1919 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

R Dentich? Hypotbeken⸗Sank. Serle XIV., 21. P 1121 677 über Bo A, Et. T3 661 19 aber boo 4A, Sit. F Obs über 200

III. Tit. E Nr. 0542, Lit. E N. 2067.

4) 2 dM Anlelhe des Deutschen Reichs bon 1915 (u. 21). vjt. D 2977, Lit. D 2978. ;

6) Preuß. Konselt 40,0 kl. 1935.

t., D 1124622 üter 50 2 ) IL 3026091 6ber 1000 M .

6) Dertsche Hppolbeken Bank, Serle XXIV. Lit. F (0909 über 200 uns, Lit. F 1551 über 200 . J. Re,. gögi IVa I.

Cznriatieubrnrg. dea 1z August 191. Der Pollielpra sident. J. H.: (Untecschr fh. loõoꝛ z? Bꝛtanntmachung. Berloren ai 11. Kugust er. „o n in Stücken à 1000 M Pr. Jenttat, Boden kredit. Autlen vom Jahre 18906 Ger XI Lit. O Nr. (Od I21. O2 123, 04 122, O 120, 4000 A in Stäcken ü 100 33 0 Aaleibe des Veurschen Felhs vom Jahre 19065 Lit. O Nr. 220 966, 22096 . 2290 955, 220 959, 3000 Kroner ln Stücken à 1060 Rionen der 40/9 Kal En ar Renten, leiht Lt. D Ne 717106, 159 401, 747 702, 800 S in Stücken à 20) M 40 SgL. Dreuß. Kons. Staat. anleiße vort Jabse 150 Lit. P Iktr. 537 063, 37 052, 537 0tzl, 537 o6q Zintschtine und Mäntel von folgenden zbiezen: 509 6 4ο½ Pilligierte Iftnd brief der Pommerschen Lanbschaft Ne. 139 410, 500 Æ Hosg Anleihe den Deutscken Keck vom Jalte 1815 Lit. D Rz. 2687 034, 2 637 035, 2 637036

2637 037, 006 M 3 o/ Pomm esche⸗ Ftandbrief Nr. 63 649. WBerkäufer fest. lan und Nacht icht u J Rte. 1315 1IVa. 19 G harlostenbh urg, den 13 August 18910, Der Pol eipräsident: J. B.: (Unslerichrlft.) loö0 * i7! Betann ina ching Unter Bezug eh ne auf die Hestimmungen im g 367 des Handelsg-ietzbuch? vom 10 tal 1337 (RG GI. S. 218) wird hiermit zur all zem ein n Kennt it gebracht, dal nachsirh anke Wiripaptere 1) ein Stäck der 1V. Krieggarl-ibt N. 45315 G 7185 135/37 üer j 1000 , 2) ein Stück der V. Rriegsanleihr Ar 36511 G 8986713 14 über j 1000 ½ und 3) ein Stück der VI. Friegsanlelhe, 1917 Nr. A VI 3674 D 7218 082 per 500 grstohlen sind. kiffen, den 10. August 1919. Pol ie idirer tion.

502) Die von uns ausgegebenen 400 Pfand hriefe dm. iV Lit. H Nr. i060 über MS I00,. und Gm. 17 2it. G Nr. 20048 zöar M 200, sind bein Gigentümer ab- hauen gekommen. retntußgen, den 13. August 1919. Deutsche Hypothekenbank.

——

el gg Nrurrge hot. . Die von ung unttrm 9. Junt 1914 und 13. Sept möber 1915 auagefertigten

Hinte rl znn s brche 'ne zu den Rersichernngg—

schetten Nr. 363 745 502 000 äber NHacl aut. stelllea, Serlit⸗ Sckhöne

3000, bezw. M 1500, anf doß Leben detz Konferttonärg Herrn Arolf Cohn in Berlin, geboren am 29). Nodember 1874 ünb abhauen gekommen. Der gegen wär

unt zu melder, widrigen fallt die (Scheine

. Fraftlne erklart und eine neue Lutz, ert erteilt nlid ebots tem ae tctarid zu Berlin Allgemeine ie Kraltlotrrl Vr rltcherungs Artien Kese n schaft. vird. Dr. Ute qc, Generaldirtt tar (bols )] Mufrnt. 1919

Die von ung am 25. Juni 1902 au

PRntrcg det Frau Marte Lindner, Fürth agaorn

t. Siay', Feguenpylatz 111. augagefertigt: Weisiche unge pallee Rr. i O51 565 oll ch.

handti germ men jein. Wer stch im **

.

Besstze ber Ur ahr befindet, möge inner ˖ bal? nieier Ritanate uns gegenü?nn selne fstechte geliend machen, andeenfallt wir etüe Gisatzurkande ausstellen.

e n . és . Eben war, beantragt Winch ent. den 9. August 1819. ben war, hean tragt. 87 . ; j Urkunde wird aufgeforbert, spätesiens in

weer , e , WT gal. ** ; teren. g Il ale München, ete gd. * ür,

(Weener) ‚Alllanz Leb tnt und

Frauenplatz 10.

4 r,, , . jeichneten Gerlchte, 50161] lm g r dus. räaumien Aufgebot termine

Der Abbauer Heinrich Jordan ja anzunelden und die Urkunde Horzulegan, Ytadenbeck Nr. 35 bat das Aufaebot selnen vihiigenfells, die hm angeblich gestohlenen Sparkassen. Arkande erfolgen wirb.

Mn Foto, den 17. Irll 1919. . Amt gericht.

in vins⸗ 20 n 9 ern en, nen,, ehelich, Sin e fret, er Fr, woons J Geffen h, än sag,

In Sachen des Wilhelm Zeller, Äleferant ertreten durch Rechig⸗ Gisen berger . nn . Oehl, pee een

ö und bag Gymnk ner, übt in München, J. Zt. unbekannten nere hen enn daß Sparbuch perenlege,, Rufenthalts. erlag ten Keis , wegen Wach sel⸗ ,, . wurde ö 6 2 . der Klage an den Beklagten Hang Debl Ise nbagen, e d. Uu n st I. igt, und ist jur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der hol 62] Mnsgebot. 2 KRunmer für Handelt sachen det zand⸗

Bel dem unterzeichneten Amiggerickt 65 gerickt⸗ München J1 vent Ganztag, den auf Antrag dog Färber meisters Paul H. Ottsber Waldeck Morgner in Meerane das Auf-. Z Uhr, im Sitzungssäal Nr. 87 1 Des . etngelelttt worden zweck, Just apalasteßz k

bechs Rr. 11 206 der Keeissparkafse in Wisttngen, lautend üter 1321,42 eir⸗

zaber dez Sparbucht wird aufge—⸗ fordert, spätcsteng in dem auf den A Be— zen ber LOL9. Gormittags E ihr zor dem unterzeichneten rich an he⸗

raum ten Lufgehoteternmtne feine Jtechte

wäadriqeufallͤ die rastloserkiärung beo Gpertuchs erfolgen wird.

