1919 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 Unter uchu

chen, Zustellungen u. dergl. rungen, BVerding ungen ꝛe

NVerlnst und Fund än fe, Berpach . VNVerlofung. ic den. ) 2

omman ditgesellschaften auf Nttien u. Aktienge ell heften.

2

4) Untersuchungs⸗ sachen. Sieckhrief.

Degen den unten beschrlebenen Frelw. EGric Wie th. JR. 1, geb. 11. 9. 1900 in Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Ratersuchungshaft wegen untetl. Gaifernung, Viebstahlt und Unterschlagung verhängt. Et wird ersucht, ihn zu berbassen und an bia unterzelchzeten Gerichtsherrn in die Mlllt rarrestanstalt z Westendtast rue, oder en die nächste Milstär⸗ bebörde zum Welter ltantzrort hierber abzu⸗

Charlottenburg,

Ben 6 J. Gharlait nF6urg, Westendkastrne, ben n . 19. Aug ust 1959. Geilcht ver Reichs wehrkrigade ? (Erelko ps Hülsen).

Gerlich e herr: Oben, Dbeist. : Alter: 18 Zahre, Größe: 1 Im 63 em, Statur: schlank, Haare: cbwar), kl. kurzer Scheitel, Augen: schwarz, Ptiund: Flein, dünue Gesichts farbe: kräunllch, Sprache: redege wandt. Kennzeichen: Monokel. Kleidung: Milliäruniform Rat. Horn, hoher Kragen, Offitersplegel, auf— geftzhpie Taschen, Reithose, eventl. schw. Luchhose, Lerer amaschen. teckbrief.

Train sol daten Ilz Peter Brücker von dem Relch;— wäehrpferdedevot 309 in Rendeburg, ge⸗ beren am 30. 6. 95 in 3aigftamm, rz. KGckernfö pe, welcher flüchti ist, ist die Kit rsuchangsbaft wegen Aufforderung jur Hane hung srafharer Handlungen, Fahnen, flucht, zäuherischer Eipeessung, schweren Rücksalld eöstahls verhängt. Es wird er—⸗ sächt, ihn ju verhaften und an die nächste Müilftärbehörde zum Weitertransport hler— her abzuliefern. St P. 1. III Io /ih

Flensburg. den 20. 8. 19.

Gericht ber 18. Dlpiston.

———

BVesch ; eibung

Her Landwirt

urteil heantragt.

tags I Ute

Die unt'rm 22. Jull 1907 ergangene Tahne - fluchtar rk. ärung gegen den Mugketter Sinst Mafset, geb. aut 3. 5 1565 ju Neuen witd hiermit aufgehoßen. n m, n, Murgtal) den 18 Auguf

Gericht Aufl Stab he.

2) Alufgehoie, Ver⸗ lust⸗ nd Fundsachen, Zuste lungen n. derg(

162993 iwann ghersteigernnug. Zwang vollstreckung soll aum LO. November EgRE9, Vormittag s hr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Frledrichstr. 13/15, dritteg Stock⸗ Immer Nr. 113 - 115, versieigert Gitschinerstr. 16, vom Kosit

Mlujgeb

Datz Aufgebot, betr. die schuldperschreibung Ne. 5 478 449 l00 vs ist erledigt. 84. F. 249. 16. Mer ltn, den Z1. At

Amt erlcht Beelin⸗ Mitte. Abt. 84.

werden daz in Berlin, Af. Antrag. a.

Grundbuche husertorbenikk Band 8 Blast Nr. 227 (eingetrogerer Eigentümer cam 12. Ful 9189, dem Tage der Eintragung des Rer—= steigerungopvermerka: Bergmann

Feriensache

: r er getragene Krunvstüd: Vorkerwohn haus mit rechter

Klolestge bande Gemarkung Berlin K zelle 1676814, 3 a Heu rmulterrolle Art. 280, 11500 4½, Gebäudesten Grundsiückzwert 1838 000. Wer iin, den 11. August 1915. Am laqerickt Berl Mitte. Altelluang 87. (ha) 92] iwanugonersteigerung. Im Wege der Zwangevoslstreckung soll an 1 Dezember Rg g. Bar mitta KESO Uhr, an der Gerichtgste ll, Beil Die re Friedrichstraße 13,15, Yrlites Broch? loerk, Zinimer Nr. 113 115, versicigert erden dag in Gerl, gene, im Grundbuche hom Frenkfurlen— torhrittk Band 146 Biatt Nr, 399 (ein- gener Gigen tümer am 7. dugust 1919, dem age der Eintragung dez Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Wilbeslm Such. bolt in Beilin) eingetragene Grundstück: Vorder wobnhang mit sickem Seitenflügel, Ve ppelquerwohngebäude mit linkem Selten⸗ flügel und jw Höfen, Gemarkung Berl Var tenhlatt 37 Darzelle 91s, 8 a Grundsteuermutternolle kzungswert 16189 6, Nr 1652 Grundstücks⸗

schen Reich⸗

St it nflügel,

angebautem und unterk⸗

llertem Hof, artenblatt 2 Par- 6! dm groß, Grund⸗ Nutz urg wert errolle Nr. 280, S. = 587 / 19.

eint Lristung zu ber

Antrag und Kohlenhandelggestllschaft in Dulsburg wird der Reicht= enveiwaltung in Berlin betreff der angeblich abbanden gekonmenen Schule— ver schrelbun gen der 5 ptoyer siger Anleibe kes Den ischen Nel (Keiegsanlcihe) Nen. 14 32 1483 50 über Je 1000 S per- boten, an einen anderen Inhaber ala vie astellersn elne Leistung inzbeson sere neue 3ntshein⸗ oder (inen Eencutrungsschein a

Gubenerstr. 49,

obengenannte Antra äu bewuken,

m uermusiker Rein in Berlin,

geblich abhanden

2éeso auflogbare Schatz an weisung des en Reichs von 1915 Seile II Lit. H Nr. 424 418 über 1000 . B. 44 υο aug logbar

Gebhduvdesienerrolle wert 268 000 S. 87. K. 74. 19. Berlin, den 13. August 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mit e. Abteilung 8 MUurgebot.

It Acson Schwenk ju als G yvollmächtigter diz Eljach in Baden hat das Aufgetkot des 4 C ten. Pfantbriers der Hessischen Lenze. rp nihekenbant Arten; esellihaft in Darmstart Serse XVII st. G Nr. 89 glo über 1009 Æ bean- trazt. Ver Inhaber her Urkunde wird aurgefardert, srätesteng in dem auf den SI März E90, Vormittags G Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, neuetz

Der Rechlg auwa Fieihurg i. Bt. Josef Weber zu

ü 222 m h ĩ ö

Jusiijgebdude, Zimmer Nr. 219 beraumten Aufgebotsztermine seine Rechte anzumelden und die Ur tunde vorjulegen, widrigenfallz te Krastlogerklärung ver Urkunde erfolgen wird.

