w =. . nossenschaffar Elen e genossensch iften.
32
Miederassung ꝛc. von ö. 3
und Invalidität
Banlausweise.
10 Nors c er . v. Berjsch e
Wertpapieren. 2c. Versiche rung.
FKommanditgeselschaflen auf Attien u Aktlengese lsch m ter
S r er . —
—— — —
Anbderbert wirb anf den uneigenvrets ei
— —— — — /
13 0897 092 - 994 13 057 215,
— ——— —
) Unter achen.
Fahnen fluchteerklärung und Be— des Gerichts der
ekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
P olteengusgze d a⸗
teilung In Ne. ür Marl * Vꝛe lauf dn f II Ne. 3 für Marle Noack, geb.
Witschaz, in Mãcka, zu 5.9 der Hypothekenbriefe:
u 5: über 2000 6, eingetr igen im Grundbuch von Petershain Blatt 22 und Abteilung 1II Ne. 13 bei. 1 für den Arbelter Heinrich Brendel in Petershain, iu 6: über 300 4M, einge tragen irn FYrundbuc von Weigert dor Bintt 73 Rr. J für das Ho pltal jum armen Tazzrus' in Relcheabach, D L. 7: über 11 Tiler 20 Sil bergroschen im Grundbuch von Abteilung III Ne. 1 für ie Köntgl. Land. und Stadt acienkass- in Förhtz, iu 8: über 906 Ss, eingliragen in Förstgen BGiatt 49 Ab⸗ teilung 111 Nr. 4 für Johann Gottlieb Schulje in Diehsa,
zu 8: über 75 cis, eingetragen im Grand- bach von Syroitz Blat 39 Abteilung 11II für die Armenkafse der Gemeln de
* — '! Rr. ungg⸗ Willy Köhler 16 507 477. 1 507 478, 16507 4834, 16 895 7695j6, 6 3895 768, 16 895771 —2 , z oJ Schatzaawelsungen des Deutschen Reichs von 1816 Serte 1 Nrn. 191 201-5 Über Serie XVIII ; äber je 1000 ,
C. dir Schuler schreibungen der 341 0½ Preuß. Sfaatg:mnleibe ö. 914 125— 8
pänrade sind, das Aafge 3 Hypotbekenbriefes über die im Srund— buche von Rauberg Band L Blait 19 in
her storbene
ä agas bre verfügung ic, in, Ap nr i. n. 55. Jaf.- Brigade ver den Landwehrwann beim Ri. Btl. Re. Inf. 40 Johann Georg Firz — R. Anz. Nr. 285 16, ꝛil. 2 — tit zurũckgen c: nmen. Karlsruhe, 13. August 191. Gericht der 2 ĩ
1. 2000
Nein. 883 10
Versicherungobedingungen mer ken bekanntgerteche,ů losem Ablaule einerF ; iJjt bem tzten Erschti nen die genannte Poltee fi erklärt und an Stelle derfelben eine ner Police ausgefertigt werden wird. Berlin, 15. August 1918. Filedrich Wilbelm re beng. Versicherungs⸗Aktien⸗Fesellschaft. Vie Direktion.
— ——
KNöteilung III
Ehefrau Ch; don ) 2 Pfennig, eingetragen 4 368 - 7 Themen dorf D. de: Schuldveisch eibun zen tr 380 PYrenß. Staa i gankelhe Nin. 21014, 5l 830 und 94319 üder je 50)0 M½, 44 84 5 * Reichs chuldenher⸗ und D der
ztausend Mark) he⸗ r Inhaber der Urkunde wird syätesteng ia dem auf Dezember 19R, Vernittags r, vor dem unterzeichneten Gericht en Aufgebotstermlne sfrine Rechte und dle Urkunde vorzulegen, Kraftĩos ʒlãtung Urkunde erfolgen wird.
lh en gs ke
Grundhuch von
waltung in Preußlschen Staatgschuldenverwaltung Berlin untersagt, an
Berlin, zu
Drpotschein Hinterlegung sicherungssche ing C. J. 145 312, cusgesselli auf aß Lehen dez Herra (iich Josef Theodor HBrßnbzel, Kanfreenn in Haäbel⸗ schoerdt, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet ozer Rechte au der Versicht rung nachwelsen ann, zn nen zwei Ten⸗
einn anderen In⸗ obengenannte A stellerin eine Leistung ju bewirken, inßz— Zinosche ine Erneuerung schein auszugeben. Die Sache h Derlin, den 14. August 191. Amthgerlcht Berlin⸗NMeätte. Ahtellung 154.
3. Auqust 1918.
Ju s zu 19: detz Teilgrundschuldbri⸗f; über Das Amitgericht.
ple in Grundbuch von Kodrrgzorf Blatt 138 Abteilung III Nr. 3 für den At btiter Johann Adolf Handelck in PVenzig enge tragene Tellgrundschuld von 2500 6, y1:3 des Syarkass nöuch) Nr. 18 437 der Oberlausftzer Piobinziml-= sparkasse, Nebenkasse Niesty, ausgeste lt auf vir minderßährtge Emma Herrmann in Quitzboif, ged. d. 6. J. 91, des Sparkassenbachkg Lit. XVIII Nr. 778 der Oberlausiger Pro— dinzialsparkasse, Nehankafse Nieber Selferz⸗ dorf, lautend auf Dlenstmagd Louise Känne in Rieder Safer dorf. Die unbt kannten Gläubiger Inhaber der verlorengegangegen Ukanden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den LS. Dezen ber SIG, Bor mittag s Aufge dots term in tbre Rechte anzumelden, widitgenfalls die Autschließung der Gläebiger mit thren und hie Kraftlogerkläürung der Ukunben erfolgen wird. Nirsktz, ben 5. Auzust 1919.
Vag Authgerlcht.
lb II95] Zwangs versteigerung. Ferten sache erklärt.
