1919 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ibog3 4] 3 Nusgehat. Die Fran Martzg Schwahr, ne bor

Scholz, in Berlin, Ghertpstt. 20, ver ·

treten durch Dre. fer. Gz. Mostr ; * X 1ur . 1916 Beilin, Frledrichstr. 127, Vaul Schwahn, gebnren 1576, zuletzt wobnhaft ür tot zu ertlären. Der testen? Enz0, Rormitiags RO Uhr, vor d

unterzeichneten Gerscht, Zimmer Rr,

anberaumten Zufgehol zierni ne zu melden vldriaen la die Todes⸗rklärung erfolgen An alle, welcht Auskunft fiber

*

wird.

w Fiete, Ls, ö ) 142.1 ö Yeti tent un Aufgebot termine dem Cheri, Rh-voöt, Herzogstr. 4, Pro seßt epollmãch⸗ Ij

Warganin, den 8. August 1919. Dag Anm iggeri t. h0 855) Ait fgehnt.

Der Kaufmann Hustev Stelnf eld

Rheydt, Hauptstraße, ar benz ragt, den

versczollereg Kaufmann Er mund Biei

* 1 * feld. geboren am 30. Jul 1878 Rheydt, zuletzt wohnhaft in Rheydt, f tot zu erklüren. Der beieichne te Ver scholle

wid aufgefordert, sich syätestcnß in dem

suf den LE. März 1928 EI Ihr,

(hr, vor dem unterzelchneter richt, Zimmer Ne. 17, anberaumten &.

Bata . 5 * 1 gebotgtermin zu melden, widrigen sa t die

Todbetzerklärung erfolg n wird. nerlche Tuskunft üker ächrz ode: Toz d Brerscholltnen zu erlellen berrmsgen, erge bis Juffardern ng, pat, rag tin Aufgebo: trrymin dem Qerlchl änz-ige in ꝛrrachen Rheydt, den 2. Augast 191.

Daß Am Gert.

5 An C

6 . . . Fame, lig ,, seher eu bteschtistce Kei. endzericht. DIe (Chefrau h e, ,.

Eheilmann, in Lew 6hef haantre gt, tur, Anton Thai ann.

Ver Giollenen

Kan maren,

5 83 R y, X. 4. h g. Augurt 1878 zu Merch nabe und ju,

für tot zu

I gt dafelbs woh hafte gewesen erillren. Per VTerschyllene getordert, sich syn⸗ Treitag. den Ex. März

wird au

termine zu Tobeserklirung erfosgen wird. welche Autzfunst Lehen oder Vo bes Verschollenen, zu erte ien e. ergeht dir Aufforberung,

66 wmrar ka nmelde 1,

. 6

machen. Spier, den 7. August 1919. Am: ogericht.

lost Uufgetot Prei db edellin icht zien vertreten in lassen. 27 1 31 . * 1 Die Frau Martha Vrnakz, geb. Lawerer! SGeur rück den 3. august 1516. all Tea Fr dk, Gt h, Var ö , u Steilln, esn ichttraße I a, Hint.“ (. . D berländer,

haut II r. 1, wann, Gustab Albert reg tz.

hat Feantregt, ibren Ehe

Eegniglavp Rr jatz her ste Giurs ine deb. letzt wohn 91

si in Stettin, n 7 * erkltren. )*

41161

he: sehnete

rnit ag e R är, neten Gertcht, Ne. 2, anberaumten Nufachottztermin zu melden, wöiortgenfalls die Todeserklärun) erfolgen wird. An alle, welche Autun übtr Lrtzen oder Tod dig Reeschollenen zu erteilen ver bgen, ergeht die Aufforderung spltest-nz im Aafgebotgiermine dem Ge— richt Anleige zu machen.

Gtettin. den 11. August 1919.

Dae Amtogertcht. Abt. 2. tos 7]

Vas Amttgericht Brau schweig Ast. 22 hat heute folger des Anufgebet erlafftn *zut des Hypothektenkritfeg vom v1. Juli 1593 hbafret auf dem hlet am Wellmarkte Ne, aß. 1189 belegenen Hause für bie Pirsterbene itwe des. HMavler händlerg Hodenftedt, Man bilde geb Wöhler, nnter tr. s eine Hypother von S000 4. Nach dem die Grben der eingetzjagenen Gläu— blgerin daz Aufgebot dis Cyvotht ken— brleft beantragt kaben, wid der unbe— kannte Ankater begseiben aufgefordert, nie Ausprüche spärnstens ki deu auf Len E;. Mai R922, Vormliiags 1 üuhr, gmmer Rr. 22 angeses tzten Terrine seinc Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie fär krasfloß erklart wird.

Wraunschweig, den 31. Juli 1919. Ver Get chte schreiber dez m tagerichtg, 22: W. Sprinkstub.

lIöos5 s] erannsmachung.

Auf Antigg von Wibelm Deilmann, Dagen i. W., Moltkestir. Nr. 21, sind durch Urteil dee Amttgerichtß Herborn rom . August 1919 für traftlog irklärt: tig Kurscheine der Gewerkschaft Michel wit dem Sitz in Herborn, Nr. 739 und 40 in Gepe kenbiich eingetragen auf den Nemen Wilheim Dellmann, Är na, unter dern Vatum: Haderschen bei Alten, kirchen / F erborn, ren 29. September 1601.

; Gewerkschaft Michel.

Th. Spetngmann. Treupel.

. löoSb s] Detarnt:r achun g.

Durch Autschlußurteil des Amtogerschts Kitziygen vom 13. August 1919 ist der an 7. Februar 189 zu Flerparndorf ge— horene Vekonomensohn Joßann Griorg Day ert, letzt Infantersst un 9. Bayer.

2 hat beantragt, ibren Er Holler en Gfemann, den Tischlet 860 am 36. Juni löhssd) in Samosschin, fir Lot. ö bereich nett Verschollene wird ausgesordert. sich syä— in bem cuf den 189. März!

orm itt aa *.

