Von der VIII. Keie zzanleihr: Lit. E Nr. 9752 819 über 200 Æ.
Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inbaber anjuh lten und die nächste Pol ijeidienststelle zu benachrlchtigen sowle um kostealose Welterverbreitung in der Presse.
Frarlfurt a M., des 15. August 1919. Der Poltjely räsivent. J. L.: v. Salomon.
I5I732) KBekenvtmachung.
Auf Grand § 367 des Handelsgesetz⸗ huchs wird bekannigemacht, daß folgende Wertpaplere am 13. August 1919 in Hamburg in Verlust geraten sind:
1 Stück der Ho / o Deunsch. Rriegganleihb- v. 1914 Lit. B Nr. 115424 üher M 2000.
6 Stück der 1. 5 o/J Deutsc5. Ketegs⸗ anleibe v. 1914 Lit. E Nr. 1838 806 bis 1388 811 über j⸗ A 200.
1 Stück der 2. 5H o/ Deutsch. Kri⸗gs. ay leihe Lit. I Nr. 457 809 üher S 200
3 Stück der 2. Hos/ Veutsch Kriegs, anleibe v. 1915 vlt. C N.. 1599096 big 1599098 über je MÆ 1000.
1 Stück der 2. H o/ g Deutsch. Kriegs. anleihe v. 1915 Lit. B Ne. 259 085 über MS 2090
1 Stück der 3. Ho /g Deutsch. Kri⸗gz« anleibe v. 1915 Lit. E Ne. 2 502 269 über 66 200.
1 Stück der 2. Ho / g Deutsch. Kri⸗gz. anlei be v. 1915 Lit. E Ne. 457 808 über MSL 200.
2 Stück der 3. So /g Deutsch. Kriegs— anleihe v. 1915 Lit. G Nr. 2 H98 080 his 2 598 081 aber je MÆ 100.
2 Siück der 4. 50. Drutsch. Kelegt anleibe v. 1916 Lit. B Ne. 2478197 big 2478 198 über je „ 200).
2 Stück der 5. 50 / Deutsch. Kriegs. anlethe v 1916 Lit. B Tr. 2 886 797 bis 2 836798 über j M 2090.
1 Stück der 3. 5 9½ Drutsch. Ertegt— anleihe v 1916 Lt. E Nr. 4 225 995 über S6 2009.
1 Stäck der 4. Ho / Dentsch. Ktiegz⸗ anleihe v. 1916 Lit. G Nr. 4 720 073 über MS I00.
3 Stück der 5. Ho / Deutsch. Krieag— anleihe v. 1916 Lit. G Nec. 7 107 054 big 7107 055 über je Æ 100.
1 Stück der 6. Ho Deutsch. Krlegg= anleihe v. 1917 Lit. E Nt. 7 604 077 üher S 200. ;
1 Stück der 7. Ho /o Deutsch. Krlegs⸗ anlelbe v. 1917 Lit. E Nr. 8 465 965 über
66 200. 1 Siück der 7. Ho / Deutsch. Kriega. anlelhe v. 1917 Lit. Nr. 11409 389
über M 100.
1 Stück der 8. 5H oJ Deutsch. Kriegg⸗ anleslhe v. 1918 Lit. G Nr. 14 660728 über M 100.
1 Stück der 9. Ho /o Deutsch. Krieatg⸗ anleihe v. 1918 Lit. E Nr. 11221 113 über 6 200.
1Siück der 9. 5 0/9 Deutsck. Keieng⸗« anleibe v. 1918 Lit. G Nr. 1622162 über „S6 100.
1 Stück der 40; K. st. zster. Staats. schatzanw. v. 1914 Serie 12 Nr. 361 416 über M 170.
2 Stück der 4 ½ K K. 3ster. Staata— schatzanw. v. 1914 Serie 195 Nr. 395063 bis 395 066 über je 4A 170
1 Stück der! 44 0 / FR. R öster. Staatz, schatzanw. v. 1914 Serie 13 Nr. 145 903 über M 8h50.
1 Stück der 4 0,½ Ff. KR. 5 * er. Staats, schatzanw. v. 1914 Serie 7 Nr. 035491
über M 1700.
3 Stück ker 41 0 Deutsch. Schatz« anweisung v. 197 vt. G Nr. 432211 bis 432 213 über j * 2000.
1 Siück der 45 0 Veutsch. Shatz, anwetsung v. 1918 xit. E Nr. 576 866 über M 5000
1 Stück der 4 ,½. Deutsch. Schatzan— weisung v. 1918 Lt. G Nr. 672 024 uber M200).
1 Stück der 45 0½ Döoutsch. Schatzan⸗ weisung v. 18918 Lit. H Nr. 1 686 947 über 4 100).
1Stück der 400 Deutsch. Schatz an⸗ weisung v. 1918 Lit. HN Ne. 1 895 741 über MS 1000.
1 Stück der 45 0½ Deutsch. Schztzan. weisung v. 1918 Lit. J Nr. 359 217 über sS6 507.
2 Stück der 4Fwoso Mannesmann Aut gabe 1913 Nr. 09 293 bis 09 294 üßer j 6 1000.
4 Depotscheine auf 40̃ Ostpreuß. Prov. Anleibe 10. Augaabe von der Dennschen Bank Nr. O 5118, Hi23 bis 5125 über j⸗ 1000.
1 Depotschein auf 4 0½ Ostpreuß. Prov. Anlelhe 10. Auggabe voa der Beutschen Bank Nr. D 3017 über M 500.
¶ D potscheine auf 40/0 Ostpreus. Prov. Anleihe 10. Auß abe von der Deutschen Bank Nr. F 1907 bis 1910 über je „ 100.
Hambnrg, den 16 A gust 1919.
Vie Poltzeibeh rde. Abtell ung 2, Kriminalpo lie. I517377 Bekanntmachung.
Wir widerrufen unsere Verlustanzeige beiüglich unseres 40,9 unverl. Pfandbilefeg Lit. L Nr. 82 139 zu MÆ 200. —, enthalten in der 1. Beilage der Nr 128 des Blatteg vom 3. Junt 1918.
München. den 16. August 1919.
Be yrrische Handelebank.
