. .
*
1
*
d
*
Von der VIII. Ketegganleihe: git. P Nr. 9752 819 über 200 21 ö
R 6 ersuche, die Werwap ere und deren Ir 8
ibaber an uh unten und die nächtte Lijeidtenftstelle zu benachrichtigen so vie
um foßtenlose Weiterverdreitang in der
ö buchs wird bekanntgemacht,
5.
.
resse.
Frankfurt a M., den 15. August 1918. Der Poltjelv tãnt ent. J. . : v. Salomon.
—
15 L321 Betanetaachung.
Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ daß folgende Wertpapier? am 13. Auguft 1919 in Hamburg in Verlust geraten sind:
1 Stück der Ho /o Deu ssch. Kriegs an lethe v. 1914 Lit. B Nr. 115 424 Über M 2900.
s Stäck der 1. 5 ,ο Deuts B. Kriegg. anlelh⸗ v. 1914 vit. E Nr. 1858 866 bis 188 811 über je „ 200.
1 Stück der 2. 5 o Deutsch. Krleas—
awsleihe Lit. E Ne. 457 809 über S 260
3 Slück der 2. Soo Deutsch Kesesg.
anleibe v. 1915 vit. O Nr. 1 599 096 bis 1599998 über je Æ 1000.
1 Stück der 2. 5 oo Deutich. Keieas⸗
anlelß- v. 155 Lit. B Ne. Id s Eher 6 2000
1 Stück der 3. 5/9 Deutsch. Kriegs⸗
anleihe v. 1915 Lit. E Ne. 2 502 259 üb: r
6 200.
1 Sfück der 2. Ho /a Deutsch. Krieg?. anleihe v. 1915 Lit. E Nr. 457 808 über MS 200.
2 Stück der Z. 5o/ Deutsch. Kriegs. anleihe v. 1915 Lit. G Nx. 2598 080 Big
. 2 598 081 über je Æ 100.
2 Stück der 4. Ho o Deutsch. Kriegs. anleibe v. 1916 Lit. B Nr. 2 478 197 biz 2478 138 über je A 2009.
2 Stück der 5. Ho Deutsch. Kriegs anlih- v 1916 Lit. B Nr. 2 885 797 pts 2 836798 über je 1 20090.
1 Stück der 3. 55/0 Dꝛutsch. Kei⸗gz anleihe v 1916 Tit. E Nr. 4 225 996 über S 200.
1 Stück der 4. 5 o/ Deutsch. Kriege anleihe v. 1916 Lit. G Nr. 4720 073 über S100.
3 Stück der 5. Ho/ Deutsch. Kriegs anleihe v. 1916 Lit. G Nr. 7 107 054 biz 7107 0955 über je Æ 100
1 Stück der 6. 50/9 Deutsch. Krege. anlethe v. 1917 Lit. E Ne. 7 604 o?77 über MS 29.
1 Stück der 7. 50 , Dentsch. FKriegs— anleihe v. 1917 Lit. R Nr. 8 455 965 üher SZ200.
1 Glück der 7. Ho / Druisch. Kriegg. anle hr v. 1317 Lit. G Nr. 11 409 389 über Æ 100.
1 Stück der 8. Hole Deutsch. Kriegt
aSnlelhe v. 1918 Lit. Nr. 14 660728 über 4M 100. (
18tück der 9. Hoso Deutsch. KReleag.
. gnleihe v. 1918 Lit. E Nr. 11221113
über 4 200. 1 Siück der 9. 50/9 Deutsch. Krle ze.
anlelbe v. 1918 Lit. G6 Nr. 16271 672
über 26 100. 1 Stück der 4 0/0 K. F. 5sier. Staasg⸗
( batza m. n. i914 Serie ĩ2 Ne. 356 116 über M 170.
lschaeanw. v. i9 3. Serie 95 Rer. bis Z9ö os über i- Æ 170
. ; schatzanw. y. 1914 Serte 7 Nr.
arweisung v. 1918 it. E Nr.
2 Stück der 44 0M K K. öster. St iate— 395 063
1 Stück der 45 6½ K. K öst er. Staata- chatzanw. v. 1914 Serle 13 Ne. 145 903 ber S 859.
1 Stück der 45 0½ F. K. 5 er. Staats. 035491
Schatz⸗ 432 241
San.
576 866 her M6 5900. 1 Stück der 45 0/0 Deutsch. Sckatzan⸗ etsung v. 1918 L.t. G Nr. 672 024 uber „2009. 1 Stück der 430/09 Drutsch. Schatz an⸗ isung v. 1918 Lit. H Ne. 1686 9437
über 4 1700.
45 0/9 Deutsch, nweisung v. 1917 8. G Nr. is 452 213 siber i- Æ 2000.
1 Siück der 45 690 Pautsch.
1893711
1. Stück Ter 4430/0 Dweutsch. Schatz n.
weisnng v. 1918 Lit. J Nr. 359 217 über 50).
2 Stück der 45 0½ Mannesmann Aua—
gabe 1413 r. O5 283 bis O9 294 über j:
Ma0Z 100.
4 Depoische ine auf / Ostpreuß. Prov. Anlelbe 10 Augaabe bon der De nschen Bank Nr. O 5118, 5123 bis 5125 über j: S 1000.
