1919 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E. ũ deha oh sz d.

In daz rr er ssf gust O. Plazatta in RFken, Eforzholl'an. de dregist

nnere Cramer kieitstraße I7. diefer Fiima August Otto Plazestz in indel mit in⸗ 3) Mortangesellschast ann C Co. welterer volberechtlater per sönlich haften iran f n h ; Gesellschafter ist eingetreten her Ka warn vugo Mozhacher Vie diesem und

ro? 9 Hollstein, Ez. EsgaGh. . In ur ser Hand mit ber irma st Heute hei der u Zahrner Witw—

A 3 6 ist 6 HYandelt gest llschaft C ß nn ecken ö lichast bat am J. Tu ust Ge sellschafter sind Tanf⸗ germann und Fabrilant cken in Lüdenscheid. den 11. Augun 1919. Das Anitzgericht. Lider sche iᷓĩd. das Han delgre heute bie offene Han Fifchrr A 10. Vie Ge sellschaft kat? 1919 kegomen. Fri drich KWilh Heinrich Sewing, beide in Zur Vertretung rer Gesell⸗ der Taufwann Friedrich in Lüdrnscheid ermächtigt. den 11. August 1919. Das Amtegericht.

Unter 1) Flima Thrassz 8 ah. ne dir Kaufmann heim. Das Geschäft ging Nürnberg ben guf Fabrikant Therdor jern. Martha geb. Faher, in Vrorꝛbet z 2) Firma Ga. gesellicha der Per sönl ch haf uf Techniker Georg Bautr und heltn Hoffmann in Pforzheim Bes An der g . ist ein Komm Angegebener Geschâstzzweig: Bijouterie fabritar on.) .

Amtsgericht Pziorzh im.

1

P zorz· Jüagermann trogen. Die Gesell 1919 begonnen. wann Paul Jun Wilbelm Sönn⸗ Luz enschrid,

wahlt worden und zhesitzer Senst Schmidt als Stelly

al 8; ar discke . nnz 9 2 8 r und auszär dischen 8 r. Mär: e T- iche ode. G ich aun kter Saftung. eir

datz an Stells der auß führer Ptetrich Boshn Betnke die Anstedler F. deu stab Höntsch in Trich chäftsfübrern bestent den 14. August 1919.

Vr w enn CR gn.

Bang a zent n bis- ft in Pfarzhein: az tz inge.

haf ifter find: Me chan ker Wil.

ertreter fir

Nũrußerg andz mit glled 14

. . 4 2 2 rda, an 18. August 1919 1 9 2 P . Vas Amtsgericht.

—— ——— ——

dem Kaufmann Johann

4. ; en . * ; zisier A Nr. 3d 7 es erteilte Gesamtprokara ist e, iter, mitn re. bels gese lischaft 3. Ci. .

än ben scheid

x des Sefferne⸗

bat am 1. August Uschafter sind Kauf⸗

hard Müller sn

Merk ceister

. Ichann Vill schae nder Lüdenscheld.

Jung, gewerbloc in welter er Gesell schafter lngeteetex. sellsckaft ist sie auggesch den 18. August 1919, Amtsgericht.

, e , .

* yr s. M s R te Gestllschaft , e, 2 2. zertretung ber Ge.

Wb e m Fischer

Von der 2 E siper far eb

Baugꝛund⸗ Ankauf, die Umänderung und gecigneter Wobnhäuser Zwecke ber Vermirtung und det. Verkapstz, bie Tätigkeit der Hesellschaft ift g- mein

In unser Handelgregister elngetrag⸗n, daß die unter Jer. 4 tragend Fiima Emil unter Aenderung Drogies Ne

nehmens is, minderhe lten, sowelt diese Pe ndorstände Genofsen fin g. eingerichtete Woß nung zu eihanlen oßer angekausten * dem schaff er. J besch änkt sich hie Hasipfl

Mehr als 20 Ges . ; n demselben Ge, erworben werben. Der Vorsfand t aus: TKichael Weilergwist ermaun Krah, Archfst-tt, Vaul Ingenteur, Henn ich un Freutel,

onen und Sa oder die Femil ge jweckmã

it etgers dba

Drogtes, yck, der Fima in „PRuti! achfla.“ uf den Kaufmann Roh in Lyck übergegangen und Uiedergang der in dem Het iebe kes Keschaftg begründesen Forherungen und Verhindlichkelten bei d deg Reschäftz durch den henn Rry aus ;

Lyck, den 14. August 1919.

Am tggericht.

6) Intern atlangle FBanbele, Gefen aft Lehmann in Nerd er ist aufgelöst,

daß Ge schãft jst uf din Familien unh Fam⸗ KY Hesellschafter Heim ich Philtpr ethaa techn. staufmann in Nitrn berg, sißerge der eg unter der Firm Henri nien welterfüh ist erloschen.

schaft s anteil

em Erwerhe sonderg herügsicht igt. Heiz Siammtapsta

trägt 481 700 466. Alg Gejchã fta führer gen ass

etle Fönnen nicht vo Irlef Hermann Re

25 6 1 1 Raischreiher 8 , * I Crzsingen hestellt. 7, . 24 etanntiackungen

eschlossen is̃.

hrt. Dle bisherige e

T). Echerlg . Rode in Nir FJürtherstraße 251.

Staben ew, Pförtner, & lich zu Vilick⸗Senel. 18. Mal 1919 errichtet. ; der Genoffen ist stur den jedermann

Mag dehnꝶyg.

Ju dag Hantelsreglfter ist heute ein— gen bei den Ftimen:

1) „fstoch, Bante nm ann GR Va a sch⸗* kier, ur ter Nr. 987 der Abteilung A: Wilm: Clara Paasch, ge6. Berger, ist aug der Gesellschafst ausgefchie den. Die ver- ehel chte Ingenteur Katzarl rh. Paasch, in Erkelenz ist haftender Ghest slschafter einge tret tretung der Gesellschaft ars=

2) M ir van, il u. Mr fellich aft Gait Eeschnitakter Haftung“ er Abtellung B: Hie Rer- Us des biéberigen Geschäfta— De. CGhcorg Ger lach ist btendet.

Magdeburg, den 19. August 1919.

Das Amtzgericht A. MK a Lim g Mix.

Unter Nr. 13, Firma Nikolas Walter nie dh, der Abteilung A en Handelsregisters ist folgendeg ng, gr n ; Vie Prokura der Frau Ferdinand t ist erloschen. ö ö 2) Die Firma ist durch Erbgang auf rau Witwe Ferdinand Mostert, Bertha in Malmedy über⸗

Unter bieser Firma bie Kauflente fritz Schul und Deinrich Bode in Nüraberg seit 1. R i9l9 in offenen

esten Nachrichten und in de

Tech aller sämt 3 Nnliler, linr⸗ Presse ler.

