1919 / 188 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gefragen T ochen. Die Gesellsckaft ket am 1. Augujt 1918 Kegonnen. Peisönlich bastende Sesellfchafter iind der Kaufmann Wlihelim Pravhel und der Kaufmann Jäilch cx Lindner, berde in Striege u. Jmder Gejellschafter ist für sich allein zur Ver= tretung der Gesellschaft ermächtigt. Amttzgericht Siriegan, 4. Ar gust 1919.

ö in das Hankelzreglfier Abtellung süt Ger rkschuaftt fttmeg. wurde heute b'l der Fleag Kasi & Ghinger, Gsenschaft wit Hischränktter Daftung in Fener= bach eingetragen: Paul einer, Kaus. wan] in Stuttgart, ist als stellvertretender Geschä fta führer ausaeschieden. Dessen Verttetungzbefugnis ist beendigt. Den 14. Augqust 1919. AImtegtricht Stunt gart mt. Ger ichtgassessor Lemberger.

51528 In das Handels register A ist bei der Nr. 208 folgendes eingetragen: Die Fin ma lautet jetzt: NR. Höbrer Machfolgew. Inhaber? Gebrüder Kelttng 1n Swinenmsta de. Die Inhaber sind In⸗ aer leur Garl Kelting und Elektromonteur Walter Kelting, belde in Swlnemürde. Offene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1218 begonnen. HJur Ve tretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gem einschaft mit dem auderen befugt. Der Uchergang der im Betriebe des Gesckäftgz begründesen Forderungen auf die offene Handeltsgesellschaft ift aut= gelchle ssen. Ewinenstebe, den 31. Jult 1918. Das Amtagerlcht.

S ꝙinmenm üinürde. 51529]

In as Handeltzregister B ist heute untrr Nr. 16 die Kommern Werft Gesegfckaft mit besckränrter Goftung, Berling, mst elner Zweigniederlassung in SDmwinernit ube eingetragen. Geoenssand des Unternehmens ssi: Bau und Pertrleb don Wassersahrseugen, namentlich an der Ponimernküste, und der Betrieb aller de⸗ mit zusammenhbängen den Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 (.

Keschäftsgführer sind: Ingenleur Theo dor Kahn in Charlottenburg, Kaufmann Leg Posen ia Charlottenburg.

Her Gesellschaflt vertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1919 abgeschlossen.

Söini müunbr, den 2. August 1919.

Das Amtggerlcht.

(ol hz 7]

G win erm ün dv.

Ter r rha, Ba. Let kz 1g. [51 175

Auf Blatt 69 dez Handelseegistere für Tauche, die Firma SH. Naumann be- terffeut, ist beute eingetragen worden: Vie Mitinhaber der Firma Christlane Sobhie Naumann, qeb. Seidel, in Taucha und Karl Hermann Naumann in Alten. burg sind auggeschieden.

Taucha, den 14. Auqust 1918.

Das Amtsgericht.

Til rt. 51530

In vnser Handelgregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Früma „Firrettun ner Pischontogrseli. ( rhast,. Romman ditgefe schatt anf Arien in Berlin, Swergnieder⸗ leffung Tilfit“ eingetracken, daß dem Hermann Krewald in Tilsit Gesomt⸗ vrekura ertesst werden ist, und daß er be— röchtigt ist, die Zweigninderlassung Tilsit gemäß Art. 11 der Satzung der Firma jn Gemelnsckaft mit elnein SGecäftt. inhaber oder tincm anderen Prokuristen zu zeichnen.

Tilfstz, den 26. Juli 1919.

Rwtsgerlcht. Abt. 6.

Torgam. 5165311

Ja unser Handeleregister ist heute ein⸗ geiracen worden, daß das unter ber Firma TS. Pzul Biatt iu Toram beste hende Vandelzgeschaft (Abt. A Nr. 105) auf den Zigarrenfe briianlen Louts Hofwann zu Anygkurg übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma WB. Paul Viatt Nachfzlgzer welterführt. Dem e,. Hofmann zu Torgau in Prokura er tet.

Torgen, den 13. August 1913.

= Das Amtegericht. Tu ttiiimę oOñi. sõlh3 ?]

In rag Handelt re glster, Tbtellung für Gesellschartffitwen, wurde heute nnter Ur. 150 eingetragen die Firma Gebrüder Scheid, Sitz R Tntillugen. Offene Handelegesellschasft zum Geirieb einer Zimmerei und Sägerei seit 14. Auaust 1919, Persönlich bastende Gesellschafter sind Georg und Johann Schmid, beide Ilm ermeister, Hier.

zen 14. Augest 1919. Amts gericht Tine lingen. ö Amtzrlchter Föhr.

Geldern, FR n. Hnnn.

Gm getragen:

Als neue Firma: „G. Ndolf Berngn, Uelzen“ und als deren Inbaber der Ab— ie sester Gustav Adolf Bernau in

elzen.

Alt neue Firma: „Richard Harms,. Uelzen‘ und alz deren Inhaber Kauf- wann Rickard Harms in Uelten; in Syralte Vrokurd daßeltst: Der Frau 2garg Harmtz, geb. Müller, in Uelzen ist Prokura erteist. ;

Zu der Firma „Hotel Stadt Ham brrg, Jol. Vaul Wolff, Urszen“; Die Firma lst erloscher.

ö r oli Han delstegister ist beute ein-

Ve rdim em. 61761 In uaser Handelregister Ni. 274 ist heute der Kaufmann Heimlich Wever in Nerdirgen als Inhaber der Firrna Veter Fuchs kafelbst einge fragen werben. Der Ghefrau Heinrich Weyer, Kath. geb. Fühles, ist Pfnrotura erteilt. Uerdingen, 8. August 1919. Des Amt ger lcht.

Wal dhr l. 616533) In unser Handelgregifter Abt. A ist bel der offenen Handelsagesellschast Agger taler Seifenfabr ik Köster X Co. zu Sunskeim bei Derschlag (Nr. 45 des Registere) heute folgendeg eingtttagen worden: Alleinlger Inhaber der Flrma ist der Seifen fanrikant Ewald Köster zu Hunsheim bel Deischlaa. Dem Kaufmann Carl Röster zu Hunk⸗ heim bei Deischlag ist Prokura ertellt. Dle bit berige Prokura des Ewald Köster lst erloschen. Waldbröl, den 7. Argust 1919. Dag Am tgarricht.