Fw Were der Zwan)sbonstreckuag son Rutgedot. Besitßer Johann Turiynski aus itz, vertr'ten durch den Recht, Skonnik in Berent, hat das Auf⸗ ot des verloren gegängegen Hypotheken= f dez NalggerichtJz in Berent vom vhembtt 1918 über die im Gaund⸗ siechowig Band III1 Glatt 35 in Abteilung III Nr. 1 für den
ufnmann Ferdl
aufgefordert,
2
*
3a hlung sip rer.
Auf Antrag dis Baukhausetz Jaegq aie & Seenrtias in Bertin, hahn 3s4, wird her tung in Berli hetr hauden gekoc menen Schuldversch ee lbange n der 5prosentlgen Anlelhe Reichs (Rrleazanleih-) Nra
ET Uhr, an der (Gerichts stelle, Berlin, Neue Friedrich tr. 1 werk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden das in Berlln, Friedrich Wilhelm⸗ d an der Hanstmannsir., be— legene, in Grundbuce vom Pots damer=
.
unten, vom Erscheinen
8
15, brtttes
1H z schulde aJerwal⸗ ang hlich ah⸗
des Dantschen 145966 049 JR.. 3 840 64) Nr. 10 377 856 über 200 S herbot: n, an einen anderen Fahazer anntin Aatragstell'r ein“ zu bewicken, insbesonder: neue ⸗ ꝛnenerux a Sein 84. F. 1012.19.
d Arnhelm wagetta enen 950 S beantragt. nhaber der Urkunde wird aufge⸗
getragene? EGigensüner em 3. Entranung kieißerungz ber merk: Nechtganwalt G eingemrrg jene a. Vorder wwäobnhauz mlt rechtem Selten flügel, unter slertem Hof und Vorgarten, b. Doppelquer wohngebäure mit 1 und linrem Vorflügt!, Hin firgarten, Kn tenhlatt 8 Parzellen 1648 / 235, 2162 / 2365 und 2540/2536, 18 a 84 m groß, Rein ertrag 1 20 , Nutz an gg wert 35 440 S., Derlin, ren J9. Au zust 1915. j HNrait gericht Berlig⸗Meltte. 87. K. 25 15
März 1916,
a biz ot. uber Der von der Lebengversi h der Ostyreußiscken ᷓ ᷓ Land wirt Herrn Albert Nabstz in Käbers Gr. Gem mern, Oln owahlen, Osipr.,
trungzanstalt Grunpstück: . em her LHB, grraitte g erzeichneten Sericht, Lufgehottz⸗·
. Ron gerne z J 5
alg den obenge EE Uhu, vor de anht caumten tec min seine Rechte anzumelden und die widrigenfallg
zurzeit in Kutzen e auigt fertfgte Ver⸗ sichtrungtschein P 761 über Ho0,— H Ver sicherungs umme sst abhanden gekommen. ie Anstalt wird den Schein für ung erklären und einen Ersatzver sicherun gsschein aukbfertigen, sofern nicht inge halb zweier Mt anate, von der Geröfftntlichung dieses Aufzuss an gerechnet! Tinwendungen da— gegen erhoben ober Ansprüche auf den g⸗ [5130 ; Versicherungsschein geltend macht werden. Nduig e herg i. Br., den 14. August 1913. Leber zbersicherungtszanftalt ber Ostyreußischen vLandschaft. Der Vorstand.
ö Ilnsscheine ober einen auß iugehen.
Berlin, den 14. August 1919. Am ig gericht Beilm⸗Mit te.
1 bortulegen, Rrastloserklutung der
Kere nt, hen 29. Jali 1919. Datz Amtsgqaricht,
Grmar kung
Ahtellung 84
— —— —
Am 18. Juni bs. Ja. sind aus einer Sendung Ilnescheine, die von der Söid—⸗ deutsch en Dig konto⸗Gesellschaft hier an die Neichtzbenk gebracht wurden, zwei Reich? hankantell scheine Nr. 10 228 und Nr. 12137 abhanden g=
Karlsruhe, den 12 Aägust 1919. Der Amtganwalt 11: (Unterschrlft]
—— —
Aifgeb at.
Der Bzuerngutsbest zer Albert Ster in Glambeck hat das Aufgebot zur Autz— der Gläubiger der auf dem Geundbuchblutte de; ihm gehörigen Grund
Augt hst.
Die Giken und Erbeserben den om peistorbentn Kauf⸗ manng Hermann Qnerner hahea glarb— haft gemacht, daß sie kas Gigentum en dem in ihrem Hesitz befiadlichin, in der hiesigen Felmark Glatt VII Nr. 54a des Feldrisses Hagen belegenen Ackerstücke im zullenkanipe zu
Grundstũckz
Anf gebot.
Der Landwirt Gustav Dee in Rroppen⸗ Fedt hat daz Aufgebot ves angeblich ver— loren gegangenen Werspapierk, eineg Stück'g 5 ess ige Deutsce Reichg⸗ V. Rriegf anleihe, 5000 M mit den 1 Oltober 1919 en fälligen Insschtinen ua? Gereuerungzschelg, beantragt. Je baber der Uikunde wird aufgefordert, sgätestens in dem auf den 26. März ESYGo0, Wormesftagé 9g Ußr, vor bem unterzeichneten Gerlchte acbrraumten Auf⸗— gebotaterm lune Und dle Urkunden vorzulegen, wiyꝛigenfallt bie Kraftlo erklärung erfolgen wird.