57651 Banter ische NWereins bank in Mũncher. Gemäß 5§ 367 des Handelsge sitzhuches atben wir bekannt, daß der Verlust der L oO Pfandbriefe unseres Institutz Lit. A Nr. 72 444 zu Æ 2000, Lit. B Nr. 195 195 zu Ss 1000
in Niesky,
Dle Anjelge über den Verlust unsertz 4 09 Pfandbriefeg Lit. A Ne. 50 254 3u M 2099 nehmen wle zurück. Männchen, den 18. August 1919. Die Direktton.
41552 Aufgebot.
Ver von uns unterm 138. April 1889 aueg fertigt? Versicherungt schein Nr. 78 258 über M 30 00900, — auf das Leben deg Kausmanns Herrn Carl Friedrich Robert Rosenfeldt in Berlin, geboren am 24. Nopember 1858, it abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten hei uns zu melden, widrigen⸗ fallz der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 15. Juli 1919.
Vietorla zu Berlin Allgemelne Verlicherungs · Aetten Gesellschaft. Dr. Uteck, CGenecalbfrektor,
[51699 Anzeige.
Die am 21. Dezember 1898 auf das Leben der Frau Btiy Jennn-⸗Siojanu in Olmütz (Nähren) von uns ausgestellte Lebenghersicherungspolsee Nr. 238 ist ab. handen gekommen. Etwalge Ansprüche Dritter aus dem Dokument sind binnen dret Monaten hei unz anzumelden, widrlgenfallg dasselbe für kraftlos erklärt wird.
KRerlin, den 16. August 1919. Deutlicher Anker Lebengversichrunge⸗ Akltiengesellschaft in Berlin.
Dr. Dorn.
51610
Der an 5. März 1916 aufgeferttgte Versicherungzschein Nr. 12615 des Herrn Schlächtermeistr J Carl Hansen in Immensen wird, nachdem der erfolgte Aufcuf vom 25. April 1919 fruchtloz gehlleben ist, für kraftloz erklrt. Berlin, den 13 Auaust 1913.
DVeutscher Anker
Penstong⸗ u. Tebenzbeisi herungts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlia.
Vr. Dorn.
492953
Leden des Vertreterg Herrn Carl Nolte in Wennemen lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aut dleser Versicherung ju haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner- halb 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ meldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 31. Juli 1919.
Magde zurger Lebens · Versich runs. Gesells chaft. (51606 Aufruf.
Die von uns zu den Versicherungen Nr. 1 970 129 und Ne. 1970 130, Theobhor und Maria Mülder. Närnberg, Peter⸗ Henleinsir. 580, ausgefertigten Zablbücher sollen abhanden gekem nen sein. Wer sich im Besitze dieser Zihlungtnachweise be—⸗ findet, möge inuerhals zwailer Monate uns gegenüber setne Rechte arltend machen, andernfalls wir Ersatzahlbüch er aug rertigen.
München, den 13. August 1919.
(Wiener) ‚Allfanz' Lebens. und
Renten. Vers. A.-G., Filiale Mänchen,
Frauenpl. 10.
51607 Nufenf. Der von un! am 28. Mal 1914 auf Antrag der Theresia Giseatnappel, Mönchen, Seda str. 32/11. auageferttgte Versicherungsschein Ne. 1 950 339 sowie Fingjahlbuch zu dieser Versicherung, außer⸗ dem Giniahlbuch jur Versfchern ug Nr. 1918787, Eisenknappel, Marla, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze dieser Dokumente befindet, möge innerhalb zweiter Monate ung gegen—⸗ über seine Rechte geltend machen, andern= falls wir eine Ersatzurkunde sowle Ersatz⸗ cinzablbücher ausferligen. München, den 13. August 1919. (Wiener) „Allianz“ Lebeng⸗ und Renten⸗Vecs. A.-G., Filiale München, Trauen I. 10.
51608 gufgebois mit der Ankündigung, daß, wenn innerhals München. Pastag, den 11. Nugu
Der geschäftsfüh Frese.
Die * bengxersicherunaspolte: H III I3 über 4000. des verstorbenen Herrn Hege⸗ meisters a. D. Johann KWetersen in Lübeck vom 50 März 1839 ist verloren gegangen. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police au melden sollte, die Police gemäß § 36 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird.
Lebensbersicherung sür deutsche Forstbeamte, Versicherungsverein a. G. in München.
verfahren.
zweier Monate ein Berechtigter sich nicht st 1919.
tende Vorstand. Müller.
(516131 Bekanutmachynng. Die don der Mecklenburgischen Lebeng. versicherung? Bank auf Gegensitigkelt in Schwerin ausgesiellte, auf die Namen der Gheleute, Perin Werner Kuhn, In— geniseur, und Frau Yeartha Kuhn, arb. Sonntag., in Rostow, la tende Police 93 257, Tarif V, über S6— 10 000, — vom 25. September 19512 ist als abhanden gekammen gemeld⸗t. Wean nicht inzer halb zweier Monate Rechte an der Versicherung bei uas geltend gemacht sind, wird die Poll gemäß § 20 der allge— melnen Versicherungzbedingungin für traft⸗ los erklärt werden. Sähwertu i M.. dea 29 Auqust 1919. Mecklenburqisch⸗ X hensversicherungg. Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bübring.
61611 Mn igek ot.
Herta Unterzahlmeister Martin Rergner
in Cimmin z. P. ist der von ung auf sein
Leben ausgestellie Hinterlegungsschrin vom
27. Män 1918 zum Versicher massch in
Nr. 674955 dom 5. April 1918 über
Y 3000, — abhanden gekommen. Der
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
sich binnen x Monaten ab beute bet ung
zu melden, widrtgenfalls die Urkunde für
traflloz erklärt und neu ausggefenttgt
werden wird.
Stettin, den 14. Aurust 1919.
Germ anla, Leb ng. Versiherungs⸗ Aktien Gesellsch aft zu Stettln.
51715 .
Das Amtlgericht hat beute f lgenden Aufgebot erlasstn: Mer Klempnermeister Albert Meier in Helmstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Wasmus in Helmstedt, hat das Aufgebot des vorn hiesigen Grund⸗ buchamte ausgestellten ö über die im Grundbuche ven Helmstedt Band V Blatt 29 in der Ahteilung III Nr. 4 für die Firma Aagust Fuhrmann in Helmstert etagetrtagene CLyoothek von 1800 4 — eintansendachthun dert Mtark — beant agt. Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert, vätestens in dem auf den 14 Up il EGO, Vormittags ROuhr, vor dem Amtgger cht Helmstedt, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die , , der Urkunde erfolgen wird.
