1919 / 190 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1 z . ö. = /// / ///

aetreten; se ne Pre kara ist erloschen. Die die ja dem Detrleß begründeten entstandene offen- Handelggeselschaft hat rungen

am 1. Januar 1919 begonnen. Etitttin, den 16. Auqust 1916. Das Amtsgericht. Ant. 5.

Ste itim. I52261]

In das Handelgtegister A ist heute be?

Nr. 1343 (Suma „Müͤggenburg 4

Wilke“ in Siettluj elngefragen: In—¶

baber ist j'tzt der Kausmann Danlel

Löbenstein in Steitln. Der Uebergang der im Betitebe des Geschäfta begründe ien Forberungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Danlel

Löbenstetn auge schlossen. Stettin, dea 16. August 1918. Vag Amtsgerlcht. Abt. 5.

gtetiin. 522633] In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 1496 (Fhma „Seppernick & Miz Nachfolger“ in Stettin) eingetregen? Inbaber ist jetzt der Kaufmann Emil Kurötzel in Steftin. Der Nebergang der n dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfta durch Emil Knötzel ausgeschlossen. Dle Prokura der Frau Katharsna Hamann ist erloschen. Stettin, ben 16. Augusi 1919. Dat Amiggertchi. Abt. 5.

Stettin. 52267] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2182 elngetragen die offene Handel ggesellschaft in Firma „Norv⸗ dentsche Rohprobutten Geselschaft Andi ce K Schacht“ mlt dem Sitz in Stettin. Persönllch haftende Gesel⸗ schafter sind die Kaufleute Johannes Andrée und Jobannes Schacht in Stettin Vie Gtsellschaft hat am 31. Mat 1919 begonnen. (Aegegebener Geschäf gzw ig: Handel mit chemisch. techniscken Artikeln.) G tettin, den 16. August 1919. Daz Amtsgericht. Abt. 5.

Gtet tim. 52262]

In das Handelsrealster B ist heute bei Nr. 124 (Fama ,„Ostsee Zritung G. m. b. G.“ in Gtettin) und bei Nr. 355 (Firma „St titner Druckerei G. m. b. GH.“ in Stettin) einge tragen: Redakteur Dr. Eugen Foebr in Steltin ist zum Ge=

schäftgführer bestellt. Rudolf Oeser ist Ul

nicht mehr Geschäftgführer. Stettin, den 16. August 1919. Dag Amtagericht, Abt. 5.

G teottim. (5226 4] In das Handelsreglster B ist heute bei Nr. 310 (Firma „M. Luckgardbt Rach. folger G. im. S. S Breglau mit Zwetgnlederlafsung in Stettin) einge—⸗ tragen: Die Zweigniederlessang ist auf— geiöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. August 1919. Das Amtggerlcht. Abt. 5.

Gtolp, Pomm. Ih2251]

Im Handeltztegtister A ist heute bei der Firma Decker R Bilan ju Etap (Nr. 240) eingetragen: Dem Isaae Josse⸗ lewltz in Stolp ist Prokura ertellt Giolp, den 11. August 1919. Das 2mtagericht

gtolp, Eomm. I522* 31 Im Handelgregister A ist heute det Gilöschen ber Fuma Pommersche Mach rd Schließ · Gesellschaft Direktion Stolpy. May Starck (Nr. 381) einqte⸗ tragen. Stolp, den 15. August 1919. Daz Amtggerlcht.

Gtolp, omm. 2252

Im Handelregister B ist beute bel der Firma Kraftwerk Glambocksee. G. m b. O. ju Klein Gausen (Nr. 29) ein getragen: Landrat v. Brüning ist aug dem Vorstand ausgeschleden. Fiolp, den 14. August 1919). Dag Amtegerichi.

Kgtralaund. 619638 In unser Hanbelzregister Apt. A ist unter Nr. 435 die Firma Kur: Kröning in Stralstand und als dein Inbaber der Kaufmann Kurt Kröning in Stralsund eingetragen. Stral sund, den 16. Auaust 1913. Vas Amiagericht.

GStrleg am. h 2016] In unser Handeltzreglsser ist heute unter Nr. 292 neu eingetragen worden: Zi⸗ arren · Sy ezial · NReschäst und Ver⸗ andhaud SGugo Walter jnn. Striegan und als Inhaber der Kaufmann Hugo Walter, Striegau. Amtigerlcht Striegan, 15. 8. 1919.

Ggtuitg art Camnatnart. (ol 969] Im Handelaregister wurde am 14. August 1919 eingetragen: 1) Zu der Ftrma „J. Mann“ mit

Inhaber Jakob Mann ist gessorben. Ge⸗

schäft und Firma sind auf selge Eiben: R a. Fran Mann, Liihograpb, b. Albert Gesellschaft befugt. Der Geschäftssübrtr Mann, Buchdrucker, C. Emilie Haffner, Kaufmann Karl Kleemann sst jur Ver⸗ geborene Mann, d. Jullug Mann, Kauf, tretung der Gesellschaft nur in Gemein. mann, e. Julie Hurlebaug, geborene schaft mit einem anderen Geschaäͤftsführer Mann, f. Paul Mann, Bauwerkmelster, oder einem Prokuristen befugt. 1919, August 16.

Amte gericht Weslerstede. andelsgesellschaft übergegangen. wiesbaden —— In unser Handelgregister A Nr. 1171

3. in der Weise erteilt, daß je jwei , , Joleph

sämtlich in Stuttgart. Cannstatt, in Erben⸗ 8 ohne Bildung einer offenen

Den Miterben Franz Mann, Albert Mann und Julius Mann ist Gesamt⸗

rokurlsten zur Vertretung der Firma Sir Geschschaft int aufgelb⸗

efugt sind.

25 3u der Firma nbbentsches bisherige Gese schafter Joseph Katz enstein

ist alleiniger Inhaber der F Ltr gäbe ö, Titg Rene, mi nige een err gere mf, gig.

Daz Amtggericht. Abi. 17.

1619 auf Jakoz Mailer, Kaufmann und witnenhanaecm.

In das Hanudelsreglster A Nr. 3 ist zur Ver neue Jababer baf et nickt für die Fiäima Wiih im Koseyh in Witzen? im Betriebe des Gꝛschäftss begründeten vausen heute ein etragen: Der Fa

bem Sitz in Stuitgart. Unter ũirktzeim! Geschäft und Firma sind am 1. August

Techniker in Stuttgart, über gegangen.

