Delegation zwei Noten zukommen zu lassen.
Die erste verlangt, wie. W. T. B. mitteilt, daß der serbisch⸗
e der von den deutschen Offizieren ent⸗ wendete Plan der Gruben von Kostolatz, die von den Deutschen wätzrend des Krieges ausgebeutet wurden, wieder zurück— erstattet wirb. Die zweite Note nimmt Kenntnis von der Absicht der deutschen Regierung, den alliierten Mächten alle auf di im kesetzten Gebiet angerichteten Schäden bezüglichen Dokumente, besonders diejenigen über Requisitionen, zu über—⸗ liefern. Außerdem ließen die allsieiten Mächte die deutsche Regie rung wissen, daß es sich nicht um (ine Prüfung in Gegenwart beider Parteien handeln könne, also um Verhandlungen, an denen sich auch die deutschen Vertreter beteiligen könnten, da der Friedensvertrag
kroatisch⸗ slovenischen
diesen das Recht der Mitsprache nicht einräumt.
Der Rat befaßte sich außerdem mit der Lage in Ungarn und beschloß, ein Telegramm an die interalliierte Kommission zur Kenntnisgabe an die ungarischen Be⸗
hör den zu senden, in dem es u. a. heißt:
Die alliierten und assoziierten Regierungen haben den größten Wunsch, mit dem ungarischen Volke einen dauerhaften Frieden zu schließen, sie glauben jedoch das nicht tun zu können, solange die gegenwärtige ungarische Regterung an der Macht bleibt. Diese Regierung ist nicht durch den Volkgwillen eingesetzt, sondern duich einen von einer kleinen politischen Gruppe unter dem Schutz einer fremden Macht durchgeführten Hand— streich. Sie hat zum Chef ein Michlied des Hauses Habeburg, das durch seine Politik und seinen Ehrgeiz um großen Teil verant vortlich für das Unglück ist, unter dem die Weit leidet. Ein von einer solchen Regierung abfeschlossener Friede kann fein dauernder sein, andererseits können die alliterten und assoztierten Regierungen die wirtschaftliche Hife nicht leisten, deren Ungarn so sehr bedarf. Erzherzog Joseph
at erllärt, daß er, bevor er mit den alliierten und assoziierten Mächten in Besiehung treten würde, sich der Volkebefragung untzer— 1 wolle. Dieser Weg kann uns nicht befriedigen, da die Ab- tim mung unter Aufsicht einer Verwaltung vor sich gehen wird, an
*
deren Spitze der Erzherzog selber steht. Unter den Umständen, in denen sich Ungarn gegenwärtig befindet, ist es schwöierig, durch eine Abstimmung den genauen Willen des Volkes festzustellen. Die alliierten und assozierten Mächte bestehen daher darauf, daß der der« zeitige Pꝛrâtendent von der höchsten Stelle des Staates Ungarn sich zurückzieht, um einer aus den Parteign ju sammengesetzten Regierung Platz zu machen. Die alliierten und assozierten Mächte si„, bereit, mit jeder Regierung zu verhandeln, deren Macht sich auf das Vertrauen einer
auf diese Weise gewählten Natsonaloersammlung stützt.
— Der Ohberste Rat verwies endlich einen Teil des österreichischen Friedens vertrags an die Kom⸗ missionen zurück, weil der Koordinationsausschuß erklärte, daß bei verschledenen Berichten Grundsätze zu Tage täten, die nicht miteinander in Einklang gehracht werden könnten. Das bedeutet eine neue Hinausschtebung des Friedens—
schlusses mit Deutschösterreich.
— Der Ministerpräsident Clemenceau hat die Auf⸗ hebung des im Kriegsministerium errichteten Büros für
. in den feindlichen Ländern angeordnet; ie muß bis zum 30. September erfolgt sein.
— Der Oberste Rat der Allüerten beschloß, der rumänischen Regierung eine Note zu überreichen, in der sie aufgefordert wird, genaue Aufklärung zu geben über alle Requistttonen und Beschlagnahmungen in Ungarn. Der Betrag dieser Beschlagnahmungen werde später bei der Abrechnung der Entschädigungesumme, die Ungarn zu zahlen habe, verrechnet. Nach „Intransigeant“ soll der Oberste Rat Numänien auch mit der Einstellung der Lieferungen von Kriegsmaterial gedroht haben, wenn es sich nicht den Anon dnungen des Obersten Rats füge.
Der Oherste Rat bestimmte ferner, daß die Kosten für die Volksabstimmung in Schleswig zu gleichen Teilen van Deutschland und Dänemark getragen werden sollen. Der Rat behandelte dann auch eingehend die Kohlenfrage, über die der Minister Loucheur Bericht erstattete. Nach seiner Ansicht erklärt sich die Schwierigkeit nicht nur aus der i , ,,. sondern auch aus der Transportlage.
r teilte mit, daß demnächst eine Mission nach Polen resse, um dort die Kohlenfrage zu studieren. Nach „Petit Journal“ bestehen auch Traneportschwierigkeiten im Saargebiet, und im Pas de Calais lagern 100 000 Tonnen, bie nicht abgefahren werden können.
Nusßland.
Das Pressebüro „Radio“ meldet aus Horsea, daß Teile der bolschewistischen Schwarzmeerflotte, die ausgeschickt waren, um den Vormarsch der Ukrainer aufzuhalten, zu diesen übergegangen seien. Das bolschewistische Heer auf dem linken User des Dnjepr weiche panikartig vor den Truppen des Generals Petlsura. — Nach einer Meldung Reuters soll Odessa von utrainischen Truppen besetzt worden sein.
— Ein Flugjeug aus Kamenetz Podolsk hat folgende Nachricht über die militärische Lage in der Ukraine überbracht:
Der am 1. August eingesetzte allgemeine ukrainische Angriff gegen die Sowjettruppen hat bereits durchgreifende Erfolge erzielt. Die ukrginische Armee Petljuras, der sich die aus Ostgalizien zuräckgezogene westukrainische Armee — 100 009 Mann gutdisziplinierter Truppen — angeschlossen hat, befreite im raschen Vormarsche das ganze Podolien, große Teile Wolhyniens und des Klewer Gouvernements und nähert sich auf der ganzen Linie dem Dnjeprfluß Das Gebiet innerhalb der Linie Zbrutsch = Saslawl nördlich Schepetiwka — ö6stlich Schitomir — Fastow — östlich Uman =- Birsula — Dnjestr ist fest in den Händen der regulaͤren ukrainischen Truppen. Der ukrainische Vormaͤrsch wird durch einen ed ingen Bauerngufstand unterstützt. Unaufhörlich schließen sich en vorhringenden Truppen aufständische Bauernabteilungen an und unterstellen sich saͤmtlich dem Oberkommando Petljurag. Kiew selbst ist von den Sowjettruppen evakuiert worden und soll bereits durch die Gruppe Zelenyj besetzt sein. In den befreiten Gebieten herrscht vollkommene Ruhe und Ordnung. Besonders wird von ukrainischen Sicherheitsorganen mit rücksichtsloser Entschiedenheit allen Aus. schreitungen gegrn die nationalen Minderheiten vorgebeugt.