1 Vepotschein auf 40ꝭ0 Ostpreuß. Prov. Anleihe 10. Auggahe vog ver Beutschen Bank Nr. D 3047 über 509.
4 Deporscheine auf 45/0 Ostypreuß. Prov. Anleihe 10. Aus zabe von der Deutschen Bank Nr. F 19807 bis 1910 über je Æ 100.
Hamburg, den 16. August 1919.
Die Polizelbet hörde. Abteilung 2, Kriminalpoltzei.
on n Wir wiorrrufen unsere Verlustanzeigfe
—
Bekannt aach un g.
bPwiüglich unsereg 40/0 unverl. Pfandbrtetet Lit. L Nr. 827 1390 zu „ 200, —, enthalten
in der 1. Betloge der Ne 128 des Blatteg vom 3. Jun 1918. München, den 16. August 1919.
lIBl 7651
Bahrrische Nereinssauk in Mnncher. Gemäß § 267 den Hmrelsges'tzhuches anben wir bekannt. diß der Verlust der
14 oso Pfandbriefe unseret Instituts
Let. A Nr. 72 444 zu M 2900. Lit. B Nr. 195 195 zu S 1000
bel uns angenmeloet wude.
j Dle Anzelge über den Verlust unseres 40s9 Pfandbriefes Lit. A Nr. 50 254 zu 200) nehmen wir zurück.
Vꝛuncheu, den 18. August 1919.
Die Direttion.
1415521 Au gebot. Ver von uns unterm 18. April 1889 ausg-fertigte Versicherungeschein Nr. 78 258 über S 30 000, — auf daz Leben des Kaur'manns Herrn Carl Friedrich Robert Rosexfeldt in Berlin, geboren am 24. Norember 1858, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheing wird aufgefordert, sich din nen G Monaten bei ung zu melden, widrigen⸗ falls der Scheln für kraftlos erklärt und elne neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 15. Juli 1919. Vletorka ju Berlin Allgemein Vertcherungs⸗ Actien ⸗ Gesellschaft. Vr. Ute ch, Generaldirektor.
(hl 609] Auzeige.
Die am 21. Dezember 1898 auf das Leben der Frau Btiy Jenn Slojan in Olmütz (Mähren) von uns auggestell te Lebensversicherungspolle‘ Nr. 238 ist ab. banden gekommen. Etwaige Ansprüch⸗ Dritter aus dem Dokument sind binnen drei Monaten bei unz aniumelden, . dasselbe für kraftlos erllärt wird.
Berlin, den 16. August 1919. Deutscher Anker Lebens versich rungt⸗ Akliengesellschaft in Berlin.
Dr. Dorn.
5610]
Der am H. Mäcz 1915 autgefertigte Versicherungaschein Nr. 12 645 des Herrn Sch lächtermelster; Carl Hansen in Immensen wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom 25. April 1919 fruchtloz geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Berltu, den 13. Aagust 1919.
Deutscher Anker Pensiong⸗ n. Lebras ver si herun gg⸗Akllen⸗ gesellschaft in Berlin. Dr, Denn.
(492981
Der Verstcherungtschein 302 143 über „ 2009, — Versicherungssumme, auf das Leben des Vertreters Herrn Carl Rolte in Wennemen lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen.
Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu hbahen glauben, werden bierdurch aufgeferdert, ste inner, hals? Monaten von heute ab bel Ver= meldung ihretz Verlustes bei ung geltend ju machen.
Magdeburg, den 31. Juli 1919.
Magdeburger debeng Versiche runs. Gesellschaft.
(516056 Aufrꝛtf.
Die von uns zu den Versicherungen Nr. I 970 129 und Ne. 19970 130, Theodor nd Mari Müller, Nürnberg, Peter⸗ Henlelnstr. S5 / , ausgefertigten Zablbücher sollen abhanden gekommen seln. Wer sich im Besitze dieser Zahlungsnachwetfe be— siudet, möge innerhals zweier Manate unt gegenüber seine Rechfe geltend machen, andernfalls wir Ersatziah lbücher aus fertigen.
Müäncheu. ben 13. Auaust 19189.
(Wiener) „Allianz Lebeng. und
Renten ⸗Vers. A. G., Fillale Mänchen,
Frauenvl. 10.
oö l6o7] Nufruf.
Der von un! am 28. Mal 1914 auf Untrag der Theresia Gisenktuaxppel, München, Sdanstr. 32,11. aus gefertigte Ver sicherungssch ta Nr. 1 950 339 sowie Tinzablhuch zu dieser Versicherung, außer⸗ dem Einiablbuch zur Versicherung Nr. 1948 787, Elsenkngppel, Maro, soll abbanden oekommen sein. Wer sich im Besitze dieser Dokumente befiadet, möge innerhalb zweier Ronate uns gegen— über setne Rechte geltend machen, andern⸗ falls wir eine Grsatzurkunde sowle Essatz= einzahlbücher ausfertigen.
München. den 13. August 1919.
(Wiener) „Allianz! Lebeng. und Renten⸗Vers. A. G., Filiale München,
Frauenyl. 10.
Io i608]
mit der Ankündigung, daß, wenn innerhald melden sollte,
Frese.
Aufgebot sv erfahren.