Loꝛ aut der Firma auggeschie ben, alleln iger Inhaber der Firma lst der Fabrskant Grnst Weiß ju Wipenbausen. Witzen hausen, den 12 Auaust 1919. Das Amtsgericht. Abt. J.

ad nicht auf den veuen G ck ästginhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Eübdentiches Cxbort- aug 8. COito Reusch Nachsolger Jatob Matern. 3) Zu der Firma „Daimler Motoren geselschaf!“ Attienselsellschaft mit dem Sitz ia Stustaart Unter iürktzeim! Die Prokura des Dr. OH ney Simonis ist in Beriehung auf dir Hauptnieberlafsung in U tertũ kheim erloschen. Württ. Amtgaericht Ttattgart. annstatt. Antelchter Dr. Widmann.

Ve ckerrnünde. In unser Handelgregist'r A unter Nr. 108 ist bei der dort eingetragenen offenen DVandelegestllschaft Gebr. Ditim ann, Uecker mum de, beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist Liqutdatoren sind die Gesell= und Ziegeleibesitzer Arolf und Wilhelm Dittmann zu Uecker⸗ Jeder von ihnen kaan einzeln

Ueckermünde, den 8. August 191. Das Umtggericht.

eck erm ün de.

Daß unter der Firma „Richard GelM. wig“ (Nr. 105 des Oankelgregisiers Ab- teilung A) hierfelbst bestehende Handels. geschäft ist auf den Kaufmann Hang Hell= wig ju Ueckermünde übergegangen und wird von demselben unter „Richa L Oenmig, Jah. Haus HeM« wig“ fortgeführt. Der Uebergang der m Betriebe beg ündeten Forderungen und Venhindlschkelten auf den Erwerber Hang Dell wig ift ausgeschlossen. Dies ist beute in ros Handelzsregister eingetragen worden. Ueckermünde, den 11. August 1919.

Das Amtggericht.

Tim, Doman In da Handels regisler, Abt. sür Ge—⸗ sellichaftsstrmen, wurde beute eingetragen: Vie Eiuma SchaumGecker . Nile, in Ulna. Offene Han pelggesellscharf, bessehend seit 5. August 1918. schafter: 1) Mor Schauwecker, Kaufmann ta Ulm, 2) Albert Nile, Kaufmann in

m. Den 14. Jugust 1919. Amte gerlcht Um, Dan au. Landgerichtgrat Rücker.

Lelgen, Hz. Hamm. (

Im Handelgregister ist heute die Ftrwa „Johannes KWadam, Uelzen“ und alt deren Jahaber der Molkerelbesttzer Jo⸗ in Ueljen eingetragen. Glelchzeitig ist daselbst eingelragen: Der Frau Olga Kadow, geb. Kamin, in Ueljen ist Prokura erteilt.“

Uelzen, den 16 August 1919.

Das Amtigericht.

Waldenburg, dehleg.

In unser Dandelgregister A 13. Auqust 1919 eingetragen: a. Nr. 261 Firma G. Bruschte * Ca. Inhaber Kaufmann Ruh in Waldenburg, welcher dat ft unter der biberigen Firma weiter Prokura der Frau Marie Bruschke ist erlosgen; b. Nr. 111 Flrma G. Kirchner! Bw in Waben Dem Kaufmann Paul Welte n Waldenburg ist Gesamtprotura ertellt; die Prokura des Richard Gounaberd ist erloschen. Amit gerlcht Wal venkurg Schi.

MW engtors ted . 2 In das Handelgregi ler As ist ju der Firma Olbenburgische faßrit Gohrorst u. Co., offene Handelg. gesellschast in Zwischenahn, eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen. 1919, August 16.

Amttzgerlcht MWeslerste be.

M estorat o o. ö

In das Handelgreglster B ist heune eingetragen: ß Die Firma Olbenburgische Con. 9 servenfabrit Hohsrst & Co. Gesenl- mit beschränkter Haftung in

Gegenstand des Unternehmens: Her= stellung und Vertiteb von Konserven aller Marmeladen, Fruchtwelnen.

Im Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 477 die Fiima Richard Hupe in Zeitz und als deren Inhaber der Kauf. mann Richard Hupe in Zeitz beute ein« ĩ Nichtein getragener Geschästtjweig: Handlung von Induftrie⸗ bedar fgarstteln.

Zeitz, den 15. August 1919.

Das Amtgger icht.

Unter Nr. 498 des biesigen Handelt registers ist heute die offene Pandelg⸗ arsellschaft Zerbfrer Treibri-m er saberit Uug. Töaitz Nachf. in Zerbst ein getragen. Persönlich haftende Gesellsckafter sind die Kaufleute Robert Drosten und Karl Fischer in Zerhst. bat am 1. August 1919 begonnen. Dem Kaufmann Paul Kröll und dem Treib— riemenfabrikanten Wilhelm Herrmann in Zerbst ist Gesamtprokura erteilt.

Zern, den 18. Auqust 1919.

Das Amtggericht.

scha ter Landwirte Die Gesellschast

Vw nsitz.

Arif Blatt 89 (449) Dan delgregisters, Drechsel in Thalheim betr., zst beute einge ragen worden: Heinrick Drachsel ist infolge „blebeng Gesellschafler sind die Stiun pfsabrikanten a. Richard Gusnav b. Johann Paul Tirbel, beide in Tbalbeim. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 errichtet worden. Bwönltz, am 18. August 1919.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

In daß Genosserschastzregister rourbe bet dem „U gemeinen Kon jumwercin für Nieder ard enkhzra unb aa gegend, eingetragene Geng sfruschaft mit be⸗ schyänkter Gafturng“ barbenherg eingetragen: Die Liquidation Die Firma ist rrloschen. Aachen, den 16. Augqust 1918. Amtsgericht. Abt 5.

AIISHdd, Keim e. In unser Genossenschafttzreglster ii Nr. 55, Glertrizitätzge⸗ schaft Aden edt reis Alfeid) m. V. H. in Mvenstedt, ein ge—⸗ tragen worden: nbauer Cal Schünemann in Aden stedt ift an Stelle dez verstorbenen Dre, achtelspännerg Heinrich Beyeßz in den Vor⸗

Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Jeneralpersammlungen vom 18. 5. und 3. 4. 1919 aufgelöft. Liquidatorten sind: Tlagrt, Fotsaß Heinrich Hiller und Kotsaß Ernst Klaget, samtlich za Adenstedt. Aifeld, den 14. August 1918. Das Amtggertcht.

