1919 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

löoß643] eta imunuagz.

Abhanden gelommen ist un ser 30½ Ter- I Id2 loꝛ harr Yfand b. . 6, 12. oäubarer Yfaudbrief Lit. Ge Ni. 32254 150, 1951;

1u 6 5090, Münte n, hen 14. A:gust 19 Ve heꝛi che Jandelsbant.

0h72

Gemäß § 367 HG. B.

188 = 5 1 J / ö ö geben wir be⸗ stehe sowte alle Persontn

19.

192, 135 139 1435, 144.1

32, 140, 14

1 i? ö 65, 146, 147, 7s, 14

Grunhstücke daz Eigentum z

1 l Narut Blutt 1 und 4. Alle Nertonen, die utcht als lzentümer zwecks LWBieder hrrstellung des ( Srandbuchs geladen sind uad trotzdem pvermelnen, daß ihnen 3 cinem in kea zeritörten oder abhanden 2 e. ö (gekommen Grundbchkern verzeichnet ge— Bayer. yz oth⸗ ken. n. Bech selban?. wesenen 1 welche ver⸗

die Aufforderung, ipät termin dem Gerich! Anieige zu machen. Havelberg, den 2. Augast 1819. Dag Am isger icht. logos] . Anf gebot. Da ¶Altñtʒ:r Johann Ustarbowski i Darslub u

lann Värluß ée 3ron Berlosß. ĩ 81 . org 15 z in S annt, daß der Värlust Ter zbosg verlozb. mneinen, daß ihnen an eit em folcken sr and.; gez0orknz Lift cbaro; t, in Schn grz u, hab

Pandhrlefa u. Ban Ser. 23 Tit. L 9319 stü x 1090. ; t Ser. 33 Lit. M] 84 090 zu je 4 50 —, soewie bie 30/0 , , ,. u. Bant᷑ vit. DD Ser. 5 Rer. 35 7!5 6 Mn H00, u. Ser. 6 Li. BE] ste den hiermit

h, 22 u. Ser. ERF stebe, werden hiermit aufg fordert, ihre 8 256 zu 66 2709, bel uns angezeigt ĩ ,

u. Ser. 53 Lit. L 267065 zu je M Ser. 23 Lit. M 16 651 v.

wurde. Die Yirek: lor.

——

Schirmer in Unterstelnach lautend, ist

angeblich abzanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche kus diefer Versicherung ju haben glauben, werden tuner hald Mongter hl ab bei Ver, nieidung ihres Verluftes bei uns geltend

hlerbdurch aufgefordert, fie Z Monaten bon heute

iu machen. Raghzburg, den 17. Juni 19 Regdeburg:

Wie r Veheng⸗ Ver st cher in ga. He sellsch

la? 124]

6

Die Polle- A S6 763 über S 1009 Ver- siche zunge umme g uf daß Leben des Schnelden⸗ e sterg Herrn Richard Fran Lönler in Reudnitz lautenb, ist angeblich abhanden ö Al welche An⸗ yruche autz dieser Veisicherung zu baben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalt Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns

gekommen. Alle Personen,

geltend zu machen.

Magbekurg, den 21. Jan! 1919.

YVtagdebittger

Leben g. Venrsiche run go Gesellschaft.

lö04ß3] Ur kin deu Muf gebo-.

Uie auf den Namen deg Herrn Hugo Hahnemann, Lanbwirt in Taut mur“, lamenke Ra si hirungg nk ande Ne. l 398749 ist nach Angabe in Veilest gerater. G werb ekanaremagcht, daß ach feuchtlosem Verlauf iner Fri vos zer Monaten die vorben unte Utkunde für kraftlos er⸗

klärt wrh.

Wtüache n, den 13. August 1915. Dtr Anker, Resellschast für Ledeng und

Renten hersi etungen la Wien, dtreitlon für Sudden schland Dr. Fritz Hall.

18454]

1) Ver Kauf gun Paul Mex Uhlig in Zettz,2) vte gliisch , , Fileda Schmiht, geb, Uhlig, ln Gricßbach, 3) die Wachimeisters-befrau Klara Meta Lehmann, geb. Uiliz, in Rtiesa, 4 der Post anmwärter Ozkar Kart Lindrer ig Treuen, lugleich alg grsetzliche⸗ Vertze ter setrer minder jäh len Kiader Eltriede Hildezard

Lindner, Marlanne Gritchen Lindn Luise Margarete tndner 1éẽ bia 3 als Erben dez gtntnerz Louig Uhlig in 3Zschopau, zu à als der Postanwärterseh fran Anna

Lindner, geh. Uhlig, in Treuen, zu 2bls à ver- töteten durch ihren BWevollmächtiaten, den Gastwirt

der

unter 1 Grenannten, 2 arfenstein,

Johannes Traue in S

lich v treten durch Rechtea awalt Dr. Rru rer in 3Zschopau alg Prozeßbevollmächtigten, habrn beant : agt den ,,, der Wolkenstein am 21. Jult 1904 üb die auf. Glatt 28 des Grundhuchs für Schalfensteln in Ahf. IiI unter Ni. 71 fär den Renner Erust Loult Uhlig in Zichopan eingetragene Hypothek auggeferligt

vom Amte gerichte zu

von 500090 6 samt Anh. worden ist, für kraftlos zu erklären, in Verlust geraten ät.

festens in dein auf hen R. Mär 1

Vormittags E Ußr, hestimmten Auf⸗ gehotgtermine seine Rechte bei dem Ge—

richte anzumt lden und die Urkunde

legen, anderenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird.

Wolkenstein, am 29. Juli 1919.

Daz Amtsgericht.

24364 nun gedhat. 3 Die Ermlttlungen zur Wiederherst

der beim Rassenehsal 191415 vernsich⸗ teten Grunsgbublätter und Geundakten sind heendet für die Grundbuchbenlrke a2: Dyho ven Blatt 26, 5g; b. F. öblicben Blatt 2, 4; 9 Gentken Blatt 73, 78, 79;

d. Gutten R Blati 1, 2, 3, 4, 5,

8. 9. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19,

20, 21, 22, 23, 24, 25, 25, 28, 29 31, 32, 33, 36, 39, 49, 41, 45 44, 4

48, 50, 54, h6, 57. H8, 5g, 60, 113,

, , , , . Blatt 8, 21. 24. 256, 28

i Sr, S5. 36, ob, ji, 102, 16 19h, jo. 107. 103 10g, 119, ili, Ii, ij. 1i5 Iz, 125, 131, 136, 123. isö, Ti, 3s, iss. 13,

i. Koslowen Blätt 2 3, 4, 5, 6, 7, 11, is,. is 16, is, is. 23. 35, k. Pam le c, lanen Sit .

zz, id, 15. 13. 15, 29, gI, 35. 35 25, 27, 28, 29. 31, 34, 36, 37, ab, Az, As, bz, bz, bh, b, bi, ds,

daselbst, zu

Der Inhaber ben Hypothekenbriefs wird aufgefordert, srä=

e. Jakubben Blatt 18, 22, 23, 25, 27; f. Jebrammen

l 34; 9. Fur aß⸗ , .. Fi, 53, 53, oh, 5h, 5h. S3, 87, 73, 74 76, 77, 79, S0, 8, 82, 83, 84, 36, 87, 88, 89, 90, 91, 2, 93, 94,

19.

aft.

Fiilal

.

et und

Grnst Gehen Milda

imt⸗·

da er SH 2G,

dorgu⸗

ellung

y.