Das Statut ist am Die Ginsicht der 1nd der Dienst⸗

gericht Æfarzgeim.

. Hendel sgesellgaft ben Großhandel mit Metallwaren und Hau. und Kücheng ⸗räten. 8) Anton Kiann nuch in Nürnk erg. Der Auguste Weinlänhbe; Hrokura ertelli.

9) Schwabacher chat Nickl Die Gesell Heschaßst ist Nicklas, Speylttur unh n Schwabach übergegangen, ber ez Unser den Ricklaz welterführt. Die bie herige Firma ist erloschen. 6 10) David Geil Kaufmann Ferhln . e. 1 Motor- Ech iffah Gere Nfchaft . h in Närnbe rg.

Thea rz. 5? ; Blatt 231 dez Handelgragift-rg it heute dle firma Alrred Zichtne und als

deren Inhaber Zschile in Tharat Angegebener Ge Sand, Steinen und Ber Tharandt, den 16. Dag Amtg ate icht.

Seneralanze iger aii die Rheinisch. Sie sind unterzeihnet na der Genosse ritandszatalteber. noen säffen: Iichen a3. * in denseltzen Blättern ennung bes Aussichtgrats und den Bor sltzeaden. einem Grunbe in eintm der Zei öffentlichu ag chelen Belannut⸗ Bentmmung einet.z ö deick gan eigtr. Jur sind zwei Vor

In das Genossens eingetragen:

in Nürnberg ist

na Münnich, . J 5 als persöalich Am 14. August 1919

Bel dem Eehag, ung Dare Bens. kafsen vert ln Sinz sue X e n n ss e gn

Dal hflich

t eingetragen worden. Hüftszlocig: Han qwerksprobukten. uagust 1919.

3 ft und durch zwei as Gh ie ßling in Schwwa— chaft tft aufgelöff, dag esellschafter Carl

S eingezi agen mann be s Hh ra nz ten t in Hanns rates. 6 ledenen Vorstandemttglie der 6 Vyonatug, Sedl⸗ Sturtn, Plut, wurden tgliienern gewählt: Senne Brztzer in Gdenried, als Stellper. Hach karter beg Vorsieherg, Higl, Josef, Gütl-r anzeien in Even ieh, Bichler, Martin, Gülle in und Golltng, Jakob, Güttler

auf den G

In dat Handtlzregister wurze heute bet der Firmen? ker ber zu Oßzrsel Jr. 603 eingetragen:

Der sönlich haftende Geseh I Josef Herber, Klemp EGlektreinstallateur in Fell, 2 Glise Herber, ohne Stand in Die Firma ist ein

gestilschart.

Abteilung A Wen ihn rt, matr, folgendes zu ?

sch after sind: nermtister und

2 * * cxs 5 E tietungshefu irn Car , Gele, Göal,

borgenanz ien in Nürnberg. Dem nicht ei felgen kann, erf and &isinger in Nürnberg

ts G esell ich aft, heschräunkter Haften Johann Engelbrecht is schäftsfũůhreꝛ. ber Fahrlkbeftgzer Oity Vammerhacher in Närnheig bestent. 12) Remington Schrei m techn en. Helen schalt mit be schr ü nrt⸗ Hanhtnie der laß ung Ger lin, 9) ni ederlafsuns Nirnbertz. er Frau Glisabeth lst erloschen. Nürnberg, ben 16. August 1919. Amts gerscht Reaislergerlcht. GRnRerhrunonn, zh z ser Handelsregister Tht-iung A ist der unter Nr. 259 eingetracrnen Firma Schwede c KBallte in Ser- hau san heute folgenbes eingetragen woche: Ytt gFiima ist geändert ia

Oberhausen, den 14. Juli 1919.

e a m . *

Blartts lar 3

Vertretung 27 .

Haunßtzwtes, n Haunzwies. Amtagerlcht Ang barg, Registerge richt. Kotz zk, Ere xn ht. Ja unser Gen hei der unter Nr.

Th z an rer c. 3. n. B. G. getragen worden, Bor nian de mltglie der Mitt: gutt phal in Peterahorf und helm Fick in Jedikow auzgesch und an ihre Stt lle wirkh besitzer Graf Wolff und der Ritter Leo hon Kleift⸗Drenom ge Gelgarvy. den 14. Das Amtggericht.

HE Soi gan ch, ae erg

Mritert in Btal ruf 9.

e offene Hanzelt. sellschaft hat am 12. JZull 1919

Der Uebergang der in den

des & e schäfls begründeten

un Verh udlichkeiten auf die

ist auggeschlosser.

Trier, den 13 Angust 191. Vas Amtzg

——

Fax hr, H In dig hien

schäftsführer ist

ssensche flöreglster il ham⸗ i, 4 etugetrahentn Braff Ben tker eigen nssenschatt,

zu Er sf; Throm, ein, baß bie stellp⸗

m Betrießhe

get. Deutrelepont, Die Prokura!

Reni 5. S 2 . Renlsch, geb. Saalmann Her Kaufinaun Selnrich Villers in ö 3.

Malmedy ist in daz Geschäst alg persön— ender Gresellschafter eingetreten. Die Kesellschastt hat am 1. Juni 1519

tretung der Gefellschaft ist jeder after befugt.

Malmedy, den 11. Juni 191. Dag Antggericht.

Mütkreü6nm, Rink. 2 In dag Handelbregister Abt. Aur beute bei der Firma WB. Millheim · Str oich Fimma ist erloschen.“ Mütiheim⸗Rahr, den 8. August 1919. Amtsgericht.

M i' k ki Gf ne, Be Me Ee RK. unser Hondelsregister ift bei der Firma Fritz Wülchenkoru, hier, ein, getragen worden: „Dle Firma ist erloschen.“ Tlülheirm. Muhr, den 9. August 19159. Amtsgericht.

HM ä IELie iran, KR nn k. Handeltzregister Abt. B Fim Mütiheimer Ganda lz ge selscaft m. b. H., hier,

Gesch aft fübrer Brüggerboff, hier, ijt als Gef äf aus nesch it dern. Mülhe lm Ruhr, ben 9. August 1919. Amtsgericht.

Nr staclt, Sachs.

Auf Blatt 187 des hiesigen Flina Ph rotechuische Franz in Voler z betr., deute tingetraaen worden, raß dem Kalfmann Nor Willy Fr Prokura erteslt worden ist

Amtsgericht Neunte vt, ach sen, am 20. August i919.

