1919 folgendes eingetragen worden: An
Stelle dy auggeschleden nu Martin Pinollt Laugenberg, den 11. August 1919.
ist Carl Hieschecker in Gletwetz jum stell—⸗ vertretenden Voꝛstandamitglled bestellt. Amtsgericht KFatowitz. rio. sols35] EGlngetragen in das Geno ssenschaftaregister am 13. August 1919 bei Nr. 56 Honig Verwertung. Geno ffruschaft für
Bie ner züchter in Schleswig · Holstt ir
e. B. m. b. S. ju Riel Johannes Hamelau ist aus dem Vorstand aut geschieden; für ihn ist der Landmann
Johannes Wiese in Stakendorf gewählt.
Das Amtegericht Riel.
His. 51636
Eingetragen in dag Genossenschafig. register am 14. August 1919 bei Rr. 31 Baugenofsenschasfst sür Guttempler Logenhänser e. G. mn. B. S. ihn Kiel. Franke und Vosgerau sind aus dem Vor— stand ausgeschleren, an ihrer Stelle sind Magarinangestellter Emil Schruhl Uab Büroangestellter August Dittmann, beide in Kiel, in den Vorsland gewählt.
Das Amtggericht ziel.
Hvzyel. Ish1 6381
Eiagetragen in daz Gene ssenschaftz. register am 14. August 1919 bei Nr. 40 Wafsermerlg⸗ Genoffenshaft Kitf⸗ kamp e. G3. m. b. S. in Caltsch en. hagen. Der Ingenleur Franz Schier⸗ wagen ist aus dem Vorstand ausgeschteden, statt seiner ist ver Ingenieur Ä. Föh in Elmschenbagen bestellt
Das Amttgericht Kiel.
n iol. ls]
Eingetragen ia das Genossenschafit⸗ register am 14. August 1919 bei Nr. 71 E par⸗ nnd Tarlehnsfaffe e. G. im. iin Hh. H. in Mayr see. Helene Arbedsen, geb. Siebke, ist aus bem Vorstand aug— geschieden, an ihrer Stelle ist Söker Gustah Aryebsen in Schlüsb ek besteb t.
Johannes Mau, Husner in Schlüsbek, iss
als drittes Vorstandtmitaglied bestellt. Das Amtsgericht Kiel.
Höss kim. 51639
In dag Genossenschaftgregisier ist am 15. August 1919 unter Nr. S0 eine Ge— nossenschaft unter der Firma Agge⸗ ste lten⸗ Heim stüätten, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Paft⸗ nflicht, mit dem Sitz in Köslin ein— getragen. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) technlsche und wirtschaftliche För= derung deg Kleinwehnungsweseng, 2) Er— werb und Erschlteßung von Bauland für Wohnkolonien, 3) Einrichtung von jweck⸗ mäßig eingerichteten Etn. unb Mehr— famllienhäusern für Kauf oder Erbbau— recht und Miete zu mäßigen Pre sen, 4) Wahrnehmung der Belange aller Koloniehewohner, 5) Ausschlietzung der Spekulation burch Crhbaurecht oder Kauf mit Wiederverkaufgrecht. Die Haftsumm beträgt 600 . Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantelle eines (Genossen ist 10. Vorstondg mitglieder sind: Ruyoif Langner, Archlierf, Willy Norkowe ki, Betriebslester, Paul Syring, Kaufmann, sämtlih in Köglin. Die Satzung ist am 12. Jult 6. August 1919 errichlet. Vie Bekannt- niachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstande⸗ mitgliedern, in der Kötliner Zeitung“ und im Köeliner Volkzblatt?. Die Willeng— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandamltglieder; die Zelchnung geschieht, indem zwei Vor⸗ sliandgmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft oder der Benennung des Vorstanrg ibre Namengunterschtift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der DVlensistunden deg Gerichts jedem ge.
staitet. Amt gericht Köslin.