Helm edt, den 12. August 1919.
Ver Goerichteschreiber des Amtsgericht:
(L. S.) J. V.: Striepe, Ger. Aspirant.
(bh0985] nfgebot. 1I) Der Werkfühter Ernst Bergmann
2) die unverehrlichte Loulse Jeremlas in
Welgergdorf,
3) der Land irt Auzuft Fritsche in Ober
Gebel,
4) die Wiiwe Martha Bielß, geb.
Brdcuner, in Förstgen.
. r lei ger Wilhelm Brendel in etersh an,
6) der Acbelter Gustab Milersch in
Wergertzdorf,
7) der Schudmachermelster Karl Gröchtel
in Thiemendorf, O. L.
8) der Gem indedorsl: her Emll Schule
bei uns angemeldet wuidt.
9) dr Brtefträger Yaul Furk in Göilltz, zu 1 big 9 vertreten durch den Rechts anwalt Nitzsche in Neshy,
10 die Eiben dez am 14. II. 1912 derstorbenen A bitergz Jobann Axzolf Dandꝛickt a. vereh'l. Arbeiter Alma Seibt, geb. Oandrick, in Türchau bel Hüirschfelle, b. Fräulin Martha Handrick in Netz, CC. Da chreckermeister Robert Handrick in Pen zig, d. Glaaschle fer Oskar Handtick in Penztg, 6. Verkäuferin Martha Handrick in Msttwetha i. Sa., f. verehel. e, . Ella Trautmann, geb. Handrick. in Rauscha, g Hermann Wilhelm Handtick in Hamburg, vertreten durch den Justtrat Jäckel in Görlitz,
1I) der Arbeiter Fedor Lehmann in Diehsa,
12) der Gußthesttzer Paul Wiedmer in Nieder Seifergdorf haben folgende Auf gebote beantcagt:
zu 1—4 der Hypotheken:
zu 1. a. von 41 Taler, ringetragen im Beundbuüch von Diehsa Blatt 1063 Ab— trkung 111 Nr. 3 für Johanne KFosina Kirst, geb. Teautmann, b. von 49 Taler 15 Silbergroschen für Johanne Caroline Höbne, geb. Scheibe, eingetragen ebenda Abt ilang III Nr. 4,
zu 2: von 35 Taler 25 Sllberaroschen, elugetragen im Grundbuch von Weigeng⸗ dorf Glatt 101 Abteilung III Nr. 1 für die Geschwister Kult: Anna Helene Jo⸗ hanne Christiane Magdalene, Karl und Marie,
u 3: von 225 Taler, eingetragen im Grundbuch von Sa ndsörsigen Blait 19 Abteilung III Nr. 11 für den Häusler Karl Gottlieb Hasckk,
zu 4: von 25 Taler, eingetragen im Grundbuch von Föcsfigen Blait 53 Ah— teilung 114 Ne. 3. fü Marte Noack, geb. Witschas, in Mücka,
ju 5— 9 der Hyvpothekenbetefe:
ju h: über 2000 , eingelragen im Grundbuch von Prteigzaln Blatt 22 und 223 Ahtetlung 111 Nr. 13 bei. 1 fär den Arbeiter Heinrich Brendel in Pefe s halu,
zu 6: über 300 4, eingeiragen 1m Grundbuch von Weigersdorf Blatt 73 Abteilung III Nr. J für ra; Ho spttal jum atmen Lazarus ia Relchenbzch, O L
zu?: über 11 Taler 20 Silberaroschen 2Pfennta, eingefragen im Grundbuch von Thlemer dorf Blait 4 Abteilung III Nr. 1 für die Königl. Land. und Stadt ⸗ gerichts Säalartenkasse in Eörlitz,
zu 8: über 90 *, eingetragen im Grundbuch von Förstgen Blatt 49 Ab- teilung 1III1 Ne. 4 für Johann Goltlieb Sch alze in Diebsa,
zu S: über 75 M, eingetragen im Grund- buch von Sproltz Blat 39 Abteilung III Nr. 1 für die Armenkasse der Gemeinde Sproltz,
zu 10: des Teilgrundschuldbri fa über die im Gchrun dhuch von Kodertzrorf Blut 138 Abteilung 111 Nr. 2 für den Acheiter Jobann Adolf Handrick in Penzig elnge⸗ tragene Teilgrundschuld von 2500 6, zu 11: deg Sparkass⸗nbuch? Lit. M Nr. 18 437 der Oberlausitzer Provinzial spackasse, Nebenkasse Niesty, auggestellt auf die mindersährige Emma Herrmann
Der Verstcerungeschein 302 143 über „2009. — Versicherungssumme, auf das
f die Zivilkammer deg Landgerichtz Kalser s
Liu 123 des Sparkassenb ch lt. 2 XVIII Nr. 778 der Oberlausttzer Pro⸗ dia zialsparkasse, Nebenkasse Nieder Selferz⸗ dorf. lautend auf Dienstmagd Loulse Känne in Nieder Seifersdorf. Die unbekannten Gläubiger und die Inbaher der verlorengegangenen Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember E919, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Autschlleßung der Gläubiger mit ihren Rechten und die Kraftloßerklärung der Urkunden erfolgen wird. Niesky, den 5. Auaust 1919. Das Amtsgericht.
Iöl1331] Oeffentuche Zusnelung.
Der Feeiwlllize Frledꝛih Portugall, zurjeit bei der 5. Komp. II. Batl. Westf. Freikorpz Lichtschlag, letzter Wohn⸗ sitãz in Essen, Kläger, Projehßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtganwalt Justtjrnt Dr. Heine mann in Essen, klagt gegen seine Eh frau, Elise Johanna geborene Brand, früher in Gssen, jurieit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§5 1565 und 1567 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts kn Efsen, Zmmer 218, auf den 4. De—⸗ zember ERS, Vorm 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei die lem Gerichte 1u1qelasseuen Rechtganwalt als Proreßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Gffen, den 14 August 15189.
Gautzsch,
Gerichts schrether des Landgerlchtz. 51335] Oe ffeurltche Ziurstellung.
Philly Richard Wander. Focmer in Katierglautern, vertreten Huch die Recht⸗« anwälte Justijrat Neumayrr und F. Neu. mayer in RKaiserslautern, klagt gegen seine Ghefrau Klara Waaders, geb. Ruby, in Kaiserslautern, jetzt unbekannten Auf— enthalt, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: die Eee der Hartelen zu scheiden und die Beklagte alg den allein schuldigen Tell zu erklären, sowte derselbea die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor
lautern auf 7. Nonember 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht.
