ministerium Verhandlungen stattgefunden. Im Anschluß daran hat ein vom Ministerium berufenes Schiedsgericht unter dem Vorsitz des Referenten Dr. Busse im Reichsarbeitsministerium getagt, kas die streitigen Lohnfragen geschlichtet hat. Der Schieds⸗— spruch ist beiden Parteien mit der Aufforderung bekannt— gegeben, sich bis zum 27. August 1819 über die Annahme oder Ablehnung zu eiklären. — Der zur Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten jwischen dem Arbeitgeberverband deutscher Versicherungsunternehmungen in Berlin und dem Verbande der deutschen Versicherungsbe⸗ amt en in München zusammengettetene paritätische Schlichtung sausschuß hat, W. T. B.“ zufolge, in seiner am Donnerstag im Reichs arbeitsministerium abgehaltenen Sitzung einen Schiedsfpruch gefällt, in dem es unter anderem heißt: „Der Schlichtungsausschuß erachtet (8 nicht für begründet“, wenn die Arbeit, zu der ein Ängestellter vertraglich verpflichtet ist, aus anderen als gesetzlichen Gründen verweigert wird. Die Be— gründung damit, daß einem Angestellteu kerne Streikarbeit zugemutet werden kann, entbehrt der geseßtlichen Grundlage.“ Literatur. — Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919. Textausgabe. 47 Seiten. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Die Gegenwart ist eine Zeit umfassender Rechtserneuerung, und diese darf nicht, wie die früherer Zeit, ohne die innere Tetlnahme des deutschen Volks ergehen. Allgemein fordern daher Juristen und Laien, daß das Interesse für das Recht dem Volke wieder nahegebracht werde. Kein Geringerer als Helmboltz bat gar geneint, Rechts- und Staatslehre sei das gegebene Bildungsmittel für das vorgeschrittene Lebensalter, wie Mathematik und Grammatik für die Jugend. Eine be— sonders wichtige Forderung unserer Zeit, n , hon jedem Einzelnen tatkräftige Mitwirkung an Len großen Aufgaben des Vaterlands verlangt wird, ist staatsbürgerliche Bildung des deutschen Volks, vor allem Vertrautheit mit den wichtigsten Bestimmungen über die staatliche Ordnung. Der ersten Orientierung über das nene Verfassungsrecht des Deutschen Reichs dient das vorliegende Buch. Es enthält den genauen Wortlaut der mit dem Tage ihrer Ver— lündung in Kraft getretenen Verfassung vom 11. August 1919. Durch zweckmäßige Anordnung des Drucks ist auch für den Laien die Uebersicht über ihre Bestimmungen erleichtert. Das Buch set daher der Beachtung unserer Leser empfohlen.
Theater und Musik.
Im Schillertheater Charlottenburg wird bis zum Mittwech nächster Woche noch täglich „Alt Heidelberg“ gegeben. Am Donnerstag wird die neue Spielzeit mit Ibsens „Bund der Jugend“ eröffnet, das Schauspiel wird am Sonnabend zum ersten Male wiederholt. Für Freitag ist Lindaus Schauspiel „Der Andere“ angesetzt. Am nächsten Sonntag findet um 3 Uhr die erste Nachmittags-
vorstellung („Wilhelm Tell“) statt, Abends 74 Uhr geht „Alt Heidel berg“ in Szene.
Marnigfaltiges.
Ueher eine in den Blättern mehrfach erwähnte Verfolgung von Geldschmugglern durch Berliner Kriminalbeamte, welche nach jenen Meldungen den Tätern im Flugzeug nachsetzten und sie in AM ürnberg erreichten, seitem aber angeblich nichts mehr von sich hören ließen, erfährt W. T. B. folgendes: Von amilicher Seite ist bisher über die Geldschmuggelangelegenheit überhaupt nichts bekannt gegeben worden. Alles, was in der Presse veröffentlicht wurde, auch die Angabe über Ten Eigentümer des Geldes, beruht auf freier Erfisdung oder bloßen Mutmaßungen. Der Rerliner Kriminalpolizet liegt noch kein Bericht der nach auswärts entsandten Beamten vor. Sobald der Bericht eingegangen ist oder di Ermittlungen abgeschlossen sind, wird die Offen lichkeit über den Verlauf der Angelegenheit in vollem Umfange unterrichtet werden. .
Ueber die Wasserstandsverhältnisse der nord⸗ deutschen Ströme im Mona. Juli 1919 berichtet die Landesanstalt für Gewässerkunde im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten: Der Memel strom stieg im Laufe des Monats etwas an, ohne das Mittelwasser 189551915 zu erreichen. Die Weich sel stieg zunächst gleichfalls etwas an und wurde dann in
Tagen folgende Film mittags 3 Uhr: „Europäische und fernen Landen“;
haufen im Herkules gezeigt. hre obachtung anderer Himmelskörper kostenlos zur Verfügung.
eine Mine gestoßen. englisches Kriegsschiff geborgen.
Am sterdam, 22. August. (W. T. B.) ; Blätter vom 20. August melden, daß in Sheffield ein großer Papierballon niedergegangen ist, der in einem deutschen Archtsor, Topeka & Santa Fo 38, Baͤlfimore & hto 40, Gefangenenlager hochgelassen wurde ; ; . blätter enthielt, in denen die deut schen Kriegsgefangenen um ihre Heim sendung bitten.
Memel Weichsel Ode
Tilsit Thorn Steinau Barby Minden GCöln wasser In Zentimeter: . 160 267 258 156
Unterschied gegen Mittelwasser Juli 1396/1915 46 147
101 429
Professor Franz Goerle wird am Mittwoch im Wissenschaftlichen Theater der Urania zum ersten Male einen Vortrag mit farbigen Bildern und Wandelpanoramen „In den Bergen Tüols“ halien und Sonnabend noch einmal wiederbolen. Am Sonntag wird der Vortrag „Das Oberengadin und der Splügen“, om Montag und Donnerstag der Vortrag „Der Großglockner, Gastein und die Salzburger Alven“ in der Urania gehalten, am Dienstag wird zortrag Die Insel Rügen“ und am Freitag der Lande der Mitternachtssonne“ wiederholt Rerden. onntag eine Wiederholung des Vortrags
. I 8 3tt M 23 FEsoß,err MS 59 s8* See und der Gotthard“ zu kleinen Preisen statt.