Spanien.
Nach einer Meldung der deutschen Gesandtschaft in Madrid ist in der Gaseta de Madrid“ vom 16. August ein Gesetz veröffentlicht worden, das die Regierung zum Beitritt zum Völkerbund sowie zur Annahme der in Artikel 23 des Versailler , ,,. vorgesehenen Bestimm ungen über die Organisation der Arbeitsbedingungen er⸗ mächtigt.
Belgien.
Nach der „Indépendance Belge“ wird der Krieg Sszu stand
um mit Baron von Lerner die gecigneten Milel zu besprechen, die zu Behebung der in Obeischlesien eingetretenen Kürise bei—
tra nen sollen. Der Oberste Rat beschloß, der deutschen „Tinte“ meldet aus Konstanlinopel, doß in Erzerum
unter dem Vorsitz des für vogelfrei erklärten türkischen Generals Mustafa Kemal Pascha ein türkischer nationalistischer Der Kongreß habe im Namen einer großen Zahl von Vilajets eine Entschließung ange⸗ gefordert werbe, Integrität behalte und daß die türkische Regierung sich nicht in die bevorstehenden Wahlen einmische Entschließung sei erklärt, daß die augenblickliche türkische Regie⸗ rung nicht als Vertreterin der türkischen natlonalistischen Be⸗ strebungen angesehen werden könne gegen die Besetzung Griechen und Armenier ausgesprochen.
Kongreß abgehalten wurde.
In einer anderen
Schließlich habe sich der türkischer Gebietsteile durch
Rumänien.
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Bularest wurde Prinz Nicolas nach der Abdankung seines Bruders zum Thronfolger ernannt.
Amerika.
Laut Pressebüro „Radio“ hat der Senator Knox einer Besprechung Friedensvertrag mit Deutschland werde von den Vereinigten Staaten völlig abgelehnt werden. Die Vereinigten Staaten sollten sich überhaupt nicht in die Verhäͤlt⸗ nisse in Europa einmischen und hätten nichts mit den in dem Friedensvertrag bezüglich der zukünftigen Bestimmung her europäischen und asiatischen Völker und Gebiete getroffenen Der Senator Lodge habe geäußert, wenn der Völkerbundsvertrag aus dem Friedensvertrag heraus⸗ trete er nicht für die Ablehnung des augenblicklich,
seinem Büro
Regelungen zu tun.
geschält werde, Frie dens vertrags oppositionellen Elemente zu sammeln.
Die oppositionellen Senatoren haben nach derselben Quelle die Absicht, eine Vortragsrundreise durch ganz Amerika bis zum Stillen Ozean anzutreten, um die öffent— liche Meinung für die vollständige Ablehnung des Friedensvertrags in seiner jetzigen Form und für die Fessetzung eiues neren Frledensvertrags ohne Völkerbund zu gewinnen.
— Nach einer weiteren Meldung des Pressebüros „Radio“ aus New York hat der Senator Fall bem Präsidenten Wil son bei der Konferenz im Weißen Hause 260 Fragen unterbreitet. Die erste Frage laute: Können Sie nicht er— klären, daß der Friedenszustand besteh zustand ein Ende mochen? Kriegszustand auf diese Weis
laken, Magde 9 vom 27. Jult big 2. August: Koblenz 1 (1 [Koblenz Start].
t, und so dem Kriegs⸗ Die vierte Frage laute: Da der e beendet sein würde, könnten nicht Konsuln für Deutschland ernannt und die Handelsbeziehungen mit Deusschland wieder aufgenommen werden? Wil auf diese Fragen folgende Antwort erteilt: Ich fuͤhle mich zu der Erklärun Erachtens nicht nur nicht das Recht
gierungtbeiirken sund Kreisen . . *) . Stadt 45 (7), Charlotienburg 1, Berlin⸗Schöne⸗ erg 2,
15 (1) 1Johannieburg 1 (U), Ortelsburg 11, Rösse 3], Arnsberg 39 (3) (Arnsberg 5 (1, Bochum Stadt 5. Bochum Land 9 (17), Dortmund Stadt 1, Dortmund Land 2, Gelsenkirchen Stadt 12, Gelsenkirchen Land 1, Herne 2, Iferlohn 2 69) Aurich — (1) Aurich, Brei lau 7? l IBretliu Stadt — (i), Breslau Land *, Brieg Stadt, Ohlau, Schweidnitz Stadt je 1, Waldenburg 2, Cassel 1 Melsungen!, Cs In 25 (5 [CsIn Stadt 16 (2), Cölnu Land 2, Mülheim a. Rd. 1. Wipperfürth 10 (1, Danzig 3 kGlbing Stadt 1. Marienburg 2 Düsseidonrf 48 (5) [Barmen 1, Giefeld Stadt 2. Grefeld Land, Düsseldorf Stadt je 4, Düsseldorf Land 2 (12 Duisburg 15 (1), Elberfeld 1, Eflen Stadt 6 (25, Hamhorn 2. Mittmann 1, Mülheim a. d. R. 2, Neuß Stadt 5 . Sterkrade 3], Frankfurt 16 (6), sKalau 1 (1, Crossen 6 (3), Königsberg s. Nm. 1, Lebut 4, Frankfurt a. D. 1 (1), Guben Stadt (II, Gumbinnen 8 (15, Tpillfallen 2 (I), Stallupönen C, Königsberg 4 Königzberg i. Pr. Stadt 2, Memel Stadt 1], Köslin 2 (3), Köslin 1 (2), Rummelsburg 1. Liegnis 4 Görlitz Land 1, Goldberg -Haynau IJ, Ma de burg 4 (2), Magdeburg 3 (1), Neuhaldengleben 1 (1. Marienwerder
verpflichtet, daß ich meines abe, durch eine Proklamation ß der Friedengzustans besteht, sondern daß ich unter bevor der förmliche Ich muß offen heraug sagen, daß es f unserer nationalen Ghre fein würde, wenn wir, nachdem wir dt haben, um fur eine
zu erklären, da einwilligen könnte, Freedengvertrag ratifiziert ist.
