Name und Stand
—
Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruch
. I
Größe der
mit DOrigi⸗
naliaatgut
kart bestandenen Fläche
ha
nehrungsstellen
Wohnort oder V te
. K Fruchtart
JJ Größe der j 336 V . Name Woh t N ĩ stell Eisenbahnstati X . 2 Name ir nr, 3 und Stand , , , , . . Fruchtart . 8. . Wohnort oder Vermehrungsstellen Eisenbahnstation Fruchtart ö / z äche ha ha Cimbal, Otto M., Frömsdorf, Kr. Münsterberg Münsterber Weizen 33,60 f ö 5 zninae ; ö Cet uchttcir fche e erg z 6 2 & Co., Gröningen Weizen dl, 38 Vermehrungsstellen Wi Groß Quenstedt 8 Rei ö für 9 e, , 3 , e , Da . Frömsdorf: 4 ö Oschersleben ö ö Bauer Oberamt mann, Rohnstock Jauer Weizen 41, 75 Wrede C Sohn. Oschersleben , 39 7 2. ne, , ̃ Prop ; 7 Frede & Sohn,. Sschersleb yersleben Weizen 82,7 25 r . . 86 dtitter⸗ Möhlten Weizen I, — Wiede, Ernst, Schermcke mit Alt— Sscher e leben Weizen 6 an e . , . / a n und Andersleben Feigut St Kr. S 1Weijen 3. Wulsch, Förster C Co, Groß Quen⸗ Gr. Quenstedt Weizen 13575 Frankenstein Frankenstein ö. kö Jerrschaft Rohnstock, Kr. Bolkenhain Rohnstock Weizen 44, — k Schwanebeck Schwanebeck Weijen 862. Scholz, Rich,, Vorwerksbes., Kroisch⸗ Bunzlau Weizen 3,50 Wuth C. Wernigerode ,, . Far. 167 witz, Kr. Bunz lau ( 3 Terra, A. G. für Ischerslebin an re wen 3. , Oek.⸗Rat, Urbanowitz, Reinschdorf Weizen 18,25 Samenzucht k Roggen 2. den ; Oekonomie · Neukirch, Kr. Breslau Neuktirch Weizen 15,50 2 Aschersleben, Weizen 1150 . BVermehrun gsstellen , dꝛoggen ö ö n ,. . . Mehringen fůr k Heinrich, Hadmersleben, Amt, Prov. Sachsen. Hadmersleden Weizen 74,50 2 8 g, ,. . Rittergutsbest, Dt. Lelpe Weizen 25,25 Rathmannsdorf b. Güsten . Anh. Ilberstedt . ö n,, , n. J ö. - ůstenꝰ Roggen 13.50 k Gr. Wierau, e , Weizen 1550 ö e nr etfer Chr. Altenweddingen Altenweddingen e. 1650 . ö 2 XV nger * d P 6 , C., Ritter ⸗ Waltdorf, Kr. Neisse Bös dorf dn, , 5. — ,,, ö Vermehrungsstellen Rogg : n 12 I = Gerste 4.50 ö hÜüringer ; r Yi be wktrt, Admin. Gr Bötschtat, Laeli und Lertenderf, Bnhtscffan, wn, üs für Tbärmstz nnn nl strator Kr. Namslau orf . E. . Greiz 6 . Roggen 17,50 2 ; . ö . ‚. uber, G., Haussömmern, Thür. ennsted Ro 1716 e , Ritter Lohnau, Kr. Kosel Jaborowitz Weizen 7,50 J ö . . , . e ürk l, A., Gatsbes., Stotternheim, Stotternheim Moggen 5, — ö Sachsen⸗Weimar y nz ö. ; ; . Provinz Sachsen Beck, P., Ritterautsbes., Stedlen, Bischleben Roggen 3. — von Bassewitz Levetzow · Kläden Kläden, Schön. Weizen 1,50 Sachsen⸗ Cob. Gotha sche Rittergutsverw. feld u. Dar⸗ Wadsack, A., Rbs., Hornsömmern Rohnstedt Roggen 160, — ; newitz * . ) Dippe, Gebr., A. G. Quedlinburg a. H. Quedlinburg Weizen 148, — Carsten, Saatgut chan 9 64 1 in 8 ont ö t Wei 0,50 R ) e ö . 