1919 / 183 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

schluß der Sesellschafter vom 23. Juli 1819

ist dem 5 2 des Sesellschaftsvertrags der Müller in Keblenz.

Absatz 4, Gegenstand des Unternehmens

betreffend, hiniuge fügt worden. Gegenssand des Unternehmens ist fern

1 die Herstellung von Sprungfedermatratzen

aller Art und der Handel mi Robstoffe⸗

Valb⸗ und Ganzfabrikaten dieseß Geschafts⸗

zweigs

Ver Kaufmann Fritz Gerhard in Höchst am Main ist zum weiteren Geschäfts ührer bestellt. Er ist, wie vie anderen Geschäfis⸗ führer, zur alleinigen Vertresung der Ge⸗

sellscast berech iat.

öchst am Waln, den 1. Jugust 1919. * 8

Amte gericht. Abteil. 7.

chat, OM . 149450

In unser Handeleregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Beithwerke Aktten. gefellschaft in Sandbach t O“ ein⸗ getragen: Die Prokura des Karl Huber ist

. I rich? .

erloschen. . . Höchst i. D.. den 25. Joli 1919. Hessischea Amtsgericht.

Janer. I4 9536

In unser Handelsreglsler Abteilung B ist unter Nummer 11 kei der Jirma „Jauer sche Kriege materialien Geseh. zehaft mit beschränkter Haftung

Janen“ heute eingetregen worden;

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafte r versammlund vom 31. Jult 1919 aufgelöst. Der bisherig⸗ Gesckäfts— sübrer, Fabrtkdireltor Franz Relnhardt in Altjauer, ist Equlhasoc. Jauer, den

4. August 1919. Amtsgericht

71

HKattowöitn. G. R. 149537 Im Handeltreatster Abt. A Nr. 1263 ist

am 22. Jult 1919 bei der Firma: „W- gemeine Montagen Gesellschäft vor—⸗ mals Ksadel C Co.“, Taftomitz, ein- etragen worden, daß der Ingenseur Adulf

zwe in Kattowltz in tas Geschäft all persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß dle Firma in „MMI. gemeine Montagen Besellschaft Kün⸗ vel Löwe“ geänßert ist.

Die neur Firma ist an demselben Tage unter Nr. 1332 des Handelgregtners Abt. A alg die einer offenen Handelt gesellschaft eingetragen worden. Die Ge— sellschafi hat am 1. Juli 1919 begonnen— Persönlich baftende Gesellschafter derselher ind der Moatageleitér Paul Kündel und ber Ingenleur Adolf Löwe, beide Kattowitz. Zur Vertritung der Gesell— schaft sind nur helde Gesellschafter gemtin— schastlich ermächtiat.

Amtegericht Nattzwitz. Katt omety, Cv. . 435381

Im Haͤndelsregister Abt. B Nr. 182 ist am 25. Juli 1919 die Firma „Ohber⸗= schlesische ien as de ldgeßnrlifchaft mit beschräukter Baftnug“ mit dem Sltze in Kaituwitz eingetragen worden. Gegen- stand detz Unternehmens ist der Retrieh einer Handlung in Cisen, Metallen und verwandten Gegenständen.

Zar Erreichung dieses Zweckes ist die

liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen und deren Vertertung u übernebmen, auch Zweigniederlassurgen im Inlande wie im Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträßt 30 000 . Der Gesehschaftsvertrag ist am 8. Jult 1919 ahbgeschlofsen worden. Zum (CMte⸗ schäftjführer ist der Ingenkeur Heintrsch Lubowtki in Kattowitz bestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftefübrer. Sind mehrere Geschästä⸗ fübrer bestellt, so wird die Gesehschaft durch zwei Geschäftsfühbrer oder kuich einen Geschäsftgführer und einen Hro— kuristen vertieten.

Vie Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den DVeurschen Reichs⸗ anzeiger.

Amt gertcht R altushitz.

Ho blen ꝝ. ; 139077

In dag hlesige Handelsregtster ijt ein⸗

getragen worden: ; L in Abteilung A:

1) Am 31. Juli 19198 unter Nr. 707 bei der Firma Wilhelm Schwartz in srodbleng: Jafolge Gintcitts deg Kauf manns Johaaneg Keuft iu Koblenz in das unter der genannten Flrma beiriehene He schäst ist eine offene Handelsgesellschaft begründet worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Wilhe im Schwartz, Kaufmann in

Koblenz, 2) Johanneß Kruft, Kaufmann in Koblenz. e

Dle Gesellschaft hat am 29. Juli 1919 begonnen. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forherungen und Verpflichtungen auf die Gesellschaft ist aug geschlofsen.

Zar Vertretung der Gestllschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

2) Am 31. Jull 1919 unter Nr. 844 bei der Firma Cheistinr Steinhauer Witte in Koblenzt Das unter der Firma bestehende Handelageschäft ist auf dean Kaufmann Albert Friedrich Stein⸗ hauer, Koblenz, ühergegangen und wird von ibm unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Ver Uebergang der im Betrlebe des Geschästz begründeten Forderungen und Verbinblichkeiten ist beim Erwerbe autzgeschlossen. ;

3) Am 2. Jull 1919 unter Nr. 848 bei der Firma Julius Winlon Rablenz: Dem Kaufmann Beenhard Willon zu KBrilon ist Prokura ertellt und daselbst eine Zwelgnlederlassung errlchtet.

4) Am 25. Juli 1919 unter Nr. 863

tragen worden. ;

9

die Flima Joser Michael Vanhnff

* 8

1 ] In Ahieilu

na B Uung BH.

3B 2 16, erhöht und heiragt seBßt 1 0 000 M. J 2. ge *

591 w

r . 9 2 Amte ge 1 z. AUdI.

L, mr m.

ö gtgaberg, Er. 2 zu Kön sbkerg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A: Am 30. Juli 19.19: Bei 9 en ooßp 6 Inhaberin. Am 31. Jul 1919: Bet Nr. 3 = Gar Beter = Per

n

wit wete Frau Oberst Elise Tupschewskf, geb. Peter, in 1Iin⸗Schöneberg, Sant— tätzrat Hr. Waldemar Peter in Köntes. berg i. Pr., Frau Stadtrat Charlotte Lemmel, geb. Pefer, in Pasen, Frau Ober, stabgarzt Gertruh Franck, geb. Peter, in Berlln. Charlottenburg, Frau Edith Peter geb. Kullack, in Königsberg i. Pr., in un⸗ . .

geteilter Erbengemelnschast, fin 1

. 2 ** n v I 2 ** Peter unb des Dr. Waldemar Peter 1

erlyschen.

ist erloschen. Am 1. August 1919: Nr. 2557: Kurt Girr. Nled assungs ort: Königsberg i. haher: K 3 berg i. Pr. Am 2. August 1919; Bel Ne. S8 Gerede Sie Dle Gesellschafterin Frau Ot

sas

5 , dorf. sebärene Zehe!

haf! 1

Mitt G Rvend-⸗ sen —: Dem Haus Syendsen und dem bie herigen Glnzelprokuristen Gurt Bischoff ist unter Fortfall der Ginzelprekura Ge— samfsprofura dahin erteilt, daß sie nur gemetnschaftlich pertretungz berechtigt ind 5 Dei Nr. 614 Inh as C rorzquwist : Dem Fritz Ctonqulst und dem (mil Seivold in Königsberg i. Br. ist Pro— kurg erteilt.

