1919 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Patzig, V estpr. Iöo0h35

In unser Genossenschaftgregisser ist

beute eingetranen Mollerei ene ssen sehaft durch Beschluß der Genta bersanmmnilun

worden, daß

vam 11. Jule 1919 aufgelöst sst und zr

Liquldatoren der eien *

v. Frockow in it nge r

f S* nne w e . 7 94 Adolf Sonntag in Mentewitz hbesiellt sind

Rastatt.

Waldyrrchte meier wurde heute eln⸗ getragen: Ludwig Kast, Bürgermelster,

ist aus dem Vorstand auggeschleden, an

dessen Stelle wurde Waldhüter Georg

Jang in Walbprechtsweler als Direktor in den Vorstand gewählt.

Nastatt, den 12. August 19139. Amts gericht.

HR avens pn ng. 50537) In das Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen: 1) Bel der Ob stzchter · Vereinigung Ravensburg, e. G. n. B. P. in Ranengbura: In der Genęeralperfamm— lang vom 14. Jun 1919 wurde dag Statut vom 11. August 1917 abgeändert. Als welterer Zyeck der Genossenschaft wurde aufgenommen: die bestmögllchste Hebung und Förderung des Obslbaueg. 2) Bel der Gewerbebau Ulm, e. G. m. Bb. S, Filiale Ravengburg in Navensburg: Ja der Generalversamm lung vom 17. Mal 1919 wurde jum Verstandemltglien bestellt: Wilhelm Hirsch, Bankorektor in Ulm. Aug dem Vorstand aus seschieden sst Leonhard Albrecht, Bankbirektor in Ulm.

Die Vorstandtstellvertretung des Karl O

Schurr, Bankbeamten in Ülm, ist er— loscten. Den 9. August 1919. Amtogerscht Navensburg. Amterichter Dr. Holtz. Reichenbach, gchleg. [50h38] In unserem Genossenschaftgregsster ist bel Nr. 8, hetr. die Spar, und Vatg= lehnskasse, eingetragene Genwfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hasihflicht in Peilau, am 9 Auqust 1919 eingetragen worden: August Liebich aug Ober Peilau! tst aus dem Vorstand ausgelchteden, dafür ist Kaufmann Henrich Wißmann in Ober—= Peilau II zum Vorstandgsmitgliebe bestellt. Amte gerlcht Reichenbach i. Schl.

HRendahurg. (506539

Heuse wurde in dag hier geführte Ge— nossenschaftsregister das Statut des Laup= wirtschaftlichen Bezug svereins, ein- getragene Gennssenschast mit une schränkter Haftyflicht zu Elsbeorf, vom 5. Junt 1919 eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng sst: Gemeinschaftlicher Elnkauf von Verhrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des lan dwoirtschaftlichen Beirsebz. Die Wlillengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vor— standg mitglieder erfolgen, wenn sie Yritten gegenüber Rechteverbinplichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichneuden zu her Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet bon jwel Vor— standtiitgliedern, in den „Genossenschafi⸗= lichen Mitteilungen für Schleswig Hol⸗ stein . Das Geschäfte jahr läuft dom 1. Juli bla zum 30. Juni. Der Vor— stand bestebt auf den Herren Jürgen Slevers, Hufner in Eledorf, Jekob Steen, Altenteller in Elsdorf, und Claus Karsteng, Hufner in Westermühlen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ves Geiichts ist ledem gesiattet.

Nendsburg, den 11. Jul 1919.

Das Amtsgericht.

HK y bmike. I50h 40]

In urserem Genossenschaftgrensster ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Lescheziner Spar und Darlehnskassenverein e. G. Im. u. S. in Leschezin“ elngetragen worden, daß der Häusler Bln zent Marzoll in Leschczin auß dem Vorstande guggeschieden und an 6 e, . Aloig

awellek in Leschejin in den Vorstand ge— wählt ist. . Amtsgericht Rybnik, den 6. August 1819.

Sehönau, H ntz bach. 50542 Im Ghenossenschaftsregister ist be der Spar- und Darlehustasse zu Kilein—⸗ belmsdorf e. Gz. in n. S. eingetragen worden: Der Schmiedemeister Johann Kobert und der Stellenbesitzer Paul Teuber haben nach ihrer Rückk⸗hr aus dem Felde bie Funltionen als Vorstands⸗ mitglir der übernommen. Dle in terimist;⸗ schen Vorstandsmitglteder Josef Klose und Johann Frleße sind von ihren Funk.

n ir nnn , .

mtegericht & chöraun ( ftatz hach),

12. August 1919.

Sehwetzimgen. (505411 Genoffnschaflgreaistere in trag zu O ⸗8. 30 Creditgenossenschafst mit Waren konsum Plankstapt, e. G. m. u. H. in Plautstazt : Die Genossenschast ist duich Beschluß der Generalversammlung vom 12. Aprii 1919 aufgelöst. Die Land⸗ mwirte Heinrich Seßler und Valentin Schuhmacher in Plankstadt sind als Liqut- datoren bestellt. Schwetzingen, den 29. Jali 1919.

hobz6) Zum Genossenschaftzregister Bd. II Or 3.2? Ländlicher Crevitverein nllicht

Gtad e.