meines Erachtens ein Flecken au den wir niemals wieder tilge unsere Männer auf das Schlachtfeld gefan gemeinsame Sache ju kämpfen, unsere im Krie e Verbündeten bei der Regelung der Friedentbedingungen im Stich lassen würden und uns aller Verantwortung bezüglich dieser Bedingungen begeben
n lönnten
. Nach einer Meldung der „Times“ Wilson bei der Konferenz mit der S märtige Angelegenheiten anerkannt, Friedens konferenz drea und über einen Teil de Dies wäre nicht geschehen, wen Die Mitteilung Wilsons,
zwischen dem Augenblick des Eintritts An und der Eröffnung der Friedenskonferenz Geheimabkommen, das zwischen ben Alliierten bestand, in etzt worden sel, habe Befremden erregt, desgleichen ̃ ng, daß es vermutlich notwendig sein werde, eine gewisse Zahl amerikanischer Soldaten während eines Zeit⸗ raumes von 15 Jahren am Rheine zu belassen.
— Der amerikanische Senatsausschuß der aus— wärtigen Angelegenheiten hat nach einer beschlossen, die Vertreter der Irländer, Litauer, Ukrainer, Völker anzuhören. da weder die Zukunft für den vorliegenden Fri
aus Washington hat enatskommission für ausz⸗ daß Japan auf der Souveränität r Mongolei erhalten habe. n der Völkerbund bereits be— daß er in der Zeit ierikas in den Krieg nie amtlich von dem
15 (4) [Graudenz Stadt 5 (1), Marienwerder 2 (1) Schwetz. 5 6 Strasburg 3, Merseburg 22 (1) Merfeburg 1, Weißen Land 12 (), Halle a. S. S, Minden 1 Buren. Münster 2 (2) Beckum, Oppeln 59 2 Beuthen Stadt 5, Beuthen Land 1 4, Beuthen Land Il, l
burg 4. Kattowitz Stadt 14 (0), Königshütte 2. Oppeln Stadt 1, ef ;
Ratibor Land. 2 (1, Rosenberg 1, Rybntkt 13 (3), Tarnowitz 1 (2, Osnabrück [Hümmling!l, Potsdam 79 (is) Zauch⸗Belijtg 2, Templin 2 (2. Niederbarnim h, Teltow 20 (5), Poigdam 45 (6), Spandau h . Schleswig 1è Neumtnsterl. Stade l‚ lebe], Stettin 7 Randow 15, Stettin 5, Stralsund ? Grimmen, Greifswald Siadt je 1; nachträglich fr die Woche vom . bit 3. Juli: Wies baden 5 (Frankfurt a. M]; vom 13. bis 19. Juli: Wiesbaden 1 Frankfurt a. M]; vom 29. bis 26. Juli: Wiesbaden 10 , , bn , Jul, nn Aachen 5 Aachen .
berg 1 Bromberg Stadt! Koblenz 4 [(Koblen Stadt, Lüne—, burg 9 Celle Land 8, Lüneburg Land 1, Trier 9 (I) (Saar- brücken tadt 3. Saarbrücken Land 1, Saarlouis 5 (1) Biesbaden 1 Wiesbaden Stadt).
standen hätte.
Kenntnis ges seine Erklaͤru
Radio“ Meldung Griechen, Aegypter, Estländer, Letten und vielleicht noch anderer sollen nicht angehört werden, Festlegung seiner Grenzen edensvertrag in Betracht kommen. Die Perser, Armenier, Inder und andere Nauonalitäten, die chen, haben hisher noch nicht gebeten, Die Anträge für die Ukrainer,
Die Koreaner Koreas noch die
Selbsibestimmung wüns angehört zu werden. Litauer und Letten sind dem Ausf mitteleuropäischen Gesells
— „Daily Herald“ Botschafter in Me ersucht habe, energische Haltung einzunehmen. er die Rede Carranzas vor dem mexikanischen Reprä hause am 7. September abwarten wolle, wahrscheinlich als notwendig ergreifen, die zum Rücktritt Carranzas führen.
Estländer, chuß von der amerikanisch—⸗ chaft übermittelt worden.
vom 22. August meldet, daß der britische xiko den Präsidenten Wilson erneut gegen die Regierung Carranzas eine Wil son habe er sentanten⸗ daß es sich aber
erweisen werde, Maßnahmen zu
Laut „Pressebüro Radio“ daß der japanische Gesandte Japan sei bereit, innerhalb anz China zurückzugeben, fordere gungen an anderer Stelle. Radio hinzu, könne nur die Man geemint sein.
wird aus Peking gemeldet, dem Auswärtigen Ämt erklärt zwei Jahren Kiautschau jedoch dafür Entschädi⸗ setzt das Pressebüro dschurei oder die Mongole!
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ masregel nu.
nd Gang der Volkskrankheiten.
Cotach den „Veröffentlichungen den Reichggesundheitsamts“, Nr. 34 vom 20. August 1919.)
Gesundheitsstand u
ch. In der Woche vom 10 bis 16. August en gemeldet, und zwar in (KKreig Oletzko, Reg. Bez. Gumbinnen) 1, Frankfurt a. O
wurden 20 Klos owen
in Belgien am bo. September gu f gehoben.
„ —
GSobrek, Schwten tochlowitz (Kreiß Beuthen), Kat
je l, in Siemianowitz 2, in Laurahütte (Kreis Kattowitz), f P ö z 1966 6 ö . 12 (. 2
Wyogoda (Kreis Lublinitz, Radlin (Kreis Rybnik, Reg. Bez.
Orpeln), Dresden, Lim bach (Amtshauptmannschaft Chemnitz)
je l, in Hohenstein 3, in Mülsen -St. Jakob (Amts- hauptmannschaft Glauchau, Kreishauptmannschaft Chemnitz) 2, in Baden ⸗Baden und Brunkensen (Kres Holzminden, Braunschwejg) je 1.
