1919 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lob 99] Bekanntmachung. Den Anfsichtsrat der Ueberlandzen⸗ trale Stalsund A. G. bilden: Herr Landrat a. D. Graf von Behr,

Behrenhoff,

Herr Landrat Freiherr von Maltzahn, Bergen Rügen,

Herr Landezhauptmann Sarnow, Stettin,

Derr Landegoberingeuteur Fertuer Stettin,

de me e mn Friedrlchs, Stral⸗ und,

Herr Bürgermelster Lätke, Stralsund,

Herr Bürgermeister Dr. Reimers,

Wolgast, Herr Birektor Dr. Steiner, Berlin, Herr ö von Stumpfeld, Franz⸗

bur 6 Um tavorsteber Dabt, Rubitz, Herr Landrat von Loebell, Swinemünde, Herr Bürgermeister von Hrãtzel, Swlne⸗ mũnde, Herr Landrat von Kusserow, Grimmen, Herr Rittergutgbesitzer Hahn, Lands, dorf bei Trlbsees, Herr Landrat von und zu Gilsa, Dem min, 91 Majoratgherr von Heyden Linden, Tützpatz, Herr Landrat von Rosenstiel, Anklam, Herr Bürgermeister Unglaube, Anklam, Vtrr Bürgermeister Dr. Fleischmann, Greifgwald. Etralsund, den 12. August 1919. Der Vorstand

der Neberlandzentrale Stralsund

A. G. Hartlieb.

loodas]

Zuckherrafsinerie Graunschweig.

Zufolge Beschlusses unsereg Aufsichtt« rats sind laut notartellen Protokolls von unserer Prisritätsauleiht . Grission folgende Obligatsonen jur Rückzahlung am ZI. Dezember 191g ausgelost!:

183 Stück 3 E500 M Nr. 29 52 79 83 108 137 140 178 184 286 321 3265 345 371 376 380 400 427.

61 Stück à 300 Nr. 481 496 509 521 565 569 572 614 625 636 648 6565 663 720 723 726 727 740 752 762 775 833 845 go? 911 939 975 9536 1012 10221 1029 10660 1081 1098 1107 1139 1150 1196 1206 1210 1226 1277 12865 1317 1338 1552 1356 1405 1412 1438 14184 1521 16528 1570 1580 1635 1642 1654 1716 1752 1762.

Wir kündigen demnach vorbeielchnete Obligatloren zur Rückzadlung, bemerken, daß dieselben mit dem 1. Dezemher ESI auz der Verzlnsung fallen, und stellen eg den Inhabern der Obltgattonen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltag von jetzt ab bel Vorzeigung in Empfang ju nehmen.

Die Ausjablung erfolgt bel der Graun schweigischem ank u. Kreditanstalt M -G. gegen Einlieferung der Obligationen nehst Iingscheinen.

Von früber gelossen Stücken sind

Nr. 426 über 1500 ,

Nr. 717 725 85d 955 941 1099 1169 1268 1294 1371 1410 1482 1486 1496 1631 1750 über ie 300 M noch nicht zur Einlösung eingereicht.

Braunschweig, den 14. August 1919.

H0679 ile nz ver 29. Anril 1919.

Gaswerk Arolsen Aktiengesellsaft.

6 *

214 557 1 15 357 08

Artiwa. Grundstück und Gaswerks⸗ d , Kassenbestand .. Ban kguihaben und Außen 1 22 37493 Warenvor:ãte ... 10379 57

262 668 29

Vassiva. Attienkapltal 60 Vorjugsaktlen 40 000,

Stammaktien 60 000, - 100 000 Hyvothekarlsche Anleihe 76 000 - Gläubiger . 401597 Vorträge für Kohlen,

. 14990 Fa imnnnn . 2 000 ,, Dlbidenden

schelne. . 7o0 Desetzliche Racklage . 3 900 Erntuerungskonto⸗ 55 000 - Jewinn⸗ u. BVerlusskonto:

Vortrag aus 1917/18

853, 69 Gewinn in 1918/19... 5209,91 606369

262 669 29 Gewinn und Berlustrechuung per 20. April 1919.

nuftoaud. 6 3 Kosten des Betriebes.. 67 123 50 Anleihezinsen .... . 3 816 65 Abschrelbungen: 40 Erneuerunggzkto. 7 500, Kriegsunter⸗. stützunge kt 619. S 119 Reingewinn wie soigt zu verteilen: Gesetz liche Rücklage 00, Ho / Divldende 5 000, Tantieme 136, 48 Vortrag a. neue Rechnung 627, 12 6 963 60 85 122 75 Ertrag. Vortrag aus 191718. h3 69 Einnahmen aus Verkauf von Gaß und Neben— produkten sowle aus In⸗ stallatlonen u. Mieten. 84 268 06 8h 12275

Bremen. im August 1919. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Fritz Krancke, H. Theuer kauf.

Vorsitzer. Revidiert und mlt den ordnungsmäßig! geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, heeldigter Blcherrevisor.

Die Auszahlung der in der am 14. August 1919 stattgefundenen General⸗ versanmlung auf F o/, MS 5 9, per Aktte festgesetzten Dividende fiadet gegen Einlieferung des Vividendenscheing Nr. 18 der Stammaktlen und deg Dividenden scheins Nr. 14 der Vorzuggaktten bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, statt.

Buckerrasfinerle Sraunschweig.

Gaswerk Arolsen Aktiengesellsch ast.

1498661

Uctien-Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.

Die Inhaber der A 0 igen Teilschuld⸗ verschreihungen unseres Aktien⸗Vereint werden, nachdem die am 29. April und 51. Mat 1919 stattgebabten Versamm⸗ lungen nicht heschlußfäbig gewesen sind, weil in ihr nicht z der Bhligattongschuld vertreten waren, hiermit zu elner neuen WVersammlung auf Mittwoch, den 19. Geptember E919, Bwormittags 9I Uhr, nach Berlin, Dorotheenstr. 8, ia das Gebäude der Handeltkammer ein— geladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über folgende Verzichte ijwecks Abwendung des Konkurses über unser Vermögen mit der Einschränkung, daß die Verzichte keine Geltung haben, falls über unser Vermögen das Kon—

kurs verfahren eröffnet wird:

1) Verzicht auf 11 0½4 Jabreszinsen für die Zeit vom 1. Jult 1919 bis 31. Dezember 1924.

2) Verzicht auf die bedingungsmäßige Tilgung der Anleibe für die Zeit vom 1. Jull 1919 bis 31. Dejember 1924, so daß die erste Tilgung im Jahre 1925 genf den Bedingungen erfolgt und dle Rückzahlungsfrist um 5 Jahre hinausgeschoben wird.

