1919 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Georg Sehmansohn, Berlin? Offene 1. August 1919. Heymansohn,. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Bei Nr. 45629 Hamel'sche Druckerei und Verlags⸗ anstalt (vormals Augustin C Co. Buchdruckerei und Verlag Curt Hamel), Charlotten⸗ burg: Einzelprokurist ist: Paul Niemezyk, Charlottenbura. Bei Nr. 43587 Vietor Joseph E Co., Berlin: Der

Kaufmann Hermann Loewenstein, Berlin,

ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 46936 Elertrizitätsgesellschaft Friedrich BSromm E Comp., Etzar⸗ lottenburg: Der Techniker Friedrich Bromm ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Fritz Mockler, Berlin-Halensee, in die Ge— sellschaft als versönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Bei Nr. 49100 A. Fr. Max Alimann, Berlin⸗ Steglitz: Die Niederlassung ist nach Zühlsdorf, Kr. Niederbarnim, verlegt. Bei Nr. 50 126 Hans Happatz, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt: Max Taube, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Taube ausgeschlossen. Bei Nr. 50 150 Hamel * Kessel, Berlin: Die Kauffrau Anna Hahn, Karlshorst bei Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Felix Hamel und Erich Kessek ermächtigt. Gelöscht sind: Nr. 21 529 Richard Gartmann, Berlin Friedenau. Ur. 2 ih Bernhard Hoppe Nachf.

Inh. Dirk Lüken, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Nr. 45017 Carl Häusler, Berlin.

Berlin, g. August 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 90.

k Herlin. 49674 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16557. Land⸗ Lichtspielgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Film mietgeschäftes und des Filmtheater⸗ geschäftes, in sbesondere auf dem Lande, sowie der Handel mit Erzeugnissen auf dem Ge⸗— Rete der Film- und Lichtspielindustrie. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell— schaft zu allen Geschäften berechtigt, die zur Grreichung des Gesellschaftszweckes not— wendig oder nützlich erscheinen, ins— besondere auch zum Erwerb, zur Belastung und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an anderen Unter— nehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes, zur Eingehung von Inte ressengemein— schaften mit anderen Gesellschaften oder Verbänden somse zum Erwerb und zur Verwertung aller einschlägigen Schutz⸗ rechte. Stammkapital: 100 000 6. Ge— schäftsführer: Direktor Arthur Grau zu Berlin, Dr. jur. Erich Wiethaus zu Ghar— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Proluristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1655658. Herbert Mertens Bau—⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin-Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Aus— führung von Hoch, Tief⸗, Beton- und (isenbetonbauten. Ausgeschlossen ist die Eiwerbung von Grundstücken zum Zwecke der Spekulation. Stammkapital: S6 Höh Mark. Geschäftsführer: Bauingenieur Herbert Mertens zu Berlin-Steglitz, Ritt⸗ meister der Landwehr a. D. Friedrich Roß⸗ mann zu Zehlendorf. Die Gesellschaft ißt eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1919 abgeschlossen. Der Vertrag gilt vom Tage der Eintragung ab bis einschließlich Den 31. Dezember 1925. Jeder der beiden Vertragschlleßenden ist berechtigt, den Vertrag mittels eingeschriebenen Briefes bis spätestens am 31. Dezember 1934 gn kündigen. Erfolgt bis spätestens 31. De— zember 1924 von keiner von beiden Seilen eine Kündigung, so gilt der Vertrag als Um ein Jahr verlängert und so fort. Im Falle des Ablebens eines der Gesellschafler sind dessen Erben berechtigt, den Vertrag unter Einhaltung halbjähriger Frist zu kündigen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapitg wird in die Gesellschaft eingebracht Bom Gesellschafter sein bisher unter der Firma Herbert Mertens Hoch, Tief⸗ und Eisenbetonbau und Sfeineifenkonstruk— tienen zu Berlin⸗Steglitz betriebenes Bau⸗ Feschäft mit vorhandenen Hölzern, Geräten und, sonstigen Materiglien und Utensilien owie die vorhandene Büroeinrichtung, so⸗

eit diese nicht der Firma H. Mertens & Co, gehört, und räumt der neugegrün— deten. Gesellschaft das alleinige Recht ein zur Ausführung seiner mehrzelligen Beton—

hn, B Feli] schen Handelsgesellschaft seit dem Der Kaufmann Bruno

Curt

Verlagsanstalt

/

gegebenen und diesem Vertrage angeschlos⸗ senen Verkaufsgebietskarte. Herr Mertens überträgt insoweit das Recht zu ausschließ licher Ausnützung seiner Schutzrechte der Firma Herbert Mertens Baugesellschaft m. b. O. Zu diesem Ausführunasrechte sollen auch die etwa noch nach Abschluß dieses Vertrages begründeten Schutzrechte gehören, soweit sie den aleichen Gegenstand betreffen und nur Verbesserungen oder kleine Abweichungen der jetzigen Schutz- rechte darstellen. Der Wert der Sacheinlage des Herrn Mertens wird auf 25 000 (6 beziffert. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 559. „Universitas“ Handelsgesellschast mit beschräukter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Einfuhr ausländischer und die Ausfuhr inländischer Erzeugnisse und der Handel mit denselben. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 416. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Fritz Lohmann in Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1919 abgeschlosßen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nra4ß 560. Waren⸗ beschaffungsgesellschaft des Reichs⸗ verbandes für Damen- und Mädchen⸗ kleidung mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Beschaffung und Verteilung von Web⸗, Wirk- und Strickwaren sowie daraus gefertigber Gegenstände. Die Ver— teilung erfolgt im allgemeinen und in erster Reihe an Mitalieder des Verbandes, dock ist die Gesellschaft berechtigt, auch Nicht— mitglieder wach Ermessen zu berücksichtigen. Stammkapital: 20 00 46. Geschäftsführer: Kaufmann Jakob Tuteur, Kaufmann Willy Kersten., Rechtsanwalt Dr. Willy Landsherg, Kaufmann Otto Kitzinger, sämtlich zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mär; 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutscher Reichsanzeiger. Nr. 16561. Neue Kraftfahrzenggesellschaft Funke * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: Berlin. Gegenstand der Unternehmens: Handel mit Kraftfahr zeugen. Betrieb einer Reparaturwerkstat; für Kraftfahrzeuge und auch der Abschlus anderweitiger Geschäfte, welche direkt ode indirekt hiermit zusammenhängen. Stamm kapital: 20 00 6. Geschäftsführer: In genieur Wilhelm Funke, Berlin. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 11. Juli 1919 abgeschlossen. Nr. 16562. Oranienstraße 18 zu Berlin, Grundstücksgesellschaft mi⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Berlin Schöneberg. Gegenstand des Unter— nehmens: Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Oranien scraße 180 zu Berlin. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: Julius Cranz Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft if eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 71. Juli 1919 abgeschlossen. Bei Nr. HoC Dr. med. G. Wittkomsky Gesellschaft mit beschränkier Haftung: In Berlin— Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bei Nr 556 Union, Gesell⸗ schaft für Treibriemenfabrikation, Zedermanschettenfabrik mit be schränkter Haftung: Durch Beschlus— vom 2. Juli 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin ergänzt, daß der Geschäfts— führer ermächtigt wird, mit sich in eigenem Namen oder als Vertreter eines Dritten Nechtsgeschäfie vorzunehmen. Be: Nr. 20659 Kaufhaus Neue Friedrich⸗ straße, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Rechtsanwalt Fustizrat Wil— belm Lohe ist nicht mehr Geschäftsführer Student Werner March in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Be; Nr. 7683 Carl Wittenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Modler und Paul Ossenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Ewald Wendt und, Ernst Lange zu Berlin sind zu Ge— schäftsführern bestellt Bei Rr. 10 895 Kurfürstendamm 206 / 207 Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Kramm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Men— delsohn in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsfühper bestellt. Bei Nr. 13 030 Viehreentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Eckebrecht pon Stockhausen ist nicht mehr Geschäfts— führer. Landwirt Martin Binner in Schöneiche bei Friedrichshagen ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 14692 W. Tennert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Büöcherrevison Paul Bubl ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14293 Kriegsgesellschaft für Dörrgemüse mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Julius