Wan a beK. 5169631 In dag Handelgregister A ist am 14. Tugust 1919 unter Nr. 260 die offene Sar delsg esellschaft Franz Tiützau Flens burg Zwetgnichrrlaffung Wandès⸗ ber eingetragen. Gesellschalt r sind der Kaufmann Franz von Lützau in Flene⸗ burg und der Kaufmann Harz Wilhelm ron Lügzau in Flentturg. Vie Gesellschft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Wanda der, den 14. Nugust 1919. Dat Amtsgericht. Abteilung 1V.

My ilholñ me HRhnVen. 51534

In das hiesige Handeltzregister Ab- tzisung A ist beute unter Nr. 313 alt offene Hendels jesellschaist folgen de Firma neu eingttragen: G. Wagrer * Co, Ta bak. n Weinhandlung. Wilhelug⸗ haven. Inhaber sind: 1) Dherhobotslen⸗ naat Gustav Waoner ia Rüstringen, Auaguststraß: 9, 2) Kaufmann Max Ros⸗n in Wilbelmehaven, Oldenburgersftraße 17. Vie Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der G sell⸗ , ist jeder der Gesellschafter er⸗ n 9

Wiltzeim stzaven, den 13. August 1919. 26 Amtsgericht.

V' öIIh ol mtzkinven. Ih 1 178] In Taz hiesige Handelsregister Ab— telluna A ist heut unter Nr. 344 fol- gende Firma neu eingetragen: Wilhelm. havener Sersischnertrirb, Inh. Rich. Schulze, Wihelmsöhaven. Inhaber ist der Kaufmann Richard Schulze in Meadeburg, Neufsädterstrase 45. Wilhelmshaven, den 13. August 1919. Das Amtggerickt. v il gu ff. 51179 Auf Blatt 49 des biegen Handelt registerg, die Firma Baul Kletzzch in Wilsdruff betreffend, ist hene folgende eingesfragen worden: Der blsherige In— haber Theodor Paul Kletzsch ist auage⸗ schi⸗den. Inhaber ist der Drogist Paul Oskar Walter Kletzsch in Wilndruff. Amte gerlcht Wilsdruff, em 1. August log.

Min deck en. 51535 Im Handelgregister GN Nr. 3 Ist haut⸗ bei der Ftrma J. Wrettneann in War= köbel folgendes elngetraa⸗rn worden: Dog von dem Kaufmann Philipp Heinrich Altvater zu Markökel daselbst unter der Firma J. Bretimann betrie bene Handel⸗ geschtft ist laut Anmeldung vom 5:29. Juli 1919 auf den Kaufmann Ludwig Schade in Marlöbel übergegangen, welcher dasstlte unter der bigherigen Firma fortführen wird.

Windecker, den 4. Auagust 1919.

v ind ecken. [51536 In daß n A ist bet Ne. 243. Flrma Rißrüder Reihen

berg, offene Handelggesellschaft in Wind⸗ ecken, Zweigniederlassung in Ostheim, folgenbeg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter Salli Rel enberg in Windecken ift alleiniger Inhaber der Firma.

Windecken, den 13. August 1919.

Datz Amtsgericht.

Witts n. Ioöl 180] In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 41 ist heute bei der Firma „WMür kische Se ileniudtistrie, Gelellichaft mit Eeschr änkter Gaftung in Wltten“, folgendes elngetragen worden:

Ver Krufmann Clemens Stallmtyer in Breitscheid ist zum Geschästtführer be—⸗ stellt, seine Prokura ist berndigt. Dem Oberin genieur Gangolf Weber in Witten ist derart Yrokura erteilt, daß er nur in Gemelnschaft mit einem anderen Prokn⸗ risten dle Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtiagt ist.

Vurch Beschluß der Milgliederver samm⸗ lung vom 18. Juli 1818 ist 5 19 der Sotzungen dahin abgr ändert:

Die Btschlußfassung erfolgt mit jwei Drittel Stimmenmehrheit, soweit nicht gesetzlich oder vertraglich eine besondere Stimmenmehrbeit voraeschrieben ist.

Jede bundert Mak eines Geschafta⸗ anteils geben eine Stimme, Gesellschaster können sich durch einen andtren, mit schriftlicher Vollmacht voersehenen Gesell⸗ schafter oder durch einen mit General⸗ vollmacht versehenen nn wenn dieser 1 Gesellschafler ist, vertreten affen.

XWitten, den 11. August 1919.

V7 itte. 515371 In unser Handel8reeister Abteilung A ist heute vic unter Nr. 6 eingetragene Fiumga Heinrich Brlngewerlb ju LWnten gelöscht worden. Witten, den 13. August 1919. Das Amtogericht.

W olmirateat, z. MHagdeb. (51594 Im Handelsregister A lst die unter Nr. 25 eingetragene Firma Franz Böhnme in Slben gelöscht worden. Molmirstedt, den 14. August 1919. Das Amtagericht.

J ;

V orm. 51538]

Vie Flrmwma Max Gätr in Worms urd deren Inhaber Kauftaann Max Bähr daselsst wurde heute in das Handel fregister hirsigen Gerichts eingetragen:

Der Ghefrau Max Bahr, y, . ge⸗ borene Filesem, ist Prokura erteilt.

Wor us. am 12. Auzgust 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Tehdon. 51182 In unser Handelt register Ahteitung A Nr. 11 ist heute bei der Firma G. Golb⸗ au mer ju Herden solgendes elngetragen worden: Die Firma lautet jetzt Max Stein da ou temand Zehben. Firmen⸗ inbaber ist der Arotheker Max Suin de Boutemard in Zehden. Zihdez, den 28. Juli 1913. Das Amte gericht.

