3) Karl Henne, Metzgermelsser, Schrift.
W zen ha deo n. h0 In unser Handelgregister A Nr
r.
wurde heute kel rer Firma: „Dr. Th. bel. Nr. 8 „FElekriricitäts. und Ya. Asaeas alu en ton sumnerein Balle. ich in en a οffen schaft NRosengarter e debt nnd Umgegend vom 11. August!
nee; 1919 wid dabln ergänzt: Die Haftsumme mie lung und
Stein auler. Victorian Vas⸗ liue / Faðdrit᷑
in Biebrich“ eingetragen, daß
Chemiker Karl Michtl in Wiesbaden eingetragen:
Etarelprokura ertellt worden ist. Win sbaden. den s. August 1919. Das Amttgerlcht. Abteilung 17.
KWittenaboræ, 187. MRKaß 66G. [50 Im Han zelgeegister A ist beule u
tragyn. Alltbanmm, hen 4. Huguss 1919. r, arm. (Bez. Salle). 9. Angust Amtsgerlcht.
Dag Amtaaericht.
Worm, 501 Im Handelsregister bir sigen Amts geri
wurde beutt hei der Firma Leder—
manufafz un Worm ati Luh no nn Sims ßhauser einaetrageue Gef schaft mit Bbeschrätnkter Saftung Terms elr getragen: Die Firma ist loschen.
Worms, em 31. Jul 1919,
Hessisches Arn tzat richt.
Worms. 3
Dle Firma Gagen Schacker ud Inhaber Gugen Sack, Ra uf mann
Warmes wurden hbeufe in bas Handel
regfiter biesten Gericht? elranteagen. Worms, den 6. August 1939. Hessisches Amtegrricht.
Vorm g, (50103
(50102,
1471 AI: damm. 6
dem G m. B. S. in Ro ser garten“ folge
lang vom 36. Apen I3 19 ist 1) dem S 2 des Statuts folgender
145) meinschafttiche Einkauf und Bezug
Mitglieder der Genossensckaft ',
2) der 5 37 Abs. 3 hinsichtlich des und
J 41127 8 aIIEnSfe2¶t. 233 In unset Cienossen schaflgregister it erte 2
11 *
. ( 124 * ũntrr - DVte ck ainntmechu
ist 890 . Jedes Mita
Vuich Beschluß der Generalver san m. Geschiftzan-it erEtth
Bea llenft bt, ben 1
; !. 31 Das Amtsgerlat. 1. sotz hinzugefügt: „ sowie nebenkei der ge-
von Rnrrti h, Mn x.
. öobos] Die Vor ia demi eder sin, ii. irersiiatg. zen- Ge ns ffex fa ft nrit Beschr an rter nter Wirtschaftz. und Lebenghedürfnt ür die In unser Genossenschatttregtster it . .
ge ls r g g, b gen schaf d Lebe ünfaissen für d n unser Genossenschaftgregtster ist
vorm. Gebr. Schach in aitte'b erg und als deren Inhaber der Fubrwerkabistzer werb von Geschäfts inte ien Ferdinand Sckach in Wittenberg elnge⸗ Zahlung bes Eintrittgeldz geändert
05 In unser Genoffenschaftgr-aist r ist heute geschäfls zun Zvecke
unter Nr. 18 die durch Satzung vom dltz 5 919 ** 7 7 12 April 1919 errichtete Genossinschait
4A unter der Firma Bannerein Peters. schaftsbetrieß,
cn. Hagen, eingetragene Gerpffrnschaft in mit keschränkter Sofpflicht ju Veters. Förderung dez Sparfin
I . ĩ ö haaen elngetragen worden.
Gegenstond des Unternebment ist: Ba
Verkauf. Dte Häaftlumme beträgt ho0 „.
in Mitglieder des Vorstandg sind:
Pete rghagen, 3 Aichttert Hang Topolemeki, Berli Die Bekanntmachungen der Genoff
Vie Betelligung (ines Mitalledz mit z ue Gn, ,. f kemsste vom Borsiand oder Aufsstchi rat der höqhsseng 10 Geshäftganseiien it statthrst. nofsen schaflszcitung für die Prorkn ie, n, ebf chte, ein getragene . werden, haben sie e, er. Brandenhurg, beim Eingeben dieses Blaitez Keuoffanschaft mit He fchrändter Hafz— 1) Ver lags buchhãndler Max Falle, Berlin, k 2) Tischlenmeister Hermann Huwie,
uen schastlicher Bedarfsgartidel. don Härsern jum Vermieten und zun
2 J 1 f ne I er 9 . . 3 E D * In unstr Hanbdeleregister wurde heute kel fresken urg. der girmn er gr, dor,
rie Firma: „Tiadtangihere Genrg
Ro h“ und deren Inbader Hrorg Ro Apothtker in Worm, ei art garn. Worms den 7. u zust 1319.
Hessisches Anittgericht. Worm s. ö
Firma ist erleschen. Worms. den 7 Auzust 1919. Hessisches Amtzgerlcht.
— —
ZlIiegenr uche.
J In unserm Handel gregkster Abteilung wurde heute unter Nr. 3 eine Ge sellsche
mst beschtä kter Haftung unter ber Firma , e, Dam pfziegelwerr c pi.
„S. in Lirbengrün mit dm Sitze in * Ztebengrün cingetrazen. , de trage Ger affenschaff mit mn Unlernehmenz ist bie Heistellung und der ; Verttieb von Mauersteinen, HYrẽinruhren pr galten. Vachtiegeln. Kalk uw. fowse alle mit dlestn vorbezeichneten Gegensfäaden mittel.
bar und unmiielbar jusammen hängen de
Favital beträgt 30 00 4.
führer der Gesellschaft ist der Zleaelei. techniker Heinrsch Fehmer in Benndorf bet Mangseld. Der Gesellschact t vertrag Ang har. (bo496) . B. In das Genossenschaftsregister wu d: Bekanntmachungen der Gesellsch⸗ft er⸗ elngetragen am 2. August 1918: felgen durch den Deutschen Relchganteiger. I) bei Ele rtrlzltätt n enossenschaf
sst am 22 Jall 1919 fefgistellt. Di
Zleg ent sick, den 7. Augast 1819. Amtsgertcht zi ltienan.
