1919 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Versönlich haftende Gesellch after sind: ! A it um dor HVilgers, Berriebzleiter fte jeder Art. Das tamm⸗ ipp in Celle agt 20 000 MS. Ges häftsf hrer haftende Ge— 2) Che frau . geb. van Thiel, in Cöefeld. Offene Hindelsg e sellschaft.

Vie Gesellschaft hat a

Crefeld, den 1. August 19109.

i . n w Amis gerlcht.

S

m 1. Mal 1919

Cxreg old. In dag hiesige Handelgregifler Abt. A Nr. 1100 ist heute bet der offenen Handelt Jinkerz C Gompertz Cre feld eingemagen: ;

Der hisherlge Gesellschafter Eduard Gomvertz ist allelniger Inbaber der Firma. Vte Gesellschast ist seit dem 31. Dezember 1918 aufgelöst.

Crefeid, den 1. August 1919.

Amtẽgericht.

sericht Celle, 11 8. 1919. 8 Amtsgericht. CIophenburꝶk. In unser Hendelgreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 87 jur Firma: Wil elne Banter, Wulfsen j. Log., Fatele Cliepvnenburg, eingetragen worden: Die Z ve gnir derlessung in g lapprnburg teht nicht mehr. mis gericht Cie vpenburg, 1919, August 2

CGpenlick.

Bei der im Handelsregiste B Nr.! eingetragenen Firma: Chemische Fabrik, Yrünaun, Landshoff Æ Meyer gesellsch aft, Gennan ist heute folgende Vat Vorstandsmitglied Dr. Paul Joachim Meyer ist verstorhen. , Berlin, ist als Vorstands⸗ mitglied eingetragen mit de Ermächtigung, bie Gesellschaft in Gemeinschast mit einem andern Vorstanbsmitgliede ober mlt einem DProkaristen zu vertreten und deren Firma Die Prokura des Dr. Bikior Emil Franke nd der Direttor Walter Saechtling sind zu ordentiichen Vorsiandemitgliedern be— Dr. Viktor Meyer i Vorstandomitglied

IBRreslan.

tr. 302 die Firma „Bruno Nichard Schwarzer“ Inhaber der Kauf⸗

Cxeoßf ol d.

In das hlesige Handel reglster Abt. A Nr. 1179 in beute bei der offenen Handels- Röttgers C Bucholz Crefeld eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Carstanjen in Crefeld ist Einzelvrokura erteilt. Crefeld, den 1. August 1919.

Amtsgerichꝛ.

richt Brieg, den 9.

Brieg, Hz. Ereslan. In unser Handelsregister Abteilung A zeute l r Firma F. Heise kesky u. Trost in Brieg Breslau) folgendes ei

ringetragen:

elngetragen

Viktor Mey

CxhnVem. Ginirogung V. Hein, Cuxrhawer. Hein, Kaufmann in Cuxhaven. Coxhzven, den 9. August 1919. Das Amt gerscht.

Handelzregister: aber: Yeter

den alleinigen Inhaber *,. ** e wee. n,, zeichnen. 1 Eégangen Und wird

* or 1 J . Larl Merkert bleibt

vertretenden ODP anmzig. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. August 1919 eingetragen unter: Ne. 330 die „2Wasen⸗ Handels⸗Gefellschaft beschräskler Ga flung“ er Gesellschaftavertrag ist am 17. Juli Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ber An und Veikauf von Waren aller Art und der Betrteb von Kommissionzgeschäften. Das Stammkapital Zum Geschäfts ührer ist der Kaufmann Ernst Rahn in Danzig Die Geschäftsführer sollen von der Beschraͤnkung des 5 181 G -G.⸗B. Sie baben ihre Willentz⸗ ertlärung kundiugeben und für die Ge— sellschaft zu zeichnen, indem sie unter der Firma der Gesellschaft die Namengunter⸗ schrift beifügen. Nr. 92, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Parkett ⸗Pakrit Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig! sst geandert

Cäapenick, den 1. Auaust 1919. Gesel schaft

B met t node. Vöthen, nhalt. Im Handel zregister Abt. A Nr. 452 ist deute die Firma Friedrich Epirdirr in Alleiniger Inhaber ist dec Kaufmann Fitedrich Spindler jun. Ungemeldeter Geschäftsjweig: Kolontalwaren, und Vellkatessengeschäst. Cöihrn, den 8 August 1919. Anhalt. Amtsgericht. 3. Cotthnmg. In unser Handelaregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 63. Emil Hammer, Geichuschaft mit beschzantter Haftung, Cotibus. r des Unternehmentz Handel mit technischen Waren, Lpparaten nd Maschmen, Uebernahme einschlägiger Vertretungen und Beteil nehmungen technischer aher ker Forthetrieh der ju Cottbus be— zriebentn Zwelgniederlessung der Firma Emtl Hammer zu Forft unter der Firma Emil Kam: ner. Stamm kapital 30 090 S. T GHeschäfta führer die Kausleute Arno Thiele und Vaul Altmann, beide in Forst (Lausitz Vie Beschäfttfüßrer siad eln jäder für sich ertteinng der Mesellschaft berufen. Gesellschaftpertrag ist am 11. Jul! Herr Arno hlele brinat ihm nnter hammer zu Cottbus beiriebene Zweig— mie welassung seinez Forster Gesckäftgz vehst Ghesch ü ftseinrichtung Vorräten und sonsttgen Aktiven der Zweig⸗ e herlassung ck 11. Jult 1919 ein, wofür der Weit auf Ssh00 M festgesetzt ist. Fesellschafr für die bither im Beirn be d. hegeünbtten Verbjndlich« ten deg Arno Thiele ist ausaeschlossen. Die Bekaunimechungen erfolgen durch das „Forster Lageblatt“. Cat fbi, den 9.

1 uin Popp in Klei hmalkalden (Nr. 3 des Reg.) heute tragen worden: 1919 festgestellt. eingetragen. ; chmalkalden ist alleinige s lin Cöthey. en 5. August 1919. Amtsgericht.

bettägt 20 000 M.

