betelligi.
Umer Rr. 1255 Fer Bt. A. Dle Firma Solz ninude⸗ * Ibach in Rrmscheid. PHersönlich haften de ( sellschafter find: Rudolf Yolzminden, Fritz Ibach, beide Kaufleute in Rmscheid. Sffene Handel s⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft Fat am 156. April 1919 begonnen. Nicht einge trogener Gelcäftszweig: Werkzeug, und
Ma schinengtschaft.
u aer Nr. 1266 der Abt. A. Die Firma Taxi, Nꝛũ ler G Co. imn R-wscheid. Per sonlich zaftenke Gesellschafter sind: Davld Müller, Bruno Mäller, belde kahrlkastzn in Nemsceid. Offen: Handels. gesellichast. Oje Gisellschͤft dat am 12. Junl 1919 Feg annen. Gicht einge⸗ tragener Geschäftszweig: Messer, und
775 *
Wer kreugfabrik.
Bei der Finng Berger & Qachten⸗ berg in Remscheid — gtr. 1179 der
Iht
Firnia. Pie Descsischeft t a, jg is. Amtzaericht Reich eiv
— —
Renamer e . (49100
Ja unser Hendel gregister ist heute unter Nr. 3 die Gesellichaft mit beschrä / kter Hastung in Firma Grech mister Dab hrich,
äg werk, Helgh enkttzug und Zim— mr geschäst Gesenschaft weit be- ee ränhter Haftung, Rennernmh, mit dem Sitz in Reunersd eingetragen worzen. Gegenstand deg Unternthmeng ir der Fortbetrieb des seither von den Gesellichastein in Rennerod betriebenen Be chäfta, bestehend in Sägewerk, Holj handlurg und Zimmergeschäft. Bas Stammkapital bet. gt 26 000 .S. Ple He sellschafter lelsten dle Stammeln lage zadurch, daß sie das von ihn en unter ber Firma Geschwister Darprich in Rennerod hbetri⸗bene Gesckäft mit all- Aktlven und Häess ven in die Gesellscheft einbringen, Maßgebend ift der Stand dir ses Geschäfte hom 1. Mat 1919. PVarnach werden m eintelnen ern gebrackt und von her Ge—
sellschaft übernommen:
1I) das im Ginndbuch von Rennerod Band 3 Glatt Nr. H eingetragene Grunnstück Kartenblatt 3 Parzelle r. 26. 10 ian Werte von 14200 Æ. Auf dem Gruünhstück lastet eine Sicher hestskypothek im Nomlnalbetraae von 6200 M., aut welcher der (oläubiger. Vorschuß verein P. G. m. v. S. zu Emme itchenhatn ain l. Mai 1919 cinschließlich Zinsen tz 00 4 zu fordern hatte. Diese Hypothek wird
von der Gesellschaft ühernc men;
2) Hol h yrräte im Wert von S009 M; 3) A 1tsitznde im Betrage von 4000 tz. Andere Passiben als bie angegebenen
6200 M sind richt vor banden.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Schulden auf 26 000
fessgesetzt.
Ven diesem Betrage wird iedem . Ge— selisckafter en Teil von t000 M auf
.
seine Stammeinlage angerechnet, so daß
dise damit geleistet ist.
Hesctzätgführer ist der Zimmermtister
Albrecht Dapprich zu Fennerod. Rennt nud den 5. August 1919. Daß Amtggericht.
HRe gt ohr, dM eck dw. 49546
Ja das hir sige Handelereglster ist heute die Fümg Laävbtwig Zimmer nit dem Sitz in Rastack und als deren Inbaber ber Kaufmann Lurwig Zimmer zu Rossock el getragen worden. Geschäfte zwetg: Groß und Kleinhandel mit Tabakwaren.
Rosteck, den 6. Kugust 1919.
NMecklenhurg Schwer. Aanggerlcht. Hal e kata t. 49476 Im Hanvelgregister Abtellung B Nr. 1 kit beute zur Firma Filiale der Sch xg- bun tzischen Lentesband zu Couherz, h nüusen in Rudulitadt eingetragen worden:
Dem Bankdirektor Richard Berndt in Rudolstadt ist Drokarg für die Zwerg, niederlassung in Rudolsiadt ertent.
Radoistabt, den 8. Auguft 1919.
Schwarzhargisches Krntagerichi.
— —
HR ihc os ker m, Kanci'um. (49477
In da? Handelt register deg hiesigen Amtsgerickts Aht. A Nr. 2I7 sind heute bel der Firma Haus narken Bertrieß Fanz Graf je. in Geisenßeim folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
I) Dle Kausleute Georg Goerlch und Eduard Ruthardt, beide in Geisenhetm, sind in die Gesellschast als persönllch haftende Gesell chafter eingetragen.
2) Die Kaufleufe Vr. Walter Sturm und Rudolf Sturm zu Rüdesheim sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mübeshrim, den 31. Juli 1918.
Amtsgericht.
Rü doeaskholnmm, Rmeim. (49478
In unsjer Handelgregister A ist heute unter Nr. 247 die Firma wurner ü. S inrich, Nüne hein, eingetragen worden und alt Gesellscha fler a. Christian Burger, Elefirotechniker zu Rübrshbeim, b. Johann HOesntich, Kaufmann zu Rüdee hem. Offen Van elggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1919 Begonnen.
Rü egheim, den 31. Juli 191.
mt gericht.
Rundes heim, R nem (49479
In das Handelsregister des hiesigen Am täge richts ist unter Apttilung A Mr. 243 die Firma Hundert Esser, Aßranss-
IH. Am J. Angust 1918 unter Nr. 196 Rr, Abt. A. Die Fiema Renischeider hansen beule efn getragen! worker? Askskentar wrannichmeig Æ Eg. in Remscheld. Per önlich haftender Gefell. schafrer ist; Emil Braunschwelg, Kauf mann in Nemscheid. Rommanditgesell. aft, begonnen am 1. Zu 1919. An der Gesellchaft sind 12 Kommanditisten
Rüdesheim. den 2. Tugust 1919.
& chIlochan.
In unser 5 ist heute bei Ni. 19, Serre ffend di Dans Riethbaum getragen worden, daß die Ftima unter der Beieschnung Has Rieihbanm Rachfl. auf die Kaufleute Kurt Friedrich e, über⸗
asas0] Abtellurg
!. Firma
gegangen ist. Vie Gesellschaft ist eine offene Dandele girombherz, Hane üek. saga3a
gesellschaft und bat am 15. Juni 1919 In das hiestge Han delzregister As
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft zess. Nr. 47 sst be ift, jeder ver beiben Gesellsche tet bl. Lellung . Rer. , it, bei
Amtsgericht Schlocha SChraman. Jm hiesigen Handelgregister ist heut: in
ta
ht. A. — Der hieberige Geselschaster KRustav Rerger ift alleiniger Jababer der
494813
in Schrimm und
Ides ; ewgki . Unter ber Firma wird ein Genre degeschlist betrieben.
chr im, den 14. Juli 1819.