AalICekd, Leime. J In da hiesige Genossenschaftaregifter ir. 64 die Genofssenschaft Gintanftver⸗ in der K lonialmareatz dub lar des Ereises Alfeip alL. n. Umgegend e. . m. B. SG. Alfeld a / L. mit dem Sitz in Wife a L. eingetragen worden. ist am 1. Full 1919 fesigestellt. stand deg Unternebmens ist:

) Der Einkauf von Waren auf ge— meinschaftliche Rechnung und Abgabe der⸗ selben zum Handelthetriebe an die eit

ö des hiesigen die Firma

Der Inhaber Carl ausge iche den.

Aachem.

ist beendet.

dense unter

Waldenb arg t

kaffe des Probtnzialv rbandeg Brandenburg des Bundes Deutch Militzran wärter, ein;

ist heute unter in Firma: dem Vorstande antgeschteden. Richard Conserven -

stand g- wählt. Berlin, den 15. August

Die Satzung or k dm. 52100

ein jesragen bet Nr. 814, Gi, kaufsgenossen« schaft der Milchkleinhäntler von Neufölln e d, n , m eschränkter Haftp : Fried 2) Die Errichtung von dem Kolontal,. 2 warenhandel dienenden Anlagen und Ge- trieben zur Förderung des Erwerbg und der Wirtschaft ibrer Mitglieder.

3) Die Förderung der Interessen des Kleinhandelg.

Vorftandgmitglleder sind:

Kaufmann Ernst Rettberg, Alfeld, b. Caufmann Hermann Uhde, E. Taufmann Gerhard Bofse, 4d. Kaufmann Gussav Mädge, S August Mönkemey

schl den; Mex Schmidt ist als Stell= vertrrter in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Meitalie derer sammlung vom 26. April 1919 ist der 8 30 der Satzung dahin geändert: die höchste Zabl der Ge— schäfttzanteile, auf de ein Genesse sich be⸗ tetlsgen kann, hrträgt 20. Berlin, den I5. August 1919. Aintgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

R ochum. 52102 Gintragung in das Geno ffenschafts. register des mtegerichts zu Soschum

Zwisch

Fruchtsaͤften

Daß Stammkapital beträgt 210 000 A. Geschaste führer sind: 2. Kaufmann wischenahn, b. Kaufmann Zwischenahn.

Karl Kleemann o. Taufmann

Der chesellschaft⸗ vertrag ist am 28. Juli 1919 natartell beurkundet. bem Sitz in Etuttgart Canustatt : Der mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftz führer Kaufmann Mudolf ehn ist zur alleinigen Vertretung der

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genessenschaft in der Alfelder Zeitung, Alfeld, der Nieder⸗ sächsischen Volksjeitung, lfeld, und der Deuischen Handelgrundschau, Berlin, durch Vie Willengerk ärungen des Vorstandg erfolgen durch mindesteng Die Zelchnung geschiekt, tudem Z Mitglleder ible Namergunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bel, n Einsicht in die Life der ossen ist während der Dienststunden erichtg jedem gestattet. Uifeld, den 15. August 1919.

Dar Amtsgerlchi.

Alverdiagem. . J

Im hiesigen Genossenschastzregister ist heute bel der Firma „Molkerei Farm— ringeiragene Genssseuschaft wit unheschränkter Gafthflicht, merkt, doß das bisherige Vorflsandgmỹtalted, Domänen bächter Gustad Sander in Oelen. truv alg solches ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Tolle Nr. 4 in Humfeld getreten it.

Awern iffen, den 15. August 1919.

Gesellschaft verein, eingetragene Gruoffenschaft mit Beschwränkter Haft flicht zu Bochum. Friedrich Faber ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seiner Stelle Oberbahnassistent August Ihela ju Bochum zum Vorstandsmitglted bestellt woiden. Gn⸗R. 12.

Celle. 52104 In das Genoffenschaftsgregtster int unter Nr. 50 heute emngetrog⸗n die Firma Viehver wertung g genofsenschaft Eick⸗ lingen, eingetragene Gen nfsenschaft wit beschränkter Haftpflicht in Gr. Gicklingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Verwertung des von den CGe— nossen gelieferten Viebeg und Ausführung von Geschäften, die hermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang steben, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erweibe und der Wirtschast der Genossen. Hastsumme Dlenssssunden des Gerichts aestantet. 50. M6. Höchstjabl zer Geschäftean. öetle: 5. Vorstand: Landwitt August

den Vorstand. 2 Mitglieder.

Verbindlichkeiten des früheren Inhaberz; Walter Vommic ju Witzenhausen sst duich

Arx. 52098] Abet Hein mann in Wlenhausen, Land-

Verein, Spar- nnd Par lebngtaffen-

nit unbeschänkter Haftpflicht, ein= getragen worden:

den Voistand ein enten. Are, den 20. Jul 1919. Das Amtegnicht. Ram borg 2997 Im Genoff nsch ustzreglster warde brute eingetragen bei der Firma „Gin kanfä. C Kirfernnę s gennssenschaft im Echneide rg wer be, ein getragene Ge⸗ vossenschalt mir Bbeschrãnrter aft. pflidi“, Sitz Bamberg: Mit B schluß der Generalversammlung vom 12. Auguft 1919 wurde die Aenderung Ler Satzung beschlossen. Die Beke natmachungen der Gent ssenschaft werden nunmihr in der Zeitung Bund deutscher Schnelder⸗ Innungen Leipzig? ve äffentlicht. Welteren Vorftandtmltalied: Otto Klages, Kauf⸗ mann ia Ramberg. Bamberg, den 19. August 1919. Amt gericht.