360, 5. 47, 114,

73,

8h,

gh, 104. II2, 127, 135 8. 9, 24 11, za,

44

ein

* buche

bedücfendeß dinglicheß Recht

brei Mongaten, di: an L5. Spterm ne

ren Am: gericht; Balla .

.

für bie

Binlla, den 20, Mai 1919. Daß Amtogeꝛicht. Anfgeb ot. Nechnungzrat, veinricch Ladner

5054 Der

sekretär in Traben

Briqitta, geborene Klein, zuletzt wohn haft in! Hoppzid, fůr . zu ö.

aufgefordert, sich spätestenz in dem au

10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerich

irh. tellen vermögen, ergeht bie Aufforberung

Injeige zu mah:n. Boppard, den h. Aagust 1919. Amtagericht.

50467 1

hat heute folgendtt. Aufgebot erlassen: Die Ehesrtu . des . Möble, Minna geb. Deetler, in Braun⸗

üAugust Heinrich Friedtich Möhlr,

b. Braunschwelg, zuletzt wohnhaft in Braun sch weng, fü⸗ tot zu erklären. . be⸗ znchaete Berscholltne word aufgefordert, sich pätastens in dem auf den BG. wprnl EBz2D, Bormittags HH hx. vor hem unterrichten Geiichl, am Wendentarn Nr. 7, Zimmer zo, anbercumten Auf- gebotstermin ju me den, widrigen fallg die Toheter klärung erfolgta wird. An allt, welch! Auskunft über Lebea oder Tod des Herschollenen zu ertellen hermögen, ergeht die Aufforderung, späte stent im Aufgehotg. termüne dete erich Anzeige zu machen. HBrennschwelg, den 1 August 1919. Ver Gerlchtascheiber des Am tggerlchtz. Abt. 18.

bol s9] Aꝛsgebot. Das, Amtsgericht Hamburg bat Zeute beschlofsen: Auf Antrag der Ehefrau reg Raufmanng Gustab Gepraann, nämlich e, geb. Kohl ann, Hamburg, Paprn⸗ udeistraße 4143, vertreten durch die Rechtsa wälte Justimrat Di. Dittsch und Dr. Mo hes in Leipzig, wid ein Auf. gebot dahin erlassen: I) Es wird der am 21. Dezember 1889 zu Leipzig als Sohn deg Kautfmanng Gotthelf Emll Kohlmann und dessen Ghe— frau Fanny Albertine Henrteste Marie, geb. Erdmann, geboren? Seemann Gustap Philipp Hanz Kohlmattn, welcher am IJ. März 1915 mit dem Segle: Vo⸗ mingog J. de Silva“ von Buenotz⸗Aireg aus nach New⸗Jork in See gegangen nud seitden mit dim genannten Fahrzeug ver= schollen fein soll, hiermit ausgeforderh, sich bel der Gerlchtsschreiberei des Amtzz, gericht in Hanburg, Abteilung für Auf. gebolssachen, Vammthor wall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestenz aher in dem auf Freitag, den 9. März 1 S290, Gormittaǵ KRI Ihr, aube- raumten Aufgebotstermin, Hamburg, Stal⸗ hof. Kaiser Wilhelm: Strahe. Nr. 70, 1. Stock (2 Treypen), Zimmer Nr. 24, ju melden, widrigenfalls seine Codegerklärung reg i, ö 3 werden alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ]. erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, em Amtagericht in Hamburg, Abteilung ö. Aufgebotgsadzen, spütestenz in Aufge⸗ otgtermin Anzeige zu machen. Hamburg. den 19. Jun 1919. Der Gerichtzschrelber des Amtsgerichts.

5Sol7lJ1 AMNnufgesot.

Dle Frau Anna Lene, geö. Gaede, in Havelberg hat beantragt, den herschollenen Arbtiter Karl Wilhelm Ludwig Gaede., geb. am 21. Fedruar 1352 in Rätel, zuletzt wohnbaft in Meäggenbusch bei

fis rie Verfü, ung über dieses be⸗

r, , n n, e, 41 ;

ä schräntendes Recht cder eine Hyboth t, e r 59 * z ; gehoren am 23 Janrar 1344, zuletzt wohn

haft iu Pars! ub, ür tot zu ertlaren. Der

be jeich * it: Her schollene wird aufgefordert

eine Gꝛu nadschuld, eine Rentenschuld oder ein anderes der Eintragung im Grund⸗ Ausptüche ianerhalb eirer Feist vsu 19189 abläuft, bet hein Grunt hucamt

r GBers gro 21 5 Deimmigen Persor en, welch; iht: Hypo

oblaen

Amlsgerichtz oher⸗ Trarbach hat heantragt, den verschollenen

Ch ih ian Hustap Kir hnzr, Sohn von Joheng Heinrich Gastav Lindner und

den 23. Mürz Rg, Bor nittags anberaumten Auferbotstermine zu melden, wihrigenfalls dle Codegerklärung erfolgen I An alle, welche Auskunst über Leben oder Cod dis Rerschollenen zu er

pätestent im Aufgebot termine dem Gerlchi

Das AÄAmthßgericht Braunschweig bt. 18 Maurers Heinrich

schweig, Etz ternstréeß. 32. hat beevtcagt, hren versckollenen Chemanz, den Maurtr

geboren am 25. Oktober 1858 zu Leiferde

brantragt, ihren leiblichen Bruder, de

. * 8 Y Fgacgn g z 8 sich shätesteas in dem auf den . März E830, Boru itug: AO Ut, vor dem

üaterzeichn⸗ en Gertcht, Zinner Hs6, a nde⸗

1 : aut le nmelde

Aufgebotatermine zu

*

wird. wel he Auskunft 18 *. = 9 ö x Leden oder Tod deg Ber scollenen

ö. - 57 2 * An alle,

rickt A ci. zu machen. Vutzig Wzhrn., den 7. August 1919. Da? Amtsgerl *.

IHM dh Nnf te bot.

Zimmrtnteisttr Heint ich Uader fen, zuletz wohnhaft in Hastenp, für tot zu er klären. aufgefordert, sich syätestens in dem au den 14 M

anberaumten Aufgehatfttermine zu melden

1 1

zu machtn. Gchtesnig, den J. Juzust 1918. Ant zgericht.

[hol tzo Oeffentliche Mufsorderunn. Durch Ausschlußurteil des !

sich bisher keln Nachlasser gemeldet daf, werden die jeniJen, bie Rechte hin sichtlich gelteah machen wollen, aufgefordert, diefe

i. e , , Gericht zur Aumel dung zu hingen. Der reine Nachlaß beträg = 00 .. ö iz beträgt Höxter, den 8. August 1919. Dis amtagerscht.

——

bod 865] infforber ag. Am 18. Mai 1885 ist in Steele ber 31 Wa ttenschetd geborene Berginvalide Wil h Im Lenpler tin Alter von 6 FJakren gestorben. Dtr Gergmann Heinrich Ltpple: tn Wattenscheid und ie Witwe der Werg— manng Wilhelm Velleb aad, Maric. gib. Lerppler in Höntrop, Kander dg im Jahre 1889 verstorbe en Bargmannzg Heinrich R- ppler, eines Sohnrt eineg Bruders der ine dez Erblasserz, haben die Erteslyng ‚baeß Eibscheins heantrzat, und zwar für ihren Vater und dte Wit we des Eiblassers jena. Alle dteenigen, denen gleich oder hefsere Erhrecht- auf den Nachlaß des (Eiblassers zustehen, werben aufgeferdert, sich spätestens an 860. Oltaber 191 hei dem unlerzelchneten Gericht zu melyen. Direlt, den 11. August 1913. Das Amtegericht. 0 466 ; Der am 12. Mai 1916 verstorbent Grünwareahändler Hinrlch Ytartin Nicola Beten von bier, Köaigltraße 24, der am 21. Januar 1851 in Erfde geboren war, hat eine am 10 Januar 1802 in Erfde a-bortne Schwester Aong Mar garethe Christine Peters gehabt. Da sie, oder wenn sije vor dem Bruder verstorben init, ihre Nichlommen jur Gibschast des ersteren mitterufen siap, werden sie auf— gesordeit, ibre Erbiechte bis zum 8. No vember R9gRY anzumelden. Sugleich werden alle, die Mitteilung über rie ge⸗ nannte Schwester, ins besondere ihren jetzigen orer ihren letzten Wohnsitz ozer über ihre Nachkommen machen Ffönnen, um Mitteilung hierher a hesten. Wands kek, den 11. Auzust 1319. Das Amtggerlcht. Abteilung IV.