Darn stabt, den 16. Auquft 1919.

Hess. Amtsgericht. J. Senbert.

Für ble Augfertiqung:

Spieß, Akt, Asstfient. Gela anch aug.

Der bei deꝛ Krelgsparkasse n Johannis⸗ hurg von Rittergut, dtzer Juden g. opken Zt. lnterlegte 40/0 Ospreußtiche Pfand⸗ rief B 13 967 deer 2000 υ it Zinssckeinen für Welbaachten 1914 ff. in Vieses wird unter Hin weit auf 5 357 det Har delsgesetzhuch̃ und zum dem ächsligen Aufgebor zweckz Kraftlozerklärung hierdurch bekaant ge—

Körninsberg, den 21. Augyst 1915.

Vslypreußisch⸗

General. Landscbaft;?. Dizefion.

gl ig 7g ebot.

nf geb oi.

Johann Georg Mangold in Ge. Um— stadt, vertretn vurch Nechtganwalt Alfred Cobn in Frankfurt . M., hat vas Auf- gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der folgenden, auf den Inbaver lautenden, nicht auf Namen umgtschrit benen Würit. Staatz schuldherschreibuagen: Nrn. 15 923 bis 19 925 über je 1900 4, ausgestellt auf J. Jull 1331 mit den Zir g. 1. März und 1. September, beritnglich ju 3 *½, beantragt. Der In- haber der Ucknn den wird aufgefordert, spä—

Granat achtum

ust 1918.

n, . ce. b., der

Sahin. n br r. ter Gebr. Törselmang

den 18. August 1919.

Lmtegericht Bern in. Mite. Ahteilung 154.

Jahlungs sperre.

Sffentlicher Anzeiger.

AnzeigeOnpbreis für den Ranm Anherder wied auf den Tinzeigenprei

Erfferbs. und Mirtschaf ssenschafte sc?! Niederlassung ꝛc. von Re 2336 2 Anfall und Invaliditäts- 2. Versicherung. 9. Bankausweise. . . 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privalanzelgen.

D 99

einer 5 gespaltenen Gtr heitozeile 1 nat. ein Tenernng szuschtag von Sc v. S. cæhoben.

r

3

—— *

833 * *.

und Et. Nrn 544 5s7 über se 100 4,

indem dle Seche jur. Ferien ach: erklärt wird, u A— O det Neschaschuldenverwal⸗ tung ia BSerltß, iu D tem KGerltuer Pfandbriefamt in Berlin, zu R der Prenßischen Central. Bober keedtt. Aktien- gesellsch ft in Gerlin verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannien Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zing. oder Erneuerungz⸗ scheine auszugeben.

Riithrich Schrott in. n Crppeabrügge bat daz Aufgehot her Zrischensch lia R/ D Ne. 123 bis 126, ; für die 4“ Olzenburgische staatliken Kreditobligatic nen vom Jabrt 1919 mit glelcher Nummer A / O Ne. 123 bis 126 über se 1000 , durch Auf ebols, Der Inhaber der Ur, wird aufgefordert, spätesfteng in dem auj den 22 Myri! ES2O0, Mit. vor dem unter elchae ten Um gngericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kral logerflärung der Urkunden erfolgen wird. F. d / i9. 1919, August 13.

Imitgerlcht Olzenburg. Abt. J.

Amtsgerlcht Berlin Niire. Abteilung 154. 52397! Nantes per.

BGreitsprecher wird, indem die Sache zur Feriensache er ˖ klärt wich, der Retchs schaldenverwaltung in. Berlia betreffg der gageblich abhanden gekommenen 430/⸗. Schatzanwelfung des Deutschen Relchz von 1515, & ruppe 3521 Nr. 16574344 über 1000 S verboten, an einen ankeren Inhaßer alß den oben ge— uqnnten Antragsteller ein- Lelstung ju be— wirken, ingbescnder neue Jintesckeine oder einen Crneuerunsgscheln autzugcken.

Am tsaerlcht Ber lin⸗ M ite. Äbtellung 8a b29 6j ,

über die Schuld rschrelb arg der Hpronn— tigen Anlelb⸗ deg Be atschen Reich; von 1917 Lt. G Nr. 12 976 316 über 100 0 ist aufgthohen worin.

Lit Amtagericht Berlin Mitte. Abteisung 154. 419 lz s6] Bekanntmachnug.

anleihe Nr. S 127 331 1,1000.

dem auf San sta. 8. Mai R O20, MMoGτνlttage RG uhr, vor hem Amtsger!ch: Arch v tr. 15,

bz0 37]. Gr ter ig a Siut gart tant, J, Zimmer Nr. 28, anbr⸗ raumen Aufgebotgtermta seine Rechte an— zumelden und die U-kunden vorn: vldrigenfalls die Keaftlogerklzrung Urkunden erfolgen wird. Gtuttart, den 19. August 1916.

Amtggerich aserretã / Mayer.

L.7. 19 unter Wp. 252 gespenrten * 0/0 Dt. Reich schatzanwetsun/ en Rr. 26g 2536/81 2/5000 M, 5 M½, Vt. MReiche anlethe Ne. n ot 4E3/4 à 1650 6 sind ermittelt.

5. 30 386]! era uut M3. o/ g Reicht anleihe Nr. 6 668 749 1/500 .

ö3 989] Geranntfmaqinn. er Obeipostdirektion Reichs bankbauptstelle n wird, indem die Sach erklärt wird, der Reick. schulrenverwaltung in Berlin betrtff5 de⸗ angeblich abhanden gekommenen Echuls, veischreibungen der 5H o/o Anleihe des Benn, (Kriegganleibe) Nr. 8 531 8234 über je 200 M und Ne. 11711 5412 über e 100 ο vechoten, an rintn auderen Ja- haber alt hi⸗ e, nnr Antrag stellet ein . rken, laabesonderẽ Rent Ita schelne oder elnen Grneuerunge schein aus zugeben.

Berlin, den 16. August 1919. Amte gerlcht Herliu, Mitre. Abteilung 154

anleihr Nr. 14 698 301, 1, 1000 z.

anleie Nr. 402 094 12000.

Der Petz spꝛäͤsihent. Abtellung 1V.

lo 990]! Bekannt nachniag. Lobanden gekommen: Pt. d o/ Reichs. aslelße Nr. 729 722, 110 000, 1580 087, 120090, 5 433 531/35, 10 257 657, 4/100, in Soch 23h63 864557, 11180710, O 135216, 6 509, 6 562 6a 4/565, 2/200, 6 232 710, 1100 Herltu, ben 23. 8. 18.

usz u geben.