Ham berꝶ. I52098]

Im Genossen scaftgregister wurke heute eingetrajen bie Fuma „Gin, nud KRer⸗ raf genossenschaft für Otzst und Gemüse ie Pfarrmweisach und Um gebung, eingetragene Gensssenschaf!, mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Piarrweisach, M. G. Gbern. Voi⸗ stan bsmitglieder: Georg Sttvpert, Recken⸗ dorf Hz. Nr. 124, Fritz Fertsch, Stearl⸗ feld Oz. Nr. 9, b ide Dbstkändler. Die Sotzungen sind errichtet am 19. August 19195 Gegenftand dis Unternehmens ist die Verwertung eiohbeimischer landwirt. schaftlicher Frjeugnifse wie Obst und Remüse ꝛc. auf gemeinsame Rechnung. Der Gescaftabetrleb darf jedoch auch auf Nichtmitalieder euggebehnt werden. Die Zeichnung und rechtgverbindliche Wllleng— erklärungen führ die Genessenschaft erfolgen durch bie zwei Vorstandi mitglieder. h Bekanntmechungen für die KRenoffenschaft erfolgen untér der von ken zwei Vor- standsmitglitdenn zu umerjeicknenden Firma der Genossensckaft im . Baunach⸗ Itzhote? in Ebern Dastsumme far eden Geschäͤttt anteil: 2000 16. Höchstzahl ber Geschäft anteile: 2. Die Ginsicht der KListe der Genossen ist wahrend der Dienst⸗ stunden des Gericht? jenermann gestattet. Bamberg, den 19 Au zust 1919.

Amtagerscht.

max. Ia. 52069 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 4 einge trage nen sKenzer läꝝrt liche Enar, und Darlehnakasse, e. G, in b. H. in st uz, heute folgende; eingetragen warden: Der Hosbasitzer Paul Schmidt in Rubstz und der Hofbisitzer Tarl Schmidt in Kenz sind aut dem Vor— stande au geschkleden und an ihre Slelle der Tischlermeister Loulg Paetow in Barth und der Oberpostassiftent Richard Schmidt in Barlh gettet'en.

Garth, den 7. August 1918.

Das Amtegerlcht.

ger iin. 52 0 In das Genossenschaftgregifter ist heute ein⸗ getragen bei Rr. 497, Spar. und Varlehngz⸗

etraaene Geaofsenschaft mit beschänkter

fipflicht; Alexander Stürmer ist ars Taubert ist als Stellvertreter in den Ver⸗ 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 35.

In das Genossensckaftgregifter ist beut=

irbenau ift aus dem Vorstand augtge⸗

am 14. August 1813. Bei dem Geamten Wohnung.

In unser Genossenschaftgregister isi wirt Karl Lattermann in Offensen und keute bei Rr. 2 Aryser (Raiffeisen) Landwict Heinrich Homann in Wathlngen.

Statut vom 27. Juli 1919. Be⸗

Verein. eingetragene Genoffenschast kanntmachungen enfosgen unter der Firma

der Gene ssenschaft, gezeichnet von jwel Vorfte , den italledern, im amtlichen Krelg⸗

Gwebsftzer Hans Weiß in AÄrys ist in blatt fär den Landkreig Celle, und beim

Eag hen dieses Blattez aushi'fweise im Denischen Relchtar zeiger. Willeng⸗ ll inung und Zeichnung für die Genossen⸗ sch-st muß richtsberbindlich durch jwei Vorfnantemitglieder erfolgen. Die Zeich— nung geschieht, indem sie ibre Nameng⸗ unterschrist der Firma der Genossenschaft beisüg n. Die Einsicht der Liste der Genoss'en wähtend der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge attet. Amtsgericht Celle, 18. 8. 1919.

Darmsgtndt. 521061

In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 34 die Genoss'nschaft unter det Firma Eta zterburzer Mühlen- kontor, eta getragene Genossenschaft mit beschräskter Haftpflicht. mit dem Sitz in Darm stadt eing' tragen worden.

os Statut ist am 11. Junt 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand dag Unternebmens ist:

1) Der En kauf der Rohstoffe, Maschinen und Gedarssnrtikel des Mühlenketriebs;

2) Verkauf der ia den Betrieben der Mitglieder erieugten Fertigfabrikate für , der Genossenschaft;

3) Abschließung von Mahlberträgen für Lohnmüllerei.

Vie Hofisumme beträgt für den Ge— schäfti anteil Zveltau send Mark; die höchste Zabl der Geschäftganteile siebenng.

Die Belanntmachungen erfolgen in Lem Fachorqun Der Müller? in Pößneck t. Lb; alls die e zffen lichurg dort unmönlich merden sollie, im Veutschen Neichzanzeiger bis zu der mächsten General. versammlang, die ein anderts Glatt für die Veröffenillchung zu hentmmen hat.

, n Eberitadt. Bernhard Arpel, Müller in Arbeile rn, Maitin Hax VII., Müller in Greß Umstadt, Emil Bauer, Müller in Cbersta t, Rur olf Dofflein II, Müller in Gernzhrim a. Rhein.

Mie Willengerklärungen deg Vo stand g erfolgen durch mindestens zwet Votfande⸗ mitgliede; dlese zeichnen in der Wesse, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namen g inlerschrlften beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet.

Darm gadt., den 5. August 1918. Hessisches Amtegericht Darmstadt J.

KRhoexamalde, 52107 In unser Gen ossenschaftgreginser ist heute unter Nr. 34 die Firma Gintaufsverein der sKtolonialwarenhaändler zu Gberz. walbe, eingetragene Genuffenschaft mit beschräutter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter= nehmen ist der Einkauf von Waren auf gemelnschast liche Rechnung und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder; die Grrichtang dem Koloniglwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe jur Förderung ret Erweibg und der Wirtschaft ihrer Mit. lieder; die Förderung der Interessen des leinhandelt.

Voestandtzmtalleder: Der Kaufmann Ecast Dammasch, der Kaufmann Dito Krause, der Kaufmann Fritz Buchholz, sämtlich Eberswalde. Statut dom 9g. Full 1915. Die Bekanntmachungen erfofgen unter der Firma der Genossenschaft in der GE zerzwalder Zeitung! und der. Deufschen Vaude l t- Mundschau ', Berlin. Die Willeng. erklärungen dig Vorttandtz erfolgen durch mindestenz jwit Mitglieder, die Zeichnung geschieht in em 2 Mitglieder des Vor⸗ standg ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst= stunken des Gerichts jedem gestattet. Gherswalde., den 18. August 1819.

Amtigericht.