Kaiserslantern, den 11. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61340] Oeffentliche Zustellnn g.
In Sachen der Ehefrau des Musikers Hermann Peeler, Annd geborenen Geoße, in Lodurg, Chausseest raße 5, Prozeß bevoll⸗ mächtigfer: Jasthrat Wollmann in Magde⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Musiker Hermann Meier, früher in Loburg, z'tzt
unbekannten Aufenthalts, wegen Gbe— scheldang, ladet die Klägerin den Be—
klagten jur mündlichen Verhandlurg dez Rechtzstreits vor die vierte givilkammer des Landgerichts in Magdebarg, Halber— stähterstraße 131, Jimmer 1417, auf den 2T. Dezem ser IL SpRE9g, Bwormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch inen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts an valt alg Prozeß zevollmächligten hertteten zu Lassen.
Magde bn eg, den 9. August 1919.
Mattig, Tand erich zassistent, als Gericht ** Y de Tandgerichis.
lol ß21] Oeffenituche Snellung.
Die Frau Johaunag Pries in Dansg, Dtehergafse 3, Projeßbevollmüchtigte: Rechtganwälte Dr. Scholtz und Macht in Kiel, klagt gegen ihren Ghemaunn Karl Keie, früher in Brodersby, 1. Zt. unbe⸗— kannten Aufenttzalta, wegen CGhescheidung, mit dem äntraze, die Eh- der Parteien iu schelden. Vie Klägerin lahet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rꝛchtsstreits vor die vierte Ziv lfammer deß Landgerichts in Kiel auf den A5. No⸗ nemher 192. Gormtttagé LO Uyr, wit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte jzugesassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zweck- der öffen lichen Zustellung wird dieser Acszug der Klage ber anntge macht.
Kiel, den 12. Auqust 1919.
Der Gerlchtgzichrelber des Landgerlchttz. (516 22] Oeffenistche Zustekttng.
Der Arbeiter Gust⸗ v Nehring in Claus— dorf, Krels Soldin Jt. M., Proz ßbevoll⸗ mächtigter: Recha awalt Gostsch m La udsberg a. W, klagt gegen feine Ehe— frau Enma Nehring, geh. Krause, zur— zeit unbekannten Aufentbaltjz, auf Ehe scheidung. Der Kläger laket die Geklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis« streits vor die 2. Zlollfammer des Landgerichts in Land gherg a. W. auf den 20. Novemher 1919, Vonumittags LOu tze, mit der Auf. sorderung, einen brei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteler Auszug der Klage bekanntgemacht. Landsberg a. W., den 14. Auqust 1919. Der Gericht zschrelber des Landgerichtz.
HI339] Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen deß Maureig Wilhilm Linditedt in Magdeburg. Neustadt, Prozeß; tebollmächtigter: SBustitzrat Gutschr in Magdeburg, gelen seine Ghefrau Besty Lindstedt, geb. Fischer, früher in Hamburg, Markatstraße 73, bei Frau Margarete Fischer, jrtzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Mechtsstrelts vor die vierte Ziviltammer des Landgerichte in Magdeburg, Halber
in Diehsa, O. X.,
in Quitzdoꝛf, geb. d. 6. J. 1, L stadterstraße 131, Zimmer 142, auf den
27. Dezeuber 1919, Bormit agg 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtg anwalt als Proeßbevollmächtigten ber treten zu lassen. : Magdeburg. den 11. August 1918. Mattig, Landgerichts issistent, als Gerlchtzschreiber des Landgerichts.
(513661 Oeffentliche ZInstellung.
Die Ehefrau Konrad Uhl, Lina geborene Sorg, in Saarhrücken III, Schelderstraße 20, Poe ßbevollmaächtigter: Rechtganwalt Dr. Weiler, klagt gegen ihren Ehemann, den Schloffer Kontad Utzl, früher in Saar- brücken wohnhaft, auf Chescheidung, mit dem Antrag, vie vor dem Standes beamten in Splttel zwischen den Parteien am 25. Februar 1911 geschlossen⸗ Ehe zu schelden, den Beklagten für den schaldigen Tel zu er⸗ kliren, ihm die Kosten des Rechisstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreifs vor die 4. Zioilkamm r des Landgerichts in Saarbrücken auf den Z. Dezember 1919, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt als Proꝛeßb voll nächtigten vertreten zu lassen.
aarbriücken, den 5 August 1919.
Mayer, Gerichte schreiher des Landgerlchtt.
151343) Oeffentliche Zustellung.
De Frau Marte Lehmann, geb. Wrick', ia Cbarloitenburg, Bismarcksttaße 65, Preießbevo] mächtlate: HRechtaanwãäle Justtzrat Moses und Bruno Molseg bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arhener Friedrlck Lehmann, früber la Beelitz bet Fyrtik, jetzt unde kannten Ausenthaltz, auf Grund der 55 1326, 1329 B. G. B. mit otm Antrage: 1) ri⸗ Ehr der Parteien für nichtig jzu erklären, ) dem Beklagten die Kosten bes RechtsnreitY aufzutrlegen. Dle Klägerin labet den Betrlagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte strenng vor die zweite Zipiltammer des Landgerichls in Stargard i Pom. auf den 12 No- vember 99, Bormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g' dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju hestellin. Zum Zwecke der 6ffen lichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klag⸗ hekanntgemacht.
Stargard t. Vom. den 12. August 1919,
Behrendt, Gertchteschreiber hes Landgerlchtzz.
(5l615] Oeffentliche Zastellung.
