A 1809 5½᷑ 2. Dt. Relchgau leihe loõoꝛs] 2226 ; 5/19. j Sanowß -. 6.1.
26. P e e GWaalei de 50? . = 2209 Aufechst. 6 F. I6/I8. j Jasows]tr. 17. wohnhaft gewesenen Augaste hinsichtlich des Gottfries : ti hach . . . . ird (die, Aufschrelbung Die dig Rentiere Rurolssae Bannä fc, Ven fel ke Fat daß Kirfgebet des ver. der 16. Mär pls, 9 dul ach 860, , . 4 * e 35 *ich der Ersten Beilage zu Rr. Is geborene Nasoripk, in Berli Friedenau, icholltren, an 2. August 1833 zu Stelu, bin sichtlih des Fr ist Hrn aulcise S..: I. ö — 864 6 m Loanergtag, 19 Jall 1918. Die Beunlaglirase 5, hrt dä Aufgerot der hazcu amborenen und daelbst big zu seiner, richtig Krtsch, Ter 26. Mam nn kitzz 1 20 669 9. St bre g ser en, Wald ab ere ind belgebracht. äber die auf Siras Surg, v. be, Blatt lo? var etwa 6h Jahren erfolgten Luzwande⸗ hinsichtlich dez Wilhel *
* I. 16. 19. 3. is Sr 5/8 66 Ye een, 12 August I919. la Abtellung II mater Nr. 19 ehng“ ng dach Amerika wohnhaft gewesenen FKolges der 7. Oltober 1916.“ Simm 156 S669 3283 220, 63) 116 55 2 — Poliielotrellton. S. V.: Eder. kragene Hwhothet von 15 00 * gebilyrten Drin: ich Eztsbelm Vorzrfelde beantragt. Witt ende rg (Gez. dau beꝛin 4/505 16 76 3. 6. Y ich 32 — 32, z2oꝛs ———— Svpothrlenbeliss beantragt. Der unbe Der Verschollene wotrey aufgefordert, sich 181. ***11. 9 4 100 5 c 8 t, Reeg leihe J. nc stehend:a. Stücken fiad dle nls rds des Briefes wird aufze Pätgstenz in. dem auf den? 26. tdi; Das Amtegerlcht. I6t. w,, nn, , , , , , , t,, d d. 70 Penn * ö 500 0 /* ö: ö * * Ger; Simmer Nr. Bt, U] h 6 rar ' 185 effe ö 77 636 . a . . Ferctt e re erg gi en. den 9. Sr tei ser A120, Bot init, gebotzzerniiae zu melden, widrigenfalls er ᷣ 15 Vie off . ke an , , gn. ,, ndhrief J. J.: Serie tags 10 U19r. anbrountten Aufgebotg. fir tot erklärt werten wird. Nu alle, a · H. Raeder * e
ung.
n 00 Eisenwerk Kraft Akt. 4 1919: 302 Nr. 110 277 gi. 5 0. Fm, . x 55 ᷣ . 36 1. Ni. zh 20 3. — 19189: R000, g. ga ,, ter nine sein: Recht: uf. den B: ef bei elch Auskunft über Leben oder Tod des 2 der minder sãhrlge Tho e 2 ger , Bark ö Jerrestee nie melden, wiorizafallg er mit Ver schollenen geben können, ergebt die I5. 3. 1919 35 np 1000 Harm tädter Bank Akt. 4 1919: Fark Gotha Hypetbekenvfandörie fe, un= se nen Mech ie , Auffordern stens in wem Aufgebol e . der 1189 581, M! * oerlog hae, Mel Nopemn ber d T in⸗ ö n weck len aufgeschlossen und der Aufforderung, späsestens in dem Aufgebols Pflegerin, die ju 1 Ging n w ie aul, ,,,, Brief für kraftlos er klärt werden wid termine Anzeige zu ingchen. berallm acht: gte. Rech zan wat. Hr 1. 1. 30. Rr. 1 6 gn ö. n . 00h. , . *,, . 1519. Calle i. . ) ö 1919. u, Kalfer r Cm, klagen genen 2 r , ü biss Were an,, 4 K ö . 9 e , , Rr, 1 351 b38 —- 3, 2s56z. ien: Nr. 93, Nr. 520, Nr. 1159 — 9 ͤ 51853 ; . * gass⸗ er Kezngsprris hrträgt uirrtet jährlich 12 6. ö Anzeigennreis ur den Nam einer ; espallenen Einheits 190 5 cio 6. Di. Reich jankihe 4 3110 9. 1 n. . F. . Dars Augschluß uttil vom 13. 8. 1819 e rr, naß der Bella · ö Aile Jostanstualten netz men Kestellung an; für Gerlin außer , ile A „un, einer 3 gespaltenen d , rn, . * 1.1 20: Ne. S 742961, 1, 170. ÆS50900 Schloß brauerei Ciel Aetien: . . 