1919 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*

Ih2 306] ;

loö2 * g] GBergnut aach ang. Abhanden gekommen;

Dt. Hh e/ gꝛelchzas leihe Ne. 10 857 269

1 109, Berlin, den 21. 5. 19.

Ver Poltzeßors sident. Abtessung L.

Erkennungsbient. Wp. 343 / Nu stebnat.

141632

Der von ung unterm 19. Sunt 1901 au gefersia te Versiche rung schein Nr. 220 908 über M 5900, daf das Leben des Beau— weiner; Herrn Friedrich Wilhelm Suphes an 19. Mär)

abbanden ge⸗ tonnen. Der gegenwärisge Inhaber des

ta Marggrabo wa,

geh. 1870 in

Herbstein, ist

Echrines wird aufgesorbert, sich hinz

G8 tanateg bei unt zu melden, widrigen. fallt der Schein für kraftloz erklärt und

eine neue Autferttzung erteilt wird. Berlin. den 9. Jul 1919. Vietoria zu Veilln Allgemeine Ve Kche nnn eh Aclien · Sesellschaft. Dꝛi. Ut ech, Generaldirektor.

al9s3) mn r cd os.

Der von ung unterm 31. August 1824 autzge fertigte Ver sicherun gs schein Nr. 126434 äber M 2009 gut das Leben des Schlofser⸗ nelsterg Heren Aibert Röner in Melningen, geboren am 7. Januar 1868, ist abhanden

gerammen. Der gegenwärtige Inhaber wi

aufgefordert, sich biun en eier Monate ei ung zu melden, wideigenfallg der Schein süt kraftlog erklärt ud cine neue Aut—

sertigung ertellt wird.

Berlin, den 11. Juli 1919. PVieforia zu Berlin Allgemtlne Vꝛrsicherungh⸗ Le cen⸗ HKesellschaft.

Dr. Ute ch, Generaldirektor. 62306] Mufge bat. Der von uns

nung zu melden f c kraftlos nigung] erteilt wird. Berlin, den 14. Iugust 1919. BVietoria u Herlin Allgemelne Ver icht cun dz. Aetien⸗ Gese llschaft. Vr. Ute ch, Genera lbireitar.

6329s] , hinter leg un ge sch ina nfgehot.

Der Hiat rl-qungagschein vom 25. April 1810 Üüder die auf den Namen des Herrn KRBenninahof, lautende Ver⸗

Veter Jener. Heijer in geb. den 22. März 1863, Kc trungehollee Nr. 215 656 ist nach An

age des Versicherten in Verlust geraten.

Daz wirb gemäß g 17 der Versicherungt

unterm 21. Mat 1910 aufgefert gte Hinterlegunghjschem zur Ver— Räcterung Nr. 291 595 äber M 3600, auf Das Lehen deß Kaufmanns Herra Paul Karl Jillus Ken der in Hohbenstesn, grb. an 2. März 1875, ist abhanden gekommen. Ver gectmpärtige Inhaher det Sheng wird aufgeforbert, sich Finte n 4 Röechen bei widrigen fall der Schein ertlärt vn) eine neue Aug.

gamacht, Ang, Frist van drei Monaten nach Erschenen ditses Jaserats der genan Vinterlegungaschein für wird.

19. Friedrich Wilhelm

* ö 2m Die PVirektion.

(52295 Aufgedõnt.

wir am 1. 5. 1874 für H. Seinrich Aug in Oldendorf, Kr. Melle, wohnh. u. h

soll abh. gek. sein, Inb. auf, sich unt. Voll. Schelns Finn. S Man. von beute bei uns zu meld. Meld. sib Nlem.,

Leipzig, den 20. August 1918. Teuton la Verstcherunggzaftienge ie slschaft Leipzig vorm. Allg. Renten. Capnal- eben ne sicherungabant Teutonia. Dr. Bischoff. J. P.: Sch zm ar. 51612 Die gon ung unter der früher Firma eb ngpersicherunge, Gesellschaft

worden.

melden sollte. Leivzig den 22, August 191.

auf Geganseltsakeit (Alte Leipziger). Dr. Wal her. Riedel.

2293) Deffentliches Aufgeßot.

Derr Oswald Putze in Bad Käsen, ist i Verlust geraten. T Monaten der

der Inbaber

aug gestellt.

Magdeburg, den 18. August 1919. Wilhelma in Magdeburg., Allgemeine Versicherungg Altlen⸗Gesellschaft.

bedingungen mit dem Bemtrken bekannt daß nach fruchtlosem Ahlaufe

809 6

kraftlog erklãri Berlin W. 8, den 20. August 1919. Lebens. Versiqherun o- Aftien⸗ Gesell ichaft.

Ver Leb.⸗Vers. Schein Nr. 52 982, den Sriele, Werkführer in Dudersiaot, zuletz⸗

en am 15. 7. 19 verstorben, au§gef. hah, Wir ford. den eiw. de? KVers. ab Das untergeichnei Niatggerlcht hat das so ] Aufgebotaverfahten eingelesiet zum Jweck⸗

werden wir den Ver. Schein nr kreistl. eri. Glzuh iger mit

d Lelviig' ausge fertigten Versicherungzicheine Nr 47915 vom 23. April 1878 und Nr. 86 735 vom 1. Mai 1883, lautend auf dat Leben drr inzvischen veistorbenen Ftan Amalie Faroline Loulse verw. Sch zetger, geb Londerhausen, in Merseburg; Nr. 110919 dom 19. Februar 18337, lautend auf das Leben des Herta Richard Vetersen, Ober⸗ lageatturs in Nürnberg, fetzt Professor für Eisen dahnwesen an der Technischen Hoch⸗ schule Danzig, wohnhaft in Olio, sinb ung alg abhanden gekemmen argejeigt ; Gem ß § 18 unserer Allgemeinen Ver siche run gsbedin zungen werden wir für dlese Scöelne Grsatzurkunden ausstellen, wenn sich juner halb zweir Monate ein Inhaber dieser Scheine bri uns nicht

Leipriger X. benz persicherungs. Geselschaft

Der von ung auggeferitgie. Spaiver. sicherungsschein Nr. 201 866, lautend auf

Falls sich n n,

T⸗ kunde nicht bei uns meldet, gilt die selbe für keaftlos und es wird eine Gr satzurrundt

Luaberuy Band 1 Slatt 42

nte teilung 111 unter Rr. 7 am 3. Fehr

1000 M C(eintausend Mark)

fordert srätestend in dern

ust wihrigenfallz die

Uriunde erfolgen wird.

Aprnrade, den 11. August 191. Das Nmisqerlcht.

