1919 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

12218

* w * m. Ww ar, n nm ** mn n , en, ö 1 14 2 h . . * ö 4 d ͤ 77 77777 7 777 Q Q / e ,

Ferg, Hauvtsse I Gerin. Y

Trübena d ist nicht mehr Beshaftgfũ t 1 1 9 a] 9 ler. 9 Cart Reich in Nurnberg teh ; Ludwi ißler und Emll 66 it nn ; itsch in Nürn⸗ berg ist Prokura in der Sf erteilt, 65 er berechtlat iß, di⸗ Gesellichaft gemeinsam mit einem anderen P- ofurissen ju vertreten. 15) Am 12. August 19189 wurde einge trogen: Frau nl in Nohstoff und Con⸗

Y. samt p rokura der Kaufleute

Dem staufmann Karl

ur Gesenscheft mit F ð

Daftung in Nsrnder wi, schaftgzpertrag ist abgeschlessen am 5. A gust 1919. Hegenstand de; Nnternehme

ift die Fabrikatlon und der Vertrieb h Robstoffen und Couleur zur , , . be⸗ eschästgführer ist d Kiufmann Robert Fuld 3 gen beer Vie Vekanntmachungen der Gesellschaft d erfolgen ausschließlich durch den Deutschen

von Getränken. trägt 20 000 M.

Relchl an riger.

8 25 1 Gl wenge, Geschãftalokal Furth

16) Am 12. Auqust 1919 wurde einge, tragen: Fritz Mãnrer und Cie ö z

(vaft mit Beschräutter Gafttaung

NRtraberg. Der Geselsschaftzvertra ist Gegensland

errichtet am 4. Ju iglg. den Urter m ehmeng

ist d Maschinen für die er Handel m

grap nische Industr

urd die Ausführung vo! Reparaturen an solchen Maschinen sowie ,,. mit perwandten Artikeln. Nas Stam mkaplial bettägt 20 070 ½. GHesch istzführer ißt der Tonsmann Fyltz Mauer in Rürnberg.

17! Am 12. August 1919 wurde ein, getraarn; Leohold Riebinger R Co Ges- Mchaft mit beschräutter Saftun 9 Ver Fesellschaftg vertrag t akgeschlossen am 58. Auguft 1915. Gegensfand ves Unternehm nz ist Ueber rohme und Fortbetrieb dag von dim Kauf⸗— wann L oro'd Riedinger in Nürnbecg,

in Nirn rg.

Muragstreße 14, betriebenen schäfts in chemlschen, koametssch⸗n un pbarmazeutischen Erjeugnissen sowle de Fetrleh enderrr Hanbesegesckäfte. D Star mkayital bet dgt 20 1090 6. Jede

der Gesehschafter ist berechtigt, die e. Michaft für den Schleß 6 fünflen G⸗ schä siahres ju kündigen, ebenso schon vo⸗

dirsem Zeitpunkt, wann sich eine Unter kilant von = br als 6706 M eraibt

eder Gesckäfißrübrer ist für fich allein herechtiit, die RGesellschast zu rertreten. Seschẽflssũůhren sind der Kaufmann Legpold Rickinerr in Nürnberg und Heuvptmaur 2 D Ledwig Wagner in Fürth. Ver Gesehschaftr Leoyold Riedinger. Kauf— mann in Nürnberg, brachte als seine Gin- lage dag von ibin in Nürnberg, Burg—

tro ße 4, bet: iebene oser bezeichnete Handels

aeschäft mit allen vorh indenen Waren, mit der dorhander en Aufträgen der Kundschaft und

vorräten und Außenständen, der Wmürorinrichtung nach dem Stand nem 4. Auaust 1919 dergestalt in die Ge, sellcaft ein, daß die Geschäfte vem Aunust 1919 an als auf Rechnung der Gesellschast geführt angesehen werden. Miele Sach inlage wurde von der Ge sell. haft um den Wert vos 700 M ancenom men und in dieser Höhe auf die Stamm esn— lage des Gesellichaffers Nie dinger ande rernet, so daß diese als gesenstet allt. Bi⸗ HNefanntmad ungen der Gefellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reick, anzeiger. Rüärnberg, den 13. Auaust 19186. Amtsgericht Reatstergericht.

& pladen. lo oꝰ7 1]

Ing Handeltregisler Abt. B Nr. 39 ssi beute hei der Firwa Vertaufsburcau von Ringosensteinen der Gwürger mei ter ei stũppersteg. Gesellschast mit beschränkter Gaftung, mit Sitz in Wiesdorf, folgendes eingetragen wolden: An Stell- deg verstorbenen Geschäftg, führers Friedrich Wagner ist der Kauf— mann Fran Boldemann in Wiesdorf zum Geschäftz führer bestelt. Der 57 Ter Ges Ilschaftevertra ja ist durch Gesell. He fra beschiuß vom 26. Juli 1919 ge— vrert.

Opladen, den 11. Auaust 1919. Am tagericht.

Ezanen, Vozti. (5079

In das Handelsreglster ist heute ein- n ,,, .

a. Auf dem Blatte der Firma Sugo Schultz Nr. 1652: Die Prokura 6 Taufmanns Hermann Tleodor Olto Findeis ist erloschen; der Gesenschaffer Hugo Gustav Alfred Sultz ist ausgeschteden; die Firma lautet künffig: Hugo Schultz Geselschaft mit beschräntter Hafi. tung; das Handelsgesckäft ist auf dir se Gesrhschaft ükergegangen. Der Gesel schaftthertrag ist am 21. Jul 1919 ab- geschlossen worden. Gegenffand dez Unter. bmtng ist die Uebernchme und der Welterketrseb des unter der Firma Hugo Schultz betrlebenen Gardlnenfabrikatlons⸗ und Handelgeschäfts und die Herstellung sowie der Ein. und Verkauf von Vor- hängen und ähnlichen Waren; dag Rtamm- kapital beträgt 100 0090 Æ; um Ge⸗ scäfth führer sind bestellt: der Fabrikant Hugo Guftad Alfred Schultz. der Kauf. mann Heimann Theodor Dtto Findels, beide in Plauen; ein jeker Gesckäfssführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

h. Auf dem Blatte der Firma Win

Danlbaner Nr. 3452. le Prokura des ge nöpperntedt. 7 er , Robert Paul Kroll ist er⸗ Bekanutmachung. en, oschtn. In das hlesige Handeltregister A

C. Auf dem Blatte der Firma Hlfred AH. Stendel vorn. Fi jebrit . Nr. 2463: Die Firma ist erlofchen.

d auf, dem Blatte der Firma Eduard Seidel Vlaurn Nr. 1383: Ver Kauf.

