5287 af gebt.
Der Cärtner Guftay Jecob in Kseln⸗ Kölsig, ald hestellter Gebrefschk.ig- pfleger, hat heantragt, die sest Gror Ar gust 19804 ver stzodgeac, geistiichwacbhe, ven— wit vele, am g. Februar 1813 in Matten dorf geborene Sꝛutenar beiter Anna Betti c gebyren· Michel, juleßt wohnhaft in Klein Kölzig, für tot zu erklören. Ti: be= zelchlete Verschollene wird auf jefordert, sich wätesteng in dem auf den R6. Rpril E926, Bormitt ugs LG Uhr, vor dem Anterzjei neten Gerscht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgehotetermmne ju melhyen, widrigen fall bie Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autz'uaft ührr Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen permögen, ergeht die Aufforberung, vate ß eng im Aufgebot zterm hie dem Gericht
Anzeige zu machn.
Farft (Enn sitz⸗, ben 14. August 1919.
Ghygd m . Vas Amt gericht.
ho 678] Aufgep ne.
Die Frau Bertha Schnuchel, geborene Berger, in Breglau, Schuhbräck- 32, ver⸗ treten durch den Justizia: Maomroth in Kreblau, hat beantragt, den verschollenen frührren Fleischermelsfter Wishelm Jultut August Stnntchel, gehoren 3. Nebembe— 1871 in Neusettin, zuletzt wohnhaft in Nordamerlka, früher in Neustetsin wohn, haft für irt zu er kz ren. Der bezeichnete Ver⸗ scholleae wird aufgefgedert, sich spätesseng in dem auf hen 25. März 196, Bor- mittags 10 Uhr, vor Keim unterzeichneten Gericht, Zimmer Ny. 6, anhrraumfen Auf— gehotzter mine ju melden, rothrigenfallt bie Todetzerslärnna erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ührr Teben ober Tod des Verichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg
termine dem Gericht Anzeige zu machen. dlen stestin, den 16. August 1918. . Nm tag erlcht.
———
5231 Au] as.
. Her Tagelöhner Ferdinand Ohlgart in Ailertchen hat heantzant, den veischollenen Metzger mei er Theodor Ohigart, zuletzt wohnhaft in Weslerburg, geboren am 19. Februar 1837 dafelbst, für tet zu erklären. Ver heleichn ett Verschollene wird aufgefordert, sik fpätestenz in dem auf ben 23. März EBzc, Vor- mitte gd 9 Utz, vor em unt rzetchae ten Grricht auhtraumten Aufgebolttermine zu riel den, wihbrigenfallg die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oher Tyd dez Verfchosenen zu ertelltn verm5gen, erge bl die Aufforberung, spälesten im Aufgchot termlre bem Ge
richt Anzelge zu mäcken. Retuervh. den 13. Aagust 1919. Vat An tagertcht.
Ih 2nd 74] Aufgebot.
Der Schrein rmeist r Friedrich Mollen. lobf in Pfullir gen hat beantragt, ven ver= schollentn, ain z. Mal 183 zu Hfuslingen geborenen, im Jahre 1882 nac Amerika aiggewanderten Car! Hottlob Friedrich Mollenkapf, zuletzt wohnhast in Pfullingen, Dobn bes Garl FImanuel Mollenkopf, Schreinermelsterß, und der verst. Marte PEliscibelbe geb. Schmid in Pfullingen, für tot zu err lärrn. Der heze lch nete Verscholle ne wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den xX. März 2X, Poruistta gs HG Hr, vor dem Actagerscht Reutlingen anberaumten Aufgehbolgtärmin in melden. wihrigenfalt vie Toben klärung gemäß Art. J dez Ginf. Ges jum S. G. HB. erfolgen
wird. An alle, welche Aut kunft über deben
oder Voh des Veischollznen zu erteilen
vermögen, ergeßt die Jufforderung, späte⸗
enz im Aufgehotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dag Aufgebot wurde
zur Ferlensache erklärt. Reutlingen, den 16. August 1919. Gerichts schreiherti des Aaisgerichtg. Am ttzgerichta serreidrt Bauer.
Ilõö2308 Bekannt ach Ig.
Vas Amtegericht Rafhenburg o. Tbr. er= läßt folgende Aufgebot: Hie RBauerk— ebeftau Margareta Barbara Schmidt in Skelnach a. C. hat beantragt, ißrten om
28. Mal 18980 geborenen erstehrlichen
GSoän Johann Leonharb Piackger von Steinach a. G. fr tet ju erkidren. Johann
Ronhard Bleckner rückte am 3. August
1914 zum Infanterie Tibregiment ein und
hefand sich zuletzt als Gefreiter bei der 3 Kemp. dez 20. Jnf. Regt. Er wurde am 1. Juni 1916 in dem Gefechte hei
Vouagrrnont verwundet und wird seitdem ver: nißt. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätesiens in dem auf Bon- terztag, ben G8. Nonember E89, Bortailtags 8 Utßr, anberaumten Auf—
gebotttermine ju melden, wibrigeafalltz die
Todetzerklärung erfolgt. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschohenen zu ertelsen vermsgen, die Aufforderung, späteßeng im Aufgebott⸗ termine dem Gerickte Anzeige zu machen.
Rothenburg o Tor., den 14. August
1919. Amtzgerlcht.
52676 . Das Amtsgericht Seesen hat beute solgende; Auge bot erlossen:; Der Alisttzer
3
Verschollen⸗ ol /d aufgefo: dert, sich spate· stens in dem aut Darner steg, den
n machen. Sresen, den 12. August 49183.
Rennebherg, Herich tgoberserretär.
62560] Ee betaurtnf.
Gäckugen, den 3. August 15819. Notariat als Nachlaßzgericht.
(52661 Ausfgehot.
