b irg wohnhafte Emil Noske das (he nabme der Aktiwen und Pifsiyen und unter und: rãndber: er Firma foct.
Am 1. Jsnnar 1919 ist die biesige Zweigniederiass ung in eine Hauptnizder⸗ afsung um gewandelt.
Am 1. Januac 1919 ist der hiesige
Kaufmann Frledrich in
Andersson als Gesellschafrer eingetreten. Seltdem offene Hanbelsgesellschaft. Die an Gastab Gurapel Franck und
Ferdinan? Julias Leonhard Claussen
erteilten Vrokuren sind erloschen.
F. E. Nichaelis,
Ludwig Michaeli ift am 18. Mat 1319
verstorben und die offene Handelsgesell⸗
Seitdem führt der bisherige Gesell⸗= schafter, der hiesige Kaufmann Contad Diehri Rudolf Hohn das Grschäft unter Uebernahme Pafsiben und unter unberänderter Firma
Man wede C Brenner, Sremenz: Am 26. Juli 1919 siad die Kemmanditisten ausgeschleden und ist die Kommandis⸗ geszllschaft hierdurch aufgelöst worden. Selldem setzt der bizherige yersönlich haftende Geselschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Gar Stegfrled Jullus Marwede, das Geschäft unter ; Mtiben und Hassiven und unter un— veränderter Firma sort. Vi: an Friedrich Wilbelm Jobann Gottfritd Hartung erteilte Prokard bleibt in Kraft.
Nordhentscher Lloyd, Riremen!: Ole an Johann Pansiug und Friedrich Pfan— luch erte nl len Prokuren sind am 30. Juli 11919 erloschen. ;
Orean Ganmfort Camnanh mit be—= schräntter aft g, renzen In
Gesellschafterversammlung 29. Tull 1919 ist der 5 2 des Gesell— chaßftsvertrags dahin ferner Gegensiand des Unternthmentz ist: Der KRetrieh von Hanbelt- und Waren geschäften aller Art, insbesondere auch von ÄAgentargeschäften.
Olhemurtel & ferrubs, Offene Handelggesellschaf August 191.
Sremen?
der Aktiven und
Uebrrnabmt
ernäuzt, daß jrtzt
begonnen am fter sind die
Oldewurtel Angegehen er eschästg;iweig:
Spenlalgeschäft für Oefen und Herde. Güntuzr Kan endieck, Sr emen? “
PVapendleck. Angegebene
zweig: Agentur, Irtport. und Expnrz.
Graz Tuchscherrer jr., Inhaber it der in Lesum wohnhafte Kaufmann Franz Heisnich Tuchscheerer jr.
Geschaftszweig: trétungen in Kalontal vaten.
Sarl Bogeler, remen: Carl Wll— helm Vogeler ist am
Ange gehen er
Aprll 1919
Witwe, Emma geh. Brankamp, bag unheräünderter 8 Seit dem 21. Jul 1919 führt der biesige Kaufmann Carl Heinrith Oirmann Peters dan Uebernahme der Aktlpen und Passiven unter unperänverter Firma fort. Dle an Carl Heiarlich Hermann Pe ter erteilte Proturc ist erlo schen. CG. . Masars Nachf. Juh. Seinrich 1. Augun 1919 ist der hiesigr Kaufmann Heinsich Deitmann altz Gesehllschafter eingetreten. Serrdem offene Handelogesellschaft un ter der Firma Weurt * zwwettnnanun. Geschw. Winmüller, Vre mer: Die Firma ist erloschen. Baenmen, den 9. August 1918. Der Gerichtsschrelber des Amtgerichts: Ra sch, cherichts sekeetär.
Geschãft unter
Vrerrnan z
ER T kr. In uuser Handerzreglster Abteilung A ist am 6. August 1919 eingetrugen worden: Firma M. Gnr ixszel in Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Afreb GSyriniel in Breglau Ver Uebergang chäfts Hegrsndeten Ver⸗ den Kaufmann Alfred Sprinzel it auzgeschloffen. Die Prokura der verwisweten Fran Agnes Sprinzel, geborene Köhner, ju Breslau ist erloschen. Der Kaufmann Paul Seligsahn, Hreziau, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter elngetreten. begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. August 191 begonnen. Der Ueber⸗ garg der im Betricöe des Geschäfto be— gründeten Verhinplichkeiten auf die offene Vandelsgesellschaft ist ausgeschlofsen. Firma Bernhard Die Ytrma
Vei Nr. 4866. Firma Gugen Lehnert . Die Flrang ist erkoschen.
Nr. 6424. Firma Ghmisnd Wert in JIuhaber Kaufmann Gdmund
Bei Nr. 123. Mryresd lass.
übergegangtn. Betriebe betz &= bindlichkeiten au
Die nunmehr
Schlesit ager in Beedlarn. ist erloschen.
in Breslar.
Br r d le mn. Beck in Breslau. Nr. 6425. HFirma Kim * Schulz Dolznrvshgudtlung in reslan,. Offene Vandelsgesellfschaft. Ver Kaufmann Hugo Kühn in Bieztau und der Kaufmann Alfred Schulz in Greslau sind persönlich haftenbe Gesellschofter. D hät am 1. August 1819 begonnen. F War en h audel Juh. Elisabeth Sottschalt in Bres⸗ lau. Geschäftainhaberln Fraulein Elifa⸗ beth Gattschalt in Breslau. Amiggericht Breslau.
HK kieg, KR, HKrxealnrr, In unser Handelgregister A ist heute
drxogerie Reinrich Lockermann in burg. Beeck.
Die Gesellschaft
1 haus R. Lindemann in Eberemalde unter Nr. 303 die Firma Adolf Czernh k folgendes eingeirag:n: 14
worden.
getragen worden.
der Firma ist. Amttgericht Srꝛieg, den 9. August 1919.
