Aichtamtsliches.
Dentsches Reich.
Ja der vorgestern unter dem Vorsitz dis Reichsschatz⸗ ministeis Dr. Mayer abgehaltenen öffentlichen Sitzung bes Reichsrats wurde dem Entwurf einer Verordnung, betreffend Dle Nichtigkeitserklärung von Verträgen durch das Reiche wirt—⸗
schaftsgericht, zugestimmt.
Der Reichskanzler Bauer hat gestern in Weimar in Gegenwart des Reichsministers des Aeußern und anderer n allen Teilen Den tschlands empfangen, die der neue „Bund deutscher Frauen zur Befreiung der Gefangenen“
Mitglieder des Kabinettz fünfzig Frauen aus
nach Weimar entsandt hat.
. Durch drei Sprecherinnen brachten, wie „W. T. B.“ mitteilt, die Frauen ihre Risten an die Reichsreglerung vor, vor allem das Ver langen, die Reichsregierung solle auf, balbigste Ratifikation dez Rriedensvertrags durch die Entente mächte hinwirken. Außerdem ver⸗ langte der Bund Kenntnis der Gründe, die bis jetzt die Rück beförderung der Kriegsgefangenen verhindert hätten, größte Dring⸗ lichkeit der Heimbeförderung der Gefangenen aus Sibirien und eine regelrechte Berichterstattung in, der Presse, um den irreführenden Berichten und falschen Nachrichten in der Kriegsgefangenenfrage ent—
gegenzutreten.
Ver Reichskanzler legte in ausführlichen Darlegungen dle . der Regierung in dieser allen Deutschen ohne Rücksicht auf zarteissellung in gleicher Welse am Herzen liegenden Frage dar. Er betonte das fortwährende Bestreben der Regierung bei jeder Ver— hondlung, die Forderung nach Heimkehr der Kriegsgefangenen in den Vordergrund zu stellen, und erörterte den parteipolltischen Mißbrauch, der mit dem Schicksal der Kriegsgefangenen gesrieben wird. Vor allem sagte er jegliche Unterstützung der Schrifte zu, die von den Frauen selbst unternommen werden sollten, und versprach die Ent⸗ sendung einer Frauengabordnung nach Verfalltes zur Unterstützung, die sich an Ort und Stesle überzeugen solle, daß tat⸗ sächlich bon der Regierung jede Möglichkeit ausgenutzt worden sei und daß es nicht ihre Schuld sei, wenn die deutsche Kriegs— gefangenenkommission in Versailles bis jetzt nicht zu Verhandlungen
gekommen sei.
„Der Mini ster des Aeuß ern ergänzte diese Ausführungen noch an Einzelheiten und schloß sich der Versicherung des Reichs⸗
kanzlers mit allem Nachdruck an.
Die Abordnung vexabschiedete sich mit mehrfach wieder⸗ holtem Dank und lebhafter Zustimmung zu der Bitte des nunmehr gegen salsche Gerüchte und Ver⸗
Reichskanzlers, hetzung im Lande energisch aufzutreten.
Die Nationaloersammlung wird sich mit allen ihren Part. ien in den nwöchslen Tagen durch eine Resolution den Bemühungen der Regierung anschließen, die große Mensch—
1
lichkeitsfrage der Heimlehr unferer Krlegsgefangenen dem Verständnis unserer bisherigen Kriegsgegner näher zu bringen.
3
Auf Antrag des Reichsminislertz der Finanzen ist laut
Meldung des „W. T. B.“ das Reichsministerium der Instiz bereits am 16. d. M. mit der Prüfung der
Unterlagen eineg gegen den
früheren Staats⸗
sekretär Dr. Helfferich einzuleitenden Strafver— fahrens wegen Beleibigung des Reichs finanz— ministers beauftragt worden.
—— —
Die deutsche Regierung hat, laut „W. T. B.“, an die
Entente falgende Note gerichtet:
Die Räumung Litauens südlich des Njemen hat am 14. August mit dem Abtransport der Reiche wehrbrigade 28 in Wilkowischki begonnen. Die geplante Räumung wird vor⸗
enssichtlich am 2. September beendigt sein. t —
Dem Vernehmen nach werden von verschiedenen Selten große Ankäufe von Herbstkartoffeln aus der neuen Wie wiederholt von maßgebender Seite er⸗ klärt worden ist, ist damit zu rechnen, daß, wie in den Vor— in diesem Jahre eine Zwangsbewirt⸗ schaftung der Kartoffelernte statifindet. Durch bie Zwangsz⸗ bewirtschafltung wird die Erfüllung der geschlossenen Verträge unmöglich werben; eg muß daher vor bem Abschluß solcher
Ernte getärigt.
jahren, so auch
Verträge gewarnt werden.
Das Generalkonsulat der polnischen Republik in
Berlin hat dle nachstehenden Volkssräte bezw. deren Leiter mit der Entgegennahme von Gesuchen um Einreise— genehmigung beauftragt: in Leipzig: Herrn Zawidjki, Kolonnadenstr. 13, „Dresden: Herrn Pf. Klitsche. Grüne Str. 2, „Magdeburg: Herrn Owezarek, Halberstädter Str. 119, „Bremen: Polnischer Volksrat, Lloybstr. 16, „Hamburg: Herrn Bartecki, Michaelisstr. 19, „Bretlau: Herrn Malinowgs kl, Victoriastr. 9, „Köln: Polnisches Komitee, Kämmergasse 36, „Stettin: Herrn Szuman, Big marckstr. 9.
An diese vorbezeichneten Stellen haben Interessenten aus den bezüglichen Bezirken ihre Gesuche zu richten. Viese Stellen leiten dann die von ihnen nach Prüfung befürworteten Anträge an das Generalkonsulat weiter, worauf dieses die Einreiseaus⸗ weise ausstellt und dem Antragsteller durch die Annahmestelle oder direkt zusendet.
