1919 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. ! . e, 3 . . J ? . * u , , n ü . e . . *

Vertrieb von instrumenten.

Rei heugen

den vorstehend bezeichneten Bereich ihre

zulässlgen Form zu beteiligen, auch Bei

tretungen für Flrmen des gleichen Ge—

Stamm

schäftsbetriebes zu übernehmen.

kapital; 20 0090 460. Geschäftsführer⸗ LKauf⸗ meyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein ift daulukat in Berlin, Kauf⸗ zu bertreten. Bei Rr. 16185 „JZiczac“ mann Johann Paulukat in Berlin, Kauf Film Gesellschaft mit beschränkter mann Bruno Götze in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit schaft vom 11. Juni 1919 ist das Stamm

mann August

beschränkter Haftung. Der Gesellsckafts ertrag ist am 20. Juni 1919 abgeschlossen

Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so etolgt dig Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ Genehmigungebefugnis der

führer. Als nicht eingetragen wird ver

offentlicht; Deffentliche Bekanntmachungen Waldemar Höcker ist nicht mehr Geschaftẽ der Gesellschaft erfolgen nur durch den führer. Bei Nr.

Deutschen Reichsanzeiger. Torfstreuverband

Nr. 16 601

hang stehenden Unternehmungen. Die Ge— ellschaft ist berechtigt, alle zur Förderung des gemeinsamen Nutzens der Gesellschafter dienenden Rechtsgeschäfte jeglicher Art ab— zuschließen; insonderheit befolgt die Ge⸗ sellschaft den Zweck, feste Vereinbarungen in bezug auf Beschaffenheit der Ware und sonstige, die Torfstreuindustrie wie auch den Verbraucher sichernde Maßnahmen her— keizuführen. Außerdem wird von ihr er— strebt, den Absatz von Torfstreu⸗ und Torf⸗— mullerzeugnissen zu steigern und dadurch chneller als bisher Kulturland für die Allgemeinheit zu erschließen. Stamm— kapital: 220 000 06. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Wevers in Charlotten—ↄ burg, Kaufmann Mar Wendriner in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist (ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird

durch mimestens zwei Geschäftsführer ver-

treten, Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts= führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Die Dauer der Gefellschaft be⸗ ginnt mit dem heutigen Tage und endigt am 31. Dezember 1924. Wird nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragszeit von Gesellschaftern, die mindestens ein Viertel der Gesamtsumme vertreten, der Vertrag durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschäfts führer gekündigt, so läuft derselbe auf. 3 Jahre wester. Nach Ablauf dieser 3 Jahre tritt die Aufhebung der Gesell— schaft ein, sofern nicht alle Gesellschafter übeveinstimmend die Fortsetzung berlangen. Als nicht eingetragen wind veröffentkicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutscken Neicsanzeiger. Nr. 165 602. „Der Kunstwanderer“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ber! . Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung und der Vertrich einer Zeitschrift, welche sich mit Gegenständen der Kunst und des Kunstgewenrbes in allen seinen Zweigen befaßt. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Stammkapital: 9000 6. Geschäftsführer: Schriftsteller Adolph Dongth, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

. en und Meß⸗ 7 t Die Gesellschaft ist be. Geschäftsführerin, rechtigt, sich an Unternehmungen, die in

ur fft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

la Leiter ist nicht meh Kaufmann

Fräulein?

5 tuch⸗Industrie Gesellschaft mit be

nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Rolfs

Saftung: Durch Beschluß der Gesell

kapital auf 30 CGM - erhöht, der Geschafts „führer Fritz Schneyer abberufen, Rudol

er Gesellschaf beim Abschluß von Verträgen abgeändert

Grundstücksverwertungs⸗

mers dorf. Berlin, 15. August 1919.

Herlin.

eingetragen worden: Nr. 16605. Wirt⸗

schaftliche Vereinigung ventscher Holzbearbeitungsfabrikanten Gesell— schaft mit beschränkter Haftung,

Hannover. In Berlin-Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Die Wah— rung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder der Gesellschaft auf dem Gebiete der Holzbearbeitung. Stamm— kapital: 30 900 0. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Meyer in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. September 1908 und durch Beschlüsse der Gesellschaft vom 22. Januar 1909, 23. Februar 1911, 5. April 19811, 17. August 1914, 283. Mal 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jeder Geschäfts— führer allein zur Vertretung befugt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1919 verlängert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 605. Vea Vertrieb elektri⸗ scher Apparate Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb elektrischer Koch- und Heiz apparate sowie ähnlicher Gegenstände. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesell—⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und den Vertrieb oder die Vertretung derselben zu übernehmen. Stammkapital: 20 9000 „S. Geschäfts—« führer: Caufmann Walter König, Berlin. Düe Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafte⸗ vertrag ist am 25. Juli 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 607. Romaco, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der von der Firma Robert Marchand in Hamburg

vertrag ist am 18. Juni 1919 ahge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftäführer bestellt, so, erfolgt die Vertretung durch . Geschäftefühler oder durch einen Ge⸗ Cchäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetnagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsgnzeiger. Bei Nr. 1068 Sauerstofs⸗Fabrik Berlin Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Diplomingenieur Philipp Elkan ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 327 Tuchverkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Fischer ist Prokura mit der . gahe erteilt, daß er nach 8 5. gemeinschaf lich mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung befugt sein soll. Felix Laue ist nicht mehr Geschäftsführer. . Richter, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 837 Pitsner lirquell Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (bormals F. X M. Camphausen): Dem Kauf⸗ mann, Otcar Sommerfeldz zu Berlin— Steglitz ist dexart Prokura erteilt, daß er emeinschaftlich mit einem der Geschaf ts

hrer zur Vertretung befugt ist. Bei Nr. 14 111 Kraftfahrzeug⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 28. Juli Ag ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 15 292 „Odin“ Deutsche Schiffs⸗ hebungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilbelm Randhahn zu Berlin ist dergestalt Prokung

erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll,

Alsammen mit einem Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 15472 Gustav

8. Vetersen Gesellschaft init be⸗ (inläsge ward zuf 16 005 4 4uqenonmen. schränkter Haftung: Fräulein Paula Deffentlicbe Bekanntmachungen der Gefell.

unter der eingetragenen Schutz marke „Romaco“ und sonst hergestellten Produkte in Berlin und Umgegend. Stammkapital: 10 000 M Geschäftsführer: Hugo Erich Seidel, Kaufmann, zu Berlin Steglitz. Die Gesellschaft ist eine 9 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Mai 1919 abgeschlossen. Sind mehrzre Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen K in Gemeinschaft mit einem Pro uristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 165 6068. Peters⸗ burgerstraße 38a Grunderwerbs—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist det Erwerb und die Ver— wertung des zu Berlin, Petersburger⸗ traße Is a, belegenen, im Grundbuche des mtsgerichts Berlin-Mitte vom Frank⸗ furtertorbezirk Band Blatt 7B ver— zeichneten, Grundstücks. Stammkapital: 20 O0 0. Geschäftsführer: Jacob ng Kaufmann, Herlin⸗Wil merst orf. ie Gesellschaft ist, eine Gesellsckaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz. vertrag ist am 15. August, 1919 ab⸗= geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗= schaft eingebracht von Gesellschafter Jacob Engel eine im Grundbuche des vor⸗ bejeichneten Grundstücks Abteilung III ür, 9 eingetragene Hypothek in Höhe von 109 000 M (zehntausend Mark), welche an ihn ahgetreten ist, mit den Zinsen seit 1. Juls 1919. Der Wert dieser Sach⸗

Leiter in Berlin ist Prokura erteilt.