Mmeitxz. 51184 Im Hande leregifter Abtellung A ist unter Nr. 159, wo der Kaufmann Wilbelm Müller in Zeitz als Inhaber der Firma 8X. Burttzardt, Inhaber X. Müller in Zeitz eingetragen steht, heute iZngttragen worden: Mie Fimg ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Müller, Wäsche⸗ fa briłt. * Zejitz, den 14. August 1919. Das Amtsgericht.

oi tn. Io 1183

Im Handelsreglster Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 239 verzeichneten Firma Baul Schmidt X Sohn, Nach⸗ kolger, offene Handelegesellschatt in Zeitz elnget'agen: Der Instrumentenmacher

riedrich Köhler in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft autgeschieden. Ver Pianofortefabrllant Panl Köbler in Zeltz ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Fesellschafter eingeteten.

Zeitz, den 14. August 1919.

Das Am fagericht. . 51185

Im Handelsregtfter Abtellung A ist heute hei der unter Nr. 361 verieichreten Firma GSrehneis K Börner, offene Handel zgesellschaft in Zipsendorf, ein. getragen: Ver Tischlermeisfter Ewald Körner in Zipsendorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgescieden. Glelchiritig ist der Kaufmann Bruno Börner in Zipsendorf n die Et sellschaft als versönllch boftender Geselschafter eingetreten. Die Prokura des Bruno Börner ist erloschen.

Htitz, den 14. August 1919.

Dag Amtggerlcht.

zaltn. lol is) Im Handeltregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Wahnhs fa. Brũcken gesek⸗ tchaft K keier g⸗se llschaft zu geitz beute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 11. Sevtember 1914 ist die Gesellschaft aufgelßst. Zum Liquidator ist der Kom⸗ merzlenrat Richard Naether in Zeltz be⸗

stellt. Beitz, den 14. Augaust 1919. Das Anitggerlcht. Ti ttnn. 51188

In das hiesige Handelgregister ist eln⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 1358 die Firma Osm ald Grnlllch in gittan. Inhaher ist der Kaufmann Friedrich Ogwald Grüllick da⸗ selbst. Angegebener Geschäftajzweig: Holz⸗ groß handlung.

3 auf Blatt 1359 die Handelsagesellschaft in Firma Perkehrs⸗ und Finanz Zeit. sche ift, Gnropae“ Schulz Go. in JZütau. Gesellsckafter sind die Kaufleute Frledrlch Richard Schul; und Eigen Kurt Han Schrlz, veide in Zittau. Die offene Den delt ge feüsche ft hät am 4. August 1919 begonnen.

3) auf Blatt 1360 die Firm: üinttur Rach in Zittau. Inhaber ist der Kauf mann Frienrlch Wilkelm Arthur Koch daselbst. Ang gebener Geschäftsjweig: Vertretung in Textilwaren.

4) auf Blatt 1338, besr. die Firma Julius Cd. Schönfelder in Sittaut In das Kandelsgeschäft ist der Oherpost- assißsent Max Schönfelder in 3ittau als perfönlich baftender Gesellschafter ein- getrettn. Die offene Handelsg ⸗sellschaft hat am 1. Auguft 1919 begonnen.

5) auf Blatt 824, betr. die Handels- gesellschaft Gmil Müller in Zitian: Dir Ge seüschafter Ern st Friedrich Enl Müller und Julius Otto Müller, daselbst, sind ausgeschted n. Dle Handelsagesellschoft ist aufges 5st. Das Handeltzgeschäft ist vom 1. Nugust 1919 ab auf zehn Jahre ver- vachter. Als Pächter ist der Kaufmann Richard Wilbeim Hörig ir Zittau Inbaber.

6) auf Rlatt 593, betr. die Firma Stäunl * Ge n Zittau t Prokura int ertelst dem an fmann Karl Alfred Rndolf Schnabel in Ilttau.

7) auf BMlatt E884, betr. die Flrma Las WGöitcher in Zittau: Die Firma hat ihren Sitz nach Tückendarf verlegt.

3) auf Blatt 723, betr. die Firma Garl Stollberg in Ziitäau: Anna Minna veiw. Stollberg, geb. Klemm, in Zittau ist auggeschleden. Ee eb lit der Kauf⸗

Iltiau. Ders⸗lbe haftet nicht für die im „it lebe des Geschäfts bis mit 31. März 1919 begr ndeten Verhindlichkeiten der bisheri cn Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe bls mit obigem Tage begtündeten Forderungen auf ihn über.

Handelt gesellschaft in Ftrma Gaberkorn M Schmerbtner in Zittan: Dle Firma ist erloschen. Zittau, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.

TZüllicha a. 51540

In unser Handelgreglster A ist heute

unter Nr. 182 die Firma Hermann

Trautmann in Züllichan. Inhaber:

Getreidehändler Hermann Trautmann in Züllichau eingetragin worden.

Zlüllichan, den 6. August 1319. Das Anitsgericht.

Zn kli cnnyn. h 1541] In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Gustav Handke in güällichan. Inhaher der Kunstgärtner Gustah Handtke in Züllichau, eingetragen worden. Züällschau, den 7. August 1918. Das Amsggerlcht.

zw ol hy ũc ken. ̃ 151189 Neun eingetragene Flima: Firma Morio . Welsch (vorm. Otto

Krapp)“. effene Handelgn esellschaft seit 1. Juli 1919 zum Betrlebe einer Eisen⸗ handlung, Hüttenprodukte und. Sedarfs⸗ artikel, Baumaterialien. Sitz: Witte, kastel. Gesellschafter: Friedrich Mero, Kaufmann, und Wendelin Welich, Kauf⸗ wann, beide in Gltegkastel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschaster für sich allein berechtigt. Zweibrücken, den 13. August 1919. Amiggericht.

A Ren kan. (1511 o] Auf Blatt 163 des Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Gabscheidt in Bösrkorf und alg deren Inhrber ber Fabrtkbesttzer Johanne Habscheidt in Böadorf eingetragen worden: Angegebener Geschaͤsts jweig: Eisengteßerei. Zwenkau, den 13. August 1919. Das Ant? gericht. wick am, Zacher. 511386 Auf Blatt 2057 deg Hanbelgregisters, dle Firma Zwickauer Ghamntte⸗ und Klinder fabrik vorn. Fesdur Felm, Gelell sthalt mit be schränkter Saftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Ver Fahrikdireltor Karl Hermann Jürgenz in Zwickau ist inf lae Stellunge⸗ wechseis nicht mehr Greschatrta führer. Emma Franzis la verw. Helm, geb Hetoler, ta Bad Lausick ist zum Geschäfigführer bestellt. Zwickau, den 15. August 1913. Das Amtsgericht.