——
oder in Ahschrift beizufügen. Mügeln, den 11. Auguft 1918. Amt egericht. Vr. Meisel.
————— — —
h e679! Wetkanntm a chang.
mittagt 12 Uhr, festgestelli. WBrenzlezu, den 14. August 1919. Das Annggerscht.
—
lr a
zu machen.
Schwarzburg . Son zersh. Minssterlum, Justtabtellung. J. V.: (Unterschrlft.)
—— — — —
Iba 30] Oeffentliche Sustekung.
Prozeß beyolimachtlg ter: Rech lsanwal Justizrat Geck zu Berlin NO. 18, Lands.
unbekannten Aufenthaltz, unter der He—
Parteien ju tienner und den Hehlagten sär sckuldig an der Scheidung zu eikläten.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer bes Landgerichtz 1
s(I0, auf den A. Deze ver Ron g, Dormittags c gr, mit der Auffor—
evollmachttgten vertretza ju Iasen. Berlin, den 16. Augusi 1913. Knoblauch als Gertchtgschrelber
dez Landgerichts J. Zihistzmraer 20.
Fidilch Hennig in Gr. Schillehlen, Rr Ragnit, hat braniragt, selnen Sohn, den am 24. August 1875 in Gre. Tullin ge- horenen Fleischergesillen Hermann Hern nin. der seit dem 27. Juni 1909, en welchem Tage er fiß ian Mänckchof, selnem letzten Wohnorte, pol zelllch abzemeldet bat, ver⸗ schollen ist, für tot zu erkllren. Der be jeschnete Verschollene wird auc ecdert, ich shpäte sleng in dem auf den R6. pr E32, Bormittegs IE Uhæ, vor dem Amtggericht Seesen anberaumten Auf⸗ gebotatermine zu melhen, widriatnfallt die Tode erklärung erfolgtn wird. Arn alle, welche Auzkunft über Lehen oder Tod des Verschollenen irn ertellen ber- mögen, ergehl bie Lufforberung, srätestens im Aufgebotstermin bem erich! Rnzecige
. 152624 Ce ff n sliqh⸗ Zu st
Der Kellüer zar! Ackerstraße 133, oi Ju stizrat Stachawor:
cs Urteil for Rect ; zer lagte in ichuldig, rie von ihm am 9g. Deiember 1900 voll. 10 16 sär in ier Grund. ug ven Dagelebausrn, nit arrichte en? Riedilugen, Haft nir. 323 Abt. III unter eingetragenen Hypoihtk in Höhe di glanhlger der Beklagte 1st ver- ͤ immung zur Berlcktigung z ö mrundbuch: zu geben, und zwar durch Gruner⸗sBewilllzung der Löschuig der oben ge— 4 auf den nannten Hypottek Der Beklagte hat die Foften des Rechtast, eits zu tragen. Den Fläger lahet den Beklagten zur mänd— lichen Verhandlung des Rrchttstreits vor Ilollkammer II Mehbenetßzurg ⸗ AS. No he nber k9gEg, gzin. D uhr, mit ber Tufferderuag. elnen bel diesem Gericht zugela ssenen Re:
Kachstake A Nr. 29 43 44 50 55 56, 6 tick à 5006 6 —
B nch st abe tr Nr. 173 171 197, 2 Stück à 20060 ) —
Bach labe 173 474 475 476 477 479 489 451 485 486 487 401 492 6in2 689 769 719 720, 29 Sick à G60 A —„ Dre chftabhe Id Nr. 1159 60 1161 1162 1259 1316 17 1318 1319 1320 1123 25 1126 112) 1300, ick à 500 „S6 —
bo Lsfreebar zu erklã
Berlin, zurzeit unbe kannten Zu senibaliz, i Nr. 1 derherstellung er Ehe und ar et von 2000 le ssen, eren Iuril:
. g Fecht steeliz; vor pfli diet, die Zust Zivilkammer dez Landgerichtg J in * l Neurg Gericht saebäuve, streße, II. Stock, Zimmer ? ES. Deꝛzemter RIGG, Vo⸗meitans KO Uhr, mit der Aufforderung, fich drrch diesem Serichte Recht anwolt als Proz ßhevoll ächten hirtitin zu lassen. Berlin. den 18. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts J.
lichen Verhandlung 29000, —
zugelossenen
2 55
& chen. den 19, An Ele ftriʒitats ver band Weiße nfels⸗3
Der Bar bands por stehrr:
Der Gerlchteschrelber detz Amtsgericht: zar weit iu be- 52635) Oe ff entilche Su t lung. .
ie F Anna Schultz, geb. Hennig, N. L., Ackerst: aße? 4, Prozeß- behnellmüchtigter: Rechten walt Kohlstock zu Berlin, Kochstrase 3, klagt gegen ihren Ghemarnn, ken Schlosser Otto Schultz, früher in Berlin, Ztonattechstraße 41 bei Söhbring, jrtzt unbtkannten Aufenthalts, auf Ebeschzivung und ladet den Beklagten ben neuem jur mündlichen Ve handlung des Rechtestreitz vor die 22 Zipilkammer Landgerichtz 1 Gerichtsgebäude, Grunersteaße, 11. Steck, Zimmer W—— 4, auf den 8. Drezemher EGRES, WMormitiagd BO Ur. mit der Aufforherung, sich hurch cinen bei diesem techts anwalt als Pros eßbeboll mächtigten vertreten zu lafsen.