Unabhängig davon erteilen Einreisegenehmigungen: für Rheinland⸗Westfalen: Polnisches Rückwanderungsbüro in Wanne, Hindenburgstr. 158, für den Netzebezirk: Herr Rechts⸗ anwalt Wierzbicki, Bromberg, für Westpreußen: Dr. Wylecki, Vorsitzender des Ausschusses des polnischen Volkerates für Wesipreußen und Danzig.
Die Königlich Bulgarische Gesandtschaft teilt mit: Wir sind auf Grund zuverlässiger Nachrichten in der Lage, dle in letzter Zeit neuerlich aufgetauchten Meldungen über ang eb— liche innerpolitische Umtriebe in Buigarien auf das Entschie denste zu widerlegen. Diese Meldungen sind lediglich auf böswillige Ausstreunngen zurückzuführen,. die eine Dis— kreditierung des Landes hezwecken und ihren Ursprung in dessen Vachbarstaaten haben. In Bulgarien heerscht mehr Nuhe und dr als in irgendeinem anderen Staate auf der Balkan⸗ halbinsel.
Preußen.
Ueber die Unruhen in Oberschlesien liegen heute folgende Meldungen deös „W. T. B.“ vor:
20 . * 1 e . h I ] ö . 3. z * s. — = 7c. — . 5 ö 2. n. ' 2 * 1 ' ' J 22 1 w / ä ä ä ä / —
Aus dem Abschnitt Kattowitz wird unler dem 19. August gemeldet: Den Aufrührern gelang es, vereinzelte, kleine Truppentelle, die in Ortschaften eingeschlossen waren, nach langem, andauerndem Feuergefecht infolge Munition mangels zu entwaffnen und gefangen zu nehmen. Auch wäh⸗ rend der Nacht wurden Postierungen menchlings ermordet. Der Kompagnieführer der eingesetzten Pionierkompagnie fiel auf dem Wege nach Imielin einem Hinterhalt zum Opfer. Die Erbitlerung der Truppen kennt dem hinterlistigen Feinde gegenüber keine Grenzen. Die eingesetzten Truppen führten einige Stunden ein Feuergefecht mit größter Heftigkeit, wobei leider auf unserer Seite Verluste an Offizieren und Mann— schaften eingetreten sind, doch dürften die Verluste des Gegners erheblich höher sein. ;
Die Pressestelle des Stoalskommissariats meldet unter dem 19. August:
Di Lage im oberschlesischen Gebiet ist nach wie vor ernst. Unsere Truppen sind bemüht, des Aufstandes Herr zu werden. Et ist aber dringend notwendig, daß fortgefetzt Truppen— ve stärkungen in das Aufstandsget iet gesändt werden, schon um die Grenzen ordnungsmäßig zu besetzen ünd eine Verbindung zwischen den Insurgenten und den Polen unterbinden zu können. Die Lage im Kattowitzer Bezirk ist leider so, daß zwar Myslowitz und Kattowitz in den Händen unseres Militärs sind, daß aber die uͤbrigen Teile dieses Bezirks zum größten Teil als von den Insurgenten besetzt anzuseben sind. Etwas günstiger ist die Lage im Beuthener Bezirk. Aber auch hier ist sie ernst.
In Berichten aus dem Kattowitzer Bezirk heißt es: Im Laufe des gestrigen Tages fanden dauernd Kämpfe in den Dörfern Rosd in⸗Schoppinitz, Janau, Gieschewald mit bewaffneten Banden, die mit Maschinengewehren und reichlicher Munition ver— sehen waren, statt. Leider gelang es den Banden, einzelne unserer Feldwachen aufzuheben. Gegen Abend mußten angesichts dieser Lage die Truppen guf Kattowitz und Myslowitz zurückgezogen werden. Gegenwärtig ist im Abschnitt Kattowitz die Lage derart, daß Kattowitz als fest in den Händen unserer Truppen gelten kann, daß aber die ührigen größeren Teile des Abschnitts als in der Gewalt der Insurgenten zu betrachten sind. Herangezogene Truppenver— stärkungen mußten die Aufgabe, die verloren gegangenen Teile dieses Bezirks wieder zu erobern und eine seste Grenzlinie zu schaffen, ausführen.
Aut dem Beuthener Bezirk wird gemeldet:
Gegen Abend wurden starke Anfammlungen in der Gegend von Piekar, Gosulahütte, Orzegom, Hohenlinde, Schomberg und befonders . ö Die Truppen des Abschnitts Beuthen nahmen an der Säuberung in der Gegend Karf, Friedenshütte, Schlesiengtube, Piasniki, h ughhürrᷣ ö. J
Für Beuthen wurde für alle Fälle eine größere Truppenmenge bereitgestellt. Die Nacht verlief verhältnismäßig ruhig. Gegen Morgen wurden Teile des Detachements Höllmann und des Regi⸗ ments 63 bei Karf, Beuthen, Piasnikt und in der Gegend von Schom— berg, Orzegow, Godullahütte, Morgenrot angesetzt, um die dort per— sammelten Insurgenten zu vertreiben und die Gegend zu saͤubern. Abschließende Nachrichten über den Erfolg dieser Unternehmung stehen noch aus. Im Heuthener Bezirk fühlt sich das Militär als Herr der Lage. Ein Bataillon Verstärkung ist eingetroffen.