* 11

2 86a Cr z = Sophle Stadler, geh. n a. Rh, be 67 86 * Bruder] g.

s 6 8210 '? Gm

esten7 in dem ci 19269 Rornm. 9 Uetzr, im Sitz nge scal - re Am fggerichlz hier aabergumten ufgebozs, widrigenfaslg die An alle,

ö. her mbgen, khätestens im ; ̃ , Ausgebotetermine hem (her cht Anzeige zu a , . , . 17 Ten 2 *I 2 * . *

den verschollentn Ärbeiter Richard s ĩ ä beberen zu Stettln! Per Arbeiter n ! „ul 1865 alg Sohn des Wilhelm

GRönsch, zu⸗ fit tot zu . Verschollene wizd aufgefordert, sich späͤtesteng 1 6. auf den 286. Fenruar 18920, Vor, alt dern scheldigen Teil zu erklären, sowie ee ber, ben, unt czeich, die Pefssgie zu verurt;'ler, K sste Gltlabethstr, 42, Ftmmnter des Rechts flreltz 1u tragen.

Klägern fortgeholt und zu der Beklagten

ene festgestrllt. Ritzi agen, den 12. Auguß 18913. in Am ⸗sgericht Ktzingen. (Ueterschrift.

Ruf gzebnt.

8

e- die J Zivilkammer d

* 7 . 2 67 4. 2 hz alg Proreßbevollmächtigten bert

8 9 6. = teten 6. lassen. Zum Zwecke her öffentlichen

2 *

kannt gemacht. XE. Alas Bach, Len 5. August 1813.

5056740 Heffentliche Zusellung.

in Westerwi: de, Pra: mächtig ter: Rca itzanwast F. 2 Osnabrück, figgt

f

Parteien bestehende Ehe zu scheiden un en. Bekiagten sür den allein schusdiae Teil zu erklären, ihm auch die Kefsen de

h Rechte stztlis guszuer fegen. Die Kiäg rt

*

Gzerichte zugesassenen Rechtsann alt a]

z Gerichlsschrelbe⸗ dez Landgerschitz.

bos 11 Oeffe'tliche Zustellung. August Prot sᷣbevollmãcthtigter

in Blumenthal,

Finllkam mer des Landgerichts in Verden (lUller) auf ben ES. Oltuber 92D, Dgemittarß 9 Uhr, mit ber Juf— sorderung, sich durch elnen hei diefem Ge— Iichte jugelass nen Rechtsanwalt ale Prore ßbevollmachtlgten vertreten zu lassen. Verden (M nerz, den 11. August 1919. Der Gerichtsschrelber des Zandgertchzt. loo 85b] Oeffentliche Zu stellunn.

Die Fiema lech & Sohn in Kriebeg, Prozeßbep ohm schtigter: M ht zantalt Becse n Bigunlage, lad gegen den Kaufmann, Heinrich ABalmeyrr, früher ia ifenm, (ige, letzt unbekannten TLufenthalt?, wegen Llefe rung gekaufter Waren, mit dem An— trage, den Beklagten durch ein netfalls gegtna. Sicherheitstelstung fir verläufi. ollstreckbar zu erklärendes Urtell zu ver. urteilen, als Gesamtschuldner mit den Miibcklagten Schulz an die Klägerin 1408 1 zu jablen. urd di Kollen“ ves Rechte streil zu trag: n. Mie Klägerin lade den Beflagten zur münhlichen Berha— dlung des Rechte streliz vor die 4. Zivilkammer ben Landgerlchts in Braunschweig auf den 2 Nebenmber 18319, ormiita g 1G Uthe, mit der Aufforderung, sich durch enen bei diefen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttaten vertreten zu lassen. .

, den 13. August 1919.

. Deosttz, ald Gertchteschreiber des Landgerichts.

löost9] Otffentliche Zustz Ming.

Vie verwitwete Frau nra Gitane pi in Damborr ⸗Rhld., Buschhaufer weg 84, Prozeß evollmächtigte FJ. MR. Sr. Ban tholom äuß und Tr. Voht in Sutehura, klagt gegen 1) die vernmitarte Frau Jo— bann a & iwieg au, Sem born, Fhld., Tie fuz.- scraße 13, und 2 den Glerteotechniker Albin Stanczyt, früher in Faniborr, 1. Zt. un bela, nten Aufenthallg, auf rund der Hehauptang, daß dir Beklagte zu 2 iz mit der Klage heraugvperlangten Geger stände im Jahre 19018 von der

iu 1L geschafft dab, mat dem Antꝛ age,

3 klagt lichin Verhandlung des Vtechtgstreitz vor * ; ; J vir detz banda echt; Riga ratten ; i in M. G äahbach auf ben 8. Ne nem ber 5e == 7005 Seück Misch ware E929, Vgrnitengs 6 Ehr. Caal 29, Misch wars gelte eri, er Fe le att der Aufsorderung, sich durch einen bel , es dlisem Gerichte zugrtaffentn Richtzan wall

stellung wir? dieser Ausnig der Klage Pe—

zt gegen deren Chemenn, ten KRrhriter Davld Sihhlmotzen, früher 6 Westerwlehe, zytzt vubefannten Aufe t.

halts, auz § 1565 Bürgerlichen Gesetz. ache, mit dein Antrag, die imsschen den

ade den Beklagten zur mündlichen Fer. handlung des Rechtzstreitz vor vie eiste

m 7 23 e 2 if n

,, 2 ße, mit der Ruf. Sißrwepr, Projetzß bn ach tig ter echt.

ordernng, sich durch enen bei diesem anwalt Becker zu Geseke, klagt garden? * Ot 8! Gtlete, Liügt gegen

Ben nem ann

di KRosten Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ber banklung des Rechtsstreltz vor die dette

9

. *

** tt .

142 * ** Ie

; ron 43 000 7

. U E

unteren, 13 0090 Gthck Zigaretten tau fheitiag3 zu 899 ö. 8 ö ꝛ— 9230 46 nebst 57) Zn sen seit dem 5. Me 1919 zu zahlen;

Heklagten zur mündlichen Verhandlun

KO Uhr, mit der Auffordernn g, eine

*. I

siellung wir dieser Tugzug 5e kannkgemocht. . n Der Gerichtaschretßer dez Landgerichts FJzeiherg, am 14 August 1918. 50 s70] Gassentttcke Justallun a. Der Ear pwitt Bervard Gockel au

8 1 ben Schloffer Haut ghgzeßsr au Soest, Marktstraße 19,

. 28 . *

2) den Haudelgmann Georg Pannen becker auß Tortmund, Risen ftraße! aus Hüsseldorf, Toastraße h,