Das Amte gericht.
Si og burg.
In das Handelgreglster ist am 6. Zugust 1919 eingetragen: Marz und Schweitzer, Sitz Sieg Sandelsgese kschaft 1. Januar 1915. Dersö intch haftende Ge⸗ sellschafter: Krleda Marx, Siegburg, Witwe Taufmann Pally Schweltzer, Paula geb. Marx, Sieghurg.
T* ah nzo fs ⸗ Rafe, Sch mitz, Sitz Sien barg. delggese ll schaft seit
seit
Offene Han⸗ sellss August 1419. Per⸗ es haftende (eie llschafter: Kaufmann und Konditer Rudolf Kirstein, Steghurg, Taufmann Ferdinand Scmitz, Siegburg. Beide Geselllchaster sind nur geme nschaft⸗ lich vertretungtberechttgt. Slegharaer Berfralhtizn ga werk, Jahayn Reinartz, Sirg ung. Inhaber Fahrlkant Johann Reinartz in Slegburg. Bernhard wittebdach, Sie gong. In- Mineral wasserfahrilant Miebach in Steghurg—
Wilhelm Soscheiv, Trois donf. In« haber Kaufmann Wilhelm Hoscheld in
Shan dun. In unser Handeltzregister Abt. B Mir. 105 der Firma Deutfche chue ll⸗ dan kftien⸗ Gesell ich aft folgenden eingetragen: Ruvpolf Roese ift aus dem Vorstand augageschleden, Shgndau din 6. August 1919. Deg Amte gericht. targa, Eee nm, In unser Handelsregister ist vie Firma He mann Mense, a at an cht
ä nan dan
Pflanzen ⸗ nns & tar ger k In haben: Lꝛrdrtrt 8 Dem Landwirt Mangte und dem Kaufmann Paul Managke zu Stargard J. Domm. ist Prokura erteslt. Stargard i. Pp mm. den 20. Jull 1919. Das Amtt gericht. tan gur ck, Eo rn a. In unser Handelgregisser ist die Firma „Uleich wn low“. Wäscheret, hter, und als In bisitz'r Ulrich Bülow zu eingetragen. Etargard i. Komm. den 20. Ju Amtegerscht. Stnr gnnrcit, Rr m nn. unser Handelsreglster ist bei der Flrma Ediard Domnick, hier, Rade⸗ straße 18, eingetragen: Pte Firma lautet Eduard Dan nick Nachf. Inh. Die Geschäftg⸗
Inbaber Färberti⸗ Stargard i. Pomm.
Alfred Gruhl e jr. forderungen sind auf den Ezwerher Kuf— Grublke jr. Seschäftsperbindlichker ten von ihm nicht übernommen. welge: Abteisung I: Ilgarren, und Tabak. bandlung, Payler⸗ und Galanterle waren, Abteilung II. Konfitüren, Wein. Spir“ tupsen und Felnkosf. Grargaed i. Pom im., den 22. JZult 1819 Das Amtsgericht.
Gt kg ak Gd. HEοOmrr. In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Faroin in tasgard 1 MNoxrirm., eingetragen: Köppen ist verstorben, seine Prokura er. w (Sohn) ist Prokurg
Stargard i Vamrt, den 23. Juli 1919. Das Amtegericht.
SiorR orm, MarR. Im biesi en Handelsrezister Abteilung B Ne. 7 ist heut? emgttragen: Wend isch Mie tzer Damhffägemerke, Gesrlisch aft mit neschrätikzer Haftung, Wen disch Gegenstand des Unternehmens ist der Getrich eineg Dampfsäge werk, ver= hunden mit einer Holibandiung. Stamm lapital beträgt 60 000 M. Geschäfis⸗ ahr ithesiner Georg Reugert in Storlom. Der Se sell schafts vertrag ist
Gesellschafter Josef Hillevyrandt ist in
geschieben und dafür desser Witwe Fanny Hilleprandt, Wchtzteberzwüuwe in Neu ztiing, eingetreten.
Prokurlst Paul Varel, Old en b. (49495 loschen. Erich Karo Lutsgericht ist hꝛute untet Nr. 307 zur Tirmd „Heinrich Eeffels R Sohn, Seh Koe ik urg folgendes eingetragen:
Wessels zu Sch relburg fährt das Geschärt unter der geänberttn Firala: an ton Wessels, Gckweaihurg, al allem iger Inhaber weiter.
Varel, 1demp. 49486) führer ist der
1 kommlssionär Hubert Effet in Aßmannk⸗ e be., soll ade Rechte haben, die
gesetzlich überhaupt zulässig sind.
Das Amtsgericht.
— —
— ——
1919 elngett agen:
tausend Mark.
Oherinsen teur in Hedelfingen.
riglage in dieser Höhe al voll einbejahlt
Hedelfingen, beiträgt pierzigtausend Mark.
eignung der Herrn Wiemann gehörigen Treu schen Reichspatente Nr. 302 377 und N. 305981 nebst etwaigen känftigen für diese Erfindung zu ertetlenden Kuelandg— pgtenten an die Gesellschaft und durch Tinhringung selner Rezepte zur Herstellung von Lacken und Mischungen für Isollerung von Gummiaderdrähten als Sahelnlagt geleistet. Herr Wiemann bat zum Bau der Gebäude auf Parzelle Nr. 1930 dem Hesellschafter Wleth gewisse Beträge ge—⸗ lte ben. Zum Teilbetzag von 15 060 wid die dem Gesellschafter Wiemann gegen Wieth zustehende Forderung auf Rückersattung alf weitere Gialage auf den Stammanteil bes Gesellschafters Wiemann anerkannt, so kaß seine Siamm⸗ ein lage: alt voll einbezahlt gilt. Vie Bekanntmachungen der Gefell schaft erfolgen durch den Schwähischen Merkur. Württ. Amta gericht Stuttgart. Can nstatt. Amtgrickter Vt. Widmann.
—
Hr a uma te lm. 49553 Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma: C. Castzagnuer & Sohn. Sitz; Mühldorf. Offene Hendelsge⸗ sellsaft, begonnen am 20. Junk 1919, Besellschaster: Castenauer Kornelius sen. und Gastenauer Kornelius jun., beide Kaufleute in Mühldorf.