KRhingen, Bona n. Io52 108] In dat Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen: die Sezirl s Chbsi= Verwertung e. Genoffenschafi Ghin gen a. Dunau, eiu geiragene Genwffen= schaft mit beschräakter Hafrvflicht. Das Statut ift vom 13. Apill 1919. Gegenstand det Unternebmens ist ber Handel mit Obst und Landen produkten aller Art, insbesondere aber dse Ver— wertung der Griengnisse lbrer Mitglieder. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und geieichnet durch? Vorstandemitgliener im Benlrkgamteblatt. Taz Geschäfisjahr um— aßt die Zeit vom 1. Juli big 30. Juni. Der Vorhand bestebt aus 3 Mitgliedern. Rechts verbindliche Wille ngerklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch ? Mitglieder des Vorstandz. Die Zeich nung geschiebt in der Welse, daß die

Z ichnenden zu der Flrma der Genoss⸗n⸗

schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Mitalleder des Vorstands sind:

3 Stadischulthesß Locher, dabier,

2) Theoꝛor Zeiller, Caufmann, dabier,

3) August On, Maler meister und Stadt⸗ rat, dabler.

Dle Häftfamme beträgt für jeden Ge—

schäuganteil 100 4. Gin Genosse kann mehr re, jedoch höchstens 10 Geschärte⸗ anteile erwerben. Lie Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem während der

Ghingrr, den 29. Zul igis. Amts gerlcht Ehiagen.

Lsppisches Amtagericht. Cammann in Kl. Eicklingen, Landwirnt

ĩ j ; . J . . . 12 z 7 ö . ö * m . ö. 5 2 2 . ö 282.

,, , . , , , . . ——

Amtgꝛichter Felt.

e s

4 * ö ** e * ö

1918.

Vorstandemitaliet er str d: Otto Sestr eicher,

r g.

August

Pritte gentr ak andess vegrster-Benfage zum Deutschen Reichsanzeiger und Breunfzifchen Staatsanz

8

ö. 1 .

3. St branchtz an fter, 4. aa3 dem- Handels-, 5. Bäierrechts⸗, ? bie Turi und Fahryplazbekazntzræachnrgen der Tisenbahnen enthalten siuß, ericheint n

a2 8 8 4 1 . 63 233649 n, n. 4 ee, enn f g g, . tet nn hen enten, K 5 ;

Vas Central Häandelzcegister fir des Veutsche Reick kann durd allt Vo staꝛnsialten in Henltn lar Selbftabhrler auch Vurck die Gesäfisstelle des HFelhg- auh StasiterteigtrJ. JV. 3, Wifzstm, J J

.

4, S6 e fir das

5 . wien nn 6 S gespaltenen Einbeitzzeile J 4A.

2 Ts ,, -

3 . 2*1 0 aße 37, bejogen werden.

n gr g s Geno]

5 336. ! n 22 J er,

*

254. hi th⸗

ER rem R. 52199 uf Blatt 5 des Meichsger ossenschafta- regißeiß, betr. die Freraa Keztr f- Foam vercia für Thum vnd Um gez end, eingetragene dhengssenichaft wit hejchrüntter Haft slicht in Thrrm,. ist heute eingetragen worden, daß der Ha ismann Ernst Rudolf Schmieder in Gelenau nicht mebr Mitglied deg Vor—⸗ stand s, ber Stricker Ernst Robert Dehnel in Thum nicht mehr Stellvertreter des vorgenannten Schmieder und der Heim⸗ ver walter Hermann Oskar Friedrich in Gꝛziendu Mitglted des Vorfanda ist. Ghrenft iber re'oörf, am 16. August

Vas Amtggerlcht.

50116 KRliakäünznukzg nach, Ir. TT otkhrRaR.

In dat Henossenschaftsregister Nr. 2 wurde beute hei dim Vortchus« u. & nya vraffentz ere in u. TBerdorf, r. geiragente GBetsfenichgst wit z3nbe—⸗ chr ü gkter Hastpvflicch;ůt in Ber danf, eingetragen: . .

Der Erchivschrtelbtr Gegrg Becker, ber Förster Peter Kley und der Landwirt Wilheln AÄAugust Eckhardt stad au dem Vorhand ausgeschieben und an ihre Stelle btr Bürobtamte Willy Hahn, der Bast. wirt Friedrich Feiner und der Landwlr! chenrg Keiner, sämtlich von Werdorf, in den Rorstand gewählt.

Gz zit gotzau etz, den 8. August 1915.

.

Vat 2mtsgerlchs.

—— * *

2 r a, . ö

8 . . schaffung ver zu Darlehen und Kredlt⸗n Mitglleder erforderlichen Geld⸗ mittel un) die Schaffung weiterer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ Lage der Mit nnteder. machungen erfolgen unter der von zwei Vorsta ard bmitgliedern untere lchne tn Flema der Genossenschaft im Landwirt Fastlihen GRenossesschaftsblart Wlllen ze klärungen le Genossenschaft erfol zen Vorstandsm itglieder, r de ssen Stellyer c der Firma oder der Beteicknung als Ro— stand ihren Namen beifügen.

schaft anteile: J Leoyold Hacker, Landwirt, Ludwig Buch, Landwirt, Heintlch M in Rußbelm. zember 1913. s schaft auggebenden öffentlichen Brrannt⸗ machungen erfolgön unter der Firma der Ber ossenschaft, gejeichnet vor zwei or⸗ siandz mltgliede mn. Sie sind in das Vereing. detz BHadischen Sauerndere int Freiburg aufzunehmen. Aklätung und Zeichnung fir die 6enossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Dor stande mit⸗ g e,. Die Zeichnung geschieht * . ö Welse, daß dle Zeichaenden zu der Firma der Genossen schaft ibre Namenzunterschilft!

Tanhwirt, alle bei der Liefe a. Statut vom runtzs, and Rat taff eng ssnihaft 19

. (der Schneider e. ch. m. b. H. in der geme Lürehnrg olgendes eingetraga: Der mühle Schueldermelster Höhnertann ist zus dem Körnerfrücht Vorstand autgetreien und an feine Sie lle ber gemeinsch der Schneldermelster Lübert in den Vor— stand at wählt.

* lichen

Seichnung für , . Die Willens

Nr. 390 heute einge; ö wert: n ga aenossenj Daft ffir dea Grretndepoꝛ steher, ;

Verwaltungedirektsr, Benchler, Heila stalisbestzßer, Die Ginsicht ber Liste Henhpfsen ift während der Dien stiunden des Gerichts jeden gestaitet. Sri zdla az, Bez. Bresiau, den 15. August 1919 Am ggericht.