In unser Handelgregister A ist beut' unter Nr. ö , Wiltelm Herrmann, Inhaber er Zigarrenfabiikant den Vorssand err ahl
ö ⸗‚. . en Vorst gerrählt. Wilhelm Hetimaan in Züllichau, ein⸗ D bei Darlehen bn ffennuct ein chetz. p ach eingetragene Gern ffenschaft mit unbe schräntter Ha ftpfitcht in Schehpach. An Stelle des aug geschledenen Vorftandemitgliedz Frldoltn Rott wurde
getragen worden. Zülltchan, den 8. August 1919. Va] Amlsegerlcht. Rnülliehnn. sö0 iIb2] In unser Handelgrezister A ist heute unter Nr. 184 die Firma Ddermann Löwmenthal. Inbaber ber Ka ifmanr Hermann Löwenthal in Zü dlichan einge⸗ tragen worden. ; Züstichan. den 9. August 1919. Das Amtzgericht.
Tir ei br nchen. 50 los] Löschung einer Firma. Dle Firma
vr ö n ix. 50107 Auf Blatt 116 des hlesigen Handele— regiftert, die Firma Clemens Claeg in Xtzalheim i. Grzg etz. etr, ist heute eingetragen wo der, raß em Kaufmann Karl Nichard Eickert in Char often. burg Vroktarag erteilt worden ist. Zwönitz, den 12. Angust 1918. Das Amtsgericht.
) Genossenschafts⸗ register.
A3I6n. ? 50492
Im Genossenschafttregifter wurde am 11. August 1919 bet der Schlachttz aus. Fenofsfrufchast Malen e. G. m. b. S. in Ralen (ingetragen: 3
An Stelle der ausgeschie benen Vor standg. mitglieder Georg Maurer, Johann Kolb und Eugen Krauß sind in den Vorftand
gat ählr: 1) Hantz Beiler, Metzgermeisler, Vor⸗
sitzender, . 2) Melchlor Feil, Metzgermelster, Stell. vertreter des Vorsißenden,
sührer, sämtltche in Aalen. Württ. Amtegericht Malen.
50 l94 . unterieichner. Im Häandelgregister det gatsg ncht Wormtz wurde heute bet der Frma Jear für die Benossenschaft verbindlich, we Röhl in Wo ms ctussettagen:; Yi
„it Sberztitlbath. An Stelle des augge ñ . 51 . . ö z ; imendo Johann tel schledenen Norstands mitglied. Georg anz Urmntenderf, Sot wurde ber Hauer Jakob Schalt in Radenz⸗. soner vafelßs⸗ e, dee, , . ne elbst. . . . ie, . ri, ,, . befen als Stellbertreter des Dire ktorg ir Eoͤldner W richt gz ibßera ch mann Sundermeler, Röpinabausen, und Stßher wurden Habid Geisenbzrfer, Geng Rampacher, Landgerichtgrat.
U blatt, falls dieses unzugänglich wird, zur Hestmmung eineg and: ren Orgaug Deut schen Reichsanielger. Dle Belan
nossenschaft zelchnen.
. Alt Lanbaberg, den 30. Jult 1919. 1 Das Amtggericht.
befchrünkter Haftpflicht in Dot
1
Amtsgericht — Reaistergericht.
k
Ober zeitlõ ach eit getragent Gengffen
nofsenschait im Niederbarnimer Wochen.
mindesienz einem Vorstandemitglled zu kelsäügen. Hie Einsicht , ,, ,. . nossen ist während der Plenststunten des ichen Grieugn Willen gerklärungen des Vorftandtz sind Serichts idem gestattet.
2 Mitalieder det Vorstandg für die Ge—
bis für die Genossenschaft
im Vor fan demstalieret erfo gen; vie Jrich ung Beschlusses der VersammJung der Ge— geschl'ht in der Weise, daß die Zeschnenden
nt⸗
nn ; Das Amleg
Vie Liste der Genossen kann hon jehem Kanten,. in den Dienststunden des Gerichts ein. ; s den. zotßo) geseken werden
kafsexk. Vereiz Quatitz
. n.
heute unter Nr. 11 Di- durch Statut vom Er⸗ 15. Juli 1919 errichtete Genossen schaft der unter der Firma: „Syar⸗ und Par⸗ lehus kaffe, eingetragerze ens ff en- Deutschen Guttempler“, scha ft mit u ntz eichränrter Oaf⸗ pflicht Willenserklärungen des V zu Scöhendnorf“ elagetragen worden. durch mindesllenß 2 Mijalleder
; Sꝛgenstand des Uanternehmeng ist Be. Zelchnun der Firm geschieht durch Hin! Miete (Erbrirlet) cder in Erbbaurecht AISI Hands ber. 50491] trieb emeß Syar⸗ und Darlehngfassen⸗
2) der Grleickterung der Geldanlage und
biz zur anderweiten Beschluß affung der Pflicht, Abtetinnn chte fien, Breslan, cheneralpersammsung Dur hen Reichs, . der in Berlin unter anzeiger. Vorstande m liglterer sind: Ber thek er ima Groß e, g e . . NPaase. Hauer. Walrer Käeause, Lehrer, ür GOöst, äeæiisc un d Säpsrschte, n Augqust Thuge, Bar er, sämt lich in Schöben⸗
Garuth, den 23. Jul 1919.
= = ** [ ühre — 1e Wa / ck un ce *5897 An Blatt 12 des Reichggenossenfcafiß. ä führen. . e sanntz nach nn gen ez folgen regssters., ben Darfehi g., d n Ep ar in, der Zeischrift: Der Früchtehandel.
i pc * e . ; tandgnmitzlteder, unter denn sich der Ein get kagane Ghenoffentchaft mit un- lar , , . Fan, bꝛeschennrler Raftpflicht in Quarz Syndikus des Verbandes Deulscht? Obst⸗, AgeKzRKNeMnbhurg. (ẽ 0495] betr., is
„ift heute ringctragen wordeß. Der Gemüse. und Sidfrucht händler befinden Va vlehe nd kasfsen verein Dorf nroz elten
* n, . . * — j Neors ali Ra- 6 7. Wütlschaftebesttze Johann, Srnst Jgrarl muß. Versigndamitgii zer-, Dr. Arno
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zu Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. . Berlin, Sonnabend, den 16. August ö 1513.