3. tagen:

in Stabe“.

Haftsumme h00 . Voꝛstanbemtglieder sind: meister Hinrlch Hagenah in Himmel

ta Stade, Schlossermeister Sch aidt jun. in Stade, Stellmacher⸗ meister Hlarlch Roperg in Stade, Klempnermelster Arnold Mühlenkamp in Stade, Kaufmann Gustav Pritzlow in Stade und der Schniedemelsler Helnrich

Reeber in Stade. Etade, den 9. August 1919. Das Amttzgericht.

gtettin. 50544] In das Genossenschaftareglster ist heute bei Nr. 92 ¶„Ginkanfs Geuossenfchaft der Gastwirte e. G. in. B. H. zu Stettin“ in Etettin) eingetragen: Emil Herrmann ist aug dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Richard Aincke in Pyrktt zum Vorstandemltglied

bestellt. Gieltin, den 9. August 1919. Das Amtsgericht. Aht. 5.

Lribong. 150545 In das Genossenschaftsreglster Bd. 1 3. 7, Benteinnützige Bantzengffen schaft Triberg, e. H. m. BH. G. in Triberg, wurde eingetragen: Dle Vor— standemitglieder Kaufmann Karl Braitsch und Kaufmann Jobann Dold siab aut dem Votstand aufgetreten und an ihrer Stelle Bürgtrmelsteramtst kritüẽr Hang lösser und Zimmermann Josef Maurer in Criberg in den Vorstand gewählt. Triberg, den 8. August 1919. Bad. Amttger icht. E

Trlorꝶ. . Ibo224] In dag Genossenschaftaregister ist bei Nr. 113, Oberemmeler Winzer. Verein eingetr. Genossensttzaft init und eschr. Gafihflicht zu Oberemnmel, folgendes eingetragen: Der bisberige stellvertrete nde Voisitzenbe Peier Schulz, Winjer in Oberemmel, ist guß dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Winier Franz Weber in Dberemmel als solcher in den Voꝛrstand gewählt.

Trier, den 1. August 1919.

Vechtn. 50h46] In das hiesige Genossenschastzreatster ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft „Ginkaufß, nnd Liefertaugs genoss en. schaft für das Gangemen be bes Mants= begirkł Bechta, eingetragene Ren nffen / schuft mie beschränkter Haftpflicht zu Vechta“ eingetragen worden: Gegenstanb des Unternehmens lst die ge= nelasame Uebernahme von Arbelten des Baugewe bez und ihre Rug führung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche EFinkauf on Rohmatertallen, Werkzeugen und Halbfabrlkaten für das Baugewenbe und Ablaß sesselben an die Mitglleder. Die Haftsumme beträgt 500 M und die höchste Zahl der Geschäftzanteile 6. Vorstandg mitglieder sind: Menke, Melinard, Maurermelster, Vechta; Fort⸗ maun, Heinrich, Maurermeister, Kechtfa. Des Statut daitert vom 29. Juli 1919. Vie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von miudestenz zwei Vorstandsmitgliedern, in ber Hanhwerler⸗Zeitung für das Herzog⸗ tum Oldenburg, beim Eingehen dieleg Blattes vorläustg im Deutschin Reschs⸗ anze ger. Dle Zelchnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Fiima der Ge—⸗ nossenschart ihre Namenumerschrift hinzu⸗ fügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandgmitglieder ab. zugehen. Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Menststunden des Gꝛrichtz ist iedem gestattet. Vechta, den 2. August 1913. Amtsgericht.

Vles el kn ch. (hob 47 In dos Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Vorschuß⸗ und Swvar verein, e. G. m. u. SG. in Vteseltzach eingetragen worden: Ver Böttchermelster Reinhold Assing in Vie selbach ist zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Verstandsmitglieds, Virektors August Luckner, bestellt worden. Vieselbach, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.

