— —
gährend jede einer derartigen Entschlleßung vorgreifende gewaltsame Zéseßzung dieser Gebiete unsererseilg einen bewaffneten Widerstand zur Folge haben müßte.
5 2 1 * * . 226 * 1
R Auch steht der eingangs erwähnte Schritt der deutsch-österreichischen 3 . 2 * ö ö — 1 *
be n. mit ibrer bisherigen Haltung in dieser Frage in auffallen⸗
ö. der spruch, da sie bisher den Standpunkt vertreten hat, daß
die Entscheidang über das Schicksal diefer Geotete von
flußten Volktsabstimm ung abhängig zu machen sei.
Vie ungarische Regierung muß schließlich auf den peinlichen Ein— druck binweifen. den das Bekenntwerden des S der deutsch , , Regierung auf die gesamte Revölkeru— g Ungarns ohne ,, der Sprache und politischen Gesinnugg macht, daß, während
ie Bevölkerung der westungar gen Komi
dis Bolschew mus heimgesucht war und Hunderte
einer unbeein⸗
Schrittes
ite vom blutigsten Terror unter entsetzlichen
Graus rorte* Beim . , . a. e . ö t 2 wenn n ten Vente 2 zum op fe fielen, die deut ch⸗ ,. . Regierung sich sorgfältig jerer Intervention enthalten at, im gegenmwä tigen Augenblick aber, wo has Tano der Negeneriexung
2n lslgegenge sy g 24 291 . 5 z: enlgegengeht, sie vor imaginären Gefahren schutz
Polen ölen. ; Jer S 1h He, e fer T in M r er, Sonderber ichter fetter des „Temps“ in Warschau meldet: Eine anscheinend amtliche, durch die Warschauer Blätter . 154 . 3 5 z ner ffenllichte Note läßt erkennen, daß die Besprechungen zwischen der fr anzösischen Regierung imb ber polnischen Dele⸗ gation über die Frage der Heranziehung polnischer Arbeiter für die störten Gebieten in Frankreich zu iner vollständigen Eini⸗ gung, geführt haben und daß dle Zuwanderung polnischer Arheiler von größerer Ausdehnung sein wird, als man ur— sprünglich glaubte.
Großbritannien und Irland.
7 ona liss 21 . 1 . . Den englischen Blättern vom 15. August zufolge werden in
Englond Vorbsreitungen für den im Sktober in Washington
statifindenden internationalen Arbeiterkongreß ' ge— troffen. Als einer der beiden Vertreter der britischen Re—⸗
gierung werde Barnes nach Washington gehen; gierungsvertreter werde wahrscheinlich der kontrolleur George Roberts sein. Der Vertreter der Arbeiter⸗ partei st⸗he noth nicht fest. In Betracht kämen dafür Clyneü, Bawerman und Stuart Bunning. Ein Sachver— ständigenrat, der aus den Arbeiterführern Oniots, Sexton, Short und Tem Shaw besteht, werde die Vertreter nach Washington begleiten. Als Vertreterin der hritischen Arbeiterlnnen gehe Miß Margarit Bondfield nach Washington.
Laut Blättermeldungen erklärte Bonar Law in der Unterhaussitzung vom 14. August, daß kein Handels⸗ abkommen oder Vertrag als Zusatz zum Friedene vertrag mit den Vereinigten Staaten abgeschlossen worden sei.
— Nach einem von der britischen Regierung herausz2 gegebenen Weißbuche betragen die Kosten der britischen Operationen zu Wasser und zu Lande in Rußland seit Unterzeichnung des Waßsfenstillstandes mit Deutschland bis zum 31. Juli d. J. 69 000 285 Pfund Sterling.
„Dall News“ zufolge het sich die britische Regierung jetzt endgültög gegen die Verstaatlichung der Kohlen bergwerke entschieden.
Ueber das Abkommen zwischen England und Persien verbreitet „Reuter“ folgende Mitteilung:
Nach Verhandlungen, die neun Monate andauerten, ist zwischen der Persischen Regierung und Großbritannien ein Abkommen ge— schlossen worden, daß England in die Lage setzt, Persien die Ünter— stützung und den Rat von Sachverständigen zuteil werden zu lassen, wodurch der Wiederaufbau dem perstschen Ssaate ermöglicht wird. Das britische Schatzamt hat ich bereit erklärt, gierung einen Vorschuß von 2 1
zweiter Re⸗ Lebensmittel⸗
J
ergebnis der Vereinbarungen bedeutet nicht, daß Persien in irgend einer Hinsicht in ein britisches Protektorat umgewandelt wird, sondern
i e e
1. Untersuchungssachen. K Aufggbote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
7
Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
en zu müssen glaubt.
Wiederaufbauarbeiten in den zer⸗
daß damit der Jutrigenherrschaft und dem eifersüchtigen Wettbewerb ein Ende bereitet worden ist.
Frankreich. Wie das „Reutersche Büro“ aus Paris meldet, ist der ehemalige russische Botschafter in Frankceich und ehemalige Minister des Aeußern Iswolski in Paris gestorben.
Rußland.
Laut „Algemeen Handelsblad“ wird aus Omsk ge⸗ meldet, daß alle politischen Parteien in Sibirien, darunter auch die sozialistischen Parteien, eine Proklamation veröffent— licht haben, in der die Bevölkerung aufgefordert wird, die Regierung Koltschaks zu unterstützen und alles zur Be⸗ kämpfung des Bolschewismus einzusetzen. — „Daily Chronicle“ vom 15. meldet, daß Odessa von den Truppen Denikins bedroht wäre, und daß in Bälde die ganze Schwarze⸗Meer⸗Küste von den Bolschewisten befreit sein werde. 1 Dle russische Presse meldet: Jamburg ist von den Somjettruppen eingenommen. In Chabarowsk ist ein Aufstand der Kommunisten ausgebrochen. In Peters— burg nimmt die Ruhrepidemie zu.
— Vier englische Flieger warfen am Abend des 13. August auf Kronstadt Bomben, wodurch eine große
— . .
Feuersbrunst hervorgerufen wurde.
. Spanien.
Der König unterzeichnete das Gesetz über den Eintritt Spaniens in den Völkerhund und die Annahme der Bestimmungen des Versailler Vertrages über die Organisation der Arbeit.
Niederlande. ( „Telegraaf“ meldet, daß die Grenze zwischen dem be— setzten deutschen Gebiet und den Niederlanden in zehn Tagen geöffnet werden wird.
Ech iy iz.
Nach Meldung der „Schweizerischen Depeschen⸗Agentur“ aus Basel hat der sozialdemokratische Parteitag der Schweiz u. a. den Beitrltt zur 3 Internationale und den Austritt aus der 2. Internationale beschlossen sowie den Antrag des Parteivorstandz angenommen, den Beitritt der Schweiz zum Völkerbund zu bekämpfen.