HR u ck eknkg. 50310 In unser Hanbelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung hn Firma „Siede⸗ lang im Ffreise Bückeburg, (zesell. schast niit deschrünkter Hafrung“, mit dem Sitze in Bückeburg eingetragen worden Der Gesellschaftsoertrag ist am 10. Juli⸗ 5. August 1919 abatschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenz: Zunächst die Errichtung von Ginfamillenhäusern unter Auznutzung der von Reich, Staat und Gemelnden zur Verfügung gestellten Baubeihilfen auf dem von der Färstlichen Holkammer in Bückeburg dem Kreise Bückeburg zur Verfügung gestellten Bau— gelünde und deren Verkauf an Selhst. bewobner zum Zwecke der Linderung der im Kreise wückehurg herrschenden Wohnungsnot. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Die Geschiftsfühzrer sind: 1) Sparkafsentendant Wilhelm Mohme
in Meinsen, 2) . Karl Krapf in Bücke⸗
hurg. Gückeönrg, den 11. August 1919.
Das Amtagericht. M.
Hr ũhl, Ea cd om. ho 3117 HYandelgregistertintrag Abt. A Band 1 O. 3.27 — Firma Julian Meier, Sage. nnd Hobelwerk in Neuweier 1 Das Geschäft ist auf Kaufmann Bernhard Lud— wig in Neuweier übergegangen, welcher ez mit Zustimmung der hiäherigen Inhaberin unter der Firma Falian Meyer, Inh. B. Ludwig fortführen wird. Die Pro—⸗ kurg dis jetzigen Firmentnhabers ist er loschen. Bühl, dea 10. August 1919. Bab. Umtägerickt. II. Caagk o. Io0z 2 Je das Hiesige Handelgregister lst in Abtellung A unter Mir. 123 am 8. August 1819 die Firma „Gwald Lanpichler in Woveis wingh und als deren Juhaber der Kaufmann Ewald Lzupichler in Bodelschwingh eingetragen worden. Geschüfteiweig: Patz und Modewaren sowie Tabakwaren und Lebengmtttel geschäft. Caß run, den 8. August 1919. Das Amtgagericht. renden. [50313 In das Handelgzregister ist heute enn⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 15 001: Die Fiema Leander Künzer in Dresden. Der Kaufmann Theodor Gotthard. Leander Künjer in Dresden ist Inhaber. Ge schäfte⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren. 2) Nuf Blatt 3708 betr. die Firma G. Förster NMachflg. Inh. Osrald Randler in Dees dent Per Inbaber Härtin Georg Reinhard Neumüller ist ausgeschleben. Die Papier 4ndlerin Emilie Marie verw. Sicker, geb. Selk, in Dresden st Inhaberin. Sie haftet nicht für dle Fim Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinblichkeiten bes bishertgen Inbabersz; uch geben die in dem Getriebe begründeten Forderungen nicht auf Fe üher. Dreßben, den 13. August 1818. Amtsgericht. Abi. III.
Hu xeon, H Helm. Io503 14] In das Handelzregister Abt. B wurde am 12. August 1919 bei der Firma Pahierfabrit LSntitge'n C. Go., Gesell⸗ schaft mit befchränkter Haftung in Kerntzau eing: tragen, daß dem Fahrtkant Nu gust Mteyrr in Kreuzau und dem Fabrikant Josef Lättgen in Kreuzau Prokura derart erteilt ist, daß jrder von ihnen zur alleinizen Vertretung der Firma berechftgt ist.
Fer is bak g- HKekhroxt. Ib03 15
3. Auguft 1819 die Firma Johann Bröings in pamhorn eingetragen. In⸗ haber ist Johann Brungs daselbst.
Amte gericht Duisburg ˖ Ruhrort.
Hu an ux -K Mak ο . 1h03 16 Im Handels- egister A 951 wurde am 11. August 1919 die Firma Medizinal⸗
Sꝛransbnurg⸗Werck eingesragen. Inhaber ist Vrogist Heinrich Lockermann in Vulg— Ant gericht Duisburg. Ruhrart.
HP nig pe rE- Euknrort. õ03 17 Im Handelsregister A 362 ist die Flema
In unser Handelsregister A tst heute unter tr. 212 bei de⸗ Firma Waren.
RUrieg und ale ihr Inhaber der
̃ Offene Hendel egesellschaft. t unter Neber⸗ Manrermeister Adolf Cziernd eingetragen
mann Wichard Block ist in raa Geschäft
als persönlich haftender sesellcchafter ein.
Die Gesellschaft hat aui 1. Juli
1919 begonnen.
Eberswalde, den 7. Auzgust 1919. Amtsgericht.
Der Kauf- Kstzue Æ Nagel, zu Bremen, mit
Zweleniederlassung zu Hanzdurg. Die Prokurenverhâltuisse find gegenwärtig
Jobann Henrich Wilßelm Läbbring, in Bremerhaven, ist Ginzelprokura er- teilt, Ernst Hhnrich Harfst, Bernhard Martin Fennekobl, Ernst Heinrich Wilhelm Müller und Rudolf Eduard Brandt, sämtlich in Bremen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ie wel von ihnen gemein sam berechtigt sind, die Firma der Gefell. Kaspar Heinrich Wilhelm Dietriede, Otto Peter Johann Wallmann und Carl Joachim Nicolaus Schmidt ist dergestalt Gesamtprokura e zwel von ihnen gemeinsam d, die Firma der Gesell⸗
Diese Firma ist
Aantggtricht Srtea. den 4. August 1919.
Krieg, Br. Krone. (b0 352] In unser Dandelgceginer A ist heute unter Ne. 304 die Flrma Bauline Getzrich Merropolkiau in Brieg und als ihr Inhaber dte verwitwete Frau Paullne Heidrich, geb. Pfeiffer, ein⸗
Kinbeck. I
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 nen eingetragen die Firma Lonts Crlonius in Einbeck. Allelniger Inhaber ist der Kaufmann Loulg Colonius
Sinudect, den 11. August 1919. Amtsgericht.
Heinrich Siebel,
Amtggericht Brieg, den 9. August 1919.
FH rig, K z. HEK kan. (õ0 351] In unser Handelszegtster A ist heute bei der Firma Ytoese nud BGanke in Stuberau, Kreis Brieg, eingetragen worden, daß ber Kaufmann Georg Möse in Stoberar, Kreis Brieg, jetzt Inhaber
I503 In unser Handelgregister Abt. A beute unter Nr. 589 die offene Handels. gesellschaft in Firma Drews & FTritsch in Toltemit und ala deren Inhaber bie Bernhard Drews rrmann Frltsch, beide zu Tolkemit, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge—⸗ sellichaft am 15. Junt 1919 begonnen hat. Gibing, den 9. August 1918. , Amtsgericht.