Dag Autsgericht. bew

derbeifzhtung der Kraftloserklärung zweier Ceil durch den Proiesßbevollmächtigten des n terlegune sscheln⸗ des Stadt ats Meeran? Klageteils , . dom 12 September und 24. Oktober 1807, väircb, rechtzeitig einen bei dem Landgericht beir. die seit nz ves Bauunterne mern München J zugelassenen Rechtsanwalt Martin Josef Funke erfolgte Hinter, hestellen. leu der Meeraner Sparkassenbücher wid beantrsgen, zu erkennen:

231 M alg Sicherhelt für ble Pflalluung 1669 . Wechselßgaptsgche naöst 64. der Karl Schleserstraße. Aufgebotstermla Jlasen hieraus selt 31. Mai 1919 zu be= wied auf den 5. Sovemrer 18919, 5 IO tr, vor dem unter⸗ ] mtegeriht bestimmt. geht hiermit die Aufforderung an den In. aher der oben aufgeführten Uckanden, vaäͤtestens in dem Aufgebotstermtun selge Rechte anzumelden und die Mkunden bor⸗ gen, widelgenfallz die Traftloserllrung ber Uekanden erfolgen werbe. Metraue, ben 12. August 1818.

Das Amizarricht.

574 AMnsgeh o?

I Der Ingenteur Y. Hiesch, Berlin⸗ Lichtenberg, Heribergstt. durch P. Bolit, Berlln X. 24,

Gs wird der au 12. Oktoßker 1873 140352 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Marie Kostner, geborene zu Frankfurt am Maln, Leibnii⸗ 15 IV., Prozeßbevollmächtigter: ; 1. . alt Dr. G. Spier in Frantfurt Dtto Eruatcd Resfogowitz, welcher im a2. M., klagt gegen ihren Ehemann Heorg tt nst zer, iur eil unbekannten Aufenthalts, n Feankfurt am Maln, unter der daß Beklagter 5. Mai 1918 aug dar ehelichen Wohnung berautgeworfen, nachdem er hinter ihrem Rügen ihr gesamtes Mobüiar beiseite⸗ Ferner ist er vor kurzem wegen Brotschein ! und Gasthausmarken⸗ verkauf augt schuldigt worden und soll an den Plünderungen aafangz März d J. t seln, mst dem Antrage auf Scheldung ber Che und den Beklagten schuldigen Tril in erklären. Die FKlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits

Woischnit, Kreis Lublinitz, als Bohn den Lehrers, späteren Theopbll Roasocdowitz und d Ftan eise n geb. Jock.

2) Der Beklagte dat die Kosten des Rechtssteeitg zu tzagen bezw. ju er- 3) Das Urtei

R de cher, den 7. Augun Gertch tz schrelberst det München 1, Kammern für

auꝝ sehrers Hlugler l essen Ghefrau, geborene Kauf

Jehre 1822 von Hemdurg auz nach M Yoed übersiedelte, yon dort größ:re Relsen, ĩ auch nach Glazgow in Gag-= land, machte und seit Mäct 1397 ju Riesar Seit ist die li ibm von einer Seefa

Schlffe Ingwa“

Behauytung

Vrtef ges?

Das ul gebot so lat nder angeblich berloren gegang ner Hypo fhekenbꝛiese sowie der unbe⸗ tangten Gläubiger acchbenananter Hype theken beanteagt: L. der Gatebesitzer Reinhold Fechner Nleder Großenhorau, r Justührat Jonas, hler, des üer bie auf ĩ Nieder Geohenbnr rau Blatt 17 Rhtellung II unter Nr. 1 für bie verw. Fran Prediger Luise geb. Sließr, in

te Nachricht von rr vom englischen ; aus bei seinen Gliern cingettofftn verschollen ift, hiermit auf⸗ ett, sih bei der Gerichteschrei bes Amtzgerichts in Hamburg, Abt ür Eufgeboissachen, Dammih arwall 37, J. Steck, Zim mer Nr. 131, spaͤtestenz aber in dem auf Freitag, den KE9. März E820, Vornilttagst LES Ugr, Aube- raumten Rufgtbotstermin, Hamburg, Stal⸗ Rai er⸗Wilheln⸗ Straße I. Stock (2 Treppen), ju melden, wisrigensallg rung erfolgen wirh, 2) Eg werden alle, welche askn ehen ober Hod des BVerscholl'nen jn er⸗ tzilen beymögan, blermit auf amtegericht in Hamburg, Lufgehota sachen, spätestens lermine Lnzetge zu machen. Bwanbrrg, den 10. Mai 1819.

Hhioschrelber des Amtsgericht.

Als Vollstrecker

geschafft hahe.

betellsgt gewesen

nt, Berlin, ür den all

in ber nnglich einge⸗ lragene Hypolhe von 500 Thir. 1500 A gerichtz in Frantfurt am Maln auf den 7. RoObemhezr KELOHEg, Vormiitags Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Rechtgamoalt als Projeßbevoll⸗ verttelen zu lassen.

kferrt 4. M., den 38. August 1919.

Yer Gerichtzschreibrr des Landgerichts. [50 177 Oeffentlich? Zust⸗l:anzg.

Vle Zwöirnerln Hedwig Noack, geb. Jobn in Forst i. E., Cottbuserstraße 57. Proreß⸗ hebollmächligter: Rech tsguwalt Zedner in Buhen klagt gegen ibren Ehimann, den Weher Otto Ronck, früher in Forst i. ., etzt unbekzanten ufenthelts, auf der Behauptung, daß ihr Ghemann am 23 Nobember 1909 nach Amerika autae- wandert und selt dem 15 Dezember 1310 berichollen sel, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu schriden und den Che— mann für den allein schuldlgen Teil zu Die Klägerln ladet den Be⸗ Hlagten iir mündlichen Verhandlung des Rechtastceits vor de 2b 3wikammer dez Landgericht? in Guben auf ben 5. Na⸗ vemder ARG, Razmiitags Pᷓ Utz, mit der uffotberung, einen bei dem dachlen Gericht zugelassene⸗ Anwalt iu be⸗ f Zam Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wid dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. 2b R. 171. 18.