Nassaulfchen Landesbank Wirtzbaden von 1000 S0 40ͤ½ Lit. 1 AFI. 19 C 4263 wit Jlathegen vom 1. X 1919 ah und Talon. Ich ersuche, Tie Wertpapiere un) deren Inbaher anzußalten und die nãch stt PVollteldienftstelle n benachrichtigen.

Frankfurt a. Mt, der 30 Tugust 1919

. hard Einsel Kommandantenstraße 27, hat Zabtungesperr- nachsteh nder, gekommener Weesyaplere

Schatz anwetsung des Deutschea Relchz von 1916 Serie 1x Lit. H. Nr. 760 579 über 10900 A und von 1917 Gruppe 2939 Sit. H Nr. 1 4625189 über 1090 . C. 30/9 Schulhverschreibungen des Deut⸗ schen M · chz ( dcteggan leihe) Mtr. 4 701 243 über 160 und Nin 5 0532 11739 519 iber je 200 M

D 4 o Nene Berliger Pfandbitefe 8r r Nrn 47 569 und 66 258 nber = 180 , Lit. O Nen. 75 559, 75 8691s über je 200 4 und Lij. N. Irn. 61 359

82, 4 123 355,

dien stitelle z6 benachrichtig n. Feankfurt a. M., den 20. Auęust 1919.

*

R. 2. o Mecuß. Central. Bodenłecedit

Aktien. Gesellschaft SFomm. . Oblia. Dom Ja hre 1998 Li. C Serie JC Nrn. 33 g33 /a

über je 1990 AÆ, h. 3 o Pfandbriefe der, selhen Aktiengesellschaft vom Jabre 1886 Lit. F Nrn. 1180 und 1585 über je 100 4 und vom Jahre 1894 Lit. D Ni. 23 4855 iu 500 AÆ. Lit. E Nr. 18 8351 über 300

C. Z o Komm - Obligat. decselben Aftien-

gesellschkaft vom Jahre 1591 Nin. 153313 über je 1000 A.

Wegen vorbez: chneter Werspaplere wird,

Berlin, den 18. August 1919.

Auf Antrag detz Ingenteurs Walter ö Berlin, Baostraße a0 /I,

S4. N. 1029. 18. Berlin, den 20. August 1918.

Vie Zahlungs sperrr vom 28. 7. 1918

Berli den 28. Tuli 1919.

Adhanden gekonmen: Dt. Do, Relchs⸗ Gerl in, 23. 8. 19.

Der Pollzeiprästdent. Abteilung IV. Gckennungedi nd. Wp. 339/19.

Vie im Relchzanzeiger Ne. 145 vom

Mer lta, 22. 8 19. Der Pelizelpiäsipent. Abteilung 1V. Erkenn ingebienst. Wp. 25219.

Abhanden geloömmen: Vt. 5 o/ Reichts« GBrriin, 22. 8. 19.

Der Polhie p. asident. Abteilung 1V. Erkennungadlenst. Wp. 337/19.

Abhanden gelemmen: Pt. Ho Reicht

KWerlin, den 22. 8. 19.

Der Polheiprästdent. AÄbtellurg IV. Girke nnungadtenst. Wo. dt / 19.

Ab handen g kommen: Dt. do Relcht⸗ Berlin, den 23. 8. 19.

Ger lin, 23. 8. 19. Gclennungodteast. Vp. 345/19.

,, 8 3102 Hera nutuzachu ag Ne. 106.

Hter siad nachstebrnde Werlpoptee ab— 3tinmꝰr ban en. dekemwmien. Oꝛrligatlon der seine Rechte anjamelden und die Urkand⸗ dorz algen, widelgenfallg bie Kraftloze t flã⸗ rang der Urkunde erfolgen wind. Mörg, den 9. August 1913. Das Amt: gericht. Abt 8.

ö nafged ot. Fir pe er, Tien ; n n,, ,. in Du lg. ĩ . U ell 34, al nr'r 3 ö . . raß als Konkursverwalter lbalol! Bekanzgtwarhnng 33. E98. Werner u. Co., Vier sind bachstehend!e Wertpapiere au, burg, Melder S, vert: eten darch Rechtt⸗ handen gekommen: 4 Ye Frantf. Hvpolh. anwalt Or. Gaiese in Mörs, hat das Aaf— Kredit. Verein Swhfannbrlefe Ser. 5 Nr. gero: bezünllch des Kzechselg über 381.78 0 W 7545553, 19 87475, z0 C55, 21 741, ver 15 6. 1812, Aus teller Chr. Benz 22 80, 27 645, 8 / 0; Ser. 25 T. 3115, u. Co, G. m. b. H l/ bᷣ09; Ser 24 K 36834, 3973, 2.10605. Ich ersuche, die Wertpapier- und deren Inbaber auth belten un die nächste Poltze. gaufne ordert, frätest⸗ ng in der af den . März E Sz, Bor mittegs NR ußr, bor dern unte. zeichneten Fericht, Ziumer n anberauniten Au fzevotgter mige seine echte

eivzüst dent.

his 300, 81 099 —– 100 und 87 374 über je Gełkanntnachuag. 0 4 367 deg Han deslegesetz⸗˖

unt gemacht, o deu lsch. Kelege⸗

r. 319 543 über

der 1. 5 e, dentsch. Krlega⸗ don 1914 Lit. D Nr. 405 95 105 953 über le 5h00,

buchs wird bern 1 1919:

anltib⸗ on 1915 zit. A

. drutsch. Keltgů⸗ anlelhr von 1916 Lit. Ne. 5 59? 213 äber S 100, der g. 5 υm dentsch. Eriess von 1917 Ln. G über * 109,

Attten der Schlesiscken Dampfer— r Yerliner oy) Attien Gesell Ae. 0032, 1233, 1702, 1739, 3798

Nr. 8 510 491

lttn der Schiffgwerkt: und Ma— abrlt voraiale Zanssen & Schar. linziy = Attien Hesellschaft Rr. 1057 bis 1056 über je S 100. n der Wlaterschen Pavler⸗ Nr. 10911, 1042, 1043, 3581 bis 3391 üder je A 300,

4 Aftteg dir Bre ner Tauwerk A. R. vorm. C. H Nr. 0950 biz O953 über j⸗ M 1000, sänitlich chne Zingcoupong, in Verlust gerz ten sind.

Fanburg, den 189. Auagust 1919.

Vie Poltzelbebörbe,

Kꝛiminalpol iel.

