1919 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ana ehat.

v rrismete Baum l Hubatsch, geb. Fahlan, in Sader der, hat beantragt, ibren Sohn, den vꝛrscholl'nen Bauer Wllly Dubar ich, Ersatzreserolst R servelnfan tere regiment? 24, geboren am 17. Februar 1887, zusetzt wohnhaft in Sadergdorf, für tot ju erklären. schollene wird aufgefordert, sich sväte tens in dem auf den 16. OFttaober 1919. Gor- mit ags AO Uhr, vor ben unter; eich neten Gericht, Zimm r Nr. 4, anberaumten Auf debottzte mine ju melden, nm idr gen falls die Todegerklärung erfelgen wird. welche Auzkanft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gönben, den 9. August 19189.

Das Ain ttza richt,

schels Nr. 129 760 über Æ 5000 it ab 1495347] Bir fordern Hiermit

Untersuchungssachen

Aufgebote, Verlust⸗ und Fund! Verkäufe, Berpachtungen Verlosung 2c. von Wer e Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

200 S6 d Pfäliisch; Hypothekenh⸗ v

120 44. 4 010. Pfälnische Hvpothekenb. E. L II3B0.

200 M 30/9 Pay. Hyotheken. und Wbk⸗ Pfandbrief yerlb. Nr. C XXTII7I997. Bay. Syp. u. Wbt Pfandbrief verlb. Nr. TW XXIV 203 929.

200 Bay. Hyp. u. Wbt. Pfandbrief verlb. Nr. X XXXI 215 7589.

200 M Bav. Hyp. u. Wbk. Pfandbrief verlb. Nr. TXXXI 220253.

200 4 Bay. Syp.⸗ u. Wbk. Pfandbrief unberlb. E. E. VI 51 941. unkb. 1922 M. M. X 64406

200 S 40,0 Bay. Vereingb. Pfandbr.

Nürnberger Verelnabk. Pfdbr. unkb. 1923 D XXXIX 151 066 500 S 40/o hess. Landes hyp. D XII.

Nördlingen, den 10. 8. 1919. Stadtrat Dr. NMalner.

Im Anschluß an vorstehende zffentlichung des Stadtrae s Nördlingen 10. 8. 19 erklärte ich als anwalt⸗ des Bestoblenen Johann Wiedemann, Oekonom in Nöed⸗ fingen, daß die vorstehend aufg führteu Wertpaplere nun allerdiggs ermätelt sind, daß hieselben aber bisher dem Bestohlenen Wiedemann voch nicht zurückbrhändtgt Die derzeitigen Jahaber Paptere haben dieselben nicht guiglänhig erworben; ich warae disbal) ausvrückl ch vor dem Ankauf dieset Pap ere.

Nörh lingen. den 11. August 191. Stahl, Nechtsanwelt.

rbs-⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. assung ꝛc. von Rechtsanwälten.

itäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9 Wilh· lain⸗

auf, etwaige Ansprüche inerhalb zwetrr Monate bel andernfalls der Versicherunggichein für nichtig erklärt und eiae E= satzurka. de aut⸗ gestellt wird.

Berlin, den 30. Juli 1919.

Dentf he Tebengpersich rung ⸗Bark,

Aktien Gesellschaft in Berlin. 2 Er iedr l K.

eiger.

Einheits eile 1 Mi.

8. Unfall⸗ und J. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

E ben Ganm Sitter gespaltznen ne, , di. eigen nrets ein Tenerungszafazag ton z

22

11. Privatanzeigen. ö k Kompagai⸗

Heinrich Rusch in Mülheim⸗Brolch, Her⸗ wannstraße 33.

4) Lit. G Nr. 15 062 544 über 100 A der Anlelbe von 1918, au leins Ida Schul in Groß Küdre, vert eten durch Recht anwalt Jastijrat Grannemann ia Neustettin.

5) Lit. B Nr. 1131 991 über 2000 A der Anleihe von 1915, auf Servterfräuleins Therese Weltl ln München, Mathlldenstraße 5. D Ne. 791 059 bis 791 062

der Anleihe von 1915, Ln. Ne. 4 571 406 l

der Anleih: von 1915,

auf Antrag dez Dherl ahnassistenten 25 2 21 .

mann Swhröder in Altonz, Elbe, Lessing⸗ straße 38 III.

29) Lit O Nr

Nr. 1024222 über 10990 , Reichzanlelhe von 1916 Lit. A Ne. 1236 289 / 31236 291 und Lit. B Nr. 2 519 575, von Firma C. A. Simonis CGhrlstoph Liebisch in Heiligenstadt. N2)der Lebene ver sicherun ge police Nr 21 862 der Magdeburger Allgemeinen Wersiche⸗ zungs⸗Actien⸗Gesellschast über 500 0 vom 27. Febrnar 18960, yon dem Oher⸗ müller Franz Paul Wunderl in Münch n. Die Inhaber der Urkunden werden aur dem auf dert Vormittag * 1H Ußr. vor hem unterzeichneten Gericht, Halterstädterstraße 131, Zimmer 111, an= keraumten Aufgebotstermme ihre Hechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftlozerklärung der

9 Unterfuchungs⸗ sachen.

Steckhryief.

J. R. 72, geb. 17. 4 1899 zu Mangdebuig, zuleßt wobnhaft Torgau. Giöße: 1,65 m, danken blonn, Bart: kelnen, Chesicht: rund, Stita: bock, Aagen: hlau, Mund: klein, ähne: groß, Kinn: breit, wegen Fahnenfl icht und schweren Dteb⸗ Mil. Arressanstast

Alten IIc 481/19 Tor gan, den 11. 8. 19. Her icht der

3098 454 über 1000 06 ker Anleihe von 1916, auf Aagtrag der Besitzeifau Awalte Engler, verwijwiten zu Gr. Cijwa⸗

Tarw mw *I y) ganwalt Ostzkar 15

Antrag des Frau-

Die von unserer Gesellschaft om 1. Mai 1915 für Herra Bremen auggefertigte Beschelnigung über Versicherungsscheing Rr. 100 853 ist abhanden ekommen. D Inhaber der Urkunde wird hiermit auf gefordert, lnnerhalb zweier Monate eine Rechte geltend ju machen und uns die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dir se fär kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 9. August 1919.

Preußische Lebeng Versicherung⸗˖ Actten· Gesellschaft.

HUufgebon

Der Pfandschein N. G 935, den wir am 25. November 1907 uber den Lebeng⸗ vꝛrsich rungusche 1 l. Scptember 1803 für Perrn Clemtn 8 August Lunfermann, 2 Schneizerkrug, auggefertigt zaben, soll ab- handen gekommen senn, etwasgen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Pas dscheins binnen drei Monaten von heute ab bei Meldet sich nlemand, so werden vir den Pfan dsch in für kraftlos erklären.