3am selkopalskt e. G. m. . DS. ist der Wechs⸗l d 4. Berlin, den 30. April . n böswillig verlassen und schh den Noßanstalten nnd eitungsvertrieben für Selhstabssoler , n * . wird auf den Anzeigenpreis rin Teurrnnag- ; 2 Ne. 6 442 173, 1/509. / 1009. gene D ol be cen brie d J 7, ausgestelt va Curt Jähler, ge— . atra ge, dn Beh r ne , . 1a g. ö nn, ie Geschüftgstelle d seichs. nnd gta atsanz n 10) h ĩ 9. e boo 40/0. Schleßbrauerel Kiel w lbelnabgrn Glart 1.9 is A ßteil ans l ae 1 di Herren W ure old ö. i ve, unte ilen, elne im ban g. Eisen Knnnmten loten 2d kz. . 3 63 al e r, ee, larrn 1. 10 189:. 1. 5 Ybligantionen. Loörll / Slloßer: Rr. 145, nnter Nr. in Höhr von 34600 4 elgge= äh; in Berlin SW. Auhahstt. 38, an. Lie nteljährlicht Rente ron mn ti ; * — — * on 30 3. . , , w . i ere fr, e,, a . mn old 6 N K 60 ö. ift . uu J um li à. 19: Ne. 3 35 6 bo All zemelne Flekirlsitãte Aesels. ; I im Pran! den Glanko⸗Girog von urt Jahler, ku zahlen, 2 J 4 . — — ; aft Akten C nissten, vils' tr. 32 339, bich Ind guf dem Hyhoth=kenbriese die Stier Sen is nd ' denn Giro von Sidwicd am 1. Januar ig! 8, ihin die e 2 188. Neich Berlin, Hre 22. August, Ahendns. Paftscheckkonto! Berlin 41821. 1319. Rr. 41 492, Nr. S8 638, Nr. 77 471, Dank Parc Lacey y e. G. tu. b. H. in Sch ri Jar an die Srder Der Comm ri. R.ctsstreltz zu: —— * ——· — . . —— * * — * — , , ,, ö , ,, , d bil conte. Bart, fit, keaftie; erüiari iel fir ut w d 1. 20: Nr. 168 673, 1/5005. „, 5000 4306/0 Peutsch ick gsckatz. nere rperlam ml an, 51 ö zen. ö 1. zn! ; z * ; ; eos s , ü, öh, the, Tenohe aum lter gen Mm gh 33 ,,, Ki ltche erk e G. wagehizn, ben lz. Auguft 1919 9 Juhalt des amtlichen Teiles: nal? abgeschse enn Tarävert: ag zur Regelung der Ge— Bekannt ma chung, * JI. 10. 19: Jtr. 5 793 a (-= 7, 7ibo , ri. H. Tr. 705 C6 t- 65 — 5,0 6. X. . . De Jahbabge zes Ant ericht Berlin-Mitte Akt. 154. Ventsches zieich. ö. und Ante llungs bein gungen der laufmäanischen Ange Der Deutsche Land- und Waldarbeiterverband, MS 1006000 4 υ 6. Dt. Neichsschzỹe 3000 409 derg leicken von 1917 I/ Hv . . rie fo wird au aeforzert, späte⸗ M Errennungen ze. si en gemäß 8 2 der Verorbnung vom 25. Dezember 1918 Gau W ürttemberg⸗Hohenzollern, und der Zentralver⸗ 1: 20. tr. 232 816, 1s5bos) Beurbe 163 Lit G. Rr. 336 1513 3 di, 2 n, den 2st Septemher i834] Wesch laß. 29. VI. 163. 1719. V 85 OlUuh bHelannmachungen, betreffend Tarifverträge. (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Wiesbaden für band der Forst⸗, Tand-⸗ und Weinbergs arbeiter 4 ae Wag rere s52 vit. H tt. i io 233 t , , ,, dib nenn ÄAufhehungen von Handels therhofen. allaemfin wr bdindil ch zu erklären, J Deutschlanbö, Bezirt Württemberg, hahen beantragt, Wo. 44 oο, 8. Ri. Neichss kätze. S 1/1009 ö ih e . a ge ser ö. j e, T dem an 1. Februar 1917 gestorbenmn chtgannin Anzeige, betreffend die Autgabe der Nummer 157 des Reichs— Einwendungen gegen diesen Antnag können bis zum 10. Sep— den zwijschen ihnea, der Wärttem bergischen Staats l. D r, 1 371 278-865 ibi iz; , ü oo ens Deltenlircktentr Berg „e, nde gel cee s' (ee, t: Juwelier Hznz Guard Fanz Klein gun rteetn 0 Ger T oioiis. tember 1919 erheben werden und sind unter Nr. I. B. R. II for stverwaltüng und dem Württem hergischen Wald⸗ 24. Ss 100g. Pers s tea, Gesellschaft Obl. Jan. Jul . 