Nachträglich wurden noch angezeigt für die Woche vom 27. Juli
bis 2. August 4 Erkrankungen, namlich in Schmalkalden 1 und in Altertbach (Kreis Schmalkalden, Reg. Bez. Cassel) 3; vom 3. bis 9. August 28 Erkrankungen, und jwar in Königsberg
i. Pr. 3, in SaleCa (Kreis Loöten, Reg. Be Allenstein), Lieb au
(Kreis Landeshut), Mittel Bielau (Kreis Goldberg⸗Haynau), Görlitz (Reg. Bei. Liegnitz) je 1, in Flensburg 4, in Lock stedt (Kreis Pinneberg. Reg.. Bez. Schleswia) und Gladbeck (Kreis Recklingbausen, Reg. Bej. Münster) je l, in Wanne s, in Eickel (Kreis Gelsenkirchen) und Hörde je 1, in Annen (Krei Hörde, Reg. ej. Arnsberg) 2, in Seligenthal (Kreis Schmalkalden, Reg. Bej. Cassel, Nie derhaßlau und Wil kau je l, in Reinsdorf (Amtshauptmannschaft Zwickau) 2.
Deutschösterreich. In der Woche vom 27. Juli big
2. August 9 Erkrankungen in Steiermark.
Fleckfieber. Deutsches Neich. In der Woche vom 10. bis 16. August
wurde 1 Erkrankung bei einem Schnitter in Püschow (Mecklenburg⸗ Schwerin) angezeigt. Außerdem wurden 5 Erkrankungen bei deutschen Soldaten mitgeteilt, nämlich in Memel (Reg. Bez. Könige berg), , Liegnitz, Leipzig und Bamberg (Ober⸗ ranken).
Nächträglich wurden für die Woche vom 3. big 9. August
2 rr m landen bei Rückwanderern in Königsberg i. Pr. ge⸗ meldet.
Gentickstarre. Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. August gelangten
Erkrankungen (und 6 Todesfälle) zur Anzeige in folgenden Regierungsbelirken lund Kreisen): Landegpolizeiberirk Ver lin — 3) 1Berlin Stadt — (7, Berlin⸗Schöneberg — (i). Reg.. Bez. Allen ste in 1 MNeidenburg, Arnsberg 2 (63) e . Land, Dortmund Land je 1 (4j, Cassel 1 IHanau
7 Cöln , ,. a. Rh., Dü sseldorf 1 (1) Dins⸗ urg 1 Osterburg!; nachträglich für die Woche
Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 3. biz 9. August 2 Gr—
krankungen und 1 Todetfall im Reg.⸗Bez. Arnsberg [Bochmu Land 1, Horde Stadt 1 (1.
Ruh r.
reußen. der Woche vom 3. bis 9. August wurden . ß In och g
rkrankungen (und 62 ö 1 . ö 6. Lande polizeibezit erlin
eutölln 1, Berlin ⸗Lichtenberg 3], Reg.-Bez. Allenstein
elg
36 Land je 1, Hinden⸗ attowitz Land 16 (1), 3 (2), Ratibor Stadt 1,
tadt 1, Aachen Land 3, Eupen 17 Brom⸗
Verschiedene Krankheiten
in der Woche vom 3. bis 9. August 1919. Fleckfieber; Budapest 8 Ckrenkungen; Miljbrand:
Reg. Benike Hildesheim 1 Todesfall, Liegnitz? Erkrankung; Biß⸗ Henn , g Lurch tollwutverdächtige Tiere: Rg. ezirke
Berlin, 3, Beuthen, Breslau, Halle a. S., Reg. Bez. Düsseldorf je 2, Nürnberg. Amsterdam je J, Budapest, Wien se 2 Todesfälle, Reg.-Bez. Düsseldorf 11, Nürnberg 7, Kepenhagen 32 Erkrankungen; Genzckstarre: Middelburg in den Niederlanden 127. Jul bis 2 Auguff) 1. Erkrankung; Nuhr: Krakau 34, Lemberg 106, Wien 12 Todeg⸗ sälle, Hessen 14, Budapest 5. Wien 31 Erkrankungen; Malarta: Reg. ⸗-Beilrke Aurich Sz, Oppeln 13, Wien 223 Erkrankungen; Krätze: Kopenhagen g6, niederländische Orte (27. Juli bis 2. Auguft) Haag 16, Rotterdam 11, in 3 Orten 7 Erkrankungen; Nah run 96 mittel vergiftung: Berlin 2. Reg. Benrke Merseburg, Schlegwig je 1. Wiesbaden (Vorwoche) 3 Erkrankungen. Mehr als ein ehntel aller, Gestorbenen ist an Diphtherte und vu pp (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 18957196: 1,620,605) gestorhen in Helibronn. = Erkrankungen wurden angeseigt im Landes poliieibezike Berlin 127 (Berlin Stadt 79), in Hamburg 58, Amster⸗ dam 24, Kopenhagen 26; an . gestorben in Thorn — Erkrankungen wurden gemeldet in
Eyvphus (1865/1908: 0, 465 o) gestorben in Altenburg, Bottrop — Erkrankangen wurden mitgeteilt in den Reg. Bezirken Breslau 36 Düsseldorf 37, Potzdam 36. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an: Scharlach in Hamburg 35, Ma fern und Röteln in Hamburg 489. —
frankfurt, Köglin je 2, Oppeln 6, Osnabrück ]; Fun fluenza:
udapest 48, Kopenhagen 80; an
Im Monat Juni llg919
für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet
worden Fleckfieber; Niederländische Orte a) Haag 2, Rotter⸗
zam 17, Vaarlem 1. Influenza. Rllenstein 1, Berlin II,
Beuthen, Elmghorn, Glogau, , ,. Regensburg je 1,
gesborg i . 9
ürich 1, niederländische Orte ) Amsterdam 23, Rotterdam 17, aag 11, Nimwegen 7, 3 Orte je 4, Gnschede 3, 2 Orte je 2, 7 je 1
aunschwelg, Bremerhaven je 2
Marz.