KRonate 1tdον. J In unser Hand: iregister A 1 Nr. 192 eingetragen die of ne Däanzelzgesellichast &ri6mmer und Co. BVirhzandlung tn Gr. Danenthin nnd als deren Jahaber Herbert Rudnsck. K mann, Neustetlin, und Hermann Hreüm Vteh händler, Gr. Dallen hin. schast hat am 1. Stenstett n,

deren Stelle Hugo P 1 9 er in Boxberg,

18. Augquñ̃ i819.

Bohrer, Lagerhau stand gewäbtt.

er der Rittergut. Rozzere (! von Kletst, MRetzuw in gut gz besttzer

treten sind.

In das Handeltrenlster

Abteilung A wurde keute unter

Nr. 1190 die Firma * Johann & Co. mit denn Sitze zu Trier eingetragen. Versönlich haften I) Andreas Johnny,

E VaR e, Iden, ! az G no ssen ichaftgrenister is Heut 8 elngetragenen Olben- 66 Fiftaerzt 3 Enn m bla KK reit: st gat eghetze tech r r Eũ, eb (iagetragen wonden:

and: Ke 1 Willy Becker in fügnis: Der Fi scheret⸗ ist aus dem Por= 2d an seine Selle y Hecker getreten. Junt 1918.

de Hesellschafter sind: Kaufinaan

t urgiscken

gung, ein⸗

2) Heinrich Thorn, Faun er 63 2 ; LPHeinrick Thorn, Kaufmann in Trler. Sen nen schaft

Firma ist eine offene Handels.

t hat em 10. August

eingetragenen r' Molkerez, e. C5. R.. BS. P. getragen worben, sitzꝛr Paul Schrieden orstande ausge sch eden g ats besitzer ]

j getreten ist.

Buchloh Wnn.

elagetragen: henrtzteim.

das hiesige teilung A ist tragen worden: ente Geb rüber Gügel in Ober

Jahaber; 1) Kaufmann Albert Hügel 2) Edelstelnschleifer Emil

Handelegesellschaft, am 1. August 1919. ist die Schleiferet von Eoel- edessteinen sowle der Handel in Dalbedelstelnen und Bsfouterle. Ober stein, den 9. August 1919. Das Amtagerlcht.

Datr owe, Mz. Egen. 2 In unser Handelzeedister ist in Ab— teilung A unter Nr. 390 am 18. Ku 1919 die Firma Idzi tar ezat, Sstro Inhaher der Kaufmann Matczak in Ostrowo elngetragen

Amttger icht Oste oo. Head korn. ( In das Handeleregister Abteilun bei der Firma Vr. Arten bach in' 59 296 des Rgssters) heute ae. . worden * ti aufmann Hermann Stein Paderborn ist Prokura erteilt.

Paderborn. den 8. Auaust 1919. Vas Anus gericht.

Ea der Born.

In das Hondelgregist heute unter Nr. 3953 die Walter in Lippspriz Inhaber der in Lippsprieg

i Slsellschaf

Trier, den 13. August 1919. Das Amt ogerlcht. VebBor 11nd en. ö

zu Belgard a. Perf. ein daß der Rlttergulg ß in Latzlg auß dem V und an seine Stelle Enil Bieling in Klein Scr eẽpe Helgard a. Ber., den 14. August 1819. Dan Rmisgt r lcht. G or in k a sto. C In unser Henossenjchastzr unter Nr. 1 hei dem leg nskaussen ver ein, e. . elde nz solgenzeg eingetrogen worden: lle deg Higberigen rich Pölger ist der bi. nt Winzer Franz Friedrich i9 Grelle des verstorhenen Geif Kinzer Wührlln Bähr,

August 1918.

*, Handelt register Ab⸗ heute unter Nr. 576 einge⸗

Brake, hen 15. Amtzgen icht. Aht. JI.

3 des Handtlereagisterè A, betr. dit Fb ma Bern hard Jack in Etesansferd, wurde alz nunmebriger Jahgher Kaufmann Stefangfeld und die Prokura⸗ Hermann Jack

Band 1 Abt.

ö In unser Genyff bel der Ger osser fc

in Oberstein nm daselbft.

egisier ist heute

. enscha füzreglster ff deut⸗ Velder zer Dar⸗ ͤ dr alf

on em , Reh er täutd Dan⸗ tingett agene 1E be schx än tter Ren worden: tJ bem 20. Januar l ändert, daß der Ge⸗ il nicht 10 , sonbern 160 M ung der Geschaͤftt⸗ H og stattfinden. n geäuder, daß bon * 64. 2 m, 4 zeschä frägt

Jack in Salem erlellung an Kaufmann dalelbst eingetragen. Ueberlingen, den 12 August 1919. Gad. Amtsgerlcht.

——

ee ener cee . . Ger ft k flickr einget zg borsteherg Fried Dir S at deg Stg eingetragen J. ; din A 9 Hu lg re οά. In das hiest beute ur ter Nr. die Firma gtarl

ge Handel tre ister A in 109 eingetragen worden ! G. Sckůidt in Han⸗ Z velgniedtrlassung in Vorkhrück. er. Ingenieur Karl Ernn Sch it

Wals rade, den 8 August 1919. Amtegerich:. Mo rderm, Hz nu.

In unser Handeltgregtster am 13. 4ugust 1919 bei ber unter aistrierten offenen Handelsgesell⸗ Jetzaun Printz in Rettwig eingetrogen worden, daß der Kaufnann Wilhelm 1. Juni 1918 aut der Ges schieden ist.

Glne Verzie⸗ kann bis zu Der F ho wird dah! Reingewinn die 6 ver znst werden.

Die Mitglie derh ole boch die Nerzinf Brüffote, den 16

elde in Belyenz, geroählt.

Bern ra stel-Gu eg, den Das Am tager

Hod emk aF.

In dag &

Dan leha gta in Stris peek worden: An Stelle d triti der Weg wa Stille des Chꝛin Chrinian Ditimann 4., Jekob Schmiot 4, der Christian Schneider, alle ben Vorstand.

und als deren

zen offen schaftgregi er ist bei Ste innerfer Spar ur d fsennrrein e. . nz. 16. q. folgendes eingetragen es Johanne Müsler 4. ter Frledrich Bernd, an an Becker der Ansfrei

an Si:elle pes Maurer Heint lch in Steinp rf, in

Giede nrropf, ben 12. Ang ust 1919. Das Amtggericht. nielsro da. ö.