Gustav schast

Heinrich Petersen in Berlin ist zum Gee regelnn vo schäftsführer bestellt. Bei Nr. 16137 ter Geschäftszweckes fallen, in jeder gesetzlich Verkaufsstelle der deutschen Scheuer

Hetzer zum Geschäftsführer bestellt, die

; 16 525 Ver⸗ zu wöaltungs⸗ Erwerbs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

unter V, VI, VII, VIII des Gesellschaftts⸗ in —; ; Ein Aufsichtsrat führer soll nicht mehr bestehen. Die Gesellschaft wind vertreten durch einen oder mehrere mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10870

gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Rr.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil. 122. 13. August 1919 ist die Gesellschaft auf—

ls rf Yar R In unser Handelsregister B ist heute Wilmersdorf, zum Liguidator bestellt.

réIꝗ Reichsanz iger. Gei Nr. 4141 Ggesell für selbstttige Temperatur

Gesellschaft mit beschränk Haftung: Durch Beschluß von

14. Juni 1919 ist die Firma abgeänder

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato

der Kaufmann Karl

mit eschränkter Haftung:

in: Regulator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Luther ist schränkter Haftung in Liquidation

Schömann, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 5845 Landwirtschaftlich⸗chemische Fabrik Dr. Zellner X Herbst, gesekschast 3 Durch Beschluß vom 31. Juli 1919 ist der Sitz f der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Bej Nr. 95g Verlag „Das Blait für

t Alle“ Gesellschaft mit beschränkter me

Saftung: Den Kaufleuten Wälli Wurtze

Berlin⸗Wilmersdorf ist

bestellt. Bei Nr.

13 101

gelöst und der bisherige Geschäfteführer Schröder, Kaufmann, Berlin⸗ Berlin, 18. August 1918. . Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 122.

Herlin. 1 . 51875

In das Handelsregister der Abteilung B ist. heute eingetragen worden: Nr. 16603. Böning X Feldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme bon in⸗ und ausländischen Vertretungen der Metallindustrie und Hüttenprodukte sowie aller verwandten Erzeugnisse und der Handel mit metallurgi⸗ schen Waren jeglicher Art. Das Stamm⸗ lapital beträgt 30 900 M4. Geschäftsführer: LI Kaufmann Richard Böning in Berlin⸗ Steglitz, 2) Kaufmann Georg Feldmann in Berlin- Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft init beschränkter Haftung. Der Gesellschaftẽevertrag ist am 15. Juli und . August 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäfteführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichfs anzeiger. Nr. 15 604. Grund⸗ stücksgesellschaft Friedrichsruher⸗ straßte Nr. 5 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Steglitz, wohin der Sitz von Bütow verlegt ist. Gegen- stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des Grundstückes Friedrichsruher Straße Nr. 5. Das Stamm kapital beträgt 29 000 4. Ge— schäftsfübrer; Kaufmann Robert Stein in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 223. September 1913 abgeschlossen und am 7. April 1919 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4541 Frapla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der durch Beschluß dom 18. Juni 1919 bestimmte Gegenstand des Unternehmens ist an die Stelle des bisherigen Geschäftszweiges „Entstaubung von Wohn⸗ und Geschäftsräumen“ getreten. Die übrigen in dem Beschlusse vom 11. September 1912 bezeichneten Geschäfts⸗ eige bleiben weiter Gegenstand des Unternehmens. Bei Nt. 6679 Allge⸗

beschränkter Haftung: Kaufmann Conrad Ficke in Charlottenburg ist Ginzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. S3e0 Seb⸗ saker C Jachemich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Juli 1919 ist das Stamm kapital um 75 000 auf 150 00 M erhöht Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗

Alfred. Hebsaker in Berlin⸗Schöneberg 3 Stück Becker Stahl-Aktien. 4 Stück KGrnst Schieß ⸗Werk-⸗ Aktien, 4 Stck Daimler Motoren⸗Aktien zum festgesetzten Werte von 37 500 M unter Anrechnung dieses Betrages guf seine Stammeinlage, N vom Gesellschafter Architekt Hans Jächemich in. Berlin-Steglitz 6 Stück Rheinische Metallwaren ⸗Aktien, 2 Stück Laurahütte⸗Altien zum festgesetzten Werte von 37 50g M unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage. Bei Nr. 9647 Härterei Alfred Koopmann Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Johannes Brazda ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann. Heinrich Kapolewsky in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 409 Alex Herman Gesellschaft mit beschränk⸗ ,, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. schäftsführer Kunstschlossermeister Alexan= der Herman in Berlin.

schaft

Redakteur

ee, n ,, ,, irnbaum ist alleiniger .

Bei Rr, id ges Chem sche

ter Haftung: Durch den Beschluß vom

schaft erfolgen nur durch den Deutschen

, . h

1 *

Kaufmann Arthur Herz in Berlin⸗Wil mersdorf ist zum Geschäfts⸗ tre Perikles Grunderwerbs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Wegner ist nicht Arthur Hildebrandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Jean Schmitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Schröder * t Freund, Gesellschaft mit beschränkter

meine , aft mit R m

bracht 1) vom Gesellschafter Architekt P

Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Be

Haftung, Buchdruckerei, . Ver- schaft mit dem Sitz. in Berlin? Pro= lagsanstalt: Durch Beschluß vom kurist: Johannes Meyer, Kaufmann, Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗

Vo tre

den

Fir

Gr

das

die

tr. Po

Die Brr

dem

Nr. ner

In

Die

Vor Nt.

scha

ande

16

wohi unn

ng

1919 wird

durch

*

mit beschränkter Haftung: Verlin ist chäftsfübrer h 83 , * in ö. zum Seschãf führer bestellt. Kaufmann Georg tungsgefellschaft . a Zweigniederlassung in rlin ist aufge⸗ Westend, Gesellschaft mit beschränk⸗ , Ernst karg st nic

mehr tsrfüh 24. Juli 1915 ift der Gesellschaftsvertrag ! Andrs in Berlin-⸗Schöneberg ist zum Ge⸗

1 2 P * 2 J M R 6 2 2 D wr. w . enn, Wg, ö V 6 . a . nr e r in Kenn, * enn, i Wm Wm ü . * M * a. *

Iobgeünder

3 . 9 ¶. ;