Rutget gt.

af. (hꝰ 303

der Ausschliekung der ihren Rechlen an fol genen Rechten: ir 1. Raufgeld

für Andretagz Heduschken

Gude, elngetragen auf Blatt 26 än Abt. III deg Grundbuchs für Lipritsch; II. 1) 58 Tlr. 7

Verheiratung oder Ansässigmachung zah

und unpernnslichts Kaufgeld für Mar verw. Lubke,

ür Lnugke. Elgeutümern der Grundbstucke zu 1 Wir

Lipp itsch, zu II Schrtedtmeiser Drtsrichter Czrl August Ptetsch in Laugk

hestimmt. heraumt Termla wolrd aufgehoben. D Berechtigten werden aufgeferdert,

an iumelden,. widrigenfallg die Aunschließun mit ihren Rechten erfolgen wird. GBeutzer, den 6. August 1919. Dag Amtzgert cht.

(52302

beute folgenden Ausgebot etiess-a: Be Gerichtgdiener 4. T. Wilhelm Sackman

menttz det Wittoe des Katsassea Christop Uhlenkaut, Johanne 0 g

63267]

UAnmelzung etwaiger Ansprüche bezüglich

wenn innerhall zwerer Ttonate ein Berechtigter sich gzzenlß 3 36 unserer Fag ungen far nichlig erklärt wird.

Mi ich en · Rafi an. den 14. Auzust 1919. Lehenßbersicherung fär deutlräe Forsi amte, Versscherungsberein a. G. in München. Der geschäftsführende Vorsland.

Frese.

———— ——

; Clufgebotgsverfahren.

Diꝛ & bengperficherungg police H III 240 be ligerß im Hannoherschen Jägerbalalllon Nr. 10 vom 27. XII. 1913165. J. 1914 ist verloren gegangen.

Wir fordern hiermit zu dleser

Müller.

r 1000 46 des gefall'nen Herrn Oher- Otto Müller in Goslar d. H.

Pollee auf mit der Ankändtgung, daß, nicht melden sollle, die Polier

Rampe, selt mehr als 30 Jabren im Giger desize der verstorbenen Witw⸗ des Kot r Uhlenhaut, in Hondelage und ihrer Rechts

Amstgerricht Riddagebausen in

loꝰ 975] N ꝛfge kot.

Der Rene: W Hlo! in Mewe hat haß RHufg-bzot des ang bllch verloren ge—⸗ ammgenen, am 2. Janvar 1914 fällig ge⸗ wesenen Wechsels, d. d. Mewe, den 2. Ok- zober 1913, der von ihm auf den Vih— händler Frag in Meme gezozen und von biesem angenommen worden tsf, jahlhar Pisprtalttenbank in Ver Juhaher der Ur⸗ svätestens in dem auf den S. April 1920, Vor. mittags LI Utzr, vor bem unter; m ichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 206, an⸗ beraumien Aufgehytgteenstne selne Rechte Snzjumelden und die Uekunde vorzulegen, dle Kraftlogerklärung der

dei der Dantiger Tanzig, beantragt kunde wird aufgefordert,

widilgenfalls Urkunde erfolgen wird, Dan zig. den 9. August 1919.

Aufgehot. Der Kaufmann Höck aus Apenrade, Ramaharde 16, bat alt Pfl ger fär die Erden ker am 1. Mal 18918 in Loitktekehy, ikrem letzten Wobnorte, verstoche en Alten- teile in Marie Rotk, geborenen . das Aufgebot dez; Gefamt hypo hrkenbrlefz über die im Giundbochz von Loltkirkeby Band 1 II Platt 110 Abt. III Nr. 5 und Band V Blatt 225 Abt. III Nr. 3 für bit Ehe ran Marie Ratk, geb. Paulsen, auf Loifktrkeby am 24. Okioter 15801 ein- getragenen, mit vier vom Hundert ver= , . go0 M ¶Neunhun dert Mark) cantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den RS. Dezember ESR. BSormittags EO uhr, bor dem unter eickneten Gerichte ernberauniten Aufaebotatermin scine Rechte antun elzen und die Urkunde vorzulegen, wibrigen fallt die Kraftlezerllärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. HRhenradbe, den 8. August 1919. Vas Amtgaerichi.

od 0h] Nun ebot.

Der KÄrchitekt DStto. Rosenberg in Kammin i. Yemm. hat dag Aufgebot deg Geundschuldbrsefs vom 16. Dejem ber 1912 ür ihn auf dem Grundstück Camrnin Band XIX Glatt Nr. 732 in Ab- telung 1I1, unter Nr. 2 ein geiragenen Grundschald von 10 000 Æ brankragt. Die Inhaber der Urkunde werken auf

gefordert, spütestens in dem auf den P

IO khr, vor dem untertelchneten Gerich anberaumten Aufgebotgsermine ihre Recht anzumelgen und die Urkunde vorzulegen

Uckunde erfolgen wird. Cammit ? Vamm., den 19. August 1919 Das Amtggerlcht. (2301 Nufgtebot. mann hat k—ö gegangenen vpothekenhilefsz 7 Oꝛltober 1958** Grundbuchblatt

40/0 jährlich verninsliche Darlehngforde⸗ rung von beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgeforderi, spätesteng in dem auf den H. Upril E830, Varmittaas z Uhr, vor dem unterzelchaeten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Au fgebots⸗ termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widifgen falls die ,, der Urkunde erfolgen virh.

Ratingen, den 15. August 1319.

Das Amitgericht.

152291 Aufgebot.

Der Hauptmann Otto John, früher im Infanterieregiment Nr. 44 in Goldep, hertreten durch die Rechtzanwälte Kenneg und Tiemann in Potsdam, hat das Auf— ebot der 40,0 igen Hypothekenpfandbrlefe er Schwarjburgischen Hypothekenbank in Sondeishausen Serie V nit. D Nr. 2112 über 1900 6, Serie v Lit. YRir. 6/8 über 100 mit den dazugehörigen Zingz= schelnbogen und Erneuerungsscheinen be, antragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, späͤteffeng in bem auf den ES. Marg RSz0, Borm ittagè LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbtraumten Aufgebotster mine seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallz die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird, ETDondershans⸗tz, ben g. Auaust 19183.

Schwar zb. Amte gerscht. Abt. JI.

(ha304] Der

Knfa ed at, Prokrrist Hugo Roth, früher in

widrigenfalls vie Fraftlogerklärung der

Ver Rentner Frlezrich Loh aus Mett— t des verloren ? om über die auf dem 1 c des Grundbuchs von

Hubbelrath Band 1, Artilel 13, in Ab— teilung 1II Nr. 3 für den Friedrich Loh, Sindwiit zu Hubbelrath, eingetragene, ju

reununddreifigtausend Mark

lrniasens jetzt in Fürstenf⸗idhrnck, ver i

e schließung mit ihren Rechsen er folgen wird , Granunschweig, den 4. Auuust 1913. O. Meyer, als Gerichtssch: iber des Amtsgerichts Riddagshausen.