Griechenland.
„Telegrauf“ meldet aus Athen, der griechische Minisier des Innern habe allen griechischen Präfekten in einem Zirkular mitgeteilt, daß zwischen der griechischen und der italienischen Regierung in allen Fragen vollkommene Uebereinstimmung erzielt worden sei und daß die freund⸗ schaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern ganz wieder— hergestellt worben seien.
Serbien.
Nach einer dem „W. T. B.“ von gut unterrichteter Seite in Wien zugegangenen Mitttilung sollen alle deutschen Kriegsgefangenen in Serbien in kurzer Zeit in die Heimat entlassen werden. Der Abtransport aus Serbien werde voraussichtlich am 23. August beginnen.
Finnland.
ermaßen
gebildet:
Ministerpräsident: Professor Mennola, Aus⸗ wärtiges: Holsti, Justiz: Hö. Kahelin, Juneres: Kand. jur. H. Ritavuori, Krieg: K. E. Berg, Finanzen: Bankdirettor Lundson, Kultus und Unterricht: Soininen, Landwirt⸗ schaft. Kallio nebst Gehilfe Hahl, Lebensmittel: Collan, Verkehr: Ingenieur Pohjanpalo, Handel und Industrie: Ertts, Sozialminister: Alkio, ohne Portefeuille: TLuopajärvi. Von diesen gehören sechs der Forischritte partei, vier der Kleinbauernpartei an, zwei sind parteilos, der Kriegs⸗ minister Berg gehört der schwedischen Partei, Pohjanpalo der Sammlungspaitei an. Beide Fachminister sind ohne Ein⸗ willigung ihrer Partei eingetreten. Nur bürgerliche Parteien sind an der Kaähinettsbildung beteiligt. Die Regierung
9
repräsentiert das Zentrum des Landtags.
—
— ——
— — —
Handel und Gewerbe. (W. T. B) Die Handel
Königsberg i. Pr., 16. August. 8 kammer beschloß, die regelmäßigen Börsenversammlungen am 20. d. Mis. wieder aufzunehmen.
Leipzig, 16. Auaust. (W. An der bevorstehenden Leipziger Herbst⸗Mustermesse (vom 31. August bis 6. Sep⸗ tember) wird sich das Ausland sehr rege beteiligen. Zahlreich- ausländische Ftrmen haben sich als Aussteller angemeldet, darunter auch einzelne aus den hisher feindlichen Staaten wie England, Italien und Belgien. wieder die Industrie der tscheche⸗stowakischen Republik vertreten sein. Außerdem kommen Aussteller aus Holland, Dänemark, Norwegen und der Schweiz.
7 B.)
De —
Paris, 14. August. (W. T. B.). Ausweis der Bank von Frankreich: Gold in den Kassen 3 593 871 000 (gegen die Vorwoche Zun. 4 601 000) Fr., Gold im Ausland
19782780090 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 298 884 000 (Zun. 24 09000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staatg⸗ schatz 729 200 000 (Abn. 5HI 300 000) Fr., Guthaben im Ausland dus 657 C600 (3un. 34 539 000) Fr., vom Moratorium nicht he⸗ troffene Wechsel 944 194 000 (3un. 20 784 900) Fr., gestundete Wechsel 734 339 9000 (Abn. 7 282 009) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1262 572 000 (Abn. 94253 006) Fr., Vorschüsse an den Staat 23 00 0 0 000 (Abn. 100 000 009) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 670 000 000 (Zun. 5H 0000900) Fr.. Notenumlauf 35 1651 564 009 (Abn. 106 901 060) Fr., Schaßguthaben 86 375 000 (Abn. 666 000) Fr., Prlvatguthaben 2879 171 660 (3un. 14 027 000) Fr.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte n.
London, 14. August. (W. T. B.) 2 o½ο Engl. Konsolg bat, 5 o/] Argentinler von 18866 97, 4 o½ν! Brasilianer von 1889 64, 46060 Japaner von 1889 69, 3 of Portugiesen 52, 5H oso Rusfen von 1505 534, 45g Nußssen von 1508 34, Baltimore and Ohle 50, Canadian Pacifie 173, Erie 214, National Railways of
Mexiko 109. Pennsylvanig —— Southern Pacifie 111. Union Pacific 143, United States Steel Corporation 118. Anaconda
De Beers 243, Silber 583. 4 00 Kriegs⸗
Anlelhe
Gopper ——, Rio Tinto b8, Chartered 22 —, Goldfields 11569, Randmines 32a rs. Privatdiskont 38, b ole. Krtegtzanleißt 94, 45 ις Kriegsanleihe 89h, anleihe 1018, 33 0“ Kriegsanleihe 86.
Paris, 14. August. (W. T. B.) 5 0/9 Franz.
83,10, 40/‚0 Franz. Anleihe 71,20, 3 oo Franz. Rente 6 25, 4 dso Span. äußere Anleihe 131,59. Sof Russen von 1906 7, 00, ol
Russen, von 1895 32, 99, 4 0 Türken unif. 74 00. Suez-Kanal boss, Nio Tinto 1895. — Am Freitag, dem 15. August, geschlossen.
Berichte von auzwärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baumwolle, Umsatz 5000 Ballen. Einfuhr 18 519. Ballen, davon — Ballen amerf⸗ kanische Baumwolle. — Für August 18,80, für September 18,96, für Oktober 19,10. j
Erwerbs. und e n, ,,, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditätt, 2c. Versicherunz.
Besonders statk wird.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
2 Klnzeigent reis fär den Nan einer z geskultenen Gin heitégzeilt 1 Me. Anfterdem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenernugszuschlag von 2G v. H. erhohen.
SS G ο0.
Bankausweise. — . Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen,
1
— 3
I) Unter suchungs⸗ sachen.
Io 83?7] Tteckbrles.
Gegen den Grenadier Wilbelm Knappe vom G. / Gren Regt. 11, geb. am 16. Juli 1897 in Herdain, Kis. Breslau, Arbeiter von Beruf, zuletzt in Breslau, Sobn det pirst. Steinsetzerß Robert Knapye und dessen Ehefrau Rosina, geb. Mischoff, hier, Königgfätzerstraße 34, der sich verborgen hält, kst die Uatetsuchungihaft wegen un⸗ erlaubtet Entfernung und Nlebstahig mittels Ginbzuchg angeordnet. Gg wted ersucht, ihn zu verhaften und in das biesig⸗ Garnisongefängniz oder an die nächste Milttärbehörde zum Weltersransvort bter- her abzultesern. — Aktenzeichen 1c 6447.
Breslau, den 11 8. 1919.