Tyaunftzin, 9. Auzust 1919. Reglste re ericht.
——— —
Trunannmztein. 149554 Vandelereglster: Tim: Elekirizie üs lwerk Nenöttiag Josef Ri sel — Josef Hißenrgudt. Sitz: Nei tting, Ver
solge Ablebeng aus der Gelellschaft avs.
Traun steig. 9. August 1919. Registergericht.
In das Handel greglster Abt. A hiestgen
Die Gesellsckaft ist aufge ost Der bishe ige. Gesellichafter Anton
Varel i, Olde g. 1919, August 1. Amtagericht. Abt. J.
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Storkower Lokalan zel ger und dat amtliche Frelerlatt für den Kreig Beer kom- Storkow. Mer Jabrskbesitzer . nn lu . gan das
; : tundstũ Wenbisch Rieß Band Sclochau, ein. Blatt 132 sür eine Vergütung von
10 000 M, die auf feine Stammelnlag angerechnet ist, der Gesellsckast berlaffen. i
Ttorkom (ark), den 4. August 19519. emgetragen.
e or Ml s n.
der Firma. Sn das Handelzreglster wurde einge
8 J . J, . . chast in Binger brů eute folgende? den 1. August 1919. eingetragen , Kaufmann a, 119182 Herter (Vater), Witwe Franz Herter, Gltmen fine geborene Haujen, und Ptartha bel der Firma Veiter, alle in Binger hräck, sind aus der Rt. Maltuswali in Schr imm einge. Selsellschaft ausgeschieden. tragen worden, daß Inbaker der Firma Stromherg, den 22. Juli 1919. der Kaufmann Franelszek Malinowtti in Preußischeg Amttzgerlcht Schrimm ist. Die die sem erteilte P ist erloschen. Schrimm, den 14. Jult 1919. Das Amtagericht. Senf mn mn, Im hlesigen Handeltregisttr Abt. A ist ꝛ Nummer 185 IGö zef Idas z ⸗ wer
in Weiden Unter⸗
Gtuttgurt-Lanmnatatt. 169144
Im Handelzregister wurde am 8. August Weinsberg,
Frau Mari Weiner, geb. Weinsberg elagetragen: Da: Geschãft
Flema Süärdeutsche Iselatloens- tür rke Gesellfthaft mit besGsrärtter Haftung mit dem Sltze in Hebelsi ngen. die Firma Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Jul als deren Inhaber der Kaufmann JGzef 1919 errichtet. Die Zettdauer der Jesell⸗ eingetragen schaft ist nicht beschränkt. Gegenssand detz Unternebmeng ist die Febrikaflon und der Vertrieb von Isolier tna terialien für die Elektrotechnik und ahnlichen Artikeln sowie der Handel mit soschen. Daz 49133) Stammkapital beträgt fünfundfünfng⸗—
Beschäftzführer ist Christoph Wiemann,
Hinsichtllich der Leistung von Sach⸗ einlagen enthält der Gesellschaftsvertrag folgende Fesssetzungen: Der Gesellschafter Thiodor Wieth, Architekt in Stuttg mt, kistet auf das Stammkapital eine Eln— lage von fünfzehntauf⸗nd Mark alt Säch2 inlage dahurch, daß er den ihm aus dem Kaufhertrag vom 14. Junt 1915 mit der demiinde Hedelfingen zust:henren Auspruch auf Ruflaffurg von 5009 Quadratmeter von dim Grundstück Markung Hedel. fingen Parzelle 1930, 13 ha 3 a 35 4m Wiese im oberen Wasen, und den Anspruch auf Benützung des Feldweg Nr. 62 auf rund dieses Vertrag in bte Gesellschaft einbringt. Dite von dem Gesellschafter Wieth auf den Neubau auf die sem Grund stück gemachten Aufwendungen sind ihn erstattet, unge deckte Aufwenvungen sind von der Gestllschaft zu übernchmen. Der nach Abzug dieser Letstungen verbleibende Wert des Auflassungsanspruchz wird auf 15 000 6 festgesegt, und agtlt di- Sach⸗
en 4. August 1919. Vat Amtzgt richt.
Mm ü es ke A ci mM. In unser Handelzregister A Nr. 725 wurde heute bei der pharm. Präparate Fhönmp. mit dem Sltz in Schier zeln eingetragen: Fa dag Geichäft sind a. Frau Helin Wellmann, geb. Dallmann, Witwe des Oberlendmsserß Paul Wellmann zu Wießbaden, h Frau Anna Gecker, geb. Willmann, Witwe des Fabrtkant⸗n Walter Zecker zu Wiesbaden, e. Frau Margarethe geb. Wellmann, Chemikers Dr Geich Klappert zu Offen d. Apotheker Hang Dellmann zu Wiegbaden als persönlich haftende Gesellsch fter eingetreten. offene Handel tzoe sellschaft hat am 1. Januar 1318 begonnen. Die Gesellschaster Helene Wellmann und Margarethe lappert sind bun der Vertretung auggeschlossen. Die Fesellschafter Hans Wellmann und Anna Becker sind nur in Gemelnschaft zur Ver— tretung befugt. Die Prokura des Hans Wellmann ist
Wiez baden, den 1. Au Das Aiatsaericht. Abteilung 17.
il ell rag h nV.
das hlütsige Hande ieilung A ist heute unter Nr. 342 als offene Handelsgesell chaft folgende Fim a neu eingetragen: Münder n. Sit uber g, Gr oßh and slung v hatographischer Rr⸗ tikel, Wilhelms hanen. I) Photograph Ludwig Müller, Wilhelms⸗ bapen, 2) Feldwebel Geang Gikenberg, Die Gesellschaft hat am August 1919 begonnen. trelung der Gesellschaft ist feder der Se— selschafter ermäͤch ige. Wilheltenhaven, den 8. August 1919
Das Amtgagericht.
Fabrlt chem. Dallmann Mn
Ehefrau des bach a. M.,
Die Stammeinlage bes Gesellschaflert Chrlstoph Wiemann, Oberingenteurs in
Hievon werden 3h 000 , zurch Ueber⸗
egtister Ab⸗
In haber sind:
Rüstringen.
za irg Id.,
In das Handeler
Flrma Robert Dan
(Nr. 68 des Reglst⸗i3]
getragen: Vie Firma ist erloschen.
Wirsitz, den 7. Auqust 1919. Vas Aaitsgerich:.
ter A ist bet der ziger in Netztzal folger deß enn⸗
NM orm.