Der Hesell⸗

Handels gt 2)

I schaftt aufgelslt

in Juteborn ist Prokura erteist.

ist bei der Firma Wilhelm Faulb aum in Diesdorf heute der , Richard

Band 1 Blatt 85 jst heute unter Nr. S4 eingetragen, daß das rnter der n. Raden aq; er Hhirr betriebene Han dels. geschäft ohne Attiva und Passiva auf die Bautechniker Fritz und Hermann Köhler,

gott Otto Bruno Sckulser in Plauen Inhaher; er führt dag Geschäft unter unverdaderten Firma fort; die Firma nicht mehr Zwelgniederlassung, sond Hauptniederlassung.

er

am 1. Juli 1919 begonnen hat. u- Bekanntgegehen wird .

auf das Stammk-pital al

Inventur, jedoch unter Kürzun

er Hugo Schultz mit dem hren, eln. Der ö wird auf 80 000 S festgestellt Spitzen und Siickereifabrikation. Vlauen, den 15. August 1919.

ö Das Amtsgericht.

worden:

Kleidersabrit in Rheydt.

Friebrich Peschen zu Rheydt.

Ein jelprokura ertel offt ne Handelsgesellschast. schaft hat am J. Aprll 1919 F-goynen.

e. auf Blatt 3517 die Firma Hertel u. Meyer ln Planen und weiter, daß die Kaufleute Ferdinand Alfred Hertel in YVlauen und 2 Meyer in St. Gallen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft

ua zu a. Der Gesellschafter *

J 38 Sacheinlag⸗ das gesamte Gesckäftzhermögen der Firma Sugo Schultz in Plauen nach dem Stande der für den 30. Juni 1919 aufgenommenen der seit⸗· em von ihm gemachlen Entnab wen, an⸗ dererseitz aber mit dem Rechte, die Firma X usatze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha eg e, , Wert dies⸗ r Sachelnlage

zu b. als angegebener Geschäftzjweig:

fe hey dt, Bꝛ. I nunneldorr. 50792 In das Handeltregister ist . .

I). Die Firma Gebr. Peschen. Mech. Ver sönlich hastende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Peschen zu Rheydnt, 2 Kaufmann Josef Peschen zu Rbeydt, 3) Kaufmann Dem Kauf. mann Johann . in Giesenkirchen ist

t. Mie Flrma ist eine Die Gesell⸗

ker, Täister Christlan Eduard Richard Warner j selb er Dandesagesesssch sind cu geschleden; ber gane . . err , ne, mne, mn,

ur begonnen am 15. Ayril 1919, unter der ist Tien a F. Rade nacher Nachf. Inh nber der Fritz nad Ger nan stähler foriführen. ist Sch 5ppenstedt, den 21. Fult 19135. ern Das Amtigericht.

Tronoem. 50976 Auf Blatt 223 des hiesigen Handel. registera, die Firma Morstz Nitzsche n Trennen betr., ist beute eingetragen

ö. 8 er Fellhändler Hermann Morltz Nitzsche ist ausgeschieden. Der Fell-

kändler Paul Oekar Ni in Tre ist Inhaber. ö

unter Nr. 1 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Rheinische errazzo Werke mit Beschränkter Saftung Syreudlingen Rheinheffen mit dem Sitz in Shrendlingan ein= agelragen. Der Gesellschaftt vertrog ist am II. Juni 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist vie fabrikmäßtge Derste lung und Verlauf von Ste inmeblen, Stein sand. Terranokörnungen und Ter“ razjowürfeln, ehen so von Vorsatz noterlallen sowie aller Pnodurt⸗, die in die Terraizo⸗ fabrlkation einscklagen, ferner die Er⸗ werbung von Steinbrüchen oder Pachtung derselben, der Vertrieb von Terrano= materlallen und aller in diese Branche elnschlagenden Produkte. Das Stamm⸗ kopital beträgt 40 900 sS6. Dlse Ber. tretung dr Gesellschaft erfnolgt durch einn Geschäftsführer. Sinz mehrere Geschäftaführer bestellt, so wirn die Ge sellschaft mindestens durch zwei Geschäfte. führer oder einen Geschäftsführer und einen Yrokurlsten vertreten. Geschäfte.

Amttgericht Treuen, den 14. August 1919. ]

Mrs late in, Ross. 0978] dem Volkgfreund in Ball är Gelhstaßholer auch durch bie Geschäftestelle des In unser Handelgregister B ist heut? Neuen Alböoten in er en J 3* 1 ini bene ha . , be der. .

nm berg.

eingetragen bii der Firma „Darlehens ,, NMũrsł ach inn . 1 gerenth, eingetragene Genoffenscha mit ua eshrlintter e her g ö

Mürgdach, 21. 3. Dannach! Georg A

Müller ist als Vorffandt mhtglled nicht , nd aus dem Vorstand; hen erz dorf i. S., eingetragene Gr, Pfarrer Röhrle, Toblas Nagel und an ff ruschast mit ber chränktter Gaft⸗

err, beb ndert 4. Johann Schul uhnd Schnst. esterßzen dit aer, pflickt In Sciftzenne rsdorf ist heute

Nikolaurh Schmittluß sind aus dem Vor⸗ stand ougaeschteden und r . 33 für sie bestellt

fellvertre ter des Georg Müller? und Jobann Meitner, Oek Nr. 6? beide in Mars bach. ö

Mantz.

sichtlich ber Ss 1, 16, 17, 25 und 34 geändert. Die Firma lautet nrinmehr: e ,. 2 RKRaliugen 4a, einn getragene Renosse 2 mit beschränkter en, mie a Ver Sitz der Genossenschaft ist Balingen. Der Vorstand besteht aus drei Mit, algen, . ar empp, Metzger meist

Wirt in Ebingen, ea n,,

2) Friedrich Vollmer, Bierbrauerelbesitzer in Balingen,

3) dem Geschäfta führer Friedrich Ho? mann, Stadytschultheiß in Balingen. Die Belanntmachur gen der Genoffen. Haft erfolgen in der Heutschen Genoffr⸗ chaftzzestung für das Gastwirtegewerbe,

Frolbarg, H re Iαug9au. solL228 In das Genossenschaftsregister Hand warde zu D.-3. 49 eir getragen: Banter liche . und Adfsatz gens ff sch aft ildtal. eingetragene ge, nofsenschast mit beschraskter Oast, bflicht ia Wildtal betr.: Die sciihersgen Vorslaadsmitglieder sind ausgeschleden neu gewähst wur en; Hermann Inädingen Empwjrt in Wilhtai. JZosef Strecker Landwirt in Wildtal und Wiltemn KFümmerle, Landwirt in Wllöotal. Freiburg, den 11. Auoust 1919. Amtsgericht. II.