Berlitz, den 18. Argust 1919. Der Berlchtsschreiher des Lanhgertchts I.
n Kirchhaln
Die Eiben des am 14. Jult 1913 dabier verstorbꝛnen ledigen Fahrlkarbe iters Jakoh Künzle (oder ähnlich von Rrennet werden, sowelt nicht bekannt, aufge'orbert, ihre Erdrechte shkbtesters Fin zam KEG. Oktober EgKH8g dahier unter Boz- lage der das Erbrecht begründenden Standesurkunden geltend zu machen. Der Erblasser ist am 23. Dezember 1852 in Steinen i. W. als unthellcker Sohn der Daulina Künzli, einer Tochter der un⸗ berheirateten Apollonia Künzle, ein⸗r Tochter vegß Sebaßian Klenzls und der RNosina Fascklan von Strittmatt, geboren.
— —
Zr Festfttzung des Uebernahmeyreises für n 1—3 unbekanntta Eigentümern, u 4 und b vermutlich ber Cgiema Ittterskl d Go. in Profen, ju 6 der Flema Ost & To. in Manch: ster gehönrlgt enstänbe, 1) 3 Poftrakett, Nr. 206,
775 Vãrer ziegenpelje, schwarz, h. 4 Stück ahgep: ßte Schle er, Sendentül. ete, Nr. 661 632, Stück Schleiertüll glati, — 826,5 m, b. 33 Stück — 531 w,
iengesellschaften.
gerbrten Aktisräre der Emder Serin è fi schereẽ· Metten ⸗ eie n schaft Dien Sta sz. ES. Dent tm her d. J, Abends G uhr,. nentn Kli hgeh ande ati findenden
sichmarj, 2) 3 Pof 643, enth. 2. 53 in versch. Färden Schlelertüll versch e. 2 Stück Seldentüll weiß — 102.2 m, zu 1 1. 2 enteiantt bei der Oberposf⸗ direktinn Berlin C0. 2, 3) a. 24 Paar — Damensttümpfe, weiß gesirickt, b. 40 Stück — 10,3 kg haunmwollene Kaahenswtater, bunt gewirk!, entelgnet hei der Ueberwachungstelle Cöin, 4) 1 Klfte, gez. K. A. 230, enth. 734 m haumw. Zwella — 223,3 kg dez. K. A. 3744, eath 314,5 m baumw.
6) 5 Kallen, gez. M. 25366 - 2870, enth. 5794.8 m Baumwolltuch — 574 kg, soll auf Anorhnung des Herrn Peäfldenten ID. Se nee mßer R9I8, Bos niittags von 1d Uhr ab, vor dem Relchgrwirtschaftgzaericht in Berlin 8W. 61, Gitschinerstraße 97. J. Ohergeschoß, ver⸗ Die unbekannten bezw. varmutllchen Eigentümer werden hiervon In dem Termin wid ver. handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten stin sollten. Rerlin, den 21. August 1819. Reiche wir schafte gericht.
orb mliche g Ben era lver fannt n lunghieid urch ergerenst
(b2640] Oeffentliche Zu fte lttang.
; Hoffmann, Elisabeih geborene Schmildtrnann in Cgefeld, Stefanstraße 62. Projeßbevollwächkigter: Rechtsanwalt Gatper in Gssen, klagt gegen ihren Ehemann früher in Wanne
Der Bankdirektor Gmil Orrid in Weimsborf hat als Pfleger für bie unbe— kannten Erben am Nachlasse detäz ara I9. Fehruar 1219 in Sachsenhaufen ver⸗ storbtnen Weinhändlert Christoph Bchult⸗ hriß in Wermsdorf bas Tufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Bemgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ rung an den Nachlaß des genangten Erh— lasserg zusteht, hierdurch aufgefordert, ibre Forderungen bei dem unterjeichneten Ge— richt spätesteng in dem Aufgebotgtermine, der auf den 40. Sitosrr ESR g, Bor- mittags EGG Uhr, anberaumt wird, an⸗ zumelten; die Nechlasgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbinblickketten aus Pflichltells rechten, Vermächt nissen nd Auf⸗ lagen beräcksichtigt zu werben, von den Brben nur insowelt Befriedigung ver⸗ langen, al sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibi. Die Anmeldung at die Angabe des Gegenstandes und des BGrunpea der Forberung zu enthalten. Urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrtft
baummollene Tagesorbunng:
1) Geschäftet bericht sowie Genehmigung der Bilanz und ber Gewinn, Verluffrechnung pro 165. Jun 1918/19 unter Gntlastung des Aussichis ata und Vgrstands.
2) Ntuwabl von Aufsichtgrat t mitglledern.
Zur Teilnahme: an der Generalver samm⸗
lung berechtigen Ginlaßkarten urd Stimm zertel, die his X Stunden vor der nag in den Geschäftsstunden ürd der Gesechichaft oder bel der Emder Wand gwiꝛtzganftelz der Osn atrücker Gant in Emden gegen Vorieizung der Altien ozer gegen eine genügende Bescheinigang üher deren Besittz auzgtgeben werden.
Gnben, den 21. August 1919.
Der ze sichts rat. 1. Kappelhoff, Vor itzender.
Hoffmann, wohnhaft, J'tzt un- de kannten Aufenthalts, auf Grund det 516568 B. G.., mir dem Antrage auf Die Klägtrin ladet
Scheidung der Ehe. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ts vor die 9g. Zwilfammer des Lanbgericktz in Tssen auf der 2, De⸗= zember E 83E 8, Bermittggs gr Müzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugel⸗ als Prozeßberollmäch
Effen, den 15. August 1919. Nölrtfe, Tand gerichitzse krelär. Gerichte scheiber des Landgericktz.