a- Hanbelg., 6. Shterregztg., g. Itrrint-, 7. Genossen von Fatentauwälttn, 2. PFatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aug dent, Handel-, ö — 8 . , . ö 63 ö 2 en,. nnd ö die Taris- mi Fahrplaubetanntmachungen der Eistubahnen enthalten find, erscheint nehst schufts⸗, 89 tus, * 9 2 em
in einem besondtren Blatt unter Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 180
d Reich kann burch all anstalten in Berlin ntral⸗· Sand für dat Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Der Being pr etre 1 16 ür das Deutsche Reich k rch je Postanstalten in Berli Das Zentral · Sandelgrengifter für das Deutsche Reich erscheint in der Jtegel tas ich. er ei r Das Zentral · Handeltregister für
1 ur den Raum elner — Ei e Nummern kosten 20 Li. — Ante igenpreis für den e. jar Gelbstebholer auch durch die Geschlftsstella des Rieigzz⸗ and St ꝛatzan zeiger, s8wW. 43, Wilhelm. 4,80 „ für das Vierteliahr Einzeln ö. *. 2 . 2 . ; . — rrr n em, ., P . r r , 8 2
t-aze 32, bezogen werden. 1
1 * — — 1 — — * 42 * — 1 cr 1 1 ö0sbl schzßukter Gastyflich“, uit den Stz- Zwise], eing. ragen: Marti Pia bsen.
2 1 1 * 86 1 . 46 12 g M 3 ö 12 ro, ber ffen d en in Bregenz. elngeiragen worden. Tt sist ous dem Vorkans auFs en; in 6 . 1 . . J rie sen uaewihlt Ri, Sr ene gen stand der Anternehm ist E-werhung ) bit sen ii neugewähblt: Fischer, Oro, Säge⸗
oder Bau eines Sogen
2
lied kann nur einen gemeinschaftichen Inrtere sse, wobet vor.
; 2. — —— D R
2. August 191. röume für die Breslauer §ean des Bnrlzech. 659507 . E85. Dentschen Butte npferordens (3. O. J. T) Gingefragen: Gemeint i stge Ban—⸗ — Köeg, mäßigen Mielzpreil aagestrebt wird. genaffenschafe Königshach eta getr a
ist beamter Hꝛinrich Schreiber, Poltzeisefretä Hafpflicht. Sitz Königsbach. Hegen⸗ Robert Palatin und der Kaufmann Hugo stand deß Unternehmens: Vtrsch ffung Reichert, sämtlich in Breslau. B kannt ⸗ gefunder und zweckmäßig eingerichteter machungen erfolgen unter der Flima im Wohnungen für minde bemittelte Familien in Hamburg. und Personen in eigens erbauten oder an · rstanbt erfolgen gekauften Hlufern ju billigen Preisen buch
lieder. Dle Abgabe der Häuser und Geundstücke in
oᷣgespaltenen Einbeitszeile 16. Auherder wi k .
zufägung der Unterschriften wenig jeng oder unter Vormerkung bes Witrderkaufs
* ü , 1 2 : 1 ,. — kö. ö —; . Rr, Landwirt in we ler IM iter fte ö , ,. F 8 ö 5. r erm demelster Ernst Lattenweller, und Jose Rig, Lan 1weier Mitglieder zur FirmJ. Die Haft- richts und Schaffung Jemtinnütziger, bie m ö flict, Stugk und der Schmiedemel er Genf u, I) der Ge bon Darlehn an die um n- a g. . tel ö . . n, nel fer ö forderlichen Geldmittel und nn, , i et . , Schuzder, semntlih in Beisscken dor a, , den 11. Auzust 1919. Benoffen fär ihren Geschästs, und Wirt- 25 A. Höchstzahl der Geschäftgzant nme Maßgabe der zur Vertügung fliehenden sg Geno ssenscha 53 weiterer , , . ng. Statut ist. am 18. Jult 1919 festaestellt, wohnhaft. 3. Juni 1918 fest. Amte ericht Regilstergericht). eines Genosfen etränt 100. Pie Cinstcht Miel; Ausdehnung der Bautätsgfelt auch 39 9 J ; wirtschaftlichen Lage der 9 ; Gegenstand des aternehmens ist der Das Statut ist am 8. Juli 1 D 50529 der Lsste der Genossen tst wöhre'nd der auf andere Orte, wenn eine augzeichende Ce istet besondert Hoem ntem, AL2AM. 022 nz. Vilenststunden jedem gestattet. Beteiligung seltens der Genossen horhaaden 9 8
der , n, Bezug von gemeinsam: Ginlauf von Reh matt rialien, gestellt worden.
PHeaschinen, Werkzeugen uswh. der Verkauf Die Bekanntmachungen er olgen unter Jen zer esgenoffaichaft Oberttefemn
1 n Amtige richt Bregfan. Wirischafte bedr fn
t en, ̃ git u der J er Geaossenschaft im Ge g S. m, ua, G. in Odertetes- H 5041 böchste Zabl der Geschäftzantzile 250. Frank rurt, MnIin. löõoõ lo * 2) I die 1 der Absatz der rl g. li ö n hilt n ffn; ö. ,, , en. en kö Bekanntmachungen der Gꝛnossenschaft , . e lön sb d] Dir Satzung ist am 9. und 14. Mal 1919 Ber öffentlich ung Grieugnisss des adp irischzstl ichen ne, . . folgen unter der Firma der Gienssfen, „ In un sezn Genossen . Kastgregister ft em
1
x s ; 3e eingeht, tritt .= Vorstand ausgeschie den. 6 ,, hire un e nbi Hweibeflee⸗ k 2 k 5 Reichs ⸗ und . , , . ' liche T . ? 2 ö ; ‚. Haff wirt efer itz Kö . gran ,,, eing e · auf en . . und Arbellen und Lieferungen an Staat, Ge= ,, deg Voꝛrstandt w . k 5 ö nei eu ofsenfch aft mit de schrünkter in. h. ge enständen auf ge. meinde und Pꝛihate. Vor gan demitg it der . u i, . 2 Mügl leder; . ö den 11. Aagust 1915. ,, ,, . ,, eth 3 , ,, Felgen, nnn, m,, m. *,, n. Fife öngeg, n z ö. neister e = ei schrift ö — 6 nie e ,,, ,,, . er⸗ . sämklich wü Fserlohn. Die Haft, glieder ihre NRamengunterschrift der Firma a 50523
st 1 Fer sse schaft belfũ en.˖ 5. 5K aftar-oaklfftereæ — 3 An selt er Stelle ist Kisenbahnoberselrtt‚r gehen jn! Landwirischafstlichen Censsen., summe beträgt zo . dig Höqhtsunmt de er f r gt. ais ber Genoffen is ] Hen cffe i te ea ftezeintreg zu 8. .