97d 2 4 1 ö l, Ver sche lem zu erlellea bern gen, ergeht) schrift päteste n in Lufge bots 15

an die Witwe Justtne Piper,

wibrigtnjalig die scohetserklärnag ersolge⸗

über d zu er. fellen, bermbgen, ergent bit Aufforderung, spätesteng tin Tufgehotstermine drin Ge—

Die CGöhefraun Margaretka Helene Ander⸗ sen, geh. Schaidt, in (-S3rup, verteeten dunch die Rechitzanwälte Justtzrat Scheffer und Yr. Hansen in Flengbarg, bat ö entragf, ihren Ehemann, den verschollenen

Dir bezeichnete Berschollene wird

ö ai 1220, Voz mittag * P ü arp * 1 Hærno worz

klären. Der hetelchntte PVerschollene roird . widrigenfalls, bie ode; erkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod des Verschollenen zu er ellen per- mögen, ergeht die Aufforderung, sätesten⸗ un Aufgebotz termine dem Gericht Anzeige

biesigen Amtsgerichts vom H. Itobamber 1835, eff der am 25. Juli 1825 zu Altenbergen, Kreit Bözter, geöhorene Johann Lipogus Dꝛrübecke geuannt Drücke für tot erklärt für worden. Da tro amllicher Nachforschungen legisimlerter Erbe des

des Nachlasses echte big zum RA5. Rtarz oz be

Hole ref rr, . * 8 . rTE beiz n fügen. Die Nachleß alan

1 * * v 71 biger, we ch⸗ sich 11 anbeschahez dez nechts

* * i an? V

keiten lich mächtnifsen und Aufläge werden, von den Grhen

frledigurg verlangen, al?

n ich nach Hefrie dtgzung der nicht gusgeschlossenen Gläu,

n n , ,, blger noch ein Uederschuß ergibt. Auch

zaftet ihnen feder Erbe nech der Teilung

n 5 6 . 3 6 des Nablaffeg nur für ben seinem Erb—

n

der schelie nen Augusl Kason 11 stgebaiusti, elle , genden, Teil d,, erh n dlichte⸗

3

sie sich mie her Rechts aachteil ein, der Teilung einem Erb!

Ver hindlich ken

melden, nur Eder Erbe ihne ** 9 NReichlafse nur ; L entsprechen der Teil der 1 e z haftet. Xharlotttib aeg, den 2. Augnst 1919. Daz Amigqericht. Abt. 13.

S0 i 5d] Anf gebor. Herr Herrmann zu Berlin⸗Wilnerahoef, Lanok huterftteiße 98 / l, hat als Nachlaß Pfleger bes am 21. Mär 108198 in Berlin. WBllmerg dor versto benen Schlo ssernmie sters Dan Dor at h, zuletzt in Berltu. Kilm:rs dom f, Trauten autrüraße 18, wohnhaft ge— vesen, das Aufgehotsherfahren um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern t. Die Nachlasigläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen t den Nachlaß des verstotbenen Schlofser⸗ melsters Jaul PHonath spätestens in dem uf. den S4. Asvrmber 19A, f NMittags 12 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, im Zwilgerichtsgebä nde 3 Entagerichtsplatz, L Treppe, Zimräer 22, anberaumten Aufgebotstermine het diesem Gericht guzuniesden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und dez Grundes der Forderung zu ent halten. Urkundliche Beweisstüͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, können, unbeschabet des Rechte, bor den PVerbindlichteiten aus Pflichtteils, rechten, Vermächtnissen und Auflagen be . ö. mer en, ͤ von den Erben nur insowei Jefriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht . geschlossenen Glänblger noch ein Ueber— schuß ergtht. Auch haftet ihnen jeder Grhe nach der Teilung des Nochlasses nur den seinem Erbtell entsyrechenden Teil der Verhlndlichkelt. Für di⸗ Gläubiger aus Pflichtteilarechtn, Ver⸗ michtntssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rꝛchtsnachtell ein, Jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gtzza r lotte n hnrg, den 11. August 1919.

Ditz Amtsgericht. Abt. 13.

50473 MG s s in fz. Der Grbschein deß Amtggerlchts Krongch dom 20. April 1905 wongch der Floß— trecht Georg Zeutz von Weällensels alz aluniger & be seintr am 28. Januar 190 verwitweten verstorbenen Schweste⸗ Harte Mechsel, Diensimagd in Wallen⸗ seln. berielchne: worden isß, wid für kraftlotz ekläatt. i ftrwvngcz, den 4. August 18189.

Anta gericht.

Sch nirlein.

e577 Darch Urtell vom 14. Jult 1919 sind vom unter zeichneten Amisgericht (1 die 40;0 Pfandbriefe der Lelpziger Hrpofhrgzn bank Ser. 14 Nr. g32, göh, 94 Lit. E je üher 200 ι, 2) der aim 1. August 1918 von Frau Arng Mayer, geb. Funk, auf Xheodor Mayer in Lespzig, Brüderstraße 8, ge⸗ jogene, bon Theodor Mayer akijeptierte, an 15. Nobemver 19138 fälllie und von dir AÄatstellerin mit Blankegtro versehene und an die Ancragstelle-in Fischer weiter-

Der ain 24. Februar 1916 von der Friedrich Aigust. Göächsische Versice— rurighghank A. G. in Leiprg Anger übe 3000 S zur Auszohlung an die Ehefrau Marg ere Flscher, eb. Volter, dus zestt llie Lzersichzt aug zschtin Ni. 31 145 Tarif L bb für krafiles erklärt worden.

Antigericht Leipzig, aan 5. August 1919.

Abt. I 23.

(o0472 Rertanutmachung.

Mit Beichluß des Antsgerichtz Närn⸗ berg kom 8. August 1919 wurde der E h= schein vom 12. Februcr 1913 über SBe— erhung des Kaufman Max RNenmann, gestorgzen am 31. Olt. 1912, etugetogen und für kraftloz erklärt.