hohlwand mit allseitia geschloffenen Luft— isolierschichten für das . ö. Verkaufsstelle Berlin des Rorddeutschen. Zementverbandes, gemäß der vom Deut.

Loewenberg und des Friedrich Werner ist erloschen. - Bei. Nr. 15 712 Schiwarz⸗ burg ⸗Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗

Cemenlbunde im Jahre 1918 berang Durch Beschluß vom 15. Mal 91g ist das ; erhöht Bei Nr. 16271 Max sSchu⸗ Gesellschaft jed mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 7. Juni 1919 ist der 7 des

Stammkapital auf 21 000 6 worden.

macher Kunstgewerbe

eines Aufsichtsrats aufgehoben.

bestellt.

c Ng Vem

ist zum Geschäftsführer

ist Prokura mit der Maßgabe erteilt wor⸗

zu vertreten. Am. 5. bei Nr. 14 974 Textilverwaltung, Ge⸗

eingetragen worden: Direktor Karl Rosen⸗ Ehrhardt in Berlin⸗Halensee sind zu Pro⸗ kuristen bestellt, und zwar mit dem Rechte, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten.

Berlin, 7. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

KEerlim. 496731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Nr. 50 543.

Bütom, Berlin. Inhaber: Helene Bü—

ew, geb, Viol, Kauffrau, ehendg. Bei Nr. 1720 Carl Südel, Berlin: Sitz jetzt: Berlin⸗-Marienfelde. Bei

Nr. 2844 H. Lange, Schiffmumme⸗ Fabrik und Chem. ⸗-pharm. Labora—⸗ torium. Inh. Adalbert PVönicke, Berlin: Die Firma » lautet jetzt: H. Lange, Schiffmumme-⸗Fabri? und Chem. pharm. Laboratorium. Inh. Paul Graeber: Inhaber jetzt: Paul Graeber. Drogist. Berlin⸗Britz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begrändeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Drogisten Paul Graeber ausgeschlossen. Bei Nr. 19599 Mor⸗ aensftern C Stoinski, Berlin: Der Sitz ist nach Bromberg verlegt. Bei Nr. 47 951 Hermann Mäder, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Der Kaufmann Curt Glaser, Berlin— Schöneberg, ist in das Geschäft als persön— ich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hesellschafter Curt Glaser ermächtigt. Die Prokura des Jacques Keßler ist erloschen. Bei Nr. 47952 Arthur Miller Bauten und Industriewerke, Kolonie Berlin⸗Heerstrase: Gesamtprokuristen in der Art, daß je zwei gemeinschaftlich die Firma zeichnen können, sind: Dr. jur. Max Benjamin, Charlottenburg. Lisbeth Cohn, Tharlottenburg, Paul Dittmar, Berlin— Johannisthal, Dr. jur. Rudolf Schröder, Berlin⸗Steglitz, Hermann Sochaczewẽski, Berlin-Steglitz, Erich Wolff, Berlin— Schöneberg. Bruno Lewin, Eharlotten— zurg. Bei Nr. 48 906 Albert A. Leun, Berlin: Offene Handelsgesellschaft it 1. Auaust 1919. Der Kaufmann Arthur Herzberg. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— kreten. Bei Nr. 49727 Schild Windschügl, Berlin: Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jarl Schild ist alleiniger. Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Carl Schild. Gelzscht die Firmen: Nr. 4577 Srnst Oeser & Co., Berlin-Schöne⸗ berg. Nr. 39833 Emil Reibetauz, Berlin⸗Wilmersdorf.

Berlin, 8. August 1919.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteil. 86.

Kerk in. 49671 In das Handelsregister Abteilung B ist veute eingetragen worden: Nr. 16563. Sandelsgesellschaft für Technik und Chemie mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Verwertung sechnischer und chemischer Artikel einschließ— ich Motorfahrzeuge im In und Aus— ande. Während der Zeit der Uebergangs⸗ wirtschaft betreibt die Gesellschaft auch solche Geschäfte, welche der Pripatwirt⸗ schaft die Produktionsmittel zuführen sollen, die durch die Kriegsverhältnisse sich in der Hand des Staates angesammelt haben. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art rwerben oder sich an solchen in jeder zu— ässigen Rechtsform beteiligen und Zweig— Kederlassungen in anderen Orten errichten. Das Stammkapital beträgt 40 00 „6. Ge⸗ schäftsführer: 1) Direktor August Joly in Thgrlottenburg, Dr. Carl Ernst Neuber n Charlottenbura. Die Gesellschaft ist

Gesellschaftsvertrages über die Bestellung Aufsichts: , Lothar Krausnick ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Eppens in Berlin⸗Wilmersdorf Kaufmann Hermann Wiegering in Berlin den, daß er berechtjat ist. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Auaust 1919 ist sellschaft mit beschränkter Haftung

heimer in Berlin und Kaufmann Walter

Firma: Rockkonfektion Bütow Helene Volg

2) dem Kaufmann Julius Müller in Neu⸗ kölln ist d s 5 jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem andern oder mit einem

ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertraa ift am 309. Juli, 1. und 7. Auaust 1919 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat zwei Ge— schäftsführer. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Berlin, 9. August 1919.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152. Der nbn Kg. 48678

Bti der offenen „Schiweigefns Æ olg“ in Bernburg Nr. 368 Kht. A ist eingetragen, daß das Geschäft mit Soll und Haben auf den Imngenrteur August Schweincfuß 2. J. und den Ingenltur August Klein bride in Bernburg übergegangen ist, die es alz offene Haudelsgesellschaft unter der kisherizen Firme „Schweine fuß & welterführen. Die bisherigen Ge— sellschafta sind aus der Gesellschaft aus—⸗ geschlt den.