Gela nutreach ung. Meine in der 2. Beilage zum Neichzz— anzeiger Rr. 155 vom 12. Jult d. Zs. verõ fentlichte Be tauntinachung hom 9. It. word dahin richtig gestellt, alcht die Schuldverschreibung Lit. E . t er Nummer 1494190, hoadern die Schuldverschreibung der h nleihe von 1818 Januar / Ful Lit. G Nr. E22 94 R90 über 1006 4 ah⸗ handen gkommen ist.

Steitin, den 20 August 1919. Ver kom. Dol ljeipräsident.

1009 44 mit

Das Amtsgericht Braunschweig hat heute rg Aufgedot und Zahlungs sperre er. 1) Ver Prtußisch: Milnärfts'us. verireten durch die Ftassenberwastang der ch. Sew. Komp. XV. J. K. Arnsiadt, 2) der landr irtschaftliche Bram te Dito Mcrteng, hier, Oststraß: 9, 3) die minder äßhrigen Friederike Lüder, bertrcten durch ihren Wilhelm Ahl in Lladen b. Wolfen büttel, haben daz Aufgebot, und züar; L ber Prtußtiche Mllitä fis faz der Sp ar. hücher eg Unt roffintt rg Lerch: a. Ser ie 3 ber 100 A, b. Scrie 3 169 127 über 209 4, aunge— Spar und Leihhzutkesse zu II. Marten: des Vepo— lenkuch sg der Braunschweiger Pelbat— gesellschaft in Hraunschwelg, De positenkon o O to Rittergut Silberberg, gugge— 3 Oktober 1916, Tiff, Läder: Pf iuhhriefs der B au nsch veg.; chen Hypothf kenban Serie s7 Lit. C Ni. 07 423 über 500 6s, bean- tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den ö . . vor dem Amiszericht Braun. lö3 oz 4! Serena ach Tag. schwemn, Am Wendentore 7, ö Ni. 30, anherauniten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden v dle Kreaftlos erklärung der An die Brau Artienae seslschatt

III. Ers⸗Maßf

und Heilarich Pfleger, den

Lit. O Nr. 276 340 ü Lit. O6 Nr. stellt pon den Braunschweig,

ank, Aftien

27. LE Uhr,

ö ; widrigen falls Der HDollielpräsident. Abielsung IV. . w

Erkennungs yen st Wp. M48 /19. schwelger Yrivatbant,

lb303651! Beranainia ung. in Begunsch veig, wit gemäß F 101 Abh when gekommen: Vt. Reichzans ih- das V rho! erlassen, an

Nr. 7 6s 695 1509, 5 610 133 1200, D posttenkuches unter

8 z4d9 2256, 3 465 515, 13 077 944, 3/1090. zu be wh kea.

Brun schweig, den h. A igust 1919.

Der n ,, Antsgerichts.

den Jnbaber denz II eine L. istung

(bzobs Ver Maschni mmer ich, & dat af eebot bes

Auftebrt. st Paul Wetzig, wohnhaft lupp ch: Meer a ze, hat Sy nhuch Nr. H773 dec Hürgaerrielfteretsparkasse Hochrmmer lautend auf ihn selbst über 2099 *, Ver Polimelpräsident. Abteilung IV. auttagt. Der Inhaker der Urkunde wird Grkeunuagedtenst. Wp. Ihh / lg. A 1far fordert, lpätest'nz in dem auf den zember 1929, Gormittags bor dem ugterzelchneteg Gericht, 22, anberaumten Uufgebo s fer mine

10 Uhr,

3005

der Firma Chr. G. m. b. H., in Dulg.

Dutz burg. Melderich, rl Mrüsenberg in Mötz, ke. Der Inhaber der Uckunde wird

Bezogener aatragt.

. er K X.. eld er. lan su n re und bie Urkunde vorzulegen,

widrigen falls die Kraftloserklaͤrung der Uckunbe erfolgen wird. ; Mörs, den 14. August 1919. Das Amtsgen cht.

8 455 Elrfge dsgt.

Die Ghefran des Sattler Hermann Vahlber, Emllie geb. En nemann, bier, hat das Aufgebot des gerichtlichen Kauf— brlefs vom 14. Dazeribßtr 1393 fiber die fär sie am Grund släcke No. ass 1055 an der Becken mtr keestraße eing tragenen F po- thek zu 17 099 s beantragt. Der In⸗ baber der Urkunde wird ausgeforhert, svätestend in dem auf den R7. De- zer her 19EP, Ręormiftags AE Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm

ftraße Nꝛ. 53, Simmer Nr. 22, anbe⸗ raumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

pie rilenfalls die Lrafilogerklärung der Uikande erfolgen wird, Bratt a schwelg, den 3. April 1919. Das Amttgericht. 22.

(846 Huf gep ot.

Die Witwe des Achltekten Helnt ich

Can pe, Anna geb. Hugo, hierselbff, hat das Aufge z ot

1) des Hypathekenbciefsß vom 14. De-

zember 1385 über die im Geundbuche von Bra zuschwesig Band 11 B Blatt 5 in Abreilung III unter Ni. 1 für bie Lebeng⸗ der sicherungsbaak für Deutschland in Gotha eingetragene Hypothek zu 45 000 4,

N des Hypolhekenbrieft vom 13. Jul

1889 über die tm Grunzbuche von Braun schweig Band 51 B Blatt 15 in Abtei- lung 1II unter Nr. 1 für die vorgenannte Leben zpersicherungabank eingetragene Hypo⸗ thek zu 37 000 S

beantragt. Der Inhaber der Uikanden

wird gu fg⸗fordert, svätestens in dem auf den 29. Deze mer LSI 9, Garn: ittags EX Ülze, vor dem unt⸗rzeichut ten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberanmnten Aufzchots⸗ termine setne Mechte anzumelden und die Uikanden vorzulegen, wibrigenfalls die , der Urkunden erfolgen wirb.

(õ26 52]

Dag Amtsgericht Rlödagshauser hat

beute folgende; Auf zchot erlaffen: Der Koꝛssß Permann Hasenfuß in Klein Stöcheim hat als Eigentümer des Kot hofez No. ass. 22 daserbst das Aufgebot des angeblich verloren nn, n Hypo⸗ thelenbrtefg über die

No. asf. 22 im Giundbuche von Klein Slöckheim Band 1 Blatt 25 in der 3. Abteilnng unter Nr. 5 für bie Chesrau des Oberg mtgcichlerß Dr. jur. Win ter, Helene geb. Fuhrmann, in Wolfenbüttel, auf Grand der Garragunggbewilliqung vom 21. Oktober 1900 am 2. Nobember 1609 ringetrag ne ypothek für 1000 Darleba nibst 5 v5 jährliche: vom 21. Oktober 1990 ab ig baltjährlschen Teiljahlungen ju tnirichtenden Zinn, deren Rückzahlung am 4. Januar 1919 erfolgt ist, beantrazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ben 209. März L692, Bor⸗ mittags LO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗= gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzn legen. widrigen falls bie Froftlosert᷑lsftrungꝗ der Nikunde ö.

ct dim Kothofe

olgen wirb. Beauaschw eg, den 29. Jilt 1919.

