1919 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

durch mindesteng drei Vorstandsmitglleder, Soest.

1419812 1157 Tahbrikan 2 1757 un 7 7 ) N 9 darunler den Vorsteher oder seinen Stell⸗ zu unser Genoss nich afterealster 9512] nisse, . =. iin nenn 16 und 6 ), 9 ö 11 J 9 ru i tags ; , ,,, ö 2 . , Nr. 3 Scutzfrist drei Jahre, argemeldet am 3 * 1 sie teichnen in der Weise, daß st bei dem Körke cker Shear n ant 1919, Mittags 12 Uhr Rr. 20690. Firma Rafe E Sa * 9 é tur Firma der Genofsenschaft ihre lehnskassenvereig e. SG. a. u. S. in Ne 7611: gausaraun Rihaert Jentzs dd In Sierienan. in * fin fin perst- ' N 5 s 15 * * X. Nr. 611: RFaufmann Richard Jentz * ; ; ; in ffach r 2 Namensunteischrift belügen. Die Se Körhpecke heute folgendes esngeltagen in 2 er, en Dere derne, an, ,,,. chi! k 36 * kanntmachungen der Genosseuschaft erfolgen vorden: 1859 gertagen 6 lr. 26 32 l 1 en, ar ü Br . ag 2 1 n h ne 555 1 2 7 * ö . . 5 . 28 * 5 2 ktänd sg Rooildüügen ür * * reren, nun von Meldjichrar —19* 5 . l der ür ble Firmen jeichnurg borge⸗ Ver Brennerelbesitzer A gust Stoce⸗ ichtungen, 6 Syeiseimmerein, G 6 Hrankolive Nr. 4711 nh ; chrlebenen Form im Raiffzisenboten in brand in Köcheck: it aus dem Por land bz Schtaftimrntreln icht engen, schran tft dir. Gi, vienna, 2 2 Nür n herg. Vorstandsmitglied⸗ sind: ausgeschleden und an feiner Ste sl- der d , 3 2 kathiag Halger, Hast virt, Voist-ber, Landwirt Anton Teigelbzfer in beck schäf lisnum ne: 1002. ĩ 932 1692 5* 18 X. fi . 9771] 9 . Johann Winkler, Landwien, Vorfteher g- wählt. Her Schmiede ler Gberl vi. 06 * O3, 1005, 1009 19 1e 63, g gg; ö z 8 siellcertreter, Ir baun Mülltr, Johann Beeiwerth ist zum Verein 8 yorsteb r und iz a. . 15 11 2, 115 1 6. 11 . 117 19n* en ber ,, . 61 ö Mi 3. . 29 3 ; 6 ; Georg Karg, Johann Volkert, blefe Lank⸗ der Gastwirt Franz Sp (kenhe er zun II72, fi ig, IIS IIS, * ah! ir , , , . Jofseß⸗ e, , , . wirt, alle in Leerslelten. Die Einsicht Stelloertreter des Berctihzborftfchers ' ge, 118, 4192. 50s, S6s , . , r., , , , n, m. eos ahne r er⸗ . d 9 ; *. 33 ; 21 9 5 „Do8, O08 a ) ) 90 1 006 9007 ) 09, 2010 und walter⸗ w ; * Lisie der Genossen ist während der wählt. 509 a, 505 p, B09) . 569g 4.7 510 519 3515 r, . ene, . = 2 wanne aur . Dienststun dea des Gertchts jebem geflfattet,. Soeß, 7. August 1919. io r wide big,, , ,, 2 un * Moltern igenossensch aft Mecken⸗ Dag Amtsgericht. angemeldet ,, ö . D . 33 . a e . ä, nn 1919, bei der erte n hbausen u. Umęebung eingetragene w uhr 102 w . ee ,, d. 8. * . ꝗniem᷑ r* ö j Geno ss a schast mit uni schräutter gtromherg, HKamsrüchk. I49814 3 153 1 Da linflicht tn Meckenhansen. Ja das hiesige Genossenschaffersgister Alen * , , , . * der Ge aeralversammlung bom ist hente b n Nr. 17 Sn ahr ũcke ner 1u ; 4 —— e,, 1H 6 . . 13. Juli 1919 wurde die Auflösung der Tyr. und Darlehn dnka ff en. Bereits. ] . ö. ran , n, Genossenschaft. hbeschlofsen. Die Firma eingetragene Ger offen schẽ n ait un. für . Dann kz 6 . . führt den Zusatz in Lquldation. Liquida. bejcäränkter Safipflicht in Ehabrkcken 596 . * 2 G /) . toren sind die sämtlichen bisherigen Vor⸗ folgende eingetragen worben: Der am 1 sia a donnitglieder. Wirt Fran; Gäns J. aug Spehräcken it 40 . zerm? . a. 2) Affalterthaler Spar- und Dar. durch Toh aus dem Vorsland usgeschledeᷓ Nr. 7613. Geh. Rechnung: gen des Kaufen ͤ lehus affen Verein, zingetragene Ge. und en seine Stell- ber Birk Anton er 2 , , m ne,, ,,. . 3 Stendal, KHreitestr. 35. R ; ö J . 1 , r ,, , ,. Einheit * nosseuschaft mit unbeschräntzer Haft. dunkerhelmer guz Spabrücken lu den Vor eln olphr,. st ,,, , m Der Kezugsprris heträgt vierteljährlich 2 M. J . gent m, n, pflicht 4 ö. ! Lüner heimer auß Spabrücken in den Vor— ,, ,, 6 . , m für Kerlin anßrtr zeile A „M, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,7. MA. 1 vflicht in Affalterthal. lad gewählt Flendal vom ö 1 H Alle Rostanstalten urhmen Kestellung au; für Kerlin anßr Aanerd . . ; 3. si Dang Gulden und Johann Pöhlmann Etrum berg den 5. August 1919 as Konkargverfahren er. ; . 