Bernburg, den 8. August 1818.

Das Amtggerscht.

R eorr khuwæꝶ. Die unter Nr.! Abt. A eingetragene Firma „Friedrich Hefse“ in Berabzng ist erloschan. Bernburg. den 8. August 1919. Dis Amtagerscht.

6 95 80]

R er n Ren rr. 49679 In das Handeltreglster Abteilung A unter Nr. 9835 ist beute die Firma „Richard Triebe“, Bernburg und Ae vtren Inhaber der Kaufmann Richard Triebe in Bernburg eingetragen. Bernbarg, den 8. Auguft 1919. Das Amtsgericht. or nBbukg. 49675 In das Handrlsregister Abt. A unter Nr. 936 ist heute rie Firma „Rnrdloff e Martz“ in Bernburg und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Nudloff in Kernburg und der Fahrikbesitze- Fritz Martz in Teterow (Mecklenburg) einge— tragen. Die offene Handelszesellschaft hat am 24. Jult 1919 begonnen. Bernburg. den 8. August 19189. Tas Amtsgericht.

m ern buy . 149677 Brei der Firma „Sucktrfabri Heck lin gen, Geselischäst mit belch: nk. ter Lafung“ in Hecklingen Nr. 20 Act. B ist elagetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Junt 19198 ist die Zahl der Geschästs. führer von fünf auf vier herahlesetzt. Dle Vertretungabefugnig des Stadtratg Paul Schmidt in Magyeburg ist be ndiat. Beraburg, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht.

R Sr n TM r. (49676 Hei der Firma Mitte ldeutsche Ton und Kaalin Berke, Gesellichaft wait befsmräunkter Haftung“ in Bernhurg. Zrweigniederlassung der in Gemburg mit gleicher Füma estebenden Har ptastder⸗ i Nr. 91 Abt. B ist einge⸗ tagen:

An Stelle des auegeschie denen JZosef Erich August Helle ist Grast Otto Tanger⸗ mann, Kaufmann zu Hamburg, jum allelaigen Geschäfteführer bestent worhen. Berubura. den 8. August 1918.

Das Amtsgericht.

KEentkem, -b. 68. 498191 Ja unfer Handelsregister Abtertung A Ur. 1060 ist heute bei der offenen aadelsgesellschaf: Isider Riefesfeld in KGleimitz mit BVenthen Cy. S.“ ein geiragen worden? Dte Zweilgnlederlassung in Renthetz O. , it aufgeoben. Die Tiqutzalton dieser Zwelgnienerlassung ist beendet.

Amlsgericht Stuten O. S.,

4. August 1918.

ER nt ken, & S8. lf4a9518 In unser Handelsregister Abtrilung B Nr 46 ist heute bei der Firma A. Lorm⸗ nitz Witwe. S. nm. B. B. etn getragen worden: Ler Kaufꝛnann Teofil Mrachech

ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli und 7, August 1919 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Joly und Dr. Neuber ist allein vertretungsberechtigt. Die Besellschaft kann zum Schlusse eines Ge— schäftsjahres mit sechsmonatiger Frist nach

trages gekündigt werden. Als nicht einge— lragen wird n n rn g; Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Meichsanzeiger. Nr. 16 564. Eisen⸗ und Metallhandel R. Köller & Co.,, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Han— del und Vertrieb von Eisen und Metall Aer Art sowie voön chemischen Produkten, Baumaterialien und dergleichen sowse die , rr ne nn diesen Geschäfts⸗ zweigen. Das Stammkapital beträgt 3600 06. Geschäflsführer;: JJ Naufmann Richard. Köller in Bersin- Friedenau, 2 Kaufmann Werner Cas in Berlin—

Maßgabe von 5 9 Hes Gesellschaftsver⸗ ist

in Beuthen O. S. ist nicht mehr Ge— schäftef hrer. Amingericht Keuthen O. S.,

4. August 1919.

Henthen, GD. g. 49520] In unser Handelgregisler Ableilung A heute unter Nr. 1185 die Firma „Oh er chlesis che Raussfs⸗ Centrale, Zöses Apler in Bobrek“ und altz deren Jahaber der Zwilingentieur Josef Adler in Bobrek elngetragen worden. Amtggerlcht Bernntärn O. S., 7. Jugust 191g.

onm. ; 49681 In daz Handelsregister A ist peute unter Nr. 1365 die Firma: „J. Sch ar fer

Wilhelm Schöpke in Charlottenburg ünd sKERorna, Er. Lelpzig-. rart Gesamtprokura erteilt, daß

einem Geschäftsführer vertvetungsberechtigt ist. Die Gesellschaft

Eh des Handels registers

Ca l XY.

Z weignꝛederla ssung 2

49682

Auf Blatt 261 des hlesigen Handelt renisterz ist heute eingetragen morden:

Die Firma Emil erz G Co. in Boecra. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Anton Kern und Enll Albert Emanuel Lätjohann, beida in Borna. Dle Gzrsellschaft ist am 1. August 1919 ertlchtet worden.

Angegebener Geschtftezweig: Handel mit elettrotechnischen Bedar sartiken.

Born, den 5. August 1912.

Das Amtsgericht.

G rinhĩ. (49683 In dag Handelsregtster Asteilung E Nr. I ist am 9. Auaust 1919 bei der Firma Gletrtricit te erk Berggeist, Krftien- geiellsichaft Brühl, eingetragen: Dem Obertingerieunr . Kretz schmar in Brühl ist Gesamtvroktra dahin erteilt, daß er jusaamen mit einen andtren Pro⸗

Handelggesellschaft kuriften oxher einem Vorstandamitgliede die

Firm: zu virtrzten berechtiat ist. Amtsgericht Brühr Fei Cöln.

H ii o k eh nR. 49684] In unser Handelsreglster Ätt, A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen, hierselbst ansässigen Kommanbitgesell⸗ schaft in Firma: „JIfoliesrohi werke Jacobs, ust 1nd Wirf eingetragen worden, daß acht neue Kommanditisten eingetreten sind. Bückeburg, den 9. August 1919. Vas Amtegerlcht. IIa.