535764 / * e , 36. .

Bei Nr. 1736 Joh. Friehrich * g 4 m n 2 th

Rudohn —: Mie Prokura ber Frau Anna

; 26 Knoop, geh. Weber t erloschen. Gesellschaft befugt, gleichartige oder on. Endor, geh. Weber, i erlich

Nr. 29068: Gans Oeliner. Nieder lassungsort: Königeèberg i Kr. In— haber: Kaufman und Drogist Hans

Oelsner in Königsberg i. Pr. Nr. 2559: Gref Fröse. Nleder⸗

laffungsort: Königsberg t. Be. In—

haber: Ziwllingenleur Einst Fröse in Kö— nigsberg i. Vr.

Nr. 2560; Stto Waumdicker. Nieder⸗ la ssungsort: Königsderg i. Pr. In⸗ beber: Kaufmann Olto Baumdlcker in Königsberg i. Pr.

Am 4. August 19189:

Nr. 26561: Mrthur Rrarom ki. Nieder- lassungsort: FKöaigeberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Acthur Kratowgki in Köntgeberg i. Pr.

Am 5. August 1919:

Nr. 2567: Otto Nogall. Nieder⸗ lassungtzort: Königsberg i. Er. In⸗ haber: Kaufmann Otto Rogall in nge⸗ berg i. Pr.

der Kaujmann Brune Krarmer in Könlgs= berg i. Pr. als neuer Inhaher. Am 6. August 1819: .

Bet Nr. 175 J. C. Bitirich Sh hne Der persönllch haftende Ge sellschafter George Buütrich ist aus der Gesellschaft ausgeschie dex.

Bei Nr. 998 Wilh. Koch —: Die Firma lautet jeßt: Wil. Koch Juh. W. Schnock. Neuer Inhaber ist Huch. händler Willy Schnock in Metgethen. Der Uebergang der in dem Betrtebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäsigz durch Willy Schnock ausge—⸗ schlossen.

Nr. 2563: Ftörigésberger Auto⸗ neo btlbroschten Mete iebege selschaft. Nieberlafsungs ort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Alfred Schöpper in

Königsberg i. Pe. er Uebergang ber

im Geschäfisbetriebe der ‚Königoberger

Automobil droschten⸗ Ben iebegesellschꝛft mit beschränkter Haftung“ begründeten Forde⸗ tungen und Verhiudlichkeiten ist bei dem Erwerbe deß Geschäfis durch Alfred Schöpper autgeschlossen.

Nr. 2564: Dermunn Krantz. Nieder⸗

lafsunggsort: Köntgsberg i. Br. In—⸗ baber: Gärtuerelhesitzer Hermann Krantz in Köntasherg i. Pr.

In Abtellung B am 5. Auaust 1919: Bei Nr. 176 Königsberger Wuto—⸗

eg, , Bete tebegesellschast m. ö

durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Juli 1919 nach Aenderung des Gesellschaflgperttagg und nach Ver⸗

b. S. Die Gesellschast ist

* . 2 dem f nnan * als deren AInbaber der Kaufmann Han 8 .

5) Am 26 Jul 1919 unter Nr. 864 1 imm e wo e ef aren * 2 bet der Firma Jakob Heffauf Roblenzi Den Kaufleuten Jafob Möll und Walter Haffauf, beide zu Koblenz, ist Sesamt⸗

7

prokura ertellt. Die Firma g Nr. 555 des alten —«— . 4 * * 98 . Firmenregisterz aach Register A S6 über⸗

6) Am 25. Jull 1919 unter Nr. 865

; 8 ; Kohlen,; und als deren Inhaber de: Kaufmann Mickael Vonhoff aut Koblenz.

11 7) Am 28. Juli 1919 unter Nr. 175 bel der Firma Weine inlaufäaaeickschaft für den Großhandel mit besthräntter Gaftung in Koblenz: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. 6. 1919 ist dag Stammkapital un 130 000 M

mn! ö 5 26 853 * 4559 Sande lsregister des Umtägrrichts

1728 . 6 2BIuIM r. 1736 oh. Friedrich n Caen e . .

Witwe Tmnna Knoop, geb.

Ra 1 c R SraakRa * Weber, in Königzberg 1. Pr. als neue

r ;

1 ——— * 1 *

haber der Firm. Vie Prokura beg Carl 1

*

82 . 2990 N ae, mee , Gögg Bei Nr. 130 Ferre ann Neun⸗

1 J 2 9 mann —: Die Prokura des Erlch Meyer

* 2 . 8 34353 ltr in Konigs⸗

Bei Rr. 1332 Robert Kraemer —“

die nech Att. A Nr. 2563 übertragen ißt, e, ‚⸗ Au gelb ö 22 9 503 R 8 * Bei Nr. 262 Deutsches Denck⸗

nnd Verlaasßaus G. m B. B. —:

ausge schieden. Re Nr. 376 Carl Vetereit Aktien-

4 2

geselliñaft —: Dem Paul Krause und ' Königsberg

dem Ernst Sxubrmann in ä. Pr. ist Gesamsprofura dabin erteilt daß sie e meinschaftlich oder jeder zusammen

mit einem Norstanda mitglied verfretungd⸗ berechtiot sind.

Rei Nr. 285 Remine tun Schreihb⸗ maschinen G. m. B. S. —: Dle Pro—

kura her Frau Ellsabeth Rentsch, geb.

Saalmann, ist erloscher.

HKönigzshötte, DO. 8. 494531 Handeläregist⸗ Abteilung B Nr. 33 1. . *

Firma „Ster strom“ Gasellschäakt mit bescht än'ier Saftung Giemerckhütte O. ER. in Ri3zmanrckhütte O. S. Der Mont igeinspektor Richard Vierlg, Katte⸗

witz, ist als Ge schästs führer ausgeschieder. Elngetraa⸗ ü

*

E n am 25. Juli 1919. Amte⸗ n

. 8 2 h 5ztreg R 6 üg s hütte &. S

Ha ä nLigzhiüstie, G. S. (49454 Handelarzgister Apteilung A Nr. hsS4. Firma: Selmar Perl, Vismarckhätte

Inhaber: Selmar Perl, Gastwir Bismarckhüfte. Eingetragen am 29. Juli 1919. Amtsgerlcht Königshütte O. S

HKRätzacke en Ero n. 149539

Im Handels register ist heute eiagetragen worden:

a. Auf Blatt 156. die NMadbebeuler Malschtrnfabrik Arnagust Kweig, Gesehschkaft nit Beschräukten Walti e Naodehenl betreffend: Yer Gesellschafts versrag ist dur 5 Beschluß der Gesellschafte⸗ vom 10. Fult 1919 laut Notartatsprotoko s von diesem Tage in §§ 4, 8 10 ahge⸗ ändert werden. Der Stammkapital ist auf für fhunderttaustnd Mark erböht worden. Perckarg ist erteilt dem Ja— genleur Karl WMackernsgel in Radebeul Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prekurssten verteeter

b. Auf Blatt 3338, die Cächsische Gummi und Asbes⸗Gesellschait mit bescht ünkter Haftung in Radeben! betreffend: Die Pkurg dez Kaufmanng