5 . . Yo dale len, Ver in. Ste in vlt) füt; Feastlos erklirt h . Erste Beilage an, das Reichs a beitsminist'rium, Berfsin, Luisenstroße 33 zu h e n 1b 7 26 Marz lg! baeschiossenen Tar if⸗ 10 0060 5 o/ 4. Dt. Reich gar leihe 2it. B Nr 4091/90 2 2/1005, At. B w cigensalls e a tlosemkliruna detz⸗ Berli a · Sch d neh erg, den 14. August Cöõln, den 11. August I9Ü9. . 5 3 ö J. . richten . JJ . ! e] herver an am 29 arz 1 abges . w, l. 1. 20: Nr. S 152 3623 —- 71, jMαοοά N. 40885 37 = 2sioœ. leiben erfs een wird. St cas harg, W zr, ig) übrer, gnhau von Zuckerrüben für die Zuckerfa hriken des Deutschen Relchg. richten. per nr ag zur. Rraelung der Lohn: und Acbeits bedingungen äs 43 vo Gy. erf. Gir, , b e,. * 1009 Sch mn ig, Fol ein sche Bank den 186. Mat 1918. Daz Kn iich. Das Amtsgericht Berlin⸗Schzaeberg. als Gerichts schreiber des dandgerlchh Rreu pen Rerlin, den 16. Auanst 1919. der Waldarbeiter für das Gebiet des Staates Württemberg Att. . / . N.. To), 123000. 1318. Titten Nir. 2723, Nr. S760, Rr. 1659, Ayotei ung 2. ,, . , g nt , gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dez-mber 1918 (Reichs⸗ krnennungen und sonstige Personalveränderungen. Der Reichtzarbeite minifier. Gesetzol. S. 1456) für allgemein verhindlich zu erklaren.
1 ggg , re ühid ö e, werenhssh landschart. e,, . Tag zu Kön . (5614 geran rmn nmn. ö OI n r nr ,, milunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Schlicke Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
rich, 1833 5c. 7129, 1sco55. I. D.. Klcbe Fin, Pfand brite Serie J it é berg J. Pe, Klesne Holiitraß? 2 Vent ict, Jm der Nachlaßseche des Di: astkaechliz Schelzach in Straublngd, Klären in. hr Stadt Erkelenz). 5. September 151g erhoben werden Ind sind unter Num mer 22 1,106.0. Nr. 12 g W (loo, 135 = 1sigg6 Dir, den ee chtzan wait Hr. Niem tz it Jch ni Rüge Fph)n Hergau wied der frentn urch Rechteanwelt Seitenbenh! 6ilaß, betreffend die Erstattung von Auslagen für Wohnung . B H. 1324 an das Reichs arbeit ministersum, Berlin, Luisen⸗
é 1 25 go0 . ö. i Lig s Sante sscheine Rr. 6315, . . gigen l g. . . 12. ,, erteilte Erb . ö. 16 . Chmmm am Beschäftiaungsort für Beamte, die vorübergehend außer— GSekanntmachung. fra 3 . 9 . Reichs a ninisterium, ;
zi zs 633 . . nm srunstüg , R chizerst; Blatt schan für zraitioz erlläit. Sire elfter Seor Sch itzach zucht aib ihres Wohnort beschäftigt ieren. Die Kreisgruppe Randow des Pommerschen . n
229 —33, 23 ⸗ 209. ehe, ,, 7 ö. . . * , i, , . ö, ., 34 6 Aug ist 1919. Sun k aer n,, g, von verlosten Landbundes e, , hat beam ragt ö wische 1 Berlin, den 18. August 1919.
— . . „Yer. 4 r. eim. . h 2 j er 2 * J er J 9 . . 5 ö z . J ; w ö ; j. ! . . ⸗ . .
MS 10 000 50s Du nil olys. Masch. O6yl, = 1/1002. getraztnen 6000 S6 gebilbeten Hyrdthekin— 5 789) . . Elb mit 16 . ö in. Dergisch· Märtis chen Eiser bahn ⸗ Prlarität obsigationen. , ö. ö ⸗ ö a . ) ,, , . . ö Der Reichzarbeits minisier
1. Der S rlagre jst schü. Big, an Klin Mittelung, betreffend den Uebergang der Geschäfte der Stettin, am 17. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag Schlicke.