Walden burg, SchkHes. H05481 In unser Genofsenschaftöreglster Nr. 51 ist am 8. August 1919 eingetragen: Epar⸗ und Darlehn nskassenverein, einge- tragen Genoffenschaft mit u nhe⸗ schräꝝnkter Haftpflicht, in Steingrund. Satzung vom 2. August 1919. Gegen⸗ stand beg Unternehmeng: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten erforderlichen

TFinrichnutngen zur Förderung der wirt schaftlichen La t der Mitglseder, intzbe⸗ sondere: a. der gemeinschaftliche KHezug

; ; ; lö05g3]! und Absatz der Erseugnisse deg landwirt. Rauch in Leißling * . 2 . . 2 ; Teilbring- ö ist In daz hiesige Genossenschaft registe⸗ schastlichin Betrieb und des ländlicken ergehen unter der Flrma der Genossen⸗ d die ist zu der unter Ne 35 eingetragenen Ge (HGewerbeflißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ schaft, geielchnet von 2 Vorssandtmit⸗ teockam nossenschaft Lieirrnugs⸗ und Rohstoff⸗ nung, C. Beschaffung von Maschlnen und gliedern, im WMeißenfelser Tageblatt. Die Geaossensch aft der Schmiere, Tehlofser sonst gen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Willen gerkiat ungen des Ver fend ei fol en und Stell nacher, eingetragene Ge⸗ meinschaftliche Rechnung zue mietwelsen durch gemeinschaftlich⸗ JFamenz un serschtift asseaschaft wait brscräunkter Haft- Ueberlassung an die Mitglieder. Vor. von 2 Voistandg mitgliedern. Das He⸗ uflieht in Etaze heute folgendts einge. ri vom ss 31.

Vie Firma lautet jetzt: Liesernmngd⸗ Landwirt August Franke, sämtlich ia Stein. während der Vlenstslunden ke att un hidintanußfeg ensssenschaft der Metern grund. , erfolgen unter . jedem , , und Holzindustrie, eingetragene Ge⸗ der Firma im Landwirtschaftlichen Ge—⸗ t nosfenschaft mit beschräukter Haft⸗ nossenschaftsblatt in Neuwted. Die Willens« 1. Gegenstand des erklärungen des Vorstandg erfalgen durch Wenn nem.

Waldyrechtsweser e. G. m. u. H. in Unternehmen ist ferner Einkauf von 2 Vorstandsmitglleder, darunter ber Vor⸗ ö 39 Werkjeuger, Maschinen und dergleichen. steher ober sein Stellvertreter. Die Zelch⸗ ö, 9 1 = E v 1 e se

Schmlede, Firma des Vereins oder zur Benennung

pforten, Schlofsermelster Johannes Grotz belfügen. Die Einsicht der Liß 8 p . hlossermel * Sr ifügen. Die Einsicht der Lifte der Ge⸗ *. x Rebe, d , rn, e. e ien fur T, mit beschrüutter Haftyflicht zu Wies⸗

Keldmittel und die Schaffung weiterer F

Bekanntmachungen

tands mitglieder sind; Werkmeister August schäftsjahr dauert vom 1. 9. bis 31. 8.

Rurschatke, Gastwirt Heinrich Reichelt und Die Ginsicht in die Liste der Genoffen ist 9 ant

Amisgerlcht Weißenfels a. S. looꝛ 26] In unser Genossenschaftsreglster ist heute

nung geschlebt, indem bie Zeichnenden zur . ; ; 567 Zeich enden Wiesbaden Stadt und Land, Rhein eg Vorslan dg ihre Name gun terschriften gau. St. Goarshausen und taten, tannus, eingetragene Genossenschaft haden, eingeteagen, daß durch Beschluß der y n, ,, ,. vom 19. Mat 1919 r . unter Aushehung des bisherigen Statutg KRWaldenbnærg, 8 enles. 50549) ein neues Statut errichtet ist. Die Firma ist In unser Genossenschafts rea ster Nr. 14 geändert in „Ginkaufs. R Lieferung d- Shar⸗ und Darlehasktaffe, ein get. gendofsenschaft der Schneider Wies⸗ Genussenschaft mit unbescht. Daft vaden, eingetragene GBenossenschast voflicht in. Abelzbach ist am mit beschräntter Haftyflicht“. Gegen⸗— 11. August 1919 eingetragen: s

Gerichts jedem gestattet.

stand des Unternehmens ist fortan de Wilhelm Täuber ist aus dem Vorstande gemeinsame iter n. l ef rien, 85 autgeschleden, Rentler Hermann Scholz in darfsgegenständen für Shnelker und Ab— Nor. Abelsboch an selne Stelle gewählt. gabe derselben an die Mitglteder, ferner Amts erlcht Waldenburg Schl. die Uebernahme von Arbeiten det Schnei.

ren gn. 2251 derge werbes und deren Herstellung durch 50225 die Mitglieder. .

