welche ihren Sltz in NRegeussurg bat. 27. Juli 1919 der Maurer August Lange Das Sta nut wurde errichtet am 5. August in. in Badenhausen in den Vorstand ge
1519. Geagenstand deg Unterneh nens it: 1) Ginköhrang und Ueberwachang einer geordneien Buchführung sowie Au vie lung von Yilanien und Necmönenzo⸗rzeichniss⸗n? 2) Vornahme kaufwänn scher Repssionen;
und Eit-tlu ig geschäftlicher und licher Augtünfte; 4) Außen än den; ) Uebernahme von Liqus- dationen, Vermögeng, und Tonkarevawmal tungen; 6) Vertzetung fremder Interessen und sonstiger Treubänderfankttonen. Pte rechtgzoerb npliche Willengerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft erfolgen darch zwei Verstandsmitglieder. Hie Zeichnung geschleht in der Welse, daß dle Zichnenden iu der Firma ker Genossen- schast ibre Namenaunterschrift besügen. Mte öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ia gleicher Welse in -Der G nossenschafter' in Regensburg. Die Hafisumme beträgt für jeden Ge— schäftgaetel 100 6. Dle böchste Zahl der J schäfitzantelle, auf welche ein Ge—= nosse sich betelligen kann, ist auf 100 fest- gesetzt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Lutwig Leonhardt in Regensburg, Georg Kaeppel in Regent⸗ burg und Dr. Hans Schreck in Moller= hof. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststunden des Serlchte jedem gestattet.
Regensburg, den 16. Auqust 1919. Amtsgericht Regengburg. Saalgeldl, O gtpꝶx. (H 126551
In unser Genossenschaftgregister ist heute
ur ter Nummer 12 folgendes eingetragen:
Woh gung sbangensssenschaft Saal feld Ostyr., eingetragene enoffen- schaft mit B⸗schränkter Pafipflicht zu Eaalfeld Onpe. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Erwerb und Ver— waltung von Wohnhäusern mit dem Zwöck, minderbemütelten Familien ober Personen gesunde und jweckmäßige Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Yriisen zu vperschaffen.
Hastsumme: 300 A.
Höchste Zabl der Gschäftsanteile: 10.
Vortand;: Johannes Thllo, Amtsrichtey, Fritz Scheffler, Rektor, Walfser Rockel, Amisgerichtsselrefär, Albln Kucks, Buch halter, Emil Klenapfel. Gerichtskanzlist, sämtlich in Saalfeld Osspr.
Saalfeld Ostpe., den 15. August 1919.
Dag Amtagericht.
G ü‚ck ingem. 151256
Zu Genossenschafiszegister O. Z. 23, die Bäuerliche Bezugs und Assatz⸗ genoffenschaft Rarsau, eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter Haft. pflicht mit bem Sitze zu Ftarsau, betr., wurde heute eingetragen:
Laubwirt Johann Rletschle in Riedmast ist aug dem Vorstand augqeschleden. An dessen Stelle wurde in der Generalver—⸗ sammlung vom 9. Junt 1919 Landwirt August Brombach in Karsau in den Vor— stand gewählt.
cEäckiugen, 9. August 1919.
Babisched Amttaericht. 8 ü e KR Ing enn. Ih 1257
Zu Genossenschaftsregister O- Z. h, den CFonsumvertin Niederkof und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., betr.:
Nach dem abgeänderten 5 4 der Satzuggen besteht der Voistand künftig— hin guß 3 Mitalte dern. Das Vorstande—⸗ mitglied Josef Fricker ist aus dem Ver- stand auggeschieden.
Süäücingen, 12. August 1919.
Bad. Amtszaerig t.
Salz weclel. (sh1 258
In hiesiges Genossenschaftsrengister Nr. 51 ist bel der Dam hpfmolterei Winterfeld. cingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in HWinttrfeld heute folgendes elngetragen: An Stelle es ausgeschledenen Vorstande⸗ mitglieds Landwirt Adolf Schmidt zu Winterfeld ist der Landwirt August Packe⸗ kbusch zu Winterseld in den Vorstand ge⸗ woblt.
Salztvedel. den 13. August 1919.
Das Amt gericht.
St. Vlth. Ioöl263]
In das Genossenschaftsregider ist bei Nr. 2: „Gene ssenschaft vereinigter Bieneuzů nter Wianderfeld e. G. m u SG. zu Manderfeld“ folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor—⸗ star dsmitglieds Nikolaus Leuther, Gute— hbesizer ju Igelmonderhof, ist der Pfarrer Reistorff in Manderfeld in den Vorstand und zuglelch als Vorsitzender gewäblt.