In der Treptower Sternwarte finden in den nächsten und Lichtbildervorträge statt: Sonntag, Nach S0, Canadian Pacifie 183 „Mit Ozeandampfer von Bremen nach New York“, exotische Jagden“. Abends 7 Uhr: „Gibt es ein dem Monde?“ (Voitrag mit Lichtbildern von Dir. Dr. Archenhold); Mittwoch, Abendz 75 Uhr: „Frühlingstage in Andalusien! (Vorttag mit zahlreichen farbigen Lichtbildern von Ferd. Nicolai). Mit dem großen Fernrohr werden die Sonne, am Abend die Wega, Ringnebel in der Leyer und Stern⸗ Kleinere Fernrohre stehen zur Be⸗
Dienstag, Abends 7 Uhr:
Königsberg, 22. August. (W. T. B.) Der „Angerburg⸗ Bote am Mayersee“ meldet: Beim Abladen von Schießbedarf am Schießbedarfslager wurde eine Kiste unsachgemäß abgesetzt, sodaß eine der beiden darin befindlichen Minen explodierte. Bisher wurden drei Tote festgestellt, fünf Personen sind sehr schwer, etwa zehn leicht verletzt.
Paris, 22. August. (W. T. B.) Wie Havas aus Calais meldet, ist der holländislche Dampfer „Luna“, mit ver⸗ schiedenen Waren nach Amsterdam unterwegs, gestern morgen auf 26 Mann der Besatzung wurden durch ein
Straßburg, 22. August. (W. T. B.) Im Hafen von Straßburg brach am Donnerstag abend im Petroleumlager eine gewaltige Feuers brunn aus. Der Schaden ist sehr be⸗ Hebe filr Singel auft 24 Stunden. Hurchschnittssatz. oz,
983 93 is ; 3 1 , , . Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 47,
er Elbe Weser Rhein
Vortrag „Im Außerdem findtt ö , en. „Der Vierwaldstätier
Die englischen
und Propagandaflug⸗
von einem wenig bedeutenden Hochwasser im Oberlauf, überschritt ] lich Alpine Montanaktien — 1 . R ö 1 ⸗ * 1 1 ö 39 ö ent der Wasserstand den langjährigen Mittelwasserstand nur um ziemlich leiden. Fest waren
—w— 21618 —
Lose und Südhal in vorwiegen
4 gem che Wie
* (.
jesterreichischen
185 285 Wien, 2 August. — 30 42 Lose 508, 00, Orientbahn
ö
Februgrrente 80,00, a Ungarische Kronenrente 79
Prag, 21. Anaust noten 137,5 G., Wien
40 Japaner von 1889
Rio Tinto 1890.
drohenden Ausstandes der
Wechsel auf London (69 Wechsel auf Paris auf
.
London, 21. August. (W. T. B.) Besamtrücklage 27 218 600 (gegen die Vorwoche Notenumlauf 79 501 060 (Abn. 222 909) Barvorrat 88 269 000 (Abn. 19 600) Pfd. Sterl., Wechselbestand 83 015 000 (Zun. 1 792 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 95 219 000 (Sun. 6 061 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 23 397 000 (3un. 942 0090) Pfd. Sterl., 25 137 000 26 418 000 (Zun. 5 028 000) Pfd. Sterl. — lagen zu den Verpflichtungen 22.94 gegen 2420 vo in der Vor⸗ Clegringhouseumsatz 535 Millionen Woche des Vorjahres 132 Millionen mehr.
von England. G Zun. 204 600) Pfd. Sterl., Sterl.,
Handel und Gewerbe.
(Zun. 240 000) Pfd. Sterl.,
Ausweis der Bank
Regierungssicherheiten Verhältnis der Rück⸗
gegen die entsprechende
. ,
der zweiten Hälfte des Monats von 2 H
die den Mittelhochwasserstand 1896/1915 etwa erreichten. Die Wasser—
ochwasserwellen durchlaufen,
Berichte
ttelwasser 1896, 1915. Die
von auswärtigen Wertpapier märkten. Wien, 21. August. (W. T. B.) Nach ziemlich freundlicher
///
altung. Der
21. August. (WB. T. B.) Amniche Notterungen der
Oesterreichische Goldrente 135,00, 2
vondon, 21. Augu T. B.) 21 dos Argentinier von 1886 97. 4 υ. Brasilianer von 1889 64,
Vexiko 10. Pennsylvanick — —, ö Vac Paecifie 144, Untted Stateg Steel Corporation 118, Copper — —, Rio Tinto 55 Golbfields 11666, Randmineg 3z.l Hof Kriegt anleihe 944, 45 0s Kriegsanleihe hz, 4 oo Kriegsanleihe 1016, 33 o Kriegsanleihe 86.
Paris, 21. August. — ; jetzt am Tage 87,75, 4 0 Franz. Anleihe 71,65, 3 oo Franz. Rente 61,40), 4 6d Span. äußere Anleihe 141,265, Solo Russen von 1906 7,25, 3 do Russen von 1896 32,90, 4010 Türken unif. 74, 10, Suwez-Kanal 760,
sowie Staatsbahn und Skodaaktien zu
nur die sogenannten Valutapaviere, wie Türklsche hnprioritäten. Der Schranken verkehrte gleichfalls her H
Anlagemarkt war ruhig.
Deyrisenzentrale: Berlin 247,50 G.,
Stockholm 1165,99 G., Ciristiania 1100 900 G. Marknoten 246 75 G. (W. T. B.) (Börsenschlußturse.) Türtische
— —, Staatsbahn 1715,00, Südbahn
7
167,50, Desterreichischer Kredit 592 00, Ungarischer Kredit 726 00, Anglobank 372, 0, Unionbank 47700, Bankverein 432, 90, Länder⸗ bank 4535, 00, Tabakattten ——, Alpine Montan 130500, Nager Eisen 2550 00, Rima Muranyer 1025.00, Skodawerke 805, 90, Salgo Kohlen 1032,00, Prüxrer Kohlen — —, ; 1239,90, Lloyd ⸗ Aktien 4150.00, Poldihütte 1040 00, Danler 684,00,
Haiizia Los7, O0. Waffen
hütte 1020, esterreichische Kronenrente 80, 00,
trente 80,50, Ungarische Goldrente — —,
20.
(W. T. B.) Berlin 140,75 G., Mark⸗
54 00 G
ist (W. T. B.) 24 0, Engl. Konsols hit,
70, 3 o/o Portugiesten 52, 5H oso Rufen
von 1506 56z, 4F oo Ruffen von 1509 38, Baltimore and Ohig
, Grie 19573. National Railwaps of Southern Pacifie 112. Unblon Anaconda Chartered 2212, De Beers 231,
(W. T. B.) D 69. Franz. Anleihe
Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 23 50, do. auf Amsterdam 173,75, do. auf schweiz Plätze S300, do. auf New Jork 463, 00, do. auf London 19,38 do., auf Parts 56,50, do. auf . 56, 00, do. auf Helsingfors 31,00.