Außer bei elnem Netar kann die Hinteilequng der Schuldverschreibungen jwecks Teilnahme an dieser Versammlung bei der Sechandlung ( Preusßische E taats bank), Berlin, der Peenßischen Sentral. Geuossenschaftskasse, Berlin, oder bei einer auderen preußischen öffentlichen Bankanstalt und auß⸗rdem bei den Deyositenkassen des Herrn S. Bleichröder zu Berlin sowie der Dire ction ver Discounto⸗Gesellschaft zu Berlin erfolgen. Die Reichsbank kommt nur für die belt dem Kontor für Wertpaplere unter den gewöhnlichen Be— dingungen hinterlegten Schuldverschrel⸗ bungen als Hinterlegungsstelle im Sinne

dingungen hinterlegten Schuldverschrei.

des Gesetzes in Betracht. Berlin, den 12. August 1919.

Acrtien· Verein des , , , . Gartens zu Berlin.

Br. . Sed.

Die FInuhaber der p0½ igen Teilschuld⸗ verschreibungen unseregß Aftien⸗ Verein werden, nachdem die am 29. April und 31. Mai 1919 stattgehabten Versamm— lungen nicht beschlußfähig gewesen sind, weil in ihr nicht ; der Obligationsschuld vertreten waren, hiermit zu einer neuen Rersammlung auf Mittwoch, den 10. Gepiember EgI9, Vormittags II Uhr, nach Berlin, Dorotheenstr. 8, in raz Gebäude der Handelskammer ein geladen.

Tagegordnuuug: Beschlußfassung über folgende Verzichte zwecks Abwendung des Konkurseg über unser Vermögen mit der Cöuschränkung, daß die Verjichte keine Geltung haben, falls über unser Vermögen daz Konkurs verfahren eröffnet wird:

1) Verzicht auf 1300 Jahregzinsen für

die Zeit vom 1. Juli 1919 bis

31. Dejember 1924.

2) Verzicht auf die bedingungsmäßig⸗

Tilgung der Anleihe für die Zeit vom

1. Jull 1919 hie 31. Dezember 1924,

so daß die erste Tilgung im Jahre

1925 gemäß den Bedingungen erfolgt

und die Rückzahlungafrist um 5 Jahre

hinauggeschohen wird.

Außer bei einem Notar kann dle Hinterlegung der Schuld verschreibungen iweckß Teilnahme an dieser Versammlung bei der Seehandlung (( Peeußische TDtaatsbank), Berlin, der Prenßischen Zentral- Genossenschastskasse, Berlin, oder bei einer anderen preußtschen öffentlichen Bankanstalt und außerdem bei den Deyositenkassen des Herrn S. Bleichröder ju Berlin sowle der Direction der Disconio⸗Gesellschaft zu Berlin erfolgen. Die Reichsbank tommt nur für dte bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Be⸗

bungen als Hinterlegungsstelle im Sinne des Gesetzes in Betracht.

ißner.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

499906 Hie ass laden wir die Genossen er⸗ gebenst ein zu der am 29. vs. Mis.

stattfindenden Generalver sammlung mit der Tage ordnung: J. Aufnahme neuer Mitg! II. Verschie ener. Rhrinische Vieh und Fleisch- vertriebsgenossenschast

e. G. m. b. g. C öln ⸗· Schlachthof.

Heinrich Meyer. Max Wihl.

46653 Gewerbeb ank Neuenbürg e. G. m. u. S.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Junk d. J. wurde einstimmig beschloffen, die Genossenschaft mit unbeschränkter Hafspflicht in eint (Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um juwandeln. Hleivon werden unsere Kmzläubtger in Kenntnis gesetzt und auf— gesordern⸗ sich bei uns zu melden. Nenenbürg, 1 Juli 191.

Der Byrstaud. Link. Mahler. Trostel.

ö ///.

7) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten

h06h8]

Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Echüne⸗ mann in , 4 auf Grund der Verfügung des Ratz ec Vol kobeauf⸗ tragten Recht vom 7. August 1919 in die Lste der beim hlestaen Oberlandetz gerichte zugelassenen 6 anwälte eln⸗ getragen.

Braun schweig, den 12. August 1919

Der Oßerlandendoerichtzpraͤsident.

J. V.: Seidl er.

ieder.

Alf

0650]

In bie Liste der beim Landgericht in Köntgaberg t. Pr. zugelassenen Rechts anwälte int heute der Rechtaanwalt Arthur Vteyrrowitz mit dem Wohnsitz in Königsberg f. Pr. eingetragen.

. t. Pr., den 12. August

191 Der Landgerschtavräsident.

50651

In die Liste der bei dem hiesigen Amt, gericht zugelassenen Rechte anwälte ist heute der Rechtganwalt Dr. Alfons Gessert zu Del, blsher zu Kempen 1. P, eingetragen

worden. Amtsgericht Oels. den 12. August 1919.

5065 21 In die Liste der bel dem hiesigen Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtganwalt Dr. Alfons Wessert eingetragen worden. Oels, den 16. August 1919.

Ver dandgerschtap rasident.

bothz Rechtsanwalt 6. Honold in Um lt beute ia die Liste der bei dem Landgerich! Ulm jugelassinen Rechtsanwälte einge— tragen worden. Ulm, den 12. Auqust 1919.

Württ. Landgericht.

.

8 unfal 1. Invalidi⸗ täts⸗ꝛc. Versicherung.

h 1025 Silddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

BVeranntmachung. Mit Bejugnabme auf die Vorschriften des § 9 der Satzung werden die Mit— glieder der Genossenschaft blerdurch zu der am Donnerstag, den 4. September 1919, Mittags 1 Uhr, in München, kleiner Saal der Gesellschaft Museum, Promenadestr. 1211, stattfiadenden Ge⸗ nossenschaftsversammlung ergebꝛnst einge⸗ laden. Tag es ordnung? 1) Erstattung des Verwaltungsberlchts für 1918. 2) Prüfung und Abnahme der Jahres

rechnung für 1918. 3) r ,. des Voranschlags sür 4 Wahl des Rechnung e prüfunggaus⸗

en für 1919.

5) Vergütungen an ehrenamtliche Organe und Versichertenverteeter.

6) Verwendung der Mehrumlage für 1917 und 1918

y , ü biaz näumnielueizbltethteter. betrage

8) Laufende Verwaltunggangelegenhelten und Anträge aus der Mitte der Ver⸗ sammlung.

