— 9. gen eingelragener Flrmen. . 57 bei ser V n zfte; 1 . z ze: Der Gegensiand des Uaternehmenz 1II. Lösckungen einge ragengt Firmen. Nr 56h? beider Firma: - Dr. Sauser Vertretungen sowie Handelsgeschäft. jeder] Crereld. (1121 jun. in Deesden; Die Gglellschaft ist,' dem Sitz in Düässeldorl. K erresheim. In Ahtellung Æ: chngelregenen Firma, Greiner & Cg, in 1 . . , . 9 Bene, den h, De, Dicrrich g Ce. Bain nh, s . . Co.“ Cöln. Der Diplomkaufmann Ärt. Stammkapital s Höh 4. Geschifts. In das biesige Handels register Abt B eufgelöst. Die Gesellschafter Mer Behrerdi und iz Inhaber der Fabtltant Georg Hi Ni. 895, 6 Frang Timm: k , Hirektoz Rohstoffn. Die Geschässsfübrer Dr. Krafttutterwerk München Giefi ag. Roland Fricke in Cöln Marienburg und führer: Kaufleute Peter Königs, Cöln- Ni. 257 ist heute bei der Firma Sausa⸗ unb Alex Seelig sind ausgeschleden. Das Schmltz, daselbst Firma ist erlo hen e we Gigra. Plat da] , ; . . , Johannes P: Sitz Munchen : „ i e , . ann, nn,, nn,, dn, ,, t nn, e der Firn wa d Aler Selig sind aue geschleden. Das Schm telbst. — 35 —⸗ 9 in S er jannes Munk sind Sitz München. der Kaufmann Otto Mittweg in Cöln⸗ Deutz um Louis Rosenstirn, Cöln haus, Gesellschaft mit beschränkter Han dels geschäft und die Firma hat er. Nach getragen wurde bei der A Nr. 165 é N dal, Firma F. Wilhelm Kirchner, in Stützerbach, die Witwe Elie k ,,,, n, ö. en k . 3 Münchener Ofen Serdĩabꝛ it ö Braune feld sind als persönlich haftende Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom Haftung in Crefeld, eingetragen: Dem worben der Kaufmann Georg Carl] eingetragenen Firma Wilhelm Döring, ser Ingentenr büro: Ole Prokura Greiner. eb. Seeger, dase lst und der Amt als e, . berechtigt. Pro utal des Johanne? Munk Wührlm achter. Sitz Yiünch⸗n. 1 Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 3. August 1919. Jeder der beiden Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Ernst Meyer in Hermann Fischer in Dresden. Er kaftet hier, daß die Firma erloschen ist; Rudolf Wachter it erloschen. Student Karl Greiner, daselbst, und us . . 6 . y ol 33 nner, Tote l Tinto Thierhei der. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft schäftsführer ist für sich allein vert! Crefeld ist Prokura erteilt. nicht fär die im Betriebe dez Geschäͤft:; bel der A Nr. 3511 einge iragenen Firm! nter Nr. 5361 die Flema A. F. der Hesell ichast aue ne schle den, li htere beide Dag Amtfaerlat.! 9) g. B. Sornstickerei Christiau Sitz München. . hat am 1. Juli 1919. begonnen. Die berechtigt. Ferner wind bekannt g Crefeld, den 5. August 1919. Legꝛün deten Verbindlichkelten der auf, Rhein. Gaiolin⸗ Seleuchtuags⸗ Ja= cher Æ Ca. mit Sitz in Sauuover durch. Tod. Her, Kaufmann Rodert Irgni — — , erte 6. Sitz Mär cen, Geäadert⸗ 3 Rarl Stainzerger- Sit Manchen. ö brokura Des Karl Voffmann in Cöln 8 effentliche Bekanntmach ungen erfolgen Amtsgericht. gelösten Gesellschaft und deren Gestll⸗ dustzie ü iphons Sen ger Nachfolger. alt rerlöalich haftende Gesell hafter Kirchner in Hege lan ift als neuer . Li Cher. . 50965] Firm: Christian Alckeꝛn s. 5) Adolf Hörhan mer, Sitz Dachau ( ö . bleibt bestehen⸗ Die Prokuren von Otto durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crereld ö. ; 51122 schafter, es geben auch nicht die in dem hier, daß der Kaufmann Wilhelm Peters, Kaufleute Adols Weber un? Arnold haftender Hesckicha ter n die 6 . Im hiesigen Handel sreaisier Abtenung B * 3 Haus der Launbwirte in München Die Gelellsch yr ist aufgelöst. . . Mittweg und, Roland Fricke sind erloschen. Nr. 2765: „Frank ö Böhn Gesell⸗ . hi a, , , ,. Abt 2 8e riebe begründeten Forderungen auf bier, jetzt Inhaber der Firma und selne nstl, beide in Hannover. Die offen; (ingetreten. Zar Veꝛtresunn der Heel ist bet der urter Nr. 22 eingetragenen e sen i chef ai bejch. a atter Daf⸗ 6) Müͤhnchlege 8 Co. & esenlchaft . . Nr. 5711 bei der Firma: Mmarette s schaft mit beschränkter Haftung“, Ren n , ᷓ ö . hn über. Piokura erloschen ist; delägesellschzt hat am 12. Auqust ann ist en . 1 ,, Firma Wartburg. Ber ghanaesell- tune , g, gt mm än dire fen sch air. mir Beichru ur Dalia. Z veig⸗ ‚. 927 6 ier⸗Ber⸗ ö SFegensßand des Untfernebmens- Ur. Bäà 1 heult el de Sima 5M. ; 9 3 4 2. . ; 2 ö. * r en 13. u . . . . 4 z un . ; ges⸗ 6 , e. rn, . n , ,, Tiecshhhan d a dlaschenkter Wer, Cöln. Göegensttnz dess Unterngtmenz;: Th. Cdbelelt EeCd. r Ckäfeib lin ä Auf Blatt 14 S2z, betr. die Fiema iel der Mie gz eint genen Firm , iwann mit sörfchräultsr, ann; Gib Kin chen,. Gunhtlit von sechs wii. ir f, Tüten ar hebe * Johann Dockeroth „Cöüln. T 6 andelsgeschäfte jeder Art. —tamm . Joh naues Pipping in Dres den: Der Fvanz Men zel, hier, daß der Kaufmann Unter 8 53 4 31! — 96 an Amiegs richt. Adi. 14. Schreahn, beute folgendes cin ae tragen feren Rommar ihissen. Mů nchen, 14. , ö. . Firma ist erloschen fapit 20 000 Me Geschäftsführer [ . 4 . 3 F F Hermann Sobaunes Yivping ist Seinriq Fer s ö Cx 9 . schtze t (S ] nn per m m , e. 36 .. 9 yrs; dib im Hüttn 12 1 . . 23 A* erlcht. h n ,, gens. TTeonhart lite ble Fön n e, e, Farnen, Bernt Oeiebbars ie gem em Fr gn g nit, ir, jut Znbäaber der , me , ; . 8 ö ber] Chmma: * ö J. ei ; , , ,. a ln. hren ele, in Crefeld ist Prokura erteilt. 1931 ge schie den. ; der e. mann Yeicharꝰ 1m ö . 8 . 