En n Pg sten Takt. 49685 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter gr. 248 einge— tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma , Thielebrult ub Rlere“ ein- gttragen daß die Firma in „Wen. fa lt ichꝛ Ea ae gema fchinenfabrit Thiele. ktule h. Klare“ geändert un? daß dem Kaufmann Relnhard Tinkl in Burgsieln. furt dergestolt Preokära erteilt ist, daß er n Gemelnsckast mit elnem vertrrtungtz⸗ berechtigten Ge sellschaftrr zur Vertretung der Gesellschaft ermächligt ist. Baer gstein tert. den 5. August 1919. Vrß Antẽsgericht.

119451 Im Handelgregifter für Geseltschafts— firmen wurde heute zu der „Ba:nmwn l= sötnnetei Cal, eselfczaft mit De= schrüäntter Sestung in Kentheim“ ein⸗ getragen: Turch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Augnst 19198 wurhe aun Stille des zu- rückgetretenen Geschäftführers Gustfav Heinrich Wagner, Pribatiers in Calw, zum Geschäftsführer mlt der gleichen Zeichnung befagnis wle sein Vorgänger hestellt: Carl Smid junior, Diplom⸗ ingegttur in Cuw. Die Zeichnung zbefugpig des Hermanr Wagner, Yilpatiers in Calc, sst infolge seines Autscheidens aus der Gesellschaft erloschen. An seinet Stelle warde dem Gesellschafter Gustab Heinrich Wagner, Privatter in Calw, die Berechtigung er⸗ teilt, in Fällen der Abwesenheit oder Kranfheit des Geschäftsführers, für die Gesellschaft allein zu zeichnen. Den 7. Zunust 1919.

Amtzgerscht Calw. Amtsricht r Votteler.

CRak v. 498452

Tei acht Fur ustrte Werke Bad Te ina ch ce Schwing baꝛr:ꝛ: cx. Teizachtal Gde. Offene Haudelsgesell⸗ schaft seit 15. Funt 191. S ved 6 8 selschaft ist:

ar der Betrleß eänez Sägewerks, ver⸗ dunden mit Herstellung von Schnitiwaren Izeglicher Art, .

b. dit Herstelt g von Frdermatratzen, berbug den init Fabrttation und Vertrieb , nötigen Fedezn und Draht—

*,

. die Herstellung von Gebraucht⸗ erte ln alltt Art aus dem sich ergebenden Abfall bol, und fanstigen Holz,

d. di: Herstellung von Mößeln,

( e. ber Bette einer Rundhzl; und Schnistwaten. Kescllschafter: Carl Störtinger, Tauf⸗ mann in Tiaachtal, Frlenrich Schwing⸗ hammer, Schretne in Telnach. Zar Rertteiung der Fejellschaft ist jeder Ges⸗llschaftet ezmächtlat.

Ru tderlch; Cal. mist ichter Botte er.

CanrksrrIHP, 8 ena, 149521 Sm Handel zregifte⸗ A ift heute unte: Nr. 27 big Firma „Rrlsrnh er Gifen- handel, Jrhabertn Starta 1tghrmiF“. mit dem Sltz: in Carlsrnhe O. S' und als deren Inhaber Frau Kaufmann Marg Ucbanik in Carlazuhe O. S. ein- getragen worden.

Amte gericht Can lsruhße O. S., 7. 8. 19.

Tas g YF.

Am 7. August 1919 H.R. A 1472: Sign da: ion, Ca ssel. ist beandt

H. R. A 1765: Ca ssel sind 1) Kaufgan Max SHrahner, Cass:] 2) Kaufmann Wühein: Ditfer, ö

G Con.“ lin Bonn und als beren Sn. haber der Apotheker Johang, gerdant Dans Schalten in Bonn, eing'tlagen. Der Sitz der Firma ist von Coin nach Vorn verlegt worden.

Baun, den 6. August 1919.

sellschaft mit beschränkter Haftung: 1 W

zilmersdorf. Prokura: 17 Dem Kaufmann

Pankolp. Offeng Ha adel zgese ll schaft, be⸗ gongen am 5. August 1919. Zur Ver— leitung der Sesellschaft ist nur der Kauf— mann Mer Gräßner ermächtigt. . An; 8. Augut 1918 it eingetragen

Des Amtsgericht.

QR. A 1785: intel R Ce. Caffel. Persöslich haftende Gesellschafter sind⸗

I) Kaufmann Wllhelm Hinkel, Wolf anger, 2 Kaufmann Ludwig Pfeiffer, Cassel. Off de Vandelggesellschaft, bezon gen am 15. Mai 1919.

Vas Amtagerscht, Aht. 13, Cassel.

Ckaoru nit. 1418032] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 4. August 1919:

1) Auf Blatt 72585, betr. die Firma Raben7 eie Maschikengfabrik Ernst steiaert in Rabensttin: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Gduard Max Kittler in Hartmaans dorf.

2) Auf Blatt 5948, hetr. die offene Handels zesellschaft in Firma Theurer korn Æ Cg. Vetentsurean in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufg: lösj. Der Kauf⸗ marn Jobanneß Curt Treuerkorn in Chemnitz ist auegeschieden. Der Ingenteur Alexander Otto Rothe in Chemnitz führt des Geschäft als Alleininhaber fort.

3) Ruf Slatt 7168, beir. die Firma Dent sche In ustrie· Wer te Oelschlägel n Go. in Chemnitz: Der bisherige In⸗ haber, Kaufmann Karl Wilbelm Stamm in Chemnitz, ist ausgeschleden. Ver Fabrikant Franz Graf in Chemnitz ist Inhaber.

4) Auf Blatt 7306, betr. die Firma Ten ch aer q Tänzer Gesellshaft mit bheschkränkter Safiung in Chemnitz:

Punkt 6 dez Gesellschaftsvertrags ist wie J

folgt geänderi worden: Für die Ver— trekungtbesugniß der Geschäfts führer gelten bie gesetzlichen Brstimmungen, wenn nicht durch Beschluß der Gesellschafter eine andere Bestimmung getroffen wird.

5). Auf Blatt 4498, hetr. die Firma Möller . Hoi in GChemnitzt Der bisbetig⸗ Inhaker, Kaufmann Gustav Rudolf Horn in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Geerling in Chemnitz ist Inbaber. Er haftet nicht für bie im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaber, ez sind auch nicht die in diesemm Heiriehe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen. ;

6) Auf Blatt 7161, betr. die Firme Walter Schreier in Chemnitz: Die Firms ist erloschen. ;

7) Auf Blatt 7294, betr. die Firma Viteenz Mal in Chemnitz Der bis. herige FJahaber, Kaufmann Bineenz Mat in Chemnitz, ist gessorben. Ida Milda verw. Mat, geb. Opel, in Chemnuttz ist Inhaberin.