Weltere militärische Verstärkungen sind vorgestern in Oherschlesien augelommen. Ein Detachement rückte in Schomberg ein und säuberte den Ort, wobei 19 Personen festgenommen und Haussuchungen nach Waffen vorgenommen wurden. Jetzt herrscht dort Ruhe. Die Aufrührer haben sich nach Bohrek zurückgezogen. Karf wurbe im Laufe des Tages, gesäubert und von den Truppen nach Kampf besetzt. Auch hier wurden Haussuchungen nach Waffen vorgenommen. Gegen Kamin bei Beuthen sind militärische Unternehmungen im Gange, da dieser Ort noch zu säubern ist. Die Schlesien⸗ Grube wurde von den Truppen hesetzt. Gegen Lip ine, das teilweise noch aufrührerisch gesinnt ist, sind militärische Unter— nehmungen eingeleitet. Der Gottharbtschacht, der in der Hand der Aufrührer war, wurde genommen; die Ruhe ist wieder— lergestellt, Weitere Unternehmungen sind im Gange gegen Orzegow, Godullahütte, einen Teil von Lipine sowie in Richtung Morgenrot.
Die Verluste auf mililärischer Seite betragen 7 Tote und 17 Verletzte, die des Gegners sind beträchtlich höher. Fortgesetzt merhen Trensperte von Gefangenen aus der Beuthener Umgebung eingellefert, von denen nachweislich fest— steht, daß sie sich am Aufruhr beteiligt haben.
Batern.
Dle „Correspondenz Hoffmann“ meldet amtlich: Nach Pressem;'ldungen bespricht der Parlser „Temps“ angebliche Pläne für die Schaffung eines großen fatholtschen Staates in Mitteleuropa. Man will hierbel auch auf die besondere Hilfe Bayerns rechnen, dag sich vom Deutschen Reich gegebenenfalls loslösen werde. Es erührigt sich, gegen⸗ üher derartigen törichten Senfatiorgmeldungen festzustellen, daß alle etwaigen Versuche der Entente, Bayern zum Treubruch
aussichtslos sind. Baden.
Die Landesversammlung der badischen Arbeiter⸗ und Soldatenräte nahm, wie „W. T. B.“ aus Karlsruhe meldet, nach stürmischer Aussprache einstimmig eine Ent— schließung an, nach der die Arbeiterräte erst aufzulösen sind, nachdem Betriebsräte eingefährt und Volkssekreiariate ge— schaffen worden sind. Ein von der radikalen Minderheit der Landeszentrale der Arbeiterräte vorgeschlagenes Mißtrauentzuotum
0
gegen die Regierung wurde von der Mehrheit abgelehnt.
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
Der Reicht präsident Ebert statteie vorgestern der Landes⸗ regierung in Rudolstadt einen Besuch ab, und es wurde hierbei eine Reihe schwehender, insbesondere thüringischer Fragen durchgesprochen, bei denen sich vollkommene Ueber— einstimmung der Ansichten ergab. Insbesondere das tatkräftige Eintreten des Reichzpräsidenten kür die Schaffung eines Groß Thüringens erweckle, wie „W. T. B.“ mendet, lebhafte Be— friedigung. J
Oesterreich.
Anläßlich der polilischen Streitigkeiten zwischen den Polen und Tschechen, die die Kohlenförderung im mährisch-schlefüichen Revier ingünstig zu beeinflussen drohen, hat Staalskanzler Dr. Nenner den Präsidenten der Friedengkonferenz in einem Privatschreiben neuerlich auf die Vorschläge der deutsch⸗öster⸗ reichischen Friedensdelegation aufmerksam gemacht, in denen
die Neutralisierung des Ostrau-Teschener Reviers
„Wiener Korrespd.⸗Büros“ in dem Schreiben darauf hin, daß es der Einsicht der Konferenz anheimgestellt sei, zu verhindern, daß die politischen Streitigkeiten zweier Staaten dle ohnehin schwer gefährdete Kohlenversorgung eines unbeteiligten drltten Staateg noch mehr einschränken oder gar unterbinden.
Ungarn.
Blättermeldungen zufolge verlangten die Vertreter der westunggrischen Gemeinden raschestes Eingreifen der deutsch⸗sterreichischen Regierung, da die Verhastungen in Westungarn fortgesetzt und die Verhafteten fürchterlich miß— handelt würden. Die Bevölkerung sei in höchster Verzweiflung, da sie standrechtliche Erschießungen befürchte. Wie aus Fürstenfeld gemeldet wird, erhielten alle Gemeinden Deutsch⸗ Westungarns, wo am Sonntag Volksversammlunaen statt⸗ gefunden haben, Besatzungen von 30 Mann mit 2 Maschinen⸗ gewehren, die die sofortige Ablieferung der Waffen bel An⸗ drohung der Todesstrafe und Einäscherung des Ortes fordern. Die Ungarn haben seit gestern die Grenze gegen Steiermark gesperrt. Der Bauern führer Hollinger wurde von ungarischen Gendarmen verhaftet und nach St. Gotthardt eingeliefert Dle westungarischen Gemeinden ersuchten telegraphisch die Enlente⸗ missionen um seine Freilassung.
Großbritannien and Irland.
Das Oberhaus hat die Gesetzesvorlage gegen die Preistreiberei in dritter Lesung angenommen. — Der Arbeitsminister Horne brachte im Unterhaus einen Gesetzentwurf über die Regelung der Arbeitszeit ein. Er enthält nach einer Rrutermeldung die Festsetzung der 48 Stun den⸗Woche für alle Gewerbezweige mit nur wenig Ausnahmen, wie z. B. der Dlenstbolen und der im Dienste auf dem Meere und in der Landwirtschaft tätigen Arbeiter.
— Jn seiner Rede im Unterhause, die drei Stunden dauerte, besprach Lloyd George die Lage auf dem Ge— biete des Handels und der Industrie.