; J err! * x f * R

unter ber Behbarptung, daß ihm dle Be

l. März 1919 schuldey, nit bem Antrage

mündlichen Verhandlung det lreit, werden bie Beklagten vor E98, Sor E Urr, geladen. Geseke. hea 13. Rugust 1913. Stukenhberg, Gerichtsschreiber. 50875) Oeffentliche Justellung. Der Land virt Wltzesm Maler, früher in Homst, jetz in Rosnswo bet Kom. or— nif, Pꝛojeßhevol mächtigler: Rech igar walt RFosentreter in Paser, klagt gegen ben

Wirt Stanlelauß Bigelate lier, fraher in

Kroränftz, jetzt unbekannten Aufentbaltt, unter her Tehauptung, daß er als Rechis= nachsolger heg Kaufmanns Johann To— wingki aug srotoschin an der cuf dem Hrundftück deg Beklagten Kromjtz Slast Nr. 16 in Abt. III Ne. 24 eiugertagenen Hyboiheken forderung von 1000 S6 nehbst 5 v. H. jährlicher Zinsen und zahlbar 3 Mongte nach Künd gung diese Hyvosßek durch Schꝛeiben vont 25. April 1514 ben: Beklagten zur Rückzahlung zum 1. No, brüher 1914 gekürdigt habe, mit dem An= rage; 1) den Be klagten kostenpfl chtig zu verurteilen, an den Kläger, ingbefon dere ars dem Grundsiück Krolnmttz Bl. 14 den Betrag von 10900 6 nehst 55 o/ Zinfen sett dem 1. Aprll 1914 zu zahlen, ) Fos Ürtell gegen Sicher heltstelstung für per— läufig - bollsteecköar zu erkiäten. Der Fläger ladet den Beklaglen zur münd— lichen Verhandlung des gtechtestreits foor die dritte Ilplllammer des Landgericht in Posen, We helmstraße 32, Zim mer Nr. 36 auf den R7 Nonpzinber REG., Bor nilttags 8 Ur, mit der Aufforderung,

I trages über 50 000 ereinßart nur C006 Stück Ib Rücknahme hlung dafür

z ) S und 290 Er satz &runbhhuchs für das Gru ju gehabttr Jufwendungen verlangen (önne. der Werderslraße 3 he a nrg 35 ; z

I) den Beklagten offen

2 2 4 6 . 9 willigen und an ihn

der Nechtzisrettg var bie 3. Itvfitanmer richte . * J * 8 . de En aer chi Fieibꝛrg auf Freltag. den 2 Ottz ber RRR, Vrrhhittage

bei diesem Gerichte zugelasser en Richttz, ] r walt ah Prozeßbepnllmächttgten zu he—

stelen. Zum Zwecke her öffentlichen Zu— der Klage

3) hie unbert helicht⸗ Hedwig Witt n' ann

klagten els Gesamsschuldner dtn Betrag und dessen Ezenau, Rech taanwalt Firnhaber in Verden, klagt bon a0 ra s gebt o/ Sinfen seit dem gegen sin Fhrfrau Anra Gesine, ge— borene Hall, früßer in Aumund, jetz; un⸗ be lanzten Aufenthalts, mit dein Antrag auf Scheidenz der She und rie Belegte

die B. klogten kofler pflihiig zu bꝛrurteilen,

das Urtell gigen Sicherhettsfeistung für vorläufig volstreckbar zu erklären. Zur Re tz. ö ö 939 2 * k Amtsgericht Reseke af ben 2g. Other

III Nr. 1 eingetragene Sy

30900 * nebst 5 G Ziasea

tig iu verurteilen, an rer

1

ne Zust

** 7

buchblatt 3

hin zu eitellen, baß d umgeschiteben wird.

251 1 1

* 1

Ii er ite r, 2) daz Urtell gegen! am ger des Mecklendurglschen Landgericht 6. 2. ĩ Sicher tzeiisleif ung fir vor lg, fir 8golltrech. . h 7 . l 2321 * 8 ä; letz nun r borläd fig vol 20 n Die Ehefrau Anna Stüblmeher, geb. Sar“ ,, ,. i. ig gollftres⸗

ß heholl⸗

Schwerin auf din 1

Turf ber 9 .

zugelgssznen Aawalt zu Hestelle⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluu e wird dieser Aufzug ber Klage

ge mazßt.

867

Der C er icht schrelber des Mecklenburgischen Landgerlchts., . k

l42360) Oeffentlich Zastegßunz.

a e e ö, KR wg j Ashachstraße 6, er hebt 4 39271 R Rut, Weingr, früher in unk ekauntin Tufentbalts, ung, mit hem

Weimar, setz

3 J 9 u s⸗

3 8

* i444 Qzns⸗ 38 3 nebst 4 oo Zinsen vom Tage ker Kisag

Sichec hel s leistung strecköar zu erklärtn und

1 ladtt

Landger its zu Menn zu

Borrnittu sz

1

an den Kläger zig. 4 nepst 40/0 gin, tung, fich duich einen bei bie sen Gericht 506 597 sen selt kem 1. März 191) zu zahlen und zungelgssenen Rechlsanwalt al Prozeß⸗ .

Der Gerichteschrelber deß Lengerich tg.

50881 „Zur F:stsetzung dez Ue bernehwmepreisen für unbekannten (ägentäwmern aektörige Grgenstände 1) a. 12 Ballen, gez. F. M. F. 1LI12, enth. nubunt-s Dameannch und Flanell (Etreichgarn) 4845 kg, b. 11 Ballen, gei. D. J. M, 113, h/ Is, gen schwarzeß Damentuch 4514 kg, 2) 6 Kisten, gej. C. F. F. R. 156, enth); 1135 kg Vachfilse, soll auf Rneronung det Herrn Präßdenten am 5 Seyptegiker H KS, ormiitags van IO ihr kh dor dem Reichawirtschastsgerlchzt in Berlin SM, 61, Giiichmerstraße 87, J. Ober. gescheß, verhandelt werden. Pie un= dekannjen Gigeniümer weiden hiervon br nacheichtkgt. In dem Terniin wird ver, handelt und eutschleben werden, auch wenn sie nicht vertreten semn sollten.

Ber ltr, den 15. Avgust 1919.

Reich wirt chan tegerscht.