Der unter Hiffer 1 genannte Verwal⸗

tungabericht ist gedruct und wird, soweit

der Vorrat reicht, den Ytltaliedern auf

Wunsch von der Genossenschaftsverwal.

tung in Mainz übersandt. Auch halten

die Sektionen elne Anzahl Berichte zur

Versügung der Mitglieder. Zu Punkt 6

dor fäbrlgen Genossenlchafigheriammlung an ehrenamtliche Organe und Ver⸗ sicherten vertreter eine nochmalige Beschluß⸗ fassung in einer zweiten Genossenschasts⸗

perjãhrigen Versammlung nicht die für Satzungkãnderungen erforderliche Stimmen zahl vorhanden war. Dle weite Ver— e,. ist

Satzung ohne Rücksickt a f die Zahl der ere zen Stimmen be *lußfähig.

Zam Auewris der Mitglieder in der SGenossensch⸗ , n, dient der Met g ledsche n ;

assen 2 Nltalleder durch Bevoll⸗ ma ae Lelter ihres Betriebs oder ar dere stimmberechtigte Mitglieder vertreten, so haben sich letztere durch schriftliche Vollmacht auszuweisen.

Mainz, den 14. August 1919.

Der Genossenschaftsnorstand.

Hugo von Maffei, Vorsitzender.

1) Dersqsieden Bekanntmachungen.

5loꝛs]

Gewerkschaft Kaisergrube, Gersdorf.

Die Inhaber der von uns ausge gebenen bypothekarisch sichergestellten Teilschuld⸗ verschreibungen werden hiermit gemäß §§5 3 und 16 Ars. 3 des Reichsgesetzet vom 4. Dezember 1899 und 14. Mai 1914, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, zu einer am Montag. den 8. Sey⸗ tember R919. Vorwittags RO Uhr, im FHolel „Grüne Tanne“ in Zwickau statiftndenden Ber sammlung eingeladen.

Tag esorbaungr Bestellung eineg neuen Pfandhalters für die Hypothekaranlelhe; Be⸗ stimmung des Umfangs seiner Ver Hnetungsbefugnisse und Zustimmung zur grundbücherlichen Regelung der Angelegenheit.

Nach 5 10 Abs. 2 det genannten Ge— setzes können nur die enigen Obltgationäre an der Abstimmung teilnehmen, die die Mäntel ihrer Schuldverschreibungen spä— testengz am jwelten Tage vor der Ver—⸗ sammlung bei der Neichsbank, bei einem Notar oder bei der A gemeinen Dentschen Credit Elnstalt in Leipzig oder den Zweigniederlafsungen der- selben im Ghern itz, Dres den, Bliaunchaun, Plauen, Reichenbach und Zwickan hinterlegt habn.

Die Hinterlegungsbescheinkaungen sind in der Versammlung vorzulegen. Dle Dinterlegung bei der Allgemeinen HVeutschen Credit Anstalt und ihren Zweignirder⸗ lafsungen erfolgt spesenfrei.

Gersdorf, den 16. August 1919.

Gemwerkschaft staisergr ub. Dr. Wolf.

27472

Laut Beschluß vom 19. Aprll 1919 ist ; die Firma Hinrichs & Sirohmenher G. m. b. S., Düfseldorf. aufgelöst Forderungen sind bis L Angust d. J an den Liquidator Carl Hinrichs, Düsseldorf, zu melden.

löogßo] Preußische Central⸗

Godenkredit · Aktiengesellschaft. Status am 31. Juli 1919.

Aktiva. 6

R Wechsel V.. 14480 000, ne ford einigen 29 Wertpapiere.. 24 496 832.37 Guthaben . Bank mile. 902 764,52 Hypothekarische Darlehnz⸗

forderungen 537 94 . 11

Kommuna darlehnfforde. rungen ĩ Zentra! pfandbrief⸗ u. Rom munalobligattonenzin sen⸗

228 912 940,50

lonto. 14003313, 88.

noch nicht

ab zehoben 433704275 9616 271,13 Grundstückskonto:

Bankgebäude: Unter

den Linden Nr. 48/49 u.

Mlttelstraße Nr. 53 / 4 3 685 000 Verschledene Attiva 1713757422

1097 . 641,6

Va sstva Eingezahlteg I lefenlapital 44 a6 O00, Reserven (einschl. Reserve⸗

vortrag... ..... 22 280 4901, 4 per er nds w Zentralpfanbbriefe:

40/0. . 521 274 000

34 9so .. 268 234 400

noch einzu⸗

lösende, aug⸗

geloste 2360 100 791 868 500,

Kommunalobligationen: 4099 .. 136 834 300 31 z 70 689 400 noch einzu⸗ , , . geloste 688 200 208 211 900,

Hypotheken · nd Rom. munaldarlehnszinsen u.

Verwaltung gebühren konto . 6 Depo tenkonto . .. 26536 52h, I

Verschledene Passia . 6 219 954,45

1097 528 641,61 gerlin, ben 31. Jult 1919.

wird bemerkt, daß über die bereits in der

beschlossene Erhöhung der Vergũtungen

versammlung zu erfolgen hat, weil in der

nach 5 52 Absatz 2 der

hard Tepschall

48147] un Gesellschafterbeschluß vom 4 August 1919 ist die „Deutscher Studenten⸗ dienst von 1914 G. m. b. D., Berlin NVW. 7, Bauhefstr. 7 in Ciaulbe nion geireten. Die ö der Ge ö. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr melden.

Berlin, Baufhofstr. 7.

Die Liquiatoren der Deut scher Std euteuzienft von 1914 G. m. B. D. in Siguidation H. Aselmann. C. Hohenstein. M. Knappe.

——

43148

ͤ Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 August 1919 ist die „Deutsche Christuche Studenten Verele ig ang G. nm. B. H.. Berlin, Kl. Museunmstr. 5b“ in 2iqui- dation getreten. Die Gläubiger 9. Gesellschaft werden aufgefordert, sich b ihr zu melden.

Berlin, Kl. Museumstr. 5b. Die Liauidainren der Deutlche Christlicht Studenten ˖ Vereinigung SG. m. BH. D. iẽn Liquidation:

H. Aselmann. G. Hohenstein. M. 5 148841 Die Sandelsgesellschast des Stein⸗ kohlenberg werke Freiedrich ver Große ist durch Beschluß der Gesellschaster⸗ versammlung vom 27. Januar 1919 guf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Herne, den 8. August 1919. Der Liguibator. 81461 Betrifft: Kriegs WMasserstoff &. m. b H. Die Gesellschaft ist aufgelöst; ihce Gläubiger werden h ermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. MWasserstoff G. Mn. b. B. i / Liqu. Der Liquidator: Sch üůrholz.