Leipzig. den 29. Juat 1919. Teutonis Bersicherungaatti engesellschaft in zeig vorm. Allg. Renten Capital. u.

Leben aersicherungabank Teutonta.

X. B.: Sch men

Kowallit, geb. innen, vertreten durch tech

99 9 11 66 w. 3 254 185 über 100 M der Anleihe Meyer in

aber 1000 Ointerlegung

30) Lit. G Nr. 1

der Anleihe van 9 l 2m , . 1300 *, lt. 110 170 6b.

N. j c hren FI Nase: dick, Ohren: kletn, 63 . 100 S 40

Nrn. 11 257 710, 11

über je 1000 4,

Südende, Stephanstraf 34. . Nr. 15 040 038 über 10900 4A er Anleihe von Landrats, Geh. Re n fat

von 1916, Lit. C 237711, 11287712 Nr. 7 322 528 1k tr. 12 443774 ber 10900 ö der Inlethꝛ von nn, auf Anzrag der Frau Nana Vogelsaag, geb.

n Mitt eld.

Margareihꝛ Nissen Schleswig, Schubyst aße 1, vertreten durch Justijrat Hein und bat beantragt, ihnen am 4. Jalt 1875 geborenen Sohn Heinrich Kriedrich Martia Niffen und ih en am 26. Den mber 1879 geborenen Sobn Cirl Max Ch itoph Nissen, belde zul'tzt wohnhaft in Schlezwia, für tot zu erklären. Die bezelchneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in derm auf den 14. Mat E92, Vormittag 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebols termin zu melben, wiortigenfalls die Todes klärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod ber Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Ausfordernng, späte. stens im Aufgebolgtermine dem Gericht Anzelae zu machen.

Schleswig, den 5. August 1913.

Vos Amtgg*rich:.

n ige den hüt Ringel mann in (tz, wihrigenfallg zkunden erfolgen wird. Weggdeburg. ben 2. Juni 1919. Das Amttznericht A. Abteilung 8.

. urg erat.

Der Rechtsanwalt Justtjrat H. Gellen in Schwelm, als Liertreter des penstonierten Dbersteigers Friedeich Eickelbe g in Haß⸗ linghavsen, kat beantragt, die auf den. Namen des Ohersteigers Kriedrich Eickelberg im Berggrundbuch bon Siegen in Abt. B 2tz 0 einge trage nen 3 und 90 unter Kuxschein Nr. 9 des Gisen⸗, Bleierz· und Schwefelkies“ Bergwerkg Landeskrone in der Gemeinde Criomhach als valogren gegangen aufju⸗— Termin zur Verhandlung anberaumt auf den

Vormittags ü . Poststraße 33. Wer den Kuxscheln hat, muß ihn bis jum Termin porlegen und seine Rechte da an geltend macher, sonst wird er für kraftloß

die Richtz anwälte in Schleswig,

he von 11

chluß Der Reschluß dis Gerichtz der In— irschau in Tablonna wonach daz zermögen det

3 1918, auf Antrag

5 TSF . 8 Otto Faͤtsche in Drez 7

12 *

G Nr. 7 55 9582 über 100 von 1916, Lit. B Nr. 3 135 257

fanterieersatznuppe vom 29. Augutt D utschen Reich befindliche sahne floöchigen, am Wtelen, Krese Bentheim, geborenen Land- Mus ket lers ir gbesondere Besitztum desselben mit Heschlag belegt ist, wird aufgehoben, weil daz von Rem— ff begangene Verbrechen der Fahnen flucht unter dse Amnestieverordnung vom 12. 1918 fällt. NW. 5, Lehrter Straße ä, den 838 August 1919.

Gericht des Auflösungsstabes 85 (früher Gerlcht der 1. Ga dedipiston). Ler Gerichtshern:

J. V. Graf Schach, Ohperstleufnant. Dr. MülÜler, Kriegggerichtgrat k. 4.

der Anleihe von 1917, Mar. ! Tton * Valentin Wen 11173 326 1 1 200 S, Lit. G 15 385 438 bis 15 3835 445 ur 16 162 281 äber je 100 S, der Anleihe von 1918, auf Antrag des approb. Afftitenzarzt des Gerlin · Weißen see. b6) Lit. E Ne. 700 der Anleihe von 1917, auf Antrag der Dekoenomenwli we Aiargarete Eschenbacher n Colmberg bei Anabach, vertreten durch l alt Feankenburger in Anshach. Ne. 15 385 782 über 1000

und Let. O Nr. 12 855 145

bis 12 838 448 über je 1000 „S der . von 1917, auf Antrag des (öehelmen

Rechnungsrat? Rudolf Heinrich zu Char—

über 1000 96 ge rn. S 494 169 u. 8 494 170 der Anleihe von 1917, g der Glassabrik F. Seiden & Gie. ig Driburg i. Westf.

35) Lit. D Nr. 1016863 der Anl-ihr von 1915, Lit. über 1060 S, Lit. 100 6 der Anleihe von 1916, und Lit. D Nr. 7 546 072 üher 500 M der Anlrih⸗ don 1917, auf Antrag dez Dr. med. Theodor Messerschmidt in Hannober, Baumstraße

36) Llt. I Nrn. 6 ho 901 und 6 05 902 über j⸗ 200 ½ÿ der Anleibe von 1916, un) Lit. G Nr. 15 306 358 über 1000 St der Anleibe von 1918, auf Antrag bes Oefo— Nikolautz Sapher ö Pöchlladt a Aisch, Oberfranken 37) Lit. 0 Ne. 4 499 139 über 1009 4 der Anleihe von . l Frau Melanle St in Gargtehrlde 1. 38) Lit. D Ne. 7 und Llt. E Nrn. über j⸗ 200 4

Wir fordern den

trz Hans Schnabel, Sa aglings ranken hau ses

3 über 200

über 500 4 Nr. 7 530 547

tr. 7 400 805 über

Kaufmann Gouar? Menk in Emmerktzen« haln, Krets Westerburg.

7) Lit. G0 Nr. 5 305 149 über 10009 von 1915, auf Ackerer Friedrich Schneider 1I. in Bledes—,

der Anleihe Antrag des

Der von uns am 10 Juni 1313 aaf das Leben dis Herrn Georg Lange, Dentist in Hann over, ausgestellte Versicherungs⸗

: Bekannt machung. Die von der Mecklenhurgischen Lebengverst hecunge. Ban? auf Schwerin autzgestellte, auf den Namen lautende Poller 83 743, Tarif 1X, üer S äber MS 331, vom 23. Dezember 1919 ist als abhanden gekommen nicht innerhalb zwrter Monate Rechie an der Versi hern gemacht sind, wird die Pollsee gemäß 5 20 der allgemeinen Versi är kraftlos erklärt werden. ; Schwerin i. Mt., den 15. August 1919. Mꝛcklendurgische Lebens shersicherungg. Bank auf Gegenseltigkelt ln Schwerin. M Wilder mann.