1d MLM . z Hruc han] he freit sein. betreffend die Firma Gebr. in Bruchsal, wurde eingetragen: Inhaber Isak Klein ist am 30. März m 19g ge erben öegenstand Ingenieur, und Heinrich daufmann, beide in Bruchsal, über⸗ als offene Handelsgesell⸗ Firma fort⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli

jungen an Unter⸗ rt, int heson dere Vite Firma „Dean ziger Varkeit⸗ kabrit und Inprügniermer ke, Ge sell⸗ schaft mit besthzüntter Rnastun g“ in . Gegenstand des Unternehmen sst der Betrieb einer Parkettfebrik, die Imprägnierung von Holj sowi Vornahme von Geschäften, die hiermit im Zusammen⸗ bar Als Geschäftefürer sind bestellt der Virek lor Nat angel Zwingqauer üb Kaufmann Dr. Hermann, b ide in Danzig. Durch Geschluß der Geaeral. periammlung vom 23. Jull 1919 ist der ge sellsch fte ver zr

Bruchsal, den 4. August 1919. Amtsgericht. Hdrnuchhsa].

Handelsregister

hange ste hen.

brüder Lindauer Bruchsal wurde ein—

1919 errichtet.

Frankfurt a.

16 ; . 26 änder den 4. August 1919. abgedndert

; und samtlichen Amtsgericht. J 9.

daß bie Geselschaft dret Geschäftzführer hat und haß der Direktor Zwingauer allein ju vertreten befugt ist, während die weschäftsgsübrer Fohaun Julius Vomanski und Dr. Hermann Meyer besugt sind, die Hesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Vie Vauer der Gefellschaft ist zeinllch uscht begrer zi.

Vas Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

nebment), S?:

Luer, West. 2 ö **. r* 86 das hiesige Handelsiegister Abt. heute die Firma „Gesell⸗

Buchdruckerei beschränkter

; Gr sell schaft Tie Haftung ber

Zeitungsverlag Haftung“ mit dem Sitz in Buer ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere von er disch erscheinenden Zeitschriften und Zeitungen, Herstellung von Drucksachen igene und fremde Rechnung, der Be Buchhandels, Unternehmungen 'r und verwandter Art. Das Stamm trägt 30 00016. Der Geselischafts⸗ tam 30. Juni 1919 abgeschlossen. : Kaufmann Theodor

Felix Post, Reck⸗ ? rechtswirksamen der. Gesellschaft üst die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforderlich. Buer i. W., den 7. August 1913. Das Amtsgericht.

der Gesellschaft

Fugust 1919. Das Antggericht.

CxeCgek d. In das hiestge Handelsregister Ab. A ist ir 2442 ist heute die Fina Arräls „Danziger Varkeit Fabrik, schaft alt Feschräwntter haftung“ in Danzig am 9. August 1919 eingerragen: deg Georg Krüger alt

In unser Handelaregister Abteilung B betreffend die Firma Hinntuner Puitbasg. lassung in ereseld eingetragen. Mersönllch haftende Gesellschafter sind: 1) De. Waller Böning er, zu Dusahn

Z weignieder⸗

cha Ute Gigenschaft ; Fabrilbesitzer stellvertretender Geschäslsfüͤhrer Binger, Fabrikbesitzer zu Vutzhurg. ffene Handelsgesellschaft. Dru Kaufleuten Hermann Weustenfelb und Friedhelm Bachmann, belde zu Dult, barg, ist in der Weise G samtprokarg erfeilt, dosß feder derselben berechtigt ist, init einem anderen Gesamsprokäristen die Firma zu zeich 2) Dem Carl Stempel zu Dulgburg ist Ginzelpeokurg erteilt mit her Befagnlt Veräußerung Gru adstücken, GCeefelh, hen 25. Juli 1919. Amiggericht.

r, Das Amt gericht, Abt. 10, zu Danzig. Buer, Geschäftsführer . a, linghausen . helm.

; Im hiesigen Handeleregtster ist heu eingetragen worden:

a. Auf Blatt b20, die Firma Gustav Bühßnert in Dößeln betreffend: Der Metallwaren sabꝛrilant Bübnert in Löbeln ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Waller Bühnert in Vöbeln ist Fukaher.

b. Auf Blatt 313, die Firma Nobert Liebscker in Döbel betreffend: Vrech erw hard Klebscher in Vöbeln ist autgeschteden. Ver Kaufmann Alexander Kurt Rohctt Llebscher in Döbeln ist Jahobir.

C. Auf Blait 694 bas Eilöschen der

Masch int ufabꝛl?

öübeln, den 12. August 1918. Das Amtsgericht.

C 3zaImmöinm, Leonmhknm. , das Handelsregister offene Handelsgesellschaft Seilerwaren⸗Industrie Gelbrüber Wuske, Cammin i. Pom., Gesellschafter sind der

Canminer

eingetragen worden. Seilermeister Rarl Wuske in Cammin i. . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Cammin i. Pom., den 12. August 1919. Das Amtsgericht

Cre gel di.

In das hiesige Handelgregtsier Ant. A eute die Firma Grnst urg, Zwelngnleverlofsung Fuhaber der

Ne. 2445 ist vanifch, Daß und altz heren B louterle⸗ und Lederwarenhaänhler Grust DVagisch in Duisburg eir getragen. z Crefeld, den 25. Juli 1818. Amte gericht.

Cr efel d. In das hiesige Nr. 2446 ist ber

MWerkzeng⸗ Paul daußzt

Höhlen. Im Handeleregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1x Auf dem Blatte der Firma Martha Gräfe geb. Hörig, Guiterdanhel in Der ben, Nr. 475: Pie Firma ist erloschen. 521 die Firma Bertinigte Theaterlichtfptele Katz & Menge in euern. ĩ ber Kinobesitz'r Arthur Katz in Teuben und der ächiffskapitän Karl Friedrich Herbert Heinrich Menge in Dreghen. Gesellschaft ist am 28. Februar 1919 er. (Angegebener Geschäste⸗

In das Handelsregister A ist unter Nr. 62 zur Firma Karl Eduard Meyer in Celle heute eingetragen als jetzige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wittrock, Anna geb. Meyer, in Diese hat ihrem amann Prokura erteilt.

Amtsgericht Celle, 9 8. 1919.

delszegister Aot. A die Firma Gzanst Dunzgs mit dem Sitze in Cüefeld und eren Inhaber der Kaufmann Gzust Luags in Crefel elngetragen. Crefeld, den 30. Juit 1919. Amttzgerscht.

genannten Ehe⸗ 2) Auf dem

Me sellschafter. sinb

rg gelĩd.

In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2447 ist heute vie Firma Crefelder Vutomobil Gesellschaft Hilgers & Co., Crxefelb, eingelragen. zweig: Belrieb bon Kinvunternehmungen.)