9 i / 21 91 * ch ) — . Ube ct ö war au * elzen 9 Vermehrungsstellen ö ö. züchter BVermehrunges stellen och Fi. 7 , mib. für 2 e n,. Bebr. Dippe, Halberstadt Spiegelsberge Weizen 30. — , w . Gebr. Dippe, Neundorf i. Anhalt Neundorf, Anh. Weizen 7 66. . Sen g . K n,. ö. R ggen 12, 8 debran Te, ( D be 6 Men * 6 wartau etzen / Heine, F., Amtsrat Kloster Hadmersleben und Gr. Ger. Hadmersleben W 83. 295 Stammer, E., Hofbes., Ren sefeld Schwartau Wei en 2. 9t . mersleben, Dom. Zilly u. Zilly Roggen 24 560 Voß, August, Hosbes., Strukdorf k Weizen 8,50 immel, M., t. Quedli . Q inbure ö ö ü. Lübe wirtschaft 6 J ö . ö 2 Dehnk, R., Hu iner Fahren b. Probsteterhagen Probste erhagen Rongen 2, — Bermehrungsstellen . 3 Fick, Joh., Hufner Rrokau b. Schönberg K Roggen 150 für Saatzuchiwirschaft Himmel—⸗ . . Vo st. ö ö an . 4 Finck, W., Hufner Krokau b. Schönberg 3 Noggen 2,50 zrettschneider, Oberrennersdor errnhut i. Sa. Roggen 21, — R . Dolli. 5 , b. Dannen⸗ Gloewen hee en 17, — 8 Lamp, Joh, Hufner Krolau b. Schönberg K 3 Roggen 1,50 walde, Brandenburg . . ii. Volst. Gut Groß Heidersdorf, Schl. Falkenberg, Roggen 25, — 6 Lawaetz, H., Hofbes. n, ö 6 ; Sonderiburg Weizen 43, — S8. S. ; z . Braoenstein, Majbüllgar gaben, S. Nut Sr. , . Rittergut Gr. Lübars Roggen 150 7 Puck, Gerh, Hufner Krokau b. Schönberg ö Roggen 350 von Kalben, B., Nilter· Vienau b. Brunau Brunau⸗Packe ⸗ Rog 53 . Holst. guisbef. ö i Packe Roggen ö 8 Schneekloth, H., vofbes. Barsbek b. Schönberg 3 Roggen 3,50 Vermehrungsstellen . . Holst. für von Nalben, NReitterguigbes., Vienau: 9 8 Paul, Bendfeld b. Schönberg Schönberg Roggen 3, 60 Badingen, Gutsverw. Kläden R . Hulner - Sr F. Stieglitz WBꝛnmnerzdorf . * 19 Uintiedt. eing. Hufner Krolau b. Schbnberg Schsnerg Roggen . Dobenwuisch, Feittergutsverw., Bäanersdehltt, Reden rn fil Wiese, We, Hufner Schönberg Schö berg Rosen . Hohenwulsch b. Bismark mart) . i. Holst. Wehrmann, Rittergutsbesiß, Gül, Gülzow, Pnmnm. Roggen 25. — Hannover. zow, PGñuom. Beselers. O., Nachff, Weende u. Deppoldshausen Böttingen Weizen 56, 47 Geißler, Administrator, Vietnitz Vietnitz N. M. Roggen 375 A. Lohmann i ,, . ; Breustedt, O., Ritter Schladen i. Harz Schladen i Harz Weizen 57,50 Karlshof, Fideikommißgut, b. Eich⸗ Schmöckwitz⸗ Roggen 98. — gutsbes. und Ober⸗ Rog nen 67 60 walde Eichwalde amtmann Vermehrungsstellen Gerste 37, 2 Landw. Instltut der Halle a S. für Rittergüisbes. Breustedt, Universitãt Vermehrungsstelle Schladen: für Landw. Institut Halle: Bauermeister, A, Gutsbes, Heiersum Nordstemmen Weizen 8, 25 Werther, C., Oberamtm., Schöndorf Weimar Roggen 0, 50 Behrens, V., Gutsbes., Ebergötzen Gieboldehausen Reggen 9,50 Löbbeckesche, Martha, Mahndorf b. Halberstadt und Um. Ströhek, Hal- Weizen 1452 Weizen 11, — Fideikommiß gebung berstadt Roggen 