Genossen ist während der Vienststunder Gerichts jedem gestat Kanrizunhe, den 18. Au zust 1912.

Badischeg Anritzgericht.

samtlich zu Gb chergzherf.

Suns KGenossenscheitizregister R u D. 3. 10, a4 fiche Cre di there in A urn deim, 2.

t eingetrazen: Zücgerm einer, ind erat, und Joban Femeinderat, alle in Rurnh:

J X34. 13. S in Auer Meno ssenschafteregister rlrttt i ʒitũt gennffenschaft R. m. B. H. in wanfitz am 7. August 1319 eingencgen worden, deß als Stellgertrefer des ausgeschiedenen tellenbesitz ect Scheibe durch den Aufsichgrat der Stellen besitzer Josef Ardelt J Vorhand smltglied beftellt worden ist. Amtt gericht Gintz.

ö 1 8 850 * 28 * e.

Heldt, alle Landwirte in Auenhetm. Fetzl, den 12. August 15319. Ant ggerlcht.

cd rIIKA. Pe fit p. fer GSenosfenschaftsregtfter is Tac Ii r hn z⸗ Darlen kszafe Moien fi, ein geira. ese Gens ffensdaft wit bescęhzaufter Hafthflitzt zu Foitzelfitz“, ein getragen

in Scheibe

ö Im hlesigen Geno ssenschaftgregnter det Nr. 2 KUrenskerf⸗Ftalfkzin- Dy e nnd Darteßräfassen Verein, ing etrazr e, fBöennffenegeft zit nr

12

1 152111 In das hlesige Stnossenschazftszegifter ist Feute eingetragen: Ahmster er Srar⸗ zu Sarle hrꝶ- duss ee Berri, eingztrggenz Geno ssen- sch aft mit nme brich ü6nkter Safin flicht. in Ahmsturf. Geqenstand des Unttrnebmeng ist bit Beschaffung der zu Darlrhn und Krediten an die Meltglleder erforbrrlichen Geld= mittel und die Schaffung welterer Gin zich lungen zur Förber aug der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder, inghesondere

N) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗

scharts edi rfnisf.

1 8 1 ' . 2) bie Herstellung und der Abisatz der

Gezeugajsse der landwirtschafilichen Be⸗ tesebg und des ländlichen SHewerbefleißes auf gemtinschaftiich- Rechnung,

3) die Beschaffung ven Maschinen und Heyrguchsgegenftänden auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber cssung an Die Mitgltedet. 5

Mitglieder beg Vorsanbt sin?: Gästap Brothuhn, Juspeltor, Albert Weher, Tand⸗ wirt, Heinrich Kurartz, Rentner, sümitlich in Ahrastorf. .

Statut von 16. Suni 1918.

Die bon der Senossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Ginossenschaft ge⸗ zeichnet von zwel Vorsiande mitgliedern, darunter bem Vorsieher ober dessen Siell⸗ vertreter oder durch den Vorsteher allzin. Sie sind in dem „ländlichen Genossen⸗ schaftter in Braunschwelg aufzunehmen.

Laß CGescästtjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezem bes.

Der Bonrstand hat mlndesteng duich zwei Mitglleder, darunter den Vorsteh:r ober seinen Stel vertreter, seine Willene⸗ eiklärungen kundzjugeben und für den Vertin zu zeicknen. Die Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma dean Verein oder zur Ge— nennung des Vorstands lhre Ramen'ß⸗ unterschrift beifügen.

Deꝛ Verein 6. ul 7) , . erichtiich und außergerichtlich bertreten. Die Aufis sung e, durch Seschluß der Mitglieder sersammlung. Für den Vi schluß ist ersorbenrllch, daß dret Vier⸗ ttile zer Mitglieder für und zuglelch weniger als sieben Miiglieder gegen dir Auflösung sind.

Vag Statut befindet sich Slatt 2 ber

Registerakten. Fal Sleßen, den 20. Junt 1919. Das Amtsgerlcht.

Friedland, BR. Breskæan. 52119 In unser Genossenschaftaregtfter ist heute unter Rr. 9 die Gengssenschaft in Firma Görbersber fer Snar, und Da rlehnafassenner eig, einge g gene Genn men s Gurt mit unpbeschräufier Haftyflicht it derm Sitze in ds der s- dorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juli 1919 festgastellt worden.

getragen worden: J ; ö e, . 3. Der Rentengutshesitzer L de Limon ist auß dem Voistand auzgeschteden und seine Stelle der Eigentümer und Gerteinde vorfseher Paul Neumann in Meoltzessitz

ihre lin (Bet fate), den 18. Auzust 1919]

Das Amtsgtricht.

Kroto g him. In unser Genossenschastsregister :; Rz. 15, 3e nk6 Rupieckt, Sinzgetr augen M eu vier ich gt Haftpflickt. R rotoscbin, eingetragen: S der eutzgeschledenen standgmitglie ber Gasimiet Paukomski, Bro do vßki und Nastor Romakowek: Juli 1919 Kaufmann Wa— entkam merser eta Felis Cyha, Kaufmann Seog Urbano sqcmtlich aus Keotoschin zu ständigen Mitgliedern des Vorstan da gewahlt worden en 25. Jünt 1919. Amtsgericht.

Kot eMik. Jan un ser Genossenschaftsregister ist hrute bei der urter Nr. 10 cingetragen⸗n Genossen⸗ schast ank Hun mp itz Rana

eta getragene ani bei chꝛ n gter

dez vers orbenen Beßsttzerz Anton Hohlmann ist der Besitze- Kar! Armborst in Kalksteln els Vorstandamit glied und zuglesch stellperttete horste her gewählt. Grat start, den 15. August 1919. Daß Amtagericht. Henn dmr ., Gintrgg zung in das Cheng

der Veꝛe lng⸗ ; stunden des

Li dem. 152332] 8 a 5 , , . Ian une: Zenossenschaftkregister ist beute

ichn fee register. August 18. MRüchzinz du ern getragene (R- heschränzktzr Past- In der Generalversam mung vor 24. Jul 18919 ist die Aenderung deß Statuatg beschloffen und ftimmt worden:

Die Haftsumme eints jeden Gen ossen bttiägt S 1000, für jeden Geschäfls—

i mene innätz ige Ban getso j n. sch aft, eingetragene KGenoffensch aft B mit heschz nter Qafenfl icht für din folgen Em skezir? Der ere eingetragen. je

det Unterntbmens ist die mite li

* 24 29 e, . Tate 1 1396 5en, .

eich ra zi er zBeft⸗ Gies h itte ler un kel chr neter gen vss ert eu nft nr ff en s ch erft rain

nungen für oer Versonen

lauster Häusen

nzelnen Geuossen 300 6. Die hchste Zahl der Gtschättganteile des einjelnen

mtt gert 3 Hartan g. a. Amtegers cht in Hamhnrg Pen essen beträgt 56.