Die Lebe hersicherungs volsce H III I3 über 4000. des veist zrbenen Herrn Hege= meisters a. D. Johann Petersen in Läbeck vom 0 Mäc 1859 it verloren gegangen. Wer fordern hiermlt zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Polier auf
zweier Monate etn Herechtigter sich nicht
die Police gemäß § 36 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird. München, Pastug, den 11. Juaust 1919. . Lebensbersicherung für deu iscke Forstheamte, Versicherun gt verein a. G. in München.
er geschäftsführende Vorstand.
Müller.
(oöl6l3] Bekanntmachung. Die von der Mecklenburglschen Tebeng⸗ dersicherunge⸗Bank auf Gegenf-itigkelt in Schwerin auzgestellt« auf die Namen der Gheleute, Herrn Weiner Kuhn, In= denitur, und Frau Vtartha Kuhn, geb. Sonntag. in Rostow, lautende Polie⸗ 293 256, Tarif V, über M 10 000, — vom 26. September 1912 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nickt inntr, halb zweier Monate Recie an der Veisicherugg bet uns geltend aemackt sind, wird die Poller gemüß § 20 der allge⸗ meinen Versicherungzbeyingungen für kraft. los erklärt werden. Schwerin i Rt, den 27 August 1919. Mecklenburgtsch Le benzverst becungs. Bmnk auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bübring.
(51611 üUnurgedöt.
Herra Unterzahlmelster Martin Ber guer in Cimmin i. B. ist der yon uns auf sein Leben ausgestellse Hinterlegungsschein vom 27. Mär 1918 zum Versicherungtzsch in Nr. 674 955 vom 5. Avril 1918 über M 3000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich hianen R Monaten ab heute bet unz zu melden, wtortzenfalls die Uckunde für kraftloz erklärt un) neu auzgefertigt werden wird,
Stettin, den 14. Au ust 1919. German! g. V h eng. Versicherunge⸗ Aktien Gesellschaft zu Stettin.
61715 , ,
Das Amtigericht hat heute felgenden Aufgebot erlafsen: Mer Klempnermeister Albert Ueler in Helmstedt, vertreten hurch den Rechtsgnwelt Wag mus in Helmstedt, bat das Aufgebet dee vom biesigen Grund— huchante autzgestellten Hypothekenbrlefeg über Fi- im Erandbuche pen Helnstedt Band V Blatt 25 in her Abteilung III Nr. 4 für die Firma August Fah mann in Helmstedt eingetragene Lyootbek von 1800 ½ — cintausendachthundert Hark — beantragt. Der Inhaber der Uckund⸗ wird aufgefordert, spätestenö in bem auf den 14. pril Egz2G. Vormittags EOGuhr vor hem Amtgger chi Helmssle nt, anberaum en Aufgrhotetermine seine Rechte anzumeloen und die Urlunde horzulegen, wiyrtgenfallz die . der Urkunde erfolgen wird.
Hielmsedi, den 12. August 1919.
Ver Cwrrichte schreiber hug Amtsgericht: (L. S.) J. V.: Strie ve, Ger. Asptrant.
(50985 El uf gebot.
1 Der Wertführer Ernst Bergmann tn Niesky, ö.
2) die unvereh lichte Louise Jeremias in Weigerz dorf,
3) der Land wi et August Fritsche in Ober Gehelzig,
4) die Witwe Martha Blelß, geb. Brauner, in Föestgen,
5) der Fleischer Wilhelm Brendel in Peter h un,
6) der Acbelter Gastav Miersch in Wergergdort,
) der Schuh machermeister Karl Bröchtel in Chiemendorf, O. L., 8) der G- men ndevorsteher Emll Schulze
in Viehsa, O. L,
9) dir Briefträger Paul Jurk in Görlitz, zu 1 bis 9 vertreten durch den Rechtö— anwalt Nitzsche in N esky,
10) die Erben dez am 14. II. 1912 verstorbenen Al besterß Jobann Avolf Danbrick: a. verehel. Arbeiter Alma Seibt, geb. Handrick, in Türchau bel Hlischfelte, b. Fiäul:n Martha Hanbrick in Mertz, C. Dachdeckermeister Robert Handrick in Penzta, d. Glatschle fer Dekar Handrick in Penztg, e. Verkäuferm Martha Hmdrick in Mittwemda i. Sa., f. verebel. Hast wirt Ella Trautmann, geb. Handrtch. in Rauscha, g Hermann Wilbelm Haudtick ia. Hamburg, veitreten durch den Justhzrat Jäckel in Göritz,
II) der Arbeiter Fedor Lehmann in Diehsa.