Gm nd, 8ehwäbiscm.

In anets hesgnderen Slatt nter dem Titel

lo dz 26 Im Genossenschafts register wurde ju dem

Der Juhalt dieser Seilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. jäastz., 3. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowit 11. über Koütnrse mid 12. die Tarif⸗

ö ; ; z in ; Ogz Zentral ⸗Handelsregister für das i 2 .

Berlin, Dienstag den 19. August

ron FPattataumälten, 2. Batente, 3. Gehbrauchtnnster, 4. auß dem Handelt, 5. Gllterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Genossen ö unh 1 ber Eisenbahuen enthalten find, erscheint acht ber Gartnzeichenbeilage

n

7.

8

118.

entral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich. or. 15. h)

Das Zentral · handelszregister fůr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gi prei n betränt 4,856 Æ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ps. Anzeigenyreis für den Raum einer h gespaltenen Einheits zeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von C v. S5. erhoben.

d

Den 14. August 1918. Württ. , . Baliugen. Amt richter R öh rich.

7 Genossenschafts⸗ register.

GE Gg gekön a, geh gem.

Auf Blett 14 des Reicht genossen schafte⸗ regifters, Firma Ginkaussperein der Kal antalwarenhändlar zu Geif⸗

Auf Grund der in der Generalver samm⸗

lung vom 13. Juli 1919 vollzogenen Wahl

des Vorstands setzt sich der Vorstand jz;

folgen derm aßen zusammen:

Michael Nille, Gauer, Vorsteher,

Georg Hoftl⸗, Gauer, Stellv. des Vor. ste herz,

KRernhard ö Bauer,

Wilbelm Weber, Bauer,

Anton Schmid, Fabrikarbelter,

sämtliche in Winzingen.

lol? lo] der Molkerei.

Im Genc ssenschaftgregister wurde heute

Ottnepses worden:

nud Lo ßbtrgö⸗

Sltz

eingetragen worden, daß der Handelgmann Sesnrich Ullrich nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Groyszichöõuau, am 8. August 1819. Das Amtagericht.

mitglied Philipp Leins.

Gmund. den 12. August 1919. Amte gericht Gmund. Landgerlchtgrat Heß.

Shmledmelster (bigher

Gollum. 5231 An Stelle der Anstebler Oeinrich Remy aus Gerghrim und Otto Schulzt dug Osserbitz sind die Anstedler Olto Palm und Adolf Pehlke, besde aug

Bamberg, den 13. Auqust 1319.

. ö Iboꝛ ss]

Fintragung bel der Oberberzischen Bangen ffenfchkt ft eingetr. Gen. m. b. SH. in Gummers dach.

Rollberg.

651211

Auf Blatt 22 des Reichsgenossenschafts. .

bei der

Die Flrma Gebr. Pesch zu führer ist Gaufmann Jercm Strur r swester regisfseri. Ten? Banter Gy ar- Dfterbttz, in den Vorstand der Dentschen Fabrikant Gugen Lehnbof ist aus dem é Riürnt'l' Fern nge nn, s . , n, , hen rau Tafharina Gampoctein. . , molterei Gene : nschaft Osterbi h. 6. Vorstand guggeschleden; an lin Stelle schastez sind; 1) Kaufmann Karl Pesch Rrnn dn ä, g ö. Tan fmann frwast ait beschr utter Haft in m. B. B. gewählt. ift Kreigauzschußebersekretär Kotz in Gum. . 3 in bert. Y. Kaufmann Hang Hesch waßnh ft t Gin n, Sprendlingen Gantze'n betr. ist heut eingetragen Dies ist in das Genossenschafteregisler mergbach getrelen. getz agen worn en; in Odenlirchen. Offene Sandeldgesell sdaft * nhalt, nselvrokura erteilt. Die worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. cin zerragen. Gummersbach, den 13. August 1919. 9 Geselschaft hat? am I. ussi fr e, . tst auf unbestimmte Zelt er, Moritz Schul und Kari Curt Schneiber GoKknuß, den 9. August 1919. *mit gericht. r, , eh, egonnen, Wöngein, den 2 Jul 1913. sind nicht mehr Mitalleder des Vo fands. Amtsgericht. C uiter shon löl237) Y blen fen anbau

üypparate Gauanstalt,

lst als gewählt.

Schneider C Co. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.

in Rheydt ist aug Todes ausgeschleden.

alleiniger Inhaber der Firma. Mothäns Huth geandert.

aufgelsst.

Mmoldßeen Rachf. Carola

Georg Goldsteen ist Uebergang der in Jelchäftg begründeten. Verhindlichkeiten

erloschen.

ist het dem Erwerbe des Geschäfta hurch

die Kauffrau Garcla Wint R . . nter zu Rheydt el der Firma C. Gastan Beckers n Rheydt: Der Ehefrau C. Gustad . Aenny geh. Engelg, ist Prokure erteilt. Rhiydt, den 2. Augqust 1919. Amtsgericht.

R nhlnamd. boy 72 Fel den in unserem Handelt regifser Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen V rinzlich r ,, wn, Glo s and werker, esells aft mit be- schränkier Haftung, in Guteborn ist b. ute elncetragen worden, daß die Gesell⸗ n und der (Gütr dircktor Genst. SHabekuß in Guteboꝛn jum alletn tagen Xiquidator bestesst ist. Muhland den 8. August 1919. Daß Amtsgericht.

fn han d. 60973 In unserm Handelgzregister Abtellung A

sind heute unter Nr. 37 die Prinzüch 1

Sch dõnbur g' ichen G lassandmerre in FGuteborn bei Ruhlenb und als deren Inbkaber Ulrich Prins von Schöndurg— . in Guteborn eingetragen worden. ie Firma betreibt die Ge— . und die Verwerfung von Glag— sand, Dem Güterditektor Ernst Habekuß

Räͤhland, den 9. August 1919. Amt gen icht.