Abteilung für das Handel gregister. ka anke ke, Hang derm. In das Genossenschaftartgister it zu I 31 eingelragen: Firma und Sitz: Ein kanf t gen ruth ast ob-, r'Brinister G&ektrnpinftallate ure, er Gꝛnofser fh aft G afstpflichz, Hegenstand deg Unternehmeng: ie Be⸗ sckaffung der zum Betrtebe dez Elekiro— iustallaseurgewerbes erforderlichen Brbarfe— artikel im größen und Verkauf berselben in kleinen an die Mitglleder; Uebernchme voa Aibelten und Lieferungen und Aus, fübrung durch die Mitglteder, übrrhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förberung Les Erwerbs und der Wirt. schaft der Mitglieder bezwecken. summe: 1000 1. schäftgantetle: 10. Karl Moser, Karl Karrer, staufmann, baselhff, Anton Loch⸗ mäller, Installateur, Dutlach a. Satzung vom 16. Juli 1919. D. machungen der Gen det Babischen (Gewerbe und Han zeitung in Karlsruhe, . zur rechtgbtrhind⸗ Zeichnung der Genossenschaft müssen mindestens zwel Mitglieder der Vorstan da unterschreihen. Die Ginsicht der Liste der CGenofsen ist während der Dtenststunden beg Gerichts j⸗ dem gesiattet. RarlsznkBße, den 14. August 1918. Babischtgz Aratsgericht. Rar ls nnr e, Hs R d SKR. In dag Genossenschaftzregtster ist zu Band II O. 3. 32 eingetragen: und Sitz: Gin nd Berkarnsegzezasstn sschaft des Baneraverzeins unh rim, ein getrage ur GGerofsenschaft matt he⸗ Han flicht . Segenstand deg Unternehmens: Tecgemein⸗ schaf tlich Ankauf landiotttschaffliclker KRt⸗ herfegrtlkel und der gernguschafl ich Ver lauf lanbwörtschaftllcher Grzeugnisse. Halt⸗

der Firma ber Genéssenschaft, gezeichne don jwei Vorstandzrusglieberu, die rom Aussichtezmat außg- henden unter Nennung degselben und Unterzelchnurg . den Vorsitz inden. Sit erfolgen durch

Derner Han iger; beim Ginge hen dieses! Blatteg oder bei Verweigerung ber Auf— nahme haben die Sekarntmaächungen im

Lo itebhank, Gen ↄssensch aft Hafpflich, Kretz schis folgend An Stelle des aus neschtedenen Chmielemgk

getragen ; ch ren tt er Tarlsruh⸗ Rontrolleur? ist Bankbeamter Nesto: Nowakowtztt in Krotoschin zum siändtgen Mitgliehe des ö D v . Vorwand (Rontrollert) gewählt worden.

zw ar so laage, bes die Mitgliederversamm lung ein audereg Blaꝛt bestiimt hat.

erklärungen sind für die Genossenschaft berbind lich, wenn jwel Vorstandzmit⸗ lieber sie aba 9

In unser Genessenschaftsregister ist hei 323. fe aber hen. Nr. 11 EAkKGkoGYn M, Fahr Ka de, Y r , Mh Tre, w, de R O wo mem, tragen hchexafstuschaft ii: beschräuk. ter SHafzpflickt, u Krgtoschin heute eingetragen worden.

Pie Genossenschaft 1st aufgelöst.

Zu Liquldatonen sind bestelll: 1) Fran⸗ elg tk NRrbaniak, Kaufmann, Sje jobro wokl, : melsser, 3) Soief Klemezak, Bürgermeister, R. A., A3) Igacey Si: ozewak, Rendant, s. Benketnhant,

Döchste Zahi der Ge— Vorstan dd mitglieder: Installateur,

27 Jul e,. ,, . 2) Julian in Den Dienststunden deg Berichts jedem

ossenschast erfolgen in . ö , gesiattet.

Nowakowęti, ämtlich aus Küotoschin.

Frotsschin, den 9. Jull 1919.

Ants ger cht. Lian g ne denn z. .

In dag Genossiuschaftgregister wurde ht ute ben der etre Kdener kauf E gert nffen. scha ft Schrozterg, eingertragzne qe na ssen sch aft mit n nbt fehr un ter Paft, piettht, eingꝛtra 9 Generalver sammlung bom 10. Pugust 1919 würde an Stelle des auggeschtde nen Vorstandsmltgliebs Kar! Schubert, Kaufmann in Schrozberg, in den Borstand gewählt Otto Hayn, Kauf mann in Schrojberg.

Den 16. August 1919.

Arasegericht Sax gen bern.

der Wagenßz auer unz Stellmacher zu

schr ü nnter tu tel..

egenstaab dis Unternehmen ist dte Be⸗

1

summe 300 A4. Höchste Zahl der Ge. Dberamtsilchter Holtanb.

Var Fentral-bandelzregifter für dg Drurscht Feick erschꝛrini in der TFtege 8 Nürmatern kosten 20 Df. wird auf den Anzeigenprets ein r nn . r 25 4 Kun d btarꝶ. (52126 tin n das hlesig⸗ * aossenschaftt r iste 16 b 3 daz hiesig⸗ Benossensch reg ister st beute unter Ne. 25 bei der Liefe⸗ Die

ö

C 9 8 53 24 2 Cx Sas eng- n7Ont e * In Das C ei] 3 1*

ragen

nge

ft ret

,

4

2 2 **

2861 *.