1909 über die für den Swausteller Julius Schreck in Ser sen im Grundbuche von Sersen Band X Glatt 76 in Abt. III unter Nr. 3 aus der SHulsurkunde vom 14. Oktober 1909 bezw. der Abtretun 49. urkunde vom 16 Juli 1914 eln getragene, zu 4 veirnngliche Darlehntfo derung Der Inhaber d wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EG April 1920, Vormlttgas EE Uhr, vor dem Amtzggericht Sersen anberaumten Aufgebotgtermine sein Rechte anjumelden und die kunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der

16. März

8) Lit. ) Nr. 7 451 205 und 7 451 295 JZimmer 12,

800 M der Anleihe von 19 Regtrer ungssekretärs

Vreden ⸗N.

Pr. Mi 5 hoff.

Ser Marek . der Antethe von

915, auf Antrag des in Rohr, Post

35 705 über 100 guf Aatrag des

. Sossau Freystadt t. O, Obenpfali.

. . GSegenseitigk⸗it in Robert Hubert Kutsck, Kaufmann in C 30900, (seit J. Dezember 1914 prämlenfret gemeldet. Wenn bei uns geltend

erung ber tngungen

Der Gemelndedorsteher Wilbelm Horst zu Beyern hat beantragt, den verschollenen Guard Karl Wäßch, zulltzt in Bryern, Der beieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestent auf den 5. April E920, Vormittags 9 Uhr, vor dem anter⸗ zeichneien Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ Aufgebot termine widrigenfallz die Todeszertlärugg erfolgen welche Auskunft üher Leden oder Tod dig Verschollenen ju er⸗ teilen vermögen, ergeht di- Aufforderung, spatesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Torgau, den 4. August 1919. Dag Amiagericht.

491141 Oeffentliche Wusfordernnag. Ver Malchtaenbauer Fri drich Wilhelm Rädel in Wittenberg, Kollegtenstraße 69, hat die Erteilung eines Erbscheing nach dem an 18. März 1917 wit dem Wohn sitz Ber iin, Rüädersdorferstraße 59, ge⸗ sto ben in Neusali a. O. als Sohn des Schuhmacherz Eenst Saöck-l und seiner geborene Rädel, ge auch Holzon dhauerg Friedrich Paul Hermann Schöckel bean. tragt und als Eiben angegtbtn die noch lebenden Abkömmlinge der mütterlichen nämlich den Antragstellers Frau Selma Marie Eltsabeth Rothe, ge⸗ borene Springer, und den iniwischen ge—⸗ Aug ceichend ge⸗ naue Angaben über die in Getracht kom menden erbbeiechtigten Personen hat er sedoch nicht machen lönnen. Inzbelondere fehlt eg an solchen über eiwalge Ahkömm⸗ vaäterlicherseits, Johanna Schöckel, geborene Boben, di⸗ noch eininal verheiratet hat. et wa sonst noch erbbercchtigten Verwandten Erblasserz werden öffentlich aufgefordert, die ihnen zustebenden Erbrechte anzumelden. Noch dem AÄblaufe von sechs Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung wind der Erbschein nach Maßgabe des vorliegenden Beweg. ergebnissez erteilt werden. III. VI. 358 17. Werlin, den 15. Juli 1919. Amtsgericht Berllu⸗Mitte. Abteilung III.

Platanenstraß 10 ; 3 Nt. 9 236 746 über 1000 6 auf Antrag des

der Anle he von

Nit. Zihrath in Däßeldorf, Amtsgericht Siegen, den 4. August 19168.

Metannutm achu ng.

Am 27. Juli 1919 würden der ledigen Bäuerln Barbara Echmitt in Sulidorf. B .A. Hoheim, Havern, aus der Wohnung folgende Weripaplere gestehlen:

00 1 ID) Nr. 5 515 733 4. Krlege⸗

bh9y0 649 4. Krlegs⸗

der Anleihe von Vostsekret arg Wilmeradorf. Berlinet Straße Nr. 435 944

Der gegen geb. 9. 12. 82 in Colmar, unter dim 15. 7. 16 von dem Gericht ver Land— wehrinspekiton Straßburg erlassene Steck biief, Fabnenfluchtzcrtlätung und Haft— befehl ijt erledigt. Greiz, den 7. 8. 19. Gericht des höh. Aufl ⸗Stabetg 58 (39. Dir.).

Ver

65 Gir FB e, 2a go J für tot zu erklären. 590) Lit. D Nrn. 3 695 919 und 3 635 950 über je H00 6 der Anlelhe von 1915, auf Antag des Fränleing G nutille Zeyß in Berlta. Resnicken doꝛf, R sidenz u raße 78. 60) Lt. 17 Nrn. 8 796 347 u. 9795 348 über j⸗ z00 6 al auf Antrag des 5 aus Dr señ, Ik ittelstt. ij. G Nr. 14531 169 üßer 100 A Anleihe von 1818, auf Antrag des 2 Wendrich in Esser-Borheck, Herr⸗ brsggen Str. Ne. 49 62) nit. G Nr. 8 091 237 üher 100 der Ankih⸗ von 1916, auf Autiaz des Carl Steinhaus zu Berlin ⸗Lichturfelde 1 Marlenfelderstratze⸗ ö

. 585 a4g0 über je Nr. 159 633 über 100 M der 1 auf Auttaz des Ernst Schreck in Chemnitz, Reineckerstrt. 61 11) Lit. O Nr. 8658691 her Anleihe von 1916, 1. Süddeutschen Vigeonto⸗Ges. Tillale! für den Dr. mid. E.

Nꝛ. 893 070 der Anleihe von 1916, Wilhelm Valenh Ran dersacererstr. 13 1I. 13) Lit. B Nr. 3 130713 über 2000 4 der Anleihe von

stößer, geh. Bernhull,

203 933 über 500 S 7 735 944 und 7735 945 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Schreiner und Ackermann? Gotthard Wetmer in Rordeck, vertreten durch Rech teanwalt Justizrat Rohde in Marhurg a. Lahn. 39) Lit. D Nr. 1 619 665 über 500 h der Anliihe von 1915, auf Sternbrauerti Kray Aft. Geri.

Inteihe von

3 üter 1600 6 105 M G Nr. oh , D Ne. 90296583

500 M D Nr. 10 765 706 8. Krlegâ⸗

NMuftzey nt.