Stockholm, 22. August. Berlin 17, 20, do. guf Amsterdam 165300, do. auf schweizer. Plätze 72,25, do. auf Washington 41260, do. auf London 17,26. do. auf Paris 49.50 do. auf Brüssel 49, 900, do. auf Helsingfors 26 b;
New Jork, 20. August. (Schluß.) (W. T. B.) Trotz des
JV. T. B.) Sichmwechsel auf
Stahlwerksarbeiter setzte die Börse unter
lebhaften Käufen in fester Haltung ein, wobei namentlich Spezial⸗ werte bevorzugt waren. Schiffahrts⸗, Oel- und Motorwerte standen im Vordergrunde des Interesses. Als im weiteren Verlauf ein starles Sinken der ausländischen Wechselkurse eintrat, kam die Baisse⸗ spekulation mit umfangreichen Abgaben an den Markt, und die Kurse halten infolgedessen starke. Rückgänge gufzuweisen Die Börse schloß in flauer Stimmung bei einem Ümsatz von 970 000 Aktien.
Tage) 41260, Cable Transfers 416,900,
Sicht 8,15 00, Silber in Barren 110.
3 o Northern Pacifie Bonds — —, 4 oj9 Ver. Staaten Bonds 1925
Gangdian Pacisie 154, Chesapeake C Ohio 5b, Chiegge,. Milwaukee & St. g 353, Denver C Rio Grande 9, Illinois Central 92. Loulsville . Nashville 105, New Jork Central 703, Norfolk & Western 99, Pennsvlvanig 43, Reading 754, Southern Paclfle gr, Union Paeifie 1235, Anaconda Copper Mining 645, United States Steel Corporation 97, do. pref. 115.
Berichte von a
auktion wurden 9192
Notenrũcklage
Lipverpoo! 21. 5000 Ballen. Einfuhr
Oktober 1941.
refined ün Cases) 22, 25,
. Western 29,40,
n, ,
usUwärtigen Warenmärkten.
London, 21. August. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗
Ballen angeboten. Die Stimmung war
behauptet bei unveränderten Preisen für geringere Sorten. Im all—
gemeinen hielten sich die Verkäufe in mäßigen Grenzen. Bradford, 21. Auaust. (W. T. B.)
Wollmarkte bewegte sich in ruhigen Bahnen, die Tendenz kenn⸗
zeichnete sich aber als sehr fest.
August. (W. T. B.) Baumwolle. lun
Das Geschäft am
5800 Ballen, dabon 560 Ballen amerk⸗
kanische Baumwolle. — Für August 19,11, für September 19,21, für
New York, 20. August. (W,. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 30,75, do. für August 23,78, do. für Septemher 29,83, do. für Oltober 30 23, New Orleans loto middling 30,13, Petroleum
do. Stand. white in New Jork 19 25,
do. in tanks 11,50, do. Credit Balances et Oil City 4 00, Schmal do. Rohe u. Brothers — —, Zucker Zentrt⸗ ugal 7,28, Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗Wheat elearg 9, 50 — 10,25, Getreide fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rlo Nr. J loko 214, do. für Juli 20,20, do. für September 19,80.
——— — ———— * F . ;
2222
K // / / ///
1. Untersuchungssachen.
22
2. e n Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
*
8. Ve
6 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
de Kommanditgesellschaften auf Akten u. kttengese Ischar zr
a . , r m m , . ** — 2. za . ;. . äufe, , Verdingungen ze. Offentlich 32 Anzeiger.
Unzetgenpreis fir den Raum einer z gespaltenen Einheits zeile 1 M. Anßerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungézuschlag von 2 v. H. erhoben.
6. Erwerbs. und
9. Bankausweise.
Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung c. von Rechtsanwälten. ö 58. Unfall. und Invdaliditäts⸗ c. Versicherung.
10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
I) Unter suchungs⸗ an sach en.
Der gegen ken Res. Christlan Spahr wegen Fahnen flucht unter dem 9. 8. 1915 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Gernsbach (Murgtal) den 15.8199.
Gericht Aufl⸗Stab 53 (29. Dwisior).
1526841
Dle unterm 14. 12. 18 ergangene Fahnen fl ichtgerkläruna gegen den Ludwig Stehle, geb. 31. 12 78 zu Bing doif, Witkg., wd hiermit aufgeboben. k (Murgtal), ben 15. 8.
19. Gericht Aufl. Stab 53 (29. Divlston).
(62682
Die unteim 7. 10 1915 ergangene Fah aenfl ckt erklärung gegen Lea Lestm. Albert Hass, geh. am 28. 8 1885 zu Möälhausen i. GEls., wird hiermit auf. bebt ben. , ¶ Murgtal), den 15. August
Geicht Aufl. Stab ss C9. Phpifion
loz681] 9. Der unter Nr. 27 A5 am 15. Tunt höröffentlichte Steckbrief cegen den Ma—
——
h 2685 Beschluß .
Dir wiker den Gefr. Joseph Bau⸗ üapn in Nr. 171 des Deutschen Reiche⸗ onielrgers von 1918 erlassene Fahnenfluchta⸗ erkläcung sowie Vermögent beschlagnabme res Gerichts der mobilen Etappen. kammandant ir Nr. 116 vom 15. 7. 18 wird hiermit zurückgezegen.
Lahr (Bahen) den 3. August 1919. Gericht des hoheren Auflösungsstabs hö.
* (
88
mn gehoe ber. ust und Jundsachen. äustellungen n. erg.
h2651] Zwang Gcverstei gerung.
m Wege der Zvangevollstreckung soll am EH. Nove nber RGE, Vormittags 10 uhr,. Neue . 13/15 1I1 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—116, versteigert werden das in Beilin, Neue Friedrichsir. 69 und Spandauerstr. 42, belegene, im Grundbuche von Berlin Wand 24 Blatt Nr. 1463 (eingetragene Eigentümern am 17. April 1919, bem Tage der Gintragurg deg Versteigerungs— permerktz: die Eh fau des Kaufmanng Pogner, Henriette geb. Abraham, hler) eingetragen · Irundstuüd: Nordereckgeschäfte⸗
trosen II. Kasse Hugo Henrich wird als erledigt zuückandmmen.
hauz mit Quttflügel, linkem Seitenflügel und tellneise unterkellertem Hof, Ge⸗ markurg Berlin, Kartenblatt 40, Parielle
Osgaabrisck den 29. Auqust 1919. KHericht der 15. Dipision. Bürger, Krögrgerschlgtat.