57 f 0 9 Dezember 18581
Abt. III Rr. 7 für Marie (Elise Seeger als Vatererbe aus dem Rezeß vom 2. Ja= nrar 1783 eingetragene Resihypothek von 3 Silbergroschen 41,5, Pfennig beantragt. Ver Gläubiger wird aufgefordert, spaͤteste nz in dem auf den ELA. Oktoher EL9gRS,
Der Pfaabschein Nr. 534 s, ben wir — 1a896 4m daz Aufgebot deses vorgenannten Qutrnerschen Erben und Erheterhen be= antragt ist, werden alle, die ein Recht an dem chr undstück zu haben vermeinen, auf⸗ ge fordert, ioc Recht syätesteng ia dem auf den 89. Ott ober ISI9, Worm itt g L Ehr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 21, angesetzten Termin ar Die Aufforberung zur An⸗
Am 109. August wurden bei einem sFin. bruch diebstahl Siegert, hlerselbst, folg
chern geschem Ne. 113 165 vom I. 3. 1891 für Herrn Gar! Fetedrtich Ladwig x Ramm elt, Hotel⸗
ausgefertigt baben, men sein. Wir fordern iuf, sich unt: r Vor⸗
zinß hintzen brei
ende Wertpaptere
1 Stück 40/0 Deussche Hypotheken bank S872 über 500 t 1 Stick 400 Dre v. Hllfasse f. Schles. Ne. 32 270 über 00 M,
3 Stück 40/9 DYeutscht Hypnothefenbank Nin. S5 ors., I 953, iz Js i' i zer j S0 , 2 Siück 48 o/ Hirschberger Talbahn (Schuld verschreibungen) Nen. 631, 574 zu J⸗
1 Etück 440,0 Schles. Cellulose, Fahr * Schul dtzer schreshung) Nꝛ. 543 über 1000 , Mitte lveutsch? Boden? kreditanstalt (Brundrentbr.) Nr. 1653 ber
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗
beraumten Aufgebotztermin selge Rechte
wldrigenfalls
schlleßung mit seine m Recht- erfolgen word. Litnd ol ( Rar), den 7. Ju
Das Amtegeꝛicht. An gebot.
1 Der Werkführer Ernst Be egmann
2) die underehrli fte Louise Jrre m! as in Wergerzs dorf,
3) der Land wirt August Fellsch: in Oöer
Ferdinand gen. besitzer ia E zl sell abhanden gik den enn agigen Inhäber legung bes Pfand ch 3 6
nz me] den anzumelden,
—
Ver mpaplers Zugleich ergeht auf An⸗— trag des Landwitts Gästav Pee an dle RNReichtschulden verwaltung das Verbot, eine inen anderen Inhaber beg eufgebotenen Sstäckeßg der V. Krlegganleibe als den Anttagsstller zu bewirken, sontere neue Zissscheine oder einen Gr— neuerungschein auszugeben. Gröning ert, den 25. Jult 1919. Das Amtegericht.
; melden. Meldet sch niemand, so werden wir drn Pfanbschrin für kra zig. den 19. Jun 1918.
tente Verstcherungkaktiengesellschaft in J Renten- Gapita!- z. gs bank Teutonla-
5. B.: Sch öm er.
tlas erllätcrn.
androhung, daß nach Ablauf ber Frist bie vorgenannten Besitzer als Eigeatümer in ds Grundbuch eingetragen werden und daß, wer dlese ilm obliegende Anmeltung nicht mehr geltend machen dann gegen einen Diltter, wes cher im reblichen Glauben an die Richtigkeit das Grandstũck oꝛer Nechte an bemselben erwothen bat. Braut schweig, den Daz Amtsgerlcht
üunterläßt, sein R
el in Götzherg lst
derg (it Beauner, in Förstgen. nn ge stellle —;
5) der Fleisch⸗ꝛ: Wilhelm Bendel in Zast w Miersch in 7 dꝛr Sthuhmachermeiste Karl 8cöht:
in Thlem n dorf, O. L, der Geunteindevorstzher En! Schulze
1 Stück 4 0½ Berkiner Hrpothekenhank (Pfandoͤrlef) Ne. 1950 über 10900 A, 10 Stuck Ho / g Reich gan leihe Nr. 10 5285 660 über ho0 4. Nr. 7 304 456 über 1000 , Nr. S831 341 über 200 4. aber 600 4, Ne. 1 279 477 über 200 M, Nrn. S hI9 357, 5 326 312, 7 374 931 über ie 1060 6, Ne. 10863077 über 260 „, Nr. 1 686 396 über 509 4. Im Festaah me her augenblicklichen In. haber und Nachrläzt hlerhrr wirh gebeten. Hir schher g *. Schl.. d Ole Pollieiverwaltung. Hartung.
— —
on ung sauf GSrundbacks ia rrun 1scheln
4. März 1911 ä6her „ 5h00, — abhanden Inhaber der
wird aufgefordert, si
Die Zahlungtsperre vom 8. 7. 1918 üer die Schuldyerschrelbung ber 4 pro— zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1908 Lit. G0 Nr. 89 042 üher 1000 A ist aufe boben worden.
Berlin, den 26. Mai 1919,
Am tigericht Berl in⸗ Mitte. Abeilung 156.
Pꝛters hel,
August 1913.
Welgersderk,
Nr. 7 359 276
E ufg eb ot . 1 Ve ugverehrstchte Frieda Jergang Neun Küntendo f, U- M., 2) der Gass⸗
widrigen fallz die Urkunse für kraftl az er⸗ klärt und nen außgeferligt werden wirs. Gee ttin, ben 15. August 1919. Germania. Steben? Versie Gesellschaft zu CGöte NHufg eko. Has Feärlein Helene Merseburg hat daz Aufgeb et der an—
Sic, Y Fo sr⸗ Dot r ksissen⸗
) der Belefträzer Haul Jar? in Görlitz, zu L bis 9 vertreten durch anwalt Nitzsche in Niesky, 19) die Erben bei am 14. 1I. 1912
ber siorhenen
herungz . Arth den Rec iß g- Aalen h den Rechis—
Neu Künkendorf, N. M., haben z ear ürzgt, ken verschollenen Fritz Willy Irrgang, t an 11. Ne vember 1898 in Neu zuletzt wohnhast Tünk:ndorf, vermißt seit dem 20. Apiil 1917 bei den stämpfen in der Champagne in Feankeeich, für tot zu erkläctn. beztichaete Berschollene wird auf forhert. sich spätestenz in dem auf den 409 nnzil 16 2RO, Ro eutttags EHE Ur dor em uv terzs urttn Geii ht anberdumten inint zu melden, widrtgenfalltz dle Todesgerklärung erfolgen wird. weich? Auskvnft üher Leben oder Tod des schellenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgehots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu mach-a. Angtrrzüzhe, den 11. Augnst 1915. Am tzgericht.