12) der Gutsbesitzer Paul Wiedmer in Nieder Seifersdorf haben folgende Auf⸗ gebote beantragt;
zu 1–—4 der Hypotheken:
iu 1; a. von 45 Taler, riagetragen im Beundbuch von Piehsa Blatt 103 Ab— teilung 11 Nr. 3 für Johanne Rosina Kirst, gib. Trautmann, b. von 49 Taler 13 Silbergroschen für Johanne Caroltae Dößnr, geb Scheibe, eingetragen ebenda Adtetlung III Nr. 4,
zu 2: voa 35 Taler 25 Silberaroschen, eingetragen im Grundbuch von Weigerg— dorf Hlatt 101 Abt ilunag III Nr. 1 für die Geich vister Kult: Anna Helene Fo— banne Gyhristiane Magdalene, Karl und Marie,
ju 3; von 225 Taler, eingetragen im Seundbuch von Sandsörstgen Bkart 19 Äbtellung 11I Nr. 11 für ben Häusler Karl Gottlieb Hasckk, zu 4: von 25 Taler, eingetragen im Gtundduch von Föcssgen 3 53 Ab- letlung III N.. 3 für Marle Noack, geb. Witschag, ia Mücka,
u 5— 9 der Hvporhekenbrtefe:
ju H: über 2000 A6, eingetragen im Brundhuch von P'teigßain Blan 22 und 223 Lbꝛetlung 1 , . den Aibeit:r Heinrich Brendel in Peter shatr,
iu 5: über 300 M, eingetragen tm Grundbuch von Welgers dorf Bratt 73 Abteilung III Nr. 1 für as Hospitel „zum atmen Lazarus ia Reichenbach, O L
zu?: übe; 11 Valer 20 Silberaroschen 2 Pfenntg, eingeiragen im Grundbuch von Thiemen dorf Rlait 44 Atteilung III Ne, 1 für die Kzntal. Land, und Stadt— gerichts Salarienkass: in Görlitz,
ju 8: über 906 „M, eingetragen im Brundbuch von Försigen Biatt 49 Ab— teilung III Nr. 4 für Johann Gottlieb Schulze in Diebsa,
zu 9: über 75 , eigecetragen im Grand— buch von Sprostz Blat 39 Abteilang II Nr. J für dit Armenkass⸗ der Gemeinde Sproltz,
zu 109: deg Tellgrundschuldbri-fg über
die im Grurdbach von Kodergr orf Slut 133 *
Abteilung 111 r. 2 für den Arbeiter Jobaun Adolf Handrsck ia Penziz einge— tragene Teilgrandickuld von 2300 6,
zu 11: des Spackass nbuch Lit. M Nr. 18437 der Oherlausttzer Propinzial⸗ sparkasse, Nebenkesse griegty, auggestent auf bier miadersihrige Emma Herrmann in Qultzboif, deb. d. 6. J. 91,
zu 12: des Sparkassenbucks Lit. Z
8*m Nr. 778 der Oberlausitzer Pro⸗
vin zlalsparkasse, Nebenkasse Nieder Selfers-˖ dorf. lautend auf Dienstmagd Louise Künne in Nieder Selfersdorf. .
Die unbekannten Gläubiger und die Jahäber der verlorengegangenen Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember E919, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin ibre Rechte anzumelden, widtigenfalls die Ausschlteßung der Gläubiger mit ihren Rechten und die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Niesky, ben 5. August 1919.
Vas Amtaaericht.
51331] Oeffentliche Funellung.
Der Freiwilllge Friedrich Pormnaall, zurzeit bei der 5. Komp. I. Batl. Westf. Freikorpz Lichtschlag, letzter Wohn⸗ sitz in Effen, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Heine⸗ mann in Essen, klagt gegen seine Ehrftau, Elise Johanna geborene Brand, früber ia Essen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1565 und 1567 Nr. 2 B. G.. B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rochtastreits vor die fünfte Zivilkammer des Landaerichts in Gssen, Zimmer 218, auf den 4. De⸗ zemörr E98, Vorn. 8 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alz Pꝛoießbehollmächtigten vertreten zu lassen.
Gffen, den 14. Augun 1519.
Gautzsch, Gericbtsscheeier Fes gandgerlchtz. 51335] Oeffencuhche Sustellung. Philipp Richard Wanders. Former in Katserslautern, vertreten darch die Rechte⸗ anwälte Justijrat Neumayprt und F. Neu⸗ mayer in Kalserslautern, klagt gegen selne
Ghefrau Klara Wander, deb. FRaty, in
Kaiserslautern, jetzt unb-kannten Auf- enthaltz, weg⸗n Ghescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu schelden und die Beklagte als den allein schuldigen Teil zu er kläner, sowle derselben die Prozehkosten zr Last zu legen. Der Fkläger ladet dle Beklagte zur münd—
bie Zivilkammer des Landgerichts Kassers. lautern auf 7. November 1919 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt zu bestell n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Taiserslazatern, den 11. Auguft 1519 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
õl340] Oeffentliche Hustellung.
In Sachen der Ehefrau dig Musilers Hermann Meler, Anna geborenen Große, in Loburg, Chausseestraße 6, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Justijrat Wollmann in Maagde⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Mußstker Hermann Meier, früter in Loburg, etzt unekanaten Aufenthalig, wegen Gre, beldung, ladet rie Klägerin den Be— kagten zur mündlichen Verhandlung de
bes Landgerichts in Magdeburg, Halber stäbterstraße 131, Zimmer 142, auf den 28. Dezember ADI9, Bwormittaas 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch inen bet diesem Gerichte zuaelassenen Rechigan valt als Prox ßbevoll mach igten vert eten zu Lassen.
Wagvrburg, hen 9. August 1919.
Mattig, Landgerich gassistent, als Gericht! *r*ciber des Landgerichts.
lol 562] Oeßsc . tιι,˖ νellung.