6525310 Angebot. Der Kaufmann Aaqust Orlemann in Darmstabt hat bean tragt, den berschollenen Fanz Karl Melger, geb. art 7. Drjember 1835, zuletzt wohnhaft zin Darmstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnet? Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätesteng dem auf den 29. MHRärz R920. Born iitazs 9 Utzr, vor dem unter, telgneten Gericht, neues Gerichtggebẽ ade, Zinner 201, anberaumten Lufgebottz— termine zu melden, widrigenfallz die Todegerklätung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übtr Leben oder Tod des Verlchollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spztestenh im Aufgebotz⸗ termine dem Gerlckt Anielge zu machen. D are ftaht, den 16. August 19139. Am lage rncht Darmstadt J. Seibert.

lö2 307 Vrisgebst. Der Landwirt Wilhelm Buchhol; in Brunow hat beantragt, den verschollenen Laudwirtssohn Enil Pam, juittzt in Grunow, für tot zu erklaren. Der he⸗ zeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 25. Mai E920, Vormittags RO Uhr, vor bem unterzelchneten Gericht, Zimmer 2, anbe⸗ raumten. Kafgebotgtermine zu melden, wibrigen falls die Todezerllärung erfolgen wird. An elle, welcke Auskunft über Leben oder od deg Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Fufforderu ng, pl te ftenz in Auf ebotz lerminẽ dem Gericht Anzelge zn machen. .

Strang kerg, den 15. August 1919. Das Amts gerichi.

51850 Anufgekot.

Ver PVrechsltrmmelster Gerhard Ehlert. in Westerstele, altz Pfleger üßer daz hle sige Ve mögen deß at wesenden Heintich Stamer, hat branttagt, den verschollenen Anton Bernhard Heinrich Eimer, geboren am 7. Febrnar 1865 in Weffer. stede, riletz' wohn aft in Westerstede, für tet zu erkiäten. Per beneichnete Ver scollene wird aufoesorders, sich späte sseng

nit 5 (flnf) vom Handert vermnzlichen

auf den 12. Dezemher 1219, Gormittags 19 Utz, vor dem unterzelch n ten Gericht anberaumten Aufgebotsterraine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde dor uieg: n. Rraftloserkkärung der

1) zehn Taler C. M. oꝛer zehn r. Taler 8 Neugrosckea 13 Pf. undezahltes

wpholtsch, 2) dezg!. für Johanna Hedusch, dalelbst, 3) desgl. für Marte Hedusch, . . 4) desgl. für Agnes verw. Hedusch, en geh. in Wir sitz, * 1. August 1919. as Amtege Ngr. 3 Pf. samt e, n. 1 Zinsen zu 2 v. S. unbezahltes Gibgeld Natriannen Maxdalenen Lubke bei deren

bar, 2) 82 Tlr. 6 Ngr. 7 Pf. unbejakltes

geb. Wolf, eingt tragen auf Blatt 16 in Abt. III des Grurdbuchs Antrag ist gestellt von den

schaftgbesiger Ernst August Riemer in und

Als Aufgebotztermin wid der 27. Ro. nermber Ag, Vg9enittatzs ER Uhr, Der für den 17. d5. M tz. an⸗

. ihre Ansprücke spätestens im Aufgebe tatermint

Da? Amtegericht Riddagshaasen hat

aus Calpöche als Vollsirecker bes Testa⸗

, hlenhaut, in Honzelage hat dag Aufgebot zum Zweck⸗ der Giatragung eines Grundstückg, nämlich eineß nicht eingettagenen Teilstüäckeg zu 1Lha 70,98 a des im Grundbuche von HVonbelage Band 1 Blati 17 eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 100 im niederen

vorgänger gewesen, beantragt. Alle die⸗

u haben vermelnen, werden aufgefordert, spätestens in em guf den 2. No vrmber EEG, Bormittags 1G Ur, vor dem Braun⸗ sch weig anberaumten Aufgeboꝛrstermme ihre t Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus=

tar alle,

ge ju nchen.

zu viachen.

h 2297

f. (62323:

haben die dem Dr.

Hartmann, Eltsabeth,

r b 152315

Eutin,

sõ23 12

jenigen, die ein Recht an dem Grundstück

17 Uhr, festgestell .

52316 HSerichtz vom

back, für lot erklärt.

523131 7. Auaust 1915, hat

sollene Schuhmach: r

wird für tot erklärt.

Apznrade, hat daz Aufgebot deg Hypo; zeichneten Gerickt, Att. ] thekenhelefg te die irn Drnntkaqh? . 6, mnesren, n. Ab. die Tadeserklärung erfolgen mird. A welche Au: kunft

VWastersted e. ben 31. Jall 1919. Arntegerichi. 62309 Grtfge bot.

für

Duich Ausschlußurteil dea Amtsgerlchis Abt. J, vom 5. August 1819 ist der Dexotsckein Nr. 1350 der Olden⸗ hurglschen Lands bank Fillale Eunn in Gutin über 18300 M, ausgessellt didmann Helarich 6 Neuliich: n, für kraftlos erklärt. Gatin, den 5. August 1818.

ĩ⸗ Das Am tagericht. Abt. J. safsen Christorh Uhle nhaut, Fohanne geb. ö J

hristian Soost in

Dur Ausschlußurteil vom 16. Auqust 1919 ist der Schiffer Jozaunes Heter Funck, geboren am 23. Jun 1888 in Neulandermoor, zuletzt wohnhaft in Krant⸗ and, für tot eiklärt worden. leg ist der 2 April 1918, Nachmittag

d vei bung Hize), den 15. August 1918. Das Amtegerlct.

Dim ch Auaschlußurtell des unterzelchteten 295. Jult 1919 krleagveischollene Josef Gebn arm k. Füsiller der 10. Kompaanle Grenadlerregts. Nr. 2, aeboren am 5. Januar 1885 in Garlg- bach, zuletzt wehnhast gewesen in Garls— t Als Zettpuntt des Todes ist der 21. Juli 1915 fistgestellt. Lobsens, den 25. Juli 1918.

Das Amtgericht.

e Ver annt e οhuανg. Vuich Ausschlußurtetz,

mittagg 12 Uhr, festaesiellt.