29.59 von Münstersche Fürstl. Verw. Derneburg Weizen 2ↄtz‚ Mette, Heinr.. Samen · Quedlinburg Quedlinburg Weizen 89 25 Derneburg Roggen 38,62 zůchterei . ö Roggen 222 Grleffenhaaen, O., Rittergutep, Luknum Weizen 12.50 Petzsch, W., Guts bes. 86 n b. Belgern a. C. Ischackau⸗Bel⸗· Weizen 20 - Veltheim ; Cölletzsch und Kaucklitz gern 8 Fr, Rittergutep.,, Crem⸗ Schandelah Roggen 10,25 ingen Re, enn Queis Reußen Weizen 1 n h . 8 . Tonggen 50, — ittergutty. 'üntzel, Th, Gutsbes., Nienrode Gielde Roggen 10,75 Raecke, F. Gutsbes. Hemsdorf b. Gr. Rodengleben Ochtmersleben Weizen 24,50 von Feldheim, Baron, Rittergutsbes. Schandelah Rog (en 36, 5 Rimpau, Oberamt Dömäne Schlanstedt u. Gut Langen. Eilenstedt, Neu⸗ Weizen 215.03 Destedt ; Weizen 7460 mann stein wegersleben, Roggen 20 — Verwaltung des Rittergutes Linden Wolfenbüttel Roggen 7h ĩ Langenstein Wische, We, Landw., Ballenwinkel Cadenberae Weizen 3, ern gf Saat. Schlanstedt Eilenstedt Weizen 560 35 . g . . Wernigerode Weinigerode Weizen 426 Vermehrungsstellen besitzer — Veri ehrungsstellen für Strube, Schlanstedt: für Rittergutsbes. von Caron-Eldingen: Böcker u. Sohn, Benndorf b. Gröbers Gröbers Weizen 73,25 Grabausche. Gutsverw. Cochstedt, Cochstedt Weizen . P. Böhme, Altenroda Drübeck Weizen 15 56 Kr. Quedlinburg . . Braune, C., Westdorf Ischersleben Weijen 1275 Grabau, G. Hohenberg, Kr. Oster. Goldbeck Welzen 12 Braune, H., Winningen Aschersleben Weizen 45,50 6 burg, Prov. Sachsen Broer, Val, Aspenstedt . ö Weizen 1625 Tangermann ⸗Belsdoꝛrf Wefensleben Weizen ö annste inz Westfal Dettmar, H., Crottorf Crottor Wei k ; ] Prontus Wen fnlen, Gilenstedt, Zuckerfabrik A.-G. Gilenstedt . 5 Dönhoff, Rittergutsp. Rittergut Haus Tinne b. Alme und Alme Gerste 34. Festerling · Langeln Langeln Weszen . Rittergut Almerfeld von Freyhold, Dedeleben Dedeleben Weizen 27, — Rheinprovinz. Dosang, Er, Wackerslehen Guns leben Weizen 14, — Krafft, C., Gutsbes. Buir, Bez. Cöln Buir Weizen 42356 Kahmann J. Jul Pabstorf Dedeleben Welzen 1450 und auf den Gütern: Roggen 2323 Kahmann, Fritz, Schlanstedt Eilenstedt Weizen 3,B50 Krafftshof u. Voigtsburg Buir Roggen 17,23 Klaus, Adolf, Vogelsdorf Vogeladorf Weizen 5 Vermehrungsstellen Weizen 19 76 Kleinwanzleben, Zuckerfabr. mit Klein Wanz— Weizen S9, 0 für Gutsbes. G. Krafft, Buir: . Gagenst d. leben ö pr e, . e. Je . wf. Bui B 132 ( . ; recher, edr. Jos. e es. ĩ 25 Köhne, A., Plötzkau i. Anh. Alsleben i. Anh. Weizen 25, — rene, . Kö 1 J Krieck, A., Brietzke i. Sa, Gommern Weizen 28,75 Buir, Bez. Cöln . Moetefindt, Otts, Eilsdorf Dingelstedt Weizen 3, — Hof Sümmer, Rob. Jul., Gutsbes.