Die Frau Johaang Fries in Dansig, Drehergasse 3, Proteßbevollmchtigte: Rechtignwälte Dr. Scholtz und Macht in Äiel, klagt gegen ihren Ghemann Karl Vries, seüher in Brodersby, z. Zt. unhe— kannten Aufenthalt?, wegen Ghescheidung, mit dem Anträge, die Ehr der Parteien u scheiden. ie Flägeri! ladet hen Be— klagten zus mündlichen Verhandlung bez Nechtssterite vor die vierte Ziv Ikammer des Landge ichts in Kiel auf den LS. No—= bember L9G, Bommittags RO Uhr, wit ber Lufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellön. Zim Zwack der bffenilichen Zastellung wird dieser A itzug der Klage bef ann gemacht.
Tmlel, den 12. August 1919. ;
Ver Gerlchtssch eie des Lindgerschtg. löl 5221 Oeffe αι ,
Her Lrbeiter Gust. v tehrtag in Clauz. dorf, reiz So din N. M., Perz ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtt a walt Gorisch in Haudgherg a. W, klagt gegen seine Gh sra! Emma N. heing, geb. aufe, zur= eit unbekannten Aufenthalts, auf Gh scheldung. Der Kläger latet die Ge klagte jur mündlichen Vahandlang des Rechiz. ttelts vor die Jiotl kammer det Land gerschta in Lanbtzberg a. MW. auf den 26. Nobember 19419, Vormittags 10utzu, mst der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zaecke der bffentlichen Zustellung ird dleser Augzug der Klage bekanntgemacht.
Landsberg a. C., ben 14. August 1919.
Der Gerlchtgschrelber bes Landgerichte.
lo [339] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen den Maurerg Wilh⸗lm klndstedt in Magdeburg. Neustadt, enn, kepollmächtigter: Zufsttzrat Hutsche in kag hebung, ge ien. seine Khefrau Bett Lindstedt, geb Fischer, früher ia amburg, Va katstroße. 73, bei Frau Margaret
ischer, j gt wegen Chesch⸗ldung, ladet Hellagte zur mündlichen Verhandlung det Rechttzstreitg vor die vierte Zivlltammer
l
des Landgerichts in Maadeburg, Halbr— stãdterstraße 131, Zimmer 143, aaf den
lichen Verhandlung det Rechtsstreits vor
Rechtestreits vor die vierte Ziviltammer .
unbekannten Aufenthalts, d der Kläger die
23. Dezember 1919, Vormitiags Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtgzanwalt als Proꝛe ßbevollmãchi gien vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 11. August 1919.
Mattig, Landgerichts issisten, als Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
Ioõl366] Oeffentliche Zastellung.
Die Ehefrau Konrad Uhl, Lina geboren Sorg in Saarhrãcken III. Scheiderstraßt 2, Peoꝛeßbevollmächtigter: Nechiganwalt He Weiler, klagt gegen ihren Ehemann, den Schloffer Kontad Uhl, früher in Saar. brücken wohnhaft, auf Chescheldung, mit dem Antrag, bie vor dem Stande beamten in Spittel mwischen den Partelen am 25. Februar 1911 geschlossen⸗ Ghe zu schelden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klaren, ihm dle Kosten des Rech: zstreitz zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis dreltg vor die 4. Ziotlkammet des Landgerichts in Saarbrügen auf den 2. Dezember 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelasseren Rechtganwalt als Prozeßb: voll mächtigien dertreten zu lassev.
Saarbrücken, den 5. August 1919.
Mayer, Gerlchtsschreiber des Tanbgerichtt.
löl3d3! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Lehmann, geb. Wricke, ia Cherlottenburg, Bismarckstraße 65, Prozeßbevollmächtigte: Nechtganwaͤlte Justijrat Moses und Bruno Moses bier, klagt gegen ibzren Ehrmann, den Arbeiter Friedrich Lehmam a, früher in Heelitz bei Pyrit, jetzt unde kanutzn Aufenthalt, auf Grund der §5 1326, 1329 B. S. B. mit dem Antrage: 1) rie Ebe der Partelen für nichtig zu erklären, 2 dem Geklagten die Kosten bes Hechis streitzʒ auf zuerlegen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstrens vor die jweite 3 viltammer det Landgerichtg in Stargard i Pom. auf ben AZ Ng vꝛuber 1919, RWormittags ARO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju hbestell n. Zum Zweck- der öffen lichen Zustellung wad dieser Auszug der Klage dekanatgemacht.
Sꝛargard i. Som. den 12. August 1919.
Behrendt, Gerichts schrelber des Landgerichte.
I5ltzĺ] Oeffentliche nn,. Der Zahlmeister Anton Schubmach: r in Berli ⸗ Wllmergdorf, Ludwigskirch= straße 3 — Prozeßbevollmächligter: Rechtz. mwalt Feuerherdt in Altona — klagt gegen 1). den Schausieller Robert Freytag, 2) den Schausteller Wilhelm BrRnunler, zu 1 früher in Altonz, zu 2 früher in Damburg, jetzt beide unbelannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß er von den Heklagten vor mehreren Monaten ein Knrussel und eine Luftschaukel zum Preise von 26 000 MÆ gekauft, 25 500 M6 aut⸗ detrahlt, das Kaufgeschäft nachträglich wegen etruget angefochten und nach Verhand⸗ lung mit den Bekiagten rückgängig gemacht und 2000 S zurückerhalten habe, die Be klagten dann flüchtig geworden und mit der Zahlung der 23 500 M seit dem 19. Jalt 1919 im Verzuge selen und jur Sicherung der Zwangt vollstreckung bet dem Amttzgexicht ia Allong den dinglichen und den persönlichen Arrest gegen die Be⸗ klagten eiwitkt habe, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtichuldner durch eventuell gegen Sicherheingzleistung vorläufig vollstreckbares U teil zu verurteilen, an ben Kläger 23 5090 M nebst 40e Z nsen seit dem 19. Juli 1919 zu jahlen und die Konen auch des Arestve faäbreng auaf— zuerlegen. Der Kläger lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zibiltammer deg Land- gerschts in Altona auf den A Dezember 19I9, Bormiitags EA Uhr. mit der Aufforderung, sich durch eigen bel diesem Gerichte zugelassegen Rechtsanwalt als Proreßbevollmäͤchligten vertreten zu lassen. AMliuna. den g. August 1919. Gerichtsschrelber des Landgerichts.