Are lie kun, Sachen. 51191

Auf Blatt 2258 des Handelartgtsters ist rute die Firma Centralfha lle Zwickau in Zwickau und als eien Inhaver der ihastwirt Willy Heinrich Paul Cluß la Zwickau eingetragen worden. Angenebener Geschäftezweig: Bler⸗ und Spꝛisemirtschaft. Zwickam, den 16. August 1913.

Das Amtsgerichi.

7 Genossenschafts⸗ register.

4 Berg. Eintra gun gen hlI368 ja deh8 Gennffenschaftsregitster. Hus dem Bor stend des „Barleben d⸗ kafsenneretn Rachetafe ld ingerragene wenn ssenschast nit nundeschräunt ter Hafmflicht! . Geche ts feld, siad au geschleben: Bleisteiner, Hiltl, Renner J.; neue Vorstandsmltglieder: Lehnerer, Leon hard, Bauer in Backetsftld. Puhofec, Tohann, Bauer in Büchelberg, Haller, Jobann Leonhend, Beurr in Ammergricht, lt. Gen. Vers. Be schl. v. 31. V. I9. Aut dem Vorstande des „Darlehen s. kassenvere is Rappendorf eingetragene Genpss enschaft mit nnbe fchränkter Hastz ficht, Sstz Rapnendorf, ist ausgtschieden: Pongratz; neuen Vorfstandg. mit lied: Pobmer, Josef, Ba ner in Ober ; rappendorf, It. Gen. Veis.. Geschl. H. 29. V. 19. Amberg, den 12. August 1919. Amtsgericht Nengistergericht.

A ngk ach. 508821 Geng ssenschaftseegisterrintränge. 1I) Bem Darlevenstassenverein Herrieden, e. G. n. u. SH tn An Stelle deg guggeschledenen Anton Schock wurd: der Landwirt Michael E gelhard in Roth als Vorstandsmlte lied gewählt.

2 Belm Dar leben ztaffenverein Met. Iypegheim, *. G. in 1. B.: An Stelle des Friedrich Loog wurde der Landwirt Michael Müller in Ippesheim als Vor— standsmitglied gewaäͤhl.

3) Belm Bürgleiner Spar u. Dar⸗ lehenstassenverzin in Büralein e. G. m. u. S5: An Stelle des Michael Volland wurde der and wirt Peter Vogelhuber in Bürglein als Stell vertreter des Vorstebenr gs gewahlt. r

4) Belm Darleheuske ssenverein Er⸗ metzhofer, e. G. m. u. S. : An Stelle des Pꝛichael Geuber wurde der Getrelde⸗ händler Leonhard Schoch in Ermetzhofen als Vorftandzmitglied, ferner dag bisherige Voꝛrstandemitalled Michael Höfer alt Vor⸗

lelzen, den 13. August 1919. , He amin ian.

Das Amiggerlcht.

' . J . . 1 ö = ; * . ö g 62. ., . wann,. . rn, J h 26 ) 9 8 24 // ä ä ä„/ä / /// /// „„ // H

7

339 a . , , ,.

mann Wilhelm Ferdinand Stollberg in

* 9 . * 1 * ö. 1 ni 6.

. J. 1 w 2 ,. g ., ö ł ) w // /

9) auf Blatt 1146, betr. die aufgelsste G

5) Beim Darlehen Srafsez verein Wallmersdach, e. G. m. u. H. 1 An Stelle der autzgeschledenen Jobann Meeder, Georg Raad und Michael Flein wurden gewätlt 1) Ludwig Rlenecker als Vor. keher, 2) das bieherige Vorstandsmltglied Hümmer als Stellvertreter dez

3) Georg Krämer, 4) Jobann Schmidt, sämtliche Landwirte in Wall— meri bach.

6) Si der Lagerhaus gens sseuschaft Hellspronn n. U. e. B. m. b. Sr In der Generalhersammlung v. 13. Juli 1919 wurde die Liquidation der Genossen⸗ schaft beschloss'gn, und wurden als Liqui- datoren bestellt: 9 Johann Loher, 2) Johann Frleorich Reichel, belde Land⸗ wirte in Sonnhof.

7) Bei der Molkerelgenossenschaft Breitexan, e. G. m. u. SH. . An Stelle dis Wilhelm Fraaner wurde der Land wirt Michael Welk in Gehrenberg ale Vorslandsmitglied gewählt.

8) Gei der Gewerberasse Gnnzen⸗ hausen. e. G. m. b. G. In der Ge. neralversammlung vom 11. Juli 1919 wurde die Aenderung der Fi:ma beschloffen. Die Fima laater nun: Gewerbe, n. Landwirt sibasftedaznk Gnnz anhaulen u. Umgebung, e. Gs. m. v. D. Wetter wurde in der Geuerglversammlung hom 5. Augqust 1919 dir Erhöhung der Haft. summe auf 500 „M beschlofsen. Höch üghl der Geschäftganteile eines jeden Geagossen wurde auf 10 festaesetzt.

Unsbe nh, den 7. August 1918.

Amtsgerlcht.

eorg Vorsteherts.

Ansbach. hlz 08] Genofsenschaftsvegistereintrag. Mit Statut vom 10. August 1919 wurde in Benerderg unter der Firma: „Dar⸗ lehenzkafsennerein Beyerberg, e. G. m u. H.“ eige Benossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht gegründet. Gegen stand dez Unternthmens ist der Betrleb eines Spar und Datlehengtzgeschäfttz zu dem Zweck', den Verrinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäft. und Wirtschaftgbetriebe nötigen Geldmslttel zu beschaffen, 3 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwittschaftlichen Erzeug⸗ nifsse und den Seͤug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land win tschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu he⸗ wirken und 4) Maschlnen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung u überlassen. Für die Genossenschaft zeichen möydesteng drei Vorstandtmit⸗ alleder. Hie Bekanntmachungen werden von mindestens diet Vorstande mitgliedern unterzeichnet und im Bayrrischen Ge⸗ nossenschaftzblatt Verbandokundgabe in München veißzffentlicht. In den Voꝛ stand sind gewählt: 1) Weber, Christian, Voꝛsteht r, 2) Kober, Karl, Stellvertreter deg Vorstehers, 3) Härtfelder, Friedrich, 4) Großmann, Friedrich, 5) Weiß, ffried⸗ zich, sämtliche Landwirte in Beverberg. Die Einsicht der 2iste der (Genossen ist während der Diensstunden des Gerichts sederm ann gestattet. Musdhbach, den 14. August 19189. Amtsgericht.