Lanelnhb org, M akt He. 51640
In das Gene ssenschaftsregister ist unter Nr. 96 die durch die Satzung vom 22. Jun 1919 eirlchtete Genessenschaft unter der Firma „Glertrizitãte vrrwertungs⸗ genossenschaft Mlockwintel, einge tragene Genossenschast mit Sde⸗ schrautter Haftpflicht in Blochwinkel. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veschaffung und Ver⸗ wertung elektrischer Energie für Licht und Keaft zwecke und der hierdurch notwendlg werdenden Einrichtungen auf gemelnschaft⸗ liche Rechnung. Vie Haftsumme heträgt 200 6 für jeden Geschäftzanteil, die Zahl der Geschäfigantelle 100. Vorstandemit« glieder sind: Franz Kipf, Amtsvorsteher, August Llebsch, Kaufmann in Blockwinkel, und Fritz Krämer, Lehrer in Liebentha!. Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genossenschaft in der Land- wirtschaftlichen Genossenschaftgzzeitung für die Probini Brandenburg zu Berlin“ und beim Ginge hen dleseg Blattes im Veutschen Reichsanzeiger. Die Willens.« erklärungen des Voirstands erfolgen durch 2 Mijglleder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzgunterschrift beifügen. Vie Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Lande berg a. W., den 15. August 1919. Amtsgericht.
— — —
Linn g enkher g, Me hein . Ih1b80]
In urser Genossenschafiareylster ist bei der A cheiten wohn nn 8, GGeuossen schaft, eingetragenen Ren ossenichaft mit be⸗ schr ut ier afip flint zu Neviges hiute eingetragen worden:
Die Herrtn Vr. W. Schniewind und
schalt mit bescheäukter Haftpflicht“ geschieben und an deren Stelle Direktor Soldan, Ostpr. 1513 mit dem Sitze in Kattowitz em 5. August Gustav Pen und Emil Schniemind ge⸗
treten.
Imtegericht.
KHEnü like. 51641]
Im hlesigen Gimnossenschafte register ist heute bei der daselbst unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft der Länd⸗ lichen par, ud Darlehnskaffe in Ritzen, eingetragene Genosfenschaft mit Fbeschränrter Oaftyflicht, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des Lande wiris Fran Weber in Kitzen der Land— wirt Mex Schwarze in Kitzen als Vor— stands mitglied gen ählt worden ist.
Liltzrn, den 4. August 1919.
Vat Amiggerichz.
Mer ier erg, gachaenm., Ih16421
Auf Hlatt H des Genossenschaftsreqtisterg, betr. die Rerossenschaft ür Wahrung der Jäterefstn ber Fleischer der Mnit dh auptutannuschaft Martenhkern, eingetragene (Getnffensehaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht, in Marizukerg, ist heute eingetragen worden, daß Helnrich Seifert als Vorsianvgmitglied ausgeschle den und daß der Wurstfabrikant Paul Beyer in Lengefeld jum Vorstandemitglied be— stellt ist.
Marienberg, den 18. August 1919.
Dag Amtagericht.
Ott w el ier, ha,. Erie. 516431 Unter Nr. 19 beg Genossenschafig⸗ registerg, betreffend den Kalsener ton sum⸗ Verein, eingetragene Geno ssenschafz nit Seschräntter Haftpflicht in Kaifen, ist beute folgendes eingeiragen worven: Der ensioniert? Bergmann Jobann Klein in Katsen ist aus dem Norftande ausge schteden und der Bergmann Nikolaus Schmidt daselbst an seine Srelle gewählt. Ottweiler, den 4 August 1919. Dag Amte gericht.
R na vVens burg. (51370
In das Genossenschastsregister wurhe beute eingetragen die Firma „Kan n. Syarnerein Me ingar ten, eingetragene Genn ssenschaft mit beschränkter Haft ⸗ hflicbt“ in Weingarten.
Das K fatut ist am 17. Juni 1919 er⸗ richtet.
Aus demselben ist hervorzuheben:
Der Gegenstand detz Unternehmens ist augschließlich die Grbauung orer Er— werbung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um minderbemittelten Famlllen von Genossen und alleinste henden minderbemiitelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen ju billigen Preisen zu verschaffen.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft und diese ve pflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden mindesteng von 2 Vorstandtmit⸗ alledern unterzeichnet. Die Einladungen ju den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichltzrat ausgehen, erläßt der Voisitzende des Aufsichtsrata mlt der Zeichnung: Der Aufsichtgrat des 66 a. Sparverein Weingarten e. G. m. b. H.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft bes jeweiligen Amtablatteß. Für den Fall, daß dteseg Blalt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in kiesem RBiatt unmöglich werden sollte, tritt der Württ. Staattzanzeiger:' so lange an dessen Stelle, big für die Veröffentlichung der Gelanntmachungen der Genossenschaft dutch Beschluß der Generalpersammlung ein ander⸗s Blatt bestimmt werden lst. Mitglieder des Vorstan dt sind: Jekob Amann, Kaufmann, Vorsitzen per, Anton Buckenmaler, Fabrikdirektor, Kassier, und Sebastian Desß, Rateschreiber, Schrist⸗ führer, sämtliche in Weingarten.