Gruben, den 11. Augusi 1813. - Gütt ner als Berlchlgschreiber des Landgerichtz.

ypotheke : eine Todeserklä⸗ äühlenbesttze Mol Slegers dorf, ondg, hier, Reg über die auf Geunhstück Slalt 60 Abtellung III uater Nr. 3 für den Bäckernelster Totthelf Soßmann in Freystadt verzinslich eingetragenen Hrpe⸗ bedr von 12690 gebildeten Hy potheken⸗

Trermitz Batasanm * 68G 4 z Dremitz . Melzdanm, otlsdamm mstraß 6, Juststat 1 2

Ure ch tzza weilt

Im Kanal 23a,

Jul krat fgefordert, d gefortert, dem

Abte lung für

im Aufgebors⸗

Ichlichting, Porgdam, ö 5) dit Fru Almm Klein, geb. Mein, Berlin. Wllnierghorf. Offenbachersi dit Firma Beswan d Trauer K. zerlin W. 8, Mohr nsiraße 49, bertreten dur die Rechtganwälte Fustis⸗

j w . 1 . 2 ber Hilssschaffutr Bernhard Gauer rat Or. von Gordon, Dr. Pünder, Hertin, , , , , ,,.

maan in Freystadt, brrtr rat Jonaß, hier, der u klger der gu seinem Grunb tück Ober Slegersdorf Glast 61 in VPoteilung III unter Nr. 8 für Christian Rrthe enge⸗ tragenen Hypotzeh von 80 Thlr.

b. der Landwirt Robert Räbiger. dei Fräuleimg Emma Rubiger und des KRräu. leins F:ieda Räbiger, sämllich aus Ober Slegersdorf, letzttre vertreten darch ihren Vormund, AÄckrtürger Wilbeim Pohl in Freystadt, sämtlich vertreten bunch Justlz= rat Jonas, hler, der unbekannte Yläubiger der auf ihren Geundsücken a. GBlaft 594 und 4865 für den Haushäster Dermann Sötm aug Freystadt, in Ab— teilung II, unter Besamthaft eingettagenen Hyporhek von 709 Thlr. 21090 S0, 8. Frey taht Blatt Lé65 für die (Geschwister Augsbach, Otto, Oywald, Ottille, Lulse in KAbieilung 1II untet Nr. 9 eingetragenen 200 Thlr. 6060 S, 7. Ober Stegtrsdor füt Inna cllfabeth Maher in einge tragtnen

durch Justti⸗ kannt: n inrdu- des Teslamentz des 29. Juni 1919 verstorbenen Frls. BHertyußp Elßig, weiland bier, fower- ich alle Gläubiger unb Schuldner derselben zuf, kin gen Dtoxats fe ist ibre etwalgen Forderungen bei mir anjumelden und fich Begleichung etwaiger Schuldver⸗ bigblichkeiten ait mir in Verbindung

i leut. S. EI., den 12, August Rechtzaawalt C. Rothe.

Bekanutin nch nag. Geir. Keaftlogerklirung einer Vollmacht der Ehefrau Ida Gtöcker, geb. Hettinger, in Offenbach a. M. geb. Hettin zer, in Offen b ch a. T. beantragt, die am 31. Mär 1913 iörem E Holzhändlen Siöcker in Offenbach a. M., Main⸗ sirs ße 17, erteile Heneral⸗ und Sprzial⸗ dollmacht, erteilt für alle hee Anzelegen. hiiten, für kraftlos zu erklären. ee s3. wirb untet Statlgäbe te Vollmacht für

ahen daz Auf zu 1. dtr angeblich verloren gegangenen Wechsel . deß am 12. Juli ausgeftesiten, 12. Oktober: äber 3000, 8, 1n3gestellsen, am 20. Dktober 1909 fällig zrcwesenen über 5000, „M, die beide von bin ausgestellt, ihn als Renmittent be⸗ zomm. Ges. Kramer & Co. iu Berlin, Pot damer“ üngensmmen varen und ia Beilln zabebar waren, 3 des angeblich verloren gegangenen, im 68. Januar von ihm tellten, am 2. April 191. vesenth, von Hermaan Wallmann, Bremen, Lolgistraße 31, atztptierten und bet der Alltzeneslnen Verkehräbank G. . m. b., H. Zeritn. ScGarberg, Zleten leaße 11, zahl zaren Wechsels ler 200, S. zu 3 des angeblich un 6. Dttober 1907) von J. Bänther, Schh nebera. Inn tzbruckerstraße 7, aui ge⸗ bellen, von Willy Goetze, Derlin, U lin⸗Wilmerthorf, Ranke= straze 13, wehnhaft, angzmoin inen, am 3 B nls S Hharherg zahlharcg Wechlels uber 1200, M,

iu 4 der angebllch verloren gegangenen Vorzuggaktlen Nr. 4439 und 4846 der e Gisenbahnbaubete lebe gesell⸗ icheft zu Berlin W. 35, Karlibad 12113, 1000, 45, ember 1895, verloren gezangenen Tkiie N.. 1454 übtt noni. 1000, * deß Aktlen⸗Vercing deg Zoologlschen Gaitens lautend auf den

J J)0 * falig

Nt. 2 baäizw. 3 Ida Stöcker,

rloren gegangenen, Blatt 173

16 Sgr. 5 Yfg, Gartner stllenbtsitzer Witz loßen borau, vetzret n du ich Jäastzrat Jnnatz, hizr, kes unbakangten Rläudigerß der aaf Nir der Großenborau HKuggedinger Christian Wittwer un Rosins Witwer, geb. Werner, ia Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothck von 460 Thlr. 1350 Dle Inbaber der zu 12 und b be⸗ zeichneten Hypolßekenbrtefe werden Hierrnit aufgefordert, spätestent in herz An fgeboigz⸗ termin am AR. Jantar LB8G., Bon- l hii dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimm m Ne. 3, hte Uckunben zulegen ud ihte Rnsyeüch: vad darguß anzumtelber, widrigen f Ms die Hypo— ftloß erklärt werbea. Gbenso haßen die unbekannten Flänbiger oder ihre Rich snaczsolger dei unter 2440 a uafpefuhßr ten Hypothed⸗ sprüche un Rechte auf diesz spätestens in dlesen Termtae anzumelzen, winrigengfalls sie damit aus zeschlossen werden. te bt, 3t. Schi, den 6. Adgust 1918. Vas Amiggerich:.