Mm eorlim. (h 16241 In dag Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 158, Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gustay Adolf Henckel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. Berlin, den 15. August 1919. Amtgz gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 38.

K erlii. (hlI6251

Un das Genoffenschaftzregister ist heute eingetragen bel Nr. 771, Deutsche Güter⸗ beamten zeitung, ein etragene Genossenschaft mit btschränster Haftpflicht: Vie bis herigen Vorstandtmilglieder sind auc— geschieden. Rudolf. Machalert, Jakob Blacher und Curt Richter sind in den Vorhand gewählt. Herlin, den 15. August 1819. Amtagericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

R ordesh olim. b12131 Die unter dem Namen „Pordes⸗ holmer Greditnercin, eingetragene Genz fsenschast mit veschrändter Saft⸗ zfl icht“ in dem Genossenschaftsrengister des Amtegerichts Bordesbolm am 10. Mat 1909 enge: ragene C enossenschaft lst durch KHeschluß der Geveralyersammlung vom 29. Jutt 1919 aufgelöst und die Auf⸗ löfung am 12. August 1919 eingetragen worden. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: 1) der Kaufmann Kdolf Nielsen in Gordesbelm. 2) dir Lehrer Ernst Blöitger in Bordee bolm. ; Dte Gläubiger der genannten Genossen⸗ schaft werden aufgefordert, sich bel der Genossenschaft zu melden. Kor desholm, den 12. Auguft 1919. Das Amtsgericht.

E xIELoñ. (h1I214 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei dem Konsumperrin für Madseld urd Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschräukter aft pflicht in Madfeld folgendes eingetragen: An Stelle der blsherigen Vorstande⸗ mitglieder ind durch Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung vom 18. Mat 1919 Holischubmacher Heinrich Wessel, Wiesen⸗ bauer JZosef Herliager, Landwirt Heinrlch Errune, Tandwist Heinrich Voß und Land⸗ wirt Adolf Brune, sämtlich in Mabfeld, in den PVorstand gewählt bejw. der Former Josef Siebers zu Madfeld wieder gewählt.

Brilon, den 14. August 1919,

steher gewählt.

i ,

Amte genscht.

6

3 HSS.

Der Inhall bieser Sellage, in welcher N hüfte, 3. Jrichen⸗, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrollt somte 11. Über Konlarse und 12. die Tarif-

in cinem besorderen Slatt nnitt dem Titel

a *

Das Zenttel Dandelgregister für daz Deutsche Reick kann durch alls Postanstalten in Berlin ö 2 eschftstell 2 Reich und Staattzanzeigert, 8m. 48, Wilhelm 4, 80 *

är Cöelhstabholer auch durch dit

Craße 32, bejogen werden.

——

. Genofenschaftz⸗ registet.

Deggendexę. 51627] In das Genossenschaftgregister für Regtn wurde bei der MGerkgeng ssen⸗ schaft für das Schneldergewerbe, e. Gru. m. beschr. H. in Negen, ein getragen: Kbner, Georg, ist aug dem Vorstande ausgeschteden; in diesen ist neugewählt: Wagner, Taver, Schneider⸗ melster in Regen. Deggendorf, tz. August 1919. Amtsgericht Registergericht.

Nom nm im. 51218

In das Genossenschaftreglster ist heute unter Nr. 52 die durch Satzung vom V. Jult 1918 errichtete Ländliche Spar⸗ und Drerlehaskasse Sohsenmgcker, ein⸗ tetragene Genossenschaft mit be⸗ fer änkter Haftpflicht, mit dem Sitze zi Dahenmacker eingetz agen. Gegen, jtand des Unternehmens ist der Betrieh einer Grar. und Darlehngkasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Barlehen an die Mitalteder für ihren Geschästa⸗ and Wirtscheftsbetrieb, 27) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung den Spar sinng, 3) nebenbei der gemeinschaft⸗ ichen Heschaff ung landwirtschaftlicher Be irtebs mittel. Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftgantell 250 („, gie höchste ZaJl der Geschäftgenteile 50. Vorftandemitgltedtr sind Hofhesitzer Karl Beuge, Pastor August Gutzte und Rentler Rudolf Schultz, sämtllch zu Hohenmocker. Die von der Genossenschaft autgebenden öffentlichen Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandgmitgliedern, die von dem Aufsichtg rat ausgehenden unter Benennung detselben, von dem Dorsitzenden unterielchnet, im Pommer schen Genossenschafteblatt⸗ zu Stettin und beim Eingehen dieses Slattes bis zur nächlten General versammlung im Deuischen teich gan zeiger. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ nitglteder. Die Zelchnung geschteht in rer Weise, daß die Zeichne nden ju der Firma der Genoffenschast ibre Namen unterschiist beifügen. Das Geschäftt jahr brainnt em 1. Jull und enzigt am 39. Junl. Die Ginsicht der Liste der Heuossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Demmin, den 14. Auqust 1919.

Das Amt aericht.

FH ons an. hl628]

Bet Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftz⸗ registers, woselbst die Firma Defsauer Sho und Leihrank, eingetragene Gz en n ssen schaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Teffau, geführt wird, ist beute eiagetragen worden: Der Faufmann Rudolf Peter ist aus dem Vorssand aug geschleden und an seiner Stelle der Kauf- mann Robert Bernhardt in Dessau in den Zoestand gewählt.

Defssau, den 19. Juli 191.