3a . e 19 l ö. IJ bag Hendel eregister Abt. A wurde n Sch rt yahn ar sein An Deich]; si Hhernugae⸗Artten getellschaft. Z veig⸗ Xamsglam. 50967 x 2. Kaufmann, Cöln. Dem Moritz und Hermann Böhn, (überfeld. Gesell⸗ Erese lo, Ten Grin auff zig Zieschang in Dresden ist Inhaber. Er bet der A Nr. 4530 eingetragenen Firm: Efmenn Paul Flebbe und Apotheker . e g m mrt nnn, knn s, führ niedergeiest. me deriassang M ch eu. Hang Siiel nnn, , mn ban dis j Gahn in GCöln ist Prokura erteilt,. sschaftsvertrag vom 7. August 1919. Jeder . * '. ö . Faftet nicht für die im Beiritbe des Ge⸗ Germann Flohr, hier, daß die Firma bert Schmidt, beide in Hannover. Die ,, 1 . Lü tzom dea 26. Jull 1919. 16. 3956 In, D fam pro tur nil Im ö egi ster 1 n . — Nr.. 6457 bei der Komma ditgesellschaft: der beiden Geschäftsführer ist für sich mn gerrcht. . chäfts begründeten Verbindlichkziten dez erloschen ist. mn: Handel sgesellschaft hat am 1. August , D. . Das Amtegericht. J. ,. Vor slant 3 e nglieb oder mit einem gens er, m en z Titz Rara lan, —̃ Bleifer e , . Dem allein vertretungcbe Ch tigt. Ferngr, wirt Creteid, öl 123] bisherigen Inhaber, es gehen auch nich! Amtsgericht Dũñieldorf. 9 ,,, ö 6 . ö ge nie in Bünde sst in — anderen Prokuristen. Dem Vorstant gz. Anhabze Bäcker cht Faltas Titze ia . Hanß von Langen in Göln i Hesamt« Fekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt In das hiesige Handelsregister At. A die in dem Betriebe begründeten Forde. ö e, , , , schafĩi sind entweder beide Gesellschafier lahrttankt. *zᷣ e ,, , 3078 ; f ; 1 ; 6 4 ö J . n, ,, ,, . 1 . bear beten Farbe. D gas eiaorf̃ 56073 , i uber f mene, in n Gr chäst als rversoöalich haftenden Ge. manehen, angelg'eg wer, o' s'l , 4 dare e r nen, enen, 8. 8. 1919 . . la derart rtellt, daß er gemein an Mag Ungen erfolgen durch den Vent en gn, en ut bene bel der Firma s Inn ungen 11 1hn Uber. cx. 98 andsl⸗ * ; a 221 . Ilia? n m Her ö 9 z . ee 42 . . n e die ee u! 11 * 9 51 * 5. 5. . ; mit einem anderen Prokuristen die Ge ell⸗ Neichsan eiger Pleines in (5 refeld eingetragen: 5 Auf Blatt 12 817 betr. die Firma . In de Dandelereglster B wur he a 1 nt laschast mit eint m Proꝛruristen er⸗ sellsicka ter n ter ten ö. e dadu ch be 1. teu engetragene Firmen ; e . . * it, 3 Antegericht Na ns lau 8 ö . y , Hh, , 2 fer rn fr . m. 5 ö 9 . I2. August 1919 eingetragen: 95 gründete affene Hande sgesellschaft hat am 1) Rrouerei Schloßberg Dachau, zu verttet n. . i , mogen 1 schafk vertritt und die Firma zeichnet Nr. 27Itzß: „Jugenieurbüro Giese Dem Faufmann Hans Pleines in Hauptniederlage der Firma Joh. Rr 165 . ff hist. 191 j t 4 ( 5) Deut t che Wer ssätten, Aktien⸗ Mens tadt, & chin * , l d- Nrr 686 bei der Firma: „Moritz * Hüttenmüller Gesellschaft mit be- Crefeld ist Prokura erteilt. Car Bauch, Glogan, Wein geoß a, ,, m enn , in, llatet Nr. hH363 die Firma Ftarl Miyer l. ö,, , gust 1915 r mn, ae ae; Zwetna ieder luss an n Mün⸗ ZM unserem Handelsregister A Band J ö. . Olleundorff“, Cöln. Der Kaufmann schränkter Haftung“, Eöln. Gegen Crefeld, den s. August 1919. anblu 98 P a6 J ent che den che Cel KBesellschmest mn sezlalvertries mit Niederlassung in! Wentzim nen, den h. A911 171. Siß Dachgu,;, er 9 . * * 6. ,, . 3. 45 ba der Fiürma „Fürstiich ö ] Paul Bruls in Bonn ist in das Gesch 9. and des ö Unter! 33 ö Amisge ch . , , beschrntier Ka stung, mit dem Sltze in e und als Inhaber Kaufmann Saz. Antagect hi. . ar 15. Mär; 1910 abe schlossen Hen, ö. ö 33 ö,, , . 1n als persönlich haftender Gesellschafter e I 4 us Wel lenk 2 Düsseldorf. Der Gesellschafta vertrag i Meyer in ,, o? 77 Gegenstand deg Unternghmens ist der Er. 27. Jani 1919 hat, ein. Anderung di. Vn , ,. ,,,, . 6. ,. 5 J . 66 fr r,, , onen gl 51121 Daus Weisenbern, Wein geoszhaud= sestgestellt am 5. August 1919 und abge⸗ ö. 3 3*r n, et Selur ich K delgrer iter ist . ö. werb und Ferthetrieb der bin herigen Gesellschifted⸗rtrags nach näherer w, ,, wurde heute eingetrazen: getreten. Vie nunmehrige offene Handels. Berücksichtigung des Beton- und Eisen— d . hiesige Handelsregister Abt. A lung. uh s ; 8 ö nter Nr; 536 Bima iurich Ja das Handelrezister ist heute ein 4 , . g d Zieg z abe icht Peotokolls be. Die Firma ist erloschen. n 6 ,. * . — . ö . as hiesige Handelsregister Abt. . nde ) ö ! . t . en S egler, beide gabe bes eingereichten Peotok D, . k gesellschaft hat am 1. August 19191 1 „ technische Vertretungen, Ver⸗ rng gs Eg 3 Alter, Cn Bresden, den 14. Augqust 1919 kurt hinstchthich ber Firma zurck = senmer mlt Nederlassung in Dauner gefrazen worden: Brauer ien Sözbammer und 3 r, . ; Ftearath wohnt Neustant i. Schw.. den 12 August 1918. . W;, ö heutg bei der Firma Ernfst ,,, schluß vom J. August 1919. Gegenstand 1 ; ᷣ , n Dachau sowie die herftellung von Hier schlofsen. Dierkigt Georg Neurath wohnt Ata 1 begonnen und Vertrieb technischer Er⸗ 6 ,, . Amtsgericht. Abt. III , , e e,, ,. , n . dals Inhaber Kaufaiann Heinr'ch 1) Auf Blatt 17927 die Firma Ling !! wach wie Die . Bad. Am tager cht. . . ö 1, Ger rr ler Echn lleber. ngländer in 6 refeld eingetragen: mage rien, dJ. . des Ua eh 3 ist di F 5 15 1 8 d * . ö 1 314 16892 Die . P J ] schließlsch der sich bel der itzt in Räbnitz ˖ H llereu. — e . Abteilung B: Vertrieb von Maschinen 75 . 