60879

Vor dem Reich tzwirtschaflsgricht in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97 (II. Ozer⸗ geschoß), soll zur Festsetzung des Ueber- nahmepreiseß, für als Kriegt bedarf in Mannheim bei der Allgem. Fanßhorl— Ges. vorm. CGondrand & Mangilt m. b. S. entigneteß 1 Faß 8. P. C. S882, ne to 1I4.5 kg, enth. Sellack, ar S Ge pte n. ber EEG, Borzmiitags LO HM4zz, ber- handelt werden. Der frühere Eigen fwer wird blerdon benachticktlgt. Ver ban vfung und Entschndung erfelgf, auch wenn er im Termin nicht vertreren ist. Berli, den 15. August 1918.

einen bei dem gedachten Gerichte zug. laffenen Anwalt zu bestelltn. Zum Zwecke der öffentlichen Su sellung wird dieser Augzug ber Klage beiannt gemacht. Päfen, ben 14. August 1919.

Drr Gexichtsschreiber des Landgerichtz.

50 s76] Oesfensticht Zune lan.

Relcht wiꝛtschafiger icht.

503890

Jur FJslsitzung bez Uebe: naähmerrtisez für dle eigein' Ur berannten ('tgentbnner gebörtnde Kiste, gezilchnzt C. I. K, 3, entbaltend Peꝛlmutt tn6pfe, weiß, init Wulf and Rand, aufgenäht, 260 Groß 5 Jing

Der Neunter Frirbria Wishr ln Nernst n Schweht, Prozeßbevoll ms htigier: Nechttanwalt Dr. Jlegier in Schwedt, llaot gegen die Frau Bauun ternehmer Sophie Schultz, geb. Buß, aus Könsgtz— R usterhauszn. h,. Berlin, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthests, unter der Be, karptung, daß ihrn die Beklagte 112, 0 .

die Beklagten zu veiurtelsen, felgenhe bei der Beklagten zu 1 bꝛ np lichen Gegen

Inf. HMegt., 1. Komp., für tot erfsktt.

stände an die Klägerin herauszugeden;!

yvothekerznsen für eint auf dem Grind.

und 200 Greß 6z linig, 3, 100 Groß I ling, 482 Groß 8 Ünig, 30 Greß PVerlun knöpfe, Quat. 4685, Los Nummer 65 527, welch bei der Firma Corts G Censorlen in Hamburg, Sandtorqual 33, eteignet wunden, soll auf Angrdnung des Derin Mästdenlen am 8. & enten per 499. EBgrmiitags LG Uhr, vor dem Reicht whtschafttzgerscht in Berlin SW. 61,

2 2* 2 * olhek Ziümer 157 A,

1 2 Pm, Rete 1 h 1. em Unt ** 16 Gti lagte osten⸗ ⸗— n

46 zu erteilen mi

zu ver urttilen,

Wasmittggs AO Utzr, erfolgen. Cl berseiz, der 4 August 1919. Ei sen 6 ahnt hire tzigu,

ber Berichtigung des dstück 3tz A an

zur III. Adtrilung Fol. 10 eingetragen“ FYrunrschuld von 1395 M auf den Kläger Der Kläger ladet

den Heklogten zur mündlichen Verhand⸗ 4 Verlosung 36. 883

lung de Neckttstrettz vor die ersfle J bit ö

. ür vor . : Dez em hre zu ezrlä6ren. Ver Kläge iadet den 18H, uri itiags IG hör, mit der inen bti em gedachten Be.

5 * elannt

Sehmerin i Mi., den 11. August 1919

Mer Rechtäanwalt Seyfarth in Weiwar, 7 72 * n 6 8 8 33 * * Ils Vertreter des Fell Metten in eim ar, Klage gegen den

weten For De⸗ M* rTr,. HerYM SũEöa *

ü . Fätranf, den Besligten Ne. 29 5: oft evpfllchttg zur Zahlung von 1015 .

k 85 ger 9 1é4ellung ab aa den (Elzger zu jahlen

nd das Uit il gegen hiermit angebotene ee 33 55 7 17 26 J ,, r 9 1s R n, für vorläufig voll⸗ ; 3

enth

nacht lciigt. In dem Termin

Gerin, ben 15. August 1919.

3 vertandelt werke. Der alde, unheragnte Gigenü mer wir hiervon be—⸗ wid ber⸗ 1 Kläger bꝛudelt und en ischleden werden, auch wenn Vermeiung der Zwang ber Eigentümer nicht vertreten sein solie. das Gruntstũück Schwedt