In das Handelsregister A ist unter Nr. 20) zur Firma Wilh. Koch in Celle als jetziger Inhaber heute eingetragen der Kaufmann Stto Koch in Celle. Amtsgericht Celle. 4. 8. 1919.

richtet worden.

n 22 2 —ł 2 e /—/—/

er zeugnlssen.) Töhlen, den 8. August 1913. Das Amtsgericht.

heute vuter Ni. 72 eingetragen:

schafter allein ermächtigt. Dortim, den 7. August 1919. Am tsgertcht.

—— ——

gendes eingetragen worden:

rechtigt. Dresden, den 9. August 1919. Amtagertlcht. Abt. 1II.

tragen worden:

ver treten. 2 Auf Blatt 13 620, betr. die Gesell⸗

Ge sell schafterversammlung vom 5. Kugust

Tiquldaloꝛr.

Seinrich Reineche R o., Ronm a ndit-, geselschast in Dresden, Zweignieder⸗

gleichen Firma hestehenden Kommandtt⸗ gese lschaft. Belellschafter sind der Fauf⸗ mann Heinrich Rein cke in Hannoder al ver sönlich haftender Gesellschafter und zwet Kommandtthsten. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1914 begonnen. ; 4) FTuf Slalt 14 8998: Die offene Dandelggaeselschaft Heinrich Günther mit dem Sitze in Tregden. Gesell= schafter sind die Kaufleute Erust Rudolf Günther und Hermann Willy Gänther, beide in Drenden. Sie hahen das Handels, geschüft mit ber bläher nicht ein getragenen Ftrma von den Eiben deg am 8. De⸗ jemher 1812 in Dregden verstorbenen Kaufmanns Ernst Heinrich Günthtr er worben,. Mie Gesellschaft hat am 1. Juli 1319 begonnen. (Geschlfterweig: Glüh⸗ licht⸗ und Fensterrelnigungegeschäft sowie . von Beleuchtungegegen⸗ läunden. 5) Auf Blatt b200, bete. die Firma Aäutert Fliischer in Deesden : Pro— kura ist erteilt em Kaufmann Alfred August Wilhelm Strube in Dreg den. 6) Auf Blait 12514, betr. die Firma BVanul Roland in Laubegast Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Arthur Vtarx Roland, Paul Gustar Baumert und Wilhelm Guldo Rudolf Röthig, sämtlich in Laubegast. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ftema nur gemeinsam mit elnem anderen Prokärtsten zu ver= treten. 7) Auf Blatt 3869, betr. die Firma Rmianck d Go. in Dresden: Die Firma und. dte Prokura dis Johaun Robert Wilhelm Blanck sind erloschen. Dresden, den g. August 1919. Autsgericht. Abt. III.

PDren dl en. 1499 Ja daz Handelsregister ist heute ein getragen worden:

I) Auf Blatt 4614, betr. die Aktien⸗ gesellschalt Kramer zum Feldschlsß⸗ chen, Mttiengesrllschast in Dresden: Ver Gesellschaftsbertrag in der Neufassun vom 17. Februar 1916 isi in 52 un Heschluß der Generalpversammlung vom 10. März 1919 laut Notarfataprotokolle von kiesem Tage abgeändert worden. Gegenstand kes Unternehmens ist dangch der Brauereibetrieb sowte der Betrieb sämtlicher Nebengewerbe eines solchen, überdietz die Ansckaffung und Welter veräußerung von Waren jeder Art ohne Unterschied, ob die Waren unverändert oder nach eintr Bearbeitung oder Ver

auch die Uecbernahme der Bearbeltung und der Verarbeitung von Waren sür andere, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen und die Uebernahme solcher, welche gleichen oder mit einem solchen

3) Auf dem Blatte 522 die Firma Günt der & Darimann in Porschesyel. Gesellschaner sind die Kaurleute Kart Günfber in Potsckappel und Aifrid Kurt Hartmann in Neun Bannewitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. August 1919 begennen. (Aunegebener Gesctäftejwerig: Pandel mit in⸗ und aus ländischen Textil⸗ und Kolonial-

H orum. ; 14199761 In das hie sige Handelgzregister A ist

Detjen u. Fleder Konservendasern⸗ faßrit in Alter walbe und alz persöalich baftende Geselischaster a. R Iempnermeister Garl Deijen in Altenwalde, b. Klempner Hermann Fleder in Alten walde. Offene Dandel?agesellsckaft. Die Gesellichaft hat am 1. August 19198 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gejellschafr ist jeder der Gesell⸗

PDreg den. (149694

Auf Blatt 14 996 des Handeltzreginers ist hrutt die Gesellschaft Sperling * DOest Geilerwaren / Industrie Gesell= schaft mit Beschrüäntier Dastung mit dem Sitze in Deesden und weiter fol⸗

Der Gesellschaflopertrag ist am 30. Juni 1919 abgeschlossen worden. Gegensland des Uaternebmentz ist der Vertrieb saͤmt⸗ licher Seiler maren. Das Stammkapital der Gesellschast beträgt blerrigtausend Mart. Zu Giscbärtzführern find bestellt der Faufmann Wilhelm Dest in Dregden und! der Seilermeister Ozwalo Sperling in Ebersbach i. Sa. Beide sind jur Ge—⸗ schäfissührung der Gesellschaft allein be—⸗

Pre d on. (49693 In das Handelgregister ist heute einge⸗

l) Auf Blatt 9475, betr. die Aktien- gesellschaft Georg M. Jasmatzi Akrien. gesellschaft in Bresken: Prokura itst erteiht dem Kaufmann Johannes Curt Poriig in Dresden. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmsiglied oder mit einem andern Prokuristen ju

schaft Franz Epinsier Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Vie Gesellschaft ist durch Heschluß der

1919 aufgelöst. Der staufmann Max Muller ist nicht mehr Geschäftführer, sondern 3) Auf Blait 14997): Die Firma

lassung der in Hannover unter der

arbeitung weiter veräußert werden, weiter

Beirlebe im Zusammenhang stehend en Zwecken dienen. Die Geselsckaft kann mit anderen Gesellschaften, insbelondere mit der Deutschen Blerbrauerei Akin gesellschaft in Reilin Vereinharungen über die Geschäfte führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interetfs! und dle wechselseltige Beteiligung an den Ge⸗ schällsergebrissen der betreffenben Gesell⸗ schaften abschließen.

2) Auf Blatt 10 765, betr. die Gesell⸗ schast Spectalfabrit elektrischer Ma⸗ schinen vorm. Alvert Ebert, Gesell⸗

I(casft mit brschräakter Haftang in

Di es den: Der Maschinenwerĩmeister Bernard Betz ist nicht mehr Geschäftg⸗ führer. Zu Heschäfte führern sind destellt der Privatmann Johaunes Albert Gbert in Radebeul und der Reglerungs baumeister Ernst Mor!ltz Keller in Loschwltz.