In unser Genossenschaftsregister ist am ber. Dte Hastsumme ist auf zi. zul (gl nnn fn , g Jen fn n,,

aft in Firma Glertri itäts zen o,ffen- an, De lann tmachungen der Gen ossen. chaft Rallen, eig etrug ere Sen o ffenm⸗ , , n, fortan imm Vier bghener sarest n r e ch. mme, g ift filme, 6 . h ar fir Phillpp Köbler mit kein Sitze in gta ien, Kreis Shfan, zu . . ist zum weiteren Vorstands⸗ eingetragen worden. Das Statut ist am 2 5. beltellt 8

11. Jun glg errichte. Gegen and des WWrrshbg den, den . 4lughnt 1913. Unternehmeng ist ber Bezug eiektrischen e n ,,,, Stromes sowte die Herstellung und Unter⸗ Wieshadem. 50227 haltung von elektrischen Verteilungs—« In unser Genossenschaftsreglster wurde ltungen und Abgabe von elektrischem heute unter Nr. 84 die Genossenschaft Strom für Beleuchtunge und Betriebe. „Gartenstadt Wiesbaden, Gemein, jwecke. Vyeslandzmitglieder sind: Gutg. nützige Siedlung. und Gaugennssen⸗ besitzer Josef Gloger, Stellen beßtzer Karl scäaft. Gingzetragene Gen osseuschaft Mlemer und Guttbesitzer Paul Langt, mit beschränkte' Haftpflich: itt dein sämtlich aug Kallen, Krelz Dhlau. Bie Sitze 1 Wieshaden“ eingetragen. BDetanntmachungen erfolgen unter der eh eu stchd des Unternehmens it,; Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 1 Schaffung und Gr haltung gesunder, fwei Vorstandemitgltedern, darunter dem jweckmäßlger und schöner billiger Wohn— Vorsttzenden oder dessen Stellvertreter, in und Wirischafteheimstätten für die minder⸗ dem Landwntschaft lichen Genofsfenschafts, bemittelten und kinderrelchen Familten blatte zu Neuwied und im ‚Ohlauer oder Personen (einschließlich des Mittel. Kreitblatt“. Beim Eingeben dieser Blätter sandes), inab sondere der Krieggteilnehmer, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung Kriegsbeschädigten und Krieqehinter⸗ des Aufsichigrats bis zur nächsten Gene. bliebenen, auf gemeinnützige Weife im ralbersammlung andere an deren Stelle. Wege des Erbbaurecht, der Erbmbete Die Willengerklärung und Zeichnung für oder mit Vormerkung des Wiederkaufz. die Geno ssenschaft muß durch 2 Vorstandg⸗ rechte. must(lleder, worunter der Vorsttzende oder 2) Dle Beschaffung von Baugeldern,

erfolgen. Der Vorstand kann Beamte der Hypothrkenzinsen und der abr liche Genossenschaft eimächtigen, über klelnere Tilgungsbelträge von den n e. Beträge (z. eingezahlte CGeschäftg⸗— anteile 2c.) zu quittieren. Das Geschäfta, glieder den Beleihungeinstituten und He— fahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juri. Börden gegenüber so vie Beratung und Döhe der Haftsumme 509 „S6. Höchste Uaterstützunn der Mitglieder in allen Anzahl der Geschäftsantelle; 100. Bie baulichen, Wohnungg., gartenbaulichen und Einsicht der Lifte der Genossen während wirtschafillchen Augelegenbeiten. der Dienststunden betz Gerichts ist sedem der

gestattet. Amte gericht Wansen.

groidonnn. Ibobho] :

J 3 fn ; Mltalted kanr 9 1 Häftsg. k ,,,, ö ö . den ge e Te e ,

tragen: Erle r ben. ö esteh

„Dat lehenskass en verein Mähring, ue falgendzn Der songn; Carl. Schrether, etugetrnagene Ge nuffenfchaft mit un; Techniker, Edmund Steinbrück. Steuer. heschrãnkt⸗ 8 j ? alt min . kanzlist Adam Wirbelauer Vostschaff aer ru er nnr nm t. . Georg Hecker, Ilnrmermann, unh Uugnst 1 5 3 . 153 Ee 2 kr Gg. 9. . e. 6 sammlung hom 21, Juli 19198 wurde an . sämtiich in Wiegbaden Stelle des hshrrigen Statuts ein neues . ö ic, Statut eingefsitrt. Keen tand deg Uater⸗ 131 errichtet.

mittel und Geräte.

Die Bekanntmachungen

Darlehensgeschäftsz zu dem Zwecke, den Verelnsmitgliedern

schestebelr lebe nötigen Ge tel z be, daz Wiesbadener Tageblatt. Willeng⸗ t .. gen Geldmittel un be erklärungen erfolgen durch zwei Vor⸗

schaffen,

2) bie Anlage ihrer Gelder n standemttglleder; bie 3 ichnenden haben 65 ö ö n , der Firma ibre Unterscheift hetzufũgen.

izeugnisse und den Bezug vo 8. 3 ö. nech. aur c lig i 9 i ,,. Mien t tinnen des Gericht wirtschafllichen er e .

. . etrieb bestimmten Waren W iesgbaben, den 5. Augnst 181.