Im Handelgregister biesigen Gerkchls
wurde het der Firma „Peter Metzger“
in Worms heute eingetagen:
Geschäft und Firma sind ohne Aktiven
und Hassinen auf Hermann Crrius, Kauf—
mann in Worma, übergegangen.
Die Prafura der Ghefegu Äuna Metzger,
geborene Mayer, ist eriolch'n.
Worm, den 4. August 1913. Hessischꝛꝛ Awitzgericht.
KRobden, Br. MRR gEnz. 9 In unser Handelsregister A ist heute elngeiragene Firma (6. A. Lau ger, Ju⸗
die unter Nr. AH. Langer in haber Hermann Tretschtuer geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kietschmer getragen worden. Amtggericht Zo iten, Bez. Ereslau, den 8. August 1919.
we b R Rck en.
Rima „Bäitipp Welter“, Sitz Zw i⸗ Bürobꝛamten Gustay Knauber in Zwelbrücken ist Prokurg eye; lt. Zweibrücken, den 7. Auzast 1918.
An tggerich;
Ew onk ar.
horn“ und alt deren Inhaßer der Kauf⸗EwlIiekan, ga che. 1 mann Friedrich Behreng in Bodhorn , geiragen worden. Angegebener Geschäftzzweig: Gemischtez Warengeschaft. Varel i Olgbg., 1919, August 4. Ant ggericht. 1
V aldenkreræg, Schzæa.
Auf Blatt 1684 des Handelsregilters, die Firma Zwickaner Reneste tach lernen Thesdor Toelle in Zwickau bete, ist bente eingetragen worden; Pro— ura ist erteilt dem Kaufmann Karl Basch in Zwickau.
Zwickau, den 8. August 1919.
49456 Das Amt gericht. In unser Handels egister Aà Nr. 487 ; gerich m 5. August 1919 daz Erlöschen der
er, e, ) Genosfenschafts⸗ lasas) register.
Alton nrg, &. - A. 49784
Täama: „star Rofcker. Sitzẽ Zeiden In daß Gen off schafigzegister ist hente 1. Opf. Gnhaber: Roscher, Karl, Buch⸗ bindermelster ; nehmen: Paplerbandlung und Buchbinderei. Wetden i. Opf., den 7. August 1919. Amtsgericht — Registergericht. Nohmer.
T einmsBboꝶræ. In das Han zelzregister für Ginzelfirmen wCrtschastltchen Intereffen' der Wästglieder Därde heute bel der Firma Seiarich Pb. der Großeinkauf shtlih er? Noh—⸗
Inhaberin waren owe asser Lrtgen Waren, und Rettich, in
3 mit der Firma auf dal Werner, Kaufmann in Weinsberg, übergegangen. Den 9. August 1919. Lanta gericht Weird berg. Oberamt richter Schmid.
Werder, H avol. In unser Handelsregister A ist bei der Gch ustar Müͤüran worm. Abel Knacheahach Rachfolg, Inb. b. Mürau in Werder — ir. 34 — fol- gendes eingetragen worden: In Liegnitz ist eine Zweignieberlaffung errichtet, dera Firma den Zusatz führt Zweigbetrick Slegnitz!“. LIBerder a H..
unter Nr. 49 die Ginkanfsgenoffen- schart dar Gast und eichantmirte des F reistartes sGach ru. Nltenb urg, ein- getragene Geanssenschaft mit be— fc rüänzteg Haftpflicht, wait dem Sitze in Altenburg eingttragen worden. Regen stand des Unternehmens ist:
a die Förderung der giwerblichen und
Br barftz titel, die in Gest⸗ und Schank⸗ rwoirtesbetriehe benötigt werden, auf ge— meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben an dle Mitglleder. Die Belanntmachungen der Genossen⸗ schast ersolgen in der für die Zelchnungen des Vorsten des vorg schrlebenen Form — wenn sie vom Aufsichts rat ausgeben, unter defsen Tennung und vom Vorsitzen den dez Aufsigtarats gezeichnet — im Sachsen⸗ Alten burgischen Amtzblatt, in der Aten⸗ burger Polkßieltung, im Amtablatt des Deu tschen. Gastwirtzverbandeß, e. V., „Das HJaslhautz; und im Deutschen Ge⸗ 6, Futt. Vor stands mitglieder nö: a. Theodoꝝ Opltz, Hotelbesitzer, b. Georg Pruggmaver, Gan höfabesitzer, C. Ofkar Dresßel, Gasthossbesitzer, säm ilch in Altenburg. Die Willengerklärungen dez Vorstandt erfolgen durch zwei Vorsiaudsmitglirder, die bet der Zeichnung der Ftima ihre Namengnanterschrift Hinzuiufügen haben. Die Hastsumme heträgt 200 S. Es ist eine Beten igurg mlt höchstens 50 Ge— schüfttante lin zugelafsen. Dig Elasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. . Alten zurg. den 8. August 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1. . 45786 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 6. Molkereigen αffens haft Canrzig (Renn ark) eingetragene Gen nff en schaft mit beschränkter sast. hflicht Heute folgendes eingetragen worden: Pie Kändtaunggfrist des § 6 ist von 2 Jahren guf 6 Monate Herabgesetz:. Berlinchen, ben 25. Juli 1918.
Das Aitzgericht. Ca tthn tz. 1497885 In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Comhten⸗ durfer Dar lehnskafsrnnerein G. ch. m. 11. S. vermerkt, daß der Halbhüfner Adolf Teantz aus dem Vortande aue— geschleden und an seiner Stelle der Lank= wirt Reinhold Schutz in Comptenderf in den Vorstand gewählt ist. Cottbus, ben 8. August 1919.
Das Amtggerichi. OD olttzgekz. (4537891 Im Genossenschaftzregister ist Fei dem oafumwver ein Säbnik, eingetragene Hz no ff nsthaft mit beschrütn ter Saft⸗ vflicht in 2ötnitz — Rr. 33 des Re— gister —, eingeirctzen worden, daß die BVertretungabefugnis der Liquidatoren be- endet ist. Dtlitz ch, den 7. Auagust 1919.
Amtsgericht.
VBõ mit. 1497901 Zu folgt Verfügung vom 23, Sul 1915 ist in das birsige Genossenschaftsregister Zelte 6) unter Ne. 11 Heure eingetragen: Ele rte gitũta. und Masch:i n eng enn ffen⸗ sch aft Karenz, etu getragene Senn feu. haft nett Reicht üänkter Haftpflicht mlt dem Sitz in Karangz. Gegenstand des Unkernehmenz üst dir Be⸗
nutzung und Verteilung von elektrischer
Fnergte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land-
wirtschaftlichen Maschtnen und Geraten.