25 *
i . 7 4 ' . . 4 . ö . * * , . 22. n . * — — —— . w — — * ö — , , — —
Genidcdkstarre: Niederländische Orten) Amsterdam 2, Haag, Rotter⸗ dam je 1.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesamt— sterblichkeit besonders groß, nämlich höher als ein Zehn tel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,604 von je 100 in sämt— lichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Buer, Lütgendortmund, Peine; an Diphtherie und Krupp (1895. 1968: 1.52, in allen deutschen Orten): in Ge stemünde, Arnstadt; mehr ala ein Fünftel aller Gestor benen sind ferner nachstehenden Krank⸗ beiten erlegen: der Tuberkulose (1895. 1904 starben an Lungen⸗ schwindsucht 10,84 in allen deutschen Orten): in 151 Orten, darunter mehr als ein Drittel in Altena, Bismarckhütte, Bogutschütz, Hameln, Herten, Vomburg a. Rh. Obligs, Saarlouis, Stargard i. P. Unna, Velbert, Viersen, Vilich, Völklingen, Feuer⸗ bach, Zerbst; ferner in Aussig, Linz; den Krankheiten der Atmungsorgane (1895 1504 starben an akuten Erkrankungen der Atmungsorgane 12,73 in allen deutschen Orten): in 41 Orten, darunter mehr als ein Drittel in Küstrin, Kray, Wilhelms“ burg; ferner im Haag, in Rotterdam, Utrecht; dem Magen und Darm katarrh, Brechdurchfall (1895 1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13, 19/9 in allen deutschen Srten): in Benrath.
Von 359 deut schen Orten hatte 1 im Berichtsmonat eine verbältnismäßig bohe Sterblichkeit (äber 35,9 auf j— 1000 Einwohner und auft Jahr berechn t): Memel 35,? (ohne die Ortsfremden und Kriegztellnehmer 25,5; 18651904: 25,1). Im Vormonat war der Sterblichkeits höchstberrag 53,7 M — Die Säuglingssterblichkeit war in 5 Orten beträchtlich, d h. höber alz ein Drittel aller Lebendgeborenen, in Gmünd 353 (Gesamtsterblichkeit 15,4), Schmeldnitz 355 (24.3), Lipine 379 (21,5), Myglowitz 500 (32,7, Altwasser 625 (20.1).
Die Gesamtsterblichkeit war während des Betriebemonat⸗ geringer als 15.0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 190 Orten. Unter 8, Orsoo blieb sie in Weitmar 7.9 1503/12: 16,5). Berlin-Treptow 78 (18951904: 17,9) Berlin-Wilmersborf 7. (1895/1907: 9.2), Hilden 7.8 (190812: 125), Sulzbach 75 (1904/13 1346), Wermelskirchen 78 (1902 11: 11,6), Katernberg 7,7 (i903 12: 15,9), Falkenstein i. V. 7,5 (1912/14: 11,0), Berlin Niederschönhausen 4 (189531902; 18,6), Nenkölln 73 (18951904: 181), Berlin—⸗ Tegel 7.9 (1895/1909: 147), Berlin⸗Friedenau 6.3 (1895 189604: 10,6), Geestemünde hy (1895/1901 16.1). Berlin-Steglitz 9.3 (18951994: 13,6), Berli Friedrichsfelde 47 (1895/1904: 19,09. — Die Säugling?“ sterblichkeit betrug in 163 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter cinem Siebentel von diesen blieb fle außerdem in 77, unter einem Fünftel in 69 Orten.
Eine böhere Sterblichkeit als 350 0n½ hatte 1 Ort gegen 4 Orte, eine gerin ere als 15 0 0 batten 190 gegen 122 im Monat Mat. Mehr Säuglinge als 333,5 auf je 1600 Lebendgeborene starben in 5 Orten gegen 9, weniger als 206,0 in 309 Orten gegen 268 im Vormonat. Im ganzen scheint sich der Gesundheittz⸗ st amd unter den Säuglingen etwas gebessert zu haben.
Theater und Musik.
Cheater in der Königgrätzer Straße.
Das Theater in der Königgrätzer Straße eröffnete am Sonn— abend die neue Spielzeit mit einer Wiederaufnahme von Strind. berg Komödie, Kameraden“ in neuer, sorgfältig vorbereiteter Einstubierung unter der Splelleitung des Tirektors Karl Meinhard. Wie im Jahre 1916 gaben Alfred Abel und Maria Orgka das Künstler⸗ ehepaar, das allmählich von der Liebe zur Kameradschaft, von der Kameradschaft zur Feindschaft übergeht, nachdem Hinterlist, Tücke und Berechnung des Weibesg in echt Strindbergicher Schilrerung dem Manne offenbar geworden sind. Obgleich die Komödie alle Merkmale des Tendenzstückes eines in einscitiger Auftassung befangenen Dichters zeigt, fesselt sie dech immer wieder durch die Schärfe der Zeichnung, durch manchen geistreichen und treffenden Ausspruch und durch seine wohlgelungenen tragikomischen Sienen. Neben den genannten beiden Künstlern, deren Spiel völlig zum Erlebnis wird, wirtten einige neue Darsteller mit, von denen Grete Diercks in der Rolle des Mannwelbes Abel und Julius Brandt als Dr. Oestermark durch die Eindringlichkeit ihres Spiels besonders auffielen. Außerdem sind Frieda Richard und die Herren Stieda und Katsch mit Anerkennung zu nennen.
— —
Die Staatstheater eröffnen die neue Spielzeit am Sonn— tag, den 31. d. M. Es werden gegeben: im Opernhause am 31. (außerhalb des Dauerbezugg, Rese vekartensatz 254) „Lohengrin“, Anfang 6 Uhr, am Montag, den 1. September (167. Bauerbezugg—⸗ vorstellung) Martha“, Anfang 7 Uhr; im Schauspielhause an 31. d. M. (außerhalb des Dauerbezugs, Reservekartensatz 25 a) „Die Räuber“, Anfang 66 Uhr, am Montag, den 1. Seytember 179. Dauerbezugsvorstellung) „Stella“. Anfang 7 Ubr. — Der Vorverkauf beginnt am Donnerstag, den 28. d. M, an den üblichen Verkaufsstellen.
Die Dauerbezugskarten zu den Aufführungen der Staatstheater für den Monat September, und jwar zu je 30 Vorssellungen im Orern- und Schauspielhause, werden am 28. und 29. August zwischen 93 und 1 Uhr in der Theaterhauptkasse (egen Vorzeigung des neuen Dauer bezug vertrags ausgehändigt. und zwar am 28. J. Rang, Parkett, 1J. Rang der Oper, am 29. 11II. Rang der Oper und alle Platzgattungen des Schauspiels.
— —
Mannigfaltiges.