Der Gerschtgsch lber des Ämtsgerichta

Riyragthnausen: GCartall.

Iö2301 Hu mg ert.

Der Rentner Frie rich Loh aus Mett.

mann hat das A faebot des verloren gr gangenen rpaoth e kenbriess vom 17. Ofiohe: 1902 über die auf dem Geundhu blatt dez Grundbuchs von Hubbeltaib Band J, Artikel 13, in KÄb— kilang 111 Nr. 3 zür den Fitedrich Loh, 2indnitt za Hubhelrath, eingetragene, mu 40jso jährlich ver inslich- Darlehn forde⸗ rung von neunugndreifigtausend Mark beaattagt. Der Jababer der Uckande wird auf efordert, späustens in dem auf den E. Hnrit E bz0, Bormittags 9 Uhr, vor dem uaterz⸗ichnelen Gerscht, Zhumer er. 17, auberaunt: n Aufg:botg- termine selne Recht: anzumelden und die Uik nde vorz ligen, vwiorigen fallz die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Ratingen, den 15. Au qust 1919.

Daz Amlsgericht.

52291] MN wf gebot.

Der Hauptmann Otte John, früher in Infantertereglinent N5. 44 in Goldep, vertrelen durch die Rechtsanwälte Kenne und Tiemann in Polgdam, bat das Auf gebot der 40j01gꝛn Hyvothekenpfandbriefe der Schwarz burgtschen Sypothekenhank in Sondershausen Serie V zit. D Nr. Al2 über 1000 υ, Serit V Zit. G Ne. 675 über 100 4 mlt den dazagehörigen Zing⸗ scheinbo en und Erneuerungsscheinen ba antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert. shätestenzꝰ in dem auf den 8. Marz E920, Vormittags LEO Ehe, vor dem natertelchneten Gericht auberdumten Aufgebolgte mine seine Rechte anzumeiden und dit Urkunden vorzulegen, weyrtgenfallz dte Krafilesrrilärung der Uzkanden erfolgen wird.

sand ershagiis etz. ren 9. August 1919

Sch war jb. Amtagerlcht. Tbt. 1.

=. * ** 4 J 2 r m M 9 . 2 2 , /

( = . ö. . . n, 8 . z = e 2 2. - 2 s * 24 e. ? / // . n= // / // / 822 ; ; ; 2 ? = ü , Q Q Q ; 221 22 26 . ! . ee, . ? , =, * e , m, m 2 r,. . 2 * w

Zweite Seilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag zen 25. August

1919.

ö D · / * ; 1. Unter suchungssachen. 2 * Dee * : . 2 6. Cwe hs, und n ,,,, , ; X Uufgebete, Verlust. und Funbsachen, Zuste lungen zn. dergkh. 86 until? 361 36 EJ Er . Niederlassung ꝛe. bon Rechts anmälten. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingursgen ꝛc. . 2 38. Unfall. und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 4 d Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; J fi . nn, fam, e, . 9. Ban kausweise. ö 11. Pripalanze 3

taesellfchaften auf Aftten u. Mttengesesis;aftan Ein zeigen pre⸗ ee auen sänger d geilkaltenrr tir ett ge 2 ĩ C Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktie ngesellschaften. aakerden eee, ee, rn laenb ec l=, ne ara en E l Erlen eg. 16. Verschiebene Bekanntmachungen. 11. Pri unnier- * 2

. 15301

1

*

as Ami!sgerlcht Scesen hat heute fol⸗

Zust, in Ildehausen hat das Aufgebot de er folgen wird. angeblich verlgren gegangenen Hrporhrk n, iber Eben und

rung beantragt. Der Inhaber der Urkunde

word autgeferdert, pätestens in dem auf lssdo!' Eirken gur, en 18 April R820, Bormittags aul, Beschlaß, der Erbschaftebeh EE Ehr, vor dem Amtegericht Ser sen hom 19. Dez. 1918 werden alle diejenigen, anberaumijen Ausgebote termine sene Rechte welch; auf, den N ; 3 z 20. Nopember 1918 anjumelden und die Uekunde vor u egen, 20. N , . . widrigenfalls die Kraftloserklätrung der Appenzell, verstorbenen

Urkunze erfolgen werd. S ürpyf (Shi Pienthral es) pon Trete n, Ger fen, den 7. August 1919. Kt. Appenzell J. Rh., geh. den 17. Rto.

; . 1. * 1

Der Gerichts schreiber deg Amtzaerichtg: . . 9 1. Ger ih tzobrrsekretaär. cerbias Schürhf und . Ren n eber, nnn . . Rntontia Dörig, seit 22. April 1872 ver⸗

530131 Musfge nnz.

1) Die Wüwe Emma Saß, geb. Dohberthin, in eigenöm Namen und alg gesetz liche Vertreterin ibres minder jz br igen Sehnts Otto Saß. 2) der Landarbelter Wilbeln Saß, 3) unv. Ciara Saß, 6) unv. Erng Saß, fämtlich in Rothen. kaufen wobnkast, haben has Aufgebot begin Te den,; ran n erm pn, . , , ke sich die Hyvpothelenbrtefs über die im Grundbuch don Rothinßausen Gand 1 Art. 5 in

e5belicht gewesen

. E aeg din 7 ** 9 142 961 1 1 6 Ei ö den Abt. III Nr. 6 für die Wltwe Maria m n 4 Er kschaft obe hz

; 5 Die Landezkanzlet. eldt, eingetragere Hypothek von 490 S6! k ;

beantragt. Der Inhaber ber Utkunde wird 153237 Gör ken aufr u. aufgefordert, spätestenz in dem auf den Vie ledige, awer

Vorothea Flisabeth Vettmann, geb. Bend.