148149 Nachtrag zu dem Berichte über die Sitzung des Preisgerichts für den Wiett⸗ bewerb um Gutwürse zu Klein- möbel6, ausgeschrieben am 3. 5. 19 vom Verein für Deutsches RKunstge werbe e. B. zu Berlin auf Beranlaffung setr es Mitgliedes, des Fabrikanten Herrn Gwald Schaltze zu Berlin. Der Veröffentlichung ihregz Namens

erwähnten Arbelten mit den Kennworten:

I) 22. 6. 19 II, Urheber Architekt Max Sollinger in NVeünchen, Horschelt⸗ straße 4 IL r.,

3) Olga, Urheber Architekt Albert Koblinsky in Solln bei München, Linden allee 14.

4) Heloise, Urheber Archltekt Hanns Schmidt in Mügeln⸗Dresden, Albert⸗ straße 12,

5) Joer, Ucheber Innenarchitekt Bern⸗

in Magdeburg, Wilhelm⸗ straße 15 II,

9 Herta, Urheber Architekt M. Buchty Heldelberg, Ziegelhäuser Land⸗ gf e

7) Aus Liebe, ,. Fritz Köppen (Birleftlo), z. Hospitant der Tech⸗ nischen ö in Hannover, Han⸗— nover, Schmiedestraße 32 bet Frau Tegt⸗ meyer,

s) Paradies, Urheber Hermann Poppen

sieker, Kunstgewerbeschüler, in Hannvver, j. Z bei J. Ehbrecht, Tischlerei, Stein torfeldsteaße 15, ) Zukunft, Urbeber Hermann Poppen sie ker, Gunten r be scküle n, in Hannover, 1. Zt. bei J. Ghbrecht, Tischleret, Sic mu⸗ torteldstraße 15,

10) Kle⸗ pla B, Urheber Archltekten Val. C. Mink und Geotg Mink in Han⸗ nover, Adelbeldstraße 20,

11) Kleeblatt A, Urheber Archktekten Val. C. Mink und Georg Mink in Han nover, Adeldeidstraße 20,

123 Grün, Urheber Kunstgewerbler Adolf Brandenburg in Berlin S. 42, Luisenufer 39 11,

13) Kola, Urheber Kunstgewerbler Abolf Brandenhurg in Berlin S8. 42, Luisen⸗ ufer 39 III,

14) Sommer, Urheber Werner Herzberg in Herlin 806. 16, Micharlkirchstraße 41, 17) Patz, Urheberin Fräulein Gise Jäckel, Innenarchltektin in Frankfurt am Main, Gunthersburgallee 106,

18) Metall, U heber Archirckt Johannes Habne in Berlin- Schöneberg, Vorherg⸗ straße 10,

16) Messir gstab, Urheber Archltelt Jo⸗ dbanneß Hahne in Berlin Sch zueberg, Voꝛbergstraße 10,

20) Hahagonie Urh her Lucas,. Tilsit, 21) Schwarz⸗ We ß, Urheber üAichiteft Felix Allchner und Kunstgewerbler Wil⸗ helm Weiske in Dresden J., Winter⸗ gartenstraße 74,

22) Fobiläum, Urheher Architekt Eagid Bauer in München. Dt, Rabesiraße 33111, 23) 22. 6. 19 1V, Urheber Architeti Mox Solliuger in München, Horschelt⸗ straße 411 r.

Der Urheber des Entwurfs 2, Jumbo, ist unbekannt verzogen; es wird ihm an⸗ heimgestellt, seine jetzige Anschrift mitzu⸗ jellen. Die Urheber der Entwürfe 15, Magnet, und 16, Overmeilre, wollen nich genannt sein.

, , W. 9, Bellevuestraße 3, 31. 7.

Verein . Deni sch es Kunstgewerb⸗ WB. in Berlin.

Die Direktisn.

D

. 3 . —* d . . ,, . ü , e , . ——— , l . .

3 A.: Eehnert.

haben jugestimmt die Urbeber der lobend

Grete Zentral-Sanß elsregister- Beilage 64 Dentfchen Reichsanzeiger und Preu ßischen Staatsanzeiger.

* ESG. Berlin, lin, Montag den 18. August 18159.

. Inhalt dieser Seilage, in welcher die Zekauutmächwügen über 1. Eintragung vp. vou Fattutanmäiltta, 72. Fatente, 8. Gehranchérnister, . Jus dem Haudtls⸗, 5. Güterrechls⸗, 6. Verein, 7. geuassen⸗ c. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregiser, 16. der Ucheberrechtariutragsrollt somie 11. her Gonfurse

und z. dit Tarif⸗ nnd Fahr piaußelauntmnchungen der Eisenbahnen ent jalten sind, erscheint uebst tr KWarenzeichtubtilag⸗ 8 tine m t rideren Glan nnte: den Titel.

zentral⸗Handelsregister für das Dent sthe reich. en. 1564) .

Vas gentral Handel greglster far daz Dent i Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Vas Zentral · Handels regifter är das Deutsche Reich erscheint in der tegel täglich. Der Bein agp reis beträgt . te

bstab Rte 5 und Staatganzeigers, Sw. 16, Wilhelm. 4,89 fär das Vierteliabr. Tinzelac Nummern losten 29 Sf. Anzeigen preit für den Raum einer 3. . nil. * in , . 6. ; d gespaltenen Einheitszeile 1 *. Außerdem wird auf den Anꝛeigenvreis ein Tuꝛrungazuf Hlag von n 3. O. erboben . . . . . . .

30m . , nine für das K Reich“ werden hente bie Nrn. 186. 186 6. und 186 G. aaâgegehen. .