2 28 den Kostanstalten und Zeitungs nertrieben für Kelbstahholer , , ,, , e . ind aus dem Vorstand autgeschleden. Für k , walter: Brund Orbe pe auch dir Geschästsstelle sv. 48, Wilhelmstraße 32. gärn nn, , mn, n,, a. sie wurden alg Voꝛstandamitglieder Ce— eil Kie zum 15 Ot. kt. ö Ein fu n u m mern 25 f ö e fn g, 5 . mãhlt Jobann Herrmann, Ockouom, dieser Verden, Æ Men. ag 15 taerversammlung am 6. er r ns gat . 3. z P . e dn, R 2 2 96 Borsteherstellpertreter, und Georg In dag Genossenschafteregtster unte: 181 O. Bermittag 6 r Porlsch, Oekonom und Büttner, beide in Nr. ß der Lardmirttchaftiichen Ve— ngziermin am zA Or . t l ; M ff ; .. * 1. e, ,, n. ir . 1 ö . . 5. Mr. a. . . . 6. , n it gegn R 21 89 42 . 79 J 44 =. z i . 5 . J 3 19 15 ,,, , nt a gr ehr, , Feutscher Eifent ahn atertar it M HS4. Neichshankgirsknoutt. Betlin, Freitag, den 15. August, Ahends. Postscheckksnta: Berlin 41821. ? 2 19 Dom . wurde eine Den, Ee . ö Gen Efsrnuschaft mit Hhe⸗ An eigen! 13 VI 8 1u m e , . 3 7 5 3 .. ö . 21 * . J n . ö * ö ö n n 2 ö ; z Aenderung der Satzung beschlossen. Die schrnn rien Hafi hsltcht ö . ,. tit . e, , Her 9 1 * r Gee tt itz . m / K 65 * * ö Bekanntwachungen der Geng ssenschzft er, heute folgendes eingetragen worken,; 68 3 August 1319 ͤ , . . . . . ö . ö . folgen nunmehr im Ralffeisenboten in? Der Holbestgrr Hermann Müller ist eiber de Amtsgerichts. , ö 3 Juhalt des amtlichen Teile. gänjung hierzu vom 11. April 1918 (ReichtzGesetzbl. S. 167) kannt ist oder, sich autzweist und nach der Na ne ul d n nkerg. aus dem eistgnde ausgeschleden und an ,,, 1 Dentsches Merch wild folgendes angeordnet: ö? Wohnung der Per son aufzuschreiben und der Polizeibehörde Nürentzerg, ben 9. August 1919. seiner Stelle Willy Glander in Verden A en en g. 49775 mi] . Yang r z E n f R ö . anzuzeigen ist, Amte gericht , in ben Boran ges hi 3 . . In dem Konkt fahren, über daz mit astinmmung ber e nennungen 2c. ö 5. August 1919 * Inland H ö 389 treten außer Kraft. . Amte gerich Registergericht. in den Vorftand gewählt. i m. . Rontur bersatzren, ih 3 unn, m, n, d e ü. ö ö ö Maar Die am 15. August 1919 im Inlande vorhandenen, in 5 2 ßer s . ———— Verden, den 8. 8. 1919. drächtre, es. Permgen, res Lanbnmeirs Theodor ir rden om mne ; Mitteilung, betreffend Uebernahme der Führtng der Waffen- die? Belangtmachnng näher bezeichneien Vorräte an rohen und in Artikel 1II. Fetten ker. . 1495308 Das Amtsgericht. J. . denke. At. Scheher, in Hachen ist zur . ö stillstandskommission durch das Aus wärlige Amt. Arbeit befindlichen Häuten und Fellen sowie Leder sind auf vorge⸗ Diese Bekanntmachung tritt am 15. August 1919 in Kraft. Ja unser Genossenschaftzreglster ist beute eiesbade—— gata ciner (sSult Abnahm: der Schlußrechnung des Ver, . lum, , nn,, d, Verordnung, betreffend Außerkraftsetzung der über Beschlog- R schriebenen Vordrucken bis zum 15. September 1919 der Reichsleder⸗ Berlin, den 15. Auaust 1919 unter N 12 die G . ö ; 361 ä sg badern, 149816 10 Mi uten. walters, zur Erhebung von Einwendur und Vreßkohlen 11er 1 . 6. ; ö . 3 : ,,,. . ö 83 * Berlin, den D. August 1 19. ter Nr. 12 Die Genossenschaft in Firma: . In unser Genossenschaftsreaiser) M. , r, nun n en,, nnn nm,, ö nahme, Meldepflicht und Höchstprelse von rohen Häuten und stelle in Berlin ju melden. Dle Vordrucke sind bei der Reichsleder⸗ ** y Wasse n * 1 , , , , n r, n Unser (dent en HHoftsregtsfer 1st ö n Ja neh f. geg⸗n das E rzelchntg der bel he au 9, S, 9 ö ö. j ,,, Der Reichswehrministtr. cgenossenschaft zu Laademert, ert. p,! * rar hn, 4 m9 a jeschniß der bei der 1h ; le her gel Bekanntmachung stelle anzufordern. ; eiugetra nens en ns . 1 inert, heute bei dem Landwir— schaftlich eu nschlag, verschlofsen, Verteilung n icksich tigen den Forde 5 30 S. Auskur = . sowie Leder bisher geltenden Bekanntmachungen. elle anzusordern 82 J A: Sauer gent 2 0 n . ‚— 4. wa 6 n n e n 21611 n . . , , ü, J Serteiiüng zu derud 'ditgenden worde . f . o 5 3 3. * . 7 ö . b . bes hr nn ktẽr Ca muslicht ö. . Er, ftonfumvberein cingeiregent Ge, gngeh ich enthalten? 