Salawedel. 50674 In unstr Handelsregister A Nr. 176

Donigmann aloderen Inhaber eingetragen. GSalgme del, hen 13. August 1519. Das Amtz gericht.

Firma

3) Bei der Firma , , und esell

mit beschränkter Haftung in .

Emma , n. in Rheydt, Schloßstraße,

ieschästafübrer ausgeschieden und

an ibre Stelle Johann Joeres in Rhevdt

H Bel der Firma Leverwerke Pelzer, in Rheinhahlen:;

5) Bei der Lirma G. Beltzer und Cie. in Rhendti Her Kaufmann Gddy dener: . e Gese sst aurgelöst. Der Kaufmann germ h . rich Jacken lr. in Rhevdt ist nunmehr

6) Bet der Firma Huth * Offer⸗ maunm in Rheydt: Die Firma fc; Der hitz⸗ herlae Gesellschafter Mathäus Huth ist alleiniger Inhaber; die Gesellschaft ist

7 Bei der Firma Frau Geor Goldsteen Inh. Lina Gold steen 1 Rheydtt Die Firma lautet 1e Lina

n ins er. Inhaherln ist die Kauffrau Carola Winter zu Rheydt. Die Prokura deg Kaufmanng Der dem Betriehe det

Hessisches Amttaericht.

W öͤllatelm, Mn gnom. 150977 In unser Handelzregister B ift heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: Ter rasit. In dustr te Ge seniichaft mit heschruünkter Saftung Zweigtabrif Syrrnbiijngen

kess en. eingetragen. vertrag ist hom 11. Junt 1919. Gegen. stand des Unitrnehbmenz sst die Herstesting im von farbigem Trockenmörtel. Daz Sta nm⸗ 8 fayltal beträgt 20 000 A6. Pse Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Gescäftsfübrer. Sind mehrer⸗ Geschäftg führer bestellt, so wird die Ge sellsckaft durch mindestens zwei Geschäfta— führer oder einen Geschäftsführer und n einen Prokuristen vertreten. Geschäfta, fübrer iss Laufmann Jean Strunk zweiter inn tn Sprendlingen. Der Frau Katharlna n Stiunck, geb. Eß, und dem Kaufmann Alhert Koch, beide in Sprendlingen wohn. haft, ift Eir zelpokura erteilt. Die Ge- sellschatt ist auf unbestünmte Zeit fab— geschlossen.

Wönstein, den 22. Juli 1919. Hessisches Amteoagrricht.

Woldeg R, Heck kb. 50449) In unser Handelsregister ist heute be der Firma Hermann Lübkol eingetragen: Firma: Fermann Lnßkol Nachfolger, . Inhaber Karl Marx. Inbaber: der Kaufmann Karl Marx in Woldegk. Bemerkungen: Der Uebergang der im Bettlebe des Geschäfta berründeten Schalden ist bei dem Uebergange de: Geschäftg autgeschlofsen.

Woldegk, 9. August 1919. Amiagericht. C6

6) Vereinsregister.

Ahroemabnuręg. 51272 In das Vereinsregister ist unter Nr. 17

1995 in Altrahlstedt ß . a

0 ange auß dem Vorstand

ar r. 3 n. 6 . der Y 9

reisende Gustav Lange Ar.

stedt bestellt. V

, e. Solstein), den 30. Juli

Das Antggꝛricht.]

eingetragen

register. 3

Aachen. 51207) din In das genssenschaftoregisterl 6 beute kel dem „Konfnut⸗Berein „Gute Soffanng“ eingetragene Gennffen⸗ schafst mit beschräulter Hafmiflicht in Weiden , An Stelle dez

auggeschledtnen Jolzph Jretz ist Wilhelm weiler, beide wohnhaft in Wolterdio e ; . n gen. rtlicber Swriftlei nit eschr an keer Haftpflicht in Kamenz, Zum Genoffenschsfteregister Band J . i en Wersch jum Vorstandi. Don ane sch j ngen. 1. 6 4g 191. pie n nn, ke e e. Blest 17 des Genossenschafts. D.-3. 6 Firma „Süddenekche gitt. grachen. din 12 Au ust 1919 ö . J mt egislers ist htute eingetragen worben, chwielge eing etrage ne Geno ffenschaft Amtogericht uhr. 1 Ei ber sol d. lol 226 Verantwortlich für den Anzeigenteil: daß daz bisherige Vorstaudgmitglied Mar mit besckrüniter Gaftpflicht“ in Mauw⸗ —— Die in Nr. 101 bezügl. der Genoffer⸗ Der Vorsteber der Geschäftsstelle Errif Schöne duggestbleden und daß der Heim wurde beute eingetragen: ( Hakim em. i200] schaft Sur. nud öguverein e. Gh. Rechnungsrat Mengering in Berlin. rusmann Hermann Herzog in Bischbeim Friedrich Fiedler ist aus dem Vorstand

I In das Genossenschaftsreaister wurd heute bel der Gre fer er an mne; Ebinger, e. G. n. b. H. in Gbingen, eingetragen:

mann Curt Otto Seldel und der Schneider.

beide hler, übergegangen ist, welche dag. 4.

.

12a

n der

Sattler meister Hermann Sommer, Bau⸗ meister Alzert Sckum .

Wilbelm Tischer, e ,,,, sind Agquldatoren. Amtsgericht Bau tzer, 14. August 1919.

H olk en khnim. 51212

mlt hem S ure ; heute bei der ke zu n, i ,, n, . lelb sändiger Gäcker,

und an Lessen Stelle der Bäckrmeist Wilheln Vllbig e Hellen r gf

In unser Genossenschaftzregister Nr. 14

mühlen und Umgegend, eingetragene Ren offen schaft mit hesch rauer Haft- pflichi. Mesßrilner, eingetragen: Möller, Westkilyer, ist aug rem Vor⸗ stande ausgeschieden und Hermann Mä. länder, Bennien, an selner Stelle gewählt. Bär de, den 13. August 1918.

Calbo, MIJas. Il5 1216 z 1 unser Gennssenschaftzregister ist pe G im. b. G., folgendez eingetrgzen: Friedrich Lange und Wilhelm Probst sind i. a. Ker ed , . und an

re elle sin Silhelm Dtto Prehm erte, ö Calbe g. Milve, den 12. August 1919.

I51217 1 ö n,, ist am 4. Augu einget ( . Weß dentschr geh'. 23 schafts · G enoffenschaft eln getragene Genoffen schafi mit beschrüuntter Haft. . . Peer Mertens ist

etzger J

bei tem Fußball Claßb Hanfa von in N .