Die Zeichnung geschleht dadurch, daß die Zeichnenden jur Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namenzunterschrift hin= zufügen. Rechtsperbindlichkeit für die Ge—=
Zeicknung aher nur, wenn sie mindestens von jwei Vorsiandsmitgliedern geschthen anteile beträgt 100.
während der Dienststunden des Gerichte ledem gestattet.
Den 11. August 1919. Amtsgericht Ravensburg.
melster Alex Flegel in Von der Heydt in Gaarbiücken, den 29. Juli 1919.
heute bei der Genofsenschaft Lieferungs—⸗ merke kam mer bezirks Saarbricken e.
nossenschaft Dritten gegenüber bat pie der Gençssenschaft CRfeebedeanstalten
st. Die Haftsumme beträgt 20090 n schild sind aus dem Vorstand auegeschleden. Vie höchste zulässige Zahl der Geschästé« An ihter Sielle sind Wilhelm Geünmeier
Die Einsicht der Liste der Genossen ii wählt.
Amter cher Or. Holtz. bei Nr. 3 — Srer und Dar lehns⸗ ganrhrũckenm. 51644] kasse, ein gerrageae Genessenschaft mit Im hiestgen Genossenschaftsreglster Nr.“ un veschränketer Hafiflicht in Ratwitz sst beute bei der Ginkanfé gez ossen⸗=— eingetragen: Der BiJutr Richard schaft der Grnbe Bon den Heydt Appelt ist aus dem Voistande augge— e. G. K. B. G. in Von der Heydt schleden, an selne Stelle ist der Schuh⸗ eingetragen worden: michermelsier Karl Fischer in Rakwitz als Marlscheider Peter Braun in Von der Vorstandemnitz lied gewäblt. Wonstein, Hevdt it aus dem Vorstand auggeschieden den 12. Jun 131 *mtwaericht.
und an seiner Stelle der Maschinenwerk— amn nn, /, 5650)
den Vorstand als Direktor berufen worden. 6
Vas Amtsgericht. schaft in Ch ehinsserge werbe einge⸗ San hrũù cken. [51645] tragene Gennsfenschartt mit be-
Im. Geno ssenschaftgregister Nr. 59 ist schränkter Hafipflicht⸗. Sitz; Worms. gennssenschaft der Gasltler des Hand- richtet.
G. m. b. H. ju Saarbrücken einge⸗ gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be⸗ tragen worden: trlebe des Schlossergerer hes erforderlichen Die Genossenschaft ist durch Beschluß Rohmaterialien und Halbfabrikate unter der Generalversammlung vom 12. Juni Ablaß an die Mitglieder sowie die Ueber⸗ 1919 aufgelöst. nahme von Arbetten dieser Gewerbe und
71 In unjer Genossenschaftsregister ist bei dem Usdaner Spar, und Darlrehns—⸗ kassennerein, e. G. m. u. S., in Urdan, folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 10. Spalte 5: Pfarrer Martin Waldorf zu Uldau. Spalie 6: Ver Pfarrer Martin Walt dorf ist an Stelle des veistorbenen Pfarrers Sko⸗ wronski zum Vorstandemitgliede gewählt.
Soldan, den 15. August 1913.
Amtsgericht. Steinmann, Odo. ls5 1722
In unser Genossen schaftsregister wurde heute eingetragen das Siatut vom 27. Juli 1919 ves Sper⸗ Und Darlehnskassen⸗ ver eing, ein geisregeng Genossenschaft nit nabesckräntkter Haftpflicht zu Tar zdars. Gegenstand des Unternt hmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlt hnt⸗ assengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns durch Catgegennahme uns Vertzinsung bon Einlagen auch von Nichtmhgltedern, Gewährung ron Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftg het ieb und event. Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfggegenstände, des Verkauft land⸗ wir tschafticher Erzeugnisse. Be kann t⸗
achungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindetens zwei Vorstanda—⸗ mitaltedern, soweit sie vom Aufsichtzrat ausgehen, gezeichnet von dem Vorsitzenden, in der Monateschrift des Schlesischen Bauerr vereing. Dit Willen gerflärung des Vorstandg erfolgt durch zwet Mitglieder; zur Firma ist die Namensunterschiift bei der Jeichnung hinzufügen. Der Vorstand besteht aus Karl Hünke, Vereintzworsteher, August Matschei J., Stellpertrettr des Verem e vorsteberg., und Kurt Nothnick in Karxdorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während ber Viensistunden det Gerichts j: dem gestattet.