lõls l9] Oeffentliche Zustellung.
Vie Wit 1e Rosalie Hahn, geb. Bange⸗ mann, in Dessan, Stiftstraße Ne. 6 — Proießhevollmächsigte: Niecht gan w lte Junsat Dr. Ascher und Dr. Weber in Dess u — klagt gegen den Hos kaufmann Fritz Marmont, früher in Kessau, zul tz in stöntge berg in Ostpr, 3. Zt. unbekannten Aufenrhaltg, unter ker Behauptung, doß sie den Beklagten ratenn eije fein 1915 eia * orleben von intgtsamt 28060 4Æ . Inñ) ant 26. März 1914 ein Darlehen von 000 Æ unter der Weixrflichtung ürer⸗ gehen dobe, daß der Beklagte bie es Da leben mit 4 vom Hundert verimmfe, mit dem Antrage, ben Beklaqten kostenpfliht g zu verurteilen, an die Klägerin 11 607 nebst 45 0 Finsen von 9600 „ seit dem 1. Januar 19515 und von 4 06e Zinsen von 2607 M seit dem Tage der Klage zusttllung zu jahlen, und dag Uriell gegen Scher heltzleistung für vor lau fi voll nrzch⸗ bar ju erklären. Die Klägerin Jadet den Be. klagten jur mündlichen Verbendlung des Rechtzstrelte vor die II. Zivilkammer dig Anhalisschen Landgerlchtz in Deffau auf den 20. Novtmber 1919, Bar⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen br dem gedachten Gerichte inge lassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zn ecke er öffentlichen Zustellung wird dieser 18lug der Klage bekannt gemacht. Ve fssa n, den 15. August 18198.
(LL S. Schmidt, Landgericht z ketär, Gericht ich eiber deg Anhalilschen Landgerichts.
2
* 2
5 *
*
Ver gezugspreis hettägt uierteljährtich 2 .
Alle Nostaustalten nehmen Krstelluug un; für Kerlin außer den RHostanstalten unn Teitnugs nertrieben sär Selustabholer auch dir Geschüftasrlle Sw. 43, Wilhelmstraste Z.
Sinzelne Anm mern kosttn 25 Pf.
R. *
6 183.
Reichs bankgirokyonto.
Berlin, Donnerstag, den 21. A
—
Anzeigrupreiz f‚ör den Farm rincr 5 gespaltenen Einheitz-
zrile
K , einer 3 gespaltenen Eineitszeilz
1, 7 0 .
Außerdem wird anf den Anzeigrnpreis ein Ccuzrungs-
uschlan non 2D u. J. erhohen. die Geschäftsstetie des
n
; Anzeigen nimmt an: ts te zirichs⸗ nnd Staatzarzeigers, Berlin 8 mw. 18, Withelmstraste Rr. 2.
..
3 D , , , de , , . n n , e , . ö U„äU„ . ö —
eee.
Inhalt des amtlichen Teiles: Den tsches Neich. h betreffend Tarisverträge. chung, betreffend Vertragspreise für Gemüse. Hefarnimachung, brir. Aufhebung von Zwangtverwaltungen. hytarnmachu5ng, eäreffend eine Anleihe der Kreditanflalt Gächsischer Gemeinden. hen delaverhot. zeige, betreffend die Ausgahr der Nummer 166 des Reich s— zeseßzblatts. MMwosgt Preuszen. küennmigen unh sonstige Personalverändenmgen. 1 n eines Handelt verbotez. indelgzverbatz. UJeige, beireffend die Aus gabe der Nummer 34 der Preußlschen Hhisetzsammlung. .
/ / / /
mt liches. Deut ches Reich. Bekanntmachung.
Die Dreskner Bauk in Dresden hat beantragt, den hichen der Arbeitsgemeinschaft der Dresdner Fankangestelltenorganisationen, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,
nen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalta—
Arsellunge bedingungen der Rankangestellten gemäß 82 der baorznung vom 23. Dez-mber 1918 (Reichs Gesetzöbl S. 1456) r das Gebiet der Städte Bautzen, Deuhen, Dippoldiswalde, döbeln, Dres den, Kamenz, Lommatzsch, Meißen, Mügeln ejrk Dresden), Nieder sehlitz. Neossen, Frriberg, Rgyheberg, n, formen, Schmitz WKeinbthle, Kültrußff Auuthen, Bing. Pulsnitz und Potscheppel für allgemein verbindlich sl erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrog können bis zum zl. Auçust 1919 erhoben werden und find unter Nummer B R. C57 an das Reichsarbeitsministerijum, Berlin, Laisen⸗ hraße 33, zu richten.