Der Kaufmann Ferdinand Lenhard in Cor . vrrtretzn durch die Rech igen wälte Schleich in Konstauz, klagt gegen setne in Müälhansen sich aufhaltendbe Rhefrau Marta Christine Lenhard. geb. Haller, Beklagte, unter ber Behauptung, daß die Beklagte am 10. November 1918 debruch hagsnge hätte, mit dim An—= trage auf Eschcidung der am 31. Ottober 1555 vor dem Standesbeamten in Mtül⸗ hausen geschloffenen Ehr aus Verschulden der Hellagten unter Verfällung dersel bin in die Kosten bes Rechmestreitz. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Rechts streitz L Zivilkammer des Badlschen Tandgerschts auf Pe itim nch, den 5 No⸗ ven ker EgzI8. Bornmittags 8 Uhr, mit der Auffordzrung, sich durch einen bei diesem Gericht: zugelassenen Rechtz⸗ anwalt als Peoneßbeholl maͤchtigten treten zu lafsen.

h,. an Bzdensee, den 9m. August

Der Gerichtascheiber des Badtschꝛa Landgerichts. lo lso] Deffent ich Zustenung. i en,, Celle Pichaz, in Uelzen, Lüneburgerstraße 67 Per eßbevsllmiä cht sater: NMechisaawalt Ye. Nn tens n Lüneburg, klagt gegen ihren Gzemann Johann Dręipunkora, rüher in Wa cendorf, j tzt uabckannten Rufenthalts, auf (zrund deg 5 1557 B. EG.. B., mii bem Lntrage, die Ehe der Parteien zu

5 178 C5. des Antrag bie bezri fraftlutz erklart.

Offenbach a M. den 4. August 1919.

Hessis hes Amit jericht.

löl 73 Oeffentliche Zußsellung. Vie Ghefrau Jobanna Parnemaun, geb. in Wühelmzhavben, be voll aächtigter: Recht tan walt Jastizrat Dinkgra-be in Aurich, klagt gegen (hren w Obe trmaschlnistenmaßaten Friedrich Tarl Wilhelm Part m ann, Wilbelmsh aden, kannten Aufentbalte, auf rund der Be— haup kung, Faß der Beklagte im Mai 1919 Ghebꝛuh geattleben und seine JIS. böz will ig , t Antrage auf Vie Kläzerin ladei den Be— klagten jur münbhlichen Verhandlung bes Rechtastreitz vor ie erste Zioiltammer Aurich auf GBormitta ge

Hrunhstack

Bere intuten

Berlin, den 19. D Juß aher der Firma (6. Gernzrt & Go. zu 5 der angeblt

Ghemtan, ; Der Kläger

33winsyßn, in itea gs 1 Ihr.

zu 6 des angeblich verloren gigangenen,

von Jultut Haaftlb t echarof astraße 4 nuammota menen, ain 4 August 1914 zahl— zareg Wechsels über 25 000, „, Die Inhaber der Urkanden tige Inhaber der Seins wird auf ͤ j e, . m ze Inh ; S hein d werden aufgtforber Hiesten dem n gefordert, sich Sinner 2 Monaten ber hen K , 12 Uhr dor dem unter jeidacten tr⸗ Zimmer 5

töetenbriese für . darlasfsen habe,

äche dung.

2E. Dttater EO, 9 Uhr, mit der Aufforherang, sich darch diese n Gerlchte Rechttan walt altz Proz -Sbeyellmächtigten vertreten zu lassen.

RUürich,. den 11. Rugust 1919.

Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts.

icht, ö zugelafsenen a ,, anzumel dan Berlin, den 1. Tnacst. 1919. und die Urkunden vorzulegen, widrigen allt na be: Kirkand THraueretß-sizer Georg Weber jun in

Lehesten hat daz Aufgebor loren gegangenen Hypothekenbriefs vom Nebernber 198038 dessen 1090 Æ Fauigeldeestforde gung nebst at aso Ziasen seirt 1. Farune 1969 auf den dem Paul ll aer in Lehesten ge⸗ börigen Piangzummern 127 und 128 der Sreundbuche Teil I unter Hpt Ziffer 384 G.. 3. 1 Der Inhader der Ur⸗ aufgefordert, späteiitu in dem auf Freitag, den 19 Dezem her Gon ittag ? 1 Utze, ̃ eten Gericht anber zumten Aufgebotztermins fein Rrchte anturgelden und die ihlnnze ö falls deren Kraftloserridrung erfol zt. Gräsenihal, den 22. Nat 1813. Dis Rratzgertht. Ahteilung II.

zes ihm ber⸗

Berlin nch s aeberg, ben 268. Januar (bo l75] Geffentliche Sastellung. Ver Otto Paccsßber in Herten, Hofien. Prozeß de pollmãcht Rechtgzanwalt Dr. Bluhm in klagt gegen sein? Ehefrau, Marla geb. Robben, früher in Bochum, ietzt unbe. kannten Aufenthalts, un daß sie sich hewidrig veihalten un lich verlassen hate, mit dem Aatrage auf scheldung. Ver Kläger: lad ĩ zur mündlichen Verhandlung deg Rechta⸗ streits vor die bie⸗te Zivl kammer des Land- gerichts hler in Gochum auf den 12. Mo norm zegs RgHEB, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerlchte zagelassenen biöanwalt als Peoreßbehollmächtigten verteeten zu lassen. R. 173. 17. Bochzm, den 6. August 1919. Summer, Gerichtsschrelber bes Landgeirlchtz.

Amtägericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Gu ti btsitzer Wittenftlse hat das Aufgebot eines an, ich am 14. Jul 1519 mn Sten nin ver, loꝛen gega genen Wechsesblaakertz, nit Ellsẽ Hesier, geb. Eubke unterzelschnet und dem Rezept des Nuttagstellerg ver JFIahbaber der

schuldigen Teil zu erklären. det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Lechtestreit? vor die mörite Zivilkammer des Landgerichts in deburg auf den L 3. Nonemtzer 1919, Vor⸗ nittag? ul Utzr, mit der Aufforderung, sich durch (nen hei diesem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rrchtganwait al Pr vzeß bevoll⸗ mächtinten vertreten zu lassen. Ekänzhurg, den 9. Auguß 1919.

Der Gerichtsschreiher dez Landgerichts. öh l 84] Deffentliche Zustellung.