10 rungen ünd' 6. Gzeschlaßfassung der Abferttaungen. Ber anntmachung, betreffend Bestandserhebung der am 13. August K . . in Land r 0. n Sn suossenschaft mit nuheschränkter? = ; Gläubizer üßer die Erstastung der Ant- Grsmberg, den 18 Jalt 1819 im Inland vorhandenen Vorräte an rohen Häuten und Der Meldepflicht unterliegen: . J 1 in Landemert eingetragen worden. D a * n. (. * Ba 5läubizer üßer die Erstattung der Aue⸗ 8. 2 2 2 2 ͤ ĩ ö . . . getrage Iden. Dag i,, ä 9 R 8 J j Statut ist 3m 7 June 919 neff kuflicht zu Geßloch eingetragen: Karl . ig elner Vergütung Gifen k n vteełtina Fellen sowie Leder. T) säsntliche zus dem Inlande stan renden rohen ung in brit rut ist am 1. Junt 1919 fengestellt, Nitever ist geftorben und aa seine Stelle 2 . ( 3. * . Fr . n, n. 91 ( besindlichen Großviehhäute und Reaßhäure sowie Kalb⸗, Schaf- Bekanntmachung. Gegenstand de⸗ nehm ö , geltord d an seine Stel gerausschusses 5 Bekanntmachung, betreffend Außerkrafttreten r kannt , j ] Gegenstan) des Unaternthmens ist: Der Meurer Phillipp Rähl Selen in den Fahre, ange au big rautzschu fsen, (49775 ttanntmachung, beir fe , sttreten von Betan Lamm und Ziegenfelle, joweit sie gemäß den Bekanntmachungen 9 1 J Betr eb einer Wasserlestung zum Zwecke He er, ne g . in Veßtzlech in der w,, . , t en TJ. Uugust ö ren f lsch vesfisch. Bay eri scher machungen über Höchtnpreise für Eichea⸗ und Fichtengerber⸗ R schlagnahme Behanblun Verwendung und Melde Der Arbeltgeberverband der Deutschen Papier⸗, n ffn 5 DSbalnnd ge . Gormitiggs 1 394 nas etztt gas ge s 9. 11 I Lehe g nr fn dn Rn nnr 2E J * * 6. -. 1540 ö. EeñIr. Gele ahme, JGehäandliling— ** 1 1 Vi elde⸗ . 2 3 * ö 9 ö 2 6. Heschaff inga. und, des Verkaufg von 2tesb ap- n den 4. August 1919 ; . ,, , n. . . vor dern / Ter yer e nn rinde und über Beschlagnahme und Hestandser hehung von rflicht von rohen Großpiehhäuten und Roßhäuten vom Pappe * Zell stoff⸗ und Holz stoff . Industrie in an M der , me den 4. 4ugulslt 15153. Amtsgerichte hiirselbst besttumt. ,,, Jreihri s ; ö 6. , ; ; erh ; ö j u tich⸗ we n . die n telieden . Datz Amtsgerlcht. Abteilung 17. . er, Guger, Wer be⸗ n , , Mit Galt gieit vom 1. St vtember 1919 Treibriemen usw. . ö l. Mai 1919 (Reichsanzeiger Nr. 191), Herlin, der Verband der Fab! täanbejter De ut sch⸗ en,, kn dh nt wies paz. ö 667 lachmaun in Mockrinh, 1 Umschleg,. , , n. irit eine Aenberung der Bestimmungen Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. betr. Beschlagnabme, Veßandlung. Verwendung und Melde, lands, der Zentraluerband christl.! Fabrik⸗ und , , ,,, ,,, ,,, elannzznachung z dem Ge Ker dis sh ng dr Zölle in ald. zittld, , Feen, id Biegensehsen Transrpgrterkziter. Heutschlanks und der Gewerk; wirt Hein rsch Sn decken ins rh? e, bent , verschlosfen, enthalte d 6 Muster ö en nbahn (alu,) iz Straft. Näheres bei Bekanntmachung, beireffend eine Anleihe ber Gayerischen vom 1. Mai 1919 (aeichzanzeiger Nr. 10() verein Deutscher Fabrtik⸗ und Handarbeiter (H-⸗D) nan , , , ct, bs eingetragenen Kartei. Karte für kun denerwerbliche Ang Kerlkim. 149776] den bfertigunge stellen. Vereins bank in München beschlagrahmt waren, 3. . hahen beantragt, den zwischen ihaen am 4 Juni 1919 abge⸗ lugust Holl n 6g sämtlich in Landemert Genossenschaft unter der Firma Gin Hol Myr sser 3 , 17 3 z ö 5x 8 ** n r 96 6 ] 1. nter faefsih J Fellen h (. 2 ö. ö ,,,, , ö Muner sir Flä h nerzeug if. Ge. Paß Konkurghberfahren über Laz Ber, Erfurt, zen 12. Jult 1919. rent s ö ,, , . ö Hautgn , . . ö. schlossenen Gesamtarbeitsvertrag zur Regelung der Lohn⸗ z , . folgen unter der arne nnd. eie fer nn ge, menden chat schäftsnummer W. K. K n zutz. mözen Gäcke⸗ m eiste rs Ro ert nr fen hen ß nit nk rem n. ren zert. gestellten Leder, unabhängig von Gerbart und Zurichtungsart, ein⸗ . ; ; , . 3 Qesfst sfr Firma, geseicknet von 2 Vorffsandemjit, Dessen RNtaffaulscher Gchmiedemeifter frisf beef Tapes 3nee umi , n ö ; , . er n, ,, , n , , und Arbeitsbebingungen in der Papier⸗, Peppen⸗, Zellstoff⸗ gichern, , m, Göüäherlßsbern ägchentt aa , , m la n , e, mn m n,, Ernennunsien und sonstige Personnlverändernngen wr ch e nn, nn, unt Holsstofflndustri. gemäß 872 der Pergord̃nung vom Wille nzerklärungen beg Vorstands eifelzgen noffen schast mit belchrüäutter Saft. d e rte , mm mn 1919 , ü. Mi 1519 . ee ,,, ,,. Ha . Sckwierla⸗ Gesetz über die Gewährung, von Straffreineit und Straĩ⸗ ö. 8 3. 