Berlin, den 14. August 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
—
Bekanntmachung.
Der Dentsche Bankbeamten-Verein G6. V. in Berlin hal beantragt, den zwischen dem Zweigverein des deutschen Rankbeam te nvereins G. V. in Rathenow, im Rathen wer Bankverein, der Westhavelländi— gen Vereinsbank und dem Bankhaus Müller C Co. ü Rathenow am 1. Junl 1919 abgeschlofenen Tarif— batrag zur Negelung! der Gebalis, und Anstellunges— ltüngungen der Bankangestellten gemäß § 2 der Verordnung un E. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzhl S. 1456 für den Eindiheʒirt tathenow für allgemein verbindlich zu erklären.
z Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum l Auguj , und sind unter Nr. J. B. E, 246
ö Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße Z3, zu
Berlin, den 16. August 1919.
Der Reichgarbeltsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Die Privatbeamten-Vereinigung E. V. Zella⸗ eis hat beantragt, den zwischen ihr und dem Verband E inger Metallindustrieller, Ortsgruppe Zella— n ie am 25. Juni 1919 abgeschloßenen Tarifvertrag L lung der Gehalis⸗- und Anstellungsbedin gungen für ne lufmännischen und technischen Ängestellten und die Werl⸗ Ei semäß, 8 2 der Verordnung vorm 23 Deiember 1915 ke ese, s, asg far bie Stabt Zefia-Michiss für als
ein verbindlich zu e, .
31. Augu B. E. 1344 an dag straße 383, zu richten.
S. 1456) für nen verbindlich erklärt. dem 1. September 1919.
Eistattung
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
t ä9l9 erhoben werden und sind unter Nummer Reichtzarbeiltzministerium, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 16. August 1919. Der Reichgarhellsminlster.
*
Schliche.
w
Bekanntmachung. Unter dem 18. August 1919 ist auf Blatt 62 des Tarif—
Der zwischen dem
Verbände, dem Verein Verband Frankfurter Bankleitungen und Bankiers, Frankfurt (Main), am 16. Mai 1919 abgeschlossene Ta rif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts- und Auftellungs bedingungen der hei din Barknie derlassungen, genossenschaften beschäftigten Bankbeamiinnen wird gemäß 52 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. Sadtbeiyl Frankfurt (Moin) für allgemein Vie
registers eingetragen worden:
Kartell Frankfurter Bankangestellten⸗ Frankfurter Bankbeamtinnen und dem sämtlich in
Bankfirmen und Kredit⸗
allgemeine Verbindlichkeir beginnt mit
Der Reichsarbeits minister.
Schlick e.
M
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reicht—
ährend der regelmäßigen
arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraß= 33/34, Zimmer 70h,
VUienststuaden eingesehen werden. 9
Arbeitgeber und Arbeltnehmer, für die der Tarifverirag infolge
der Erklärung des Reig sarbeitsministeriums verbindlich ist“ können von den Vertrageparteien der Kosten verlangen.
einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
Berlin, den 18. August 1919. Der Registerführer. Pfeiffen.
—
Bekanntmachung.
Unter dem 18 August 1919 ist auf Blatt 64 des Tarif⸗ registers eingeiragen worden:
Der zwaschen dem Arbeitgeberverband für Industrie, Hand⸗ werk und Handel E. V. in Elbtug und der Arbeilsgememm— schast der t'chnischen und kaufmännischtn Verbände in Elping am 9. April 1919 abgeschlossene Tarifnertrag zur Rege⸗ lung ber Gehaitz⸗ und Anstellungsbedinguggen der technischen und kaufmännischen Anzgestelltn in Privatbetrteben wird gemäß 8z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicht-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Elbing für allgemein ver—
binolich erklärt.
Die all emeine Verhindlichkeit beginnt mit
dem 1. September 1919 Ihre Ausd hnung anf dis bei der Firma 7. Schichan beschäftisten technischen und kaufmännischen le
Angeste
n bleibt vorbehalten.
Der Neichsarbeitsminister.
Schlicke.
Das Tarifreglsler und die Registerakten können im Reichsarheitg—
ministerium,
Berlin NW. 6,
Luisenstraße 33s‚31, Zimmer 70,
während der regelmäß gen Diensistunden eingesehen werden. ; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 18. August 19819.
Der Registerführer.
Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vero dꝛung über Gemüse, Obst und Süd⸗ früchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird
unter Bezugnahme auf
die Bekanntmachungen der Reichsstelle
vom 12. und 22. November 1918 (Reichzanzeiger 268 und 281 vom 12. und 28. November) bestimmt:
51.
Gemäß § 4 des Lieferungebertrags über Frühgemüse und 8 5 des Lieferungsbertrags über Herbstgemüse werden die Vertrags⸗ preise für die nachstehend verzeichneten Gemüfe— arten je Zentner bis auf weiteres wie folgt festgesetzt:
1. für Weißtohl 2. für Rotkohl .
är Wirsingkohl
für Grünkohl bis zum 30. November 1919. für rote Möhren und Karotten aller Art ein⸗
ie , der kleinen runden Karotten. .. . . n. 1
r wen, rnenndnnnn ... 8. für Zwiebeln, lose, bis zum 31. Oftober 1919 6,5
Diese Preise gelten
verladen in Bahnwagen o
1,50
i. gesunde, marktfähige Handelsware er in Schiff.
ugust, Abends.