EG Ur, vor dem unterzeickneten Gericht alt. gestorhen.

anherdumten Aufaebotgtermin setne Rechte (Grblaßerin war bie une helicke Zrillinge— anzumelden und die Urkunde vorlulegen, tuch ter der levigen Dienstmaagd a voidrigenfalltz die Kraftlozerkltrung der Ur- Eda Giaf von Nußbach im Renchlal, birse 7 Laglohnert Fisnziska geb.

kunde ertslgen wird. die eheliche Tochter te inharst 1. E, den 14. August 1919. Michatl ö,. Amit ger icht. want er daselbst, - , , ,, A ben kommen wohl in Beiracht dle tözoiz.. KBusgen es ,, 4

; 21 ; Abkömmling er Urgroßestern ber Erb-

1) Die Gemerkichast Friedrich Ernestine, ö ö. ö . geborenen Reöbauers Christof Graf und der Maria Anna geb. Haag, gestorben unbekannt wann und wo. 2) des Josef Gantiher und der Reglna geb. Schweiß, gestorben unbekannt wo und wann. Erben werden aufgefordert, ihre Ansprüche Verwandtschaftt⸗

Flur S. Nr. 64 Steinstraße, Hofraum, 96 dm groß, zu 2: Gemarkung Stoppen⸗ berg Flur 25 Nr. 8, an ber Essenerstraße, Wasserstück i. Weide), 2 a 33 m, be— antragt. All Personen, die das Eigentum an diisen Grundstücken in Anspruch uchmen, werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 24. Ottuber 19189,

geschlossen werden.

Een, den 11. August 1919. 2 Februar 1919 in Berlin, Arndtstratze Dan Amtt gericht. Nr. 12, verstorbenen Händlers Juliug

30 i] än ng ecb os. Wendt dag

.

fart a. M. hat ais Pfle er des mit un. Jläubigern beantregt. 6 arme r fee fe be Gast, hlger werden daher aufg. fordert. wiritz Karl Heinrich Schüle wit Genthmi, Forderungen gegen den Nachlaß . . gung deg Vormundschaftggerlchts hrantragt, bezeichneten Wendt , 90 . den Gastwirt Karl Heinz ich Schüle, gi 1 6. ö E9E9, Vor- re n 29. 9. 1845 z reiburg J. 2 ., mittt ag . . ; . 1 dn n wr , n n m,, Her gt. Klimbeerz ft e ig ih, Horrhelnzer Lentstr. 18. für tot zu er, Zimmer Rr. 33, anberaumten Aufgehois⸗ klären. Der bezeichnete Veischollene wird termlne bet die sem Ge icht ant melden. aufgefordert, fich späsesteng in dem auf Die Anmeldung hat die Angabe des biegen · den 5. März 1820, Vormittags standeg und ke] Grun den Rer Fon de⸗· 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht rung zu enthalten; un kundig s Here l sst cke anberaumten Kufgebotstermsae zu melben, siad in Leschtift oder in, Aöschrtft bein, widrigenfalls hie Todegerklärung erfolgen fügen. Die I chlaßglanblgen, , Kir. An alle, welche Augkunft über veßen nicht mel en, Innen, unbescka det bi Ke cht oder god det BVerschollenen zu erteilen bor den erh lichkeiten au . bermögen, ergeht die Rufforberung, sptesieng rechter, Vermächtntfsen und Auflagen berück= 4 Anzeige sichtiet zu werben,

im Jusgebotäterntine bem Geri⸗

machen. insoweit Befriedigung prrlangen, als sich ö ar e ur a. M, den 15. Auqust 1919. nach Befrie digung der niht ausgeschlossenen

Vas Amtggerlcht. Abt. ß. Gläublaer noch 26 ug a arge en, ; . Vermächtnissen und Anfragen sowie die

Ver Stellenbesttzer Paul Ritter in Sade⸗ r,, denen ber Cihe unheschränkt witz, Kreig Rimptsch, vertreten durch Rechts⸗ haftet. weiden durch das Aufgebot nicht

ere, . 8 Vte Gläubiger lõz oog] Aufgebot.

anwalt Bieda in Streblen, hat beantragt, hetroffen.

e perscho let Rosing iisgheth Hahg, KBärlta, den 19. gugust 1916. letzt, wohnhaft in Schwmigzdarf, Kreis Daß Amtzgericht Berlin, Tempelhof. Nlmpisch, für tot zu erklären. Die brieichnete Abtellung 1.

Verschollene wird aufge or dert, sich späte tenz

in dem auf den RG. März 19260, Bor, 526 63) Aufgebot. mittags EO Uhr, vor dem unterielchneten : Der Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach Gericht, Zimmer 8, anberaumten Auf. in Lädenscheld hat al , L'botster mine zu melden, wöorigenfalls die Nachlaßez beg am 15. Apiit 1919 in Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Lädenscheid verstobenen Sussiiratg Hein⸗ velche Auszkanft über Leben oder Tod der rich Schnösenberg das Aufgebots verfahren erichollenen zu erteilen vermögen, ergeht zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß die Aufforderung, spätestens im AufgebotJ, gläußigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ termine dem Gericht Anieig? zu machen. biger werden daher aufgefordert, Rina ptsch, den 14. August 1919. Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Amtagerlchi. storbenen Justijrats Heinrich Schnösen⸗

1

.

F. z * * 9 n 2 . ** * * n 2 47 1 8 * W , , —— J w K , ö //. ?

berg svätestens in dem auf den 8. Ok- taber E 9E, Bormittaga LER Uhr, vor dem unterzeichneten Herichf, Zimmer Nr. 87, anberaumten Aufgebotstermine bel diesem Die Anmeldung hat

253 Angebote, Ver⸗ , Taabwet 63 12 G sintzh zusen hat

e , , , m ö n, , m,, n. . pers Hollenen lust⸗ und Fund sachen Arn eifta auggewandelten und ver schollenen

er Landwirt Johann

2 . 8 7 Heinrich Schnüttgen in

Gericht anzumelden. die Angabe des Gegenstandes und des Grundegß der Forderung urkundliche Beweistücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗

unbeschadet Verbindlichkeiten rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, alz nach Befriedigung . geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Dle Gläubiger aus Pflichtteils, KVermächtnissen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un— beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. .

v6 denscheib, den 13. August 1918. Das Amtggerich:.

ref gebot.

Auf Antrag des Orterlchters Döhling in Plauen als des Verwalterg des Nach— laffss des Kurt Moritz Fohannes Raabe in Plauen werden die Nachlaßgläubiger des am 9. Mat 1916 in Plauen ver— storh 'nen Klempners Kurt kbanneg Raabe aufgefordert, ihre Forde⸗ n den Nachlaß det genannten Verstoenen spätefteng in dem auf den 17. Dezember E9EI9, Varmittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Am itherg 6, 2 Trepper, Zimmer 80, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttesls, rechten, Vermächtnlssen und Auflagen be⸗ rücksichtigt ju werden, von den Erben nur mnsoweit Befriedigung verlangen „önnen, al sich nach Befriedigung der nicht aus geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergeben sollte; auch haftet lhaen leder Erbe nach der Tellung des Nach asseg nur für den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Ve die Gläubiger auß Xflichttenzrechten. Ver, mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränk⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Trilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tril der Verbindlichkeit haftet.