Ver Geschäflzaniell beträgt 10 H. Mitglieder des Voistands sind: Erb⸗
pächter Far! Brandenburg in Karenz, Hofbestzer Gustahy Hilgemann in Karenz, Eibpächter Frienrich Albrecht in Karenz.
Vie Selanntmahun gen der Genn ssen⸗
schast erfolgen unter der Firma der Ge— urss: schaft, geielchnet von zwei Vorstandz⸗ iteliederg. Sle haben in dem Land⸗ wirischaftlichen Se nosfenschafreblatt in Neuwied zu geschehen. Beim Eingehen dieses Silatt z haben die Beranntmachun gin hla zur näcksten Generalver fam mlung durch den Deutschen Reschsanze iger zu ei folgen.
Die Winlengerklärung und Zeichnung für
die Serossenschast muß durch mindeflens zwei BVorstandemsiglleber en folgen, wenn sie Ditften gegenüber Rechts ber bindlichteit haben soll. j
Vie Zeichnung geschieht in der Welse,
daß Lie 8 . zu der Firma ber Genossen!
ast lhre Namenzunterschtift bei⸗
. J Auf Blatt 141 dez Handeltzegisters ist
In das Han deleregister Abt. A hiesigen
haufen, und als Jzhaber Wein—⸗
. . . =. J 2 . 1
7 J
am 10. Juli 1919 fistgestellt.
8 . = = — * ö J 264 4. ꝛg . , 7 7 „ Q
Amisgerichts ist heut? unter Nr. 308 * Der Gee 1 Firma „Friedzicͤch Behrens, Gock⸗
wd / : , 222 —
beute das Erlöschen der
Klaitze n Bögdorßf ein
wen kart. den 5. August 1919. Dag Amtsgericht.
Firala Feitz getragen worden.
fügen.
Dte Ginsicht der Aiste der Genossen ist
während der Diensistunden des Gerichtz jedem gestaitet.
Dön ttz, den 23. Jul 1918. Mecklbg. Amtegericht.
HS.
183
2 * 5
4, 1.
Bi itte Zentral. Gandelstegtfster⸗Bellage
Berlin, Donner 14. August
1948.
w—— * —
mn Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger.
zig, den
,
cr
ä einem belpuzertg Blatt guter dem Titel
Zentral- Handelsreg ter ir das Dent ehe
Das SZentrel, Handelgregister für dag Deutsche Reich kann dur lle Vost e Selbstaßholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Starteanzeigers,
kraße 33, bezogen werden. ann o- — Te, m .
senschastg⸗
ö
. . * 6 ! 3 6e e s g * 581 * 5 5 18) 4 16 J C.
reg ne 8
örn tn. 49791]
Zufolge Verfügung vom 22. Jult 1919 ist in das hiesige Genossenschaftaregister Heite 6H unter Rr. 12 heuta eingetragen: r let r taitts. und Maschinengenosfen⸗ chez Bötzren, eingetragene Ke⸗ no ssenfchaft mit e, , Sast⸗˖ pslitht mit dem Sltz in Göhren. Ge⸗ seustand bes Unternehmens ist die Be nutzung und Verteilung von elektrischer Erergie und die gemelnschaftliche Anlage,
Naterhallung und der Betrieh von land⸗ d
wl elschaftlichen Maschlaen und Berälen. Der Geschäftzantell beträgt 10, — Mt. Mitglieder degß Borstand sind: Erb⸗ pächter Karl Fründt in Göhren, Erb⸗ pichter Karl Gerland in Göhren, Häusler nzon Pilarski in Söbren. . te Bekanntmachungen der Genofsensckaf erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von jwei Vorstandimit— (lichern. Sie hahen in dem Landwirt- chaftlichen Ganofsenschaftshlait in Neuwied u gesch hen. Beim eingehen die ses Blattes haben die Gekanatmachungen big zur wien Genezalversammlung durch den Deuten Reichganteiger zu erfolgen. Wil engerklärung und Zeichnung dir Geng ssenschaf mn naß durch mind stenz dei Vörstandgmitglteser erfolgeu, wenn len geger sißer Rechteberbir blichteit aben soll. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, kaß die Zeichnen den zu der Firma der Hennsseaschaft ihre Namenaunterschrift bei.
Mie Einsicht der Llste der Genossen ist während ver Dienststunden des Gericht jehem gestattet.
Dömitz, den 24. Juli 1919.
Mmecklenburgtsckes Am tzgericht.
Nm nm ng. 49792
Zäfolge Verfügung vom 30. Juli 1919 ist n daß hiesige Gent ssenschaftgregister unter Nr. 13 Srite 70 beute eingetragen: Giertz ĩatints. un ꝶh Mtaschiuen ᷓ ennff en- c art ien ift, ætug etragenug Renaffen- schaft 1it SeschrünFter afipfl icht mit dem Sltz in Mallißz. Gegenstand des Uanternebigens fst die Benutzung und Ver⸗ 1eilung von elektriicher Energie und die gemenscheftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieh von landwirischasftlichen Maschinen uad Gerättn.
Der Heschäftzaateil beträgt 10 .
Mitelleder bes Vorstan des stnd: Bau⸗ untern thaer August Titimann in Malliß, Eigentümer Johann Hinrich in Malltß, Eigen tüwntet Martin Ktogmann in Malliß. Vie Bekanntmachungen der Genofsen⸗ haft erfolgen unter der Firma der Ge— osser
ö
. D
— 222
1 :
ich aff, gezeichnet von zwei Vorstaadtz⸗ ltedern. Sle haben in dem Land⸗ tschaftlichen Genossenschaftßblatt in uwied zu geschehen. Beim Eingehen diests Hlatiez haben die Bekauntwachun⸗ gen bis zut nächsten General versa mm- lung durch den Veutschen Relchsar zeiger zu erfolgen. .
Vie Willenger klärung und Zeichnung für dle Genossenschaft muß durch mindesten? zwei Vorstendtzmitalieder erfolgen, wenn ö Otltten gegenüber Rechte verbindlichkeit gaben soll.
Vie Zeichnung geschlegt in der Welse, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nofsenschast ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerlchtz jedem gestatzet. Tömitz, den 30. Juli 1919. Mecfltnburgfscheag Jmntsgezicht.