23. Dezember 1918 (Reichs Gesegbl. S. 1456 für das Gebiet durch, mindestend 2 Vorstandemttali -der, vflicht“ mit dem Sitze in Miieskaben Amnieger cht. Abt. III. J . ren, eiten n den Herd n in Giser ach mllderung bei ehrengerichllichen Strafen unb ehrengericht— Von der Anmeldung, sind aus gen inmen; ö. es Veutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären. Vie Zeichnung geschiepßt, indem 3 Vor, eingetragen; Otto Thomann unddẽ. Fried. n n n i, , , , e, . bie, , mird, ufer? Aondbn , , , . lichen Verfahren gegen Aerzte. e Gedervorräte, die bel Gemicktsmare insgeschnt geringer alt do kg, Einwendungen gegen diesen Antrag önnen bis zum * 611 . , . ; , , ö ; Ra, f.. ö! ; . . m gle chen Te e bestätig lst hierdu ; . inüsed?t * DIG iM, 9M S, D gar 9 ö 9 a . 1 be 9 a5 9 * = zer 5 ; 1d. 233 3 6. s . * l. ; D! n, . Firma ihre Nament. 26 58. nn en , Vorstand gu, aaamn a vor. 48869) aufgeheken. ge ii, birdurch d. Je., betreffend die Z vangezufibrung 2 k Regelung verschiederer Punkte des bei Maßware inggesamt geringer als 15 4m sind 31. Au just 1919 erhoben werden und sind unter Nummer ,,, J enn der letzterer hurch Lob, und an ihre Im Meüsterregister des hirstzen Amts! KBerlin, den 18. Jull senach kommenden Feachtstůc Gemeindeverfassungs rechts. §5 4 E I0 t 941 bens mi 21 Berlin. Luis Die Einsicht in dle Liste der Gensssen Stelle die Gchmiedem eister che or Thöt arc ig 4 3 des birstaen Amte Ter mn, den 13. un, züter durc . , . n , . fa ssuags rechts Meldepflichtig ist der Eig 8 zer Vorräte; befladen sich LB. R 1061 an das Reichsan beits ministexium, Derlin, Luisen⸗ ist während der Dienstst dez Gerichts zu Frankfurt M. und Georg n, gerict 8 it eingetragen; . Amtsgericht Berlin⸗Wedd , . tlichen Roll suhr⸗ Handels verbott. een h n n, der. ener- . . straße 33 zu Lichten. * 1pem aest. it:. Mlenstfttnden den Gtrlahtk u Wlegl art d. err und Georg Schäfer unter Nr. 1715 die Firma Roh; Leunid ; ö unternehmer, hiermit vm at wieder . diese im Besitz oder Gewahrsam eines anderen als ze Eigentümers, k sa. 3 . hn n , ͤ k &. Chapman. Gesessschaft mit be. Kofgenknunꝶg. Nähe ans85] aufgehoben. Melt Nücks d Eee eee menen mea, o hat auch der andere (Frachtführer, Lagerhalter, Lobngerber usw.) Berlin, den 9. August 1919. Plitttubrrg, den 1. Kugust 1919 Miesßapnen, den 4. August 1919 * 9 , . ; . r ,, 85 ; zrfen. * ; Pa An 5 2 11 1719. Pas Antag richt ; Aar, 8 n z rn nktes inn tzz r in SGannovrr, ern Beschlufe. he. is ten 3 die Anmeldungen U bewirken. 9 Der Reichsarheils minister Har mi sgerlcht. Vas Amtsgericht. Abteilung 17. Paket t enthaltend 20 Muster Daz Konkureherfahreg ßer ben Na*laß bänftliche Ab 243 8 5 . . 3, - ö *. 9 87 3. , n. 611 2 ö ,, . U L nien e R 2 1 k 46 * ; c . . . 5 2. ö . . ĩ 3 * Nan itsch. 149309) ür lithoarg 3 des am 1. 7. 1914 verstorbenen Ritter⸗ eifoꝛ der ich. . ln nigng, wut Amtliches. Die Reichslederstelle ist ferechtigt, durch Brauftragte (Revisoren) Schtiche. In un ser Genyssenschaftar⸗ ster is⸗ ; . 9 den Babrtknummern 3685 bis 370t, antsehesitz ers Victur von Zaff ext zu werben dem ha ßneamilichen Roll uhrunter 2 ! . 563 der Meldepflicht unterliegende Bestände an rohen Häuten und Fellen wr heute bei der unter Nr. 12 ein i, 9 . Mi fi rg Git Mufter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrtit Dammergenꝰ würd nach erfolgler Abhal. gegebnn. Deutsches Reich. sowie Leder festiustellen, die Geschäftsbriefe und Geschä tsbücher zur ö ö Genassenschast Verttsche Landarnoffen,. * 236 8 e n, ne . 56 hie⸗ . am 11. Juli 1919, tung des Schlußtermn ins , . Beim Reichsversichtrungsamt ist der expedierende Sekretär ,, k ö ö J Sefanntmachung. * Fm , n, mer, n, ,, . . ö Maͤtags 12 Uhr, Boizenkurg., 3. August 1919. R . St ted ui chen Rechnunas⸗ räume e nd zu untersfuchen, in denen meldepflichtige . s e re, r rr, , , en cel, (Die an skändischen Muster werken unter Nr. 1716, Kaufmann Steg J . . . k . ie. K DJ ,, . . arge en 13. e ü . Der Dzutschen Arbeitgeber band für das Pan— 1 8* . 3411 2 159758 69 2 523 s * 1666 R n : . ( . 