1 Mi, g . 37 * 9 * 246 ] n t 36 1n 4h z st h ich ĩ urch Ausscklußrteilf vom 2. August n att 36 und in ihr fonstig⸗s Reicht wirtschaftsgericht. ö 6. it der am 13. Dezember 1874 in *. . * zahlen und das Urteil sär! Alber ttkof (Landförde) geborene Tischler! ü tasten mit r * d Frick Gustav Sermang Äbitz für tet .. r eil gegen * cherheit ö n (erklärt warden. Ig Todestag ist der ure üs, Dorkzäufig vollst sckbar zu er wird die Bekiagte ver beg Aut ertaät e 5 . ö . 36 13 71 arten ie 53 n ode zi gz 6 „a,, . 2 831 n. * 1 Perember 1311, Mliternacht: 1) Uhr, iazen. wie & q, n lader dle e rauf den ES. OHirher Eg91Ig, Bor. 7 ses geftell. Kinn detchen e handlung dis Rech estraita Bitzags RO Hhr, geladen. ö ö 2 ö 9 Eötettim, Sen 2. Nhagus 191 vor dir ner deß Landgerichts SS ekt ber 37 M, 1919 18 . 1 a. de ger, ; nan . 9 in D tabu au den 7 Okt ohen 13 2 96 15. August 1918. g ö 1 2 ; Das Am gericht. Ahtelluag 2. 6 6 , . 9. , 6656 . 3 K ö Heimberg, Wer nch ungen ĩ er⸗ ö 3 Uhr, mit ber Aufforde! Gerichts echt ibez dez Amt gerd t ö ) ( u er. 650872 2 2ffertt licher 2 uste lung. tunen . die sem Ger iqhie 222 DnB, 8h ** T bf Amt gericht. . * 3 ö 4 7 a 1 Her Fuhrk etch M lgesin e n g. . ö! ** , . . ö 22 2 . ö 91 197 24 E- Funk nt Wilzgelmn Spinnrath in ian Talt vertreten zu 1 2937 1 Ceffextlicke Zuste lu: 6 56 * 3 In TUI TILL er 1 . 2 7X * Znst 6 nag. . 8 6 26 8 ssen Der Schar dermeifter Rr ock zu z , , , inen, . Der Schne dermeifter Friedrich Bock zu ega4s ilgter: Rechtzanwalt Strick in Rrey t, Duisburg, den 12. Angust 1919. Schwerin, Werderstr. 35 Proc bee k. lõo 43] rie; gegen die Ghesrau Wilhelm St at- Rave, mãchtigie Yizanwalt Raff in Mirka n 1 0 ? e . . 2 ** x 1 . 0 3. ( * 3er ; 1 nd . h geb. Clemeng, feüher in Gerth teschrelber det dLanbg er lchte Schwer in, klagt gegen den Measchin , . , . , ,, 5 . s an,. , , . ö z r ö h. XI. ü J 1 . n. . * 4 63 Fise ehn 20 J * Et R , , ,, mite; der Behauptung, daß dieselbe ihn im (öggso] Heffentlike Justenzng. itz! unbekannten Aufertßastt, unier rein, 8. be Eilern en uttd ah ler en in Jun 1918 berlaffen und sich des Ehr. Der Gastwiri Berntatd Mehner in Bbaurtung, det eine Grundsch n ner Xtet en, zd t eifer ner Cöchu e Reis, zechs Kent ern ft, mit kan, Sa rz, gef, bela hte, ö def FJch söter cz ile e, , d nb fen,, dhl, ums, Si ch 1. frage dre he der Parielen zu säct'en, Res kädhwal? Jr. ztilnger in RFreiher g, iägerg an der Werderstt“ 16 A su— den . 1230 t a3eichent eilen (3 ngen . * J 11.3 5 * ! ö J * 3. 3 = J 6 ; 9. a. tc rung riiuck : . die Bellas ng fur den alltin schalbigen Jagt gegtn den Kanftiann Cart Rßhme, Beka zten esugetragen sei und letzterer ho Gn gen, den, ,,,, . ür Teil zu , . und ihr die Kosten srähre in Weißig bet Yreszen, Gafthduß diefe Grunbschüld iombardiert und Per k V4 ne det R⸗ hits slreiis aufzuerlegen Der Haꝛs⸗ he ö z 9 g 1 2 ö 3 ö . * , 67 an 2 hte slreile auftuerlegen. Der Ha: se, he unt unheraunttn 1m Johannis tenmin 1907 r. j ö. Kläger ladet bit B klagte ur münt, Rafen Hheltz, HGegtagte 6 eu e, , ha * Der Angtbotbogen kann von unsener 2. ; ö gie idr au eg T, ftanztei hier gegen tostt nfreie Ginseabung

5

. , gese her ierten

**

**

5 . 2 2892 Werthapieren. 650947

RHet der heutigen Mulan g Hon = Nenlen vr leftn ber Rroninzen & een 8 etz EKannver un 2. Jan ngk RB2 Rind folgende Nummern siezogen worden: E- ven 8 oe ientetrbr ir fen der Provinz achtan Rnrhst. F Fi EKS: Buchst. E zu 3000 1 5 Stack Nr. S 119 167 347 512,

inch r. G zu 1500 Æ 2 Stöck Nr. 105 176,

BKBit chst. H zu 300 4 Nr. 25 155 272 517 633, Bum ft. N zu 78 M 4 Stick Nr 27 140 76 3*, Bucht. R zu 30 S

2 Stuck

EI. zun 4 o Neusnkrie ße hex Vran iss g men Bachst. E K et K RM: Eönchst. EE zu 3000 5 33 Sick

270 382 454 470 ha23 544 95h 5Ho7 6a8

3 9, , T* ĩ . 5 )

. . den He. 655 57 558 83 932 77 999 l fagten zur mündlichen Verhandlung i . Pᷣ Rechtsstretz vor die 1. Ziptftammer des 2 ? . dem auf Dirr sag, ben 4 Ronerer ERgnG,

1062 1201 1250 1231 1292, 1383 1343 1470 1487 1504 1617,

Nr. 41 56 88 95 143 161 178 257, Bach z. Hand zu 300 45 10 Stck Ar. 12 52 228 357 304 338 466 479

Wach . J. zu 75 4 Nr. 28 29 48 107 138 178 231 279 rich ft. a e zu 30 M 2 Stick Nr. 0 111. EEB. voz ZS Rentenk ri, fen ber HBagvinz Harn ver GHuchst E bia Ez: Wmuchst. F zu 3000 M 10 Stück Nr. 65 153 181 320 353 387 396 402 ö 2 8h E. 3 50 2 2 Siüũ⸗ Nr. 56 ö ö Buchft. MN zu 300 Æ )7 Stü Nt. 54 105 1235 191 203 216 231 349 360 331 419 440 55 627 697 707) B*H, ,. ju 75 M 2 Stöck Nr 54 87, Buchst. K ju 30 6 4 Sück Nr. 316 383 400 458. EY von b dtentznubriefen der rr. Finz Hantaner Wachst. Ene big KM Buchst. w EF zu 3000 4 1 245 e 3

Buchst. GG zu 18590 Æ 1 Stück Nr. I3. Buchst. G H zu 200 Æ 2 Stück

Re B Bꝛachst H ju 75 u 4 Sti. 108 18 194 272,

Wucht. A EK zu 30 A 8 Sück Nr. 6 11 34 46 70 111 132 14.

Die bo bezeichneten Rentenhrlese werden den Snhbahern hiermit zur Cam lösuug ger nn d gs. Letztere erfolgt vom S. Januar OTO as bei den Reutenhanket affen in Ma gh barg und erlin oder kei der

n 21

Nr.

Vr enꝛst isch en tagte bat Sre r⸗ handlung z zu erlin W 56, Marf⸗

grafenstraße 38, an den Wochen tagen nan his k zuhr Borwi tags gecen Cin= ltcfe ung ker Mentenbriefe nebst den dalu gehörige nicht mehr lahlbaren Zins scheinen mit Erneuezungeschein. . Vom *. Jaunar E820 hört die Verziasung der borbezeichneten Ren tenditete auf und (8 wird ber Wert der eiwa nicht nit eirgeli-ferten Stasscheine bel der ut⸗ za ung von Kapifal in Abzug gi bracht. . Die Einlieferung ausgelesttr Stücke ann auch durch die Yest portefret mit dem Antrage erfosger, daß der Gelobet ag Kaj glelchem Wege übermittelt werde. Dir Zusendung des Geldes geschle ht dann auf Gefahr und Koften des Grip ängertz. PVle ausge losten Renteubrieit ver jühren nac 5 44 des Rentenbankgesctzeß vom 2. Mar 1850 binnez RO Jahren.