Frnst Herrmann Chiodetti in Laubegaft ist erloschen,

c. Auf Blaft 276, Telchmauns For⸗ miu inrdrnuckere i und Verlags anstult, Gelelischast mit beschränkter Hastung in Kötitz betreffend: Vie Gesellschatt int aufgelßst. Der Geschäfttführer Emil ist auggescklehen. Zum ist bestellt Martha Eltisaheth

Das Amtsgericht. ki onitr, Wenn pon. (494571 In unser Hande gregister B Nr. 3 ist

deute hei der Art leug ere nschaft KBry ane ret In glisch Brwnnen, Glbing, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalben⸗ sammlöng vom 17. Dezember 1918 ist § 25 des Gesellschaftspertrages geändert. Amtsgericht Fonitz. 6. August 1919. Kosten, Hon. EKeongem. 494538

In unser Handeltzregister A bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma „Gustav KRiern, Kosten“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosten, den 7. August 1918.

Das Amt ggericht.

——

HK xenmz hr rn. (D. S. 49540 In das höesige Handelgregister A isi heute unter Nr. 199 die Firma „Flieder⸗ mühle Karl KCrinte, Kreuzünrg O / S.“ und alt ihr Inhaäßer der Mühlen⸗ besitzer Karl Beinke in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. Art des Geschaäftg⸗ betriebz. Dampf und Wassermühle.

Amtggericht Kreuzburg O. S., 1. 8. 19.

H ron gk, d,. S. 49541 In das hiesige Handeleregist«r A ist hbente bet der unter Nr. 169 eingetragenen Fiima „KBeschwister CSbahr, renn burg O / B.“ eingeiragtn worden: Mie Gesellschaft ist ausgelß . Der hieherige Hesellschast:ꝛ Olga Oshahr ist alleiniger Inhaber ber Kirma.

Amtsgericht wreunburg O. S., 2.8. 19.

Lęeimniꝝ. 149046 In das Handelgreglster ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 17 908 die Firma Fritz von Philipp in Leiyzig (Bardenberg⸗ straße 11). Der Konsul Fritz von Philipp in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftazwelg: Verlag buchhandlung.)

2) Auf Bläett 17 909 die Firma Sãch st ehe Ceka⸗ und Ran sit/regnmtakrikł Grun Schneider in Leipzig (Wind- mühlenstre. 42). Der Kaufmann Ernst David Schnelder in Leipiig ist Inhaher 3) Auf Blatt 17910 die Firma Mex Luft in Leipzig (Stötterltz, Schwari⸗ ackerstr. 2). Der Buchhändler Karl Max Arnd Luft in Leipfig ist Inhaber. (An- gegebener Geschäftgjweig: Buchbandlung.) 4) Auf Blatt 17911 die Firma Ber⸗ Gernng sabteilurg des Verbandes der Ker zle Deut schlands zur Jahrung ihrer wirtschaftlichen Intereffen in Leipzig (Dusourstr. 18). Inhaber ist der Verband der Aerzte Deutschlants 1ur Wahrung ihrer wirtschaftlichen Interessen in Leipzig. Gegenstand des Untrnehmentz ist die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen aller Art. Zu Mitgliedern des Vorttands sind hestellt: Sanstätsrat Dr. H. Harimann. Vorsitzender, Sanltä is

rat Dr. P. Streffer, stellv. , .

die Fitma Hans Miller Koblenz und! aͤußerung des Haudeltgeschüflg mit Firma, ! Sanitätgrat Dr. Buchblnder, Sanitätg⸗

Max Trübenbach ist als Geschäfts führer

Uikunden, welche pflichten sollen, unter die Worte Der Pon⸗ stand deg Nerbandes der Aerne Deutsch= lands zur Wahrung ihrer wirtschaftiicken die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder sesnes Stellvertreters und noch einig Vorstandsmitzlieds gesetzt erteit aa Dr. Starke

Intere ssen Prokura

Preusf E R Zweinaundorfer sind die Kausleufe Carl Em Carl Arthur Rauer, beide in ellschaft ist am 1. Jult

paraturanstalt Lebergleitschutzüberdecker.)

die Haaring K r . (GBlumengasse 19): B- sallschafter sind der Rausmann Friedrich Max Schramm und Haaring, geb. Die Gelell⸗ errichtet. X hrmtttel⸗·

Schranmn

Magdalene Ib tzschel, beide in Leipzig.

gern,, Aufzugz ans

Auf Blatt 9o6, Philiyd Reclam jim in Leipzig In Gesellschaft ist eingetreten Margarete jel. Reclam, geh. Rid am, in Stust⸗ s der Vertretung der

ft infolge Verzich s aut—

) Auf Blatt 8531, b

ipzrig.

10 Auf B

Le nnen. 599 Im Handelgzteglster wurde heute ein

Ger gische fabrik Ronmanrn che Co tz in Radevormwald und als persönlich haf⸗ Gesellschafler die Kaufleute Carl Schnöting und Ernst Gottmann, beide zu Kom mandltgesellschast seit 20. Juli 1919 mit etnem Komman⸗

Radebpormwald.

Megk nda hl.,

t Ge sellschoft Kaufmann Ludwig Grücher, Ind der Fabrtkant Heintich Raderoꝛmwald, ermächtigt. dem 1. Juni

Har Mar evormn

Werk zeugen, Wert zeugmaschi

ju Hückeswagen:

Mumes, Dr. Dem Faufma ich in dem Buchk zu Lüttriagkausen, is der Weise ertellt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam ju feichnen und im r oder ein ver zrnahme von handlungen zu ermächtigen den Verband ver⸗

Maꝛrkran⸗

zu voll⸗

die Firma n Leipzin Anger, Gesellschaf:e: 1 Preuß und

7

Pneumassk. Herstellung

Zeihznig

. 2 a. ur Tank⸗

betr. di⸗ Firma

die Firma

6. daß

Dandelsgeschäft ist einget eien der Kauf⸗ mann Gmil Carl V Gesrillschaft ist am

9) Auf Glait 17281, betr. bir Firma B. Drugnlin schränkirr Haftisgag in Leinzig: Vr. Leo Jarkko ist als Geschäftsführer aut—

15 994, betr. Aetten⸗Gesellschaft vnn m. P. Gz Iladen-= beck C Sohn Bildgießerei in Leipzig, Zweigntederlasfsung:

mit be⸗

8

die Firma

ä. ] Zweignleder/

ist aufgehoben und die Firma

Leipzig, am 7. August 1918. Amtgerlcht.

——

Abt. II B.

**

2 8

2) Vie Fiima Hermann Klags8 Wwe. mit Niederlassungzort Lennen und als die Witwe ermann Klaas, Elly geb. Pursche, da⸗

3) Die Firma Sugo Dorn seif nit Niederlassungzort Radenorn mall und als deren Inhaber der Fabitkant Hugo Dornseif zu Radedormwald.