4) Maschinen, Geräte und andere Daz Amtsgericht. Abtellung 17. Gegenstände des landwirtschafilichen Be⸗—— 3 ö triebs zu beschaffen und zur Benützung zu . 5 uber assen⸗ 19 Konkurse Alle Hekauntmaächungen außer den in . 3 § 22 Ziff. 1 Abs. 2 des Statuigß werden Chemmttæ. unter ker Firma des Vereinz, mindesseag

oh sg]

(Veibandskun gabe) in München ver⸗ 12. August 1919, Nachmittags 13 Uhr

öffentlicht, Im übrigen wöird auf dag das Konkurgverfahren erzffnet. ö d Drigigalstatu nas im Registerakt Nr. 56 d verwal ter: Herr Rechtsanwalt von Stern, enthalten, verwlesen. bier. Anmeldefrist bls jum 1. September

Die Haftsumme beträgt b00 S6. Jedes

Das Statut it am 5. Jul Hamburg.

ij mie . lärem Geschafls; und Ẃt, erich t Fah, desse g n sisen des, uch,

Die Einsichk der Liste ber Genossen ist Nenmaxem.

Miene, R a. ns.

ordnung bezeickneten Gegenstände i Prüfung der angemeldeten Forderungt auf den O. September I9IS9, Bor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 144 Termin an beraumt. Wer eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Befitz hat oder zur Kon kurs masse etwas s f nich an den Gemeinschuldner veräbfolgen oder leisten, muß auch den Besiz der Sache und die Forderungen, für die er auz der Sache abgesonderte Gefttedigung bean⸗ sprucht, dem Konkurgverwalter big zum 1. Septemher 1919 anzeigen. Amtzgericht Freiberg.

——

Gera, HKensg.

1919, Mitt fahren eröffnet worden. X walt Dr. Paul

in Gera. Anmeldefrist für Konk rungen big 13. Oktober 1919. sie Gläubigerversammlung: J. Setzten ber 1919, Vorm. 10 Uhr. Allgemelner Prüfunggtermin: L. Movemher L9R9, Vormittags EO Uhr. Offener Artest mlt Anzeigepfllcht: 2. September 1919.

Gera, den 13. August 1919. Dle Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

9

H or li- Earn OY. (H0hh5] In dem Konkurzverfahren über baz Vermögen der Ga cas C Chßocoladen⸗ fabrik Nuhkolf Pavel Ez. in. B. H. in Berlin. Pane ew ist zur Abnahme her Schlußeechnung detz Verwalters und zur Erhebung von Ginwenl n gegen bat Stchlußberzeichni der bei der Verteil zu berücksichtigen den Schlußtermin auf den 22. Sehter E89, Bornmittags HLA Ur, vor dem Amt gerlckt hier seltst, Kissin en str. 5/6 Zimmer Nr. 4, bestirmmt. Berlin · Paukom, den 12. August 1919. Vaz Amnttzgericht.

KRttk ingen. 50596 Das Konkurt verfahren über das Ver—= mögen der in zwischen verstorbenen Bu stav Nandafchen Ghetrait. Henng geb. Metzer, in Ettlin gzn wird nach Abhaltung des Schlußtermin und nach Vollzug der Schluß ber teilung aufgebeben. Gitlingen. den 11. August 1919. Gerichtaschreiberet des Bad. Tits gericht. Glogan. 50556] In dem Konkureverfahren über das Vermögen det am 25. Mär 1919 ju Berlin verstorbhenen Guts be sttzers Grafen Stanislaus Rix androtuiez aus Nenhof⸗Kattlau ist zur Prüfung

deffen Siellvertreter sich befinden muß, Hvpotheken und dergl., dle Einziehung der der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den Eg. September L918, Vormittazs EO uhr, vor dem Amth⸗

3) Die Vertretung der Rechte der Mit gericht hier anberaumt.

Glogan, ben 7. August 1919.

. (Anterschrifh, Gerichtsschrelber dez Amtggerkechttz, Cr m nn bun z. . ö 05h 3] Dag Konkursperfaßren über das Ver⸗

4) Beschaffun für S 6 : , . mögen des Klennhuer, und Miecha m iker= , en . weisters Hugo Geinrich Christian

marin Bruns wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Jult 1919

angenommene Z3wangsberglesch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage he— stätigt worden ist, aufgehoben.

Hamburg den 12. Aggust 1919. . Das Amttzgerl cht. Abteilung sür Konkurt sachen.

50554]

Da Konkurtzͤrerfahren über das Nach⸗

nehmens ist der KRetrleb eines Spar- und geschchen unter der Firma der Genossen, laßbermögen des am 12. April 1917 in p nd schaft, gezeichnet von zwei Vorstanpbz. Berlin

ersto benen Güter matters

mitgliedern, vom Aufsichtarat ausgehen de, Jonchtm Heinrich (Hinrich) Wnck

vtid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ermins hierdurch aufgehoben. . Hamburg, den 12. August 1919. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen. zu mam ö õohhs Dat Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Scher inermeister Josef Michel in Setzen wird nach eriolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

dteurmagen, den 2. August 1919. Das Amtegericht.