An 6. Auaust 1919:

83) Auf Blatt 7559: Die Firma Curt Schimnuf in Chemnitz und der Kausmann Curt Alfred Schimpf daselbst als In⸗— haber. (Aungegebener Geschästszweig: Groß handeltvertrektung in Kolonialwaren und ⁊ebengmitteln.)

9) Auf Blatt 7560: Die Firma Erwin Schräter in Chemnitz und der Kauf⸗— mann Erwin Max Schröter daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftsiweig: Handel mit Nahrung! und Genußmitteln sowie Gebraucksgeagenständen.)

107 Auf Blatt 7561: Die Firma Fritz Metuig, Metallgiesterei, Armaturen far it und Fafsondrekerei in Chertnitz und der Kaufmann Karl Fritz Meinig daselbst als Inhaber.

11) Auf Blat 7562: Die Firma Oc car Fenbrr in Chrmnitz und der Kaufmann Karl Orcar Teuber daselbst als Inhaber. (Ligegebener Geschäftgzweig: Großhandel 11 Brennmateriallen sowie Betrleb eines Agenturgeschãftt.)

12) Auf Slatt 7563. Die offre Handel gesellschasft in Firma Mechanische Schnh abrit Stollberg & Panl in Chemnitz Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Brand Rudolf Stollberg in Chemnitz und der Werkmeister Friedrich Max Paul da—⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. ö

13) Auf Blatt 7564: Die offen: Handel g⸗ gesellichaft in Firma Fischer * Sriegler in Chemnitz. Gesehschafter sind Tie Kaufleute Hang Heinrich Wilbelm Fischer in Hamburg und Paul Albin Stigler in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 5 Jult 1919 begonnen. (Angegebener Geschäfte, weg J und Handel mit Textil. wer⸗n.

14) Auf Blatt 7565: Die offene Handtls⸗ gesen schaft in Firma Sruhn C Richter n Chemnitz. Geselischafter sind die Raufleute Hermann Oskar Paul Bruhn n Chemnitz und Robert Max Richter in Vörfel i. Grzgeb. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1919 begonnen. (Angegebener Geschäfiszweig: Vertretung voa in, und ausländischen Spinnereien, Gioßhandel init Rahstofftn der Tex ilin dustrie)

15) Auf Blatt 7566: Die offene Handel e⸗ Fescllschaft in Firma Thieme & Sötze in G hemni tz. Gesellschafter sind der Kaufmann Hudolvh Emil Thieme in (Chrm ig und der Installateur ö. Wanher Götze daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. eheager Geschäftzzweig: Fabrikatlon von KUraht⸗ und Metallwaren.)

16) Auf Blatt 6597, betr. die Aktien at ellschast in Firma Deutsche Bank Soäeigstelle Chemnitz Zwelgnieder⸗ lassung in Chemnitz: Für dle Zweig. ulederlzssung Chemniß fn Prokura ertesst er, Bantbeamten Otto Böhm in Chemnitz. Er ist befugt, die Firma der Zweignedulassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandk mitglied der Ge⸗ eU¶lschaft oder elgem orventlichen oder tam ftell vertretenden Mitgli?d der Di. e tion der Deutschen Band Zweigstelle Gheranltz zu zeichnen.

(Ange b

Vereln Blankenau lf in Gliösa Ole Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Apr 18919 hat laut Notariats. protokolls vom leichen Tage die Er⸗ höhung des Grundkapitals um einhundert iausend Mark, zerfallend in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6, mithin auf dreihunderttausend Mark, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Dementsprechend ist durch den gleichen Beschluß 5 3 des Gesellschafte⸗ hertrags abgeändert worden. Die jungen Aktlen sind zum Kurse von 130 aus⸗ gegeben.

18) Auf Blatt 7136, betr. die Firma Frirdeich Nöbel in Chemnitz: In baz Handelageschäft ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Emil BSruno Schröter in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Augunst 1919 be. gonnen. Dte Firma lautet künftig: „Friedrlc Nöbel . Schröter“.

19) Auf Blatt 4552, betr. die offent Handelsgesellschaft in Firma Scuster E Schulze in Chemnitz? Dl. Gesell, schaft ist aufgelöst. Der Schneldermeister Johann Carl Berthold Lux in Chemnn it auzgeschieden. Der Schneidermeiste⸗ Paul Eduard Hommel in Chemnitz führ das Seschäft ales Alleininhaber sort.

20) Auf Blatt 315, betr. die offen. Hankelegesellschaft in Firma O. Man' Buch⸗ uad Kunsthaublang G. Röder, uh Giebner & Weiß in Chemnitz;

Die Gesellschast ist aufgelöst. Der Buch⸗ händler August Richard Giebner in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Buch.

händler Gustav Richard Weiß in Chemnitz führt dag Hanwhelsgeschäft als Allein, inbaber fort. Die Firma lautet künftig „O. Mey's Guch⸗ und Kunsthand⸗ e EX. Röder, Juh. Nichard

t .

21 Auf Blatt 7403, betr. die offene Handelzgesellschaft in Firma Peinig Dietze in Siegmar! Der esellschaften Kaufmann Georg Wllhelm Heinig in Ratenstein ist ausgeschleden. In dar Handelsgeschäft ist als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Gugen Max Kunze in Rabenstein. Die neue Gesellschaft kat am 2. August 1919 begonnen. Vie Firma lautet künftig: „nRunze . Dietze. .

22) Auf Blatt 6582, betr. die Firm⸗ Friedrich Mertsching, Grsellschaf⸗ für RKraftarlagen und Betriebs,. kontrolle mit deschräukter Haftung in Chemnitz Vie Firma ist nach beendeter Liguidatton erloschen.

23) Auf Blatt 3968, betr. die offent

Handelsgesellschaft in Firma Wetzel belvig in Chemnitz: Der Gesellschafter Faufm ann Wllhelm Otto Liebers in Ctzemnitz ist gestorben. In das Handelt, geschäft ist als persönlich haftender Ge— sellschafter elngetreten der Betriebgleiter Finst Albert Uhlmann in Chemnitz. Die neue Gesellschaft hat am 2. August 1919 begonnen. 24) Auf Blatt 3941, betr. bie Kom manditgesellschaft in Firma Nostitz 4 stoch in Chemnltz: Die Prokura des Technikerß Einst Fürchtegott Heinriaz Hielscher ka Chemnitz ist erloschen. Proluro ist ertellt dem Kaufmann Hang Otto in Chemnitz und dem Ingenieur Paul Petzel't daselbst. Jeder von ihnen is befugt, bie Firma allein zu vertreten.