Der Zahlmeister Anton Schuhmacher in Berlin Wilmersdorf, Ludwigskirch straße 3 — Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Feuerherdt in Altona — tlagt gegen 1) den Schausteller Nobert Freytag. 2) den Schausteller Wilhelm Brünler, zu 1 früher in Altona, zu 2 früher in Damburg, jetzt beide unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß er von den Beklagten vor mehreren Monasfen ein Karussel und eine Luftschaufel zum Preise von 26 000 S getauft, 25 507 ½ aus betahlt, vas Kaufgeschäft nachträglich wegen Betruges angefechten und nach Verhand⸗ lung mit den Beklagten rückgängig aemacht und 2000 SS zurückerhalten habe, die Be⸗ klasten dann flüchtig geworden und mit der Zahlung der 23 5200 M sett vem 19. Jult 1919 im Verjnge seien und zur Sicherung der Zwangevollnreckung bet bem Amtsgerickt in Altona den dinglichen und hen persönlichen Arrest gegen die Be⸗ klagten erwüfkt habe, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtichuloner durch eventurll gegen Sicherheit gleistung vorläufig vollstre ckbare U teil zu verurteilen, an den Kläger 23 500 4 nebst 4060 Znsen seit dem 19. Juli 1819 zu zahlen und dite Konten auch des Arrestve fahrens auf— zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklogten zur mündllchen Verhandlung de Rächts— streltz vor die 2. Ziwvintammer des Land gerichtz in Altong auf den L Dezember E919, Vormtiitaßs ER Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zagelassenen Rechtzanwalt als Piozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. Altona. den 9. August 1918.
Gerichtsschreiber dest Landgerichtz.
[öl6 la] Oeffentitche Zustellnmt.
Vle Witwe Rosalie Hahn, geb. Bange⸗ mann, in Dessan, Stiftstiaß: Ne. tz — Prozeß bevollmächtigte: Mech tãanw a lie Juntztat Pr. Ascher und Dr. Weber in Dess u — klogt gegen den Ho! kaufmann Ftiß Mardwäaet, früher in Kessau, julätzt
in Könige berg in Ostpr, 3. It. u ahr kann ten
Aufenthaltt, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagtmn ratenn eise selt 1913 (in „arleben von inggtsamt 28600 4K un) am 26. März 1914 ein Darlehen ven 9000 M unter der Verpflichtung über⸗ geben habe, daß der Beklagte dieseg Dan⸗ leben mit 4 vom Hundert verzimse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflicktig zu herurtetlen, an die Klägerin 11 607 4 nebst 4 0/s0 Zinsen von 9000 6 seit dem 1. Januar 1915 und von 4 060 3insn von 2607 K seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, und das Urleil gegen Sicher heltgleistung für vorläufi voll sireck⸗
bar ju erklären. Vie Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verbandlung dez Mechtgstreitz vor die JI. Zivilkammer dis Arhaltischen Landgerichts in Dessau auf den 220. November E919, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bessellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessa s, den 15. , 1919.
(L. S.) Schmidt, Landgerichtssiktetär, Gerichts schrelber
des Anhaltischen Landgerlchtz.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 20. August
Mn 188.
— — — —
1. Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. 0
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ellungen u. dergl.
: Sffentlicher Anzeiger.
itszeile 1 M. 120 v. H. erhuhen.
Mnßerdem m
eigenvreis für ven Nanm einer * gespalienen Einhe 3 2 den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag vor
8. Unfall⸗
194.
d
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
ind Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Berschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
29 Aufgebote, BVer⸗ lust⸗ und Fundsachen. Zustellungenn. dergl.
51620] Oeffentliche Zuste lung.
Vie Firma Jata⸗ Werk für pflaniliche Fillstoffe in Dreiden⸗A. Fer dinandstraße 13, Hhroleßbevollmaͤchtigter: Frechtz anwalt Giese in Dren den, klagt gegen Robert Werter,
srüher in Glbꝛrfeld, Albrechtstraße 15;17. 51347 Itzt unbekannten Aufenthalta, unter der Pie Frarz Josef Hummel, Witwe,
Behauptundo, 1) daß sich der Beklagte im Herbst 1918 vertraglich verpflichtet hab,, Laub an die Klägern zu liefern, daß lstztere dem Bekagten am 15. Oktober 1518 150 , am 18. Nopember 1918 weitere 2990 4 als Vorlchuß sür den vaubeiokauf und am 12. Nopember 1918 27 Stück Säcke im Werte von 160 4 zu Veipackungs wecken gesandt habe; 2) daß
seit dieser Zeit der Beklagte trotz mehr⸗ ver
facher Mahnungen die Klägerin ohne Lieferung und Bescheld gelassen habe und ein Schreiben vom 4. Februar 1919, worin bie Klägerin Rücksendung des Geldes und der Säcke bis 10. Februgr 1319 forderte, ols unbestellbar zurückgekommen sei; 3) daß aus dem Verhalten des Beklagten hervorgehe, daß dieser die Ersüllung des PVerirags ernstlich verweigere, sich damit für die Klägeria Fristsetzung nach 5 326 B. C.. B. erübrtage und sie vom Vertrage jurücktrete; 4) daß das Amte gericht Dres den
jwischen den Parteien als zusändiges Ge⸗ aus
icht vereinbart worden sei, mit dem An- trage, den Beklagten kostenrflschtig zu ver⸗ urtellen, der Kiägerin 350 M nebst 40/9 Zinsen sett dem 10. Februar 1919 ju zablen! sowte 20 Säcke im Werte von 160 S herausjugeben, die Kosten den Rechtsßtreug zu tragen und das Urteil gegen Sicherheltgleistung für vorlcufig vollstreckbar zu erklärcrn. Der Beklagte witd zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitz vor das Amisgericht Dresden auf ven 28. Oktober 1919, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer 161, geladen. Dresben, den 7. August 1919. Der Gerichteschreiber des Amttzgerschts.
517191 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma gdolf Gladtke in Ober⸗ hausen, Friedrich ˖ Karlstraße 23, klagt gegen den Franz Eterban, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Altenessen, Lampfer. stiaße 11, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Waren den Restbeirag von 60 59 S und 7,56 A6 bisher entstandener Kosten schulde, mit dem Antrag auf kosen pflichtige, vorläufig vollstreckhare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 68,06 MS nobst 4 0½ Zir sen seit 1. Mal 1911. Zur mändlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreis wird der Be⸗ flagte vor das Amtagerscht in Ober⸗ bausen Rbld. auf den RO. Dezember 1SpI9, Vormittags O Uhr, geladen.
, 9 7. Kugust 1918.
ecke, Gerichtaschreiber des Amtsgerichts.
lolz 4g
Vie Franz Josef Hummel Witwe, Amalie geh. Burger, Bäckerei und Hand- lung in Gutach i. Br. klagt gegen den Fahrikaibrtter Angelo Zruerola, an un⸗ btkannien O ten, früher in Gutach J. Br., autz Warenlieserung vom Jahte 1911, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 114,44 M nebst 40, Zinsen seit 15. Argust 1914. Zur mündlichen Vaͤhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgerlcht in Wald— lirch j. Sr. auf Donner siag, den 20. Orto ber 19R9, BWormittags 9 Uhr, geladen.