St. Vith (Elfe), den 12. August 1919.
Vas Amtggericht.
Sehöniäine gem. 561259
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der dort eingetragenen Ge— nossenschaft JIerxhrimer Sy ar⸗ n. Darlehn skass. n⸗Kwerein e. G. m. 11. V. solgendes eingetragen worden:
Nach Beendigung der Lquidatton ist die Vertretungsbefugnts der Liquidatoren erloschen.
Echbaingen, den 4. August 1919.
Das Amtagerlcht.
Sorgen. 50995
Bei der im hiesigen Genossenschaftz⸗ register unter Nr. 22 eln etragenen Ge⸗ noffen schaft „Causumwer ein zu Baden hausen eingetragene Geuofsenschaft mit veschränkter wastpfticht“ ist heute folgentes eingetiogen:
An Stelle des verstorb nen Vorslande—
. Ve ratirrne R 5 z . — 3) Beratung in Siteuerangelegenheiten reckt.
65 12 ** * 24 Einziehung von
wählt. eesern, den 5. August 1919. Das Amtggerscht. Sins hu eim. . Zum Geno 33 vu de eingetagrn:
651260] J
ssen sckaffgregister Bann
schaft Gichters hein mt ie eheim ei ngety gene GeaoFenschaft mit be- seaöränkter Saftpsiicht in Gichrers⸗ htm. Staint 20. Juli 1919 Hegenstand des Unternthmeng: 1) Ge—
vom
stoffen und Hegenständen bet
sch o filiken Betrieb?
mein schaft⸗ licher Rerkaaf land wirtschaftlicker Erzeug⸗ nisse. Bekanntmechungen erfolgen unter der Flima ver Genossenschaft, gezeichaet don iwel Vorssandtmltalledern, im Badlschen Laage wirtichastlicken Genossen⸗ schaftablatt zu Karlsruhe; bei dessen Ein⸗ gehen im Deu sischen Richeouzeiger. Die Willentzerklärungen des Vorstandz erfolgen durch jwel Mitglteder. Die Zeichnung ge⸗ schleht, indem zwei Vorstandtzmitglieder er Firma ihre Namentzunterschrift hei. fügen. Haf sarmme: 300 M6. Höchste Zahl der Geschäftaantelle: 25. Vorstandemit alteder: Philipp Jenne, Heinrich Herion, Wüitzelm Jenn, Andreaz Ernstberger, all; in Elchtereheim. Die Ginsicht ker Liste der Genossen ist während der Dienslstunden des Gerlchtgz jedem gestaitet. Ginshetm, den 8. August 1919. Gad. Amiggericht.
und 2) 4
küoanme berg. & - IMM. 150996 In das Gen ss:n schartgregister Nr. 34 ist iur R ierde zur tgennsseuschaft für ben Teeis Fon ue berg, e. G. in. b. H. in Odberlind, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Augusi 1919 çufgelöst. Liquidatoren sind ver Ziegelelbesitzer Eich Docst und die Land wirte Kul Maslthes und Albin Harreß in Sbenniuh. . Sonne berg, S. M, den 12. August
1919.
Amlsge icht. Abt. 1. Sta than ον. 151261] In unser Genossenschastagregister ist bei der unter Ne. 20 eingetragenen Dampf. drerchm aschianngenossenschaft Hagen⸗ än rg ein getragen qenofsenfchaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hagen burg heit einzrtzagen, Faß an Stellt es ousgeschledenen Voistandsmltglleds, kandwlrtz PVietricch Schelle in Alten hagen Nr. 4, der Mergmann Wilhelm Hredihauer in Altenhagen Nr. 39 zum Vorstandemifgliede gewählt ist.
Stadthagen. ben 8. August 1919. Das Amtegericht. III.