Mere n 101 5 2 J. Aug est 1919 unter Nr. 230 die Groß ˖ Fe m Gen nme e,, . 8. . m Namen der Genossegschast; j nach⸗ handels g en ffenchaft 7a Oz st. Se. d amen der C no ssen ch . ö
F s ö ! ⸗ i. . '.
; zu tragen. Im erstezen Falle müssen fi pon 2 Vorftandt mitgliedern, im 2. vom Vorsttzenden det Aufsichtgraiz oder dessin
han hrLlsßgtnmnfs en srhntt
; 3 Geschäfft g⸗ n n. Stell vertreter unterjerchnet sein. Sie ee— Josef Koch in Höchst a. Main in den schafizblatt in Rruwied. Per Vorsiand der Geschäftgantelle zehn. Daz Geschä ls Ei * sie tr c Gen offen sch aft mit be⸗ , e rr. , ,,, ĩ
1 je sgenoffetscheß S ackee⸗ ? ; 1 1 edem Elna ranufsgenoffenschest der 2c
'! d z. De, in den Dlenststunden Tes Gerichts j * K
5 i , , , Y r. ; ; Mitglieder, jahr läuft vom 1. Januar his 3 den enn, , , (
rän ter Haftnslicht, hesteß Fe, soigen in grtsühltczer Weise un „ Volls— Vorstand gewählt. bat mindesteng durch drei der Genossenschaft aus⸗ gestzttet. r, , z . er Karl Schuhmacher in
chin ter Haftwflicht, bestehenden Ee. . ⸗ ⸗ Slel er. Die von der Gen t a, ben 3 n 1 D äͤckermeister Karl Sch
— 2 9 . ,. , ,,,, freund“, Pforzheimer Anzelger“ und in Fraukfirrt a. Main, den 12. Jugust 1919. „arunter den Vorstrber oder selnen Stell- jemb ĩ Ikhterboz, den 22. Jul 1919. Die. Bäcke
Die. T enger lärung und Zicknung nossenlckart, einget agen worden auf Grund
ri, n. 2 unk Gasta G in Wollina⸗ * Bors hein! — . 3. gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Konstani und Gustav Greis in Wo der Starutz vom HI. Mar 1313 und eg] Rn wom Badlschen Lan degwobnunggzereir, Amtsgericht. Abt. 17 hertreter, feine Willen zerklätung kundzu. geb Fonst.
267 = 118 ) ö ä, nl — 9 1 6
Daz Amte gerlcht.
ü ͤ ! ĩ nossenschaft, gezrickntt muß dulch zvei Karltzruhr, herausgegebenen . mittestun gen geben und für den Verein zu zeichnen. der Firma der C enossenschaft,
l n Vorstande gautge ü lingen snd aus dem Vorstande Susg— 3 . 2 lt ab —— 26 ; Hg ckerrnetfter Josef Sc mid , ( . 5 We bon jwei Vorstandemligliedern. Sie si . , ,, en nt zlg e en, über da Wohnunzgt wesen in Baden. In FE nnk 6M rꝶg. 50h ll] Vie Zelchnung geschieht in der * lse, in 6, Weft deut chen Malerzeitung zu ver⸗ Jätex ho. 50525) 68 Bãckereigeschaftginhaber Um! Maler, nossen vom ) August 1918. Hmegenstand 653, Ten, . Sir ek ospyy 2e 5 ss sch ft tre sstir ist di 3 ichn nben zur Firma des Ver. n de? 7 s. ö ⸗ ; 9 6. . . ö. — ; und H machungen sind von dem Dlreltor und ju ber Firma ihre Namengunter schrist des Unternehmers 1st gemeinschaftliche Er schrift oder bei Verweigeiung der Auß— a en, , , r, der Liste der Ge, ass ung oder Verteilung von lanbrwi: tschaft⸗ n e
nahme, in der Karlsruher Zeitung! (Ba. ischeꝛ Stgattzan zeiger). Willen gerklärun en . und n,, wa des Vorstands erfolgen daburch, daß Erie as nh Ueher⸗ angzwirtf chaft 16: 33 , . *r bn . . — 1 . a. ,,, eine ? V erfta nde mitg leer dem Namen der tricht. han delt 1 ber ern n . Genossenschaft ihre eligenhã . dige Unterschtift . an delt . D 2 sen1lito en ewirt⸗ hinzufüge: 9 stand 7 eber: Phu
söoino fen ftung rer Fare! r e ,. inzufügen. Vorftandemitglleber: Phf ipp
ö ꝛ zifligen. exkolgen die Berann imack ungen in mmer Nurnmer 39 die Graden chat in r, ,,, , de', ,, ,, . *g. zu lin re r eingelragen Dag Am tagerscht. NR. ,, 661 , ,,, . . 9. ast. Die Willenzen klär id Ze ch, mit beschräunktee aft flicht mit dem . ooh? . . , mn, ch Hamhurg. Giutragung Iõoh ls; ang für die Genossenschaft erfolgen durch Sitz in Linhom, Kreig Jüterbog, ein⸗ gr , g, e frgreglfterl ist bet
,, e n, Fchrbber i in das ke fer e fn res rer. ,, . r n ,,, Unternehmen ist der Nr. 10 Zanbiirt cha fe liche Sp ar⸗ . , , . , . ⸗ August L. Weise, . 1 Fegenstand des Unterner; ,s. fe, eingetragene * . J r e, re nr, e, z, ö 6, dirt, Karl durtel, Gisen⸗ * . ö 2 heifũaen. 2 n ᷓ zum . a,. . 8 g g i n, n, ö ai, ,, s. e , , m, ,,, , erheter, alle in Königebech. Die Eigst— . 11 siattet. lieder für da:en Geschäftg⸗ und w ee ,, s i ,,, ,, kJ wir ,, ff rere ler . se r zen s., August 10s. Wer rf e eh! Gegen ftand des Unterneßmens f. zuch
der — ut — t ue, Sinka er kauf Dlen sistun den des Gerichts jedem zestat tei. it heute D — ler, , e, eldanlage und der gemeinsame Cnkanuf und, Ver . e e, e, . . . r n ,,, Dinrich Suätjeng, aun Hamburg, zum Vor— Des Anti geelcht Ader Gtleichszung der Geldanlage un landworrtschaftlicher Bedarss artikel und Er⸗
Vors and gewählt. gtoRnstanz, den 11. August 1919. Bad. Amtggericht.