Rtagbebrnrnrg, den 14. August 1919.

täück Schwedt Band 10 Blatt 36 Ab—

ESitschinerstraße 97, J.

Obergeschoß,

dit Rroy jnzen Sach en nnn tz an noner.

Die Pizekttsr der Rent trnßant für

born

von 2 (05 ** brtegen oder daselbst ein- 9e Die Gröff nung der An= gebote wird. am d. September AGI,

Brie ft. G ju 1500 4 8 Sick Liwecken, zum Bau von Volkeschultn, zur Deckung des Baukostenrestg der Hin den⸗

verket und Feuerwehrdt pots, zum Hafenbau, Straßenbau und zu Wohnunggdauten

die Begebung folgenden Jabres ab jährlich mit o /g des Kapitaltz unter Zuwachz der

Deutschen-Relchs⸗ und Staatganzeiger bekannt zu machen.

gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stäwkere Tilgung eintreten zu lassen

3weite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

K 1SG.

Berlin, Montag, den 18. August

—— —“ * ——

1 Untersuchungssachen. 2 8 3. . bs. und Wirtschaftegenossenschaften. 6 2 Jufgebote, 6. und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. fentli E 9 An CJ EF ö , x. . . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 8 3. Unfall und Iwaliditäts . ꝛc. Versicherung. .

4. Verlosung 2. von Wertpapieren. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigennreis für den Ran einer R gespaltenen Einheits Anerdem wird auf den Auzelgenpreis cin Teiternugszuschlag von

23 1M, 6 H. D. erhoben.

9. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. *

2

4 Verlosung 14. bon Wertpapieren. Bekanntmachung.

Die Inhaber der Leihhauslaudesschuldverschreibungen Serie Vll vom 1. Juli 1889

werden hierdurch aufgefordert, die Anweisungen dieser Schuld⸗ perschreibungen behufs Empfangnahme neuer Zinsscheinbogen in Braunschweig hei der Leihhaushauptkasse und deren sämtlichen Zweigniederlafsungen, in Berlin bei der Direetion der Diseonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn einzureichen oder portofrei an dieselben einzusenden. Formulare zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab— hebung der neuen Zinsscheine berechtigten Anweisungen ein—⸗ zuliefern sind, werden von den vorbezeichneten Stellen unentgeltlich abgegeben.

Braunschweig, den 14. August 1919. Finanzkolleginm, Abteilung für Leihhaussachen. Bekanntmachung.

bobs] Nachstehende Genehmigungsurkun be: =

Milt Ermächtigung der Preußischen Staattzreglerung ertellen wir hierdurch auf Grund des § 795 den Bürgerlichen Gesetzhuchs und des Artikels 8 der BHerordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzhuchs vom 16. November 1899 der Stawbt⸗ gemeinde Glogau im Regierungsbezik Liegnitz die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf ben Inhaber bis zum Betrage von

4000000 v,

n Buchstaben: Vler Millionen Mark, behuss Beschaffung der Mltiel zu Siedlungt—⸗

hurgbrücke und von Ausgaben jusolge bes Krieges, zum Ausbau des Elektrtzitäta⸗

für eigene Rechnung sowle zu Grundstücksankäufen. Die Schuldverschrelbungen sind nech dem anllegenden Muster auqiuferttg-n, mit 4 oo zährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des auf

Zinsen von den getilgten Schuldverschrethungen zu tilgen. . ;

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich ver Rechte Dritter erteilt. Für die Befrtediaung ber Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewaͤhrleistung seitens des Staates nicht übernommen. Dlese Genehmigung ist mit den Anlagen im

Berlin, ben 7. Jull 1919. . Zuagleich im Namen des Finanzministers. Der Minißer des Janern ; Deine. Genebmigunggurkunde. M. d. J. LTJa. 4857. Fin. Min. J. 12834, II. 165689. würd veröffentlicht. . Glogau, ben 13. August 1919. Der Magistrat. Dr. Soet beer. Tasch.

Provinz Schlesten. . Renierungskezirt Liegnitz. 400 Schuldverschreibung der Stabt (Wappen) Glogau. 1. Ausgabe. Buchstahe A

liber. ..... 6 Reichgwährung. .

Autgefertigt auf Grund der Genehmigung des Staatsministerlumt bom 7. Juli 1519 (Heutscher Relchg. u. Preu sischer Staattanieiger vom. .. Juni 1919. In Gemäßheit des vom Bezirkzausschuffe des Regierungtzbezirks Liegnitz ge— nebmigten HBeschlusseg der Stadtverordnetenversammlung vom 24. 3. u. 16. 4. 1919 egen Aufaahme einer Anleihe von 40060 009 „, bekennt sich der Magistrat der Sladt Giogan nameng der Stadtgemesnde durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschrelbung zu elner selterg des Gläubigerz w Varlehnsschuld von ö 6794 welche mit 40,0 jährlich zu vernnsen ist. . Die gane Schuld wird nach dea genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulgsender Schuldverschreib ungen oder dur Ankauf von Schuldverschreibun gen dom 1. April deg auf die Begebung folgenden Jahretäz ab spätestens innerhalb 28 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Lilgungsstock gebildet, welchem br ich wenigfiens 25.9 des Anleibekapitalz sowle die Zinsen von den getilgten Echuldersch e bungen zuzuführen sind. ; Die Auslosung geschieht in dem Monat Dejember jeden Jahres. Der Staht⸗

,

der auch samtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal ju in digen. Vie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem ütlgunggstecke zu uführen. Die ausgelesten sowie dle gekündigten Schuldverschreibungen werben unter Btʒeich nung ißrer Buchstaben, Nummern und Heträge sowle des Termlag, an welchem die Rücksahlang' erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt 3 Monate vor dem Zäablunggiermine in dem Deutschen Reicht, und Preußtschen Staatzanzeiger, dem Ämtzblatte der Regierung zu Liegnig und he. in Glogau ersch tuen zen Zeltungen. Wird die Tiigung der Schul) durch Einkauf von Schuldberschreibungen bewirkt, so wird dieses unter Angabe des Betrages r angekauften Schaidberschrelbungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise Enn nt gemacht. Gebr ein der vorbejelchneten Blätter ein, so wird an dessen in 14 dem Magistrat mit Genehmigung dis Regierunggpräsidenten ein andere estimmt.