Vie Fran Martha Deegen, geborene ; Witten berg, Yrojenᷣbevollmächtig er: Fechtzanwal t Dr. Ich um aun in Torgau, klagt gegen ihren Görnmann, den Bieß dändler Otto Deng en us Seltltz, zuletzt in Batebta an Bord S. S. Iscelohn, Nieder länbisch. Indien, nnter der Behauptung, daß ih sie seit dem 10. Seotember 1913 deren Finwilligung verlafsen hat und bis letzt nicht wieder zu ihr zurückgekehrt sei, mit dem Antrage, die The der Pa etelen und den Beklagten für den * allein sckuldigen Tell zu erklären. Sei ung der Chr. Klägerin ladei dea Beklagten zur münd—⸗ J gte ur. mnünd lichen Verhandlung des Rechtaftreifs vor Rechtsftreitz vor vie dilste Zwöilkammer des Landgerichts den ES. Deze nber Bor mittags 9 Uhr, mit. der

z 13 1 ;. z der ? unt ; Die Klänge in zagettaen sind der Bebaunptung. r

kunde wird

wem un tere

vorzulegen,

Kraflloßerttüzung der

In der Hufgehotgsache des Halbspänner Wilzelm Eöertram in Nolzum bat das Amtfgericht in Wolfenbüttel ast 10. Jul! 1918 für Recht eraant: Die Gläubiger der im Grundbuche von Voljzum Band 1 ! in Abttilung II Nr. 4 auf den Plänen Nr. 30, 100, 119 ein. getragenen dinglichen Last: Erbenjing an die Beagefijtglerhen wil. Mojo August v. deck It. Inerkennungs. protokoll des ebei. Frledenggericht? des östlichen Laundeßkantong Wolfenbüttel von 2. März 1812 werden mit ihren Rechten aut ge schlofsen. Veröffenilicht der R Amtgerlchtzs Wolfen üttel.

Nafgskbat.

Dad. Amtegerlcht Hamßurg kat hente beschlossen: Auf Anirag ber verwitweten auptlehrer Marte Rossochowltz, 98 in Bonuisch s lihr lm. Str. 18, ver treten darch den Recht. anwalt un Notar Justingt B. drlan in Faitowitz, O. S., wird ein Aafgebot dahin

Ibo219] Deffentlich⸗ Zu Te dung Der geastfahrer Wtehelm Eb ben Bfsen⸗Wess, Oberdorfstraße 73, Yroze NRechtzag wäͤlte Kempten u. Dr. Grimm in Essen, kiaqt gegen seine Ghrfrau, Gertrud geborene Brlakmenn, verwitwete Ssentjes, früher in Stycum, Frledrickstraße 33 wohnhaft. zurzeit unbe= kannten Rufenthaltg, auf Brund der Be⸗ bauptung der 1567 Ablatz 2, 165688 S. 3. allein s B., mit dem Rnfragt auf Dir Kläger labtt die Beka lichen Verbandlung des die 9. Zivilkamnter des Landgerlchtz in zu . 9. d , 1819, 1918. zr mittags G Uhr, mit der Auf- Aufforderung, elnen bei dem ge forderung, fich duch 33 hel 1 gi n , am f n f. n J chäganwant als Zum Zwecke der öfrentlichen ZusteJ luug P oithbebollmächtigten vertreten zu lasseg. wird dieser A. ee nn,, , ,. zu lass dieser Auszug der Klage bete nnt Nölke, Landgerichts sekretäe,

in Selln, Klagetei, Blatt 8 Seite h

an walt

*

1

1,25 M jährlich bebollmächtigte: ihr Ehennann

zu schriden ur zschreiber detz Vo rnntta gs

im mt, wou Torgau auf

ufforderung geladen zugelassenen

Der Anwalt deß Klageteils Torasgt, den 25. Juli 1919.

Nr. 45 230 und Nr. 46 485 über jel Beklagte ist schuldig, an den

Gerichts schreiber des Lanbgerichtz. Der Jerichtzschreiber des Landgerl ibis.

ö , Q

zum Den tfehe n i Ig 4.

1

1 Untersuchung?⸗ sachen.

3weite Beilage Reichsanzeiger und Brenßischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 15. Augnst

1 DMS.

r

X. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu stellungen n. deral.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanzditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm ciner 5 gesp Inter hem wird anf den Mnzeigenßreis ein Tenern

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherunz.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeier

Y) An fgechote, Ber ee

für vorläufig vollstreckbar zu je Klägerin ladet den Beklagten

nst⸗ und Fundsathen, , Verhandlung bes Rechts.

ö s ̃ d n. bor . , e, , e 6 164 n sSnabtück auf den . aber Gute ungen IJ. ergl. ELBES, Bernittags 3 Uhr, mit der ados5 1] Oeffentiiche r ft: unn. Aufforkerung, sich durch einer bei diesem Ver Guth hilfe Karl Lüdte zu Brirlin, Gerichte

ur sb siraße 8 bei en! Projeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen. Pran os ggerftraßn g be une, Pane, dne, n ben , Wc uff 16g. Oberländer,

Gerlchtsz schreiber

bevollmachhigter: Rechtzanwalt Yaul eng in Berlin SW. 48, Wilhelm fraße 147, klagt gegen die Gesellschast der ral fich en · franz stichen umi Gnttahercha⸗ urd Telegranhen⸗ TWBerke, in Firm RVrnwrehnit Wettan⸗ , frührr zu Riga, jetzt zu

osgkau, unter der Behauptung, baß die Beklagte ihm noch an Pebalisforde⸗ rungen, Gratifikation, Spartassanein lagen

die Beklagte zu verurtellen: JL. a. in di⸗ Auszahlung dea als Streltmasse zwischen den Partelen bei der Preusßischön Statit⸗ bank (Scthandlung) zu Berlin W. 5686, Markgrafenstraße, unter Konto Nr. B S5 384 VII hinterlegten, am 25. Juni 1919 ben Betrag von 5112 50 audmachenden GSGuthabens nebst den walter gu flau fenden

leistung, für vorlldufig vollsreckhar zu

zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ sireits vor die 14. Zwilkaꝛmer des Land⸗ gericht 1 in Berlin, Grunerstraße, JI. Stoctwerk, Zimmer 8 10, auf den A Na⸗ vember E89, Vo mittags 10 Uhr, mit der , einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassꝛnen Elnwalt iu bestellen. Zum Zwecks der offen ien inn, wird dieser Auszug der Klage

ekanntgemacht. 31. O. 300. 19.

Berlin, den 31. Juli 1919.