Anhalt chez Amte gericht. 6.

he sgan. 516291

In dag Genossenschafigregister wurde beute bel dem Vorschußnerein zu JeFfuitz, e. G. m. b. G. in Liqui- katipn, eingetragen: Nach Beendigung det L'quidat on ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.“

Defssan, 12. August 1919. Anhaltlschtg KRmtaaericht. Dartmun d. (61220

In unser Genessenschaftsregister ist am 8. August 1919 bei der unter Nr. 45 ein gerragenen Genossenschaft . Gartenstadt öortmund eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschräutter Gaftpflicht“ zu . folgendes elngetragen worben:

Der Bauinspektor Wolf aus Dortmund ft aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Regierungtzhaumelster Heinitch Blecken zu Dortmund zum Vor⸗ slandzmitgliede bestellt worden.

Durch Brschluß der außerordenillchen Dauptversammlung vom 29. Juli 1918 t der 8 8 der Satzungen bezüglich des Gintrittgeldes und des Jahretbeltragt geändert worden.

Dag Amitgerlcht Dortmund.

PDargmund. Iöl218]

In unser Genossenschastgregister ist am 11. August 1919 unter Nr. 75 die „Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Lütgendortmund, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Gaftpflicht“ in Lütgen⸗ dortmund eingetragen worben.

Drmnte Zentral. anders re gsster⸗ zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen St

ttwoch, den 20. Angust

Berlin, Mi

* ntmachung

1) der gemeinschaftliche Einkauf bon Verhrauchtstoffen und Gegenfländen det landwirtschafilichen Betriebs,

2) der gemelnschaftliche Verkauf und die Neiwertung landwirischaftlicher Er=

zeugnisse. Die Höchstjahl der Geschäftsaelle be⸗ trägt hei Einzelmitgliedern 10. Haft⸗

fumme jeden Geschäfttzantellz beträgt 300 4.

Voꝛrfiandsmitglieder sind; die Landwirte Heinrich Westermann in . . Wilhelm Holthaus in öpinghausen, Wilhelm Schulte tn Oespel, Wilhelm Haarmenn in Lütgendortmund und Theodor Stümpelmann in Kirchlinde.

Das Statut ist am 19. Oktober 1917 festgestellt.

Bie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstande. mitgliedern, in der Amtgeltung Lütgen⸗ dortmund und im Falle des Eingehens dieses Blattes in der Dortmunder Zeitung und in der Tremonia⸗Zeitung.

Das Geschäfttjahr läuft vom 1. Juli bit 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstanks erfolgen durch zwei Müglleder; die Zeich⸗ nung geschleht, indem jwei Vorstandg⸗ mitglieder der Firma ihre Unterschtift beifügen.

Pie Ginsicht der Aiste der Gengssen ift während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bas Amtsgericht Dortmund.

Bog don. (51223 Auf Blatt 123 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Geyossenschaft unter ber Firma Einkanfsgernossen⸗ schaft Dent scher Hausfrauen, einge⸗˖ tragen Geno ssenschast mit beschränk⸗ ter aftyflicht in Dresben und ferner eingetragen worden:

as Stalgt vom 24. Juli 1919 be-

9 xsch t 3 fg. der

eg dez Unketnehmens ist die

gemeinschaftlicke Beschaffung von Lebent⸗ und Wirtschaftsbedürfulfsen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung det Unternehmens kann auch die Begrbeltung und Heistellung von Lebeng, und Wirt- sckaftäbedürfnissen in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossen ˖ schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger und in den Dresdner Nachrichten unter ihrer Firma und sind von jwei Vorstandt⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aufssichtz⸗ rat außgehen, vom Vorsttzenden des Auf⸗ sichtgratz er dessen Szellvertreter derart zu unterzeichnen, daß der Genossenschaftg« firma die Wort: „der Aufsichtsrat“ hinzu gefügt werden.

Vle Haftsumme beträgct fünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zabl der Geschäfitanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Vas Geschäftslahr läuft vom 1. Juli bis zum 36. Jun des nächsten Jahres.

Willenser klärungen und Zelchnungen für die Genessenschaft erfolgen rechts verbind ˖ lich durch wei Vorslandsmitglieder.

u Mitgliedern des Voꝛstands sind be⸗ stellt worden: Aunte vhl. Hofrat Reuter, geb. Brehmer, und Nationalökonom Dr. Hermann Göckeritz, beide in Dresden.

Die Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden dez unterzelch⸗ neten Gerichts jebem gestattet.

Asmiggericht Dresden, Abt. III,

den 15. August 1919.

Diüsa ek dor g. 51224

In das hiesige Genosseuschaftsgregister ist am 12. August 1919 eingerragen worden unter Nr. jo3 die „Landwirtschaftliche Bezugs nnd Apsatzgengssenfchaft, eingeiragene Genossenschast mit be- scheüntkter Ha sipfli ht*„. 25 der Ge⸗ nossenschaft ist Gochdahl. egensiand detz Unternthmenz ist: 15 Semenschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstuffen und Gegenstanden des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2) ,, Ver kaaf land.

wirtschastlicher Erzeugnisse. Geschaͤfte⸗ anteil und Haftsumme betragen 300 . Zulãssige Höchstiahl der Jeschaftrantelle 10. Ven Vorstand bilden: Gustav Bruchhaut,

elner Schmltz, Hauptlthren, ̃ irt, sämtlich J vom 23. Juli 1919. B ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandsmiigliedern, in der landwirtschaftlichen Genossenschaftg⸗ zeitung in Bonn. Beim Eingehen diests

KEboloeben. Ih 1225 In das Genessenschafts r eglster des unter⸗ zeichnet en Gerichts ist heute eingetragen: Mohn slätteng er offen schaft Edeleben, eingetragene Geno sfenscha ft mit be⸗ sichränkter Haftpflicht mit dem Sitz in beleben, auf Grund der Satzungen vom 22. Juli 1919.

Gegenstand des Unternehmens ist: Land⸗ und Industrlearbeitern, Handwerkern, Gauern, SGewerbetreibenden, Angestellten und Beamten, seweit sir Genossen sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ und Mittelwobnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusera ju billigen Prelsen ju verschaffen sowie die Aufnahme von Spareinlagen zu diesem Zwecke.

Dle Geschaäͤstttätig keit ist auf die Ort⸗ schaften des Amtegerichtabezir kg Gbeleben beschränkt.