6 . . ö aternehniens im 2 Kabrilation un mmer in Hannovrr. Handel mit Schamann in Lein zig ¶⸗Rendaitz Eohl ⸗ Und Peel einsch . ; ; 3. — ö, ; ersfzen Kö, Gr, nn,, Wie Prokura des Johannes Schmaldt 7 ? 32 2 : i 1 . —; 9. 16 ; . ꝛ t eutich: L⸗ denen ersich⸗rungs⸗ ĩ : Nr. S3. bei der Firma: , Metall- Venmaigs lien, zwi. gde, ift costzssturk des Jobannes Schmalpt n rr e, m feen , mbtrckaßdargien uns, zrelereine cba, n enfsr. A6) en ite rg berckel, Siekbe rei , ie Tir e ü e, nnen w Fieberei Aetien Gesellschaft“, Cöln, geschöste, zer Art, Stammkapftal; Erefeld, den 9g. August 1919 9 k , . 31. 10m ,. . 1j h . . g.. Unter Nr. 5365 die Firma Jossph Schumann, geb. Rolb, in Kespzig ift Ja⸗ , Hierauf legen ein München. Weitere Prokeristen; Heinrih Zum. , ,, . 6 1 Ehrenselz, Heinrich Janssen in Cöln ist 290 000 6. Geschäftsführer; Karl Friedrich Amtegericht . zi n k sch st ,. 5 9 . nn 93 fung , ! 6 , ö. 3 60 H.. ttz mit Niederlassung in Haunun ver paberlp. (Argegebener Geschäͤftezweig: ö. 8. Inch. frersn wre tne , . Ba ner, Pänl Chrlster, Fran Heyngan, j⸗ Ban 1 Dr 3. 125 e . *rma y ö * aus . ausgeschieden und an G6 DYoeringenieur, Göln, und Paul ö 6. e ,,, n nern * in n, wen . Kaufman / hoc! Jababer Kaufmann Joseph Kratz Buch bandl ung.) r die R Hr een e , n. Vr lat Hör am mer ve sanit prof ura mit etrem ee esel, T, ner,. ö. . . Dessen Stelle, der Kaufmann Bernhard Hüttenmüller, Diplomkaufmann, Ober Dinnoldisdntas 51078 k , n , n. ; hannoꝛer. 2) Auf Ylatt. 100, ketr. die Fama RFeönnteiftörk Krka z Hammer, B„duerci, gli, oder einem anderen Bw oknistn. als Inhaber der Kaulmann, i r Werner in Cöln⸗-Ehrenfesd zum Vorstand hausen. (Gesellschaftsbertrag bom H. August ann . ö ö „, alt bescrnkter Haftung; mit. dim drledrich Dein rich Weinberg und Kant Ja Abteilung B: Teä tors Ker sichernugsettiengesesi, Vim flit, Fries Hd . al . Ter, ,, m, er . eta kunft Wissert in Lentkirch eingetragen. Dieler bestellt. Dem Lußmwwig Woosen in Cöln ist ihil. Jeker der beigen Keschéftsfühler it rec nsrdlstt Fön des bichtzen arne Sitze in Däffeld orf. Der Heschschaftz. mann DRermanu Roß, heidz in Neuß, be z Nr. Ish, Firma wibert Rebe scheft in ella: Der Gesellsch fi. hesttze ͤtachter, biet än Darn, nnd „e eeeredltglür seen, füt La; Geschäst unier der Fina JJ ö . J,, 9 ö. ist w . Aung grirag ist am 28. Juli 1919 sestgehell stellt. Beim Vorhanden ein mehrerer ha Gesec ki ch aft mit h. sch unt: er . . Yar 19giß 1 dur Ve. Lan Saemanr, ö ö , . 86 ge Gug esl Kir st erer ara cchoiger: Wir⸗ r e , g e , n, ,,. ö 5 r, , nn, . etold in Dippoldiswalde und als Gegenfiand des ernehmens i 3 chãftsfü =. — 257 ] — , , . n, , del, ; ünchen, di nen unter der Gwen. Se schä fte fühn riuc Preisußß gt⸗ ijffeer is Lenzkirch“ welter. l hard Werner ist erloschen. wir? bekannt:, Oeffentliche Bekannt, deren Inhabersn Anna Marie e, . , , ,, , , . ö 96 cstuntgz . Dunch BVisch luß der Gfrlelß wluß der Hen eralbertigmmsung zvem e n e erben, ia Dachau be löscht. . a h n, ,. , , 3 . en,. , ,,. ,, . erfolgen durch den Deutschen Petzold? dase lbst einge agen worden ö iti hur gen . sich . ane r n, 6. eine⸗ Haan f fhwer; 1 74 . 30. Junt 1919 K 4, Bie f eure zun Rejnwer 8 ztallleim.· Jadustr ie. ge senscast Nenstadt . i, , 63 ugust 1919. . angen Gessellschaft mit beschrünkter Reichsanzeiger. G EGrfindungen, ( . d die S5 6 und zes Gesellschaflg⸗ von bemselben Tage in den 55 8 und 29 ieh . 5 , mr R m 5 Sig Mü. Bed. Iwtsger *I. . p 31 ,, . 6 6 ; Angegebener (Geschäftszieig: Handel mit n e Rei = . . ð : 200 000 AM. 2) der Gesell⸗ mit beskränkier Hafmag. Si Minn. — — . . Dem Hans von Langen Nx. . . . o. mit be- Tapifferle, Wäsche .. 9 ö J r, , . , . ö . pile em, ittag ? , ö Di no be, , , . . 3 le rn. g e, fiber Kail genstadt, Sch wars wald. I5os70] 1 n, , nn, nen, Amtsgericht Dippoldiswalde iibrigen KRultursta 1 ö. 1 . 1 8.6 dec jwzite Absatz (5. 3) Auf Blatt 2210, betr. die Firma chaten Count nen, . Baer, Färber * Mün ⸗ e , m, , nn,, erer, 9 ö . ö I h (. . enn. . Sgericht X ? 1 2 * 2. . . ö , h . 4 6 — n Dachau 3 er, Kaufmann in München. 2. (. Handels reg: zand 1 Nr L beider Fihmg; . Baraguntnti- stand deg, Unternehmens: Ans und, Ven auf den 1 e n d'; . w,, , ge. fiel lif. . be f man r ger, 3. ; ail äfürer itt leit zn, är tiel geg Röbster c d scts i Leipzig; Fir n k 6 e ern e, Ber siche ua gs. Til en. , 36, n . / werk mit beschränkter Haftung“, von Textilwaren. Stammkapital: 21 000 4. . . angen den Schutt chte bete hen, owie de führer Friedrich Hentsch Weinhern 1 Gejell ich aft berechtigt) gestrichen. 57 Eduaid Oito Förster ist — infolge Ab. zun 7e, mtrid 3. fi. liscaft.“ Z wctgniererlasfung Witt,. 3. 129 he i, t, e. * ⸗ Göln Durch Gesellschafterbeschluß vom Geschäftsführer: Kall . Gottfried . n Abschluß von Geschäften aller Ait, die und Hermann Roß ist berechtigt, allela F. I bat forg rde Fass en erhalten: . Hhesenlschaft zgeschieden Geschäfitfübrer: Dstar Hörbammer, Grau- Gesell ss aft. 3 v6 gnie dera 163. 