Ja unser Genoffenschaftzregist⸗ Gwertver einigung ber ver einigten Schlofferhrelner des Hart. werl skammersezisks Gizlerrikz. e. C3. m. H. H. in Eten feld) ar 1919 folgendes eingetrag Assatz 8 des 8 1

ng beschlleßt, ung stattfinden soll. 9 Vugust 18918.

g 6 . gahrit Martin Abtenlung A —— Reis n Cz. Gen ossenschaỹtg zur Firma „Tan licher Kictenfotzl, eing ckaft mir 132 he mit dem Sitz in Ricken auß ge fg ledenen

6 * ; arz in Polenz ister Band 1 S. 11

ur d iert in Herm m ng ene Gen offen, ttfrer Haft pflicht.

korn (Nr. folgendes eing

elischaft ausge⸗

Amtagericht Werden Ruhr. VM IR em atelim.

Auf Blatt 169 des Hande beuse die Firma Goi⸗ in Drebach und als deren Inhah a3 Gotthelf Fochtmann Etragen worben. Angz geben Geschäftszweig: 6 Baugeschäfigz unb Handel mit Bau—

Wolken st in. en 15. Argust 1919. Vat Amtagericht. KRollstein, Bz. Bose. In uwnser Handelategister Abteilung Al

Freteöich Föhr i deren Indader her Faun Köbe in Wollstein einge

den 18. August 1919. Amtsgericht.

r Aßtetklung A ist Firma Johann es 1 ae und aig deren Spedlteur Johannes Walter efeingetragen worden. Paderborn, ben 14. August 1919. Vag Arttzgerich;.

Iaregisters irt helf ochtursnun N Die Gese ll⸗

August 1919 hegonnen. ben 13. August 1919.

Baumelster Junt in Drebach eing

Rütno m. . In un se Benassensch unter Nr. 29 eingetragen: Gleze iz itutũ⸗ nad Ma jchizeng; nosses cha Selom, Rennen sehaft mit Eu⸗ belgzzärtter Haftpflicht, mit dem Sl volgen den weiteren Ver⸗ iuts: 2. August

en worden: register ist beute

Rüxrnmberg. . Sandelsregisterctutr age gesellschaft Deutscher chräskter Haf⸗ , Vertretun 6. führer Hang Bör ist beendet. Als Reisenden Geor

Auf Blatt 387 des blestgen registers ist heute die Firma Baus Walter als deren Inb

Bie ses. id den 9. August 1919. vin getz age: Das Anil gericht. Hine hof ner an Au Siatt de schaftaregisters, den

1) Verzriebs Nãähmaschinen

befugnis der Geschäfte und Erhard Fröedrich elch ft: führer sind di⸗ h . und Karl Kleinöder in Nürn'

ͤ Ge chũ fis. Sltitz in Veger und aber der Kaufmann Otto Seltitz in Pegau ü An gegebener g Manufaktur. und Konfeltion Pegan, den 2 Juli 1913. Das Amtggeꝛicht.

kan Hsm. s biesigen Genoffen⸗ Shar⸗, Krehijs. nd Weʒzi:ganeꝝreiĩij Nie bern entf ch, ern⸗ satragene Ger affenkchnft viit unbæ, *r betr., ist en getregen derfabrlk unt Otto Leh⸗

werken: J. Dalum des 1919. II. Begentfand des Unternet mens: Ver so: gung der Mit

Energie, der gemeinsa

eingettagen

dir Firm schä ls zweig: .

We n stein und als mann Fitedrich

wit elektt ticker me Betrieb land⸗ wirtschaftlicher rasckinen und der gemeln⸗ fang Beling von Bedgafg

Willen: iki

sch ranger da

toff en. III. Die worden, Laß der Le offen

ätungen und Zeschuungen für

die Sen ossenschaft wüfstn durch mindestana 2 Vorstan emitglieder erfolgen, indem diese der Fina der Genoffenschaft ihre emen gzunter schr ift besfsigen. TV. Die öffentlichen Bekanntmachüngen der Fe⸗ nosserschaft erfolgen unter shrer Fimma, gezeichnet von 2 Vorstandgmitaliettrn, und haben in dem Mecklenbucgischen Ge' nossenschaftẽ blatt zu Rostock zu geschehen. Belta Eingehen dieses Blatfez trijt an dtssen Slelle big jur rächsten Seneral. bersazunlung der Deutsche Reichzanzeiger. U.. Borstanb; Grbpächter Fran; Propy, Erbypaächter Richard PYeoryp, EGrhpächter

Peter Martenz, amtlich in Selow!

Die Etasicht der Riste der Genossen ist rährend der Dienststunden des Gerichts

jedem ae siattet. Eützotv., den 20. Augest 1919. Mecklb.⸗⸗ Schwer. Amteogen icht.

Kurd eoxrg, pra mn. lõꝰ 77] Sr tas htesige Gengssenschaftsregister

ist Jeute unter Rr. 35 eingetragen:

Der Gen eiunntzige Banverein Ilten, einm getre gene Gendoffen chaft

miz bescht ãntter Saftvfliht, Ilten.

HDegenstand. des Unternehmens der Ge⸗ rossenschaft ist; Durch Erbauung hon Päusern zum Vermieten oder zum Ven⸗ kauf Kriegabt schädigten, Krleaztellnebmern, msnderbemittelten und kinderreiche Fe— millen oder Dersonen gaesunbe und zweck, mäßtg eingerichtete Wohnungen in eigen erbauten oper angtkauften Häusern zu

billigen Pꝛeisen zu derschaffen.

Haftsumme; 500 6, Höchstjahl der

Gi schäftzanteile: 30.

Vorstandamltglieder sind: Arbelter Karl Klemme, Eisenbahner August Tönnles, Bergarbelter Adolf Hunte, fämtlich in

Ilern.

Satzung vom 15. Juli 1919.

Die Bekanntmachtingtn erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ban 2 Vorflandemitalsedern, durch den Volk willen, und, falls dieser eingeht, bit ur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Relchsan zeiger. Gehen die Bekanntmachungen vom Aufsichtzrat aus, so find ste unter dessen Benennung vom Vorsitzenden oder desfen Stellvertreter zu

unterzrichnen.

Geschäỹt jahr hom 1. April biz 31. Mar. Der Vorftand vertritt die Genoffen⸗ schaft in der Weise, daß 2 Vorftandz— mitglieder der Firma ihr? Namentzunter⸗

schrirt belfügen.

Dle Ginstcht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichte jedem

gestartet.

Burgbharf i. Han, den 30. Juli 1819

Das Amtagericht. J.