1 , . rere. = 4 A KL gteLYlhl- 14978 t t * 5 ö 341 J . 66 . 2. 5 . 24 941 55 3 iu jt ich⸗ folgenden , fn, ö. e unter Leipzig Heröffentlicht.) mend Petzon in Haus ver, ein vzrief— . er, n, , , ee dien . 281 ö ; . beamten ernannt worden. . sosche Gegenffände i vermuten sind. gewerbe und der Reichs verband des Teutschen Tief⸗— Die Genossen schaft ist da Giger e, ASeherz1eken 19769 Hersfegelt, enthaltend 8 Muster Best w 415 ] 2 VWBe sideuss ch. lid we *beutscher ; . 36 baugewerbes, beide in Zerlin, haben beautragt, den 7 ; ren leha M X 1k . ; ) 19 6b) n. 1 5 , , , . In rent den Kentkurt ( vr Mei 55 11min 32 3k . 5 2 Generalper sammsung bom 78. vnd s Juli! „In unser Musterregifter ift fosgendez bon JRietlaneb gnttten met, den Geschaft!. zh le, ' , , , . Nachdem der Herr Neichs in anzm nister die Führung der Diese Bekanntmachung tritt am 15. August 1919 in Kraft. zwischen ihnen, dem Deutjchen Bau arbeiteroerband, 1919 gufagelzst. Liquübatofen sind Redsg, ingetragen wo den: Nr 458. S G. i m mern 1024 bls 1032, Master für Geechert Michier ,, , 3 . die . e. e , Waffenstillstan ds komm issign nieherlegt hat, ist deren , . dem Zentralperband der Zimmerer und verwandten anhalt End, Fieter Stte Krug Ind hr, Benhorn, afenk Cad, sgglellchs fi gl cen enchisen Sch it 6, Rh, Pefenketetun , don 6. Stole ni nien berle ntte7? Whiuhlg vom Äuswöärtige' Amt Üb ern onm een werden. Berlin, den 16. Kugust 1915) Berns gendossen Den sischlan ds und dem Zentral— iti Lecpold Knauer, beide in Rawisch. in Ascher eben, eln Paktt mit 20 Ab- . 11 i. , n, r. aufgehoben. Neuer Termin zur Prüfung ben siäptischen Schlaz t? un n d Der Neiche wirischaftsminister. verband christlicher Bauarbeiter Deutschlandtz am 5 ' c * 2 2 r 5* * 4 1 7 * * 111196 1 * . . . ö * 3a . ̃ 6. 1 11 * . 7 8. ö r ** ö . 1 * * 1. 3 . . *. * * . 1 ö 4 * ein . . ele rr . ö 1 . in / Hannover, ben 31. Juli 1919. der angemeldeten Forderangen wird auf in Heidelberg, Karlgruhe und Maanhein 23. Verordnung, Schmidt. 31. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung . in, An g e r rüklot e,, Bags Amtsgericht. Abi. 1? . . Seytember 1919, Vorm. geändert. Mit Gülttekeit hom 26. Jult betreffend Außerkraftsetzung der über Beschlag⸗ l ——— 2 der Lohn, und Arbeilsbedinga ngen un Hochbaugewerbe gemäß 5 1g Eitteiten, wptimu schachelr Vo den⸗ . . 3 Utze, vor dem unterzeichneten Ge. 1919 werden direkte Frachtsätz- zwisch ö ; K ,, . 5 W rsätzlich die Meldung, zu w nge . pflichtet ist, ö erordnun i 5 Rei an geh, ö 1488 10] beuiesn, Etit Garnituren, Drrgen ben Hel(⸗ . an,, n , . 16 nden fi, e. tläütz zwischen nahme, Meldepflicht, und Höchstpreise von raben richt! n n . . . n,, . 2. der Ver ordnung vom 23. Dezember, 1918 (Reichs⸗ „(Jh as biesiaz Gfnossen schasterealster Tabetheuteln und Anbängescschen, Ferrit, aer le mm. lien,, , nner i . Häuten ünd Fellen sowm6e Teber bisher geltenden tüm zrräslebchritzerte tz? hh grlickegtsttit rn, Keietzkl. S. 145 für das Gebiet dee Deutfchen, Reichs wit 3464 86 . doeh eln Inbane ] , Fah g it⸗ . M sßer . ö * II. Ste uberaumn ! n, he Der ö (. ) ** ) ö i J 1318 * 66 ständige abe ia 2 her n ) er Borschrist de 828 * e f ö ,, 9 . 9 1 * 4 . n. Einggtragen die nummern 2837, 2633, 2845. 354g. 2351, i ner M terre ter st ein et: aden. g seg ia 3 og c ust 1918 , , Bekanntmachungen J an genn ennsertzfcch b. der chf sb eezder die Becht. Ausnahme des Gebiels dez Zweckoerbands Groß Berlin für 0 aft: L ] 2 R 26 80 * 2. z . H . J. 203 afeß M er ck enn, Sägen ö FTeßtün, Fen S, dGudut 191. Tarif⸗ . ; . 26 . . ö ö. ö. , , 2 a ,. . 66 26. ,. nl Ca Lan dwirt lch aftliche &e. 2853, 2854 2855, 28656. 2858, 2859, 2860, N. 20827. JIosef Fecher, Gravur ö r, in 8 . . M 15. Auaust 1919 ö gung oder Untersuchung der Betieh einrichtungen oder Räume verweigert, allgemein verhindlich zu erklären. zug, und älbsatzaenosseagschaft Gger, a86 i, 2663, 2564. 2875, 56, 36, n,. Jferloh s, ein herst g- er Um hlag, K Staalg⸗ Vom 15. August 1919. itt mit Gefängnis, bis zu 6. Mengtn. und wit Gldstraff bis, zu Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum me gen, rtugerragene Benn Fenschast 2874 urd 28386 für Fiichene zeug . / enthaltend Ahßhlldung dez Büchfensff gers KRrnmzlan. 