26) Auf Blatt 2704, betr. die Firma Carl Vogel in Chemnitz: Piokuig ist ertellt dem Kaufmann Wilhelm Erich Vogel in Chemnitz. ;

26) Auf Blait 5330, betr. dle Firma Friedrich Lange in Chemmitz: Der bisherige Inhaber, Bauunternehmer Frie⸗ drich Gottlieb Lange in Chemnitz, ist ge. storben. Ver Baumeister Karl Wilhelm Richter in an, tst Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäftgß begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen. Die Firma lautet künftig: „Friedrich Lange Nachf.“

27) Auf Blatt 6232, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Kmrabner in Chemnltz! Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kail Dtto Oberländer in Hainichen ist aug— geschieden. Der Kaufmann Hugo Georg Grabner in Chemnitz fübrt das Handelt, geschäft als Alleininhaber fort.

Das Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.

Cöõdim. 96598]

Ja daß Handelgreglsler ist am 8. ugust 1919 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 7420 die offene Handelgaesellschast „Walter Gieg C Co.“, Cöln. Per— sönlich haftende Gesellschafter: Walter Bieg, Kaufmany, und Erna Nathan, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1919 egonnen.

Nr. 7421 die Firma, Benno stoßmanun“, Cöõlu, und als Inhaber Benno Koßmann, zKaufmann, Cöln. Der Ehefrau Benno Teßmarn, Erna geb. Strauß, in Cöln ist Prokura erteilt.

er. 7422 die Kemmandltgesellschaft „wendrex Zichel Cc Co., Rommandit⸗ gefell schaft“, Düffeldorf., mit Zweig alederlafsung in Cöin. Persönlich bafte de Ge sellschaster: Alexander Hendrix und Mex Sichel, Kaufleute, Düsseldorf. Die Ktsellschast hat am 2. Januar 1912, die Zweigni⸗derlgssung em 19. Juni 1919 brgonnen. Ez sind zwei Kommandltlsten vorhanden.

Nr. 7423 die Firma „Otto Bleazke

17) Auf Blatt 4856, betr. die Akrley⸗

gesellschaft in Fihima Äctien⸗Vorschnf⸗⸗

.

Drogerie zur Cule“, Cöln, und alt Inhaber Otio Bleeke, Dꝛogin, Coln.

/ D = ; * ö F . 2 . 2 , 7 7 7 77 7 7 7 7 / äÜäUÜ

Nr. 7424 die Firma „Bernhard Walter * Cie.“ Chin, wohin der 8e on Sleaburg verlegt ißt, und ale Inhaber Bernhard Walter, Kaufmann, Cöin.

Nr. 7425 bie Flinid „D. alter, Diegburg, mit Jweigntederlaffnng in Cõöln und als Inhaber Simon Hertz mann, Kaufmann, Slegburg.

Nr. 742d, die Fuma „Sesrg Dae⸗ gele“. Göln,. und als Inbaber Georg Veegele, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7427 die Firma, Quirin Zander“, Cöln, und als Inhaber Quirtu Zander, Karfmann, Cöln⸗Ehrenfeld.

Nr. 7428 bie Rt ma „zouhts Gay mer“, Düffeldorf, wit Zweigniederlaßung in Cöin, und als Inhaber Loulg Heymer, Kaufmann. Düsselderf.

ß. 7429 die Firma „Adolf sterwer“, Töln,. und als Inhaber Adolf Ferwer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 400 die Firma Moritz Geisen⸗ heimer“, Cöln, und als Inhaber Moritz GHeisenbelmer, Kaufmann, Cöln.

Ne. 7432 die Firma „Karl Kreuer“, Föln, und als Inhaber Karl Keeuer, Kaufmann, Cölr.

Nr. 7433 die Firma „Ferbinanb H. Kintwer“, Cöln, und als Inbaber Ferdinand Heinrtch Klüwer, Kaufmann, Cöln⸗Nlypet.

Nr. T7404 die offene Handelt gesellsckaft Fey & Fahltaas“, Cöln. PDersönlich haftende Gesellschafter:; Martin Fey, Taufmann, und Emil Koblhaas, Kondttor, Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Jult 1919 begonnen. Zur Vertretung der Hesellschaft ist nur der Kaufmann Martin Fey in Cöln ermächligt.

Nr. 7435 bie Birma „Peerboom * Schürmann“, Düffeldon f, mit 3weig— niederlafsfung in Cöln unter der Firma Peerboon R Schürmann, ssel⸗ dorf, Zweig stelle Cöln“, und als In— haber Walter Schürmann, Diylom⸗ Ingenieur. Důsseldoꝛrf.

Nr. 7436 die Kommandltgesellschaft „Dern e. Cp *“, Clin. Persönlich zaftende Gesellschafter: Fiiedrich Dern und Peter Fridel, Kaufleute, Cöln. Die Hesellschaft hat am 1. Jull 1919 be—⸗ zonnen. Es sind 4 Kommandttisten vor- handen. Dem Philipp Korell in Cöln and dem Karl Zimmermann, demnächst in Cöln-Ghrenfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich der jeder von ihnen in Gemeinschast mit eineni vertretungiberechtigten Gesellsch after die Firma zeichnen können.

Nr. 1690 bei der Firma „Philipp , Cöln. Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 1940 bei der offenen Handel gesell⸗ schaft „Ttzeodor Blante Nachf.“. mm. Dugo vom Feld, Kaufmann, Cöln, Ist in die Gelellschaft als vpersönlich haftender Hesellschafter eingetreten.

Nr. b743 bei der Firma „Carl For? bach C Ca.“, Cöln. Der Kaufminn Wilhelm Zehnpfennia in Cöln⸗Klettenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handeltgesellichaft hat am 1. August 1919 begonnen. Die Firma ist geändert in „Forsbach R Zehnunfengig“ und unter Nr. 7431 der Abteilung A des Handeltzreglsters neu eingetragen.

Nr. 5902 bei der Firma „Math. lein“, Cdln⸗Müiütiheim. Neuer In haber der Firma ist Karl Abraham, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Mülhrim.

Ne. b970 bei der Flrma „A. Schwiegels⸗ hohn“, Cöla⸗ Mülheim. Neuer Inhaber der Firma ist. Albert Schwiegelshohn, Taufmann, Cöln Mülheim. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. E082 bei der Firma „Paulus damm er schmidt sel. Erben Nr. E75“, göln⸗Müultzeim. Dem Emil Drees in Bochum ist Piokura erteilt.

Nr. 61 60 bei der offenen Handelsgesell⸗ schastt „Jos. Geismar“, Cöln. Der Kaufmann Robert Geizmar in Göln ißt in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

Nr. 6226 bel der Flema „Wilhelm Schmidding?. Cöln. Die Gesamt. rrokuza des Friedrich Carls und Andrea Schäter ist erloschen. Dem Andreas Schäfer in Cöln ist Ginjelvrokura ertellt.