Er betonte, daß das Land einer Katastrophe gegenüberstehen werde, wenn die Erzeugung nicht erheblich vermehrt werde, da das Fand seinen Verbindlichkeiten nicht nachkomme. Ueber die Kohlen— bergwerke sagte Lloyd George, die Regierung habe sich dafür ent schieden, daß der Staat die Mineralrechte erwirbt, daß er jedoch nicht die Bergwerke erwirbt oder gusbeutet, da durch nichts be— wiesen werde, daß dadurch, daß der Staat im Besitz der Bergwerke ist, größere Eintracht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erzielt wird. Es würden Gesetzentwürfe eingebracht werden, um die Woh— zungsberhältnißse der Bergarbeiter zu bessern und ihnen einen großen Anteil an der Kontrolle und der Ausbeutung der Bergwerke zu geben. leber den Handel sprechend, kündigte Lloyd George die Aufhebung der Einfuhrbeschränkungen am 1. September, die Einbringung eines Gesetzentwurfes, der das Abladen von Waren zu künstlich herab— gesetzien Preisen verhindert, sowie Maßnahmen zum Schutze der beiden Grundindustrien an. Bezüglich der Finanzlage erklärte Lloyd Georse, bei den Rüstungen könne größte Sparsamkeit erreicht werden,
un im Hinblick darauf, daß die große Gefahr in Europa vorbei sei,
gegen das Reich zu bewegen, von vornhérein und für immer
hoffe die Regierung die Kostenanschläge beträchtlich verringern zu können. Lloyd George appellierte an die anderen Lander, im selben Geiste zu handeln.
— Das Schatzamt gibt laut „W. T. B.“ die Auf⸗ hebung gewisser während des Krieges angeordneter Ein⸗ schränkungen der Ausfuhr von Kapital bekannt. Rimessen dürfen nunmehr ins Ausland gesandt werden als Kaufsümme für jede Art erworbenen Besitzeg. Im Auslande liegende Wertpapiere können jetzt an der Fondsbörse verkauft werben, vorausgesetzt, daß sie sich seit Ausbruch des Krieges nicht in feindlichem Besitz befunden haben.
Frankreich.
Nach einer „Havas⸗Meldung“ hat der Oberste Rat vorgestern Kenntnis genommen von dem Bericht über die Streik⸗ lage in Schlesten, welchen er über Warschau erhalten hatte, und demzu folge der Streik 70 vH aller Unternehmungen umfaßt. Der Streik sei ein Werk von Scharfmachern. Ber Rat be⸗ faßte sich mit der Festlegung von Mitteln zur Besserung der Lage. Sodann prüfte er die österreichische Note. == Gestern hielt der Oberste Rat eine Sitzung unter Vor⸗ sitz Pichons ah, ebenso die Kemmlssion für das Baltikum, für Teschen und die adriatischen Fragen. Die Kommission für die Beantwortung der österreichischen Gegenvor⸗ schläge hat ebenfalls gestern getagt. Sie setzt sich zusammen aus Jules Cambon als Präsidenten, Headlam Morley für Geoßt⸗ britannien, Wodsley für die Vereinigten Staaten, Vanutelli für Italien und Abafol für Japan. Man hofft, Anfang nächnter Wache den Oesterreich ern die Antwort überreichen zu können, die diese nach Ablauf einiger Tuge anzunehmen
haben. Rußland.
„Reuter“ meldet, daß in einer Seeschlacht zwischen der britischen und, der bolschewistischen Flotte im Golf von Finnland die Schlachtschiffe „Andrei Perwoswanny“ und „Petropawlowsk. sowie ein Transport- und ein Wachtschiff gesunlen sind. Die brithchen Verluste betragen 3 Motorboote, 8 Offiziere und 3 Mann.
Laut „Pressebüro Radio“ meldet „Times“, daß die Truppen Denikintz ihren Vormarsch fortsetzen und jetz ungefähr halbwegs zwischen Kiew und Poltawa stehen. Britische Flugzeuge und Motorboote griffen am Montag Kronstadt an. Batterien erwiderten daz Feuer. Ein Flugzeug wurde beschädigt.
Niederlande.
Wie die holländischen Blätter melden, hat die nieder— ländische Regierung im Hinblick auf einen vom flämischen Pressebüro veröffentlichten Geheimerlaß des belgisch en Ministers des Aeußeren an das belgische Große Haupt— quartier, in dem Anweisungen für die Prüfung der Frage der belgischen politischen Propaganda in Limburg ge⸗ geben wurden, der holländischen Gesandtschaft in Brüssel den Auftrag erteilt, die belglsche Regierung um Aufklärung zu er suchen.
Imerifa.
Einer von den englischen Blättern vom 16. August ge— brachten Exchange⸗Meldung aus Wafhington zufolge hat der Senatsausschüuß für auswärtige Angelegenheiten beschlossen, auch William Dulllt, Professor Williamz un) Dr. Hornbeck, die seinerzeit elle aus Unzufriedenheit mit dem Friedensvertrag aus der Amerlkanischen Friedenz helegation in Paris ausgetreten waren, zu vernehmen.
dr··/· z
angeregt wurde. Der Staatskanzler weist nach Meldung des
6
z . *
*
.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch en 20. August
M Heeg.