Fabrikant Alfred Queisser in mburg,

9 ͤ : . e 6. Prest⸗ und Spritzguß⸗Fabrik Gesell⸗ amburg kestellt. Bei Nr. 560

Hesellschaft für

dukte und Fette mit beschränkter

Saftung: Kaufmann Otto Laue ist nicht

1 Bensel in Baden⸗Baden ist zum Ge⸗ zu Berlin-Steglitz und August Marewski sch⸗ dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu in . Haftung: Durch Gesellschaftebeschluß vom vertreten. Wilhelm Kraus ist nicht mehr er Gegenstand des Unternehmens: a. die För⸗ 28. Juli 1919 sind die Bestimmungen Geschäftsführer. derung des Absatzes der Erzeugnisse der Gesellschafter an Torfstreu und Torfmull vertrages aufgehoben. (Torfmehl), h. der Absatz sowle die Ver— wertung dieser Erzeugnisse für Rechnung der Gesellschafter, C. die allgemeine För- Geschäftsführer. derung wirtschaftlicher Intetessen der Ge— sellschafter, d. der Betrieb aller mit der Nelton Erzeugung und Vemvertung von Torfstreu oder Torfmull (Torfmehl) in Zufammen— Sitz der Gesellschaft ist Berlin⸗-Wil⸗

Bastfaserkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Karl Kühne

führer oder einem anderen Prokuristen ver⸗

Berlin, den 16. August 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

HKerlin. . ö In unser Handelsregister Abteilung B

Böhmisches Brauhaus Attiengesell⸗

schaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn der Vorstanz aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem 1919

ten. Bei Nr. 4313 Meyer X Co. Aktiengesell schaft mit

lassung zu Hamburg unter gleichlautender

sammlung vom 29. April 1910 ist nach Inhalt der Niederschrift die Erböhung des

Die Jeschlosse ne Erhöhuna ist durchgeführt,

Ferner die durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Avril 1919 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Auf

gegeben 300. Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S6. Das Grundkawital zerfällt jetzt in 2306 Stück Inhaberaktien zu je 1000 16. Bei

Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in

unter der Firma: Hartwig Kantorowiez Aktiengesellschaft

vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt. Die Prokura des Brund Kuhn ist er⸗ oschen. Bei Nr ö Sauerstoff⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft i. Liqu. mit

beendet, die Firma ist erloschen. Bei

schach Aktiengesellschaft mit dem Sitze Frantschach unter gleichlautender Firma:

lung vom 30. Juni 1919 beschlossene Ab. irg mn der Satzung = Bei Nr. 14081 ir

Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Chemiker Dr. Friedrich Bergius in. Berlin ist zum ordentlicken Vorstands- mitglied, Kaufmann Friedrich Sachs in Berlin⸗Steglitz und Ingentkeur Gduard Lissauer in Berlin sind zu stellvertretenden

Metallwerke Löwenberg ktiengesell⸗

bei Berlin Bezirk Wittenaus: Pro= sutisten: Albert Göllner in Berlin, Carl Heller in, Berlin. Fräulein Mariann Nußbaum in Berlin: Dr. Oskar Schwartz in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt. die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem

Berlin, 16 Auguft 1913. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. 89.

HEęerlin. ĩ In das Handelsregister Abteilung

üsseldorfer Bau⸗ und Indu striege lände⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersvorf,

Gegenstand des Unternehmens:; Erwerb Veräuserung von Bau⸗ und Industrie= gelände. Der Erwerh und die Vercuße=

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

i Nr. 6881 „Dinos“ Verkehrsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Bei Nr. 13 390 Di an 1st 1 3 Ala. Allgemeine Anzeigen⸗Gesell⸗ 3 Auagust Jolv ist nicht mehr Ge

ist der Sitz nach Haurburg erlegt.

Vertretung der Gesellschaft sind die 1schäaftsführer t gemeinschaftlich oder

Loewenthal

der Kaufmann John Louis

Chemische Pro⸗

hr Geschäftsführer. Gaufmann Geerg

äftsführer bestellt. Bei Nr. 15 611 Berlin ist derart Prokura erteilt, daß gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura des a Joseph. Schoenbeck ist erloschen,

52159

heute eingetragen worden; Bei Nr. 241

rstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ ̃ Ser mann

é Sitze in Berlin und Zweignieder⸗ ma: Durch Beschluß der Generalver⸗

undfkapitals um 300 0090 beschlossen. Grundkapital beträgt jetzt? 300 0h90 S.

Grundkawitalserhöhung werden aus

I66 Hartwig Kantorowiez, sen und Zweigniederlassung in Berlin Filiale Bexlin:

Kaufleute Anton Bareiszewskl und ino Kuhn beide in Posen, sind zu stell⸗

Sitze in Berlin: Die Liquidation ist

11689 Gräflich Henckel von Don⸗ smarcksche Papierfabrik Frant⸗

Berlin und Zweigniederlaffung zu

durch Beschluß der Generalverfamm⸗

l⸗- und Kohle⸗Verwertung

standsmitaliedern ernannt. Bei 141565 Berlin ⸗Borsigwalder

ft mit dem Sitze in Borsigwalve

ren Prokuristen zu vertreten.

52169

Eẽute eingetragen worden; Nr. 16693.

n der Sitz von Düsseldorf verlegt ist.

von Grundstücken,

abgeändert. Als nicht eingetragen ve röffentlickt: Oeffentliche Bekannt⸗

den Deutschen Reichsanzeiger. sfübrer. Kaufmann Carl Götte in Grund stücksverwer⸗

it Westfälischestraße beschränkter Haftung: Die

brer. Kaufmann Victbr

urch danlelben 2. ñ 8ur.

und Fran kel J einer von, ihnen der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, zusammen mit einem Prokuristen berechtigt, daß mehrere Geschäfts führer bestellt wer⸗ wahrend die Geschäftsführer Queisser und den, von denen jeder für sich allein ver— r Hellwege jeder für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt sind. Zu . Geschäftsführern ist 1) der schäftsfübrer bestellt. Bej Nr. 16117

J. Oerm. Nun ge.

schafft . felll Dei Nr, „Deutscher Induftrieosenbau“ M sellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 25. April 1919 ist

tre iungsberechtiat ist. Maurermeister HVeinrich Pohle in Berlin ist zum Ge⸗

Gerdts C Jammer Prägzifions⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Dusch Beschluß vom 16. Mai 1919 ist die Fina abgeändert in: Götze Jam⸗ mer, Präzisions-, Preß⸗ und Spritz⸗ uß⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Bei Nr. 16389 Fix⸗Copier- und Filmtitelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Techniker Max Habermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Reaisseur Kurt Salden—⸗ Lanabera in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 15. August 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152. Erandenbarg, Havel. 521631 Bei der im Handelereglster Abt. B unter Nr. 9 eingetragenen Lehniner Klelnbahn Uetien⸗Resthschast ist hrut⸗ folgendes vermerkt: An Stelle des durch Tod aus dem Votstande auggeschtedenen Zlegeleibesitzersz Heinrich Krumwiede in Rädel ist der Geheime Baurat Otto Teckow kn Berlin, Steglitz zum Vorstandg⸗ miltaliede bestellt worden. . Brandenburg (Gavel), den 13. August

Das Anta geri.