Gericht det höb. Auflösungsstabes 21,
Breslau. 506359] Siet h rlef. tartenberg, Franz, Mil. Gefg.,
Kestungtgefg. Torgau, geb. 8. 4. 1897 zu Neulölln, Berlin, zule zt wohn häst Torgau. Größ ⸗ 1,372 m, Gestalt: . Haare: dkl. blond. Bart: keinen, Gesicht: länglich, Siirn: gew, Augen: blaugranr, Aug en— brauen: Tf! blond, Nase: gew, Mund: gew., Zähne vorn ohen 2 Goldt onen, Kinn: gew., wegen Fahnen flucht im Rück= fall u. a. Festungtgefge. Torgau. Akten ili o 50z - *03sis.
Torgau, den 14. 8. 19.
Gericht der 8. Divlsion. bos ao] . Aufhebung der Fahner fluchts⸗ erklürung und Besrchlegaahme⸗ verfügung. .
Dle am 4. Stytember 1918 ge er Len Mutketier Pter Jücgensea Irfsen, geb. 11. 8. 99 zu Heytrup, deröffentlimhte Fahnen fluchts erklärung und Be sa laguahme
innerhalb der angegebenen Felst zu: ück⸗ gemeldet haf. Flensßöurg, den 14 8. 19. Preuß. Gericht der 18. Division.
5608383 KBeraznnig chung.
Vie unter dem 12. April 1912 erfolnte Fahnen flchtsertiärung des Splelmanng 6nil Aibeit Otto Wiechert der 1. Rom. pagnie der J. Werftdoivision, geboren am 12. Zanuar 1889 zu Bommelsvitie, wind bitrnst aufgehoben. Veröffentlicht im Deutschen Reichganzeiger vom 25. April 191z Nr. 100.
Kiel, den 11. August 1919.
Gericht der 1. Marineinspekltlon.
H0 58341
In ter Schutzbaftsache des Werkieug⸗ macher Gussad Röhren, geb. 1. 3. 87, bal auf die Beschwerde des Rechisanvoalit Vr. Brandt gegen den Hasthesehl reg fommankier nden Generolg dez 1X. gl. -t. das Reiche milltärgericht 2. Senar in der Sltzeng bom 24. A ai 19 beschlossen: die Heschwerde tst infolge der durch die Aufßehung beg Belagerungsz istande? be— dingten Au hebung der Schutzhasibefehle gegenhandsloß gewo den. IR. M.. G. 1538 A (Sch.)] Vie Enitscheldung wird hiermit, di der Aufenthalt Nöhrenz nicht zu ermitteln ist, öffentlich zgestellt.
Schwerin, den 135. Auaust 1919
che nera kom mar do IX A.. K.
Für den Chef des Stabes. A. B.: NR ie se, Oberfeie gsgerichtès rat. 560335 In der Schutzbafisacke Mex Rießler, atb. 6. 8. 64 zu Zerbst, jetzt unbetaunten Aufenthalts, wirb her folgenbe Beschluß kes 2. Sernatt des Rele militärgericktg v. 8. 2. 19 auf den Antiag auf Zu— ei unung einer Entschäziaung für die
urch Verfügung dbts Stellv. Hen. Kdos. IX. Ast, ju unrtcht erlittene Schutzhaft biezmit öffentlich zugestellt:
1) jrwein der Antrag sich auf, die dem „tz. Dezember 1916 erlittene Scut haft bej eh t, ist dag Meichsmiiitärgericht nicht
eprfügung wird aufgehoben, da Jessen sich
der Antrag als unbegründet zurückgewtesen. je. M. G. 450. A (Sch) Schwerin, den 13. August 1919. Genetaltommando IX. A. .I. Für den Chef des Stabeg. A. GB.: Riese, Ober keiegsgerichtgꝛat. 503361 In ler Schutzhaftsache der Konsoristin Gertrud O' Grady. geb. Fraede, geh. 17. 19. 97 zu Berlin, hat auf die Be⸗ schwerke gegen die Rerhastung durch das Sie lv. Sen. Ko. IX. A. K. und auf den Antrag wegen Entschädlaung für erlittene Schutz haft das Reicksmilttärgericht 2. Senat am 17. Mat 1919 heschlossen: Dte Be⸗ schwerden sind gegenstandslos. Der Ent- schaͤdigunquan reg wird ala unbegründet abgelehnt. (Y. M. n C. 2280 / 8 A Sch. )J. KEchwmeri er, den 13. August 1918. Gieneralkomnidubo IV. K.K. Fülr den Chef detz Stahes. A. B.: Rie se, Ober friegzgerichtgrat.
2 n sgebt te, en⸗ ul men nnd achen, In ste lungen n. dergl.
30841] Zwaungsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollfteeckung soll am 4. Märg EgzG0, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsßelle, Berlin, Nene Friedrichstraße 13/15, dritteß Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden daß in Berliv, Geihsemanestraße 4, belrgene, ia. Grundbuche vom Schön. hausertorbezirk Ban 26 Blatt Nr. 705 (eingetragene Eigentümerin am 22. Zuli 1914, dern Tage ver Eintragung detz Berfteigernnge vermerkß: Witwe Aanes Lackner, geb. Buchholz) eingetragene Grund nück: Vorder wohngebckude mit rechtem und lin fern Seitenflügel, Voeypelqurrzr bäude und 2. zechten Seitenflügel und 2 Höfen,
justãndig. 2) Für die spätere Zeit wird
zelle 1746/74, 17 2 72 ꝗm groß, Grund- stenermutterrolle Art. 986, Nuß ing wert 27 5090 MÆ, Gebäudesteurrrolle Nr. 986, Grundstückzwert 474 000 S. Dir Termin am 11. August 1919 ist aufgehoben. föerlin, den 25. Jali 1912. Abt. 37.
Amtt gericht Berlta Mitte. 50842 Zwangsversteigernng.