Waldkirch i Br., den 9. August 1919. Der Gerichitzschreiber bes Amtsgerichts.
lblzab
Die Franz Josef Hummel Witwe, Amalle geb. Burger. Bäckeret und Hand—⸗ lung in Gutach i. Br., klagt gegen den ir lig bertzr Pietro Braidoti, an un⸗ ckannten Orten, früher ln Gutach l. Br,, auz Warenlieferung vom Jahre 1914, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung bon 27.938 M nebst 4 0/9 Zinsen sett 15. August 1915. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ llagte vor daz Amtegericht in Wald- füch 4. Br., auf Bounerstag. den 29. Oktober 1919, Vormittags 9 uhr, geladen.
Waldkirch i. Dr., den 9. August 1919. Der Gerichttzschrelber des Amtggerichtz.
366 F Josef H 1MWiit
Franz Josef Humme we, Amalie, geb. Burger, Bäckerel und Hand⸗ lung in He cch . Br., klagt gegen den
an unbekannten Orten, früher in Gu— fach i. Br., aus Warenlieferung im Jahre
jur Zablung von 101,59 M nebst 4 Co
sichen Verhandlung des Rechts sirelts wird der Beklaate vor
830. Ottober 1919, 19 Uhr, geladen.
Amalle geb. Burger, Bäckerei und Hand- lung in Gutach i. Br., klagt gegen den Fabrlkarbester Josef Marzonettog. an
. Br, aus Worenlieferung vom Iihte
1914 mit dem Antrane auf Verurteilung ir Zahlung von. 61,54 S6 nebst 4 90/o
30 Oktober 1919, Vormittags 1
bl a4 85]
Amalle g⸗b. Burger. Bäckerei und Hand—⸗ lung in Gutach i. Br., klagt gegen den
mit dem Antrage auf Verurteilung zur
1914 mit dem Antrage auf Verurteilung Zinsen seit 15. Auaust 1914. Zur münd⸗ das Amtsgericht in
Waldkirch i. Br. auf Donnerstaa., den Vormittag
Walblirch i Br., ben 9. Auguft 19182. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.
ünbefannten Orten, früher in Gutach
Zinsen seit 15. Auaust 19814. Zur münd- lichten Verbandlung des Rechtestreit?a wird RBer'sonte vor daz Amtsgericht in Maldkirch i. Br. auf Donnerstag, den
9 Ur aeladen. Waldkirch i Kr., den 9 Auaust 1319. Der Gerichtsschreiber des Amte gerichte.
Die feram Jostf Hummel Mitwe,
Fahrlkarbeiter Leonardo Tioni, an un- bekannten Orten, früher in Gutach J. Br., Warenliefrung vom Jahre 1914,
Zahlung von E63 04 „n nebst 40, 3unsen seit 15. August 1914. Zur mündlichen Nerbandlung des Rechtastreits wird der Bekla te vor das Antagericht in Waldkirch J. Br. auf Ronnerstag. den 20 Ok⸗ tober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Waldkirch 1. Br., den 9. Auaust 1919. Der Gerichte schrelber des Amtsgerichitz.
5l349] Die Franz Josef Hummel Mitwe, Amalie geb. Burger, Bäckerei und Hand— lung in Gutach J. Br., klaat argen den Fabrikarbeit r Pietro Retz, an unbekannten Orten, früher in Gutach i. Sr., aug Warenlieferung vom Tabr 1914, mit dem Antraoe auf Verurteilung zur Zahlung von 30,94 M nebst 4 9 Zinsen vom 15. August 1914. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be— klogte vor daz Amiggericht in Waldkirch l. Br. auf Fonnerstag, den O0. Ol tober 1919, Bormittags 18 Uhr, ge⸗ laden.
Waldkirch i Br., den 9. August 1919. Der Gerichttschreiber des Amtsgerlchts.
513501
Die Fram Josef Hummel Witwe, Amale geh. Burger, Bäckerel und Hand—⸗ lung in Gutach i. Br., klagt gegen den Fabrikarbeiter Anton Tomat, an un— bekannten Orten, feüber in Gutach i. Br, aus Warenltefervng vom Jahre 1914, min dem An trage auf Verurteilung zur Zahlung von 180,92 * nebst 4 0½ Zmnsen seit 15. August 1914. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung dez Rechtsstreits wird der Be— llaate vor das Amtsgericht in Waldkirch l. Br. auf Donnerstag, ven 20. Ok- toher AgRD, Vormittags. 9 Uhr, geladen.
Walr'kinch i Br., den 9. Auqust 1919. Der Gerlchttzschreiber des Amtagerichtz.
51623
Vor dem Reis virtscheftgeerickt in Berlin 8W 61, Gitschinerstr. 87 (1. Obei⸗ geschoß), soll zur Festsetzung des Ueber— nabmtepreis⸗s für nachstleend bezeichnete, zu 1) bel Jobaeneß Ick in Hamburg, ju 2) bet Parbs K Gons. in Hamhurg, zu za) bei Arton Güntber in Hamburg, zu 365 bei C. Poblmann in Hamburg, zu 4) bel G. Pmrhlmann in Hamburg als Rriegsbedarf enteignete Gegenstänke am EH. Stptember 1919 von BO Uhr ab berbandelt werden wegen: 1) 3 Kisten, gej. S. F. 1013/14 und J. F. 1012. netto 188 kg Reile, 2) 3 Kisten, gez. W. C C. 92 400, 96 800, 96 gol, enthaltend Werk⸗ zeugr, 3) a. 1 Paket Nr. 718, 4,5 kg, enthaltend Metallsägeblätter, b. 1 Kine, S8. 668, 67 Kg, enthallend Metallsägen, 4) 2 Kisten, G. A. 8. 60g, 161,5 Kg, ent⸗ baltend Felle. Betelitgte; ju 1) Malipan & Ophpenkelm, Warschau, Eigentümer, zu 2) Werkaeister C Go., Valdivia, als Empsänger, zu 3) Halbron L Co., Parla, 6, tue Bötanger, als Empfaͤnger, iu 4) Compagnie des Alliagez, Soll idor', Pari, als Empfänger. Die früheren Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Entscheldung erfolgt,
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
61593 Tilgung der A0/‚9 Dortmunder Etadiauleihe. Erste Ausgabe. Bom Jahre 1914. Die am 1. Deiember 1519 fällige Tilgung wird durch freihändigen Aukauf von Schuldverschreibuagen hewirkt. Dortmund,. 18. August 1919. Der Maglstcat. 51577 . er dieslährtge Abtrag auf bie 3) 0 / gige Anleihe ber Staht Cassel vom Jahre 189 mit 192 900 S6 wird nicht durch Verlosung bewirkt werden, sogdern nach den Bessinmungen des Privilegs durch Ankanf erfolgen. Rückstände aus früheren Verlosungen
staben GO Nr. 3461, Buchstaben PD Nr. 1274 und 1884
Cassel, den 11. August 1918. Der Magtzistrat.