Siolp, Komm. 151262]
In das GHenossenschaftsregister ist beute unter Ne 94 die Stolvez Krieger. und linter ließͤenen⸗ Heim ssätten⸗ Rieh⸗ lun gs Reuassenichaft, ein getragen'e Ken nss auschaft mit B ascktänter Haft. vflicht, mt dim Gitze ia Stolhn ein—⸗ gefragen worden. Gegenstand bes Unter⸗ nebment ist die Förderung der Ansiedlung von Kriegsverletzten, Kriegern und Krleger—⸗ famillen. Hastsumme 300 S*. Die Satzung ist am 16. Mal 1919 festgestellt. Höchstiobl der Geschäfttante Je: 10. Var— standamitglieder sind: Georg Numke, Maschinenmelster, C hard Frentz, Lehrer, Wilbelm Bonnke, Fnstallaleur, sämtitch in Siolp. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma, genichaet hon nindesteng 2 Vorstandemltalledern, durch die Zeitung für Hinterpommern und durch die Stolper Neuesten Nachrickien. Die Wlllengerklärungen den Vorstandg er— folgen durch mindestenß 2 Mitalieder. Die Einsicht der Liste der Genossen (st während der Dlenssstunden deg Kerichts jedem gestattet. Stoln, den 18. Jul 19198. Daz Amtsgericht.
Tholsꝝy. 50997 In das Genessenschaftsregister ist bet dem Eteinbacher Bürger⸗Consim. Verein, e. G. m. B. H. in Eteindach (Rreis Oitteiler) folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschledenen Johann Schnur ist Johann Bali, Bergmann in Steinbach, als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Tholey, den 1. Auqust 1918.
Das Amtsgericht.
Lhorm. 512651 In dag Senossenschaftzregister ist bei dem Gostgauer Spar und Dar leßns⸗ kassen· Verein, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Ra lipflicht in Gostgau, eingetragen woiden: Vie Landwirte Willhelm Hentling und Fried⸗ rich Kiüchmann sind auz dem Vorstaud ausgetreten und an ihre Stelle die Lanb— wirfe Hermann Dargatz und Carl Behnke zu Gosfgau in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsdorsteber ist das Voꝛrstands⸗ mitolied Franz Niemann bestellt.
Thorn, den 15. August 1919.
Das Amtsgericht.
LTrannuatei ga. (51264
Gens ssenschastsregifter. Werkgenoffenschaft für das Schneider gewerbe eingetragene Ge⸗ rofsenschast mit Beschränkter Haft. pflicht. Sltz: Weit / W. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1919 wurde die Auflösung der Liquidation beschlossen. Liquidatoren: die Vorstands⸗ mitalieder.
mitalledzs Wilb⸗lm Stermann ist duich Beschuß der Generalversaunnlung vom
Traun stein. den 16 August 1919. Registergerlcht.
. t La ꝛl wirt ⸗ ik⸗ n. Verkaafd ant am eit⸗
mesnnsckhaftli Rear (r; nz n 2 2 h menrschaftticker Eigkauf von Veibrauckg. 2. H. m. n. H. in Malsderg, einge- landwirst⸗ tragen worden:
Veehelae- . In hiesigen Gene ssenschastgreginer in bei Nr. 6, „Molkerei Vechelde e. S. m. B. S.“. folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Borstandba. mitglied Hemrich Gummert ist durch Generalversammlungaheschlußz vom J0. Mär 19198 der Landwirt Albert Arnecke in Vechelde in den Vorsland gewählt. Wechelde, den 60. Jul 1818.
7 V 1 154 Das Amttggerlcht.
J — — —
WalÜlmer d. (512671
Ja un er Genossen schastzregister ist vrute
bei Nr. 11, Spar, und Darlehn ass e,
Schreiner und Landꝛnaun Johann Dochnahl ist versorhen und aus dem Vor— stand agusgeschieden, an seine Stelle ist der Arbeiter Peter Lahnsiein in Molzberg ge treten.
Wallmer gd, ben 11. August 1913.
Das Amtsgerlcht.
Venniüggenm, Hen gtx. (51268 In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft: Laudwirtich astliche Ge⸗ zuas und RAbsatzgensssenschast Mar ag hansey, eingerrazenr Geno ssen⸗ Ichaft mit bescheüänkter Haftpflicht in Barstsghausen, eingetragen worden: eg dem Vorstande ist auggeschieden der Yeramann Heinrich Grebe in Barsing⸗ hbausen und an dessen Stelle der Hof— besitzer Heinrich Kune in Groß Goltern in den Vorstand gewählt.
Weununigsen, den 29. Juli 1919.
Das Amtagertcht.
Vl m ok Eil Taka.
. ese kun ntmach ng.
In des Genossensckaftsregtner ist beute
unter Ne. 24 die durch Stit aut vom 27 Jul 1919 errichtete Genossenschart unter der Firma: Konsurm Girnoffen⸗ sch aft für Wippen f ürttz und Umgegend, eingetragene Gero ssenschaßt wit be- schrüäntter Haftpflicht in Wipperfürth eingetragen worden.