18991181, 113 33 4m ar ß, Rrund steuer⸗ mutterroelle Art. 19 723, Nutzuugi wert
42 000 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 116, Grundstũcks wert ? 50 000 A. — 85. R. 24.19.
Berlin, den 5. August 1919. Amtgaerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 52652] Zrwangcswerstetgerrung.
Sm Wege der Zwanaspollstreckung soll am ZR. November EDR, Vormittags HER Mr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrlchssr. 13 — 15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Friedenstr. 40, Ecke Friedrichobergersiraße, belegene, im Srund⸗ kuche von der Köniastadt Band 74 Glatt Nr. 3962 tengeiragene Eigentümerin am 24. August 1918, dem Tage der Gintraqung des Versteigerungsvpermerkg: Witwe Julie Loise Emilie (Geisenbofer, geb. Febn, in Ber Iin) eingetragene Grundstack: Wordereck⸗. wohn bauz mit an gesondertem Klosettaeb dude und Hof, Gemma kung Rerlin, Karten⸗ blatt 41, Parz⸗ lle 36 (74. 4a 91 m groß, Grunbsteuermutterrolle Ari. 8479, Nutz inqe⸗ wert 13 930 1, Gebäudesieuerrolle Nr. 1153. Grundstückswert 239 000 4. 87. K. 86. 18.
Wertin, den 8. August 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Ahteilung 87.
738221] Nufgebot.
Die nachbeselchneten angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen Deut. scher Reschsanleihen und Deutscher Schatz anweisungen werden aufgeboten:
A. Die nachbelelchne ten Schuldver⸗ sch eibungen 5 o/ Anleiben:
1I) Lit. G Nr. 1 049 303 üker 100 4 der Anlelh- von 1915, auf Antrag des Lehrers a. D. F. Boschann zu Frankfurt
a. D., Stiitgzrlatz 81.
*
2) Lit. G Nr. 8075 830 von 1916 und Lit. G Nr. 11 045050 von 1917 uber je 1090 A, auf Autiag dez Etsenbahnunter⸗ kö Leo Clemens in Kobler z⸗Mosel⸗ wi iß.
3 Lit. C Nr. 7756 5465 ül er 1000 4 der Anlelhe von 1916, auf Natrag des Grabeurß Hermann Baur in Würm, Amt Pf rihei n. .
4) Lit. I Nr. 1175 845 über 2090 der Anleihe von 1915, auf Aatrag dei Herrn W. Küpper in Watteascheid, Frei hetistraße 11. ö
5) Lit. D Nrn. 4 431 375 und 4431 376 über je 500 „ und Lit. E Nr. 5716698 über 200 M der Anleihe ven 191tz und Lit. Nrn. 7014 166, 8 687188 bie 8 687 190 über je 200 S der Anleihe von 1917, auf Antrag dis Fabrikarhelters Valentin Herol J. in Pfungstabf, Rügner⸗ st aße 30. .
6) Lit. E Nr. 10877719 üßer 200 Ms der Anleihe von 1918. auf Anttag des Vorarbelters Guslav Linz in Berlin, Ksneburgerstr. 24, vertreten durch die Rechtsanwälte . v Ees utzki und W. Wendland in Berlin O. 27, Holz uarkt. straße 11. ; .
7) Lt. B Nin. 1085 397 bis 1085 399 über je 2000 t der Anleihe von 1915 u. Lt. B Nrn. 2598 116 bis 2598 118 uber e 2000 M der Anteihe von 1916, auf Antrag der Witwe George Corsfttansen in Hamburg, Ostosr. 27 1I vertreten duich den Rechtzanwalt Dr. W Behrens in Hamburg, Bohnenstr. 12 1 1I.
8) Lit. B Nr. 2821 SS über 2000
der Anleihe von 1916, auf Antrag des
Der n Adolf Blank, jurzeit in Neukocken⸗ dort.
9) Lit B Nr. 1211 813 über 2000 A, Lt. D Nr. 2439 213 über 500 , Lit. F Nr. 2 409 567 über 200 MS u. Tit. G Nr. 2480 30 über 10) S der Anleihe von 1915, auf Actrag dea Scutzmanns Hermann Lienert in Pen, Caprktvistr. 10a.
10) Lit. B Nr. 517 363 üzer 200 M der Aaltlhe von 1915, auf Antrag des klempnerß Wilhelm Glisse in Beilin⸗ Lichterfelde, Roonstr. 2.
11) Lit. BR Nrn. 730 0g5 bia 730 099 über j⸗ 200 6s der Anleihe von 18165, auf Antrag rer Barmer Ciedithank, Filtale Däß⸗lto f, Dhste. J29.
12) Lit. E Nr. 2 5I2 848 äter 200 AM der Anlelbe von 1915, auf Antrag der Agathe Hohmann in Hambarg 29, Eilka—⸗ strate 9) 1J1I.
13) Lit A Nrn. 1115118 und 1115119 über ir 5000 „ der Anle be vnn 18916, auf A trag der Gemeigdesparkasse ta Groß schö nan (Sachsen).
14 Lit. D tr. 1 550 119 über 500 M der Anlelhe von 1915, auf Antrag der Frau Emma Marie veiehel. Gröber, geb. Leltnitz, in Lelpzig, Gzernals⸗ Garten 11 III.
165) Lit. G Nr. 11385048 über 100 Æ der Anleibe von 1917, auf Antrog des Arbetters Polpkarg Braun in Giillheim, S. Nr. 22, het Inaolstant.
16) Lit. O Nr. 10 153 397 über 1000 4 ber Anleihe von 1916, auf Antrag des Ocfogomen Kasper Hirschbeck in Ochsen⸗ feld bei Eig stãdt.
17) Lit. D Nr. 1672 856, Nr. 1 706612
und Nr. 1 706 613 über j⸗ 500 4 der An= Iéthe von 1915, Lit. E Nra. 2910 287 biz 2210289 uad 3 601 168 über je 200 s der Anlethe von 1915, Lit. D Nrn. 4746146 urd 23516262 über je 500 A und Lit. E Nr. 6 463 166 über 200 ½.s der Anleihe von 1916, Lit. D Nr. 6 8587 250 ürer 500 M und Lit. G Nr. 8 704 330 über 100 S6 der Anlelhe von 1917, auf Ar ttag dea Obe postschaff ers Helmut Gensch in Neukölln, Bodestr. 23 a, vorn III Tr.