bh lö6o] Sekanuntmachtes g. Bei der beute ftattgehabten MNuslosung unserer städtischen Schald sind folgende Anlethescheine gezogen worden:
1) von der E 883er Anleihe Buüͤchstabe A Nr. 284 über EO00O M. Bun stabe Es Nr. 14 432 432 405 468 492 496 538 543 560 562 568 580 607 629 639 657 709 740 770 775 794 801 837 und 852 über je 500 . Buchstabe C Nr. 919 920 930 997 1017 1018 1078 1091 1103 1106 1117 1131 1147 1167 1182 1199 1225 12732 1245 1253 1254 1261 1263 1268 1269 1274 1314 1323 1325 1326 1328 und 1354 über je 2Z0O0 .
2) van der ASSer Nnleihe Gnchtabe A Nr. 23 und 33 üder 1e 1000 6. Buchstabe H Nr. 79 82 84 88 89 106 und 110 über je 590 4. Viese Anleibescheine werden den In— habern zur baren Räckiablung der Beträge zum z. Märg L920 mit der Auf— sorderung hierdurch gekündigt, die Kapital beträge gegen Rückgabe der Anleihe scheine bei unserer Kämmer elkasse zu erhahen. Mit den Anleihescheinen sind bie ent. sprechenden Zinescheine zurück ugeben, da . . mit gedachtem Termin auf⸗
ört. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapttalbetrage gekürzt. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösuna gelangt:
a. von der 1883er Anleihe: Buchstant B Nr. 315 337 512 5685 667 669 685 704 über je 500 .
Buchitabe G Nr. 1021 1028 1037 1079 1118 1159 1168 1191 1193 über ie 200 4.
b. don der 1886 er Anleihe:
Buchstabe A Nr. 8 und 10 über je 1000 M6.
Buch stahe B Ne. 62 66 68 und 113 üher je 500 4606.
Eisleben, den 21. Inni 1919. Der Magistrat. Dr. Heipertz.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien i. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
(515691
Hohenz. Landesbahn.
Regierungerat Lochte, Frankfurt, M., ist aus dem Üuffichtsrat der Hohenz. Landeg⸗ bahn A.⸗G., Sigmaringen. ausgeschteden.
Stuttgart, 15. August 1919.
Der Vorstand. Lelbb rand.
51573 Belsuntmachtung. Wir bringen hiermlt zur Kenntnis, daß daz M etglied unseres Ausstchtsrats Herr Direkior Carl August Hölile in Magde⸗ burg sein Amt niedergelegt hat. Charlottenburg. ben 20. August 1819. Der Vorstand der
Halvor Breda A.⸗G.
(hö I565] Wir machen hlerdurch bekannt, daß
Herr Ban kotrektor Leopold Ste inthal durch den Tod aus unserem Aussichtsrat ausge schieden ist.
Haasenstein C Vogler Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bintz. Schleißing.
Ihlõß7]
Boben. Credit. Actie n. Gan? Dle nenen Zins scheinbo gen zu unseren 4 oo ge¶æn Bfandbrtefen Serie XII werden gegen Rückgabe Erneuerunasscheine vom 25. August er. ab Bormittags in din üblichen Ge. schästsstunden an * Schloßstraße Nr. 4 bler, sowie bei den fꝛüher bekanutgem achten ans wärtigen Bahlftellen autg: geben. Formulare zu
Echlesische
un sereꝝy
bestehen nicht. ĩ. neuerungesckelnberteichnissen können bei Für kraftkoz erklärt wurden die Schuld. unferer Kaffe in Empfang genommen verjchrelbungen dleser Anleihe: Buch⸗ werden.
Breslau, ben 135. Auqust 19123.
Der WVorstand.
didbs n]
der
Außerordentliche generalvers amm lung ber Eimshorner Damp tschlepp⸗ schiffahrts A. az. Mitiwoch. den 10. Zeptembtr. Nach—⸗ mittags 6 Uhr, im Kafferhzus Lienau in Elmshorn.
Ta ged orbunna:
1) Abänderung der Setzungen. § 2. Erweiterung des Zweckz der Gesellschaft. 8636
Generalpersammlung hei
und Verkauf von Fahrzeugen, also Streichung von 5 9 Abs. 6 3. 2.
§ 11. Schaffung eines Rücklage⸗ fonds zum evtl. Ankauf don Namen aktlen.
2) Geschãftliches.
Der Mäarstas d. ö
ol 763]
* Uhr,
geladen.
1919.
der Gewinn⸗
Die Akttonüre der Aktiengele ll schaft ür Metallinduftrie Gera⸗Zwötzen in Gera⸗Zwötzen werden zu der am D. September J BRS,
Tagesordnung t
1) Vorlegung des Geschäftzabschlusseg, urd Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichteß für dir * vom 1. Jun 1918 bis 31. März 1919. 2) Berchlußfassung über die Genehmigung des Jahretabschlusseäz sowse über dee Verteilung des Reingewlnnez. 3) Eiteilung der Entlastung für Vor—⸗ stand und Aufsichtzrat. q Aufhebung des Generalversammlungs. beschlusseß vom 29. Nopember 1918 wegen Erböbung des Aktienkapitals um 418 875 000, —. ⸗ ) Wahl eines Aussichtzratamitgliedes. 6) Auslosung von Teilschuldverschtel⸗
bungen. Aamerkung: Dag Stimmrecht, der Akttonäre wid nach § 25 dis Statuts ausgeübt.
Gera ⸗Untermhans, den 12. August
Außfsich rat der Arti rng e sellschaft für Me tallindustrie Gera⸗Z3wötz en. Georg Hirsch, Vorsitzender.
der bezüglichen
Kasse,
den erforderlichen Er⸗
in Eimshorn am
Umänderung der Aktlen in Namensaktten. S§ 4. Alten sind voll eingezablt.