3. J.. tr. 3755 — 30, 5/1009. 5863 [-, Zu folgenden Stücken sind Maͤnt⸗-l und hriefs heanttagt. Der Inheber des . abgesch 5/1009. ö ö ⸗ Couvonbogen gessohlen: Dopothelenbriess wird dufgefordert, spa. Der auf das Leben des Herrn biz auf weiteres von 1. Januat 19g Medizinalabteilung des Ministerilms des Innern und der zur Restelung der Lohn⸗ und ,, , nnen, der land⸗ 1. der Verordnung vom ]
*,15 O30 5 o, Necdarwe: le Vor Alt. 60 10 969 4 Mo Preuß che lanhfck st, tettens ig dem aaf den! EZ. Pe, 3 6 a Vierte] jahresraten ho / a sjahlbace n bes Sthatskommissarg für das Wohnunggwesen auf das wirtscheftlichen Arbeiter zemäß 8 2 Nr. 23. l 102. kö ee gr rafp fene ,. von 3914 w. 1a) n, Bo; æittag a 10 uhr. ö Konrad Euler, bälttreate von ähellch 36 l 4 seinister turm sur Larfew fh, . f 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet B eranntm a chu ng. . 2 C00, 43 ,ν Ver. Faßffe bꝛik. D5pJ. Nr. 448 236 5, — 275059. bot dem, unterzeichneten Gericht, anb=— Privatmann in Frankfurt am zahlen, 11. Derseibe bat wellerzhn Relanntmachung, betreffend Erzeugerhächstpreise für Cemüse. des Kreises Randow für allgemeln verbindlich zu erklären. Der soziale Ausschuß der verbündeten Vereine Einwendungen gegen, dicen Antrag; fhgen bis zum laufmännischer und techaischer Angestellten in
Ve? J.: Nr 215 = 20 210 - 1, 333 g. 7h50. 000 4 0,0 Preußtsche Jann schastlice raum Jufaebotgter nl; seine Rechte an⸗ ; die Klägerin 240 =. J ; e. . . Kö rain am gi, brust 15 r eng fe d nit kätetüen van Hane cetbaten. 3.8 . . rl g R GHaubelagverboie. 3. Seytember 1919 erlioben werden. und sind unter Nummer Offen bach a Main hat beantragt, den zwischen ihm und k B. R. ]441 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ dem,. Verband der Hetallinßünrielien fü6r Hefsen—
. . Nr. 464 40608 — . ö ö. , vorzulegen, S 20 000 Ho /g KWesermũhlen · Sðᷣs. ꝰ . . widrtgenfallz Kraftlotecklãrung des. ausgestellte Versi erun ein ju beiahlen. 11I. Beflaater har ni. Ku FJ. 3, * = 8, 411-14, 416 - 19, ,, 16 60 Vent sche Reich e. selben sesolgen wird. ö gel N ö ö. goschein des Rechtsstreits ju tragen bejw jun ae erer eeereneeeeeenerne, sirdse Z, i richten . . do Lobo, . ö. 46 . ö ö 393 935 . 1913. ⸗ ö r- — statlen. JV. Da Urtens wird bénnih 65 hlen. Nassau, Hessen und as grenzende Gebiete, Orts⸗ 2 or 4 3 1912. El. Tiefe rung. . ö ö ö O0, Nr. 441 921 Daß Amtsgericht. ist für kraftlos erklärt worden. der Uaterhaltsrente, soweit gfsetzich; Berlin, den 18. August 1919. gruppe Offenbach, am 17. Apeil 1919 abaeschlossenen Ets. Ot I. 3./ J.: Ir. 177 421 — 40, 26/1006. Serle XVI Ln. J — 1506. lässig, im übtigen 1hne= Vi rhr hol Amtliches. Der Reichs arhbeitz minlster. Tarifvertrag zur Regelung der , der Schicke. technischen Angestellten und der Werkmeister in den Majchinene,
gas,, ds ?, 211, 163, 1555, sz, Kiel. den 19. August 19is. 5979] Beta chung. Erankfsurt a. Muin, den borläuft vollstreckdat ir ut. Bb Meiallmaren⸗ und Schraubenfabrifen gemäß § 2 der Verord⸗