52646 Ocffentlihe Suste lung. Die minderjäbrlgen Geschwister Ger⸗ hard, Hans und Lucie Schulz gut Kirch= bain, Nieder Lanig, verircten durch thren Schneidermeister Hennig in Kirchkenn, Mieder Lausitz, Pio= ter: Rechtzan walt Braun⸗ teln in Osteswo, klagen gegen den Schlosser Otlo KRichulz. zuletzt in Jazolschla, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der hauptung, daß der Berlagte. nachdem er dte cheltche Gemelnschaft hö willig auf⸗ gegeben habe, els Vater der Rläger feine Verpflichtung, den Unttrhalt der Kläger zwar anerkanrt, bis zum 1. Deiember 1918 aher mit 260 SM rück. ständig geblieben sei, welche nunmehr ge⸗ n, zugleich aber auch noch der erböhle Hetrzag von 965 S monatlick für alle 3 Kläger, mit dem Antrag: der Be⸗ kragten koslenpflichtig zu verurteilen, an dit Kläger 1) 200 S nebst 4 vam Hundert
den Rechte ; cht Verfa mm
senen Rech i sęaurait
tigten vertreten zu ban delt werden.
benachrichtigt.
P. v. Rensen, Schriftführer.
H Verlosung ze. von Wertpapieren.
Bekanntmachungen
Bernbtrger Saalmühlen. Auf Grund des 3 26 unseres Gesell⸗ schaflsvertraas laden wir die Yitlonäre un serer MH sellschaft lur dre nnd d reiß mg ften or dertlicktu Gene ralversammlung auf Mitter uch, den L7. Sertzmb er 8. J. Rachnitag s. 8 Uhr, staurart „Kurhaus“ in Bernburg er- gebenst ein.
zeßherollmẽ
nach dem 9e
Darch Augschlußurtesl, berlüntet am 5. Augusft 1919, hat dag Axritsgericht Yrenzlau für Recht erkannt: Der ver- schollene Landsturmmann Ernst Tamm—= recht, 1. Komp. MRes. Inf ⸗Regtt. Nr. 109, seboren am 25. November 1877 in dach imzthal, zulrtzt wohnhaft in Prenzlau, wird für tot erklärt. Altz Zeltvunkt des Todeg wird ber 1. Jull 1916, Nack⸗
iber den
Tertnapieren befin⸗
sich ausschließlich in abteilung Z.
age ssrbazung t
1) Vorlage des Berichts über das Ge⸗
schäftsjahr vom 1. Juli 1918 hig
30. Juni 1319, der Bilanz und Ge⸗ ; Berlustrechnung sowte
Gentrhmigung dersel be. 2) Beischluß über die Verwendung bes
Reingewinn. 3) Uebtrgahme der Tantiemestener des
Aussichtgtais seltens der Gesenschast. ) Ertellnng der Entsastung an den Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. 5) Wahl zum Aufßichtsrat. Diesenigen Aktion ärr, die sich an der Sener alye; sammlung detrligen wolln, haben dleses geinäß S 27 des Gefellschafts vertracs spätestens bis Ge ptember d. J Ner nung der Ar zahl und Num mern zhrer ĩ öürYnhuirger Saalmüäühlen in Bernburg sch ift ich anzumelden. Vernburg, den 22. August 1919.
Beer burg er Baalgühlrn.
er Aut chtsrazt. H. Lana. Vorfftzen ber. Der Borstanz. H. Popp. B. Heiner
tu hestrriter,
E. Haltznnun & Cie. Holzstoff- und Papierfabriken Weisenhach-
ahrik (im Murgtal, Kadem. ES o gr Ginteihzꝛ von Mn A 2G O00 vorm 30. IavemFh er Eg.
: der an E 8. Miugnst E919 durch den had. Notar zu Seraghoch statt⸗ gefundenen Ziehung sind nachfiehende 109 Stück Teiischuldver sckreik un zun zur Rückzahlung am L. März 18920 Kas gerdst worben:
Nr. 0904 (0020 0021 0102 0321 0328 0331 0608 0675 06965 1010 1053 1124 1413 1414 1429 1684 1635 1597
2) vom 1. Dezember 1918 aß monatlich vierte ljshrltcken Voꝛraustraten,. und zwar die rückstän digen Beträge sofort, zu zahlen, und da; Nitell für vorläufig vollstreckhar laren den Beklggten zur mündtichen Ver, ethlsstreis vor die Ilyllkammer des Landgerichts in Oftrowo auf den 26. Ranma ber Rg, Ber⸗ mittags 8 Uhr, mit der Auftorderurg, einen ßei hem gedachten Gerichte zuge—⸗ lasstren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke offen lichen Zuslt llung wird bꝛłanntgemacht.
Der Lamdiirt Emll Widling und seine Ghefrau, Deinna ged. Gautzsch, bier, haken den Antrag gestellt, daß ibrem Enkil= kinde, dem am 10. Mat 1913 in Stock haufen geborenen Werner Karl Emil KEremholh, gestattet werde, künftigbin an Stele des Nameng Krenhold den Namen Widling als Famlllennanien und en Stelle des Namens Warner den Namen Rarl als Rufnamen anzunehmen und zu fübren. Wir bringen dieses Antrag gemäß Art. 1 8 2 des Rugsührungegesetzes zum B. G. 3. vom 19. Jul 1899 zur zffent⸗ lichen Kenntnig, mit der Aufforderung, etwaige EGiuwen dungen biunt u eine Cut schklußfrist von Mtenaten geltend
und Abstimmung
handlung des * [ 4.
2. O. S5 18. Ostowo, den 15. August 1919. Der Gerichte schrelber bes Landgtrichts.
— — —
152638 Geffen liche Zust⸗zänng. Cöln, Proz ber ollmã htigte: Rechts amoälte
Sonbershanfen, den 14 August 1918.
Sie geehrten Aktionäre der Serlng s⸗ fischerei Dollgrt, Act. Ges. werden zu der auf Diet Stag, deu Lg. Se pt em er Grends G5 Uhr, im neuen Clubgebãurꝛe stattfindendin
3 io 4115.