3) Juf Blatt 14 837. betr. bie Gesell⸗ schaft Sermann chößel, Geselschast mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. April 1919 ist durch Beschluß der beiden Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 8. August 1919 in den §§5 3, 5 und 9 laut der Notariate ptotokolle von demselben Tage

abgeändert worden. Gegeystand des Unter⸗

nehmens ist danach der Erwerb und die Fortführung der unter der eingetragenmn Firma Hermann Sat öbel in Dresden be—⸗ triebenen Parfümersefabrik, aber ohne Dehitaren und Kreditoren, sowie der Handel mit chemischen und allen jum Parfümerie fach passenden Artikeln. Die Gesellschast hastet nicht für die im Be⸗ triebe des übernommenen Geschäsftg be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bieherigen Inbahert, auch geben die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ste über.

4 Auf Glait 12 6530, betr. die Firma Verlag des Deutschen Weich post⸗ briesenß gtorona Gelellscha t mit be. schränlter Haftung in Dresden! Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

5) Auf Blait 14999: Die offene Handelegesellichaft Bern onlll . Gille mit dem Sltze in Bmlasewitz. Gelell⸗ schafter sind vie Kaufleute Friehrich starl Johann Bernoullt und Ernst Emil Hille, beide in Dregden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonney.

6) Auf Blart 147936 betr. dia offene Handelt gesellschaft Otto Sie mert Mt Brandt in Dresden? Vie Hesellschast ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Siewert iit aus der Resell⸗ schaft auegeschleben. Der Gesellschafter Kaufmann Willy Brandt in Drerden führt das Handelsgeschäft und die Firma altz Alleinin haber fort. .

7) Auf Blatt 13 230 betr. die Firma Cigaretttnusabrik „CLiuchmm“ Gregor M. Ghie irin sl Intzaber Hans Gnol in Dresden: Der Inhaber Hanz Paul Christtan Buol ist auggeschleden. Das ,, hahen erworben die Kauf. eute Chil gen. Karl Jungermann und Schulem Bronner, beide in Berlin. Die zwischen ihnen begründete Effene Handelz⸗ gesellschast kat am 8. August 1919 be⸗ gönnen. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesallschaft berechtigt. Die Proluren der Geschästs⸗ sührerin Alexandrina Melitta Margarsta lebigen Meyer und des Kaufmannz Günther Fritdrlchs sind eiloscken. Die Firma lautet künftig: Cigavetten fabrik

„Cuchum“ Jungermann Ch Gronner.

Dresden, den 12. August 1919. Amtt gericht. Abt. III.

res dem. 49977

Auf Blatt 15 000 des Handelsregisters

ist heute die Gesellschaft Dresdner Ransige werbe Ggöhßme . Pegnen, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung mit dem Sltze la Brenhen und witer folgendes eingetragen worden:

Drr Geselschaftt vertrag lst am 1. August

1918 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herftellung und der Vertrleb von kunstgewerblichen Metall⸗ waren, Keleuchtungtkzrpern und allen damit in Verhin dung stehenden Bedarftz⸗ gegenständen sowle die Beteiligung an Unternehmungen gleicher ober ähnlicher Art und der Erwerb solcher Unterneb⸗ mungen. Vas Stammkapital der Gesell⸗ . beträgt einhundertfünfzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind hestellt die

Kifleute Gerhard Georg Böhme in Dretden und Heimann Paul Hennen in Loschwitz. Jeber von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftapertrage wird noch

bekannt gegeben: Die Gesellschafter Kauf⸗ leute Gerhard Georg Böhme in Vregben 28 und Hermann Paul Hennen in Loschwitz

egen auf 196 Stammkapstal in die Gesell⸗ schaft ein sämttiche Maschtnen, Warkienge, Invpentargegenstände und Vorrdte an Roh⸗ water iallen, Halb. und Fertigerzeugnissen, die ibnen bisher als Gesellschaftern der offer en Handelsgesillschaft unser der Firma Dresdner Kunstgewerke Böbme & Hennen in Vrezden⸗Neustadt gemeinschaftlich ge⸗ hörten. Diese Einlage wird pon ber Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von einhundert⸗ tausend Mark angenommen, wovon auf

eden ber beiten Gesellschafter je fänfzig⸗

tausend Mark entfallen.

Vie öffentlichen Belanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. z

Dresden, den 12. August 1919. Amtegerlcht. Abt. III.

———

Huülm or. 149879

Bet der unter Nr.? unsereg Handelg⸗

reglsters A eingetragenen offenen Handelt aesellschast S. Æ G. Leeser in Rülmen

ist heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten Hermann Letser und

Ernst Leeser zu Dülmen ist Prokura er- Stammkapital beträgt 20 000 66. Zum seit, und jwor derart, daß jeder allein We n. 9 . fer rn, a

red Pampus in Düsseldorf⸗Oberkasse Dülmen, den 3. August 1919. bestellt. . . mihrerer Geschäftzführer regelt die Gesellschafter⸗ versammlung die Vertretunggbergnig. puaaseldorf. *. 149982 Außerdem wird bekanntgemacht, daß die

In das Handelsregister B wurhe am Bekanntmachungen der Gesessschaft nur

die Firma zeichnen kann.

Das Amtaggericht.

2. August 1919 eingetragen unter Nr. 1654 die Gesellschaft in Firma Rebag 2e.

dorl.! Der Hesellschafigzpertrag ist am

dazu er orderlichen Grunbstücke,

b. bie Pachtung und der Erwerb von FHegenstand deg Unternehmen ist Fabri Rohm ateriallenfeldern sowie deren Aut. kation und Generaldertrteb sowie Cin. Betriebe dez Geschästs begründeten Forde—= beutung, ; und Autfuhr von Spezlglartikeln. Dag rungen und Verbindlichkeiten an den Kauf⸗

e. die Herstellung und der Vertrieb von Stammkepital beträgt 25 00 46. Zu Formmaschinen und Formkästen zur Her⸗ ö,, And bestellt . . iritz Bork in Düsseldorf und Kaufmann

d. der Abschluß pon Geschãften aller Nugust von Albert in Chanlottenburg. Ait, die hiermit in unmittelbarem oder 3 rt e ö e,, ,. an, JIahaber der Kaufmann Carl Oberhshel, r ch ast oder jeder von ihnen zusammen

Dag Stammt pttal brträgt 26 900 „6. mit einem Drokuristen. Außerdem wöiid Zum Geschästgführer ist Archttert Heinrich betanntgemacht, daß die Bekanntmachungen Beyer in Müsseldorf bestektt. Sind meh der Gesehschaft nur durch den Reiche, rere Geschaͤftg führer beste llt, so ist jeder für anzeiger erfosgen.

siellung von Betonkörpern,

mittelbarem Zusammenhange stehen.

sich allein berechtigt, die Gesellschaft ju

Nummern 693 969 und

Mark. Die Belanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Reicktzanzelger.