. 11135. 411568, 425663, 32576, ö . Folnend⸗ Aufzebote sind binntrant: 16. August 1919. Rlägerin ladet den Beklagten jur mim Dent fches Rei ch. r. 574 6 K, 6 500 . ö Tiliale Eitel. ? L. Boꝛnmn. Pegterangapräsident-n' in ; . lichea Verhandlang des Rechtohrelt̃ a ; . 34 . nung vom 23. Tezenber 1818 (R„icha Gefeßbl. S. 1456) für 9* . 43 90 60d El. L efern nz. Ges. c 57 S6 . Könlgeberg reckt An legung elges Grunh VPVronidentia die 2. Zvilkammr des Landgerichiz. Strgu Der sächsische Flnanzrat Dr. Zetz che is6t zum Geheimen Bekanntmachung. bas . des Stadihezick⸗ Vffer bach far all emen verbindlich A. / RZ. . 9835 — ö ( 9 d * * . 11 * ure * 9 gierung 6 n ö 5 ⸗ z . 1 V WG ; 8 8 9lIbegl sid ert wen 21 Ne. 8 583 — 7, 5 / looo. Ver auf den Namen der Fran Wally buchbl iti daz Tufqebot der Parzellen Frankfurter Nersicherungs bing auf Montag, den 10. Nopen) Regiernngtzrat und vortragenden Rat im Rtichsfinanzministertum Der Gewerk schafts bund kaufmännischer Ange— , 5 h
; . 1948, Vormittags . Uhr (lid nannt worde . ö. — r ; ; J Dbl. b. III. B d.: Rr. 2) zCo, 3961, Rampolthdorf, lauten de Verf. Schtin it Ne S23saz3 and 328 223 voa g, S ar. gerl hin cer n nn n ö . stellten verbände, Orts gusschuß Stargard in Einwendungen gegen diesen Antrag können bls zum 36 G65, „4 5Iß, 4„iogo0 42 838 - 42, abhanden gelommen und spoll faz krastsog I. Von der Yin teriengunga ell: bei dem Dr. Labes. Höfner forderung vor, einen bel diefem Gerth BGekannutma ch un Pommern, hat beantragt, den zwischen ihm und dem 5. September 1519 erhoben werden und sind unter Nammer 42 844 . do M .= 14. 23 /õ0o0 . *tlärt werden. Der decteltige Be. Amteg richt in W hlin das Aufgebot her kö . ⸗ 1igelgssenen Rechizanwalt als Prostß ö g. Verein der Kaufmannschaft in Stargard in Pommern J. B. R. 1370 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 6 3300, 45 Samens Sichucka t sitzr des aᷣbandenge Com mengen Vers. nac st⸗henn en Spezlalmaffen: a. Müller, h 178 j Bevollmächtigten rechtzeltig zu besselr Der Verein der Brauereien Berlins und der am 21. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ straße 33, zu richten.
Obl. v. 1706 X 3. : Itr. 7636 - 8, 3/1000. Sceigg oder wer sonst Rechte an der Atoiph Wihlnm Dio axr' iche Spe tal masse ! ] Besch lun. Zum Zwicke der offentlichen Zustellnu Umgegend und der Zentralverband der Handlungs- lung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kauf männischen . 8 August 1919
„, boo, Lonhazd Tiez Att.: R. Vastchen un nackweisen kinn, wird aut. von bb, 23 66 ref 3nsen, die an bas dem Kaufmann Felix Göpfert aus wird dieser Auszug aug der Klag? belmm ehilfen Serti on der granereian estellten haben Angestelllen in öffentlichen Vertaufsstellen und Kontoren gemaß Berlin, den 18 August 1919. 4 103 73, 466, 1825, F333, io C33, gefordert i frätect ns pi un es Sk. zJ. Mal lsö bon dem alttetrt Rtugist Hobeibezg, letzt in Habammat, am J. Sp— gemact. nn, . ha e, nn den, B ( h chnisch⸗ * . Je . 23 Dezember 1918 (Reich z⸗Gesetzbi J — Der Reiche ar peits minister. 10 029, 7, 1000. . zotber E8E9 zur Wahrung feiner Rechte Jicumann in Vlihischten in der Kaufingun tember 1516 won der ugietieichneten Nach Vtran king, den 14. August 191J3. Auntlagt, den zwischen ihnen und dem , , , , , . 8. n , . Schlicke.
„46009 Benne tchle. Att.: bei ur g zu in ben, an dernf lit nach Ahlcuf Jul(ug Aunnb Pomp chen. Ntathlzsach:; laß zich; grlellle Ta tintenr poll ir:ckss Der Gerichtaschrelber des Landgeritzn, bai riellen . Beam ten, dem , , 1s r fühtn den. Sicht eirk Stargard in Pommern für
dite ler rtf der abhan de ng kom mene Schein bin erlegt jin b. wen der Aufenthalt he; ier anig berüglich des Nüachla sseg der am w meisterverband und dem Gewerks chaftsbund kauf⸗ allgemein verbindlich zu erklären. ‚.