Amiggericht Steinau (der), 8. August 19189.
Gmtoln, Emm. Ish1723 In das Genossenschafttregister ist heute bei Nr. 75 „Ländliche Shar⸗ und Darlehnskasffe Zietzen, e. G. m. B. SH. zu Zietzen“ eingetragen: Figentümer Leo Hoppe ist aus dem Voꝛstande gusgeschteden. An leine Stelle ist der Lehrer Ernst Wolter lin Zietzen in den Vorstand ge⸗ wählt. Stolp i. B., deu 4. August 1819. Das Amtegericht. Gt hn, He nme nn, 51724 In bag Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 49 „KGrusheaener Molkerei G. 656. im. B. G., in Arnekgagnn“ ein⸗ getragen: Bauerbofgbeßtzer Friedrich Albreckt it aus dem Voistand augge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Mühlen—⸗ kesitzer Karl Wilke in Arn shagen in den Vorstand gewählt. Stolpy i. B, ben II. August 1918. Das Amttgerlcht.
SGöcn nagkbakg, Wen r*. [ö 1646 In unser Genossenschafitzregister i heute hei der Ban, eingersgagene Gero fsen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht in trastzurg Wyr. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor— staadsmltgllers Kasimlet Koczwara ter Gankbeamte Tzonard Janlcki auz Krzemie⸗ niewmo gewählt worden ist. Etrastzurg, Wp r., den 21. Juli 191. Amtsgericht. gw inemünm ele. (h 1647 In bas Genossenschaftaregister ist unter Nr. 60 bei dem Swinemünder par⸗ und Darlehndkaffennerein, e. 68. m. n. G. eingeiragen: Alexander Grotjohapn ist aus hem Vorstande ausgeschteden. n (einer Stelle ist Heinrich Janikulla in Swinemünbe gewählt. öwinmemünde, den 9. August 191. Das Amtegericht.
———
d ¶ In on nm he. 516418 In dag Genossenschafisreglster ist hei
Osternihafen eingetragen: Johanneg Rohde unb Gotthilf Hauf—
und Wilhelm Leewe in Osternothafen ge⸗
GSwinemũ she, den 14. August 1919. Dag Amtagerichi.
de olksSstelke, Ra. Roser. 151649]
In unser Genossenschaftstegister ist beute
Im Genossenschaftgregtster des hiesigen erichtgß wurde beute eingetragen: „Einkauf g. und giefevnngs.- Geno ffen⸗
Das Statut ist am 5. August 1919 er⸗ Gegenstand des Unternebmens ist der
die Lsqutdatoren der Genéssenschaft.
Paul Hebert sind aus dem Vorstand autz—
Vas Amit gericht. 17.
Vie bisberlgen Vorstandemltglieder sind Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der ge⸗ Sagedrück ey, ben 2. Augast 1919. n, Interessen des Gexerbes.
Die Mitglieder bes Vorstands sind: 1) Friedrich Best, Schlossermeister in Wor mo, 2) Leonhard Breunig, Schlossermeister daselbst. 3) * Zilles, Schlosserelbesitzer, da⸗ e *. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Wormstr Zeltung“.
verbindlich für die Senossenschast zeichnen und Erklärungen abgehen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Diensistunden des Gerichls jedem gesiattet.
Worms, 14. August 1919.
Hessisches Artegericht. Zittau. 512701
Auf Blaft 50 detz Genossenschafts⸗ registerg, I, ist heute der Ginzanfsverern: der Kaiontalwarenhängler zu Zittan und Umgegend, eingeirggene Ge⸗ unffenfchafi wit beichräutter Fafst⸗ pflicht in Ztitan, eingetragen worden.
Vertrtter sind: die Kaufltute Jobann Scheur ert, Vorsitzender, Alfred Geißler, Geschäfte führer, no Lobeck, Carl Schaff⸗ hlirt und Willy Thiele, sämtlich in Zittau.
