanditgesellschaft Wilhelm Schmidts dorf ( Co. mit dem Sitze in Braunschweig. Persönlich haftender Ge sellschafter ist der Redakteur Wilhelm Schmidtsdorf, hier. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Zweck der seit 15. Juli 1919 be stehen den Gesellschaft ist die Her ,, der Zeitschrift Till Gulenspiegel.
Dem dre n e, Sörmann Wilke, hier,
und der Witwe des Kunstmalers Rudolf Wilke, Mally geb. Brandes hier, ist Pro⸗ kung erteilt.
Braunschweig, den 4. August 1919. Das Amtsgericht. 24.
Brauns ch weiꝶ. 48945
In das hiesige Handelsregister C Band
Blatt 1 ist heute bei der Firma Grimme Natalis C Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Aetien, eingettagen:
Die Prokura des Diplom⸗Ingenieurs
Robert Solf, hier, ist gelöscht.
Braunschweig, den s. August 1919. Das Amtsgericht. 2.
KRremen. (49429
In das Handelsnegister ist eingetragen Am 5. August 1919.
Otto Bollhagen, Bremen. An Dtto
Garl Wishelm Bollhagen jr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Carl Blaase C Co., Bremen.
Friedrich Hüneke ist am 31. Juli 1919 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter, der hie ige Kaufmann Carl Hinrich Blaase, das Geschäft unter Ueber⸗ a der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Max Berna, Bremen. Inhaber ist der
hiesige Kaufmann Max Berna.
Wilhelm Bruno, Bremen. Inhaber
ist der hiesige Kaufmann Friedrich Carl Wilhelm Bruno. Angegehe ner Geschäftszweig: Kaffee⸗ vösterei, Versandgeschäft.
„Dawig“ Dauerwäsche ⸗Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von abwaschbarer Dauerwäsche und ähnlichen Fabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
ö Gesellschafts vertrag ist am
3. Juli 1919 abgeschlossen.
Re el , rer ist der hiesige Kauf⸗ mann Carl Paul Wilhelm Julius Frahm. ;
Der Gesellschafter Carl Pau Wil—⸗ helm Julius Frahm brinat in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein alle Rechte und An⸗ sprüche, welche ihm auf Grund des mit der Firma Hermann Köppen in Berlin am 23. Fun 1919 geschlossenen Ver⸗ trages zustehen, insbesondere das aus⸗ schließliche Recht. im Gebiete des Bremer Staats und ehemaligen Groß— herzogtums. Oldenbura Dauerwäsche mittels zum Patent angemeldeter und patentamtlich geschützter Apparate (Nr. M 58 968 der Gebrauchsmuster— rolle des Patentamtes) herzustellen so— wie das Recht, diese Dauerwäsche unter der Schutzmarke ‚Gumolin“ (Nr. 225544 der Zeichenrolle des Patentamtes) zu ver⸗ treiben.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schafters Carl Paul Wilhelm Julius Frahm in Höhe von 6000 S als ge— leistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗
n. nn zeiger a li ll e la- e e
—
. ! .