Der Gut besitzer Wittenfelde bat daz Ausgebot eines an— geblich am 14. Jult 1819 in Stettin ver⸗ gegangenen Wechselblanketts, das mit , Elise Heller, geb. Täbke' unter ieichnet und dem Abheyt des Antcagstelleig ver⸗ ehen war, beantragt. Urkunde wird aufqefordert, spitestens in dem auf den 2. Februnr 1920, Mittags E Uhr, zeichneten Gerichte, raumten Aufgebotgtermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vtaff om, den 17. Jult 1919. Amts gericht.

HUuf gebot. 2.

Vie Eheleute Händler Simon Kampa und Rosalse gebprene Mrutztk in Alt Schalkowitz, vertreten durch Recht ganwant Vr. Locker in stupp, baben daz Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch Blatt Nr. 177 Swcalkowitz in unter Ne. 1 für dse Geschwister Anna und Juliannag Mocgiosset einge tragenen Hypothek von 30 Talern beantragt. alt Erben Berechtigten werden aufgeforder', spltestens in dem auf den 15. Oktober 1919, Vormlitags 9 Uhr, vor dem unter⸗ z'ichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ leimie ihre Rechte anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Rechten an der Hypo⸗ thek auegtschlossen werden.

Amte gericht Kuny, 31. VII. 1919.

uleins Emma Salis

) Aufgebot ust: und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[48835] Zwang swersteigernng. Wege der Zwongävollstreckung soll om 16. Oktober 1 9RG. Vormittags HO Uhr, an der Gerichttstelle Berlin, Neue Friedrichstre 13/15, drittes Stockwert, Ztimner Nr. 13 115, versseigert werden Berlin ⸗Lchtenberg,

über 100 66 846 84 44 . gif Antrag Dng

Wöärzburg i.

Antrag der 500 c D Ne. 10 765 701 8. Kritgs⸗

b00 S D Nr. 7993 366 6. Kelega⸗ 100 ƽ D Nr. 10 997 659 6. Kriegtz⸗

40) Lit. G Ne. 9 282 822 ier 1000 , , Lit, D) Nrn. 4 865 829 und H 851 593 ühe— se 500 A und Lit. M Nr. 4 584 640 übe 200 n der Anleihe von 1916, und Kit. C Nr. 11 046 637 über 1009 M un Lit. Nrn. 7 527 008 bi h 00 M der Anleihe von 1917, ar des Gtmeinderaigs Maulbeony, Württ möerg. 41) Lit. G Nen. 9571026 bis 9571022

der Anleihe von 1 Rassenverwaltun] Wisel in Hannober.

* r * 29 ** 184 auf Antrag 42 666 üßer 1000 6 der Anleih⸗ voa 1516, auf Antrag dis

Duisburg · Melderich,

Kreis Ltegnitz. Zimmer 7, 14) Lit. G Nr. 10 114 971 siher 1000 1 auf Antrag de

Bernh. Schroer in Gaustr. I

Llt. A Ne. 115 414 der Anleihe von 1915, auf Anirag des Lesser Ucyh in Gha loltz barg, Jtollendorf. DOttober 17 H 20 048, 200 α½ 4060 Bodenkreditanstalt. Pfand⸗

hröer, Ziatzterm. Jan.“ Jali 23 D 305750, 509 M 4 00 desgl., 23 G 304713. Echweinfint. den 9. August 1919. Der Erste St aatta - walt

bei dem Landgericht.

91]! Rerenztmachung.

Abhanden gikommen:

Dt. H o/ 9 Reickganleihe Nr 1533 752, 9851 126, 11 553 703, 15 230 434/35 zu e 8912217, 7230143 2500, 3 347 515, 5 247 544/43, 8 gz 6 3643 41200, 9753 S6 / 8, 12 410 110 4/100. Bertin, den 13. 8. 19.

1060 os 40,0 Deutscke Hypothekenbank Meiningen, Pfendbrlef, Ziagtermin Mal⸗— Nopemher 14 H hHioo,

200 M 4 deggJ'., Zingtermin April

widrlgenfalls Uikunde erfolgen wird.

Sersen, den 5. August 1919.

Der Gerchtsschreiber des Amttgerlchtg.

Musrge bot. Vie Ehefrau Alma Felcke, geb. Michaelis in Kaulltz, Kr. O lerhurg bat brantra 4, den verscholleneg Landwirt Otto Feick“. hren Ehemann zuletzt wohnhaft in Kaulitz, Rr. Osterhurg, sür tot ju erklären. Der be- zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 23. Sep⸗ tember 9E, Bnrmittaas 10 Uhe, bor dem unterzeichneten Gericht a adberaum- ten Aufgeborstermine ju melden, widrigen, falls die Todegerkläxung erfolgen wird. An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteslen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufg⸗botstermine dem Gericht A

Urendsee, Altm., den 9. August 1919. Das Amtzarvicht.

Un fgehot. Der Guts besitzer Hermann Kalser, hat Abwesenh ⸗isvfl ger Christlan Heinrich Reißig in Törthen, beantragt, den verschollenen Jobann Christlan Helarich Rrißig, geb. am 31. Juli 1832 zu Föcthen, zuletzt wohnhaft in Föethen, setzt unbekannten Aufenthalts, fär tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert., sich spätesteng in dem auf März 1920. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterteichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Augkunft über dechen oder Tod des Verschollenen ju er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatesteng im Aufgebotz terwlne dem Gericht Auzeige zu machen.

Muna, den 7. August 1919. Amtgaericht.

Uufgevot. Die Witwe KFrau Antonle Sturtz in Emden, Kleine Osterstraße 14. hat bean den verschollenen Schuhmacher gesellen Muzketirr Albert Sturtz der 3. Komp. Inf ⸗Regtg. 78, geb. am 2. No- vember 1893 in Emden, vermißt seit dem 15. September 1914, in Emden, sür tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätesteng in dem auf den F. Nonember 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin ju melden, widrigen fallt die Todetzerklärung erfolgen wird. welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebott Anzelge zu macher.