Ja Wege der Zwangevollstreckung soll am G November REH, Mittags EX Utzr, an der Gerichitz telle, Beilsn, Ne ae Friedrichstr. 13/15, bKriites Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 116, versteigert werden das in Berlin ⸗Lichtenberg, Gärtnerstr. 6, belegene, im Grundhuche von Berlin⸗ Lichen berg⸗ Stralau (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 330 (eingetragener Gigentümer am 15. Jult 1919, dem Tage der Eintra⸗˖ gung des Versteigerungs bermerks: Mauter⸗ meister Herraann Grafsow in Berlin) ein getragene Grundstück: Vorderwobnhaus ait 14 kem Senenfläqel, Quergebäude, Hofraum und Huggarten, Gemarkung Berlin, Kartenbslatt 1 Parzelle 1364.21, Ta 47 qr geYß, Grundsteuermutterrolle Art. 38185, Nutzungt wert 11 300 M1, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 4776. — 87. K. 62. 19. Gerin, ben 14. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
50843 Anf ge but.
Der Landwirt Gustad Pee in Kroppen— fledt hat das Aufgebot des angeblich ver= lorcn gegangenen Weitpapiers, nämlich tines Stückes H o/ ige Veutse Reschg⸗ anlethe, V. Kriegranleibe, Lit. A Nr. 1282724 Über 5000 Æ mit den vom 12DkHober 1919 an faälllgen Zngscheinen und Erneutrunggsckein, bean tragr. Der Jahaber der Urkunde wird aufqefordert, spätesteng in dem auf den 26. Mürz 1820, VBarmsittgg 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte anberaumten Auf- gebotetermine elne Rechte anzumelden nd die Urkurben vorzulegen, widrtigenfallz Dte Kraftlozertlärtung dis Wertpapterg erfolgen wirs. Zugleich ergeht auf An— trag des Landwirts Gustad Per an die Reichs schulden verwaltung das Verbot, eine
26 Hos. 27 791. 33 762, Iß 25g, 6 lt, zg a7
1914 zit. E Nr. 328 707. Nr. b92 441,
ö — 2 —
aufgehotenen Stückes ber V. Krlegtzaylelhe als dea Antragsteller zu bewirken, inshe⸗ sondere nene Zinsscheine oder einen Er— neusrungsschein aue zugeben. Gröniggen, den 26. Juli 1913. Das Amtaggericht.
501591
Ver Zahnarzt Hermann Kunkel in Freiburg 1. Br, Goethestraße 1, hat dag Aufgebot der 40/ Rarlsruher Stadtanleihe von 1807/19 Rt. A Nr. 1528, 1/2000, beantragt. Gemäß § 1919 ZP. O. wird auf Aut ag des Antragstellerg verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirfen, ins besondere neue 3insscheine ooer etren Cineuerungtzschein aucziugeben. Das Aafgehbotzverfahren zum Zwecke der Kraftlegerklärun der Urkunde in eingeleltet.
Karlruhe, hen 5. Augast 191. Gerichts schreibe rei Bad. Amteogerichts B 2.
50816) Betanntmuchung. Die Verlustmel dung der unten er—⸗ Tähnten Atttenbrirfe der Großen Norhi=
schen Telegtaphen⸗ Gesellschaft, A⸗G., Kopenhagen, Däremarf. wird hiermit
wiverrufen: Lit. A Nr. 1169, 2645, 3529, 6105, 8287, 9189. Lit. B Nr. 273, 274, 2251, 4258, 6211, 7273, 8470, 9747, i5 52, ü Gr7, 15 603, 5 64, 17 815, 19 776, 23 Htl, 233 813, 23 613, 24 7543. 298 041, 30 733, 30 946, 36 3895, 36 718, 38 647,
stapenhagen, den 12. August 1919. Vie Große Nordiscke Telegraphen⸗ Gesellschaft, A.. G.
Der Vorstanz.
Kay Suenson. D. Michelsen. H. Rothe.
——— — —
(51005
Ee sind abhanden gekommen:
„ 200 Ho /g Deutsch⸗ Reichgzanleibe von 3253 763, 3283 80h, 328 766, von 1915 En. K
ss 5üll 5 5so Deutscke Reihzanleihe ven
1915 t. D Nr. 9 835 066, 4 444 737,
Gemarkung Berlin Kartenblatt 31 Par⸗
Leisitung an einen auderen Inhaber deg
10 662 720, 10 583 326,
„1000 5 o½ Deutsche Reichsanleihe on 19i5 Lit. C Ne. 1 355 os 3, * 171 733, 12142 073. 1 242 095, von 1916 Lit CG! Nr. 8574 193, 10 226279, von 1917 Lit. C Nr. 11 921 191, 11 382028,
66 200 Deutsche Reiche sch nanweisung von 1914 Serie 10 Ne. 125 770,
AM 509 33 0/0 VDeutsche Reichzanleihe Lit. D Nr. 181 965, 103 352,
A 100 36 0, Preuß. Hypothef.⸗Pfand⸗ prlef⸗ Ser. XXI Nr. 295, 93, 3625, 2629.
S207 3109 Rhelnische Hrpothe Pfand⸗ biiese Lit. DI Ser. 78 Nr. 23 038,
M b90 40ᷣ0 Rheinische Hyp ub Pfand⸗ brlefe et. GO Ser. 123 Ne. 65 457,
S 210 4 0 Rheimnisch⸗ Hyyo lh. Pfand⸗ briefe vt. I) Ser. 97 Nr. 08 684, 08 685,
tn109 400 Rheiaische Hyvoth. Pfand⸗ briefe Lit. E Ser. 98 Nr. O6 947,
S 200 4000 Rheinische Hppotb⸗Pfand⸗ briefe Lit. D Ser. 97 Nr. O7 149,
HK4z 100 40 Rheinische Hyvath.⸗Pfand⸗ hbrü f: Lit. F Ser. 97 Ne. 66 51, 69 512,
„ 500 400 Rheimische Hypet h. Pfand⸗ krlefe Lit. C Ser. 91 Nr. O6 577,
M200 400 Rhelnische Hyporh.⸗Pfand⸗ brlefe Lit. D Ser. 97 Nr. 08 404, 98 405,
6 100 40/0 Rhetnisch: Syvoth⸗Pfand⸗ brieft Lt. H Ser. 93 Nr. 06 943, .
M200 30/0 Hamburger Pfandbriefe Lit. E Ser. 168 Ne. h 64,
sS6 500 300— Hessische Staalsanleihe v. 191 Serle 1X N.. 48 934
AH h00 38 oso Gayrr. Allz. Anleihe Seile 104 Nr 10310, v. 1902 Serie 111 Nr. 11 070.
sS6 2000 4o/9 Rhein. Hyvoth⸗Pfand⸗ briefe Lit. A Gerie 99 Ne. 02 211
M 10600 3 0½ Badische Eisenb:hn— aalethe 1804 it, G Nr. 13 933.
K hoo 400 Badische Eisenbahnanleihe 1962 alt. D Jr. I0 Ji. ,
sSC 1000 380/o Kad ische Eiseabahn · anleihe 1904 vit. G0 Ne. 13 5681, 15 890, 16 59.
M 509 33 0 Badische Eisen hahnan lilhe 1957 8st. B Rr. 2a 754, 4 0½. Badssche Anleihe 1911 Lit. D Ne. Otz 92.
S 1000 300 Eayerisck- G senbahn⸗ anleth⸗ Serle 5451 Nr. 272535.
S 2009 3 00 Bayerische Kisenbahnan⸗ leihe Serke 3 Ne. a7, 518, Seri 71 Nr. 17 675.
M 500 400 Cölalsche Staobtanleihe 1906 Lit. C Nr. 30 679.