KEize, ManRK. 3 In das Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma H. Livpel in Bauten (Nr. 22 des Regifterz) heute folgendes ein⸗
Prokura des Adolf Bartels ist er⸗ loschen. Der Geschäflsbetrieb ist vom blgz— herigen Jihaber an den Kaufmann Adelf Bartels verpachtet, ber denselben unter derselben Firma fortsetzt. der Vervächter Kaufmann Hermann Linvel lun. in Banteln im Handelsregister grlösckt und er seiner Stelle ber Kaufmaun Adolf Bartels in Banteln als allelniger Inhaber der Firma H. Lippel in Bautela im HYandelsregister eingetragen. Elze, Hann., den 19. August 1919. Dag Amtzaerlcht. Ern mm em cimg en. In das Handelzregister Aà Band ĩ ist unter O. 3. 199 eingetcagen worden: A Schtimacht t FRnmmendiugzexn. Gesellschaster: Hermann Schumachez und Robert Simon, belde Eleltrotechntker in Emmendingen. Handels gesell schaft. am 15. April 1919 begonnen. Elektriscke Installationen und Gximnendin gen, Amtsgericht. J.
erteilt, daß
schaft zu zeichnen. Curt G. Dittmer.
Alfred Gäselbarih. Dlese offene Han⸗ ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. T. O. Fitasch mit Attiven und siben übernommen worden und wird unb: ränderter Firma
Aus dieser
tegel elbesitzer delsgesellschaft
Au. Hammel . Sohn. offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter F. C. P. H vember 1918 durch Tod auggeschieden; gleichzeitig ist Friedrich Heinrich Gustav ꝛ Kunsthändler zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver—⸗ äunderter Firma fortgesetzt. WVritz laff. Diese Handelsaesellschaft ist aufgelöst worden; Das Geschäft ist von dem Gesellschafter C. F. Rehder mit Aktiven und Passihen übernommen worden und wird bon ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lange . Schmidt. ist beendigt und die Firma erloschen.
ummel am 13. No-
Daraufhin ist
Die Liquidatson
Gustay Freter, Kaufmann, zu Hamburg. Zweignlederlafsung Firma Fraeb &. Co., zu Rio Einzelprokuza für
Simon u.
Grande do Sl. die Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Julius Heinrich Kohwald. /
Dle an G. H. Petersen erteilte Peo⸗ kura ist erloschen. Mrundstũcksgesell schaft Sierichstraße mit beschräuftter Haftung. Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Juli 19197 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Grwerh, die Verwertung und die Ver— waltung von Grundeigentum, sowie die Autzführung anderer damit zusammen—⸗ häugender Geschäfte, zunächst der Cr werh eines Grundstück in der Slerich⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft bet gt M 20 009, — Slnd m:brere Geschůftgfübrer bestellt, e wird die Gꝛsellschast durch zwei Ge, Käftsfübrzr gemelnschaftlich oder durch einen Geschäfiaführer und einen Pro— karlsten vꝛrtreten. Geschẽafte führer ist: Liadgren, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge. . erfolgen im Hamburger Feem.
GBrurdstũcksgesellschaft Non derlheim mit heschränkter Haftung. Der Sltz der Gesellichzft ist SGamäneg. me sellschafte ver rag 31. Juli 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, dle Verwertung und die Ver waltung von Grundeigentum sowie die Ausführung anderer damit zusammen bäungender Geschäfte, zunächst der Gr— werb eines Gtunhstücks in der Sierich-
Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt M 20 009,
Sind mehrere Geschäftofühxer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Se schäftsführer gemeinscheftlich oder darch eigen Geschäftsführer und ctaen Pro- kuristen vertreten. Geschäftgführer ift: Lindgren, Kaufmann, zu Hamhurg. Ferner wird bekanatgechacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge= sellichast erfolgen im Hamburger Frem-=
Grundstucks gesellschast No mwvenia mit beschtünttzr & est ung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamwvnrg. Desellschaftg ver nag 1. August 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmenz ist der Erwerb, die Verwertung und die Ver⸗ Valtung von Grundelgentum sowie die Ausführung anderer damlt zusammen⸗ hängender Geschäfte.
Das Stammkayital der Gesellschaft beträgt Sn 20 000, —.
Slnd mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gꝛsillichaft duich gemeinschaftlich
Die Gesellschaft hat
Maschinerrevaraturen. den 5. August 1919. Flen gha. Ginträazung in daz Handeltreglster A unter Ny. 4952 het der Flraig J. rd ger in Flensbarg: Die Gesellschaft ist Ruf⸗ Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 29. Juli 1919. Das Amtegerlcht. Aht. 9. FEFraugtadt. Die im Handꝛ'lzregister Abteilung A
elngetragene „Erich Scharfer in Franftapt“ ist
Franustaht, 8. August 1918. Das Amtagericht.
Krolibarg, Gdenzkes. J ⸗ In unser Handelgzegister Abt. A ist bei Nr. 85, bie Firma Sitgo Hoffmann in Freiburg (Eæchl.) betreffend, eingetragen
Freiburg (¶ Schl.),
Nils Wilhelm
Amtggericht 6. August 1913.
Gora, Wenn. Gandelsrengister. In unserem Handeltzregister Abt: ilung A Nr. 271, betreffend die Firma Meari⸗ Reitz Nachf. in Geru, ist heute einge
Am lsgericht G tra. den 14. August 1919 Mam drr. Gin:ea gian nen in as audelsr eg isten. 1919, August 8. Carl Sieckner. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der offenen Handelg⸗ gesellschaft Carl Etecker, zu Halle a. S. Gesellschafter: Sieckner, Gustad Steckner und Paul Kluge, Kaufleute, zu Hall: a. S. Di⸗ Gesellschaft hat am 30. Novem⸗ ber 1917 begonnen. F. Jnseimann & Cm. Friedrich Johaun Will Inselmann und Johannes Matthias Wilhelm Schulen— burg, Kaufleute zu Damburg. offene Handelszesellschaft hat . am 1. Auguft 1919 begonnen. Amte gericht Vüren, Rhlb. Friedrich J Schneiber. ö — ,, 4 6 ö n i c 8 f erber eihn. Bezügiich dis Inhabers Ihe wäandelzrggister A. bs0 wöard; am O. Reihn ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Juli 1919 erfolgt: Gin—⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin. gewiesen worden. Theosdar Wilckend Gesedschatt mit deschrüntter Haftung. tungshefug nis
Richard Carl
Nils Willhelm Gesellschafter:
Prokura ist
Die Vertre⸗ Geschafte führer O. G. Fuchs und P. K. R. Fuchs ist
Bie an A. Lewerentz ertellte Prokura ist crloschen. Durch Geschluß der Gesellschaster
Geschãaste führer dutch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die offene Handelggesellsckaft hat am
l. August 1919 begonnen.