18) Lit. E Nr. 2982 613 über 200 MMC und Llt. G Nr. 3397 641 über 1060 der Anleihe von 1915, auf Antrag dez Rentieis Johann Bungert in Nepiges, Glberfelderstr. 19.
197 Lit. G Nrn. 1538 8536 — 1 538 650 über j; 1000 ½Æ, Lit. D Ne. 3719 84 über 00 A und Lit. G Nę. 3919 588 üer 100 M der ÄAnleibe von 1915, auf Antrag des Fräuleins Anna Höpfner in Berlin W. 10, Tiergartensir. 22 bei Da id.
20) Lit. D Nrn. 7 0146 465 und 7 046 4655 über je E00 Æ, Lu. R Nr. 7057 633 über 200 „ und Lit. E Nr. 7057 632 über 209 M6, Lit. G Nr. 9 676 121 über 100 4M der Anleihe von 1917 und Lit. P Nrn. 9 861 707 und g 861 708 üher je 200 ι der Anleihe von 1918, auf Autraa der Bayr. Sebtrag, Kanonen ⸗Batierie 10 in Sonthofen, vertreten durch den Ober⸗ leutaant Braun, ebendo, dieser wieder⸗ vertteten durch den Zahlmelster Ludwig Schuster in Son shofen. .
21) Lit. B Nr. 755 680 über 2000 4K, Lit. G Nr. 1378 413 über 1900 Æ und Lit. D Ne. 2498 549 über 500 S der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Emma Heine, geb. Evers, in Altona⸗ Oitensen, Moe zenstr. 3 1II.
22) Lit. G Nr. 8 575 376 über 100 60 der Anleihe von 1917, auf Antrag der Häuslerfrau Rosalte Gwose in Niewodntk, KrJ. Falkenberg, O. Schles.
23) Lit. D Nrn. H 608 194 und H 608 185 über je 00 . der Anlelhe von 1916,
2
auf Antrag des Magsitgenrg Jobann i, Landgraf in Arnberg (Oflflj.), F. ;
24) Lit. R Nr. 5 064 314 über 200 A der Anleihe von 1916, auf Antrag der Ftau Mugarete Beassel, geb. Stephar, in Sengbura, Osipr.
25) Fortagefallen.
26) Lit. D Nin. 3 693 483 bis 3 693 486 über je 509 M der Aanlelbe voa 1910, auf Antrag der Frau Else Lehmann, geb. Bullmann, aus Berlin, Elisabethstr. 41, Qu. IV Tr.
27) Lit. D Nr. 2779 165 über 500 M6 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Dherlehrers Fr. Delling in Schwelm.
B. a. Die Schuldperschreibungen der h o/ Anleihe von 1916 Lit. G Nrn. 8 885 352 biz 8 885 355 Über je 1000 4, b. die auslosbare 4 0nJ10 Schatzanweisung von 1916, Serie VI Lit. G Nr. 233 047 über 2009 66, auf. Antrag des Kauf— mannz Max Haack in Breslau, Victoria⸗ straße 34.
C. Die auslotßbare 45 0̃)0 Schetz⸗ anweisung von 1916, Serte VII Lit. G. Nr. 236 987 über 2000 M, auf Anttag des Mellereldirektorg W. Klatt in Anger—⸗ burg, Osspr., Neußener Weg 1.
D. Die Schulbverschreibungen der 344 vormals 40/‚0 Anlelbhe von 1879 Lit. A Nrn. 2841 u. 3146 üher je 000 A, auf Antrag der Frau verw. Masor Marle Lauen⸗ stein, geb. Stoff regen, in Dresden, vertreten durck Frau Pastor Annchen Eißfeldt, geb. Lauenstein, in Stadtoldendorf (Graun⸗ schweig), diese vertreten durch die Recht!, anwälte Just izrat Hertel, Hans Windisch und Frledrsch Windisch in Dresden, Georgplatz 3 1I.
Dle Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den DE. September 919, Vormittag EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichse, Neue Früedrichstr. 12/15, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumten Auf⸗— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , n nn der Urkunden erfolgen wird.
Dag Aufgebot der Ho / 9g Reichsschuldver⸗, schreibung von 1915 Lit. D Nr. 886 627 über 500 „ ist durch Rücknahme det Aufgebotgzantrags erledigt.
Berlin, den 13. Februar 1919. Amnmisgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
— 84. Gen. XIII. 8. 18. —
Io2283 musfgebnt.
Der Rechtganwalt Anton Schwenk zu Freiburg i. Br. alg B vollmächtigter des Josef Weber ju Eljach in Baden bat das A gebot des 4 cMοe lien Pfanbhriesg der Dessischen Lon detz. Hypothekenbank Aktien⸗ gesellickaft in Darmstadt Serie XVII Lt. O Nr. 985 910 über 1009. 4 bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätesteng in dem ouf den LI. März E920. Vormittags O uhr, dor dem unterzeichneten Gerscht, neuetz Justijge baude, Zimmer Nr. 219, an- beraumten Ausgebotztermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlogerklärung der Urtunde erfolgen wird. .
Darmstad , den 16. August 1919.
Hess. Autagericht. I. Sen bert. Für die Ausferti ung: (L. 8) Spieß, Akt, Assistent.
lo 2292] Zaßhlungssper e.
Vi- Dresdner Bank Fillale Nirnberg in Nürnberg., Vertreter? Rechtsanwälte Justijrat enzberg, Dr. Sleael ka Hangober,
Mre, re r i nm n , 24 2 R n z an Alfeld. Sr nan bornalz Gebr. Wage in Al. Gesekschaft, am 1. März 1918 aan fertiat- E 2 * 13 1 = 15 1941 1 23 *1* 3 7 1 — 245 * 2 * . 6 a 2. .. 2491 e vield a. über je 1200 M, und jwar Lit. . Versicher Nr. 446 439, lautend 5939 mn, n 65942 r K ) c. 2396 un Lit, GO NM 2634 nebst auf den * ; 3
.
7591 gn Ron Mate n fen R 3 R328 Dintdenden scheinen für dis Geschã ft
1818 bis ein cl. 1321 und Eraeurzungz⸗
ce
ͤ116 14111
ent Wilheln Sanke in Lage i. Lippe 1 wer a 9 1909 ist Derloren 959g 196 J
1 Wilk esrr Se nt Wiheln Gar *
scheinen, in Verlust geraten stad. Demnach zweier Mangte der Inhaber dieses
wird, an die Käasse der Hanno erschen Scheing sich nicht bei ung meldet, werden Papier sabriken Alield⸗Gronar, vormalg wir eme Gꝛrsatzurkunde auzstellen. Gebr. Woge in Alfeld und an die Nieder Ha
5
lassung der Bank für Handel und =
= *
6.8 5 81 befondere ne ae Jing,
ö26 54] Zahlungs Auf Antrag des Land virts Orio Graul tn Sonheberg S. M., Köpyeladorfer
Feriensache erklärt wird, der Reschtz,
des Veuischen Reichs (RKriegzanlehen) Nr.