A 600 40ᷣ90 Fürst v. Fürstenberg Schuldy. v. 1513 Serie C Nr. 17228, 17 229.
„S 10090 N. Lanische, Mannheim 1912 Nr. 98 327. ;
Sämtliche Stücke mit Zinsschelnen vom 1. Januar und 1. Juli 1919.
Mainz, den 14 Aigqust 1919.
Kronenberger & Co. Bankhauß. 5390]
kUufgebot nnd Zahlung ssgerre.
Nachbereichnet⸗ Urkunden, deren Nerlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwtcke der Kraftlotserklärung aufgeboten:
—
1) auf Antrag des Malers Willy Schaller und des Kaufmanns Hons Schaller, belde in Kronach, die Schulo—
verschelhungen des 40/0 igen Baver. Allge⸗ meinen Staatganlebeng vom 1. November 1909 Seri: 317 Kat.Nr. 15 803, 15 804 und 15 805 zu je 1000 .
2) auf Äntrag der Landwirtagattia Marte Börner in Merkendorf die Schuld⸗ verschteibung des 35 0/oigen Bayr. Allge⸗ meigen Staatzanleheng vom 1. Oltober 1896 Serie 69 Nr. 17193 zu 200 .
3) auf Antrag der Kaufman awitwe Marlanne Schreyer in Mehlmeisel der Zz oo ige Pfandbrtef der Bayerischen Hypo thek! und Wechselbank in Munchen Serle 3 Lit. G0 Nr. 40 112 zu 1000 .
4) auf Antrag des Archtwassessors Dr. jur. Anton Eberl in Neuburg 9. D. der Zhosoige Pfandbrief der Gayerlschen Hvpo—⸗ theken⸗, und Wechselbank in München Serie 1 Lit. DD Nr. 6851 zu 500 „.
) auf Antrag des Oelonomen Wendelln Weiher in Bernbeuren der 31 0soige Pfandbzief der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechselbank in München Serie 10 Lit. DD Nr. 55 068 ju 500 4.
6) auf Antag det Kaufmanntz Georg Jaser in Dillingen der 40,0 ige Pfand⸗ brlef der Baperischen Handelzbank in München Lit. 8 Nr. 22 615 zu 100 „.
7) auf Antrag, der Priparjere Marla Aicher in Altötting der 30 ige Pfand—⸗ brief der Baverischen Vereinsbank in München Serie 9 Lit. G Nr. 265 216 zu h00 .
8) auf Antrag des Wagners und Ocko⸗ nomen Georg Lichtmannegger in Bergen der 3z0/ ige Pfandbrief der Bayerischen Landwirischafta bank, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht in 6 Serie 3 Lit. E Ne. 14 648 zu
6
9) auf Antrag des Kaufmanns Siefan Barbarlno in Barghausen die auf den Kaꝛufmannssohn Anion Barbariasg in Buréh insen lauten e Lebenghersicherungs.; poll der Beyerischen Hypotheten⸗ und Wichselbank in München Tit A. 3 Nr. 18 534 vom 13. Marz 1899 über zög0 it. ;
10) auf Antrag des Handlungsgehilfen Balduin Schindhelm in Sonneberg die auf diesen lautende Markyersicherungspoltee der Bayerischen Hypotheken! und Wechsel⸗ bank in München Nr. 4255 vom 28. Fe⸗ bruar 1905 über 66 .
I) auf Antrag des Oekonomensohnes Johann Gilg in Solln bei München die von diesem ju Mänchen am 8. Juni 1911 an eigene Order auf dle Per sionginhaberis Maria Ott jn München geiogenen, von
anberaumten Aufgebotstermin ihre Recht⸗ hei dem unterfertigten Gericht anzumelden
zugeben.
12) auf Antrag des Bergassessorg a. D. Emil Oertel in be renn ech bei Lehesten
die auf den Kommerzienrat Katl Oertei, Schleferbrucha besitzer in Lehesten, lautenden Kuxscheine der Gewarkschaft der Steln⸗
kohlengrube König Lirwtig bei Reitsch, B. A. Kronach, Nr. 50! über 899 Kur un) Nr. Ho2, 503, 504 und 505 über je 1060 Kuxe,
auszaefertigt am 23. Aprti 1838.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, fvätestenz in dem auf Diens⸗ tag, dean 28. Oktober ERES, Rar.
mittags 9 ühe, im Zinmer Ne. 89/1
des Justizgbiubes an der Lullpold ftr.
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls heren sraftloser klärung erfolgen wird. Ferner wird hezüglich der unter Rr. 1 aufgebotenen Mikunde antragaemäß die Zablunassperre und demgemäß an die Ausstellerin, die Baverische Staatz schulden verwaltung, das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Saistung
scheine oder eintn Erneuerungsschein aus⸗
Manchen, den 3. April 1919.
Amtsgericht. (b1000 getan atnach aug. Dem Zigarrenhändler Anton
Pittgen,
in Aachen, Kleinmarschlerstraße Ne. 1, wohnhaft, sind am 20. Juli 1919 folgende Inhaberysp ere gestohlen worden:
5 Stck Aachener Stadtanl-ihe vom Jahre 1919 Serie B Nr. 10993, 1084, 1655, 10565, 1057 über j⸗ 2060 A.
Archener Serie D Ne.
Stad tan leite vom 4651 üder
181ück 1919
S . hte h0) . Je 1 Siück deutsche Kriegs anleihe 200 4 1915 N. 859 2723, je ioo S 1917 Rr. 8742531, 8 742532, 8 742 533, 100 M 1918 Rr. 14 207 831, je ho) υ 1917 gir. 6 öl z, G Hg zz · Aachen, den 6. August 1919
zu hewlrsen, im besonderen neue Zing⸗ S
Secie 70 Lit. K Nr. 412 381 Æ 290, —
während der Postbeförderung in Verlust geraten. Es wird ersucht, bei dem An⸗ gebot des Wertpapiers und der Zinsschine die Person des Vorzeigers festzustellen, iha u. II. festjunehmen und schehenen telegr. Mitteilung zu machen. Hannover, den 13. JRugust 1919 Ober postdireklion.
voa Ge⸗
Belau et machung.
Der 34 lo ige Pfandbrief der Rhein! schen Hovothekanhank Mingheim Sete 73 Et. D Ne. 8539 über S 200 ist als ge⸗ steblen gema det word⸗n.
Mt auuhelint, den 16 August 1919.
Rheinische Hypo heken⸗Bank.
X AM 1000, —, ferner wurde al abgemeldet der Verl aft der 3 0/0: 40ogen Pfandbriefe unsereg *
3 Lit. N Ne. 535 367 à M 1000, —, Lit. K Ne. 293 707 A S 200, —, 5 Lit. L Nr. 317 895 à M 100. —,
1
1
Serie 4
Serie 73 Lit. G Nr 454 413 A us 200, —. München, den 16. Auuust 1913. Suddeutsche Bod nereditbank. Die Dtreftion.