Nachge tragen wurde hel der B Nr. 3171 3m Formmaschinan⸗ Gesellschast eingetragenen Fthema Warner h Co,, mit Peichrn-rter Harung mit dem Gesellschaft mit befczräetier Gas⸗ Sitz in Tüfselz orf. Der Pesellschaflz— tung. hter : Durch Ges. lischasterver⸗- vertrag ist am 4. Jun 1919 festgestallt. ammlunggheschluß vom 8. Jult 1919 ist Die Gesellschaft kann won aesellsfchaftern, die Gesellschaft ih , Die Khefrau die wenigsteng 40 , beg Stammkapltalz leg Kaufmarne Waldemar Voiwerl, vertreten, mittels ciner Kündigung von Therese geb. Lambert, in Düsseldorf fi elner Jahre aufgrkündigt werden. Ole jum Liquidator heslellt. bre Prokura ist Kündigung kann immer nur zum 1. eine erloschen. Dag Handel gar scäft der Gesell Kalenderplertelsahres erfolgen, jedoch

it rma und allen Atti ven frühesieng zum 390. Juni 1939. Auch und Passiden ist voräußert an den Kauf⸗ vor bem 30. Juni 1829 ist Kündigung mann Walkemar Vorwerk in Düsseltorf, jedem eine lgen Geselschafter, und jwar der es unter der Firma Vorwerk R dann möglich, wenn in jwel aufeinander folgenden Geschäfttjahren mindestens je

schaft mit der Fi

Co. fonffũhit. Neu eingetragen wurde unter A b223

die Firma Vorwerk Co. malt dem mindestens 40.00 des jeweiligen Stamm- Sitze in Düsseldorf und alt Inhaber der kapftalg verloren gir gen. Die vorstz henden Fristen bleiben auch für diesen Fall der Kündigung bestehen. Gegenstand det

Kaufmann Waldemar Vorwerk daselbst. Dieser hat das Handeltzgeschäft erworben von der an n. in . Vorwerk Co., Gesellscaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, mit Aktiven und Passiven und mit der Firma. Der Ehefrau Waldemar Vorwerk, Therese geb. Lambert, in Düsseldorf ist Protur erteilt.

Amte gericht Duüsseldorf.

PDuüasgeld or]. 49696

Unter Nr. 1655 deg Handelregisters B wurde am 4. August 1919 eingetragen die Gesellschaft in Firm Neußer Oel- produtten Gesellschaft Thomas n. Cordes mit heschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Neuß und einer Zweigniederlassung in Vussel. dors. Der Gesellschaftaverttag ist am 1I. Mat 1908 festgestellt und abgeändert durch bie Beschlüfse vom 20. August 1910 und 2. Mal 1911. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist für die Zelt vom Tage ihrer Eintragung in das Handelzreglster biß 1. April 1918 festgesegzt. Kündigt aber keiner der Gesellschafter mindester 6 Mo⸗ nate vor dem 1. April 1918, so gilt die Gesellschaft als auf 10 Jahre verlängert. Vie gleiche Verlängerung tritt 39 wenn nicht jedesmal vor Ablauf der verlängerten Zelt eine Kündigung erfolct. Segenstand des Unternehmens sst: Fabrilation und Vertrieb von technischen 0 Oelen, Speiseölen sowle Oelen aller Ari und der auß dieser Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte, der Ankauf und Verkauf ganzer Be⸗ triebe genannter und verwandter Art, dle Beteillgung an solchen Unternehmungen, der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche hlermit unmittelbar ober mittel- bar jusammenhängen. Dag Stammkapital betragt 50 000 A6. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftaführer nach Bestimmung der Gesellschafterper⸗ sammlung vertreten. Zum Geschäfts führer ist Fabrjlant Heinrich Cordeg in Neuß bestelt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichzanzelger erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der B Ne. 1565 elaattragenen Firma Belger X Go., Vlechkann en. Mein igumg wert Düffel. dorf. Gesensschaft mit e r er doftung, hier, daß Grund Belger in- solge Abberufung als Geschäftsführer aus. geschleden ift.

Amtegerlcht Düsselborf.

Dns eld ox. (49981 In das Handelzregisler B wurden am d. August I I9 ejnge tragen; . Unter Nr. 1656 die Gesellschaft in Firma 6 üsseidorfer Gaubelsgeseli- schaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze in Vässeldors. Der Gesell⸗ chaftsherlrog ist am 15. Juli 1919 fest=

sind Handelsgeschäfte aller Art. Das! Nr. 5238 die offene Handelsgesellschaft in Flima Rheinischer Automobil⸗ K Motoren Vertrieb W. Druckwarth Zeitschriften. G Gormanng, mit bem Sltze in , a, Januar 9 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenieur Wilbelm Druckwarth Ehlrtien. und Max Gormanns, Maschinenmelster,

durch den Reichsanzelger erfolgen.

in Düsseldorf bestellt. Außerdem

Reichtanzeiger erfolgen. Unter Nr. 1659 vie Gesellschaft in

15 0/9 oder wenn überhaupt zusammen

Unternehmeng tst Herstellung. Ankauf unb Vertrieb von Spezlalma inen für Gießerei sowle von allen anderen Ma—⸗ schln en, deren Herstellung ietzt oder später zweckmäßig erscheint, die Neberna dme von Vertretungen sowie die Vornahme aller auf Vorgenanntes beiüglichmn Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapltal beträgt 30 000 46. Zu Geschäftgfübrern sind bestellt Olylomingenieur Paul Rossis zu Düsseldorf · Grafenberg, Fabrikant Karl Rossis zu Güchteln, und Ingenleur Wil⸗ helm Plum zu Benrath⸗Urdenbach. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft n, .