Die Höhe drr Haftsumme beträgt 100.6 für j den Geschäftzanteil. Die Höchst⸗ summe der Heschäftganteile, mlt welchen sich ein Genoffe betetligen kann, beträgt 50. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen im Eheleber Be⸗ zirktßlatt und in den vom Aufsichtz rat etwa nsch bestimmten Blättern und zwar unter der von den Vorslandamitglledern gejeichneten Firma.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern oder einem Vorstandgmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmlt⸗ glied abzugeben.

Die Zeschnung geschieht in der Welse, baß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift bel⸗

ügen.

Vorstands mitglieder sind:

1) Vostsekretr Hugo Hllbeck,

2) Virektor Otto Höltje,

3) Stellvertreter Landwirt Georg Eck⸗

leben, sämillch in Ebeleben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dilenststunden des Gerichta jedem gestaitet. Ghelebzn, den 15. August 19139. Schwarz buꝛg. Amtsgericht.

Era k Enn t, Main. 151227

In dat , Genossenschaftgregister wurde am 12. August 1918 eingetragen die Liefern gsgenessenschaft der Maler Lacherer⸗ nad We iß⸗ bindarmeister von Frankfurt a / Main und Umgegend eingetragene Ge⸗ aoffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frag kfurt a. Main. Das Statut ist ver 2. August 1819 mit Zu. satz vom 9. August 1919. Gegenstand des Unternehment sst gemtinsame NUebꝛrnabme und Ausführung von Maler-, Welßbin der⸗ und Locklererarbelten durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft ergthen unter deren Firma, von jwei Vorstardgmitglie dern unterzeknet, in der Handwerks. und Gewerbeie tung zu Frank⸗ furt a. Main. Geht diese Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntwachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deuische Reichtz⸗ anjeiger blz zur Bestimmung elnez anderen Blatteg. Die Willens erklärungen und Zeichnur gen des Vorstands erfolgen, indem jwet Muglieder zu der Firma der Ge— n fen hr ihre Ramengzunterschrift hinzu⸗ fügen. le . des Vorstands sind: 1) Hudert Oberkötter, 2) Gottftied Troost, 3) Ludwig Violet, 4) Anton Philipp Ried, ) Emil Jübrg, sämtlich Maler und Welßblubermtlsller in Frank⸗ furt a. Main. Wie Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet. Mie Hoftsumme beträgt 200 6. Gin Genoffe darf nicht mehr als 10 Geschäftt⸗— an teile besitzen.

Frankfurt a. Main, den 12. August 1919.

Amtsgericht. Abt. 17.

Freren. (o 1369

In das hiesige Gengssenschaftsregister ist beüte bel der Genossenscheft Bäner⸗ liche Bezugs und Möofatzgenoffen⸗ schaft Rerslen, eingetragene Ge⸗ nrssenschaft mit beschränkter Haft ˖ yflicht zu Wilsten, eingetragen: Das Geschäftgjahr beginnt mit dem 1. Juli

Blattez tritt an dessen Stelle bis jur nächsten Generalversammlung, in welcher

Gegenstand deg Unternehmens ist:

ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗

[ in . 6 *

und endigt mit dem 30. Junk.

Freystadt, Tie deragchles. 15] 579 In unser Gentssenschasteregister ist bei

ber unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Swar⸗ und Varlehnskaffe e. G. m. g. B. in Weichan eingetragen worden: Hermann Suckerz und Hermann ranke sind aug dem Vorstand auzge⸗ chleden und dafür Otto Grafe und Emil Pfitzmann gewählt worden. Frryft abt n Schles. ), 12. August 1918. Amts⸗ gericht.

la den Bach. 51229] Im biesigen Genossenschaftsregtster lst heute unter Nr. 31 eingetragen: We iden⸗ häuser Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genssienschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weidenhansen. Gegenstand des Unternehmens (st die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderllchen Geldmittel und die Schaff arg weiserer Einrichtungen zur 5 der wirtschaftlichen Lager der Mitglieder, Int besondere; a. der gemein schaftliche Bezug von Wirtschaftahedürf ˖ nissen, b., die Herstellüng und der Absatz der Grieuanlfse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Geweibe⸗ fleißes auf oemennschaftliche Rechnung, C. bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen GHebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung jur mietweisen Utbtrlafsung an die Mitglieder. Den Vorstard bilden: Landwirt Peter Lotz II. in Wei dinhausen als Vorsteber, Landwirt Johannes Happel in Weiden hausen ols Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Johann Jost Naumann III., Tandwirt Jakob Rupyert V., Landwirt Johannes Hof in Weidenhausen als Beisitzer. . Dag Statut lst datiert vom 27. Juni 1919 und befindet sich Blatt 3 der J

e öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Nafssauischen Genossenschafta⸗ blatt in Neuwied. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorftandg erfolgen durch mindefteng 3 Vorstandsmittzlleder, unter denen sich der Vereingvorsfteher oder fein Stell⸗ vertreter befinden muß. Dle Einsicht in bie Liste der Genossen ist in den Sprechstunden deg Gerichts jedem gestattet. Gen. Reg. Nr. 31. Gledenbach,. 21. Juli 1919.

Das Amtggericht.

Guben. 51630 Ir unser Genessenschafisregister ist unter Nr. 5H bie auf Grund der Satzung vom 24. Juli 1919 gebildete Spwar⸗ und Var lehn skafse , eingetrazene Ge- no ffenschaft mit unbeschrãnteer Haft hflicht mit dem Sitze in Wallwig, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrlkb einer Spar. und Darlebnt kasse behufs Erleichterung der Geldanlege und des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfgartkkel.

Die Vorssandz mitglieder sind: Richard Schnelke, Inspektor, Gufsad Henschke, Eigen lümer, Frie brich Schmldt, Lehrer, sämtlich in Wallwitz.

Die Bekanntmachungen geschehen in der Landwirtschaftlichen Genossenschastg zeitung für die Provinz Brandenhurg.

Die Willen tzerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwet Mitglieder. Die Zeichnung n ieh indem die Zeichnenden 1 Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ ügen.

H Einsicht der Liste der Gengossen Ist während der Diensistunden des Gerlchts jedem gestattet.

Guben, den 11. August 1919.

Dag Amtsgericht.