. , ir sbesondere Ohßft, Femüse und Sürfrüchten, während ber
und lim gu gend Die gJrichnung geschiehßt durch zwei Vor—
.
oörderung des Sparsinns; z . . . K ; lzgbzen Sefderung des Charm shaftlicen Gin *aer iss! . ö , . Rh rlebenn.. bo50s] getragene Genossenschaft mit Die Vertrttungsbefugnis der stell« 1g, n , g genschesturcatsu ist Kei Y teberdbel, des gemein chaftli en elt, den 11. Auzust 1919. . , n ir le in Qazlitz find nicht mehr Thegdor, Dart, Sresfausmaan, Hamburg, In nn ser Gen ossenschas gegner. ist gtyritz
t
Josef Braun und IyYhan
3a NM 64 9 wart Tit beschre fte? Haftt flit in n dn Vorstand gew
der Schubmachermelster Davld Spahn in Scheppach in den Vorstand gewahlt. Amt gericht An gsburg. Ren istergerscht.
Ea denhnrg. 50497 Im Genossenschaftsregister lst bei dem Flötensttiner Shäar⸗ und Darlenms— ka ssenvercin eingetragen, daß der Hesttzer Johann Schnase und der Lebrer he Temple aug dem Vorstan de ausgeschieden sind und an ihrer Stelle die Besitzer Josef Roggen⸗ buck und Heimann Schülke treten, Amtzgeiicht Balden urg, den 26. Jult 19189.
Ra Id em ha R. (h04 93 In das hiesige Genvssenschafteregsster lst unter Nr. J herte eingetragen: Ge— meinnützlg?: Wohn ng ät aug eng ffen—, schaft Balber barg, etnug eiragene Genr ffe'nschaft mit befchränkter Haft. pflicht ju Galdenburg. Gegenstand des Unternehmens ist ie Besckaffung gesunder und zwickmäßlg eingerichteter Wobnungen für minderbemsttelte Ke völlerungtzkreise in eigens erbauten oder augekauften Wohnbäusern zu billigen Prelsen. Haftsumme j00 Sς. 360 Ge— schäftsantelle. Vorssandgmilglieder sind: Bürgermelster Emil Per sli, Leijunge⸗ au'seher Einst Schulj, Schneider meister Ortmann Rertz und Kaufmann Georg Dittmar, sämtlich ln Baldenburg. Statut vom 14. Jult 1919. Die Bekannt⸗ imichungen erfolgen unter der Firtza der Genossensckaft, geseichnet von 2 Vor standg mitglied irn, in der in Baldenburg erschelzenden citung. Tie Zeitdauer ist un beschrän kt. Das CGieschäftsfabr fällt mit dem Kalender lahr zusammen. Die Willeng« erklärungLen deg Vorstanhg erfolgen durch Zeichnung mindisters za eier Vor jand?. mitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ißre Nameng⸗ unterschrift belfügen. Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist in den Dien sstun den deg serichts jedem , w. Ann gericht Valden burg,
Amierichter Hart )mann.
. 5
Baptist Schuler,
.
biderach Statut vom Gegeust and bes Untern Erwerd und Betrieb der ichen Getreidemühle in Die Gensfsenschaft wird
treten.
gliedern, und zwar dem
Rechner, dem Verwalter und zwe wriseren] in ECöln. Mtüthrlm. Statut vam 8. Mal
Mitgliedern, von weichem vertreter des Vorsstzenden
für die Genessnschaft
1 d ,, ; ö 3618. ind Will ö ara k r* mindestens 2 Vorfslanktzmitglii der. Mie das Kalender aht. Schelffllch Gerltrungen isinen und Willenseiklärungen abgeben.
Jelchnung geschteht in der
j ; ; ; . Genossenschaf 7 „Rr kisqh⸗— e g n, ber i gn , hee. keichzet., daß die Zelckaenden der rng Hens sänschaff erfolgen in den 3 ende mn schaft ihre Namengzunzerschrift beifügen. ö gar k Vie von der Genossenschaft aut gebenden binzufügen. Zur Abgabe einer die Se— se botz Vorstend, ausgehen, ben z ieseis,
offentlichen Ge kannt: n achu
unter ber Firma der Genossenschaft und Mitwirkung von zwei Vol standsmitall dern
gezeichnet von 2 Vorstandtz
) . ö? ‚ J . 6. ö rt * he 5 e) Amtzblatt det Obframtebeih ts Biberach. ssand verlrltt die Genoffeaschaf: gerichtlich än, Frierrich Wilhelm. Näffel, Frjt Mitglieder des Vorslands sind: 7
1) Vinzenz Kebrle, Ba biberach. Vorsteher,
3) Fanz Schmid, B Rechner,
dafer bst, Perwalter, 5) Karl Imhof, Bauer
während der Dienststunden
ledem gestartet. Den 12. Argust 1919.
—
H *eslIRMn.
In unser Nenossensckaftgregister ist am 5. August 1919 unter Nr. 289 cine Ge. Hegg ona. lö0 Ih] i rt unter der Firma „Guttemples⸗
nossen
den 30. Jult 1919.
Logenhaus, Genzffen s haft Serslar, winde bei den „Dar lrhesse taff eun eln 19319
ein getrageꝛt Geno ss rn sch
. Mitglieder des Rorftanbg. Der“ Gutz. Ernst Clautzntzer, Grofkanfman n, Ghem— Johgun Müßig und Leo Baur sind b'sitzer Attred Pöhrisch ausgeschleden; an deren Stelle sind die Mebgermelster Karl Zöller uad Ladwig 2 ö be * r 2 n Vor anderweitigen Geschäffe. Dag Stamm nme l den Vor g schastz⸗ Aschaffenburg, den 12. August 1919.
er Guighesitzer Emil Sperling in Qꝛaatitz ind Mitalieser des Vorstandtz.