Amte gericht sseldors. PDüsgagel dor ss- 149695

Unter Nr. 1660 ves Handelsregisters wurde am 6. August 1919 eingetragen die Gesellschgft in Firma Itzag, Juter⸗ natianale Handelobga sel ffkkaft wit be- schränkter Haftung, mit dem Sitze in Vüässeldorf. Der Gesellschaftzvertrag ist om 16. Jult 1919 fengestellt und durch Beschluß vom 18 Jult 1919 abgeändert binsichtlich der Firma. Gegensftand det Unternehmeng list die Gin⸗ und Ausfuhr von Bergwerkg. und Hüttenerzeugnissen, Metallen, Maschinen, Geräten, Spezial- öfen für alle Indust ier, Werkzeugen und Raumaterialien. Var Stammkapital be⸗ trägt 100 000 6. Zum Geichaftsführer ist der Hürtendtrektor a. D. Einst Mutz= berg in Vüsseldorf bestellt. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Reich genzelger erfolgen.

Nachaetragen wurbe bei der B Nr. 1381 eingetragenen Firma Paul Hartmann, KAktiengesellschaft, Filiale Düsseldors, hier, daß das bigherige stellvertretende Vorssandmitglied Manfred Hartmann zum ordentlichen Vorstandzmltalied bestellt ist mit dem Rechte, die Gesellschaft in Ge—⸗ . mlt elner anderen zur Ver⸗ tretung berechtigten Person zu vertreten.

Amti gericht Dũsseldor f.

Din ggeld or. 49980

In das Handelgregister A wurde am 9. Augaust 1919 eingetragen:

Nr. b237 die Firma Heinrich Metz ger. mit dem Sitze in Düfseldorf. und als Inhaber der Kaufmann Heinrich ee. hier. Außerdem wird bekanntgemacht, baß alg Geschäftezweig angegeben ist: Agentur⸗ und Kommlssonggeschäft in Lebensmitteln;

Nr. h238 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bergfeld æ Co, mit dem Sltze in Düffeld or s. Die Gesellschafter der am 3. Mat 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind der Kaufmann Karl Bergfeld und die Ehefrau Karl Fülling, Johan na

geftellt. Gegenstand des Unteinehmens

. 6.

ern nr, nnn gi y. ö nur 3 Gesellschafter in Ge⸗ ater Nr. 1657 die Gesellschaft in Firma meinschaft ermächtigt; cord Bau G esellschaft mit besqzräuk· Bork æ von Albert, Gesenschast ter Dastung mit dem Sitz in Tüssel⸗ . , , h. ! tze in Dñff⸗Ilosrf. Der Gesellschafte⸗ 22. Jull 1919 festgestellt. Ge Jenstand deg verkag ist 6 21. Juli 1913 festaestellt. Ualernehmens it. Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei bißher im Handeltregifter nicht einge, a. Die Heistellung und der Vertrieb Fahre hom 1. August 1919 an gerechnet. von Betonlötpern und Baustoff materialien Algdann kann bie Gesellschaft jederꝛeit sowie die Pachtung und der Erwerb der mit halbjährliher Frsst zum Schluß eines

tragenen Firma Franz Wesselt sen. ist von defsen Jahaber, dem Kaufmann Fran; Wessels senior ju Düsseldorf, mit dem Geschäfttjahres ausgelündigt werden. Rechte der Fortführung der Firma unter Lugschluß des Ueberganges der in dem Elsterwerda ist Inh. Max Gchierz geändert worden. des verstorbenen Kaufmanng Emil Lebmann ist der Kaufmann Mar Schier; in Glsterwerda als Inhaber eln⸗ Nr. 5241 die Firma Tarl Oberhößel, getragen worden.

mit dem Sitze in Düässeldorf, und als

mann Heinrich Wesselg, hier, übertragen worden;

hier;

mit dem Sitze in wüfselsarf, und alt Inhaber der Kaufmann Ludwig Fehr, bier. , n n n ö h e, genf 61 nter Nr. die Hesellscha ft in Firma Gt tözwrig angegeben ist: ertre⸗ e, m w, fen,, . keitrgier gn e dem wd beten ech g. Celler de, dhebl, eiae sen fl und enn m ern ist aus der Geselsschaft aut Hie Gesellschafterin, offene Vandelegesell⸗ vereisnugsgesellschaft mit befchräuh— schaft in Firma Gehr. Längen in Erktaih, ter Haftung, mit dem Sitze in Düffel⸗ bringt jur teilwelsen Deckung ihrer Stamm⸗ darf. Der Gefellschafts vertrag ist am einlage in. die Gesellschaft ein: Die 2. August 1919 sesigestellt 3 Linz sür den Stanttreie Düsseldorf hin. des Unternehmeng ist ber An, und Ver⸗= sichtiich des den n t n nnn lauf bon Kutomobtlen, Unterteilen und O9 922 und Bereifungen ven Automobilen. Daz os 177 und 709 178 und 709 179 zugrunde Stammfapital beträgt 30 0900 46. Zum li'genden Verfehrenz, welches die Her⸗ O: cha sf iheer ist der Kaufmann Ludwig stellͤnz von Betonbauten ohne Holt. Siesfenz schalung ermöglicht (. Gpsiem Rebag. wirkh bekanntgemacht, daß die Befanni= D RH. a.), bewertet mit fünftehntausend machungen der Geselischaft nur durch den

Nehenartikel;

tretung der Gesellschaft nur der Gesell⸗

Nr. h242 die Firma Ludwig Fehr,

Nr. 5243 die offene Handelsgesellschaft in Fima Gieseke C Co., mit dem Sltze

Begenstand in Düfseldonf. Die Gesellschafter der am Eapen.

1. Augnst 1919 begonnenen Gesellschaft

sind der Schneidermeisier Heinrich Gleseke

* der Kaufmann Günther Beyer, beide er;

und Rudolf Mumberg, beide hier.