§z 6a. Erweiterung der Besugnisse des Aufsichtzratꝛ.
3 9. Strelchung der Zustimmung
Nachmittags in den Geschäftsräumen der Zentral geschäftzstelle Georg Hlrsch, Kern⸗ Untermhans, Parkstr. 11, ssanfindenden ordentlichen Hauptver sammlung ein⸗
n⸗
51764
Die ordentliche Generalbersamm-
lung der Aktlonãrt findet am Sannabend,
ven 12. Teptemter A919, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Bäro der Rechts⸗ anwälte und Notare Herren Dreg. Ber da,
Verm hren, Hoffmann, Ewerz, Lü back,
Geibelplatz 4, statt.
Tagesordnung.
1) Jahrecbertcht für das Heschäftssahr IGlgsiz. . 2) Feßssstellung ber Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftz jahr 1918/19 sowte Beschluß⸗ fossung über die Verteilung des
Reingewinng.
3) GEnllastung des Vorstands und des Aufsichts ratz.
4) Antrag, betreffend Uebernahme der Sieuer für die Aufsichtgratttantieme auf die Gesellschaft.
Gad Schwan tan, den 16. August 19159. Schwartanuer Honigwerke und Zucherrassinerie Aktiengesellschaft. Der Varsütand.
G. Blümer. Franz Toll.
EG. W eber.
hi hs *
Die dier j thrige aYdentliche KGeneral⸗
versammiung findet Tienstag, dea
EG. Teptem ber d. J.. Nachmittags
31 Uhr, in unferen Fabrtkräumen statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegen des Geschä fte berichts des
verflossenen Geschäfisjahrts.
2) Enilafstunggerteiluag dem Aufsichitrat und Vorstand.
3) Genehmigung der Bllanz und Be— schlußfassung über die Giwinnbei⸗ teilung.
4) Aenderung der Bezüge des Direktors.
Dte Herren Aktiogäte, welche an der
Versammlung teiln-hmen wollen, haben
ihre Aktien Bis E5. Sepiember 2. J.
der Faßriktasse oder dem Bank hause
G. v Pachalys Gatel, Greslau oder
dem Banthause Gugav Thome s in
Stricgau elnzuseyden und ani melden.
Etwalge Ant / äge find big zum 5 Sep.
tember d. J schriftlich dem Vor stande
der Gesellschast eigzureichen.
G eähen, den 18. Auaust 1919
Aktienzuckersabrik Gräben in Gräben hei Striegau.
515741 Görlitzer Aktien ⸗Hrauerei.
In der heute statt gefundenen außer⸗ erde ntlichen Geageralpversommlung warde die Aussckültung der kesonderen Rücklage (Die vonttent fonds) an dle Aftienäre im Finbitck auf daz bo juhrige Bestehen der Gesell schaft bekanntgegeben.
Auf j! nom. 06 M Atttenkapital der Attler Lit. A, CG; und G werden 80 n har bejahlt. ;
Die Aue zahlung erfolgt ab 20 d3. Mts. an der Gesenschkaftskasse sowie ber den Bankhãäusern Emm üunalk d äsdisch⸗Bask für die Breußnche Onerlausitz in Görlftz und Gichhorc . Go., Ki⸗ jiale Görlitz, wäbrend der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden gigen Vorlegung der lilen ohne Gewinn. und Grneu-rungs schelne. Die Akten werden nach Auszablung des auf Ke entfallenden Betrages abgesten pelt zurückgegeben.
Vom 20. dz. Mis ad kommnn die jangen üttian Lit. C gegen Qultsung und Rückgabe der Kassenq; ittung über die Einjahlung bei derienigen Stelle zur us händ lawtmg, hei welcher daz Bemgtz⸗ recht ausgeüht worden ist.
Gö litz, den 16. August 1913.
Der BGorstand.
Scheller.
orf ij
Fabrikarbeiter Del Regr Valentino,
auch wenn sie in dem Termin nicht ver⸗ treten sind. Reichs wirtschaflagerlcht.
. g . 3 123 3 * K J = = ' = P 6 . J 2 . . 2 . . . . 9 . z ;. . ' ; ' ? ö . h 2 . 5 j . . 261. J * . n * . , 6g — 8 8. 2 . ' z . * . ! ö * 49 ,, , — R J 1. 3 ꝛ ** r . ö z . ** 1 . . . . 223 ð . 2 * . w——— / ä „ääääääää / ä 2 — — rr . — . Q /// / // /// ///
Dr. Bamherg. Richard Fleische r.
1
schaft ergebenst eingeladen.
Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.
Zir Heteralversammlung am Mittwoch,. den 7, September ASS. um H ühr Nachmittags, im Sitzung saal deg Direktionsgebändes der N Gffenbahn jzu Reurubpin, Kurfürstenstraße 6, werden die Attionäre unserer Gesell⸗ Auf die Tagegnrdnung ist gesetzt:
Ruyyiner
1) Berlcht der Direllion über den Stand des Unterneßnm.enßg.
2) Festftellung der Bllanz und Verwendung des Relngewinnz sowte Ecteilung der Entlastung.
3) Wahlen jum Aufsichtsrat.
Zur Trslnahme an der Generalvarsammlung sind nur dlesenlgen Altiorär= befugt, welche ihre Aktien spätestens am britten Tage vor der Versammlung entweber bei der Gesellschaftstasse in Nenrnppin, hei der Kar, und Neu märkischen Ritten schaft lichen Darlahnskaffe in Her lin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei den Bankhzusern Ephraim Mehrer . Sohn in Hannover und Jaris—⸗ lower R Eo. in Berlin NW. 7, Untversitatstraße 3b, bet öfftmilichen Jastlinten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats- ader Kommunalbehörden und kaffen somse von der Reichsbank und deren Filialen über die bet denselben hinterlegten Aktien.
Wegen deß Varfahreng bet Hinteregung der Altien bejw. Erteilung der Ein⸗ laßkarten fowle wegen Vertretung eines Aktionärs wird auf S§ 21 und 22 det Gesellschafigpertrags perwiesen.
Berlin, den 15. August 1919.
Der Anfsichtsrat. Paelegrim m, stellv. Vorsitzender.
ö
.
] (
ö
2.