Obige Tenschnloöverschreibungen werden beim genannten Tage an zurn Karse hon EGOß o/ (— 66 OO, — für die Tell schulbyerschreibung t EGG, —) in deutscher Meihewährusg
und Dr. Zimmermann in Bonn, klegt gegen den Heinrich Varckmann, frührr in Cöin⸗Sülz, Palanterstrae 5, jetzt un⸗ 4 ,, 36. . Antrage auf Auflasseng etz im Grun dhuch von 5. Band ä6, n m, Fe: schwetzer Wahrung um Tarce kurse elngetzagenen Grundstäck Flur 71, Par Umgerzkznet an den Kaffrn der Hailer zell- Nr. 3063/8, Sennefelderstraße 142, Handeisdank in Basel sowie drr
ur Wschseistuben in Basel und Zürich
Die Frau Bertha Kluge, ges. Klir gbeil, zu Berlin Schöneberg, Tembel hoser tt. 4
7 va deatlichen Nennwert ver fammlurg hierdurch erg benst ein⸗ berg: istr. 22, klagt gegen hren Chemqgnn, den Klempaergesellet Paul Kitggr, rüber in Beilin, Wilhelm Stolzestr. 6, sitzt
Tages orkuung:
I) Geschänrsbericht sowie Genebmigung der Bilanz und der G Verl ustrechnnng pro 15. Jun 1918 19)
unter , . des Aufsichtzt ts
2 Nenroahl von Aufsich ta ratemttglis bern. Zar T llnahme au der Generaloer- ammlung berichsigen Einsoßkartea und Sti mzettel, ble dis z Tage vor der Versammlung in den Geschäfzgstunden auf dem Büro ker Gesellichaft ol er det der Emder San! Zweig an fta er Osnabrücker Bank in Guben der Attten our gegen scheinigung über deren en des Besltz ausgegeben werden. Gnmden, ben 21. August 1918.
Per Auf sichisrat. Metger, Byrsitzenhꝛr.
durch verlldußtg vonstrecksgreg Urteil. Zur mündlichen Kerkandlung des Rechtzstrritg Lingelöst. . 35 ö . . ö icht eiraelsst worden hier, Abt. 41, Zimmrr Nr. if der . iaelslt wor den: 5 g, m en r', mf, ng; 80 sys bes 25391 2394 2418 2644 2669 2672 3151 806 3807 4115. We ifertbachfatrtt, den 18. Au G. Holtzra aan C ie.
— — — —
hauptung, daß der Beklagte sie in Johre 1910 bözwillig verlasseß dabe, anf Che- schitzung, mit dem Antrage, die Ghe der
Aus früheren Aussofuggen sind noch 0. Sr her Ro ensitt ag 8g Uhr, geladen. Göin, ben 15. August 1919. Eu chmann,
Gerlchtzschreiber beg ÄAutagerihts. sffentliche Zuste ung. : Meri kacher, Dehringen, nern eten durch NRꝛchtze n walt Wetzel in Waldsee, klagt gegen den Wöer⸗ brauner Anton Sätzle don Kappel bei Buchau, . 3. mlt un zerarnmitem Aujenthalt abwestnz, riit dem Antrag, Sich r Jaitdlesstung für
Die Flägerin ladet den Beklagten zur
gust 1918. in Berlin, Grun erst;. , II. Stock, Zimmer
Von den auf Grund Allerköchster Gr gegen Vorjeigun
möchligung vom J7. April 1914 aus- eine genügende Ge gesertigstn Sul verijchrei sung Gleliriaiiutẽ verbayd es Weißenfels. Bein sind nach Vorschrit des Tilgung. lans für das Rachamag s jah⸗LgE8/I19 GC. H gente Stücke augtkarft:
dernng, sich durch einen bil dlesem Gerichte ugt lassenen Rechtsanwalt als Projtß⸗=
P v. Rensen, Echrift fhrer.
zum Dentschen Neichs
M 58.
— ĩ Unter uchungssachen. 3.
ö. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
X.
dommanditgesellschaften auf Allien u. Aktiengesellschaften.
Aufgebofe, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Zweite Seitage anzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sennghend, den 23. Augnst E 3ESB.
5) Rommanditgesel schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
52393) . Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M.
ö Gih. Justtztat Vr. Carl Schmidt⸗ PVolex, Frankfurt a. M, ist infolge Ab⸗ lebeng au dem Rufsstchisrat unserer Gesellschaft ausgeschseden. Der BVorstaxd. Plieninger.
1502780 Eisen Stahlmerk Krone A. G.
Velbert Rhld.
Die für den 30. Auaguft do. Ihr. eln⸗ berufene diessähriae ordentliche Haup:— versammlung wird bis auf weiter es ver ich g hen.
Velbert, den 21. August 1919.
Der Vn stund
Johannes van den Kerkhoff.
d2l zy Ganerische Syenil. & Marmor - Industrie
Augsburg Aardendorf A. G.
Gta ladung zu ciner or bent lichen Generalner? amrꝛ n ltiRg am G. Oftnuber 19ER, Nach, mittags A Utzr, beim Nolariet Augh—⸗ urg L in Augskburgg. Der Aus welg üher den Atttenbesißz bat spätestens 3 Tage vor der Rene albersamm- ung bei Herrn Rechtsanwalt Wolz ln Rugsbnurg zu erfolgen.
Tag esgrdꝛung:;
1) Genehmigung der vorliegenden Bilanz vom 31. 12. 18 und Entlastung des Vorstands und Anssichtsrets.
2) Berlesung von 4500 M Obligattonen.
An gsburg, 18. 8. 1919.
Eduard Wolz, Nechtsenwest, Vorsitzender des Außfsichtsrats.