PDommitzgekh, In das Genossenschaftsregister ist bei

Dommitz sch,

Dommitzsch. den 11. August 1919.

beute jur laudwirtschactlichn Ein.

. gn

ngen elngetragen: Gmil H ĩ aus dem Vorstand autgeschleden und an deren Stelle wurden gewohlt die Land, wirte Lambert Fischer ünd Wilbelm Reh.

m. B. Bekanntmachung wird dahin

e n rng ,,, schaftlich zur

Ja daß Genossenschafigregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Anen⸗ tender har und Darlehn kassen⸗ verein eingetragene Ges ofsenschaft mit undeschrüntrre HBastpflickt zu Aventordke am 12. August 1919 fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der HYeneralbersammlung vom 18. Mai 1919 ist an Stelle des verstorbenen slellver⸗ tretenden Vereingporstehers Kolon Her⸗ mann Paschebag zu Av:nwedde der Kolon

Grätn, Rz. EPonem. 51233 n g e n , l. In unser Genossenschaftsregifler ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Tuschliner Dar lebuskasf en verein, eingetragene Genossen schast mit unbelschränrter Haftyflicht in Fußch lin“ folgende eingetragen worden: JI. Gegenstand des Unternehmens: Se⸗ schaffung der zu Darlehen und Fredsten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

sämtlich in Bautzen, stellv. Vorsteher,

In das i w snschaftereg iter lf! ,,

Gin. und Verkaufs fefferküchler und Ronditorern e. G.

Amtagericht Gütersloh.

HHnhk her gz. Iö0 989 Bel der im Genossen chaftgrealster Nr. 18 verztichnelten Ländlick en Shar⸗ und Sarlehnskaffe Heudeber, C. G. m. B. S., ist heute eingetragen: An Stelle der gußgeschledenen Fall Oppermann und KErtedrich Schrader, Nr. g2, sind Cduerd Pohendleck und Gustay Neuhoff tn Heu deher alt Vorsiank Ssmttglteder gewählt. Halbersiebt. den 13. August 1919. Amiggericht. Abt. 6.

II. a. An Stelle und in Abänderung d, , w,

des bisherigen Siatute ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mär 1919 die Sotzung vom 23. März 1815 getreten. h Bekanntmachungen. haben, wenn sie für den Verein rechtlich wirken sollen, in der für die Zelchnung deg Vor— endes unter C bessimmten Form zu er— folgen. 9. Willen gerklärungen deg Vor— ftanbg haben ju erfolgen durch mindestent zwei Mitalleder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter; bei der Zeich. nung haben die Zeichnen den zur Firma oder zur Benennung deg Vorstandg ihre Namen unterscbrift beizufũgen.

Amtt gericht Grätz, den 25. Irli 19189.

Amtsgericht Golłen hain, den Auguft 1919.

K melee, Went J. ist beendet.

oz ls] hei dem Ftonsmm. Vereln ruch. Ruf Blatt

Joggen, En, Malle. 51239 In unser Genossenschafts egifter ift heute unter Nr. 19 Ländliche Syar⸗ und Varlehnskaffe Kleindz õben, ein tragen Gengssenschaft mit beschr äuk ˖ ter Haftyflicht, Kleindröben, einge⸗ tragen. Gegenssand des Unternebmenz: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehn kassen geschäftz zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für hren Ge—⸗ schäfta.! und Wirtschaftgbetrleb und der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinng. Haftsumme 207 6, Poöchstjahl der Geschüftganteile 50. Vor- stanh: Landwirt Einst Richttt. Lehrer Friebtlch Frohberg, Landwirt Hermann Lutzmann, sämtlich in Klein dröben. Statut vom 22. Juli 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiima im Schweinitzer Freighlait. Gischästgjahr: 1. Jult bis 30. Juni. Die Willen erklärungen des Vorstandtz erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- alleder der Firma ihre Namengunterschrlft beifügen. Bie Gin sicht der Liste der Ge⸗ nosfsen ist jedem während der Geschäfte⸗ stunden des Gerichts gestattet. Irfsen, den 11. August 19189. Das Amtẽgericht.

Das Amtggerlcht.

Grätz, En. Pas em. 5234 Kolonlalwaren,

In unser Genossenschaftregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ att nn k iudomxy, einge agene Benossenschaft wait nabeschr au kter Hasipflicht in Datowy mokrz“ ein- getragen worden, daß der Hausbesftzer Stanlslauß Nhameciak und Fräulein Stefania Ossowska auß dem Vgrstand aifgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Andreas Gawron aus Dakonnh suche und Johann Napierala aus Dakomy mokre gewäblt worben sind. Amtsgericht Grätz, den 31. Jult 1919.

Grätn. By. Hrοs οm. Ih 1232 In unser Genossenschaftregisler ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gen ossen⸗; schaft „Rolmnik. Fin kanfa. unh Clofatz⸗ verein, einge tras ene Genn ssenschalt mit beschränlter Hafthflicht zu Kur“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Marjan Groß aus Buk in den Vorstand gewäblt worden ist. Amltsgerlcht Grütz,

12, Damp sfmolterei Kakerbeck,

2 Das Amtsgericht. jebn. Dle

1n. Nanen mindestent

Fleischerei Wirt⸗

helm Holihauer, Cöln, en Vorstand g ft de . ö Amtsgericht Czln. Abt. 24.

151221

anzeiger.

l, Sdgar⸗ und Vorlchuß vꝛrein zu E. G. m. b. S.. ein

bel der äublichen Shar. und Dar— 1hnskafse, e. GS. . u. F., Hohen erklärnagen und

An seine Stelle i. Ilko Ihben zu Hehenklichen in ben Vorstand gewählt. Jever, 13. August 1919. Amte gericht, Aht. J.

H. nan eng, Ga chsen. sõlI2411 Auf den für den Getrelid ein kart Kamen, eingetragene Geno ssenschast

guß dem Vorstande auszeschleden. An seine Stelle ist der Landwirt Karl Ehren⸗ pfordt in den Vorstand gtwählt. =

Grobe dungen. den J4. Angust 1916. Das Amtggerickt.

Verkaufs genoffenschaft Wolter.

G. m. b. S5. in Wolter. ledem gestattet.

auger und Theodor Straub sind

M nan, mn oi m.