—— war

1 ö ; ö 5 . SJ 3 ö . ) 5 ö 4 21e, 50. A. AN 881. Allaemeine Ghktri⸗ a en nch elg Cellerstr. 9. Fliehkraft⸗ ,, 29 5 51 6. Gle . . ö. eg. Antenne für fo g e , 5 . 3 int rüglng pp. eitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Selbsttätige regler. 4. 1. 19. ̃ ö itt. Ges h Graf Schwerin Gesellschaft), NInlagen in Il lugzen ugen. . 34 66 . Bye . ung init Fäeldberstärkung für Gf, 3. B. 85 356. Max Becker, Rüstrin⸗ Berlin. Borrichtung zur Entmwässerung von 2c, 21. . 14 91 Din ich * Elelt romotoren; Ju. z. Pat. 300 796. gen. Schiffe pr . 1 1 65. mineral hen pflanzlichem und tierisch m J. Huth G. m. Berlin. Anschlluß⸗ J. * 34 en an val en. 15. .J5. ö 63a, 110. M. 60 S&M. Christian Möisch, Gut mit Dilfe der Eleßtroosmose. 4.7. 17. * J elektr a Leltung en. 11. 4. 16. ; 5 5. . 53 (6 22 6596 SH. 70 046 k ie, 50. S. 43 408, Siemens Schuckert⸗ Bad Neuenghr. Fess⸗ 2. chtung mit zwei SG. 22 .. * ö . l 261 Beka gntmachung; wer ke g. n nb. H . b. Ber⸗ an e nem Handgriff befestigten Grelfer⸗ L 2d, 19. 315317. Otto Baumgarmner, Xe, 10. 319 691 „k.. Felten . Der Pa lentanwalt vidius Erarogumm . ö. Gin . una J armen. X. 1. 17. . Wien; Vertr.: Franz ö bat Gui llecume Carlswerk? ict. ge Cöln⸗ n. ., chrerer anmen. 2 ö. . 5 9 ar er, . F 2e t. 5se⸗ in DHerkn, Waterlocu fer] ist in der Liste aus gemeinsamem Retz Msreifter Strom— 382. 110. . 61 HI. Christi n Mörsch, Anw., Berlin Sw. issigkei . Mülheim. Elektrische Heit⸗ Aus löse⸗ ] 3 ö ö! , ö 395 . 1 6 7 63 . der Patentanwälte e , ne n. verbraucher. 6. 1. 15. Bad Neuenahr. Fessel worrichtuna nit ua 14.3 3 is, E. 433 z 335. Dster re ö. 911 K für J Relais. Berlin, ten Wag, ; 16. 18, 356. A. 39 735. Allgemeine Clektn- an einem 3 an dgriff befestigten Gref r, ef, 2. 300 161 „K? dan ati ite J ö Oer PK räsident des Reichs pate nta m eitẽte⸗Gesellschaft Berlin Frequenz armen; Zuf. 3j. Anm. . 66 07. 25. 6. 17. App gra te! hau. Ge ell haft, vor m. X. von 21f, 49. 306 425 „K“. Hanseatische . Ro bolski. um mmer belchen g 1g einem Asynchron⸗ ae, s. 9h 6 539. Panzer Aft. Gef. Bremen & Co., m. b. H. Kiel. Doppel Apparatebau Ges. vorm. LE. von Bremen . imsorm . 1D 8 ö ! ? * ,, . . . . 8 ) und 9 537 * 8 8 11 4 95 1 P motor mit je zwei Wicklungen im Stator 83 lin. Drehgelenk für die Tür won 1 z isport⸗ und Aufbe wah run ge . Co. m. b. . Kiel. Unte , . 363 . und Rotor. 9. 7. 18. ribel⸗ il n. 30. 318. f h derffüffigte 3 . ige J 3 ö mil . . npe . 3 . . ] 3 9 Missk * ** 0 2 5 3 69 5 71 72 ö TDza, . G. 4 . Gesellsch⸗ aft für 36 4. M. 58 641. James Willlam dt G Kuhnke, Kiel. 2. 7. 15. 123.35. 2. ö . ] 6* Ghenüscke Ine ustrie In 6 l. Basel, . orrison u. Thomas William Holt, D. 68 e. WJ ö. . . 3 Erich j 41 3 E. Schweiz: 53 Dr. C. Schmidtlein, Fhester, Großbritannien; Vertr. K. Osius, E 2l, 13. 8e ö „K?. Dr. C. Hene, F. Huth G. m. b. H. Berlin. Anordnung . Pat⸗Anw., Berlin SW. 48 . rfahren zur 4 nw. . Berli n Sw. 11. Kötzerspul⸗ Staßfurt, u. Dr. A. van Haaren, Lerpolds⸗ I gitterförmi igen ö Si ,. für . Cie 37 erh int bezeichnen die Klasse, Herstellu na vor n K e nibir dung? ö. i „en Ter di le Vu! en spinde In dur . l.. BVerfe hren 1 Darstel 19 , 1 u. . . 9 1. 5 . 4 vie Schlußziffer hinter dem Konma die fan wer 8. Spy azoibftesfe. . Dermmensche ben gif. ind zbbemwegt meiden, . ikarbondi ö. r 11. ö ö . . e ,, . Gruppe. Th, 1 F . 430. Dr. Franz Fit ge r, 18. 10. 15. Großbritannien 20. 10. 14 E2 öl . Papierfabrik F. Huth G. m. b. H. Dr. Sijegm 6. ö. 81 . 3 J 36 . 55 . . . ; z . (86 j 14 Fössir s⸗ 71 XV De Be 1 i Wilh el at 30 32 1 lülheinr⸗Ruhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗Pl. 2. 1. . . Tö— Akt. Ges., Köslin i. Por nmern. Socwe, Ber! ö. 6 n, 13 6. . a. Anmeldungen. eriahren zur CEGrtrwftion fir . ver 7 zb. 15 P 3617. Fa. Wilhelm ren zur Herste ellung einer neutralen, . zakuumröh Ee fur Ytelaiszwecke, ,,. 1 Fü; die angegebenen Gegenstände haben me derte r oder a. zrorfler Pflanzen und Pfeiffer, Freihurg i. Br. Schneeschu iktisch eisenfreien Lösung vo 5 f i. . Int ! 65. Kö, ö di Dracke genannten an dem . zölzer oder Teillen u. 5 sten von . n nn 8 96 . Dur . . 18 her Tonerd e aus Ton. , 2 * f 3j0 034 K- ö Erich . 1 nes 77 S Ta B. 83 Ss8S8. Dipl. Ing. Dr. F. 41 288. 11. 3100354 „l.. Dr. Erich . 9 aten es n , 18. B n, z ö 1 . . J 6 ** . ; . ö. . irt 3 9. ö . 5 P. 37 22. Albert Peust, Wer 1 Delf, Ber fein. Tale 3 S. Heng. Tn, s. zoz Fon ,‚Kr, Farbenfabiten F. Huth G. m. b. H. Berlin. Vakuum ö ge ucht ? . fer , , , e, gers f 1 9 6 che rkusen verstärker d S igungserzeuger. ö. st ensthwäl in gegen unbefugte Benutzung lin, Bülomstr. , Ke fahren gur Er—⸗ .. ö H. Se lbittat⸗ 56 astporiichtung zo nm. rich Bere r S 62. e,, ö a 353 J gungserzeuger . ugung von Wassergas aus der in der für Zangen o. dal. 27. 9. ; m4. Rh. Verfahven zur Herstellung 16, 12. 