Planen, den 2. August 19.19.

Das Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Vurch Augschluß urteil des unterzeichneten Berichts vom 8. August 1919 sind die 5. Phönix (Sörder Nr. 77 437 und Rr. 80 213 für kraftlos

7 8 Peter , * ö, EN zuletzt wohnhaft in Essiaghaufen, für to * uste lungen u. dergl. ö n, Der genannte Berschollent 6. . wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den T7. Feßrnar HEBzG, Bor- ] : moittgs LO Uhr, vor dem unterz ichne ten Großföters Garl Kolle, Whhelmtne geb. nieideg, idrigen falls die Top- klzrung An alle, welche Auskunft Verschollenen sriiss dom, ö. Jult 886 Über zie für erteilimn können, ergeht die Fufforderuna, erm Ghun buze Pen Zldeßausen Band! spälestens im Au fgebotetermänè dem Ch— Blatt 12 Srette 33 in Abteilung III rich f Anjctge zu machen. unter ir. 3 aug der Schäldurkunde vom Oipe, ben 16. Auguft 1919. 13. Jill 1883 etngetragene Hypothekforte⸗ Das Amtsgericht.

Pflichtteil g.

der nicht aus

ber Erbschaftabebörde

Unterrain he!

ebel iche! Sohn

Noritz Jo⸗ Ru sch, Ecbansprüche geltend zu machen haben, gemäß Art. 555 dez hiermit aufgefordert, sich hlnnen Jahrs fetst bis 2D). Degemter E919 bei der nnterzogenen Stelle zum Erkgange zu melden. Nschtgeschehenden falls hätten thntn 3 ; Mech iänachteile selbst zuzuschreihen.

. 34 . 1918.

entstt hen den

Oliva &agf ist 2. Dezember 9g, Vormittags am 2. Februar 1918 zu FRaslaruhe, 68 Jahre

beide länzst gestorben.

unter Varlegung verhältniss Sinner 6 Wachen bet dem unterferttaten Nachlaßgerlcht, Stefanten- strale Ne. H zu Karlsrube, geltend zu machen.

ft arlsemhe, den 14. August 1918.

Varmittags AI Uhr, vor dem unter⸗ Da diches Aolariat z ichneten Gericht Ziemer 81 anberaumten 52668 Mnfgekot. Lufgebots termine ihre Rechte anzumelden, Per Rechitzau walt Metz dorf in Berlin w drigenfalls sie mit ihren Rechten aus 8. 51, Tempelbofer Ufer 12 bat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am

Hörde, den 14. August 1919. Vas Amttzgericht.

Burch heutiges Ausschlußurteil ist der berschallene Molkereiperwalter V. Nosak, zuletzt Sol at des 61. Inftr. Kegte., l. Komp., wohnhaft in Biene bei Lingen, Ais Todestag ist der 31. Dejember 1915 festgestellt. Llugen, den 16 Auagust 1919. Daz Amtsgericht.

[52633] Oeffent i e Zustellung.

Frau Marie Nagel, ö Hannover Linden, Glisenstraße 46, Prom ß⸗ bevollmächttgter: Rechtgzanwalt Vr. Wange. mann, Betlin, ertedrichstraße 120, kiagt

Dermann Ragtl. zu etzt Berlin NW., Lebrter Straße 50, 1 Tr., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltss, wegen Ebescheidung. und labert den Beklagten vom Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zivilkammer in Berlin, 1I. Stockw., Zimmer I 8. Dezember E9Eg, Gor mittag EO Utr, mit der Aufforderung, sich hurch bet Liesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt alg Prozeßbevollmächtigten P rtreten zu lassen.

Berlin, den 18. August 1919. . Der Gerlchtsschreiber des Landgerichlg J.

5 426] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Matheblowott, geb.

PVrojeßbevollmachtigte: Justlsrat Pr. Gcabowski und Dr. Lorenz in Allenstein, klagt geyen ihren Ehemann, Besitzee Robert Watheblomskt, früher artenburg, Kreig Allen tem, etzt un⸗ bekannten Aufentballg, mit dem Antrage aef Scheidung der Ehe und Verurieilung des Beklagten für den allein schuldigen

ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Zimmer 93811, auf den 4. Wovember I9R9, Vor-

Aufgebets verfahren , Der A Mer Seckbach zu Frank, Zwecke der Runschließmg von Nachlaß · Der Architekt Max Seckbach zu Frank Hie z a .

gib. Stein, in

Grunerstraße,

dem Erben nur

Oherstraße 2, Rechts anwãlte

Verwalter det

sich durch einen bei dlesem Geri hte zu. gelassenen Rechganwalt als Prozeß dcvoll- mach igen vertreten zu lassen. Allen stei n, den 19. August 1319. Saabel, Gerichtsschreiber des Landgericht.

lo2s3z2 Oeffeatlich Zaste nung,

Dte Frau Luise Krappe, geb. Wandrey, in Berlin, Manteuffelstr. 25. Proztß. hevolltnächtigter: Justhrat Tallert, hier, klalt gegen ihren Ehemann, den Aibeiter Fritz trappe, früber in Berltn, etzt un bekannten Zufenthalts, wegen Versagung des Unterhalt und Gbebiuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklag'en jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 20. Zivilkammer des Laadgerichig 1 in Berlin, Grunerstr., I. Stockwerk, Zimmer 58/19, auf den F. NRevemher E9Ig9, Vormittags EO Uhe, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ atlassenen Rechtganwalt als Peozerbevoll« mächtigten vertreten zu lassen. R. 408. 18. Z. R. 20.

Berlta. den 20. August 19189.

Lehmann, Gerichteschreiher des Landgerichtß 1. Ziollkammer 20.

b30 7] Deffentliche, Zustellung.

Ver Kutscher Friedrich Ziemann in Berlin, Tangestr. 19, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Gick, hier, klagt gegen eine Ehefrau Anna Ziemann, geb. Oltenburg, früher in Neufölla, jetzt un=

bekannten Aufenthalts, wegen Ghebruchs,

mit dem Antrage, die Ehr dem Bande nach ju trennen und die Beklagte für schuldig an der Scheldung nt erklären. Der Kläger ladet dir Beklagte zur münd—⸗ Iichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer deg Landgerichts 1 in Berlin, Grunerflr,, II. Stockwerk, Zimmer Silo, auf den 1 Dezember BE, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Geäichte zugelessenen Rech tgan walt als Prozesbevohlmächtigten vertreten zu lafsen. R 429. 19 Z. R. 20.

WBerltn, den 20. August 1919.

Lehmann, Gerichteschreiber des Landgericht 1. Zioilkammer 20.