Mitglied dez Vorftandn it, ferner daß dez Statut in den 55 27 und 29 ge—⸗ ändert werden ist. se gnenz, den 13. August 1919. Das Amtgerfcht.

„min Elberfeld veröffentlichte Verlag der Geschãfts stelle (Menge rina

in Berlin.

Druck der Norddeutsche chd 7 ö Berber ne e n, 1

uidatoren nur (gemein- gewãblt.

eichnung und Verttet t. here btint nd 't it tung

ugust 1919 wurde das Statut hin⸗

Generalversammlung e, . Genossens

8 *.

mteagericht Ciberfrsd. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. k. 4

re, , ; *

2 9 5 ! . ) d M 2 2 . X ö J ** J d 1 . * a h h 222 t /// /// ä/ä/ /

en,, X. e su sterl 6 unser Genoffen register g nn, . Gad Echdnflirß N / M., Etagetragene Ge- noffenichaft mit nbeschräukter Nach⸗ sol2z36] schufi pflicht (Nr. 2) heute eingetragen

An Stelle des ausgeschimdenen Ritter⸗ gutsbesitzers Bodo von Tretzckow ist der Gytsbesitzer Felix Strelchan in Neidfeld bei Bad Schönfltiß N. M. zum Vorstand g. mitglied und an Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters Franz d'Heureuse der Ritterautsbesitzer Hans von Wedemeyer in Dätzig bel Bad Schönfließ N. M. jum Vorftande mitglied bestellt.

Königsberg d. M., den 29. Juli 1919.

Da Amtegericht.

In unser Benossenschaftzzregister ist heute Nr. 43 eingetragenen Ganzkower Spar⸗ nnd Derlehnskaffe, eingetragene Genn fienschaft mit un- hescrankter Haftpflicht folgendes cin⸗

Aus dem Vorstande sind gufgeschieden: 1) Rentenguts besitzer Karl Zühlgdorff,

N Renteng utsbauer Hermann Ott, 3) Rentengursbauer Richard Nimz,

Rolbezg, 13. Augast 1919. Das Amts agerlcht.

vb, Hä, zu Bolkenhain eingetragen: müitt Riel. Auageschtedrn ud de, Hoe fen Ge, m el und le Scaffung weiterer Ein /. Däinrich Heimann zu Anenwedde, zum SFizgetagen in daz ickerntesst:·· Nobert Sie el in , , . . w n, fer wirtschaft stellbertretenden Vere ngvorsteher desiellt. . 56 Nr 42

Id ehtoenttein-CaEHIänkerz. [50991] 18 des registers ist beute die „Gintaul s genvoffrn⸗ schast „Müuͤlsengrur di, einge trag rat Geno ffenschaft mit bi schränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Miölsen St. Jacnb eingetragen worden. Die Satzung ö am 26. Mei 1919 errichtet. Gegen⸗

einge. fand dez Unternebmens ist gemeinsqmer Ein und Veikauf von Rehprodukten, Landes produkten aller Bedar foartlkel für Hänz ler sowie alle Unternrbmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Die Haftsumm: eint jeden Gerossen beträgt 500 , die höckste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Deutschen Ge⸗ nossenschastablatte in der Form, daß sie mit der ö und den st zweier Vorslands⸗

mitglieder oder, falls sie vom Aussichta⸗ rate ausgehen, hom Voisitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen deg genannten Glattes oder wenn aus anderen Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich wird, tritt an seine Stelle bis zur Bestimmung einet anderen Blattes der Deutsche Reichs⸗

Vorstandsmitalieder sind der Drogen. und Kolonlalwarengesckättsinhabtr Otto Richard Schwarzenberger in der Matrrialwarenhbändler Fiied⸗

Michein und ber Kaufmann Paul Rein⸗

getragen: den 31. Juli 1919. Jacob

Zabntechniker Hermann Hochgründler in Jever. ; lpl2go] zich Hermann BVeogei in Mülsen St. Dommitzsch ist lin den Vorfland gewählt. Grosghodangem. 512350 In das Genossenschaftaregister ist bet August Wiegand ist autgeschleden. In unser Genossenschafts reglster ist beuie der Genossenschaft „Spar und Dar⸗

hand Kaden in Mülsen St. Je cob. Willent⸗ Zeichnungen Genossenschaft erfolgen verbindlich in der

nierschrlisten der Genossenschaftsfirma

Ste Hin sicht der Liste der Genossen ist !] während der Dienststunden des Gericht

7 G en off e n ch afts Amtsgericht. , 6 . (streis Mor bis) ,, 3 h, , . 9 . . E.. G. m. BH. S. folgend 6 Der Lgndwir eorg Mennen orm, daß jwel Vorstandtmitalleder ihre

, lol 2221] änderung . . Buß bens ift aug dem Volstende aus. f 9

n das Genoffenschaftsrenister wurde Der Lant wirt? Karl Seldenftücker ist geschieder hte n gen

Lichtenstein, den 6. August 1919. Das Amtsgericht.

ausgeschie den. Obermeister Stadtrat Jakob Hroß, Mannheim, ist in den Vorstand

Mannheim, den 13. August 1819. Bab. Amitzgericht., Re. 1.

*

Wert Meier. An ihre Stelle sind getreten: 1) Beuerhofabesitzer Wilhelm Kropp alt

Moh li tig ke it s⸗ q hrisliches Sorpiz Gethel, Alters. und Erholungsheim in Annis an der Schlei.

Die Per tretung befugnts der L qu ldatoren Die Firma ist erloschen. Das Anntgericht Kiel.

Ihl2 43]

50990

ermann Glander,

Io 1242 Genossenschafts⸗

Genossenschafisz⸗

scwie

Mülsen St.

far die

löl244

reglsters, betz. die Mühlenvereinig nag

der Mühlenbesitzer Emil Ogwald Hof⸗ mann in Gelenau jum Vorstandtmliglied

Martienberg, Sachsen. 512151 Auf Blatt 4 des Genossenschaftt⸗

Erzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Hafthflicht in Marienderg, (ist heute eingetragen worden, deß Robert Klemm in Wiesa alg Vorscande mitglied ausgeschleden und daß

destellt ist. Marienberg, den 13. August 1918. Das Amts gericht.

Minden, Wos. 51246 Im htesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, ben Nammener Spar, und Darlebnskaffenve rein, eingetragene Gern offenschaft mit nnbe schrärkter Saft flicht, in Nam men betreffen, heu le folgendes eingetregen worden: . Ruß dem Norstande geschieden ist Heinrich Lehra sen. Neu als Voꝛrstandgmitglied gewäblt ist zühlenbesitzer Heinrlch Lehra jun. in Nammen 122. Minden, den 6. August 1913.