16 ö ; ö . 26 238. G tte Aren Burg . ve ,, 2. 8.2. 19. h. Zurück veiner Din ker in dun gen aus unreinen Tg, 11. iz * „K. Dr. Erich . n re. Gr. t ö . . Zurücknahme von icke e, des,, d se,, , F. Huth G6. m b. S, Berlin. un, ö ) . Ur 1 . 1 dbanbihd . 1 . 2 J, 2 . . 3 2 3 66. 914 ĩ 19 . 6 dun , Töln Lindenthal. Azetylenentwickler . Anmeldungen. 6 i. 165] 36. . ö cke Erdöl ne . wingungserzeugung. 198.17. —⸗ 23 z 5 won 5 9 25 8 Tᷓ* * AF 1 ] * el 8). 2 2 7 af, 4. T. 21 848. Fritz Tmautwein, tzregbare Samben. 25. 2. 18 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom zr t. Ges⸗ s nin, wbl. Yug. ritz?S ke zen 2* . 308 912, Kr. Dr. Mar Dieck⸗ 1 chens Faiserst rhei tegär⸗ 4 Za, 20. T. 05 ilipv Thron⸗ ö scknur, Charlotte 19 Sin reg rn 39, u. g., 20. 3 . Wr. Dear Ve ö Kaiserstuhl. Hich en hei ts 9 4aw⸗ . 12a, 2. 21 . n ilir J 57 Pate entf 9 r nnn ückgene mme n. ie, * . ö Be icht felde ( mann 5 1 fing b. München Ver⸗ z ; ss r *⸗ l 2 197 1 57 ö. z T rfelde, mann, Un chen. 1 intransportfässer. . ns, Essen, . splederstr. 35. Vor- S0 d. A. 36 467. Rad für Csenbahn⸗ Dr. Curt ö . ö. i 3 kJ ö Allgemeine El richtung vum Schlagen von. Kreiebögen und ander e Fohrzcuge. 32. 4. I9 Kommandantenstz J ,, ge e, Rane. 2 11 J 1 * 3 , . 9 f, 8 . 9 5 8e we- wa row * NR 35442 . es M ; . ) ö f aus Aspbalt⸗ verdeckt verlegter metallischer Kabel oder ci hats E esellschaft. Be erlin. Einnichtung ohne e Bemttzung d Mitt h unt tes. 286 18. 72e. S ch. 43 155. Verankerung für winnung von Sch miert 6 3 ö . 6 . . ie ri e. zur Hl e . von wellenkörmigen Wider- 4 zb, 8. X. 85 54. Wihelm gleil lein, Räderlcketsen. 31.5. 15. artigen. Stoffen, * . Schwingungen. 36. 7 15. B. 31 835 landen aus draht oder bandförmigem D . , nstr. 55. Pfei fenkopf⸗ 3. 43 574. Geschützla . tte mit ESa, 2. 315 323. M 3 . Jm . * ö 261 K 4 Dr. O kar ! in D a. 2 4 Vr 24. 1 8. r ronker 86 bwen f 17 15 ling en Eßlinge n b. Slut art. Verfahren g . ⸗‚ 8 8 2. Maerial. 2 6. 18. ö Ur. n nt t. 9 Tderante rte am. . 3 zap EIn. 6. 19. ö 8 ð Hanna Be V mers do⸗ andhaus⸗ nh. 5. St. 31 7277. Fr. Stübaen & Co, Ra, 21. 2 . S873. Mon! 2 Tidig, Nieder 2c. Sch. 46 519. Driehaapfe . zur Heistellung Lon versand und, der— 8 aunach. X , n, . n . 1 Draht⸗ bof . Bischd Kr. Röffel, An einem 18. 3 15 rbeitungsfahi igen Formti ngen aus Ferro⸗ fire pe 26e ter Co., , Erf unn . ungsvorrichtung für Draht⸗ hof b. 6 dorf. Kr. gl einer 18 8 15. n 1 4gmbeitungsfe ? . lekfeische Rune Berlin. Verfahren zur Ind Vandheramber tungsmaschi nen 5 19. Seil sich entlang windende Maschne zun H. Wegen Nichtzahlung der ver Ler Er- silizium durch Einbinden jomie versank, ö lung von Selenzellen. 14 16. 16 Si, 5 H. 73 050. Kuno Horkerbach, Ficken won Pflügen und deren landwirt— bei ing zu entrichterden Gebühr gelten und verarbeitungsfähige Form nge 64 ö 169. 9 8 k . , 6 J ) h ,, ,,, 7 2159. ĩ . Dellstzr. 8. Verfahren zum sch aftläen Geräten. 21. 8 165. Fear use nm, Tun gen als uur rückgenom men. ö ö. 3 3 Dian, BV, zo zes Dr. Robert . und Reinigen; Zus. z. Anm. 15 e, 33. 8 65. Feß ann Huber, 54 b. F. 42 180. Verfahren zur Der Toa, 18. 2988 901 „K. Gesellschaft für . 8 ufurffenft . . 9 herr ver 53 hmaschi nen⸗ Par 8 y Ernft Heckes m. B. H., Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr, S. 7 5 1 Stein onf, 8 ern. ahmaschtnen⸗ ste . pon Selen aus Kreyy⸗Papier orden anlagen Ern 8 ; 2 8 2 S6, 17. 8. 45 4358. Gonrad v. Schön doppelfinger. 2. n . . 18. Saarbrücken. T Drahtfscn bahn mit ver- n n,, zur , 8 555 5 ; 9 5 17 6. 1498 el? 2 Holtz jr. Berlin, Jahnstr. 4. Haarbürste. 5e, 3. M. 65 O54. Me sch] nerferik 65a. 3. 105655. . zum Ainigtem Trag. und HZugseil. II. 3. 16. Pm, zur Cm . ung, . ö. 35 t e Iste ver A. ⸗CGz. Altötti na J. B. Sackhalter 8 Schut 5 Untemseeb rote selhrobre vor G. 43 826. ; 26 17 0 6. 5 56 E Dr Cech Käe, 22. O. S653. Fritz Oehlke, Ham⸗ für Gern r degnẽ dlauffsten. 19. 3 19 . Ben. 3. 3. 18. Zoe, 39. 315325. Julius Pintsch Akt 9 05 0s * D 86 34 i g N. W. 6E 178. Gebr. Wel ; Be, G Berlin. Ausgkeichborrichtung für F. Huth G. ö b. H. Uu Dr. Siegnrund birra, Meberhaus. An der Deckt iste von 3e. W. 17 ehr. Belger Das Datum bedeutet den Taa der Be— Ges, Berlin. n, ,,,, Loewe, Berli Wilhelmftr. 136/132 Schnellheftern mit biegsamen QAufreih⸗ Me ch neff abrik, Seh hause in. Kr. we . kann mach ung der Anmeldung im Reichs⸗ Fe allfeVnster in Eisenbahnwagen. 5. 16 17. Verfahren te e r,. magnetisterbarer andarn à nete il 30. ben 'silb ett n ich belannten Die X n en P. 36 C59. kJ ö . hähndern aygeo⸗ . . 3 n m, 2. . ö . ö ö. ö. . . Din e r n 3 . . ö. . 9 stweiligen 263 . gzo5 ö 8 Grich F. Me. 30 11. 18. H. 71366. XI, 13. S. 5 (li pctete Ind 1 ann Ur El ing g 5 Gnden Se zes gelten 8 nickt ingetreten. . ö . . J ichen 5 240, 10. 315322. Westfãälische Ma⸗ . 3 111 1161