KE remen. 519831 In das Handelzregtster is elngeiragen: Am 12 August 1919:

Friebr. Carl Aibrecht, Cremen! An Karl Ludwig Lange ist Drokura erteilt. Oinrichs Æ Bolw eg, Bremen; Carl Hinrichs senr. (richtiger Carl Wilbelm Albrecht Hinrichs senr.) ist am 6. Ja—⸗ nuar 1919 verstorben und die offene Handelagesellschift hlerdurch auf elöst worden. Selten fübst der bisherige 2 Gesell chafter, der biesige Kaufmann Garl Heinrich Philipyy Hintich! das Geschäst unter Uebernahme der Ak iven nod Passioen und unter unveränderter

Firma fort.

Die an Hetty Many Oinrschz erteilte Prokura son i- die an Heinrich Theodor Vöhmann und Jo denn Heinrich Friedrich Wirsboff erteilte Gesamsprokura bleibt in Kraft. .

Gebr. Grauer, Bremen Die en Wilhelm August Grauer erteilte Pro⸗ kura ist am JI. Mat 1919 erloschen. „Deuisch · Drientalische daudelsge sell. schaft mit vesch äuk er Haftung?“ Gremen, Heimann Conrad Schütte sst am 30. Juet 1919 als Geschäft« führer aus gesch eden. .

Der bi si e Jaufmann Markus Kranß ist zum Ge schäftgfüh er beste llt.

SH. Heißen büttel, G8remerr Heinrich Delßenbättel ist am 11. März 1915 derstorben. Seitdem führt de ssen Witwe, Dorothee J liane Louie geb. Vas me er, das Geschäst unter unverdaderter Firma fort. An ren bemidigten Bücherrevlsor Ghristoph Frese ist Prokura erteilt. Max Jenfch, Bremen Vie an Mex Jensch Ehefrau Aang Oßttnie Cha? sott. acb. Muller, er telt Prokura is erloschen. permaun Meyer sentor, Bremen: Vie an Albert Docding Ehefrau, Hed⸗ wig geb. Fehrm inn, ertellte Prokura lst erloschen, gleichieitig ist die Firma erloschen. „Nardwestheuntsche Freie Meinung“ Ah tens * Go.. Bremen: Offene Vandelsaesellschast, begonrea am 7. August 1918. Gesellscho fler stnd der Kaufmann Karl Jobann Ahrens in Patbergen b. Delmenhorst, der Kauf. mann Arthar Ladwig Martin wäg in Velmenhoist und der Redalteut Ern Stebel. Leopold Nelson, Bremen Inhaber ift der biesige Kaufüäann Catl Richard Johann Leopold Nel on. Reieltus A Co.. Bremen: Pie am Gunad Otto Helnrich Loutz Wilbe lan olle und Hermann Garl Llder Kruse ertellte Gesamtprokura ist ertoschen.

An Gustad Otto Heinrich Louiz Wil kbelm Rolle und Hermann Carl Lüder Kruse ist Prokura ertellt.

Gremen: An 8 Heinrich Kump fer ist Pakura e teilt.

Hypotheken, Grundschulden und fonstigen Rechten an „Regtag,. Geigenbau,. Geiellschaft mit

Grundstücken und alle damit zufammen- Rängenden oder ähnlichen Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 29 000 16. Ge— Hbäfteführer: Architekt Carl Oertel in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellfchaft ist ine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrga ist am 13. Sey tember 1916 abgeschlessen und am 4. Jun:

heschrünkter Haftung“, Gre gent Gegenfltaad dez Unernehmeng fit die eistellung und der Peitniteb von k ,. ,. nitzung von ußz rechten be jügl Srreichin strumente, alle mit diesem Unternehmen in Verbin dung ste benden, Gesckäfte, der Erwerb gleichartiger un y) äbnlicher Unternedmungen sowie r- Beteistzung und Vertre lung au solchen Unttrnehmungen, ferner der GErweib von Grundhüäcken und Maschinen zur Grreichung dieser Zwecke. Das Stam mkaytal beträgt 4 80 009. Der Gesellichaftavertrag it am 31. Juli 1919 aßsgeschlossen. Geschäftefuhrer sind die hiesigen. Kaufleuse Georg Heimann Hremer unh Joh inn Heinrich Diedrich Helfen 6. Jeder der Geschäfts führer sst ker rechtigt, die Geselschaft zu vertrelen Der Gesellsckafter Johann Hein sch⸗ Di dib Hlferg bringt iu Anrcchn im,]

auf selne Stammeinlage in dle Gesell⸗

.

schaft ein feine Erstadung der Megina- Geige sowie alle sonffigen Patente und Schutz echt, und Anmeldungen bezuglich der Geige Regina.

Dle Einlage des Gesellschafters Jo⸗ bann Heinrich Diedrich Helfers gilt y,. in Höhe von M 40 000 alg geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger).

„Hugnust Schuhfuß X Co. Gesell⸗— schaft mit beschenntter Haftung“, Ve emen: Gegenfiand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrleb von elektrotechnischen und damit ver⸗ wandten Artikeln.

Zur Erreichung dieses gweckez ist die Ge jellsch aft befugt, gleichartige und ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tief ing zu übernehmen.

Das Stamm kapltal beträgt M 0 000.

Der Gesellschaftgzoertrag it am 25. Juli 1919 ahageschzossen.

Der Gesellschaftgoe / trag ift junächst bls jum 39. Junt 1930. Wild er nicht wvätest ns am 31. Deiember 1929 ꝗ* kündigt, so läaft er stlaschwei end um je ein Jahr mit halbfähriger tündigungz⸗ frist welter.

Geschäftz führer sind:

I) der staufmann Karl Friledrlch August Schubfuß,

) der Kauf maun Olo Hein ich Emll Lutierloh und

3) . Kaufmann Rudolf Karl

erisch.

Je jwei der Geschäftzführer siad be—⸗ rechtigt, die Gesellschast zu vertreten.

Der G sellschafter Auqust Schubfuß bringt in Anrechnung auf feine Stamm- eln lage in die Gesellschaft ein: eine Geschäflzeintichtung im Werte von A6 4389,50 und elertrotechnische Arn“ im Werte von S 20 619, 45. Hler⸗ durch gilt selne Einlage in Höhe von S225 00) als geleistet.

Der Gesellschafter Karl Gerisch bringt in Anrechnung auf seine Stam meln lage in die Gesellschaft elertrotechnisch Artikel eig. Hierdurch asst selne Ech, *. n Oöhe von M 13581, 41 als ge⸗ esstet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Heschs— anielger und die Sremer Nachrichten.

hebr. TWsttnann Brenten: An Ru olf Wlttmann jr. ist Prokura ertellt.

Hertzert Wiebenpeck, Wremen r In⸗ haber ist der hlesie Kaufmann Heintich Herbert Wiedenbeck.

Ziebell . Koch, Beement Offene Handeligesellschaft, begonnen am 1. August 219. Gesellschafter sind die biesizen Kaufleute Friedrich starl Jiebell und Hermann Friedrich Aqgust Koch.