29711 . . . 2 011 6

Firma Carl Mshlhoff in Lättriag! durch die Lütiringhauser Bank in Lürtringhausen. 19) Lit B Nr. 1 016719 über 2000 4A der Anlethe von 19

über 5000 S

Ehefrau Augune, bo eren Arbeiters,

Grundbuch von Berlin Lichtenberg Stralau (Berlin) Nr. 291 (eingetragener Juni 1919, dem Tage Verste i gerung ver⸗ Slaalermelster August Kölping zu Boxhagen⸗ Rummel l hurg) eingetragene Grun dstück, a. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten flügel, Qiergebäude, unterkellertem und Hauggarten, Box hagen⸗Rummelaburg, Kaitenhlatt 1, Parzelle 1331/27 ꝛc. 4 a 95 qm groß, Grund⸗ sveuermußtterrolle Art. 3777, Rutz ungawert Gehäurestererr olle Mr. Grund stückzwert 167 300 . 57 K. 50. 1. Berlin. den 31. Jult 191. Amtßgericht BerllusUeitte. Aßteilung 87.

auf Antrag der Aaleih; von 1916 Beter Schashausen Cölnerlandstr. 121. doerscherthung der 34 gotm. 4 0 Jnleihe detz Veunschen von 1877 Vit. G0 Nr. 5188 über 1990 , auf Antag des Hauptmann a. V. Jadeich zu Tharandt hei Deesben, Villa Charlotte, dertecten durch schuß dt, eingetragene Geno Hafipflich!, zu Tharaaht, Dregsdnerstraße 57. e Schalpperschrelhung ker 30/9 e des Deutschen Jteichg von 1891532 dit. F Nr. 71 867 über 209 MS, auf An— lag des Gantfätzrats De. Sphta in Brandenburg a. H, Giabzastraße 5.

Dir Yahäber d d päͤtefteng in 8. Febtanr 1929, KKR Hr., vor dem unterjelchneten richt, Neue Friedrlchstr. we k, Zimmer 143,

Festungsgefangn 42) Tif. F Nrn. 25642 ie 10 000 S„M“teͤer

Vützowen straße ;

16) a t Nr. . Großeltern, 100 b der Anlen 6 . Fartogzaphen Schirrmacher in Berlin⸗Steglitz, Mencken—

17) Lit. O Ne. 10 714 294 über 1000 der Anleihe von 1917, auf Antrag des Bankfgeschäfts Friedmann C Co. in Halle

Eigentümer am

Gintragung Anleihe von 1814, auf

Antrag des Felix Seyferth in Hamburg Wende nstraße 6a. 453) Lit. DO Nr. 6 O14 507 über H00 t

Abteilung 111 Enil Mädel.

Nr. 8 655 172 üher 500 Æ der Anleihe auf Antrag des Karl Pfobl in Rothwasser, Kohlfurter⸗ straße 95, bel Görlltz.

44) Lit. G Ne. 3 86972 der Anleihe von Landwirts Heinrlch Rreiß Homberg, Bez. Cassel. Lit. G tn. 158 491 ͤ über je 100 M der Aalethe von 1114, und Lit. E Nrn. 627 113 und 2 853 977 je 200 He der Anleihe von 1915, auf An⸗ trag des Pfarrerg Leo

Gemarkung en. enschaft mit Großmu ter

valt Justizrat Dr. Halle 4. S.

18) Llt. G0 Ne. 13 292 665 über 1000 4 r 1917, auf Antrag den Bärgermeisiers Heiarlch Wicke in Lippoldz⸗

19) Lit. D Nr. 4 405 258 über 590 , Lit. R Ne. 4712 377 und 4712 378 üher ie 200 „S und Lit. G Nr. 5 277 328 über 100 K der Anleihe von 1916, auf Antrag des Georg Otetzel in Rambach, Kreis

20) Lit. G0 Nr. 1 6658 501 bis 1 658 604 über je 1000 4 der Aaleihe von 1915, h auf Antrag detz Gutshesitzeig Waldemar Benno Ebert, von Deuben bei Dresen, Dststroße 13.

21) Lit. B Nr. 2360 4355 üh der Anlethe von 1916, auf Antrag der Julius Schmidt geb. Hotzler, in Badisch Rbeinfelden.

22) Lit. E Nr. 5 337 813 über 200 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der Gerttud Schlenther in Nastenbarg l. DOsspa, Wllhelmstraße 11.

23) Lit. D Nr. 10 175 926 über 500 4 der Anleihe von 1918, auf Antrag der ͤ Gun sbesizer AItattern, geb. Führer, in Rudtafen, streig Insterburg, vertreten durch Rechtt anwalt Justtirat Dahm in Insterburg.

24) Lit. I Nr. 4 893 628 her 200 A der Anleihe von 1916, auf Antrag der

Brtesen, Westyr.

26) Lit. O Nr. 8749 512 über 1000. der Anleihe von 1916, auf Antrag des Johann Correhl in Koberg bei Berge— dorf, vertreten durch Rechtgan vat Pr. Thimm und Müller in Bergedorf, Holsten⸗ stroße 9 / l0. 26) Lit. GC Nr. 5 8I2 277 über und Lit D Nr. 3121 952 über h00 v. der Anleihe von 1915, auf Antrag der au Martha Schwind, geb. Seifert, zu tegden, Kronprinien straße 411.

ö 28) Lit. D Nr. 4 955 099 und 4 955 100 über je o0 M der Anleihe von 1916,

1 üher 1000 daher hlermit

Vi tanntmaäachung. Abhanden gekommen: Geisenkirchener Berg werkö⸗ akte Nr. 251 9056. köeeltn, den 13. 8. 19.

gwanggdyen steigezzeng. zen auf be

Im Wege dir Zwangsvollstreckung soll . am 2G. September 18919, mittags LO Urtzr, stelle, Berlin, Neue Frledrichstr. 135115, dritteg Stackwerk, zimmer Nr. 113—1195, verstelgert werden das in Herlin, Hol⸗ marktstr. 61, belegene, lin Grundbuche von der Königstadt Band 47 Blatt Nr. 2570 (tingetragener Eigentümer am 31. Mär 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerun gövermerkz: Benaßs) eingetragene Grundstüch. a. order wohnhaus mit linkem Räckflügel, abge—⸗ sondertem Klosett und Hof, b. Seittn⸗ wohngebäude 1mkg, c. Tantor und Woha⸗ d. Stallgevpäude rechta, 6. Quer spelchergebä nde, Gemarkung Berlin, Nutzungtwert 11 880 S. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2001, Brundstückswert 215000 4A.

Berlin, den 9. August 1919. Amtsgericht Herlin⸗ Mitte. Abteilung 87.

Aufgebot. Die nachbe nr ichneten, angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen werden

nachbejeic neten Schuldper⸗ schrtibungen Ho / Deuischer )

1) Lit. D Ne. 855 5HI2 üöber 500 M der Anseihe von 1915, auf Antrag des Tele⸗ gararh'ensettetarg Hugo Gichentepf sseldorf, Hale kesttaße 3.

2) Lit. E Nr. hi6 547 über 200 M der Anleihe von 1915, auf Antrag der Scherfeder Spar, und Darlehngkasse G. G.

in Scheifede i. Wesif., ulein Therese Böring zu Schersede.