ß, Buir u. Blatz⸗ Weizen 450 Osten, Ilsenburg Ilsenburf Weizen 35,50 Gr. Bochheim b. Buir i. Cöln . heim ö lumbohm, Badersleben Baders leben Weizen 0.75 Conzen, Fror., Gutsp.R, Kauweiler, Eschweiler über Roggen 24, , Edm., Heudeber⸗ or,, . Weizen 57, — Post Eschweiler über Feld, Feld, Ueberg. annstedt annstedt Kr. Dür tat. f , hee, ,, n, ne ö ö tömmer, Otto, Eilenste ilenste Weizen 150 Adams, Jakob, Gutsp., Gut . ö dei 2,0 Sl . . Baders leben Baders leben Weizen 17. — hof i. lar che ĩ. , . der n Hztatlon ö ö Schliephacke, W., Heudeber⸗Dannst. beheben gt Weizen 11,25 Ke. Euskirchen . Satzwey u. J aunntte . Jilblic Schliephacke, H., Rohrsheim Dedeleben Weizen 11,ů25 von Meer, Balthasar, Gutsbes.', Immerat ĩ 12,50 Schröder, Tundersleben Se nm, Weizen 45,50 Err. ö Kr. ae, . b . . raken eim (Erft) Et gn A, Zuckerfabr. Eroß Als. Crottorf Weizen bo 0 Müller, O., Gutsbes., Haus Hohen⸗ Erkelenz Weijen 1326 eben busch, Post Erkelenz, Bez. Aachen Suderode, Guts verw. Suderode Welzen 19 — Reiner, Tesch, Gutep., Kerpen, Kerpen Weizen 628 Veckenstedt, R., Heudeber Heudeber⸗ Weizen 26,50 Bez. Cöln Dannstedt dangen, Franz, Wollersheim, Kr. Düren! Zülpich Weizen ] 1h66
1 Ackermann, J., Dek. Rat
do
x o
C deo
Heil, Gg., Oek.⸗Rat
Irlbach b. Straßkirchen b. Strau—
Freistaat Bayern.
bing
? Vermehrungs stellen für J. Ackermann, Irlbach:
Ehethal
Einhausen
Haidhof
Hermannsdorf
Makofen
Oberast
Allendorf, A. u. W., Klepzig (Anh.) Gelchsheim u. Tückelhausen
VBVermehrungsstellen
für Oek. Rat Heil, Gelchsheim: Hahn, Ernst, Darstedt Ortenburgsche Gräfl. Gutsverw.
Bayerhof Senken berg, E., Gutsp., Wässern⸗
dorf Schuch, H., Walkershofen
Württemberg.
Hohenheim, Gutswirt⸗ Hohenheim
schaf Köstlin, Landes⸗ ökonomierat Steiner, Gutsbesrtzer Zeiner, Oek. Rat
Dietze, W., Saatgut⸗ wirischaft
Hänig, Max, Gutsbes. Kirsche . Pfiffelbach, A., Rbs / Saatgutzüchterei
Krantz, Prof. Dr.
Oberlausitzer Ein und Verkaufs⸗Genossensch.
P Pirna, Zucht und Ver⸗
kaufs . Genossenschaft für Pirnaer Roggen
Versuchs⸗Anstalt
Steiger, Ad., Ritter⸗ gulsb s.
Pflanzen · Physiologische
Ochsenhausen, Oberamt Biberach
Schloßgut Laupheim Neuhaus, Oberamt Mergentheim Vermehrungsstellen für Oek. Rat Zeiner-Neuhaus: Wagenbuch, Gutsverwaltung Seehof, Guts verwaltung
Freistaat Sachsen. Löbschütz Vermehrungsstelle für W. Dietze, Löbschütz: C. Dietze, Gutsbes., Praterschütz Gr. Schirma Trautzschen b. Pegau
Weitere Hauptwirtschaften: Dr. Kirsche, Rittergut Schönau
Rittergut Gärtitz . Domäne Sundhausen i. Gotha
Guts verw. Bretleben, Sa. Guts perw. Vehra i. Sa. Vermehrungsstellen für A. Kirsche⸗Pfiffelbach, Saatgut⸗ züchterei, Trautzschen: Kirsche, Dr. B., Schönermark, Prov. Brandenburg Thost, H, Schmochtitz b. Bautzen i. Sa. . von der Decken, Rittergutsbes., Ritter⸗ gut Raitzen Kirchhof, Stadtgutsbes., Limbach i. Sachsen Rittergutsverw. Oderwitz Steiger, Rittergutsbes., Hainichen Cleve. Oderwitz i. Sa.