C p sn li sR. 152119

In unser Senossenschaftgregister ist heute unter Nr. 28 die Giedfsung sgengffen⸗ enest Weidmann shöhe ing eiragene Geng ffenschaft mit heschrankter Faft⸗ Uflicht mit dem Sitz in wit Gitentcke eingetragen. Gegenstend des Unternehmens ist die derung deg Baueg von Häujern. für Mitalieder und die Beschaffung von vpotheken unb Zwischen kredit (Baugeld). Varstande wirglie der ünd Hermann Wetgel, Gärtner, Alt Gltenicke, karl Groger, Vor⸗ arbelter, Alt Glienicke, Euill Meir, Lager⸗ wart r, Berlin: Ober schönewelde. Die Haftsurnme beträgt 200 S, die böchste Fahl der Geschäftganteil! i090. Statut vom 23. Jult 1919. Die Bekannt- machungen erfolgen im Vakehirshoten und Alt Glienicker Tageblatt. Die Wlllenz⸗ erllärungen des Vorftandt erfolgen durch minde stenß zwei Boranbemitglieder. Die Zeichzung geschieht, indem zwei Mitglieder

der „Fttmg ibre Namengunte r schrift bei⸗

en. Die Ginsicht drr List⸗ der Ge— nossen ist während der Diensistunden dis

Gerichts leder gestattet. ö z*rz ick, den 1. Augaust 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

CoCl d. h21065]

In das h esige Genofsenschaftgregister ist beute hei dem re felder Begmten⸗Con⸗= nn Verein ein getragzue hegossen— aft ait beschränkrzer SGaßfspflicht in Trefeld elngettagen: An Stelle ber aus

dem Vorslande ausgeschie denen Vorssande⸗

Kitglte der Landgertbtssekretär Rudolf F lomů sler, Vorꝛschloffer Josef Nix, Rektor Hesprich Reckerß und Sifsenbahnseketär

Heinzich Hoalthausen, sämtlich in Crefeld, sind an deren Stell! durch Hauptver⸗

sammlungsbeschluß vom J4. Jani 1919

der Fahrfartenausgeber Isidor Canrs

und der Lehier a. D. Wllhrlm Hanings,

zetde in Ceefeld, in den Vo stand ge—

wahlt Slaatẽ an waltschafisoberstkretãr Rechnungtzrat KBrückner ist in der Vor=

siandssitzung vom 209. Junt 1919 zum ste l vertreienden Varsitzenden gewählt.

Du reh Hauptversam: nlungsbeschluß vom

14 Jant 1919 ist das Sfatut geändert. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

aft erfolgen durch die Krefelder Zatung“, ken „General, Anzeiger“, die

Nitderrheigische Volkszeitung“ und die Niederrhein iche Polkztribüne“.

Das Geschäftejabr beginnt am 1. April

uad endet am 31. März jeden Jahreß. Grrferd, den 11. August 1915. Amiagerichi.

Ve he Ra rz. 52413

l Ja un ser Genossensckafteregister wurde E ute bet der Genessenschaft „Typar⸗ und

Darlehaekaffe, e. G. m. u. S. in Nit eim /* enge: ragen: ; Aoegrt Roth der Neunte in Altheim

aus dem Porstand ausgesch“ den; an seiner Seell- ist der Heinrich Philspp Arpel, H

dolelbst, in den Vorstand gewählt worden!. Dir burg, 15. August 1666. dSess. Amtagericht.

. 0 ue e e ne.

Du zom, Rheinl. Im hieslgen Genossen schaftsregister int am 15. August 1919 Shar. und Da: lehnekasse Jakob⸗ toi les heim eiu getragene Gen offen⸗ sckaft mit nn beich! dntfter Oaftpflicht zu Jakot geshen. Unternehmens it der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: L der Etleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsiunns, 2) der (sfe— Fählung von Darleben an die Genossen für ibren Wirischaftt betrieb. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Wahl, zugleich Vereins oorsteßer, Zoh ann Jansen, zugleich teller tretender Vert ins vorfteher, Bar el FBeuenich, Anton Müller, Gomund Lersch, in Zakohwülles heim. vom 28. Jali 1919. Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Ginossenschafts- Willengerklãrun Zeichnung für di: Genossenschaft ge den Genossenschaftt vorfleher oder deffen Sten vertrete: und mindest ns ein welteres Mitglied dez Varst inde. Zeichnung geschicht, in dem die Zeichnen den Firma der Henossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. ö Amtsgericht Düren, Rhld.

Tics t‚tt.

eiagerragen die

Gegenstand des

Darlehen d ka fen verein Ober haunstabt, e. 3. in. n. G Ausgeschteden: Anton Pflüger; hierfür: Micharl Trap Detonom in Unter haunstadt, und Sato Mover, Landwirt in Oberhaunftadt, in den Vorstand gewählt. Eichstãtt, bin 18. August 1919. TZmtogeꝛichꝛ.

g ch woꝶs. In das Geng ssenschaftsreagister ist unter Schwebdaer Sy ar u. Darlehus ' af tuvereit in Tehwebda am 14. August 1919 eiagetragen worden. Benenstand det Uaternehmens ift die Be⸗ schaffang der zu Varlehen und Krediten cin die Mitglieder erforderlichen Gelb⸗ mittel und die Schaffung welterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft- lichen Lage der Mliglieder, ini befonvere: 1) der gemein schaftliche Bezug von Wirt⸗ schastgbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Grteuanisse des lan )wörtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung; ] die Beschaffung von Maschinen und sonstigen e brauchs gegenständen auf gemeln schastllche Rechnung zur mietweisen Ueberlassuag an die Mitgft⸗der. Vorstandsmitalieder si I) Richard Schliephake in Schw:bda,

2) Wilhelm Btellvertre ier bes Vorfteher?,

3) Andreas Höch in Schwebda, HBelsitzer,

4) Wilhelm Stieff in Schwebda, Bel⸗

5) Peter Münscher in Schwebda, Bei⸗

a. Die Satzungen vom 11. Mal 1919. b. Die Bekannimachungen erfolgen im Tandwirtschaftlichen Genossnschafts blatt in Neuwled. Sie müfssen, wenn sie rechttg. verbindliche Wirkung mindeftens 3 Vorstandsmitgi ledera, darunter dem Vorsteher oder selaem Stellyertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher allein unterielchnet sein.