3) Lit. D Nr. 85h h60 über b00 M der Anleihe von 1915 und Li. G Nr. 4948564 und 7841 581 über je 100 4 der Anleihr bon 1916, auf Antrag des Ranglermelsterg

S7. k. 20/19. t

Der Prlvatier Ludwig Zeiß in Lindau 1. B. hat daz Aufgebot zum Zwecke der Augschließung der Gläubiger der un Gꝛiund⸗ huche für Lindau i. B. Band V. Selte 241 ff. Bi. 53 für den Gastwirt Ambros Tauscher eingetragenen Hypothek zu 50 fl bantragt. Bie Gläubiger dieser Hypothek werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Samztag, den 25. Ortober 1919, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ seriigten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Termin tbhre Rechte anzumelden, widrigenfallz die Ausschließ ang mit deren Rechten erfolgen wird.

Lindau i. B., den 7. August 1919. Amte gericht.

norgr 4 . 7 inger in Birn— Ahteilung IV.

Gikennungadienst. Wp. 322/19.

——

an der Gerichts. 14, III. Stock ö , aß) Lit D Nr. 8 121! 828 über 530 a initen Afar. der Anleihe von 19.17, auf Antrag dean August Teska in Puppen, Kreis Drtels«

47) Lit. D Nr. H Hl6 699 über 500 A4 der Anleihe von 1916, auf Antrag der Städttschen Sparkasse ia Güteigloh, ver= kreten durch Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Gütersloh.

A148) Lit. D Nr. 8 720 924 über 500 M der alethe von 1917, auf Antrag den

G er er m mmm n th mn g.

Hemäß § 357 des Hau del sgges.⸗B. wird bekannt a egehen, daß nach ssehend verzeichnete 4 Kriegsanleiheschetut à 500 M aus 1919 durch Diehstahl ahhandeg gekommen sind: Bachst. D Nr. 2 605 13740.

Fortnnd, den 8. Auaust 1919. Vie Polielverwaltung. J. A.: Schwarz.

In der Nachlaßsache des am 3. Jul 1918 in Reutlingen vristorbenen Inge nieurß Mathias Kaiser in Reutlingen hat der Nachlaßverwalter F. Kurr, öffent. Notar in Reutlingen, dag Aufgebotgver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließhung von g Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachl storbenen Mathiaz Kaiser spätestens in dem auf Dienstag. den 14. Oktober Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtagericht Reutlingen anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Gerlcht an⸗ Die Aumeldun gabe deg Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift oder in beizufügen. gläubiger, welche chadet det

Berlin, den 27. Fun 1918. Amtẽgericht Berlin. M

) Berichtigung.

Jg der Bekanntmachung unter 29 447 in Nr. 117 vom 23 Mat 1919 muß ec KSS anstatt Nr. 88 heiß n. 84. F. 791. 19.

Kerlin, den 28. Tult 1919. Amtzgericht Ber lin⸗Mettt⸗

e. Abteil ang 164.

ae ranntmachung. Verloren wunde: Ho /o Kriegtanlelbe von 1916 zu 2000, Æ mit der Nummer

Müänchen. den 6. August 1919. Poltiel tre ktson.

gehäude rechts, 49) Lit. D Nru. 4 639 441, 4 659 442 und 5 757 767 pher Nr. 4381 149 über Nr. 7 206 328 über von 1916, auf Antrag des Wagdedurg, dorferstraße 214 50) Lit. C Ne. 5470 488 über 1000 4 ber Anleihe von 1915, auf Aatrag der Frau Laise Lolhes, geb. Sbrzesny, Berlin Lichtenberg, Am Stad pack 12. I) Lit. G Nr. 14012361 über 1000 und Lit. E Nrn. D 800 978 und 9 800 97 über je 200 Æ der Anieih⸗ von 19s Milchhändlers Grit. Martin zu Düsseldorf, Acerste. 16 treten durch den Zahlmeister Ferd. Kröger in Berlin 8 11, Neu Kölln am Wasser 23. 52) Lit. GO Nx. 1 540 93565 über 1600 der Anleihe von 1915, aaf Antrag ber Gärtnertzfrau Agnes Nieguth, geb Lange, in Berlin⸗Reinickendorf. Jastusstraße J. 538) Lit. G Nrn. 125 399, 125 405 über je 1000 ½ der Anleihe von 1914, Lit. B Nr. 326 064 über 2000 AM, Lit. O0

Abteilung 84. Mir gedar. ten r en Rosina Wölfle hat das Aufgebot zum Zweck: der Ausschließuang der Gläubiger der im Grändbuche sür Lindau 1. B. Band 17 S. 591 für den Unterstützungs⸗ verenn deß Schrannenpersonals Lindau ein. getragenen, zu 400 vernnglichen Hypothek zu 150 FI. beantragt. Tie Gläubiger dieser Hypothek werden aufgefordert, spätesteng in dem auf Samstag, den 25. Oktober 1919, Vormittaas 9 Uhr, vor dem unterferligten Gerichte, Zimmer Nr. 1, onberaumten Teimine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigensallz die Augschlleßung mit deren Rechten erfolgen wird. Lindau i. G., den 7. August 1919. Amttzgericht.

J Die Geschã in Lindau i.

der Anleihe

1. In dem Sammelaufgebot unter 40 554 Derrn Joh.

der Nr. 157 vom 17. 7. 1919 muß eg A 15 385 438 bia. 15 385 445 (anstalt 15 385 138, 15 3354245). erlin., den 7. August 1919 Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Att. 154.

herwitweten hat die An⸗

Kerr eff: Dien ste bl von Werthapterrmn. Von den im öffentlichen Anzeizer der 2. Hesllage zum Deutschen Reichzanzelger vom 27. 4 1918 Nr. 99 als gestohlen auageschriehenen Wertpapieren iwischen ermittelt worden: Südd. Bodenkreditb⸗ Pfan br. unkb. K. L. III 21 409. . Südrd. Boden kreditz. Pfannbr. untb. L. L. XIiLl 371071. 200 Bor enkredltb⸗ YPfandhr. unkb. 1920 K. L. XRVII 353 629. 1009 s 4 0 Pfandbr unkb. 1820 H. L. XX 400737. . Boden kreditb⸗ Pfandbr. unkb. 1920 J. L. XVI 332 403. . Bayerische PVfandhr. unk. 1. . 446. 20h n 4 9Yso Psfälzische Hypothekenb. Pfandbr. unkb. 1917 D. L. J 7811.

ch ch nicht melden, können,

bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der st ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Die Gläubiger aus Vermächtuifsen und uflagen sowte die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Das Auf⸗ gebot wurde zur Ferlensache erklärt. Reutltagen, den 11. August 1918. Amtggericht Neutl Der Gerichte schrelb

aufgeboten: Ida Schapira . J 855 Betreffg der Ho / g Deutschen Reich schuld⸗ verschreidung Ne. 14 332 349 üer 1000 4 (Antragsteller at) it der Aufgebols« termin vom 3. Dej⸗mßer 19319 auf den 1. Fedruae 1820, Vormittage

eiche anleihen: zuletzt wohnhalt

auf Antrag

Gerltn, den 7. Aigust 19319 Berlin ˖ Mitte. Abteilung 154. ; Ausgehot. Das Aufgebot der folgenden, abhanden gekommenen Urkunden ilst b aairagt:

I) des Pfandscheins der Oberjollkasse in Magdeburg vom 15. Januar 1917 über 17 000 M verpfändete ho /o ige Deuisch⸗

Amt' ge rlcht Bodenkrediib⸗ flichtteilarechten, h00 M 40oC

Dag Amtsgericht Sersen hat heute solgendeg Aufgebot erlaffen: Der Auto. hälter Paul Hoffmann in Seesen hat das Aufgebot des angeblich verloren genen Hypothelenbriefes vom 18.