Döbeln, Zuchtgarten
Vermehrungsstellen für Prof. Dr. Krantz, Döbeln: Mehner, Gutsbes., Präbschütz
Müller, Gutsbes., Töllschütz
Vogelsang, Rittergutebes., Ebersbach Wolf, Gutsbes., Stahna, Krshpimsch. Dresden Zittau Vermehrungsstellen für Oberl. Ein u. Verk. Gen. Zittau, Sa.: Bührdel, Gutsbes., Reichenau
Christoph, Gutsbes., Gr. Hennersdorf, Amtshpt. Löbau Frohberg, Curt, Guts! es., Reibers⸗
dor
Held, Jul, Gutsbes, Nieder Cun— nersdorf
Frohberg, Paul, Gutsbes., Ober Ullersdorf
Kunack, Nich., Gutsbes., Schlegel
Ringehahn, W, Eutsbes. Olbersdorf El gekahn Gutsbes.. Oberherwigs⸗ or
Geschäftsstelle: Oekonomische Gesellschaft, Dresden, Lättichaustr. 26 Anbau auf nachstehenden Gütern: Sedlitz, Nenntmannsdorf, Elbersdorf,
dorf u. Zehista Dresden, Stübel Allee 2 Vermehrungsstellen für Pflanzen. Physiologische Ver⸗ suchsanstalt Dresden: Dom. Pillnitz a. d. Elbe
fichte, Bez. Chemnitz u. Somitz
Vermehrungsstellen für Steiger, Leutewitz:
Winkler, Oekonomierat
l
Steiger, Otto. Wardin, Brdbg. Stiftsgut Rippien
Dorf Wehlen, Gamig, Zuschen⸗
Hauschildt, Rittergu sbesn, Hohen⸗ Leutewitz b. Meißen u. Kl. Prausitz
Reichardt, Leipnitz b. Tanndorf i. Sa.
Straßkirchen
Straßkirchen
b. Straubing Straßkirchen
b. Straubing Straßkirchen
b. Straubing Straßkirchen
b. Straubing Straßkirchen
b. Straubing Straßkirchen
b. Straubing Cöthen Gelchsheim⸗
Tückelhausen
Winterhausen, Ochsenfurt Gadheim
Markbreit
Aub⸗Balders⸗ heim
Hohenheim, Vgi⸗ hingen a. d. F. Ochsenhausen
Laupheim Mergentheim
Broubach Borberg
dLommatzsch
Ziegenhain Gr. Schirma
Pegau Leipzig ⸗Lind.
Döbeln Gotha⸗H.
Bretleben Straußfurt
Prenzlau⸗Vor⸗ stadt
Bautzen
Stauchitz
Limbach
Pegau
Dtterwisch Pegau
Mochau Töllschütz Döbeln
Starbach, Amks⸗ hpt. Meißen
Neichenau, Sa. Herrnhut Reiber dorf Herrnhut
Ober Ullersdorf Hirschfelde Olbersdorf Scheibe O. L.
Pirna
Niedersedlitz Hohenfichte
Leutewitz
Tanndorf i. Sa. Wardin
Gerste Weizen
Weizen
Weizen
Gerste Weizen
Weizen Welzen Weizen
Weizen
Weizen Weizen
Dinkel Dinkel
Dinkel Dinkel
Weizen
Weizen Weizen Weizen Roggen
Weizen Roggen Weizen Wer en Roggen Roggen Weizen
Roggen Weizen Weizen Weizen
Weizen Weizen Weizen
Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Weizen
Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Weizen
Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen
Roggen
Weizen Weizen
Weizen
Weizen Weizen
Hänichen⸗Goldene Weizen
Höhe
d C o b — O
l J be * de — S XS de S
—
* 2
5,40 10,50
0,55 1,02 1140 2, 60 9.34 93h 0, 98 0.89 3,85
137 118 060 0650 0.55
15092
1,B25 6,50
3 86
Eckardt & Hege, Saat⸗
Hoffarth, Adam, Guts⸗
deo
Landw. Instltut
Schickert, Ludw., Oeko⸗
Brandt, Wilh., Land⸗
von Daacke, Gutsbes.
3 Gildemeister, Guts⸗
4 Lembke, H., Gutsbes.
Oberweimar, Rittergut J. Belling)
Meyer, Ed., Dom. Rat
Baden. Durlach u. Anbaustellen
. Hessen. Rehbach
Gießen Vermehrungsstelle für Landw. Instifut Gießen: Frühe. G, Saatbauwirischaft, Hof⸗ waldmannshausen Schniftenbergerhof b. Niederwiesen
1. Dd
Gießen
Frickhofen
Wendelsheim
Mecklenburg⸗Schwerin.
Mönchhagen Vermehrungsstelle
für Wilh. Brandt, Mönchhagen: Mönchhagen Schwerin
Brandt, Herm., Mönchhagen Carlshöhe Vermehrungsstelle
für Gutsbes. von Daacke, Carlshöhe:
Vagt, H., Gutsp., Dambeck Dummerstorf
Malchow. Niendorf u. Gollwitz
Vermehrungsstelle ⸗ 169
für H. Lembke, Gutsbes., Malchow:
Hildebrandt, Gutetp, Petersdorf 2 . .