Frohn, Lktuer, alis Serichsschreiber

dez Lanbgerichti J' Girlin.

lool78 Oeffe'ntiige Snell. Der Kaufmann Grast Gernert, au einiger

in Hannover, In Moore 25, Prozeß- bevolmächtigter: Nechltawalt Grwin se ee in Hannover, klagt gegen den FDaufmann Ludwig Fering, frührr in . Brauntstraße 1, etzt un⸗ 'ekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ hanptang, daß Hering sich recht wlorla rolgende Pakete angetigner: an Robert Danz, Schwein, Wert 27 46, an Robert Dan, Schweina, Wert 11089,ů37 4. an Loulg Trost, Altenbeuihena, Wert 150 4, an Gꝛrich Hoppe. Greift ald, Wert 136,0 , au Erna KRirsien, Güästrow, Wart 285,65 46, an Hitarich Gchaoffer, Gundern, Wert 1500 S, zul. 3486,59 K, mit vem Antrags, den Be⸗ klagten zur , ron 3486, 58 s nebst 5 oso Ziafen selt 26. Mal 1919 zu verurteilen und vie Kosten dig Rechlt⸗ strelts zu tragen, auch das Urtell gegen Sichtrheilsleszung für vorläufig voll. streckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen. Verband iuag he Rechtsstreltz vor die fünfte Zivllkarumer des Landgericht zu Hannoher, rue Gerlchtagebäuße, Volgerzweg 1, Zimmer 2313, auf den 4. Robanber zER9, Basrmitiagd 91 uAzr, mit der Aufforderung, ciuen het dem gebangten he rlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hieser Autzzug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Fenner, den 8. August 1919.

Ber Gerichieschreiber drà Landgerichts.

lbolss] Oeffertttchke 8aßeltznn. Die Rltroe Martha Law in Hildes⸗ beim, Steucrwalderstrn ße Nr. 61, Klägerin, flagt gegen den Arbeiter Paul Ausen, 3. Zl. unbekannten Hufen idalig, Gerlagten, früher in Hilbesheln, unter der Bebaup— tung, daß der Bellegte ihr für gelieferte . unb bares Darle ben S7, 50 4 schulde, mit dem Nattage 6h Zahlung ron 67,50 6 stebenundsechtig Mart bo 3 sowle Tragung der Kesten. Zur ründlichen Verbanblung des Rrechtistreliz wied der Beklagte vor das Amtsgericht in Hilbesheimn auf Ten 26. Geptermh en ioR9, Zormittazs 86 Uhr, geladen. Hildethetm, den 11. August 1918. artm ann, Mil. Rnw., Gerichts schreiber s Amtsgerichts.

Io lsz] Ocffentliche Gustellung.

Dl. Firma Schauenburg & Lambrecht in Osnabrück, ren b g n ng, Rech ig anwälte Jufttirat. Bödeker, B;. BVidermann und Rermultz in Oznabrück, flegt gegen den Kaafrnann Felsr watnkes auß Saarn 4. d. Ruhr, letzt unbekannten Aufenthallg, mit dem Auftgge, den Be⸗ fiagten zu veratteilen, der Rläzersn 899 M nebst 650 Infen seit dem 29. Mäz 1915 zu jahlen und die Kosten des Rech tas⸗ steeltz, einsch leßlich derjenigen dis vorauf⸗

H56b

S93 901 909

gegangenen Arrestverfahreng, zu tragen

* ö ö **

zugelassenen Reqtgzanwalt als

Wert ha pleren.

5535, 95 MH sczulde, mit dem Antrage, 18323 . Auslosung am 29. April 19K.

Bekanntmachung

betreffend

Auslosung von Rhrinnrevin

Anleihescheinen.

r. 3 1 6

316

1358 1557 1693 1828 2300 2414 2603 2915 3161 3304 3437 3612 38185 40206 4270 4411 4789 5149 5400 5606 5728 5939 5960.

h. Neihe 1

6226 z329

6421

6742 9939 1245 607 785ß 3074 8370 8392 807 98074 159 9309 9517

**

p. Reihe G, Stücke Nr. 3050 3069 3085

en nn , dere sagtli hen , bember 1885 und 13. Dezember 1886 aus—⸗

Lee Das Uriell, cp. gea:n C'icherheits gegebenen Anleihescheinen der Rheinprovbinz u J 3. und 5. bis 7. Ausgabe sind pl ö erklären. Der Kluger ladet die Bꝛüklaggte folgende Stiicke ausge ost porn; X. 335 Ch ige Anleihescheine

T. MHusgabe.

a. Reihe 5, Stücke zu So At. 8 910 1437 44

126 127 130 222 223 261 309 358 369 369 373 379 467 472 487 494 515 519 561 564 577 779 783 785 921 932 942 954

10566 1060 1065 1070 12 1318 1345 1365 1508 1 1568 1569 1572 1573 1086 1587 1590 1591 1615 1623 1671 1704 1743 1745 1746 1832

2122 2123 2141 21 2063 2167 2214 2230 22 2442 2460 2461 2630 263 2924 2926.

zu 10909 6085

3150 3152 3155 3156 3233 M39 3243 3246 3352 3358 3493 3494 3610 3626 3632 3638 3715 3715 3746 3743 3854 3855 3857 3859 3901 3915 3956 4053 4145 4147

ies tl dis i. Yige Anleihescheine

. Ausgabe.

1364 1610 170

.

1857 2327 2442 2681 2930 3174 3308 3456 3618 3856 4085 99 4122 4673 4882 * 5205

5451

5618

6241 6332 3475 576 6959 7251 71609 883 107 S311 8444 8343 076 3186 9357 9h57

6256 6349 6505 9776 ho dh 7725 76514 75884 8120 8333 S524 8927 i M22 9391 9580

a. Reihe 9, Stücke zu d OO 6.

Nr. 104 106 109 131 155 158 208 229 255 38 o 475 491 511 648 733 795 798 829 883 Mz3 g931 1435 1634 1718 1897 2338 2477 2705 2945 3185 3323 3495 3670 3857 4097 43903

1003 1445 1645 1728 1915 2367 2490 2760 3011 3192 3384 3517 3684 3881 4149 4381 4507 4693 5015 5220

5507

Stücke zu E60 6. Nr. 649 6068 6072 6145 147 6161 6297 6319 6399 6406 6584 6585 5859 6853 7067 7148 74671 7499 7722 7764 7926 7947 8169 8190 8349 8363 S634 8667 8933 8957 902 9108 9236 9283 947 9452 9676 3] hö330 9854 9362 9981 10040 1099068 10109 10191 101565 10198 10907 10223 10206 1027 1088 10348 1021 10459 19540 1655 10577 1065539 10529 109683 10711 10757 109809 1968340 109875 1098719. 6. Reihe 11, Stiicke zu OG . Nr. 11007 11019 11088 11127 11156 11M 1s Ile Uzs] 11272 11366.