SGegenstand des Unternehmer g: Gemein—⸗ schaftliche Beschaffung voa Kebeng⸗ und Wlrtschaf abedürfnissen im Großen und Ablaß fin Kleinen gegen Barzahlung an bie Mitalieder.
Haftsumme 60 S für jeden erworbenen Geschästganteil. Höchstiahl der Geschäfta⸗ anteile 10.
Voꝛstand:
1I) Wilhelm Franke, Werkmeister,
2) Franz Draude, Schreiner,
3) Leo Schatz, Vostsetretär,
sämtlich in Wippen füelb.
Willen gerklärung und Zuchnung der Genossenschaft erfolzen durch zwei Vor⸗ Kandzmitalleder und zwar unter der Firma der Genéssenschaft. .
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in dem Wipperfürtber Bolkeblatt, der Werperfärther Zeitung, beide in Wlirper⸗ fürth, und ber Bergischen Vollszettung in Hückeswagen unter der Firma der Ge—⸗ ,, n, geznrich tet von 2 Vorftant s i tfalledern.
Wipyersürth, den 7. Augusi 1919.
Vas Amtsgericht.
Wist on. 669909
Bei der im Genossenschafigregtster unter Nr. 15 eingetragenen Geuossenschast „Buchhandlung der Etadimitston in Mitten, eingetragene Kengffenscherft mit beschräunkter Haft flictzt“ ist hrute folgendes eingettagtn worden:
Der Kaufmann Heinrich Fricke aus Wetter a. d. Rahr ist in den Vorssano gema hit.
Witeen, den 8. August 18913.
Das Amtsgericht.
[51269 Ce j tt om berge, HR g. Fr ofRnM.
Ig unser Gene ssenschaftsregister ist beute het Ne. 4 — Kanfum nnd par. genwpfsenschatt für Wittenberge und Umgegend — eingetragen worden:
Der 5 331 des Statuis nir dahin ge⸗ andert:
Der Geschäfttanteil, haz heißt der B trag, bh zu dem sich jeder Genofse mir Einlagen zu beteiligen hat, wird auf b0 * fistgefttzt.
Wittenberge, den 9 August 1919.
Daz Amtsgericht.
8 Musterregister, (Die an sländischen Muster werden anter Leir rig veröffentlicht
Man zꝶ. (51273
An 7. August 1919 ist in unser Musterregister tingetrogen unter N.. 63: Grund Ley, Kanimann. Var zig. Abegg⸗Gasse La, 1 Mußserschutzmarke fuͤr den Versluß von Pakeien ber von der Firma Bruno Lear ia Daunig, Abeg:⸗ Gasse 12a, verabfolgien Waren aller Art,
werden ollen, in einm geschlessenen Beiefumschlo — für Frächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahie, angemeldet am 6. Aigust 1919, Vormlttags 10 Uhr 10 Mmuten.
Das Amtsgericht Danzig. Abt 10.
Keheim. (5274 In unser Musterregtster ist hrute unter Nr. 84 für den Kaufman Pal Gondrom in Nehrim eingetragea: Ein Modell für Garderobelctsten, offen, plastisches Eriengnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 12. August 1919, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten.
Neheim, den 13. August 1919.
Das Amisgtricht.
welche im In⸗ und Auslande angefertigt!
10) Urheherrechts⸗ eintragsrolle.
Lei pziꝶ- 151271] In der hler geführten Eintragsrolle kit heute folgender Eintrag bewirtt worden: Nr. 584. Die Firma Otis Janke. Verlag buchhandlung in Berlin, meloet an, daß Herr Graf Wolf von Baudissin, geboren am 30. Januar 1867 zu Schles ig, Ueheber des im Jahre 1919 in ihrem Verlage unter dem Tit „Die deirate per“ Ronan von FrelhHer? ven Seh licht pse donvm erschtenenen W- kes set. Tag der Anmeldung: 23. Jull 1919. Eintr. ⸗R. 14. Leihzig, am 13. August 1919. Ver Rat der Stadt Leipna a Kurator der Gntragtrolle.