—— — — —
Anfg a bnt.
Die Wit: G. Hardomen, Mina geh. eßz, in Cöin, Gngelbertstr. 47 I11, hat beantragt, ben voerscholleuen Carl gz, geb. 39. Zanuar 1359 in Diez a. Lann, julttzt wobnhaft in Ehrenbretstein, für Der bezeichnete. Ver⸗ schollene wird aufgefgrhert, sich späte ent in dem auf den 3. Htärz Eg 2. Gar- nm üitags SI Uhr, vor der unter jeichneten anberaumten Auf⸗ gehorgtermtae zu meld, winrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. welke Auskanft ührr Leben öder Tod bes Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebets⸗ termine dem Gericht Aateige ju machen. Shrek y eis stein, den 8. August 1919 Am tfsgerlcht.
Auf den Rattag ber Kormmandan tur hes Mt fange nen lagen in Qurblinburg ird hlu⸗ chtlich folgenher abhanden gekommener Wertpapiere:
A. der Schuldverschreibungen 5o/ J An—⸗ leihen hes Ventschendte icht (Kciegz un leißen)
2. iber bh e Rr. 1516 gib,
2773 771sz,
ugust 1915.
Tünkendorf,
in Türchau bei selde, b. Felulaun Martha Hanbrick . Da h ꝛeckecmeister Handrick in Yen zig, d. Classch le fir Or Handrick in Pen ig, . Verkänserin Mar i. Sa., f. ve hel.
; — gegangenen geh. Oandri c, bücher Nrn. 1081, 4497, 1 über 34, — 6h, zh, l, 16, 5, it 4 5 3657 des der Krelssparkasse Berent, Handelggesetzbuckt gehen wir h erdurch ber die Antragstellerin, beaatrag= Der I! kannt, daß die Pfandöitefe urserer Bank: U
100 zu 4 0/c, Serte 61 Lit. C Nr. 7140 über M 500 zu 4 ,, Serle 64 Lit. I Nr. 12 474 üßer Æε 109 zu 4060, Secte 67 Lit. D Nr. 10 537, 13 757 über je 4 290 Rr. 14 155, 15 739 über je S 100 zu 0/0, Serte 47 kit. D Ne. 78265 über 4Æ 200 zu 5 oso, 200 34 oυ Pfandbr. her Rheinlschtn Hypoihekenban? sa Mannheim Serie 13 D S539, M 100 4 oσ0) Pfand⸗ beie der Nürnherget Verelnäbank Serie 40 D Höss 311i,
in Verlust geraten sind.
adm l gg haf ⸗ n 15. August 1933.
Die Direktlon.
——— — ——
Vlälzi che Snb ett ekerbß ant in Lubtuigshtifeg at Nheln. Bezug -a 3me Haudeltgesetzbachs geben wir hierdurch be⸗ kannt, daß der Ko /o ige Piandbetef unserer Bank Serie 67 Lit. G Ne. 6137 über n 500, — in Berlust geraten ist. ny wig d hagen an
Die Dirtktion.
Plätzis Be Sr pothei er kak ti Ribzv ige hufey an h rin.
6 — . 6 Unter Betugnahnie auf außgestellt für
3 181 254 / 5,
Handrick in
Gastw:rt Ella Trautmann, geb.
n Rauscha, g. Hirmann Wilhelm Handilck
in Hamburg vertreten durch den Jastizr:t y
haber der Bacher wird auf ef order, späte—
3 5 a5 = 72, rü gls S5 / l, 16 is ez. 12 263 710 13, 1j Sin zz 3, 16 ziz 21,
d. aber boo S Pimn. Ttzs3, 138 4, 3 14 Sy / 2 s ht io (= 1x,
I og 4222,
L8EBd, Boruittags I Utzr, vor dem kn*aterzeichze ren (Gericht, Zimmer 11, au- becaunmten Rufgebotztermsne seine Rechte anjumelpen und die Syarkassendüchez vor⸗ 11 deren e nn,, ö . k ] 12) der Gußsbrsitzer Paul Wiedmer in Nieder Seisersdors habtn folgende Auf. gebote beant: agt: zu 1— der Hypziheken: ; zu 1; a. von 43 Taler, eingetragen im — ugführer 4. D. Diedrich Tittgen Seundbuch von Hiehfa Blat 105 A5. in Nenmüntter, Wagbekerstraße 204, als teilunz 116 Nr. 3 gesetzlich z Vertreier seinrr nrtr de: jährigen uff, geb. Trautinann, . don 49 Taler Tocher Elsa Tietanrn, hat paß Ausgehot 15 Sibergroschen für des ant eblick verloren gigangenen Spar⸗ * kassenbuchs Nr. 36632 der S Lethtasse in Nꝛumünste, ausgestellt auf Elsa Tieigen, über 279, 68 S brantragt. Der Juhaher der Urkunde
UI) der Alben:rr Fedor Tezmann in
wi dr ige nfals erklärung erfolgen wird. Bevent, den 26. Juni 19138. Das Amtsgericht.
infgek ot
696i ia/ß, 7 630 176,
11 ha is, tin;
11093919,
über 200 M Nrn. 77 699, 77 700, 77703 4, 953 915. 5 878 749, 6 80h 2645, 6 hoh ß r = h, 6 905 283 — 85, l 6 905 295 — 302, 6 905 3014 — 6, 6 905 308, 9 109 737 —- 40, 9 109 744, 1097218, 9109 750, 9 109 739, 91097645, 10 965 3834, 19 965 392. 11 505 745 — 48, 11 305 7601, 11 306 299,
f. über 100 1½ Nrn. 2135 100, 2706052, 4714925, 4 893 930, 5269 387, h 270313. 6 097 z12 3, 5b? go,
für Johanne Rafina b dob 273 4, für Johanne Ro
Johanne C. ꝛzrolin? einge tragꝛn ebenda
geb. Scheibe, Abt⸗ilung III Nr. 4,
zu 2: von 35 Taler eingetragen im Geundyuch von Weigrt⸗ dorf Biait 101 Abteilung 1 ie Geschwister Kult: Auna Helcge Jo— banne Christian? Magdalene, Karl und
h 90h 313 / 4,
25 Silbergroschen,
1. De eme cr ESR g, fg ar nltta ö 19 1h, vor dern untere ich ia ten Geck hg anberaumten Aufgebotstemtie seine Mechte anztimelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfaliz hie Kraftlozerklärung ber Urkunde erfolg wird.
dr netter, den 14. Aug aft 1919.