5395 6hc2 6789 1024 746 7709 896 3812 8348 8693 8025 9099 M23 9426 9620

Nr. 110 114 140 141 162 223 239 24 346 361 384 385 410 418 449 541 5490 643 656 663 716 721 724 780 796 882 908 21 954 972 932 964 907 102 5777 1652 1187 1195 1285 1325 1438 187] in 1913, 1535 1541 1599 16783 1731 1772 18034. 1866 1847 18533 1683 1894 1951 1866. in 1917, p. Reihe 13, Stücke zu LOG . ü Rr. 2008 2052 2051 7107 2113 2140] gelost in 1916, 21564 76 2208 2302 2309 2323 24121. 2427 2433 71453 M74 2583 2655 2679 in 1916. 2599 2707 2725 2752 2754 2773 2757 2591 2931 2939 3019 3049 3051 301 3650 3051 3159 3191 3193 3219 3221 3223 3262 3340 3341 3346 3508 351. z557 z5sc5ß 3733 zz40 z7iöd 35553 35 ögrd zu 1000 6k, 3933 3955 3958 3977 4006 4119 4145 NMaih 1157 175 4237 4272 4369 4329 4338 gelest in 4477 4490 4493 4195 449 4519 4551. 517 1621 4543 4726 4776 4813 483341 1837 1921 4955 5014 5046 5047 59h R 3712 M35 5295 5373 M425 5462 hh 1000 , 171 5491 5495 5505 5h0ß 5574 5513 h . g535 do5g ßßh ö 5ioß rz diss Aus 5752 5759 5844 5871 5874 5893 5928

56961 5572 5974 5979 5997 6003 6059 S577 60965 6097 6227 6232 5320 335 6357 6383 5409 6521 6622 tzö60 6685 5745 6910 6918 60s.

. d Pla

sh iss 75,8 5665 7618 t6s7 7700

711 7729

di x

1 6 O QO ö do

QB ro. ö

D

595 618 665 667 707 719 762 770 813

859 887 983 1130 149 1157 1215 1280

zio 1318 1419 1438 1457 9

1 868do

890 2

250 2309 24483 2518 2563 2555 2714 2745 2745 2757 2790 2839 2863 2901 3938 2939 2979 2987 3003 3004 3008 3039 3064 3104 3147 3176 3186 3295 331 23319 3402 3407 3473 3548 3569 3581 3606 2608 3623 3700 3782 3858 3867 3893 3969 3979 3931 4141 4166 1169 4193 4195 4326 4380 4432 0 1521 4533 4538 4550 4666 4759 4788 73 1815 4863 4866 4945 4977 4990 5031 5657 5060 5141 5244 526] 5294 5389 5497 5439 5441 5454 5455 5476 5575 5531 5678 5598 5717 5749 5791 59g4ß 5518 5964 5994 6bo09 6016 6 N90 56681 60684 6104 6148 6155 Galg9 237 56584 63060 6305 6310 6313 56315 6316 6334 6332 6354 6362 6363 5393 4902 5703 6721 6731 6790 6822 6837 6879 83892 6897 6911 6976.

3158

100 1119

den den Inhabern mit dem Bemerken hier⸗ durch gekündigt, daß die Auszahlung des Rapltats nach dem Nennwerte der Anleihe; scheine und. gegen Rückgabe derselben nebft den Anweisungen bzw. Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom J. Oktober dieses Jahres ab durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf stattfindet.

nicht fälligen Iinsscheine wird am Ka⸗ pital gekürzt. Mit dem 1. Okteber dieses Jahres hört die Verznsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschi enen mi talbe tr e an . e, de., Kapitalbeträge guf 5530 5535

? 30 Jahren nach dem Zahlungstermine 5773 5793 5908 J.

nicht zur Einlösung vorgelegt, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung smnnerbalb dieser Frist nicht beantragt wor= den, fo werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinpro⸗ dinz als getilgt angesehen.

Ankeihefcheinen der Nheinpropinz sind fol⸗

gende Stücke noch rückständig; n, non den vorbezeichneten Ausgaben:

403 423 9835 1090 1216 1324 2162 zu 500 M, ausgelost in 1918.

ausgelost in 1918.

C. 335 35ige Auleihescheine

a. Reihe ELT, Stücke zu O 46.

c. Reihe EE, Stirke zu CO 106. Rr. 7005 7059 7065 7135 7135 RPM)

7478 verwiesen.

7210 7248 7260 7311 7381 7395 748

88 24

(Go

( 2z59. . PD. 31½ ige Anleihescheine 7. Ausgabe.

a. Reihe 5, Stücke zu 50 4.

Nr. 3e 18 Ro 251 233 271 291 30 abe, wird 345 354 371 352 Sh 518 546 561 563 ma

gende S

)

1519 1557 1733 1761 1763 1767 1844 1902

p. Reihe 16, Stücke zu 1090 . Rr. 20653 2094 2115 2149 2186 2244

e. Reihe E7⁊, Stücke zu GO . Rr. 7022 7058 7170 7I94 7205 7206

ahh 7357 7333 öl Ibs 33h . ä fol 75s iss res 76 „ss.

Die vorbezeichneten Anleihescheine wer⸗

Der Betrag der eiwa fehlenden, noch

8

Werden diese Anleihescheine binnen

Von den in früheren Jahren ausgelosten

3. Ausgabe. -. Reihe 5 Nr. 21 205 255 352 353 401

Reihe 6 Rr. 3577 3713 zu 1006) „n,

75. Ausgabe. . Reiße 8 Nr. 54 268 697 1418 1520 1797 19265 1927 2018 2205 2234 230 3671 ziel za 3539 3615 3843 zu 500 S, ausgelost in 1915,

Reihe 9 Nr. 56l5 zu 500 At, ausgel 6. Ausgabe. in 1916. .

G6. Ansgabe. . Reihe 12 Nr. 982 14355 1858 18

Reihe 12 Nr. 323 zu 500 „, ausgelost e 12 Nr. 1272 1273 zu 500 , aus⸗

Reihe 13 Nr. 3544 zu 1000 A, ausgelost 7. Ausgabe. Reihe 15 Nr. 185 674 zu 500 „1, aus⸗ gelost in 1918, Reihe 16 Nr. 2202 3204 3391 4867 ausgelost in 1918,

Reihe 17 Nr. 7625 zu 5000 ,

2

15 Nr. 115 zu 500 A,

ausgelost in 1917. a den ÄAuleiheschejnen gaben uns anderer Zinstermiue:

e 30 Nr. 7873 zu 1000 66s, aus⸗

8. Mai 1916, sowie

50 n , 912 29. April 1918

deren pPlan⸗

Tilgung für das Jahr 1919 fol⸗

ummen angekauft worden sind:

̃ Anleihescheinen

abe 128 000 ,

or Anleihescheinen 3. Ausgabe 111 000 ,

33 Anleihescheinen

e 135 000 4g,

M 93 Bo z 2 Anleihescheinen

lnleihescheinen Anleihescheinen Anleihescheinen

Anleihescheinen 33. Ausgabe 234 000 „6.