— 2 ( 2986 1) Konkurse.
t oxlin- Torn peläGę. 51276
Ueber dag Vermögen des Kaufarnans Max Herrmann in Hernr Tempeihnf, Kalserkorso 8, wird heute, am 14 August 1919. Nachmittags 124 Uhr, vas Konkurs. verfahren eröffnet. Der Konknntvu⸗rwalter Erwin Fähse in Berlin⸗Wilmersdor?, Holsteinischesir. l, wird zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. stonkurtzforderungen sind bis zum 7. Oktober 1919 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird jur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elneg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls sbet die im § 132 der Konkursordaung bezeichneten Gegenstände auf den S. Sey⸗ te ber 9E 9, Vormittags ILB Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den 21. October 1918, Varmittags III Uhr, vor dem unter ˖ zeichneten Gerichte Berlin Tempelhof in Berlin, Kleinbetrensir. 16/19, Zimmer 241, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anuzrigepflicht biz zum 7. Oktober 1919.
Am ißzgericht G erlin⸗ Tempel ho. Der Gerichtsschreiber.
man novo. 61231]
Ueber das Vermögen der Firma Freies Peutichland, Brrlagsgesellechaft mit beschränkter Haf ung in anner wird heute, am 16. Aigust 1919, Nach⸗ mittags 210 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechttanwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind biz zum 1. Oktober 1919 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Ottober EBL. KBortaittags LGG 1Ihr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Jenes Jästligebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 1. Ob- tober 1919.
Amtegerlcht, 12, in Haundgwner.
Lit de nge hz. 51283
Ueber daß Vermößen bas Kaufmanns Mex Richter zu Vadentchetd Friesen⸗ straße 5, it heute, 12 Uhr Mittaga, der Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter ist e Nechtianwalt Zih in Lücenscheid. Offener KRrrest mit Anzeigen flicht bis zum 6. Stptemher 1919. Aimeldefrist biz zum 23. Scpiemher 1919. Etste Gläublaer⸗ bersam mln g aa RR September ROSERgG, Väarmitegs EO Ur, im hi sigen Amte⸗ gericht, Pollpostraßzl, Zimmer Nr. 57. Prüfungsteruin am 8. Oktober E819 baselst.
Läpensch ik, den 14. Auru 1913. Der Gerichttzsckreiber des Amtsgerichte.
Arne, Erz ε b. (hl275 Jm dem Konkursverfahren über das Vermöen dez Ftansmannd Ma dolf Lange i Aue, j. Jt. u abe kannten Auf—= enthal s, ist an Sttlle deß von Aue ver- ioze nen ie therigen Verwalters De. Chäülan der ft chteanwait Sirgel in Aue zum Ronkurtveiwalter ernannt worden. Ez wird zur Beschlußfessurg über die Bei— heboltung des letzteren oder vie Wabl eines anderen Ner waliers sowie zur Prü— fang einer nachträglich argemeldeten Kor, derurg auf den 28 üäugust R919, Boarwmtttag3 BH Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht Teimta aabe aumt.
Rar gateinraꝶt. 1512771 In deim Ko karsverfahren über bas Ver— mölen des Folons FBiitzelm Knck gz. Wervinck in Re ltrun, Ants Burgsteln« fart, hat der Remeinschulkner inen Fr⸗ trag auf Etnstellung des ontursverfahrtns gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ jtiu mende Gläuhigererklärung sind auf
der Gertichfsichteiberel nitdergeleg . Burgstelntart, den 15. August 1919. Vas Amtsgericht.
nom mne Zwangsher gleich
Chaxlottemburg. Beschluß. I5l278] In der Konkurssache über das Vermögen
des Architekien Adolf Launghamner
in Charlottenburg, Oropsenstraße 16, wird der Beschluß vom 27. Oktober 1917, in dem die Auzsetzung des Verfahrens an⸗ geordnet war, aufgehoben, da der Gem eln⸗ schaloner seit üher einen Monat aut dem mobtlen Ver haltnig ausgeschieden ist. Charlottes ?nurg, den 13. Auqußt 1919. Der Gerichtsschreirer des Amts richts. Abt. 40. HM a m barg. 51230 Das Konkursverfahren üßer das Ver⸗ mögen des stauf van Garigue Emilin Es , in Firma G. E. Esch, Exportgeschäst, wird, nadoem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 195. JZebruace 1919 ande⸗ durch recht ⸗ keästigen Belchluß vom gleichen Tage be⸗ stärtgt worden ist, au fgeßvhen. Hamburg, den 14 Aagust 1919. Va *wmrggertest, Abteilung sür Konkäartjachen.