Ilo2z387
Westfälische Landes⸗ Elsenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Rutlosung der am 1. Aprll 1920 zu tilgenden 33 Stück Varzangsanlei ze scheine der varmaligen Wan stein, Elppstäbter Giienbh ahn- Be sellschaft not Jahre 188 und ferner dle Ver—⸗ t, der im Vorjahre arfgeloflen und zur Gialösung gekommenen KAteleihe⸗ scheine findet im Seisein eints Notartz am Tonnabend, den 13. derten: ber Eg, Borrmittags S Utzr, in unstrem Geschaftögedäube hier, Südertor 6, statt, was zufolge der Bestimmung in § 6 des Allerböchsten Privllegs vom 6. Zanuar 1389 hiermit befanntgemacht wird.
Lip pstadt, den 16. Tugust 1918.
Der Vrrstand. Schönfeld. Sternehorg.
los) 6 Narkeit Fabrih und Holz. indnstrie Ach. in Mitzoaorf (Vost ohen sichte).
Außerordentliche Generalverlammlung.
Freitag, ber 3x. Geytember E8LS. Vormittags KER Uhr, fladet in Chemnitz im Sitzungszimmer deg Chemnltzer Bank⸗ verein, Johannisplatz 4, eine anßer⸗ ordentliche Generalversammiung unserer Aktionäre stait.
Tages urdnttun;
1) Beschlußfassung über bie Angliede⸗˖ rung der Wernerschen Säge⸗ und Zlegeletwerke in Körner an unsere esellschaft hejw. über eine Be⸗ teiligung daran.
2) Beschlußfaßung über die Erhöhung beg Akntenkapitalt von 261 000 bls zu 550 9600 M durch Ausgabe von 289 ÄAftien 3 1000 SS jum Nennwert.
3) Entspreckende Aenherung des Gesell⸗ schaftaẽ vertrage.
Aktsonäre, die der Versammlung hei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht autüben wollen, müfsen ihre Aktten oder die Bꝛ⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktten kei cinzm Notar fhätestens an! 8. Tage vor der Generalversamm - lung bei der Kasse unsever Gefell. sck aft oder hei den Chemnitzer und Dresdnrr Geschästsstellen des Chem.
aitzer ankvereins zu Chemnitz und
der Algen eigen Dentschen Credit anftalt in Leihzig bir nach der General versammlung hinterlegen. Metzdorf, am 18. August 1919. R arkeit · Fabrit᷑ i. Solziu dustrie A.. G. Ser Vorne , i mn te rat er Bs 6. er eat. Slümner. Rů diger.
lo 388]
Hiermit hrängen wir zur Kenntniz, daß in der am 6. Juni d. J. stattgefundenen BVeneralversammlung unserer Gesellschaft Derr Syndikus Dr. Freund ia unseren Aussi chterat als Mil glied aufge⸗ nommen ist. 1
Theater und Saalhan ˖ Aktien gelelischeft.
Franke.
oz sg . Maschinensabrin Oberschone. weide Aktiengesellschaft
Berlin · Oherschneweide.
Der Aꝛiffichtés rat bestebt j⸗tt aut folgenden Herren: Dr. Otto Jeldels, Berlin, Votrsitzender, O. Oliven, Herlin, siellvertretender Voꝛsttzender, G. bon Simson, Berlin, Kommerzienrat r- Ing. H. J. Stahl, Düsseldorf, Emil Witter;⸗ berg, Beilin, Albert Würth, Körttngg⸗ dorf, Carl Zander, Zärlch.
GSerlink⸗ Oberich zue welde, den 21. August 1919.
Dir Varstand.
. Messtngmerk Aktien · Gesellschaft
Ca, nnn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Gornm⸗ abend, den 20. Geptzmter I9ES, Mitiags EZ Uzr,., im Verwaltungs gebäude der Gesellschafst in Unna slatt⸗ findenden ordentlichen 5. Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tages g rvnnung:
1) Entgegennahme deg Geschäftebericht? sowie des Jahres ahschlussez nebst Ge⸗— winn⸗ und Verlußrechnung für das Geschäftsjahr 1918/19 und Beschluß⸗ fessung darüber.
2) , ffn über die Gewinaber⸗- rilung.
3) Entlan ung bes Vorstands und des Aujsichtsratt. ;
4 Wahlen zum Aufsichterat. ö
Diejentgen Aktionäre, welche an dieser 8, teilnehmen wollen, haben ia Gemäßheit des § 13 dez Ggesell⸗ schastsveitragz ihre Aktien odtz ein ihren Btsitz unter Nummerangabe auswersendes Hinterlegungtattest etees deutschen Notars bis fpntestens 18. Seytemser N91 bel einer ber nachstehend bejr ichnelen Stellen, nänlich: der G ese Uichaftétfasse bey Messtng⸗
wirk Urtien⸗Gefellsche t in Unna,
dem Dart nder Gant, Bereis.
Zweigannalt kes Bac'nez Gwank⸗
verein Hins berg, Fischer K Co.
in Dortmund, zu bint⸗ legen. ; Unna, den 14. Aagust 1919. Der Ruf sichigrat. Gottfried Beckmann, Voꝛrsitzeaber.
odr 7m Elektr. Ueber land · Centrale Oherhansen A. G.
Oberhansen · gerholzheim i. Hrg.
Die Aktioräre unserer Gesellschaft werden hlerburch zu der Freitzn, den HEZ. Geptenm bar L919, Bormittags ER Uhr, in Jerikurg i. Bag. . Tari- bäuserstraße 5I, stattftadenden 12. or⸗ deatlichen Generalversgmmlung er—⸗ gebenst eingeladen.
Tætzesorbunng? ö
1) Vorlegung deg Geschästsherichts über das zwölfte Geschäftäjahr sowse der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnurng. J .
27) Beratung und Heschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, über die Verteilung des Reingtwinns sowie über die Entlastung des Vor⸗ staands und Aussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Erböhung den Altienkapitalt um S 300 000. —.
R Wahlen zum Aussicht gat.
Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung sowie ber Geschäftsbericht des NVarstandg liegen in unserem Geschäfts. hause während der Geschäftsstunden zur Ginsicht der Akttonäre auf.
Zur Tellnahmt an der Generalver⸗ sammmlung sind dleserlgen Aktionärz be⸗
rechtlgt, welcke nach 5 16 der Gesellschafts⸗
vertragen spätestzag am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumien ener. versgmmsung biz G Uyr Abends bei der Heselschaittafs? in Ober hansen oder bei der Süddentfebem Pistontu- Gesellschaf: A ⸗CGj. Filialz in Frei- burg i. Brg. oder hei dem Bankhaus J. . Krebs in Freiburg i. Grg. ihne Rrtien hinterlegt haben.
Ober hausen. Herbolzheim i. Breig⸗ gan, ven 21. August 18918.
Der Borstand.
Kanuneberg. Paul Mez.
Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts ⸗ 2c. Versicherung. Bantausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
* . C e 0 c Offentlieher Anzeiger * Rinzeigenz zei für de'n Nanm einer 5. gespaltzter GEinheitszeile 1 Me, Mnsserdem wird auf den Anzeigen preis ein Tenernng zuschlag don 2G v, G. er zo ßen.
O OG —
Die geehrten Akttonktre der „Ge oßer Cerin gèsischerei⸗Actien⸗ GasellsGafi“ werden zu der auf OBievatag, den 1G. Hebie nber d J., Aten s 7 Uhr, im neuen Klubgebäude am Sand⸗ pad bierselbs stattsindenden ordentlichen Generalrer ant lung hierdurch ergehenst
Bahnho fabrüchengesellschast, Alttiengesellschaft zu Zeitz,
Als Liquidator fordere ich zur Anmeldung
Commerz und Nisconts · Banh. Nachdem die Frist für die Einreichung heimer Bank zum Ur⸗ tausch in Aktien unserer Gesellschalt abge⸗ dle Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht worden sind, es sind dies die Nummeꝛn:
it aufaelöst. der Aktien der M
die Gläubiger Forderungen auf. Zeitz, am 15. August 1 Ricard Näther.
laufen ist, we
12 13 134 135 1365 179 196 378 398 463 568 567 597 619
Ta gedõ ar bnuntig:
1I) Geschãftzhericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verl astrechnung pro 15. Jun 1918,19
tlastung des Aujsich srats
und Vorstan de. . 2) Neuwahl non Aufsich ts: atsmitgliedern. Zur Tilssnuabme an sammlung berechtigen Einlaßkarten und
Stimmzettel, dse hie 8 Tage voz ber
Verlammlang in den Geschäftastunden
auf dem Bürr der Gefellschaft oder
Ember Bank Zwerg an stalt
Ognabrũcker Bank
gegen Vorzeißung der Aktien oder gegen
elne genügende Beschelnigung über deren
Beßtz ausgegeben werden.
Ernden, den 21. August 1919. Der RAxtsi tbrat. C. H. Metger, Vorsitzender.
Arn stã dter Hand schutz fad ꝛ i' JInlius Bi öller i (G6., Arn stant Die Herren Aktion te unserer Gesell,
schaft beehren wir uns ju einer am Sotn⸗ ab enk, den A Oftsber 19ER. Rach. 3 mittags 6 Uhr, in den Räumen der Bank für Thürnngen vormals Strupy A.. G. ordezrlichen Gens ralber fart urn g ein-
Er Görg.
der General per- starlfin denden
.
h8h6 58657 6192 6193 Nennwert von je S 1000, hiermit gemäß 3 2590, Absatz z dej H- 5. B. für kraft. Die an Stelle der sür kraftlos atwẽ hrenden
Tagesordnung: Neuwahlen zum Aassichtsrat.
sammlung tellnehmen und das Stimm- recht in derselben auzüben wollen, haben ihre Aftien sostt st ans dre Werktage Generals ersannlsiung Aren itaht bri der Ge senschaft oder dei der Bank für Thäriua tu vormtnls B. M. Stravp M. G. Jlliale Aunstadt zu hinterlegen. Arnstadt, den 21. Tugust 1913. Der Anfsichtẽrat. Stegmund Hirschmann,
WVeisitz nder.
n erklart. erklärten Aktie unserer Geselllchaft werden wir für Rech—⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis ver⸗ kaufen und den Erlsg aach Abzug unserer Unkosten zur Verfügung der Beteiligten
KBerlin, den 22.
Commerz⸗ und Der Vorstand.
Sobernheim.
P. v. Ren sen, Schriftfũhꝛer.
ugust 1919. CGEtaladnng. 13e 0 οG ank. JIsartaSã kler werte, Aktie nge ell. chaft ü Mnänchen.
Die Herren Aktiondre unstrer Gesesl⸗ schaft werden blermit zur order tlichen Seneralverfamnmlung auf Do nazzs⸗ September E9HP, NMoachmittegs 5 At. in die Amtsräume kes Notariat München V, Mn aGen,
Karlgplatz 191, eingeladen. Tages ordnung: I) Vorlage deg (GGeschãftaherichta,
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
chlußfassung der Bilanz.
3) Beschlußfaffung Entlastung für
N Beschlußfassung b) Beschluß a fsung
S 20 Ziffer 5 Strelchung
Wir machen hierdurch b stehende Herren: Herr Max
t, daß nach ⸗ Sninnerri nn Meherei
heim · Ben feld (Aktiengesellschafhh Hüttenhein Elsuß. kung vos Ohpligationen. Bei der Ftehnrg am sin? die nach tehenden Obliga tionsnumm:rn gezngen worden:
rauß, Frankfurt a. Herr Martin Strauß, Trankfurt a. M, Herr Hugo May, Frankfurt 9. Herr Mix Heidlauf, Lahr i. B.
aus dem Hufftchtarat unserer Sesell⸗
schaft ansgeschteden sind. Arnstäã dter au dschußfabrił Julias Mi tee zt. G. Der Borstend. Carl Möller.