Nr. 6258 bei der offenen Handela— gesellschast Soeffgen . Go.“, Cöln. Die Gesellschaft ist nicht zustande ge kommen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6750 bel der offenen Handel egesell ˖ schaft „Blank, Conrad C Keeit lam“, Cöin. Der Kaufmann Ludwig Conrady in Cöln ist aus der Gesellschaft aus— geschleden. .

Yer. 6190 bei der Firma „Schulz Co., Cõln. Neuer Jahaber der Firma st: Rudolf Laus, Kaufmann, Cöln. Der Uedergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäftz begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichleiten ist bei dem Erwerbe de Heschäfts burch den Kaufmann Rudolf Laus ausgeschlossen. tr. IG, bei der Firma „Johann Lenz i , i, , e., Cõln. ö Neimer in Cöln ist Prokura eriellt.

Nr. 7140 bel der offenen Handeltzgesell⸗ schaft w resgen & Linder berg, Cöln. Die Gesellschaft ist ausgelsst. Der big herige Gesellschafter Paul Bresgen ist allemiger Inhaber der Firma.

Nr. 7309 bei der Komman! ilgesellschoft „Unlfswacht Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Fompagnie tom maundiigesenschafi“, Cölxg. Dem Wilhelm Häußler in Cöln und Georg Röhgen ir Cöln Ehrenftld ist Gesamt⸗ prokura erteilt. naß

Abtellung R

Nr. 57 bel der Firma „Kölner Gias⸗

mwannfactur Gesellschaft mit be⸗ sctzrävkter Haftung“, Cöln. Die Ver— tretungsbefugnig des Liguidators ist be—⸗ endet und die Firma erloschen. Nr. 591 bei der Firma „Gurgan für Rersicherungswesen Robert Serling e Co. Ge sellschast mit beschränkter Daftnung“, Föln. Dem Eduerd Koepe in Göln ist Prokura erteilt.

Nr. 1804 bei der Firma „E. Kahle Sesꝛ Uschaft mit besthranrkter af tung“, Frankfurt a. Main, mil Zweignieder⸗ laffung in Cölun. Kaufmann Rudolf Wölck ist als Geschäftzsührer ausge⸗

schieden.

Nr. 2141 bei der Firma „Denische Bank“, Keriin, mit Zweignisderlafsung in Cönm unter der Fuma „Dauische Bank Filtale Käln“. Bem Fiitz Hiemenz, Gottfried Quesier, Paul Wil belm, Karl Stephan, Friz Bauer, Adolf Rißmann und Otto Viteg, alle in Cöln, ist Yrokura erteilt für die Zweianleder⸗ lassung Cöln. Ein jeber derselben isi ermächtigt, in Gemtinschaft mit einem BVorstandgmit lied oꝛer einem stillver⸗ tretenden Vorstandemitglied die Zwelg⸗ niederlaffsung der Gesellschaft in Cöln ju vertreten.

Nr. 2231 bei ber Firma Feltrn Guilleaume Carlswerk Netien Ge sellschast“, Cölrn⸗Müälheim. Das siell⸗ vertretende Vorstar damitglied Hermann Rramer wurde zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands bestellt. Die risherigen Pꝛokurtsten Emil Baldner, Dr. jur. Jo. kannez Breisig, Heinrich Jüllch und Ernst Thiel sind ju stell vertretenden Voꝛstands⸗ mitgliedern kestellt und jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Geꝛzetnschaft mlt einem anderen ordentlichen oder slell= vertretenden Vorsiaadgmitgliede ober in Gemeinschafi mit einem Piokaristen er⸗ wächtigt. Die Prokuren derselben sind erloschen.

r. 2239 bei der Firma „Krill Lind Gesellschaft mit beschränkter Haftung, *pezlalfabrit für industeteüüe Gan. Fanrhnnugszulagen“, Weßhocven bei BVorz. Durch Beschiuß der Gesellschaste⸗ versammlung vom 21 Juli 1919 ist die Gesellschaftt aufgtlön. Diplomingenieur Dr. Ing. Wilhelm Siller ig Göin ist Liquidafor. Ingenieur Karl Beringer int als Geschäf sf ühter ausgeschteden.

Nr. 2335 bei der Firma „Siegelei Mesthovrmn Geselschast mit be- schränkter Haffung“, Cöln. Die Peo— kura des Direkto:s Eugen Arnold Sege⸗ barth ist erloschen.

Nr. 2365 bei der Firma „Einkauf⸗ Gesellschaft Rhein Mosel mit be- schräutter Gaftusg“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung hom 23. Juli 1919 ist 59 des Gesell⸗ schafts vertrages, betr. die Verwendung des bei der Auflösnng verbleibenden Ueber- schusses, geändert worden.]

tr. 2511 bei der Firma „Feit⸗ und Schmiermittel ⸗Industrie Ladmar mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Zum welteren Geschäftsfübrer ist der Kauf- mann Wiheln Marx in Cöln bestellt.

Nr. 2523 bei der Firma „TVtrtfchafts gesellschaft für den Regterungs˖ bezirk d õ ln nit beschrãnkter Saft nung“, Cöltz. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 253. Juli 1919 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags, beir. die Ver⸗ wendung des bei der Auflösung ver— bleibenden Ueberschusses, geändert worden.

Nr. 2515 bei der Firma „Mornnren Geselschast mit EReschrärtzer Haf⸗ tung“, Westhoven bei Cöln. Direktor Fang Broese in Cöln bat das Amt alg Geschästsfübrer niedergelegt. Die Prolura des Otto Watzl, Oberingenienr in West⸗ hohen, ist erloschen.

Nr. 2729 „Neulinger und Strucken Gesellschaft mim beschränkter Saftung?“, Frech z. Gegenstand des Unternehmen: Hau und Maschinenschlosserel, autogene Schweißerei. Stammkapital: 20 000 .. Deschäfts führer: Hermann Neultnger, Schlossermeister, Frechen. Gesellschafss. vertrag vom 16. Jalt 1919. Ferner wid bekanntgemacht; Zur teilwelsen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 bringen die Gesellschafter Neulinger vorgenannt und Wilhelm Sirücken in Frechen in die Geselschaft ein Maschinen und Werkjeuge im Werte von je 8000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2760 „Coutinen tale Iw ge nieur⸗ gesellschaft für Maßchiacabanm und Indastriebeba'rf Gesellschaft mit be- schrärkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: Otganisation und Einrichtung industrieller Anlagen, Fabriken und Warstätten, Vertretung, KReteiligung und Erwerb industrieller Unternehmungen sowie Vertrieb von Erjeugntlss⸗n, Maschtnen, Apparaten und anderen Gegenständen des Gewerbefleißes ö dem Kontinent durch Ingeniene und Angehörige verwandter Berufe. Stamm⸗ kapltal: 206 000 ½.. Geschäftz führ r: Diplomingenieur Leo Cena, d Oun. GH selsschaftggeitiag vom 10. Juli 1919. Slnd mehrere Geschäftsführer bestellt, 4 erfolgen Willengerklärungen und Zeich. nungen für dle Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder inen Geschaͤftg⸗ ,. und elnen Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannk⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reꝛlchgan eiger.