Auskosung zum Zwecke der Til⸗ gung findet somit bezüglich dieser Aus⸗ Rheinprovinz⸗Anleihescheinen

Auslosungen usw. von Rhe leihescheiner

27 1 1 4 C 2 * 2 * Zeitung aber vom 1. Juli 1919 al

ost mit den dazugekBßeigen Zins schrinen zeiße A Ar. O bie EG uchst Er-

9 bis AH Hhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quütung den Nengwert der Rentenbriefe in Empfang zu nebmen. Brem E. JZannar 189830 ads hört die Verzinsung ber ausgelosten Rentenhriefe auf; wegen Verjährung derselben is dle BVistimmung deg Rentenbankgesetze vom; 2. Mär 1850 5 44 zu Feten. Die Ginlieferung ausgelofler Renten⸗ briefe zt quittierter Ntachwelsung an die Fentenbanktasse fang aach durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege oder durch die Reickg bank oder durch Post⸗ check ükermittelt werde. Vie Zusendung des Geldes geschleht auf Gesahr und Kosten des Empfängers.

Wir weisen darauf hin, daß auch die

Preußiscke Star thank Srehandlung) bier, Markgrafenstr. 6 a, Gir lösungsstelle ür Ziheschtine ung veriaste Rentenhriefe rer Renter bar ken sümtlicher Probinzen sst.

Her lin, den 5. Aru st 1918. Direktion der Rente nbank

für die Provinz Brandenburg.

*

ö) Kem man ditge ell. schaften auf Allien u. Akliengesellschaften.

4921]

Stahlwerke Rich. Lindenberg Ahtirngesellschaft. In der am Z. HAugust Rg A siatt-

at haben Ver lasureg unserer 40; Teil- sch ald ver schrasißungen goa Jahre 16IO sind folgende 51 Nummtrn ge⸗ zogen woiden:

7 91 983 154 161 175 206 223 225 234

237 244 254 307 353 362 394 3988 547 588 510 676 719 741 10603 1012 1057 1127 1170 1185 1244 1266 1333 1351 1391 1397 1433 1445 1431 1490 1839 1587 1593 1509 1608 1627 1719 1756 1770 1782 1785.

Die Röckjahlung der geiogenen Teill⸗

schulbverscher idungen erfolgt vo am R No- penber 1818 ab gegen dertn Uugs= lefrrung mit einm Aufgeld von Boo, jo e Ad2z9,— für jebe Tꝛilschult⸗ berschreibuag über S6 100, außer an der Gesellschastgkaffe

in Berti bet der S: rlintz SanRtrle- desellicheft., bel der Deutichen Ban, bei dem Bankhaufe Dꝛlbrück Etch ict ler &. Gs. . Aus früheren PVerlosungen sind räck⸗

stãndig:

vom Jabre 1516: Nr. 112 756. vom Jabre 1917: Nr. 471 760. vom Fabre 1918: Nr. 834 1174 1777.

Trierische Landeszeitung zu Trier publiziert. rn Düsseldurf, den 7.

Der Generaldirektor der Landesbank der Nheinprovinz: Dr. Lohe,

Geheimer Regierungsrat.

Mai 1919.

Bit ber infolge unserer Belanr. hom 9. v. Meg. heute gelchehrnen öffent llcken Berl ofung don Renter stefan er Rrrbpin Branbenk nrg sind folgende Stücke gezoden worden:

I. T uro. Reuttuß eite. Wucht. F ju GG ι 23 Stüc, und zwar: Rr. 202 341 411 428 571 752 S5 868 918 1io? 121 1139 1222 1273 1295 1655 1692 1888 2159 263 2919 2965.

KBerch t. &. zu ESG M 4 Siück, 119 170 220 286.

Qn mst. H 11 3 zwar: Nr. 1606 151 224 265 286 5h62 871 916.

Bucht. L ju 75 M 4 Stück, tr. 163 208 330 487. zu 89 M 3 Stück, 58 299 282. = oz. Nentenbrĩie fe. Guchft. z. ju 38000 z 2 Et

18500 M 1 Stück, Hm zu 260 * Suck,

60 M 9 Stück,

Gu ch st. H

und zwar: Nr. 3

Reihe 10 Nr. 6IJ2ß 6445 72142 8829 gelost in 1915.

Hg an 500 A, ausgeloft in 1917. Reihe 19 Rr. 51M 73793 10085 103857

u IGM K, eusgeleft in 1817, .

2 2. i ran, x 264 146 i. J 2 r ᷓè 2 F . ö h 4 . // / / rr . n . r 2 1 w e n ., nn, e n ,

Nr. 91 97 1085 124.

kund zwar: , , nn g s , Stck, vnd

zd Reä4g gel 10184 zu 1009 , 3

Reihe 9 Nr. 116 2537 2750 39 0 4063 . Nr.

haber di: ser Nentenbriese werden

ufgefordert, * ,,,

33 proz. Renten

Ber der am 1. Inlt d. J. Fiatt-

gefundenen vofariesien Auslssung u feen, Teilichuldver stärrzibun gen Enmissien RBG wurden gezogen;

2G Stick per je M R900 A Ir. 316 262 933 188 346 317 279

110 872 835 310 901 737 684 245 153 20 327 5855 5894 be 20 00, 3G q tick zes je n d 20

E Rr. 798 678 06 371

S65 538 2895 221 2719 124 442 8652 645 723 268 658 66 3 895 713... 10 000

Tie gejcgenen Stücke. deren Verzmsung

arm 2. Janrnnar R89gzX aushört, sind mit ERGnb/o tüdtsahlba: und werden voa dit sem Tage ab in

Berlin bei ber An gemenea Sek tr ieltãt SG esells ch aft. bei der Serliner g andi Ia, Geft Il-

schast. Bees lan bel dem Bankhaust G. Gei⸗

it ann elsgelöst. Der Aennbetzag fehlender ing schtine wird bei Eialösung obtger Stücke vom Kapttalbetrege gerürit.

ö [, Veilosungen sind noch vie ständig: ! Verlofung vom Jahre 1916, zur Nũůck⸗ zahlung am 2. Jauner 1917: Nr. 121 B Ebrr M 500, —.

Oberlttngtritz, den 12. August 1918.

Süthsisthe Eleklrititüts Cie sernngs · Gesell · schaft Aktiengesellschast.

/

. 1