9 , Schneider, Rotel Rronge in Nenstadt 2h, uli ig z de , e, w ,n, . Cr lee ene. , ; lord] Hiermit in unmittelbarem oder mitlelbarem die Gefellschaft ju vertreten. Vie Be— k. 6 6 ,. zur 6. w . ir meistee in Datz gu. Dir Hefanntn ach ungen Ken, , . ö,, . wamde heute ein zeltagen: Dle Firma ist b, Ul 1 Ut De e sellschaftsvertraf mor, Klettenberg, Albrecht Wirtz, Im Handelsrenister A ist unter 3 3 uh ge st hen Die G s llschaft 5 unt chun e d Ges. llsch ft fol z , k. ö 2 y 39 . der G sellichaft erfolge im Deutschen Fherler, CcGustav Verrs er, Ru do ene, 1 sche ö dahitr abgeändert worden; Dig Gesell⸗ Göln, und Ernst Nowotnick, Ciln-⸗Nippes,. Nr. 40 Fie Firma Ri ? , n, ,,,, de, een, ,, le . schnung für die Gesellschaft, bedarf es weickw. GEGichelbaum in Leiwzia: r. deen cha ö . ain, e. ten Pro. erle] cen. ; 21 f; 5 4. 8 ** . 76 ; 29. , . die l a Nich. Hadamik ĩ . reßch a. D ,, , , . er i m. 9 ( ( * Gesamiprtofura mit einem anderen Pro . 2 Au 919. J . WJ . . führer und wird, wenn nur ein Geschäfts. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so paber der a , n , n , ö ; er eines eschäftsfübrers und eines Juguste Ptarte vhI. Richter, geb Gickel⸗ , , , , ᷣ ,, ,. . amn Vad. * . s 9 5 J . ,, aber der Kaufmann Richard Hadamik in und Handelgsgeschäften, die si— g 4 ] 1 ugun] , 361. haber: n Reinrich vertretenden Vornandsmitglien. ; 5 J ö. . ö,. t ist, durch diesen, wenn erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts, Demmftzsch (inge ragen mortem, ö ö,, än e nr. , 1 . ,,, . kann, stun alt e, f aten nnn n ö — e e, mn . . ĩ o) n Boh ni ler ber sicherun s Nürnher. ö mehere heste s 8 * ch ö 33 Heschaf is ül rer. Ferner rd bebe en n,, . . . . 1 . III. 9 1 3D 4 091 3 I 1 E m ö ö *. 141 lun . . * er . ] r 8 . . KJ 118 * 8 * — — * . ö . ; * 1 2 ) J ** ö 1 . , ,, he bannt gemccht; Dommitzsch, den 14. August 1919. hefassen, beteiligen, solche erwerben ünd Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaft!“ 1 welt ten Geschã fte füher Hier en; Ver Kaufmann Vermann Pau mit Maschiaen, Wert tuen! und tech. Artten gesellschaft. Zwegntederlagung c gndelẽ reg istereintr age gin . Wer durch einen (öschiftsführer in Jefsentliche Pwäekanntmachungen erfolchn Amtsgericht auch deren Verkrrtäng üäbernekmen. Das verirag iss am 21. Jur 1819 sestgesftell: . an nz Dunernann in Hannober. tel in ers ü i, heb. die gi niicen Leyarfeartifein, anzieanerstt. IJ. Pisiachen, Prohurlsten: Haß. Sur, H. Se Ri, es gl . 6. Gemeinschaft mit ienem Prokuristen, oder durch den Deutschen Reichsanzeiger r e g, , e, . ö . J w . ö e rg elie lt, zälfel peste 9) Auf Blett 1512 tr, die Rirmem nn,, . n , , , . 56 zerg. e Gesellschaft ist aufgelöst, da i . 3. 1 n e , hie ä eh. k We gebe Ge— ,, an Stammkapital beträgt 20 000 A6. Zu Gegenstand des Unternehmen ist der Kauf [ it . * vir iche ,,. ö . ö. 6 9 1. 3) Kuustbandlung Meß stahr, Ge- Sesimiprokurg mit elnem N alten d ae, , , e. ö ö Iichafter Hanz durch ot no zuristen bertreten. Cs (e, gsi shwwinges C Tersfve Ge Huderatnäct. ol 0] Geschästeführern sind bestellt: Sn. und Verkauf sowie die Vermietung, ge—⸗ . Rub olt Margen nter in n gt Gn seüschest wit beichwänkter Gastung;. alied ober einem anderen rok arlsten, Gesckäst ist auf den Besellichafler Ha kann jehoch auch sowohl Liner wie mehrere sellschaft mit beschränkter Haftung“, Im hiesigen Handelsregister, Abtei Rur Kliungham ö ö. d Pi benen ald aud h Herjf . g⸗ ö. uschla g ü⸗ nad Lagerßaus⸗Kelelle Bruno Piax Gnders ist als Jahaher aus⸗ 3 Manch r Ver Gesells haft vertrag Fut Fanbtt und Jobanncs Heroldt, je Adolf Eisvogl, Kaufmann ia Nürn bera, n g lifte führer , Wahretung, zin ,. Göese tand des Uhternebmeng: un e Hä, ü lt Fel ber Frmg el en nn en een ne, . un whufs r en arr. c on hn e f., 3 n mt 3 , , ö. g lch weed n er . f . 3. nagut 1919 akg. schloffen chesamtprokurg mit einem anderen Pro, übergegangen, der es nnter unverandert: r ermächtigt werken. Der seitherige Vertrieb von Lebens- und Genußmitteln Schneider m. Bölker in Tuderstadt i, , ,, fn n, , ,, ⸗ aukuann Rudolf Tufsing ist als. Gr. Adolpk Windisch in Neickau st Jahaher. . Hane m dn, und, re, Firma weiterführt. . ö ö ö 386 — ; 6 II 2 . J 82 x 18 ig 8m . 6h s J 9 ie , h = . 9 11 — ö 2 6 g 8 . und xis ez. Feime eller] PProkurist. . Reinhold Rompf' ist zum und verwandtzer Artikel, alles was dem heute folgendes eingetragen worden: Der . en . ,,, * gimp nde! ᷓö . . Fästeführer gusgeschieden und an setner Gr baftet nicht für die Un ,, . 3 tusß hem ische Fabrik Siernhsßzing 2 Georg Schorr c Co. in Rüärn ö . ö . auch Beteiligung ' an ähnlichen, Unter. Kaufmann Heinrich Völker in Durerftirt ern 23 Gd ifi fle! . 5 än n ef en g zgt Ohhh. 83 H ö . . ,, Kö , 2 gle dartlgen G m sinich at mit beschränkter Kaftung. Berg. Der Inhaher . ö schäftsführern Reinhold Rompf und Leon nehmungen. Stammkapital: 20 000 M. ist aus der Gesellschaf ,,,, , . ] . Linken zum Geschäftsführer bestellt. des bleberigen Snhabert; es gehen auch wie, ri, . w e g. F erer Geschäfts. Fabrikant in Neustadt a. A., hat den ,, n, , in . , , , . tis dr, (gesellschfit. aus gescbicdtn. einen Gischäftäführer und inen Prold., Gefellschaft wird durch einen Geschäfts e L j n, . ĩ ber äbnlichen Unternehmungen“. Stamm Sitz München. Welt erer, Geschäft e en ( ö Szynkaweki ist jeder allein zur Vertretung Geschäftsführer: Josef Schwinges, Kauf— r den 13 9unnft 191 einen Göischästsführer un? Rnen Protu, Göesellicha wird durch einen gene Unter Nr. 1128 die Firma Kuto-⸗Ber⸗ ncht die in dem Betriebe begrür deten 21er äbnlichen Unternt6mung e, , m mn, nn, wen,, m, , men,. R. Diplomingenieur Lasar Lujzty in Nüärn— n, i . 