510061 Bekannt nach asg. z Die 40 igen Pfanebricke unseres
304 713 306 750 Verl ast
Insiituits Serie 23 Lit. GC Ne. zu „z 500, Serie 23 Lit. D Nr. zu Sa 200, wurden uns als zu ge nangen gemeldet.
Die Verlustaazige über den Mantel in dem 39 Pfaudbrien Instituta Serie V zit. G Ne. 74 009 ju IS Ho) wird hiermit widerrufen.
zBnüärztnrg. den 16. Augast 1819.
KBayerische Boden ere dit ⸗Anstalt. 50 l65; ‚
Der von uns am 15. Auzust 1912 auf das Lehen deg Herrn E nil Fettigz, Haupt lehrer ia Oeckfeld, jetzt wohnhaft in Unter-
Der Pollzeipräsident.
5 1007
in Reibaitz i. R. siad am 13. August er;, Nachmittang, folgende Krirgsanlcihestücke gestohlen worden:; III. Kriegaanleihe: ho / g Deutsche Reichs⸗ anleibe Lit. G Nr. 4 549 714, 4 549715 4549716, 3 732 668, 4 Stück: j⸗ 1000 4. IV. Kriegzanlethe: O Ne. 8094039 über 1000 A, C Ne. 2293 532 uber 2000 06. VI. Kriegsanleihe:; CO Nr. 11592752 über 1000 M. Altkemnitz 4. N., den 15. Aagust 1918. Ver Amtghorsteher. Wolff.
51028
Ac 10. August 1919 sind bier mütels Etnbruchs nachstehende Wertpaplere ge⸗ stahlen: 2 Stücke III. Kriegzanleihe Lit. C 3 938 553 / R von 1915 3 10660 4M, 2 Stücke 1V. Ketegsanlelhe Lit. G 4765 1812 von 1916 à 100 6,
2 Stücke IV. Krlegsanleihe Lit. D 4524 46718 von 1916 à ho 6, . 3 tücke V. Keiegsanltihe Lit. E
5 773 323s5 von 1916 3 200 , 18Stück VI. Kriegsanleihe Lit. E 7598 569 von 1917 über 200 6, 18Stück VI. Kriecasanteihbe Tit. C 10 757 144 von 1917 über 1000 Æ. 18Stück VIII. Kriegsanleihe Lit. C 14264176 voa 1918 über 1000 6. Alto aa, den 15 August 1919. Polijelamt. Abt. II. Kriminalpolliel.
651001 Bekanntmach ug.
Abhäanden gekommen:
MS 14 500, — 50 2. Dt. Reichsschatz⸗ anw. J. J.: 178 918, 178 934 Ser. 4 — 2 2000, Ser. 1: 398 648/49, 5h8 034 — 5/1000, Ser. 2: 503 329 30, 509 310 — 3 1000, Ser. 4 556 023 — 11000, Ser. 4: 285 5il / 12 285 543 / 14 — 4509, Ser. 3: 216115 — 11500, Ser. 1: 248 113 = 1500, Ser. 3: 194480 — 11200, Ser. 3: 253 94150, 2223 531 -= 31100.
, SM,. az oso . Dt. Reichsschitzz. anw. F.“ J.: Ser. 13: 828 194.195, S28 199/209 — 4/1000, Ser. 19: 343 411 — 20 — 10200.
S 709, — H oso 6. Dt. Relchanl. J. J.: 7854 h85 — 11500, 8179 478 — 11200.
M6 b500,— 5H o 1. Reichs anl. 32 903 — 1500, 49 607— 9 — 3/1000, 19 676 — 12000
MS 1500, — Holo 5. Reicht anl. 10 219 258 11000, 6 519 132 – 11500.
M.̃ 1006, — 5 oso 3. Reichzanl. 3 586 60 — 64 — 5200.
Kmerltu, den 16. 8. 19.
Der Poliielpräsident. Abteilung 1V.
Ertennungsdienst. Wp. 321 / 19.
(bö1009) Kwerannutmachunag Rr. 106.
In Mühlheint a. Mi. sind folgende Wetpavpiere gestohlen worden;
S 50090, — 5H oo III. Deutsche Reichg⸗ anleibe 15000 Nr. 566 043,
Æ 5000, — Dolo VIII. derglelchen h / 1000 Nr. 15 221 807/11. ;
Ich ersuche, vie Wertvaplere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei; dienststelle ju benachtichtigen.
Frantfurt a. M., den 14. August 1919.
Der Polizelpräsi ent . J. A.: von Salomon.
lölods] Werarmntmachung.
Ver am 7. Februar d. Ig. bei der Poft⸗ agentur in Wh zenburg aufgelteferte Wert- hrlef über 10600 * an das Gankbaus J. Ti vbeberqer & Co. in Glogau, Jabalt
lerterer cke ptierten, am 15. Juli 1911 nd 15. Otiober 1911 fallig gewesenen Wechsel über 280 und 330 .
ein Pfandbti⸗f Ne. 7777 der neuen Posener Landschaft über 1000 Æ nebn
arom zach, Am Bruchsal, ausgestellte Ver- ; lsicherungischetn Ne. 124 383 über S 2900 Dem Steller besizer Hetmann Wendꝛich
bhanhen gekommen,. Wir fordern hier, mit auf, etwaige Anspiüche tuncetzalb zweier Monate bei uns geltend in machen, andernfalls der Versicherungs.« schein fär nichtig erklärt und eine Ersatz, urkunde ausgestellt wird. Berlin. den 5. August 1919. Veutscht Leteng zersicherungg⸗ Bank Aktiienqesellschaft in Berlin.
FJ. Friedrichs.
Ho 845] Volicen aufgebot. Dte auf den Namen des Herten Franz Gross Maurermelster in Danzig, lautende Versicherungspolle- Nr. 222 0535 ist nach Anzeige dis Versicherlen in Verlust ge— raten. Dies wird gemäß 5 9 der Ver—⸗ sicherung bedingungen mit dem Semerten bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe einer Feist von drei Monaten nach dem Geischeinen dieses Inserats di genannte Poller für keastlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Poliee aus- gefertigt werden wird. ; Berlin, den 15. August 18123. Friedrich Wwllh⸗ lm . debentgbersich rung. Attiengesellschaft.