52314]

Lan dwirt und Reservis

vember 1888 zu klärt.

mann, in

bekannten Aufenthals,

baubtung, daß der Beklagte durch fein Verhalten eine solche Zerrüttung des ehe— l sckuldbafterweise geführt, daß der Klägerin die Fort drr Ghe nicht zugemntet werden kann, rem Anirage, die Ehe der Parteien

lichen Lebenz

a dem auf den 27. Februar 1920,

RS. Zezember 1919, Rgrmittag

treten durch Rechtsanwalt Schmidt lin

z . 2

= J . 1 ö ö . s. 1 . ' 22 k ĩ M 29 2 2 2 082 4 z * z * w

1

Sormittaas AO Utz, vor dem unter für den schelblgen Teil

* 2 ö ? *

.

22 ,. 2 2 2* = 6 J 8 * . z 2 . 7 Q Q l J

PVrenzlan den 7. August 1919. Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Urtell des untersetchne ten Gerschto vom 13. August 1919 ist der im gegen⸗ wärtigen Kriege e,, und verschollene

Friedrich Ludwig Erich Mrnelt, ,

am

letegast, für tot er⸗ Als Zeitpunkt bes Todes ist de: 12. September 1916 festgestellt. Wittenberg, den 15. August 1819. Das Kirtz gericht.

lb23 17] Oeffentliche Suslellung.

Die Ghefrau RBertba Klara Hauline Chrlstensen, geb. Im mich, verw. Struck. Brem en, Han sastraße 18, Prozeß- hebollmãchtigter: Recktsanwalt Jun irat Hach in Aliond, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann, den Mauzer Hang Chrlstian Peder Cheistensen, früher in Itzeboe, setzt vn,

unter

Abt. I.

ve kündet am auf Antrag der verw; Frgu Gerlchtzdlentr Gra lie Richter, Jeb. Müller, aus Triebel das Amtsgericht Drenilau für Recht erkannt: J Rudolf Wilhelm Müller, zuletzt in Prenzlau, getharen am 10. Juli 1834 in Preniiau, Ag Zeispunkt des Todes wirb der 3. Dezember 18765, Nach—

anberaumten Klägerln ladet den Beklagten wid rigenfallz lichen Verhandlung det

l ; über Leben oder 1809 aut selnen Namen elng: krageren, Tes deg Bersckokenen zu erteilen der⸗ l mögen, ergeht die Aufforderung, srztesten⸗ Le iini M beantragt. im Aufgeboftztermin dem Ger Der Inhaher der Urkunde wird auf.

Die Beßtzerfrau Emma Prill, geb. Rertz, in Grahan hat beantragt, den keiege⸗ veischollenen Bisitzer Otto Wr il. Land⸗ starmmann der 4. Komp. Inf. Reg. 14, geb. am 17. 12. 81 in Frledheim, juletzt wobnbaft in Grabau, klären. Orr bezeichnete Verschollen? wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den S. Ortobker IPI9, Bzrmittaas EI Ur, ver dem unterjelchneten Gericht mberaumten Rufgebotztermine zu melben, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An allt, welche Ruskunft über Leben in oder Tod des Verschollenen zu ertellen ber- mögen, ergebt dle Aufforderung, spätesteng an Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige

tot ju er⸗

Die unter dem 9. Jall 1919 fär kraftlos 1. erklärten Anleihescheine der Stadt Berlin Buchst. D Nrn. 65 4589 und 75 21 über e te 200 Æ gehöcen der gro /o Anleihe bon I. Dezember 1833 an.

KBerlin, den 16. August 1919.

Amtgerlcht Berlin Mitte. Abt. 154.

Bekanntmachung. 1) Der Jean Boeptist Hartmann in Phrenbreltstein, 2) der Wilbelm Hart. e mann (siüher in Pfaffendorf), etzt in Ehrenbreitsein, 3) per Frau Katharina May, geb. Richter, in Cöln, Engelbertstr. 19. haben d Franz. Hartmann, te früher in Ehrenbreltstein wohnhaft, jetzt unbrkannten Jufenthalt, unter dem 6. Juni 1913 erteilte Vollmacht, wonach sie ihn 6 zur BKerfügung über den Nechlaß der zu Coblen wohnhaft acwesenen und ver- storbenen Witwe Fuhrunternehmer Peter eb. Richter, und deren Ehemanng ermächtigt haben, für krattloz eiklärt. Die öffent iche Zustellung dieser Kraftloserklärung ist bewilligt. Gh renhrzit ein, den 23. Juli 1919. Amtsgericht.

für den

Als Tode

ist der

Der ver⸗ Julius

12. No-

cht Anzeige

6 můr d⸗ echtzstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts sn Altona auf den 22. Nove mer 1919, Vormittag 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bel die sem Ge— richte zugelassenen Rech gzanwalt alg Pro= jeßbꝛooll uächtigten vertreten zu lessen. Zum Zirecke der öffentlicken Zussellung wird ler Aus ng der Klage bekannt- gemacht.

Altana, den 12. August 1919.

Der Gerlchtaschretber bez Landgerichte.

52320] Oeffentliche Zuste lung.

Vie Gbefrau des Sermanng Friedrich Wilhelm Jezern,. Helene Milne, geb. Thomson, Burg b. Bitemen, vertreten urch den Rechttan walt Dr. Abraham in Brrrnen, klagt gegen ihrn gent. Ghemann, früher in Sremen, jetzt unbelangten Auf- enthaltz, wegen Ehescheldung, mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden und den Yellagten für den allein schuldigen Teil zu Erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtssireitö vor dag Landgericht 1, Zivilkammer J, zu Hremen im Gerichts- gekäute, J. Ohergeschoß, Zimmer 67. auf Nantag, den 17. Nozmber E919, Gormittags s uhr, mit ker Auf sorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech ls anwalt zu bistellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wiid dleser Augzzug der Klage bekannt gemacht.

Brea en, den 18. August 1919. Der Gerichtsschreiher bez Landgerichtz. Medenw ald, Sckretaͤr.

lõ2324 Oeffentlich: Zuste llung mit Vor lad un a. Renner, Gitsahetha geb. Rieger, in Iggelhetm, Clogertin. vertreten burch Richtg.; anwalt Ft. Koch in Frankentkal, bet gegen ihren Ehemann Friedrich Renner, Kohlen, arbeiter, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wezen Ebescheidung Klage jur II. Zlvilkammer des Landgerlchts hler er. hoben mit dem Antrage: die Ghe ver Parteien aus Verschulden des Beffegten ju schziden und ihm die Projeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz wurde T:rmin bestimmt auf Mittwoch, ben 26. o. vemher 18gR9, Bozmittags 9 Ußr, im klelnen Sltzungs faale des Land zerichtz, hler. Hierzu ladet die Klägerin den Be⸗ llagten mit ber Aufforderung, einen beim Proꝛeßgerichte zugelassenen Rechtganwast in ge e in gust e öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frarkenthal, den 12. Aug st a Gerichte schrelberet des Landgerichts.