6 Fr, ng mann Guln . ö ö ö ,, 6 ö. n sust 191 risten ober durch zwei Prokuriften ver, führer vertreten. Als solcher st bestellt n . ,, . Gesell⸗ . ö e. 5 Sing sopitel; 20 9000. 6. 6 ch ts rü kren; führer, Franz Piper Rette nnn. ne , , ö da von ibm Ronpf und Mar E ge mann. sst erlb⸗ . Go stsfort. Gesel scha t cwert n mom R ten, Der Gesellschaster Kart (ling. Zaufmann Carl. Wagner in Dußhurg, hefe mit b iich aut en Haftung mit a nn rens. Ru dorf Mi S egehcer , , , . . e G⸗ 6 *, , betri bene Geschäft ü. ! e * 1 3. 3. 16 1. fe 211 * L 8 * 110 be . . 5 ö — — . . 1. 2 , 3 1 * *. n * ; ö 6 J * * 1 rer unf tig: 6 9 * * J 3 . j 8 s. 543. er⸗ 3 4 e 2a = f 24 e T s 1. ö ) — Nye 2118 hei der Firma: „E. Erones 5. August 1919. Jeder der Geschäftsführer Hr isloitrz. — 651081 , ,, , . ö. ö K 26 k e nl cs iz in Tanner, Gegen stand des NachJ. . . * w . senssch an e., e, , , Haftung. aufgenommen und betzeiht es mit hm in — E Go. Büro für Architektur und ist für sich allein vertretungsberechtigt. In das Handel sregister A ist unter feln 69 . ö. , , ,,. 2 . ö. * 6 . j , 55 16g 3 söerrehment ist der Handel (Import und 6) Auf Blatt 16403, betr. die Firma , . ö , Ainmlller⸗ Sitz Münch n. Nd den Beschlüssen offener Haadelegesellschaft seit 9. August BVaunagusfilhrungen Gefellschaft mit Ferner poird bekannt gemacht: Seffenküche Nunmmer 1472 die Firma Carl Doepper sellichast sin, alle ihm zustehen den Patent. ,, . fort) von Automobilen und von ein. Lend wit tfchaftiiche Werlfäuchs⸗ und niger , Rölchaltslotat:; Kinmitittr e n, n dg. ngen vom] 1919 welter. Bie Prokura der Ingenteurs⸗ schrünk 5a? 6 8 e nn! . Dui . 8 Traber und Musterschutzrechte sowie Warenzeichen, eingetragenen Firma Ttedge K Schneider z . 3 stroße 36 G. G der we ellschasterversammlr ngen 2. 2 J 7 eschränkter Haftung“, Cöln. Durch Bekanntmachungen erfolgen durch den Duisburg und als deren Inhaber und * 2 n see, d. 1 * . 1 b ö. zar f 9 hlägtgen Hüttenprovukten. Zur Er. Ber werttänge, Gesell chast mit ke⸗- M* 8* 9 Müller Müäünchen⸗ Au. 9. Juli 1918 und 16. Junt 1919 1st daz ehefrau Ida Lusfy bleibt bestehen. Gesellschafterbeschluß vom E5. und 26. Juli Deutschen Reichsanzeiger. Dipl. Ing. Dr. Fanatz Fried zu hette fend ö. n n,, . , . meh sch aft min bescht üntter Hartung, Eichung diesez Zweckes ift wie Gesellschaft schrärkte' bhaftmBg im Leinzis. Die . , . der: Rauf St zn n wital erhzht auf 6 1360 000 M“, , 3) Haus Spitz in Nüärnperg, Voltg⸗ 1919 ist der Gesellschaftspertraa bezülichs Nr. 2769: „G ie MIFfr Flecht⸗ Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Prinzenhöhe 34 Webvre fahrens, bewertet mit 8000 60. bier, daß Karl Ttedge in folge Amtsnie der⸗ at 7 2 5 ähnliche Unter⸗ H seslschaft ist Jutari5s, Ferkedrich Armin Sitz München. Inhaber: autmann S . mh . ; 27 3. irser Fl betreibt 9l9 ist der Gesellschaftspertrag bezüglich Nr. 2769: „Galerie Alfred Flecht duhr⸗Speldorf. Prinzenhöhe 24 l , n 3 j Eiugt, gleicha tige over ähnliche Gesellschaft ist ausgelss. Friedrich Armin ö. 3 6 bilientzira Undersch Æ straße 57. Unter dirser Firma hetr der Firma, der Vertreiungebefügnis und heim Gefelischaft mit beschränkter eingetragen. Diel Belanntzna hungen der Gesehnschast legung alf weschaftefüübrez ans geschteden fst. zungen zu er werben, sich an soichen Stelznct (ä als Hesckäfte ührer ausge, O'iensck Pealler in , 6. ö 6 rern r änrnnitst der Kaufmann Harg Spitz: im Nürnberg ⸗ . j . 3 ö. 595 iin als 1 ] 35 . 8X . ö ** 916 n 4 . 1, ger. ) J . ; ö 8 ; . 26 ,, * erun 3 D sine r⸗ 9. Sih . * 1. * * ! . . * des CGöegenstandes, des, Unternehmens Haftung“, Düffeldorf mit Jweignieder,. Ne Firma war früher im Firmen erg gen zur durch den Reichs anzeiger. Amtt gericht Düsseldors. ; kternehmungen zu heteiligen oder deren schieden. Zum Liguldator ist besielt der , . aun ech den. . en Großbandei, mit Bürobedarf und 4. . 1 c. 66 m e m ö r, 82 , . 832 ] 6. 5 . 2 89 1927 z rr MMνο z n 2. 2. . ö .. eh 2 21 * — f! 2 er 1 4 1 2 15861 1E Den. 1 geändert. Die Firma ist geändert in: lassung in Cöln. Gegenstand des Unter, register unter Nr. 1287 eingetragen, Falk enmker. O. S. bog brtrttang ju übernehme in, Tas Stammi. Ober genieur IZriedrich Schoene in un penererbeda . . ö e n g astecites. Sitz Mäatten. Schrelßwaren.
„Rheinische Revisions- und Tren— handgesellschaft mit Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, insbesondere
beschränkter
nehmens: Ausstellung von Gegenständen alter und neuer Kunst, An⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Abschluß von allen Geschäften, die hiermit in
Die Forderungen und Verpflichtungen
gehen erst seit 15. Juni 1919 mit über.
Duisburg, den 5. August 1919. Preuß. Amtsgericht.
Hir islri r g- Hen rort ö
eingetragenen Firma Stahlwerts⸗Wer⸗ band Attiengesellschaft, hier, daß Dr Wilhelm Johanne durch Tod aus den Vorstand ausgeschleven ist.
Bet der B Ne. 1404 eingetragenen Firma
Nachgaetragen wurde bei der B Nr. ö.
Ju unserem Handelgregister Abt. A tt bei der unter Nr. Hl eingetragenen Firm! ngo Rnaurr's Wweę., Falkegber; O. G., folgendeg vermerkt worden:
Die Firmg ist auf den Apotheker Han!
k der Kaufmann Gustay Süllwald n hannoher. Ver Gesellschafte vertrog ist
söital Fettägt h0 000 c. Ge ch ts sübter Se le a. S. 7) Auf Blatt 16772, betr.
im 8/17. Jall 18919 errichtet. Die Se Leipzig: Kail Robert Schmerwitz üst flschaft wir verireten a. wenn ein Ge- als Inhaber aurgeschieden.