. 50597

Daß Konkurt verfahren über den Nachlaß

5 Ueber daß Vermögen der Fran Claire 8 ö.

don 3 Vor tand mitgliedern unterzeichnet, vel e , erg mn mn m. in Ehen n, , , , , .

und im Hayerischen Genossenschaftgblatt nitz, Agrlcolostr. 33, wird heute, am ö , . nal Ker. ar iter 28 1 411 erfolgter abhgiltun

er Schlußterming hierdurch auf zt hoben. ETVtrtze, den 123, August 1918. Das Amlggerlchz.

Weiden i. Opf., ben 12. August 1919. 1919. Wahl.! und Prüfungtztermin am Amtegericht Reglstergericht. IH. Septemßer LgIS8, err w E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—

vois sg ongels. .

Im Geno ssenschastareglster ee, pflicht bis zum 1. Seytember 1919. 11. August 1919 unter Nr zh eingetragen: Ghemnitz den 12 Augast 1916. Die läubliche Spar und Darlehns⸗ Dat Amt gericht. Ab tell. E

kaffe Leißltug ⸗Rörgen, (rina etragene Freiberg, Sake. 50557 Menoffenschast mit beschräukter Faßft⸗ gie r, pflicht in Lei llug. 1916 verstorbenen Schanktirts Karl Dag Statut ist am 23. Juli 1919 fest, Germann Nößner in Reichenbach

gestellt. Gegenstand des Unternehmeng b. Frelderg wird beate, am 11. August

le hnskassengeschůftg zum Zwecke: verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt bid) Ce, een ruf 57 Darlehen an r. Fuß in Freiberg wird jum Kon, P

; n sür i = r t it. Le e n ü ren Geschäfts⸗ und kursverwalter ernannt.

ördernung deg Spaisinngz.

2) der Grleicht' rung der Gelganlage und bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur de Beschlußfassung über die Belhehaltung des 1919 (Nr. I7) werden vom 1. Septen ber

aa mmm .

e Tari und Fahrplanbekannt⸗

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober machungen der Eisen⸗

sst: Der Beirteb eines Spar, und Dar, 1919, Vormittags 11 Utr, daß Konkurz— ho hh9]

Nordhan sen⸗Vternigero der Gifen- ahu⸗Gesellschast. Die am 1. April

Konkursforde. 1919 fällig gewesenen, hit her nnelngelssten rungen sind bit zum 1. September 1919 Ilnsscheine unserer 467, . 41 e , n.

erschreibungen von 1905 (Nr. 8) uad von

Geschätsantelle: 220 Vor san eg nitglie der Verwalters sowle über die Bestellung ei

Amtztzgericht. II.

von Wirtschastebedu snis en, b. Herstellung

sind: Landwirt Berihold Kühling, Kauf. eines Gläubigeraugschusseg und eint en⸗ ö

Hafisamme; 29 6. Höckst. Zabl der ernannten oder die Wahl eines anderen ka. Jö. en kel din Petennien Zahlstellen

naelBst. Wernigerode, ben 13. August 1919. le Direktion.

Grlasse, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährii ch 12 .

Alle PRostaustalten nrhmen Kestellung an; für Kerlin auher den Rostanstallen und Zritung?anrrtriehen für KGelustabhyler anch dir Geschustsstelle sw. 46, MWilhelmstraße 82.

Einzelne Uummerun kosten 28 Af.

zeile 1

Außerde

166 ir Ge

An eigenprei⸗ fur den Ranm einer 5 gespaltrnen Einheits-=

„M, einer 3 gespaltenen Einhritazeile 1,50 . m mird anf den Aunzrigenpreis ein Teurrunna- non ZO n. . erhoben. Anzeigen nimmt an: schäftastelle dea Reinhs - und Rtaatganzcigeræa, ⸗.

Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. B2.

Reichs bankgirokonto.

M 1H Sch.

Berlin, Montag, den 18. August, Ahends.

18618.

Poftsceck konto: Berlin 41821.

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Dent ches Reich.

Bekanntmachung zum Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes gegen die Steuerflucht, vom 24. Juli 1919. Verordnung über Höchstpreise fur Grünkern aus der Ernte 1919. Bekanntmachung eine fünften Nachtrags zu der Zusammen⸗ stellung der auf Grund der 85 7, 8 des Gesetzes, betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, getroffenen Einrichtungen. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträne. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung von Zwangsyverwaltungen. Handels veꝛ bot. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 153 des Reichs⸗ Gesetz blatts. Preußen.