; Big zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapltal zu entrichten ist, wird ; balbsährlichen Terminen am J. Jankar und 1. Jult, von heute an gerechnet, mlt Prone nt jahn lich verzinss. ; Dle Außzahlung der Zinsen und des Kaöpitals erfolgt gegen Rückgahe der

laufe

vorgelegt wird. V von dem Ende her Vorlegungafrist an.

Voꝛrltgungsfrist 4 Jahre.

3

dem Ablauf der Frist erfolgt ist.

ausgegehen werden.

von dreißig

(Trodlenstempel.)

m/

kasse zu Glogau und den sonst noch bekannt zu gebenden Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitgtermsinz folgenden Zeit. Mit der zur Empfang⸗ nahme des Kapltals eingereichten Schuldperschreibung siad auch dle dazu gehörigen Zins schelne der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. schelne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dteser Schlulbverschreibung erlischt mit dem Ab⸗ Jahren nach dem Rückzahlungttermine, Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung Erfolct die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren Der Vorlegung steht die gerichtliche Seltend⸗ machung beg Anspruchs aus der Mikunde gleich. Bel den Zinsschemen betrigt die in Ste beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zelt elntritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder veraichteter Schuldyerschrelbun gen erfolgt nach Vorschrist der 5 1004 der Zivllprozeßordnung ufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bishertgen Inhaber von Zingscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe 9 der vierjährigen Vorlegungsftist bei dem Maglstrat anjeigt, der Betrag der angemtldeten Ilnsscheine gegen Quittung audgezahlt werden. er e,. sst nn, , J 9. ö , n. ö. ,, 6. 2 Finlösung vorgelegt oder der Auspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gema 1. ; . worben ist, ez sei denn, daz die Vorltgung oder die gerichtliche Geltendmachung nach Gencralve saztalung eingeladen. Der Anspruch verfährt in vier Jabren.

Mlt dieser Schuldperschreibung sind balbzjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben, die ferneren Ilnzscheine werben für 10jährige Zeiträume n en, . Ausgabe . . . ö . 5 het der Stadthauptkasse in Glogau gegen lieferung des der älteren Zinsscheinreihe ; . beigedruckten Crneuerungsschelns, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrelbung bersammlung, nur diejenigen Attionäre, beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In die sem Falle sowte beim Verluste eineg Erneuerungsscheigeß werden die Zinsscheine dem Jahaber der Schaldverscheelbung ausgehändigt, wenn er die Schäaldyerschreibung vorlegt. . Zur Slcherheit der hierdurch elngegangenen Beipflichtungen haftet die Stadt 6 mit ihrem Vermögen und mlt ihrer Steuerkraft. Dessen zu Uckunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter⸗ schrift erteilt.

ne scheine können weder

,,,

Ver Magistrat.

(Faksi alllerte Unterschriften des Magistratgleiters hi und eines jwelten Magistratgmitgliedes.)

Zinsichetn. Vrohinz Schlesten.

1 9

zur 46/9

Echuldy

50687 Die aut ei lf

chaft Akttiengesellschaften.

Zuckerfabrik Dirschau.

usgabe. JZintschein N).. .. Reihe zur 4010 Schuldverschreibung Lit. .. Ne. der Stadt Glogau über Mark

Inhaher diesez Zingscheines empfängt gegen dessen

Rückgabe vom .

hei der Stabthauptkasse zu Glogau oder bei kannt zu machenden Zahlungsstellen.

Glogau, den. . Der Maglstrat.

für die Zinsscheinreibe Nr. .. .....

Schuldverschreibung der Stadt Glogau. 1. Ausgabe. Buchstabe ....

erschreibung die ....

der Inkaber der Schuldyerschreibun! der Ausgahe widersprochen hat. Falle sowie beim Verlust dteses Scheines werde neuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändtet, wenn er die Schuld verscheelbung vorlegt.

w nn, n,,

(Trockenstempel.) Der Magistrat.

(Fakstmillerte Unterschriften des Magisiralelelterds und eines zweiten s Ma nlstratẽmigliedeg.)

Regierungsberirk Liegnitz.

* 1 E 8 * L

ab die halbfäbrigen ginsen mit Mark?

1919.

; Ablauf der vlersihrigen Versährungsfrist am.... Peoviaz Schlesten.

. hn,

Der Inhaber diesetz Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe ju der ohigen Reihe von Zugscheinen für die Jahre vom.... bis . nebst Grneuerungeschein bel dꝛ Stadtkauptkasse zu Glogau, sofern nicht

Für die fehlenden Jing⸗ 9

49929

In der Generalversammlung der Cen⸗

tral⸗ Krankeaver sicherungs Akꝛien⸗ Gefellschaft vom 12. Juli 1919 wurde

Punkt 4 der Tagegordnung . An Stelle det zum ordentlichen Vor⸗

wenn nicht die standsmitgliede berufenen Mitglieds des Auf sichts rata,

wird Herr Gu a. D., in Cöln⸗Deutz, Gotenring Nr. 4,

6 Dr. Schlieyvhake, lav Rademacher, Major

den Aufsichtzrat gewäblt.

. m

Merhklenburg Pommersche Schmal · spurbahn Antien · Gesellschaft

zu Friedland i. Mechlenbg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch einer am Mittwach, den LO. Sey⸗

nach Ablauf der rät ientber Eon 9, Nachmittags A Uhr

Friedland i. Meckl., Hotel Deutsches

Haus, statifinbenden an ßezsrdentlichen

Tagesordnung: I) Aenderung des ersten Satzes des 5 11 der Hesellschaftsstat uten.

2) Wablen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind in der General⸗

welche ihre Aktien ober an deren Stelle amtliche Beschrinigungen von Staats, und Kommunalherbänden, hon der Reichtzbank und deren Filtalen oder ven Notaren über

re in deren Verwahrung be fiadliche

Aktien fvätestens am 8. Tage vor der Generalnersammilnng bis Nach-

ittsgs 5 Ur bei der BVentschen Gank

in Gerlin oder hei dem Vorstand der Gesekschaft in Friebland i. Me cklog.

nterlegt haben. Anklam, den 16. August 1919.