Hande lsb.⸗ termine dem G

Ea den, den 21. Juli 1919. Amt gericht.

9 1 * R h 4a. . .

er , e l n V . . 243 3 k 2 . ' r h I J 261 J . , ääää ä

2 1 e ? ——

. * J ? ö 241 22 ' m ł . n 5 G * ö . * ; . . ö . —— * K— w ö ? ö 2 2 2 K

4412 2. bevollmãchtlzter: Rech aanmalt Mayr in Der Jlsirat Dust Bethe. zu Malz, klagt gegen irn Eden s, n Güästrow hat alg Pfleger zum Nahlasfe S nemeist . Fan Feichten; Be fla ten, hej arg 14. Dereher 1918 in Berlin feührt in Matin], z. Zt. unh kaun ten Auf. berstorber en und zuletzt in Resteck wohn, enthaltzorts, auf Grund der 35 1665 und haften Fidellg amm slhbestzns Joachim 1663 8. C. B. mit em Antrage, ole mwischen v. Stralcud or sß. Kceltzzaus auf Roölden den Parteien vor dem Stan äbegmten 3 daz Aufgebotzderfahren jum Zwecke der Main; im Jahre 1908 geschlesfene SGphe Lutschließung von Jtachlaßgläubigern be iu scelden, den Beklazten für den alen mitragt. Hie Nachlaßgläubiger werden huldigen Teil zn erklären und ibm rie daher“ aufgefordert, bre Forderungen Tosten des Retzstteits a. fruerlegen. egen den Nachlaß dez verstorbenen Die Klägerin ladet den Beklagten zur Döachtm v. Strälendo ff. Kolhang auf mündilchen Verhandlung des Rechtsstreite Holchn spätzsseng in dem auf den vor die ern. Ziotlkammer des Land⸗· 29. Oktober L919, Htitiags A2 unr, gericht; in Mainz auf den 290. Ot⸗ bor Dem unterzeichneten Gerlcht anbe: tober 1919, Vormittags 9 Uhr, raumfsen Aufgebotgtermine bei diesem mit der Aufforderung, sich duch (inen dei Gericht anjumtlden. Die Anmeldung hat diesem Gerlchte zugela ffenen Rechtsanwalt die Angabe des Gegenstandes und, deg als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1u Grundeß der Forderung zu enthalten; lassen. ; urkundfiche Bewegstücke sind in Urschrifi Matus, den 6. August 12319 oder in Abschrift beizufügen. Die Nach, Reitz, erichteschrelber dez Landgerichts. k glaubs err se, m 36 , . nnen, unbeschadet des Rechts, vor den 9 . ö , Vermäͤchtnissen und Auflägen berücksichti t Rartofch, in Dpbeln. see an, Ka Idcuher- ju werden, von dem Erben nur in, siraße 36 Pro ßbe zoñ mach tilgler Rechts- soweit Befrledigung verlangen, als sich anwalt Piechota in Oop In, klagt gegen nach Befrledigung. der nich. gutge. (hren Chemenn, d n Jem entwar en fabrt— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber, fanten Wllbelm Fanthaber, früher zu schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht Oppeln. Sactau n ft un be fenn tm Auf- keilg rechten, Vermächtnissen und Auflagen Cafßalis, unter dir Behanptuhnq, daß der sowie die Gläubiger, denen der Gibe un. Zehsagle si in dr lacht vom J. zum beschränkt haftet, werden durch das Auf. 2. Jui 1919 unler NMitashme stiner gebot nicht betroffen. Die Sache wird Sachen heimlich verlassen habe. Er

ur Fe im nsach⸗ antrass mäßig erklärt. mmer e sih um ihren Unterhalt vid t, n,, ö,, wit dem Aatroge, 1) den Betlaaten 1u ed. Same, m. zgericht. verurttilen, an die ö . Jui

91g ab eine für det Mongte im vor⸗ 49845 Re s K luß. 1919 ab t d . . 390 aus zu fahblende Geldrente von 600 , , sechs hundert Mak viertel sähriich

teist⸗ GErbschein nach dem an 8. Okione e fall 3e trn 1902 sjor benen . setzt . 9. zu zahlen, und zwar die foaͤlligen Beträner , abe, sofort, die künstig faͤllig werden nen am . ger se yen ,, m Kuack -. ,, , nuch, 2. Ayr l. and kent wirs für kraftlos (klärt. 5 , , ; a . z Jult jebes Jebieg, dem Bellagten

Ber in, den 7. August 1919. . . . . Amt? ae Wär lin,Märtä Abretlara 168] die Kostn des Rech tsstzeits duftuerlesn, Ante gericht Berlin. Mute. Abtei lang 168 . valkre bar 49846] Rekanntmachung. zu irklären. Die Klägerin jadet den Be-

Durch Aunschlußurtell' voti. 28. Jul tlaglen zur mündlichen rhendlung ren 19 so ist der Kriegsbhermmißte, Carkri Jeet Rrchisstteiltz vor die zwelte Zin Ilfammer Toiele aus Lippisadt, gehboten bafelbst deg Landgerichts ju Orpel n, 3 n'lkannner- am 24. August 1885, 2 Kompagnie sagl Nr. 63, auf den 260, Nopemiher 3 Garderegiment ju Fuß für tot erklärt E9E9, Wormittags * he mit der

Als Todestag ki der Tl Notember 151i Ausforderung, claen bei dear Cedachten Gerichte Eigelassenen Anwalt zu benen.

feslganellt. . be Lippstadt, den 4. August 191. Zum Zaeck der öffentlichen I ste lung Das Amt gericht. wird dieser Aussug der Klage betaant

, r , ,, . gemacht.

49415] Oeffentliche Zustellung. Oppeln, den 4. August 1919.