Bremen, den 13. Nugust 1919.

Der Gericht ęschre iber den Amtagerichtg:

Rasch, Gericht sekcetäͤr.

Krona on. hl gg]

In deßz Handelt register ist eingetragen? Am 15. August 1919:

Glisabeth Mlbretgt Wwe, Gremen: Ver hiestge Taufmann Johann Fried- rich Karl Albrecht kat bas Geschäft durch Vertrag erworben und führt solcheg seit dem 1. August 1919 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Rudolf zen ch Co., Gremen: Die au Anna Vorothee Morgenthal erteslte Prokura ist erloschen.

Jah. Rr. Aren, Greemen! Ole an Johannes Heinrich Kohlmann erteilte

rokura ist. am 1. Januar 1919 ei- oschen.

Belistedt & Ce. Bremen: Offene Handelegesellichaft, kegonnen am 12. August 1919.

Gesessschafter sind die biestaen Kauf⸗ eute Albert Dirt Vrerde Bellstedt und Otto Emil Heinrich Blendermann.

Angege bener Geschüftszweslg: Gia. und Ausfuhr in Waren aller Arz.

hermann Berger, Bremen: Carl Hermann Berger ist am 25. Augäast 1914 verstotben. Seitdem fübrt der htesige Steinbausrmelster Car Her= mann Hesnuich Berger dag Geschäft unter Urbernabme der Aktiven unb n, . und unter unveränderter Flrma ort.

GSremer gedersabrit᷑ ttieugesens daf: i. Liguid, Bremen Die T quliation . er i gleichjeittz ist die Fuma erloschen.

Bremer Stoff schuhfa brit Gisfelber Gandrick Bremen: August Wil- belm Radholf Handrsck ist am 2 Auqust 1919 als Gesellschafter auageschieden und die offene Handeltzgefellschaft b er⸗ hurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bis her tage Gesellschafter, zer bie stge Fabrilant Heinrich Wilbelm Gisfelder dag Geschäft unter N bernabme der Lkiiven und Passiven und unter unver- änderter Firma fort.

S. Döliug Æ Co, guch. und t unst · druckeret, Gesenschast mit be- sHräntter Haftung. JI. Liauid

rement Die Vertretungebesugnts des Liquidator, sowte die Lig iidation ist beendet, gleichteitig ist die Firma erloscher.

dab erraaunm R Guckes Altiengesell˖ schaft, Gremen; als Z weignjeder⸗ laffung der in Kiel unter gleicher Firma beste henden Hauptntederlaffarg: In der Generalversammlung vom 27. Mat 1919 ist per 8 18 des Gefell · schastapeit age gem ß 23] abgeändert. edrrei und Uebrrsechandel Horck

* 24. . ö z . j s ö. t . ; . ) = ö ; 2 B 2 z wa. w 2 1 d /

* e, Bremen: sfant Yandels- 6 begonnen am 13. August 191.

Gese lschafter find der bieflge Qauf⸗ minn August Hoeck und der in Norden ham wohnbafs⸗ Kaufmann Paul Wil belm Werner Zeve.

Drogerie Friedeich Saesleop. Beg e⸗ lack: Inhaber ist der in Vegesack wohn. bafte Drogtst Friedrich Louis Hie ilorp

man Æ Gyier, Gremen! Offe ae Handels gesellschaft, begonnen ar 12 August 1919

Gesellschafter sind dle hiesigen Kiuf⸗ leute Theodor Stephan Aug ast Lärman umd Robert Cleon Spies.

Angegebene e Geschä fta welg: Agentur und Tommmission.

Otto Gzerhard Lern Co, Bremen! Offene Han delagesellschaft, begonnen am 1. Lugau t 1919.

Gesellschafier si d Otto Eberbard Lmm in Rathenow und die Eb frau des Kaufaanng Otto Analertch Rode⸗= ick Eduard Sollmann, Mactha Hedwig Anno, gib. Team, hierselbst.

Zemke & eh aus, Rmaem ren: Offen“ H nde lg e sells haft, begonnen am 29. Juli 199

Gesellschaf er sind die blesigen Kauf leut: Karl Friedrich Ferdiaand L: mke un? Geihard Friedrich Neuhaus.

Inge geben⸗ Geschaftg i weg: Agentur und . Hagbetsondere Geenn

mater fa ien.

Niederl stiche Gandelsg ere lschast mit bBeschrä atter Daftung, Geenen: Di Firma ist erloschen.

Carl Ritz, Rremen! Anhaber it der htesige Kaufmann August Carl Kitz

Annegebe aer Geschäfts w ig Wäscherei⸗ malchlnen und Bedarftarkikel.

Richard Seivel, Bremen Die an Rcherd Georg Paul Seidel Gbrfau, Majitka geb Sckulie, ertellte Prokura ist am 11. Auqust 1919 erloschen.

FBekr. Sönke, Hrement Am 1. Juli 1919 ist der biesige Kaufmann Johann Richard Garß als Gesellschafter ein⸗ getrez en.

. Haadelsgesellschaft seit 1. Jali

Die an Johann Richard Ganß er⸗ eilte Prokura ist erloschen.

Friehrich Sehen, Rremen! An

FRusstay Hermann Johann Friedrich Dhsadny ist Prokura erteilt.

Rernerer Geschäftt jwelg: Waren Hmioßhandlung. G rem en Gi gar venh auß Gegnyg

Echwan. Bremen An Gustay Her wenn Johann Frledrlch Obsfadny ist Prokura erteilt.

Bernhsrd D. Sanders, Bremen: Inhaher ist der hiesize Kaufmann Bernhard Diedrich Sander.

Angegebener Geschäftgzweig: Agentur und Kommission.

Di dyick TCaawepne,. Bremen! Irn haher ist ber hlesige Kaufmann Dledrich Albert Echwepe.

Angegeben er Ges hüftezwelg: Agentur und Kommlssion.

Hp. Æ M a Telling Hufen. Wremen! Off ne Handelt gesellschaft, begonnen am 1. Jull 1918. n

Gesellsgafterinnen sind Hilda Lina à Tell nah asen und Anflelina (zii) à Lelllagh usen, belde herselzst wohnhaft.

An gegebener Geschäftejwelg: Welß. waren.

WMalfgang * Gannhsgld. Wremen! Offene Handealggesellschaft, begonnen am 1. August 1919.

Gesellschafter siad der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Woltgaag und der Räsende Hermann Graff Friedrich HRarmbold

Angegebener Geschäftezweig: Agentur und Kommlsston.

J. C. Mähmann, Wremen: Helnrlch Gerhard Schröder ist am 11. Auaust 1919 als versönlich haftender Gesell⸗ sGafter aungeschteden.

Bremen, den 16. August 1913. Der Gerichteschrelber den Am agerichttz: Rasch, Gerlchtssekrelaͤr.

——

Cantr op. 52164

In das Handelgregtsier biesigen Amte= gerichtz sst in Abteilung A Nr. 105 bei der offenen Handels gesellschift unter der Firma Gneiher nn JIseoßb in Habtngharft eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. n

Castrop, den 11. August 191.