q de Produits Chimiques, Paris: für Balle nwyresse . Mintz, Vat. Ann Berlin 8sW. 11. Ver⸗ 45e, 45. H. 76 3 Ludwig Has, Stauen

Erteilungen. fahren zur He rftellung von kohlens saurem kamp, Post Hei kenn orf. Vorrichtung zum

zum a6soluien oder relativen Syn ronisie rn . hi eng Akt. Ges.. Neubeckum i, Westf. Sicher⸗ Auf die ö erunter angegebenen Gegen⸗

DEyste me 8. , w 6 feuerung mit gie zeil iger Rege

Huth G. n . Kern *

. u m 8 J c nenb au⸗Industrie Gustag . Moll & Co. bewegter

.

we

gie un um Al nmgniumslfat, 6. 17. Sälen den . Schmarzwurzeln n, stände sind den Nachgenannten e . 2a, 65. 302 455 .. de Erich n 7 . Luft⸗ und Gaszufuhr. 24.7. 18. . 2. d. Gs g e , seinrte, i engt. 3 6 ö * erteilt, die in der Palentrolle die hinter Huth G, n. b H. u. Dr. Siegmund W 51 135 r, n m ,, 4 . Tir, Hm,, d wilt iffets ge en ,, een, siß Ei. Tie, 3. zol 60 K.., Ehrhardt & 6 . . . genen. Zu. . 2. . ,, ö für ö ha . ö 64 3 6 65 3 ö. ö J, ne, ö . aku m Sehmer G. . a, en iche g.

ö J , , richunng ur zeichnet den Beginn der Dauer des en ts. röhren. 1*. 9. w Vorbehandlung von backender w * . J . ö Sosch, Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen ig, 66. . 895 2 ? 6 zesel lschaf für ö. ind die Gewinn . Stickstoffes 6 k 9 8 5. Stuttanrt ö. gehn Ce. ang zzben. drahtlofe Telegraghie n. b. Te, Berlin. nach dem Mondgaeberfahten, umgeschrieben verteiler für Ve n, wichtun⸗ . 8 ö . . für . „K“ = auf Grund der Vevoidnung über Ane ordnung zur Abd rosse ung der Hoch⸗ auf Aktiengesells haft für Brennstoff⸗ mn und, sonstige. Druckvorrichtungen. 9 nige J g 86 Mebert Bosch, Len. Ausschluß der Oeffentlichkeit für . 3. C . von der Gleichst vo 16 elle veigasung, Verkin. 18. 11. 165. F. 21343. . 3 8e 923. J ich Ldicheler. ft . Se lte ĩ zie , 5. 1. 1. Pat ente und Ger brauchs zmuster vom 8. Fe⸗ ei 1 Gen neratoy ö litt . . . Raf, . 31 5 324. Rhei inisch⸗ We stfäli sche . 33 6 an. gent wa. 16. Bede Lö. Harper fe Stick: Srugr lol ohh born geonnge e Bekannt. ö . , re , Späengstoff zletien, Göesellichftt,;, göln

, e; Br lerst⸗ ö. , n , , . , Is 37 8 u Verfah machung der Anmel dung erte illt. 21a, 66. 310 774 K“. Dr. Erich F F. 4. Rh. ö mit Vor⸗ , nn . haltenen Vernsesscbn⸗ ö . ö j rg; . Nr 287 . T gh, gs C7 Huth. G. m. b. He Berlin, Sende und feuerung, 1. 11. 16. „R. 438376, Wife M. d ö. Pubelf Men i,. n , Le, eUlblaßcäahtn ir zs tar äs zr Täös sz. äs i Humhsangschattnz. mit Vakkumröhren. sb, ö. 20 bos, e Earl renden , , . h ö. . ö 9. 3. ,,, 296 37 298 90! 2D Hh 228 617 5. 19. 1858. H. 75351. berg G. m. b. H., Weinheim, Baden. ,, 2s s zg R 383 ß 82513 Tig, S5. ld Fe,. Dr. Hiri s. We fel cen im Tien und Spalten don

awharat zur Venflüssigung 9 permanen· 9b, 22. W. B29. Louis Wager, ten Gas en mit einer innerhalb desselben Eßlingen a a. N.. Schelztorstr. 1 A. Ein- angeordneten Entspannungenmasch ine. , ic n i fin Kaltsägen mit das 38. 8. 15. ukstück beiderseißs der Schnittlinie ö 1. M. 59 175. Rudolf Mewes . und jde um einen Punkt in der Berlin, Pritzwalkerstr. 8. Wäumengus- SEknitt nie schwenkbaren Spannbacken. Gaevenflüfsigu nasanlagen. II. 3. 10

399 625 3090 625 O0 78 00 . 01205 391 23 3091 6 23909 * 614 do ewe, Berlin. 391 632 3291655 30H 717 3 0IJ 33 Betri ebe von Var kun . mit Glü h⸗

To id zoz ä 392 13 392 33; Khore, 11. 11. 7. H 75 1. II. 5. 17. S. , ie.

02588 02 597 803 275 303285 . 1. Dr. Erich F. 29b, 2. 315 318. Fritz Ripp, Bamberg,

2H a, 67. 303351 283 3M 292 573 223 917 Huth Ge m, b. H. u. Dre. Slegmund Trimberastr. 3. Verfahren Ar Her⸗

b. H. u. Dr. Siegmund 6 18. 4. 17. 41 828. Schaltungs anordnung zum 29h, 2. 301 205 E!. Johann Heutz, DOberhausen b. Mühlheim. Svinnfaser.