* —
Statiftik und Bolkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Die Ausstandsleitung der Hamburger Giro— banken teilt mit, daß die Lage im Bankbeamtenausfstand im allge— meinen unverändert ist; auch gestern nahm die Zahl der Arbeirs— willigen nicht zu. — Im Reichsarbeitsministerium trat, wie hiesige Blätter melden am gest igen Diensteg der Schlichtungs⸗ ausschuß für die sireikenden Hamburger Bankbeamten zusammen. Die Verhandlungen gestalteten sich anfänglich sehr erregt, da man sich über die Frage der Zusammensetzung des Schiedsgerichts nicht an fg 1 , ö . K et
en ganzen Vormittag in Anspruch nahmen, einigte man si ießli z . w 5
äh ; Arber f ⸗ rung in der Wagengestellung nicht eingetreten und auch nicht und wählte einen den Arbeitnchmern wie den Arbeitgebern genehmen . , a 55 Here n gem ge er Ge schtchschen St este Belieferungen seitens der Zechen des Ruhrbezirks übernommen werden müssen, die durchweg längere Streckenläufe bedingen. Die Kipper, lelstung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen ist mit durchschnittlich 13 706 6 für den Tag etwa die gleiche wie in der Vorwoche geblieben. Seit einigen Tagen werden außer diesen Mengen wieder, zur Ent— lastung der linkerheinischen Häfen Wesseling und Neuß, täglich etzwa 600 bis 700 t Braunkohle zum Versand nach rechtorheinischen Stationen. namentlich in Süddeutschland, umgeschlagen. Der Ver— sand der Kanalzechen hat entsprechend den günstiger gewordenen Leer⸗ raumvperhältnissen wieder etwas zugenommen. belief sich auf 25 300 t täglich.
— In de: gestern in Düsseldorf abgehaltenen Hauptver⸗ sammlung des Stahlwerkverbandes wurde festgestellt, daß die Mehrzahl der Werke nach wie vor bereit ist, das Bestehen des Verbandes bis zum Jahresschluß zu verlängern. ini Stahlwerke sowie die Deutsch-⸗Luxemburgische Bergwerks, und Hütten— Prag, aktirngesellschaft haben ihre ablehnende Stellung bisher noch nicht .
Schlichtungsausschuß. Die eigentlichen Ve handlur gen begannen erst am Nachmittag und zogen sich bis in die Nacht hin.
Die Former und Gießereiarbeiter sämtlicher Eisen⸗ und Metgllgießereien Mittelsachsens sind, wie der Berl. Lok.-Anz.“‘ erfahrt, abermals in den Aus stand getreten, da sie die ihnen angebotenen erböhten Lohnsätze als keinen Ersatz für den von ihnen geforderten Tarif abgelehnt haben.
Nach einer von „W. T. B. übeimittelten Havas-Reutermeldung aus Brüssel habe der Aus standsausschuß der Staats“ Verhandlungen mit dem Minister befriedigende Aufklärungen über Fragen von unterge—
angestellten bei den
ordneter Bedeutung erhalten, es sei eine feste Zusage
für erwachsene,
weiteren
Ausstands die belgischen Eisenbahner darität rechnen können.
Wie „Temps“ aus Barcelona angeordnete Aus sperrung Die Loge verschärfe sich auch in anderen Städten. Die Regierung treffe Vorkehrungsmaßnahmen. Einer Reutermeldung aus Washington zufolge teilte die Eisenbahnverwaltung mit, daß der Ausstand der Arbeiter in den Eisenbahnwerkstätten beendet ist. Auch der Aus stand auf der New Horker Hochbahn ist beigelegt worden. — Aus Cleveland (Ohio) wird demselben Büro ge⸗ meldet, daß der Vollzugsausschuß des Bundes der Lokomotivy⸗ heizer, der die Maschinisten und Putzer der ameri⸗— kanischen und kanadischen Eisenbahnen vertritt, be—⸗ schlossen hat, eine Lohnerhöhung von 25 bis 65 r zu fordern.
don den Unternehmern 150 000 Arbeiter brotlos.
Mannigfaltig en.
Hamburg, 19. August. (W. T. B. Ein Lazarettzug brachte Nachmittags etwa 400 verwundete Kriegsteilnehmer, einschließlich 36 Offiziere, aus England zurück. Die Offiziere und 18 Mann wurden in ein Lazarett in Altona übergeführt, der übrige Teil der Verwundeten nach Lübeck weitergeleitet.
betreffend die Ursache der Schwierlgkeiten nämlich die Frage des Mindesilohnes von 8 Franken täglich nicht gelernte ⸗ Arbeiter, zu letzter Versuch würde unternommen werden, um bs sxätestens Mittwoch (heute) eine befriedigende Antwort bezüglich dieses Punktes zu erhalten. Wenn diese nicht erfolge, werde der Ausstandsausschuß in der Ueberzeugung, daß alle Mittel zur Einigung erschöpft seien, ohne Verzug den Aus stand verkünden. — Aus gleicher Quelle stammt die Meldung, daß der Ausstandsausschuß von den Vereinigungen der französischen, nie derländischen und luxemburgischen Eisenbahner in Erwiderung seines Appehs die förmliche Zusich rung erhalten habe, daß im Falle eines
— —
jedoch nicht möglich geweser,
bekommen. Ein
aufgegeben.
auf ihre völlige Soli⸗ . Kronen.
berichtet, wurden durch eine
münzen, das
kurant⸗ und
T. B.“ aus Essen berichtet:
Dividende von 15 0½ vor.
31. Juli 1919.) n 9B. . Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ Kilo fein zu 3378 Kronen gerechnet, 252
wechsel auf autzwärtige Plätze und ausländische Noten 9919, Silber⸗
Sanrdel und Gewerbe.
ur Verkehrslage im Ruhrrevier wird dem „W. z h Die Wagengestellung für den Ab⸗ transport der Brennstoffe betrug in der vergangenen Woche werk— täglich 16300, die Fehlziffer 4409 Wagen. Gestellung etwas günstiger, hauytsächlich weil am , . Sonntaa, dem 10. August, die Bedienung der Zechenan
vollem Umfange durchgeführt worden war. Vom 13. August ah erreichten die Feblziffern aber wieder die Höhe von 4500 bis 5200 Wagen täglich. Trotz der Bemühungen der Eisenbahnverwaltung, von den infolge des Bergarbeiterstreiks in Oberschlesien frei gewordenen Wagen einen Teil nach dem Ruhrbezirk zu leiten, ist also eine Besse⸗
— Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Mühle Rüningen, Rüningen⸗Braunschweig, schlägt die Verteilung einer Außerdem soll den Aktionären aus Rück— stellungen eine Sonderzuweisung von 200 000 (6 zuteil werden. 660, Ylo Tiato 1896.