ach Naßsgah; der Versi dera ngghtding un. Ginpfan ert un zetannt wat; b. ꝛen cr sche 37 Mai 1916 in God esbꝛrg dersto benen lots ls Oessextliche Zustenunn nännischsr Angestetlten-Verbände am 15. Mat Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Bekanntmachung. gen fät krastloß erklänt und der nach AIifge batzspezlalmass⸗ von S0 , näht . r ßelm Schnette ker, Tiere Di- Frau Jenn v' ki in Bilsen in 1918 abgeschloss'nen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts. 5. September 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. Die Bekanntmachung der Amtsbaupimannfckaft vom 31. De— . , r Trine eine Grfatz⸗ . g ,. ze. . a . J y Ji erf . , ö Wiler ger Pprersber oll gig gin, md Anstellunga bedingungen der faufmännischen unz techn schen 1386 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zembe— ö über den A ö.. schluß der e , ö. . nʒ :
2 * ͤ ĩ ö Juntizrtat Bart; a Wehl au als B voll, ane BG. fu: g, ö 28m ; 16 ; geste J Q ⸗ 5 . ber Verordnur richten. Rühleman in utz s vom Zuckerhandel wird auf⸗ dir ran fart ip , s. August 1 h rigter des, er siters Srl d: . i n he n ire , n ,. l elle ff i, o e Kö i er i g ter, T beicd d n i den 18. Augnst 1919 ,, Jh. Rr. . kran ' furker W l n s, gesensschaf . J , ö rn 38 q aug esne u en, Uff, nen gs l e, izrin CGhemann, den, Kaufmann ilcaßa ODrisbenirke Derlin, Charlottenburg, Pankow, Weißenzee, . Der Reich gar beliz m inister. Leipiig, den 9. August 1919. 34 ,, 3 . ft. . . r n , . . ert laffen worden ff . Ee du, 1 n beg ntzn ,, Hohenschönhausen, Alt Stralau, Nie derschöneweide, Neukölln, Sch icke. Die Amtsbauptmannschaft. J. A.: Kunz.
(bob 2 W-hlau vim 19. Jan nat 18853 inn ig. Bong, zen lß. Auqu 19g. 56 in Berlin, , n Schöneberg, Friedenau, Lichten berg, Schmargendorf, Steglitz, Ji . .
Gs sollen abhanden gekommen seln: nerschen Aufgebot berfahren P 7sS7*f5 Am: gerlcht. Aßt. 10. 1 ge . . 3 ni äh Lempethoi, Treptom,. Wilmersborf, Spandau, Ahlers hof, F Sek t mach un
der auf ken Janin ke chm forrg de legierten Gg renn ge ,n, Be. Wildt. . , . Bekanntmachung. k . er auf en Ramtn bes Schnelders gi ltznie rhetz des Carl Leopold 4 der Pait ien zu iche den, den Bellmann penick, Kaulsdorf, Lankwitz, L tere de, gel, . k Der Inhcher der Adler, Drogerie Julius Dotzler in Le anf! . lautenbe Wa e, mn er , 8 Giaent ö. 1 für den allein schuldlgen Tell zu nllitz und Zehlendorf für allgemein verhindblich zu e nen. Der , ö 3 Bö5 Fritz Ei rkten ber g. einzige re ße 7, ft auf Ghund von ersiheruageschein Nr. 185 038, Dersonen e das Eigentum an h Aut schle ßunrt In et / i, . sitt it a s⸗ Ei dun An kö is zum ub ä sgruppe Eisleben, und der Kauf⸗ , m, ,, — ) der . den Namen dea Buchhalters, den Parzellen la Anspꝛruch hne 6 Her r. . 9 , . ö . 1 n ö 9 HI. e nr gn eren ., . . nnr. e g, Kn ern n,, beantragt, den zwischen ] 19 ö 6 . . ö 4 . . d iwend Tepr. Aft. . ö n, , Wllh. , ö. gi re T an nia ffn ken n, g nen nenn Paul Ech alz kalen sur nin e, Verhantluig .. l. B. . 11860 an das Reich ar heisamin tier um, Berlin, guifen⸗ hnen amm 6. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ö k . ; ö ) er ö ö , Gssen a. d. R. lautende rot ert, spätestenz in dem von der 12. Fompagns— Fesezveinfa terie⸗ Rechtastreitg vor die 31. Z villa nt n straße 33 ; 66 ö Regel der Gehalts⸗ und Nustellungsbebingungen der kauf— ag, den 8. A 19. .
ck 10 000 Hoö/o 4. Dt. Rerckeganle r siche hem! 53 ZO. Tenn ; . i , ,. 1. ; 1 9 ĩ ot 5 ö. . raßze 33, zu richten. Regelung der Gehalts- un ellungsbedingung z RAmtaß aft. 99. ⸗ . . . . B fiche rungen Mr , Os, . . den . er iber R818. Dr rar ments dz, geb. am 13. Jun 1887 ju Lenz gerickts 1 in Rerlin, Neue gie . . . ; ul l u chen Au gestchtten er ern l en en gengeheng' z Die Amtehauptmannschaft. J. A. Kunz . 035, aud ft iber nn, e ö.. 121 755. . . . un terzech. Ki helm haven⸗ füt tor erklärt. Alg snaßt 16s 17, II. Stock, Zimmer oö, Berlin, den 16. August 1919. ber Verordnung dom 23. Deßember 15918 Reichs Gee bl ges uh, den gaf den Namen os neten Gerickt, Zimmer 25, anberaumten Jeitväant; de. To ĩ 16 uf . . at ⸗ ichs arbeitsmin Er Ve ; ö. ö 9. .