der GSeneralrersammlung vom 19. Juli é * ö i. . 1gl9g wurde an Stesse ver guzgzesied n st brei der än er licher Bezun g. nnd Vorstaz bömitglieder Joh. Bapfist Dobler,
. jen, (ingnsra gen: Gemelndeyfleger in hau sen, eingetragen: hann Bayptist Mayer, Jemeinderat dafelbst, K
H ihper ach ea. G. EE Hng. (Hon 902 Ia das hiesig: Genefser schaftsregister Cam. Ih02z0) . i nie- la ; Band 17 Piatt 15 werde heute unier! In das Genyssenschafttregister ist am ,, n,, , Nr. 59 eingetragen: Getreldemnihte 8. August 1919 eingetragen: Nr. 210 pft ich e g geen nschaft 6 Ytette lbtderach einger. Gero en fch. „ Ginkan agen offen heft“ füt Sas n , er, g,, ,, , . mit Helchr. Haftpflicht in Tiirtei, Härterge merke zu Gil WMöthenn Sie jn Erlang, (rrichtet durch Stain
ͤ ö . . är ö. * ze durch Herstellung von Gebäuden mi Der Vorstand besicht als 5 von der Haftsumme: 300 Æ; Höchstzabl der He. r e g,. ,, . ö Generalversemmlung zu wählenden Mit., schäftgsante ile: 6. Vorslanb: Aba Josef 1 r , ,, , ,
8 3 * - ge seßt 3we s fe ber fnne Dle Willenge klürung und Zeichnung Rheintschen Volkgwacht und in der Mül. ek tzt. wet Voß standgm itglier, kennen
2) Friedrich Hwernbar d, Gute pächter Gerichts j bern aesscttet, dNaselbfe, stellp. Voꝛsteher,
4 Albert Schwörer, Gemeindepfleger
Die Ginstcht der Ltste ber Genossen ist Au Ssell. der aus dem Vorssande aut⸗
Amt gericht Biberach. Landgerlchtziat Rampacher.
änkter Paftpflicht in Wischhafen k 89 n e W. ,,, in Wischhafen ist durch Tod chieden. 1, Elbe), den 11. August 1919.
zerkauf J 1ndwirtschafllichen 1 te tenden, . der unter Nr. 23 elngetrage nen Genossen⸗ , 3 4 n, f Das Amte gericht. grunen e e n, . gr schast „Angerneiner, ou nterein, n! Haftsumme beträgt z00 M, die gereskeks- 150531]
Abtellung für das Handtlg: egister. . . böchste Zazl der Geschüftsantelle 28. Vor⸗ Ja Genossenschafte register wurde beure
unter Nr. 11 bei der Gent ssensckart Darn z frolrerei S olzthair ben, e. (G3. m. B. S. in Holzth al bea heute eingetragen
Ei. Dte HSaftfurm me Betrzaz 1686 in Jeschůtz unn ia, . 2 te Haftsumme betragt 1000 1, die
; . düf ter dle. * Ir j, ein Ball. anteile ö 3. ; ꝛᷣ ; stands mitglieder sind der Düfner Ferdinand es dem Dat leßenetafsenverein, , , , . e orden, daß an Ste lle des ausgeschtedenntn t. ter eing-tragen worden: ü lt büfner Friedrich Schulze 39 5. G. m. u. R. ein- Amtggeriht Kauttzen, 15. August 1319. . üs ber Bangen. ist während ber r r en, g Hu in r,, K Henn og, Sie. lob o lol g; 33 * e der Statuten (döhe ,,,, u n ,,, ö. . — Dien ftstun den der Her ts ie dem gesteit tel. her Domunehhichter Otto Sch iader da⸗ the. 60514 Unter Nr. 20 des , ,. des hheschãstt anteils und der Haftsumme, ,,, Das Statut ist an ,,, Geueralperfammlung vom ,,, . e,, Iõoho ij Amtgzgericht Breslau. selößst als Vortztnder des Vorsands ge⸗ ,,,, heute , ,, . des ,,. an die . alf ig sestzestellt worden. Sie 13= . Ta mlehtus affen nn rtin mmtrnbsrf,. ,, ho5z os] wänlt ist. e, e. G. tei mn. Genossen) sind geändert worden, 1 . ee. See t. n. H. in UUmmeng oz f. In , ,, j Gheleben, den 6. August 1919. jur har Ind Darlehns? affe, gen ossen sch aft, eis gesragenz Geno ss en- 1 iür e n C reg ? gar.
Bekanntmachungen erfolgen unter der dm Vorstand auge sch ede nen Genoffen
Ilertatz In r told. Finn und gert ü ven gel, erfan sts, Marne , Han
m. n. H. iu Elisabethfehn eingetragen;
agners in Ball merts⸗ Schwarꝛburg. Km togerickz. Per Schleusenwänrter Peter Jurgen ist schasft mit veschräukter Saftyflicht, ju
Das Amtt gericht.
im Genosseaschaftsblatt dez ; fen, der Jenofse Plus Schön, Söldner ö ach dem Statut vom ; mitgliedein im G ne, Rbofen, der o fse i dee, ,. Nb fat. Geno ff euschujt Rd d*eg hansctz, 5 aus dem Vorstand ausgeschleden. In den K 103 * Gegen and des Unter. c os. lboõd !] Bundeg der , ; * . sn Sillmertzhofen, jum Vorstan z6mitglied . Heorg Bran ire engenkg Gier fensh aft mit be,. än th, grenm, Hos 15! Vor and, ft regem ite Kolonist Fr. mer rn. Bering Jandinirtschaftlider Be. Jn unfcr Genossenschaftgtegister ist erklärungen deg Vorstan ger gerät. alt *ügären, särä akte Hafthflizt u! Rö ing.; IJ Darlehn den fen rrein bern!
e l ät g er rg shun Jull 31. dam föartikel und Absatz andwirt chastlicher Leüie untet Nr. N bie Geness nschast in m ndestenz 2 Migtieder. Die schaun mt ger f the. ( ;
ö der ihre Nareng⸗ ö emeinsame Rechnung Gin. nad Berkaufegenofsen- geschiebt, in dem 2 Mitglieher ibre Nar . n f ahl ef ‚. . Josef Reuter, ie, , mn, , etugetra gane unterschrift der Firma der Senossenschast . 1 haf ist . n, n . J . Demo fsen cat mit . bei se g ma der Llßie der Eencssen il eaemndärg. Ich ftgreat? er 1 , 2. G. nn, a. a. ! pflicht. mit dem Ste . in ben Dim sstanden des Gerichts 1edem Sn dem Genossenschꝛft zregi er Ba
Den 11. Auaust 1919. . Württ. Amisger icht Nere She iri. Amn rchter Kirn.