Wien, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bank vom 7. August 19189.* ; ö. (In Klammern die Veränderungen seit dem Stande vom
Anlagen. Metalschatz:
Teilmünzen 55 456, zusammen 328 616
Ftassenscheine der Kriegsdarlebenskasse 456 4314 (3un. 3!) Eskont⸗ wechsel. Warrants und Effelten 3 605 128 (Juan. 28 821). Darlehen gegen Handpfand 8 847 855 (Abn. 41 0077. . Schuld der K. K. östen⸗ reichischen Staate vern altung 69 go0, tlehene der
Staatsberwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 22 031 606, Darlehensschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 820 000, Wertpapiere 54 360 (Zun. 114, Hypothekendarlehen 272 955 (Abn. 164), H. K. Staatgverwaltung 2080 744 (Abn. 22 204), Kassensc d. K. ungarische Staatsverwaltung 1190 866 (Abn. 12708), Forderungen a. d. K. K. Staatsverwaltung Kassenscheinen 2 403 0ob09 (Zun. 22 203), Forderung a. d.
andere Anlagen 489 866 (Abn. 76 963). — Verpflichtungen, Banknotenumlauf
Anfänglich war die
Der Gesamtumschlag
Die Rheinischen
Alle Summen in Taufend
Darlehensschuld der K. K.
Kassenscheinforderung 3. d
K. ungarische
578
18919.
Wien, 19 August.
chlüsse in
kungen konnten später ihre anfänglichen Veirluste
staltung ruhig. ;
Gien, 18. August. S3. 56 G. — — B. noten 244 25 G., — — B.
Lose — —
bank 50903 99, Tabakaktien Eisen 298500, Rima Mur Kohlen 1033,00
18. August. noten 137 Paris, 18. August.
3 519 Russen von 1896 —
80,75, do. duf New York
2 SHold⸗ h . hl eld. Berlin 21 25,
(Zun. 214),
der Deutsch Oesterreichischen Dev isen senttar A5, 06 G., — — B., Amsterdam 163000 G., — — B; ; . V. gh7, 00 G., — — B., Ste holm 1085,00 G., — — B., Christ
Wien, 19. August. (W. T. B. (Börsenschlußkurse.) Tüůrkische Drienibahn = —, 1 Süd hah 174,00, n, ö. K . . ; . 382,00, Unionban 0D, ankverein 434 00, . n n,, — —, Alpine Montan 1471, , Prager
Kopenhagen, 18. August. (WB. T. B.) — ? 5 23, 00, . anf . 169, 85. do. auf schweiz. Plätze — 459,50, do. auf London 189.53. do. auf Goldmünzen der Parls bs. 5, do. auf Antwerpen 57, 00, do. auf Helsingfors 33,50. Stockholm, 18. August. do., auf Anisterdam 151,00, 72 6h, do. auf Washington 409,60, do. auf London 17.45, do. auf Pariz 57 o, do. auf Brüssel S6, b6, do. auf Helsingfors 209,50.
Berichte von auswärtigen Wer ty apierm ät kte n. (W. T. B) Die gestrige überstürzte Auf⸗ wärtsbewegung in Alpinen Montanaktien und einzelnen , Aktien führte heute an der Börsee ,, zu einem Räck— schlag, der sich bei stillem Geschäft in aller d vi .
Honkanaktien setzten um 95, Staatgbahnaktien um 23 und Sloda—⸗ aktien um 10 Kronen niedriger im Kurse ein, wogegen die leitenden Bankpapiere Kursbesserungen erfuhren. Bei mehrfachen Schwan⸗
tuhe ahwickelte. Alpine
llpine Montan⸗ und Staaisbahnaktien teilweise wieder hereinbringen. Auf, den
übrigen Marktgebieten war der Verkerr bei uneinheitlicher Preisge⸗
. T. B. 1 Nolierungen (W. T. B.) Amtliche .
ania 162700 G., — — B., Mark-
Staatsbahn 12318, 90, Südbahn
1 1
anyer 1041,09, Skodawerke 84400, Salgo Brüůxer . — — Galizia 2100,00, Waffen 11h Sb, Llord. Aktien 4150 66, Holdihütte Liss b,. Deimler 633 2h. Desterrelchische Goldrente 131,00. Desterreichische Kronenrente 79.75. Februarrente 79,50, Mairente So, ), Ungarische Goldrente 150,00, Ungarische Kronenrente 79, 90.
(W. T. B.) Berlin 140,75 G., Mark⸗
5 G., Wien 54 00 G.
(W. T. B.) B oo Französische Anleihe
87,50. o½ Franzöfische Anleihe 71,65, 3 Französische Rente 6,45, 4 0 Syan. e l ler, a b, o/ Russen von 1996 57.75, —, bn Türken unif. 73,75. Suezkanal
Sichtwech el auf
W. T. B.) Sichtwechsel auf ᷣ do. auf schweiz. Plätze
wurden. Kassenschein⸗ aus fälligen
Oktober 1856. 5 Punkte niedriger. Vorräte betrugen in
19059000 Busphels.
.
1. nter suchunge achtr.
JZ. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher
Anßerdem wird anf den Anzeigen reis ein
9g. Bankausweise.
Anz isennr gr ieee denn tren nm dns ee, ret ben. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
New Jork, 13. August.