Mambdurg. Eintragungen IbI238) in das Gen ossenschafisregĩster. 1919. August 16. Hohelufttr Girtan fs Gengss en schast für Milch und Milchprodukte ein eiragene Geng fsenschatt mit be⸗ chränkter Hastvslicht. Das Statut datiert vom 1. Jull 1919. Der Sltz

der Genossenschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf, die Gꝛwinnung, die Verwertung und die 66 von Milch und Milchprobukten mittels gemeinschaft⸗ lichen Gꝛschäftsbetriebꝛ. Dle Haftsumme eineg jeden Genossen d , 1000, A für jeden Geschäfte⸗ anteil. Die höchste Zabl der Geschäftgantelle, auf die eln Genosse sich beteiligen kann,

Freren, 12. August 19189. : Anniggerlcht.

.

De rrage aatsanzeiger.

1919.

en sber 1. Eintragung np. von Fatentanwgalten, 2. Patente, . Gebranchsmaster, . anz dem? Hauhbelg⸗, 6. Güttrrecht-, 6. Beretn-, 7. Geusffen nud Fahrplaudelamtmachnugen der Eistabahnen enthalten smh, erscheint arb ber Warenzeichendeilagz

Jentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reith. ar. 1580)

Das Jentral⸗Sandelzregister für bas Deutsche Reich erscheint in der dtegel taglich. Oer Geing bpreis betrda] das Vierteljahr. Tinzjelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Rang elner

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Norddeutschen Milchieitung / in Hamburg.

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genosfsenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandtzmitglieder gemelnschaftlich,

Vorstand: Frledrich Wilhelm Kaubisch, Heinrich Gebhardt und Peter Hinri Johann Diedrichs, zu K

ie Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschrelberel des unter⸗ zeichneten Gerichta ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Milchein aufs. Genoffenschaft Eildeck⸗ Cst eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter , . Das Statut datiert vom 16. Juli 1919. . Sltz der Genossenschaft ist Ham⸗

urg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung die Verwertung und der Verkauf von Milch und Milch⸗ produkten wHittels gemetnschaftlichen Ge schãftabetriebd.

Die Haftsumme eines jeden Genosin ,. 300, M für jeden Geschäftg⸗ anteil.

Die höchste Zabl der Geschäfttsanteile, auf die ein Grnosse sich beteiligen kann, beträgt h.

Dat Geschäftt jahr läuft vom 1. Mat lis 30. April.

Dle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolgen in der „Norddentschen Mllchiellung' in Hambuig.

Die Abgabe von Wlllengerklärungen und die Zeichnung für die Genofsen er⸗ folgt durch j⸗ zwei Vorstandt mitglieder en ,,

Vorsland: Ferl Georg Cordshagen, Hang Hen ey Hover und Emil Wilhelm Ludwig Willbsft, ju Hamburg.

Die Ginsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichn eien Gerlchts ift während drr Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Ham hneg.

Abteilung für das Handel gregister. Mildes hei m. (blß zz] Am 15. August 1919 ist im Genofsen⸗ schaftaregister eingetragen zu Nr. 94: Lit⸗ ferungsgengfsenschast der Schlofser⸗ meister 9 HSildesheim, 2. G. n. 6. G. An Stelle des autgeschledenen Vorftandt mitgliedz Wilhelm Eickhoff ist der Schle ssermeister Carl Röhr in Hllden⸗ heim in den Vorstand gewahlt.

Amte gericht Hildesheim. IImennn. (o l6331 In unser Genossenschaftzregister Sand 1 Selte 61 s62 ist heute, bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen schaft Konsum⸗ Verein Heyda, e. G. m. B. S in Seda. ,, worden: Der Glat⸗ schreiber Llblan Bauerschmidt als Ge⸗ schäftzführzz und der Gasiwirt Wilbelm Bauerschmidt als Kassterer, beide in Heyda, sind aus dem Vorssand außsgeschteden. An Stelle des Geschaäftssührers ist der anfe n Kontrolleur Albert Bauer⸗ chmidt L, an dessen Stelle ist der Maurer Abolf Sander in Heyda und an die Stelle des Kassterers ist der Gastwirt Otto Sauerschmidt daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. Ilmengu, den 14. August 1918. Amtsgericht. Abt. II.

Jutros chim. (51631 In das Genossenschaftgregister tist bei dem Vorschuß verein, eingetragene Geno ssenschast mit unb escht üntter Haftpflicht in Jutroschin, elngetragen: * am 7. August 1919:

er Kontrolleur Eduard Kubinzki ist aus dem Vorstand autgeschleden und an selner Stelle biz jur nächsten General versammlung der Buchbinder Szymon Murlewttt aus Jutroschln vom Aussichts⸗ rat gewäblt worden.

2) am 13. August 1919:

Ver Buchbinder Szymon Murlewghi ist aus dem Voꝛstand * m g. und an seiner Stelle biz zur nächsten General- versammlung der Vincent Beym aus Dubin vom Aufsichlsrat gewählt worden.

Amtagericht Jutroschin.

KRainoraslauter n. Io 7211 Betreff: „Sy ar / und Dai lehen g kaffe. eingetragene Genosstuschaft mit un- beschrünkter Hahpsticht“ mit dem Sltze zu Roßbach! An Stelle des augge⸗ schleden en Voꝛr standgmmitgliedz Johann Laub st als Vorstandzmitalle? bestellt: Karl Schick, Postagent in Roßbach. Raiserslanutern, 14. August 1918. Amttgericht Registergericht.

Kattowitz. O. 8. Iol6 34] Im Genossenschaftzreglster ist bei der

beicagt Dag Ges bis 36. iy

. . *,

iifteiahe laͤuft vom 1. 6

Gastwirtschaftlichen Bereinigung Cr k

*

J 4 . . . 1 ö

.

ö . ö ; 1

4 h . j z J 2 2 . J . D J 1 * . 2 z 3 3 h wn *4 * x ? . r a , n n , . , e 6 n 4 n 1 a . inen , , e m e e , n . mern * n. . 1. . 1 1 2 26 R 8 ö —— r / r —— / /// // //,//„/„ „H/ : ;//; : u ;; ; ; ; ;; Q n /r —är/ää/ä////äsä ä