. Zeitz auer unbegrenzt.

d. Se schäfis fahr 1. Januar hiß 31. Te⸗

s. Dle Wlillensger'lärungen und Zeich— nungen des Vorstanbs sind mindestens von drel Mitgliebern desselben, unser deuen ich der Vorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die 3 der Gerossensckaft geschleh in der Weise, daß die Zeichnenden der Fima des Vereint eder der Benennung des Vorstands ihre Ytamenzunterschrtften belfügen. Die Liqui. dation regelt sid nach den Bestimmunggen des Gen ssen sastzat fetzes.

Vie Etasicht in die Liste der Genossen st während der Dienststrnden des Gerichts l- der mann gestattet.

Das Amtsgericht, Abt 2, in Gich wege.

Echwebda,

haben sollen, von

In das Genofsenschafteregister ist am 8. August. 1919 eingetragen zu Nr. 1, be— treffend die Füima Siniracht Garn. und TZhyarverein für Searte and Mr beiter in GEffen eingetragene Ge— ass en schaft mit beichrankier Gafi- Durch Besckluß der Sauptbersammlung vom 28. Mat 1919 und nach Maßgahe der Nlederschtift find die 2, 4, 5, 8, 11, 13, 25, 33 und 36 der Satzung geändert. der Haëptversammlung vorn 23. Mai 1919 ist der Gegenstand des Unterneb ment dahin geändert, daß weiterer Gegenstand ist: 5) Sparelnlogen der Genossen anzunehmen und anter Autschluß der Spekulgtion zu berwalten. An Stille des augeschiede nen Reg. und Bauarats Hüter ist der Re⸗ alerunga⸗ und Baurat Franz Jostf Winkel- mann ju Effen zum Vorstantemltgliede

Auntggericht Gffen.

Vas rn, Ra le n. Ih 2417 In dag Genofserschaftsregister unter Nr. 99 ist gemäß Statutz vom 12. Juni 1219 am 15. August 1919 eingetragen die Firma Bꝛrlag Sgenoffenschnuft Scha! etugetre gene ennffzus deschruün reer Sastpflickt GRffen. erstellung und ber Vertrieb van Tages⸗ zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Broschüren und Dꝛiucksachen aller Art zu mög lichst

1 flicht Effen:

Durch Beschluß

Bu betr

daz Gerichts jedem gestattet. Anteger icht Eff zn.

Fokst, Lanai tx. (52418

In daa Genessenschaftsreglster ist unt⸗r Nr. 42 die „magazin Genoffenschaft selbtänbiger Beh neidermeister Forst Lausitz) eingetragene G eunff en schaft nit beschränkter Saftpfiicht u Fhoest zan si cr“ eingetragen. Gegenstand des Laterne bmeng ist gemeinsamer Ein- und Verkauf fertiger Herren⸗ und Knaben⸗ konftktion somte von Herrenbedarfeartikeln. Die Haftsumme beträgt 5009, , die Höchstiaßl der Geschäftganteile 10. Vor⸗ standsmitglteder sind die Schneibermeilster Karl Welß, Albert Schevpan und Otto Douglas in Forft (Zausitz. Das Statut ist am 17. Juli 1919 festgentellt. Wuilleng⸗ erklärungen gesckehßen, indem 2 Vorstandeg⸗ mitglieder zu der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift hinjufägen. Die Elasicht der Liste der Genoffen ist wahrend der Dienst⸗

stunden detz Gerlchts jedem gestcttet.

Forst (Lanfitz). den 17. Zugust 1919.

Das Amtegerlcht. Gn sd enge d. . In unfer Genossenschaftsregister i

5

Nr. 106, betr. Gi at zufsvereizigung

Berlin'. An Stelle der auzgeschledenen

Hermann Funze und Paul Scheelter sind

Friedrich Emmer und Hermann Kaufmann

in den Vorstand gewäblt.

Halle, den 15. Augußt 1919. Das Amtogerlcht. Abt. 19.

Man noyvsꝶ. (52422

eta getragene Genossenschaft mit be⸗ Ich ã a tt? ν-ufiuflicht ind anuroberheute Ingetragen:; Die Vertresungsbesugais der

Llqutdatoren ist beendet. Die Flma ist erloschen.

Haunover. den 19 August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hanno vo. 52121] In das höesige Genossenschaftaregister ist unter Rr. 110 zu der Firma Betrießs-« genosfenschasft der werenigten Sattler

des Stadt. wund Landrrefses Linden And bes Freises Reustadt a / Rög. cikgetza gene Gens fsenschaft niit be schrärkter Dafthflicht heute eingetragen:

Dle Genossenschast ist durch Besckluß der

Gent ralyersammlung dem 14. Juli 1919 aufgelöst. Liquidetoren sind Sattlermesster Fritz Ctzroht in im mer und Saitler⸗ meister Ernst Hennigs in Wunstorf.

Hannover, den 18. August 1919. Amttzgericht. Abt. 12.

10. Zugust 1919 datiert. Gegensland det

Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗

und Varlebengtasse zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs sowie it Förderung de Syarsinng, ferner gemeinschaftlicher

Einkauf von Verbrauchgstoffen und Gegen⸗

ständen des lanhwirtschaftlichen Betriebs und grmeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ sckafllicher Erztugnisse. Die Willene⸗ erklärung und Feichnung für die Genossen⸗ schatt muß durch zwel Voꝛrstandsmit lie der erfolgen, wenn sie Vritten gegenüber Rechtlasverbindlichkeit haben oll. Vie

Zelchnung geschiebt in der Welse, daß die

Zeschnenden zu her Firma ihr? Nawienk⸗

billigen Preisen sowle der Vert ieb von!

bang nge tit n Dle Hastsumme Paorslandꝛm: at 20. , die köchste Zahl der

Geschãftsan teile 200. Voꝛstands * itglleder sind; Wilhelm Steinhauer, Gewerkschaftg ˖ angeftellt⸗, Essen, Richard Hennigs, Buch⸗ halter, Essen, Josef Orlopp, Kalkulator, Essen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusaz von Ort und Datum und gezelchnek Der Vorstand“ hbejw. Der Nufsichtgtat; im Ruhr⸗ Echo und falls dies Blatt eingebt oder die Aufnahme welgert, im Reichg⸗ und Staaigan zt iger. Das Geschäͤfigjahr läuft bom 1. Juli big 30. Juni. Willent⸗ erklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindesters 2 Mitgzieder. Die Jelchaung gesch eht, inder die Zeichnen den jur Firma ibre Unterschtift hint fügen. Weiter wird veröffentlicht: Vie Einsicht in bie Lifte der Genossen ist während der Dien ststunden