Bel der A Nr. 2268 eingetragenen Gustay Wilte in Dusseldorf⸗Oberkassel dorf · Gerresheim Gesamtprofura erteilt

erloschen ist; Bei der A Nr. 30365 eingetragenen

Geschäft unter Autschluß des Urbergangs derungen und Verbindlichkeiten an den äußert ist, von ihm unter bisheriger Firma

Kurt Roelen erloschen ist; Bel der A Nr. 4293 eingetragenen

Mmügerheim K Frank, hier, daß der Gesellschafter Hugo Müllerheim infolge

dessen Witwe, Glise geborene Michelsberg,

beide in Lteubrandenburg in Mecklenburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, zur Ver⸗

schafter Jullus Frank ermächtigt und 8. * der Ge sellschaft nach Cöln ver⸗ eg

Bei der A Nr. 4578 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma Fabrik für eta bearbeitung Me- senhol C Go., hier, daß der Ingenieur Hermann Müllers und der Kaufmann

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und jur Vertretung der Gesell⸗ schaft jetzt nur je zwei Gesellschaster in Gemeinschaft ermächtigt sind;

Bei der A Nr. 4891 eingetragenen Firma nh einlsche grep aratele, Merk sturt en für Muszüge. Nebert stümmel d Co, hier, daß der Maria Lindemann, hier, Einzelprokura ertellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

BD aisgbarg-Kunroꝶt. 489697 Im Handelsregister A 949 wurde die Firma Bruns (ger in Hamborn am v. August 1919 eingetragen. Inhaber ist Bruno Eger. Amtsgericht Dnisburg⸗NMuhrort.

Ehbora wake. (49983

In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 4 die Firma Gesenschaft für elettrolytische Erzengnisse mit be⸗ schränkter Saftung, Zweignieber⸗ laffung Eberawalde Staut, und alt deren Beschäftsführer Kaufmann Alfred Stauh, Berlin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

der Vertrieb von elektrolysischen Metallen

und die Besorgung von Handelsgeschäften jeder Art, die damit in Zusammenhang stehen. Der esellschastsyertrag ist am 22. November 1918 abgeschloffen und am 17. Januar 1919 abgeändert. Durch Be⸗ schluß vom 19. März 1919 ist S4 (Vorrecht des Gesellschafters Rabbinow bei der Ge⸗ winnverteilung) aufgehoben. Stamm⸗ kapital beträgt 21 006 . Eberswalde, den 7. August 1919. Amtggericht.

Eher s wald e. 49984

In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 435 die Fitma E A Gherès⸗ walder Anzeiger Verlagsdruckarel Johannes Müller Cbergzwalde und alg deren Inhaber Johannes Müller,

in Ebergwalde, eingetragen. Gegenstand,

des Gewerbes ist Druck und Verlag von

Gbherswalbe, ben 98. August 1913. Amlagerlcht.

; 83 te. , n . u. . ö . er Firma warzburgische Landes⸗ beide bier. Zur Veriretung ber Gesell⸗ haut u Sor eh La lc m ciguieder- 4 , . n,, Rr. Hel6 die Firma Frang Wessels durch, C chluß ker Ganerg ver amm lung sen,, mit dem Sitze in Süffeldorf. und . fa a , als Inhaber der Kaufmann Heinrlch tokallz geändert sirh

Wesselg, hier. Daz Geschãft unter der Ellrich, ben 3. August 1919.

der ee e e.

Kister voran. Die im Handelgregifter A unter Nr. 81 eingetragene Firma Wil. Schierz in Wilh. Schierz,

An Stelle

Eisterwerda, den 4. August 1919. Daß Amtegericht.

Esens, Ogtfkrkοn. In das hiesige Handelsregister A 92 ist bel der Firma Gebr. Will 8, Esens, heute eingetragen: .

Der Raufmann Tjard Eduard Willmz

Co. Unter bieser Firma ist mit dem Sin zu Frankfurt a. M. elne offene Handel esellschaft errichtet werden, die am 1. August 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Lindau ul Selma Stein feld, beide geschieden.

Gsfens, den 7. August 1319. Das Amtegericht.

diestr Firma ist mit dem S furt 8. M. eine offene schaft errichiet worden, die 1919 begonnen hat. P Gesellschafter Ind die Becker und Theodor Vo Frankfurt a. M.

Handelgrealster A Nr. 1660 wurde am 29. Juli 1919 bei der Firma BVeter Thieron Sohn Kettenis ein⸗ Fahrblkanten Nr. 5244 die offene Handalsgesellschaft Thieron und Albert Thieron in das (Ge⸗ in Firm Carl Müller æ G., mit schäft unter Umwandlung in elne offene dem Sitze in Tüfseldzsgaf. Die Gefell, Handelsgesellschaft eingeireten sind. schafter der am 1. Jult 1919 begonnenen Firma bleibt unverändert. Gesellschaft sind die Raufleute Carl Müller schaft hat am 28. Jult 1919 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung Nachgetragen wurde: berechtigt.

getragen,

Die Gesell⸗

Unter dieser Firma ist mit Frankfurt a. W. eine offene Har gesellschaft errichtet worden, 1. August 1919 begonnen hat. Pe baftende Gesellschafter sind der Lau

Amtagerickt Enpen.

Firma Georg lange, hier, daß dem Eupen.

Cx X. z 1 und dem Heinrich Schildknecht in Düssel⸗ 6 6 dnn, ,,,. i, . . 3 Mathias Jan ssen in Eupen und als und die Prokura des Dr. Carl Plange deren allein ger Inhaber der Dachdecker meister Mathias Janssen aus Eupen ein⸗

Dag Preußische Amtegericht Eupen.

der in dessen Betriede begründeten For⸗Enpenm. Am 29. Juli 1919 wurde in das andelgregister A unter Nr. 2331 die Firma Ungust Thielen in Eupen und ,,. wird und die Prokura deg als deren Inhaber der Kaufmann August Thielen, Eupen, eingetragen. ; Amtsgericht Guyen. offenen Handelsgesellschaft in Firma Falkenetein. Vosii.- Im Handel gregister en worden: uf Blatt 533 die Firma Jungk E

Dehwig Grünebaum, heide zr Firn EGilhelm Roelen, hier, daz das J 36 erteilt, daß sie nur berechtig Firma gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten.

Oberingenleur Johann Fluck, hier, ver⸗ 5

Josef Straus zu Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Geschästssührer bestellt ist heute einge⸗ worden.

blecherz am 9. Hkiber iöl aus der tr! Sglellscaft auggsschieden ist, gleich ettta Neidhardt in Eslefeld mit dem Maurer⸗ ciedrich Wilhelm Jungk und dem ir Gustay Neidhardt in Gllefeld als Gesellschaftern. sellschaft ist am 1. August 1919 errichtet Gesch fis weig: Veräußerung, Infslandsetzung rbeitunggmaschinen und ver⸗ Maschlnen sowie Handel mit solchen Maschinen.

Auf Blatt 534 die Firma Friedrich Leucht in Valkenstein mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Karl Leucht daselbst alt Angegebener Geschäftezweig:

Handel mit Baumaterialien. arl Miep, beide beg, in ige Helelligast * Balecuttein, Len H. Rugust 1919.

Me Antsgericht.