Das Amtsgericht.

Nozilno. 151247 Im GenossensRaftsregister ist bei der unter Nr. 3 einge tragenen Waraklt R Gon y, F. G. m. u. S. in Mogttno, eingetragen worden, doß an Stehe des aus dem Vorstande ausgeschledenen Buckh⸗ helterz Hleronim Michelski der Boer k⸗ beomte Stan le lam Ontejarick in Mogllno in den Vorstand gewählt worden ist.

Mogilub, den 12. August 1919.

Das Amtzgerlcht.

r,, ic eahegrenin

encffenschastsregistex. I. Neu eingett agene Genossenschaft.

1) Ober bayrrische Lieferung s ge ˖ ne ssenschast für das Schneiderge⸗ wer be, eingeiragewte Gent ffenschaft mit beschrentter Haftpflicht. Sitz Märchen. Dag Statut ist errichtet am 22. Jull 1919. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemein same Uehernahme von Aflbejten deg Schneider ewerbes, ihre Ausführung durch die Mitglieger und die Beschaff ung erforderlicher Materialien. Die Bekanntiachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von jwei Voistands⸗ mitgltedern bejw. vom Vorßtzenden deß Auffichtgrats unterteichneten Firma in der Deuischen Bundegzeitung, im Fall ihres EingebenJ in der Allgemeinen Handwerker, und Gewerhejeitung. Die Zeschnung des Vorstandg für die Henossenschaft geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden zur Flrma ihre e, , ,. rlft hinzufügen. Die Zelchnungen und Erklärungen sind durch jwel Vorstant gmitglieder abzugehrr. Haftsumme 400 S6. Höchstzahl der Ge⸗ schäftzantelle 109. Vorstandsmitglteder: Ulrich Rindle und Balthasar Wehdanner, Schneldernelster, Hugo Hofmann und Otio Reißner, Kaufleute, alle in München. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts jedem 5 Geschäftslokal: Rinder⸗

markt 17.

2) Berichtigung zur Bekanntmachurg vom 2. August 1919 in Nr. II Zlff. 2. Druckers i nad Verlagsg en ossenschaft. eingetraßene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genoffensckast it München.

II. Veränderungen bel eingetragenen Genossenschaften.

1I) Bauverein Bavaria West ein⸗ getragene Grugssenschaft mit be- chr antkter Haftpflicht. Sitz München. Die FHeneralbersammlungen vom 15. März und 16. Juni 1919 hahen die Aenderung reg Stasutez durch Erhöhung des Ge schäftganteilz und der Haftsumme auf 360 6 beschlofsen. Hang Heitzer aug dem Vorstand aut geschle din. Neun bestelltes n,, Josef Sazstetter, In⸗ stallateur in München.

2) Bangen ossenschaft Isarland, ein

erragene Gennfsenschaft mit be⸗ schrũntter Hafsvssicht. Sltz 6 ? Vie Gereralversammlung vom 12. Juli 1918 haet Aenderungen deg Statutg nach näberer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

3) Oberbayerische Lieferunge⸗ m. Ginkanssgenofsenschaft im Damen⸗ schuciderel·˖ n. Weiß nähgewerbe ein ˖ getragene Gennussenschafst mit be- schrüutttr Haftpflicht. Sltz Münd en.

je Gencralversammlung vom 6. August 1919 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatc ren: Anton Kra und Josef Andreaz Mayer, beide Schneider⸗ messter in München.

4) Darlehengtkassen⸗Vert in Vastelten

õo gs lo]

register unter Nr. 22 eingetragenen Roh⸗

nd

h Steiert in Slnterzarten, als Vorslond der

Josef Klefergbeck aus dem Vorftand auf⸗ geschleben. Neube slelltes Vorstande mitglied: Josef Huber, Gütler in Pastetten. München, 14. August 1918.

Amt gericht.

Rũngterberz, dSCnzen.

51248]

berg Schl. e. G. m. b. H. (Nr. J des Genosser schaftsregister) ist folgendes eln⸗ getragen worden: Der Kaufmann Anton Praufe ist aus dem Vorstayd augge—⸗ chieden; an seine Stelle ist der Buch⸗ halter Gustav Walter gewählt.

Münsterberg, Schles., den 4 August

1919 Amtsgericht.

Van mi knrg, Ganle- 51249 Bei der in unsertm G nossenschaftgz⸗

off genefsenschast für das gerren- Da n: en schneider Hand weꝛ k, Naumburg a. S. e. G. m. Bb. H., ist heute folgendeg eingetragen worden: Der Damenschntidermelster Josef Ridder, Neumburg a. S., ist aus dem Vorftand aue geschieden und an seine Stelle der Scheide rmeister Bruno Uschmann in Naumburg . S. gttreten.

No um burg . S., den 12. August 1919.

Vas Amitgericht.

MenR bnurꝶę, Bonn. Io 1357 Darlehens kaffenvert in Maih mg en, eingetragent Gennffenschast wit un⸗ beichrändkter aft flicht in Mathingen. In der Genreig versammlung vom 20. Zul 1919 wurde die Annahme einer neuen Satzung an Stelle der bit herigen be⸗ schlossen. Hiernach ergeben u. a folgende Aenderungen! Gegenstand det Unternehmens tft der Betrieb eines Spar. und Darlihensgeschästs zu dem Zwecke, den Vereinsmitglit dern; 1) die zu ibrem Ge schäftz⸗ und Wirischaftahetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 27) die Anlage shrer Gelder ju erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirischaftlichen Erzeugnlsse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschlnen, Geräte und andere Gegenstände dez landwirtschaftlichen Be⸗ triekg zu beschaffen und zur Denützung zu überlassen. Der Vorstand hat mindesteng durch drei Mitglieder seine Willenzer⸗ klärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu jelchnen. Vie Zeichnung geschlehi in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereing ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Alle Bekanntmachungen des Verelnz, außer jener bei Berufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drel Vorstandk mi gliedern unterzelchnet und im Baver. Geno ssenschafteblott (Verbandè⸗ kundgabe) in München veröffentlicht.

Menburg a. D., den 6. August 1919.

Amtsgericht Registergericht.