Grnennungen und sonstige Personalvꝛränderun gen.

verfahrens bei der Erweiterung des Nord⸗ und Süd⸗ bahnhoss in Bonn, zum Bau und Betrieb ciner Verlängerung der Kleinbahn Cöln= Deutz=-Porz bis Zündorf und beim Bau der Privatanschlußbahn in Bunzlau bis zur Nieder⸗ mühlstraße. *

Handelsverbote. *

Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetze vom 10. April 1872 in den Reglerungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

——

Umlliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

zum Gesetze zur Ergänzung des Gesetzes gegey die Steuerflucht dom 24 Juni 1919. 9

Vom 14. August 1919. Die Bekanntmachung vom 24. Juni 1919 zum Gesetze zur

Ergänzung des Gesetzes gegen die Steuer flucht (Relcht⸗Gesetzbl. S. 5656) wird auf die Kreise Ragnit und Niederung des Re⸗ glerugdèbezirks Gumbinnen und auf den pfälzischen Bezirt (Bezirks⸗Amtsbezirk) St Ingbert ausgedehnt.

Die unter Ziffer 12 der Bekanntmachung vom 24. Juni 1919 vorgesehene achttägige Frist beginnt mit dem Inkraft⸗ treten der heutigen Bekanntmachung.

Dle heutige Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 14. August 1919.

Der Reichsminister der Flnanzen. J. A.: Boden.

Verordnung . äber Höchstpreise für Grünkern aus der Ernte 1 Vom 14. August 1919.

Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Maj 1916 Reichs⸗ Gesetzhl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 823) wird verordnet:

§1. . -

Die Vorschriften der Verordnung über Höchstpreise für Grünkern vom 31. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 36 gelten auch für Giün⸗ kern aus der Ernte 1919 mit der Maßgabe, daß der Preis für 160 Kilogramm bel der Veräußerung durch den Erzeuger 1239 Mark nicht übersteigen darf und daß diesem Höchstpreig, falls die Abnahme nach dem 15. AÄugust 1919 erfolgt, für jeden folgenden angefangenen

halben Monat 35 Pfennig zugeschlagen werden dürfen.

S5 2. ö Diese Verordnung teltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 14. August 1919. Der Reichsernährun gsminister. 8 d He inrigi.

*

Bekanntmachung auf Grund des 8 8 Abs. 2 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Unfallfürsorge für Gefangene, vom

30. Juni 18600 (Reichs-Gesetzbl. S. 556 im Anschluß an die Bekanntmachung vom 20. August 1916 Nr. 197 des Reichsanzeigers vom 22. Au gzust 1916.

! Fünfter Nachtrag zu der Zusammenstellung der auf Grund der ss 7 8 des bezeichne ten Gesetzes getroffenen Einrichtungen.

E Die Bekanntmachung vom 28. März 1903 (Nr. 76 des

Fassang:

führungsbehörden (8 8 a. a. O.) zu 1 in Preußen folgende

a4. Hinsichtlich der Unfälle der in den Strafanstalten (Zuchthäusern und Gefängnissen) ber Justizoerwaltung untergebrachten Gefangenen: die Oberstaalganwälte. Berlin, den 8. August 1913. Der Reichs arbeitsminister. Schicke.

Bekanntmachung.

Unter dem 13. August 1919 ist auf Blatt 55 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Verband zur Wahrung der sozialmirt⸗ schaftlichen Jateressen des Großhandels in Spitzen, Kurzwaren und verwanhten Branchen in Berlin, dem Gewerkschaftisbund kaufmännischer Angesteiltenverbände und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Graß Berlin, am 31. Mai 1919 ab— geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten im . Großhandel in Spitzen, Kurzwaren und verwandlen Branchen wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Reichtz⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver— bindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919). Der Reichs arheits minister.

Schicke.

Das Tarifregister und die Registerakten lönnen im Reichs= arbeitsministerium, Berlin XW. 6, Luisenstraße 33134, Zimmer 708, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbertgeber und Vrbeitnehrzer, für die der Tartsvertrag infolge der Eiklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 13. August 1919.

Der Registerfüh rer. Pfeiffer.

——

Bekanntmachung.

Uaier dem 13. August 1919 ist auf Blatt 53 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen der Schweriner Kaufmannschaft, dem Ge⸗ werkschafts bund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsaus⸗ schuß Schwerin (Meckl.), und dem Zentralverband der Hand— lungsgehllfen, Orts gruppe Schwerin (Meckl), am 135. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Stadt Schwerin Meckl.) und der Vororte Ostarf, Görries und Lankow . allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichteit beginnt mit dem 1. September 1919. Der Neichtzarbeitsminister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Registeralten können im Neichsarheits. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / 34, Zimmer 70, wähiend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums ven hindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 13. August 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

registers eingetragen worden: . . Der zwischen dem Verband der Thüringer Spielwaren⸗ interessenten und dem Verband der Fabrikarbeiter (Spielwaren⸗ arbeiterverband) am 12. März 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitebedingungen in der Spielwarenindustrie wird gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Gesetz hl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Sonneberg, Neustadt und Coburg, die Amtegerichts⸗ bezirke Eiefeld und Rodach und den Gemeindebezirk Schalkau sür allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗

keit beginnt mit dem 1. September 1919. Der Reichsarbeitsminsster.