32 093 000 Busheis, an Kanadaweizen —
6. Erwerbs⸗ und ,,
*. 986 7. Niederlassung ꝛc. ch zeiger. 8. Unfall⸗ und Inwalidiiäts⸗ 2c. Versicherung.
Berichkhe von autwärtigen Warenmärkten.
London, 18. August. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll, auktion waren 8393 Ballen angebolen, die beinahe alle verkauft
Bradford, 18. August. (W. T. B.) Der Wollmarkt ver⸗ lief ruhig; die Preise für Tops uud Merinos waren unverandert, die Preise fur Sorten unter 44 bewegten sich jedoch zugunsten der Käufer
Liverpool,. 18. Aucust. (W. T. B.) Baumwolle. Ums 1009 Ballen. Einfuhr 33 729 Ballen, davon 16800 Ballen ameri- lanische Baumwolle. — Für August 18,23, für September 18,40, für
Amerikanische und Brasillanische 11, Sakelaridis 0, Indische
(W. T. B.) Die sicht baren er vergangenen Woche: on Wenzen Bushels, an Maig
von Rechtsanwälten. 9. ö
11. Privatanzeigen. — —
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— — ö — I) Untersuchungssachen.
61720] Mushzebnung non Fahnenfluch tz er klürunng tw. . / , mm,, , , —ᷣ——QK—iKi— !,) e᷑eᷣ̊eᷣ) ,, 8 — — —
. Datum der Name de 8 . Bejelchnunn Erklarung Fahnen flüchtigen Truppenutell des Gerichts 3 3.1915 Gefr. Em] GBatich 8. Somb. Res. Inf. Regt. 231 50. Res. Dip 3 3. 191 Munk. Joseyb Berenice 8. Komp. Res.⸗Inf. Regt. 231 . 3. 3 19183 Meek. 1RKatäͤtaa NMebeck S. Komp. Res. Jif.⸗Regt. 231 . 3 3. 19316 Musk. KAugust Fischer 7. Komp. Res.⸗Inf. Regt. 230 . 3.3. 1916 Munk. August Rrunm men
acker J. Komp. Re. Inf. Regt. 239 =
3. 3. 1916 Musk. Lorenz Girart I. Komp. Res. In]. Regt. 230 . 3.3. 1916 Musk. Otto Ktiechuer Komp. Re. Inf ⸗Regt. 23 . 3. 3. 1916 Kfrw. Walter Schuster J. Komp. Res. Inf. Regt. 2351 * 3. 3. 191 Lstw. Josef Menn 7. Komp. Res. Inf. Regt. 231 ' 3. 3. 1916 Mask. Ludwig Nansselet 7. Komp. Res. Inf.⸗Regt. 231 .
Die cegen vorstehend aufgeführlen Personen ergingenen Fahnenfluchts⸗
Verfügung Fahner flüchtigen
—— —
Gezelchnung des Gerichts
Truppenteil
Musk. Amatus Courte Musk. Luzlan Bean conrt Mugk. Paul Lacourt
Musk. Joseph Bouquet
3.5. 1916 26. 8. 1916 26. 8 1915 28. 8 1915
FSannrver, den 16. August 1913.
Gericht der 19 Piyision.
6. Komp. Res.⸗ Inf. Regt. 231 60. Res.⸗ Div.
5. Kemp. Res. Inf.⸗Regt. 2530 , 5. Komp. Res. Inf. Regt. 230 1 5. Komp. Res. Inf. Regt. 230 ö.
(Unterschrift)., rleasgerichtsrat.
hi1 603
Die Bescklagnabmeverfügung über das Vermögen kes Garde süsillers Franz Glaps. Wilhelm 9 geb. 12. 10. 1887 in geb. b. 10. 1851 zu Butowntea, Kr. Unterrombach,. Obe 22 Gostyn / Posen, wird, nachdem das Ver⸗ 1918 argen Jobann Gugen Bäche, geb. unerlaubter Entfernung 6. 7. 1898 zu Basel, verfügte Fahnen⸗ auf Grund der Amnestitvꝛrordnung nieder, fluchterklärung und Vermögens beschlag ˖
fahten wegen
geschlagen ist, wieder aufgebohen. Brriin, den 16. 8. 1919. Gericht des Aufl⸗Stabs 85 (früher Gericht J. S. D.). Der Gexrichisherr: Graf Scha ck, Obersile itnont. Jäckel, Kri⸗gegerlchizrat, ĩ. A.
*
1 . 2
51601 bk . 1) 30. 9. 1916 gegen Otto
ramt Aalen, 2) 23. 3.
nahme sind qufge boden. Freivurg i. Br., d. 27. 7. 19. Gericht d. Auflösungsstabz 6, 283. Div.
(ol hz]
Aimnt St. Blasien, Baden, am 28. 12.1 vom Gericht der Etappenkom mandantur Nr. 9 III in Bielgk wegen Fahnenflucht erlassens Steckbrief wird hiermit zurück ⸗ ge mogen.
Freißursꝗ i. Br., den 24. 7. 19. Gericht d. Auflösungtzstabg 56, 29. Div.
en n,
8 ñ Ber⸗ 6 ; 3 ust⸗ nd Fundsachen, Zuste lungen t. dergl. lõo 843] MUnfgek vt.
Der Landwirt Gustad Pee in Kroppen⸗ stedt hat das Aufgebat des angiblich van loren gegangenen Wertpapterg, nämlich eines Stückts H o/o ige Veutsche Reichs anleihe, V. FKrieg-anleibe, Lit. A Nr. 1282724 über 5000 M mit den vom 1 Oktober 1919 an fälltaen 3 nsschemnen und Grueuerungtzschein, beantragt. Der Jahaber der Uikunde wird aufgefordert, späfesteng in dem auf den 26. Mäz 1920, Varmittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumtin Auf⸗ gebots termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftlozerklärung des Wertpaplert erfolgen wird. Zugleich ergeht auf An⸗ trag des Landwirtz Gustav Pee an dle R ichsschuldenherwaltung dat Verbot, eine Leistung an einen anderen Jahaber der aufgeboten Stück⸗z der V. Krlegzan leihe als den Antragsfeller zu bew ken, inghe⸗ sondere neue Zim sscheine oder einen Gr— neuerungsschein aue zugeben.