4) Die Fiema Tudwig Brilcher E mit Sitz in Radevormwald und als deren persöntich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Brücher, Berger die Fabrikanten Erust und Heinrich Radevormwald, und Fran

Re 78 Sur Ver⸗

sind nur der Berger

es kendahi,

Offene Han⸗ 1919. Mes lendahl, ist Prokura erteilt.

5) Vie Stem Nenne rmerke Gefell. schaft wit heschrünkter Haftung, mit Sitz in Hückeswagen. Ter E hmeut ift die Herstellung von Werkzeug siählen, und ähnlichen Artikeln sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Vat Stammkapital beträgt 50 000 K. Geschäftssührer ist der Fabrikant Otto nenner zu Bergerhof. Der Ghesellschafts⸗ bertrag ist am 4. Jull 1919 festgestent. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftu⸗ sührer rechtagültig vertreten. machungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger.

6) Za der Firma Gebr. Bauerband zu Lennep als jetziger Inhaber derselsen die Witwe Ernst Leebug, Amalle geborene Bauerband, zu Wermeleklichen. Die Pꝛo— athilte Betzel ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Mebus zu Lennep ist Prokura ertellt.

7) Zu der Firma Gebr. Bode nhansen Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.

8) Zu der Fuma Paul Colin ju Lüttriagharsent Nachdem der bisherige Fümentinhaber Paul Gollin zu Lüttring⸗ hausen versloꝛben, wird dag Geschäft von defsen Witwe Alma, geb. Hasenclever, zu Lüttringhausen unter unveränderter Firma fortgesetzt als Kommanditgesellschast seit dem 1. Juli 1919 mit 4 Kommanbitisten.

egenstund

Bekannt⸗

err //

ilter Marquardt und py Thom ée, bei 1 Gesamiprokurc⸗

9) Zu der Firma R. Frowein W Berger hoft Blathner zu Radevormwald ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtiat sein soll, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen und zu Hertreten. manng Olo Renner ist erloschen. Zu der Fihma Rebr. Haack in Oelingrath: üster zu RVarmen

Kaufman n

Firma ju zelchnen Vie Prokara dez Kauf⸗

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗

11) Zu der Fi

züstring oausen: Die Fabrikanten Ferdinand und Ewald Halbach sind aus der Gesell⸗ schaft guggeschieden. Sesell schaft

eriretung der ist jeder Gesellschatter er- Kaufleuten greuling ju Remfs Arthur Gerten⸗ bach zu Coldenberg ist Gesamtprokurg in sie berechtigt sind, die Gesellschafi gemeinsam zu vertreten und bie Füumg ju teich

12) Zu der Zirma Lenne ver Trilot⸗ waren faßrit Carl Mäählinghans Pet. Sohn Gefenschast mit Hafiutzg in Lennen: Die

von eise entells,

Fimma

schr n kt: r Gesamtyrołura . . Hamm acker und Erast Becker it erloschen. der Firma Carl Naumann Reel ch aft mit beschrünkter Haftung in Lüttrigkanfeu - Etollen: Die & qu- f ie Firma i er⸗ Lennep, den 4. Auguft 1916. Imisdericht.

hem khn hz, Mn R.

In das Handeltregifter A Nr. 18 ist heute zu der Firma in Ringelh

hen Fromme eint solgen zes eingeiragen:

Die HMokurg bes Gusiav Fromme in der Frau Elisatzeth Fromme, geb. Rühmekorf, in Ringelhe : Otio Fromme in Haverlah ist als veisanlich haftender Hesellschäfter in dos Geschäft eingetreten. Offene Handel ggesellschaft, die am J. Januar 199 begonnen und ihren Sitz in Ringel⸗

August 1919.

Haäverlab un

Die April 1919 er⸗

kit benburg, den 4 Vas Amtsgericht.

Lin g om. .

In das hlesige Handelt regifier B ist unter Nr. 15 die Erd 5lbohrgesellichaft „Arnold“ mit beschrütkter Haftunn n Salzbergen und als Geschäft Arnold Rubemann heute ein zetragen worden.

Durch Beschluß vom 24. ) der Sitz von Berlin⸗Wilmersdorf nach Salzbergen verlegt.

Lingen, den 7. August 1919.

Das Amtsgericht.

Li cl vy n gskhRFor, en ein. Hand elsregister.

1) Attienge selschajt sür Mühlen

bett ieh in Neustabt a. 5. Durch Gentralver sammlung

28. Funt 1919 erhielt 8 17 Abf. 4 der

Satzungen solgenden Zusatz: Hie Tan⸗

fiemensteuer wird von der Gesellschaft ge⸗

Salzbergen

Mal 1919 ist

ingetragen wurde bie Firma: Julin eit heimer in deze deim, Haußt⸗ ez Iassung in bandelsgeellschatt seit 1. Januar 1919 zum Belriebe einer Zigarren fabrlk. Jullus Brettheimer und

lellschzfter fin . ide Kaufleute in Mann⸗—

Otto Weiche,

3) Friedrich Chellus in Nenstabt Vas Geschaft nehst Firma ist auf Johanna, Emilit und Dord Cheltug, alle in RNrustart a. H., übergegangen, die dag⸗ elsgeselschaft seit Ryril 1914 fortführen

agen wurde am 29. Juli 1918 die Gesellschaft mit heschänkter Haftung mit der Fitma: Formsankwerke Er srüschaft nit heschzänkter Ya ftrang Lad nuigsha fen. Geschästs sübrer it her Kaufmann Wöärmell in Lub⸗ Ver Gesellschaftaber⸗ am 17. Juli 1919 festgestellt. Kegenstand des Unternehmeng lst der Er⸗ werb und Verttieb ven Formsand und eihedarfäaarifel; bie Ge- sich auch bei äh lichen Ugteint mungen beteillgea. Das Stamm⸗ fapstal beträgt 45 000 M6. Datz Geschäfte⸗ fahr beginnt am 1. Jull und endigt am Sind mehrere Geschäftsführer handen, so vertrttt jeher vie Gesellschaft allein und ist jeder zur Zꝛichnung der Firma berechtigt.

5) Fawege vormals Harry Held, Gesellfchast mit be⸗ schrüukter Hafönng in Endwigshafen Dem Kaufmann n Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura gemäß deß Gesellschaftsvertrags erteilt.

6) Badische Anllin . und Soda⸗ Ludwigshafen a. Gebeimer Kommerzlenrat Dr. Hüttenmüller ist infolge Todes aus dem BVorstand ausgeschieben.