Die Re schszentralstelle für Kriegs- und Zwilgefangene teilt mit, daß durch warmherzige Unte stützung der amerikanischen Kommission in Berlin aus Serbien hoo deutsche Kriegsgefangene in drei Zügen abtransportiert sind. Sämtliche drei Züge wurden dem Durchgangslager Lechfeld bei Augsburg zugeführt. Zur Begrüßung der Gefangenen, die dort bereits eingetroffen sind, hat der Reichspräsident folgende Tele gramm gesandt:
„Den nach unsäglich mühevollen Anstrengungen der Reichs— rifle ng endlich freigelassenen, aus Serbien zurückgekehrten Kriegs ge inn sende ich beim Betreten deutschen Bodens einen herilschen Willkommensgruß und den Ausdruck meiner wärmsten Teilnahme an den bisher auzgestandenen langen Leiden und Entbehrungen. Mögen die, die so lange fern von ihren Lieben und dem schwergeprürten Vaterlande sein mußten, sich bald betätigen mit allen Kräften an dem Wiederaufbau der Heimat. gleschey if ben Ebert.“
Am 22. d. M, wurde, wie W. T. B.“ meldet, aus der Vationalgalerie ein mit dem Monogramm F B und der Jahreszahl 1555 bezeichnetes Gemälde von F. Die lmann us dem Rahmen geschnitten und gest ab len. Daz Bild zeigt ein rheinisches Bauerngeböft. in dessen Hof ein Knecht einen Ochsen an den Wagen schirrt, wahrend ein alter Mann mit einem Kinde und eine Frau mit einem anderen von der Treppe aus zusehen. Auf der untersten Treppenstufe sitzen noch zwei Kinder. Die Direktion der Nationalgalerie nimmt init Dank Mitteilungen entgegen, die zur Entdeckung des Diebes führen können.
Dat Passagierluftschiff Bodenseen, das gestern vormittag um 10 Uhr von Friedrichshafen aus seine erste Fahrt nach KFemtih angetreten hatte, traf um 4 Uhr über Berlin ein, machte einen Rundflug um die Stadt und Landete tiotz Sturm und Regenböoen um 5 Uhr glatt in Staaken. An Bord befanden sich W. T. B.“ gie 10 Vertreter der Presse
n
aus Berlin, Jambura, Stuttgart, anz, Basel und Stecholm,
sowie der literarischen Mitarbeiter der „Hapag“ dann noch drei weibliche und neun männliche Fahrgäst« Die Oberleitung hafte Dr. Eckener. Der Staatssetretär Euler beglückwünschte die Führer zu der wohlgelungenen Fahrt und Landung.
Breslau, 23. August. (WB. T. B.) Von den Männern, die Anfang August Angestellte der Zechen Hansa bei Dortmund und Huckarde überfallen und ihnen 57h 060 M Löhnungsgelder geraubt hatten, sind drei in Breslau fest genommen worden. Bei ihnen wurden noch Gelder in Höhe von 60 000 S6 sowse Schmuck und andege Wertsachen im Werte von 35 000 S6 vorgefunden und beschlagnahmt.
— — ——
Frankfurt a. M., 23. August. (W. T B.) Die Inter« nationale Einfuhrmesse in Frank fur ma. M. die vom L7bis 15. Oktober stattfindet, hat von den deutschen Reichsbebörden hinsichtlich der Ein- und Ausfuhrbe villigungen Erleichterungen und Vergünstigungen zugestanden erhalten. Ein Vertreter des Reichs- wirtschaftßamis wird während der Messezeit in Frankfurt a. M. an— wesend sein und an Ort und Stelle alle Entscheidungen über die Ein, und Ausfuhr 1reffen. Dadurch wird der Ge— schäflsverkehr wesentlich vereinfacht. Ueber die Führung von Sonderzügen zur Messe werden deinnächst Mitteilungen erfolgen. Dag Interesse für die Messe ist im Ausland wie im Inland so groß, daß schoa heute mit einem alle Erwartungen üb rireffenden Erfolg gerechnet werden kann. Der Riesenbau der Festhalle wird nicht ausreichen, die Beschicker, die sich bit jetzt gemeldet haben, auf— zunehmen. Um aber den Anmeldungen soweit wle möglich Rechnung zu tragen, werden in unmittelbarer Verbindung mit dem Haupt messenbau, der Festhalle, auf deren Gelände umfassende Neubauten aufgeführt. Das Meßamt gibt ein eige net Organ die „Frankfurter Meßzeitung“ heraut, von der die erste Nummer bereitz vorliegt.
Essen, 23. August. (W. T. B.) In dem seit dem 17. Juli d. J. vor dem hiesigen Schwurgericht verhandelten Prozeß wegen schweren Landfriedensbruchs, in welchem es sich um de Bottroper Borfälle vom 19. Februar, die Be⸗ schießung des dortigen Amtshauses und den Kampf gegen die Bottroper Polijeimannschaften, Gendarmerie und Sicherheitswehr handelte und in dem 21 Personen, Mitglieder ehemaliger Sicherheits bejw. Volkswehren aus Düsseldorf, Hamborn und Sterkrade angeklagt waren, wurde heute abend gegen 11 Uhr das Urteil ge⸗ sprochen. Es wurden verurteilt: Ein Angeklagter zu drei Jahren sechs Monaten Zuchthaus, einer zu drei Jahren Juchihaug, einer ju jwei Jahren sechs Monaten Zuchthaut, einer ju jwen Jahren Zucht haut, einer ju einem Jahr sechs Monaten Zuchthaug, drei Angeklagte zu je drei Jahren secht Monaten Gefänants, fünf Angeklagte zu je wei Jahren Gefängnis, ein Angeklagter zu einem Jahr drei Monate Gefängnis, fünf Angeklagte zu je einem Jahr Gefängnis. Vier An— geklagte wurden freigesprochen. .
Sam burg, 23. August. (W. T. B) Zum 1. Oktober haben bei der Hamburg- Amerika Linie Kündigungen in großem Umfange stattgefunden. Den gekündigten Beamten und Angestellten wird daz Gehalt bit zum 31. Dejem ber gejahlt werden. — Alt erster japantscher Handel g da mpfer ist beute der japanische Dampfer ‚Taiy e Maru“ mit einer Ladung Kopra, aus Java kommend, im Hamburger Hafen eingetroffen.
Feipzig, 23. August. (W. T. B.) Der hiesigen Kriminal— polizei ist et gelungen, heute abend in der Burgstraße eine große Falschmüinzerwerkstatt autjunehmen und eine Bande von 5 ,, festiuneh ien. Die beschlag⸗ nahmten 3584 falschen 0 Martscheine und, wie jetzt nach⸗ gewiesen ist, weitere 500 falsche 50 Markscheine, die bereitß über daz ganze Deutsche Reich verausgabt wocden sind, sind innerhalb sechs Wochen aut dieser Werkstatt hervorgegangen.