Amiggerlcht.
72M 778, 2507 6056, 507 614, 9507616, 9507 620, 9 50? 622. ho 624 — 29. 9 bo7 831 — 36, 95507 6383/9, 8 07 642 — 47, 98507 657, 9 507 660 - 62, 9 507 667 - 70, 12 175 779,
iu 3: von 225 Taler, eingetragen im ö za adförstgen Blait 19 Abteilung 11 Nr. 11 fär den Häusler Karl Gottlieh Hascdke,
zu 4: von
Gtundbuch von gö0r h z,
Taler, eln zelragen im Brundhuch von Försigen Blalt 53 Ab—
12 914 665
Zweite Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
187. Berlin, Dienstag, den 19. August 1819.
86. 1 23 X 8 s terfuchungssachen. 2 r 1 siufge bote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli 32 1 Een EF J. Niederlassung . von Rechtsanwälten. . r, kö . 2c. ; . 8 S. Unfall w X. Versicherung. 2
Derta 8
Ferlofung 2c. von Wertpapieren.
* — R 258 ; ni 8 5 = 1M. . . *. 2 1. DJ ; r te g ĩ min, Hamburg, Stel klärt. Aaf Bewilllgung dez Amfgerichts Zimmer 33, auf den Dezember 9M, dem Antrage, den Bellagten zur Wieder- Aufgehott, Ver⸗ nutze far er , , Rr. 70, Berlin⸗Mitte bekannt gemacht. ; Vormittags A0 Uhr, mit der Auffor. berstellung der ehelichen Gemeinschaft ö. 2. . J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 4, iu Kerlin, den 17. Juli 1839. derung, sich duich einen bei diesem Gerichte Ygrurt ien, ihm . auch ö dle 2 .
s und Fundsachen melden, widrigenfalls seme , Der ,, i le, ir, er. 15 Proꝛth⸗ — . ,, ö. ö ; n . werden alle, welche Berlin. e. teilung 86. edollmächtigten vertreten zu lassen. n agte ur . al, , , w,, nn,, d gn, ,, K nstellungen u. dergl. . , j 254 . Januar —à , n. Gerichte ch e. Te gericht I. ö 67, ; ö , nn. ; ein nach dem am 29. Ju ge⸗ mr, . 5 * ĩ 27. * 8I0vember ih e, neh t, burg. Abteil a. , ö. en, storb⸗ nen, zuletzt in Berlin ⸗Scöneberg löos63] Oeffentliche Zustellung. n . 9 ithr, mit der an Florentine Tolkedorf, geb. Wichert, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige iu wohnhaft gewesenen Maler Ernst Bischof Mie Frau Heirn, Vöbmme, geä. Cite, uff. bert , er gcinerh Hef bielem Ge hit, Ziegel scheusstraß, 15. hat bee. machen. ö 1919 wird fär krafias erklärt. in Cöpenick, Gllenicherstrahe 6, Prozef ; 4 , sgelaffenen HRecchtzanwalt vertreten at, sbren berschollenen Ehemann, den Darn birg. ben , * 4 nagerichtt Rerlia Sc öatberg, den 12. August bevonmächttater Justtttat Dr. Bollert, in' erschinen. Zum Zwecke der öffeni. ster Adolph Tolrgdorf — Leboren Ver Gerichteschrelber des Amtsg 1915. Berlin Vä. . Tanonjerstzi fe a0. Harl her e ang d , Tem dee
Ih. i nn, , 66 toi 4 löl311] Eiufgegot Das mu nn, . Ih hl dh , , 8 Klage nebst Ladung 2 9661 wo U J . 1 * * * . xl 12. Zt. 1be * ' den 14. 9 u uf ö
ichnet? Perf : ö tha Patermann, geschle dene lol 316] * — i , Bremen, den 14 Aug . ö,, . rr sr; e ren S. bat , Dutch Ausschlußurtell des unterzelchneten 1, kö . Der Gerichts schreiber des Landgerichts: ben? . Marz 1920, Vor⸗ . e e , ,, , , ,. H un pethellateren Margarete e, , . Kelle. ö 11h or bem unterzeich⸗ Weber Karl? r, zule ohnuha ru tiese, 1 l ' ; t ver Gl vnicke in ö . 6 uhr 8nd 4 ð . Neuffadi O. S, sür tot ju erklären. Ver be⸗ Grundbuche der Stadt Fürstenberg Grund- . . ö. . 1 6 lose] Deffeutliche Zustenluug. Uumter Wufaebofgtermin zu melden, jeichnete Verschollene wid anfgefgrdert, huchblatt 412 Abt. 111 Fol. 2 inge. hat? vlt dem Antroge duf Scheldung der. In Sachen der Ebefrau des Seemanng genfalls Die Todezerklärung erfolgen sich svätesteng in dem auf den 31. März tragenen Forderungen über je 00 e für 6k, und Scholdigerflärung des Beklagten bejw, U; Voctimßagis, Stsgmund, tarl üg alle, welche Auztenst über Bz, Roemittags Uh. vos dem die ver wstmete Generglarzt Dr. Daplda, und ihm die Kosfen des Rechtsstreliz arf. Rilhelin Bieren, Frieda Alwing Emule u dder Tad des Verschollenen ju unterzeichneten Gericht, Zimmer 1062, an⸗ geh. Merch, in Fürstenberg ausgeflelin „maligen.“ Tie Klzaerin ladet den Be. Mathtide geb. Windmüller, ln, Bremen, len vermögen, ergeht die Aufforderung, beraumten Aufgebotgtermin ju melben, find, für kraftlos klärt. hagen zur Münl lich n Verhandlung deg vertetten durch Die Rechte anwälte Dres. tenz im Äufgebotgtermine deim Ge, widrigenfalls die Todegertlärung erfolgen w 2 ¶ Meckl), den 12. August NechtuestleitKz vor Hie erle Zipiltammer Clausen und Strohmeyer in Bremen,
. . ird. An alle, welche Auskunft über Landaerie in Berlfn sw. 1I. gegen ibren Ebemann, früher in Bremen,
. * ci nuit 1919. 33 6 Tod des Fe e , iu er- Das Amtggericht. Fa nn . k 37 ö. Bt unbelann en Arfentbalts, wegen Che La tegericht. ,, b, , Bez ct as gd ern lite, F, uns, ier, n ns hs.