Aug den Satzungen der Genossenschaft vom 4 Juni 1919 wird auszugsweise folgendes bekannt gemacht:
Die Genossenschaft bejweckt:
1) den Ginfauf von Wzren auf gemein⸗ schaftiich Rechaung und Abgahe derselben zum Hendel betriehe an die Mitglieder,
2) vie Eiarichtung von dem Kolonial warenhandel dienenden Anlagen und He— trieben zur Förderung des Eewerbes und der Mirtschaft shrer Mitglieder,
3) die Förderung der Intetessen des Kleinbanbels und die Pflege der Kolle—⸗ glalität.
Die Rekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in den Zittauer Nachrichten burch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsthtgrat ausgehen, vom Vor⸗ sitJzenden des Aufsichtgratz oder dessen Stellvertreter.
Sollte dicse Zeitung unzugänglich werden, so geschehen bis jar Bestsmmung eineg neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Dle Haftsumme beträgt für jtden Ge⸗ schäftganteil 300 A.
Ver Geschäftganteil ist für jedes Mit⸗ glled auf. 00 M festgesetzt.
Jeder (Genosse kann big zu zehn Ge⸗ schäftsanteilen erwerhen.
Willen gerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechteverhindlich, wenn sie durch zwei Vorstandamitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameng« unterschrift hinzufügen.
Dle Liste der Genossen ann während der Geschäftsstunden des Gerichts von jedermann eingesthen werder.
Zittau, den 15. August 1919.
Das Imtagericht. zobterm, hx. H renlau. (61372
In dag Genosseaschaftgregister warde heule bei dem Causnm⸗ und Sat Verein „Seibsthilfe“ für Etrvebel und Umgegend GC. G. m. Bb. D. ela—⸗ getragen:
I) Der Geschäftganteil beiw. die Haft⸗ summe wird von 30 auf 50 S erböht.
2) An den Porstand wurde gewählt: an Stelle des Karl Kretschmer, Qualkau, der Buchhalter Yrtur Pusch, Gortau. Zobten, den 2. Auguft 1919.
Das Amtsgericht.
—
Tönrkbig. (61651 Im Genossenschaftsregister ist unter unter Nr. 7 die durch Statut vom 27. Juli 1919 errichtete Ban⸗ und Eyare Genosseuschaft Zörblg e. G. m. b. GH. mit dem Sitze zu Zördig einge⸗ tragen. Gegensiand des Unternehmens ist: Beschaffung von gesunhen und zweckmäßig eingerichteten Wobnungen für Minder⸗ bemittelte in eigens erbauten oder ange— kauften Häusern zu billtgen Peeisen. Die KRmekanntmachungen erfosgen unter dir
Zörbiger Boten. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Voistandt erfolgen durch 2 Mliglieder. Ti⸗ Höhe
10600 S. Höchste Zahl der Gesckäste⸗ anteile: 30). Eine größere Zabl zu er⸗
mltg' ieder sind: der Maurer Franz Wunsch, der Kaufmann Franz Münzer, der Schnelber⸗ meister Albert Baumgarte, der Fabrtk—
Ma ie Mehlig, fämtlich in Zörbig. Die
der Denschen Volksbank, Spar⸗ und Darle hne kasse zu Zoppot, ein gert a⸗ 7 Kendofssenschast mit baschräunkter jtzt ans nechllehenden Personen besteht: Slellver treter, Oberlehrer Turner Ste lloertreter, Regterungs setretãr
Tenubler, Stellvertreter.
8
Die Hafisumme beträgt 1000 A.
9
Zwæel Vorstands:mitglieber können rechts⸗
⸗ aan Fl 9) Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Had PyKErMMOνt. 51652 Der Kanfeaann Feinzich Niemöhner zu Cezt orf. Kreis Pyrmont, hat für bie unter Nr. 2 eingetragene Etikette zum KRekl⸗ ben von Flaschen „Stahltropfen“ rie Verlängerung der Schrtzfrist bls auf 5 Jahre angemeldet. Bad Pyrmont, den 12. August 1919. Daß Amtsgericht.
⸗ We—⸗ Es 660 1) Konkurse. Gremerhzven. 51729
Ueber das Vermögen bez Schuhmacher s Leopold Zwick in Bremerhaven, Kaiserstraße N.. 28, zurzeit unbekannten Auftnthalta, ist am 16. Buqust 1919, Nack⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claussen zu Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum J. Ortoter 1919 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Tonn⸗ abend, den LIZ. September 1919, Mittags IT Ur. Prüfungstermin: Mitimoch, den L5. Ottober E98, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Oltober 1919 einschließlich.