62636) Oeffentliche 3ustel urg.

Die Ehefrau Naroline Wittstruck, geb Lühbing, in Klosterbauerschaft Nr. 34, Proꝛeßbevollmächtigter: Mech ig anwalt Jasttzrat Heidsiek, in Kielefeld, klagt gegen thren Ehemang, den Zligarrenarbeiter Wilbelm Witt truck, 3. It. un bekannten Aufentbalig, auf (rund deg 5 1565 B. G. B., mit dem Antrane auf Scheidung der Ehe der Parteien, ken Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm dle Kosten des Rechtestreitg zur Last zu legen. le Klägerin ladet den Beklagten jur mändlichen Verhandlung dez Rechte— Freitg vor die II. Zwilkammer deg Land gerichts in Hzielefelz auf den 2. No⸗ vemher EBäg, Bormlttags EO Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt“ zu hestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bieler feld, den 18. Auqust 19109.

Ver Gerichtschreiber des Landgerichts. [52637] Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenbahnfübrer Ladwig Vohl in Recklingbausen. Horneburgerstraße 65, Prozeß bevollmãchtigter: Rechts anwalt Maltenklopt in Bochum, klagt gegen seige Ehefrau, Aang geb. Suchy, früher in Horst⸗Emscher, jetzt unbekannten Aufent- halta, unter der Behauptung, daß sie sich eh widrig verhalten und ihn böswillig ver⸗ lafsen habe, mir dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger lapet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitsz vor die vierte Ilvilkammer det Landgerlchta in Boch im auf den E 2. to nem ber 1919, BWormittags 9 Uhr.

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Proießbevollmaͤchtlgten

vertreten ju lassen. R 312119. Wmochum, den 11. August 1919.

Sommer. Gerichtzschreiber des Landgerichti.

[53435] Oeffentliche Zustellung.

Dle Ebefrau Zimmermann, Lina geb. Gronemeter, ju Bad Salzuflen, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Müller in Detmold, klagt gegen den Schmieꝰ Peter Zimmer nann, zuletzt wohnhaft in Bad Salzuflen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschrihung, mit dem Antrane, die Ehe der Parteien ju schelden und den Beklagten für ren schuldigen Teil zu erklären. Ste länht den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung dei Rechtsstreitz vor die 1I. Zidil⸗ kammer dez Landgerichtz zu Detmold auf

mitt ags O Uhr, mit der Aufforderung,

den L. Oktaeder 1919, Vormittag?

Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem hejeichneten Gerichte zugelaffꝛnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Detmold. 23. Auaust 1919. ; Der Gerichts schreiber des Landgtrichtz.

Der Beigmann Johann erritz in Katernberg, Emschernraße 40, Prhieß⸗ be voll mächilgte:: Richtaan walt Werthe m n Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Eltsabeth geborene Gärtner, früher in Cöln im Gerichtsgefängnis, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, auf Grund bet 81568 B. G. B, mit dem Anttale auf Scheidung der Che. Der Kläger ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen BVer⸗ handlung des Rechlsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Tandgerichtz in Effen auf den ES. November 1919, Bormitta g Ot Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Mechteanwalt als YProzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gssen, den 15. August 1913. Nölke, vandgerichtssekretãn Gerichts schreiber des Landgerichts.

lo3 921] Oeffentlich: Zuste lung. Die Ehefrau Wiltzelm Wegermang, Ida geb. Lieber in OHladbeck, Karlnraße 5, Prozeß- bevollmaͤchtigte: Rechiganwäalte Jörgeng Ju. II in Gssen, klagt gegen ihren Ghemann, den Bergmann Wilhelm Wegermanmnm, ftüher in Gladbeck, jetzt unbekannten Aurenthalts, auf Grund der 5 1665 und 1567 Nr. 2 B. G.. B., mit dem Antrage auf. Eheschridung. Di⸗ Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts dor die füaste Ziyftammer des Landgerlchte in Fffen auf den E 7. Na⸗ vembey R9Ig, Varm. 9 Uhr,. Zimmer 248 mit der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zugelasstwen Nechttg.= aawalt als Peoseßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen.

Gffen, hen 16. August 1913. Gau tz sch. Gerichtzschreiber de Landgerlchtt.

52642] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Ytüller, gebortne Kirztager, Kuppasteg bei Cöln, Schal straße 16. Prezeß bevollmächttgter: Rechts⸗ anwalt Dr. Katz in Frankfurt a. Main, klagt gegen den Ehemann Johannes Mütter, früher in F ankfart am Nain, jegzßt unbekannten Ausenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Hetlagte sie wiederholt schwer mißhandelt uad Ghe— bzuch gesrieben hade. mit dem Antag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung deg Rechtastreits vor die dritte JIirllkammer des Landgerichts in Frank— furt am Main auf den 2. Ronen der E9E9, Vormittags 9 Uhr, Z mmer 137 1, mit der Aufforderung, sih durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ald Proꝛeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4/10 R. 15/18.

Fraurkfurt a. M, den 12 Aaqust 1913. Gerichttzschrelber des Landgerichts. Abt. 4.

53022] Oeffentliche ustellung.

De Ghefrau Erna Marchal, geb. Tröller, u Frankfurt a. Mair, Prozehß= bevollmachtlgler: Rechtgzanwalt Dr. Ruhe⸗ mann, Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ghemann Johann Marchnl, früber in Frankfurt 4. M., itzt in Kleinrosseln, Lethringen (J.. G. Ferbach), wegen Ghe⸗ scheldung, mit dem Antrage, die am , September 1915 geschlosfsene Ghe zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklggten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerickts in Frank— furt a. M. auf den I. Ortober EL BHB, Vormittags 9 Utzr, itt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rrenkfurt a. M, den 19. Auqust 1919.

Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

[639261 Oeffentliche Zustelluxg. ö

Vie Schwester Melante Ghrenberg, geb. Krantz, in Halle a. S. Proiepᷣbꝛboll · mächtigter: Rechtganwalt Dr. Fackenheim, daselbst, klagt . ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Ehrenberg aus Halle (S.), zurzeit unbekannten Aufent⸗ baltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 2 Jahren nich's habe von sich höten lafsen, daß er nicht für die Klägerin noch deren Kind sorge, daß er die Klägeria schoer beleldigt habe, mit dem Antzaze auf Gzeschtiung. Dle Klägerln ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Itvilkammer des Landgericht in Halle a. S, Postst«. 13 1. Zimmer 78, auf den 8. Jaun ar 19239, Bormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 2 bei viesem en zugela ssenen

*

.

h ? 2 m 8. 29 4 2 422 . 22 6 . ö x .

w , ,

/// //

K

= ·, .