Die Vlrektton,
löol . Der von unß am 18. April 1918 ausgestellte Versi herungascheln Ne. 455 165 auf den Namen Joh. Diet. Wilh. Lampe in Frankfurt a. M. ist abhanden gekommen. Is werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechle binnen zwei Monaten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 15. August 1919. „Janutz Hamburger Versicherungs⸗ Akuen Gesellschaft. B. A. Werner. J. V.: Wulkow.
ho461]
Der von uns ausgefertigt⸗ Pfandschein vom 29. Oktober 19097 über den Ver sichetungsschein r. 21 783, lautend auf das Eben des inzvischen verstorbenen herrn Ezuard Robert Hwrüste, Buhnen. meisterß in Dirschau, zuletzt Strommelsten a. D. in Gerdin bei Subkau (Westpr), ist uas als abhanden gekommen an⸗ gejelgt worden. ö
Gemäß §z 18 unserer Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbe din zungen werden wir sür diesen Scheln eine Ersatzurkunde aus stellen, wenn sich ingerh alb zweier Monate ein Jahaber dieseg Scheins be! uns nicht melden lollte.
Leipzig den 18. August 1919. Leipzig er Lebengversicherungs⸗(Gesellschaft auf Gegenseitigkett (Alte Leipziger). Dt. Walther. Riedel.
50844 Uufgebot.
Der Pfandschein Ne. 706 W, den wlr am 3 März 1902 üb. die Vers. Scheine Nr. 134 980 u. Nr. 137 602 vom 1. 2. 97, hej. vom 1. 10. 97 für Herrn Gustab Avolph Pre, früher Ghastwirt in Rendtz= burg, zuletzt in Stargard i. M. wohnhaft u. daselbst am 13. 4. 1817 verstorben, ausgef. hab,, soll ahb. gek. sein. Wir ford. den etwatg. Inh. auf, sich unt Vorleg. des Pfanosch. binn. drei Mon. von beute ab bei ung zu meld. Meld. sich niem. so werd. wir ben Pfandsch. sür kraftl. erkl.
Leipzig. den 16. August 1919. Teutonia Versicherunggattiengeseuschaft in
Lebengzben sicherungsbank Teutonia. Dr. KHischosf. J V.: Schsmer.
oo 9s2] Deffentiiches Rur gebat.
Leipitg vorm. Allg. Renten⸗ Capltal⸗ u.
Pollee Nr. 80 940 auf das Leben deg An⸗ strei bermelsters Herra Friedrich Bohn in Meddersheim ist in Varlust geraten. Wenn innerßalb dreier Monate der Inhaber; des Hiaterlegunas scheins sich nicht bet uns meldet, gilt derselbe fär kraftlos, uad wir werde eine Grfatzurkunde gusfertigen. Magdeburg, den 12 Aug ist 1919. Wilhelma in Magdeburg. A te Versichecrunge⸗Actien⸗Gesellschaft.
509831 Oeffentliches Aufgebot. Die von unz unterm 4. Sanur 1909 89 325 auf daz Leben
geste lte Police? i
.
Halb eier Poller sich nicht bei ung meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magdeburg, den 13. August 1919.
2 *
6 . 69 — 5 ö Wilhelma in Magdeburg, Allgemein 9 . 7 a e ne R Versichꝛrungs⸗Artten . Ges elische ft.
. 1 (50985 t.
e 7 , n 1) Der Werkfühler Ernst Bergmann 1 in Niesky,
2) te unverchelihte Lone Feremias ir Welgerẽ dorf
ch g. 1 =* 8 5 * 3) der Landwitt August Fritsche in Ober 28
II Sedenn ig,
183
— — — —— — — — — — — —
. k 4) die Witwe Martza Bielß, geb. Brauner, in Fötstgen, . e m,, Mriüßnr; * der 19 5) der Fleischer Wilhelm Brendel in Pt ters han, 6) der Achelter Gaistay Miersch in e Weiger dorf, k 7) der Schuh macher melster Karl Bröchtel 2 t e. — in Thiemensorf, D. Z., 3
der Gmemndevont:her Emil Schal⸗ in Diehsa, O X, .
9) der Betefteäzger Paul Jurk in Görlitz, zu 1 bis 9 vertreten durch den Rechis⸗
deo
1I. 1912 derstorbenen Arbeiters Johann Adolf Dandtick: a. verehel. Arbeiter Alma Seibt 5 drick, in Turchau bei Seibt, geb. Handrick, Türchau bei Hlischfelte, b Feäuliin Mariha Han?r:
z 5
. 10) die Gtbhen
in Metz, . Da * 'eck'eme ster
Handrick in Denzia, d. Glasschie fer Händeick in Penzig, . Verkäuferin Ma Hindrlck in Mittwetga i. Sa., f. ver
12j der Gutsbesitzer Paul Wiedm:r in
Nieder Selfers dorf haben folgende Auf— gebote beantragt:
zu 1—4 der Hypotheken:
zu 1; a. von 49 Taler, eingetragen
Grundbuch von Diehsa Blait 103 Ab
Kirst, geb. Trauim ann, 15 Sübergroschen lür Johanne Caroline pöhne, geb. Scheibe, eiagetragen ebenda Abteilung III Ne. 4,
ju 2: von 35 Taler 25 Silberaroschen, eingetragen im Grundyuch von Weigers⸗ dorf Blatt 101 Kbtatlung III Nr. 1 für die Geschwister Kulk: Jo
Anna Helene Jo— hanne Christiane Magdalene, Karl und
Marie, ö zu 3: von 225 Taler, eingetragen im
Fruundbuch von Sa ndsöestgen Blat 19 Abteilung III Ne,. 11 für den Häusler Karl Gottli⸗b Has k,
zu 4: von 25 Taler, eiggetragen im Grundbuch von Föissgen Blatt 53 Ab— teilung III Nr. 3 für Marte Noack, geb. Witschas, in Mäcka,
zu 5— 9 der Hypolhkenbriefe:
zu 5: über 2000 , eingetragen im] Hrundbuch von Peterghain Blatt 22 und 223 Abteilung iL Nr. 13 bei. 1 für den Arbelt⸗r H inrich Brendel in Peters hain,
zu 6: über 300 6, eingetragen im Irundbuh von Welgersdorf Biatt 73 Abteilung III Nr. 1 für daz He vital zum armen Lazzcus ian Relchenbach, O T
zu?: über 11 Taler 20 Sil beraroschen 2 Pfennig, eingetragen im Grundbuch von Thiemenborf Blatt 41 Abteilung 111 Nr. 1 füe die Känial, Land und Stadt⸗ gerichts. Slarienkass: in Görlitz, .
ju 8: über 9goh SP, eigetragen in Hrundbuch von Förstgen Biatt 49 Ab- eilung III Nr. 4 fär Johann Goltlieb Schalze in Dirhsc,
zu 8: über 75 S, eince tragen im Grand- buch von Sproltz Giatt 39 Abteilung 1I1 Rr. 1 für die Armenkasse der Gemeinde Sproltz.
zu 10: bes Teilgrundschuldhriefg über dle im Grundhuch don Kodergdorf Blatt 138 Abteilung III Nr. 2 für den Arheiter Johann Adolf Handrlck in Nenzig einge— tregene Teßzgrundschuld von 2300 6,
zu 11: des Syrarkassnbuch; Lit. M Nr. 18 437 der Oberlausitzer Probinzial⸗ sparkasse, Nehenkasse Niesty, ausgestellt auf die minderjährige Emma Herrmann in Quitzdorf, geb d. 6. J. 91,
zu 12: des Sparkassenb ichß Lit. Z XVIII Nr. 778 der Oherlausitzer Pro— vinzlalsparkasse, Neheukesse Nieder Seifert. dorf, lautend auf Dienstmagd Louise Kanne in Nieder Seifergdorf.