Gröniagen, den 26. Jull 1918. 16 Amtagericht.
— —
51605) Bekanntnm achnmug. Die Zahlunesspe re vom 25. Nobember
Der gegen den Reservisten Josef Hüpfer, geb. 6. 3. 1883 in Schlagetn,
1918 über die 5 o/ Reichs sch el drr schrꝛi⸗
hung von 1915 Lit. G Nr. 2098 0685 über
100 An wiro auf zehohen. 34. F. 709. 18. Ker lin, den 5. Mal 1919. Amttzgerlcht Berlin⸗Mifte. Abt. 34.
löl 604]
Die Zahlungtsprrre vom 7. 1. 1918 über die Ho // Deursche Reschssch ile ver⸗ schreibung von 1815 Lit. 9 Nr. 4 497 605 über 1000 6 ist aufgehoben worden.
Gerlin, den 22. Tult 191. Amtaggericht Berlin⸗Neitte. Abteilung 154.
151731
Gestohlen wurden am 23. Zur 1919 dem Bayern Wilbelm Werne: von Oerler⸗ bach, B.- I. Kissingen, folgtnde Wertp. plere:
15 Schatzanweisung rom Jahre 1918, Giupp⸗ 38 9. Buchstabe H über 1000 A, Ne. 1 643 82,
2) Kriegganlelhe vom Jahre 1917, Lit. CO über 1000 Æ, Nr. 10 784 786,
3) Krlegganleihe vom Jahre 1916, ir. D über 5900 M, Nr. 4 808 849,
4) Kriegzanlilhe vom Jabre 1917, Lit. D äber 500 M, Nr. 6 916 513,
5) Krtegeanleihe vom Sate 1918, Lit G über 100 M, Nr 14144599,
6) Boden kredit Ohliaation üßer 500 MM zu 40s0, Ser. XWXXVII, Lit. b, Nr.
58. 7) Godenkredit · Obligation übꝛr 10 66 jzu 4 o/o, Ser. TXXVII, Lit. D, Ne. 141 143, ;
8) Pfälilsche Hyporhenbank über 500 4 zu 4 00. Ser. 5l, Lit. G, Nr. O1 840.
Um Nachsoischang und Nachricht wird gebꝛten. A. 1295319.
Schweinfurt. 18 VIII. 1919.
Der Erste Staattanwalt (oöl733 Bekanntmachung.
Abbanden gekommen: 450 Pfandbrief der Prenß Hypotheken ⸗ Pfanddr.“ Bank Bln. b. 1914 Gm. XXV Lit. E. Nr. 3181 über M 300.
Kertin, den 19. 8. 19.
Der Pollteirräsident Abteilung 1V.
C ékennungadienst. Wp. 33619.
5 i734 Beraxnthachunmg.
Ab handen gekommen: Dt. 50/0 Reicht anleibe ꝓ 1. 10 19 Nr. 229 722 — 110 000, — 1570 087 — 162000‚— 5 433 531/33, 10 257 657 — 4/1000. — 2 453 S4 6 r, 1E I50 710 — 550. - 6 362 tzda / 5 — 2/200, deggl. 2. 1. 20 Nr. h 135 246 — 1/000, —-, 6 232 710 — 1/100, —.
Berlin, den 19. 8. 19.
Ver Polizelprästdent. Abteilung IV.
Erkennungsdienst. Wp. 333/19.
51735) Bekanntmachung. Abhaunden gekommen: Iwischerschein über S 1000 der 4 0609 Hessischen Staatsanl. Nr. 12 413. Berlin, den 19. 8. 19. Der Polijelpraͤsident. Abteilung LV. EGrkennungs dienst. Wp. 332 / 18.
(517555 Gefanuime chung.
In der Nicht zum 16. Int d. Ig. si d in Niedermöllerlch, Bez. Cässel, gestohlen worden:
ho / Deutsche Reichgzanleibe Lit. O Nr. 8 087 214, 8 087 215, 8 087 2165 über jr Sn 1000, Zinssceine vom 1. J. 1920.
Ho / Deutsche Reichsanleihe Lit. B Nr. 2791 770 über Æ 2000, Zinsschein vom 1. X. 1919.
h oso Pentsche Reichsanlelhe Lit. D Nr. 7 937 840 über M 500, Zensschein vom 1. X. 1920.
Es wird ersucht, bie Wertpaplere und den Inhaber derselben anzuhalten und die vächsse Poltzesst lle zu benachrlchtigen. C. 17 060.
Eefsel, den 18 August 1919.
Der Polizeipraͤsident.
51736 Bekanntmachung Nr. 104. Am 14. 3 19 wurden hier mtttel Ginbruchs nachstehende Stücke Kritgtan⸗ leihe gestohlen Von der VI. Kriegganleibe: Lit. H Nr. 7779834 über 20 A, Lit. G
Nr. 10 051 623 üder 100 4A.
)
ü .
.
ö W . ; 8.4 ; 2 d 2 ann, , mn nr, , mn, , nm, n,. , 0 6 6 t , ea, e , , J , . w / /// /// / / ä / LLL 77777 7777777 7 7 ) 77 ͤ 77 7777 77777 77777777 Q Q Q 77 7 77 Q Q Q 7 1 —— 1
— — — —
e .