Bremerhaven, den 16 August 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
More eim. 51656 Das Amtagericht Monheim (Bayern Schwaben) bat über das Vermögen deß Aumeten she sitztrdß Munten Schier, Schteifmühle zu Wemting, am iz August 1919, Vormittags 10 Ur 45 Min. das Konkursdbersabren eröffnet. Konkuraverwalier: Justizrat Schwarzkepf, Rechtganwalt in Nördlingen. Offener Arrest ist erlafssen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist big 1. Sep— tember 1919 einschließlich kestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Ver= walterg und Bestellung eines Gläubiger autzschusses somte allgemeiner Peüfungz⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den Lz. September R9RO9, Vormittag
d Uhr.
Monheim, 16. August 1919
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts Monheim.
H orkim. (516541 Das Konkurt verfahren über ben Nach—=
laß der am 16. Juli 1918 verstorbenen
uguste Suhr, gib Kophal in Berlin,
Stromstraße 9 wohnhaft gewesen, ist in⸗
folge Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußterwins aufgehoben worden. Berlin, ben 7. Auaust 1919.
Ver Gerichteschrelber des Amttzgerichts Berlin, Mitte, Ah teilung 164. Herki. 51653]
Das Konkurtverfabren über das Ver—= mögen der Fima Max Euroite, Reklame Bürs und Annoncen Expenitinn Gz, m. B. G. in Berlin, Gr. Hamburgerstr. 31, ist infolge Schluß⸗ vertetung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. August 1913. Ver Gerichte schreiber dez Amtegerichttz Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
Cöthen, Anhaßt. hI1 655 Das Konkurgherfahren siber ben Nachlaß det am 5. Novbr. 1916 gestorbenen Gast⸗ wirts Retahold Lademann in Cöthen wild nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Cöthen (aut.), den 16. August 1919.
Anlaltisches Amtsgericht. 3.
Dor tramnd. 51725
Das Konkurtzterfaßren über daß Ver=
mögen des „Dortmunder Brauhaus“ KArtiengesel schaft zu Dort und mind nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch
Firma der Genossenschaftt durch den aufgehoben.
Dortmund, den 12. August 1918. Das Amtg gericht.
der Haftsumme jedes Genossen befrägt Oachataæ. 5727
Das Konkurtzpyerfahren über das Nachlaß⸗
D, a. , werben, stebt nur der Stadt Zörbig ju. Lanis Reiche in 3a öllau wird noch Dag Geschästejahr eainnt am 1. Apisl Abbaltung des Schlußtermint hierdurch und endet am 31. März. Vorsfandg., aufgeboben.
Oschatz, den 13. August 1919. Das Aamtegericht.
arheiter Albert Harnisch und die Schneiderin Tharandt. h16571
Das Konkurgzverfahren über daz Ver
Ginsicht in die Late der Genossen ist mögen des Kaufmanns Krno Kolbe, während der Diensistunden des Gerichtg alle mwiger Inhaber der Firma Kolbe
jedem gestattet. c EGchnlze in NMabenaun, wird hierdurch Zörbig, den 15. August 1919. aufgt hoben, nachdem der im Vergleichz⸗ Das Amtsgericht. termine vom 31. Mal 1919 ongenemmene Zwangtvergleich durch rechte kräfttgen He⸗
Toppot. Iöl725] scluß vom 4. Juni 1919 bestätigt
In unser Genoffenschafteregister ist bei wo den ist.
Tharandt. den 16. August 1918. Das Amfegericht.
aftpflicht eingetragen, daß der Vorstand Wies ada. 51726
Das Konkurtzůerfahren über dag Vei—
Kaufmann Johann Neumann, Vor. mögen des Ech wemthündlers Rein rich sitzender, Ayotheker Wollichlar ger, erster Derziger ju Kchlerßeln g. Rh. wird
zweiter auf ressen Yntiag ein gestellt, nachdem ru Wand ep. sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu— Perkant und Schriftzührer, Gerichts sektetar siimmung zur Aujhebung gereben haben.
Wiesbaden, der 11. Tugust 1918.
Amtegericht Zoppot, den 9. August 1919.
1
H . , ö z z ĩ ' 9 . ö I ö w ä! 41 M r . an , r 4 6 ine . —— 22 r w/ / rtttä„ääsää/s/ts/s/k/k/k/sk/s/ 77 ö
Das Amtezgerlcht, Abteilung 17.
— . . —— n, ö
ö
——
.
. — 3 21 * ö