52326] Oefftutliche Zustellnng.

Dle Wirtschaft⸗ rin Frau Berta laseb, geb. Gierbach, in Eiz leben, Katbar inen fir 16, Prozeß he voll mächtiater: Rechtgan walt Patzschke in Naumburg a. S. zsagt gegen hren Ezstinann, den Arbtiter Skar Nockslroh, früher im Genesungs beim Want dorf bei Zofsen, Kr. T-Itow, j zi unhekonnten Lusentbaltt, auf Grund des § 1567 G. GB., mit dem Antrage, die he der Parteien zu schelden und den Be— llagten, unter Auferlegung der Kossen, für den allein schuldigen Tell zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten 1nr mündlichen Verhagdlung des Rechtsstreitz ver die zweite Zivilkammer des Land= gericht; in Naum zurg a. S, Marz, EFlingang Herrenstraße, auf den 24. Cr, tr er 1818, Bormittags 9G Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerihte zugesassenen R. chtzanwalt als Proießhevollmächtigttn vertieten ju affen.

Nanm burg a. S., den 15. August 1913. Der Gerlchtẽschreiber des Landger schta.

52327] Oeffentliche Zusellimg.

Die Frau Kguguste Michar lis, g⸗b. Glause, zu. Strelitz, Prozetzbevoll. mächtigter: Rechtgzanwast . klogt gegen ihren Chem arn Ernst Michaelis, Arbꝛlter, früher zu Strelstz, jetzt un ber. Ausenthalts, auf Grand Fer 1565 1. 568 B. Ge-. mit dem Antrage, vie be der Parteien zu scheiken und ven Beklagten, für den fchuldigen Teisf zu er klären. Die Klägerin labet den Beksagten zur mündlichen Verbandlung dis Rech te= strelts vor die J. 3 pllkammer des Land. gerich'z ju Neustrel stz auf Mit 2nnch, den TVovemßer IgE 9, Bor- wittags E Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Girchte in- gelaffnen Tnmalt zu hestellen. Zum Zwocke der öffentlicken Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. Reustrelitz, den 20. August 1915.

(L. S) Marthient, Gerichteschre ider des Lynndgerichts.

lo2 3265] Oeffentliche Zustellu a.

Die Arheitertin Marie Broocg, geb.

Saucke, in Gälden, Prezeßbevollmochtia ler:

Recktanwalt Graben dorst in Lüneburg,

der Be⸗

klazt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Dermann Begocks aus Sranen, jetzt un. bekannten Aufentbaltg, wegen Un terhaste, mit dem Antrag, vollstreckbar zu herurtellen, der Klägerin eine im voraus zahlbare Unter halisrente von 120 4 vlertelfährlich. begin nend mit dem 1. Mai 1959, zu jahlen. Die Klü⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreit3s vor bie dritte Ziötlkanmer dea Landgerichts in

den Beklagten vorldkußg

herbe.

scheiben und den Setlagten kästen r flichtig

..

.

9

ö.

Lünehurg auf den 8. Nav mber 1919. Vormittag 9 Utzmr, mit der Aufforde⸗ etzung rung,

sich durck einen bet dies m Gerichte

mit zugt affen Rechtsanwalt als ozeß⸗ ku be bollmächtigten vertreten iu inn or 6.

Sürchurg, ben 13. August 1919.

ju erklären. Di? Der Gerichtsschtelber des dandgertchtg.

geld den Betrag von 840, M schuldet,

Rechtsanwalt Dr. Schurig in Dresden,

ĩ 3 1 vr 19 * * . ö ; f ä . * 12. 1 * G

Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 22. August

19153.

37 190.

1. hntersuchungs sachen.

; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Ak

* 0

——

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

tiengesellschaften.

Anzeigenpreis für dan Ranm einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1Mk. Mußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernugszuschlag von . 2

6. Erwerbs- und Wi

6

rtschaftsgenossenschaften.

7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

) Aufgebote, Ver⸗

gustellungen u. dergl.

2318) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard Goldmann, in Firma: Hannoverscher Salze xport, in Char⸗ lotenburg, Kaesebeckstr. 84, Prozeßbevoll⸗ nächtigte: Rechtaanwälte Justirat Dr. Reiche und Oekar Perlg in Berlin, Char⸗ lottensir. 77, klagt gegen den Herrn It. Schmarzbaum in Sognowie:ꝛ, unter dr Behauptung, daß er ihm auf Grund borgängiger Bestellung 4 Wagen Sal

fagten zu verurteilen, an Lläger ib2, 50 M nebst do/ o Zinsen seit 1. Mal lal9 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig voll⸗ steckbar ju erklären. Der Kläger labei den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 19. Zipll⸗ lammer des Landgerichts 1 in Berlin, Ge⸗ iichtsgebäude, Grunerstr, Zimmer 25 im JI. Stockwerk, auf den 9. Dezember 1919, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtdanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 9. August 1919.

Gaul, Gerichteschrelber des Landgerichts J.

62319] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Wilhelm Fiömming in Berlin-Steglitz, Körnerstraße 40, Proieß⸗ hevollmächtigter: Bürcvorsteher Richard hiene zy n. Berlin Wilmersdorf, Holsteinische ˖ straße 9, klagt gegen den Herin Vr. Frederico Wella. früher in Berlin— Steglitz, Bismarckstraße 69, jitzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaase ihm für! die Zeit vom 1. April 1917 big 1. April 1919 an Lager⸗

mit dem Aatrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger einen Tilbetrag von 690, nebst 40,0 31nsen eit dem 1. April 1919 zu zahlen, und das Utteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ läten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreltz wird der Beklagte vor das Amtagericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstraße 66/67, Zimmer 34, auf den 24. Oktober 1919, Vormittags 8 Uhr, geladen. 4 G. 346. 19.

Berlin, Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/57, den 15. August 1919.

Staack, Gerichtsschrelber dez Amtsgericht. Abt. 4.