50167 AVUusfgebgt.

Der Rechtsanwalt Edgar v. Fraasieln u. Niemsdorff in Gerlin W. 509, Augs— burgerstiß? 35 1, bat als Nachlaßyfl ger der am 12. Aptil 1919 in Charlotten- burg vpersiorbenen unverthelickten Lotte Weßer, zuletzt wohnhaft gewesen in Ckarlotien burg, Kantstraße 136, daz Auf . e , jum Zwecke der Aus— chlteßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ efordert, ihre Forderungen argen den Nach⸗ der verstorbenen Lotte Weber spätestenz lu dem auf den LO. November KEK,

Dayelherg, für tot ju erklären. Der be, eichnete Verschollene wird autaefordert, sich

1920, Mittag EZ Ützr, vor dem unterjelchneten Gerlckt anberaumten Auf. gebotstermin ju melden, widrigen fallg die Tobeserllärung erfolgen wird. An alle,

pätestenz in dem auf den 28. sterru a richt: platz, 1 Treppe, Zimmer 22, anberaum⸗ ten Aufgebots termine dei diesem Gericht an u⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe de: Gegenftandez und des Grundes der Forhe—⸗

Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Jivilgertchtageb dude, 4am g

Gerlchts chrelbe: el des Amtsgerichts. lõoss /

Der auf das Leben des Herrn Franz Karl Fritsche, Forstbeamter in Finsterwalde, j am 9. Dezember 1904 ausge—⸗ stellte Versicherungsschein Rr. 111231 ist für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt a. Main, den 15. August 1919. „Providentia“ Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

oz.

welche Augkunst über Leben oder ob des

rung ju enthalten. fte. Hunt

Urkundlich: Seweig⸗; u Urschrift oder in Ab.

burg,

1

Durch 1919 ist hore ne

ne Fan itarbeiter aus Müäschede für tot er klärz. tag it der 2. Dezember Aras ßen. 329

* X

Aug schlu ß urteil *

. Söhdln

1911

Den

17 mr A g mtsaericht.

4 Auagust 1219.

31. In

29 nen 1602t 30 * 22956 148 Malb M, des. 2 * s 95.5 ell nt ee k 6 vr! Yi

50471

Durch Autschtußurtetl des unter jeich⸗ neten Amtsgerichts vom heutigen Tage in rer vetschollene Arbeiter August Kart, mar zuletzt wohnhaft in Bernburg,

ö 70

Gerznk nrg. ben 8. Anhalt sckes

geboren au 8. Nozrmber 1856 in Uater— peißen, für tot eꝛklaͤrt.

err 8 .

1

Ger

23707 Gran n g hn ng. Durch Ausichlußurzell von 10. Juni

Posen, geboren am 8. April 1872, für tet

. ist der Adalb:rt Pezhm Rust aug

erklärt worden.

her

dem

haltg,

beg angen

Zimmer 22

Vie Eh

Denxtetie

orderung,

5

Dr. Labes. Höfner. f

en Kellner

hausen⸗Sad,

Als Zeitpunkt

Das Amt gericht.

Vtteran en strahe

Se hauptung,

Antrag

41. Ziolllammer

hahe,

jetzt

3h,

sich ehewidrig verhalten und n , mit dem AÄAntrage Fhescheidung. Ver lager laden die Ceklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streitg vor die vierte ivilkammmer des Land⸗ getichtz in Gochum auf den ID. No⸗ nem dez HE2EB, Vormittags 8 Uhr,

Anna

bes Todbtt

tst der 31. Dezember 1908 feffgestellt. Posen, den 10. Juni 1918.

ho s6 1] Oeffentliche Zu sftzlinng.

Der Fiisenr Julius Gichler in Beilin, Yrose pt evollmich-· igter: Recht an walt Mein bardt in Berlin klegt gegen stine Ehefrau, ; Felt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berstn, Strelitzerstraße 9, auf Gꝛund : 9 daß die Beklagte forl⸗ giseßt Ghehruch und Unzucht treibe, mit auf Gtzescheidung. Rläger ladet die Beklagte zur mündllchen Vechandlung des Nechisstreitßz vor die k betz Landgerichts 1 in Berlin, Nees Gerichtsgt bude, runs straße, I. Stock, Zimmer Nr. 265/27, auf den DO. NMopehher 1Gäiß, Mormit⸗ tags EO Uhr, mit der Aufforherung, sich durch lagen bei biesen Gertckte zu= gtlassenen Rechtsanwalt als Piszeßbeyoll⸗ mächtigten vertreten in laffen. Berlin den 12. August 1919.

*

ö * 3 e 1 1 * Gerlchtzschreiber des Tandgerlchtz J.

oba] Deffentlicke ri sellung.

Ver Händlet August Miülrr in Reck⸗ linghausen. Süd, Sach umerstr. 102, Hro⸗ zeß beholl mächligter; Nechtjau walt Rhade n, Bochum, klaat gegen seine EGhifrau, Marte geb. Rormtarek, früher in Rrckling= unbekannten Nasent⸗ unter der Behauptung, kaß fie

geh,

Dir

Gh ebruch auf

„mit der Aufforderung, sich

Sommer,

Gerichts schrelbe [50475] Oeffentliche Jiste lung.

efrau

z 7 Am sil ie

auf Rgnnnheh,

Saal

einen

durch elnen bei diesem Gerlchte zugelafsenen Rechttzͤn walt als Prozeßbey sllmächtig ten bertreten zu lassen. R. 475. 12. Bochum, ben 11. August 1919.

des Landgerlchtz.

dez Drechllerz Emil

geb.

Bremen,

die Ehe der

Teil zu

1I10, mit hei dem

Gortetz?i

1

219

hz Schnueibeꝶ,

wohnhaft zu Schöꝛ mar, j. Zt., uahe kannten

jetzt

Augnst. Rh eintünrer, Charloite Elise 8 ; ; h. Humen ick oder Ddummerich, in Detmold, vertreten duch bie Rechtt anwälte HMrez. Finqer ud Bült⸗ mann in Hremen, klagt gegen ihren &zr⸗ mann, früher in Brem kaanten Rusenthaltz, wegen Ghescheibun) auf Ghiund §§ 15565, ͤ mit dem Antrage, zu scheiden und den Beklagten für den allein schul digen ladet ben Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtstreits vor dag Land- gericht, Zivilkammer V, ju Bremen, in Gerichts gehäude, J. Dbergeschoß, Jim mier 67f, ven Ed. Roben her EPHPD, Bgrnittatzs SI Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum g geb ne Wechsel ber 1609 , g, ,. der öffentiichen Zustellung word ieser Auszug der Klage he'annt gemacht. Brennen, den 30. Jult 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rode wald, Ser xetät. löol 76] Oeffentliche Ju teln gz. Die Frau Anna Prandgt (Pranditin) in Berlin O, Eberty traße 5 bei Detter, Proreßᷣbeyollmuchtigter⸗ Flügel in Beilln W. 57, Bülowmst aße 76, lagt gegen ihren Cbemann Jehann Rranat (Iwan Brzanaitis), früher in Shmargen⸗ Dorf bei Gerlin, Warnemünderstr. H, jetzt unbekannten Aufenrbaltg, auf Krund der KBehauntung, deß der Geklagte die Rlägerin am 1. April 1305 verlassen und sich sestdem um sie nicht mehr geifüämmert pabe, auf Ghescheldung. Die Küägerin ladet den Be⸗ fiagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtestrett,s vor die 3. Zirnlkammer det Kandgerlchts 1II1 in Berlin zu Charlotten⸗ Tegeler Weg 17 - 20, 3. Robember EDbrES, Vormittags EKO Uhr,

unbe⸗

1567 B. G. B.

Parteien

erk ären, und

Rech tgen walt

auf den

der Auf⸗ forderu gedachten Berichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenhꝛ org, den 8. August 1919.

Gerichteschrelber des gendgerichtz III.