3 872434, 5 500 880, 7 572 4485 und 9 398 176 über je 1000 4, Rr. 8 139 104 über 500 . und Nr. 5 216 679/89 üßer je 200 Æ verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag— eller eine Leisturg zu bewirken, intz⸗ hesondere neue Zinssceine oder elnen Erneuerungaschein auszugeben. KGerlin. den 12. August 1919.
Amt igericht Berlin⸗Mitt Abteilung 84.
52653] Zaßhlnagssperre.
Auf Antrag des Gastwiczz Hermann HBantr in Blösien, vertreten durch den Rechtgzanwalt Dr. Rabemachtr in Merse⸗ burg, wid, indem die Sache insoweit zur Feriensach? eiklärt wird, der Reiche⸗ schuldenzerwaltung in Berlia hetreffz der angeblich abhanden gekommenen Schuld- herschreibungen der Hyprozentigen Anleihe des Neutschen Reichs (Friegganlelhe) Nr. 3 309 585 über 2600 ½ und Nrn. 7 383 833 und 7392 754 über je 1000 M verboten, an einen anderen In- haber als den obengenannten Aatragsteller eint Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinäscheine oder einen Erneuerungz« schein augzugeben. 84. F. 731. 19.
Berlin, den 13. August 1919.
Amt gericht Berlin Mitte. Abteilung 84.
2666]
Das Aufgebot, betr. die Ho, Preuß ische Schatzanwelsung von 191 Gerte 1 Vt. F Nr. 309 5381 über 1000 4 ist erledigt; die Zablungssperre ist aufgehoben.
Berlin, den 20. Auaust 1919. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 164. sõ2775]
Nicht nachweigbar n,. d folgende Nummern: H oso Relchganlelhe 7 252 001 zu 1009 S, 5 3413 132 zu 500 S. Berlin 8W. 185, den 21. August 1919.
Reich z bankoi rek orium. (Unterschriften) (ö 2750] Sekannt machn g. Am 4. August d. J. sind dem Lehrer Freitag in Gr. Rautenberg, Kr. Braun, berg O. Pr., aus dessen Wohnung außer b00 S bares Geld 1 Stück der 4. Kriegt, an leihe Nr. 2 314751 über 2000 nebst den ZIinsscheinen gestohlen worden. Vor Ankauf wird gewarnt. Zweckolens. Mtt⸗ teilungen an die Staatzanwaltschaft in Beaunsberg O.-Pe. erbeten. Ait Jadlzacken, den 18. August 1919. Der Amtzborsteher.
oö 2749]
Dir Rheinischen Keedilbank in Baden Barn sind in der Zeit vom 2. Juni 1919 bi 19. Jul 1919 aus unbekannten Gründen in der Bink folgende Wertpapiere ab— handen gekommen:
s 2300 Ho/ g VIII. Deut'sche Rei *g⸗, anleihe 112000 B 4538 460, 3100 13 649 811, 14484 615. 15 315409 m. Zinssch p. 2. 1 20 u
S 100 o/ desgl. 11100 8 9494465 m. Zingsch. p. 2. J. 20 u. ff.
Wir bringen dies hiermit zur öffent⸗ lichen Keantnir.
Baypecn, den 18. August 1919,
Bad. Bez nrkramt. (Unterschrist.)
(c 2751]
Gestohlen wurden:
5 9so. Vt. Reichzanleihe à 100 S6 Lit. G Nr. 12563 343 — 6346.
(52657 Au fru.
Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗ scheln Nr. 203 S845 des Herrn Schya Wulf, Kaufmann in Chemnitz, über A6 10 000, — Versicherungszsumme wird bei uns ala ver⸗ loren gegangen angtmeldet. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, inner halb zweirr Monate vom Tage der Versffent⸗ Ilchung dieses Aufrufz ab seine Rechte bei unt anzumelden und den Versicherungescheln vorjulegen, widrigenfallg nach Maßgabe der allgemeinen Versicherunges bedingungen die Zahlung ber Vetsicherungssumme an den Berlttrer des Scheins erfolgen ward. , Friedrichstr. 31, den 21. August
Basser Leblus. Veisicherungs. Gesellschaft
loz6 56] Oeffentliches Mufgebot. Der von der Deutschen Militärdlenst⸗
bat glaubhast gemacht, de iwe Je haber aktlen der Hannoberschen Paplerfahrlken
Ven sicheruag, Z veignlederlassung Hannover der Berlinischen Lebens- Versicherunge⸗
n , 6 .* . Derlin, Hannoder und Nürnberg dag Verbot gerichtet, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu btwirken, in, a3
S6. a5 , n, . Straße 49, wird, indem die Sache zur
nner, den 21. August 1919. . . — 87
Gesellschaft.
2 Der X
zuli 1913 ausgestellte Versichtrungtz=
1. 1569 nh 89909 M. rg t 150 über S 6000. Versiche⸗
—
.
1
1
r ;
639 Dugo Kaffe in Wagten bei Wormdist, zur Zeit Wormditt, Gahnbof⸗
.
2 26, ist abhanden gekommen. Die
.
erboben oder Rechte auf den genannten
Der Vorstand
* ,
1461361 Aufgebot.
Der Bootgmannmaat Clemens Solf in Reustadt, vertreten durch den Rechte— anwalt Carl Thraenbßart in Bleicherode, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, don der Filiale Hanko (Hangö) der Kansallig⸗Osaka⸗Pankki in Helsinafors unter dem 7. Dezember 1918 ausgestellten, auf die Dresdner Bank in Berlin ge⸗ zogenen belden Schecks über je 1886,79 , nämlich: Nr. 1143171211, auagestellt an die der bon Johannes Kꝛischker, h. Nr. 114 3183ᷓ212, autgestellt an die Oeder von Albert Unger und von dlesem n Glemenz Solf giriert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Okegher EL8gE9, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Neue Frledrich⸗ traße 13 —– 14, III. Stockwerk, Ztiumer 143, anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wid. Die Sache ist zur Fertiensache erklärt.