chlicke

Das Tarlfregister und die Registerakten können im Reichtarheits ˖

Unter dem 13. August 1919 ist auf Blatt 51 des Tarif⸗

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichs arbeitẽministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 13. August 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

—— *

Bekanntmachung. Unter dem 13. August 1919 ist auf Blatt 52 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Verband der Gastwirtsgehilfen, dem Reichsverband der Gasthausangestellten, dem eutschen Rellnerbund, dem Genfer Verband der Gasthausangestellten, dem Norzwestdenschen Hotelbesitzerverein E. V., dem Verband der Gast- und Schankwirte, dem Verband der Kaffeehaus⸗ besitzer Hannover und Umgegend, dem Verein Hannoverscher Wicte, E. Vi, dem Wirteverein Hannover und Umgegend, dem Verein Lindener Wirte und dem Verein der Saalbesitzer, Walbwirtschaften⸗ und Konzertlokalinhaber am 14. März 1919 abgeschlofsene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeite bedingungen im Gastwirtsgewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1818 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ und Landkeeise Hannover und Linden für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ hl, beginnt mit dem 1. September 1919.

Der Reichs arbeit minister. Schlicke. Das Tarifregister und die Registeraklen können im Reichsarbeits« ministerlum, Berlön R. 6, Luisenstratße 33.34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Verkragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 13. August 1918. Der Registerführer. Pfeiffer.

*

Sekanntmachung.

Die auf Grund der Bundetzl ate verordnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914, 10. Februar 1916, 24. Novtmber 1916 und 13. Dezember 1917 angeordnete Zwangsverwaltung der nachstehend verzeichneten brüischen, französischen, italienischen und amerikanischen Vermögensgegen⸗ stände ist aufgehoben.

a) Grund stü cke.

1. Britische Gzundst ücke. K— 5 Papenhuderstr. 65 Hohenfelde i, Wilhelm Uhlhorn, Hamburg. . Spaldingstr. 2l / 23. Sehn i, . Bühring in England. Tuhlsbäüttelerstr. J 19 Barmbeck William Alfred Selfert, Altona. Stückenstr. 2.1 Barmbeck A. Tannenbaum, London. Farmsenerstr. 11 Barmbeck Aron gen. Adolf Tannenbaum, London. Heldestr. 24 und Breitenfelderstr. 6. Nebecca Lakser, Charlottenkurg. Wrangelstr. 17 Eppendorf Berend Plashett Rodd. Börnestr. 24 Eilheck William Westword Gatliff. Bellevue 47 Winterhude Robert Edminson in England. Große Bleichen 5? Neustadt Isidor Adler Erben in England. Reue Rabenftr. J u. Klopftockstr. 39 Ludwig Walter Brandt. Adr.:

Rotherbaum ö. Oehling Co., Ham⸗ urg. 2. Italienische Grund⸗ st ü cke.

Tertulliano Angelo Vittorio

Tiecksweg 16 (einschl. des sonstigen l Toffolo. .

Vermögens, Sparkassenguthaben des Toffolo). ͤ

b) Nachlässe. 1. Britische Nach lässe.

Nachlaß der Eheleute Joseph Bennaton und Adele Auguste Rosalie Bennaton, geb. Prealle,

Anteil der englischen Miterben an dem Nachlaß des am 15. Ja- nuar 1917 versforbenen Victor Plaut sowie an dem Nachlaß zes am 20. März 1917 verstorbenen Kaufmanns Michael gen. Moritz Plaut, .

Betelligung der britischen Staatsangehörigen Frau . Sachs, geh Jacobi, London, an dem gemeinschastlichen Nachlaß von Leopold Jacobi und Frau, Clara geb. Katz, .

Anteil der britlschen Staatsangehörigen Marie Amandg Gregher, geb, Harms, an dem Rachlaß der Ghelente Johann Heinrich Darms und Anna Nieoline Harmz, geb. Witt, . f

Nachlaß des britischen Staalsangehbrigen Alfred William Smith.

Anteil der englischen Staattangehörigen Geschwister Herrmann und der , Staatsangehörigen Emilie Köhler an dem

Reichtanzeigers vom 30. März 1908) erhält unter III Aust⸗

*

ministerium, Berlin NW. 6, , . 33134, Zimmer 70 p, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

ö .

ö z 9 ö . = h e / · l l

Nachlaß der verstorbenen Tousse Anne Charlotte Günther Witwe, geb. Köhler. ö

d

/

/

* . 3 e / // r