04761 Oe ffeintlick? Zustellung.

Dte Ehefrau Alwine 6 geb. Ace mand, ju Haynrohe, Uniereichsfeld, bert ee ten durch den Zustttrat Wahrbuig in Lemgo, klagt gegen ihren Gtzemann,

zul hl

Antenibalte, wegen Ehesch bang, mit dem an Anttage, die hs der Darteten u schriden und Ten Beklazlen für den allein schuldlgen Teil zu eiklärer. Eier ladet ben Bellagten zur mündlicken Verhandlung des Räächtsstreit; vor die zwelte Zidtl⸗ fam ner bes Sandgtrlebiz zu Detmol) auf pen 8. October 1319, Vormittag 9 Uhr, nilt der Aufforderung, einen bei piese rr Gerichie jugelassenen Auwalt iu Hestell a. Zim Zvece der öffentlichen Jästellung mird dleser Auszug der lage bekanntgemacht. Dem eld. bea 12. Auzust 1919. Drr Gerichtzichreiber deg Tppischen Landaerichls.

hot 7] Deffentl iche Zuste llting. Her Arbelter Ernst Gut chte ia Doct⸗

mund, Tei zwe 45 be Abiand; Peo= jchßbr volmä tt gte: Richlkanwalte Dr.

Fiant 1. und Dr Heyng n in Dort⸗ mand, klagt gegen seinz; Ehr fran, Anna gehoren? Schtraintzkl, fetzt unbekannten Aufenthalte, früher in Dortmund, unier é Behauptung, daß sie schon felt Früh, jahr 1518 ein intimeg Verhaltnis mit be Ardeltꝛ Josef Wrdt, j. Zr in IFarderg in Braunschweig, unterbalte, Tilt diesem Ehebruch getri⸗bn babe und schithlich mit ihm durchg“b aunt sei, mit dem Aatrage, die am 4. 5. 1911 vor dem Standesamt in Reichtfelde geschlossene

Beklagte für den schuldigen Teil zu et⸗ Viren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhanhlung des Rechtsstreits hor die dritte Jtoilkammer des Landterichtz in Portrrund auf den G. Dezember BIG, Gornmittags O Uhr, Itinmer 27 mit der Aufforderung, sich darch einen Fei diirfen HKHerichte zugelassenen Rechte= anwalt alz Proteßbevollmächtigten ver treten zu lassen. ; Dorzmtttib, den 9. August 1919. Schwar r, A. G. Se kresär, Herlchtzschreiber dez Landgericht.

40 1I16I Oeffentliche Zuste Tung. ( Die Bhefrau deg Faährmanns Heinrlch Tappesen, Alara geb. Körner; in Vůss l. dorf, Prozeßbrvollmäch iger: Reg tsanwalt Vr. Bapidfsohn in Düfseidosf, klagt gegen shren Ehrmann, okne bekannten Aufent. h Ultzort, zuletzt in 3:chthause in We den, früher in Düfseldorf, auf Grund dis 1668 B. G. B, mit dem Antrag auf Ehesthettung Die stlägerkn ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des. Nechtsstreitt vor die viert Zisislkammer des Landgerichts in Vüff⸗ldorf auf den G. Naut tm ten 1EIG, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei btesem Gerlchle jugelassenen Richtz anwalt als Peoickbevallmächtigten vertreten zu laffen. Düffelderf, den 22. Juli 1918. Reichert, Gerichtaschrelt er dea Sa ndgerichta.

(bo 78] Oeffentliche Zu nt rHlung. In Sachen Pichlmeict, Therese, Buch⸗ hallertfrau in Fürth, Klägerig, vertreten durch Rechtjanwalt Pa lus in Fürth, J gegen P echt meier, Apolf, Bächh alter zuletzt in Fürth, nun unb kat nirn Auf. enthbesta. Beklagten, hat untzr:g 8. Aaguft 1915 klager fer Prom ßbeocllmädhtt ger & age zur Jlptlka nume. t eg Simdger chte Füttk J. B. wegen Ehescheidung, eim gereicht, mit dan An trage, durch Ucteis zu erkennza: J. Die Gze dꝛr Steeite teilt wird aut Ve schulden des Bell igten ge⸗ schleden. JI. Beklagter hat die Koster des Mechttstreitz zu traßen. Rlatzt par ei ladet den Beklagten jur mündlichen Vor handlung des Kechtestreitz v) daz Prozeß. gericht dem auf Mantag, den A7. Mo neger Edt 9, Uormittags 9 Uhr. aakergumfen Termine mit der Aufforde⸗ zung, elntn bei dem deuannten Prozeß- gerte iqelafsenen Rechttzanwalt iu seiner Vertretung zu bestellen. Dieg wird zum Jweck, der 6äffentlichen Zustellung ber anutgegehen. Jürth (aanere) den 12. August 1919 Gerichioschrelb ci. den Endgerichtz.

ools3] Oeffentliche Zustellung. Die Chrrau diß Metz ers Karl F d. eisen, Chrifftae, genannt Rese, geb, Klaßg⸗ mann, ir Oberkahnstein, Hechttraße 62, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Käiesß g in Saarbrücken, klagt gegen ihren GChembnn, den Mtzzer Kart Friedrich Fickeisen, 1. Zt. ohne bekannten Wonn⸗ rr ufer tbaltzort, früher in Siarbrückmn, auf Ghesckeidung, mit dem Aatrag, da! Wand. erlcht woll die am 3. Oltober 19053 vor dem Standegbramten in St. Johann geschlossent Ghe der Partzten schelden, den Beklagien als den allein schuldigen Teil erllärsg, auch ihm die Koffen des Rechtzsttelt? zur Laft legen. le Klägerin ladet den Beklagten zur münd. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Jiylstammer des Landgerichts in Seachrücken auf den 320. Seyptembrr L919, Bormittags AG Uhr, mit der Kufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchle jugelassenen Rech tgzanwalt alt Prozeß beyoslmächtigten vertreten zu lassen. aarbrücten, den 14. Juli 1919. ayer,

Gerichtsschrelber des Landgerichts.

50 i865] Deffentliche Bustellung. Ver Bergniann Paul Bartsch in Kolonle Sa mberg, Kreiz Waldenbumg i. Schles., Schulstroße 10a, Peon foevollmächtigter: Rechiganwatt. Justljrat Lanvgherg, in Schweidnitz, klagt gegen seine Ehefrau, Ida Gartich, geb. Tamm (Thom), in Bat areit in Rawmnten. Strada Cra, suarn 121, unter der Behauptung, daß ki: Beklagte mit Lem Eistababnange⸗ siessten Olanete! in Bukarest in ehebreche⸗

für schuldig klären.

strelt? Landgerichts ia 38. Oltsbetr 18919, Bearaittaas g ühr, mit der Aufforderung, sich durch iesem Gerichte zugelassenen Rechts anwal? alz Prozegbevollmächtgten dertteten zu lassen. Echweldnuitz, den 11. August 1913.

Ver Berichtaschrelber des Tꝛadgerichtz.

bols7! Oeffentliche Zustellung. Die Arhetterfrau Ki Hicgem ann, zu mächtizter: Rechts an wal klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Bartels. früh ktzt unkekann ten Nufenthalts, auf Grund]? ang, mit dem Antrage, h witten bete gende Gh Die Klägerln ladet den Be= jur mündlichen Verhandlung des Ziyllkammer z Ech verin

elnen hei

willige Verlass die jwischen den P zu scheiden. lklaaten Rechtestreittz voꝛ die erst: deg M cltg. Landgerlchtz 1. M. auf Feritag, deu 1G Novem- üb, dir Part len zu scheiden und die tber A9I9, Vormittags RE Uhr, mit ; sich durch einen bel vlesem Gerichte zugelg senen Fechts anwalt al Proleßbevollmächtigten vertreten 1u lassen.

Sch wirin, den 12. August 1918.

der Aufforderung,

dem

Regie vungtzr at Iyerhr ffstraße Jugendyflege J Recht anwa gegen den

den Kläger

Sch weidniz auf

Gr abz w,

Der Gerschlaschreiber des Mick bo. Landaerichtz.