7) Landwirt sthannliche Maschinen⸗ Fabrik vormals Pt. Kreichgauer in Dem Kaspar Müller in Frankenthal ist Prekura erteilt. bertchtigt, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschaster die Firma zu vertreten.

s) Mktiengele nschasft Kühnle, Kop C Ranch in Frankenthal.

und Prokurist Milhel wighharen d. Rh

ellschaft kann

G. m. Bb. G..

rant enthal.

jum stellvertretenden Vor siandamital ied

yertreten. Die Prokura des Rudolf Kripp ist oschen. Ludwigshafen a. Rtz., den 2. August

19. Anmtègericht Reglsiergerlcht.

Am 6. Auqust 1919 ist eingetragen: die Firma inder Æ Bart lI8, beck. Offene Handelegesellschaft. Per. lich baktende Gesellschafter sind: Emil hrodor Walther Binder, Friedrich Mox tels, Kaufleute in Lübeck. Beginn der esellsdaft 1. Auaust 1919. 2 Bei der Firma Georg Sohenschild. kh. Karl Franke. Lübeck. Mee irma ist geändert in Gearg Hohen blid Nachf.

sibeck. Das Amtzgerickt. Abtellung II.

——— ——

inx. sasha4z]

effene Handeltgesellschaft in Firma Ver inigte Konservensfgkriken Gera nd Josel Seidel“ wit dem Sitze in intern eingetragen. Persönlich haftende esellschafter sind: 1) Georg Seidel. abrikant in Gorezberg, 2) Witwe Josef zedel, Agneß geb. Giersberg, in Fintben e Geselschaft bat am 1. Auaust 1919 gönnen. Die Witwe Josef Seidel, Inez geh. Grerähberg, ist von der Ner— tu der Gesellschaft ansgeschlossen. das Heschäft ist as Geschäft der seit⸗ hiten Zweiontederlassung Finthen der Ehrigen R sellschaft mit berchränkter haftung in Firma „Vereinigte Kor sirvan, örlken Georg und Josef Seldel, (G4MeM— hast mit besckränkter Haftung in Liqui— allon' mit dem Houpisitz in Porz, von res mit dem Rechte der Fortführung r Flrma Vereinigte Konservenfahrsken Horg und Joset Seidel‘ erworben ist. Mainz, den 1. Anaust 18919.

ö Hess. Amtsgericht.

Mainz. (495431 In unser Handelsregisler wurde heute fi der mit Hauptsitz 4a Porz und einer Erie nsederlassung in Finthen bistebenden Hesellschaft mit beschränkter Haftung in ma WBereinigte Fonsernen Fa- löten (Gearg und Josef Geidel, Re⸗ Ellichaft init hbeschränkter Haftung in liquid atin“ eingetragen: Die Ver— etungsbefugnitz der Liquidatoren kst be— wet; die Firma ist erloschen.

Mainz, den 1. Auaust 1919.

Seff. Amt gerickt.

——

al me dx. 49462

In das Handelgregister B Nr. 14 wurde

Heute bei der Firma Dresdzer Bank Re schäftsste e Malmedh zu Malmedy solgendes eingetragen;

Samuel Ritscher, Berlin, ist nicht mehr Fellvertreten des, sondern ordentliches Vor⸗

tmdsmttglted. Der Geheime Legationz at Dr. Walter Frlsch in Berlin⸗WiMlldmert, orf ist zum ordentlichen Vorstand mitglied eftellt worden.

Malm dn, den 5. Jult 1919.

Deß Amte ger cht.

FHalme dx. 1494631 Unter Nr. 835 der Abteilung A des hiesigen Handelaregisterg ist bei der offenen Handelsgesellichast Maiter . Sohn folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Birma ist erloschen.“

Malmedyy, den 12. Juli 1919.

I.

Das Amttgericht. Hr nmn rf Rar. 497341

Zum Handelsreglster B Band XV D.. 35 warde heute eingetragen: Finn „,Saundele⸗Verrinigung Ge. elch aft mit heschrüskter Gastung“ ü Manuhßeim, E 4 Nr. 16 (Bör se). Gegen stand dez Unternebmens ist: Der hunde mit Waren aller Art. in gbesondere eber mitteln, Sämereien, Sägten, Rob— kbeduttn sowie die Ein. und Ausfuhr diser Grzeugnisse, ferner bie Beteiligung In fremben Unternehmungen ohre jete ctränkung auf den Ciwerb weg. * Stem mkapital beträgt 45000 . Geschzftaführer ist Hugo. Maver, Kauf— hann, Mannheim. Ferdlnand Altschäler, nenn, Ernst Cahn, Mannheim, und oheh Cahr, Mannheim, sind zu Pro btisten bestellt und berechtigt je zu iwzien vder je in Kemeinschast mit einem von mehreren Geschafts führern die Gesellschaft ö, ort treten und deren Firma zu zeichnen. ge rh g ajt mit beschränkter Haftung. br G. la alieperttag ist m 3. Lugust islh festaeflellt. Die Gefellschaft best-lit inen ober mehrere Geschäflefübrer oder . Stellvertreter. Sind mehrere Ge—⸗ kists ũprer bestellt, so sind zwei Ge⸗ ätsführer, und wenn Prekaristen be⸗ een Ind, zwei Geschäffsfübrer oder ein e cäste führer in Gemein schast mit einem pluristen oder zwei Prokuristen at- enam zur Vertretung der Gesellschasi L Jeichaung deren Firma berechtigt. ann tn ach nge der Gesellschaft er⸗ än durch den Deutschen Reicht anzeiger oder ein an dessen Stelle tretendes Blatt. Man hein. den 3. August 1918. Bad. Amtsgericht. Re. JI. Heldoꝝꝶ. (49464 m unser Handelere gister Abt. A Nr. 18 bel der Firma M. C. J. Renz heute

solgendes esn get: Die Fi ingetragen worden: Die Firma l Ulosch een ö ö

Meldorf, den 1. August 1919.

ö

annt. Er ist berechtigt, gemeir sam heute unter Rr. 39 die Königsberger: einem anderen Zelchnungsberechti ten Grescßhandelsaesellschaft mit be- Firma ju jelchnen und die Geselischaft schränkter Haftung, Künigsherg i Pr.« mit Zweigniederlassung in Menzel unter derselben Firma eingetiagen worden.

ö ]

tellung von solchen. neck. eas n] Aung von soscher Geschätis führer ist der Direktor Wilhelm Jahn Bauer in Königsberg.

ist Prokura berart erteilt, Laß er gemein schafllich mit einem Geschäftsfährer oder einem FRellpertretenden Geschäftsf ihrer vertretungoberechtiat ist. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist nach Maßaabe seines 5 17 kündbar. Durch Beschluß der General versammlung vom 22. April und 21. Maß 1918 ist der Gesellschafts vertrag im § 16 hinsichilich der Verteilung des Rein. gewinnz und durch Beschluß vom 9. April 1919 in 8. 9 binsichtlich der Bestellung der Geschäsisführer und Piokuristen sowie tn § 10 hinsichtlich der Veriretung der Gesellschaft und durch Schaffung eines Beirats (5 11a) geänder?.

In unser Handeltzregister wurde heute

Geschäftsfübre⸗ zusammen oder ein ordent⸗ licher oder stellvertretender Geschäftsführer zusammen mit einem Prokarisen sind ver—⸗ tretungaberechtigt. Die öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reick sanzeizer.