die Firma Aut Unia Robert Schmerwitz in
Ve: Kauf⸗
straße 17. . ö ) Franz Siraub. Sitz München. Inheber: Taufmanng Kranz Stranb in München. Sirohkutgroßhandel, Kaufigger⸗ sttaße 3. 6) Re ornläen⸗ Bu handlung Ella
Gesellschafter: Konrad Hastreiter junz. aangeschleden. Neueingetretene Gesell⸗ schalter: Konrad Hastreiter senr., Hermann Bast elter, Kaufleute in Mönchen. Die Gesellschaft‘r siad nur ju je zweien ge⸗
4 Fichtner Lladner in Nürr⸗ ber: . Forsthofstraße 9. Unter dieser Fiima kFetreiben die Kaufleute Albert Ficht er uad Emil Lindner in Nürnberg seit 1 August 1919 in offener Handele
; . f m ; r !. J. 259 a el Ge nn fghr 27t . z 2 — z ö . die Vornahme von Bilanz. und Bücher⸗ unmittelbarem oder mittelbarem Zu HM; ; söloge] 8; Kagel inne ehrt, Heel Ga, Sruchel Fall S. her Hästaführer hestellt ist, durch hiesen allein, wann Tobannts Conrad Sauer wald in 3 a g n. aftltck zur Bert er Geseil. gelellichat den Großbandel mit Kolontal⸗ Hier ionen lewis bie Varctung und Vet. szmmnentang stclen, Stamhntbitel., „Ih Händsksselfte à böd nr an hit fe , . 4 . e gef f eie! . rea nne, Geichäste itt en, n rarer d, ne dhl f K,, we, ö e , n . * i c gr n K ö ö
I5. August 1919. die Firma Emil Haag HBeschluß der Gesellschasierbersammlung * ᷣ nd, durch mindestens zei Geschäftsführer Sie im Bete lebe des Geschfftz entttondenen babe, n: (Huch n er gg ä fre j 5) Köenmeirnr R Melferiheiner in
tretung in Sbeuer⸗ und Stempelangelegen— heiten. Josef Crones sst als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Robert Peus in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft durch hwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsfühner
20 000 16. Geschäst§ führer Alfred Flecht⸗ heim, Kaufmann, Düsseldorf. Dem Hanns Fehr, Düsseldorf, und der Frau Betti Föechtheim, geb. Goldschmidt, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.
. ! Gesellschafts⸗ vertrag vom S3. April 1913, 9. Oktober 1913 und 7. Januar 1914. Die Dauer der
in Hamborn eingetragen. Emil Haag in Hamborn. Amtsgericht Duisburg-⸗Ruhrort.
Inhaber ist
Du is hi ra- Ic u rπνννt. Im. Handel sregister A 95tß wurde am 15. Aucust 191 die Firma Martin
51083
vom 15. Juli 1919 ist § 6 des Gesell⸗ schaftzorrtragz (Vertretung befugnts) ab— geändert. Die Gesellschaft bestellt nun⸗ mehr mehrere Geschäftsfübrer. Jeder der⸗ selben ist berechtigt, die Gesellschaft rechts. gültig zu vertreten. Zum rreiteren Ge— schäftsführer ist der Faufmann Bernhard
(Glisa) Geuchel in Falkenberg O. S. ist Prokura erteilt. z Amlsgerlcht G altenberg D. S., 1. 8. 19.
Freiberg, Sn engsnm. oo 957 Auf Blatt 460 des Handelgregtsters, die Flema Freiberger Metallmaren .
Hokuristen. Bekanntmachungen der Ge— Elschaft erfolgen durch den Deutschen Richganzeiger.
Unter Nr. 1129 die Firma „Weit a“ Hesellschaft für Gtektromecharik unit eschränkter Faftung mit Sitz in
Fer durch einen Geschäste führer und 6. FRerbindlichkrtten des bishmigen Jahaherz;
es gehen auch nicht die ia dem Be nrtebe äber.
begründeten Fo: derungen auf ihn Unt sr.
Mie Firma lauiet künst g: u nion C nz Gauermald.
8) Auf Blatt 17709. berr. bie Firma Joh aum Heinrich étletzön &. Ca. in
ciewtzt ia München. Geschäftzlokal: He. Bir. 37. .
7 Ishaunn Treml. Stz München. Inkaber: Kaufmann Johann Treml in äünchen. Buch, und Zeitschriftenvertrieb,
Karlsplatz 24. 8) Johann Grat. Sitz Manchen.
151 Felicitas Film - Jabritatinn. c Verleih Geleksahart mit beschräntter Haftung. Sitz Mlluchen Geichäf ig fübrer Ozkar Wolf gelöscht. Nenbestellter welterer Geschäftsfübrer: Einst Hermn⸗ siadt, Kaufmann in Herlin.
16 Evangellsche Vereinsbuch⸗
Niüenb⸗rg, Humholdstrafi⸗ 1063. Unter dieser Firma betreiben die Kausl'ut- Hanz Kötmeler ia Nürnberg und Sosef Mal- fertbeiner ig Augsbura seit 15. Zull 1919 n offener Hand lggesellschaft Vertretungen.
6) Lesem C Schatz in Nürnberg. Unter ditser Firma betreiben die Kauf⸗
und einen Geseslschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt, , , ,, *. 5 , ,, n abrtt Vanl Bachmann in Freiberg — hann . än en; Ladung itim Gere tuä Prokurssten, oder durch zwei Prokuristen serechnet von der erften Eintragung der ,, , in Duisburg e . in Essen bestelli. Seine Prokura betreffend, ist heute eingetragen worden: Hannover. Gegenftand des Ugternehmeng Leipzig Jm die Gesellschast ist eiʒnge— ie. . ien, n. jun ger . g. V Sltz München. Eute Jelius Sesem in Fürth uad Otto gemeinschaftlich vertreten. Hesell schaͤft im Handelsregister. Wird bie Wuhrort, eingetragen Inhaber ist ist erloschen, Der Klempnermeister Richard Vaul Bach fk. der Verkauf und die Verleihung von freten Dr Reiererdat Pr. jur. Johann München. e n , . h Pie Saßung ist durch Beschluß der Met.] Schatz in Erfurt seit . Auaust 1919 in
Mr. 2394 bei der Firma: „Kriegs⸗
Hesellschaft nicht ein Vierteljahr vor
Martin Beul in Duishurg
Amts gerickt Büsseld orf.
mann in Frelberg ist als Jahaber auß—
Iiktromechanlschen Apparaten und von
Lunwig Kletzln in Lapng.
handlung, Kavuntrerstr. 23 ) Pentsche Kinn Merlamrt Kaner
(lieder versammlung vom 22. Mai 1919
off: ner Handele gesellschaft den Großhandel
Andenken Gesellschaft mit be⸗ Ablauf der 10 Jahre aufgekündigt, fo gilt Amtsgericht Duisburg- Ruhrort. üsze⸗ 733) geschleden. Der Kaufmann Rudolf Konra) äintlichen Erzrugnifftn der Filmindustrte, 9) uf Blatt 16 165, betr. bie Flema e d. . * z . be dez eiage reichte mit Friseurbedarfgartætein. schränkter Haftung“, Cöln. Durch sie als auf, unhestimmte Zeit heilung e. . , e , 5108 ö. ö wurde am En, Bachmann in Freiberg ist d gr Pro⸗ e Ubschluß anderweitiger Geschäte, nahen. c Paul ü Leinzig; De n, nn , . ,,,. . Wolf hd ill Propaganda · Hesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1915 Wie. Göesellschaft wird durch Linen Ge. Naishur g, Runhreꝶt, ier, lgfhl räch eigen Kelek tere Jän der, ish kurs, in erteilt: dem e , , Gn lel e. Esche mitteitaz oder unmitttelbz. bier Firma ist — nach em sie auf. cine Gesell fore rte ll ner, t lieb Bänreileg, Hircktor, 2. Vorfard; Altert Wertrieke.- Gesesifchaft Schramm. K
ist der Name der Gesellschaft geändert in: schäftsführer
„Andenken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“. Zur Vertretung
Oeffentliche durch den
vertreten. Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Im Handelsregister A S352 wurde die Firma Martin Beul C En. in Duisburg⸗-Ruhrort am 15. August 1919 gelöscht. Die Gesellschaft ist auf⸗
eingetragenen Firma Handelsgesell schaft für Gisen. R. Stahlspaähne mit be—⸗
schränkter Haftung, vier, und bei dec
Benjamin Bachmann in Freiberg. Freiberg, am 14. August 1919. Das Amtggericht.
mt jzusammen hängen, sowie die Beteilt⸗ mung an verwandten Unternehmen. Das Etammkapital betränt 30 000. — S6. Ge
sckäsgsührer sind Kaufmann Evuand Beck⸗
übe ⸗⸗
1919. Reklameunnterzehmen und Verttteb von patentierten Nenheiten, Nugustenstr. 6. Kesellschofter: Sosef Kauer, Richard Knab, Kanfleute in Müachen.