52321] Oeffentliche Sustellung. Die Firma O. Sachse K G. Hoff⸗ iichter in Dregzden, Proz ßbevollmächtt. ter:

Wallstr. 71I, klagt gegen den Werkführer Robert Sömisch, früher in Dresden, Immonstr. 72 Eg., unter der Behauptung, daß ihr der Bekiagte für käuflich gelieserte Waren 608, 93 MS nebst Zinsen und O, 365 poitoauzlagen für eine nicht eingeloste Tratte schulde, Die Klägerin beantragt, ju erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 608,B98 M nehst do / Zinsen bon 242 M seit dem 17. 3. 18, von 110 4 selt dem 18. 3. 19, von 15 M selt vem Y. 3. 19, von 228, 26 M selt dem 26. 3. 19, don 13,572 M seit dem 29. 3. 19 sowie öh „M Pertoauslagen zu jahlen und die Fosten detz Rechtzstreitz zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Ste ladet den ze, 1agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streliz vor die 7. Tammer für Handels chen des Landgerichts zu Drei den, Pillvitzer⸗ raße 41, auf den 28. Ortober A910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bebt diesem Gericht jugelassenen Rechlsanwalt als Proleß⸗ bebollmachtigten vertreten zu lassen. Dresben, den 20. August 1519. Der Gerichtzschrelber bes Landgertchtz.

lbꝛzz2] Oeffentliche Zustellung. Ver Dentlst Johannes Riller in Presden, Lindenausir. 3. Proje ßbevollmachtigter: Rechigan walt Fuslszrat? Hr. Seyler in Dieb den, Johan net straße 23, klagt gegen den Kaufmann Conrad Rechel. vorm alt in Neukölln bei Beilln, Mänchnerstr. 39 wohn haf, fetzt unbekannten Aufenthalts, unser folgenden Behauptungen: Der Be⸗ llagte habe auf fein Ansuchen von ihm la Dresden am 19. März 1519 6000 4 und am 26. Mär 1519 5600 M bor dar⸗ geliehen erhalten und sich verpflichtet, elde Darlehne am 10. Avril 1019. in Dreiden an ihn zurückfjujahlen, die Rück. phlung sei aber trotz wiederholter, nach dem 15. April 1519 erfolgter Mahnungen bisher nicht erfolgt, als Erfüllung goꝛt abe Dreiden zu gelten. Der Kläger beantragt: den Beklagten kostenpflichtig

perurteilen, dag Urteil auch gegen Slcher⸗ heitsleistung für vorllufig vollstredkar iu enklãren.

lust⸗ und Fundsachen, * mündlichen Verhandlung des Rchts⸗

gerichte zu Dresden auf den 29. November E9I9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 12 6g. 3017195

Iõ2 328

Berlin, Linkstraße 33/34, übersendet dem Kaufmann Fiitz Landauer, fuüher in Wannser bei Berlin. Alsenstraße Nr. 28 a, Fläfert habe, mit dem Antrag, den Be. setzt unbekann ien Äufentßaits, selgendet Schreiben mittels z3ffentlicher Zustellung:

ist festgestellt, da mit Ihnen ĩ vertrag vom 25. Fehruar 1919/5. Mär; 1919 fristlos zu kündigen.

bezeichneten . 265. Februar 191955. Mär 1819 frisilos.

52329 O ff en sische Zune lung.

arbeitern beim städt. vebensmittelamt in Stuttgart, Hilfzarheiterianen ber diesem Amt Frau Luise Klempt und Fräulein Anny Ktlempt, belde jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz, auf Grund Geschäfigbesorgung mit dem Antrage, bie Beklagten als Ge⸗ samtschuldner durch vorläufig vollstreck= bares Urtell zur 3ablung von 120 nebst 400 Zinsen seit 1. 6. 1919 often-

Beklagten vor das Amte gericht Stuttgart

Der Kläger ladet den Beklagten trelts vor die 12. Zivilkammer des Land

Draaden., den 20. August 1919. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

Der Restaurateur Alfred Neumann in

Vurch Schiedsspruch vom 13. Juli 1919 ich berechtigt bin, den geschlossenen Gesellschaste⸗

Hirdurch tünt ige ich Ihnen den vor— Gelellschaftgz vertrag vom

Hochachtung voll Alfred Neumann. Vote dam, den 18. August 1819. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Hilf⸗

Fräulein Mina Bräuninger,

llagt gegen die hisherigen

fällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die

Stadt, Archiostr. 15, auf Mittwoch den g. Ortoberꝛ 9E 9, Vormittaas Suhr, in Saal 47, geladen. 3 O 3432/19. Stuttg art, den 18. August 1818. Amtsgerichte sekretär Oechlin.

[52330] Oeffentliche Zustellumg. Der . Paul Seiffert in Tirsch⸗ tlegel, Proeßbevollmächtigter-; Rechis= anwalt Karkut in Tirschtiegel, klagt gegen die nndere helichte Ernestin? König, früher in Tirschtiegel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, auf Grund der Behauptung, daß auf seinem Giundstück Tirschtiegel Blatt Nr. 1231 ia Abt. 1II unter Nr. 3 elne Hypothek von 159 6 für die Re⸗ klagte eingetragen, welche längst bezahlt, aber von dir Beklagten noch nicht jur Lösckung gebracht ist, mit dem Antiage, bie Beklagte kostenpfllchtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Tirschtiegel Blatt Nr. 12331 Abt. III Nr. 3 für sie eingetragenen Hypothek von 150 M zu bewilligen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor dag Amtagericht in Tirschtiegel auf den . November 19IS, Vor⸗ mittags EO Uhr, geladen. Tirschttegel, den 8. August 1919. Der Gerichigschreiber des Amtsgerichts.

152331] Oeffentliche Zustelln ug. Vie Ww. des Diplomlngenleurs A. immen in Rüstringen, Zedeliussiraße 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lüeissen in Rüstringen, klagt gegen den Fechimelster Emil Riegel, zur Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wilhelms haven,. Bismarckstraße 41, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihrem ver⸗ storbenen Ehemann, defsen Erbe sie sei, 55.40 M nebst 40̃m0 Zinsen sein dem 12 2. 19 für eine angefertigte Zeichnung schulde, mit dem Antrage auf Fosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklaaten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechta⸗ streitz wird der Beklagte vor das Amts gericht Wubelmehaven auf den 28. Ok- ober E919, Vorm. S Uhr, Zimmer Nr 11, geladen. Wilhelmshaven, den 2. August 1919. Das Amtsgerlcht.

———

Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛe.

Beke nutmachung.

(o23465) Berkanf von Altstoff en.

Brücken, Saarbr. Burbach,

alten Werkstattzstoffe, und zwar

ur Zahlung von 11 000 4 nebst 40s Zinsen dapon sest dem 10. April 1919 in

Tie in den Werkstättenlagern Saar⸗ Conz, Trier und St. Wendel angesammelten Metall

ruückstãn de, wie Rotgußkrütze, Metall ˖

usw. sowie Neusilberschrot und Weiß⸗ dlechabfälle, sollen verkauft werden. Ver⸗ dingungsunterlagen können in unserm Dauptbüro Zimmer 131 eirgeseden und gegen porto. und bestellaeldf eie Sargeld⸗ einsendung von O, 75 M von dort be—⸗ zogen werden. Eröffnungstermin Müt⸗ woch, den 109. September, Varm. EO Uhr, im Eisenbahndireltionggebäude Zinmer 102. Zuschlagefrist bis 26. Sep⸗ sember 1319.