— — —
orf — eingeireg ene Gennpffensch ait Tiemann, Sch wenningdotf, und Grot, wit min br sahrzänktrr Gaftn flit — on rad Schülers haug, Ostkilver, sind aüs dem Vorssande An Stelle der auggeschiedenen Leonben d ; , säutgeschleden und an deren Stelle Kauf, Pfelffer, Johann Hildner und Feienr ch
; pꝛsitzender, Karl Kullen hach, orf eingetragen worden. Blatt 131 wurde bet vem Darle hens⸗ kann wirt Lepelmeisr, Ostkilver, gewählt. Dasch und Tohann Hann, die Fetten ju Ram sloah eingetragen: Äckerer in Cischeld, Johann Sch; öder,ů egenstand deg Unternehmens ist: gestaitet. ö ner Gernbach, e. G u u. S., d. Bänbe, ben 6. Augtst 1919. etlleien in Oberndorf, der letztere in 1 ö Gerh. A. Deeken In . in Krawinkel. Jöscf Hekheken ser, 3 Ilterbog, den 23. Juli 1915. .
1) der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ hen ncb , ges än Poren. aeg, te wie erhocet; ölen n, sal zin, me, d
i lben ist der Landwht in dem von dem r n. in Ramaloh in den . , i , . ,, . Einlagen zum Rigi lied Wagner Wiltzelm ß ; rau ad in ner ⸗ ze hrae von . . gi. rssand smitali Wanne i e e ee epihe. 1515, August I. zi g rn elle, . gc g cer gl r, der Betriedzmintel lee, , , fr , . ö. , , . ie unter der Firma der Hen offen. Lund erz infung derselken. e err e fe? Mit Statut e ztopold Gickle und Schmied r. gelelckuet woön 2. Vorstandamit. Die Pajtfumnmnie beirägt 309 K; die rn ng nf fg hen sih unter vor. reh delt Genet, beide in Berubäth, geC
Dat Amißgericht.
Weim3erfhrim, ia den Vorstand gewählt. 2) Re me int ütz iar Bang ez ssenschaft
in Herubach am 8. August 1919 umer er Nr. 4 folgendes eingel ragen:
. Gen w vom 27. Juli Kempten, AH Ra. lögß2s] 1918 sind en Stelle der ausgetretenen
Das Amtggericht. 2) der gemtinsame Absatz von landwirt⸗ ö
—
r z ir, . bom 23. Juni 19 urhe am 13. Augufst 29 Juli 1919. eingetretene Gensgffe nt a it rnit p- 1918 k . k ö hment ist der cr änlter ge afthflichtn“, Cöin, Kweäf. agen. Swrgenftand beg Un mnn, frührr Steiner. hm. Gegenstand bez Unternehmens: ren .
r = 150516 3 derg Sar n ge, lch ftoregishe ist bei giledern. Die Willen gerklärung und 3e b höchfte Jahl ker Heschäst'antelle 20.
M er R d mit dem Sitz in wählt worden. : den Ge⸗ stglieder“ sind der Häfner stebender Firma und z senschaft Hin 12 Nuanust 1919. , , ö d ter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ nung deg Vorstands muß durch Vorstandg mitglie zt ran Dohenperstenderg elne Geno ssenschg Ven 1. Auauft 1910 . NMelttelbiberach. Förderung ber wirtschaftlichen Irtereffir I en Mttglirdern 2. unde und in en ö. nie ier par Æ Darlehn Se noffenschaftgvorsteher oder , , , . Bernhard Stahlberg, der , . n , rn, Haf pflicht gebildet. Ge Württ. Amtsgiricht Leu enk rg. duich den Vor der Mitglieder durch gemtinsamen Ankauf 8 Für in ssen „ent sprectend, eine en chtete affen vert in e. G. m. u. O., iu Haltz, treter und mindestens ein weiteres Weniel und der Häsner He: mann Rästig, genstand des Uaternchmenz ist, den Mit— Oberamtgrichter Grauer. stand gerichtlich und außergerichtlich ver, von Rohmatertalten, Bedarfzzartikeln usw. Klenhee hungen in befonzeren Hen rn
. ö ⸗ ; um Gigentummtzerwerh cher zur Melt! ür gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. , n,, , .
. ile r ,, fte b , n n, r tedern, voriugsweise den hersicherungg w ves z. lõoꝛz z] e ee i. Konad Hir und Georg oeh n, 3 f . Däg Giant ist am 1. Fult 1910 ir hen e fern. gesunde und weck. ,,, . t dei 94 * sind auß dem Vorstande zer ae gr benen en Ein · a n , ,, ersolgen unter mäßig eingerichtete Kieihwoahnurgen in den n gear amin, e fern leer bar auggeschleden. ö zen. .