A
1218.
Verlin 41 821.
— — ——
Pot scheck konto:
w
. 3 2. . ; Die Preise des 51 sind Höchstpreise im Sinne des Höchstpreis⸗ gesetzes.
8 3
z fo Belanntmachung tritt mit Beginn des 21. Augusk 1919 in Kraft.
Die Bekanntmachung über den Verkehr mit Sat- und Steck— zwiebeln zu Saatzwecken und deren S6 styreise vom 4. März 1919 (Reichsanzeiger 57 vom 11. März) tritt mit dem gleichen Zeitpunkt außer Kraft.“
Berlin, den 16. August 1919.
Reichsstelle für Gemüse und Osst. Der Vorsitzende: von Tilly. ; — Bekanntmachung. Aufgehoben wurden:
I), die auf Grund der Verordnung über die zwanasweise Verwaltung französischer Unternehmungen vom 26. No⸗ vember 1914 (Neichs gesetzblatt Selte 187) angeordneten Zwang serwaltungen .
der zur Verfügung der Firma Rechenberg K Tschopik in Leipzig unter Zollverschluß in L ipzig liegenden Waren der Fiima Charles Heidficck in Relns,
der zur Verfügung der Firma Schack C Grunert in Leipzig unter Zollberschluß in Leipzig Üiegenden Waren der Firma Brach Co. in Paris,
des bei Oito Walz, Spediteur und Kommissionär in Leipzig, Blücherstraße 4 verwahrten Warenlagerg der Firma Ta⸗ prGpote & Go., Lon;
2) die anf Grund der Verortnung über die zwang s weise Verwaltung hritischer Unternehmungen vom 23. Dezember 1914 (Reichz Gesetznll. Seite 556 angeorhneten Zwangs⸗ verwaltungen
des hei der Speditionsfirm Brasch 8 Rothenstein in irzig verwahrten Warenlagers der Firma J. Heymann, London,
des in Sachsen befindlichen Vermögens der Firma Rubber
Fm port Co., Ltd. in London (Vertreter: Paul Sison in
Leipzig ⸗Plagwitz),
der zur Verfügung der Firma Leipz ger Schnellpressenfabrik A.. G. vorm. Schmiers Weiner E Stein in Leipzig unte, Zoll— verschluß in Leipzig liegenden, der Firm! George Mann K Go., Lid. in Londen gehörigen Maschine,
des von der Firma Oskar Püßchel in Leibzig, Klein wittenberg und Hamburg für Rechnung der Firma S. Dornb enge & Co,, London, auf Tager gealbeileten 9) Haäkasse dekorierten Porzellans (Gebrauchsgeschirr),
des bei der Spedition éfitma Fenthol C Sandtmann in Leipzig, Brühl 47 lagernden Fasses Borsten der Firma Shwas's Ltd. Manch ter,
des Warenlagers und der sonstigen in Sachten befindlichen Ver— mögen weite der Firma Thomas Adams Ltd. in Not ingham;
3) die auf Grund der Verordaung über die zwangsweise Verwaliung räussischer Unternhmungen vom 4 März 1915 (Reichs ⸗Gesetzbl. Seite 133) angeordneten Zwangs ver—⸗ waltun gen
der G undstücke Blatt 219 ugd 574 des Grundbuchs für Loschwitz . (Eigentümerin: Frau Helene von Haber in Baku),
des bei der Firma Dr. Löbl C Co, Rauchwarenfärberei in Leipzig⸗ Schleußig, verwahrten Warenlagers der Firma P. A. Gußk ow in Moskau,
der zur Verfügung der Firma J. Blüthner in Leipzig unter Zollverschliß in Leipzig, liegenden Waren der Firma FS
Souzanadjan, Tiflis,
der bei den Firmen; 1) Emil Barban, Speditionsfirma in Leipzig, und 2) Gerard . Hey in Leipzig verwahrten Warenläger der Tirma A. W. Schwezoff C Söhne, Moskau,
der Firma Bronowski K Flatto in Plauen i. Vogtl., Geibelstr. 2;
4 die auf Grund von 8 4 der Bekanntmachung, be⸗ treffend mirtschaftliche Ven deltungsmaßregeln gegen Italien, vom 24. November 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Seite 1289) angeordnete Zwangsverwaltung
des Nach asses der italienijchen Staarsangehörigen Agnes Hedwig Gallo⸗Vaccaro, geh. von Oynitz, zulent bei ihrem Fruder. dem Ri tergutebesitzer Georg Adolf von Heynitz auf Miltitz, wohnhaft gewesen;
5) die auf Grund der Verardnung über die zwangsweise Verwaltung a merikantscher Uctternehmungen vom 13 De—⸗ zember 1917 (Reich: ⸗Gesetzbl. Seite 1105) augeorduete Zwangs—⸗ verwaltung ö
des der Selma Istzora verw. Hagemann gehörigen Haus— grundstücks in Leipzig⸗Sellerhausen, Schätzenhausstr. — Blatt 256 des Grundbuchs für Leipzig-Sellerhausen —.
Dresden, den 30. Juli 1919. Wirtschaftsministerium.
Für den Minister: J. V.: Dr. Lantz sch.
— —
ö
* 26 8
—
,