3. ö c n, Riel chganleth⸗ Kaufmannt Alfced Max Milk schůtz . gufgebolttermin, hꝛ⸗ Nechte ,, ß , , 16 k Ver k S. 1456) für den Stadtbezirk Elsleben für allgemein ver—
i, , ,, , , , , ie,, mie , n, , , J. I . He zurn, r ö fe, d di, au en emen ten stzr tenen e elf ting, fob g n, ö ,, ,,,, 8ekanntmeachung dung (än dälen? aßhkännr bim! des Reick Cee esl ris. mlt due 3 e, W de b, Rio, dss biz, Owberteleataz hrs nssist!fend, . er, rl. Stare k. : aus zcschsoss. Elen, igen. — Dre wol ichtigt, vertre, n gu! fr 6 g , FKechze⸗ 5. September 1519 erhoben werten und sind un iin n er Nr. 6695 eine Verordnung über Oelfrüchte und daraus Ws bil, Ts niz, sig fi, gf. n . , , rf ig ö. Dekan ntmachug. Gerlin, den 11. , ö. ö Verein der Bürobegmten. . , . L B. h. 1380 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ aewon nent . zengn fe, vom 16. August iht unter
4 1000 ou, 3. Dt. Reiche schaz ! Ver chern nan sch. er , n 845 J 13 urch Urte dig unterzeichneten Ge— Stabn, Gerichts n, ; äülte und Notare in Hamm (West f.) hat begn ragt, straße 33, zu richten. Nr. 6996 eine Verordnung über die Geltendmachung von 4 1. 1. 20: Itr. 345 41.-= 65, bob D) Cer cou den Namen dez berftor benen (6's) An far bot . [. . Ir e ehisrndhim des Lend art äit 1. Jüllkanmt Lesfischn ihm und bam Anwaltverein zu Hamm Berlin, den 18. August 1919. Ansprüchen von Persgnen, die im Ausland ihren Wohnfitz
* 9090 5 0/9 2. Yk. Reich zanleihe Sal tlers unh To pezitren s Joseph Na ter Frau Aung Feen, n Serin · Ai; ter , . 6 6. rersche llenen Per- *. ⸗ Kessß) am X. Juni 1919 abarschlossenen Tarifvertrag Der Reichs arheitsminister. haben, vom 16 Auaust 1919, unh) unter I/ F, Bog; Rc. 121 hs, *I ssbg0, in Itegen n igute, Versicherungsschein Hete hat beantragt, ihren henne t, len; . ; 16 lol ] Oeffentliche nltenutg. gin kr Negelung der Gehalts- unn Anstellungs bedingungen der i . Nr. 6997 eine Bekannimachuno, betieffend die Aufhebung dãb 0 1 2 (00 . Nr. 365 113 Hänzler Fetz renz. l. Arete r; Seen: ö an Faedr ä , Lie Cbenzn anng Säheuets e u, walten geftesten Jen aß 3 det e arhung vom De . der Verordaung über die Enfuhr von tierischen Fetten, . . . ,. ö R die *. . ö r auf der der 2. Komp. Ce. Ban lg. Jof · Rgꝛg. 41, 8. i ber 165 ö 36 6 6 nch eln n . 165 Reichs Czese zl. S. 1456) für den Stadtbezirk ger t machung vom 30. Jimuar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 142), vom
, . 4728, 0, 2, RKrise von Chia nach Heutschland vers verm ßt seit dem 195 Juli jg. etzt R z 32 fi, htjgter: Ju stiyr ng, , damm i. Mestf. fü mein ver lich zu erklären. e kann ( * —ᷣ :
16 883 9, 3 1009 torbenen Kaäfmanrg Afshur Heir lch , ür in lia e cht! Ig? tie Te aue gh er bel tei Keri an Erzi mm nn Kerstn Di let. xa ss Fer bin ne e e,, , drznnen bis zum Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels, . Aug .
. 6. . . e , , ee bae gw e la te nes Ver erllüter: Der hb zeichnete Aerschollene uin ohn u ir . ie eng. . Naͤrʒ . e , ,, eig. n 31. August 6 ö,. . und *find unter Rr. I' B. Frankfurt a. Main, der Frankfurter Uhrmacher— Berlin, den 21. August 1919.