FIlenghnurg. Gintragung in daß Han delsregfster A unter Nr. 847 bei der Firma Soruher Maschinen· Fabrik Wilhelm C. Röhlk

in Sorup: Firma lautet jetzt: E Maschinen fabrit Detleß Lassen. Frmen⸗ jetzt der Ingenieur Detlef Der Uebergang der vor dem 1. Juli 1919 im Betttebr deg Geschäfiz begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe deg Geschäfts durch Lassen auggeschlossen. Flensburg. den 22. Juli Daß Amtt gericht. Abt. 9.

Feng bmg.

Glutragung in dag Handelzregister A unter Nr. S097 bei der Firma Adolf Wefsendorf in Flensburg:

Dem Kaufmann Christian Jordt in Flengburg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kurg der Eheltute Dirckz ist erloschen.

Flensburg, den h

Das Amttgericht. Abt. 9.

FEranke Cart, Mag'm. Verỹffentlichung en aus dem Handel sregifter.

A 7127. Martin Waaß, En groß Vertrieb van Emaillewaren & Gans Æ Kgüchengerkten. Firma bither vom Kaufmann Martin Waag betriebent Handeltzgeschäft ist auf den Kaufmann Samue! furt a. M. ühergegangen, der eg unter unveränderter Fiima sortführt. Die im denen Verbindlichkeiten nicht übernommen.

75256. Sesfe R ggahl Import- Gesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handel gzgesellschaft errichtet worden, die am 4. August 1919 begonnen hat. Persönlich bafiende Gesellschaftet sind die Kaufleute Dito Hisse und Julius Wahl, beide zu

und die minderjährige Vera Müllerheim, ,,,

Angegebener

inhaber ist Lassen in Srup.

August 1519.

Das unter dieser

Marx in Frank⸗

hat der Erwerbe

genannt Jeanette geborene Schweiger Kauffrau, hter; in.

* 4 1

ö ** *, 6 h ö 2 w z n è. 24 2. ? ; * ü 7 7 7 „ääÜUÜäÜäö

Zeitun gt verleger und Buchdruckettibentzer

B 1383. Nevistansbärs Eilbort ese

sellschaft mit beschränkter Gastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Frau Betty EGilbott, geb. Kern, zu Frank⸗ furt 4. M. bestellt.

A 7527. Schultz C Go. Unter dieser

Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die mlt dem Sitz zu Frankfart a. Tt. am 4. August 1819 begonnen hat, in das Vandelaregister eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. N. woßnhbaften Kaufleute Otto Schultz und Julius Cohn.

A 7578. Jupiter Runfilichtwerke

Ferstem d Brasch. Unter dieser Firma ist mit dem Hauptsitz in Fraukfrurt d. Mt. eine offene Handelsgese llschaft ein getrag worden, die am 1. April 1919 begonnen hat. HDersönllch baftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Kersten zu Frarkfurt a. Dt. und der Kaufmann Carl Brasch zu Berlln. Zur Vertretung der Hauptrutederlassung zu Frankfurt a. M.

sst nur der Sesellschafter Kersten berechtigt.

A 7529). Mint, lzeutiche &igarren

C Tab at- Jaßustrie Ma Eindauner &

A 7530. Becker & X

F. , ö 541 ard Unter dieser Firma l bt Frankfurt dieser Firma t 2 Fran Ri —44 * . . Feharz a. M. wohnhafte Kaurmann Grhaärd

Dasch zu Frankfurt a. N. ein Handels⸗ geschäft als Cinzelkaufmann,

21

A 7532. emming & Weil

mann

*

. Hemming und der Malermeister

arl Weilmünster, beide zu Frankfurt a. M. A 6293. Felix Oppenheimer. Den

Kaufmann Gmil Uhlemann und Fräulein

7

9 Fenn Frankfurt niprokurng zt sind, die

B 1284. Rhein⸗WMainische Lebens⸗

mittel telle, Gefellschaft mit be- schräukter Haftung. Der biahertge stellvertretende Geschästsfübrer Kaufmann

B 754. Ganseatische Seenerkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Walter Meyer in Frank furt a. M. ist Elnzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Hermann Schuck zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er berechtigt ift, in Verbindung mit elnem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .

B 1231. Dentsche Schmiermittel Werke Geselschaft mit vesckränkter Haftung. Dem Kaufmann Karl Schlegel, dem Kaufmann Anton Stöckl, der Dig⸗ ponentin Geitrud Weinkrantz, sämtlich iu Frankfurt a. M., tist Prokura derart ertellt, daß je zwei der Prokurlsten zu⸗ sammen die Firma vertreten können.

A 7533. Schneider & Müller. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frank furt a. M. elne offene Handelggesellschast errichtet worden, die am 23. April 1919 begonnen hat. Persönlich Faftende Gesell⸗ schafter sind der Glektromonteur Heinrich Schneider und der Elektromonteur Friedrich Müller, beide zu Frankfurt 4. M.

A 7534. Gerson e Co. Uater Dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handeltsgefellschaft er⸗ richtet worden, die am 1. August 19819 b gonnen hat. Peyrsönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Jultus Gerson und dessen Ghefrau, Clementine geb. Rothschild, beide zu Frankfurt a. M.

A 7535. Brieimarkenhaug Guro pa Gottfried Nonalter. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Gottfried Ronalter zu Frankfurt a. M. ein Handeltgeschaäͤft als Einjelkaufmann.

Frauksurt a. M., den 7. Auqust 1919. Amtsgericht. Abteilung 2. Fram k Turt, Ode. (49702

In unser Handelregister Abteilung A ist beute unter Nr. 861 die Firma Franlfurter Küchennm übel⸗Industrie Franz Kiekheben, Frankfurt a. O., mit dem Inhaber Küchenmöbelsabrftant Franz Kielheben daselbst eingetragen. Geschäfttzzweig; Anfertigung von Küchen⸗ möheln und Möbellacklererel. .

Frankfurt, Oder, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht.

Freyburg, Uugtrut. 149717] Im Handeltregister B ist bei der Firma Frehbrrger Maschinenfabrik, Gesell= schast mit heschrünkter Haftung in Freyburg⸗Unstrut heute folgendes ein⸗ getragen worden; Nie Beschränkung der Zeltdauer der Gesellschaft auf den 31. De⸗ zember 1918 ist durch Nachlrag jum Gesellschaftsyertrage vom 15. Jult 1919 aufgehoben. . Freyburg usrut, den 21. Juli 1919.

Frenlsurt a. Ut.

Das Amiggerlcht.