49770 . Auf Grund der die wirischafiliche Demobilmachung he⸗ 19000 oder mit ciner dieser Strafen bestraft. Auch können die Vor⸗ 31. An ust 1919 rh ben werden und sind unter Nr I. B. R 1335 mit uakes 2 Ei Saftvsfltt 821 ( bach ne engn isse, Nr 9 Mastishes (ärzennnts y nh frls Ivygg Sonkursgerfaßren ü- M 1. Huli 1919 9 152 J . . ra ie verschwiege orden sind Urteil als der Staat verfallen 51. Aug 9IV erho Mr * , ü chzä2kter Haftpfliht in angemelbet amn 1. Auanst i997 Porn ee. 501, plastisches Erzeugnis, Schutzerist; Das Fonfurtberfaßren über ka Ver— . tre ffsnden Befugnisse wird nach Maßgahe des Erlcsse, be⸗ ite dig vrschwicgen wein nnn, n t, n,, . 3 an das Reichsarheitsministeri Berlin, Luisenstraße 33 Gster wegin. n 11 Üßr 45 Minulen, Schutz rist 3 Fahre. 3 Fähre, angzmtldet arn 27. Februar i9 ll, mögen der Fumg Bernhard Ech ju . ; treffend Auflösung des Jieichs min ster lin mz für wirtschastliche w , Gegenstand deg Unternehmeng sst: Ascherstehen, ben J. Mäaust 19137 Möttagg 12,35 Uhr. Bäanzlan und ihres alleinigen Inhaber Vemobil mach ö 36 Fon 1919 6M schs Gere dbl S 435 ,, 6 richten. 1 Gemelnschaftlich r Cen ; dyn 2 ö , Der Augau 1919. Nr 2086 rn, ,, gg jefar 23 c, ö ö 3 e e s , . 2 ; Eeémohil ma hung, vom 26. 2 P 1191 (69 eiche est tz ö 8 Wer fahrlässig die Melduna, zl der er nach 5 4 veryflich e ist, nicht oreli; . Aug 9 1919 sch iftlich.r Bedaifist ff 3 ; . Preußisches Amtaqerlcht. , , n, 2. 1 rn, . 29 auf ma nun Bernhard Schrn in pen Haselü nner Gisenba hn. . in Verbindung mit dem Gesetz, vetreffend Höchscpreise, vont in der gesetzten. Frist erstattet sder un ichtige oder unvollftändige Augaben Berlin, den 11. August 8. 1 af 9. e, * mein hof t⸗ res ö. . in Zier ish, enn ver Regelter 1 mschlag, Bunzlau wird, nach em der in dem Di Gůltigkeit po n 14 August 1919 4 A ; st 914 N id ls⸗Gese f S * 9 * J 2 ss . macht, wird mit Geldstrafe bis zu 5600 6 bestraft. De Reichs arbeits minister cher Absatz landwirtschaftlich:r Er⸗ es 2m . ö ( 49768] enthaltend Ahhtldungen Hon Hut⸗ und Vergleich jtermin vom 23. Junt 1919 an- werben dt 8 . , m. 36 , ö. . gu 14 l 1918 Hesetz 1. S. 5656 in Der ö. *g ungen 53 der Bekanntmachung über Auskänftépflicht vom 12. Juli 1917 Ver ichs hett ter. itugn s . In das Musterregister ist eingetragen Mantelhaken, Nrn. 10066, 10076, 19086, genommene Zwanghwergleich durch rechta— . ö vom 17. TDezernber 1914 (Reichs-Geseb bl S. 516, vom Keichs-Hesehbs. S. 4) Schlicke. Vorstand: Jandmrrt Wllbelm Sir!cker, warnen, 10096, 10164. 10114, 19124, 10134, träftigen Beschlaß vom gieichen Tage be— n . Nähere Aut 23 März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 183) und rom 22. März . gen 8 3 : ohBanr - 7607: 7 J 349 . 2 54 1018j8.: TfargardergbBz'trddern 9Vrrn fist ,, 6 n tteilen die Nöenststeken. 6 . ! . 2 Laren e n, 6. ö . 636 ö . , n, . n n ,,,, ti g ist, hierdurch aufgehoben. Meppen den J gugut 1919 1917 (Reichs- Gesetzbl. S. 255) verordnet, was folgt: Bekanmtmachung . ; c homes, Esteiwegen Nr. 78, Landwirt n Dreshen, ein Umschlag, offen, ent 0, 502, 503, 50 , für Rohre und Glag; Banzitan, den 9. August 1919 , , . 8 ; ö. zekanntmachung Bernhard Küwen, Heidbrücken N haltend 18 Muster von Packungen für Stangenlager, Ne. 7102, Türgriff muffe . , , , ; Ver Betriebs dlrekfor. j . Nr. F. R. 1860/8. 19 RRA. . rn vom 15 ,. i . pharmazeutische Yrlparate, nn, . . i,, , . ö Imte gericht. , —— Die Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise und Beschlagnahme Nr. F. R. 180 19 KRA Unter dem 9. Au ust 1919 ist auf Blatt 5 lfd Ne. 2 des , n,, i e,, , , , ister Nr. 691, plastiscke Erzeugnssse, Schutzfrist „om s4 97 83] von Leder Mai 1919 Neichsanzeiger Nr. 100) if Grund der Verordru des Bundesrats über di k . ; ö . kannlmach ingen erfolgen unter der irma Fläͤcheneriengntfse, Gelsbäftnummern 1 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär 1919 Crete K ö 49772 göwenbeng— Rind on Rheins ßere . m der vm 1. Mai . 