Pfal sishen

24189

st bet Nr. 9, betreffend den Swar⸗ und Dar⸗ lehnhskaffenveretin Kastzuthal, am 12. August 1919 folgendes eingetragen worden: Julius Himmel ist aus Rm Vor stand ausgeschleden. An (elne Stelle ist der Kaufmann Josef Müller in Kosten⸗ thal zum Varelngvorsteßer gewählt worden. In den Vorsiand ist neu gewählt der Molkerelverwalter August Adam in Kosten⸗

hal. , n. Rnaden feld, den 12. Augusi

Malle, Saat- o2ꝛgo] In das hiesige Genossenschaftsregister

der Gafimlrte, eingetragene Gens fen, ickaft mit Beschrärkter Saftzflicht Balle ist heute eingetragen: Durch Be⸗ sch der Hauptversammlung vom 30. Juli 1919 ist die Satzung in den S5 1, 10, 15, 30, 31, 42, betr. Gegensand des Unternehmens, den Vorstand, Geschäft⸗ anteil, Rücklage und. Bekanntmachangen geändert. Der Geschäftzanteil ist auf 100 Æ erböht. Die Bekanntmackungen rfolgen ia der Fachzeitung San haust“, Ver Gastwitt und Saalbesitzer Zeiturg

In das hiesige Genossenschafte vegister ist unter Rr. 81 ju der Firma Geslügel. zucht Ver snchs und Lehranstalt

M a gers Laut erm. 52423] Im Ginossenschastsregister wurde e n= getragen: „Shan, und Darlehenskaffe, eingetragene Geu offenschaft mit un⸗ Dr schränkter Haftpflicht“ mit den Sitze zu Oberwirseag. Dag Statut ist vom

nossenschaftszei aufju⸗ uthmen. Beim Elngehen dieses Glattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersammlung, in welcher ein andereg Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Relchzanzelger. Vorstandemtt⸗ alieder: 1) Wilhelm Druck, Landwut,

Falter, Landwirt, alle in Oberwse sen. Die Elasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem aestattet. Raifserslautern, 1s. August 1919. Amte gericht Regtstergerlcht.

Kallkhorge, Mark, Ioõ zd 24] In unser Genossenschastsregister ist bei der vmer Nr. 16 2ingetragenen Gemein, vůtz igen Siedlung sgeselschaft, Mohl, fa et“ e. G. 1. B. SH. in WGolters- dorf heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglleder Dehn, Schwiegelsohn und Bollnow sind aus dem Vorstande cuggeschieden, an ihrer Stelle sind gewählt: Schuhmacher *ried— mich Krüger in Berlin, Llthogravh Friedrich Engelhardt in Neukölln, Büroarbeiter Robert Köhler in Berlin. ftaltber ge, den 20. August 1918. Amtsgericht.

Rn nn Iĩgger. Thür. 52425

Im Genossenschaftgregister lst Bei dem unter Nr. 20 eingetragenen FKonfum- verein Srarsamteit, Sexrschbarf B. R., , ,, Genossen schaft mit be- schrünktee Vafipflicht, heute eingetragen worden: An Slelle des verstorbenen E⸗win Slegmund ist der Böttcher Berthol Vogler in Herschderf in den Vorstend ge⸗ wählt wordea. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General der sammlung vom 22. Juni 1919 aufgelöst. Viquidatoren sind der Schneider Emil Ludwig und der Schuhmacher Berthold Ebert in Hersch= dorf sowle der Geschäftsführer Albeit Soll in Königsee.

ktönigsee, den 13. August 1919.

Sch war jb. Amtggericht.

Langenkznka. 52426

In das Genossenschaftsreglster Bd. IV Bl. 42 ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden:

Dle Firma Lagerh ans gensssen schaft

Langezburg eingetragene Gen offen-

schaft mit ve sezrdãnkter Haftyfliche mit

dem Sitz in Langenburg. Das Statut ist vom 10. August 1919. Gegenftand des Unternehmens ist die Erstellung und der Setrteb eines Lagerhaufeg oder von

Lagerschuppen sowie der gemeirschaftlich:

Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

keugnisse und sonstlger landwirischaftlicher

Bedürfnisse. Die Bekanntmachungen er⸗

folgen unter dem Namen der Genossen.

schaft und gezeichzet von zwel Vorstandg⸗ mitglie dern, die vom Aufsichtzrat auß. gehenden unter Benennung detselben und von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, je

im . Vaterlandfreund. Das Geschäftä⸗

jahr beginnt jewells mit dem 1. Jult.

Willengerklarungen und Zeichnungen für

die Genossenlchaft erfolgen durch zwei

Vorstandsmliglieder, die . in der

Weise, daß die Zeichnenden dem Namen

der Genoffenschaft thie Namen beifügen.

Mitglieder des Vorstands stud:

I) Johannes Broß, Stadtschulihtiß in Langenburg, Vorsitzender,

2) Christopz Bauer, Gultbesitzer in Atz⸗nrod, G,Gde. Langenburg, Stell⸗ vertreter dez Vorsltzen den,

3) Jozannes Gunzenhauser, Domqäne⸗ pächier in Atz nrod.,.

4 ( Stapf, Schulihelß in Bäch⸗

agen,

b Karl Marg aardt, Landi ut ln Eberbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

wärend der Dlenststunden bes Gerichts

jerem gestat et.

. . Laugen burg, den 16. August

Oberantzgrichter Holland.

Loslan. 52327] In unferem Genossenschaftzregister ist

heute unter Nr. 33 bei dem Spar- nnd

Darleh ns kasf en ⸗· Bere in, elngetragene tun stenschaft mit undeschrã nkter Daßstuflicht Czirsowitz eingetregen

worden, daß der Gemeindeschreiher Alols 1915 Zasonz aus Cirsowitz aut dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der

Defthausbesitzer August Konopek aus

Cirsowitz gewählt worden ist.

Amtegeischt Loslan, 10. VII. 1919.