Sachsen⸗Weimar.
Mönchhagen
Zeulenroda
Bor Dberweimar
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
1 Friedrichswerth mit Nebenwirtschasten, alf CA d x Döllstedt u. Gr. Fahner Vermehrungsstellen für Dom. Rat Meyer, Friedrichswerth: . s Ostpreußen:
Schönwalde, Gut
Provinz Pommern: Drepper, Schönow b. Soldin i. P. Langlet, A., Gr. Latzkow
Provinz Sachsen:
Allendorff, A. u. W., Gottesgnaden
Allendorff, A. u. W., Schönebeck /
Allendorff, A. u. W., Sohlen Allendorff, A. u. W., Rittergut Gnölbzig Brennecke, A., Amt Wörmlitz Duckstein, F. W., Völpke Grauenhorst, W., Völpke Loß u. Co., Wolmirstedt und Demker Lüderitz, Fritz, Cletten berg von Rohr, Hohenwülsch mit Neben⸗ dorf Friedrichshof Zuckerfabrik Klein Wanzleben, Klein Wanzleben mit Seehaufen, Drei leben, Drakenstedt Prov. Brandenburg: von Nheinbaben, Frhr., Dr., Deutsch Sagar C
Tietze, W. u. J., Dom. Marsdorf
Prov. Schleswig-Holstein: Matzen, Oberamtmann, Marien⸗ wohlde Prov. Hessen⸗Nassau: Mühlenhof⸗Immenhausen Braunschweia: Duckstein, Alb., Domänenpächter, Warberg Schwarzburg⸗ Sondershausen: von Witzleben, Dornheim Anhalt: Allendorff, A. u. W., Rehsen Allendorff, A. u. W., Dohndorf Prov. Schlesien: Oberleitung der Reichsgräfl. von Hochbergschen Güter, Rohnstock Zedlitz⸗Trützschler, Graf, Großen⸗ borau
ö. Peters,
Anhalt. Buhlendor
BVermehrungsstelle für Geh. Oek. Rat J. Sperling, Buhlendorf: von Richtersche Guteverwaltung, Dehlitz
von Borries, W.
Althaus⸗Leitzkau
Lippe. 1) Eckendorf und Hovedissen
2) Schackenburg DBVermehrungs stellen für W. von Borries, Eckendorf:
Bollböfer, Usbbentrup Brand, Ehrdissen Eissen, Dom. Bexten Heermeier, Uphof, Husemann, Wulfar König, Ehrdissen
Dom. Niederbarkhausen Treviranus, Varenholz
Veröffentlicht
Berlin, den 14. August 1919.
Schwechten, Kurt, Rittergutsbesitz⸗r,
Barkhausen, A.,, Dom. Brandenburg
Friedrichs werth,
Döllstedt
Böltchersdorf
Chursdorf Plönzig
Gottesgnaden, Calbe West, Patzen, Calbe Süd
Schönebeck
a. Elbe Dodendorf Cönnern, S.
Walkenried Ble marck
Klein Wanzleben
GCrossen
i. Lauenburg Immenhausen
Frellstedt
Wörlitz Gerlebogk
Rohnstock, Schles. Döringau
Lindau i. Anh.
Leitzkau
Eckendorf Sylbach
Rinteln
Schötmar Eckendorf Schötmar Schötmar Schötmar Eckendorf
Rinteln
Direktorium der Reichsgetreidestelle.
Staehler.
ꝗͤ — —
Dehlitz a. Saale
Weizen
Weizen
We zen
— 6 9 —
Gerste Gerste
Roggen
Weizen Welzen
Weizen
Meggen Weizen
Weizen
Meßzꝛze Weizen
6 * Noggen
Weizen Roggen Gerste
Roggen ,, .
Weizen
Gerste Gerste
Gerste
Gerste
Gerste Gerste Noggen Gerste Gerste Geiste Gerste Gerste
Gerste
Gerste
Gerste Gerste
Gerste Gerste
Roggen Weizen
Weizen
Weizen
Oerlingshausen
Gerste Weizen Gerste
Gerste Gerste Gerne Gerste Gerste Gerste Gerste 86 Gerste
bestandenen
1 ö ö
D.
—
—
— 2272
S CG C —
ͤ
S , „ O0 & tδ——⸗=