Berlin, den 12. Juli 1919. Amtsgerlcht Berlin⸗ hitte. Abteilung 154. 52294
Vas Amt? gericht Sremen hat am 7. Auaust 1319 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Arbeiters Johann Heinrich Bolpgrabe, wohnhaft hlerselbst, Zweig straße 22, wird der unbekannte Inhaber des am 31. Oktober 1906 mit einer Ein—⸗ lage von ½ 267,25 auf den Namen Heinr. Golbgrabe eröffneten und gegen—⸗ wärtig ein Guthaben von S6 12331. 65 nachweisenden Einlegebichs Nr. 17983 der Gparkasse in Bremen hlermit aufge⸗ fordert, spätesteng lin dem auf Donnerg« tag, den 2G Februar LSzO0. War- mittags LO Uhr, anberaumten, im Ge—⸗ richtab ause bierselbft, Zimmer Nr. 34, staitfindenden Aufgehotstermine unter An- meldung seiner Rechte das beieichnete EGin⸗ lege buch vorzulegen, widrigenfalls letz teres für kraftlos erklärt werden wird.“
Gremen, den 12. August 12913.
Der Gerichtzschrelber dis Amtsgerichts: GBehrent. Ih2 665 Mufgebot.
Vie Ehrfrau Frieda Schönke, geb. Benn⸗ höft, in Apenrade hat dag Aufgebot des Oppotbekenbriefg über die im Grundbuche bon Wollerup Band II Glatt 78 in As—⸗ teilung III unter Nr. 7 am 18. Februar 1919 auf ihren Namen und mit bier vm Hundert herzine lich eingetragenen 10 000 6! (3 hntausend Mark) beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spaä⸗ testend in dem auf den 18. Dezere ber 19RD, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolgtermia seine Rechle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen ,
KWpeurade, den 14. August 1919.
Das Amt gericht. lõꝛs 6a] Auf ed.
Die Ehefrau Trinke Meorie Niffen, geb. Petersen, aus Strandelhsörn, vertreten durch Rechtsanwalt v. Hielmerone, hat das Aufgebot deg Hypothekenbrief⸗s über die im Scrundbuche von Oebening Band 1 Blatt 4 in Ahteilung III unter Nr. 1 auf ihren Namen am 24. Zuni 1502 ein⸗ getragenen mit 4 vom Hundert verzint⸗ lichen 2700 6 (Z3weltausendstehen hundert Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EG. Dezember E91. Bormittags EO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls Hie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirb.
Apenrade, den 15. August 1919.
Vas Amtsgericht.
——— —
282
2662]
Das Amtsgericht Niddagshaufen bat beute folgendeg Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Hermann Hasenfuß in Klein Stöckhelm hat alt Eigentümer des Kot. hofez No. ass. 22 daselbst das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo-
2 wbb, Wenn erh, .
dem auf den 209. März 1929, BVor⸗
Ver von ber Lebenepersicherungsanstalt! ⁊ vreußzischen Landschaft unter dem
Leben des 3 3 — 14
Stäöckheim Band 1 Blatt 29 ig der
Rteekfnwme 2. 1 *. * Abteilung unter Nr. 5 für bie Ehefrau 8 6⸗* 1g 99.
inter,
! ber Eintragungs bewilligung vom 24. Dftober 1900 eam 2. November
1200 eingetragene Hypothek für 1000 AM
Dailebn nibist 5 vH jähcliche: vom
eb. Fuhrmann, in Wolfenbüttel,
von 50090 M samt Naß. a d gefertigt worhen ist, fär kraftlos zu erklaren, da er lust geraten ist. Der Tadader bes o kenbrieft wird aufae fordert, spä⸗ testens in den auf den E. März E820, Vormittags AO Uhr, bestimmten Auf⸗
gebotztetmine feine Rechte bei dem Ge⸗
1
21. Oktober 19090 ab in n n ne, , anzumelden und die Urkunde vorju⸗
Jung Ha i adel za⸗ Deutsiche Militärdꝛenst⸗Veisi derung Telljahlungen zu entrichtenden Zinsen,
dustr ie (Darmstänter Bank) in Darmstaht, Zwetgatederlassung Hannoher deren Rückzahlung am 4. Januar 1919 9963 219 * 1 2 24 3 3 ** . .
der Berllulschrn Lebenz⸗Versicherunge⸗ . ist, beantrazt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
Der Rentner Friedrich Loh aus Mett⸗ mann hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sypothi kenbrrefs pom 17. Oktober 1907 über die auf dem Grundbuchblatt deg Grundbuchs von Hubbelrath Band I, Arnkel 13, in Ab⸗ teilung III Nr. 3 für dea Friedrich Loh, Landwirt zu Hubbelrath, eingetragene, zu 400 jährlich verzinsliche Darl-hnzforde⸗ rurg von vneununddreißigtausend Mark heantragt. Ver Jababer der Urkunde wird aufgefordert, spätestengz in dem auf den I. Kyrill E920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneien Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Nufgebots, termine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrigenfallg die Fraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.
Natingezn, den 15. Augu st 1913.
Das Amtsgericht. (sõ26 67 Hußtgedot.
Der Händler Theodor Schuchardt ln Plön hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Hyvpothekenbriefs über deg für den parstorbeuen Rentner Köhler in Alemissen, im Grundbuch von Sehme⸗
legen, anderenfalls die Kraftlogerklaärung der Urkunde erfolgen wiro. Woltenstein, am 29. Jul 1919. Das Amts ane iwnt.
mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten : ö Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten ö aas be gebotsßtermine seine Rechte anzumelden und 1 . dte Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die uze . Hor RTroftlogerklaruag der Urkunde erfolgen wird. , raunichweig, den 29. Full 1919. ! . . auh der Der Gerlchtaschreiber bes Amtegericht; ö Riddagshausen: n,. Der dor n At. Gartai. 6 5. 1 für, Tenrtette Serecke und unter Nr. 2 für Friedrich sõꝛzon Mnnfgetot. Stautmeister aus dem Verlaßvertrage vom
29. Januar 1857 eingetragenen Abfta⸗ dungen von 150 „ bejw. 45 4 gemäß § 1170 B. B. B. beantragt. Die Glaäu⸗ biger werden aufgefordert, spätesteng in ben auf den . Novrmher 1919, Bormittags EO Ußr, vor dem unter⸗= zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an= beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel den, widrigenfalls die Ausschli ßung mit ihren Rechten eifolgen wird. Brannschweig., den 29. Fuli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Rideggsßgufen: (Unterschrift)
8 Amtegerlcht S⸗esen hat heute fol⸗ endes Rufgedot erlassen: Der Betreide⸗ er Aug
ufgehot zum Zwecke der Ausschließung entümerg der in Gittelde belegenen, in Grundbuche von Gittelde Band 11 Blatt 70 auf den Namen der Aktlengesell⸗ schaft zu Gittelde eing⸗tragenen Grund⸗ stück:: I) Plan Nr. 189 im Orte zu 64,60 a mit der darauf errichteten Dresch⸗ und Sägemüble No. afs. 28, 2) vom Plane Nr. 11442, der sog. Fabrikgarten, ein Teilstück u 4 a, 3) vom Plane
dorf Band 1 Blatt 2 Abt. 1II Nr. 13 eingetragene Darlehn von 3000 S be⸗
gt. De er der Urkunde wird fordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember E819, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebota termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Reinfeld, den 13. August 1919. Das Amtggericht.