3 , n, n. 9h . ; ; Auf Grun , , . nung des Mm esrats über die Tarifregisters eingetragen worden: der Genossenschaft im Hümmlinger Volke, bls 18, Schutzirist prei Jahre, angemeldet Nechnistigeßz'3 Uhr 30 Min.. . Fn dem. Konlurgherfehren äüher das **wen merge, , m heine derg er die Bekarntwactung, bett fend Wes ichnahrme Bch̃andhzrg, wͤrtschaftliche Demobilmachuig vom 7. Nocember 1918 Ver zwischen der kaufmännischen Arbeitgebergemeinschaft blatt, zehn Gingeben diefes Bites bis m . Juni iglg, Viüttägs 12 üßr Re. Vos. Fuma Tark * Galle in . . Seo laud An Stelle z, , ö . nnn, n ,. . und Roß MGhl. S. 1292), auf., Grund des Erlastes, des Natz der für den Ginzelhandel in Hannover Linen C. V., der Ärbeite= ch ; mlun 35 Miaut ; Iserlol persieaester Unißiad „Im, b. SH. Sitz Cöln, mit der gewerb Tien, de dis leßt (erhobenen treter uten, vom 1. Mai L919 (Neichsanzeiger Nt. ; Volk? f J Err ĩ ür di ; ö , n, , . K ,,, ,, e 2 . ga ban ,, ,, nm,, , ,,. , fung der! nachtränktch angemesde ten Forbe—, ö. 9 den tarifmäßtgen Frachten in häuten und Roßbäuten, wom J. Mai 1919 (Meichsgnzeiger Nr. 109), . mee . 8 ö. lan em Ergen verbände von Hannover und Linden, der ,, er sosagem durch mindesteng 2 Miralieder Ümschieg, verflearst, ang bllch entßärtend balter Nr. 1457 Kenmpaltee Fe ig3, rungen Termin auf den 30. Au gmst 6 Ven diesem Tage ah Hetragen die . die Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme,. Behandlung, Ver⸗ (RG Bl. S. 4 2 , ,, 6 6 ö. eih«‘ der freien Angestelltenverbände, Hannover, und dem Gewerk⸗ Die Zeichnung geschitht, inkem 2 Het, 3 Müster für Kaffeerrsaz wa eng für Hals- Glas. Ind Stisen halter Rr. 1494, Seifen. 849. Vorrtistage KR Uhr, vor dem Zuschläge für j angefangene 100 kz: wendung und RMeltel ficht von rohen Kaik,, Sckaf. Launmn, und reglerung, betreffend. Auflösung des Neicheministeriums für schafts bund der kaufmännischen Angestelltenverbände, Ortsaus— i , . Muster Je Rischenen ind Sch h fre, mn, mn ,, Sen, Amtsgericht in Crefeld, Steinstrage 2 Im (Hüterperk-hr für: iegenfellen, vom J. Mai 19819 (Reichtanzeiger Nr. 101), mirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (NGGBl. ö ö . glieder ihre Namentzunterschtiften ber kaffe, Muster für Flächenerjeugnisse, und Schwammhalter Ne 1435, Seifen. serint in Crefeld, Steinstraze 200, 1) Ellssßckgat 6 3 e , , . aß, S 8 r . schuß Hannover, am 14. April 1919 abgeschlossene Nach⸗ Ftrma der Genossen schaft beifügen. Teschäftenunmmern. J. Sch. I uad ls, und Kgammhalter Nr. J496, Seifcnsch ale Jimmer . anbergumt, 23 5 nn,, . 3 bie Vernnntzngchung, betreffend Héchstzrei s vor gaben Kalbaz Schaf? S. 438 wird felgendes angeordnet: trags vertrag zu dem augemein verbindlichen Tarifver⸗ Vie (insicht der Liste ber Genossen ist Schüßfrift zehn Jabre, angemeldet ani tr. Tols,ů Shwammschale Nr. 2515, Erefeld, den 31. Irlt 1919. , , gm Kantz. un , , ö. . w ö Artikel! trag vom 234. Febuar 1919 zur Regelung der Arbeitg, ; . J 71 * 9. NV . , , . ö . , . Amtsgericht. Sh öigilariske lu den inmte Giigüler 30 die Nachtragsbekanntmachun u den eéfanntmachungen vom . . ö . . 3 k J ,, des Gerichts jedem 9 , Vormittags 8 Uhr , , ,. 2020, Han biuchl alter ö Amte gericht. 3) Wagenladungeklassen einschl. Auz⸗ 1. Mai 95 , ; 6 * nn Die Belann hrnachung ö ö J bedingungen der kꝛufmãnnischen Angestellten im Einzelhandel ge gr, n, , s, amn Rte in ggh; Jagevi ger , , . e, (läds86] nahmetarsfe; 3. är all. Güter, austge— a) Höchstpreise von reben Großpiel häuten und Roßhäuten, l. 12. I8, RRR, betreffend Höchstpzeise für, Eichen. wird gleichfalls gemäß 82 der Veiordnung vom 23. Dezember gel, den , mug fl gd. xh dor nnn ugenier Rermann flst 3 Jahre. angemelht. am 6. Junt Dat Konkurgperfaßren üer dag Per. nommen Steinkohlen, Braunkohlen usw. b) Höchstpreise von Kalbe, Schaf,, Lamm, und Ziegenfellen bnd, Fich teng ar bin de bonn 28; Febr. wie 1918! (Neiche⸗-Gesetzbli. S. 1456) für das Gebiet der Städte Das Amtsgericht. Tütgdor Szuhtrt in Freeden, en 1919, Vermittgzs 11 Utr lo. Min, wögen des Keusmanng Heturich 6 g, b. Stein kohlen, Rraunkohlen usw. ä e , n,, n, m le don Heer, dannen Artikel 1X der Bekanntmachung Nr. I. R. G30, 2. 