Meyrr & Netter. DVlese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Ge schãst ist von bem Gesellschafter Reuter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter un⸗ veränderter Firma forigesetzt.
Senst S. Müller. Die an R. A. Rothe erteilte Prokura ist erloschen.
Doymkomsth . To. Der Inhaber C. R. Wächtler ist am 8. Februar 1917 verstorben; das Geschäft wird von Che⸗ frau Hildegard Witten, geb. Wächller, zu Rittergut Wildenborn bei Zeitz, Ghe⸗ frau Mary Fran zie ka Eva Schumacher, 8* Wöächtler, ju Hamburg, Ehefrau Habrlele Würzburg, geb. Wächtler, zu
HSamburg, und Robert Wächtler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.
Wie offene Handels gesellschaft hat am 8. Februar 1917 begonnen.
Robert Wächtler. Der Inhaber C. R.
Wächtler ist am 8. Februar 1917 ver⸗
storben; das Geschäft wird von Ehefrau
Hildegard Witten, geb. Wächtler, zu
Rittergut Wildenhorn bet Zeitz, Ehefrau
Mary Franzieka Cya Schumacher, grö.
Wöächtler, zu Hamburg, Ehefrau Gabriele
Würzburg, geb. Wächtler, zu Hamburg,
und Robert Wächtler, Kaufmann, zu
Vamburg, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Die offene Handelegesellschaft hat am 8. Februar 1917 begonnen.
MHorria EFuckIinæ Company zu
Chicago, mit Zweigniederlassung zu
Sam bmrg.
Die Zwangzverwastung ist aufgehoben worden.
Albert Tobe K Ca. In das Geschäft
ist Eggert Thode, Fabrikant, zu Graß
Flottbek, als Geselischafter eingetreten. Dle offene Handelsgefellschaft hat am
8. Auguft 1819 begonnen und setzt das
. unter unveränderter Firma
ort.
Die aun G. Thode erteilte Emzel⸗ pꝛzofurg und ole an St. F. Rehll er teilte Hesamtprokura sind erloschen. HSHeinrlch Seise. Dat Geschäft ist von Witwe , , , Marte Magdalena Dermann, geb. Stallbaum, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibr unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2 f Petersen. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Gd. W. Mags. Dlese Firma sowie
dle an F. F. Cohen, J. H. Mühlbach
und A. Sitegmann erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.
Heinrich Geck. Inhaber: Helnrich Lub⸗
wig Geck, Kaufmann, zu Hamburg.
Amandus Lewerendt. Inhaber: Aman⸗
dus Engelbtrt Johannes Lewerendt,
Kaufmann, ju Altona.
Qt ar ren. Groß handel Fritz Richters. nhaber: Fritz Richters, Kaufmann, zu
Hamburg.
Ziltenfzld . Zacher. Prokura ist er⸗
teilt an Johannes Heinrich Carl
Wartenberg.
Alfred RRathigson. Prokura ist erteilt
an John Math lason.
Ho enfner Gebr. Ginzelprokura ist er⸗
tellt dem bisherigen Gesamtprokuristen
Ernst Rudolf Mttasch.
Die an W. F. Hasenohr erteilte GSesam wrokura tst erloschen.
Geck Æ Lemerendt. Diese offene Han⸗
delegesellschaft ist aufgelöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Aman dus Engelbert Johannes Lewerendt, zu Ältona, und Helnrich Ludwig Geck, zu Hamburg, Kaufleute.
Hofutnun * Vass. Gesamiprokura ist
erteilt an Paul Emanuel Lenpold Hess. Je zwei alle- Gesamtprokuristen sind gemeinschastlich jeichnunggberechttat.
Zorn Viele mit btichränkter Haftung.
Der Sitz der Desell chaft it SGambung.
Der hꝛesellsba tz vertrag ist am 4 Mar; 1919 abgeschlofsen worden.
Gegenftand vez Unternehmeng ist der Betrieh eines Wü tschaftgetablifsements Zoo- Dlelen nehst Weinhandlung und däe Vorgahme aller damit in Ver⸗ bindung stehrnden Geschäfte.
Vas Stammkapital ber Gesellschaft betzagt M 20 000, —.
Geschäfts führer sind: Otto Carl Gmil Hum berg, Kaufmann, zu Hamburg, Frau Wanda Johanna Rübmlann, geb. Fiedler, zu Oamburg, und Christ!an Wilhelm Peter Rühmland, zu Hamburg. MDYrokura ift erteilt an Johann Georg Heuck.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt darch den Geschöstsführer Humberg in Gemeinschast mit einem der andrren Geschäftesührer oder durch Jeden der Geschästafübrer jusam men mit dem Pro⸗ kunisten Heuck. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaf? erfolgen in den Hamburger Nachrlchten.
AÄmtzgerlcht in Samhrrg. Abteil ang für das Han delgregister.
em 30. Juli 1919 ist der Gesellschafts- berirag in Gemüäßibeit der notariellen Beurkandung geändert und u. a. bestimmt
. 2 der Gesellschaft er folgt durch einen Geschäftsführer. An sbhcuichl Duist en Ruhrort. ,, . Dlese Firma ist er
Hoorn nale. a, V. Caiser & Co. Zweigniederlassung Zweigniederlassung
Geschäftgführer ist: Linkgren, Kaufwann, zu Hamburg. Feiner wird betanntgemacht: öffentlichen Betanntmachungen der Ge⸗
Frem denblatt. August 11. Carl J. G. Heide.