NMng debn rx. 2428]

Die durch Statut bom 26. Juli 1919 unter der Firma, Garty ud orf Sied lung Oly enste dt, osiagetragtue Geno ffen⸗

schaft mit besthränkter Haftsticht“

mlt dei Sitz in Olnenstent trrichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 129 in das Genossenschaftsregtfter elngetragen. Hegenstand des Unternebmens ist Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder

zum Verkauf. um mindeibemtttelten

Fimilien von Genossen und alleinstehenden

miaderberittelten Genossen gesunde und jweckmußige Wohn yngen ju billigen Dreisen in, eigens erhäuten oder an ekauften Häulern zu verschaffen. Die Haftsumme betzägt 400 A; die höchste Zahl der Ge⸗ schästgzanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fmnma und merden min⸗ desteng von zwel Vorstandgmitgliedern un ter⸗ zeichnet und jwar in der Volkzstinmen za Magde barg. Daß Geschäftssahr läuft vom 1. Juli big 30. Juat. Die Willens.

erklärungen des Doistands ersolgen durch unterschrift beifügen. Die von der Ge min desten zwei Vorttandzmitglleder; die nossenschaft aufgehenden öffentlichen Bä.⸗ Jeichnung g. schteht, indem sie der Firma känntmechungen erfolgen unter der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Vor— der Genofsenschaft, gezeichnet von jwei stardemltglieder sind: Hermann Köcnig,

er. Dir . in der Hermann Narppholj und Hermann Schu gz ung

sämtllch in Olvenstedt. Die Ginsichi

in die Lifte der Genossen ist während der

Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg den 19. August 1919. Das Amtsaersckt A. Abfetiung 8.

MeyenbBnurz, EIn M. lo o?7 g]

Ludwig. Caler. ehren, , Flerrih ., i un fen Cn sen schaftt regt ier g Heuie

bel der unter Nr. 14 elngetracentn Meyen⸗ burger Geng ssenschasts· Meierei, ein ˖ getragene Gegossenschaft mit Be⸗ schrãutkter Haftyflichi zu Meyenburg, folgen des eingetragen worden:

Sy. 1: Nr. 9. Sp. 7: Die Genossenschast ist durch Be⸗ * der Generalversammlung vom

11. Juli 1919 aufgelöst.

Sp. H: Ju Llquidatoren sind bestelt: 1 . Ernst Baade in Falken⸗ hagen, 2) Landwirt Friedrich Voß J. in Schmolde, 3) Ackerbürger Otto Fahl in Get venstein. . 4

Sp. 9: Der Generalrersammlungg⸗ er,, befindet sich Bl. 1241/5 der Register⸗ akten.

Meyrnburg. den 18. August 1919.

Ves Amtsgerlchi.

Ten mango. 52129]

Bei Ne. 3 des Genossenschaftgregisters, betr. den Riederemmeler Darlehn. kaff rtnerein e. G. m. n. B. in Mieder erm mel, wurde heute eingetragen:

Der Brlesbote Johann Sejbel, der Winjer Johann Ertz, der Schmied Georg Leyendecke- sind auß dem Vorftande aus⸗ geschleden. An ihre Stelle sind gewaäblt zum siellder tr. Votsitzenden der Winier Fonrad Shmltt in Niederemmel, alt Beisigzer: Peter Klag, Winzer in Nieder⸗ emmel, Matthlas Kirsten⸗ Veit, Winzer in Muͤstert.

Nenmagen, den 9g. August 1919. Daz Amisgericht. Tenmarkt, geh Len. Iõ24 30]

In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nummer 60 die Genossenschaft unter der Firma „Mittelstands bank Liegn it. eia getragene Genaffenschaft mij Sesckgüakter Hastpflicht, Liegnitz, gie n ere fun Nꝛumarkt i / Schl. eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmen ist: Die Förderung der wirtschaftlicheg Intereffen lörer Mitglieder. Der Geschäftsbetrleb der Genossenschaft befteht hauptsächlich in:

I) Annahme und Verzinsung von Spar⸗ einlagen von Mitgliedern und von Nicht= mitalte dern,

27) Gewährung von Darlehnen In laufender Rech izung und auf Wechsel geoen Sicherhentsleistung,

3) Diskontierung von Wechseln,

4) An und Verkauf von Wertpapieren, 5) Gietlehung von Mieten und geschäft⸗ lichen Forderungen aller Art.

Die Haftfumme beiräat 300 M für jeden KGeschäftsantell. Höchste Zahl der Geschäftzantelle: S0.

Der Vorstand bestebt aus: August FTalwaz, erfier San kdirektor, Liegnitz, Heinrich Krusch, zwelter Bankdirektor, ziegni, Kurt Meter, Bantkassierer, Liegnitz. Siellrertretendeg Vorffandsmit⸗ allied: Richard König, Rentier, Llegnltz. Statut vom 21. November 1910 mit Abänderungen vom 23. Jult 1911. 29. Fe⸗ ö, 1912, 4. Februar 1915, 21. Mär; All- öffent' ichen Bekanntmachungen der Ger ossenschaft erfolgen in der Liegnitzer Zeitung und dem Publikationgorgan des Deutschen Mltteistandzbundeg unter der Firma der Genossenschaft mit Naterzeiqh- nung meler Vorstandsmitglieder bejw. dem Vorsitzenden des Aussichtgratg.

Vie Zeichnung der Fenassenschaft ge⸗ schichl dadurch, daß der Firma der Ge⸗ uossensckaft die eigenbändigen Unter⸗ schiisten zweier Vorstandgmitglieder bejw. Stellvertreter zugefügt werden.

Der Aufsichtgrat kann einen Stellver⸗ treter wähl'n, welcher befugt ist, im Falle der Behinderung von Vorstandt= mitgliekern die Funktjon eines der Vor⸗ star ds mitglieder zu übernehmen.

Die Ginstcht der Liste der Genossen ist . rn fanden des Gerichts jedem gestattet. Nernarkt (Sahle. ), den 15. August

Das Amtsgericht.

Xöremborg. 52431] Ja unser Genossenschaftsregister ist beute brei Nr. 12 Glettrizitãtä. nud Ma⸗ schinen · Genoffenschast Butow fol gendetz ein getragen: Die Genosfenschaft ist durch Beschluß dom 4. August 1919 aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren siad Mühlenbesitzer Franz c . land und Lehrer Berthold Schulz in Butow gewählt. Die Willengerklärung und Zeichnung erfolgt durch beide Liqul= datoren. Nörenberg. den 14. August 1919. Das Amtsgericht.

irma. loꝛ zz Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schastsregisters, betreffend die Bau⸗ genuff en schaft Sꝛibenau, einaetragene Gen off et s haft mit bes Gränkter Sast⸗ pflicht in Heibꝛnau, ist heute eingetragen worden! Der Gemeindevorstand Oskar Max Binnewerg, der Buchhändler Adolf Gustad Lauterbach und der Fabrikdirektor August Erast Karl Deckert sind nicht mehr Mitglieder des Vorstan d. Zu Mitgliedern des Vorslandg sind hestelll der Schlosser Jostf Orsak, der Etsenformer Wllbeim Paul Ende und der Betriebzleiter Jullug Joseph Rose, sämtlich in Heldenau. ir aa, den 15. August 19108.

Das Amtggericht.

wee m .