Der Vorsitzende des Aufschisrets:

von Rosen stiel. (510521

me,, . Zeiasschein

ö

den bẽ⸗ (Vatum der

82

diegierun gabezirt Liegnitz.

In diesem bte neuen Zinsscheine nebst Er-

sten auf Altien u.

g . . en, m n . ? 1 2 33 222 3 ** D . 7 Diese Aktien werden den bisherigen 5) Kommanditgesell⸗ Herren Akitonaͤren ö 4:1 angeboten. ĩ jum H. September d. Ig. augzuühen: bel der Norodent schen Barsicherungs Bank, Kktten Besellschaft in Wer lin, Schöneberger Ufer 44, oder bel dem Bank= r hause Jacob ol ö fart a. M., Neue Mamerstr. 82. Der . , ö 2 v zu za n. S500, Nr. 1— 900 erfolgt von heute . oi. ab durch ung gegen Einreichung der Er— neue runesscheine. Dirschau, den 14. August 1918.

Norddeutsche Versicherungs⸗

Ehbenroth.

im Verhältnis von

berichtigen Ginlaßkarten iettel, die spätastens am Tage vor der Ver sammlnng im Kontor der Gefsell⸗

sorõs )

Gliickstädter Fischerei Aktien Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung

am Sonnabend, den L 3. September Faͤlligkeit) . Nachmittags 5 Urtzr, im okale Hoffaung' zu Glückzawnt.

des Herrn G. Augustin „Die Tagesorduung: I) Vorlegung des Geschästiberichts für 1918519. 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung dez Vorstands und Auf⸗ sichtsratt.

3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Au ff sichts rats.

4 Neuwahl von 3 Rechnungeprüfern für 1919120.

Zur Telln hme an der Versammlung

und Stimm⸗

chaft gegen Vorzigung der Aktien oder

aegen genügende Bescheinigung über den Bestz derselben ausgegeben werden.

G läcksadt, den J. August I518. Der Mnfsicht ? eat. J. J. Augustin. Wm. Lübcke.

Dag Bezugsrecht ist bis J

Bank, Akt. ⸗Ges.

Hirschfelder.

4vßbãaj

Süd

stcht sr

ho 97

Gemäß § 244 H. G. B. machen wir bekannt, Dr. Carl Schmiht⸗Polex in Frankfurt a9. M. infolge Ablebens aug dem Wu f⸗

schieden ist. Mönchen, den 14. August 1919.

dentsche Bodentredithanh.

daß Herr Geheimer Justizrat ate unsereg Inslituts

Die Direttion.

60696 Wir

Grund

lauten

sag gew ordenen Zinischeine bejw. dleser Schuldverschrelbung bei der Stadthaupt⸗

Aktionären bekannt, daß in Duichfübrung der von der Generalbersammlung am 23. Mai 1917 beschlosfsenen Kapltalt⸗ erhöhnng nunmehr durch Ausgabe einer weitern Million neuer Ariten dag

d Millionen Mark auf 5 Milllonen Mark erhäht wird. Die neuen Aktien, welche au der Dipldende des laufenden Jahres ab L. Oriober beteiligt sein sollen,

M1000, pro Stück, worguf 25 0/0 einzuzahlen sind; außerdem ist Zahlung von M E75, gro AUkiie für den Or⸗ mm m m ber Geselschast zu eisten.

1

Bavaria · Crxanerei A. G. Aliona Iöwenbrauerei Hamburg

Die Gläubiger der vßwenbrauerei A. G. tn Hamburg werden hierdurch aufgefordert, außge⸗ nachdem das Vermögen ber Löwenbrauerel als Ganzes an die Bavaria Altona übertragen ist, und jzwar unter Ausschluß der Lquldatton, ihre An en 9 3 8 ,,, .

ltong, Hochstraße, anzumelden. zahn, , ,,,, Bavaria Brauezei A. G. in Altona, Löwenbrauerei A. G. in Hamburg.

A. G.

A 6G. in

Ver Borstanb. Erichsen.

kapital unserer Gesellschaft von

auf den Normalbetrag von

Ilho682] Gemäß 5 244 H. G. B. bringen wir

hlermit jur Kenntnig, daß Herr ö

Justizrat

Franksurt a. M. infolge Ablebens aus

dem Mufsichtsrat ,

ausgeschieden ist. . reankfurt a. Mt., den 13. Auaust 1919.

Elentrizitüs · Artien · GGesellschast vorm. M. Cahmeyer C. Co.

Dr. Carl Schmidt⸗Poler in

erer Gesellschaft

31015]

hnffu ferhahn · Artien. Gesellschast.

Dienstag, den C6. September er.,

Mittags A2 Uhr, findet in Elbing

m Ralhause die ordentliche General-

ff. c Co, Fr car. versammlung der Aktionäre der Haff⸗ ufer hahn · Actien⸗ Gefell schaft statt.

Tagegorbumnng:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschast nebst Bilanz für bas verflossene Geschäftz⸗

za T. 9 2) Genebmigung der Bllanz und Fest⸗ setzung des Reingewlung und der Gewinnanteile. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichisrat. 4) Eegänzungswahl des Aufsichtsrats. ) Statutenänderung. Bebufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 12. September cer. bel unserer Ge⸗ sellschafte kaff in Franenburg, der Osthank für Handel und Gewerbe in König sherg oder der Gerliner Handels, geselschaft in Werlin zu hinterlegen. Mnmitliche Gescheinigungen von Staats⸗ und Kommungalkaffen gelten als hin-= reichende Augweise über die erfolgte Hinterlegung. ͤ Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung sowie der Rchenschaftgbericht für daz Jahr 1918 19 liegen gemäß 5 10 Abs. 3 der Gesellschaftzsatzung nom 26. August d. J. aun im Geschäfts. lokal des Vorstands unserer Resell= schaft, Bürs der Kopernitus. Mühlen werke, in Frauenburg, zur Einsicht der Aktteninhaber aus. Gibinag, den 14. August 1919. Der Bor stgzende des Nufst cht gr ats:

Der Vorstand.

Di. Merten.