6h Au gebot , r, . ö. Durch Aus schlußurteil bes unterzeichneten n. uhr. . ,,. sich e nnn — gSwil⸗
. ö neige in m ; Gerichts vom 4. August 1919 ist der durch einen bei diesem (Gerschte . 7 rid, e, ; ‚ e ee, nnn ,, wle, , e. ö w ö. ,, . 10. August 1915. Grundbuch der Stadt Fürstenberg Jr,, mãäch tigten ee rg ö. ,, h err ech ben s s hib 59! ö * np, , Rbt. 3 J. 4 auf das Hausgrundstü Berlin, den 11. August . ö 8 6 . ö Meat. a8, gebs am 3, Mär gr lo 30h Nußsg enge, 36 od den , . nnn Se uerherd Rorwistags r uhr, mit, der. Auf=
Ir! . q Xus 6 * . 4 e ie f j 8* * n, . n n, ,. KRoolf Bünger eingetragene Grundschuld Gerlchteschrelber des Landgerichtz II. in ö ĩ ; 1 1 ) a 899. In ritt. 29. f 9 . 7 405 ö 142 6 h ; Mn.
. Ver hezeichnete Verschollene 19 Nachlaßpfleger nach der am 28. April über 600 auggestelt ist, für kraftlos 51321] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
ĩ ö ö erkllůrt. . Di. Frau Eltse Wilke, geb. Müller, — bekan 1. (ee, hn ,, d, d meer (urch, be n un, ,,, , 9 2 . m, ,, , . 9 . pi . ai e g. 1919. . ,,,, 6 Ser ,,, 9. Landgerlchtz: sch, anberaumten Aufgeboigtermige Nachlaßgläußigern beantragt. Bie Nach= K n. Verlis, klagt gegen den Glaler rn! elle, Settetar. lelden, widrigen fallg die Todeserklärung . eben daher aufgesordert, (olg63 Wilke, ihren Ehemann, früber in Berlin, an,
kzen wird. An alie, welche Auskunft ihre Forkerungen gegen den Rachlaß der er Tellhvpothekenbrlef, der vom Grund⸗ Jüdenstraße 63, jrtzt unhrkannten Auf, szoz6s] Oeffentliche Zustellung.
ben oer Tod des Verschollenen zu , buchamt Pforiheim über die Gintragung enthalts, wegen höslicheg Verlassung pf lo e,. 3 irn, Klara lin vermögen, ergeht die Aufforderung, deu 17. November 1919, Vormittags einer Hypothek auf dem Grundstück Ge. Grund 8 15567 B. G. B., mit ,, aeb. Wed. in Dbmigs (Rheiniand), Tunnel. tens jm Aufgeborgtermine dem Ge, IJ ühr, vor dem unterzeschneten markung Pforiheim Lgb. Nr. 3117 0] für trag auf Gescheidung. Vie Klägern stcaße 3, Prozehbe vollmächttgter. Rechtz—
Anzeige zu machen. Gericht in Gesctäftszebäude am Hrüngen. (ine Forderung des- Hauptlehrers Farl ladet den Beklagten, zur münellchen mnwalt Jussitta? Dr. Affteß Goben in inden, den 8. August 1919. . Zimmer 28 J, anberaumten Auf. Oßwald in Pforihfmint im Getrag von Veihgndlung des Rech sstrettz vor 8 Cöln, kiagt gegen ibren Ehemann. früher
Das Amtsgerlcht. geboisterminc bei diesem Gericht an. 47009 M nehst ose Zinsen am 6. Februar 4. Zioiltammer der Landgerich sz in m. Geesraih kei Kerpen, jetzt ohne be— ; 7 . zumelden. Die Anmeldung hat die An. 1909 ausgestellt it, wurde durch Aus. Berlin, Erunen tial Neues Gicht klanr ten Nu fenthaligorf, unter der Behaup— 65) Aufgt kot. . habe deg Gegenstandeg und' des Grundes schlußurteil des Amtagerichts Pforzheim gibände; 11. Stock, Zimmer 2027, auf tung, daß der Beklagte mit anderen Frauen t Arbelter Hiaderk Klaafsen in U tum per Forderung zu enthalten. Urkundliche dem 14. August 1919 für kraftlos erklärt, en 20. Rꝛvemer 9ED., Boemit, nnerlaubten Verkehr unterkalte, mit dein
brantrogs, den verschell'nen Musketier Bewelzftücke find in Urschrift oder in Ah,. Psorzhzeim, den 14. August 1913. tags RO Uhr, mit der Aufforderung, Antrag auf Scheidung er Ehe und Auf⸗
ss Peter Klaaffem der B. Komp. Inft.« ae. IJachlaß ala Der Gerichte schreiber sich durch einen bei diesem Gerichte zu erle ; ; ; 1 geb. am 22. Juli 1891, ver- ill. . . k des Bad. . A. gelassenen Rechts anwalt al? Pix. eßbehoi , nn,, e, nde. eit Deiember 1914, für hot iu et; beschadet des Hechtz, vor, den Verbind— 5l8ia] Betanntmachung. nachiigten en, , g des Rechtsstrelts vor die 10. Zivilkammer H. w lichkeiten aus Pflichttellgrechten, Ver, Pern am 15. Dezember 18535 in Berlin, den 14, August 1910. des Landgerichls in Coln auf den 10 De⸗
ö mächtniffen und Auflagen berücsichtigt em. renen Klempner: r Sz wald ö Alert, . zember E919, Bormittags 9 Uhr, ,. , ku werden, von dem Eiben nur in oweit ö . , Gerichts schrelber des Ce Landgerichte. mit der Aufforderung, sic durch einen Ee bonnsprlelen, enen erbe, Hüten ging verleneen, rü ach e. dero ö breh dein fir Fig . 3b. Kotzen Oessenesich Znftenuung. ü gen falls die R odescr klär ng erfolgen iledigung 9 ni e r ef n Glan ausgestellt am 11. Juni 13117 — 9. 2246. Die Chefrau Bergmann Adolf Seier- 3 als Priozeßbevollmächtisten ver⸗ d. An alle, welche Auskunft über Leben . * . „Auch unter heuiien Tage cin Krsotzlcein mann, te ria geb. Strosnzk', in tur, trel n iu sasse ;.