Hen iler, Bank teamfer, beide in München. Biẽherige Voran ds mitglieder Georg Bauernse ind und Wilbelm Sperl gelöscht.
Eo. in Nüäraberg, Rennweg 22. Unter dieser Firma betreiben dte Kaufleute Jo- hann Georg Schramm und Jostf Greimel in Nürnbeig seit 1. Juli 1919 in offener
der Gesellschaft ist gußer dem Geschäfts— Amtsgericht, Abt. A4, Cöln. ¶ B Mr. 1441 eingetragenen Firma, Schrott 3095 Lola“ Mnzeiger für Qentzsch mn. La. * , itz Mluchen 17) Gaieler Hof „Christliches führer Hans Maehler der Kaufmann k ö,, e r er e nnr fr ante 5. 16660 6 pain und Chemiker Grnst Reel, gegend Wiltzzeim Rech in Lreutzsch 10) irn n , ,, 3 H äollz“ tz München.“ Die Sctzang Handelsge el scheft Geschäflgretlame, Im ;, — Robert Kraemer in Cöln zum Geschäfts— . Amtsgericht Duishurg-Nuhrort. 1 . , Auf dem für die ssirzng F. B. Ructs Eibe in Hanndpber. Jer Geschästs, nrg. ). ir Boczdrucergibesiser Hätker: Kausmänn Fitz, Metz e (lu ern i, 3 ber Hfteallederrersunm; nd Gppbott Don und Inlande bandel mit
— — — —
führer bestellt worden. Jeder Geschäfts— fühner ist zur Vertretung allein berechtigt.
Nr. 265ß bei der Firma: „Pluto Eisen C Metall ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dr. jur. Eugen Rauter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Diplomkaufmann Max Schweizer in Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1919 zum
Corhba ch. 51077
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute zu Nr. 30 — Cor⸗ bacher⸗Ringofengesellschaft Salberg u. Comp., Corbach — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Siegmund Salberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Corbach, den 17. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
ᷣ····ᷣᷣ· · —
Pu is hin- Je nh ront. 51085 Im Handelsregister A 953 wurde am 15. August 1919 die Firma Gottlieb Benthien in Hamborn eingetragen. In— haber ist Gottlieb Benühien in Hamßorn. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
H reg derm. 507311 In das Handelgzregkster ist heute emn⸗
als Geschäfigführer dusgeschteden ist. Amt gericht Düffeldorf.
Ih ü gs eld ork- (5h05 3h! In das Handelsregister A wurde am 12. August 1919 eingetragen: Nr. 5245 rie Firma Franz Döring, mit dem Sitze in DTüsseidor f. und als Inhaber der Metzgermeister Franz Vö—
ce Soßn in Glauchau geführten Blatt 227 des Handelsregisters ist heut: folgendes eingetragen worden: Der Inge nieur Friedrich Robert Reinbold Ruck; in Glauckau ist in das Handelegeschäft alg Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen. FDesamtyrokurg ist erteilt dem Betriebs, leiter Karl Oskar Hofmann und dem Buchhalter Max Kobler, belde in Glauchau.
her ist eineln zur Vertrtlung be⸗ bechtigt. Der Gesellschaftsbertrag it am 12. Äugust 1919 errichte. Vie Dauer be Gefellschaft ist auf S Jahle bessimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätenenz ichs Monate bor Ablauf von eintm der Hesellschafter gekündigt, so verlängert si—⸗ itz um weitere 5 Jahre.
Unter Ne. 1130 die Firm Ofenol⸗ Werke Gesellfchaft mit beschrankter
Lin (l Mi ga nn rg. 509661
In dat Handeltzreglster für Gesellichafts. firmen wurde am 2. August M919 bei der Firma Leher fabrik Zuffenhausen
Nastalt Autun Gg. Schönlhrren. Sltz
München. Handel mit Tuch und utter stoffen und sonstigen Schnelderhedarfe⸗ aitlke ln. Joseßspitalstr. 1
11) Manonol Kunst. *. Verlags
Vtünchen. Inhaber: Kaufmann Anton Georg Schöllhorn in München. Verlag und Anseitigung von Post, und Kunst. karten, Von der Tannstr. 6.
12) Klin gel. Kllian K Lucas. Sitz
lung vom 22. Mai 1919 nach näherer Maßgabe des elngerelcht'n Protokolle ge⸗ énbert: 1. Vorstand: Adolf Däumling, Direklor, 2. Vorstand (Stellvertreter): Albert Denzler, Bantbeamter, beide in München. Bisherige Vorstandgmitalieder . und Wilhelm Sperl elöscht. ! 18 Ctig Weltin. Sitz Miinchen.
Waren aller Art. .
8) J. H. Faber in Nürnberg. Der Kaufmenn Adolf Hetzel in Bayeuth ist als vollberectigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
8) Georg Beuda in Nürnberg. Die Gesamtprokura der Kaufleute Ludwig Lelßler und Emil Sutro ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Fritsch in Nünrn⸗
weiteren Geschäftsführer Festellt. getragen worden: ring, hier. . ls gesellschüft, Otto Weliln alz Jababer aéiöscht. Nun, berg ist Prokara in der Weise erteilt, daß Nr. 2703 bei der Firma: „Wohn⸗ k II Muf Bratt is oo: Die offene Handel- Str. bæ6 die Firma Franz Mei, K öè. urg lt Sinz n ann , e . . ,, 264 9 n , n,, mchrige Ja baberhn der gländesten Firma r ber ciat ist Lie Ch eljschst gemeinhsam
. Bar bar ssa Ze se i Creed. öl 120) gesellschaft Scheunert E Go,. mit dem mit dem Sitze in Vüsselhorf. als In. — — *. . lern bm ens ct , . n . e re, n! Ausust Alltinant, eint Krhort. C-ö'sckiscaster: Jmaluel Köjndei, Sid eartiin Rig 3, Jourgalistenkbltae mit riuem anderen Prokuristen zu vei⸗
5 . . , n ns Handelsrecifter Abl. 4 (it a nn ,n, md enlsgsatter sind Jaber re Caäfwann und (leiteten. ö 6 as 8 K 8 k h . ist keen nr lern erle lt. Jügenteur, Jobann Kssian, Kaufmann, Anna Rößler in Müänchza. Fo derungen treten. r .
Löln. Dem Erich Müller in Cöln ist Nr. Als ist Feute eingetragen die die Geschäftsinhaberin Franziska verw. Franz Meisel und als. Einz-lprokurist Im Handelzregister ist hrute auf dem füc ammkaplial beträgt 37 000, . in Zuffenbausen, 3 . und Verbindlichtetten stad nicht über., 10) Stemens, Schuckertwerke, Ge—⸗
Prokura erteilt. Derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken ermächtigt.
Nr. 2763: „Bodewig E Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen—
Kommanditgesellschagft Karl und Wil⸗ helm Carstanjen in Duisburg, mit Zweigniederlassung in Crefeld.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Melsbach und Karl
cheunert, geb. Weichenhain, und der Kaufmann Rudolf Rottmann, beide ia Dresden. Die Czesellschaft hat am 1. August 1919 her onnen. 2) Auf Blatt 150903: Die Firma
Gustav Metscher, belde bier. Außerdem wird bekanntgemacht, daß als Geschäftt⸗ zweig angegeben ist: Handel mit ele ktro— lecknischen Bedarfgartlkeln.