Eis fesd Æ Co.
Nils Wilhelm
öh Kössmann in Duisburg. Ruhr,. word ort am 12. August 1919 ae worden. Hamburger Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Dirse Firma ist
Samburg. Gesellschafter: Jullus
. ä ä
; z z 4 [ J * ⸗ ö . ö 3 9 ö z J '? . J * J * ( rr, . ' ꝛ ' — mu , , . 2 J ö * J M M ‚ 3 ö — t 2 2 . * — 2 w / / 2 mn ma. 2 ö. ' = — — — . . —— — er / / / // / / / r 2 — ;. ' w —— . . . ö 7 /
a A. Kaiser R Co., zu Berlin.
. August Emil Fiefeld und Harty Waller rokura für die Zwei
Tetzlaff, Kaufleute, zu Hamburg.
Vtrantwortlicher Swwiftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Der Vorsteher der Geschäftsstell.
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderel und Verlagsanstalt Berlin, Wil bel mstraßz
niederlaffung ist erteilt an Carl Ernst . ; 1
, 483.
Zu eite Zentral. Gandel sregister-Seilage und Brenßischen Staatsanzeiger. 189419.
zun Dentschen Reichsanzeiger
Berlin, Sonnabend den 16. August
2
Der Jähalt dieser Seilage, in welche ] x sdalts⸗, 8. Jtichen⸗, 9. HMuterrtgis tr 19. der Urheberrechtseinteagsrsse sowie 11. s len defhnzertu Blält unter dem Titel
* 1 en tren
n;. B 8 F
Das Jentral Handels reglster für dag
är Selbstabholer auch durch die Heschäftastelle des
ge, 5. Güterrecht, 5. Verein, 7. Gens ssen
3. Gebranchsriuster, 4. aus dem Handel ber h eren zel eue len
utrrachnugtu der Fisenbabnrn eathalten md, erscheint nett
tiche Neirhh. an. 66 )
ĩ d ich. t betrag Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Seiug t vrelt 6 20 If! — Aazeigenyreis für den Raum einer Teuerungszuschlag von 20 v.
n Über 1. Eintragung py. von Fatentanwülien, 2. Patente,
1 die Selanntmachnnge mier en en, nnn Für r niht
über Conkurse nnd 1
Handelsregifter für das Den
Das Zentral · handelt register Rr das Denische 4,50 * für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern ? h . Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein
Deutsche Reich kan durch alle Postanstalten in Serlin, h 4 Staattanjeiger, 8X. 43. Wilhelm
h gespaltenen Einheit
Rca ße 32, bezogen werden. ö — — :
) Hand
Han amn.
MBrt n M.
Fhma: esellizafte haus Gz oste Krore,. Gesenchast it beschzünkter Haetunz in Sang. .
An Stelle deo aufgeschtedenen Geschäitg⸗ sührers Mittelschurlehrers Hetntich Danz,
Prin daselbst.
Hennef, den 7. August 1919. ; Vag Amte gerlcht.
— ——
Räd cke t, Matr. Vir ffertlichuang ars dem Sande ls⸗
Willy Graf Rach Läüchst a. WM. Dag Car delegeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Herbert Bärsch, Wlesbaden, Über⸗
gegangen.
Die Firma ist
tor ho.
In unser Handel zregister A Nummer 109 st He bei Fiemme t ar]. Gejerich in Jätenbog folgendeg am heutigen Tage eingeiragen worden:
loschen.
Iuäterkog, den 25, Juli 19198. Das Amtagerlcht.
H 2d s LAHEEBπ . ö
) Im Gesellschaftgregister wurhe ein; geirag-n: Firma „eöentz. Sälzer“ mit dem Sltze zu Faiserslautern: é ffrne Hande g aesellschaft, heganutn am 1. August 1918; Warenagenturengt schäft, von Tabalerlengnissen und Zigarren hand- lung. Gesellschaster: 1) Cugen Sälter, ) Valentin Salzer, Kauflꝛute in Kalsers⸗
lautern.
2) Betreff: Firma „Jakob Decker“ nit dem Sitze zu grusei? Das von Jakob Decker, Kauftaann in Kusel,
Handels neschaͤft
Meb rn, Futte: mittel⸗ und Bau matt rial i n⸗ ha dlun d — ist an eine offene Handelt gesellscheft, begonnen am 1. März 1919, übergeganden, die dasselbe unter der his. berlgen Frina am gleichen Sitze welter hrt. Gesellsch after: 1) Julins Decker, 2) Grill Mecker, Kauflcuie in Kusel, 3) Betreff Firma, Gebrũder Echlery mit dem Sitze zu sfizsel und 3 welgnle der⸗ lassing ltr uglau! Vaz von Johann Heinrich Schlelp, Fabrlrant in Kusel, he—⸗ siebene Fabelkzeschä⸗t — Drabt., Draht⸗ stlsten⸗, Nägel. und Ketter fabrik — ist an tine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Dktober 1918. ührigegangen, die das⸗ selbe unter der bieherigen Firma mit dem Sitze ju Kusel — die Zwelgnie der assung Ilie glan ist aufcegeben⸗ = welt rführt, Persbalich baftende Gefellschafte:: ) Carl Hisch, Kaufmann, 2) Richard Hoffmann, Kaufmann, 3) Karollne Peffmann, geb. Echug, Witwe von Wilhelm Hoffmann, alle in Kusel. Die letztgenannte Gesell⸗ sbafterin ist von der Veitretung der Ge- sellich ft augzgeschlossen. l Fommanditist. Ra ier ssautern, 6 Auguft 18919. Amttgerlcht — Registergericht.
, 3 . Im Gesellschaftszegister wurde e
agen: die Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma „Pfülalsche!
2* ** I M ö 7 7 7 7 7 7 7 7 Q
7) Juf Blatt 51 S.A. J, betr. dle Fim Meyer R Fritsch in Leivzig: Die Sima ist — nachkem sie auf eine Gesellschaft mit . Haftung übꝛr⸗ gegangen ist — erloschen. ⸗ 5 ann Blatt 4665, betr. bie Firma Leopoiber d Sohn in Leipzig: Di⸗ t erloschen. f Blatt 16 359, betr. die Firma Bn kendarzfer — 1 . af cschrünkter Ea r m,, a,, Verordnung 12. Juli 1919 die gegenwärttge 2 der Befelschaft auf Grund bon 5 12 Absatz? in Verbindung mit 8 13 AYlatz der Bekanntmachung über die Errichtun! ⸗ asstellen und bie Ver⸗ September 1915 des Unternehmens ausge schlofsen, hat y. e n. ö. e Versorgu er Koblenverhrauch:r mi . er Gesellschaft über⸗ nommen und den Dr. Jag. Gustav Köhler in Sor!a zum ö dez Unternehmens intsterlell besellt. . om 13. August 1919. Amn ager icht.
—— —
Seyfferth bat selnen Wohnsitz nach Werk Reinsdorf bel Wittenberg verlegt. 2) auf Blatt 12519, betr. vie Firma hes aut, CSoper Æ Co. in Leipzig: Die Vertretungsmacht des 3 walter Richard Kirpsch ist infolae Auf— hebung der Zwangeaverwaltung hren det. 3) auf Blatt 14 213, betr. die irma Gd gtd Bernebtirg la Leipzig Die Prokäara der Er ka Ferdinandine Henriette Ch ifliane berebel. Berneburg., geb. Ollitz, Dte KBeschrämrfung der Pro⸗ kura des Rugast Alfted Willy Bock als Gesamtprok mra ist wegzefallen; 4 auf Glatt 15 538, betr. Eilhelm Getela in gethzig: Louise Müller (etzt verthel. Kerischer) ift alg Inbaberin ausgeschieden. mann Festz Ernst Kerischer ia Boisdoꝛrf ist Inheber; ö . 5) auf Blatt 15 904, betr. di: Firma Transport. Gompinir her rhein.“ wmesti. Git u Judustrte I. Kinkel in Leihbzig! Der 3m 13. Nobember 1913 elngetragene Prokurlsi Carl Mlerscheid ist mit dem am 6. Februar 1919 eingetragenen gleichaamigen Proruristn identisch. Der letztere Eintrag lst deshalb, insowꝛit er dlese Ptokaraerteilung betrifft, alg un— gültig gtlöscht worden; . 6) auf Blatt 16954, betr. die Fiema Gebr. Gahnert in Lzipzig: Vie Pro⸗ kura . ö Fried vert Eb. Berger, ist erloschen. . j hat ihren Sitz nach Brandis verlegt, weshalb die irma hier in Wegfall kommt; 7) auf Blatt 17 458, bett. die Fi ma Haarnabtlfabelk Liten Ges Hlfred Krinprer Paul A. fred Krippner ist als verlönlich haftender Gefellschafter aue geschieden. Der blzherige CLommandttist no Alfred Taubert in Leipzig ist nunmehr alleiniger Firmen⸗ Sele Prokura Die Firma lautet känftig: fabrit Litea Hifre? Taubent. Leipzig, am 13. August 1918. Antsgerlcht.
Nr. 1705. Gmil A. J. Richter, Kiel. Ver Kaufmann 89 8. . in Klel ist alleiniger Inhaber der Firma. ö 6 Amlsaericht Kiel.
Kranitwerze, Gesellichast nit schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslaut ern. Der Gesellschaftt vertrag ist am 11. Juni 1919 errichtet. ⸗ stand dis Uaternebmeng ist der Betrieb eineg von dem Gesellschafter Huber ein; gerichteten Steinbruchs in Wögbach so⸗ wie die Beteiliaung oder Erwerbung von aleiqartigen Betrieben. kavttal beträgt 20 2090 AÆ. Sind Grsckäftsfüßrer bestestt, so ift jeder selben allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geselscheft befugt. Dte Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der ͤ Jeschäfts führer der Firma seine Namensunterschrift beifügt Geschäfts⸗ Heinrlch Huber, Steinmehmeist'r in Kasseralautern. vorgenannte Heinrich Haker hringt als Hefellschaftet in die Gesellschaft ein alle Rechte aug den jwischen ibm und mebreren Grundstückzeigentüämern in der Gemeinde Wört bach aba eschlossenen Pach! und Autz⸗ Für diese Rechte sind ihm 8000 4A auf seine Stammt ialage an⸗
eltzregister.
Firma J. Louis Wörner in Sangu. Der Ehesrau des Archttelsen und Bau— pusern eh mer 9 . .
hanna geb. Lucht, in Hanau un w n Georg YR ß ener baselbst ift Gimielptokura erteilt.
Fntrag dez Amts gerichlz, 5, in Sanau von 11. August 1919.
Z vangtg yer⸗
Einae tragen Handtlgregister bt. B am 8. Auaust 1915:
ö Bel Nr. 1590: J. C. Reincke C So., Gesallfchaft mit beschruünkten Paft:zug Benlin, Zweiar iede lassung Kiel.
Kaufmann Walter Gielbinskt und In= genizur Anton Vincent Szumann sind mehr Gꝛschäfts führer. Hugo Baendel in Berlin und Sng:nieur Berlin Sch ncherg
Sind mebrere ist erloschen.
die Rirrne
WMeise, daß der Iz Behrmann ;
sind zu Geschäftsführtin hestellt. ö Daz Amtsgericht Kiel. von Preis prü un 1
3 fo gungaregelung vom 25.
Weilterbetriebe
hier, ist in der Geselschafterversammlung bom 14. Juli 1919 der Schrelz ermeister Josef Nickel, hier, als Geschäfisführer be⸗ stellt worden.
Eintrag des Amtggerichtgß 5 in Haunan bom 11. August 1913.
Ha z M rn, Ki h.
In das Handelzregister B ginn werke MWiltze li sburg, — ichaft mit Besthränkter Saftung, „il. helms har g, ist heute eingetragen: D Faufmann rnst Rich in Wilheimtburg ist Prokura erteilt. Gemein schaft mit einem an deren Prokuntsten die Gesellschaft zu vertreten.
Harburg, den 11. August 1819.
Vas Amtsgericht 1X. Rem k eg, Sigg . 56
Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 63 ist heute elngr tragen d Johann Brinz, ꝛ der kzuntzsebrik in Drn ng, und alt Inhabrr derselben
Eingetragen Handeltzregister Abt. B am 8. Auqust 1919:
Bei Nr. 177: Deuisches Denck⸗ und Verla sy enn, ( schrärkter Raftanug Berlin, Zweig nlederlassung Riel; ͤ Mex Trübenbech ist als Geschäftz⸗ führer aus geschleden.
Das Amts gerlcht Nel.
Hr nl g aBrß6eRk. In das Handelgregister ist heute auf Blatt 135 eingetragen worden: Di Firma RBebräker Gerte in Zaunitz Hnban. Gesellschafter sind die Kauflente Herbert Oskar Haufe und Willy Ermund Paufe Die Geselschaft ist am 26. Inli 1919 errichtet worden. An⸗ aegebener Geschäftgjẃt ig: Großbandel mit Tabakwaren.
Könige rück den 13 August 1919.
Dar Amts gericht.
en Erzeugnissen Gese lichaft den EGrzeugnissen
beutunge verträge.
Kaisrrslantern, 8. August 19819. Amlsgericht — Reglstergericht.
We nn ern, Ten nm. 59 Im hliestgen Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute zu der Firma Theosh. Franken Machf. eingetragen: Der Kaufmann Paul Jansen zu Fempen⸗ Rhein ist aus der Ge sellschaft aus geschteden. Kempen⸗Rhein, den 6. August 1919 Ves Amtsaerlcht. Kor pen, Kn elsta-. In . htestge Handelsrigister Nr. 71 ist bei der Firma „Sus man Winter“ in Kempen Rhein eingetragen: lautet jetzt: ] Winter, Inhaber Gisgwund Winter in Kemper, Nhrei a. - Der Viehhändler Sugman Winter ist infolge Todes dus der Firma auggt schte den. Die Firma ist , Erbgangg an Stesmund Winter Ibergegangen. ,, den 7 Auguft 191. Dag mts gericht.
— — —
LSl pig. . . Auf Blatt 17 826 ves Handelareatsters ist beute bie Fim gtabiasd & Panl Res · Aichaft mit bei ch ünutter Sa ftung einzig (Scumernr. 6) eingetragen und welter folg ndes virlautbart worten; Der n,, ist am 20. Juni abgeschlossern. t e, ist der Betrieb einer Kunst⸗ und Slenn druckerei in Lelpöig oder Alten⸗ burg, der Erwerb und di⸗ Beteiligung a. nternehm ungen aller Art, insbelsondere auch der Giniritt els per sönlich haftende Hesellschafterin in die ö ft u er Firma Pierer'ich⸗ schaft unter der Firm . Das Stomm kanital
e it Hefust, gin Cemy s n ⸗ Nhein
in Laußnttz Anban. Gegenstand
om at nn kij⸗
Maschinez.⸗
HRonkttk, Fo oztpr. In unser Handelaregister A bei Nr. 58 loffene ,, J. Tuchler, Konitz) eingetragen worden: . Faufmann Georg Tuchler ist aus der. Gesellschaft auegeschieden. . Amtsgericht Kanttz, den 9 August 1919.
Ke nn gan k, 1 Handels! egifterein trag AI O- 8. 143, Firma Otts igeldiager in Kanstanz! Das Geschäft ist auf Kaufmann Ewald Volkörper in Konstanz übergz gangen und die Fleima geändert in Otte Aigeldi neger
ist beute ift ecloschen.
Gear nadel. bucht ruck er
n Altenburg S.A. Das beträgt jwanngtaulend Mart ö mehrere Geschhste führer destellt, so ist serer von ihnen zur Vertretung der G⸗ ellschoft allein schã stzsührer ist Alfred Voerster in Lelpzig. ö Alz dem Gesenslsckafn cbertrag wird noch Der Gesellschafter Buch⸗
in Lesplig leistet in der Weise, doß
Zum Ge⸗ best⸗ lt der Buchbändler
Len pniꝶ. ** Handel zregsster ist heute einge⸗ tragen worden: . 1) Auf Blatt 17 929 die Firma Jo⸗ hannes Rauer in Leipzig e Ge hlis, äußere Hallesche Str. 24) mann Johannes Rauer in Schwehngburg ist Inhaber. (Angegebene Geschästezweig: Handel mit Armaturen materlal für Gag. und Wesserwerke.) 2) Auf Blatt 17 921 die Firma Robert Deesler in Leipzig (Sißtter itz, Naun. Der Kaufmann Robert Dreßler in gelpiig ist Inhaber. (An gegebener Geschäfts iwelg: Hondelsher⸗ tretungen für Blechen ball age fabriken.) 3) Kuf Blatt 17922 die Firma Otto Winter in Leipzig (. Kleiazsch ocher, Kaauthalner Str. I). Thesbautechniker Otto Winter in Lelnzig In da; Handelsgeschäf, ist der Baut chniker Arthur Rühle in Teipiig Die Gesellschaft
bekanntgegeben: ? händltr Dane Lincke elne Slammelnloge ö bie von ihm betriebene Buch- und Steindrrcketei ur ter der Firma Robland X Paul samt ellen Atltlven und allen Pafnben nach dim Stande vom 15. April olg mit dem Rechte, daß die Gesell⸗ Rohland & Paul famt Uschaft mit beschräntter dergestalt einbringt sem Tage ab als llichaft geführt, er Gesamtwert dieser
das Han dtlnregister Abt. B am 6 Auaust 1919 kei Nr. 205. 2grenz Keie gesehschaft in Berlin. Zwelgniederlassung ia Fiel und Harn⸗
h Fincettagen JJ,, Melchers Nachf. Her vert Bärsch.
Höchst a. M., den 4 August 1819. Amtsgericht. Ahtl. 7.
— — —
f Handels eat sereintrag d O. 3. 16: Dle Firma Otts Anu gust Aigel⸗ vinarr zur Mineralquelle Mineral- wasfser ger hand lung man Jahaber ift Kaufmann Otto August Aizel⸗
ä ( w und Betttebs⸗ Die Zwelgniederlaffung In Kiel ist guf⸗ gehoben, die Firma erloscken.