W nns i ox. 1497941
Bei der unter Nr. 68 des Genossen⸗ schaftaregisserz eingetragenen „Ginkanfg⸗ nud Werrgenoffenschaft der Maler⸗ meiner Pässeld orf, cingetragt ne Ge⸗ vosseuschaft art beschrünktter &aft⸗ pflicht“ hier, ist am 5. August 1919 folgendes nachgetragen worren; Vag Statut ist durch Beschluß der General- vrsemmlung vom 12. Junt 1919 ge⸗ ändert. Eihöbt sind? Der. Geschäfts⸗ anteil auf 400 Se. Die Haftsumme für den Geschäfttzanteil auf 1600 . Be kanntinachungen erfolgen durch das Deutsche
Genossen chaftablatt z Berhin. Amtsgericht Dässeldorf.
Pnsꝶzoz dor. 49795] anteile beteiligen.
Bei der unter Nr 8 des Fenossen⸗ schartgz egislers ringetragenen Gem er b⸗ che RVeretalgurig in der Schue ider
pan Fatenta:n malten, z. Patent, 3. Seäarenchznnste,
intrgznng pn. ; ⸗ . 2 und Ja5rpꝛaubt launt:niathnnatu dar Eil
Ter Inhalt dieser Seil tlcher die Setanuimachan gen iiber - ut ; . . goankurse nean 17. zie Tarhi-=
cnsts⸗, 3. Zeiten, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeirtrag rolls sowie 17. ber
niialten in Berlin ; e a. F. 468, Wilhelm⸗
ann err. Hamtelg, F. Gäterrecht,, s. Verla, J. Geng K 2 ind, erscheinl aebst der artuzelchenht las
Meng. en. i630
für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der , d . . = , . — 2 J. 20 ;. 7 3 5 8 19 ‚. ö 7 tar ein är das Bierteijahr. — Einzelne Numæern kosten 26 Pf. — Anzeigenprei für den Raum
8 . fir en mn . z ein Tenerungszuschlag von 26 9 O. erhoben
n. 1
— — —
deren Eingehen oder Uumglichteit
ist geäabert durch Beschlüsse der Genera] wer kerzeitung, hersammlung vom 27. Mat und 18. Jalt 1919. Der Heschästaanteil unb die Haft⸗ n 9 S erhöht. Wlllenz erklärungen sands erfolgen e Miteli-der, ie Zelchnung geschledt, indem jwel Mitglieder der Flrmg ihre Nameng⸗ unter schrist beifügen. sind die Bäckermelster A. Fränkel, Karl NRaack und Otto Müller in H Die Elnsicht in die Liste der Gearssen ist in ben Dienststunden deg Ge⸗ rich s sedem gestaltet. . Herzberg ( Eltt exp. den 8. August 181 Dis Amisgtricht.
Bekanntmachungen n nur. Deutsche Genossenschaftsblaͤtt
Amit gericht Půseldart. Ela deth.
In det hitsige Genossenschaftsregtster ist heulte zu Nr. 10, Spar und Darlehnskafse, cingerr a- ae tre & ers fsenschaft niit unn eschr ia! ler Haftpflicht in Altentgzuntor, fol eingetragen worden: w . Rechnung führer Henrich Schlldt, Bu n el⸗
Der Lehrer Carl Wetien in Butte! dor ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Rechnun as führer Hein⸗ rich Schildt in Butteldorf zn den Vor⸗ stand gewählt.
2.
Vorstan dz mitglieder
cin getraneze Genassenschast mit he Saft hfsicht
(Carrltnenstr. 18), eingetragen und weiter
betr. dit Jirme⸗ , n. . ci r dF ter
m 27 Jali 1319 besiaden
In das Genossenschafteregista wurde!« heule bei dem Dearlehennza ss ent ttrein Yorbstetten, 2. B. us 83. B. in Rsoed- stetten, ein getragen:
sammiung vom 13. A
In der Genzralber- 1 20 9 2 1 1919 wurde an* t Telpzig u. Umg. und die Mitelir bar Haues Sachsen im
F, als neuss Vor⸗ 3 . — . 6 . Sch of oladengeschafte
aewählt: Josef Bot, Wii Norestetten.
Schnꝛiderhan, S stan dem italied 1. Schäpfle in
Den 9 Jugust 19
Ge neralversemmluna 29. Juni 1919 ist die Annahme eines neuen Statuta heschlossen. Gls fler h. den 6,
Deu tschlandg za Ge karntmachu agen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der F teren, gezrichntt von uindesten; zwei garnberg. J esson Vorstar ds mitn lie dern, und wenn sie vom .
Aufsichtzrat auagehen, unt Nennung des. gejrichnet dor Vyrsitzenden Be kann: machungen oladenhandels
August 1919. Amt age r icht.
e =.
Amterichter Welte.
HES Gnhe g d- Verannt me nag. ssenschastzregister is
Gi horn. ; In dag hlesige Genossenschaftaregtster ist heute bei der unter Ni. 4 tingertagenen Benossea schaft Ms ig rei genn ssen sch ant . Sc. XI. B. B. zu Mer bh el“ falgen des eingetragen: An Stelle des ausgeschie denen Voꝛstandsmitglleds Sulfeld ist der Kotsaß Wilbelm Mensing in Sülfeld in den Borstand gewählt. Der stotsaß Heinrich Ueblecke in Sül— felt ift za dh Feükeß. des Friedrich Sathge Heeresdienst auß dem
Ir hiesigen bene unter Nr. 31 elagerr agen:
Warraeintainfsner einig ng de bes Reeists Iiengaaen in getza zeta alt Bbeschaäakter Saft⸗ pflicht in Wittlugen. Gegeastend de? gtnweinschaflliche pom ! Giakauf yon Bren aller Art und sonstiger Bear fgartikel des Rastioir lich aft b. im großen und deren Absat R Zur Förderung dez Unternehmens können nuch Waren and son im eigenen Betti
trleben werden.
wird aus anderen Be wicchung in demselben unmöglich, so tritt big zur anderweiticen Bestimmung durch versamm lung der. aanieer* als Ersatzblatt ein. vaftsunme eiae jeden Geuossen beträgt den Heschäfis⸗ Zahl der FBeschäfitz⸗
und Umaegend,
naff zn s ch aft Nie G& nere
Voꝛstand ausge⸗
t auf zwanzig kestgesetz geschleht in der Weir, de ß zer Firma der Se nens unte: schrift Hinzu⸗ tande mitglieder können Genossenscheft 1d Erklärungen abgeben.
Giftoxnt, den 9. August 1919. Dal Ami sgericht.
Mal ban.