—
152291 Anfgebot.
Der Hauptmann Otto John, frührr im Infanterieregl ment Nr. 44 in Goldap, bertreten durch die Rechttzan wälte Kennes und Ttemann in Potsdam, hat das Auf— gebot der 40o igen Hyvpothekenpfandhrlefe
er Sch variburgischen Hypothekenbank ig Sonder shausen Serie V Lit. D Nr. 2112 über 10900 S6, Serie V Lit. G Nr. 678 über 100 4 mit den de zugehörigen Zint, scheinho en und Srneuerungsscheinen br⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ES. März E920, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krostlogerklärung der
1 9 53] - Urkunden erfolgen wird.
D
V
Das Amtsgericht Seesen hat heute fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Großköters Carl Kolle, Wilhelmine geh Just, in Ildehausen hit das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken brlefes vom 15. Jull 1889 üher die für sie im Grundbuche hon Ildebausen Band! Blatt 12 Selte 33 in Abteilung 111 unter Nr. H autz der Schuldurkunde vom 13. JYlt 1889 etagetragene gypothetforde⸗ rung beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L6G. Avril A820, Varmtttaags EI Uhr, vor dem Amtsgericht Se⸗sen anberaumten Aufgebotgztermine sein Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. .
Seelen, den 7. August 1919.
Der Gerichteschrelber deg Amtsgericht:
Renneberg, Geri tsobersektetar.
(48454
1I) Der Kaufmann Paul MexOUhlig in Zeitz, 2) die leisch rmetstergehefcau Marie Rrteda Schmiot, geb. Uhlig, in Geießhach, 3) die Wachtmeistersehefrau Klara Meta Lehmann, get. Uhlig, in Riesa, 4) der Post⸗ anwärter Oskar Kurt Lindner in Treuen, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährizen Kinder Elfriede Hildegard Lindner, Marianne Gétchen Lindner und Luise Margarete. Lin bner, daselbst. zu 1 bis 3 als Erben deg Rintnerg EGrnst Louls Uhlig in Zschopau, zu 4 als Echen der Postanwärtergehr frau Anna Milda Lindner, geb. Uhlig, in Treuen, iu 2b's a ver- treten durch ihren Bevollmächtigten, den unter 1 Genannten, 5) der Gastwirt Johannes Rrauße in Scharfenstein, sämt⸗ lich vertreten durch Rechtganwalt Dr. Reuter in Zschopau als Prozeßbevollmächt gten, habrn heantragt den Hypotherenbrief, der vom Amitgerichte zu Wolkensteln am
52666)
Nr. 190, der Pfi igstanger und der Stollen⸗ garten, ein Teilstück zu O, 48 a, beantragi. Der bisherige Etgentümer wird auf⸗ gefordert, sein-: Rechte an den Geund⸗ stücken bis spätestenz in dem auf der EG. November E919, Morgens EO Uhr, vor dem Amtigerichte in Seesen anbiraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrlgenfalls seme Augschließung erfolgen wird. ;
Seesen, den 10. Jult 1919.
Der Gerichsschreiber deg Amtgaerichts:
Reuneberg, Gerichtsobersekretär.
(H2 6701
Dag Amtsgericht Seesen bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Land⸗ wirt Wilhelm genannt Willi Röbbel zu Seesen, Rosensttaße, hat zum Zwecke der Aueschlitßung des Grundeigentümer des
gzuf den Namen des Sellermeisters Feiedrlch Hartmann und dissen Ehefrau
geb. Hoppe, im Grundbuche von Sersen Band J Glatt 41 eingetragenen Grund“ Fücks „Plan Nr. 745, die Worth, zu 6“ dag Aufgebynt beantragt. Der Eigentünrer de Grundstück3ä wied aufgefordert, sein Recht spätestens in dem auf den EO. Ro- vember RR, Bormittags LI Uhr, Lor dem Antggerlcht Ser sen anberaumten Aufgeboig termin anzumelden, widr igenfall seine Ausschließang erfolgen wird. Seesen, den 11. Itzli 191.
Der Gerichts chrelber des Anmtsgerlchts:
Renneberg.
276731 lr farbor.
Der Lokomotivführer Friedrich Heine in Lehrte als geletzlicher Vertreter des ab= wesenden Ernst Peteß aus Lehrte bat be. antragt, den verschoßsenen Ernst Prieft, geboren am 4. August 1861 in Lehrte, zulttzt wohnhaft in Lehrte, für tot zu er= klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. März B20, Vor mitte ge KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertellen herm gen, ergeht die Aufforderung, späteflent im Nusgebotstermine vem Gericht Anzeige zu machen.
Burgdorf i. H, den 15. August 1919.
Da Amtsgericht.
Ih 2 310] Aufgebot.
Der Kaufmann August Orlemann in Darmstadt hat heantcagt, den ber schollenen Franz Karl Melzer, geb. am 7. Vejember 1834, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot zu eikläten. Per bezeichnete Ber⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesleng in dem auf den 29. März 1920, Bmorgittags 9 Ur, vor dem unter- zeichneten Gericht, neues Gerlchisgebäude, Zimmer 201, anberaumten Aufgebotz. lermine zu melden, widrlgenfall, die Tobegerkläung erfolgen wird. An alle, welche Austunst über Leben oder Tod des Verschellenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spltestenz im Aufgebot. termine dem Gerscht Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 16. August 191.
Amtsgericht Darmstadt J. Seibert.
j lo 67h] Muf gebot. Der Brenner Albin Rosenkranz in Dermadorf hat beantragt, ben verschollenen
21. Jull 19804 über die auf Blatt 28 dea
tbekenbrtefs über die bet dem Kothofe Io. asf. 2 im Gꝛundbache von Klein
Grundhuchs für Schanfenstein in Abt. III H
unter Nr. 71 für den Reniner Ernst Louig
Portellandreher Hermann Schmeiß er aus ermszorf, J. Zt. imbekannten Aufent . halts, für tot zu erklären. Der bezeichnete