Wien, 23. August. (W. C. B.) Auf dem Flugfelde hei Aspern ist ein Caproniflieger abgestürit und ganz zerschellt. Die Insassen, vier italienische Militärpersonen, waren so fort tot.
Wien, 24. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Korrespondenz Wilbelm“ wollten gestern nachmittag außer anderem Publikum auch dreihundert tschechische Sokoln, darunter einige in Sokoltracht, mit der Nordwestbahn zu einer Feier nach Znaim fahren. Alt sie sich ohne Fahrkarten durch die auf Einlaß wartende Menge durchdrängten, um auf den Bahnsteig zu gelangen, nahmen die übrigen Fahrgäste dagegen Stellung. Eine starke Sicherheits wache führte die Sokoln in einen Warte—⸗ raum, von wo sie unter ihrem Schutz den Bahnsteig betreten sollten. Die Bahnhediensteten erklärten jedoch, die Abreise nur zuzulassen, wenn die Sokoln die nationale Tracht ablegten. Da letztere dies aber verweigerten,. unterblieb die Abreise. Der Wiener tischechoslowakische Geschäfttträger, der mit den Sokoln nach Znaim fahren wollte, nahm gleichfallz von der Reife Abstand.
London 24. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung dez ranzösischen Blattes Journal“ m euterten 200 englische Soldaten jüngerer Jahrgänge, die aus dem Urlaub zurückkehrten und die in Southampton eingeschifft werden sollten, weil sie sich nicht nach Rußland transportieren lassen wollten. Die Meuter wurden entwaffnet. Die Regiecung erklärt, daß sie nicht die Absicht gehabt habe, Soldaten nach Rußland einzuschiffen.
Aberdeen, 23. August. (WB. T. B.) Die Konferenz der Fischräucherer hat laut Reutermeldung“ bekanntgegehen, daß schoitische zischräucherer mit deutschen Käufern in Rotterdam einen Vertrag auf Liefer nang von 250600 Faß geräucherter Heringe im Gesamtwert von 756000 Pfund Sterling abgeschlossen haben. Den deutschen Käufern wird dabei Kredit gewährt. Die Lieferung wird binnen kurzem ihten Anfang nehmen.
Duhlin, 24. August. (W. T. B.) „Times“ meldet, daß die Polijei hei Haugsuchungen im Hauptquartier dez irischen Trantvportarbeiterverbandts Waffen und englische Offiziersuniformen beschlagnahmt habe.
Am sterdam , 23. August. (W. T. B.) .Allgemeen Handelt blad“ meldet, daß Churchill in der britischen Armee Handelghechschule in Cöll!n vor den dort studierenden englischen Soldaten eine Rede hielt, in der er unter Hinwels auf den hohen Grad der Organisgtjon der Deutschen auf dem Gebiete von Handel und Industrie erklärt habe, die Engländer müßten allez, was in ihrer Macht liege, tun, um mit der deutschen Organisation gleichen Schritt zu halten und um ihren Platz auf dem Gebiete 9 Handels, insbesondere in den kommenden 10 oder 15 Jahren zu ehalten.
Handel und Gewerbe.
— Das Reichzschatzministeri um, Reichs verwer« tungsam t, veranstaltet laut Meldung des W. T. B. auf der Leipziger Herbstmefse, beginnend am 31. August, Peter- straße 206, eine Mu ,, , von egen fun und Materialien auz frei werdenden Heeregbeständen. Eg handelt
sich hauptsüchlich um Perwacungtmaterlallen, Geschirrsachen, Ye.
. *
schlagteile, Gisenkurzwaren, Büroutensilien, Feldwagen— Wagen, Schlitten, impen, Oefen, Faseistofke u. a. m. Die Gegenstände sind in fertigem, teilweise noch halbfertigem Zustande. Da aus manchen dieser Materialien sich durch Umarbeitung für Friedeng⸗ gebrauch dienliche Gegenstände berstellen lassen, dürfte es sich für Interessenten empfehlen, diese Ausstellung zu besichtigen.
— Die Saliherings⸗Einfuhr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ibt laut W. T. B.“ nachstehende bis auf Wiederruf für die Finfuhrsirmen geltenden Verkaufspreise für Schweden bering bekannt: Preieliste I. 1919er Schwedenhering, größere, Marke KRRRK und RRRK, 330 , mittlere, Marke KR, 5l5 4,. fleinere, Marke K, 260 s, kleinste, Marke M, 240 6. 1918er Schwedenhering, größere, Nr. 1 und 2, 175 4, mittlere, Nr. 3, 125 4, kleinere, Nr. 4 und 5, 100 S6. Die Preise berstehen sich ür m/ Faß ab Lager Sceplatz einschließlich Gebinde und netto Kasse. Preigz= liste J über Norwegerheringe bleibt unverändert bestehen.
— Die Schutzvereinigung der deutschen Eigentümer van ungartschen Staats und staatlich garantierten Anleihen, Berlin W. 8, Behrenstraße 31, gibt lant Meldung degß W. T. B.“ erneut bekangt, daß auf telegraphische Anfrage das deutsche Generalkonsulat in Budapest ihr bestätigt hat, daß eine Anmeldung bei der ungarischen Regierung nicht mehr er= forderlich ist. Dagegen erscheint es angebracht, daß die Wertpapier- besitzer iore Inter sen auch der gegenwärtigen ungarischen Regierung gegenüber durch die Schutzvereinigung vertreten lassen, solange der Anleihedienst nicht wieder aufgenonmen ist.
Wen, 24. August. (Korr. Büro.“ Das deutsch-z5ster⸗ reichi che Staatsamt für Finanzen ordnete an, daß die ant . September 1919 fällig werdenden Zinsscheine der von dem österreichischen Staate zur Zahlung übernommenen Prioritäts⸗ anleihen der österreichischen Nordwesthbahn bei den betreffenden Stellen im Auslande angekauft werden.
Paris, 21. August. (B. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich: Gold in den Kassen 3 594 907 006 gegen die Vorwoche Zun. 135 900) Fr., Gold im Ausland 1978 278 990 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 207 85 000 (Abn. 1 199 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staate« schaz 725 299 000 (unverändert) Fr, Guthaben im Ausland 2 892000 (Abn. 765 900) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 12 457 000 (bn. 31 B7 000) Fr., gestundete Wechsel 726 S093 900 (Ahn. 7536 000) Fr. Vorschüsse auf Wertpapiere 1251563 090 (Abn. 11 004 6900) Fri, Varschüsse an den Staat 23 7090 000 000 (Zun. 200 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3675 0990 900 (Jun. 5 Mo 000) Fr., Notenumlauf 35 964 119 000 (Abn. 8 45 006) Fr., Schatzguthaben 56 899 0907 (Abn. 29 4765 000) Fr., Privatguthaben 2 969 323 000 (Zun. 90 151 000) Fr.