17. Juni 1919
1 66 106 219 nebmigung 61 66 106 21
2 22
Erteilung dir Paul Möller.
Vorstand und Auf⸗
= 1 —
1061 1016
Stor ddæn ichen 6 1082 1090
NMrtallwere n- abrifen Aftierr-NMrSeI. schast werden biermit ju der am Trnn⸗ abend. den 2B Origdber EHS, Nach- mittags 1 Uhr, im Hotel zur Past“ in uhaltenden der izeh aten ortentiichan Generalver anmizmng er- gebenst eingeladen. Tages orduanta g? I) Vorlegung des GGesch a s ber ichtz vehst und Gewinn und konto für das Geschärtsjabhr 1818/19. 2) Enflastung des Voistands und bes Au ssicht rats. 3) Wahlen zun Aufsichtsrat.
Die jenigen
!. — 4 2* . 9X m. 1513 108 192] über enderung de⸗ der Satzung durch Worte von en Angestelten bis „jugesagt h
6) Aufsich rats wablen. 7) Auslosung von
schreibungen à6 A* 1000. . Zur Tellnah re an der ordentlichen Ge a sind diejenigen k*immrär⸗ berechtigt, welche unte tens am 8 Wert. taße var der Z5. Sebtertter ER9RA9 bis G ar Mer hs schests affe, u md Jun dustzie, der Drendrr Gant, Filiale Rün chtta. oer det Nartzauiscken CGreditanalt, Baden, Gchtwelz, entwed⸗r ihre Akten eine bie Nummern Bescheinianng Hinterlegung der Aktien bei eigem deußt⸗ schen Notar eingerelht haben.
Isa ria Jählermerke, Attiengesell schaft.
Der Anf sichturgt. Justtzrat Dr. Ed. Bloch, Vorsitzender.
66 DObltantionen.
Den Inhabtrn bieser Dhligattonen wird jur Kenntnis gebrackt, daß die Röchjah— S6 Geptem ber 1919 er⸗ folgen wird und daß von jenem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört 30. Sevtember 1919 wud KTaffe ber Fanr k den Inbabern g der Schuldherschre bungen und Couponß den entspreckenden Betrag insen au tzahten. Betrag der fehlenden Coupons wird am Kapttal in Ab ug gebrackt werden.
Stinäß der Vetotdnung 1919 erfolgt die Kutlösung jum Satz: von Fr. L, Z5 pes Mark für alle ditr⸗ senigen Parsonen, welche nachwelsen, daß GSGlsaß⸗Tolbetuger sind oder einem ve bündeten oder neutralen Staat und ihren Wohnsitz vor beim E. August LDIR in Gl ig - Sothring en at habt Zzaben unh EE. November REORES Gigeutsi mer 1 gew srdorn
XB. HGenfeld (Glsaßz), den 3. Juli 1919.
Der Sanhtzmaggsver walter: Rohmer, Notar.
ft, Bern
Qua fen b uũct᷑
1090 Teilschuldper .
neralversamm an Kapital bei der (Gesel⸗
für Sandel Müũn cher,
welcke in der Generale sammlung ihr Stimmreckt aus⸗ . wuͤßssen ihre svättstens 2. Oktober RIO bei einem Netar oder einer der nachde nannten Stellen hinterlegen: Nordwast dert sche Metallo ar eu-; a- Kitien⸗ Gese Il sthaft, Qua7enb zn. Artlünder Bank Act. Be,, Ona ken⸗
Quakenbrück, im Juli 1913.
Der Ansstchtsꝰsat der Nord wa st hen t ichen Metalle g ren⸗ FJahriken Arft. Ges Hermans, Vorsttzend
Deutsche Solvay ⸗TBer ke Metien⸗Keellscha
Lilanz ver JI. Dezember R9AHS.
der an k vom 4. April
enthaltende
daß sie vor dem
24 10 obo ooo =
Attienlapltal 19403 000 —
Obligattonen Abligationszinsen Reserbꝛfondgkonto A Reservefonds konto B Altergpersorgung⸗ und Span Jubillunisstiflung für di
Kaliwerk in Bernburg, Sodafabetken und Galinen in Bernburg, Wyhlen, Chateau—⸗ Saltn:, Saaralben, ihe berg, Wünrselen, Braunkohlengruben und Fabriken in Oster⸗ Schach ian lagen Konzentrationganlagen und sonstige Im⸗
— . 8 6. . * — 1 1.
eb, Fabrlkatlon und auswärtige H ö Kasse, Wechsel, Effekten, Beteiligungen Jubiläumastistung für bie G M0 209 oog.
600 000 —
09
42527 903 73 779 206
—
Waren, Setri 19 744 979
600 000. — 21 538 586
zd 000 — 33 147071 60 4 847 235 75
amten Efftkten! Jubiltumestittung für die Arbeiter Gffekten .
Ernft C Alfreb Sol vay⸗Fonds „Efferten“
(Arheiterpensiongkasse) ; Kauttonswechsel Bankierguthaben. . Dehiltoren 1 1 1 8 1 6
Kreditoren ‚ GFewinn⸗ und Verl
25 153 354
1 l 566 3 166 7907 301 08 Geminn⸗ nnd Verlustkante Ber 31. Degemter R9IS.
os 757 po
a, 2066 zg0 ct H nach A nerdlunkosien der verschledenen Werke und der Abschreibungen
DGeneraĩunkosten der Zent: ale g aller Ee
jd 4 6h 16 6
285 780 46 Dent che Solve erde Actien ˖ Sesellschaft.
* *. 1 1 8 1 8 0 *.
Reingewinn
7285 7804 7 285 780 46
Gern urg. den 9. Augnst