KLelpzig. 512321
Das Konkurberfahren über bas Ver⸗ mögen des Aislezs Jauss Förster, Jäakzabers ener Möneitisch lerei in Xein zig ⸗Gellezhanten, Brandtser Str. 13, wird bterdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Juat 1919 angenommene Jwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Juni 1919 be⸗ stätigt worden ist.
Leipzig, den 6. August 1919.
Amtsgericht. Abt. II A1.
O gtekbBuzrR.
Ja ea Koukarsberfahren üer das Vermögen der Motornfiuggesuffen- ich ei RB sederg, enng etre gene e⸗ nyssens halt init ze s hr d artec Haßtun g n zt efener g r zur Annahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Frhebung von Eiuweadungen gegen dag Schlußver⸗ zeichnttz der bet der Berteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den EH. Reptember LDR, Vormittags EO hr, vor dem Amts gerlcht', hlerselbst, Zimmer 3, brsthumt.
Osterbürg den 9. August 1913.
Denni ng, Kmtegerichtssekretär, Gerichts schreiber dh Amtagerichits.
rar geb on, H z. Ra dew. 5285
Vas über den Nachlaß deg am 2. Ot⸗= lober 1914 kei KSzöodzentin gefallenen Unt en osfi gez d. M. Tees diu iris Walter Alwitt Schering in Rlrin Rade n g= leben am 172 Hgebrtuaz 1915 ceroffaere Konkurtzerfahren wird auf Antcag det Konkur jperwälterg eingestellt, nachdem lämtliche Gläubiger diesem Antrage zu= geist mmt haben.
Wanzleben, ben 26. Juli 1919.
Ves Amtsgericht.
51284
1 Tarif unh Fahrplanhekannt⸗ machungen der ien 2 hahnen.
128561 Ost m itte Ideut sch⸗ ch stscher Der kehr, aer N. Mit Gürt göeir vom 29. August 1919 werden die Sta rtonen her Srecke Küllich un — Schwtehatz in den Tarif ein bezogen. Ausfuanft geben die beteiligten wwüterabfertigungen sowse ds Auskuufts⸗ büro, bier, Bahnhof Ale xauderplaz. Gerig, den 15. August 1919. Gi e aha ßkᷣndixettoa.
513731
Der Aufnabmetarif 2a unseres Biunen⸗ tarifs betrifft nicht, wie in der Bekannt . machung vom 11. d. M angegeben, Kalk“, sondern „Kiez, Grand, Sand und lehmigen Sand‘.
Berlin, den 16. Anaust 1919. Gera — Meuselw tz —=Wuitzer Eisenbahn⸗ Atrien esellsch ft.
Vie Dlreklion.
5125871
Westdent s ch ⸗Tächsi cher Berker. Am 15. August 1919 werden die Re in“ gungen für die regemätzige Be för brrung. ven Milch aus em Wen deuisch. Sachst chen Güte tarif in dis Gemelnsame Heft (Tfp. N. 200) — Im ang 2 — vom 15. August 1919 unter Beisehalt ing der bisherigen Frachtberschaung und unter einlagen for= mellen Fender nngtn übernomme. Nähere enibält der Lari. und Pertehrganzesger der preuß. bess Staa nghahnen nnd unfer r rein ger. Dree dan, am 15. August Ben. Dir d Tach. Staatsei senßahuen,
namens der hbeteiltüten Verwaltungen.
ol2s))]
Char l9tten hu rx. (51I279), Das Konkursverfahren siber das Ver⸗ mögen des Kaan an 8 Martin Cohen in Chaslvtienkarg, Gäntzelittraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 253. Vezember 1918 angenommene
schlͤß vom 28. Dezember 1918 hestänngt int, bierourch aufgehoben. ; Charlottenkurg, den 11. Augqust 1919.
Der Gerichts sch iher deß Amtsgericht. Abt. 40. 1
Zwangagvergleich durch rechtskräftigen Be. 1512853!
trag 2 zur Auggabt.
Schülermonatskarten werden fortan kn u serem Bhnenverkehr auch an Hesuchtr und KHefsucherlnnen ron Häöchschulmn aus— gegeben.
Vlidenhnrg, den 11. Rngust 1919. Hi sr n er hn drr er gin,
Be kan tin Aan.
Am 1. S pi mer 1819 kommt Prels 49 2. München. da 1I. August 191. Tan . Fi art
der GSayrr Tt. G. B. 1. d. Rh.
Dentscher Reichsanzeiger Staatsanzeig
8.
*
83 **
Ber Gezugspreis heträgt uierteljährlich *. 16.