19 kRæA 9 ö in verbindlich erklä ĩ Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend! Ne. 2083. Firmc C. 3. S. Sauer, Frtedrich Haß in Kiel, Lübeder Inm Tiere r . *. e) ech teile und eichlahng , . vom 28. Februar 1919, sowie Hannover und Lis den für allgemein verbindlich erklart, Die n ,. Genossenschstzreglst lien, j . i ö und AÄbrolivorr(ch, lend in Jserlähn, eln Derfie lier Kim, Fhäausfte 7, Inhaber der cfageltdzcen 1 für e n e fh itn abge werden un . k Artikel V der Bekanntmachung Ne. F. R. sfo/s. I89 KRA allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. August 1919. n unser Genessenschstzreglster Nr. 25 tungen, Modell für prastische Erteugniff⸗, schluag, enkhastend Abbildun zen von Gies, Fiima J. J. Haß, Kiel. wird * nach fertigle Säynpun 156 *. 6. n vom 1. April 1919 Der Reichsarbeitsminister k bei dem Ceamten⸗Wohnnmgsueresim Geschäftznummern F 8 7 bis 262, Schw e ,, ; Igel ens ert sl Sendung 140 e, 6 ft. ö ; . 2 252, Schwamm. und Selfenhaltern, Nrn. S50 erfolgter Abhaltung des Schlußlerming 2) für fede zu' den Lai asz ; ; 9 ; treten außer Kraft. 1 e G. m. b. S5. in Soest heute folgendes Schutzerist drei Jahre, angemeldet am bis mit 9ᷣ Frtenanisse S e m, fan kuß erm A für sede zu den Ladungssätzen abge⸗ Diese Verordnung tritt am 15. August 1919 in Kraft. . . ; e Sch licke. des Schutz . e mit 958, plastlsche Erteugnisse, Schutz, hierdurch aufgehoben ferrigle Sendung für den Mage Artikel II. 1 . eingetragen worten: 23. Juni 1919, Vo mittags 11 Uhr ftist 3 Jahre dn, ,,, . rd ge i. rügte Sendung für den Wagen 5, z. gerli 5. Auaust 1919 . = ö ; : angemeldet am 1. Jult Kiel, den 8. August 1919 2 lobaldfie nkraffsretin erlin, den 15. Augusi Die Bekanntmachung . ; ; z ' Der ; er, . 1 ( a , , . Das alebaldsge Inkrasttreten der G ; . . Das Tar r und terakten können im Rei J ,, n, mn , g , Be rar engel Ve, auer ht Lit. 16. kösu gen araber Fr n ebn, e iber. Der Reichswirtschafts nimister. Helens, hettrffen Re hl gßügbm se and arbeit elner gie def, m mglän dg, un erpostassistent Heinrich Schäser in Nr. 7610: Firma Martin Bäcker, Itr. 2089. Firma Feaitz Lättecke in gchen be Äend er 8 5 der Gian Schmidt Bestandserhe bung! von Treiriesm en vem arheitsministeriumm, Serlin 63. Lutsenstraße ost, Zimmer 70 bf, Sort. sind als. Vorstandemitelieder Gelellfchaft mit beschräurter Haftung JIferlohn, ein verstegelter Umschlag, ent, Oldensarg, Groh. 49774 ern h rr, . 5 6 . . 15. März 1917, sowie nährgnd der zegelmäßzsen, Dienftftun zen sngesehen werden. e gewahlt. in Dresden, ein Umschfag, versiegelt, an., Faltend Abbildungen von Huthaken, Daß Tonkurs verfahren üer das V= 8. 85 nr R. G. BI. 1919) K Ait kel X ter Bekann machung Nr. F. R. Ezo 2. 19 KRA Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tar svertrag infolge ö. och, s ann er sibi erthaltez; Heunfler fi. Chroömo, Firn. Tool, södg d, ghz, bsafstsäk. Cr, mögen e, Tt lers ae ele Böhl ‚hltzetsezerg Ehrarh), den 8 Aug, 11g Beranntmachuna, vom 28. Fe igt 1gig, servi.; * w n n ,,,, . j 9 Myster j 2 = e. wa . 88 l 8. 2 s gn D, den 8. Mug. 1819. ** * ö ; ö 66 ; 2 ' J E U 6 mte gericht. lithographien, Muster für Flächenerjeug - jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet! in Wechloy, Osenctch. S2, wird, nach Viren iin. betreffend Bestandserhebung der am 15. Au gust 1919 die von den Militäthefehle haben unter Ne. Bst, 1168 /6. e bal ng , , r Tarifvertrags gegen 17 KRA vom 22. Juni 1917 erlassene Anordnung, nach i

im Inland vorhandenen Vorräte an rohen Häuten und Fellen sowie Leder.

. Auf Grund der Belanntmachung Üüher Aus kunfie pflicht vom 12. Juli 1917 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 604) und der Gr—

J

. . z =

2 2 . 1 . * J 1 * 16 x . 1 . * v., . * z . . J s h s M 8 J 1

. 7 i , . , , d n * * z ö z ' . ; 3 J J. . . . * *.* 96 , ö! . 2 . 22 28 nnn. . D . ü

. 1

J * 1 873 1 f * * 4 * F 2 * h F , * Mm * h 1 2 J J z , 7 7 7 7 7 7 „„ÄUäÄÜ

der Schuhmacher Leder, das ihnen von Privatpersonen zur Verarbeitung übergeben wird und seiner Beschaffenheit nach von Treibrlemen herrühren kann, nur dann zur Ver— arbeitung annehmen dürfen, wenn dle Person ihnen be—

1 * 1 z g * y)

ü

. * 563

Berlin, den 11. August 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

—— 4

8