Das Amtegecicht.

Chemntta. 6lgs6) In dag Handelscegister ist eingetragen

worden: Am 13. Auaust 1919:

1) Auf Hlart 7567 die Firma Muta-= mobil Hau NMNudboif Wick in Chemuni und der Kauf wann Rudolf Pick daselbst als Fah aber. (Ingearbe er Geschäftej ven: Handel mit Automobilen und Aatomob l. bedarfzartlkeln, Betrieb eines Ingenleur. bürog und einer Revaraturwerkstatt für Automobile und Maschloen)

2) Auf Bl ijt 7568 die Firma Hermann Dietrich in Chemnitz und der Taufmann Hermann Pzkar Dietrich daselbst als In. haber. (Ingraehener Geschaftszweig: Groß⸗ handel mit Ter ilwaren )

3) Auf Glatt 7569 die Frma B. Richard Maiß müller in Chemnitz und der Kauf. mann un Techniker Hruno Michard Reiß

müller dastlbst als Inha her. Broknra ist erteilt , Anra Milda Relßmüller, Großbaudel u. chem. Mg Daun 6“, Cöÿln, un ala In⸗

geb. Seldel, in Cbemn g. (Anqeqebener KGeschäftgzzwelg: Betcleh eines technischen Bäürog und Handel mit Haustoffen und Dũngemtteln.)

sänlich baftend⸗ Göln. Die Geselschast hat am 15. August

uf Blalt 757 die affene Handelt! mann MaschtiaenRmauanstali“, Gäuln, gesellchat la Firma Gebr. gaatzauf uad als Jababer Frar Varl Ir nann, in Shen nitz. Sesellschafter siaz zie KRaufaaan, Gz.

KLautlente Friedrich Comund Baldauf und

Nr. 74157 bie affene Handelsgesellschaft

Friedrich Theobald Baldauf, beide in „Dr. Deihey R st. Mint ltar dr Shemnlz. Die Gesellschaft bat am Cöln. Persönlich haf: ende Gesellschalter;

1 Jul 1919 begonnen.

(Angegebener De. August Hettzey. Cöln, und Kail

Ge schäftziweig: Gioßh indel mit Damen, Mittelstaedt, Kaufmann, Bonn. Dle Ge—⸗

Ge en und Kolontal waren.) . 5) Auf Blatt 7071 die offtur Handelt,

sellschaft bat am 15. Juni 1919 begonnen.

Nr. 7458 die offene Handelgg selljchaft

gesellsckast in Flrma Gũcitze⸗ Æ NReta, „Vtemer R Walbec“, Cöla. Per- hoaid in Chem tz Gesellschafter sind iöalich haftende Gesellschaster: Bernhard die Kaufleute Kal Emil Wahher Gürthr Siemer, staufmann, Cöln⸗ Deutz, und und Alfred Jabanneg R iabeld, beide in urtdur Walb ck, Ayoiheter. Song. Die Chemnlg. Die Gesellschaff; hat am Gesellschaft her ant 19. Fut 1919 be—

1. Juli 1919 begonnen. (Angegebener Geschaftgiwe g: en mit Kraftfahr⸗

gonnen.

tr. 7459 die offene Handels zesellschaft

zeugen und Zubehörteilen sowie General, , Kach R Renand“, Cölg. Pirlönlch

verttttung für die Kreighauptmann schaften Ehemnig und Z vickau der Dürkopp⸗ Werke . G. in Htelefeld, Abt. Motor- fahr huge.)

6) Auf Blatt 6356, betr. die Comm andlt⸗ gesellschaft in Firma Batent⸗ Gurs au ghan mer Æ Foa. in ChBenmnitz: Die Geienschaf. it autfgelöst. Der Tommanditist ist Techniker Frledrlch Karl Langhammer ka Ghemnitz führt daz Geschäft alz Allein⸗ inhaber fort.

7) Auf Glatt 7525, betr. die offene Dindelsgesellschaft in Flema gmiesen A* Ca. in Chemaltz? Die Cesellschaft il

baftende Gesellschafter: Krufleute Joleph Koch, Cöln, Ghrenfeld, und Serhard Rolland, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Sesellschaat sind nur beide Hesellschafier gemetaschaftlich and, wenn Prokurtsten bistellt sind, jeder Gelell= after in Semitnschaft mit cinem Pro⸗

autgeschle den. Ver kuristen ermächtigt.

Nr. 7460 rie offene Handel zgesellschaft Gebr. Echery n, C hla. Persnlich haftende Gesellschaflee: Walter und Ri dard Schrey, Kauffeuse, Coln. Dir Gesell⸗ schaft hat am 1. Jalt 1919 begonnen.

Ne. 74ß1 die Fiema „Jogan Backe⸗

aufgelöst. Der Maschtnenfebritant Johann ort Bierg eeß hagdinng uz Sy er i⸗

latrata ist ausge ieden. fabritant Karl August Glesen in Chemnitz führt das Geschäft als Aleintnbhäher fort.

s) Auf Blatt 3289, betr. ote Firma TLeopels Eger in Cgemunttz! Vie Protura

Der Maschtren⸗ tien“, Cöln, und as Inhaver IJ hann

zockerodi, Fanfmanr, Cöln. Dem Joyhaun

R mond in Cäln ist Prokura erteünt. Nr. 7452 die off n- Handels e sellschaft

„A fro Mm ert Nhei⸗tsche Rahrmittel-

des Kaufmanug Ernft Feiedrich Simon, lab ett Feost, Stutzer Sons, Cp ln

sohn in Chemnttz ist erloschen.

9) Auf Blatt 4062. beir. dle Firma Josel Mgeisttop] in Chemattz: Peokura ft eiteil' dem Kaufmann Rudolf Welß— kovf in Chemnsz.

10) Auf Blait 72165, betr. die Firma S. ent ti'sche Buchhandlung Ge⸗ seschaft mit beschrüäntkter Gaftung n Egzegatg: Di Gesellsgft bal 2 Geschaftt führer.

Persönlich haftende Hesellichafter: rauf. Lute Abolf Frost, Cölo, Fetedrich W lbeim Statzer, Cöln, und Richard Song, Cöla—, Lm denthal. Oe Gesellschaft hat am l. Aeg int 1919 begonnen. a.

Ne. 7463 die Firma „Wilhelm Beckers“, Chin, uad als Inhaber Wilhelm Beckers, Kauf ann, Cölng.

Nr 7464 trie Firma „Kath artas

Ieder von ihnen ist Erven“, Cöln, und as Inhaber Katha—

berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver. rina Erven, Kauffrau, Cöln.

treten Zum Geschäftaübrer ist beftellt

Nr. 7465 die Firma „Joa im C. D.

der Buchhändler Otto Richter in Chemnitz. Lais“, Gölu, und alt Inhaber Joachim 11) Auf Glatt 4429, keir. die Firma] Carl Lars, Kaufmann, Cöln.