Alle Rostanstaiten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer q den Postanstalten and deitungs uertrieen für Selbstabholer
1
J
n —
anch die Geschäftstelle 8w. 43, Wilhelmstraße z2X.
Einzelne Aummern kosten 25 f.
——
8. '
— *
— ——
.
2 1 Reichsbanukgirskontes.
Berlin, Mittwoch, den 20. August, Abends.
1819.
Poftscheckkonto: Berlin 41 821.
Inhalt des amtlichen Teiles: De ntsches Neich.
Gesetz, betreffend die vorühergehende Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshaupikasse für das Rechnungs— jahr 1919. ö
Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Prioriläts— fristen in Schweden.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend Handelechemiker, die zur Aus⸗ führung von Kalisalzanalysen zugelassen sind,
B.kanntmachung, betreffend Dar lehnskassenscheige.
Handels verbot
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 155 des Neichs⸗
Gesetz blatts. Erste Beilage:
Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungestellen von
Wintersaatgetreide. Lren zen.
Ernennungen und sonssige Personalneränderungen.
Gesetz, betreffend die Neuwahl der Propinziallandtage.
Gesetz, betreffend die Auflösung und Neubildung der Steuer— kommissionen. ; = .
Gesetz über weittre Yeihilfen zu Krieß swohlfahrtsaus gaben der Gemeinden und Gemeindeverbände.
Mitteilung über die nächste staatliche Le men
Anordnung über das Schlachten von Schaflämmern.
Aufhebung eines Handelsverbottz. — Handelsverbote.
QUmlliches.
Deuntsches Reich.
Gesetz, betreffend die vorübergehende Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkasse für bas Rechnungsjahr 1919.
Vom 17. August 1919.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichssrats hiermit verkündet wird:
8§1.
Der Reichsminister der Finduzen wüd ermächtigt, zur voräber— gehenden Verstärkung der ordentlichen Betriebsmittel der Reichs. haupfkasse im Rechnungejahre 1919 nach Bedarf, iedoch nichl über den Betrag von sechstauiend Millionen Mark hinaus, Schatzanweisungen
aus zugeben. zugeber 982
Dleses Gesetz tritt mit dem Tãge der Verkündung in Kraft. Schwarzburg, den J7. August 1919.
Der Reich präsident. Ebert.
Der Reichsminister der Finanzen. Erzberger.
Bekanntmachung,
betreffend die Verlängerung der Prioc/itäts fristen in Schweden.
Vom 16. August 1919.
Auf Grund des 8 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rais betreffend die Verlängernna der im Artikel 4 der revldiersen Variser Uebereinfunft zum Schuß des gewerblichen Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Priorifätsfristen, vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) und im Anschluß an die Be⸗ kanntmachnung vom 23. Auaust 1913 (Reiche⸗Gesebhl. S 1038) wird hierdurch bekanntgemacht, daß in Schweden für Patente die bezeichneten Fristen zugunsten der deutschen Reichs angehörigen weiter bis zum 1. Januar 1920 verlängert sind.
Berlin, den 16. August 1919. Der Reichsminister der Justiz. J. A.: Dronke.
— —
Bekanntmachung.
Die Vereinigten Fuhrunternehmer von Flens⸗ burg (6. V) und der Deutsche Transportarbeiter⸗ Verband, Verwaltungsstelle Flensburg, in Flensburg haben beantragt, den zwichen ihnen am 11. Jull 1919 verein⸗ barten Nachtrag zu dem mlt Wirkung vom 1J5. Juni 1919 allemein verhindlich erklären und auf Blatt 8 des Tarif⸗ registers eingetragenen Tarispertraa vom 22. Februar 1919 zur Regelung der Arbeitsbedingungen im Schmerfuhrwenks⸗,
—
ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 14656) für das Gebiet des Sitadtkreises Flensburg für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1919 erhoben werden und sind unter Nr. . B. E. 1139 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
— —
Bekanntmachung.