Huth G. m.

kanscher für ef 303 54 263 Rö5h 303 855 3094 253 8 Ber Senderanord stellung nes Roßhaarersatzeß. 6. 8. 18. n ö J 41641 T GC. Wickel, z 3 ö 3 23 Voewe, X ö. in, E e ranordnung für stellung . toßhagrersatzes. 86

,, Sz son Siemsenz C Holeke U. * kJ 6e, , s zö, dä, e, dee, f, , ö,, dad see,. itteldeutf . . Siemen , 6. . Fern⸗ straße 12, , a,, 304 352 305938 3035 048 395 659 2a, 69. 233571 k .Erforschung des 39h, 1. II5 321. Mitteldeutscke Gummi⸗

305 055 305 195 30935 183 305 h34 G5 665 366425 3203444 2066 466

warenfabrik Leuis Peter A.⸗G., Frank⸗ furt a. M. Verfahren zur Herstellung bochslastischer Vulkanisate aus syntheti⸗ schem Kautschuk. 23. 1. 18. M. 62 504. 4 6b, 1. 30635 14 „K*. Ernst Fernholz, Berl ln. Tempelhof, Hohenzollernkorso 67. Verfabwen zur Herstellung von Legierun⸗

Grdinnern, G. ni. SH, Hannover, Ge⸗ sch⸗ ͤstsstelle Göttingen, Göttingen. Ver— ö. zum Senden und Empfangen elektri⸗ scher Wellen durch absorbierende Schichten hindurch. 22. 5. 15. E. 21 990. . 2a, 69. 304 362 , K!. ö, für! 218958 310155 21 39 31K, Lrahtlose Telegrarhie m. Berlin.

pred sckal tuna mit. Ver ftenkun ac . . er. , . 3. 29. der ein Teil des Spye cbstromes in Vibra⸗ Verfahren und. Vorrichtung zur Herstellung '. ö. y. lais , die ihrer its die von Metallfolien in Bahnform. 18. 2. 1. 1 e, . [. k 3 ie. . Dung ick al zung der anrufen den Station 53a, 4. B. S7 154 Dr. Ernst Be 'ckmann. 3583 115 358 le, 308 33 38981141 uf die angerufene und die Abschaltung er äeslin Daßslem. Verfahren Arr. Auf⸗ 05 J zo 28366 66 Vonstärkerrelaisano) dnung der letzteren be⸗ schließung von Strdh o. dal. mit Alkali⸗ Wg nn ö.

wirkende Umschalterelais bee nflussen. lauge. 17 8. 18. , 233 65 h h Mar Welde. Culm⸗ 662 ROG 68 ,,, zur ö ö zur Auf⸗ gen. 23. 3. 18. F. 42983.

. . A. 31402. Allgemeine Eleftri . ö. . . 35. n 1g 3 i 387 * 42391 nahme sehr kurzer kontinulerlichen Wellen. A0e, . Il2 594 . Ki. Hirsch, Kupfer-

elt Gesehlschaft, Ber in e mehmer . 5a, 327. B. S5 235. Richard Büttner, A123). . ar 8 Sz. 1 11 17. G. J und Messingwerke, Äükt. Gef. Halber tat.

. ! ö Hebel, Me 6. daß. dankee d en Deubenerfkr. 7 Kraft Tb, 18. 303 381 R. Hefen 2Zha, 71. 29 776, K“. Gesellschaft für Verfahren zur , von Kupfer⸗

ö alen , af ö Siu enn überträger inebesondere. zum Auslösen Guillegume Carlswerk᷑ . t. Ges., Cöln⸗ drahllose Telegraphie m. b. H., Berlin. leg erungen, die wertvolle Begleitmetalle

ö . VJ . ö Verschiüss Femnschalter Mislheim. Geschoßpresse. J2. 10. 16. Ginri chtung zur Vermeidung des Selbst⸗ enthalten; Zus. 3. Pat. 361 265. 13. 3 18.

9. . T 2469 bei n 4 ie, 39. Sch, 5) 673. Dr. Ing. Fernzüge u, dar 16. 4.15. F. 41 330. tönens bei Kathodenstrahlröhren. 3. 5. 17. H, 73 909.

. 3 5 3 ! mm, Listing. EL2d, 1. 30 701 „K“. Elektro⸗Osmose G. 45162. 42e, 4. 297 992 „K. Dr.-Ing. Georg J . , , 8 Akt. Cwef. Gref Schwerin Ge en e, Tas Ils 91 763K. Hesellschaft für Gösbrin. Therkesfl (Sieakt). Meß⸗ nf 5 O . 8.18 J sxschtumg zum Fontickalten Knemato. Merlin, Verfahren zur Verdränqung von drahtlose Telegraphig m. b. H. Berlin. chparat zur Ermittelung der zum Schwen⸗ 216 46. NR. 5 75. Neufeldt & Kuhnke n er Ristbänder mittels zweier Fli üssigkeiten in Suhstanzen durch anden Antenngnträger für Flugzeuge. 6. 7 17. ken einer Batt rie w Kiel, Auf Zeit einstellßarte Vorrichtung hint peine nder geschalteter Malteserkreuze. , . , . . 319 863 “. Dr. R. Hase, ö. bei . age ß eobachtungs⸗ ̃ r s 9 j ( 7 86* 6 1 C ö 7. 2. ö 2 6 , , dad; 1 R. (9 Co? Salo Reh, Nirm 6 zor zöe de, Ciel. Sende Jnstitut für cemische und physika ficke, 2c, 4. 369 bäh 6. c n aft fir 21e, 41. . 16 94 i ij erk Wirth berg, Benzerngasse 38. Shielzeng zum Be. Akt. Gef. Graf Schwerin Gefellschaft, Apparate, Instrumente u. Utensilien, Yeutz fe Instrumente . b., S., 81 Nürnberg Wurzelbauerstr. 15. Vormich⸗ trachten lebenker, auf nem Papierband Benxlin. Ver chern zur Verdrängung von Dann bez. Selbsttätig . ,. . 6 . ö. 31. jung zum wehlweisen Ein- und Aus- gnhgeort neter Reihenkisder mit Hiffe eines Flüssialei len in Suhstanzen durch andere fennenhaspel, 1. 11. ]7. ö ö. stimmung 9 J . a . . . schalten von Maschinen oder anderen Cin—⸗ , 19.12.18. Fl üsfigt iten mit Hilfe der Göektroosmose; 2k, 71. 310 662 „R“. Flugzeug 66 . ö 8 aus Luftfahrzeugen. richtungen aus der Ferne. 6. 9. 15. 6, 2. M. 64 663. Dr.- Ing. Dito Moog, ZJus. z. Pat. 305 512. 21. 6. 17. C. 22 24. Hans goewenstein Berlin⸗Baumschulen. 26.5. !

2

* ö. ; 2 2 ——