; * 7. 3. Vir höc sijulassige Zäh! der Geschäfts V te her dem Johann Contzen. Anton Da . Wie Rstiul e ig ah! der E eschaste⸗ ile her; den Plot. Jen gzn Gontzen. Anton Dahl, alle anteile biträgt 190 — ein bund ert — , die 96 ! cr 3 *. ö F . umme für — ö G q aft : I n
ines alt Ste ß 1919. Die. Bekanntmachungen crfofgen n m . ,, . zu cesellen sst. unter her Firma der Genofsen schaft e ber 11 00 R . erk. Me. fert
— — ö 6 rechts verbindlich fü sse i Baft erfolgt durch hetmer Zeitung, Dag Geschäfteja5r int cer verkisdltt für Ble Gent fen daft
Küelse, daß die des Vorflanb6 were en in er Wel. ge. te zff etlichen. Bekannfracchereen der
244 9 1 82 der Genossen schest Mir zam n zu ate che t Nachttchten' in Erlangen und find, wenn 57) 31 *** aan * ng folgen voffensa aft Fin trkiärung ist e wenn sie vom Aufsichtgrat auzgehen, von en erfolgen nossenschaft bindenden Gr lärung ist die bem Von sitzen den den Au ssich tz rats zu
mitgliedern im augrelcheyd und erforderlich. Der Vor⸗ wterneichh en. Mitglie- beg Vomstqh nz
Ammtggericht, Abt. , Cöln,
— — ——
auer daselbst,
Hartme nber, HR Hhe. (60h06 In das hiesige Genossen schaftsregister sst Crank gert, Imi. 50509 lu der Firma zoikereigenesseh schaft Ver dffentlichnn g
, G, m, in Bs lu Päadrihh eirngetiegen: gut dem zen ossenichs af rg ier
— z igeng erbauten oder auge kauften Häusern enn e,, ne,. an iber m el, wahlt: Genossenliste ist während der uma der Genossenschaft im Genossen⸗ eigene del fle u er, dee ag, zorn, ,, . a . Hl fgf rade ö. gestattet. r , des Bundts der Landwirte. 1. 6 ,,,, . Miete Wollermarn in ,,. 6 6. Vin stebk ett er f Konrad Kling als Stell. Hennef, den 27. Juli 1919. Benn diese Zeltung elngehh, tritt an i ö . d durch C' wech bee Hauseg. Her ö 4 , ze, , ,,, r e , , , r, nr ö . lien erk ã zan z , , , . . . Ner m horläufigen Vertret: dia g n. den 2. August 1918. ,, . . Sie . ha , . fe n. , . . ö . wn . Preuß. Amagerscht. , 5 w,, . 1g nendeara. A Kr, den s. Auguf , . Dai glied if, Ten n r lr i ö ichnet don zwei Vorstandg mitgliedern, in ; nitgericht. 2 . er en, rn. .. ie ne . der Her ig haft 6 Genofsen 6. Gar, auer Nachrichten!. Die höchste an n . 506331 ; ir getragen. no len schust n Verf on gel hieb, ö Die Einsichi der wiite, der schtz Zahl von Geschästsantetlen, mit denen sich aterk u r. schaftsregister tst J , K 3 n J ericht; g. iini, dn er e n n, * . ,, . 1, ber e, ehe, , , . Hafffumme für seden Geschäftanteil be⸗ heäte bei der Dampf J JFK , br, cle, c-, Kö i, eli. ö . ö n wäblt: Anton Pröbsll, Bergmann in tihrhnkter und außergerichtlich; Ferner roird belannt⸗ J ang, n , . ö.. ,,. , . . ö an,, ,, 3 * uer in Mittel⸗ e n . n . . 3 , . a 234 5 iS Ak s. der , , n ,, osf enschaflereglsio? t In unfer ,, gain, ͤ er, , 1 8. 2. . 556 . i , . . ö nossen ist während der Vienststunden des Gerickt: j dem gester tet J daß es heißen muß; le Berufung er⸗ ein Mein. unter Nummer 38 die Genossenschast in 8 eier, Bergmann in Ammerhöf, ut , zerickts j dem gestattet. . eute bei dem Konsumwer n ,,, , Fürth, den 18. Argust 1919. folgt durch die . Glauchguer ing brenen . e. cz. m. b. BG. in Rmiein., Firma: Gin, mu er 9 ö s m n, n . 9 er cht , n e zt. Fie Abschtift des Beschlusses befindet sich Srexet, e, G. m, ; aft Welftckendorf, eingetragene der Blenftstunden dr . . wann,, Bien . Reglisteralten. 1. . ng greg gen, Seschluz a fem r n! mit beschrůntter Saft⸗ fiatt i. . 6 e n Glanch an. den 7. Angust 1819. der ge eralverfammlung vom 2. August tKflichi, mit dem Sitze in Welstckendor f, gen hten, . 8. 7 . Lern, t Gengssen saastlie ö e n nn, e. 1 1919 a . Rresg Jüterbog ⸗Läckenwalde, eingetragen Amtggericht (Registerg n e n n, nnn, u Ti sind die Genossen Carl worden. G oi ha. bob 173] Zu Liquidatoren
daselbst.
Dorle hun kaffenberz in, eingetragene 36. R nichaf rünkter Cent al⸗Ger offen scha fis. enk für In dag Genossenschaftzreglster ist heute Groffmann und Wilhelm Angerstein in . ö a ,,,, 6 . , des Gerichts ,, Pep, Otto def en Taff an ein ge as ene & gn s ssen- bel 3 unter Nr. 31 n, . , , , ene sn be. vl cu; Bedarfgaꝛrtlkeln; a , , 3 e . Horben: 3 8 ne id 11 ing! 1 5 d 316 Yof⸗ ch 1st 1 ö es⸗ 5 2 k * 5 7 ö . 2 ) and * — * * . 2. * — R 11 varje n . 8. n, del. ö. 6 , ef e , rte ö 3 dere g 4 findet sich Blett 153 der Registerakten. 2) der gemelnsame Absatz von , e n, d nn, de, d ipäcbte Hg l Delarlch Karstens in Braasche und der
* ,, k Gäinlogen Johann Schmid, Vavld SchmId und Jo. Banllin ist aus dem Varstande que ge.
ñ . den selne Sielle der Häugler
ä 3. denn Thomann, ferner sind als fellver, schiehen un .
jum Zwecke der , Betrleb . Vorstandz mitglleder augqeschieden: Hermann an, n , ,
50521] mittel und Verzinsun qt 300, „; die sranz aver Buschor und Karl Hasent. slandsmlig 9 e . . e, ,
r, Gellner m f, . Reue Vorstandsmitglieder: Karl Hasert, un, ö. . ⸗. 9 . Hie rrlb. Echwer. Am ige richt.
2
Ver Kaufmann Otto Sommer hier ist
Anbauer Wilbelm Spranz in Bell ahn in l arg dem Vorssard ausgeschleden. An
den Vozstand gewählt. Denneuberg, seiner Stelle ist bls zur nächisen, wr neral⸗
ögöb3] den 6. August 1919. Das Amtsgerschi. Yersatrmlung ber Seamte Fraaz Scheem — hier vertretungt walse in den Vorstand
abgrordntt.
Gr ankfurt a. Mahr, den 12. August
bes chr ã aFter vet icht. in Sonne ⸗ 8, . , . 1919. ö ⸗ en worden; e ,, 6 15. Marz 1889 bejw. .
; ] rIohm. 19. Deiember 1585 ist geändert und nn aero Genossenschaftaregister ist heute geseßft. Tie Rerfafsung sist born 28. Jul (( Inghnsez Gen k. hößfle Zahlt der Beschzstzanieile 20. he, Ktcunn, Kade lr eghnstend den nnternehm ers it bie er, r r he vs ,,, ĩ Vorssandemitglleder sind der Gemeinde. ö ö 3 5 in ö . zan r e rn r ne, gr g eingetragene Geroffen vorsteher Albert Schul n, der Hüfner Franz ;
un rediten an ö ͤ
In das Genossenschastzregister füt Regen
aft mit br Zwiesel, e, Gen. nm. Buße schr. S. in] Amtsgericht. Abt. 17.
z = 8 . . 226 * w / / 1 / // / ; 2 ö ö 2 /