, Drechsler in Chemnitz? Das

n

vorden. Die Firma ist hier erloschen. 12 uf Blatt 6725, detr. die Firma

Färderei Meichenbrand, Käßert leute, Göin.

Bertnech i Reichen ganz: In dag Handelgzgeschäft ist als persönlich haftender

GHesallschalter eingetreten der Ingenleur „Hal * In ffen“.

Fiiedrig Guldo EGnüchtel in Rabenstein. Die Gesellschastt dat am 1 Augufst 1919 begonnen. Hie glrma lautet änstig: G. Gaüchtel œ Fo. (Neuerdings ange- zebener Geschäfttzzoweig: Getrieb pon Seꝛpentinstetn. Mert ijditen.)

13) Auf Glatt 6297, betr. die Firma L Gs. Cuatf asrit „u at an“ Cgzemuitz. NRetilnff, F eim ann C staken in Mait (uff Pöoturg ist erteilt dem Kaufmann Mar Ubert Meyrr in Steg ar.

Am 14. Lugust 1619:

19 Arf Gieit 55d, b ar. die Fhma Carl Hauel Msttengesenlschaft in nchbönaun! Digkurn lst erzeilt dein In. qenleur Richard Gamund Hzwel in

chöaan. Er darf dle Gesellschaft nur grmeinschaftlich mit einne. Vorstande⸗ aitglitd oder einem Plokaristen vertreten

16) Aaf Biatt 570, betr. die Firma

Vargenstern K Ihle in gemnitz: mann“, Cölwn. Deokura ist ertellt dem Caufmann Arthur frau

Fenst Morgenftein in Chemm tz. Um 15. Auqust 1919.

16) Auf Blatt 5734, bete. dle Firma S. Feri muth in Chemnitz:

Nr. 7456 die offene Handelegesellsckaft

eltgeschäft ist nach Le viig verlegt „TWislhel Heyer X Ce *, Cöln.

1 haftende Gesellschast⸗ : Wil,. elm Heyer und Fran Schragen, Kauf. Dle Geck mf hat am 14. August 1919 begonner. Nr. 7467 die offene , g. esellschaft ( Güla. Pernsbnlich haftende Pesellschafter: Kausleuse lber Dalß, Cöln, Der tz, und Heinrich Jüssen Göln. Die Geseaschaft hat am 1. Aagust 1919 begonnen.

Nr. 7468 bte offene Handelggesellschift „Wih * Gezerzahn“. Chin. Pen Bnlth haftende Geleüschafter: Kaufleate Tkeodor Wild, CölnBeauntgsel, und deirich Geherzahn, Cöla. Die Gesell. schaft hat am 1. Auquft 1919 begonnen. Dem Hang Hagenkamp in Eöln ist Peo— kung erteilt.

Nr. 7459 die Kommandltgesenschaft „Ota Walfshehl . Ga 7. Gäln. Per söalih haftender Gesellschaf er: Dit⸗ KWoltehoahl, Kaufmann und Ingenlear, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15 Juguff 1919 begonnen. Eg ist 1 Kommanditist dorbhanden.

Nr. 1188 hei der Firma „Cl. Loh— Die Prokura der Ghe⸗ Clemens dohmann gnez, geb. Ju ften, st erloschen. Der Ella Lohmann in Cöln ist Prokura erteilt.

Nt. 2113 bet der Firma , Is nas Goff⸗

Marta mann“, Cisln. Dem Josef Hlckmann

DOtttlle verebel. Freimutk, geb. Schieche, in Cöln it Prokurd ertesst.

in Chem attz ist als In daberia autgeschieden.

Martha Fragzizka verw. Mäller, geb. ,. C öͤln.

Martin, in Chemnitz ist Inbabertn. Die Ilima lautet künftig: „Martha Müller s Wein keller“.

Das Amtegericht Chemnitz, Abtelkung E.

Cöim. h 1932

In dag Handelzregisier ist am 15. August 1919 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 745) die Firma „denric Olden, kott seuior R Gomn“, Reg mit Zweigniederlassung in Chlu unter der Arma: „Henri Ofdenaft fentor & Feamy. Ners wei gn ieberlass aug. Chln“, und als Inhaber Wilhelm Kirsten, Fahr ikant, Anholt .. W. ;

Ne. 7465l die offene Handtlsgesellschaft „Maas R Nolte“, Hagen t. W. mit Zweientederlassung in Coöln. Periznlich hafen de G sell schafter: Kau lleuse Andreag Mang, Cöin, Max Nolte, Borle bei Hegeg J. W. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.

Ne. 7452 bte Firma „Feangz Wis⸗⸗ dorf“, G öl und alg Inhaber Fran Wüißt orf, Kan fn ann, Chr.

Nr. 7453 die off⸗ne Handelegesellschast Serin e Carle“, Chin. Persönlich hastende Gesellschafler: Frledrsch Carls und Willlam Serin, Kaufleute, Gola. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begannen.

Nr. 7454 kie offene Han dele gesellschaft Gesellschastg ertrag be;

suhn R Wallenste inn, C pin. Per Hesellichafter:; Josef Wallenstetn und Friedrich tuhn, Kaufseute,

1919 begonnen. Nr. 74655 die Firma „Comptoir für Industrie

haher August Dapré, Kaufmann, Göln, Höhenberg. Nr. 7166 die Firma „Franz t. Ax

Nr. 2375 dei der Firma „John Sag. Dem Robert Scarben t. in Cöln ist Prokara erteilt.

Nr. 3647 bei der Firma „W. Patt. girsfer Sahr“, öl. Die Liqui. ation ist htendet. Das Geschaft ist im Liqutpbationsstadium übergegangen auf ben Lpofjheser und Chemiker Max Polt, ießer in Ciln. Der Ueberga lg der in ben Getrtebe dez Geichästg begrünt eten Fo—— derungen und PHerhindlickkesten it hat dem Erwerbe det Geschüft durch den Aporhefer 6 . Mer Polt zießtr augge⸗

oss en. .

Nr. 42065 bei der Firma „Theodor Wild“, Ciln. Pie Prokura Lei Gmnil Quester iu Cöln tst erloschen.

Nr. 4961 bet der Ft ma „F. Benn ig⸗ storf H. G. Gesse Nachfolger“, an nauer, mit Zwelgniederlafsang in Cöln. Die Sweignleberlassung in Coln ist auf⸗

gebobtn.

Nr. 6317 be! der Firma „Apolßf Wurmb-ch“, Chln. Dem CGeich Wurm. bach in Godenherg ist Prokura ertellt.

Nr. 7403 bei der Fra „Wihel m Krahn“. Göln. Nuer Inhaber der Firma ist Ono Riecke, Kaufmann, Cöln.

Abteilung R

Nr. 18458 bei der Firma „Seifen- siederei „Schaeemaiß“!“ Gubert stoch s je. Geseüschaft mit vescräakter Of- rung“, öl. Duih Beschluß der Ge— sellschast?r vom 8. 6 , 199 ist der

lich der Fimo, des Sitzeß und de Vertretung abgedadert. Die Firma ist arändert in Oabert Fachs je Gesellschafe nit bescheünk er Haflung. Fan it chemisch. ech ai s chen

Probuste“ Der Sitz der G sellschast ist

nach ajchaff en burg verlegt. Gasteb Th lenberg bat seian Amt ag Geschästs.

ana Hennez in Gäln uhnd dem Hugs Schmidt in Düäßeldorf ist Ginielpeotura erte lt.