50 186] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otio Grtep ia eßbevollmächtigter: R in Stoly, klagt gegen seine Grtey, geb Palfvep, etzt Unberaunten Aisenthalts, Beh uptuag, d 1917 giu adios

lafsen Partelen 14 scheiden

den allein schaldige Ver Kläger laden die lichen Verhandlung den die dritte Zw Stolv, 18ER. Bormittag Aufforderung,

früzer in

abt, mit dem Antrage,

Tivlp. den 12. Au just 1912.

derch ren Vormund

*

AInirage,

gerlia, ben 9. August 1919.

Ver minderjährige Karl Andree

Aꝛbelter

geborentn Erna Bernin, Püggen, zelt, 302. Tage

1918), mit dem Antrage,

zum vollendeten elne

bis dezselben

monatlichen Raten im voraus,

Dienstag, den 21. Vormittags 9 Uyr.

der Robert Haenselschen Eben,

1isch⸗m Verk. hr gestanden und in emem

zu eikläten. g des Rechtastrzits Am gericht Berlin O 2, Neue Fried Stock, Zimmer 159 161, Otto ßer KE8NRS, Vor-

lostenpflichtig zu verurteilen, dem ju Händen des Volmundg für die Zeit von der Geburt, dem 22 Diember 1918, Ig. Lebengjahr Geldrente von juhrlich 600 zu entiichten, und jwar 1 drel · Nr. Ii0, J. Stock, bestimmit.

e ber⸗ sallenen Jofort. Zur mündlichen Verband lung des Rectzstreits poird der Bek iagte

bol7 . Ceffenttiche Su stellun

CFerl

nlich IJ der Frau Margarele Fahdt in Nie der⸗

aerlchtetetea Schreiben von 38. Jan zar 1916 jigeathen babe, daß . mil tien anne zusammenli be, mu dea Rntrage, auf HYrurd des 3 16635 Bürgerliche! Sesrtzbuchz die Gh der Derteien in schelden und die Beklagte Co. an der Scheidung i er⸗ 2 Thorleif Imerssurd, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts. Johsien, zur Jit Rirtirautz verwaltung Bittnenngdorf bei Lübben (iederlausiß), Seklagten, unter der Behauptung, daß die Kläger iufolge Nichttablurg der Wohnung. miete dle Sypeihekennnsen nicht keishlen konnten, daß die Rbeiniiche Hypotheken · bank Tie Pfändung der Mitten veranlaßt

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. vor die 1.2. Zlotlkammer e. en

aa Baitelsd, geb. Projeßbehosl· t Staecker dalelbst,

Stolp, Pro⸗ Rechtz anwalt Pflas Ghefrau Mt ire Stolv, unter der a sie iba an 4. Januar in bösllcher Absicht ve⸗ die Eha der un die Gi klagte für n Teil ju erklären. Veklagte zur münd⸗ Rechtzkreita vor lkanmer det Landgerlchts in n merz, auf der 18. Ott ober 10 Ugße, ant der einen bei dan gedachten Herichie zag laffen en Anwalt iu bestzllen Zum Zweck- der off nttichen Zune lluug onb diest? Auszug der stlaze bekann: gemacht. !

Dr Gerichtschreiher des Landaerlchts. bod7 4] Deffent iche Zutt e lung, Pie in nderjährige Herta Haow'g sreüger, vertreten Rartel in Bersta, Qutzewöttaße 140. Tro- zeßbevellmächt ger: Recht an wal MG tiver ia Serliu O 27, Holim nktstr. 2 I, klagt gen Ten Gastwirtesozn Arthur Ark ger zug cherngdorf, früher in Balin, ih ay ber znntea Aufenikak'z, unter der B darptyng, Laß der Y älagte sel und sciar Vatnschaft in lang vam 15. Oktober 1810 vor dem Amls richt Schubin anerkannt habe, mit den Beklagten ju urteilen, an Felögerin ag rücksländigen Asimenten biz 1. Tell 1819 2349 * und vom 1. Tult 1819 ad His jur Voll⸗ endung den 16. Lebenszzkres der Klägerin moraslich 30 Æ zu jhlen, die Fosten Reichl sirelte zu tragen und das Urtell vor llufig vollstre bar

mündlichen Verhandlun wird dee Beklagte vor dag Ber in⸗Mlitte in tichstraße 15. I. auf den 23. et wittatgzs 10 Uhr, geladen.

ihr Grtengern der Verhand⸗

9

des Zur

Der Gerichtaschreiher de Amtsgerlchts Berlin Mitte. Abteilung 36.

bods21 Oaffensiich a . ernin,

herteeten durch selgen gsetzlichen Vor⸗ mnund fowie diessen gesetz lichen Verteeter, Cieutghurg in Hamburg 21. 7, Bebhrte für öffentliche , ,, st Tipyke in Osterburg, Anubrer Nestarnk Riffe), früber in Salzwedel (Utraine⸗ lager). jytzt unhekaunten der Behauptung, Mutter des am außere helich

b

kosten entstanden si⸗ad, mit dem Antrag,

d p

in Grabow i. V. n in Gtabaw i. , S 25 . zu jahlen.

9

.

Nothe abaum. Chauss ee 111, Proꝛeßbt poll. htiate: d ? Poppelbaum, Vieß. Flihn K Ob wat in

er⸗

füt

ter: lagt

ufentbelis, unter daß der Beklagte be⸗

72. Denmber 1918 Klägers, Kr. Saliwedel, H. Kummert, in der gesetz lichen Empfängnis. nämlich jwischen dem 181. und vor der Geburt des Kläger, b igewohnt hat (Empf. Zt. 23.2 big 24.6. den Beklagten Klã aer

der

vor daz Awtsgericht in Osterburg au Oktober 1919.

Zimmer 3, geladen. Haerburg, bea 12. Anaust 19819. 6. nnutr a, Amtegerichtssckrttär, erichtaschreiher dez Amiggerlchig.

lößnitz b. Dresden,. ; Saensel in Neukölln, Töuringerstr. 37 Prozeß hevollmächtigt ˖ x: Su iz ai Aßner I. in Herlin C. 25, Alex anderfte. H, Kläger. gegen 1) die Firma ES. Jatergtund &

läuflg vollstreckbar zu verurteilan, an dle Röiäger 327, 8090 Æ nebst 4 *“ der Kela zemsiellu g zu zablen, und späterer

C.

immer 211213, J. Stockwerk, auf den Lz. Nöovemecz E919, Bormittags 10 ußr. Zum Zwecke der öffentichen Zestelung wied dleser Auszug der Klage be tannt jemacht.

des Anm iggerlchts Berl in⸗Mitte. Abt. 21.