n baftet ihnen beim Vorhangenscin mebrerer autgestellt worden.“ Der Führerschtia Theodbnflcaße 6, Prozeßbepolimächtigter? Göln, den 11. AEgust 1816.
E Lod des Verschollenen zu erteilen ber, Cgihen leber Erbe nach der Tels ung F f 36 J ; 11. Jun 1912 — 0 2246 — wird 5 z Bite nB ĩ Fübrer, . ,, , . des Nachlasseß nur für den seinem Erb nl . erklãtt. n n , k un g . als Gerichtsschreiber des Landgerlchtg. Hö . tell enefrg hee, Teil ber erbthndlickteit äctntar, den 153. Kugmist 1819. Weltmae, Cigwerstrahe zg, Letzt unbe, 7 unden den 8. August 1919 J ie On iger h Pflichttelltrechten, Der Hireklor des J. Verwaltungzbenrkt. kannten Äufenthaltz, unter de Behauptung, 16t325] Oeffentliche Zustellung. . 9 1 é! ericht herrn hne fsen ind u ian, . 51319 daß der Beklagte Ebebruch getrieben und Der Veirutzer Bartholomäus Kertz in e , , e, kJ : P . Augschlußurtell vom 6. August ch ehewidrig verhalten habe, mit dem Cöln, Severinstraße 57 a, Prozeßbevoll ank hafien, tit, enn sit sich ncht , ,, ,, Antrage auf Chescheidung. Bie stlägecn mächtigter: Rechteanwalt Dr, Pespers in
312] Aufgebot. z ] z ; . ; . Wilm des , , . 9. ö ish bonn ladet den Veklsgten zur mündlichen Ver, Cöla, klagt gegen seine Ghefrau, Marla
. der Erb ie der Teilung des ö. 1 ser do ö ĩ k , / un Dr. Legere imb han teil s. in. . JJ . ii ben n n, es, uf ben . November 1619, Vor. Jetgnnte é. AÄujentkalssort, aug 3 ib
z, bat breaniragt, Ven berschollenen haftet. . . , . ö . mittags 8 Uhr, Zimmer 22, mit der Ats. 2 B. G. B., wegen bögwilltgen Ver⸗ mbahnschaff ner epd Feen d, is„zt; Ber in, den zz. Jill 66 . , . y einen bei dem gedachten e, mit dem Antrag, die Cbe ju zbaft in Frankfurt am Mann ⸗West, Amts ger ct Cerlie. Widding. i Dag Amis er lcht Lechenich. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu best. len. scheiden und dle Beklagte für den allein hir. 3, Rn hte a lenlstten. Bei , — n, Jum Zwecke Ter offer tlcn aft dkurg schuldigen Tell zun ertläten, er Kläger Eine. Verschollene wird aufgefordert, (34304), Guf gebot. lolzz0] Oeffentliche Zustellung. wird Tieser Auszug der Klage bekannt, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. wätestenz kr derm auf den L. ryrit! Mas Amttgericht Hamburg hat heute Pi. heran des ie hmärkerg Her— gemacht. = R. 71. 19. handlung des Rechtsstreits bor die achte ao, BWormättags 10 Uhr, vor dem faldendes Aufgebot erlassens Frau Benh mann Hähn,, Slbilla ack. Sch öder, zu Bochum, den 8. Ärgust 1916. Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, krrelbneten Gericht anberd naten Auf, Paul, geb. Flenscker, im Keistande ibres Sahle der, Prozeßbevollmächt Jter; Rechts Sommer, nRelchenz vergerplatz Zimmer 290, auf den
botztermine zu wihrigenfalls die Ghemannes Joh ines Pan], beide wohn anwalt Jufllzak Mr del orf in Aachen, erlchtsschrelher des Landgerichts. 19. Dezember 1919, Vormittags i , . wird. . alle, baft Herlin Ke Ce, Reolckteuth traf s, kigzt ö. den Viebwärter Hermann K 9. 98 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei le Augkunft über Leben ober Tod des bat das Aufgebot beantig t zur Kraflloz, Sähact, trüker zu Scleiden, j tzt ohne lolzzz] Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte jugelasfenen An- Eichallenen zu erteilen bermögen, ergeht erklärung e 40 Hypotherenpfand bee fe bekannten Waebn. und Aufenshalisbit, auf Die Ehefrau des Schatiders Heinrich walt zu beftellen. Zum Zwecke der Busfsorderung, spätesten im Aufgebötö, der Hppothekenhank in Hamhurg; a. vom Grund des 8 1665 B. GB., mit dem Stem en, Alwine geb. Bogeg, in Ru h. k'ffecntlichen. Zuffellung wöird diefer Ausjug le dem Gerit Anzeige zu machen. I. Januar 1899: Serke 288 Nr. 1730 Antrag auf Kbescheidung. Die Klägerin bei. Saarsledt, Proz'ßbevollmächtis ter; der Klage bekanntgemacht.