Ne. 2079 bei der Firma „WMicharl Apparate Ven alu ren. Baadustalt Heielschaft ait He sche an tier daftunz“, Cöln! Der Gesell ich is vertrag ut be üelich der Be schluß ass ang kes. Gesell= hafter versammlung durch Beichluß vom 51. Jalt 1919 erweltert worden.

Ne. 2366 bet der Fran „Central⸗ trau kenver ncher un as ¶ltien ge sel- scha ft“, Cöln: Darch B schluß der Seneralversammlung ist de Sasang ge⸗ tabert, 8 3 ben ilich der Veröffen⸗ lichungen und §?7 bezüalich der Gia⸗ berufungsfrist zur Generale samm ung. Ferner wird bekanntgemacht: Deff entlich: r, . durch den Deutschen Relchzan zeiger. ;

. bel der 3 a

elle der früheren Berg un en⸗ . Sayin gen q. sel ich aft ait beichrünkter Saftung“, Göln. Dem Ferdinand Barretau in Cöln ist Peokara erteilt. ö ö Nr. 2770 „Baugesekschaft fär Ct ein- weh zuagen mit beich unter Dal tung“, n. G genstand kes Unter— nehmeng: HYerstellung billiger Ftlein⸗ vohaungen auf fremdem Erund nan Bor en. Stammkapltal: 20 100 46. Ge—⸗ ä te führer: F anz Bo gard, Aechtiett, Czin⸗Süli, Anton Baucc, Biuunt r* arbmer, Köatgt vinter, un? Cheisttan Dlbertz, Haalngenteur, Csln. G- ell schasts= dertrog vom 7. Zelt 1919. Die Gesell schaft wiid darch e nen cda mehrere Ge⸗ shäfrtgrührer veitteten. Sind mehrere Desckäfisfährer benellt, so e folnt dir Vertretung darch ver Heschäfts führer. Ferner wird bekanntgemacht: Orffentliche 4 tfanntmachungen erfolgen duich den Deut saen Reichzan eizer. .

Ne. 2771 Das“ Veatsche Anzeigen. Getelich⸗ it mit beschräaktte. Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— aebmer g: Inserateadermittlung. Stamm lapital: 0 000 416. Geschäftsührer: Wilbelm Gehlen und Heinrich Deichmann, Ka fleute, Cöln. Gesellschafte ver rag vom J. August 19519. Stad mehrere Geschäftz⸗ führer beftellt, so erfolet die Vertzetan urch jwel Ge chüfisführer eder dur inen Geschäftz ührer in Gememschait wit elnem Prokuristen, Ferner wind vekannt⸗ gemacht: Orstentibe Hekanntmachungen erfolgen durch den Den schen Rrichganzelger.

Nr. 2777: „Otis Handl K Co. Heselsesft mit beschränlt⸗ r Sa= tung“, Chim. Gegenstand des Nater— aehmeng⸗ h, ,,, n . Tom r sssion gar schästz Jo via aller ein; schlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft ist derechtlgt, Zwetgniederlaffungen zu er- ichten, andere ähnliche Unternehmungen ji erwerben oder sich an solchen zu be= teiligen. Stammkapital: 50 00, . geschãäfts fükrer;: Kaufleute Heinrich Falter, Göln, und Otto Haudl, Rotterdam. Ge⸗ elschafttverttag vom 25 Jul 199. Irder der beiden Geschäftsführer ist für 1 alleln vertretung ßerechtigt. Vte Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jabie fastqusetzt. Ferner wird dekanntgemacht: Deffe. ltcke Gekanntmackungen erfolgen zurch den Teutschen Reslchsaozeiger.

Ne. 2773: „Goler“ Transport, und Nüdc ser si erung Art en ge se ll ich aft ez er lia, mit Zweigninerlass ang in C Bln. Fegenstand reg Unternehmens: Jedwede Cra al port, sowie das Rückversicheranetg⸗ zeschält in allen seinen Z veigen im Jæ⸗ ard Autla de. Dle Gesellschast ist feiner berechtigt, ander Ver sicherungunter⸗ ac bmur gen ju erwerben oder sich in irgend · iner Fot an solchen in beteiligen. Grun kapital: 2 000 000 M. Vorstanz: Dr. lur. Hacg Wormz, Generaldirektor, Keorg Themgg, Direktor,. Berlin. Pio= lurg; Dans Silel in Berlin-Steglitz, und zosef Schmitz in Berl m. Schöarberg. Ein feder derselben fst ermächtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandtaiitgliede oder einem anderen Prokurssten die Eesellschaft ju vertreter. Gesell schafts vertrag vom 20. Oktober 1817 Hesteht der Vorstand aug mehreren Mlteliedern, sJ wrd dle Gesell chaft vertreten von demjenigen Vor. standsmitglled selbstänoig, das blerzu er⸗ mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von frei Vorssandtmltglsedern ober von einem Vorstaydsmltglieꝰ in Gemelaschaft mit elnem Prokuristen. Generalzierkio: y. . Hang Worm ist ermächtigt, selb= tändidg die Gesellschaft ju vertreten. Ferner wird bekannt: Deffentliche Bekannt⸗ 2 erfolgen durch den Deutschen Reich gzanzelger.

Nr. 2771: „SGohenzollern“ Ber siche⸗ rung Mftiengesellfcanaft Berlin mit Zweigntledeilgssang in Cssn. Gegenstand deg Unternehmers: Duekt oder durch Rückversicherung Versicherunggverträge ab. juschli Ben geqen; a. Ft uerschäden, H Gmn⸗ bꝛruchdtebstablschäden, . Wa rleitungt⸗ schäden, d. Unfall- und Hafipflich lichäzen, G lasschäden. Gruudtap tal 5 0cοο . Vorssan?: Dr. j ir. Dans Worm, Kauf⸗= mann, Chin. Prokura: Haag Stiel in ßen, er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit eln'm anderen Piokuristen und, wenn der Vorfssand aug mehrern Mugltedern hesteht, auch ia Gemeinschat mit einem Vorssaadem tglied Tie Gesellschast iu per= treter. J hanneg Heroldt in Bilm= Lichterfelde und Kurt Jannott in Berli sind jeder erwächt lat, in Gemelnschaft mit einem anderen Peokurtsten die Gesellsch ft zu vertreten. Gesellschaftfe vertrag vom 3. Mal, 11. und 16 Juni und 10. No⸗

fübrer niepergeleat.

an 1979 e. 7 r, ,. nn stgemer began esenlcasft m

beschrunlter 12 6 Ver

vmber 1913, 19. Jint 1915, 18. TPe⸗ zember 1815 uad 8. Mal 198 8. Pie Gh selschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus m: hreren Milglledern besteht, durch

. .