Bericht von auswärtigen Wertpapiernärkten.
Wien, 22. August. (W. T. BS.) Die vorliegenden Pariser Mel⸗ dungen, daß die Friedengkonferenz eine Milderung der Friedensbedin⸗ gungen für Deutsch. Oesterreich abgelehnt babe sowie die weitere Behebung des Stückemangelg in wichtigeren Spekulationspapieren und ferner die Tiefe des Valutastandes haben schon an der gestrigen Börse die zum Durchbruch kommende Verstimmung verstärkt und haben zu neuer— lichen Entlastungskäufen geführt. Unter dem Drucke von Abgaben büßten Alpine⸗Montanaktien 90. Staatsbahnaktien 55, Kreditaktien 18 und Skodaaktien 17 Kronen im Kurse ein, Südhahnwerte bekundeten fete Haltung. Der Schluß der Börse vollzog sich in ruhiger Haltung bei nur wenig erholten Notierungen. Am Anlagemarkt waren Noten⸗ renten gut behauptet. ;
Wien, 22. August. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devisenzentrale: Berlin 247,50 G., Amsterdam 1830,00 SG. Zürich 865,09 G., Kopenhagen 1090 00 g., Stockholm 1180 09 G. Ghristianta 1115 00 G. Marknoten 246 75 G.
Wien, 22. August. (W. T. B.) (Börsenschlußturse) Türkische Lose 505,99 Orientbahn 2540 00, Staatsbahn 1180,60, Südbahn 69,75. Desterreichischer Kredit 76, 00, Ungarischer Kredit 718 es, Anglobank 370,00, Unionbank —, —, Bankverein 428, 00, Länder⸗ bank 494,00, Tabakaktien — —, Alpine Montan 1252,00, Prager Eisen 2850,00, Rima Muranrer — —, Skodawerke 790, 00, Salgo Kohlen 1028,09), Rrüxer Kohlen — —, Galizia 2130,00, Waffen ===, Lloyd. Aktien ——, Poldihütte 1006,90, Daimler 68 0, Desterrelchische Goldrente — — Oesterrcichische Kronenrente 8 25, Februgrrente 80, 50, Mairente 80, 75, Ungarische Goldrente — —, Ungarische Kronenrente 79,75. .
London 22. August. (W. T. B.) Privatdiskont 33, Silber 602, Wechsel auf Deutschland 91, 00
Am ster dam, 22. August. W. T. B. Wechsel auf Berlin 1289, Wechsel auf Wien 5.40, Wechsel auf Schweiz 47. 70. Wechsel auf Kopenhagen bs, 50, Wechsel auf Stockholm 66,35, Wechsel auf New Jork 270,50. Wechsel auf London 11,323. Wechsel auf Paris 33 20. Wechsel auf Christiania 62,49. — 5 υί Niederländtsche Staatanleihe von 1918 923, 3 o½ Niederländ. Staatganleihe so, Königl. Niederländ. Petroleum 732, Holland Amerika Linie 454, Niederländisch. Indische Handelsbank 280, Atchison, Topeka u. Santa öés 97, Rock Igland — —, Southern Pacifte 100. Southern Railway —, Union Pacifie 136, Anacondo 1516, United States Steel Corp. 106 55, Französisch⸗Enalische Anleibe — Hamhnrg⸗ Amerlka Linie = — Amerikanische Werte schwächer, Schiffahrtsaktien und Oelwerte sester. — .
Kopenpagen, 23. August. (W. T. R.) Sichtwechse! suf Hamburg 20 35. do. auf Amsterdam 175,15, do. auf schweiz. Plätze 8l, 75, do. auf New Jork 463,00, do. duf London 19.42, do. auf Paris 57 59. do. auf Antwerpen 56,50, do. auf Helsingfors 30,25.
Stockholm, 23. August. (Bz. T. B.) Sichtwechsel anf Berlin 19,25, do. guf Amsterdam 153 50, do. auf schwelzer. Plätze 2.50, do. auf Wasbington 410.00. do. auf London 1735. do. auf Paris 51 35, do. auf Brüssel 49, 90, do. auf Helsingfors 26,25.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.“
London, 22. August. (W. T. B.) An der heutigen Woll« auktion waren 10 249 Ballen angeboten, die alle verkauft wurden. Gute Merino Croßbreds blieben bei gutem Wettbewerb unverändert. Geringere Sorten zeigten keine gleichmäßige Preiskewegung.
Liverpool, 20. August. B. T. B.) Baumwolle. (Per⸗ spätet eingetroffen) Umsatz oo0 Ballen. Einfuhr 47 200 Ballen, davon 27 200 Ballen ameritanische Baumwolle. — Für August 18,82, für September 18, 92. für Oktober 1913.
Liverpoo!, 22. August. W. T. B.) Baumwolle. Nasatz 3000 Ballen. Einfuhr 6369 Ballen, davon 400 Ballen ameri⸗, , . Baumwolle. — Für August 19,41, für September 19,50, für Oktober 19,70.
Liverpool, 22. August. (W. T. B) Raum wolle. . Amerikanische 76, Brasilianische 76, Indische 35 Punkte
er.
Manchester, 22. August. (W. T. B.) Garne: 30er Water twist kurante Qualität (Hindley) 34 Pence. Tücher: Printers Il er 125 Jardg 17 3 17 84 -.
New Jork, 22. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 31,50, do. für August — — do. für September 30,62, do. für Oktober 30 90, New Orleang lÜoko middling 30,75, Petroleum refined in Cases) 22, 25,9 do. Stand. white in New Jork 19 28, do; in tanlz 11,50, do. Credit Balances et Oll Citv 4, 66. Schmalj rime Western 29,92, do. Rohe u. Brothers 33 00, Zucker Jentri⸗
gal 728, Weizen Winter 7, Mehl Spring Wheat Yclenrg 9, 50 — 10, 25, Getreide tracht nach LZiberpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 213, do. Juli 26,28, do. für September 1975. —
——
69.
.
] 31 . . . . .
— Q 2 —
. .