Ngo nstanz. Daß Amtegericht Kiel. 20 as
schaff die Firma dem Zusatz . Gese Haftung“ fortführt, ; daß das Geschäft von die für n . der angesehen wird. J Fin läge, und jwar der Aktiven nach , ö auf 4 500 . rest⸗ Vie Bekanntmachungen
durch den Deutscken
bofer Str. 2). in! das Handel grraister Abt. A am 7. Kugust 1919 Nr. 1689 Maaß & Bolten. Ingenteurbüro, Offene Handel sar sellschast. sönlich bafiende . sind: In⸗ genleur August Maaß n ; Hans . beide in Fiel. Die Ge⸗ sellschast hat am 1. Jul 1919 begonnen. Dar Amte gericht Kiel.
Tie Fima ist er⸗ Ktn getragen Han delgregistercsntrag A . O5. 36, Frma FZalzztegel werk Kan ⸗ stanz, Wlattner und Kran er in Kou— franz: Dem Diplomin geneur Dr. Edugrd Daft iger in Konstanz kt Prokura erteilt. Die an Adolf Hallmann erteilie Prokura ist erloschen.
n . den 11. August 1919.
Bad. Amtgaericht.
vnd Ingenteur Der Aichitekt und
der Passtden, gt. In baben sellschaft 6 nur Reich zan zeiger. ,, den 13. Augrst 1919. Amtt gericht. Abt. IIB. L* iünani g. Auf Blatt 326 dez hiesigen Handels. reglssers, betr. die Firma KWrthur Thiel in Leisnig ist heute elngetragen worden;
Dle Inbaberin blel, geb. Flohr, ist r ist der Hani eltz⸗
eingetreten. Mai 1919
— — —
y eltz. Prinnmitz. In ur ser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die offene Hande ls⸗ gefenschaft Gottfrit dier d. Sommer mit dem Sitze in Kyritz und als deren Je haber die Kaufleute Georg Gottfried len und Genno Sammer, heide in Kyritz, ein, Die Gesellschaft hat
Haudelsregliter August 1919 Hainz Wichmann, Geiellickaft mit kheschrästkter Haftung, Kiil. schnft mit beschtänkter Haftung, Ver Ge; selllchaftz vertrag ist am 23. Juli 1919 frsigestellt Gegenfsan; des Unteraehmens isi: Mie Anlage eleltrischer und sanitärer KFinrichtun gen, Gag und Wasseranlagen Dat Stamm kapital be⸗ Gesckäfts sührer sind: zelnz Wichmann, Kiel, und Marlneober slabzinger ieur, Jeder Gesckäfts führer kst der Gesellichaft he⸗
Eingetragen
De Firma Sartig in Leis a Me ta . verw. au sgeschte den. 3 Emil Richard Hartig in Lei Etisnig, den 12. August 1919. Das Amtsgericht.
Liegnitz. In unser Handelgregtstzr Abt. Æ Nr. 15 ist heute die Fh ma Mein a Sregerte Fritz Hasewann, Liegnstz
haber Kaufmann Fritz Hafemann, eingetragen worden.
ö Amtggericht Liegnitz, 10.
Litzaa, Ma. Pot en. . Im Hande soreginer ist bel der Firma Harl zur Gisenbahn in Liffa 4. B der biöher ige Inhaber makette gelös Stephan . in n n. * er Inhaber eingetragen 1. P., den 6. August 1919. Amtsgerlcht. 2
Lich be n d m. In 6 Har delgregister B unjer Nr. 6 ist heute bei der kohlenwer? Plõtz kei genden , g , e e oe au = be e, an n Helniich Mühlen ist zum Vorstands⸗
, am 20. Ju 9 begonnen. tretung der Gesrllschaft ist ieder Gefell. chafter allein ermächtiat. Kyritz, den 11. August 1919. Dag Amtagerlcht.
Lam garn, EF. Flima . er , Leder⸗ und Dchuh waren handlung 9 Kaufmann Alfontz Scharff in In dag r e, ö. 9. . sönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Alfred Schaiff Die hiernach gegründete offen Dandels. geselscheft führt die bisberige Firma fort und hat am 1. August 1919 begonpen. Landan, Pfalz. 8 August 1818.
Amis ericht.
und ähnliche?. trägt 50 000 .
e nen, ö tin zur Vertretun t acht al Zum Abschluß von Geschäften im Werte ron über 1000 a6 müssen beide Geschaftg führer
,, . Heschäften üßer siirnmung der Gesellschafter erforderlich, benso bei Ntuanschaffungen über k0g0 , Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reicht
Das Amtggerichi Niecl.
olg In⸗
zuslimm en, Zum Abfchluß
ist 1919. ist be Zu. Augrst
Le pr.
In das Handeltregifler ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 879, betr. . Carl teuhl's Nachfolger in Leipzig!: Die jwischea den Inhabern heflehende un— aetellte Erber geninschaft ist aufgeho zen, Die an der Eiher gemeinschaft betel gt gewi sene Vorls 6 Elsa ledige Seyffen ts ist ausgeschleden. , wonach die Firma nur Hon beiden zur Erben gemein schaft gehö: en⸗ den Personen e en vertrelen werden it weggefallen. ̃ Firmensnhaher Dr. phil, Geich industt ie.)
in een re,, bt. A eam 8. Tugust 1919: ö f Var Davik C Co.,
Offene Handelnggesellschaftt. Die Gesell⸗ schaft at em 1. Jult 1919 begonnen. Persönrlich baftende Gesellschafter sind: Sang . a Ingenieur
1 Bury, bride in Keel. ö. Ra Amttgeꝛricht Kiel.
inge tragen ö bie Firma
ma Stein öhm jün fol⸗ asperter Wil⸗
Wanderer C Co. in Leipzig Cohlis, Johann. Georg. Straße 3). Gösellschafter sind die Kaufleute Hermann Wanderer und Hermann Reich, beide in Leipng. Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1919 errichtet worden. (Angegehener Geschäftt⸗ zweig: Handels ventreiungen und Kem— missisnen der Bürster⸗, Pins
Dte Vertre⸗
ee n. gm. e bestellt. * 655 ist Prokura dahin erteilt, da zur Vertzetung der Gesellschast in
— ————
Cingetragen in das Handelereglstet Abt. A Der nunmehr
am 3. August 1919:
el und Besen⸗