Die Industriellen⸗Vereinigung für Lahr und Umgegend und der Deutschnationale Handlungs⸗ aehilfen-Verband haben beantragt, den zwischen ihnen, der Vereinigung der Industriellen Offenburgs und Umgebung, dem Verein zum Schutze des Detail— handels Lahr, dem Verein selbständiger Kaufleute Offenburg E. V, dem Kaufmännischen Verein von 1858, dem Verband deutscher Handlunasgehilfen, dem Zentralverband der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, dem Kaufmännischen Verein Lahr, dem Kaufmännischen Verein für weibliche An gestellte und dem Deutschen. Werkmeister⸗ Verband am 4. Juni 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten in der Jadustrie, im Groß- und im KFleinhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzblott Seite 1456) für den Bezirk der Handelskammer Lahr in Baden für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Auaust 1919 erhohen werden und sind unter Nummer JI. B. R. 1162 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Die Vereinigung der Angestellten zu Gumbinnen und der Verein selbständiger Kaufleute in Gum⸗— binnen haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkschafts bund kaufmännischer Ange stellten⸗ Verbände, Ortsgruppe Gumbinnen, am 17. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Reiche⸗Gesetz⸗ blatt S. 1456) für den Sladibezitk Gumbinnen (Ostpreußen) sür allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Auaust 1919 , . werden und sind unter Nummer JI. B. R. 1163 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Rechtsanwalts- und Notar-Büno⸗ beamtenverband Sitz Leipzi). Ortsgruppe Chemnitz, nnd der Verband der Büroangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Chemnitz, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Chemnißzer Anwaltsverein in Chemnitz am 19. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der Anwalte⸗ angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Chemnitz und die Vororte Altchemnitz, Cablenz,. Altendorf, Kappel, Bernsdorf, Helbersdorf, Hilbersdorf, Borna, ., Glösa und Markersdorf für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Angust 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 1119 an des Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919. Der Reichsarbeitsminister.
Schlicke.
Bekanntmachung..
Die Arbeitsgemeinschaft der Brieger Ange⸗ stellten und der Allgemeine Arbeitgeberverband zu
1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltg⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und tech⸗ nischen Angestellten in Handel und Industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 14506) für den Stadtbezirk Brieg für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. E. 1170 ö das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitgminister. Schicke.
— —
Bekanntmachung.
Die Vereinigung der Bauunternehmer in Sim⸗ bach a. Inn, der deutsche Bauarbeiterverband in Altötting (Oberbayern) und der Zentralverband der Zimmerer Deutschlandtz haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Mai 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Vau⸗ (Hoch⸗ bau⸗ Gewerbe gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für de Orte Simbach a. Inn, Ering, Stubenberg, Malching, Rotthalmünster Kößlarn, Egg⸗ stetten, Reit, Witiibreit, Tann, Taubenb ach, Buch, chr Münchham, Erlach und Kirchberg für allgemein verbinglich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. August 1919 erhoben werben und sind unter Nummer J. B. R. 1165 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitssminister.
Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Reichsverband des Deutschen Tiefbauge⸗ werbes und der Deutsche Arbeitgeberbund für das Baugewerbe, beide in Berlin, haben beantragt, den zwischen ihnen, dem Deutschen Bauarbeiter ver band, de m Zentralverband christlicher Hauarbeiter Deutsch— lands und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufs genossen Deutsch⸗ lands am 17. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelunz der gewerhlichen Arbeitsbedingungen im Tiefbau⸗ gewerbe gemäß 3 2 der Vrrordnung vom 23. Tezember 1918 (Reichs⸗Gesetzhkl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Neichs fsir allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31 August 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 1435 au das Reichs arbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. .
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsardeltsminister. Schlicke.
——— —
Bekanntmachung.
Der in Nummer 162 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Juli 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 1. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur . der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die im Kahlengroßhandel be⸗ schäftigten Fuhrleute, Kraft fahrer, Arbeiter und Arheiterinnen für den Stadtbezirk gin net a. Main für allgemein verbindlich zu erklären, ist infolge Ftündigung des Tarifvertrags gegenstandslos geworden.
Berlin, den 14. August 1919.
Der Reichsarbeitgminister. Schlicke.
— —
Bekanntmachung.
Außer den in der Bekanntmachung vom 15. März 1919 (Nr. 63 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußlschen Staatsanzeigers für 1919) . emachten öffentlichen Handelschemikern ist noch für das Rechnungsjahr 1919 zur
us führung von Kalisalzanalysen gemäß den Vor—
schrifien unter 2 B der Bekannimachung vom 28. 89 1911,
. Bestimmungen zur Ausführung des Ge . über
den Absatz von Kalisalzen (Reichs-Gesetzbl. S. 266), zu⸗ gelassen worden:
Handelschemiker: Professor Dr. Adolf Kreutz, Baden-Baden, Sofienstr. Ja, angeslellt sür den Bezirk der Handelskammer für die
Möbeltransport⸗ und Speditions gewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗
Brieg E. V. haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juli
Kreise Karlsruhe und Baden.