Der Kaufmann Erlch Friedrich Josph Herschtaschreider des Landgerlchts. e in r , , ,, echtganwälte Br. W. Zinke und W. Helm u .

n Vreden, klagt gegen Stepbante Marie an. J . r, mr, in Reifer, geb. Dalski, früßer in Ebenkausen FrJdrichzroog Pro) gbevoll mächtigte: zet Schärtlarn, jeg ger Aufenthalt unbe Rechte an walle Justs n ãte Grote fend und kannt, unter er Bebanptung, deß diese Br. Koblfaat in Yitona, klagt gegen ihn Anfang 1917 grun los verlossen habe, H ten Wilhelm Fick. 2) den Richard mit dem Antrage auf Herstellang der Fick, führ in St. Michae lich onn, jetzt baus lichen SGemeinschaft. Der Köäger unb kannten Aufenthalts, auf Grund der adet die Veklaate zur mündlichen Verhand Hehaaplung, daß auf dem im Geunbbuch lang des Rechtastrettg vor die 11. Zivil. on Krjedrichekoo! Band III Artikel 203 lammer deg Landgerichts zu Drtsden guf verjeschaeten Grundstäcke ia Abteiluag 111 en 14. Ottasger A919, Vormittags Her Ne 6 cine Hypothek von 600, 8 Uhr, zntt der Aufsotderung, sch Durch für cir varstorbt n. Matter der, Parten, Linen bel Niesem Gerichte zugelassenen e Wilm, Katharine Magdalena Fick, Recbisanwalt als Prozeßbevollmächtigten geh. Rep, in Wesl dorf, etnqerragen steh,, vertreten lu lassen . die Beklagten lu deren Grben gehören, Dresden, den , Uugnst 016. der Rläger einget: agener. Grunditüdz- Der Gerichleschrelber tez Landgerichts. eigen iümer fel. Sie Hypotb.k gekündtat

49855] Ge liche . und an rie Erben unter Aushändigung . e ern nn des Pypoth lenbreefß zur Auszahlung ge Awater, cGertrud deb. Hartkovf, in Butz, langt, aber keine löschun gsfähige Quiitung burg, Joban r iterstraße 306, Prozeßbevoll⸗ in der im Gesetz vorge rie ben Form mächtléter: Rechtaan walt Dr. Schreber- erhalten habe, mit dem antrag, Beklagte Lobbeg in Duteburg. Rußrert, klagt gegen als Gesaḿschuldner durch „ventuell gegen den Kesselschmied Chrißian Uwater, Sicherheits leisturg vorläufig voll streck⸗ früher in Du stburg, jent unbekannten Auf, 4 ces Urtell ju perurtellen, aniuerkennen enthaltz, unter der Hehauvtung, daß der und ju beschetn i en, deß sie von dem Beflaate sich des Ehehruchs schuldig ge— Kläger die Valuta für die 1m Grundduch macht babe, mit dem Antrage: bie jwischen Pon Friedrichskoog Band 1II Artikel 20 den Partelen am 16. Mär 18912 vor dem in Adbttilung 111 unter Nr. 6 einge tra gzrue Standegamte zu Duülghurg geschlossene Hyvpothet von oob. ls nebst nsen Ghe zu scheiden, den Beklagten für den ausgriablt erhalten baßen und daß sie in allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Löschung dleser Hypothek willigen. Der auch dle Kosten des Rechttzstreits aufzuer— Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen leger. Die Klägerin ladet den Beklagten Verbandlung des Rechte tee tt vo die zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 2. Z vilkammer det Landgerichts in Altona streits vor Cie erfts Ziilkam ner dez Land. auf. den . Deßeniber, Linn g, e. gerichtg in Yulgburg auf den 25. Otto ver mittags. AKN Ur, mit der Aufforde⸗ 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ rung, sich durch einen bei dies⸗m Gerichte forderung, einen 6e dem gedachten Ge⸗ zugelass'nen Rechtgzanwalt als Prozeß⸗ richte zugelassenen Auwalt zu bestellen. bedollmächtigten der treten zu ger. Zum Znecke der öffentlichen Zufleslung Altana, den d. rah ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerlchte schreiber dea Landgericht. emacht. 2. O. 80519.

Duisburg, den 22. Jul 191. Pütt, 498521 Oeffentliche Zustellung. Gersichtsschreiber des Landgerichts. 6 , ,,, ö , , Fharlottenburg, Kantstraße 162, Proꝛek⸗ la asbl . Buste nung, b ävollmächttate: Rechtzanwälte Br. Lande⸗ Dig Chefrau Anna Friede. Rotte, heraer und Dr. Fuchs, Berlin, Lespäiger⸗ a/b. Klein, in Oschatz, Hofnitalstraße z0, sersße 119, Ce, klagt denen den Ker f⸗ Prozeß hevollmäch! ier: Rechteg: walt Dr. wann Moritz Tau nian n Lohn, Nowo— Hinsenkamp in Essen, klagt gegen ibren mittag 2, (uf Grund der Behauptung Ehemann, ben Bergmann Albert Koiher, daß m jüd am 11. 7. 18 verkauft: früher in Gladbeck i. W. Letzt, Enbelaun ten] ei 2005 Kisten schwedisch Htreichbölser von Nufentbzlts an Hrn nd dhe s 13541 8136 ben ins dess mi I 60 e Fett dhenb ea B. G. Bm mlt adem Antrags Fuß Eber. Kaufpreise ei—re bez. Apschluß pos Per, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten trags sällige An jchlung von 40 00 fur mündllchen Verhandlung det Rechtsz⸗= zusfehe, mit dem Antrag: 1) den Be= streits vor die fünfte Zivllkammer des Land⸗ llagten zu verurteilen, an den Klöger ger ichitz in Essen auf den 6. November 40 600 A6 nebst oM ir sen seit dem 18190, Rormittaas Uh, Zimmer 245, 1. 7. 19 zu jablen, bie Koesten des mit der Auffgrderumg, (inen bet dem ge. Röchtsstrrits dem Beklagten aufnuerlegen, dachtzn Gerlchte zugelgssenen Anwalt ju z daz Urteil; v. gegen Sich reeng.⸗ bestellen. Zum Zwecks der kffentliken jeist ang für vorläufig bollftreckbar zu Zustellung wird dieser Auezug der Klage erhlt. Der Kläger Jaber den ,, . August 19518 kiagten jur mündlichen Verhandlung des ö 6 a 9 sch j Recht stze nn vor die 2. Ferienkammer für era e ch ße e andaentt, la Bie ee o, We, 149118! Oeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Dle Ghefrau Franz Krichten, Anna geb. Iorderu ng einen bel dem gedachten Ge- Bornheimer, stlugerin, in Malm, Projeß - richte nigelassenen Anwalt iu estellen.

5

J