Me mm m ü m ger, (494661

reglster s wurte gemäß S 31 Abs. 2 B. G. B. mit § 141 G. F.« G. die Löschung fol⸗ gender, als nicht mehr heslehend gemeldeter Firmen von Amts wegen angeorknet:

lager BV. Müller und sturbuchhand⸗ lung von Jaseyh Müller in Wöris⸗ hsfen, Anton Kleinhitnz in Mindel⸗ heim, Meinrab Sielschele in Kfassen haufen. Xaner Riöck in Thannhausem. Mdolyn Klöck in Müasterhausen, Jasef Waßermann und G. Mizuer in Sürhen, Johann Baur in Nieder⸗ rana, Sehastian Brückner und G. J RNist ia Nemte la. Max Stubrr in Türkheim. WMortitz Doruer in Mem⸗ mingen, Fr. Ant. Fargg in Erkheim, Scheu Æ Gliemer, offene Handel gesell⸗ schaft in Legau, sowie Samuel Rosch⸗

Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt und ihnen eine Frist big zum

eineg Wideispruches bestlmmt. Nach Ab⸗ lauf bieser Frist werden die genannten

wurde, gelsscht werden.

; ige Prokurist Kaufmann Rudolf Kreyp Memol. 49165

In unser Handelgregister Abt. B ist

Der Gesellschafts ertrag ist Am 6. Okl⸗

Das Stammkapital beträg! 615 000 4.

Stellvertretende Geschäfteführer sind:

1) Kaufmann Hugo Blumenthal in Köniqꝛeberg,

2) Kaufmann Georg Heyzgster in Königs her.

Dem Garl Vogel in Köntgsberg t. Pr.

2

Zwei ordentliche oder stellvertrelende

Memel, den 25. Jult 1919. Datz Amtsgericht.

Betrrff: Führung dis Hanbelaregistergz.

Gele zen lich der Bereinigung des Handel s⸗ y

Joh. Klotz, J. Müllers Maren⸗

land de Sohn in Ichenhau fen. Die Inbaber oder Teilhaber dieser

3. Dezember 1919 jur Geltendmachung

Firmey, soweit Widerspruch nicht erhoben

Memmingen, den 6. August 1919. Amtegericht.

Mn än eckaem. Gaudelsregifter. 149069] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Ebeunhörn K Fahrnbaner. Sitz Müͤuchken. Offene Handel sgesellschaft. Beginn: 1. August 1919. Vertrieb von Spe zialmaschlnen, Schwanthalerstr. 79. Gesellichafter: Jolef Ebenböch und August Fahrnhauer, Kaufleute in Mänchen.

2 ESurga Glekirizitate gesellschaft KGoöbbel R Braun. Sitz Vastug. Offene Handelegesell schaft. Beginn: 6. August 1919. Fabrlkation von eleftri⸗ schen Rpparaten, FInstallation von Licht- und Krastanlagen und Handel mit ein—⸗ schlägigen Aitikeln, Münchnerstr. 41. Gesellschafter: Wllbelm Braun, Direktor in Pasiag, und Paul Gobbel, Kaufmann in München.

3) Demmel . Gchueider. Sitz Peierd haufen. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Beginn: 1. August 1919. Holz⸗ und Holtkommisstonsgeschäfst. Gesell⸗ schafter: Bergiös Demmel, Kaufmann in Hohenkammer, und Wilhelm Schneider, Kausmann in Peterghausen.

4) Wayerisch 8 Reklame R Pro- vagandahaus München Ismaning Molnar . Go. Sitz Jamaning. Vffene Handelggesellschaft. Beg un: 15 Juli 1919. Durchführung von Reklame und Propaganda aller Art, Vertretungen und Uebersetzungen, Fgmaning, Hs. Nr. 137. Gesellsckalser: Richard Sironsly und Alfred Molnär, Kaufleute in Jamaning.

5) sKttlfan Durach. Sltz München. Inhaber: Uhrmachermeister Kilian Durach in München. Uhren⸗ und Goldwaren⸗ handlung, Färbergraben 32.

6) Bayer ische Velzzurichterei und Färberei Gese l schaft mit beschräuntter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schafttzwerttag ist am 25. Jusi 1919 abze⸗

ist das Zurichten und Färben von Peli— solchen und (inschlägigen Artikeln, ingbe

1) Ceiaberger Æ Volt. Sitz Miln en. Der Name des nunmehrigen Inhabers ist richtig Adelf Mühlbauer (nicht Mũbbauen).

2) Carl Dürk. Sitz München. Off ⸗ne Handelsgesellschaft auig ' köst. Nun⸗ me hriger Alle ininhaber: Kaufmann Fridolin Hascher in Müncken.

3) Bayer is nn Terrain ⸗Netien gese l⸗ schaft. Sitz nchen. Vorstanzamit⸗ glied Philipp Trittler geläscht. Neube⸗ velltet weiteres Vorstandsmitglied: Hein rich Decker, Ditekior in München.

14) Hermann Wiegand. Sitz Stack⸗ vorf. Welterer Prokurist: Karl Wolf. b) S Harnschuch. Sltz Mlnche. Aloiz Gmelch als Jaheher gelösckt. Nan⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Otto Spiekermann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.

6) Raberoidwerke Attien⸗ Re⸗ senschast, Zweigatederlastunga für KRayern. Zwelaniederlessung München Die Genernirersammlung vom 18. Iusi 1918 bat Aenderungen des Gesellichafte⸗ verirogz nach näherer Maßgabe dez em- gereichten Protekolls beschlossen.

7) Münchener alzwarenfahrit Ge⸗ Uschaft mit beschrärkt⸗r Gaftung Sitz Msnch en. Die Gesellschafterver. sammlung vom 31. Juli 1919 hat rie Andernng des Gesellschaftsveitrags dabin beschlossen, daß der Gegenstand bea Unter⸗ nehmens auf die Fabrikation und den Vertrieh von yeilalmöbeln auagedehn/ wird. Geichäftgführnr Davr Masur ge⸗ löscht; neubesellter Geschästsführe“: Karl Ahinka, Kaufmann in Regenghnro.

83) Laderinnn ag Gatle ben & WMWeidert Nez. Spedition gese äft mi⸗ heschränkter astung. Sitz Müche⸗ Vie Geiellschafterversammluno vom 17. 3uli 1919 hat eine Anderung des Gesell schaftg⸗ vertrags rach näberer Moßgaahe des einge⸗ reichten Protokolls heschlossen.

9) Gisen ta erk Kaiserslautern 3wein⸗ niederlaffung München. Die Geaeral versammlung vom 5. Ok oder 1918 hat Aenderungen deg Gesell schafigvertraag nach nähtrer Maßgabe dez eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

10 Adrian Brugger. Sitz München. Prokura des Julius Siiegele gelöscht.

semeine Versicherungsgelellschaft in Wien Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Dr. Ignatz Littmann, , , mit einem Vorstandt⸗ mitalted.

mit beschränkter Hastung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Hugo Falter meier gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: sarl Heumann, Bergingenseur in Sont. hofen.

beschräwnkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm Schmucker ge— löscht. Neubestelller Geschaäftsführer: Ernst Naumann, Postberwalter in München.