Nr. 2761 „Wilh. Näagelvosrt 4 Co. Gesellscha f; mit beschränkier Haftung“, Chln. Gegenstand des Unler⸗

geschaste Ih hh

nehmenß: Im und Export von Berg—⸗

wel t⸗ und Hüttenartlleln sowie Handelt⸗

jeder Art. Stammkapllal: „. Geschäftaführer: Kaufleute Wilbelm Nagelboort, Coln, Albert Colltsi, Cöln-Lindentbal, und Emil Krua, Cöln. Sesellschafts vertrag vom 4. August 1919. Die Vertretung erfolgt durch jwei Ge⸗ schäftz führer oder durch einen Geschäͤfts— führer in SGemeinschaft mit einem Pro⸗ kurltten. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2762 „Nicken Æ Co. mit be- sckränktrr Haftung“, Cööln. Gegen⸗ staad des Unternehmens: Herstellung von Nauersteinzn. Stammkapital: 20 060 4. Geschäftsführer: Anton und Bernhard Ricken, beide Architekt, Coin. Gesell⸗ n , vom 21. Juli 1919. Jeder der beiden Yeschaͤfts ührer ist fär sich allein vertretunge berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekangtmaq ungen erfolgen durch den Deutschen Reicht. anzeiger.

Anmisgericht, Abt. 24, Cola.

Cos fold. (494551

In unser Handelgregister Abt. B ist brute bei der unter Nr. 21 registrierten Uriienge seldschaft Coꝛrsfelp. Volls- bak“ in Coesfeld eingetragen worden baß das Vermögen der Gesellschaft auf den Barmer Bar koerein Hingberg, Fischer u. Ce in Barn: en übergegangen und die Gise ljchaft aufgelsst ist.

dee, ist eben falls beute unter Nr. 21 unserez Hanhelsregisterz Abt. B die AnUiienkemmauditgesellschaft Barmer Bar kzereia Gigsberg, Fiscker u. Ce Zweig niederlaffung in Coesfeld ein- getragen und daselbst vermerkt worden:

Der Gesellschafta ertrag ist am 29. Mär; 1867 errichte; mit Abänderungen vom 11. März 1885, 26. Februar 1894, 26. Februar 1857, 31. Mär; 1898, 29. März und 21. Mai 1900, 30. Ja⸗ nugr und 30. Dezember 1902, 6. Mal 1804, 16. Nopember 1905, 21. März 1910, 5. Februar 1912, 30. März 1916.

Gegeustand d6 Unternehmeags ist der Beitr leh aller Zweige des Bankgeschäfts. Daß Gesamtkapital der Kommandnisten betrãat 99 481200 S, eingeteilt in 13183 Stammattien von je 660 M und Iö6 310 Inheberaktien von te 1200 . Der Vorstend der Gesellschaft besteht aus den persönltch haftenden Gesellschaftein Ludwig Arlon und Kommerztenrat Theodor Oins berg, beide Bankters in Barmen, Bankier Max von Rappard in Düssel⸗ dorf und Legattongrat Vr. Eduard Frei- herr von der Hiydt, 1. Zt. im Haag. Satzunge gemäße Gesamtprokura mit Be⸗= sHhränkurg auf den Geschkäfts betrieb der Zwrigntederlassung in Coesfeld ist den Vankdirektoren Vr. Moritz Franzius und Dr. Ferdinand von Hülst in Münster, dem Banldterklor Otto Mey und Herrn Johann Sutmarn in Coesfeld erteilt. Zur Zeichnung der Firma sinab berechtigt die versöalich haftenden Gesellschafter, die Direktoren und Prokuristen, und jwar ju se der zur Zeichnung Berechtigten.

Zur Giltigteit von Bekanntmachungen der Gesellsaaft genügt dle ordnungs mäßige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Elnladung zu den Generalver⸗ sammlungen erfolgt wenigstens 21 Tage bor hem Termin in den Gesellschaftg⸗ blättern.

Coe feld, ben 27. Junt 1919.

Tas Amtsgericht.

Cors oh di. 49456

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bet der unter Nr. 21 eingetragenen AVttienkommandit . Gesellichait Barmer Bantfverzin Hinsberg. Fischer u. Ce. 3Zweignieberlasfung Cuesfeld einge⸗ ragen worden, doß die Satzung zu § 15 16 3 Ziffer e, betr. Gehalte bewilligung, und 5 17, betr. Antell des Aufsichtzrafs am Reingewinn, duich Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. April 1919 geändert ist.

Coesfelb, den 28. Juni 1919.

Dag Amtagericht.

PDarmatr t, (495031

In unser Handelsregister Abtellung A wurde heute hinsichtlich der Ftrma Zedler Vogel in Darmfstadt eingetregen:

Pet Wikung vom 1. Jult 1919 ist dle offene Handelage sellschas aufgelsst und Geschäft samt Firma auf den bisherigen Gesellschafter Funstanstaltgbeslttzer Carl Zedler in Darmstadt als Einieitaufmann übergegangen.

Dle Ehefrau des Carl Zedler, Emma eborene Graf, in Darmstadt ist zur rokurlstin bestellt.

Dar msadt. den 17. Juli 1919.

Hessischꝛz Amitzaericht Darmstadt J.

Darmatudi. [495041

In unser Handeleregisier Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma: Maschinenbau. Unstalt und Damn s⸗ keffelfabrit, Altiengesellschaft Derm⸗

stad', vormale Veuuleth * Gllen.

berger und Göhrig * Lerichs in Darm stodi eingetragen:

Ingenieur Gustav Leuchs in Darmstadt ist zum Vorstandgmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschafi mit einem jwelten Vorstandt⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten befugt ist.

Herinann Element, Kaufmann, in Darmstedt und Friedrich Neumann, Ingenleur daselbst, ist Prokura erteilt mit der Maßgebe, daß sie in Gemeinschast mit einem Norstant smijgliede die Gesellschaft vertreten konnen.

Das Grundkapital ist gemäß des Be⸗

schlusses der Geselschafier vom 14 April

.

. 1 .