J. J. Bog.: . 548, un ige g 2 ö ; ö. 9 ee ö . Te. 6 Diettin, setze ö z 9. 18 hobe ; ö 1 * 2.3 ö 1 ö 5 . ᷓ . ö *
9 666 ö. 9 S ci. . ier i gie Ne. 451 211 un) lc dn, 6 65 dem quf den . 8) der Kuischer Knl Pgatsch aua Brstz en . gewesen, zurnit i 1lI72 an das Reichzarheitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ Hehilfenverein und der Uhrmacher-Verein Frank⸗ Postzeitungsamt. Krüer. Y, Tfbfe. ... Bog.: Nr. 66, 25j, 25, 7) der Din terlegungsschein Nr. 154 413, 20 u Fe, vor dem nnr , , dt ge , . geboten am 21. August 1582 fannten Aufenthalts, auf Sr n, ö straße 35, zu richten. furt a. Main G. V. haben beantragt, den zwischen ihnen am 3 / 56509. ausgsstellt üher den auf, den Nimen deß Jlennt r 4, anberaumt? Au gehbotgtermis 4 . Tisch Jan §z 1l568 Z. S. B., mit dem 6 Berlin, den 16 August 1919. 12, Juli 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der
M 00 Gir, Perl. Straßen babn-Aft. verssorhenen Majors a. D. Emil Jiflia za melden. wldriger falls dle Toßegerkfkr un hah . . Gt e Paul dich. Kr der Partelen z schelzen en Teil js . Del ichgarbei ĩ Lohns und Ardett bebthigungen im Uhrmaghergeterbs a mäß 8h 3 Doe. 56 67, 43 463, 2 / 850, 97 200, Wis elm Kas François von Goess⸗l i erfolgen wöirß,. Ha! all- wesch Larfun ea. . esier 6 gebyren am 31. Di klagten für den allein schuldigen 9 Der Reichs arheitsmin ster. der Verorduung vom 25. Dezember 1918 (Reichz-Gestzol. S. Preußen. 68 2056, 63 690, 3, 1200. Hir schherg, lauteaden Varsicherun aschcig über Leben oer Tod des Rerschollenen in . 4. M ö . Erllẽren. Die Kiägerin e, ,, del Schlicke. 1456) für den Stadibezirk Frankfurt a. Main für allgemein
Kier iu, der wb, s. 1. 2... Nr. 149 53. 'tgllzs bern. en, ergeht die Aufforderung, richszg äs rr eg . e, , n, n me e, Ir,, a ö verbindlich zu eiklären. Die Preußische Saaateregierung hat den Geheimen Baurat
Der He ie iy Kssten. Y*t. Iv. Wer sich im Besitz der Urkunden be— spätestens im Nufatbotttermsut dem. Ge, am 25. NMar . 1890 i urg, geboren techti streits vor die 7. ö, Y llelhel Bekanntmachung. Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Anger zum Sberbau⸗ und Ministerialdirektor im Mmnisterium Gitennun etterst. Vp. 32l / 19. y, t. mi. den e l ennen ö. Ain zeige zu machen. J 6) der gebe ä. 6 . . . , ben 1. De⸗ Der Arbeitgeherverb gn d selbständiger Kaufleute z. Au uf 1918 erhoben we den und sind unter Nammer der öffenilichen Arbelten ernannt. beo: Screen dnn. 1. ö Lori fig e n 19 erlin.· Lichter se de, den 15. Au)rst a,. 2 , geboren am 24. Htaͤrz zem ber 19K 9, Boriuiitagõ . fh . unh dels kam merbegir; Wies haden, die . . B. E. 1233 an das Reicharbeilsministerium, Berlm, Luisen⸗ zu Terchel. mit der Aufforderung, sich durch zineh, uff haft , straße 33, zu richten. Der Stadt Erkelenz wird hiermit das Recht ver—Q— und kaufmännischer Angeste ; Berlin, den 18. August 1919. liehen, auf Grund des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni
e , Ile ere Lit. I Nrn ge ri rn 3 ken , . län ihurl, Le; Todes st feilorslent: hen Gerichte zugelasse nen 6 6 . 23. h ; . . ; ! n n. ,. . . hin st ci tar e 2H. ö. bei ( 3 116 a , e w. säferiizer ud zu a bis 8 buen söisgn. ness. e , n rn ssrierüis Sh ze. flhen beg greg g , gi erf z ler g, n . Der Reichgarhestaminister. 164 G. 3. S, V1) das, uni Bcr s saer' Starkstromn leihen ; g feier Angestelltenverbände, ? Schlicke. von dem städtischen Glektrizitätswerk Erkelenz nach der Kohlen-
Zerlu, den 279. 8. 19. . leisten werden. Ver Rechteanwali r. Leo St ? Der Pole ästdent. Abteilung 1v. Sotha, den 13. August 1919. Berlin, 5, jo / ern 9 abt n rn g Bei Härmiann Let mann der siellung Witz ö. i, sez haben, haben beantragt, den zwischen ihnen am II. Juli Gefennun g odlenst. Wp. coli. Gothaer Lebent versicherung: bank a. G. Pfleger des Nachlasseß ber am 22. Sr p. hie sich inch des Farl Paztsch der 5 M bekanntgemacht. . 9 1 — ö Kersting. tember 1916 verstobentn, zu Berlin, 1915, , ö. . Or g f hf er i. dan dgerlchti l
4 15 300 4 o/ο Siemens Studer; Weinpl, geb. Krolbinger, Mitre en Benmark ing Plibliqhten, Kartenhlatt 1, Gesellschaft
*