Marie Hofmann senior, Hans, Ernst, Max, Rudolf, Paul und Marie Hof. mann junior, sowie Katharlng Munsch als Inbaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehr iger Alleininhaber: Drogerie⸗ besitzer Hans Hofmann in München.

chem. Seit 1. August 1919 offene Ha. delg⸗ gesellschast. (Geseilschafter: Fritz Gremer, Fabrikant, blöher Alleininhaber, Jobannes Greiner, Kaufmann, belde in München. Drokurg des Johannes Greiner gelöscht. III. Löschung einer eingetragenen Firma.

Gobhel. Sitz Pa stug.

Censtett im. . 49544

unter Nr. 141 eiggetragenen Firma Baul Hesse vorm. Gustav Rosen, Nen stetiin eingetragen: Die Firma ist in „Paul Hefse“ geändert. Neustettin, den 6. August 19189. Amtegericht.

O denk ik ehem. 49545

unter Nr. 4 eingetragenen Nieder rheinischen Arttiengesellschaft für eder fabrikatinn (oprm. 8. Spier) in Wickrath eingettagen worden: Mie dem Kaufmann Wilhelm Peltzer in Wick⸗ rcuh erteilte Prokura ist erloschen.

schle ssen. Gegenstand des Unternebmeng und Rauchwaren sowle der Handel mlt

sondere die Erweibung res unter der Firma Anton Schmiht K Co. dahter in offener Handel esellschaft Letricbenen Zu⸗ richlerelgeschäfts sowie von bnlichen Unter. nehmungen, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnllchen Unternehmungen. Stammkap tal: 36 000 S. Sind mehrere

omi liga. agatzs]

Dat Amte gericht. Abt. 2.

Geschäͤfte führer bestellt, so sind nur zwei

Geschäfttzführer gemeinschaftllch oder ein schränkter Haftung „Sonna- Fabrik. Geschästtzfuührer in Gemelnschaft mit einem Josef Wildt, waes R Sch midi. Ke. c . Pee Furisten zur Vertretung der Gesellschaft fenichatt mii beichrünkter Daftnrg ia aeböcenden im Februar 1317 von der berechtigt. Geschäftsführer: Otto Krines, Ohiins⸗Merscheld eingetragen. Geaen⸗ Stent Dohna i Sa. käuflich erworbenen Taufmann in München. Die Bekannt stand des Untergehbmenz ist die Derstellung, machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anjeiner

7) Judra⸗ T* Ilz Rolf Raff Auton Steichele. Sitz Mänchen. Inhaber: Schauspieler und Regisseur Anton Gustav Steichele gen. Rolf Raff in Münchet. Filmfabiikation und Filmverleih, Neu⸗ hauserstr. 23.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

6

t

11) Providentta ö5st⸗rreichische al⸗

12) Braunkohlenbergwerk Imberg

13) Beartenheim Gesellschaft mit

14) J. Hofaans. Sitz München.

15) Johankes Greiner. Sitz Mün⸗

Vhiltyy Küchmann Nachf. Paul

Min chen, 9. August 1919. Amtggericht.

In unser Handelsregister A ist bei der

Im Handelgregister Abt. B ist bei der

Odenkirchen, den 29. Juli 1919. Am it gericht.

Oelsnitz, am 8. August 1919. Das Amtegerscht.

In ungser Handeleregister Abt. B wurde

Verarbeitung und Verirteh von Stahl lige und Metallwaren in der in Merscheid, wertung der za übernehmenden sämtlichen Mangenbe gerstraße 7, iu e öff nen den Bestände. Fabrikationganlagt. Zur Erreichung die ses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Urternebmungen zu eiwerben ober sich an solchen zu beteiligen Das Stammkapital der Gesellschaft beträn/ 20 000 M. Gescäftsfübrer Kind: 1) Jösef Wildt, Kaufmann in Düssrlvorf, 2) Wil⸗ helm Kats, Kaufmann in Meischeid. Ven mehreren Geschäfisfübrern vertritt jeder die Gesellschaft selbständia. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 10 August und 21. Seytem her 1910 festarstellt und durch die Beschlüsse der Gesellschasterversam m= lungen vom 22. Mat und 28. Jani 1919 obaeändert. Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reizanzeiger.

Oma dem. 149469

Nr. 21 ist heute iu der Fiüma Aftien⸗ gesellschost für Melia Tiadustrie Tran- prinz in Ohltgs mit Zweignieder⸗ lassung in Immiaratz eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Immig⸗ rath ist aufgelöst.

Opladen, den 6. August 1919.

Osterode, Harz. 143604 hei der Firma WMiltzelns & Co. in Osternde a. S. (Nr. 202 deß Regislers) heute folgendes eingetragen worden:

Dsterode a. H. ist Prokura erteilt

Amtsgericht. Osterode, Ha rz. 1496031

el der Firma Dans Seelamp in Osterode a. SH. (Nr. 210 des Reaistere) htute folgendes eingetragen worden:

Osterode a. O ist Prokura erteilt.

Gaterod e, Harz. 49505

tst ur Firma „Komm asdit⸗Gesellsch at Sarzer BleiwerkeHoelemann Wolff. Scheerenberg bei Osterode a. H.“ eingetragen:

2 Tob als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden.

erloschen. und dem Lagerhalter Fritz Hähne, heide

in Osterode a. H., ist Gesaatprokura erteilt.

Ostron o, hx. Ke sb. 149470

ist unter Nr. 388 heute folgendes einge⸗ tragen worden: brüder Gahst mit dem Sitz in Sral.˖ mier zhee. Gesellschafter Faufmann Bruno Habst in Skalmieriyce und Kaufmann Dtto Babst in Skalmierzyce. Die Ge⸗ sellschgft hat am 1. August 1919 be— gonne n.

inn o. 1469471

bei der Firma Tigismund Marcus in

geborene Eschelbacher, beide zu Pinne, ist

von ihnen Ginzelprokurg.

heute unter Nr. 9 die bon Düsseldoif Incch hier vuirlegte Gꝛselschaft mit be“ des U⸗ternehmeng ist:

7

Ohl as, den 6. August 1919. Amtagericht.

Im biesigen Handelsregister Abt. B

Amtsgericht.

In das Hanbeler⸗gister Abteilung A in

Dem Kaufmann Hans Plander zu

Osterode a. H., 1. August 1919. In dat Handelgregister Abttilurg A ist 8.

Dem Kaufmann Hans PYPlander zu

Ostersde a. S.. 1. August 1819. Amt gericht

1X12

In das Handelaregister A Ifd. Nr. 127

Fräulein Helene Hoelemann ist durch 1 1

Tie Piotura des Albert Waßmann ist

Dem Kaufmann Hermann Radelfarth

Osterode a. S.. 6. August 1919. Amtsgericht

Ja unser Handelregister Abtetluag A

Off ene Han delsgeselllchast Ge⸗

Osteowo, den 7. August 1919. Das Amt gericht.

Ju unser Handelgregister A ist heute

Pinne eingetragen worden: Der Frau Martha Maeus, geborene Benario, und der Frau Bertha Marcus

Prokura erteilt worden, und zwar feder

Pinne, den 15. Mai 1919. Das Amtsarricht.