KNenkurg, Bonnn. (61358 Gie ktrizʒiiũ td g enossen schaft cin ning. eingeiragene Genossenschaft mit un⸗ de scht änkter Haftpflicht in Sinning. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. Nobember 1916 wurde § 41 des Statusg dahin gelndert, daß das Ge— schäftssahr nunmehr mit dem Kalenderjahr w sammenfãällt. Nenbnurg a. D., den 6. August 1919.

Amttzgericht Registergericht.

Veugtnat, Schwark wald. [50992] Zum Genofssenschaftsreglster Band 1 O⸗3. 16 bei der Ftima „Gäneyvliche Bemm gs, und Mhsatzgerossenschaft Echwäͤrzenbach, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräuktter Gaft⸗˖ pflicht“ mit dem Sitze in Schwärgen⸗ dach wurde heute eingetragen: Auf Grund der Gentralversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1919 ist die Vertretungabefugaig dez für die Dauer dis Krieges bestellten Vorstands altglieds, Uhrmachers Johann Kirner in Friede nweller, erloschen. Nen stadt, Ech war z wald, den 11. August

1919. Bad. Amtsgerlcht.

Ve uta dt, Schwarn mak d. 0993] Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 20 bei der Firma „Bãuerliche Bezugs und Assatzgenossenschaft Hinttrzarten e. G. m. b. G.“ in ö. wurde beute G,, n der General versammlung am 6. April 1919 wurde as Stelle des zurückgetretenen bisherigen Vorsiands, Jokelegbauer Papl

. Carl Unmsũ hig in Hinterzarten ewãͤhlt. . a m m m . den 12 1ugust

919.

Ober HInxek heim.

Odornik, z. EgGsom.

Opladem.

lol 260] In unser Genossenschafttregister wurde

heute bei der Spar X Darleht nel affe K e. G. m. ü. Ob er

SH. zu , solgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 11. Augast 1918 wurde der Beim Vorschuß verein zu Müänster⸗ 6 deg Statut . forgt geändert:

je von der Genossenschaft au zge henden

öffentlichen B kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet ron zwei Vorstandsmltgliedern; sie sind in der Zitschrift für das landw. Genossenscha ftzwesen, bandes der Hess. landw. Genossenschaften ö Das Hessenland“ aufiu⸗ nehmen.

Orcan des Ver⸗

Ober * elkzeim, den 31. Juli 1919. essisches Amtsgericht.

512511 In das Genossenschaftzreglster ist bei

der Molkert igenofsenschaft Obornik, ei gets geren Genoffenschaft mit Be- schräntter Caftyflicht in Obornik ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand auß

geschiedenen Vorstandgmitglleds, dez Ad. ministrators Buchwald in Ociterzyn, ist als Stellverlreter eines Vorstands mltaliede der Rietergulzpächter Tadeuß Wie in Octleezyn in den Vorstand gewäblt worden.

Oborntk, den 22. Jult 1919. Amtsgericht. 59994

Ins Genossenschaftgregister ist heute

unter Nr. 42 der Banverrin augen- feld, eingetragene Genossenschaft mit heschrãnkter Saftyflicht mit Sitz in Langenfeld, worden.

Rheinland, eingetragen

Der Gegenslend des Unternehmens lstt

Minderbemtttelten gesunde und zweckmäßtz eingerichtet Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern Preisen zu verschaffen und die Bebauung des eigenen Hausplages eines Mitglieds, soweit defsen Grundstück an elner ausge⸗ bauten 36 liegt. machungen erfolgen unter der Firma im Langenfelder Generalanjeiger, Bergischen Post in Opladen und Bergischen Ärbeiter⸗ stimme erklärungen des Vorstandg erfolgen durch windestens jwet Miglteder.

zu billigen

Die Bekannt

in Solingen. Die Willeng⸗

Die Saft⸗ jumme des einzelnen Genossen beträgt

oh 4 die Höchstzahl seintr Geschäfig⸗ en teile 29. Juli 1919. Zu Vorstandsmitglledern

200. Daz Statut ist vom sind n it: Lebrer Peter Schmltz in Immlaratb, Archltett Theodor Weller, raselbst, Kassensekretär Wilhelm Quentin in Langenfeld, Maurer Hugo Stöcker in Immigrath, Fabrikarbeiter Johann Rel⸗ nartz, daselbst. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Opladen, 9. Au zust 1919. Amtsgericht.

Ottweiler. By. Trier. 51252 Im Genossenschaftgregister, betreffend den Uchtelfaugen · aisener SyIar und Darlehn srtaffenvꝛ rein, eingetragene Gen offen schast mit unbeschänkte r astyflicht in u chtelfangen, ist folgendes eingetragen worden: er Vereingvorstther Johann Jakob Koenig ist aus dem Voꝛstand auggeschleden; her Landwirt Jakob Schorr in Uchtel⸗= fangen ist als stellvertretender Verelng⸗ e. in ihn eingetreten. Der big⸗ herige stellvertretende Vereingvorfteher Schneidermelster Mathias Steinmttz in Uchtelfangen ist Verelngvorsteher.

Dttwrectler, den 22. Juli 1919.

Das Amttgericht.

PIRnu, Meek 1. .

In Tas hie sige Genossenschafts egtster ist zu der Molkert igen o ssenschalt wa'r kom, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ e , Fafzzflicht zu Barkow, ente eingetragen:

Dinch Beschluß der Feneralversamm⸗ lung vom 30. Maj 1919 ist die bisherige Fafsung drt § 46 der Statuten aufgeboben und durch folgenden Wortlaut ersetzt:

Vie Mitgltedschaft können nicht er⸗ werben Kuhbalter, welche wäbrend der Kriegtjahre in der Lage waren, Milch an 5 Molkerei zu liefern, und eg nicht getan 2ben.“

Plan, den 14. August 1919.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Rege nnhur. (hl 2654] In das (Genossenschaftsregister dez Anngaerlchts Regensburg wurde heute elne Genossensckaft unter der Flima: „Gayerische . fsenschaft für Laut wirtschaft u Gewerbe. tine eiragene Genoffenschaft mit be⸗

eingeiragene Gewnoffenschaft mit unbe- schrünrter Haftpflicht. Sitz Pastenten.

166 3 4 ' 22 . 29 * ö. . J ; H r / ä

. Bad. Am isgerlcht.

**

schtüntier Haftpflicht ! eingetragen

. „u. h ) . Mm ö mn. 24 M n 22 . ' 2 w // / / /// / / / / /

/

* ö r

8