In das Genossenscha äsler . Nr. 2, Spar- und Darlehn kaffe e. G. m. ü. H., ftunar, heute eing-trsgen: Beano Gltemann und Kugust Saller sind aus dem Vorstand ausge schi-den und Häusler Trauget? Flöter und der Kantor Gustar Sallge in zRunau getreten. . 86 Amtagericht Salban, 30. Jull 1919
Die Haflsumme veschaflgan tell beträgt be0 . n; cia Sen of sich mit höchstens antellen beteilgen. . . s Gasiwirt Heinrich Krey fa
tszegister ist be! 10 Geschäftz⸗
— —
— — *
3
v Gurt Praunsch
xl Keller, Wi t Pꝛa Bustab Reufer, fämtlich in
. —
Wiittagen,
*
, n,, Gastwirt Ernst Jübermann in Kaesebeck, Gastwirt Heinikck Heäiing ? in Altendorf, Gastwirt Hanz Könis Hankensbüttel. 8 ö
Statut hom 20. Jugt 1919. Von der Yenossenschaft ; machungen erfolgön unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandg⸗ mijgliedern, die vom Aussichtszrat aus— ᷣ unter dessen Benennung, dessen Stell
c — 8 *
bekanntgegeben: Cenofsen it
funden dez Gericht?
S
In das Genossenschaftaregtste: ist am ausgehende 265. Jull 1919 unter Ne. 26 die Genossen⸗ schaft: Benossen chat der Ceet leibur gs Inbustrie Hanau nad Umgebung, eingetragene Gerofsenschgft mit 38 sch rãr kt ex i T, mlt dem Sitze in Oanan eingetragen worhen. . Bie Satzung 1st am 2. Jul 1919 fest, Giegenstend dez Unternekmens in 4nfertigung von Bekleidurgsstücken aller Art so wie An and Verkauf derselben.
aftsumme beträgt 100 S6, die höchste Jahl der Geschäftzanteile ist 10
Voꝛstands mit glieder Prator ag,
Cin P stksdt.
In unstr Genosser bei der unter Nr. 3 einge fregenen Ge— nossenschaft in Ftrrra: „Mo kerei Ovrr⸗ eiten etrozgt ut Seusfsenf haf mit kefchrünkter Bafipflirtt in Snac- haarnsé vermerkt vorde nossenschaft durch Beschluß der Genera?! versammlung vom 1. Sun 1919 aufagelost ist und zu Liqui ö . 1) Postogent Friedrich Kämper in Over⸗
ètm Voisitzen den . aft register ist b vertreter unterßeickn't, in der Oauuober— schen Prohln nalwirteicitung, beim Ein⸗ gefen diesez Böattetz bis zur nächtten Sr neralpersammlang im Deutschen Rei hs⸗ Geschäftz jahr: . Die Willenßerklärungen und Zeichnung ür die Genofsenschaft erfolgen durch zwei Voꝛstands mitglieder. 1 schleht in der Welle, daß die Zrichnenden ihre Namengunterschelft der Firnmg der JDenofsenschaft beifügen. te Ginsicht der Liste der Genossen int ., Dlenst stunden dis Gerichts jedem gestattet. , den 2. August 1919. Daz Am: ggerichi. KRbrrkßtem, AIIzänm-. Gen ofsey s Hafi s rοisterei rt . Darle hen ska ss en verein KrRgzeM., e. G. n. 16. D. in Rrugzen. Vorstand sind Trunzer und Josef Gorler Stelle wurden gewählt: ; Dribatser in Krugzell und Johann Peestel, Privater in Krugzell Ren pte, ben 5
Kal noerj ht. daß die Ge⸗
Die Zeichnung ge⸗ Geschãstg ůbrer, georg Siübtag, Schlosser und Maschmist, Fassttrer, Martin Hasselbaum, Schneider, Kontrolleur, sämtlich in Hanau.
Vir von der , , ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun den unter ber Fhimg der Genossenschaft in der „Hanauer Fieihrit', im „Hanauer A jeiger⸗ und in der „Frautfurter Volks.
) Tandwirt Tader Kemper in Oser⸗ 3) var dwüirt Theodor Schulte in Herring⸗
beslellt sind. Lippstedt, den 6. August 1919. Das Amtsger cht.
—— ——
Ham denn eh. 980 In das Gengssenschastsreaister ist bet der Genosstnuschaft Ränerlict Brezugz⸗ nnd Abfsatzzenoffenschaft in Ganen— ber s, e. G. D. b S., Nr. 8 des Regtst am 3. August 19193 folgendes eingeiragen
Als Vorstendsrmltglled ki Franz Mause autgescht'döen und Joseph Mörchen ntu⸗
Menrrdba4, den 8. August 1919. Vas Amtagertcht
Die Willengerklärungen des Vorstand erfolgen durch mindestens 2 Mitglieher. Die Zeichnung geschteht in der Weise, ß die Zeichnenben zu der F Genossenschaft hlnzufügen.
auzgeschieden:
Nauentunterschrifi Xäader Maͤller, sicht der Liste her Genossen ist a den Dienststunden des Gerichts jeden
6sngu, den 25. Juli 1918. ö. z Imtggericht. 5.
e m , , ,. st
m Genossenschafte reg hster . Nr. 15 die durch Satzung 27. Juli 1919 te genoffenschast für bas Bücker dann wert, eingetragene Gent eu chat mit heschz äukter Paftpflicht in Herzberg ¶ Gister) eingetragen.
Unternehmens ist der
Einkauf der zum Betti erforderlichen Rohstoffe WDerkieuge und Abgahe an zit Mitglieder. Jeber Genosse kann sich auf 10 He schäfts⸗ Pie Haftsumme be trägt für jeden Feschäftsanteil 300 „. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter ihrer Firma, qezeichner von
ö Auanst 19183. Amtsgericht — Reglstergeelcht.
la 9Gzed, e . In unser Genossenschafisregister Nr. 19 eingetragenen und Darletzns⸗ nn. n. H. emnge⸗
dem unter Eenschützr Eh kr fsenvercin G. S. tragen worden, daß der Vereingvon steher Gärtner Antan Harmpf und der Gärtner Wilhelm Morawietz, beide aus Lenschütz, aug dem Vrrstande ausgeschieden und an deren Stelle als Vert insvorsteher Gartner Johann Bar tejto und der Gärtner Robert Gottschalk, beide in Lenschütz, geireten
sind. Kosel, den 4. August 1919. ö Amts s ecicht.
Ci mae ls n. ⸗ ö
In das Genossenschakisregtster wurde heule bei der Hahrnlahe' scher Getetibe⸗ verlanmsegenvffenschaft in Künzelsau e. B. In. u. H. eingetragen:
In drm Ge nossenichafisregister it bei der Genossensckaft Vonter⸗Brffertuger Torsum GBeretn, e. G. m. b. . zu Befferingen (iir. 5 detz Reg) hꝛute folgendes cin getragen: ;
Rach vollständ iger Verteilung des Ge, nossenschastavermögens ist die Vollmacht der Liquida toren erloschen.
Merzig, den 6. August 1918.
Gtan cam fg
Gegenstand des einschaftliche bes Bäcker
Van zan d.
Bei Nr. 1 deg Genossenschaftsregssterg, Vorschasß ners in Nangard, tragene Geng ssenschast fehränkter Baftusticht, ist beute einge⸗ tragen worden, daß Motz Urbe iCn NRaugard als stelloertre lendeg Vorsland saitglied aut⸗
Ja snnh ü Düffelborf, eingetragene Gen o fsenschesft mit beschränkier Salt. pflicht“ hier ist an 5. August 1919 folgendeg bermerkt worden: Dag Statut Voisitzenden,
mindeslens zwei Vorstandtmitgltedern, und,
wenn fie vom Aussichtsrat ausgehrn, unter geschte den ist.
; nluag vom nn, nn ,. Nangard. den 23. Juli 1919.
, rn rm,
Winler in Künzeltau zum Hesckäftt⸗ Ren nag Rt, gchBes. 498061 istandsmitglitd gew Känzelsan, den 9. Auguft 191 Amtsgerlcht Ruünzeizau. Obtramtgrichter Burt.
Ja unser Genosfenschafte reg! fter it heute
bei der unter Nr. 31 eingetragenen JGlektvizitãts gau o ffenschaft Vis schen, eingetragene Gerafenschsst mit be⸗ jchraxnzteeæ Haftzflicht zu RBir schen folgendes eingetragen woꝛden:
Die Kriegäpertretungen der Vorstandt⸗
mitglieder Käthner und Hampel durch den Lehrer Alfred Rieger und Guts besitzer Reinhold Hanke sind beenbet.
Nennaztt (Schles. ), den 5. August
1915.
Das Amtsgericht.
Kimm tsch. . 149374
Ja unser Genossenschaftgregister zu
Nr. 11 (Spar⸗ und Darleh zs kaffe, einzetragene Gansfferfchuit mit un- betchxän tier Safihsilcht la Sar gert) ist heute einge tregen worden, daß der Gasthofbesttzer Richard Borr aus dem Vorstande auggeschltken rnb an ftine Stelle der Lebrer Georg Bartoz auß
igenöls getreten ist ; dimpisch, den 8. Rugust 1918.
Das Amtsgericht. S?uoffensqh aftsregistereintragæ. 1) Am 2. August 1919 wurde eingetragen:
des Alfalter Dresckgenossenschzft. cin⸗ netra gene is engssenschaft wit be⸗ IG cänkter Hasinflicht in Alfeiter. Die Satzung wurde am 12. Jull 1919 errichtet. Gegenftand des Unternehmens ist, das selbi gebaute Getreide der Mlglleder mit der Dreschmaschlae zu drescen. Die Maschine kann nach Besttmmung der Mitglieder⸗ versammlung auch für andere rack: ge⸗ braucht werdtn. Das geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Jali und endigt mit dem 30. Zu nt. Die Saftsumme beträgt 1000 4 für eden Beschästtartetl. Die Willens
ärungen des. Vorstands erfolgen durch s zwei Vorsiands mitglieder; sie
zeichren, indem sie der Firma der Se⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namentunter schrtft beifügen. Tie Selkanntmachungen der Berossenschaft sersolgen ta der für die Zeichnung des Vorstandt bestimmten Ferm im Riffeisen⸗ boten des Rrylsiongberbandeg in Nürnberg. Vorstan danntgii⸗der sind: die Landwirte Paul Müller (Vorsteher), Deter Engelhard (Stellvertreter des Vorstehers) und den Müller Kentad Daherstumof, alle in Alfaltzr. Die GFinsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden deg Gericht! jedem geslattet.
2) Am 8. August 1919 wurde einge⸗
tragen: Vangezossenschast Lauf ein⸗ gatrag eur Geny sstafczast mit be⸗ schrändter Hafthflicht in Lauf.
Vit Satzung est errichtet am 26. Juni 1919. De zenstaad dez Unternebmend ist,
im Sinne des Art. 14 deg Gefetz 3 über die Landes kultur⸗Rentenanstalt ihren Mit⸗
gliedern gesunde und wet ckmãßig eingerichtete Rleinwohnungen in elgens erbauten oder angekausten Häusezn zu billigen Preisen tu verschaffen, und zwar durch Utberle ssung zu Eigentum oder in Eibbgurecht oder in Mieie. Die Haftsumme beträgt 500 0 ür jeden Geschkäfttantell. Ein Genosse kann sich mit böckstens einbundert Ge⸗
schäfttantellen betelslgen. Dir Willeng«
erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei seiner Mitglieder in der Weise, daß sie ker Füma. der Genossen⸗ schaft ihre Narienzuntirschrist heisetzen. Dte Gekannttiachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firnenzeichnung vorgeschrleberen Form im „Laufer Tag⸗= blait! und Peanitzsettung'. Voistands⸗ mltglieber sind: Robert Maver, Ingenkeur, Paal Bauerris, Hauptlehrer, Ernst Arnold, Bankvorssand, Gustav Köck, Maler, Reorg Kehr, Metallgießer, En il Wagner, Bilehauer, alle in Lauf. Die Ginsicht der Liste der Ginossen tst während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestaitet.
3) Am 8. August 1919 wurde einge⸗ tragen: Heer steiten⸗ Groß chwarzeu⸗ leher par. und Darlehn skaffen⸗ Derein, zinget ragen? G-voffenschafst mit une schrüänkier Haftpflichs mit dem Sitze in Keerstetten. Die Satzung ist errschtet am 20. Juli 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ung der ju Varlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafilichen gage der Metglieder, ing⸗ Fesondere: ) der g mernschaftliche Bezug von Würtschaftsbebürfaifsen, 2) die Herstellung und der Absatz der Grjeugnisse des land⸗ wirtschafllichen Betriebs und deg ländlichen Gewerbefleitßztz auf gemennschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Bescheffung von Maschinen und sonstigen Gebiauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mieiwellen
6. Til 1918 wurde an Stelle des im
ichnet v ine i eieichnet von seinem geld gefallenen Fran; Bühl der Privatieꝛ
N desselhen, , , stteldeutschen Hand⸗
Das Amt tgzgericht.
3 — 2 . ,
Reberlaffung an die Mltalleder. Dle L fer l lieu gen des Voistandt er folgen
ö j ) . 29. 3 — = z . . . ö 1 1.0 ; . 23 23 ö
. ⸗ /
. .