1a i E67 Ran dea T

14 LEün zb a. ciztzeteus zn Genn fsen- iat wait beschsaäunkten Ha fihfliczt. zünzbuegz. Gegenftand dez Unter nehmeng ist die Verwertung des von den De ao ssen gelieferten Vießs und die Aus führung von ] 52115 Seschäfien, die biertait mitt oder un n, ĩ mittelbar im Zusammenhang stehen, auf] gerurinschaftlich? Rech ung und Gefahr fwecks Förderung Des r Wirt schaft d aft. J., umme berrdg 9h! der Gesch ift ant da. mitglieder sind: Di 6 Daban in Meir in Rull tor, Adolf n, Geor⸗ Fesser 1, Wie ckherstt in Derzen 1 am 2. Juli 19189 errichlet. Die Hetennl.· nachungen erfolgen unter der Firma der Benossenschaft, gezeichnttt ven 2 . 2 wei Borstandenmttgttrder; die Jeichtung eschleht in der Wenle, bez die er henden Firang de 13, 1

Die Gin cht ber

.

1 21

Zara bing. den 5. Lugnst 1318.

Gegenstand det Erbauung zweckmäßig eingerichteier Wohn mninde; hemtstteit? Famthien

sowie Verschaffung ange⸗ zu billtgen Preisen. Der Geichäftfaagteil berzägt für den

Dit Bekanntmachungen geschehen unter

den

Deutschen Relchzanjeiger zu zrscheinen, und

Mündlichh und cchrlstlich Willen?

Vorftandzmüitelleder sind: ö.

) Amtssekre tr Paul Sebastian za Kirchderne, ;

2) Lehrer Trnst Lehmann zu Alten⸗ derne ⸗Oberbecker,

3) Kreis wegemtister August Wiegmann, dortselbst.

Vie Einsicht der Tiste der Genossen ist

Lang, den 16. August 1919. Das Aꝛnts gericht.

Mr n ehr. sbal23

In has Genossenschafteregister it heut:

eingerragen bei Lirferungéver einigung

Magde berg, zing trzgene Gen nfs rm. Gaft mit beschrärt,r Haftwflicht“ hirr: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der (Gen eralversarnmlung vom 15. Bunt 19819 aufgelöst. Dag Hisherige Vorstandsmliglied Hermann Fackler und der Siellmachttmeister Onnnaor Berhig, belde in Mogdeburg, sind die Liquidatgren. Magdeburg, den 13. Aug an 1817. Ven Amttzerlht A. Abteilung 8. Me Idor- Io2 129] An unser Genoffenschaftereglfler ki am 8. d. Mtiz. unte: Nr. 51 eingetragen: cin n oss⸗nschastszühle zu Nindorf

1 J J 1 t = 6 i . 62 . 2 m . h . 2 2 J j . h ' ö ĩ —— /// / // / /

ü

icht u he ilag:

Rr. 1900)

3e z 23 3pr*eα betran]

o 24 9 H erhoben

ingetragerz &engssenschaft mit un⸗ 2 astpsi cht ju RNindorès.

Uniernebmens ist Betrieb einer Motor- Bermahlung von ieder, ferner auch

ö Hen 2esen tnraus von zeven?s⸗

ben an dle Mltalleder ge kläürungen und Zeich⸗

Genofsenschaft

und Ahgäbe derse

7 1 ö 5 VM. *r 212 21 1 i Lützbhazg. dern 2. August 1313. im kleinen, Das Amtsgericht. nungen

ia der Weise, unter schristen olgen unter

n. Bekarnimach nge

nan Joh. Hagsck d Diener, sämtlich der Genossen kann

8

ede . . Merdarf, den 8. August 1913. 3 Amisgericht.

ö. .

Herm ming sr, Gens fen sỹ chat reg iteareiuira. Gin ke iii σ fie ft α ά& erᷓmiger zu Nrnnlm nnd Um⸗

GSäactez mer stex

tut wnrde am 13. Juli Fegen land ist die Törderang des Stwerbes

Wlirtschaft der

des Unter⸗

die Hersteslung und zum Henrtebe des B ; on derlichen Roh⸗ gen Varen sowie Geräte und sonstigen Be—⸗ Vorstendsmitgl

1

Genbssenschaft er⸗ ber Fim y von mindtens z er, wenn sie vom Aufsichts⸗ dessen Nennung und don seintm Vorsttzenden gezeichnet, in den

9 s 2 ct annimachun

blättern und in der Fach⸗ cke in Nünchen, im le im Veutschen R:ichtz⸗ s für jeden Ge⸗ äg; do n, die Pöchstzahl udtn KGeschäftzanteile fänf. der Tste der Fenossen ist der Dlenststunden des Gerichts serem gesteitet.

remiagen. ben 18. August 1919.

Amtagericht.

ü nl han nr, nin.

der zu erwer Die Ginsicht

Damp sziegellves h in geen gene fäöernfftnstßnst eig be⸗ ckenkfer Haftpflicht zu Milhihgujen s Tk. in Lignidaiigk, am 4. August Vertretungs⸗ befugnls der Liquidatoren, des Archtiekten äller in Mühlhausen i. Th., und Rudolf Müller in

eingetragen:

des Bꝛtriebsleit Körner ist heen

Imttgericht Mntzlhansen i. Th.

ar m nnn, rents. In unserm Genossenschaftstegister ist heute bein Päritztr Sdar⸗ wd D 1. hu * kassen ver tit, . G. r. I. SD. in elngelragen Tischler melster Augast Wittig in Daritz aus dern Vorstand ausgeschteden und an seine Stille der Haugbesitzer Paul Pietsch in Pari getreten ist. Amtsgericht an m turg Que is), 18.8. 19.

ö Be uo ffenmfchaftsręegistere inträge. 1 Sennkirchez er erar- und Dar⸗ leh ex Gdtafsen⸗Nere in eingetragene Ge- näaffsentchaft mit un be schränkier Saft vflickt ia Neunkircher a. Br. Den eialbersaimlung vom 18. November Satzung an⸗ genommen. Gegenstand des Unternebmens ist nunmehr dir Sy und Dar l hen sgeschäftgs, glitdern: 1) die Aalage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt schafis betriebe nötigen Geldmittel zu beschaff n, 3) den Verkanf ihrer landwirt. sckaftlihen Grzeugnisse und den Be solchen Waren ju beaiken, die ihrer

eiue Spar⸗