Saarbrücken, ben 15. August 1919.

Eise abahndirełtigm.

4 Verlosung t. v Wertpapieren.

b2337 Ea gemerlschaft Hüpstedt

52347

werde ich in den Geschäfttzränmen des Banihauseß Hardy G Co. iu Berlin, Mar kgrafenstr. ündreas Branerei Attiengesellschast in Haspe i. Westfalen, früher Gre vel⸗ berger 1060 S6 nominal gemäß § 290 Aösatz 3 Handels gesetzbuch öffentlich meistbietend versteigern.

amtlich bestellter Vertreter des Justiüratz

schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Bekanntmachung. ;

Im 4 Sertember E 9I8g, ILD Uhr,

36, S3 Attien der

RAktienbranerei, über je

Berlin, den 20. August 1919. Hans Ladewig, Rech sanwalt,

Garl Ladewig, Notar im Bezirk des

8. Unfall⸗ und Invaliditäts ˖ ꝛc. Versicherung. 6 29. Bankausweise. . . . S*, 9. rhoben. 16. Verschiebene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 9 z lb2366) . 5 Kommanditgesell⸗ EGiaiadung jur ordentlichen Ge⸗ 2 geralversammlung der

Actien⸗ Zuckerfabrik in Ottmachau,

welche Sonnabend der G6. Zeptemk er

919, un EE Uhr Vormittag s, im

Geschaͤftsokal zu Ortmachau abgehalten werden wird.

Tagesordnung ; 1) Genebmigang des Jahregzberichtz und der Jahresrechnungen. 2) Heschlußfassung über des Jahresgewinn. 3) Wahl des Aufsichtsra's (5 14). 4 Wah! des Voistands (5 9. 5) Anträge des Aussichtaratz und der Direktion. ö ; 6) Anträge der Herren Aktionäre. Ottmachau, den 20. August 1919. Der Anfsichts e at.

Verwendung

V

Kalisalzbergwerk. Bei der am 8E. Jan E9I gemäß §z 5 der Aaleihebe dingungen unserer Obltaationganle ihr vom RAS. Mugust E 9IO vorgerommenen Auslosung von 31 Stück Teilsuldverschreibungen über je 1000 4A sind folgende Nummern gejogen worden: 120 5 48 64 77 73 1s 119 203 229 236 242 256 260 279 302 304 321 385 379 394 398 456 831 573 687 694 732 736 813 832 839 862 869 891 892 896 928 930 977 979 980 19029 1073 1104 1156 1173 1200 1214 1220 1221 1226 1250 1308 13650 1376 1396 1400 1410 1412 1434 14358 1447 1448 i474 1488 1518 1576 1622 1652 16655 1672 1701 1733 1745 1776 1777 1843 1852 1913. Die Verjinsung der ausgelosten ab⸗ gestempelten Tellschuldverschreibungen hört mit dem I Januar 19290 anf. Die Rückjahlung dleser Telischuldverschreibuns en eifolgt gegen deren Ciultefeiung mit den dazugehörtgen noch nicht fälltaen Zing—⸗ scheinen am 1. Jannar 1820 bei den Bank hãusern Germann Schüler in Bachum. Aibert Horntihal in Hildes hein sowle bei unserer Kasse in GHüp stedt. Von den zum 1. Januar 1919 ausgelosten Stücken siad die Nummern 406 1018 1059 1060 1420 1602 noch nicht eingelöst. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die nicht zur Abstempelung eingereichten Tellschuldverschrelbungen, deren Vernnsung mit dem 1. April 1813 aufgehört hat, nebst den zugehörigen Zinsscheinen gleich⸗ fallz bei den vorgenannten Zahlstellen zur Rückzahlung jederzeit eingereicht werden können. Hüuüpstedt, den 20 August 1919.

Gewerlschaft Guüpstedt.

Ver Gon sitzen ge

be Gruben gorstaud s: .

H. Grimberg, Kommerzienrat.

147351] Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen ber Stadt Mainz. Bel der am 1. d. M. vorgenommenen Aulosung von Schuldverschreibungen des ulehens Q vom Jahre 90 besm. A998 wurden Jolgende Stücke zur Rück zahlung tum Nennwerte am H. Fe- bruar L920 berufen: a. Nr. 267 339 415 436 546 624 711 712 794 818 899 (35 0/0 Stücke), Nr. 933 980 1026 1072 1102 1162 1166 1271 1273 1282 1432 1485 1611 1709 1746 u. 1763 (40 St ck) über je 500 „6; b. Nr. 1878 1895 1959 1963 2055 2140 2153 2250 333 2475 2506 2594 2721 2734 2738 2926 2965 2994 2998 3060 3125 3266 (F oo Stücke), Nr. 3302 3336 3403 3404 3438 3617 3667 3736 3763 3826 4000 4021 4041 4240 4241 4370 4414 4459 4491 4634 4715 u. 47655 (40,½ Stücke) über je 10090 M; e Nr. 4826 4836 5038 bos3 5117 5152 5319 (38 00ο9 Städe), Nr. 5350 5377 5462 5554 5556 5662 5658 u. 5798 (400 Stücke) über je 2090 66. Die RKapltalbettäge föhnen vom K. Februar 1920 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschrelbungen nebst Ecneuerungt scheigen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeich⸗ neten Zahlungsstellen abgeholt werden. Fehlende Zinascheine werden an dem aut zujahlenden Kapitalbet ag gekürzt. Die Veriinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende Jannar 1920 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 3675 über 10900 , aut 1918, Nr. 1434 über 200 M und Nr. 2174 2740 2753 2763 über je 1000 An. auß 1919: Nr. 280 285 662 über j⸗

Libb 4482 46514 u. abo äber je 1000 , Nr. 4907 u. 4929 über je 2070 4.

zur ordentlichen GeueralversammIlung am 30. September 191898. Vor⸗ mittags 9, 80 Unr, in Mannheim, Rathaug, Zimmer Nr. 18.

tember E919 bei dem Vorfand der

bo0 ½υς, Nr. 2116 2134 2136 3039 4099,

02370] . Oberrheinische Elehktrizitüts-· werke Aktiengesellschast Wiesloch / Baden.

Etwa ladung

Tagesordnung!

1) Vorlage des Geschätrtsberichta.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftt jahr 1918/19.

3) Ennlastung dez Vorstands und Auf⸗ sichtz rat.