Frankfurt a. M., den 8. August 1913. Lit. A , über 5609) «“, Serie 298 japet den Bellagten zur' mündlichen Ver, Justiirat Giesecke in Brau, schweig, klagt. Cöln, den 11. August 1815.
̃ Nr; 2355 Eit, A L üer Sooo M“, Serle handlung bes Rechtsstrettg vor vie 2. Ziwil. gen ihren Cihemann, früher in Er aun Maß elter, Aktuar, *, . , c n,, e, ,,, men. i ., lachen auf den sähzz., itt n be drnser Auerthalti;, Gerichtöschrclber des Landgärichtzi. 62] Aufgebot. Seri: 283 Nr. Ed 903 Lit, A üher 2000 , 26. November 1919, Bormittogs] auf Grund des § 1555 des Bürzerliches
bloßen: Auf . n g bn fle. 2000 , b, vom 1. April 1900; Serle n rz at fe, Gerichte 6 scheldung und Erklärung des Bellagten e e n ,,,. . verscholleren Guchbalters (Konioristn) z23 Nr., 61 54 Lit. A über 000 und Hechtzanwalt als Prozeßbevolßmächligten für den schuldigen Teil. Die Klägerin eb. Otto. . Edge emfz, f mund Carl Wüheln Salchow, nämlich Serie 323 Nr. 6I 66ß83. Lit. A. über dertteten zu lassen. ladet den Beklagten, zur mündlichen 3 1Iis a, Prozeßbehollm i tigter: Privatheamten Alexr Johann Ernst 2000 S. Die resp. Inhaber der Urkunden Tiachen, den 7. August 1919. Verhandlung des KMechteflreits vor die e gar nr Jusi e eu e n wren. gion und der, underetzeilchiten Fieheth werden aufgefordert, ib Réphte, bei zer Ser Gerichteschreiber des Landgerlchtz. 3. Zihlikammer des Landgerichts ln Braun- Gölsn, klagt gegen shren Chemann den nrie Anna Salchow, beide wohnhaft in FDerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerichts, chöelg auf den Ss Nis vemßer 19168, e e n' lüb mg ergach e n mn! zstock, Cschenstraße 14 wird ein Auf Dummthorwall 37, J. Stock, . löoSb2] Oeffeutliche Zustellung. n. Bortatttagg. 1 Uhr, mit, der än, eren nnter g m, g nl. hol Hahn erlassn: J E. wird der ah Nr. 131, spätestens aber ln dem auf Frei. Der Bankh gan te Nohent Du g in Her n. forderung, 'ich Turch einen bel diesem , d, er enn, ver, Jult 1855 zu Barton (Dommern) tag, den 5. w:ärz E029, , , , Ftledengiu. Fuerb; blteße 6s, dee, Gerichtes zugesassenen. Nechttsanwalt als baß'er niit elner Anna Zul. Ghebru Son des Bauerbofbesitzztß Johann LI Uhr, anberaumten Aufgehottztermin, bevoll mächtlgter; Rechts walt. Slern, Preießbevollmäch tigten vertreten zu aßen. gef jchen babe, mit dem Amira auf Che⸗ ‚nn und dessen Ehefrau, . eie 23 ö 3. . g ge ,, irn . ö eic , n, en nie 1919. . hie g ek , dillpplne Fohanng Frleberike) geb Lire 1. Sto Treppen), Zimmer Nr. 2c, = ; mm art wor . ö agel 26 1, le. . (Kontor sst) anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 6 Seamong, 3. Zh, unbekannten Aufent, als Gerlchtzschtelber des Landgerichte. , . k
mund? Cart jcher le Rraftloserkla der halts, unter der Behauptung, daß die x
JJ , . , ,. 9 wüde nie ᷓ i. 9
n urg auf Wan de chat. M cinng Gen n e r he. em ln richte. g er nnn . mit dem Abolf Wilhelm Haus Wolff. Clara geb, mit der Aufforderung, einen 9. dem ge⸗
amen Jur Abmeldung gelan gle und Antrag? auf Scheikung Der Cb und Bernatco, wohnbaft jn Bremmzn, vertreten dachten Gerichte lugelafsenen. Anwalt zu
mem derschollen zit, hiermit aufgeff dert — esie r .
6 1 Anif. Ih: Schulbfgerkllrung der Beklagten; ferner durch die Rechtganwälte Preg. B. u, E jun. hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen af , an . bg! hꝛeig escha zn soistfr lum (Reicht ver⸗ hl . e e r aft, fi aufruerlegen. Noltnjus und W. Carstens in Bremen, Zastellung ward dieser Auszug der Klage bois ache are horn, l Rr. 37. J. Sock, werinngsamt in Bein bat bie dem Per Kläger latLet die Bellagte zur münd. llegt 65e ihren Ehemann, früher wehn—⸗ ber , mn,
: 4 ꝛ⸗ ; ] ast in and), jetzt unbe⸗ ölu, den 14. Auzust 1915. nwmer Nr. 131, spätestens aber in Donkmar S br in Te nitz unter dem lichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor haft in Haag Hollan . J nalerschtift n auf Freitag, den 16. Lipril Att:njeschn JI. E. Liegnitz erteilt. Voll] die rie Zibiskammer des Landgerichts 11 kannten Ausenthaltg, wegen. Wiederber ann gen u ssl ien . 1
load, Bernt ät hz, anke, mcchl bonn 22 Maß ißlg füt kraflloß er. in Berlin s. Il, Dallesches Ufer zosz!, stellung der ehelichen Gemeinschaft, mit