Deny Kah oven, Wohnsitz un bekannt, früher zu Han ge der, unte der Beharpt mg, daß x z4a25,— S6 It. Schuldschein Heng, den 285. Jen; 1919, räcktahlbar mit 1900 4 Eltz 3. Bult 1919 und Rest bis 1. Au uff

n Hingover ihm ab. elretene und fällige

i 3 Inn

berfahreng zwischen den Puteien 2 0321

2) des Herrn Walter

. in Berlin, Peters burgerftr. 8, deren Snhader, nämlich: a Kaufmann

b. Kaufmann Harced

ut: und daß ibnen dadurch 3596 Ss Un-

je Beklagten al Geantschuldner kosten⸗ flichtig und gegen Slcher heitaleistung vor

Zinsen seit

Klagen trages wertrre Die Kläger laden n Beklagten ju 2a zur mündlichen Vꝛr. andfung des Rechttstreit, vor das Amts 18 ericht Berlin⸗Muiüte, 3 bt. 21, in Berlin . 2, Neue Friedrichs aße. 124–= 16,

ärwelterung deg

Berlin, den 30. Juli 1913. (Unterschrift), Gerichtgschreiher

50479] Oeffentliche Zustellung. Der Stto Tzörlineg in Hamburg,

Nach iz anwälte Justiʒrat

Han norer, klagt gegen den Buchmacht

der Bellagte ibn aus Darlehn

1919, schulde, ferner ang von Frau Hahn

zi? A shel e, mit dim Antraze; L den Fetlagten jn verurteilam: . hem Kläger er 1937 M nebst 40 3insen auf 1500 1919, aus 3125 set . Arg ast 19819, auf 31l2 4 leit 22 Juli 1919 ju lahlen, b dir Losten deg Lrrxesi⸗

deg Tandgerichta Hannover einsch irhlich, der Zvangshollstreckunz des KArrester 1u tage, auch dag Urtell goiallt gegen Slcherh iitslistung für vorlärfi⸗ vo Iltceck· bar zu erkären; 1I. die Sff entlich Zu⸗ iellun . vo, Klare und Urteil zu kewil iger. Der Fläöger ladet ren Beklagten zur niündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor die zwe Zivilkammer des Land gerichtz ju Hennrotz. Voigers weg 1 nnn r 2f 3, auf den Rovember 1949 Bormittags O tzt. mit ber Auf- forderung, tinen bei dem gedachten Ge⸗

Zum Zwecke der öffen tlichen Juste llung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hanngsver, ben 12. Luz aft 1919. erich sschteiber des Landgerichts.

50480 Deffetlithe 3 u nt lug.

Der“ Ritsohn Franz Zajcher in Las ztowo. Proreßbevollmäch tigte. Rech g ˖ zawalil Mäpabher in Koen, klagt gegen den Arpener Fran Sanidzei ;Zaslvlcki) a Wllber Va Nordamerika, mit dtm Ar. trage auf kestenpflichtige Ve urtie lung bes Beklaglen, die don selaer heran Mart anna

ZJawih ka (3awlcka), geb. Zalcher, in der notarkellen Verhandlung Kofren, den

12. Auguß 1912 (Ni. 703 des Rey isterg des Notarz Mipachec in Kosten für 1912), und in der notzriell beglaubigten Uctunde rom 2. Vai 1513 (Ne. 289 des Registers eg Notdrg Misrxacher in Kosten für 1913) abgegebenen srkld rungen zu gene hwiigen. Zr mündlichen Veihaadkung des Rechtestrelts wird der Betlagte vor das Amtsgericht n Kosten J. Vofen auf den 8. vember 1919, Bormittags AO Uhr, geladen. Kosten, den 6. Iii 1915. Ber Gerichtisch:elber des Am ie gerichtz. 304811 Defferttiche Zastelluatz wund Ladtzng. In Sachen dej Kau manns Alois Wesß⸗ mcnn in Nürnberg, Flasche hefttraße 17, Klägers, vertreten darch Rechtganwalt Dr. Heinemann in Nürnberg, gegen den Fhemlker Karl Aschens ner, zuletzt in Näinderg, nun untefannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Korderung ans Schuld⸗ schein, wurde die böffen lich Zustellung der Klage und Ladung und deg die Sache als Ferten sache erflärer den Beschlusses bewilllzt. Zur mündlicken Verhandlung des Rech 'gstreits ist Termin auf Mitt woch, den 1. Oltsber A8gI9, Bor- mitiags 9 Uhr, Zimmer 191 deg neuen Fästijjebäudeß au der Fürnherstzaße. Sz. Ju diesem Termin wird der Beklegte Aschenauer hiermit geladen Im selner zeitigen Termin wird gli beavtragen, zu erk⸗nnen;

ae ahlt

der villtgen.

gJ will l en,

richte zugelassenen Auwalt u bestellen. 560246 Bet der 3 0/0 Teitli chu lduers or- ibu gen, zahlung am X JaMu nz IJ. Stck

19

Der

eich'n Muh

klären.

Lurcõ

Bol s3] Oeffentliche Justellung.

Der Screinermelst . Feitz Dietrich in Bebra, Geo; edbe voll wach igter: Nechtt an⸗ walt Dr. Minnkopf bier, klagt argen die ledige Malle Eltse Rlach in Oshaston⸗ Hall bei Nagcaton (England), unter der Behaurtung, daß die Beklaate veipflichtet sei, die Lzschung der für sie auf seinem Grundbermö zen Blatt 674 und 655 von Bebra in Abt. III unter Rr. 5 und 5 elngetragrnea ydvothek von 7000 6 mit Ilnsen ju bewilligen, da dat Darlehn im Serbst idlz ia mehreren Raten zuräck⸗ sel und bie gäftändigkeit det Amiggerlchlz Rotenb arg a. J. auf Ver⸗ einbarung beruhe, mit dem Antrage, die Beflagte leistung vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, Fie Löschung borbezeichneten Hypothek ; 3er mündlschen Verhandlung des Rechtsssreitß wird die Beklagte vor das Amts aerlcht hler, Zimmer Nr. 13, auf den 17. Oktsber 1819, Bor aittag? 107 Uhr, geladen. Rotenkurg a. Fulda, den 12. August

Müller, Am egerichtss k tetãr, Gerichtgschreiher des Amtggerlchtz. Abt. 3

50434] Deffentliche Zaselung. Kaufmann Samer klagt gegen 1) den Plerdehlndler Valentin Jamelch. ) den Pfe: debändler Josef Petermann, ohre fe Wohnsitz, unter der Behauptung, daß ihm die Be— klaoten elnen Rappvwallach für 1600 4 und einen Schim wel für 700 4A unter Garantie fär Sesundhelt jedes verkauften, daß die Pferde aber an schwerem chronischen Darmkatarrh litten und ein. gegangen sind, mit dem Antrage: 1) dle HBekfsagten als Gesamtschuldner ju ver, urteilen, an den Fjäger 2335 S nebfst 40/9 Zinsen seit Klagejuste lung zu zahlin und in Äünrechnung auf diese Summe tu die Aug jahlung der von dem Gerichtz. vollzieher Giell am 16 Jult 1919 bei der Gerich slasse in Sauter in Sachen hinterlegten 1395 zu 2) die Kosten des Rechtssiren s den Beklagten als Gesamtschuldnern auf. juerl'gee, 3) das Urtell aeg Sicht bettzleistung für vo läufig vollstreckbar zu Der Kläger laret die B klagten jur adlichen Verhandlung dez Rechts. streitß vor da Amiggerlcht in Samter auf den 1. Ottober utittag 3 O Uhr. öffen Liben Zustellung wird dieser Aufzug der Klagt bekanntgemacht.

Ganmtery, den 7. August 1919.

Der Geilhis schrelber des Amtzgerlch tz.

0576] Oeffentliche Zustellung. Die Firua Gouerr Kühne, Uniform⸗ fahrk in Gefurt. Anger 42, Pꝛozeßihevoll⸗ mächtiger: Rechtsanwalt Aicher. Schön. lenke, klaat gegen

Hauptmann R. 1

ein

eh ate, früter in Schön- sanke, je zt unbekannten Aufenthelts, unter der Behauptung, daß er ihr für von deren

gegen Sicherheit tz⸗

Karol Rortzler in

ferdtt

19419, Vor⸗ Zam Zwecke der

den Gutsbesitzer und

Killale Bella im Jahre 1814 zelt Lag cust naastũck. nud auggesũ jrle Repa - raturen noh eine Resifocherung verschulde, mit dem Antrage auf Verurt ilung jur Zablung Du ndert Zinsen selt 1. 6. 1817. Käß jerin labet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreitß vor dan Antageritzt. Schönlanke auf den 25. Septender E919. Bormittags

für enteigneten zu be⸗ A J ang / blich der Firma Isaak J. Anram in Tonstantinop't gebö tn. bei Tirl Freudenber in Wan ham ent-ignet, 2 IIS. A. V. 2510/19. Ee derman schetten, 5 Pakete, vermutlich der Firma Mott, Meilassoux & Caulli:i in Ronabair gebn g, bei dem Zollaat Dr. Herby ente gnen, 3) II. A. V. 282619. Ziegen. Sch is⸗, Handich h. und Wildleder 2c, aus 42 Vost Haketen stammend, bet dem Da vtorstamt in Berlig enteignet, 4) II 6. A. V. 2534 /. 9. 6b Kg = 30 Haut sawarze Rind l. der

der F rmnz W. Palfner in Spin eit leb b. Yillkallen ent ignet, 5) 11 6. A V. 2942 19. 11 Paar Lederdame nsch be, ferner 258 Paar Etterg i maschen aus Hol paketen der Firma W van Oppen Ltd. in Lon zon, an augländlsch' Emptänger bei der Spe⸗ dltione fi ma W. van Opp en & entelgnmt, soll am 4 BDepte nber 19189, von 10 Utzr ab, vor dem Reich wil⸗ schaftsgerlcht ve: handelt werden.

elieferte

von 126,5 nebst 4 vom Die

8 ug. Zum Zwecke der öffentlichen Juste lung wird bieser Auszug der Klage bekannige macht.

Schönlarke, den 8. August 1919.

Der Jerichta schreiker des Amtsgerichts. stoss?]

Zur Festsetzung des Neberaah mevrei eg Kriegz bedarf: I) II 6. V. 2288/19. Boxrkalbleder- Io78 77 qm,

der Fiema

bei men

Co in Kleve

Vle

Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In' den Termin wird ver haundert, auch wenn ste nicht vertreten sind.

Be lin 8w. 61, Gitichlnerstt. 97, den 13. Araust 1919.

Das Reichs vhtschastz gericht.

Wertpapieren.

(48168

Na hgenannie ap ocheren · Teil schuld·

ver ich rigen siad gelost worden und gelan,z ea jum Nennwerte an der Kasse der A. g., Dregdan. Ringstr. 64, jur Rück. zahlung: Serie VRR iu s O00 M Nr. 1087 1II18 1123, Serie VIRd iu 10900 N. 1142 11585 1203 1209 1223 1221 1290 . 1314 1325 1344 1358 1393 1394 424.

Treuhand- ank für Sachen.

Dresden. 16. Auguft 1919. Wohnhaus. Gesell schaft mit Feschränkter Haftung.

75 / 1000. II. Eicke Lit. R à 590 Æ:; 1642 1613 1644 1709 1719 Lz 1959 1973 2004 2055 2201 2203 2205 2206 2352 2353 250), 50]

50M. Hie Rints jung der Tellschuldberschreibungen erfolgt zum Nennwert

git. A à EO 106

1767 2058 2077

am FI dduust A9I9 rorgenom nen: Berloasung unlegzer ennteiße , sind folgende Nummern zur 1929 gejogen wrden:

25 45 65 100 102 131 152 180 202 210 230 269 290 2987 304 345 359 360 418 412 417 476 489 535 5tI3 553 609 621 529 535 5ih 659 700 711 741 776 777 824 879 830 9340 178 895 16235 1035 100 io 1057 1065 1051 1057 11098 1114 1129 1135 1143 1175 1183 1211 1235 1264 1330 1354 1358 140 1420 1428

1535 1536 1537 1543 1820 1631 17659 1879 1837 18388 1892 1966 2095 2097 2109 2155 2159 2160 21658 25675 2363 2374 2448 2463 24855 2486

Rũck⸗

903 827 928 933 9851 953 14143 1468,

1632 1968 2172 2480

hei ber Dentschen Palü stina⸗ Bank, SS er in, und bei der wildesgeimer Waat, Bild shrim. :

Gotha, den 11. Auanst 1919.

Ge wer ksch aft Relchskeone.

50247]

Bei der am 12. August 19E9 vorget nommenen S o Teilschn zu erschreibun gen, An leihe II, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Janusz 162 ge- zogen worden: Lit. C 4 300 4: 461 511 693 745 850 972, 10s50),—

Berlosuag nus erer

M7 121 216 300

Te ls Fuldver⸗

Die Elulösnng der von

schreibun zen erfolgt zum Kurse E02 00 bei der Dentschen Palüstina⸗ Bank, Berlin, und bei der Gil esheimer Bank, Hildes⸗

het m. cz or ha, den 12. Auguft 1919.

Ge werksch aft Reich sStrone.

oõoꝛ4 d

2467 2476, Die

zahlung am 2 J. Stücke Li

515

90. Einißsung der Teilschuldynnsch ee lhungen

Bel der am ERH. ugust EOREG vorgegommenen 5 9 Tellfe uidversch eeihang en, Janti ar A920 gezogen t. A A 1008 4AÆ 6 330 3865 5 Is 37 451 4565 436 5lo 75 578 619 623 635 542 699 707 727 a7 766 764 765 779 782 793 795 812 837 85t S714 897 900 927) 948 959 10612 16020 1029 1033 1068 1030 1982 1155 1185 1195 1212 1218 1224 1227 1380 1409 1479 1488, 78 1000.

JI. Stücke Lit. R à 800 ; 1733 17343 1751 1758 1805 1362 18634 1939 1985 2023 2026 2032 2035 2037 2241 2253 2271 2292 2343 2353 2382

1231 12365

Verloslnug unsener

muleiße 1. sind folgende Nammern jur Rũck⸗

worden: 21 398 47 15 183 201 2587 307 365

dos 182 iz 1711 iss 2054 iz

1139 1348

1696 1917

1125 1128 1344 1345

1675 1679 19093 1911 2111 2197 2191 2214 2387 2411 2135 21456

erfolgt zum Nennwert

1119 1238

1656 1877

1115 1116

1647 1552 1370 1874 2071 2107 2384 285

bei der Deulschen Palästlua⸗ Bank,. Berlin, und bei der Hildesheim? wand in Bildes heim.

Franftfurt a.

Man, den 11. August 1913. cewerkschast Berns dorf. .

fI) Der Beklagte hat an den Kluger sofort 28065 M6. ferner am 1. September 1400 -, am 1. Dkiober 1400 Æ, am 1. Nobember 1400 4, ferner am 1. Peiember 100 u bejahlen. 2) Rosten des Richtastreitz zu tragen. Uriell ist vorldusig voll strecköar. Rürnberg, den 12. August 191.

Gerichteschrelbetei des Amt: gericht Nüraberg

Der Beklagte bat ie Te 3) Dag siad am 2. Januar 1920

60ꝛa5)] Bei der

g nommenen Verlo lIschul v er schrei vu ngen kolgende Nummern zur Räczahlung gejoaen wo dea: 1009 83 148 212 316

am 12. Auguft 1910 vor⸗ ung unlerer S oH Muleihe RR

404 bos 60s 796 849 988, 18/500.

P Lit. O . 4A

Die Gialösnug der Teilschuldver⸗

schreibungen erfolgt zum Kurse von 10200

bel der Slnlschn Valãũstina · Sanł. Ver lis, und

bei der Hilde sheiner Bank, Hildesheim.

Frau furt a. Main, den 12. August

1919. - Gewertschast verusdoꝛ f.

.

r,,

ö