Pirmn.˖ 149472

Im Handel gregister für den Stadtbezltk Pirna ist heute eiagetragen worden:

a. Auf Blatt 242, die Firma Ma—⸗ schinenfabrit Rockstroh K Schneider Nachf, MAttien geselschaft in Seidenau hetreffed: Die Firma lautet künftig: Nockstroh⸗ Werke Akrttengesellschaft. Der Gesellichastgz vertrag vom 1. Mal 1990 ist in den 1, 9, 14 durch Beschluß der Generalorrsammluyg vom 20. Juli 1819 laut Netartatsprotokolls von demselben Tage abgrändert worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Karl Wilbesm Jo— hannetz (Hanz) Rockstroh in Kleinsedlitz. r darf bie Gesellschaft nur entweder mu dem Prokaristen Jobannes Rocsiroh in Ntedersedlitz oder mit einem Vorstandtz⸗ mitglied gemeinschafrlich vertreten.

b. Auf Blatt b20, die Firma Gähtal⸗ werk Maschinensfa brit, Gesenschast mit beschräukier Haftung in Gom— mern bei Mägeln, Bez. Dresden, betreffend: .

Der Kaufmann Richand Max Jochem in Dresden ist ale Geschäfte führer ausge schleren. Zum Geschäftssübrer in bestellt der Ingenieur Werner Bach in Drel den.

Feraer ist auf Blatt 543 für den Land—⸗ ber irt Pirna die Firma N trmitteltwerke der Gtadt Dohng, Gesellschaft mit beichräukter Faftung in Dohna und weiter eingetragen worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand

merk Napen shi be schränkeer Hastimag“ in Raven burg. Begensfltand des Unternehmens ist die H'rstellung und Vergrbeitung von Papier- waren fowte deren Ver trleb. Das Stamm- kapitaf der Gesellsch att britränrt 20 000 A. Der Gesellschafteverirag Et am 29. Juli 1919 abgeschlossen. Geschäftgfürer ist: Friedrich Ulrich, Verlagsdineklor in Ravpenghure.

der d, 4 ifgelst.

1) U bernahm Welterbelrtehb der früher

dem Kaufmann Otto Siewert in Dresden

DOsie⸗WMerke n, später Naährmit tel werk⸗ der Sianrt Tohnch i. Sa. und sofortige Ver⸗

27 Einfuhr, Ausfuhr und Inlandehandel

scwie Fabrikation jeder At.

Das (ctammkapital betilägt fünfund⸗

siebzlgtausend Mark.

Dle Gesellschaft wird durch einen oder

mehrere Geschäfti führer vertreten.

Sind Prokuristen bestellt, so köanen die

Firma auch ein Geschäft fäb, er und ein P okmist oder zwei Prokaristen gemein⸗ scha'tlich zelchnen.

Der Aufsihte rat hat Beschluß zu fassen

über

a. die Genehmigung zur Veräußerung von Teilen ron Geschäftganteilen oder Teilen von solchen an Nicht⸗ agesel schafter,

b. bie Bestllung und Abberufung des Geschäfte führer? mit usgnahme der Bestellung des ersien Geschäftefübrers,

c. din Abschluß von Ansitllungs bert; ägen mit dem Geschäfttfübre⸗,

d. die Bestellung von Prokurissen oder Vandelzhevollmächtigten und deren Abberufung.

Zum ersten Geschättefährer ist bestellt

der Kaufmann Otto Si⸗wert in Klotzsch;.

Pirna, den 7. Auaust 1919. Das Amtsgericht.

Ravens Hrg. (494731

Im Handeltzrecister, Abt. f. G sellschaft⸗

ficmen, wurde beute neu etagetragen:

1) Die Firma . RRn6ddeunt i che nudels⸗

gesellschaßt für Japort u GEzport mit beschrärlter Gaftung“ in Raunen s⸗ bur. Geagenstand des Unternehmens ist die Ein- und Ausfuhr von Waren aer Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 600 4. Der Geselschafis⸗ vertrag wurde am 18. Jult 1919 abae⸗ schlossen. Geschäftsfäbrer siad: Gebhard Pfeiffer, Fabrikant, und Hans Sauter,

Kaufmann, beide in Rayent hurg.

2) Die Firma Pahbimrverarßpeltung - g. Gefen schast mit

Den 6. August 1919. ; Amttgericht Ravensburg. Amtsrichter Holtz.

tt eck lim hnngem. 424741

In unser Handel reglster A ist heute

eingetragen:

a. Bei der unter Nr. 435 eingetragenen

Firma Gander Re Liyvymann in Herten Der Kaufmonn Arthur Lipp— mann ist aus der Gesellschaft aus zetreten. Der bisherige Gesellschifter Kaufmann Leo Sanders setzt als alleiniger Inbaber das Geschäft unter der Frma Leo San⸗

Berten, fort. Bie Gesellschaft lst

b. Unter Ne. 437: Die Firma Leo Sanbers, Hertez, und als deren In⸗

haber der Kausmann Leo Sanderg daselbst.

D

as Geschäft ist ein Agentur⸗ und Kom⸗ i ĩ

Remscheid. 494751 In das Handelgreatfler ist eingetragen: 1) Am 39 Juli 1919 bei der Firma

KGmäastary Lennartz in Remscheid

Nr. 10683 der Abt A. Vie Prokura

des Max Hessenbruch ist erloschen

Bei der Firma Ish. Peter Arus in Nemscheid Nr. 227 der Abt. A. Dem Kaufmann Albert Stisppel in Remscheid ist Proknra ertellt.

Uater Nr. 1261 der Abt. A. Die Firma Gewinn Fanbel R Cs. i Remscheip. Peisönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Erwin Faubel, Kaufmann in Wermelskirchen, Hermann Mever, Faufmann in Barmen. Offene Handeltz= gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen.

2 Am 30. Jull 1919 unter Ni. 1262 der Abt. A. Die Firma Gustar Schleutermayun in Remscheid. In⸗ haber ist der Gustav Schleutermann senior, Fabrlkant in Remscheid. Dem Fabrikant Huta Schleutermann junior in Rem⸗ schetd ist Prokura erteilt.

3) Am 31. Zull 1919 bei der Firma CG. Gonmannk C Comp. in Rem⸗ scheid⸗Hasten Nr. 115 der Abt. A. Der Sitz der Firma ist nach Remscheid verlegt. Jetziger Inhaber ist: Fabrikant Carl Zehles senior in Remscheid. Die Hrokura der Chefrau Emil Wiegand, Hulda geb. Benoingbopen, ia Remscheio ist erloschen. Der Uebergang der in dem; Betriebe des Geschäftg begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ißt bei dem Erwerbe des Geschästz durch den Carl Zehles sentor autgeschlossen.

Bei der Firma Guftav R Mex Busch in Renischtid Nr. 249 der Abt. A. Vie Fiema ist geändert in Westbeutsche Veäziflons Wer lzeu n fabr it Sermann Böcker. Dem Kaufmann Wilhelm Bunch in Remscheid it Prokura erteilt.

Unter Nr. 1263 der Abt. A. Dle Firma Bergische Feilen nud Wert zengfabrit Gagen Göäbelsmann in Ftemscheid. Jahaber ist der Eugen Göbelzmann,

Kaufmann in Remscheid,.

3

——

. 3 .