4 Wahlen zum Aufsichtgrat. =

Stimmberechtiat sind nur Altioräre,

le ihre Aktien spätestens am 27. Sey⸗

Gesells haft ober der Eüddeutsch n Diskonto gesellschaft in Manaheim hinterlegt haben. Der Geschäftsbericht nebst Jahresbllan; und Gewinn und Verlustrechnung liegt in unseren Geschäftgräumen zur Ginsicht⸗ nahme der Aktionäre auf.

Seneralver sammlung auf tag ten 16. September R919, Nach⸗ mittags G (seche) Uhr, im Hotel Prin von Oranien ju Leer.

Kammergerichte. 8236

Leerer Heringssischeren Act. H es., Leer.

Elnladung zur 13. ordentlichen

viem * tan,

Tagesordnung:

1) Geschäfisbericht.

2 Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

3) Entlastung det Vorstands und Auf⸗ sichiaratg.

4) Neuwahl von gliedern. . .

Dag Stimmrecht kann nur für die⸗

enigen Aktien ausgeübt werden, welche

vätestens am IZ Fepiember 9E

3 Aufsichts rats mit⸗

vis tzends 6 Uhr bet der Gesed chat, bet etnem Notar oer bei ver Sssener C xe ditan siolt Filialen hinterlegt worden sind.

in Effen und deren Leer, ven 20 Ailust 1918. Der Aufsñichtar at H. GSrꝛouer, Vo sitzender.

Wiesloch i. S., 20. August 1913. W. Kern. Emil Müller.

Io23615 GSera9nntmachnng. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschat Wolmirstedt Colbitz werden biermtt zu einer auf Sannabeud, den EZ September L919, Nachmittags 56 Ur, im Kreirhause zu Woimirstedt avberaumten ozdeatlichen General ver- sammlung eingeladen. Tagesordunng: 1) Bericht über die Prüfung der Rech. nung für das Geschäfttjahr 1918 und Genehmigung des Abschlusses, der Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1918. 2) Ecteilung der Eatlastung an den Voꝛstand und den Aufsichtsrat für dag Geschäftzjahr 1918. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtz rats. 4 Verschiedenes. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5s5 22 und 23 des Gesellschafigvertrags verwiesen. Die Hinterlegung ber Aktien oder Ein⸗ reichung der amtlichen Bescheinigungen muß spätestens biß zum 10. Sey⸗ tember E919 bei dem Vorstand in Merseburg Landeßhaug 2 erfolgen. zBolmirsfledt, den 16 August 1919. Der orsttzende des Aufstcht sr ats: Graf von der Schulen burg. d256 8] Eimia ditug ju bet am Soanahend., den L. Sey tember 1919, A4 uhr Nachmittags, in Lehikes Hotel in Geistemünde, am Malt 10, slattfiadenden ordentlichen

Gene ralversammtung der Nord⸗ deutschen HDochsee fischerꝛ Aktien ˖ Gesellschaft.

Tagesorbuung:

1) Vorloge der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung zur Genehmigung

2) Gatlastung des Vorstands und des Aufsicht e rats.

3) Wabhsen in den Aufsichtsrat.

4) Beschlußfafsfung über Erhöhung des Aktienkapltalg durch Ausgabe von 546 Stück reuen Aktten zu je

S6 1000. —.

Nur solche Altlonäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien bejw. den Depotscheln eineß deutschen Notarg oder eines deutschen Banthauses spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der esellschaft (Geschäftslokal am Fischerelhafen), bei der Geestemünder Bank in Geestemünde. bei der ae ste⸗ muünder Creditbaak in Geestemünde oder bei der Want für Handel uad Gewerbe in Bremen hinterlegt haben.

Grestemuünde, den 20. August 18918.

Mainz, den 2. August 1919.

1

1 5 9 *

6 K

kehricht, PFG WMetallrütze, Zinkasche

(606, . . 1 ** nnn r ö z 1 e e m d ee, , , , nr

Der Oberdür germeister.

Inng ö *. 2 Ußr Nachmiitags, im großen Saal bes Gewerbehausts in Dresden.

de3 62

Handelsgesellschaft Fleischer

verband Anttengesellschaft Gerlin.

Außerorde nil we Renerslver fannt⸗ am EHE Sepisraber R9 BB.

Tag- öbrhntzug:

1) Bericht des Vorsior dßt..

2) Beschlußfassang über Erhöbung det Aktienkapttals von 2 auf 3 Millionen Marl nebst Abänderung deg § 5 des Geseslschafia vertrage.

3) Beschlußfassung über Abänderung des Sz 29 des Gesellschaste vertrag in dem Sinne, daß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft auch 2 Prokaristen befugt sein sollen.

Die Vertresung Verhinderter kann nur

burch Aktionäre mit schrifilicher Vollmacht

erfolgen.

Sämtliche Mitglieder des Aufsihtarat?

sind zur Uebernahme der Vertretung berelt.

Berlin, den 21. August 1919.

Der Auffsichtsrat. Ferd. Lam ertz.

2064] Pfälzische Hypothelenhank Ludwigshafen a. Rh. Die nenen ginsbogen zu unseren Zz osotgen Piandbrie fen Ferie T nnd 8 und 40 ten Pfand briefer Berie 8? fönnn von heute ab gege Vorlage der Erneuerun §scheine koftenfrei sowohl bei ins als auch durch unsere Filtale in Mstuchen erhoben werden. Außerdem sind sie ju beziehen durch dle Banerische Staatsbank in Nürnberg und ihre Nieder lass ungen, durch dle BP öfaälzische Bank Ludwigshafen a Rh. urd ihre Sweiganstalten, durch die Rheinische Kreditbank in Manhei en und ihre Zweiganstalten; ferner in Augskurg durch die Dresbuer Bank Filiale Wugsburg und kie Mittel- dentsche Creditbank Filiale Angs⸗ burg vorm. Gebrüder Klopfer, in Frankfurt a. M. durch die Ventsche Gank Filiale Frankfurt a. M., die Deutsche Vereissbank, die Direction ver Disesnto⸗ Gesellschafst, die Dresdaer Wank in Frankfurt a. M. und die Vtälzische Rank Filiale Frank⸗ furt a. M, in München durch dle BGaherische Vereins h ank, die Deutsche Bank Filiale Mänchen und die Pfalnsche Bank Filiale München, endlich durch unsere sämilichea Pfand⸗ briefvertriebsstellen

Der Vorstand.

Ludwigshafen g. Rh.. 15. August 1919. Die Direktinn.

.

l

J.

9 28 m 8 J Mm * 2 * an 9 6 2 /// / ää/ääääääääää///// // „ä

. ; ; J ' * ; . ; d . ,