Die unbekaanten Gläubiger und dle Jahaber der veilgrengegangenen Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den L 86. Dezember R919, wormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aueschließung der Gläubiger mit ihren Rechten und die Kraftlotzerklärung be Urtunden erfolgen wird.
Nirsky, den 5. Au ust 1919.
WVaß Aaitsgericht.
(508 )] wd, Var unterz lhuele Amtsgericht hat das
Der von uns am 24. wäcz 1211 aus—
—
den Zintschelnen vom 1. 1. 1919 ab, ist
gefertigte Hinterlegungeschein über d.e
j 57 3159 68 ' 2 * i Icß in Rauscho, g. Sermann Wilhelm Handrick ! 86 . 8er KR ny u stirs in Hamburg, vertzeten durch den Justizrat Jäckel in Göritz, ; — 1 ö 88 n, Qa 83 6 11) der Aibeiter Fedor Lehmann in 99850 Diehsa,
teilunz 111 Nr. 3 für Johanne Rosina f h von 49 Taler
Dito Probst, 3. Zt.
der Ausschließung der Gläublger mit ihren
Rechten an folgenden Rechten: . J. 1) zehn Taler C- M. oper zehn Tale
3 Neugroschen
geld für Andreas
2) dengl. für J
22 7
selbst,
des Stelgers Herrn Huühert Schoren in 2)
Vtathildzarabe, jetzt Sch vientochlowitz, u ist abhanden gekommen. Wenn inner Läah
Manate der Inhaber der i
8. 1
ztermin wird de 89. Bos mittags benimmt, Die Berecktigten w gefordert, ihre spaͤt
**
Aumgebot te mine anumel den, widrigenfalls 3 mit threa Recht-n er—
*
—
. 1210 Augun 195918.
29 (
CL
haben das Autzschlie ßuna ö. r in Abt III Ifo. Nr. 2 deg ihnen gehörenden Grundstücks Laub⸗ Blatt Nr. 12 für Sermann all aus der U kande vom 23. Auaust
5 22 a 6 nen 8D oft, wer itn dilichæer 358 eingetragenen zu OY der ind ichen
1bigerz oe
Hypothek von 50 Talern 4 Sübergroschen und 3 Pfennigen gemäß § 1170 B. G. B.
* * P ö ö ragt. Der bezw. feine . , , Htöngch olger aufgefordert,
spätesteng ian demĩm auf den L. N snwem ber
EL gad, Mittags EZ Utzr, vor dem un terjeich neten ( Zinmer Nr 3, anberaumten Aufg ib ine ihre Rechte anzumelden, ihr? Aus⸗
schll⸗ßung mit ibre — Natel, den 2 August 1919. Dez Ami ggerlcht,
nrg ee mr.
Anna Gentz, geb. Kroll, fgebot zum Zwecke der Ausschlichung des Figentümers des
idstücks Jasraitz Band 111 Blatt
mäß § 927 Bürgerlichen Gesetz g Der Büdner Christian der im Grundbuche als Eigen⸗ iagetragen ist, wird aufgefordert, spät⸗steng in dem auf den 22. Oktober E943 Bormstiags RO ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Rufgebots termine seine Mechte anzumelden, wiortgenfalls seine Ausschließ⸗ ung erfolgen wi d.
Pölitz, den 31. Juli 1919. 3 Amtsgericht.
Das Amisgericht Sesen hat heute
folgendes Aufgebot erlassea: Die Erben des Schenktwirts Wiltzelm Probst in Seesen, als:
1) dessen Witwe, Sch tz Oito Geib de, in Seelen,
2) d ssen Kinder, a dle unverehelichte Anna Prohst da selhst, b., die Ehefrau det Stellmachermelste rs Louts Ternedde, Helene geb. Probst, daselbst, C. der Haussohn in Gefangenschaft, vertreten durch seinen Pfleger, Bürobor⸗ sicher Rudolf Weber in Seesen, haben dag Aufgebet zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des in Seesener Ferdmark belegenen Grundstücks Plan Nr. 1375 „über dem Pfennigbusch⸗“ zu 57 39 a beantragt.
Die im G un buche von Seesea Band II Blatt 116 eingeiragene blaberige Eigen ü merin, die Gzefrau des Zimmermetiterg Andreag Zimmermann, Chissttne geb. Rüße, ist verstorben. Ihre Rechtsnach—⸗ folger werden aufgefordert, ihre Rechte an dem Grundstück spltesteng in dem auf den ES. November RID, Morgens IO Ur, vor dem Amtegericht Seesen anberaumten Aufgebotet Imi anzumelbea, widrigenfallz ihre Azsschließung erfolgen wird. 10986
Seesen, den 17. Juli 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(50d 48 Aufgebot
Die Ehefrau des Ga lwirts Wilhelm Tohry, Katharine geb. Germann, in Waldens berg, vertreien durch Rechtz⸗ aawalt Dr. Krück in Wächtergbach, bat beantragt, die im Grund huch von Waldengherg Band 17 Art. 39 Abt. 1 Nr. 1 und 2 auf den Namen: 1) der Fiader des Leinwebers Jacob Talmon II. von Waldensberg: a. Johann Jocob Talmon, b. Katharine Taimon, C. Eltsa⸗ beth Talmon, daher, 2) der Ghefrau bes Wilhelm Antony, Ellsabeih geb. Talmon, von Walden berg, eingetragenen Grun d⸗ stücke; A 848, am Leisenwa derweg, Acker, 1,81 a, A S849. am Leisenwalderweg, cker, 196 a, aufzubieten und das Aug—= schlußurteil zu erlassen. Die bisherigtn Eigentümer der Grundstücke werden quf⸗ gefordert, spätesten« in dem auf den 18. Cftober R9oRg, Vormittans g Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumt n Aufgebot termine ihre Rechte anjumelden, widrigen fallt ibre Aug. ichlißung erfolgen wird.
ze Ebefrau di
er, Minna geb.
8
Aufgebolgverfahren eingeleitet zum Zwecke
2Säachiersbach, den 8. August 1681. Das Ami ggerlcht.