Nr. 5247 die offene Handelggesellschaft
die Firma Erwin Sirunz, Apparate dau in Glauchau geführten Blatte 810 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Srwin Strunz. Glauchau, den 14. August 1919.
Cechwtsfübrer ist der ngen itur Crwim
sämann (Schultz in Dannoer. Von in Gesellschaftern bringt der Inzenteur Jannop er
twin Hamann Schuitz in
6 Herstellunggrecht der Ofenol⸗Fahrktkate
Den 14. Au ust 1918. Amitzger icht Lud wlgsburg. Amttrichter Frhr. v. Woellwarth.
Li rho nr. ho 9641 Im hit sigen Hand'leregister Abt tiung B
Gugen E e n, Kauf ann, alle in München Di-G sellscha ter sind nur zu je zweien gemeinschafrlich zur Ve tretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Geschäftzlokal: Kaul
90. ö Sitz München.
nommen.
19 Dr. Ganrad Scheidig. Jvesa4 niederlassung München. Conta Scha dig als Inhaber gelöscht. Nunmehrtge In haberin: CGHeschäftginhaberin Berta Ma-
selllchaft mie beschränkter Haftung. Dauptniederlassung ia Beriin,. Zweing⸗ niederlafsuang in Nürnherg. Die Pro⸗ kura deg Kaufmanns Olto Zimmermann in Berlin Westend ist erloschen.
J ' 8 ? ö J . 2 Niehn. 2 * ö stand des Unternehmens: An und Ver- Dehh (Earstansen in Duisbur 3 Bleichrude . Fil ‚— lrma Otta Kaiser X Cie. mit Das Amtsgericht. Mr 118 16 der Mustersckutzroll) ein, a men 13) Mag t. ; ö 3 n? d Mnchen 19 Lorcuz . Cie. in Nürnberg. . me Der⸗ Detmar Carstanjen in Duisburg. Es Bleichräder R C., Hamburg, Fillale n Fir . isgerich ! ] ist bei der unter Nr. 18 eingetrage ; Vier Miebn' in thilbe Ströbls in Münchfn. n 3 . lauf von Baumgten alien, Stammkapital: sind fünf Kommanditisten a ier . Dresden in Dresden, Zweigniedersgssung dem Sitze in Tüsseldors. Die Gesell, Ealiherstaäts— — sʒogto . lein Stamme n lag , T g,. irma dgtscab erg, Berg baun esels, Rin. , , . , , Den Kan ier e Ron ad Fuchs urd Kari 1 8 n Säadlbn. em Kaufman. Sito de la Hape in des in Damhurgt linter der Firma schafter der az 3. August 91 begonnenen Hei der im Handelgregister A Nr. 6660 berss 1 , . k. chat mit beichränlter Heftung, Papiemvertr⸗ tung, Horscheltstr. 3. 20) Max Wasfernrana. Sltz Mün. Früsd in Nürnberg ist Gesamtprokara . eistet a. D. Alerander Bodewig, Cösn. Riederkahnstein ist Einzesprokurd erteill Bleichröder d. ho. bestehenden Haupt⸗ Gesellschaft sind Her Kaufmann Otto ver elchnr ten i Firtng. Carl Kur fen - i 8 st am 31. Jult 1919 ö Wustr ow (Provinz Hannover), bene i ,. chen, Pror ara. des Wolf agg Höf, Jer at. 36 Gesellschaftsbertrag dom 25. Juli 1919. Den Kaufleuten 17 Friedrich Gildemeier geschäftg. Gesellschafter sind die Kaufleute Kalser und der Rentner Peter Düren, , , , e,, ,. 3 elanntmachungen der 6 alt solgendeg eingetragen worden: Per Hirektor hel eingetragenen Firmen. grlös Hf. Fran Stadl und Alolsia Fischer 12) Laub wirtschaftliche Maschinen⸗ : Sind mehrere Geschäftsführer borhanden, in Dulkburg, 25 Karl? Pohlmann in Br. jur. Bernhard Bleichröder und Paul beide hier. t. Den FJanfnmi ann Nicha cb Aeon? n D afser: n nur darch den Deutschen Reicht Wilhelm Hüttner in Schteynhn bat sein 1) Mn cht ue r g bien WBerkauls. Se dnsprtra. . febel Barr Gesellschaft mit de- Teilt miedz en ct ftr, t Jäisbn, ä Fried tz Lite e tehtzdez, beide är Hamtzrzg. Wie che. dir. beäs diz Firn zgisßelm Ggrich l fag dei, werd, re, baun. August 19 Amt als Heschäfzführer niadergelegt. q en schaft' uri beschh ühntter baflung 21 Kadeeag Schuberth, Sis Mun, schrankter Hastang.? Sende lein Alleinigen, Vertretung bet. Gesellschttt Greß Steinbeim bei Hangu f ist! Cöcfamt' selschaft pat am 1. Beiember 1518 be. mann, mit dem Sitze in Düffeiharf, Ranfmanüs Alfred Moeiefin di sst erso chen . Lüchow, den 26. Jul 1919. voc kneld Su, d Sarhs kiergwerte. den Arreat Schubert as Indaber ge, b. Nürnberg. Dem Kaufmann, Hugo ern. Ferner wird bekannt gemacht: prokürg derart erteilt, daß ein jeder ge. gonnen. Prokura isz erieslt dem Kaufmann und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Halberstapt, ben 13. Lugult 1918. Das Amtegericht. übt. 12. Daß Amts ericht. J. besther. Sig München. Vie“ Gefell. Iöickt. Nanmehrlgir Jahaber der r Werner Kahl in Wendelstein ist Prokura ; Doffen ilichẽ weng nl ngen erfolgen meinschaftlich mit nem der andern beiden Dang Leorold Bach in Dregden. Geschäfts. Ellrichmann, hier. Außerdem wird be— Amtsgericht. Abt. r — , 60963] schasserbersammlung vom 24 Junk 1919 51 derten Frag. Madrens Ech aberꝛh er elt. . WJ, Prelnnestnn zur Vertne ng. Kängt sst. welg; Hetrleß fangs, Rrangport. und kanntgtmacht, daß als. Geschäftsiwesg rn . nim. su!“ knn Eicßgen Hendeleres iter * bre bat Arnderunzen des Gesesischstiveiirage ziachl;:. Apoiheker Karl Fug. i. . 1s Veuttee Pruck, und denen. n Ee; Ereseld, de . an enst 1619. , . 1 n,, w n ,, 1 . f ⸗ 1. . Handels register ren . t 3 dẽr vnler Rr 17 eiage. nech näh rer Maßgabe deg eingerelchten Mönchen. Ferderungen und Verbindlich⸗ haus ei nn, 6, hes Trank * tu 4 ) 8 5 ch 3 7 P * 1 9 1 3 ö . 5 2 1 2 . X d 6 e J 2 * 1 . J . 1 * 9 266 e 2 7 9 . sted 9 schaf zaftung“, Amtsgericki. Auf Blatt 13 132, betr. die offene Nr die Flima „Gears Schẃötz Im Handelsrgister hlesigen Amtt⸗ Dand 1 Gene ö beü blleentet ir. s5 fragencn Firma Lächut, Kergbaü, Protokolle beschiossen, im besonderen fol. felten find nicht übernommen. Dastang. Zweignte ,
Cöln. Gegenstand des Unternehmens:!
—
Hand elggesellschaft
Hermann Fischer
Maschtuen ˖ Waagenfabrit“, mil
gerichts ist heute eingetragen: